1905 / 260 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 03 Nov 1905 18:00:01 GMT) scan diff

Imitation, Cbrystallophan ie, Vitrauphanie. W.: Papiertapeten, Seidenimitalion tapeten, Deldruck⸗

tapeten, Lincrustaimitationen und Buntglat imitationen. C. 5719.

S2 272.

Zeicheninhaberin ist:

arenen, Dres den (ein

617 (S. 205)

A7 18991 (F. 1425)

18992 (F. 1429)

6b 27 127 X. 1573)

ga 384 389 (St. 1293) 326 293 (St. 1201) 36 295 (St. 1202) 36 296 (St. 12094) 36699 (St. 1205) 27 757 (St. 3 54 s1 318 (D. 5938 s 1 677 (J. 2390)

2 22 431 (G. 10953) R. A. v. 12. 3. 37. Gehe Æ Co., etr. am 1111 1905). j eingetragen:

. v.

Der bisherige Vertreter ist in Wegfall gekommen (eingetr. am 111 1905).

Aktien⸗ 4. 12. 94, 25. 9. 96

na 3mm, e Handels register A Nr. 73 ist heute sch ige n tegister t. eute n *. Meyer in Twistringen

Die Firma ist er⸗

ur Firma Gebrüder Ble Gesellschaft ist aufgeloͤst.

5833)

29. 9. 96, loschen. 5. 11. 9. Baffum, den 21. Oktober 1905. 13. 12. 95, Königliches Amtsgericht. J. 1T. 3. 96, Gautzen. bð734 ö Auf Blatt 26 des Handelsregisters ist heute ein⸗ . getragen worden, daß nach Ausscheiden des Gesell⸗ 18. 4. 90, schafters Georg Gotthold Monse in Bautzen, Frau 8. 6. * Johanna verw. Monfe, geb. Krückner, daselhst in 8.2. 19895, die offene Handelsgesellschast in Firma S. M. Monse 3. 10. 1905. eingetreten und die Prokura. des Louis Bernhard

G.: Kaffee ö W: Kaffte und zu⸗ gehörige Rellameartikel, nämlich Kistenettel, Plakate und Tasckenspiegel. Je 1 Beschr.

21.

SA NIA A. Pricken' s

n schadijcheas

1336 1905. Anton

Prickeu, , ,

Univeꝛrsitãtstraỹe.

;. pe te SANTA 19, 10 1808. G. z Par. r , , * sfümerie. W.: Saar. . farbemittel. w

a Et &aeen acα er dert die Htaare, git denselden einen e der- arge Glanz an! detertig: dœæ selbes leder ge- dnechien Veice. & ren a tiaardoden aud verdiadert das Aectelen der Haare, dibes aidt e crau ge- o denen ttaaren cteis die aatar uche, jagen duche Farde a2 Scbz aher ieder

Teutsch⸗ Holländische Seifen⸗

1905. werke G. m. b. H., Gildehaus (Dannover). 19 10

226

1995. G.: Herstellung und Vertrieb von Seifen, Soda, Waschmitteln aller Art und Reklameartikeln. BV.: Waschmittel, insbesondere Soda in jeder Form, Plakate aller Art, Gips figuren zu Reklamezwecken, Aus hãngeschilder.

X. 6719.

Golaida

157 1905. Langhans * Jürgensen, Altona⸗ Ditensen. 19110 18635. G.: Verfertigung und Ver. trieb von Tabakiabrikaten. W,; Rob, Schnupf⸗, Kau-, Rauchtabake, Zigarren, Zigaretten. —Beschr. 227 L. 6586.

*

Avanti

13/6 19065. Isidor Leiser, Berlin, Spandauer⸗ straße 33j58. 1910 1805. G.: Zigarettenfabrik. W.. Zigaretten, Rauchtabak.

oẽ. Huller. ola Mohte⸗

Fa. Arnold Mueller, Gießen. 1910 1805. G.:. Verfertigung und Vertrieb von Tabakfabrikaten. W.: Zigarren, Zigaretten, Rauch Kau⸗, Schnupftabake.

Nachtrag. 10 22 152 (N. 172) NR. A. v. 12. 3. 9.

Zeicheninhaberin ist: Sammonia⸗Fahrrad⸗ Fabrik * Metall waaren˖ Manufactur von

30.6 1905.

am 111 1905.

34 61385 (Sch. (Inhaber: Hans Schwarzkopf, am 1111 19805. t 169 36701 (Sch. 2995) R. A. (Inhaber: Bertha Lange, geb. Tietz,

Gelöscht am 1111 1905.

a er Löschung. 2 178930 V. 2182) R. A. v. 26. 5. 1905.

(Inhaber: H. Vollmar, Wald, Rheinld.) Gelöscht

5943) R.. A. v. 27. 11. 1903. Berlin.) Gelöscht

Rerxlin. . des Königlichen Amtsgerichts 1 Berlin.

v. 13. 4. 99. Cöln a. Rh.)

(Inhaber:

Löschung . wegen Ablaufs der Schutzfrist. 38 13 740 (D. 684) R... v. 25. 2. 96. Dresdener Etiquettenfabrik Schupp & Nictth, Dresden) Gelöscht am 3110 1865.

34 13

12622 (5. 1547), 11937 (K. 1104). 11473 (1. 1698). 13 336 (C6. 506). 1221827 (K. 1417). 16419 (St. 434). 8 11027 (5. 1618), 311133 (5. 16413), 12819 XR. iM19), 111635 S. 3829. 16390 (K. 1431). 7 127 (Sch 1204), 12 127 84. 1202),

12153 (6. 355, 12 621 (5. 3566, 12 621 5. 33), 15 316 (65. 857.

N. 368),

18169 (5. 1680.

