1905 / 261 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 04 Nov 1905 18:00:01 GMT) scan diff

ö . Maul. und lcuen een ge End, Eigtweine seuche (h. Saatig 1ꝗ E), Nangard? Che Hammin ? E), Greffenbetz2 (): Aumseldungen umsassen nach dem Geseäz Flächen von 276. Defsätttnen,

t Personalveränderungen. l 5. Feldart. Regt. König Alfons II. bon Spanien, 1868 34, 48 nebst der Novelle vom 31. Deiem ber 1825 und § 33 einschl. Schwe inepest). ö ; ; . ö. Königlich Preußische Armee. Vanderome, zuletzt ahzatz. Kommandeur im 12. Inf. Regt. Prin; der Verordnung vom 2. Januar 1849, 2) Gesindeorbnung dom . * ves) 3. ,,, gn m fn hn, 99 Selgard 3 welche dem Unternehmer zu Schürfungen auf eine Frist von drei . Offiziere, Fähnriche usw. Ernennungen, Beförde: Arnulf, als Major den HDauptm. D. Weich se baum er, 8 Nepember 1810, 3 Gesctz wegen des Wasserstandes bei Mühlen GJ ; 9 nr, , 6, Gen ad 106 L rar 66 . 2 3 3 werden Gin bedeutender Vorzug dieser Naphtha⸗ . rungen ünd Versetzun gen. Im aktiven Heere. Neues Bezirks offizier beim Beyirkskommando Aschaffenburg, als Oberlt. den und Beschaffung der Wehre vom 15. November 1811, 4) das sogen. Preußische Maul⸗ ,. , , Büts r' (adh, . ch en . . 6 ö 9 . Nephtjanaja im Vergleich zu anderen . alis, 2. Nobember? v. Gillhaussen, Haupkn. und Komp. Lt. 4. D. Johann Neuner, iuletzt im 2. Däzerbat.; b. im rbeinssche Wafferreglement vom 20. Juli 1818 5) Allerhõchste Provinzen Regierungs ꝛc. Bezirke und J Dre di Ie, mFrangtirg 2 C3), Greifswald 1 1 Grinmien H C] . 3 . knen Kaukasus besteht in ihrer geogräaphischen Lage: ö im ' 5. Bad. Inf. Regt. Nr. Iiz, mit dem 6. November d. J. Sanitä zkorpsé: am 235. d. M. jn ernennen: zum Yegts. Arzt im Kabinettsorder, betreffend die Geltendmachung von Verwaltungt. 3 9. sowie Klauen⸗ . Hl. ir Bicschen 3 63) Sch röba ? (3), Schrin m (,, wosen Oft ,, , 9 Werst vom Schwarzen Meer entfernt, wohin der ̃ j f a6 Sachsen⸗ Cob J Cher. Regt. Herzog Karl Theodor den Oberstabsarzt Dr. Franz J ansprüchen aus der Zeit der ehemaligen Fremdherrschaft, vom 4. Fe⸗ ferner Bundes⸗ seuche weine⸗ n, ,, 4 1) ransport der Naphtha vermittels einer Naphtharöhrenleitung nicht . zum Flügeladjutanten des Verzogs von Sachsen⸗ Coburg und Gotha z ; . ; ; ) 9 1 pest 3), Posen West 3 (37, Obornik 2 2), Schwerin a. W. 1 (17, mehr als 4 Kop. pro Puy kost ; rn 9 ͤ Königliche Hobeit ernannt. Schmitt, Bats. Arzt im 4 Inf. Regt. König Wilhelm ven bruar 15253, 6) Allerkhöchste Kabinettsorder, betreffend die Einziehung staaten, ; Bundes staaten, Hässert! H, Hraß“ 2 Ch. Bömss 4 ö) Jrauftatt h ch uc hen sten wird, während der Transport der ö Hus dem Heere scheiden am 5. November d. J. aus und werden Würtiemberg, unter Verleihung eines Patente seines Dienst⸗ der Kirchen, Pfarr. und Schulabgaben uswe, vom 18. Juni 1536, welche in 18 welche nicht . Schmicgel 1 61), Liffa 2 Ich, Rawitsch 3 (o, * Gossyn J (h), aphtha aus Baku und Grosnyj 14 Kop, das Pud zu stehen kommt. ö mit dem 6. Robember d. J. in der Schutztruppe für Deutsch⸗ gradeß vom“ 75. Mai 1965, zu. Bgaftz. Aeriten die Ober. 5) Gesetz über die Zulässigkeit des Rechtsweges in bezug auf polizei⸗ Dee, ,, * . . . 3 . 166) Dl, Hh. wenn C. Ge: r, , Gh, (Nach Praw. Wjestnik.]) . Bsiafrlka angestellt: Brentzè l, Oberlt., im 3. Niederschles. Inf, arzte Dr. Riedl, des 15. Inf. Regtg. König Friedrich liche Verfügungen vom 11. Mai 1842. 8) Gesetz über die Ben tzung berirk * in Rezierungẽbezirke 38 3 2 3 D S Ciarnifau 8 Ih, Kolmar s. P. 8 2), Wirfig 8 (6) VBomberg ? 