1905 / 261 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 04 Nov 1905 18:00:01 GMT) scan diff

ö ie VII Lit. C Nr. 27657 ] 68953 Oeffentliche Zustellung. lãufig vollstreckbar zu erklären, Die Klägerin ladet ] I57777! Oeffentliche Zustellung. os (6 Oeffentliche Zustellung. los ch] Oeffentl . ö ; eur h g e ds m ern e, ,, ,, ,,, En, gr, ,, , mne ien e. en,, ,,, , e rutsche Harfe. n Berlin, den 30. Oktober 1905. a. S., Prozeßbevokllmächtigter⸗ Ju zrat Panse in streits vor die 1. zwilkammer de niglichen Land⸗ ; d Vr. Justijr aalgaffe J0, Prozeßbevoll mächtigter: D Iteuberger neuerungsschein 39 sᷣ . ir⸗ e e erlaas⸗ t l . : . . ö. te Katharina Heinz, geb. Schommer, und Peter Magnus und Rechtäanwalt Dr. Zamoiy in Königs. W mer 9 göͤscheines, geschehen ist. In solchem Falle ist gs⸗Ansta t. Königliches Amtsgericht J. Abteilung 84. Erfärt, klagt gegen ihren Ehemann, den Friseur gerichts I in Berlin 8m. II, Hallesches Ufer 29 31, leut 3e, d dl bade, fe leer mm, banm fie er, ven . ; ; . ; nf ; ö 1906, V ittags 10 uhr, Heinz. Metzger zu Trier; Y) die Eheleute Anna Pesch, klagt gegen den Handlungsgehilfen B. Grutsch⸗ j . ? ; ? er Schuldverschreihung eine be⸗ nsere Herren Aktionäre werden h sosgzd) Deffentliche JZustellung. . , k Il . . . e. d, , . 9 ö 8 . 1 22 h ge ee, g n, mn ö. ö , . k . . 35 e htl Bescheinigung über den Empfang der am Montag. den 27. , . . Die Frau Touife Friedeirscke Christiane Jabanng 1 die Ehe der Parielen zu scheiden und den Be, dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu macher, jetzt Führunternehmer zu Speicher, Prozeß ufenthaltsorts unter der Behauptung, daß der Wiesbaden, Riehlstraß . ö, . 2 6. ö . , ,. mittags 3 Uhr, im Oberen Museum hier sfast.= Felörnever, gc. Köhn, in Berlin, Htemelfrftt. Lo, klagten für den atein schaltigen Teil z srlfär! beltelle. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung bevollmächtigker: Prozeßagent Pfeiffer zu Bitburg, Beklagte für seine eigene sowmie für die auf sein Beklagte ihm fur die ö neden ,,, 1 reitigkeiten zwischen dem Inhaber des Er- findenden vierundzwanzigsten ordentlichen Ge— ,, 36. . t 9 . Beklagten die Kosten, det glei tre lis wind dee eee. der Klage bekannt , ; . gegen, 4 ö. . ,, . deim ö. 1 . a . 1905 in dem ö. Erna f rtf e,, e ge nnn . . in , ** Se e cha fe e mgeladen. J egen ihren Chemann, den. Maler Hier ĩ geri . 9-51, alharina' geb. Konsdorf, früher zu Speicher, je andlung in diesem Jahre, na ̃ ie, k We x ster; bis ju dieser Ent⸗ e : er Tages ] J , , , e r :,, ,,, s ,, sel sn jetz unbekannten. Aufenthalts, d. h 314. o , 3. Zi önigli ĩ t ampe, Aktuar, der Behauptung, daß Beklagte als einzige Erbin, Lie nit dem Antrage: 56 ö . . rneuerungsscheinen ĩ / , e. i lle gere dh üs, e n ,, aa Gericht crete r er n Landgerichts n. , , , , . ö ,, ,,, , n . 2 geh hh ner Grtlalturg an Borstunz ud icher Verlassung. mit dem Antrage, die unter Par. ĩ ff ü ĩ ür desfen Schulden hafte, insbesondere für die Forde⸗ ãger 6 neb o Zinsen seit dem 1. Sep⸗ z ö. 9 . al ha neue Zins⸗ . rat. . teien ee gh zu trennen und Beklagten für 2 ,, , 58960] Oeffentliche Zustellung. . des klägerischen Erblaffers gegen den beklag— nber 1805 zu zählen, p kJ . Antrage auf Hen en, durch fie Pest übersandt!! Bel Cinfeizung 3) Peschlußfassung über die Verwendung und den den allein schuldigen Teil zu erklären. Die lägerin e erlich n gu stelltng wird dicser 2e ig der Klage Der minderjährige Gustaß Gmil Lidwig Krack zu tischen Erblasser, mit dem Antrage, auf Kosten der , ra ürtzsf far Vorl fg vollstreckbar zun erklären. I. Räumung des . '. 2j ö. ,, . = r Erneuerungescheine oder Schuldverschreibungen Termin der Auszahlung des Reingewinns. abet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung bekannt cht ö Bremen vertreten durch den Generasvormund Fried. Pcekkagten zum vollstreckbaren Jahlungebefehle hiesigen Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Ver. gasse 10, gemieteten Gef an des Klaͤgers, Saal = ist ein nach Buchstaben und Nummern Ter selben ge¶ ) Mitteilung des Heschäftsberichts und der Bilanz bez Rechtzffreits dor die 34. Zivil kammer des König een, 1 31. Oktober 1900 üich Rust dafelbst, klagt gegen den Maurer, Gustah Ferichls vom 7. Dezember 18506 für 28 35 4 nebst sandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts. 2) . a. olals, ; ordnetes Verzeichnis beizufügen. Die Sendung der der Aktiengesellschaft Nieues Tagblatt vom Jahre lichen Landgerichts 1 in Berlin, Zwilgerichts gebäude, rfurt, den ö. Wr g g äber Kvebfch, früher in Bremen, jetzt unbekannten Auf,. 75 S Kosten für Kläger gegen He e , Hen n , E, , f 50 3 nebst . so 66 Zinsscheinreihe erfolgt auf Kosten des 1904. . ger erbe, r, Stoa. Jin ner i. auf, ren des Königlichen andgerichtg. Zidilkammer II. el, uf Grund des 3 Jkös B;. G. B, mit tzisung der Bolllteeckunghkiaufel lu eerorduzn, die , , , J , , me, n . 