11475 (S. 823),

11707 (B. 2120), 12219 (W. 854), 12422 (F. 1285), 13 276(Sch. 1269), 13 2278 Sch. 12653), 13756 Sch 127).

264 13 171 (K. 14335).

Am 19

3. 2145), B. 2144),

Am 1410 1805

1 121890 J. 786), 3e 11 177 . 627, 15 117 CG. 636),

15 014 (Sch. 1203), Am 1810 1805.

5 11264 (W. 813), 40 12118 (D. 726), 34 13 987 (C. 1069),

18665. 35 14099 R. l072), jga 15 214 (M. 2243), 3 16216 T. 6173,

10

Erneuerung der Anmeldung.

Am 19/9 1905. 34 11152 (5. 1549. Am 23/9 1905.

Am 24,9 1805. Am 28,9 1905. Am 29/9 1905. Am 13/10 1905.

Am 16/10 19065. 20b 16687 (R. 1523). Am 17 10 1905. gb 24 109 Sch. 1296), 17 12561 (K. 1450),

Am 26 / 12 1905. 166 13713 (K. 1435), 11 368 KR. i436), so 17 901 (B. 1653, 156 26 932 Sch.

41 13 787 Sch 157), 11711680.

ö Am 2110 1805.

Berlin, den 3. November 19056. Faiserliches Patentamt.

1217), 1270,

Auf Blatt 117 des heute die Firma und als deren

Altenberg, AItonna, Elbe.

A 584. Firma ist in Königl. Arus walde.

In das Handelsregiste Nr. 112 eingetragenen

gewandelt worden ist.

Wegner in Aruswalde.

Auma. In das Auma, den 36.

NRallenstedt.

Bei der unter Nr.

stedt, ist heute Die Firma ist erlosch

XA. H. ueltzen, Hamburg (eingetr. am 30 / 10 1805.

r A ist heute bei der unter Fiima Gebr. ei eingetragen worden,

Bau und Möbel Tischler n w Handelsgesellschaft um

daß die Firma in eine offe

Panels richtliche

ndelsregisters geführten Firma F. e. Weinhändler Sylvester Ifsel zu Ballen folgender Vermerk eingetragen:

en

ne Der Tischler i Arnswalde ist als persönlich baftender

Hauß. 568633 Handelsregister. Altenberg, Erzgeb. soõ8 729]

hiesigen Handelsregisters ist Conrad Rauchfuß in Geifing Inhaber der Kaufmann Conrad Lurwig Theodor Rauchfuß daselbst eingetragen worden. Angegebener Geschaftszwei am 28. Oktober 1 Königliches Amtsgericht.

Holjschleiferei.

Eintragung in das Sandelsreg ister. 30. Oktober 1905. Gäthgens C Cæ. Compagnie „Union“, Altona · Otiensen. äthgens & Ce,“ geändert. Amte gericht, Abt. 6,

Desellschafter in das Geschäft eingetreten. sellschaft hat am 18. Okteber 1805 begonnen. den 24. Oktober 19805. Königliches Amtsgericht.

Handelsregister Abt. A Nr.

Firma Hermann Hösselbarth in der mühle bei Quingenberg und als 8. der Mühlenbesizer Hermann August Hösselbarth daselbst heute eingetragen worden.

Sltober db. Großherzogl. S. Amtsgericht. Abt. JI.

Ballenftedt, den 31. Oktober 1808. Herjogliches Amtagericht. ö.

Deutsche Cognac

ekauntmachung. der Abteilung A des

905.

(8730

Die

ltona. (58421

Wegner

Reinhold

Die Ge⸗

58731 30 ist die Bücher;

deren Inhaber

os? 2

Issel⸗ In⸗

verlag Rrüder Kohn,

Goithelf Doerne daselbst erloschen ist.

Bautzen, am 30. Oktober 1805. Königliches Amtsgericht.

Sandelsregister Abteilung A.)

Berlin und als Geselll

Inbäͤber Victor Jeremias. K Der Ort der

Berlin, Berlin. De Handelsregister des

getragen gewesenen Firma ist nach Berli

Fabrikant, Berlin. in Marienfelde

Nr. 27 675 Firma: Die Schönheit. Kunfthandlung Karl haber Karl Vanselow, Nr. 27 674 Firma: Farl Vauselow, Berlin, Schriftsteller, Tempelhof.

Bei Nr. 445 (Firma:

Inhaber jetzt: Karl Heldmann, K Der Uebergang der in dem Betriebe des

Schriftsteller, M. Fröhlke,

des Geschäfts durch den Kaufmann Karl

ausgeschlossen.

Walter Söhne, aufgelöst. Der. Kaufmann ur Berlin ist alleiniger Inhaber der Firma.

ist Prokura erteilt.

Scheldt, Berlin): Tod des Kaufmanns lhelr bisherige Gesellschafter Kaufmann alleiniger Inhaber der Firma,

Ernst Kühn, Schöne berg):

Der Uebergang der in

Erwerbe des Geschäfts durch den Körner ausgeschlossen. Bei Nr 20 325 (Firma: Berlin. Die Firma lautet jetzt: Inh. Richard Jaekel.

Bei Nr. 16977 (Firma: Inhaber ie Fran Radicke, Kaufman

nha

J

er bat die Firma von

Bei Nr. 15 251 (Firma risches Bureau, Schöneberg):

Firma von dem storbenen Inhabers erworben.

Srt der Niederlassung ist verlegt.

Brendel Co, Berlin) aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Bei Nr. 1263 (Firma: Wolff

Gesamtprokura der Heinrich Placzel ist erloschen. Gelöscht die Firmen:

Nr. 23 988 Berlin,

Nr. 26 3198 Anna Fritzsche, Berlin Berlin, den 30. Oktober 1805.