3, (. Rr. 47 berlt., im Füf. Regt. General-Feldmarschall August von Sachsen im 4. Inf. Regt. König Wilhelm von Württem, ker Privaiflüffe vom 23. Februar 1843, 9) Verordnung über dit eitrte 2 ; 3 3 ** ,, . , , , e, , . ; . Regt. Nr. 47, Knecht, Oberlt. im Füs. Regt. General-Feldm sch 5 i ; ö ; 3 geteilt sind. 23583 * 3 Hohensalja 2 (2). Mogilno 1 (1), Znin 4 (4, Wongrowitz 9 (9) Außenhandel Japans im ersten Halbjahr 1902 - Graf Blumenthal (WMagdeburg.) Nr. 366, v. Blumenthal, Lt im berg, Or. Wiedem ann des 18 Inf. Regts. König Vittor Festsctzung und den Ersatz der bei den Kassen! und, anderen Ver geteilt sind. 38683 D 8 Hharfenn in Ch (eiten ng z,, r: , . en, . . Dalbjahr 1305. . Westfäl. Jägerbat. Rr. 7. Wolff, Assist Arzt beim Inf. Regt. Grnänuel UI. von Italien im JI. Inf. Regt. von der Tann, beide waltungen vorkommenden Defekte vom 24. Juni 1844, 10) Gesetz ö 8 8 S S S0 (3), Trebnitz lo 15, Militsch 3165 G ihrau Fil ,. ö. ußenhandel Japans bewertete sich im ersten Halbjahr 1800 KRaiser Wilhelm (2. Großherzogl. Sess) Nr. 11657 Dr. Eckard, Äfsist. unter Beförderung au Stabsärzten? ju befördern: zu Stabgärzten über die Poltzeiperwaltung vom 11. März 1850, 11) Gesetz, betreffend . 2 3 ö sfr sf S5. 26) Keb e 58, gin. in r , i, ö. . ö auf ö Millionen Nen und stieg gegen den gleichen Zeitabschnitt ‚. Lan bern ' Schtef. Inf Hent. Re 1357. Dre Weck, Ait. Arnt lübetzablig ' die Bberärte Dr. Tüshbaus beim Sanitätsamt die Konflite bei gerichtlichen Verfolgungen wegen Amts, und Dienst, Picelau is' (lh), Dhlgu 3 (6). Brieg. 1 6h Ste rr lan, O ri 9 des 5 . 109 Millionen Men, Ungleich ist die Entwicklung . . beim Inf. Regt. von Wittich (3. Kurhess ) Nr. 83. III. Armeekorps, Dr. Sym ens im 8. Inf. Regt. Großherzog handlungen, vom 13, Februar 1854 12) Gesetz wegen Verschaffung Ostpreuße 1Lẽ Königsberg. ; —— 16 53 57 7 (6h. Yin bern uch gr inn n 23 e i en up 2 e. . ,, Während letztere 142 Millionen Jen betrug . Ferner n der Schutzttuppe für Deutsch Ostafrika angestellt: Friedrich von Baden, Dr. Mayer im 9. Inf. Regt. Wrede, Br. der Vorflut in den Bezirken des Appellationsgerichts zu Cöln und deß preußen J 2 Gumbinnen... 85 18 18 Schweir nitz 6 (7, Strie au 4 (9, Waldenburg 7 E27. Glatz 1 . . gegenüber nur um 3. Maliogen zunghm (etwa . nach erfolgtem Ausscheiden aus dem Königlich baverischen Heere: 58 ö. 5 wer, egg k . —ᷣᷣ . . K, n h. . l, . Bestpreußen 3 Dann, —— 3 530 35 Jtenrode (5H). 12: ern derg 2 3 an r. 5. , 26 j . 103 Millionen ö Gr. v. Freyen? Sevboltsterff Herr Seyboltstorff, atent und überzählig den ist. Arz T. Bickel im 8 Inf. vem 14, Juni 1859 3) Gesetz, betreffend die Erweiterung des Rechts wegs, 4 Marienwerder. ; 11 ids D Gran n 95 e a. a t J 8 fetwa 55 ol Die genauen Werte . 363 He im 2. i! . k Ober. ii e. 8 e n von Baden, kommandiert zum Kaiser⸗ gon 9. ö ,, ki'eg hen, e, n n, vom 5 Berlin 138 h ö n 6h 2 m 83 D, 36 . J J m den Jnbten lpoß bin wo tent vom 28. Oktober 1889; na folgte Ausscheiden aus d ichen Gesundheitsamt. Jun 70/22. Mär ne esetz, betreffend die Ausführun 6 Potsdam . . , 4 2 . e , , ; 83 3 6 14 * 2a m gh . n e * ö des Bundesgesetzes über den Unterstützungswohnsitz, vom 8. . randenburg 7 Frankfurt ; w ö.. . 4 ö *) irschh ern ö 833 ee nber 6 6) dan ban 3 6) Erstes Halbjahr gl. saͤch . Arme . gl. Jach 9 göniglich Sächsische A ö Hörlitz 5 (5), Hoyerswerda 2 (2). ES: Kreujburg 2 (2), Oppeln 1905 2 . als Lt. mit Patent ö. 33 J,, 666 , . 4 ö n ö ; ö rmee. 1 w . . y ö 26 . = 111 27 34 2 (2, Groß. Strehlitz 1 (l), Tost. Gleiwitz 2 (2) Zahtze d (65) ga irn 1 ö zschelden aus dem XIII. (. W.) Armeekorps: Ruff, Königl. fiziere, Fähnriche usw. rnennungen, Befsrde⸗ un 16) Verordnung, betreffend die Kompelenztonstikte ommern Köslin . . 68 tz Sta a , . Ven. Ven . 2. im Gren. 3. een; err (6 . . V 2 gen. Im jwischen den Gerichten und Verwaltungshe hörden, vom 1. August 18h 6 Stralsund . . 29 a elt t hr Hie g nt heel fl on, ( *. ö. . .. 33 , 1 Nr. 123, als Cl. mit Patent vom 1. Februar 1900 M. nm Sen opün' Di Shente nern hes Schümann deg 2. Gren. ind 13. Gesetz, betreffend das Verwaltunge jwange erfahren, wogen lj Fosen .. . 