Untersuchungs
all, und Invaliditäts- 4. Verkãufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛe. 5. Berlofung ꝛc. von Wertpapieren.
rluft⸗ und Fundsachen, Zu
tellungen u. dergl. 2c. Versicherung.
Sffentlicher An
zeiger.
n auf Aktien und Aktiengesellsch.
2c. von Rechtsanwãäl
6. Kommanditgese 7. Erwerbs und 8. Niederlassun
9. Bankausweise. 16. Verschiedene Bekanntmachungen.
Pflichtteils rechten, Vermãchtnissen
ad a- s samtlich im Jahr ch Amerika ausgewan das württemb. Staat sburgerrecht, Ziff. 1 -= 3 sämtlich seit me
beantragt der Kgl. ö in Stuttgart als Bevoll J. der Abkömmlinge Jacob Friedrich Groß i II. der Abkömmlinge ehefrau Anna Barbara Fremd,
anberaumten Aufgebotstermine d die Urkunde vorzulegen, raftloserklärung der Urkunde er⸗
den 30. Oktober 19805. nigliches Amtsgericht.
Aufgebot. Auf zulässig befundenen ber des Quitt Freises Iburg zu Ihurg 3 demfelben spätestens in dem am 1906, Mittags 12 Uhr,
anstehenden es für kraftlos erklär en 28. August 1905. Königliches Amtsgericht. II.
Aufgebot Wally Mörbe, bot des au eblich verloren gegangenen Spar— 87 der hiesigen slädtischen Spar⸗ 55 M 30 8 beantragt. d aufgefordert, spätestens in dem auf 1906, Vormittags 10 Uhr, Gerichte, Berlinerstrgße 65 69, zl, anberaumten Auf umelden und das Sparkassen⸗ lis dessen Kraftloserklärung
Gerichte, Zimmer 23, seine Rechte anzume widrigenfalls die K folgen wird.
Neu-⸗Nuppin,
) Untersuchungssachen.
ᷣ 1 Y Aufgebote, Verlust⸗u. Fund⸗ sachen, Zustellungen u. dergl.
Aufgebot haben beantragt; rehelichte Anna lich des Brauns
F 2105. 10. wird der un⸗ ungsbuchs Nr. 1892 der
bekannte Inha aufgefordert,
Sparkasse des seine Recht 22. Mãrz Gerichtsstube widrigenfalls
auf hiesiger anzumelden, t werden wird.
III. der Barbara Alber, ehefrau in Echterdingen, JV. des Wilhelm Groß, Der Antrag wurde zugelassen. Die bejeichneten Verschollenen wer n dem auf Samstag., ittags 10 Uhr cht anberaumten Au enfallz die Todegerklärun welche Auskunft über
rause in Treptow
1) die unve chweiger 20 Taler—
a. Toll. bezũg Toses Serie 1687 N 2) die Frau Ludwigshafen a. 6 Talker Lose Serie 420 Nr. Serie 8626 Nr. 23, 3) die Frau Se Berlin G., Kaiser Wilhel Braunschweiger 20 Taler⸗ unbekannten Inhaber Urkunden werden hiermit aufg 17. Mai 1 II Uhr, vor dem unterze Wendentor 7, termine ihre R l vorzulegen, widrigenfalls die Kra selben erfolgen wird. Braunschweig, Herꝛoglichʒ
Aufgebot. ĩ enieur Karl Wilhelm Rödler zu er Vertreter seines mind ch Karl Rödler zu Züri die Rechtsanwälte Dr. L in Frankfurt 4. M., hat da
ation über 10 Taler des 30 r. 20 des fundierten la Staatkanlehens des Großf Der Inhaber der spätestens in dem au mittags 12 Uhr, Seilerstraße 18 a, 3 termine seine Rechte anzu vorzulegen, widrigenfalls Urkunde erfolgen wird.
Frankfur
. a h 36 *. ; ũgli raunschweiger
wi ne S626 Nr. * sich spätestens i zeichneten Geri
melden, widri
Tod der Verschollenen zu ertei die Aufforderung, spätesteng
dem Gericht Anzeige ju machen. Stuttgart, den 27. K. Amtsgericht
4. F. 805. 6. Merkel, zu Rixdorf
hat das Aufge f den Namen Lucie Mörbe
ausgestellten kassenbuchs kasse über des Buchs wir den 29. Januar vor dem unterzeichneten 1 Treppe, Zimmer Nr. fermin seine Rechte anz buch vorzulegen, widrigenfa erfolgen wird. Rixdorf, d
Ima Laserstein, geb. Spiros, in mftraße 18, bezüglich des ofes Serie 6318 Nr. 26. vorgenannten fordert, spätestens in 906, Vormittags ichneten Gerichte, am nstehenden Aufgebots⸗ echte anzumelden und die Wert ftloserklärun
den 21. Oktober 1905. ö is
immer 31, a
en 26. Oktober 1
Königliches Amtsger Abteilung 12.
ist am 7. August York ausgewander b. Dessen Bruder
tzer Louise Möckel, borene Stell macher
(Prignitz bat be⸗ ekutor (spãteren Eberswalde) eboren am 13. Mai ft in Eberswalde, Verschollene wird em auf den 15. Juni vor dem unterzeich⸗ ten Aufgebots⸗ falls die Todeserklärung che Auskunft über Leben nen zu erteilen vermögen, spätestens im Aufgebots— eige zu machen. Oktober 1905. s Amtsgericht.
fgeb helichte Gärtnereibesi in Blumenthal schollenen Gerichtsex der Landesirrenanstalt zu ig Peters, juletzt wohnha Der bezeichnete
15. F. 28/05. 1. geborene Peters,
Wärter an Carl Heinrich Ludw 1830 zu Wittstock,
zu erklären.
ert, sich spätestens in d Vormittags 10 uhr neten Gericht (Zimmer 2) an termine zu melden, widrigen erfolgen wird. An alle, ober Tod des Verscholle ergeht die Aufforderung, termine dem Gericht Anz Eberswalde,
als gesetzli e ch, vertreten durch
Dr. Oppenheimer 3 Aufgebot der Obli Talerfußes Serie 6268 dständisch garantierten stentums Finnland be⸗ Urkunde wird aufgefordert, Mai 1906, V ferzeichneten Gericht, immer 4, anberaumten Aufgebots. melden und die Urkunde die Kraftloserklärung der
. 27. Oktober 1805. igliches Amtegericht. Abt. 18.