Eerlin.

getragen worden:

beschränkter Haftung. Sitz: Berlin.

errn

auf den Namen des rischbrot.

gemeldeten Patents auf

Geschãfts führer: Louls Wollstein in Berlin,

Bruno Altmann in Charlottenburg.

Kaufmann,

Die Firma lautet jetzt: M. *, Bei Nr. 1961 loffene Handelt gesellschaft: C. L.

Berlin): Die Gesellschast ist Heinrich Walter zu

Gesell schaft hat am 1. Juli 1905 begonnen. nach Charlottenburg

Nr. IT 741 Sermann Wahl Sohn, Victoria⸗Garten Carl Joẽël,

Nr. 25 224 Vetter C Co., Friedenau.

587361

Am 30. Oktober 1905 ist in das Handels register eingetragen worden: Nr. 27 6760 offene Handelsgesellschaft: Postkarten⸗ Wien Zweigniederlassung chafter die Kaufleute zu Bien Adolf Kohn und Salomon Kohn. Die Ge⸗ sellschaft bat am 1. Januar 1800 begonnen.

Nr. 27 571 Firma: Müller & Theilneh mer,

ausmann,

Niederlassung der bisher im Amtsgerichts Magdeburg ein⸗

n verlegt

worden. Nr. 27 672 Firma: Fritz Caspary, Marien⸗ feide, Inhaber Fritz Caspary, Kaufmann und

Dem Architekten Gustav Caspard und dem Diplomingenieur Emil Cat var in Marienfelde ist Prokura erteilt.

Buch · und Vanselow, Berlin, In⸗ Temvel hof. Verlag der Schönheit In haber Karl Vanselow,

Berlin): Berlin.

Geschãfts

begründeten Verbindlichkeiten sst bei dem Erwerbe Heldmann

Fröhlke

Dem Kaufmann Albert Wuhlert in Schmargendorf

Bei Rr. 7294 (offene Handelsgesellschaft: Er nst Die Gesellschaft ist durch den Wilhelm Hahn aufgelöst. Der Paul Meiser ist Dem Kaufmann Carl Meiscẽ in Schöneberg ist Prokura erteilt.

Bei Nr. 12 51 T soffene Handelẽgesellichaft Syvpo⸗

Berlin);

Der Sitz der Firma

dem Betriebe des Geschäfts

begründeten Forderungen und Schulden ist bei dem Apotheker Erich

Rudolf Wilke,

Berlin): Inhaber jetzt: Richard Jaekel. Kaufmann, . ; . Rudolf Wilke Haft

V. Hinze, Berlin): n, Berlin.

den Erbe

Paul Köhler Litera- Inhaber jetzt:

Pfleger uber den Nachlaß des ver⸗ Die dadurch gebildete Der selschaft mit beschränkter Daftung;

Bei Nr. 26 562 (offene Handelegesellschaft; 8. Die Gesellschaft ist c Apolaut,

Berlin): Willy Wolff wohnt jetzt in Berlin. Kaufleute Theodor Schulze und

.

Königliches Amlsgericht J. Abteilung 90.

6568575

In das Handelsregifter B des Königlichen Amts- gerichts I zu Berlin ist am 30. Oktober 1905 ein⸗

unker Nr. 3299: Cirion Brot ˖ Gesellschaft mit Gelenstand des Unternehmens ist: Vertrieb und praktische Ausnutzung von Patenten, inghesondere des Louis Wollstein an⸗

Das Stammkapital beträgt: 20 00 4A

Berlin,

Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ ankter

rãn ftung. Katt Hirn severtrag ist am 26. Ottober 1953 fest. stellt.

Außerdem wird hierbei bekannt gemacht: Die Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen in der Bossischen Zeitung. unter Nr 3300: Werners Postkarten⸗Verlag, Gefellschaft mit beschrãnkter Saftung. Sitz: Berlin. '. Gegensfand des Unternehmens ist: Verlag und Vertrieb von . und anderen in die Luxus- papierbranche schlagenden Artikeln. Tas Stammkapltal beträgt: 30 000 Æ Geschãftsfũhrer: Raufmann Alfred Schlesinger in Bertlin, Kaufmann Moritz Werner in Berlin. Die Gesellschast sst eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. fee er n ef weren ift am 16. Oktober 1905 estgestellt. Jedem der Geschäftsführer Schlesinger und Werner steüt die selbständige Vertretung der Gesellschaft zu. Die Dauer der Gesellschaft ist vom 16. Oktober 1905 bis zum 31. Dezember 1968 festgesetzt. Außerdem wird hierbei bekannt gemecht: Der Gefellschafter Kaufmann Moritz Werner in Berlin bringt 300 605 Bromsilberkarten zu 12,50 4 das Tausend, 1 300 5009 bunte Karten zu 4 4 das Tausend, 1000 000 Chromes und Autochromos zu 6.25 M das Tausend ein. Der Wert dieser Einlage wird auf 15 00 M festgesetzt und in voller Höhe auf seine Stammeinlage angerechnet. Der Gesellschafter Kaufmann Alfred Schlesinger in Berlin bringt eine ihm gegen den Mitgesellschafter Werner zustehende zinslose Darlehnzforderung von D660 e ein. Der Wert diefer Einlage wird auf 56600 M festgesetzt und in voller . auf seine Stammeinlage angerechnet. unter Nr. 3301: Vergiß ⸗mein⸗nicht, Gesell. schaft zur Förderung der Schönheit und Körperpflege mit beschräukter Haftung. Sig. Berlin. . Geßenstand des Unternehmens ist: Erzeugung und

Vertrieb für die Schsönheits, und Körperpflege geeigneter Artikel. . Das Stammkapital beträgt: 20 00 4 Geschãftsfũührer: . r Chemiker Augustin Starnberger in Berlin. Kaufmann Leo Wegner in Berlin, Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be— schränkter Haftung.