15 43 43 181 Jerichow f (), Kalbe Ci), Made burg Sie J Aöschkersbewikltgunzen. Im aktiven Heere. Neu es Regte. Nr 101 Kailer Wilhelm, König don Preußen, Streik des Beitzeibung von, Geldbeträgen, vom 13 Nobember 1389. Tie, er. 3 lz Hromberm;;. .. . = 1 3 36 Jer, e lll. Sin ch, , , m G dnn e, . ö , o d, ne, e. alais, 2. November. d Kamptz, Tt. im Cleve. Feldart. Regt. 3 Inf. Regts. Nr. 102 rinz Regent Luitpold von Bayern, Wal de, bearbeitung des Werkes, seit dessen erster Ausgabe (1862) die Ressoꝛt⸗ 13 Breslau. ö 233 385 97 2 SY Wittenberg 12 (15) Bltlerseld 5 (65) . Mit Röcksicht auf die Entziehung von etwa 1090 000 Mensche * 43, der Abschied bewilligt. Helfer des 8. Inf. Regis. Prinz Johann Georg Nr. 10, verhältnisse sich außerordentlich verändert bahen, lann als gelungen Schlesien . Liegnitz... I7 66 76 ] Halle a. S. Siadtt 1 (65, Deligzjch 6 6) Men er. J⸗, =. aus dem Wirtschaftsleben und ihre Verwendung für Kricgeirc e 216 ö. Im Sanitätskorps. Neues Palais, 2 Novemfer. Dr. Graser des 6. Feldart. Regts. Nr. 68, ju Hauptleuten; die beꝛeichnet werden und wird, da auch die zahlreichen Gerichts⸗ und 15 Dpveln ö 153 29 33 freis 2 (2), Mansfelder CSeckteis ] (M* . . . der Stand der inländischen Industrie trotz der nur gerin gen 8 . Werner, Gen. Arzt mit dem Range als Gen. Major, Fo psarzt 86 ö . k 53 . ,, w erschöpfend berücksichtigt sind, in der Praxlt athsen . e, n. ö . 9 . . 5 T7), Querfurt 3 (I), Merseburg 27 (3. Weißen el⸗ 1 . ö. abe . 9 re,. ,,. Eine wesentlich ves TVI. Armeekorps, der Abschied mit der gesetzlichen Pension und r. 10609. Beschorner, Börner des Schützen (Ful) YRtegts; Hrinz z JJ 5 I), Naumburg 3 (). A8; Grafschaft Hohenstein 3 (), Mühl⸗ germindert! Ausfuhr zeigt? sich bei Habutgie, Neis, Tre und der Erlaubnis zum Tragen seiner bisherigen Uniform bewilligt. Dr. Georg Ar. 108, Kühne Eckelmann des Karab. Regts., Müll er Kriminaltaktik. Ein Handbuch für das Untersuchen von iz E rfurtt ... 7 33 51 hausen . Thb. Start 1 (J. Grüttbaufen s 66) n ö hh, Kohlen. Die Gründe für die beträchtlich erhöhte Einfuhr liegen in Lindemann,“ Gen. Sberarzt und Div. Arzt der 15. Div., unter des 3. Feldart. Regt. Nr. 32 Engelhardt des 1. Pign;, Bats. Verbrechen Lon Dr. Albert. Weingart, Landgerichts direktor. chl. Solstein . = 18 81 93 Weißensee 2 (2), Ziegenruͤck 17 (26). Schleusingen 1 (. 19: den verstärkten Zufuhren vor dem Inkrafttreten der neuen Zollsätze, Beförderung zum Gen. Arjt jum Korpsarzt des X! Armeekerpe, . 6 . Oberlts.; ,, Kraner, Böttger, Verlag gon Duncker u. Humblot, Leipiig, Geh, 8 6 . Das Buch . n. = 318 19 Padersleben 1 iI. Apenrgzs 1 l. Senderhurg 15 (165) Flene hurg 3 . a6 m wesentlichsten Teil in dem großen Bedarf an Dr. Partheyv, Oberstabs. und Regts. Arzt des 5 Niederschles. Inf. 9 er . der 63 Inf. gl. w, 3 Landw. Berke Dresden, sst ein Gegenstůc zu Größ bekanntem Handbuch fär Unterfuchunge; ö i . ; w 15 16 719), Schleswig 13 (20), Eckernförde 4 (, Eiderstedt 1 (1), Tondern , . . und sonstigen Gegenständen anläßlich des russisch⸗ Regts Rr. I54, unter Beförderung zum Gen. Oberarit, zum Div. ch ig mer, 8 erlt. der Landw. Ing. Anulgebots des Lanzw Be. richter„. Weingart selbst erblickt den Unterschied darin, daß er mehr k 8 19 18 1 15. Aldenhurg 2 G), Mön 3 6c), Neumünster Stadt 1 (29. Kiel lupan cen rieges. . ; Art der I. Biv. ernannt. Dre Ke ner mann, Sbherstabsarzt in Krk deihs g Cen Oberlt. der Landw. Pioniere 1. Aufgebots des zum zielbewußken Arbeiten anleiten will, während Groß dat K * 35 45 3 63. Jen dsburg (65, Süderdithmarfchen 3 (ö). Steinburg 5 (io), fuhr M Verteilung. des Außenhandels Japans nach Ein. und Aus« der Schutztruppe für Kamerun, aus derselben ausgefchieden und als mn dw. Be ils 1 Dres den, ju Hauptleuten, Mülter, St. der Hauptzewicht auf die Üebermittelung der dem Unterfuchungt— ö = 4 22 25 Stoermarn 1 (1), Pinneberg 5 (6) Altena Start 1 C2). 20: Hoya fuhr auf die wichtigsten Länder zeigt die folgende Uebeisicht: Beete renn r riet erschles. Inf. Regt. Nr. 154 angestent. 7 Inf 1. Aufgebots des Landw. Bezirk Sbemnig Ruoff, richter nötigen Kenntnisse lege. Auch Weingarts Buch ist reich an . 5 w 71. 183 5). Stolienau 4 (4). Neustadi a. Rbge. 1 (), Hannover Stadt Erstes Halbjahr . . ö r I. , de , Be Material und Beispielen. Ein allgemeiner Teil behandelt in Destfal . . 1132 309 14. 1), Hannoder 3 (63) Linden 2 (2), Springe 2 (2). Hameln 2 63). 1905 1504 1903 stöniglich Bayerische Armee. 