3X teuwahlen in den Auffichtgrat— 35. Januar 1906, Boemittags 107 Uhr, = dem Antrage, den Beklaglen zur Zahlung eines Kläger laden die Beklagte zur mündlichen Verhand⸗ m Jwecke der öffentlichen Zustellang wird diefer mung fowie auf- Zahlung der anf 3 enn . chre . Ohne Wertangabe oder Ein. ! Behufs Legitimation zur Teilnahme an der Ver— 1 mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ioõsg49] Oeffentliche Zustellung. 6. R. 268 04 36. jährlichen Unterhalts von 180 6 für die Zeit vom jung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht au der Klage bekannt gemacht. i chre*e , lz e 9 osten des Arrest⸗ schreibung wird keine Sendung von der Pro sammlung (85 28 und 29 des Statuts) sind die Gerichte jugelasfenen. Anwalt zu bestellen. Zum In Sachen der Eheftau des Marktbenehers Wil. 15. August 1905 bis 6 August 1907 und von 44 zu Bitburg auf den 16. Janugr 1998, Vor⸗ Königsberg i. Vr., den 39. Oktober 1805. Ber Klager lad ö. bie Beklagt 1 1. abgelassen, und wenn von dem Aktien oder die Hinterlegungsscheine eines Notars Iwecfe der öffenklichen Zustellung wird diefer Auszug hefm König, Eltse Franzieka geb. Schulje, in Han für die' Zeit vom 15. August 1907. bis 13. i ft mittags Uhr. Zum Zwecke der durch Beschluß . Dongowẽski, Verhandlung des Ren e fee dien zur 6 6. . der Erneuerungsscheine oder Schuldver⸗ bis späteftens 25. November d. J.. Abends der Klage bekannt gemacht, ober, Klägerin, Prozeßbevollmächtigter; Röchtz. 1321 zu berurteslen und das Urteil für horlaͤufig voll. vom heutigen Tage bewilligten öffentlichen Zustelĺung Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 3. Amtsgericht in Wiesbaden auf ö 1 e . ,., eine Bestimmung wegen der Wertangabe S8 Uhr, entweder bei der Gesellschaftskaffe oder Berlin, den 1. November 1905. anwalt Wegener in Hannover, gegen ihren Ehemann streckbar zu erklären, und ladet den Beklagten zur wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Die a,,, . , n A3. Dezember oder Ginschreibung nicht getroffen ist, fo wird bei bei einem der Bankhäuser: Do wald t, Gerichtsschreiber Wilhelm Gottlieb König, 3. Zt. unbekannten Auf mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Zutellung, gilt? mit dem Tage erfolgt, da feit der sössc4] Oeffentliche Zustellung. 21 C8 1149 0s Fffe nn ichen 33 85 * hr. dum Zwecke der Uebersendung der neuen Zinsscheinreihe der volle Gebrüder Bethmann 1 ; des Königlichen Landderichts J. Zivilkammer 34. enthalts, Beklagten, wegen Fhescheidung, ladet die Amtsgericht zu Bremen, Gerichtshaus, J. Ober, fitzten Einruͤckung in die öffentlichen Blätter we Di, offene Handelegcselsschast fi Firmc T ein , , , , 4 ung wird dieser Auszug der Klage Wert derselben angegeben. Dresdner Bank in Frankfurt a. M., . Ria den Beklagten. zu ibrer, Cide ienstung und göcheß, Immer Rr. S5 TCingang Ostertarstraß. auf Rfongte verftrichen ind. Rollfuhrverein. Paul Krah, Otto Jaeger & Co er deere, . Hannover, den 3 November 1905. Dörten bach Co, in Stuttgart sos718 Oeffentliche Zuftellung, Nat zur mündlichen Verhandlung des Rechtẽstreilt vor die Mittwoch, den 20. Dezember 1905, Bor. * gitburg, 24. Oktober 18905. , hr r ee ef ba le S gen ge äh, aden, den 24. Oktober 1936. Das Landes direktorium. gegen Empfang einer Bescheinigung nebst Einlaß Der Arheiter Friedrich Wilhelm August. Voigt et ste Zwillammer des Rniglichen Landgericht? i mittags or ühr. Zum Zwecke der öffentlichen ; gal. Amogericht. rt und Yi äef nemme ig Nerseghnnchen als Gerichtsschreib Thomas, . Lichtenberg. und Stimmkarte zu hinterlegen. . 12 ,,, . in ,,, Hannober auf den 1. Februar 18906, Vor. Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt ös968) Oeffentliche Ʒust lin Jaft urg. 3. 9. ob. *. Hieraus cher rn st ihren heft lunge! ig eden ( reiber des Königlichen Amtsgerichts. ö, gedruchte Geschäftsbericht mit Bilanz und ö , , n, , i, den,, e, dr , n. K,, , , j ; sche, 3p? bern gedann,, ; ; rozeßbepollmachtigter⸗ Gehrke ; ö z lie ie bei e . 5j , , , , n, ber e, , de,, , 3 unfall. und Jnpaliditäts z. 6) Krommanditgeselschaften . 3 Akten T. R. 261. 05 w Ehe⸗ ; ; r —— ich. Becker, früher in Homburg n. d. D., Je den er . ? aft zu 2 [. ö =. erden. . JI ,, ,, , , , , g, . Versicherung auf Attien n. Uktiengesellsch,. . 1 , er äunncherer * ; ) 3 di ̃ ; er am 56. Apri geborene Friedr eklagter in den Jahren 1802 aren kaͤufli 5 ) iigl. gatsanwaltscha P (. i tetnnen ad Den i sprechen daf g . 5 entliche Zustellung. Ludwig Jiegelmaver in Ernsbach, gesetzlich bertreten vom 27 er bezogen, tellweise auch unter falschen t. A. 5 609so4 beschlagnahmten Stoff von 7 m Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert- . . ö Schuld an der Scheidung trägt, ihr auch die Kosten [58712 Oeff che Zust g g 21 t L - des Rechtsstreits Df u erlegen. Der Kläger ladet die Die Ehefrau des Schneiders Wilheim Niemöller, durch deffen Vormund Ludwig Ziegelmaver, Bauer Vorspiegekungen entnommen habe, mit dem Antrage, a0 em an die Klägerin herauszugeben, Keine. papieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung 2. ctten⸗ agerbier⸗ Brauerei

