1905 / 261 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 04 Nov 1905 18:00:01 GMT) scan diff

Ih9 lõd]

1) An Kohlengruben, Konzessionen und Anlagen

Kohlenwäͤschen, Kokereien und Kohlendestillationen

Waldungen, Wiesen und Ländereien Wohngebäude

', dre, Concordia Eisensteingruben im hies. u. Nass. Revier

Effekten

desgl. des Beamtenpensionsfonds Beteiligung bei anderen Gesellschaften Kassabestand . Wechselbestand

Debitoren, darunter Bankiers M 5 191 00264 Vorräte an Kohlen, Koks, Roheisen, Eisenstein und Materialien..

Passiva.

1) neue Ausgabe, dividendenberechtigt ab 1905j06

Verpflichtungsscheine 40/‚9 Ausgabe von 1885 0 1888

14) *. 0 * *

40/0 * *

15)

neue Aktien

abzüglich Ausgabe und Einführung kosten. . Reservefonds für Ausfälle und Entschädigungen Dividendenkonto für nicht erhobene Dividende

ee ont; Arbeiterunterstützungs, und Beamtenpensionsfonds, außer dessen

Effektenbestand von als Barbestand noch

ö ren

Bruttogewinn für Abschreibungen ab

bleibt Reingewinn

1) An 2 3).

Zinsenkonto Abschreibungen Reingewinn

4) Per Vortrag von voriger Rechnung 3 NUebers

7)

8).

Nebenbetrieben

Durch heutigen Beschluß der Generalversammlung ist die Dividende pro 1904s05 auf 14 0 à 300 M festgesetzt worden. Coupons Nr. 34 unter Beifügung eines Verzelchnisses worin die Coupons nach Nummern aufzuführen sind, bei unserer Generalkasse hierselbst oder bei

oder M6 42, p. Aktie egen Aushändigung des er natürlichen Folge der folgenden Bankhäusern erhoben werden;

Sal. Oppenheim jr. Cie. in Cöln,

Deichmaun C Cie. in Cõöln,

A. Schaaffhausen' scher Bankverein in Cöln, Berlin und Bonn, Direction der Disconto⸗Gesellschaft in Berlin und Fraukfurt a. M., Deutsche Effekten und Wechselbank in Frankfurt a. M.,

Rheinisch Westfälische Dis conto / Gesellschaft in Aachen,

Eschweiler Bank in Eschweiler.

Bei der sechzehnten im Juli 19065 stattgehabten Auslosung wurden planmäßig gezogen: 1 53 Stück, Ausgabe 1885, rückzahlbar am 1. Oktober A895. Nr. 25 36 39 44 46 50 59 77 13 157 158 172 188 197 208 212 25 235 208 274 280 317 322 334 347 353 357 385 3935 529 566 57g 587 588 599 620 6265 6265 668 682 737 752 768 771 783

S848 849 850 871 891 959 965 993.

23) 27 Stück, Ausgabe 1888, rückzahlbar am 2. Januar E906. Nr. Gos loꝰ3 1634 1647 1057 10651 1128 ii5i 1226 1239 ess 1281 1315 1316 1321 1372 1395 1401 1434 1451 1472 1476 1477 1504 1507 1527 1545. 3) 11 Stück, Ausgabe 1892, rückzahlbar am 1. Oktober 1905. Nr. 1617 1620 1636 16835 1703 1790 1803 i889 1928 1943 1979. 4 33 Stück, Ausgabe 1895, rückzahlbar am Z. J Nr. 2613 2057 2166 2154 2200 2226 2266 3254 2314 2324 2547 2362 2372 2373 2393 2441 2464 2496 25265 26537 2545 2571 2594 2690 2818 2872 2903 2917 2920 2922 2974 2977 2986.

124 Stück à 146 1000 t 124 000,

Rückftändig aus früheren Auslosungeu sind die Nr.