6 . . 8 0 . eißig, . 2 31. . Feldart. ersten Kapitel die wichtigsten Untersuchungshandlungen, im jwei en die alen 3 ö ö. = 3 27 44 21: Peine 2 2), Hildesheim 3 (H. Marienburg ä. Dan 3 (5) Ghing: Yen Den Jen mee, ene mn n d, ,,,, , nn,, ,, , , , , d e, Viel. ,,, ginn . , n , ,, Jarre] ,, Landw. * . 146 etzteren Kapitel aufgestellten Methoden bilden den Kernpunkt der = 5 K J Celle 2 (2), Burgdorf 3 (33. Fallingboste IU), Uelzen 161), imsuhr von 753 20 530 50s 21 830 506 Königs. Sein Königtiche Saher rn Titrolb, des- Königreich Lang, Tlegretz ken irh i, lufsbots 't denen, Wurf,, ö a rr ren i aan zo Wiezbaden.. . 14 13 535 Bleckede 3 M Länckurg 3 lä, Win en he n , gr, Ah, Kate ; ö Bapern Verwefer, haben Sich Allerböchst bewogen gefunden, nach, zu Oberlté,; die Vizefeldwebel beiw. Vizewachtmeister Hart ̃ ̃ 31 Koblen 6 14 2 65, S . ; 709? ae, Ferme sesherke uns ait, diet an deri, d bel den . ir ; . ö ö . 3 6. a gn; auch der wertvollste und eigenartigste im ganzen Werte. In 33 T e orf JJ 5. 3 . 2 E), Stade 10 (ll), FKtehdinngen 1. C), Meuhgus d. O5 (ö); Ausfuhr nach . . 11751 865 7709237 456585197 Hire denne e, nn isbn ächaltgtich Alleitöchsten. Hand. Bern , ĩ 2 9. ung 6. 39. ö jweiten, besonderen Teil wird dann der Untersuchungsgang Rheinland 3 Sh ; . . J debe, (6 Geestemünde 8 (). Blumenthal 2 (2), Rotenburg i. Han. Einfuhr von... 3 491 357 2461 259 5948 088 . schreibens den Gen. der Inf z D. Ritter v. Haag unter Belassung selb 3 . * irfs, aug . trgnnn ig n, nen, horkemnsen den,, . 33 enn ö ; K k M). 2a: Lingen 2 (3 Bersenbtgd a5 is) rt, ö rr, ,, Dip ö ö * 5 . enirks, zu ts. der Res. des 2. Gren. chweren Verbrechen, bei Dießstahl, Hehlerei, Betrug Urkunden . ire ö ; 3 37 59 Melle 3 (3), Iburg 2 (2). 25: Aurich 1 (1). 26 Tecklenburg Ausfuhr nach.. 3 628 932 4555 411 3 149 513 . Vatenls seines Dienstgrades dom 1. November d. J. () zum . der eit 3 Kasser, Wilhelm, Könis von Preußen, fälschung, Münzfälschung, Brandstiftung und Mord, dar 3 chen . 6 14 19 1 (6), Warendorf 5 (11), Beckum 6 (8), Lüdinghausen 3 (4), Münster Einfuhr von.. . 68 333 911 42 3653 257 389 6980 958 Ber Gene Mr nten n ernennen; an ,, r Pi. R ghhrrichnn 36 ,,, zum gt der Res. des 3. Int. Regt gestellt und gezeigt, wie jene Methoden im einzelnen Falle anzuwenden dohenjollern . , , . 16 W. Stadt 1 (, Münster 1. (Y. Steinfurt 1' (1), Coęe'feld Fran reich 31 beferdern ; den Fahnenjunker Unter sf Ser Fertbch des Felbart. . 233 e . uimwold von . stner Dittrich J find. Hier ist neben den Abschnitten über Mord und Diebstahl der , , , n,, 2 719 33 3 S6), Borken 8 (156). Recklinghausen Stadt 1 (1. Reckling⸗ Ausfuhr nach. . 19 843 662 14291106 132532651 hteatẽ König Alfons Xirf, von Spanien, den Unteroff. der * es inn, * Leipzig, zu Ltz. der Ref, des 8. Inf. Regts. Prin; jenige uͤber Brandstiftungen am bedeutsamsten, für deren Untersuchung 8 Niederbayern.... 2 2 2 kausen 1 (l. 23: Minden 1 1) Herford 3 ( „Halle i. . Einfuhr von.. . 2 347 885 168652061 2779961 ul ius Bach male r, dien tleistend beim 23 Inf. Regt den Vije⸗ . i. err 6 ien h e da Ter irre e , n rn . . , e, 33 . . . i an w 11 . h an i 36 3 9 1 6 . * 3 a, . hr nach 6 695 643 87 mf i 3 ee, , an r. 7. Inf NR. 159, Huch wid sowehl in Ergänzung desjenigen von Groß wie auch allein Bayern kJ . 86 Türen 3 6 rter 1 (l; 28: Melcher 4 (6), . 133 2 330 1127 ,,, 5 . ee , . , 6. 2 e etz dect in 3 für die Ermittelung von Straftaten werivolle Dienste leisten können. ; 4 . . ö 1 ] k 30d) . 2 (Ge Hamm, s Dortmuß Stadt 633 Sel 2 w art. Regts, Ge org Höülße des 6. Cb v Regtz. Prinz Albrecht von Rempe, Schulte des Landw. Benrks 1 Bresden, . Zasius und seine Stellung in der Rechtswissen— 43 Unterfranken ,,, . J 69 nn 5 t hie n er Bf r e ge, 6 K nach 331 269 139 793 125 131 , , , ,, w, ,,,, ,, ,, , ei, . ; ; 85 ö b 1. Flügel⸗ der Landw. Inf. 1. Aufgebots, be rdert. v. Römer, Lt. a. D., bert⸗ g6⸗Universität zu Freiburg am ; a 3 . von kJ . 