. ; r 351g ne f 4 ̃ b in Rückzahlung der bei dem Königl. Amtsgericht i Verhenklang' des Rechls. Anna. Sophie Dorothee. (eb, Luetb, in Tripkau, daselbst, der ztere selbst sowi? Lie Sofie Jiegel, den Beklagten kostenpflichtiig zu verurteilen an Ren ; igl· Amte geri ö e,, , ö Königlichen z ber e llurachtigter? Rechtt anwalt Heinemann in mayer, vollj. Bauerntochter von da, Prozeßbevoll . Fläger 2069 4 83 3 nebft 40,0 Zinsen seit 1. Ja⸗ ,, . am 29. Juli 1905 91331 ' . Unser zu G chloß. Chemmitz. Landgerichts 11 in Berlin SW. 14 Hallesches Läneburg, klagt gegen den Schneider Kilhelm Nie⸗ mãchtigter: Rechtsanwalt Ankelen in Dehringen nuar 1904 von 4 1890,40 und von K 1943 4 zun 254 8. eingejahlten 300 p zu 5 V erkqᷣ Brauerei Bodenstein Akt. G es ,, j Hier S af deri liegt in unserem Kfer 29/51, Zimmer 40. 1 Treppe, auf den 23. Ja˖ möller, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der klagen gegen den ledigen und volljährigen Bauern seit dem 1. Mai 1905 zu jahlen und das Urteil dunn, äufe, Verpachtungen Machech h J . n, ö. der ; gemeinen Deutschen Credit miar 1366, Vormittags 10 Uhr. mit der Behauptung, daß der Beklagte sie böswillig perlassen Friedrich Breuninger von Ernsbach, zur Zeit mit ohne, eventuell gegen Sicherheits leistung für vor. e- als Gesamtschuldner mit den 3 Mitheklagten V di m n 6 . K,, ö. 1 in Leipzig sowie deren Filialen in Dresden Aufforderung, einen bei dem gedachten Herichle zu- dabe, mit dem Antrag auf Scheidung der Fhe Pie anbekanntem Aufenthalt abwesend, Uunker der Be, laͤufig vollftreckbar zu erklären. Der Kläger ladet ie Kosten des Rechtsstreits zu tragen und die Kosten er mngungen . Herr Kauf ug 4 36 unserer Hesellschaft ist 9 , Eur Cinstkt beim. Abnahme seiten⸗ gelaffenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwelt der Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver. kauptung, daß der Beklagte der Vater des Mit. den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des im Betrage ven 15 6 85 3 der Klägerin zu zahlen, 5g! 61 . aul Bodenstein ausgeschieden. der Derren Aktignäre aus. öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage handlung des Rechtsstreits vor die zweite Zivil⸗ flägers Friedrich Ziegelmayer sei, insofern er inner⸗ Rechtsstreits vor die zweite Zivilkammer des König⸗ die ihr durch Erwirkung und Vollziehung der einst—⸗ lbolßl! Bekanntmachung. agdeburg⸗Neuftadt, den 1. Nobember 18965. Zur 48. ordentlichen Generalversammlung bekannt gemacht kammer? des Königlichen Landgerichts in Lüneburg halb der kritischen Zeit vom 11. Juni bis 7 Oktober lichen Landgerichts in Frankfurt a. Main auf den weiligen Verfügung vom 28. Jul 1905 erwachsen sind. Zum meistbietenden Verkauf von Bau- und Nutz⸗ Der Vorstand. wa den die Herren Aktionäre auf Montag, den nit den 27. Oktober 1905. uf den 13. Januar 18906, Vormittags ahz ber Kindsmutter wiederholt beigewohnt habe 26. Januar 1998, Vormittags 9 Uhr, mit Die Klägerin ladet den Beklagten Junge zur münd⸗ hölzern werden im laufenden Wirtschaftsjahre für ͤ Niemitz O. Müller. DTT. November a. e., Nachmittags 4 Uhr, in . Brandt, Ah uͤhr, mit Ser Kufforderung, einen bei zem umid der Güoßbater und Vormund des Kindes dieses der Ahfforderung, einen bei zem gedachten Gerichte 4 Verhandlung des Rechtsstreits vor das König- den Hepierung beßirk Pofsdam eigene Handels. los äs Dehmes. Restaurant zum „Schloßgarten., hier, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts IJ. gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. seither in der Absicht späteren Ersatzes verpflegt habe, zugelassenen Anwalt iu bestellen. Zum Zwecke der fiche Amtsgericht zu Leipzig, Zimmer 103, auf den holjtermine von Vormittags 10 Uhr an ab— Baugesellschaft von 1866 ergebenst eingeladen. . Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser mit dem Antrag, es wolle durch ein vorläufig voll⸗ öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage 15. Dezember 1963, Bormittags 8 Uhr. gehalten werden: Gegenstände der Tagesordnung sind: k. 1 deen . ö Auszug der Klage bekannt gemacht, n,, , if , werden: Der bekannt gemacht. ö ö Der ,,, des Königlichen Amtsgerichts a en 5 . , n. am: K ; . iber dert r, h ,. ö. . ; e Seilerfrau Ida Gebhardy, gebor 6 zünebur g, den 30. Oktober 1905. Beklagte ostenfällig schuldig: rankfurt a. Main, den 2. November 19605. eipzig, am 23. Oktober 1905. och, den Januar anaäre ist für den dur * rage des Aufsichtsrats: 4 3 ef e n , d nell. Einf gr ie, de ereichen Landaerichßs, 3 , wt e,. Einen d , slso) Kal. Amtsgerich. M. J ,, enn n n, Sprenkmann, klagt gegen ihren * . e , , ge a. Tauf⸗ und Enibindungskosten den Betrag von [o58g50)] Oeffentliche Zustellung o9lh gl. Amtsgericht München . JJ . j . . glied des Auf⸗ ; nnverteilung in Gemäßheit des Gil Gebhardy, früher in Schöneberg, jetzt un [58714 Oeffentliche Zustellung. uf. b ü ? zibteisung A für Zwi . für die Oberförstereien Eberswalde, Biesenthal, sichtsrats gewählt worden. Berichts. belannten Auhentha te auf Grund e 85 . Di Ehefrau . ,,, , ; 3 für das Kränzchen den Betrag von zus. 60 se 1. , In Sachen Vl nn Rin , wil l ibestzerm in Freienwalde und Chorin. an Ddamburg, 2. dee, , 1905. . für den Aufsichtsrat. . . . Se e hn er, e deli Bog in Magdeburg . j ö 56 , ,. . r . ,, 3 1 k r. . 