Der Aufsichtsrat besteht aus folgenden Herren: Rentner Eduard Freiherr von Oppenheim, Cöln, Vorsitzender, gewählt bis 1910, Rentner Leo Hüffer, Aachen, stellv. Vorsitzender, gewäblt bis 1909, Direktor und Hüttenbesitzer Julius Frank, Adolfshütte bei Dillenbung, Geheimer Seehandlungsrat Alex. Schoeller, Mitinhaber der Disconto. Gesellschaft in Berlin,

er bis 1906, Generalmajor z.

Rentner Freiherr Dr. Eschweiler / Pumpe, 31. Oktober 1905.

Der Vorstand.

Othberg.

Eschweiler Bergwerks⸗Verein.

Bilanz am 20. Juni 19905.

aus der Kohlen! und Koksproduktion; Ueberschuß der Concordiahütte einschließlich der Eisensteingruben ... Ertrag aus Wohnungen, Waldungen, Ländereien,

Anteil am Gewinn aus Verkauf der Minettegrube Tetingen

D. Oskar Bartholomäus, Bonn, gewählt bis 197, Hauptmann g. D. Karl von Hinckeldey, Naumburg a. d. S. gewählt bis 1908, ans von Steffens in München, gewählt bis 1910.

160. 3 7727 154 4907961 1810 961 2188 149 1454885

200

18 0689 302

2 300 590 1612525

15 588

7442909 1549 639

31010 555

1842 840 457750

7 6092 2979

15 000 000 3000909 552 000 317000 209 00 823 000

18 000000

1901000

1

38 190 360 000 3 000 000

h S7 716 05

39380 3 66 *

14 s 0s 2875 A6 9

197 121 25

MS 457 750, 369 659, 92

27 do9 9 1324 30366 irn , 150d bd =

2348 834 83

244 86120 Ii dd 5h o

16. 3 i8 zy 064820 D

2474 8.2

57 460 3 o 813 3 Ib 3 3

Steinbrüchen und 135 2023

z zb bos 9? 15121788

109424439

Die Dividende kann vom 2. November er. ab

anuar 11906.

986, verlost pr. 1. Oktober 1902,

394, verlost pr. 1. Oktober 1903,

2507, verlost pr. 2. Januar 1904,

1794, verlost pr. 1. Oktober 1904,

1093 1525 u. 2171, verlost pr. 2. Ja⸗ nuar 1905.

gewählt bis 1806,

Hoffmann.

59108

In der am 1. Nobember d. J. abgehaltenen gußer⸗ ordentlichen Generalversammlung unserer Gesellschaft sind die Herren Konsul, Kommerzienrat M. Arnhold, Dresden, Handelskammersyndikus P. Schul ze, Dresden, als e gh, unseres Aufsichtsrats hinzugewählt worden.

Unfer Aufsichtsrat besteht nunmehr aug Herrn 2 Millington⸗ Herrmann, Dresden, Direktor der

resdner Filiale der Deutschen Bank, Vorsitzender, Herrn Kaufmann Bruno 9 Everth, Dresden, slellvertr. Vorsitzender, Herrn Rechtsanwalt, Bürger⸗ messter . D. Mox KRlötzer, Blasewitz, Herrn Fritz Günther, Dresden, Direktor der Allgemeinen Deutschen Gredit Anstalt, Abteilung Dresden, Herrn Kaufmann Victor Brenner, Dresden, Herrn Konsul, Kom⸗ merzienrat M. Arnhold, Dresden, Herrn Handels kammersyndikus P. Schulze, Dresden.

Riesa, den 2. November 19065. ;

Speicherei⸗ und Speditions⸗ Aktiengesellschaft.

Glückmann.

7 Erwerbs- und Wirtschafts⸗ genossenschaften.

Keine.

8. Niederlasung z. bon ö Rechtsanwalten.

Der Rechtsanwalt Dr. Karl Wilhelm Friedrich Goerisch in Dresden ist in die Anwalteliste ein getragen worden.

Dresden, den 2. November 19605.