Bekanntmachun Abhandengekomm zu
ch
Die Aktie der 5hoso chinesisch Jahre 1896, Nr. 58 616 mit Coupons abhanden ge über den Verbleib dieser werden ersucht, bierher Nachricht zu ge Ankauf des Stückes wird gewarn Kauf angeboten werden, erson des Besitzer itteilung zu den
durch Ausschlůß Gera vom 11. Etwaige Abkömmlin recht an dem hier ru 7. Juli 1891 bier verstorbenen Stumpf, geb. Preußer, geschieden bach, justehen würde sich bis zum 1. eiberei des unterfertig ndlich unter Nachwei und der Erblasserin bestehen verhältnisses zu melden.
meldung hat zur Folge, ch und de
foweit man nicht sonst K erlangt, mit ihren Ansp des Rachlasses der Henriette Stump
Gera, den 12. O Abt. für freiw H
den 15. vor dem un
2 II. S322. Ob. sens bat am 39. Ok
Ludwig Ehrgott, Ackerer das Aufgebotsverfahren eröff net zum Ludwig Schü letzt Hufschmied da den 15. Juni
im Sitzungs⸗
8700
Das K. Amtsgericht Pirma tober 1905 auf in Obersimten,
der Todeserklärung gegen
Antrag des
Staatsanleihe vom Pfund Sterling ist kommen. Personen, welche Aktie Kenntnis haben, ben. Vor dem Sollte die Aktie fo wird um Fes s, Sicherstellung der Akten II G. 16589. 02.
1822 in Obersimten, zu Termin bestimmt auf Freitag, Vormittags 11 Uhr, Amtsgerichts Pirmasens sowie
saale des K. gende Aufforderung erl ss 1) An den Versch gebotstermine ju me erklärung erfolgen wird.
2) An alle, welche Aust des Verschollenen zu ertei im Aufgebotstermine Der Gerichtssch
Am 16. Mai 1868 und Arbeiter Franz Makulcza bruar 1877 dessen Konieczna alias Siek Wesolek Weselak), au wesene Szezechowiak, verstorben. der letzteren h Andreas und
enen, sich spätestens im Auf stellung der P lden, widrigenfalls die Todes⸗
Aktie und um
den 24. Oktober 1905. er Königliche Polizeipräsident: Hammacher.
Bekanntmachung.
unft über Leben oder Tod len vermögen, spätestens erichte Anzeige zu machen. schreiber des . Amtggerichts: erliner Stadt. (C. S) Nebinger. K. Obersekretãr.
2, Lit. N, Nrn. 66 263 Tt. 0, Nr. 80 038 ne Couponbogen.
F hHso5. 2. eb. Etzold, in Roda hat pril 1865 geborenen Oskar chlöben, der verschollen ist, ĩ er Verschollenen wird auf⸗ stens in dem auf Mittwoch, Vormittags 10 Uhr, chneten Gericht anberaumten Auf widrigenfalls die T An alle, die Auskunft des Verschollenen erteilen spätestens im Auf⸗ zu machen.
igati v obligationen vom m auf den 30.
280 über je 200 , Efsffe verehel. Heinicke,
beantragt, den am 7 z Etzold aus S für tot zu erklären. gefordert. sich spãte den 16. Ma vor dem unterzei gebotstermine zu melden, erklärung erfolgen wird. über Leben oder können, gebt die Aufforderung, e dem Gericht Anieige n 28. Oktober 1905. Herzogliches Amtsgericht.
Aufgebot cs Todeserklärung folgender Personen: 1) der Abkömmlinge de storbenen Bauern Johannes D.. A. Stuttgart, Württemberg:
a ves Sohnes Johann Matthäus Groß, am 16. Januar 1825, b. des Sobnes Johannes Groß,
im Jahre 1863 von Echterdingen aus nach Amerika ausgewandert, nachd 13. Dezember 1867 auf das württemb. recht verzichtet batten; 2) der Abkömmlinge n Bauern Johann Echterdingen, A. O. A. Stuttgart:
2. der Tochter Anna Katharine, 1823, Ehefrau des Bauern Johann Ge in Echterdingen,
p. des Enkels Johann Inmanuel Zwink, 22. Juni 1844,
c. des Enkels Johann Georg 5. November 1846
d. der Enkelin boren 29. November 184
6. des Enkels Johann 7. November 1850.
ad a- e sämtlich im Jah aus nach Amerika ausgewandert unter Verzicht auf das württemb. Staatsburgerrecht;
3) der Abkõmml Schuhmachers Joh
a. der Tochter 1821, Ehe
19. Oktober 1847, . der Enkelin Katharina Barbara Briem, ge⸗
Georg Walker, geboren geboren 26. Juli
über Io0 M Sämtlich oh IV. 35. 05.) Berlin, den 2. November 1905. Der Polizemwwräsident. IV. E. D.
aber
bei uns auf das Leben des und können we
jetzigen Magistratsbeamten Julius Meinecke in 125 443 nach⸗ anuar 1906 den angeblich
gbank für Deutschland über L307 eine Ersatz⸗
Wer Rechte an der früheren Gutsbesitzers Christian Friedrich L Stettin genommenen weisen kann, möge si bei uns melden, wi gekommenen, Lebens versicherung interlegung des Versicherungs ellten Empfangschein Nr. 3 urkunde ausfertigen werden.