23. . 1906 lõ9I 76 ö n, , ke ener 32 ; —⸗ girei pie] * Kond aher il. r zu Wald⸗ h . rtreten, gege = . ö. ; 3* . mündlichen Berhandlung deß dtechtestte , llag . 9 fern ö Freie cht; iber den Sertag van auß ob. ien ac 96 e. Ilet ' ag fern ein ng Schwarzenberg, Henrich jun; . w Mär; ; Güter⸗ Trans . , fahrenden. Nrotqr in inte legen, J. Zipilkam mer de Königlichen Landgerichts 1 in zn Hägbeburg, jetzt unbekannten Aufenthzlte, wegen 3) am das Kind Friedrich Ziegesmaver; zom Tag Krack c. end aseltst, jetz un bekannten Auf- früher in München, Bayerstr. 35, nun unbekannten für, die Oberförstereien G3. Schönebeck, Pechteich, mer n et. Gej. Das Versammlungslolal wird 4 Uhr geöffnet Belin SW. 11, Hallesches Ufer 28 = 51. auf den schwerer Verletzung der durch die Ehe begründeten der Klagzuftellung an bis zu dessen zurücgelegtem enth Its 1 der Behauptung, daß Beklagter zu 2 Aufenthalts, Betlagfen, wegen, Forderung, ladet Reiersdorf, Grumsin und Srimnitz. Die auf den 9. November 19035 angesetzte und um K Uhr geschlofsen, von wo ab der Zutritt . 20. Januar 1906 Vormittags 10 Uhr, Pflichten und wegen ehrlosen und unsittlichen Ver⸗ ] ie ehre bezw. bis solches 1nstande seln wird enthalts, unter d g, flag in, ,, . . II. in Grausee aàm außerordentliche Generalversammlung wird nicht weiter gestattet ist. ; ; x . ; 6 z ; 2 ö J . jens P ö der Aufford einen bei dem gedachten let. mit dem Antrage, die zwischen den Parteien sich , ,. 3. h Al rd, am 4. Mai 1905 durch Ueberfahren mit dem dem 3 eklasten nach erfolgter Bewilligung Dienstag, den 9 aufgehoben ; Ehemnitz, den 4. Nopemb 5 Hag ,,,, zu bestellen . u m ber d ide Ehe zu frennen, den Beklagten für den e m ,,, n, teen n ihn , zu 1 eher ffn n,, 8. re ,,,, J, 1. . J. J, ,, 1906 Berlin den 3. November 1905 . Der , ; rr e f ̃ . ö ö ihres Mannes fahrlässiger Weise verunsa abe. r Bu orbezeichneten Prozeß- z (. **5 Güter T Ac . Iwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug allein schuldigen Teil zu erklären, ihm auch die Raten = ür den dadurch enistandenen Schaden hafte er mit Berichts vom Donnerstag, den 21. Dezember fr die S 18. März ter Transport, Act. Ges. 5 der Klage bekannt gemacht. . Kosten Hes Rechtsstreits aufzuerlegen,. Die Flägerin * zu bezahlen. ü , nn,, ; 6 oö, Vormittags 9 uhr, Jimmer= für die Ober sörstereien Ment, Himmelpfort, Alt= Der Auffichtsrat. 3l86! ; J U werlin, den 30. Otohft 1505 , e nnen nin lich, dene l. Hibechlen laden den Beklagten zur mündtichen hh, kenn l g lden. er e. . . Men nne, än err CTbeadet Mien fa. Versitender, Bayerische Immobilien⸗Gesellschaft, d , f waren, , n, n,, , ,, , , , , re 1 e Zigcontogeselschaft Hettsitdt Ninchen. lossz4].. Deffent fiche Zuftell⸗ng. iber en gh ge e. ghei uh 2. . Tae , fe uuf; 7 , boo 6 Hauptsache nehst 46M Zinsen us 106 ,, 2 C ̃ s : Die Setren Aktignäre werden, hiermit zu der, auf Die Chefraü des Arbeiters Hermann Liesenberg, er Adfforderung einen bei dem gedachten Gerichte wecke der öffentlichen ut ung wird dieser Au- seit? Klagjustellung, 2). eine jährliche Rente von , bis 1. September, aus 290 4M vom für Lie Oberförstereien Alt rar 4 . ommanditgesellschaft auf Aktien Mittwoch, den 29. November 1905, Vor⸗ . geb. Xi 5 . . f unelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der n,, 362 ö (, ,., 1905 6500 . ah er te ren . 3. . . ,, . . 3 K vn Neu · Siinscl reien Alt⸗ Ruppin, Steinberge und gas in Liguidation. ,, . . un e e, ö. . mächtigie; Justinrgt teig gun echtäantelt Fffentlichen Justellung wird dieser Auszug der Klage 2 s ; die rückftaͤndigen Raten sofort für die Zeit ah 1; Zu gell k zu bejahlen, der Tw. iͤn Oraui achdem die am 22. Oktober d. J. beschlossene n , , Neuhauserstraße Nr. 6 Weichsel dascibst, klagt gegen deren genannten Ehe⸗ Amts gerichtssekretär Hetzer. or enf ws wgrer von 5 Jahren. Die Klägerin de agte ist ferner schuldig, am 1. November 1905 ; Jin Oranienburg am Auflösung und Liquidation uns anberaumten * EI- ordentlichen General- Herm th an in . 1h , ö ,. den 30. Oktober 1905. 58962 ,, . 8. gyn e. 9 3 . 34. a , n, ,, . 3. n, . a ö ö. n g , . Donnerstag, den 9 1906 1 i Handels register . ö vegan u fn ö samml sind ufenthalts, wegen gesetzwidrigen Verbaltens un Klei Sekretär, Die minderjährige Marie Rühl von osddingen, des Rechtsstreits vor die zweite Zivilkammer. de öõnig = ] u bezahlen, r w ordern wir alle diejenigen, welche a Hesell⸗ . Fe. ; rlammlung n köswisiger. Verlaffung, mit dem Antrgge ö G ate he Mie e, kp die er Landgerichts. vertreten durch ihre Mütter, die Vormünderin Bertha lichen Landgerichts in Hannover auf den 6. Januar . ist der Beklagte wejter huldig, am i. De. fär die Qberförstereien Li 8 698 schaft Forderungen b., 69. een g , ,, . Chem der Parteien zu scheiden und den Beklagten ; K zeäbr von da, klagt gegen den Schneider Karl 1008, Vormittags Sr Uhr, mit der Aufforderung. 