Der Prästdent des K. Landgerichts. (69117

In die hiesige Anwaltsliste ist , n der

zeitherige Referendar Dr. Karl Wilhelm Friedrich

59118 .

: In li bien Anwaltsliste ist heute der Rechts⸗

anwalt Kurt Richard Emmrich in Zwickau ein⸗

getragen worden.

Zwickau, am 1. November 1995. Königliches Amtsgericht.

ö

9) Bankausweise.

õ91 15 uebersicht

der Sächsischen Bank zu Dresden

am 81. Owttober 1905. Aktiva. Kurgfählges deutsches Geld. . 20 213 60l. Reichs kassenscheine ö h02 376. Noten anderer deutscher 2 Sonstige Kassenbestände Wechselbestãande ; Lombardbestände .

Effektenbestãndee« 8 739 051. Debitoren und sonstige Aktiva. 10 442 1659.

P n. Eingejahltes Aktienkapita MS 30 000 000. Reservefond . , 6539764. Banknoten im Umlauf. 34 499 900. Täglich fällige Verbindlich- 23 789 554.

11 An Kündigungsfrist gebundene

2

1280 907.

Verbindlichkeiten . Sonstige 6 JJ Von im Inlande zahlbaren, noch nicht fälligen Wechseln sind weiter begeben worden MS 1 602 992. 03. ie Dielen.

Iõ9 21] Stand

Württembergishhen Notenbank

am 81. Oktober 1995.

Aktina.

Metallbestand Reichskassenscheine . Noten anderer Banken. Wechselbestand . Lombardforderungen. 4 Sonstige Aktiva

Passiva. Grundkapitas c . 6

4469 109. ö 598 947. Hh2 951 058. 20 245 0935.

111

9 407 999 50 045 15820900 15 857 191 0 8 188 057 2077387 1015466

9 000 9090 11698940 21 278 200 5 767 5626

Reservefonds Umlaufende Noten. Verhindlichkeiten .

Täglich fällige * gebundene

An ündigungsfrist Verbindlichkeiten . ö 14200 Sonstige Passia .. 94s 23413 Eventuelle Verbindlichkeiten aus weitergegebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln M 616 684,54. ü .

10) Verschiedene Bekannt 6 machungen.

Die ; Fladenstein⸗Stadtmannschen Familien stipendien zu je 180 M werden für das Jahr 195506 hierdurch zur Bewerbung ausgeschrieben.

Gesuche um diese Stipendien sind mit den vor⸗ geschriebenen Nachweisen an Kgl. Regierung von Sberfranken, Kammer des Innern, zu richten und bis 1. Februar 1903 hieher einzureichen.

Bayreuth, den 2. November 1805.

*

tgl. Administration der allgem. Stiftungen. (L. 8) Schneider. Wenz.

59112 Aufforderung. 6e Rudolfo A. Demmés aus Mexico wird en n. sich dem Gerichte in Mexico Stadt inner. kürzester Zeit 2 stellen. er Konsul der Vereinigten Mexikanischen Staaten: Julius Samelson.

au

or 6as

Gewerbebank Memmingen G. m. b. g.

Wir beehren uns hierdurch mitzuteilen, daß bei der am 28. Oktober ert. abgehaltenen Versammlung . Gesellschafter folgende Beschlüsse gefaßt wurden: ;

1) Die Versammlung der Gesellschafter genehmigt den vom Geschäftsführer der Gesellschaft mit der Bayer. Handelsbank in München abgeschlossenen Vertrag, wonach das Vermögen der Gesellschaft mit allen Aktiva und Passiva auf die Aktiengesellschaft Bayer. Handelsbank in München mit Wirkung vom

II. Juli 1905 an übergeht.

2) Die Gesellschaft wird aufgelöst.

3) Zum Liquidator wird der bisherige Geschäfls, führer Herr Josef Kniele ernannt.

Auf Grund des 5 73 des Gesetzes für G. m. b. H. richten wir an unsere Gläubiger die Aufforderung, ö Ansprüche an unsere f ch ft anmelden zu wollen.