Gotha, den 30.
Gothaer 2
Versicherung Nr. bis zum 20. J
igen falls wir shr gehgtetermm
Jahr 1867 ver⸗
Oktober 1905. Groß in Echterdingen,
. a. G. von ungefã
eboren am 6 Bekanntma
05. 2. Die nachstehend bezeichneten beiden Victoria ju Berlin, Allgemeine Ver⸗ llschaft, und zwar: 131, ausgestellt am 11. Mai Margarethe Seidler über
16. Februar 1828s,
olicen der cherungs. Aktien · Gese a. Police Nr. 304 1895 auf den Namen . 1600 (Vierhundert Mark), Nr. 129890
em sie unterm Staats burger ·
2, ausgestellt am 19. Juni 9 rr. ,. 3
Ramen „‚Frledrich Schulze, Tischler
k Das öffentliche Auf⸗ ten Personen beantragt; des Ingenieurs Paul eb. Seidler, in Dessau, messter Friedrich Schulze in
trägen ist stattgegeben; es werden er a und b ihre Rechte dem auf Dienstag., Vormittags 10 Uhr, vor e, Zimmer Nr. 4, anzumelden und die drigenfalls die Kraftloserkärung
1897 auf den meister , über Sechs hundert sind abhanden gekommen. gebot ist von den n zu a von der Stanjeck, Margarethe zu b von dem Tisch
Das Amtggericht Aufgebot erlassen: vollstreckers des verft Neuberg, nämlich des h Albert Cohen, werden a Rössing, Kreis Sprin 1905 in Soest verstor
geboren 8. Auqust org Zwink
Zwink, geboren rg hne Katharine Zwink, ge · Christian Zwink, geboren re 1852 von Echterdingen
en gestellten An daher die etwaigen näher bezeichneten an diesen Urkunden den s. Mai 1006. dem unterzeichneten Amtsgericht anberaumten Aufgebo Urkunden vorzulegen, wi der Urkunden erfolgen wird. den 19. Oktober 1905. lich Anhaltisches Amtsgericht. F. 14104. 4. d Protze in Brunne hat chäftsantellbuchs Nr. 302 des eingetragene Genossen⸗ ftpflicht in Neu ⸗Ruppin, n Brunne, beantragt. d aufgefordert. spä⸗ 13. November 1905, vor dem unterzeichneten
Inhaber der oben unt Policen aufge vätestens in
daselbst,
r 1838 gestorbenen 61, anzumelden. Die
ann Georg Walker in Echter ˖
Rosine Barbara, geboren 4 Januar au des Bauern Matthäus Briem, Enkels Jacob Friedrich Briem,
inge des im Jah
Beweisstũcke
können, unbe ichtteilsrechten, Vermäch tigt zu werden, Befriedigung verlangen, der nicht ausges schuß ergibt des Nachla sprechenden
Der Landwirt Ber das Aufgebot des Ges Vorschuß⸗ und Sparvereins, schaft mit unbeschränkter Ha lautend auf August Buschow i der Urkunde wir
boren 26. Januar 1843, d. des Sohnes Johann 21. Januar 1828, . des Sohnes Jacob Walker,
lossenen Der Inha Tauch haftet jeder Er testens in dem auf den nur für den s
Vormittags 10 Uhr,
mãächtigter:
des verstorbenen Webers n Echterdingen,
der verstorbenen Schmieds⸗ geb. Groß, in
geb. Groß, Bauern⸗ Bauern in Echterdingen.
Oktober 1905. Stuttgart Amt. erichtsrat (gei) Lobmiller. licht durch Obersekr. Wagner.
Oeffentliche Aufforderung. S. 5 Tischler Louis Heinrich 1883 von Ber und dortselbst verstorben. der am 29. August Franz Stu 75 über London nach Adelaide dert und feit 1879 verschollen. urteil des Fürstlichen Fut 1905 für tot erklärt worden.
ge beider, welchen ein Erb henden Nachlasse deren am Mutter Henriette gewesenen Lauter⸗ werden hiermit aufgefordert, Februar 1996 bei der E ten Gerichts schriftlich 8 des zwischen ih den Verwandtschafts⸗ Die Unterlassung der A daß etwaige Abkömmlinge s August Franz S enntnis von ihrer Existen; rüchen bei der Verteilung unberũcksichtigt
ktober 1905. ches Amtsgericht. Gerichtsbarkeit.
orn.
Uufgebot. ist zu Duschnik
Aufgebot.
November 1836 geborene, soweit bekannt, zuletzt im hiesigen Bezirk wohnhaft ter Christensen, arie Weber, für tot erklärt. zember 1899 festgestellt.
Ein Nachlaß ĩ waltet. Die un ihre Ansprüche innerhalb Tage der letzten em unterzeich zuweisen, widrige ordnung vom 9.
Sohn der ver
Aufg
Gläubiger aus und Aufla Erben un nicht melden be ihnen nach den feinem Erbteil entspreche Verbindlichkeit haftet. 8 26. Oktober 1905. Der Gerschtsschreiber des Amtsgeri
e 1854 von Echterdingen
dert unter Verzicht auf denen die
für die Gläubiger, tritt, wenn echts nachteil ei
der Teilun
eschränkt haften, hr als 10 Jahren ver⸗
fentliche Notar Schaufler
des Nachlasses nden Teil der
sts Hamburg.
Zweite Beilage
zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
W 260.
Berlin, Freitag, den 3. November
Untersuchungssachen.
Unfäll⸗ und Invaliditäts- 36. Versicherung. 4 Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen 6. 5. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
1. ‚⸗ — erlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.
Sffentlicher Anzeiger.
Erwerbs, und Wirtschaftsgenossenschafte Niederlassung ꝛc. von 53 ö. Bankausweise.