6 1905 weitere 50 M nebst 400 Zinsen aus Hagen 2 zteien Lie hen walde, Zehdenick, Falken. cdenfalls aber innerhalb ben einn dam s h, , zum 26. November A905 einschließl. ihre für den schuldigen Teil zu erllären, Die Klägerin [b8720) Oeffentliche Zuftellung. Günther, z. It. unbekannten Aufenthalts, früher in „inen bei dem gedachten Gerichte zugelafsenen Anwalt ,, 1. Rovember 1965 zu beiahlen, e g i önwalde, Neuholland, Oranienburg und geltend zu machen. Aktien bei der SDirettion unter Uebergabe eines ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Die Ehefrau der Malers Johann Georg Sieber. Helpershwain, auf Grund der Behauptung, daß der in bestellen. Jum Zwecke der öffentlichen Zustellung ö. , ,. hat die Kosten des Rechtsstreits Befondere Bekanntmachungen für die einiel Wir bemerken hierbei noch, daß die Magdehurger mur f n gn ö angemg det Rechtsftreits vor die zweite Zivilkammer des Herzog. hagen, Anng geb. Schmetie, zu Stade, vertreten Beflagte ihr gegenüber unterdaltspflichtig fei, mit wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. gen und zu erstatten. . Verte i. ichungen für die einzelnen Privat. Bank, Zweigniederlassung Hettstedt, sich ver— und sich über den Besiz der angemeldeten Aktien lichen Landgerichts in Braunschweig auf. den durch den' Justizragt Nagel daselbst, fagt gegen dem Antrage auf kostenfällige Verurtellung bes Be. Hannover, den J. November 106. 2. Das Urteil wird eventuell gegen Sicherheits. 11 noch erlassen. pflichtet unfere Geschafte berbindungen aufzunchmen ausgewiesen haben. Auf Grund der Anmeldung 15. Dezember 1905, Vormittags 10 uhr, ihren genannten Ehemann, zuletzt in Stade, jetzt flenten; an Klägerin von threr Geburt an bis zur Der Gearichtschteiber des Königlichen Landgerichts. ing für vorläufig vollstreckbar erklärt. adm e 9 n. 20. Oktober 19075. zuin befonderg aber, alle Bareinkagen Unter en. bezw. des erwähnten Nachweises werden Bescheini⸗ nit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gg, unbekannten Rufenthalts, K 7ösotz, unter der He. Vollendung ihres sechtehnten Lebensjahre. als Unter osgas] Oeffen ii Juftensung üunchen, am 2 Nohember 1905. 1 egierung, Abteilung für direlte bisherigen Bedingungen weiter zu verzinsen gungen erteilt, welche guf.tamęn lauten und die ju ; richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke hauptung, daß Beklagter sie am 15. September 1904 halt eine Im voraus zu entrichtende Geldrente von De,! Gastwill Ferdinand Hartl in Kreisau, Der Kgl. Sckretãr: (L. S.) Weiß. teuern, Domänen und Forsten B. Hettstedt, am? zo. Dktober I905. ; 4 Stimmen zahl enthalten. der zffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der höslich nern en n,, . r n . pierteljährlich 46.6, und zrar die rückstandigen Be Kreis Pleschen, Prezeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt zzatz! Oeffentliche Zuftell ö. Die Liquidatoren: er Besitz 54 6 3 eine Stimme. Klage bekannt gemacht. = Scheidung der Ehe und Grkarung de ellagten träge fofort, die künftig fällig werdenden am 1. Ja. Haertner in Pleschen, klagt gegen den Landwirt Der vr * R e Zustellung. 4 0 95 05.1. Karl Richter. Gu star Kindling. 1) Vorlag er, dnn, ,, , Braunschweig. den 26. Oktober 1905. für den schuldigen Teil, Die Klägerin ladet den Be⸗ hre r git 1 ulk und, J. Dttbe feen Jaß 3] erm gellih * ber in Prüft bei , p' , t. Arst Dr. med. Wolff in Schleswig, 5 Paul Wieck. Frdr. Dehlmann— ) Vorlage der Bilanz nebst Gewinn- und Verlust⸗ ,,, ,,, , J 65) Verlosung r. bon Wert. ang JJ erichtsschrei es Herzoglichen Landgerichts. vor die Zivilkammer 11. de ts zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur daß der Beklagte im Fanüar und Februar 1965 ; er Johann Clausen, zu- h ' , , . ro 190405. Gänse dunenren 1s. Januar 966, Bor, innklichen Verhandlung des Rechts treits hor das ann tag . t in Lottorf, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf papieren Essener Credit⸗Anstalt 2 Perfügung über den Gewinn. (58951 Oeffentliche Zustellung. e, geg? hr, mlt der Aufforderung, einen bei mün ichen Verhandlung ; ; 3 Waren und Getränke käuflich entnommen und ein Heund der Bebalpfung de Beflagter ihm 25 50 1 . un ö . IJ) Grteilung' der Dechargè an den Aufsichtsrat und Pie Ehefrau Hubert Steps, geborene Daamen, Fam 9 . ; . Großterzogliche Amtsgericht in Ulrichftein auf ares Darlehen von 106 6 erhalten hat, mit dem är arztliche Bemuhun Sor, Die Bekannt ö nsere Aktionäre werden hiermit zu der am die Vireft at un i, i re, gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt ju ber ! 1966, ; 26 ztliche Bemühungen aus dem Jahre 1903 e Bekanntmachungen über den Verlust von Wert⸗ Die ö d , e ; zu Emmerich, Speelberg 113, Prozeßbevollmächtigter; Donnerstag, den 4. Januar Vor“ Antrage, den Beklagten zu verurteilen, dem Klãger chulde, welche am 1. Januar 1904 fällig waren, Papieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung 2. 6 ,, en n 4 Ergänzungswahl des Aufsichtstats.