Der Gefellschafisvertrag ist am 10. Oktober 1905

festgestellt. ö. Tem der Geschäftsfährer Starnberger, und . steht die selbständige Vertretung der Gesell⸗ aft zu. bei Nr. 2810. Pan Verlag Gesellschaft mit

Bei Nr. 4060 Gr. Lichterfelde (Kom mandit⸗ geselsschaft: Walter Eicheltraut. Nachfolger, beschränkter Haftung: 353 Foce org Hie Konz and tgeselschftt 6 durch Bie Vertretungekefugnis des Geschäftsfghterß Russcheiten des Kommanditisten 3ufgelsst. Der bis. Hans Dohrn ist beendet; der Kaufmann Alfred Fer ge Gesellschatter Jobannes Müller ist allciniger Moritz in GCharlottenburg' ist zum Geschäfts führer FInbaber der Firma. Die dem Kaufmann Fritz bestellt. Dünjer in Zebkendorf erteilte Prokura ist erloschen. bei Nr. 2850. Berliner Gesellschaft für

plastische Malerei mit beschränkter Haftung: Gemäß Beschluß vom 8. August 19805 ist das d, e,, um 20 0605 46 auf 85 000 A erhöht worden.

Der Kaufmann Georg Falk Dabisch in Berlin ist zum Geschäftsfübrer bestellt.

bei Nr. 2853. Stern Prismen Gesellschaft mit beschränkter Haftung: .

Gemäß Beschluß vom 18. Oktober 1905 ist das

20 C00 p auf 60 00 ν½ erhöht

thetenflube Nordwest Linke C Wildt, Berlin). Stammkapital um

Ber Sitz der Gefellschaft ist nach Wilmersdorf worden.

verlegt. Der Kaufmann Hans Kubn in Berlin ist, jum Be Nr. 19 320 Girma: Reklame ˖ Anwaltei Geschäftẽführer bestellt. Die Vertretungsbefugnis

dez Geschäfteführers Hermann von Staden ist be—⸗

ist jezt Berlin. . . endet.

Le ren stze Firma; Oelgarts Drogen Nr. 27zt. Friedrich Kranss *, Can, äs, Apotheter Julius Sentzke, Friedenau): Ciettromedicinisch Werte, Gesellschaft mit Inhaber jetzt: Erich Körner, Apotheker, Berlin. beschränkter Haftung:

21. Oktober 1905 ist die

Durch Beschluß vom Gesellschaft aufgelöst. . Liquitator ist der bisherige Geschäftsführer Dr. phil. Ernst Huldschinsky in Berlin,

bei Nr. 2459. Elektro, Photographische Vergrößerunge⸗Gesellschaft mit beschrãnkter

ftung: = ö

Die Gesellschaft ist aufgelöst durch Beschluß vom 26. Sttober Iõbb. .

Der Kaufmann Paul Bütow in Berlin ist zum n Liquidator bestellt.

Der jetzige J den G des bisherigen Inhabers erworben. Die Firma bei Nr. 2079. Institute für Electrotherapie lautet fortan: V. Hinze Inhaber Franz Radicke. und electromaguetische Therapie (Salus

System Eugen Konrad) Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung:

aul Arendt, Schriftsteller, Charlottenburg, und Durch Beschluß dom 14. Oktober 1905 ist die räulein Olga Arendt, Charlottenburg. Offene Gesellschaft aufgelöst. andelsgesellschaft. Die jetzigen Inbaher haben die Liqusator ist der Rechtsanwalt Salomon West⸗

mann in Berlin. bei Nr. 2051. Vereinigte Badeanstalten Ge⸗ Gemäß Beschluß vom 7. Oktober 1905 ist das . von 110 000 M auf 146 000 4A erhöbt. bei Nr. 710. Berliner Elektrotechnicum „Elektra“ Lehranftalt und Lehrwerk flätten für Elektrotechnik, Gesellschaft mit beschrãnkter

Durch Beschluß vom 14. Oktober 1905 ist die Firma geändert und lautet jetzt: j

Techuitum Elektra, Polytechnisches Institut, Gefellschaft mit beschränkter Haftung. ;

r hr, log7?. Berliner Teig waarenfabril Victoria, Gesell schaft mit beschräukter Haftung:

Die Liguldation wird fortgefetzt, und kommt di unter dem 16. Oktober 1905 erfolgte Löschung der Firma in Fortfall. .

Der Liquidator Albert Meyer ist verstorben. 7 Der Kaufmann Richard Haͤmmerer in Rixrdorf ist von Amts wegen zum Liquidator bestellt.

Berlin, den 30. Oktober 19035.

Königliches Amtsgericht J. Abteilung 122.

.

Die Haftung:

Verantwortlicher Redakteur: Dr. Tyrol in Charlottenburg.

Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagl⸗ Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

Fünfte

Beilage

zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

M 2869.

Berlin, Freitag

den 3. November

18905.

Der Inhalt . Beilage, in welcher di zeichen, Patente, Gebrauchsmuster , .

en aus den Handels⸗-, Güterrechts⸗, Vereins⸗ Genossenschafts⸗, Zei örs se . j 9) Vage, ö. ichen⸗, M ' ĩ und ,, der Gifenbahnen enthalten sind, 3 63 in 3. . . dem Titel

der Urheberrechtseintragsrolle, ber Waren

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. a. 60h)

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für

Selbstabholer auch durch die Königliche Expediti Staatsanzeigers, 8W. Hir e b edition d

Handelsregister.