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
Abteilung für Aufgebotssa Berichtig Das Aufgebot vom 15. wird dahin berichtigt, da am 7. April, sondern am Berlin, den 30. Oktob Königliches Amtsgeri
g. ber 1905 in Nr. 252
der Juwelier Herke nicht März 1904 gestorben ist.
cht J. Abteilung 84.
den aufgefordert, den JI9. Mai vor dem unter⸗ faebotstermine zu
e Bekanntmachung. 111 VII 344. 06. der am 18. Juli 1905 zu verstorbenen Witwe Olga
3828
Oeffentlich eber den Nachlaß Berlin, Lũtzowstraße 111
Nachlaßderwaltun anwalt Fritz Ehrhardt e 114, zum Nachlaß den 27. Oktober 1905.
Amtsgericht J. Abteilung 111.
len vermögen, ergeht angeordnet
im Aufebotstermine verwalter beftellt worden.
Königliches
Urteil des unterzeichneten Gerichts vom Karoline Heinze, geboren am ausgewandert nach Als Zeitpunkt des T Vormittags O Uhr, fest⸗
ches Amtsgericht Striegau, n . Ti cber 156.
heutigen Tage ist die ai 1831 in Amerika, für tot erklärt.
ist der 1. Januar 1871,
Stumpf lin aus nach New
Dezember 1857 ge⸗
in Australien Derselbe ist
Amtsgerichts ßurteil des unter⸗
ber 1905 ist der ) des Frankfurter 27 Litera L raftlos erklärt worden. M., den 27. Oktober 18085.
1 ne .
Oeffentliche Zu Bureauvorsteher E berg, Albertstraße 15, Proze anwalt Levin JL, Berli
87261
15 F 3304. 12. Durch Ausschlu eten Gerichts vom 27. O hekenanteilschein (Pfandbrie Hypotheken Fir 3595 über bo0 S für k
Frankfurt a.
Sandberg in Schöne⸗ ter: Rechts⸗ tenstraße 72, Ehefrau Martha Sandberg, ge⸗
unbekannten Aufenthalts, in den
(05 wegen Chescheidung mit dem zu trennen und die
en Teil zu erklären prechen, daß die Be⸗ KRleitz nicht heiraten darf. Der eklagte zur mündliche echtsstreits vor die
des Königlichen Lan s Ufer 29
bevollmãchti 62, Kurfür klagt gegen die
borene Hannstein, Akten 7. R. 268. die Ehe der Parteien für den allein schuldi und gleichzeitig im U klagte den Ingenieur Klaͤger ladet die
rteil auszu
I in Berlin 31, Zimmer 40, auf 1906, Vormittags 10 Uhr, einen bei dem u bestellen. ird dieser Auszug
Sw. 11, Hallesche
mit der Aufforderung, Gerichte zugelassenen Anwalt 3 Iwecke der öffentlichen Zustellung w der Klage bekannt gemacht. Berlin, den 27. k. 1905.
d Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts II. Oeffentliche Zustell Frau Emilie Töpferwein, ge Helfta (b. Eisleben), P anwalt Thiel in Berlin,
M. XII. 1119. der Halbbãusler k und am 25. F
Witwe Viktoria iera, vorher verwitwet gewesene ßerdem angeblich verwitwet ge⸗ Als Erben nach sich bisher nur die Hãus ler Michael Mietalik in Podrzewie ge⸗ im übrigen unbekannten Erbe NMakulczakschen Eheleute werd spätestens in de dem unterzeichne termin zu melden. sich meldenden und legi mangelung solcher etwa nachträgli
borene Aermes, in rozeßbevollmächtigter: Potedamerstraße 11611
Ehemann, Zimmermann über in Nieder Schöneweide, jetzt thalts, in den Akten 7. R. 311. 06. die Ehe der
fordert, sich März 1906 vor ten Gericht anberaumten Aufgebots⸗ Andernfalls wird der Nachlaß den timierenden Erben, in Er⸗ dem Fiskus verabfolgt; die ch meldenden Erben haben alle ngen des Erbschaftsbesitzers der Rechnungslegu Nutzungen, sondern nur Herausga handenen fordern.
Samter, den 30.
en aufge
klagt gegen der Töpfer wein, fr unbekannten Aufen wegen Ehes arteien zu chuldig zu erklären. klagten zur mündl streits vor die siebente Landgerichts II in
Vormittags 10 Uhr, bei dem gedachten
cheldung, mit dem Antrage, scheiden und den Beklagten für
Die Klägerin ladet den Be— ichen Verhandlung des Zivilkammer des K Berlin SW. 11,
16. Januar mit der Aufforderung, einen chte zugelassenen Anwalt n Zwecke der öffentlichen Zustellung uszug der Klage bekannt gemacht. Berlin, den 27. . 1905.
d Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts II.
Landgericht Damburg. Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau Marie Georgine S Gerlach, in Ham anwälte Dres. Viel den Arbeiter H früher in Hamburg, je der mündli
anzuerkennen ch Ersatz der be des noch Vor
September 1995. Königliches Amtsaericht.
ng no
*r me ,, oe, der
orbenen Cathrine „F Setlefsen, zuletzt in Cassel, ist Der Todestag ist auf den 31. De⸗ Die Erben sind unbekannt. hr 450 MÆ wird hier ver⸗ bekannten Erben werden aufgefordert, 12 Wochen, chung an gerechnet, neten Gericht anzumelden und nach⸗ nfalls nach der Köni November 1793 verfa
Sonderburg, den 28. Oktober 19065. Königliches Amtsgericht. Abt. 2
tampe, geb. vertreten durch e täben K Festerfen, ladet ihten Louis Stampe, t unbekannten Aufenthalts, int chen Verhandlung des Rechte, die Zivilkammer VIII des Landg Ufttjgebãude vor dem Holstento ber 1905, Vormittags 9 orderung, einen bei dem gedach nen Anwalt zu bestellen. n Zustellung wird dieser
t 1. Oltober 1905. Gericht schreiber des Landgerichte.