Memmingen, den 28. Oktober 1905. Gewerbebant Memmingen G. m. b. H. i. L.

J. Kniele.

elo Dent cher Feuerverficherungs⸗ Schutzuerband, E. V.

Einladung zu einer außerordentlichen General versammlung für Montag, den 29. No— vember er, Nachmittags 2 Uhr, im Sitzunge zimmer des Verbandes zu Berlin SW., Schöne—

bergerstr. 91. Tagesordnung: 1) Genehmigung elner Aenderung des Verbande, namens. 2) Zustimmung zu der in der ordentlichen General. derfammlung vom 6. Mai er. genehmigten Satzungsänderung gemäß Beschluß des Kgl. Amtsgerichts 1ẽ vom 6. Oktober cr. 3 2 Berlin, den 4. Nobember 1905. Der Vorstand. Geh. Kommerzienrat Hermann Wirth, 1. Vorsitzender.

bSg33]

Gothaer Lebensversicherungsbank a. G. Die aus der Mitgliedervertretung geschiedenen

Herren

Geheimer Regierungsrat Ambronn in Meiningen,

Kammerherr v. Häseler in Gotha,

Rechtzanwalt und Notar Keßler in Sonneberg,

Kaufmann Woldemar Kittel in Coburg,

Geheimer Medizinalrat Dr. Meusel in Gotha,

Superintendent Müller daselbst,

n, Riemann in Coburg und

ommerzienrat F. Zoeth in Pößneck sind wiedergewählt, und die 3

Oberregierungsrat Gustav Kahr in München und

Oberingenieur Huldreich Keller in Berlin ; sind neu in die Mitgliedervertretung gewählt worden.

Gotha, 2. November 1905.

Gothaer Lebensverficherungsbank a. G.

Dr. Sa mwer. C. König. Stichling. 58651]

Die Gesellschaft mit beschränkter Haftung 6 E Zander ist aufgelöst. Als Liqui⸗ ator auf, sich zu melden.

Halle a. S., 31. Oktober 1905.

Paul Grobecker.

86568]

des Consum Verein für Pieschen und Umgegend

1) Bericht des Vorstands und Aufsi 23 Vortrag des Verbandsrevisionsb

derselben.

6) Abänderung des § 90 7) Geschãftliches.

—ĩ Bekanntmachung. Ordentliche Generalversammlung

Sonnabend, den II. Rovember 1905, Abends 19 Uhr,

im Gasthof zum goldenen Lamm zu Dresden Trachau, Leipzigerstraße 220. Tagesordnung: ö tsrats über das verflossene Geschäftsjahr. chts und Beschlußfassung darüber. . 3I Vorlage der Jahresrechnung und Bilanz auf das Geschäftsjahr 1904/05 und Genehmigung

4 Beschlußfassung über die Verteilung des Reingewinns.

9) Neuwahl für die ausscheidenden Aufsichtsratsmitglieder. er Statuten.

Der Aufssichtsrat des Consum Berein für Pieschen und Umg. zu Pieschen.

Hermann Bobe, jur Zeit Vorsitzender.

München, 31. Oktober 1905.

(9113

Münchener Conservenfabrik Ges. m. beschr. Ssft Die Gesellschaft hat sich aufgelöst und werden die Gläubiger aufgefordert, ihre Forde rungen bel der Unterfertigten anmelden zu wollen.

Münchener Conservenfabrik in Liqu. G. Die Liquidatoren: Max Deypries.

J. G. Cotta'sche Buchhandlung Nachfolger Stuttgart und Berlin.

1 München.

m. b. S sosiig

Cdöuard Hou ff edv.

Soeben erschienen!

ö. Band. Dritte Auflage.

eheftet ÆK 24, —.

burg

weiter Teil: Das Oderland.

einenband Æ 6, Preis des vollstãndigen „M 25, —. In Leinenband M 30,

Görisch mit dem Wohnsitz in Dresden. Kön. Amtsgericht Dresden, 2. November 1905.