r geergkän ber seltchen Zz telung wird Akne ihr“ Zun hee des öffentlichen Zu. gb chen, Wart 7c Psenntz nnch

egen ihren hemann.? den Bäckexmeist? Hubert biesgr Wisug der lege befenzt, gemacht. inn wird Kieser Autfug der Klage bekannt ge. 460 Zinsen seit dem J. Januar 18305 lu zahlen und nit dem Antrage auf 1) Verurteilung des Bellagten

Der Geschäftsbericht nebst Bilanz und Gewinn⸗ ur Zahlung von 25.50 „½ nebst 40 Zinsen seit

zu Essen⸗Ruhr, Lindenallee Nr. 29, stattfindenden und Verlustkonto steben vom 15. Nobember 1905

, . Behar Stade, den 21. Oltober 1905. . t. str Ur . außerordentlichen G ; 9 me n, n g. , e n r. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. nne n ein, den 1. November 1906. . . Ltr . rn ar 1304, 2) das Urteil für vorläufig õ9l87] Bekanntmachung. gebenst n, eneralversammlung er- 1b in unstrem Geschäftelokale jur Verfügung der . ta n gesorgt und sie auch böswillig ber 58959] Oeffentliche Zustellung. II R 33065. Dahmer, Rläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ * . zu Fztllären,. Der Kläger lahet den Hr, . ' 9 n at beträgt. bes der Reichs han der Tagesordnung: enen e n, 2. N lafsen hahe, mit dem Antrage die Ehe zu scheiden Die Marie Druntzer, geb. Laas, zu Schiltigheim, als Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts., lung des Rechtsstreits vor das Königliche Amte or da 6 mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits S font . o, der Lombardzinsfuß für Dar⸗ I) Erhöhung des Grundkapitals um 2009 400 uchen, den 2. Nobhember 1905. und den. Beklagten für allein' schuldig zu erklären. pre gbero l mächtiger; R. M. Herke in Schiltigheim, 3942] Deffeniliche Zuftellung gericht in Fargtschin auf den 2. Januar 19066 5. 6 r, zu , auf den 6 gegen Verpfändung von Effekten und Waren unter Ausschluß des Bezugtrechtes der Aktlondre, id Die Direktion. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen flagk degen ihren Ehemann Albert Fran; Truntzer, Pie Titan Vel Gesellschaft H Krüger & Co. zu Vormittags 9 üÜühr. Zum Zwecke der öffentlichen hum Iwicke der bffentfich. grmittags 9 Uhr. Berlin e n nr , . tells, zum Zwecke der Uebernahme anderer 5 . ö (. Verhandlung des enn e ; 87 491 f Ii, ge d wn rden, nr. in,, 3. ö. BeMlin X., Nollendorfsti. IJ Voreßbeboll nach tigter: Zustellung wird diefer Auszug der Klage bekannt ge— Rau de gi, nn . wird dieser k ö ** , , . n n f, und r e , e r , , nne. . . kammer des Königlichen Landgerichts in uisburg au ntrage, die am 27. August 1898 ver dem Stan zs. ; ] Fflagt im . macht. Ech ; ss ee de dd. ö ng des Vorstands zur Durchführung. 6 . h or werden ; den 8. Januar 1906, Vormittags 2 Uhr, mit eamten zu Straßburg geschlossene Ehe wegen Ehe⸗ ,, . gn . n,, . 2 Jarotschin, den 1. November 1906. Der deen g en 261 . . : sooos] Sauuoversche Provinzi 2) Cntsprechende Abänderung des § 4 des Statuts. 1 zu der am 7. Dezember 1905, Nachm. . ber Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte bruchs des Beklagten zu scheiden und demselben die ! 26 den en) Fine e sbess ger Hein 2 Hoja nowgki, . schreiber des Königlichen Amtsgerichts. , lt . rov en, . 