lichen Ver⸗
ren werden ; treits vor
Hamburg Zivilj den 12. De mit der Auf richte zugelasse der öffentliche Ladung bekannt gem
8 ] (Unterschrift),
ebot. herb, hat heute folgendes
uf Antrag des Testaments. orbenen Geschäftsreisenden Louis sesigen Rechtsanwalts D le NRachlaßgläubiger des in e, geborenen und am 19. Juli enen Geschäftsreisenden Louis Neuberg aufgefordert ihre Forderungen bei d Gerichtsschreiberei des justizgebäude Mittelbau, Zimmer Nr. 165, Mittwoch, 1905, Nachmitta gebotstermine immer Nr. 1 orderung hat die Angabe des rundes der Forderung zu en nd in Urschri zufügen. Nachlaßgläubiger, welche schadet des Rechts, vor den
effentliche Zustellung einer Klage. Nr. 19 565. Die Taglöhner Wilhelm Nau ste geb. Widmann,
Ehefrau, Au rozeßbevollmãchtigter:
Waldhornstr anwalt M. Oppenheimer allda, k Ehemann, z. Zt. unbekannt wo z Durlacherstraße 64 auf Sr schriften des 5 1568 B. G. -B auf Scheidung der am 19. enen Che der Streitteile aus Die Klägerin ladet den B zur mündlichen Verhandlung des Rech iwilkammer des Großherzog zSruhe auf Dienstag, den 9. J mit der Aufforderung, elassenen Anwalt enklichen Zustellung der Klage bekannt gemacht. den 28. Oktober 1905. Hartmann,
Gerichtsschreiber des Großherzog
hiefigen Amtsgerichta, dem Holstentor, spätestens aber den 27. 3 2 Uhr, anberaumten Auf- Hinterflügel, Erdgeschoß, nmeldung einer Gegenstandes und des thalten. Urkundliche ft oder in Abschrift bei⸗
nicht melden, erbindlichkeiten tnissen und Auflagen . . * e e, a na efriedigung Gläubiger noch ei e nach der Teilung
der Verbindlichkeit. Für
Karlsruhe, Februar 1881
lichen dane h
Vormittags 9 Uhr, von den dem gedachten Gerichte zu stellen. Zum Zwecke der 6 dieser Ausz
Karlsruhe,
lichen Landgericht
Y Aufgebote, Verlust u. Fund⸗ sachen, Zustellungen u. dergl.
658711 Oeffentliche Zustellung.
Dle unverehelichte Arbeiterin Berta Neugebauer
und ihr Kind Josef Neugebauer, letzteres vertreten durch seinen Vormund Sattler ö Zwerschke, beide in Ottmachau, Proießbevoll mächtigter: Justizrat Starker in Neisse, klagen gegen den Haus hãlter ranz Wistlich, früher in Neisse, jetzt unbekannten ufenthalts, mit dem Antrage, den Beklagten kosten⸗ pflichtig und vorläufig vollstreckbar zu verurteilen:
1) der Berta Neugebauer an Entbindungs⸗ und
Sechtswochenkosten dreißig Mark,
2 dem Josef Neugebauer von seiner Geburt bis
zur Vollendung seines 16. Lebensjahrs eine vierte]. jährliche Unterhaltsrente von 27 ö. und 6 rückständigen Beträge sofort, und die künftig fällig werdenden im voraus ju zahlen. Die Kläger laden den Beklagten zur weiteren mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtegericht in Neisse auf den 21. Dezember 1905, Vor⸗ mittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zu⸗ stellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Neisse, den 26. Oktober 1905. Repꝑpich Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
58708 Oeffentliche Zuftellung.
Der Ackersmann Gerhard Niehoff zu Wext,
rozeßbevollmächtigter: Justizrat Brandis zu Ahaus, agt gegen den Ackersmann Hermann Niehoff, früher in Wext, unter der Behauptung, daß Be— klagter aus dem Vertrage vom 20. Dezember 1879 verpflichtet sei, an Kläger die Grundstücke Flur 3 Ar. 71, 678572, Flur 4 Nr. 26, 25, 26, 634, „4M10 Steuergemeinde Heek aufzulassen, mit dem Antrage, den Beklagten kostenfällig zu verurtellen, zu bewilligen und in beantragen, daß Kläger alt Gigentümer der für die Eheleute Kötter Heinrich Niehoff und Maria Adelheid geb. Lütke: Althoff in Wert oder einen von ihnen als Eigentümer einge⸗ tragenen Grundstücke, über welche sich die Grund akten Heek 310 verhalten, namentlich Flur 3 Nr. 7I, 678 72, Flur 4 Nr. 24, 25, 26, 6 34, 7410 Steuer- gemeinde Heek eingetragen wird. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht in 6 auf den 23. Dezember 1905, Vormittags 10 uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
aus
Ahaus, 19. Oktoher 1905. . ; Wieneke, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
587091 Oeffentliche Zuftellung.
In Sachen des Kaufmanns S. Adam in Berlin,
Leipzigerstraße 27/28, gegen den Rittmeister a. D Ggbert von Simon, jetzt unbekannten Aufenthalts, früher zu Charlottenburg, Kantstraße 164, wegen 0 50 M1, ist im Termin zur mündlichen Verhandlung am 30. Januar 1905 niemand erschienen. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand- lung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Charlottenburg auf den 115. Januar 1906, Vormittags 9 Uhr, im Amte gericht gebäude am ate m nt r. Sin, 35. Zum Zwecke en n Zustellung wird dieser Ladung bekannt gemacht. ; .