3 3 Hofgeismar 8 (9, urg i. S N. Wolf ; Italien: . z adiutanten. Fihrn. . Speidel (ö. Abtesl. Chef im Kriegs. zuletzt im i. Leb) Gien. Fegg. Ne 100, als, et. der Re. des Richard Schmidt. Perlag von Duncker a Humhlat, Leipzig d / en gh, ven e f nl nt 6h ee g, 36 ö Fäöfühbr na. . 283 47 z 1 24 3 bz gz J , . w 11. nf: e,. 3 . 3* r en. Auch 1903 pi. . , 8 3 Sachsen 417 3 . . 27 3 2 Schmalkalden 1 (2) Grasschaft Schaumburg 1 6) 30: Dillkresi Einfuhr von... 161 074 hh dos 36 1 9. ; , , . e „angestellt und auf ein Jahr zur Dienstleistung bei diesem Regt. der Persönlichkeit und des Lebensganges des großen Juristen 48 Chemnitz... 1 ̃ Oberw ; 110“ i s 9 4 Koch (4), Kommandeur der 2. Kah. Beig., Langhäuser (H), kom nia nbiert king g. ind Humanisten erörtert der Verfasser dessen Bedeutung für 19 , J ; . err , ger n. n 963 , . . 2097 951 2204948 2667 294 2 eg. . k . 49. Wc bet sbeg ii nag, Im Beurlaubtenstande. . na,, . . . r n nt J 9 . 5 . GS), St. Goarshaufen 3 6, Riel wan c ö, d inf von. . . 21 656 114 I] s 2558 15 7265 3] . 5 8 ; 153 e, e, ö . ö 229 tober. Köthen, Hauptm. der Res. des 2. Feldart. , ,, . Wirttemb 2. warzwaldtreiesdd· 2 35 kreis 3 (5, Usingen 9 (16), Obertaunuskreis 7 (13), Höchst 2 (2 esterreich, Angarn: art. Brig, Steindel (3). Kommandeur der 5. Feldart Brig, zu 5 * 5 . in klarer Erkenntnis der Gegens sch d deut tttemberg 5 ̃ f 2 = 2 st 2 (Y) . nn, Ste ,. egts. Nr. 28, behufs Ueberführung zum Landsturm 2. Auf— Ta. er Gegensatze, zwischen dem, deutschen ; 52 Jagstkreiss .. rankfart a. M. Stadt 161). 31: ⸗— ̃ ̃ Ausfuhr nach .. 327750 2637 J. n , r. . . . . ire ee mit den Erlauhnis . * . , . k r, , ,,,, . . . ; 2 65 8 rh Altentirchen 2 5 , . h e n Gh 6. R Einfuhr . e 1033 250 . *. 235 ö 1 6 2 . 91 71 h 1 6 1 [ In ? ; s. 1 i ; . 2 ? he ; ; i ĩ on ( 3 . . ö . . . 2 ; ö Baden, Kruse (I) beim Stabe des 19 Inf., Regts. König , . ,,, Verfasser überzeugend darlegt. Wirklich epochemachend wurde Zasiut, 8 55 ö, ö ] ö an mn, g 135 6 ö 5) ee D, 6. y 1 . 5 592 66 568 1899 554 Viktor Emanuel III. von Italien. Sch mid huber (2) im 23. Inf. Inf. Aufgebot des Landw. Ber ks Liprig Sieb draht Hauptm. als er über Glossen und Kommentare hinweg zu den Quellen vor— aden 56 ea e K— 18) Mettmann 3 4), Neuß 265 h J 26e. Einfuhr von. 1266 321 3 874 8607 2271 35. Regt. Ru pv (6), Bats Kommanzcur im 2. Fußart. Regt. Schier ˖ Der Landw. Inf. 2. Aufgebot des Landen“ Benrks J Hen, zudringen fuchte und damit als erster der historischen Betrachtung des 57 Mannheim. w Stadt 1 (1) 83: Wipperfürth 3 Waldbröl , gr, 7 Vereinigte Staaten von Amerika: z . linger (ö), Art. Offitier vom Platz in Germersbeim, zu Maigren diefen beiden behufs Ueberführung zum Landsturim 2. Aufgebot mit Rechts die Bahn eröffnete. Nebenher weist der Verfasser nach, daß 58 Starkenburg 56 1) Hülheim a Feb 6 93 din 6 Ausfuhr nach 6 771 676 39 979 585 33 543 246 e , nine . ,, der Erlaubuis zum Tragen der Landw. Armeeuniform, * oland, g ,, n ,, 56 J, . . Hessen . ö ; w 3) Guckirchen 65 Ieh in bach j 9 2. Sicht 19 Gn, dan. . 53 316 36 6; 37 34 36 * in Leop s 33 * Ren Inf. Oberlt. der Landw. Inf. 2. Aufgebots des Landw. Bezirks ; rechts angesehen werden darf, daß vielmehr ihn Rheinhefen.. . Büburg 3. (6). Wittlich d C3), Trier Stedt Britisch Amerika; ; 3 en g e g. K,, ,, 6 7 8. . Inf. 2. Auf enz . geringer Teil desselben mit Sicherheit zu⸗ . k J. 3 9 . bn Ter. (10), . er gg teln. e, a. 1. . nach. . 1364773 1383 893 35 284 ,, 1 f ö Sr es Landw. Bezirks Plauen, Edel Oberlt. der Landw. Jäger 2. Auf; 8a g 2 Sachsen. Weimar. ö 2 ouis 2 (3), Saarbrücken 9 (9). SS: Erkelenz; 6 (7), Iülich Einfuhr von. .. 361 512 387 959 109 327 1 . e. geg des selben Landw. Wez ir le Stau ß, Rittm. der Landw. Kap— Die Organisation der Arheiterbildung., Eine Kritk 33 e gie 7 8312 (4), Düren 1 (1), Aachen Stadt 1 (1) gdachein P [i) Australen . . , n 3 Aufgebots des Landw. Benizls wich letzteren dreien behufs und Verknüpfung sämtlicher Arbeiterbilpungshestrebungen von Oldenburg L635 Suden urg ö 12 32 68 Cupen 3 (). „27: Aichach 2 (6). Brugg 2. (6). Freising Ausfuhr nach.. 2017 367 2770477 1165 269 Wroßbe 3 Ct Kab ig wen? Geffen Hu ggknber ger ins 5. Inf. Ueberfsüihtung zum Landsturm 2. nf bol Gurte, Lt. der Landw. Dr. Pbilipp Witkop. 