Barnim ⸗Lebus. Achte Auflage. Werkes (1 Bände und 1 Ergänzungsbaud): Geheftet

Reinhold Koser, König Friedrich der Große

Geheftet M 12, —. reis des volÜlftändigen Werkes ( Bände): n Halbfranzband Æ 28. —.

Theodor Fontane, Wanderungen durch die Mark Branden⸗

In Halbfranzband 1 14, —.

Geheftet Æ 5,.— In

ie meisten Buchhandlungen.

Zu beziehen durch d 4 J

ordere ich die Gläubiger der Gesellschaft

M 26G.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen nkurse sowie die Tarif und Fahrplanbekannkmachungen der Eisenba

zeichen, Patente, Gebrauchsmuster,

Vierte Beil agie zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

. Berlin, Sonnabend, den 4. November

aus den Handels, Güterrechts, Vereins. Geno hnen enthalten

1905.

Damn m mm.

enschafts⸗, Zeichen Muster⸗ und Börsenregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, ü aren⸗ nd, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel ,,

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. un. 26

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für

Selbstabholer auch dur Staatsanzeigers, 8W.

die Königliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und Köni lich Preußischen slhelmstraße 32, bezogen werden. cheanzeigers und Königlich Preußij

Das ö

eträgt L M 50 3 In

em

entral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der . etrãg für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 J. ertionspreis für den Raum einer Druckzeile 20 . .

k

Vom „Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich“ werden heute die Nrn. 261A. und 2616. ausgegeben.

Handelsregister.

Annaberg, Erzgeb. (58978 Auf dem die Firma Ernst Berndt in Annaberg betr. Blatt 144 des Handelsregisters ist heute ein⸗ etragen worden, daß die dem Kaufmann Victor e d eder tisch in Annaberg erteilte Prokura erloschen ist. Annaberg, den 1. Nobember 1905. Königl. Sächs. Amtsgericht.

Apolda. 68979

In unser Handelsregister Abt. A ist eingetragen worden:

a. Unter Nr. 21 bei der offenen Handelsgesell⸗ schaft Rob. Birkner in Apolda:

Dem Redakteur Robert Birkner in Apolda ist Prokura erteilt worden.

b. Unter Nr. 4 bei der Firma Moriz Heymann in Apolda:

Jetziger Inhaber der Firma ist Kaufmann Isidor Salomon in Apolda. Die Prokura der Frau Bertha

rank, geb. Simon, in Frankfurt a. M. ist erloschen.

. Kaufmann Fritz Hirsch in Apolda ist Prokura erteilt.

Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts be⸗

ründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des 1 durch den Kaufmann Isidor Salomon in Apolda ausgeschlossen.

c. Unter Nr. 26 bei der 3 S. Löwensberg in Apolda, Zweigniederlassung der gleichnamigen Firma in Mainz:

Die Firma lautet jetzt: S. Löwensberg Nachf. Paul Weiße in Apolda, und es ist dadurch das ö zu einem für sich alleinstehenden

andelsgeschäfte geworden.

Jetziger Inhaber der Firma ist der Kaufmann Paul Weiße in Apolda. Die Prokura des Kauf⸗ manns Wilhelm Weber in Mainj, der Minna verehel. L5wensberg, geb. Herscheimer, daselbst und des Kaufmanns Paul Weiße in Apolda ist erloschen.

Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschaͤfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten beim Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Paul Weiße in Apolda ist ausgeschlossen.

Apolda, den 26. Oktober 1905.

Großherzogl. S. Amtsgericht. III.

Auerbach, Vogt. (b8980] Auf Blatt 214 des Handelsregisters, die Firma Spitzner Comp. in Rothenkirchen betr, ist heute eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Auerbach i. V., am 2. November 1905. Königliches Amtsgericht.

Rant. 589811

In unser Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 117 folgendes eingetragen:

Firma und Sitz der Gesellschaft: Schorneck u. Rädicker, Bant.