Charlottenburg, den 2. Oktober 1905. Schul, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
— —
os 724
Oeffentliche Zustellung einer Klage. Nr. 19691. 1. r Landwirt tuen r 3 Ghmitt
von Huttenheim — Prozeßbevollmächtigter: Rechts- anwalt Dr. Trenkle * Bruchsal — ö. t . Landwirt Josef Zimmermann, z. Zt. an un— bekannten Drten abwesend, früber zu Mannheim, unter der Behauptung, daß der Beklagte dem Kläger aus Darlehen vom Jahre 19603 die Zinsen für die Zeit vom 15. Juli 1903 bis 1. Juli 1904 im Be⸗ trage von 8586 C 75 3 sowie 4069 Verzugs zinsen hieraus seit 1. Juli 1964 schulde, mit dem Antrage, . er lte mn ns von 856 Æ 75 3 2 9 en hiera eit 1. i ö 61 9 Juli 19204 und ju den rteil gegen Sicherheitsleistung für vorläufig voll⸗ an. zu erklären. Der Kläger ladet 2 Be⸗ 6. zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ strests vor die III. Zivilkammer des Gr. Landgerichts 1 Karlsruhe auf Donnerstag, den 1. Januar 1906, Vormittags 9 Uhr, mit der Auf⸗ forderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu ia fem g nn beste 3 9 Zum Zwecke ! en Zustellung wird die Klage bekannt gemacht. ; .
st echtsstreits zu verurteilen und das
Karlsruhe, den 30 Oktober 1905. Gerichtsschreiber des Gr. Landgerichts. Schneider.
6510
Oeffentliche Zustellung einer Klage. Nr. 24175. Der Handelsmann r. Levi zu
Zuttenhausen, Projeßbevollmãchtigter:
Sutten ; gter: Rechtsanwalt gien in Konftanz, klagt gegen den Pferdeschlächter . Looser, früher zu Konstanz, jetzt an un= . Orten abwesend, unter der Behauptung, . Beklagter dem Kläger aus Miete den Betrag . 240 4 schulde, mit dem Antrage, durch vor ⸗ ku vollstreckbares Urteil den Beklagten zu ver⸗ in ,. an Kläger 240 M nebst 40,0 Zinsen vom ee fe nest zu zablen und die Kosten des il. testreits zu tragen. Der Kläger ladet den Be— egen zur mündlichen Verhandlung des Rechts- e,. vor das Großherzogliche Amtsgericht zu enfin auf Montag, den 8. Dezember 19903, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen
. wird dieser Auszug der Klage bekannt Konstanz, den 31. Oktober 19605.
Der gen ce scheeiher Verdingungen 2c.
des Großherzoglichen Amtsgerichts.
Markus Kramp, Schreiner n ĩ us zu Illingen, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Justizrat
16 6 k ahlung von AMS, b. zur Einwilligung, daß der vom Gerichtsvolljieher Schweitzer pin 6 5 depositenverwaltung hinterlegte Erlös bis zum Be⸗ trage von 325 S nebst Zinsen und Kosten an den
Kläger ausgezahlt werde. Der Kläger ladet den 1 Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts streits vor die zweite Zioilkammer des Kaiser—⸗ lichen Landgerichts zu Metz auf den 11. Ja⸗
nuar 1906, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem men w ll Ger he h . Anieihe auf Grund des Allerhöchsten
gelassenen Anwalt zu bestellen. d n. Zum Zwecke der (Äusgabe der Stadt Aachen vom Z. Januar einschl. 70, 531 bis einschl. 53s,
Dreyfus, Landgerichtssekretär, Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Landgerichts.
haber Kaufmann Friedrich Lepsre zu Driesen, Prozeß⸗ bevoll mãchtigte: Rechtsanwälte Geheimer 8 A. Gäbel und E. Gäbel in Schneidemühl, klagt gegen den Herrn Wilhelm Liening, unbekannten Aufenthalts — Aktenz.: 2. P. 11005. — früher zu bei Kreuj, unter der Behauptung, Be⸗ 1876 1921 1949 1979 1983 2000 2019 2027 2034
Busch⸗Luka 2042 2068 2087 2106 2185 2244 2342 2351 2398.
1 . 39 6 . 9 Wechsel d. d Driesen, Juni welchen de tei . ĩ i
66 ,,, II. Auleihe auf Grund des Allerhöchsten scheine sind noch nicht eingelöst: in Busch. Lukatz akzeptiert bat, ausgestellt, der Wechsel sei am Verfalltage, dem 20. September 1906, nicht nuar 1879) eingelöst und daber mangels Zablung protestiert über 500 M Nr. 41 55 75 ss 197 188 183. 213 230 301 397 405 413 421 454 559 525 631 1. Januar 1905
worden, mit dem Antrage, die Beflagten im Wechsel⸗ 679 747 776 822 832 847 850 885 915 939 961
prozesse als Gesamtschuldner kostenpflichtig zu ver⸗ urteilen, an die Klägerin 450 M nebst 6 oo Zinsen seit 74 98. 1122 1141. ere , n , 1905 ö MS zu zahlen, Urteil für vorläufig vollstre bar zu erklären. Die Privilegiums vom 18. Feb Klägerin ladet den Beklagten Wi ien = . ündi . . . a (Ausgabe der 96 Aachen vom 1. Juli gekündigt zum 1. Januar 1905 Zivilkammer de niglichen Landgeri 21 ; Schneidemũhl auf den 27. he. 25 . Vormittags O Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt ju n. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung 1062 1963, wird dieser Auszug der Klage belannt gemacht. Schneidemühl, den 31. Oktober 1905. 1400 1411 1420, Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
Die Ehefrau B. Schwennesen in Altona, Schulter⸗ blatt 32, . u. den e ,, mann in Stade, klagt gegen den Fuhrwerksb ;
Fritz Meyer, früher in Harburg, ,, der Stadt Surtscheid vam . Januar 13577. kee e nr, n,, . P. 122/05 — wegen
echselforderung, mit dem Antrage auf V jur Zahlung von 4282 nebst 7 ö. dos 34 364 988 1113 143. seit J. September 1905 und 5 M 26 3 Wechsel⸗ mneß . an . . 23 . den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits i
6 5 ö 6 chtöstreits dor die vom I. Ottober 1900.
ade auf den 15. Januar 1906, Vormitt — 2 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem 3 1 dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. 2
ö 6 . 3 wird dieser 105 og u er Klage bekannt gema Er ern lig, Gn r f I 74,
In der Gewerbegerichtssache des Boote ohe * fiber g fe Soy is manns Arn
Stettin, den 31. Oktober 1905. Miel entz, Gerichtaschreiber des Gewerbegerichts für den Stadtbenrk Stettin. 3687 3718.