Rerlin. Sandelsregister 58735 des Königlichen Amtsgerichts 1 . Abteilung E.) Am 27. Oktober 1995 ist eingetragen: bei der Firma Nr. 2813: . Commerz und Disconto⸗ Bank mit dem Sitze zu Hamburg und Zweigniederlassung u r n, Die Prokuren des Sally Schoenberger zu Berlin und des Ernst Joachimssohn zu Berlin n erloschen. Prokuristen: 4 33. Wilhelm Otto Ferdinand Drewitz zu Nr. 34. Gustav Adolf Rudolf Curt Kaufmann zu Berlin, Ne. 35. Einst Rachwalsky zu Berlin. Ein jeder derselben ist ermächtigt, in Gemeinschaft mit einem Vgrstandsmitgliede oder mit einem der Prokuristen Ph. Aschenkrenner, J. Cohn, Dr. K. Ellstaetter, G. Hoßfeld, M. Kellermann, S. Knöpfel⸗ macher. R. Kracht, H. Liebisch A Möbius, M. Silber⸗ berg, M. Stechmesser und L. Thum die Gesellschaft 3 ,, ö Die Proturisten J. Cohn, G. Hoßfeld, K. Kracht, M. Silberberg und L. Thum sind fortan auch ö mächtigt, je zu zweien oder je in Gemeinschaft mit einem der Prokuristen W. Drewitz, W. Horn, C. Kaufmann, W. Mertens, E. Rachwaleky, B. Reichenberger und C. Wernicke die Gesellschaft zu vertreten. bei der Firma Nr. 1595 Huldschinskysche Hüttenwerke, u ,,. , , gn. mit dem Sitze zu Berlin und Zweigniederlassun nige n Zweigniederlassung Gemäß dem Beschlusse der Generalpersammlung der Aktionäre vom 25. Januar 1905 wird das Ver⸗ mögen als Ganzes auf die Aktiengesellschaft zu Friedenshütte bei Morgenroth in Firma:; Ober—⸗ schlesische Eisenbahnbedarfs. Aktien /Gesellschaft gegen Gewährung von Aktien dieser Gesellschaft äber⸗ tragen; die Liquidation ist ausgeschlossen, die Firma ist erloschen. Berlin, den 27 Oktober 19065. Königliches Amtsgericht J. Abteilung 89.

Besigheim. lõS7 38]

K. Württ. Amtsgericht Befigheim.

Im Handelsregister, Abt. für Gesellschaftsfirmen wurde am 28. Oktober 1905 bei der Firma Sch u⸗ macher'sche Fabrik in Bietigheim eingetragen:

L. Die Prokura des Emil Jäger ist erloschen.

II. Der Teilhaber Rudolf Jäger ist durch Tod aus der . ausgeschieden.

Eingetreten ist als persönlich haftender Gesell— schafter Fabrikant Emil Jäger ö Firn einde . Amtsrichter Vogt.

In unserem Handelsregister B ist heute bei Nr. DOberschlesische K Sesellschaft. Friedenshütte eingetragen: Dem Direktor Paul Boehm, dem Direktor Berthold Nothmann, dem Kaufmann Max Ehrlich und dem Kaufmann Oscar Schlesinger, sämtlich zu Gleiwitz ist Gesamtrrokura in der Weise erteilt, daß jeder dieser vier Prokuristen berechtigt ist, die Gesellschaft in Temeinschaft mit einem anderen Prokuristen zu Pittreten und in Gemeinschaft mit einem anderen Pęeckuristen die Firma zu zeichnen.

Amtsgericht Beuthen O. S., 24 Oktober 1905.

KEeuthen, O.-8. (58740 . Im Handelsregister Abteilung A Nr. 293 ist bei der Firma A. Kapst, Beuthen O.⸗S., heute ein⸗ getragen; Das Handelsgeschäft ist auf die Gesellschaft wit beschränkter Haftung .A. Kapst, Oberschlesische Stuck. und Kunststeinfabrik Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung mit dem Sitze in Beuthen O. S. übergegangen.

m Handelsregister Abteilung B Nr. 39 ist heute . die Firma: A. Kapst, Oberschlefische d uck, und Kunftfteinfabrik Gesellschaft mit Ilgner Haftung mit dem Sitze in Beuthen Did Gegenstand des Unternehmens ist die Her lng von Bildhauer⸗, Stuck,, Kunststein. und , Das Stammkapital beträgt . i. 6 Im Gesellschaftsvertrage ist festgesetzt 3 ie Gesellschafter als Stammeinlage ihre Anteile . em bisher von ihnen als stille Gesellschafter ( lie dungs weise als Inhaber betriebenen Fabrikgeschäft * das Stamm kapttal leisten und diese Anteile als ga hein agen einbringen, nämlich: Anton Kapst seinen ien im Werte von vierzigtausend Maik, Frau eng Kapst ihren Anteil im Werte von dreißig⸗ lend Mark, Theodor Fröblich seinen Anteil im fe. e don dreißigtausend Mark, Frau Else Schlesinger 3. Anttil im Werte von dreißigtausend Mark. f h fn ber ist Anton Kapst in Beuthen OS., p73 Vertreter ist Theodor Fröhlich zu Beuthen er Der Gesellschafts vertrag ist am 12. Oktober

J hit ent. Die Gesellschaft wird durch den ö wee, Bekanntmachungen der 8. olgen durch den Deutschen Reichs

Amtsgericht Beuthen O. S., 25. Oktober 1965. KBeuthen, 0.8. 568742

Im Handelsregister Abteilun ; g A Nr. 374 i t die Firma Jakob Loebinger Æ Comp. 5.

328 He 8 8 3 Si es Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen

bezogen werden.

Renthen, O. -S.

heute die Firma Stephan Offadni gelöscht worden. m on,

Amtsgericht Beuthen O.. S., 25. Oktober 1905.