132 S. Berlin, Verlag, von Fram n , Ui fen 1 3 5 2 (2, München Stadt 1 (2, München 2 (2), Pfaffenhofen 3 (1h, Einfuhr von... (115 98 2211 918 ol 7⁊45. Reg3 Prinz Leopold, Stell wäg, FRegts. AÄbsutanten im 15 Inf. Kap, 2. Aufgebols des Landw. Bezirts Ziltau, der Abschied be, Siemenroth. In Tieseme uche werden alle die Einrichtungen zn, 6. Fir enfeld . —— 1 412 94 Wasserburg 4 (). 38; lte 1 (1. Pastan 1 (1. * Start. Aus dig sen Zahlen geht hervor, daß Jahans Ausfuhr dorzugss * Heat. Prin; Ladwiz, Hollwer und! Ritter v. Teng willigt. , iht . , , . 3 , , und . 39 ö K ö 3. 6 1 9 * . . 96. 3 196 6 461 . 96 . Korea . gewachsen ist. Die Ausfuhr im 15. Inf. Regt. König Friedri August von Sachsen, . valtung. ordern helfen sollen, wohei hier und da auch andere Länder zum Verglei 9 3 z 2 J Vill ingen 2), Günzburg 3 (3), Krumta Mindelheim nach diesen beiden Ländern stieg 1805 um mehr als 18 Milligne Lautenschlager 8 21. g. , . . . 2. Sh en, Durch Verfügung des Kriegsministeriums. 12. Ok. herangezogen werden. Der Verfasser zieht in den Kreis der Betrachtung Sachsen * 58 sen · Altenburg.. k 1 1 Neuburg a. D. 4 (15), Schwabmünchen 3 63) Zusmarshausen Yen, wäbrend bei allen ührigen Ländern Belgien und die ö bataillon, Schmitt der Fortifikation Germersheim, diesen ohne tober. Goldmann, Unterapotheker der Res. im Landw. Bezirk die Kindergärten, die im allgemeinen nicht gehalten hätten, was man Cob. G j * 8 . / 5: Zittau 3 (9. 18 Dresden Altstadt 1 (1), Pirna einigten Staaten von Amerika ausgenommen geringere Ziffern, Patent, zu Oberlts. die Lts. v. Wenz zu Niederlahnstein im II Dresden, zum Oberapotheker des Beurlaubtenstandes befördert. von ihnen erwartete, die Volksschule, bei der er natürlich nur die e 3 964 H J 2 B35), Dippoldiswalde 1 (19. Freiberg 1 1), Großenhain 1 (h. dem Vorjahre gegenüber, zu verzeichnen find. Ching? und Korea Deren ihn ge, f nnanhsern ur uten sadämise arg gu in, Fiegl allgemeinsten und wichtigsten Fragen berühren kann, die Haushaltungk⸗ 55 J, . ö 1 11 1 47: Grimma 1 (1), Rochlig 1 (). 48: Flöza 1 (1). A9: werden in Zukunft voraussichtlich den großen Markt für japanische Adjutanten, Hermann Kriebel, kommandiert zur Krieg: akademie und die Fortbildungsschule, die nach seiner Ansicht unbedingt oblige 1 k ,, Schwar enberg L (I. 50: Böblingen 5 (277, Leonberg 2 (39, Erzeugnisse und Fabrikate abgeben. Es wird dies noch deutlicher im 1. Inf. Regt. König, Raila, Bats. Adjutanten im 2. Inf Regt. torisch sein muß, die Volkshochschulkurse, für die er eine Staate. ö wat urg · Rudolstndt —— —— Luzwige burg 2. (6); Weinberg 1 (i). 8E; Herrenberg 41 G2). hervortreten, wenn erst, die durch den Friedensbertrag ge⸗ Kronprinz, Funck im ' 5. Inf. Rest. Großherzog Ernst Ludwig von F unterstützung verlangt, die Volksbibliotheken und Lesehallen und di I / 2 2 2 Nürtingen 1 (3). S; Göppingen 4 (6), Riedlingen 2 (27. 54: waͤhrleistete Vergrößerung der japanischen Fischerei mit ihren Er— ö rng hh, sn n 8. if. Hen. ale. Kin n, e. Literatur. Volksunterhaltungeabende sowie verwandte Bestrebungen dieser Aw. ö 3. ilterer . Villingen 2 (155. St. Blasien 1 (1). S3; Emmendingen L(1), Lahr trägen auf den Märkten der Nachbarstaaten erscheint. Die Haupt— ö 36 Stadelmayr im 9g. Inf Regt. Wrede, Karl Prager Die Gesetze über die Ressortverbältnisse zwischen 5 i gere w l n,, hl g ich) oer ch , . . . n n . und fer fte , . m II. Infanterieregiment von der Tann, kommandiert zur Kriegs. den Gerichten und den Verwaltungsbehörden in ĩ ; ,,,, . 1 , , ,.. . enbeim 1 91 : Baumwolle gzeugstoffen, Tuchen, Streichhölzern, Schirmen, Kupfer, . k n, . 9 ö. . Regt Prin; . e,, und er lãutert durch Dr. Theodor Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs⸗ 9 . 3 ö ö Gere h ar m men; er e big oft Gun, , bemerkenswert, daß di rnulf, rn. v. S im 2 Regt. , and 36G e erjustizrat. g ĩ K j ; NMeultadt 4. D. . . ; * n m swert, daß . , ,,. , , . , . . 