Oeffentliche Zuftellung. Feine.
Bekanntmachung.
scheine gezogen worden:
324 349,
Verurteilung: a zur Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert⸗ papieren nn, ausschließlich in Unterabteilung 2.
Bei der diesjährigen Auslosung zur Til gung der Anleihen der Stadt Aachen und der ehemali gin 7 ; - ᷣ de gen giums vom 27. bruar 1893 (5. Ausg —e Stadtgemeinde Burtscheid sind folgende Anleihe Stadt Machen In bh, 1. 8. .
Privilegiums vom 28. November 1877
b. über 2000 S6 Nr 362 375 398 405 414
18. Dezember 19035 ab erfolgen.
Teutsch in Metz, klagt gegen den Alb. Oskar Dalitz
,, . zu Nieder Jeutz, jetzt ohne be⸗ 5) Verlosung A. von Wert⸗ Kapital ahgerogen, n Wohnort; unter der Behauptung, daß ibm .
Beklagter für Mietzins 325 S schulde, mit dem papieren.
Anleihescheine angekauft worden:
über 5000 S Nr. 54,
, wird dieser Auszug der Klage 1878 . — ; über soo , tr. 236] Pietz, den Ji. Oktober 195. über 2000 M , , sa 123 153 163 1922 K*ehrein rund des Allerhöchsten Privi e , n n,, , s , , w lerne dan , i n Tin; J ? 1
Burtscheid vem 15. Mai 1895):
Oeffentliche Zuftellung. 444 455 465 480 485 523 540 550 564 634 651, bis einschl. 1557, 1859 bis einschl. 1862
Die Firma Gustav Adolf Sauer in Driesen, In⸗ . c. über 1000 M Nr. 730 739 763 776 777 82 852 864 886 887 908 915 918 925 1020 1032 1878 88 ; inf 188 oro 15s los 1165 Iiig iizz zt55 Ii 1185 anschl 13 J Iis6 jzz4 jzss 130 1335 1353 1368 iäss iasg, . . 4. über 500 M Nr. 1808 1534 1560 1563 1662 1676 1690 1691 1694 1723 1739 1784 1810 1828 Aachen vom 1. Oktober 1902): über 500 At. Nr. 850 bis einschl. 913. Folgende früher zur Tilgung gekündigte Anleihe
884).
Oeffentliche Zustellung. 1755 1773
niglichen Landgerichts zu über 8006 M Rr. 44
über so M Rr. 8,
Oeffentliche . über 2000 M Nr. 158,
D *
Brunnenstraße 32 jetzt
111 / 3) Unfall⸗ und Invdaliditãäts⸗ꝛc.
Nordästliche Eisen. und Stahl Berufs. I52lu6] genossenschaft Sektion III (Pommerm.
sammlung ergebenst eingeladen. 23 mn. 6 en, betrãge auf.
n für den Sektionevorstand. (.
Stettin⸗Bredom, den 2. ge n nos. ag ,
H. J. Stahl, Vorsitzender.
Privilegiums vom 25. Oktober 1878
(Ausgabe der Stadt Burtscheid vom 2. Ja⸗
II. Anleihe auf Grund des Allerhöchsten 1884
243 277 308 410 411 420 435 439 470 541 573, b. über 1000 M Nr. 625 652 690 704 731 S825 874 875 940 1021 1027 1034 1037
c. über 2000 Æ Nr. 1133 1318 1337
d. über 3000 Æ Nr. 1536 1544 1545 1579 1580 1583 1588 1635 1665 16s
V. Anleihe auf Grund des Allerhö Privilegiums vom 27. Februar 6 I) 6. Ausgabe der Stadt Aachen
äber 1000 M Nr. 256 257 312 407 425 d. über 500 M Nr. 573 5o7 6537 682 712 713
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 2 a, g, r , , en
?. C. über 1000 ? ?
. gr ln dle eri, egen den Schiffs⸗ d. über 500 „n g i 6 ar o aus Ziegenort, Beklagten, fordert VI. Anleihe auf Grund des All Kläger 32,20 M Entschädigung an Lohn und Station riv ; . n und beantragt, den Beklagten zur Zahlung von 7 5 h . 32.210 4 zu verurteilen. Zur mündlichen Verhand. vom L. Oktober 1902 lung des Rechtestreits ist von dem Vorsitzenden des 4. über 5000 M Nr. 102 ; Gewerbegerichts für den Stadtbezirk Stettin in dem Geschãftshause des Gewerbegerichts, Magayinstraße , 464 585 617 623 731 823 9849 1167 Jimmer 103, Termin auf den 12. Dezember 1227 1308 1407 1905, Vormittags 9 Uhr, anberaumt, ju welchem t 6 en n, ö., wird, weil er unt abwesend ist. Zum Zwecke der Zustellung d. über 500 1 Nr. 2518 2529 25530 2539 2 wird dieser Auszug öffentlich bekannt gemacht. 2579 2739 2960 orb zh e e, a o ter oo n Fir. szö ziäz eöꝛ sgh za Begin fang mi
35538 3547 3553 3612 3613 36335 3635 3646 .
usgabe der Stadt Aachen
1049 gekündigt zum 1. Januar 1905,
1692 1. Oktober 1904;
zum 1. Oktober 1904.