KEischorsburg. BSekanntmachun In unser Handelsregister e * 3 gestagen. 9 Abteilung A ist ein⸗ bei Nr. 59: Firma Hugo Kunigk in Bischofs -

Zimmermeister Hugo Kunigk in Bischofsburg; bei Nr. 60: Firma Karl Grunau ö Iiichofs

Grunau in Bischofs burg; bei Nr. 61: Firma Ludwig A. Mühle in Bischofeburg und als deren Inhaber der Architekt ö. Mühle in Bischofsburg. Die in unser Handelsregister eingetragenen Firmen Heinrich Frick Nr. 1) und Adolf stewitz Yi 3) sind zufolge Verfügung vom heutigen Tage gelöscht. Bischofsburg. den 27. Oktober 1905. . Königliches Amtsgericht. Abt. 1. Eraunsehweigsg.-— 58 ra n ig. ĩ. 8744 ei der im hiesigen Handelsregister Band Vll Seite 349 eingetragenen Firma: Otto Müller . Co ist heute vermerkt, daß durch das am 39. v. Mts. erfolgte Ausscheiden des Mitgesell⸗ schafterẽ Kaufmanns Otto Müller bieselbst, die unter obiger Firma bisher betriebene offene Handels. gesellschaft aufgelöst ist und daß das Handelsgeschäft nunmehr bei Uebernabme der Aktiva und Passiva von dem Kaufmann Kurt Lommatzsch hieselbst unter der vorbezeichneten Firma auf alleinige Rechnung sortgesetzt wird. Braunschweig, den 1. November 1965. Herzogliches Amtsgericht. Donv. Rremerhavyen. Handelsregister 58745 In das Handelsregister ist heute eingetragen . ö C Hoyer, Bremerhaven. Inhaber: I: der Kaufmann Heinrich Wendt in Bremerhaven, 35 6 i. Christian Hover in Lehe. Offene Handelsgesellschaft, beginnend Ok⸗ 6. . beginnend am 1. Ok Angegebener Geschäftszweig: Fischgroß handel, ver⸗ 966 mit Fischräucherei. ann, rer 2) zu der Firma Wilhelm Drescher = 2 . scher, Bremer . Firma ist erloschen. 3 zu der Firma SH. Wiemers, Bremerhaven: Die Firma ist erloschen. z . Bremerhaven, den 28. September 1905. Der GSerichtsschreiber des Amtsgerichts: Lampe, Sekretär. Eromberg. Setanntmachung 58747 In das DVandelsregister Abteilung A ist . Am 18. Oktober 1905 bei der unter Nr. J09 ein . Firma „Rudolph Zawadzki“: ö Dem Kaufmann Bruno Zawadzki in Brombe . erteilt. . JJ Am 26. Oktober 1805 unter Nr. 666 die Fir - 1 Ne. 9 15 ma Wollmarkt Apotheke Bromberg: Dr. Rn don Camps . dem 266 Bromberg und als deren Inhaber der Apotheker Dr. C bee hs⸗ Rudolf Camps Am 27. Oktober 1305 bei der unter Nr. 202 ein- en., Firma Max ĩSchleiff: Die Firma ist in „Erste Ostmärkische Gas⸗ . Matador Inh. Max Schleiff“ geändert. Bromberg, den 28. Oktober 1905.

Königliches Amtsgericht. Gromberg. Bekanntmachung 58746 31 ö. Handelsregister Abteilung A ist . nachstehenden Firmen im Oktober 1905 eing n: Die Firma ist erloschen. i Bei Nr. 1 am 65. Hermann Gerber, bei Nr. 73 am 7. St. Janus zewski, bei Nr. 832 am 20 R. Reimann, bei Nr. 93 am 27. M. Loewenthal. bei Nr 166 am 21. Technisches Büreau für Gas. Wasserleitungs⸗ und Kanalisations⸗ Anlagen Juhaber Johann v. Zeuner

Ingenieur,

bei Nr. 211 am 209. Carl Groch,

bei Nr. 238 am 27. Eduard Gorne, bei Nr. 261 am 13. Franz Stadie, . . . am 18. Thoms,

ei Nr. 555 am 17. Ludwig Wei . Bromberg, den 28. ö ö ö Königliches Amtsgericht.

assel. Handelsregifter Cassel. 58748 Zu Kochs Waffen⸗ . vorm. Louis Pitel, Cassel ist am 309. Oktober 1 .

ie Firma ist übergegangen auf d fr August Mentel in Cassel . K * ,. C Munitions handlung August Hir ui vorm. Louis Pitel“. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Ver⸗ bindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann August Mentel ausgeschlossen. . Kgl. Amtsgericht. Abt. 13.

emni tx. 58749

2 2 Handelsregister ist heute eingetragen 1) auf Blatt 2175, betr die Firma Werkzeug⸗ und Mangelfabrik Ernst ö 6: Chemnitz: Herr Hermann Richard Wahren ist als Inhaber ausgeschieden, Herr Kaufmann und Ingenieur

Sanssouci Beuthen O . S. gelöscht worden. .

Max Emil Leichsenring in Chemnitz hat das Geschäft

58743

burg und als deren Inhaber der Maurer und

burg und als deren Inhaber der Kaufmann Karl

Das Zentral-Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der

Regel täglich. Der

Bezugspreis beträgt L ½ 56 3 für d iertelj zu gspreis beträgt 1 3 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kof In fertionspreis für den Raum . Druckʒeile 6 , ö

* 58741 Im Handelsregister Abteilung A Nr. h z

herigen Firma weiter, die in dem Betriebe be—

gegangen, die für die Herren Friedrich F ; ü r ] d Franz Wahren und Ernst Ludwig Alfred Steiner eing * ͤ feiner eingetragene Pro- kura ist erloschen; K 2) auf Blatt 3439, betr. die Firma „G. A.