3 Wahl zum Aufsichtsrat. 63 im „Großen Kurfürsten', Potsdamerstr. 124, ö zugelasffenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der Kosten des Rechtestreits zur Zast zu legen. Die Khemcrrnh ff nr d ne , f, 6 Gerichteschreiber des Königlichen Amlsgerichts. zac O , , ne n, d ö 9 erdurch zur öffentlichen Kenntnis, Zur Teilnahme an der Generalversammlung und erlin W., stattfindenden ordentlichen General- 4 zffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage Klägerin ladet e Beklagten 6 , 9 *. den er mi en e lh, . , n kg i Ce ssenilich. Juste slung. D. an ,,, Fr enn gerd . y. ,, 3 . e. k Sin en dann fd ,, . Aktionäre berech⸗ versamm lung k . bekannt gemacht. handlung des Rechtsstreits vor, Lie welt? swing ihr die Bellagten Ad, Tnemn gels lJahlung aus ü 15 Der Schwmacher Dabsd Nehm in Frankfurt Heymann ju Schönberg. Prozeßbevbollmächtigter; hungen der Saur bb, robin santeihenn n, ven , , men, , ,,. 1. irekti ö Duisburg, den 31. Oktober 1905. kammer des Kaiserlichen Landgerichts in Straßburg 17. Juli 19505 protestierten Wechsel dom 15. Mar a. M. Y der Schuhmacher Eruard Nehm in Höchst zzechteanmwali l ge * orf 3 gin ö. er; dannn renner gien. zialanleihen in vember ds. Is. *. J ; ufsichtsrats und der Direktion ö Bremer auf ten 15. Januar 1906, Vormittags 1305 über zob 4, zahlbar am 15. Juli 1997 3 und ] Hi., J die Wüwe Friedrich Kost, Anna geb. Nehm, gen den Reisenden Arthu ih önberg, klagt Zutun ñ erigen für fünfsährige in Essen, Bochum. Dortmund, Gelsenkirchen, unter Vorlegung der Bilanz und der Gewinn 4 . mer, . ; u . k ; . M., . 4 dt, früher zu Zeiträume laufenden Zinsscheine solche für zehn—⸗ Mülheim. Ruhr, R und Verlustrechnung. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 9 uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ zwar die Beklagte zu . als Atzeptant und Beklagten in Höchst a, M., Proꝛeßbevoll mächtigter: Rechtẽ⸗ din a. Rh., etzt . 1. . t fer m gef en, n eg 9 uhr, Recklinghausen oder Y) Beschluß ub ĩ . löse Oeffentliche ite n gez n Zum Zwecke ber öffentlichen Zustellung wird dieser w , ,,. Rn to. Sypelsewirti ĩ zuletzt öchft a. M Ew Wuptung, aß, ihn gran den selken n enn Zugleich machen wir darauf gufmerksam, daß, das Berlin hLei der Deutschen Bank der, Gewinn, und. Verlustrechnung und Fefst— . t zugelaffene Ehefrau Wilhelm Jun summe, 4 30 Protestkosten, 1,6) 4 Rikambio. Spelsewirtin Rofa Löffler, zuletzt in Höchst a. M. pruch auf 180 30 Miete * für ein Fuhrwerk, Format der jetzt zur Ausgabe gelg ins; ; D stellung der Dividende. U , , , in e r 1 ö ien . J „s eigene Proviston verschulden, mit kin , , nrg e e en fern, . Son fibre, e. r . so 9 *. . en , , f bei , . der Disconto⸗ 9) nl gn . Ln neng J ö 21, evollmãchtigte: ö ĩ 1 ; em Antrage: ; e o Zi r die er im Interesse des i ĩ aber unverändert geblieben ist. j ö tarat. ö in Harmen. Glansen traße 1, Pre es 3 Hum ber, Aktuar, wie Beklagten jzur Zahlung von 300 6 nebst die Zeit vom 1 Dezember 1561 bis 1. Jun 1905 drenthaltenen Fuhrwerk⸗ . n,, Hannover, den 2. November 1906. x ren, , , 4 er g leratswahl,