Diese Anleibescheine werden hiermit den Inhabern st e ö ie
gekündigt, und jwar diejenigen unter 7 und VI zum ö
J. Oktober 1905, die übrigen zum 1. Januar 1906.
. werden n , den Nennwert Aachen einzureichen. leihescheine gegen deren Aus ieferung und der A , ⸗
Versi erung. zugehörigen Zinsscheinanweifungen sowie 2 über den 2
Der Sektion s vorstand.
Bel der heute im Rathaus , .
athause dahier vorgenommenen G6. Verlo oi Dilli Die Herren Seltionsmitglieder werden hierdurch *,, , ö zu der am Montag, den 4. Dezember 1905, z 9. 2 i, dn. 11 Uhr, im Preußenhof zu Stettin stattfindenden außerordentlichen Sektionsver⸗ von Lit. D zu 200 g Nr. 3 11 24 61 und 83. Mit H. Januar A806 hört die Verzinsung der zur Heimjahlung bestimmten Kapitals⸗
von Lit. R zu 1000 „M Nr. S6 und 198. von Lit. C zu 500 M Nr. 238 241 245 und 246 und
a,,. . a. D.
V.: Zeiler.
1905.
Kommanditgesellschaften auf Aktien und Aktiengesellsch.
1. Oktober 1905 oder den 1. Januar 1906 hi
ausgegebenen Zinsscheine bei der Stadtkasse m oder den anderen auf den Zinsscheinen ge⸗ nannten Zahlftellen in Empfang zu nehmen. Die Einlösung der unter V und VI genannten Stücke kann vom 18. September 1903 ab, die Ein⸗ lösung der Stücke der übrigen Anleihen vom
Für feblende Zinsscheine wird der Betrag vom
ur Deckung des diesjährigen Tilgungsbetrages der Anleihen auf Grund ter Allerhöchsten Hrihilegien vom 27. Februar 1833 (58. Ausgabe rer Stadt Aachen vom 1. Mai 1895), vom 18. Februar 1895 Wlusgabe der Stadt Bürtscheid vom 18. Mai 1895) und vom 5. August 1902 (9. Ausgabe der Stadt Aachen vom J. Oktober 1902) sind folgende
a. Anleihe auf Grund des Allerhöchsten Privile⸗
über 2090 „.] Nr. 222 bis einschl, 226. 29: 350 bis einsckl. 334, 173 bis einschl. 176, A88 bij
über 500 6 Nr. 1842 bis einschl. 1852, einschl. 1868, 1870 bis einschl. 1874, 1876, 1877,
. Anleihe auf Grund des Allerhöchsten Privi-⸗ legtums vom 5. August 1802 (9. Ausgabe der Stadt
I) der Anleihe auf Grund des Aller höch sten Privilegiums vom 28. r. , . (Ausgabe der Stadt Aachen vom 2. Januar 1878) Nr. 1847 über 500 , gekündigt
2) der Anleihe auf Grund des Allerhöchsten 1 , . Ottober 1 ö abe der Stadt urtscheid vom 2. Januar 1879) Nr. 598 68898 712 und 829 über 563 A,
3) der Anleihe auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom 18. Februar 1884 6 gabe der Stadt Aachen vom 1. Juli 1884) Nr. 657 über 1009 Æ und Nr. 1232 über 2000 4,
4 der Anleihe auf Grund des Allerhö
1390 Privilegiums vom 27. Februar 2 ; (5. Ausgabe der Stadt Aachen vom I. Mai 15662 1893) Nr. 801 über 1000 M, gekündigt zum
5) der Anleihe au 5 LV. Anleihe auf Grund des Allerhöchsten ver, ,, 9 . , Privilegiums vom 8. März 1886 (Ausgabe 8 u n, der Stadt Aachen vom I. Ok- * tobe 90 492 ü gekũ über 5 00 16 Nr. 25 33 108 149 229 285 378 zum . . . , , 404 426 454 479 536 539 717 729 746 772 795 6) der Anleihe auf Grund des Allerhöchften Privilegiums vom 27. Februar 1893 (7. Ausgabe der Stadt Aachen vom 1. Ok.
tober 1500) Nr. 737 über 500 M, gekündigt
Zur Einlösung dieser Scheine wird hierdur wiederholt mit dem Bemerken J. 6 Verzinsung des Betrags der Scheine zu 1, 2 und 3 vom 1. Januar 1905 ab und der Scheine zu 4, 5 und 6 vom 1. Oktober 1804 ah aufgehört hat.
Bei dieser Gelegenheit verweise ich auf meine Be⸗ kanntmachung vom 12. April 1805, betr. die Kon ⸗ vertierung 0 / eiger Anleihen und Kündigung der nicht konvertierten Stücke. Nach dieser Be⸗ kanntmachung sind die Zinsen der vorstehend unter II., III. und LV. bezeichneten Anleihen vom 1. Januar 1906 ab auf S3 oso festgesetzt und die Anleihescheine zum Zwecke der Umwandlung i 35 0 oige der Stadtkaffe Aachen, NHathaus (Ein- ang FKatschbof), Zimmer 34, einzureichen. Die An— eihescheine der zur Konvertierung gelangenden An⸗ n, ö. 6 d, n zum Zweck der Umwand⸗
— r j B. Cber oo , Rr eh 220 2860 235 289 . Se a? 1865 ef fa el g , i in 1186 1193 r e . Auslieferung der Scheine I. . ĩ er zugehörigen insscheinanweis 16, , nb , m, n . . 952 20065 2017 2206 2308 2403, ausgegebenen Zinsscheine bei der Stadtkasse Aachen,. und jwar vom 2320. Dezember 1905 ab, aus gejablt wird und im Falle der Nichteinlösung die 37 Januar 1906 aushött. ö Die Inhaber von Scheinen der zu konvertierenden Anleihen, die sich mit der , , m,. einver⸗ en erk eiũglichen Anleihescheine, oweit dies bisher etwa * 7 gescheben sein sollte, baldigst bei der Stadtkasse
Der Oberbürgermeister: Veltman.