Nitzsche eingetragene P i s

ssche eingetragene Prokura ist erloschen; s) auf Blatt 4986, betr. die Firma „Johannes Magirius vorm. Otto Ruppert“ in Chemnitz:

ausgeschieden, Herr ztaufmann und Ingenienr Max Emil Leichsenring in Chemnitz hat das Geschäft überlasen erhalten und betreibt es unter der seit · hexigen Firma weiter, die in dem Betriebe be— gründeten Fordetungen sind auf ihn nicht über⸗ gegangen, die für Herrn Friedrich Franz Wahren eingetragene Prokura ist erloschen; 4 . Blatt 5058, betr. die Firma „Brüder Hahn“ in Chemnitz: Herr Karl Hermann Rudolf Hahn ist infolge Ablebens als Inhaber ausgeschieden . Erben und zwar Frau Anna verwitwete Habn, geb. Obermaier, sowie die unmündigen Karla Maria Gertrud, Leopold Otto Christian und Eva Paul ine Magdalene, Geschwister Hahn, samtlich in Chemnitz, betreiben das Geschäft unter der feit— 1a 1 weiter. ; ö 3) auf Blatt 594, betr. die Fir ö Herren Otkar Arthur Günther, Karl Hermann Georgi und Georg Hermann Tiym, sämtlich in ,,, haben Prokura erteilt erhalten, sie dürfen . nur je zu zweien gemeinschaftlich ver⸗ 6) auf Blatt 5685: Die am 26. Oktober 1905 errichtete offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Boyd G Fischer“ in Chemnitz und als deren Je lschaftz⸗ die Kaufleute Herren Charles Templeton 3 Brooklyn und Carl Heinrich Fischer in ir s. Angegebener Geschäfiszweig: Agentur— 7) auf Blatt 5686: die Firma „Wi Schönau Carl Wunderlich“ , als deren Inhaber Verr Schankwirt Farl Hermann Wunderlich in Kuhschnappel. Chemnitz, den 30 Oktober 1995 Königliches Amtsgericht. Abt. B.

Colmar, Els. Bekanntmachung. 58750 In Band VII des Gesellschaftsreglfters ist unter ö. eingetragen worden „Neue Spinnerei Colmar“ schaft, zu Colmar. . Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Baumwoll spinnereien und die Vol' nahme aller damit in Verbindung stehenden gewerblichen, kaufmäͤnnischen und finanziellen Geschäfte. ; Das Grundkapital beträgt 600 000 ½ und ist ein⸗ geteilt in 600 auf den Inhaber lautende Aktien von je 1000 ½, welche sämtlich von den Gründern über⸗ na ne gef sind. J Der Gesellschaftsvertrag is 0. Oktober 1905 fer ee g ist am 10. Oktober 1905 Die Dauer der Gesellschaft ist unbeschränkt. Der Vorstand besteht aus einer oder mehreren Personen, welche der Aufsichtsrat ernennt und ersetzt Besteht der Vorstand aus mehreren Personen o ist jede einzelne derselben zur Zeichnung für die Geell⸗ schaft befugt, sofern nicht der Aufsichtsrat bei der Bestellung abweichendes bestimmt. f Zum Vorstand wurde ernannt: 3 . e, de, in Colmar. die Berufung der Generalversammlung erfolgt durch den Aufsichts e Vorftand? der Ge r Aufsichtsrat oder den Vorstand der Ge— Alle gesetzlichen und statutarischen Bekannt— machungen erfolgen durch den Aufsichisrat oder den Hor stand mittels Einrückens in den „Deutschen Reichsanzeiger“ und, nach Belieben, in noch andere vom Aufsichtsrat, zu bezeichnenden Zeitungen. Die Aktiengesellschaft Spinnerei Colmar in Liqui- et nn in Colmar hat ö diese neue Aktiengesell jaft zum sofortigen vollen un vi flich 6 n . nd unwiderruflichen I) Ein Fabrikanwesen, gelegen in Colmar, Brei⸗ sacherstraße 79 und 79a, bestehend aus mehreren verschiedenen Gebäulichkeiten von einem Flächen⸗ inbalt von 294 20 a, eingetragen im Eigentumsbuch Colmar Blatt 1697 laufende Nr. 2. 2) Zwei Wohnhäuser, gelegen zu Colmar, Ge— wann uß. von einem Flächeninhalt von 15,22 a nebst Hofraite, Rechte und Zubehörungen, eingetragen

Attiengesell

im Eigentumfbuch von Colmar, ö ch n Colmar, Blatt 1697 3) 2,30 a Acker, selbe Gemarkung, Gewann

Großdornig, eingetragen im 6 Blatt 1 2 Nr. 1. egenwert erhält die v iengesell⸗ . 5 ., ĩ orgenannte Aktiengesell ie Gründer der Gesellschaft sind: 1) Julius Binder, Manufakturist in Colmar, 2 ö Diemer YPeilmann, Kaufmann in Mül⸗ zausen, 3) Andreas Kiener, Manufakturist in Colmar 4 Aktiengesellschaft Spinnerei Colmar in Liqui⸗ dation in Colmar, 5) Edmond Uhw, Direktor der Bergwerks, Aktien⸗ gesellschaft La Hourye in Straßburg. Zu Mitgliedern des Aufsichtsrats sind gewählt: 1 2 Diemer ⸗Heilmann, Kaufmann in Mül⸗ en, 2 Albert Karcher, Ingenieur in Colmar, 3) Andreas Kiener, Manufakturist in Colmar, 4 Constant Klobb, ehemaliger Manufakturist in