1 . ö. 9ff . , 1g (gf, i. maßregeln. ö ö, . ] J . 4 (6). Neubrandenburg 2 (2), Schonte g 1L (I. 64: Oldenburg Einfuhr der Vereinigten Staten von Amerika r , g. Melken? ke m,, Fafser e telans von dirt, kömmandie e zr Wien ö eo hä, Gf ,, H, g ainunhe, wee di J 3 , ö . Stadt 1 (5, Adenburg 7 (ib) Wejterstede (. Varel Stadt i, dle aun England um 31 Millionen und die aus Britisch, Indien um . akademie, Fürsten v. Wrede im 2. Chev. Regt. Taxis, Kar! Ressortverbältnisse jwischen den Gerichten und, den Verwaltungs. Elsaß⸗ h j Varel 4 (6j, Jever ÜL 15, Butjadingen 2 (23), Brake 4 (). Elsfleth 256 Millionen jugenommgn hat. Diese 3 Länder haben hiernach mit Dem rm emen 5*'Ghev. Rent. Erzhberzon Albrecht bon Dester, bekörden regeln, biel nl fen die uhicgung und. dn . über den Stand von Tierseuchen im Deutschen Reich Lothringen . 2. aß. 1 1 11 4 G) Delmenhorst Stadt 1 (2, Delmenborst 4 (c), Wildeshausen etwa 965 Millionen Jen Anteil an der Einfuhrerhöhung von 103 Mil⸗ 4 / reich, kommandiert zur Equitationéanstalt, Manz im 10 Feldart. Schwierigkeiten. Der Grund liegt leils in der Eigentüm lichkeit des am 31. Oktober 180. d 1 6. . gi n 6 26 J . , . enen, Eine erhebliche Zunahme der Einfuhr zeigt von allen 6 4 ,, ,, Seele dc. J , , , n,, Kronprinz, Langenmantel, Weißmann im 3. Inf. Regt Prinz ganzen Reihe einielner, zu den berschic densten! Zeiten ergangener z 2 . ae i a. Maul · und Ktlauenseuche. 2. 993 t. h; 22 * ö. 3 16 ö Erstes e sblabr 8 Tarl von Bavern, Petzl im J Inf. Regt. Prinz Leopold, Metz, Geseßtze. Verordnungen, Deklarationen ꝛc ijerstreut sind, und daß bei Nachstehend sind die Namen derlenigen Kreise (mts. z. Dent A2: Königshofen 1 (9. 3 1 z Hir a. 5 ] (*) Vetmold 1 6) Lemgo 1908 1904 1908 . Bats. Adjutanten in! 8. Inf. Regt. Wrede, Mader im 12. Inf. lle Uebereinstimmung, die diese in den leitenden Grundgedanken derzeichnet, in denen 56 Maul. und Klauen seuche, Lungen seuche Se 5 3 6 d uf . 89) ados in,. 6. . Heng; Regt. Prin Arnulf, bisber Axiutanten, beim Berirkgsommando duch veg bekunden, die bei ihrer Abfassung vorwaltenden Anschauungen 5 e , , . den, e,, am 31. Yttober herrschten 3 b. Schweineseuche (einschl. Schweinepest). 3 at 65 . 8. 1 B . J Villingen, Weln let! im 14. Jaf. Regt. Hartmann, Ädsuianten und Ricktungen doch auf ibre Form und jum Teil auch auf ihren ablen der betroffenen Gemeinden und Gehöfts sind letztere 1: Fischhaufen 6 (6), Königsberg i g (8). Labiau 3 . Baum wollen eug.. 3941 833 22375235 4903 837 ( beim Bezrkskommando Weiden, Staub wasfer, Bats. Adjutanten Inhalt nicht ohng Einfluß geblieben find. Hierju kommt Rlammern bei jedem Kreise vermerkt; sie umfassen alle wegen vor Hehlau ĩ n nigeberg i. Pr. 3 (63 Labiau 3 3), Zusammen: 1471 Gemeinden und 1957 Gehöfte. Wollengan .... . 7 488 291 51210951 2167 969 J e , , w , Rink; 3: : 6 6 266 3 (g . 2. 5 ̃ enn j j ehöfte, e ie Seuche n z ; J 385 e , , n n, rede e, g, d eile är eee seen, , , , ,,,, Sandel vad Gerherre J J. Feldart. Regt. Prinz-⸗Regent Luitvold, König im 8. Feldart H dem Erlaß der Kreisordnung vom 13. Dezember 1872 ist .. ,, 1 (Herr Dolland 1. II.. : Heydeltug 3, Hy. (Aus den im Reichsamt des Innern zu lammengestellten Leinen.. 1 74683 483 163 355 131 471 Rest. diefe Kelben Lberrãblig, Deich tert er im jo. Feldart Regt; gewissem Umfange eine Sie elf gnes err ia 2 eden 9 Rotz ( Burm). irn ,, 1969 Sta l ffn n ) 8 Nachrichten für Handel und Industrie“ ) ; . J 1 3. s S5 sß6d 8 973 Szs g. f , 7 ; 5 ö ö 1 ! . ö ö ( . 1 3 J ,,,, r nn, , mrs, mee g dn, , geh * ier r I ce re e , gr Neue Naphthagquellen im Kaukassus. ge, ,, ,,, , h t , Sinn eig , J dect e fta Til fer en, nl ge ene un i n n n, m rei erlin Reg. C r Stargar Berent 4 (5), Karthaus 2 (2), Neustadt Die Zeitung ‚Kaspiin lenkt die Aufmerksamkeit der interessterten Gisenbleche und Stahlplatten 3541744 849 693 417 943 , : . l . ; Reg. Bez. Pofe n: Posen Stadt 1 () estpr. 