ü sti nd Orgler ge. ; aiseri ; . . k 6 k 3 r Gerichisschreiber des Kasserlichen Landgerichts. 6 hom Hundert Finsen seit dem 13 Juli 1506 und * 4805 fowie von 3750 M für die Zeit vom

denntragt, den Beklagten kostpflichtig zu verurtei Das Landes dirertori Stimm erechtigt . JJ r , deter r r en e, 3 e de, r ,. , , e ü ,

2 230 ½ nebst 40½ Zinsen sest dem 15. Juli Lichtenberg. ö. bei Herrn C. G. Trinkaus, diejenigen Aktieninhaber, welche die Aktien oder einen

. 164 * 3 ; , ; Faufvrei 1410 ; . ö ' t oh bekannten Wohn und Aufenthaltsort, Die Frau AÄnna Knape, geb. Sonnenberg, in Char⸗ Klägerin zu verurteilen, dem Kaufpreisrest aus dem Verkauf des Hauses 141 . zu zablen, und das Lirteil ür vorläufig doll. ; mil Angabe der Atttenn ß ane = . . D nien und grober Mißhandlung lattenburg, Schlũterstr. 72, Prozeßbevollmãchtigterꝛ: b. den Beklagten zu 2 außerdem zu verurteilen, des Stochbuchs von Höchst a. M. schulde ferner 8j Ec bar lu erklaren. Der lager ladet ren Berlagten lbenss) Sannoversche rovinzialanleihe. Duisburg ö . Duisburg Ruhrorter kennen der St , . auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten Rechtsanwalt. Kujgt in Berlin, Friedrichstr. 47, sich die Zwanggvollstreckung in das Vermögen seiner Kosten des Arrestverfahrens. mit dem h 4 . Jin ichen Verhandlung des Rechtsstreits vor Wir bringen hierdurch zur öffentlichen Kenntnis, Elberfeld z bei der zum 2. Dezember d. J., Abends 6 Uhr, in ur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor klagt gegen ihren Ghemann, den Handlungsgebilfen Ehefrau gefallen zu lassen. Zahlung von 236 an Kläger oder den zum . w Gre beniogl. Amtsgericht zu Schönberg i. Meckl. daß die 3. Reihe Zinsscheine für 1. April 1906 GCöln Bergisch⸗Märkischen Bank, Berlin bei Herren Dienstbach * Moebius, W.,

ounabend, den 5. Janugr 1906, Vor bis 1. Oktober 19195 nebst Erneuerungsscheinen zu

z di 1a, ; ; aqeri ĩ ũĩ ä ächtigten sowie h str. int bie 5. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Otto Knape, zuletzt in Charlottenburg wohnhaft, Die Klägerin ladet die Beklagten jur mündlichen empfang ermächtigten Bevollmãchtigte ; Sbherwallstr. Ih, hinterlegt haben un 3 Elberfeld auf den 30. Se n e. 19606. Vor. jetzt unbekannten Aufenthalts. unter der Heber e, Verhandlung des Rechtsstreits vor Das Kgl. Amts. Koften des Arrestpersahrens. Die gil er fie i 105 ühr. Zum Jwecke der öffentlichen den Uh Schuldverschreibungen der Provinz ' . er n, rer eren hierüber in der j * mittags 10 Ühr, mit der Aufforderung, einen bei baz. tbr Ghemann fie im Ottober 19046 böswillig f II zu Berlin . II, Halleschez Ufer 2931, Bellagte zur mündlichen Verhandlung des * ; k wird dieser Mutzfug der Klage bekannt Dannover; 3. Ausgale; Reihe g. vom C. No. oder bei, einem deutschen Notar emäß 5 22 scheinigung führen. : dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be- verlassen hat und für ihren Unterhalt trotz wieder immmer 2, auf den 5. Januar 1908, Vormittags streits vor das Königliche Amtsgericht in . e . 56 vember 109905 an bei der Provinzialhauptkasse unseres Statuts hinterlegt oder = r „Berlin M., den 1. November 1905.

stellen ! Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird böller Aufforderungen keine Sorge trägt, und daß 10 Uhr. mn Zwece der Fffentlichen Zustellung auf den 18. Jgnugr 1806, orm uberg i. Meckl., den 31. Oktober 1305. hierselbst, Schiffgrahen Nr. s ausgegeben wird. rechtzeitige Hinterlögung in (iner dem e r, Consolidirtes Braunkohlenbergwerk

K 1

lage bekannt gemacht. ferner die von ihr beanspruchten Alimente angemessen wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. 10 Uhr. Zum Zwecke der zffentlichen Zustellung Der Hwerichteschretber Ble Mzgcee rer gegen Ahl t ; rie e. be ,,, 3 l gen af, ge üg; ö , , ne, n. ö es Grebten d' em abt. 1. ä eg, e, , . ,, an. „Marie“ bei Atzendorf S eina, an Klägerin vom 1. Januar ab mona ; M. . ł att. m Verlust dieses ines x . 4 n n,, ee De ernie schre ber des Königlichen tt arricht. ö e & kfm. * 0 ; . .