Eigentums buch von

überlassen erhalten und betreibt es unter der seit⸗

gründeten Forderungen sind auf ihn nicht über⸗

Nitzsche“ in Chemnitz: die für Herrn Carl Arthur

Herr Hermann Richard Wahren ist als Inbaber

) CEmond Uhry, Direktor der Bergwerks, Atti gesellschaft La Houve- in Straß burg, 66 9 Rene Zeller, Manufakturist in Bterbr ick Von dem nach Speisung des gesetzl ichen Rese fonds und nach Bedienung des , iner ersten Dividende bis zum Belaufe von 40, i. Attiennennwertz, und zwar des liherierten Arien lapitals verbleibenden Reingewinn steben zo , zur Verfügung des Aufsichtsrats, um von ihm In. seine Mitglieder, den Vorstand und alle andere 22 dienstvollen Mitarbeiter verteilt zu werden k dies können dem Aussichtsrat DYrasenniar fen pen nnr; werden in einer durch die Generalversammlun . bestimmenden Höhe. k Von den mit der Anmeldung der Gesellschaft ei gereichten Schrift siücken, insbesondere won dem in unge bericht des Vorstands, des Aufsichts rats und . Revisoren kann bei dem Gericht Einficht genom ö werden, von dem Prüfungsbericht der glei orm . bei der Handelskammer in Colmar. , nn Colmar, den 27. Oktober 1905. Ksl. Amtsgericht. Detmold. . 58752 In unser Handelsregister Abt. A ist unter Rr. ö. 9

die Firma Isidor Herzfeld zu Detmold und 1

deren Inhaber der Kaufmann Isi f deren 3 Kaufmann Isidor Herzfeld da⸗ 1 ,

eschãftszweig: Manufakturwarenha . urwarenhandlung. Detmold, den 26. Oktober 1965. ; Fürstliches Amtsgericht. II.

. J 58751] In unser Handelsregister ist zu der unter Nr. 9

eingetragenen Firma Meyer'sche i t Firn sche Hofbu zu Detmold eingetragen: . ; n, en, ' e Aug. Eblert in Detmold und die dem Emil Neumann in Detmol ilte P ,. d erteilte Prokura ie Prokuristen Bernhard Schelpe ili . k eb in zeichnen. . K Detmold, den 25. Oktober 1935.

Fürstliches Amtsgericht. II. Detmold. ö os 753] . dne. . . Abt. A ist zu Ni. I16:

etmolder apierwaaren. und Tütenf it * en

M. Bäck eingetragen. . Die Firma ist geändert in:

. mann Robert Heilbrunn zu Hannove ist als Gesellschafter cingetreten. Din g erh, nunmehr eine offene Handelsgesellschaft. Diefelbe bat am 28 Oktober 1905 begonnen. Gesellschafter sind der Kaufmann Moritz Bäck zu Detmold und der Kaufmann Robert Heilbrunn zu Hannober. Jeder der Gesellschafter ist zur selbständsgen Ver— 1 der Gesellschaft und Zeichnung der Firma efugt. ; , Detmold, 28. Oktober 1905. Fürstliches Amtsgericht. II.

Dieburg. Betanntmachung. 58755 In das Handelsregister Abt. A wurde die Firma Karl Euders I. eingetragen. Inhaber: Karl Enders IJ. in Dieburg. Angegebener Geschäͤftsjweig: Baugeschäft, verbunden mit Holzhandel im kleinen . Dieburg, den 30. Oktober 1865. Großhl. Hess. Amtsgericht. Presden. ö 8756 In das Handelsregister ist heute eingetragen worden: 1) auf Blatt 10918, betr. die offene Sandelsgefell⸗ aft Protopapas & Georgiades in Dresden: Die Bestimmung, daß der Gesellschafter George Protopapas von der Vertretung der Gesellschaft ausgeschlossen ist, ist aufgehoben worden: 2) auf Blatt 170, betr. die Firma Aug. Leon hard in Dresden: Der bisherige Inhaber Emil August Eduard Leonhardi ist gestorben. Die Pro— fefsorswitwe Apoline Marie Agnes Leonhardi, geb Schotel, ae, ist Inhaberin; . 5) auf Blatt S745, betr. die offene . gesellschaft Vereinigtes Acetyleuwerk 6. rn, . Sieg ch Ernsft Hartmann in en: Die Gesellschaft ist aufgelöst; die Fi 3 schaft ist aufgelöst; die Firma Dresden, am 1. November 195.

Königl. Amtegericht. Abt. III. Duisburg. 58438 In unser Handelsregister A ist unter Nr. 6 Firma Ernsft Jacobi zu Duisburg und als deren Inhaber der Kaufmann Ernst Jacobi zu Duisburg eingetragen worden.

Duisburg, den 25. Oktober 1905. Königliches Amtsgericht.

Duisburg - Ruhrort.

J e e, , . In unser Handelsregister ist heute bei der Aktien- gesellschaft Rheinische Stahlwerke in R n , eingetragen: In der Generalversammlung vom 26. Oktober 1905 ist eine Erhöhung dez Grund lapitals um 2 Millionen Maik beschlossen. Die Erhöhung ist, erfolgt. Das Grundkapital beträgt jetzt 30 Millionen Mark. Die Ausgabe der neuen auf den Inhaber lautenden Aktien über je 1000 M erfolgt zum Nennwerte, jedoch haben die Ueber nehmer sich verpflichtet, die Aktien zu verkaufen und den Erlös nach Abzug von 5 00 der Gesellschaft zue händigen, wobei sie einen Mindesterlög bon 200 09 und demgemäß einen Mindestertrag für die 9 von 190 990 des Nennbetrages garantiert Duisburg ⸗Ruhrort, den 30. Oktober 1905.

Colmar,

königliches Amtsgerscht.