3 (H. 4: Stuhm 5 (6), Marienwerder 4 (9, Rosen˖ Kreise auf Raphthalagerstellen im M ö ü . Manne (ö), Kbteil. Kommandeur im 11 Feldart. Regt. den Haupt, entwöckelung der in Preußen seit der Verordnung, wegen verbesserter 4. Ost 1 (1). Reg.⸗Bez. Brom berg: . berg i z z ; eife auf neue Raphthalaerstellen im Maikop Bezirk im Kuban⸗· Maschinen = 8. 12213349 4735277 4122146 ö . t en ein, z . Bez. g: Hohensalia 3 (35). Reg⸗ rg i. Westpr. 6 (7), Löbau 17 (18), Strasburg i. Westpr. 2 (2) biet, in der G S z Nenbtiano 8 ß . 966 . z ; . * 9. ; gebiet, in der Gegend der Stanizen (Kosakendörfer Nephtjanaja und Lokomotiven und Wagen. . 2666 838 9 Leuten un Komp. Ebes Bezel, Fabembacher,“ Wagner im Einrichtung der Provinzialpolijei, und Finanibebön den vom 286. De, Ben. Breslau: Brehlau Stadt 1 [I). Reg. Bez. dieß ng . i gig ren (4, Culm 8 (8), Graudenz 18 (22), Schirwanskaja, die ebenso reich an Naphtha sein sollen . . Anilinfarben . 1 . 1949073 20 4. 136 8

zemker i868 und der Révelse vom 31. Dejember 18320 befolgten Grund. Liegnitz 1 (J. Reg. Bej. Oppeln: Rosenberg i: S-S. 1 Lache 7 E), Konig ' (G), Schlochan 3 ö, stele . . * . ö . 9 ; 6 4 r ; XS. ö . . ĩ . n von Bak d snvj. Diese Naphbihaq; w 2 9 59 36 . 9 9 . 6. . bei einer i, n,, Bereitung Beuthen 1. () Faltenbeig 4 (i34 Reg. Fe, Dag de bung, Slr Dent g · Crone 7(7J). 6: Templin 1 (65, Angermünde 2 (), Ober- sebr wenig beben . die kleene . . 2. . 23 . 36. 3 155 3. 3. 13 ur die wichtiaften Gesetze besonders zu erläutern und die übrigen ein wedel 1 (. Reg. Ben. Hildesheim: Münden L (I), 7 e, 10 (Io), Niederbarnim 4 (105, Mirdorf Stadt 1 (1). Teltow Vorhandensein schon längst weiß. Natürliches Herdortreten der j 2 5653 259 1451 801 1764330

4. Jaf. Rrgt. König Wilhelm von Württemberg, Hagen im 7. Inf. Regt. Prinz Leopold, Michabelles im 14. Inf.

Regt. Hartmann, Döderlein im 16. Inf. Regt. Großherzog di t r Ferdinand von Toskana, Dörr im 18. Insanterieregiment schlägigen Bestimmungen im Zusammenhange mit ihnen zu behandeln. Minden: Warburg 1 (LD. Neg. Ber. Trier: Saarburg ( 3), Bere kõw⸗Slorkom 2 (2, Itlerbog. Luckenwalde 2 (2, Ost. Raph ba an die Oberflache der Erde in dieser Gegend wurde von Reiz.. 35 30 535 35 353 3533 3531177

. * 1 2 . * 2 1 2 Prinz Ludwig Ferdinand, Engelhardt im 21. Inf, Regt.,, Diese Methode ist denn auch in dem hier angezeigten Werk gewählt; Bayern. Reg ; b ; 1 hapelland 3 z 27 . 1 ö . ngen, dür, Gelen ey. Taeuffeén bach, Fährer ker dies nigen Gesztz, uwe, bei denen der, Verfaffer eins befendere Kom. . 4 Heigl nee Th , n m, ,,, nn, mm m,, n che rtr, feen nn,, , :,: :: : f, , e,

j Maschigengewehrabteif, Volckamer v. Kirchen fikt?nbach im mentierung nist für erforderlich gehalten, hat, sind, in den An. Landeskommisgriatsbezir Mannheim: Mannheim 1 (15. Sachsen⸗ bl nr 2 (5, Landeberg i (l). Lebus 4 (H). Weststernberg 3 (3s, selbst sammelte, gewannen. In derselben Weise gewinnt, man auch Mehl.. 5737 098 5064 949. 3 049 691 ernberg j (ö), Kroffen 3 (5), Läbben 7 (5), Luckau 4 (4), Kalau j tzt noch dort die Naphtha; eigentliche Bohrungen auf eine mehr R 521634 9 037 095

r . . , , n

5 18. Inf. Regt, Prinz Ludwig Ferdinand, Fische n, Mitglied der merkungen zur Verordnung von 1808 oder an sonstigen passenden Stellen Weimar. Weimar 1 (9.

. K , n,, . ,, , Zusammen: 25 Gemeinden und 41 Gehöfte. 1 h 6 . . 49 9 5 1 II), Spremberg oder minder bedeutende Tiefe, regelrechte Schürfungen oder geglogische teimkohlen... . 5 493 50d 7511 449 777 977

l , , , h e ,, cee e. i g nes gr m ,,, , ,, , d.

ö lt. r ̃ r es 1. Trainbats, a essoribestimmungen haben übera erücksichtigung gefunden. Die ———— ; 5 ö . ö ö

6 Bberstlts, di- Masore 3. D. Fergg, Kommandeur deg Landw. Be. auf, das sorgfältigste für sich in besonderen Kommentaren erläuterten Frei. ) An Stelle der Namen der Regierungg⸗ ꝛc. Bezirke ist die ent ; ö . . Sg fefa; lnger 49 96 e. d 8e 36. Geseße sind die folgenden: 1) Verordnung wegen verbesserter Ein⸗ sprechende Ifde. Rr. aus der vorstehenden Tabelle aufgeführt. ker eine Hest fla * Den ub def lle ein nnn f, , ,

. zit Weilheim, Endres, Kommandeur des Landw. Benrks