Persönlich haftende Gesellschafter:

I) Ernst Schorneck, Tischler zu Bant,

2) Diedrich Gerhard Rädicker, Tischler daselbst.

Rechtsverhältnisse: Offene Handelsgesellschaft.

Die Gesellschaft hat am 1. April 1905 begonnen.

Zur Vertretung der Gesellschaft sind beide Gesell⸗ schafter gleichmäßig ermächtigt.

Bant, 1905, Oktober 24.

Großherzogliches Amtsgericht Rüftringen L.

Rerxlin. Sandelsregister (b 8982 des Königlichen Amtsgerichts L Berlin. Abteilung M.) Am 31. Oktober 1996 ist eingetragen: bei der Firma Nr. 793 glanz immmer, i, Den J. Schreiber

effen

mit dem Sitze zu Wien und Zweigniederlassung zu n, ,

rokuristen befugnis:

I) Josef Spitzka in Wien,

2) Jos. L. Tüsky in Wien,

3) Adolf Pfeiffer in Prag.

bei der Firma Nr. 230

Aachener Lederfabrik. Aktiengesellschaft mit dem Sitze zu Aachen und Zweigniederlassung zu Berlin.

Die Befugnis des Kaufmanns Dr. Franz Jörissen zu Aachen. Burtscheid, als Vorstand die Gesellschaft zu vertreten, ist erloschen. Der Rentner Georg

traub aus Rixdorf war zum stellvertretenden Vor- stand ernannt; auch dessen Vertretungsbefugnis als Vorstand ist erloschen und nunmehr der Kaufmann Franz Witte zu Aachen zum Vorstand ernannt.

bei der Firma Nr. 386 Actien · Gesellschaft für Fabrikation von Bronce waaren und Zinkguß (vormals J. C. Spinn

. c Sohn) mit dem Sitze zu Berlin.

Infolge Durchführung des Generalversammlungs—⸗ beschluffes vom 23. September 1904 ist das Grund⸗ kapital auf go O00 ν herabgesetzt.

Ferner die durch die Generalversammlung der Altionäre am 19. September 1905 beschlossene Aenderung der Satzung.

ls nicht einzutragen wird bekannt gemacht:;

„Das Grundkapital zerfällt zur Zeit in sSz0 Aktien über je 200 Taler gleich 606 6 und 390 Attien über je 1290 M6, sämtlich auf den Inhaber lautend.

bei der Firma Rr. g24 2A cecumulatoren- und Electricitãts⸗Werke-

stien ge en schaff vormals W. A. Boese Æ Ce. mit dem Sitze zu Berlin und verschiedenen Zweig niederlassungen:

mit satzungsmäßiger Vertretungs

Die Durchführung des Generalversammlungs⸗ beschlusses vom 9g. Juni 1905 und die Aenderung der Faffung der Satzung durch Beschluß des Aufsichts rats vom 16. Oktober 19065.

Als nicht einzutragen wird bekannt gemacht: es sind noch 425 der Stamm in Vorzugsaltien um⸗ gewandelt, und zerfällt nunmehr das Grundkapital in 1441 Vorzugs⸗ und 59 Stammaktien, sämtlich auf den Inhaber und je über 1000 S lautend. Die neuen Vorzugsaktien genießen dieselben Vorrechte wie die alten Vorzugsaktien: sie erhalten seit 1. Januar 1994 jährlich bis zu 6 Prozent Vorzugsgewinnanteil, der in späteren Jahren nachzuzahlen ist, bevor eine Vorzugs dividende zur Zahlung gelangen kann; die Stamm⸗ aktien erhalten bis zu 45,0 Gewinnanteil ohne Nach⸗ jahlungsanspruch; ist darüber hinaus noch Gewinn zu verteilen, sind beide Aktiengattungen gleich⸗ berechtigt. Bei Auflösung der Gesellschaft wird zunächst der Nennbetrag der Vorzugsaktien und Rückstände an Vorzugsdlvidende gezahlt, dann der der Stammaktien; hinsichtlich der darüber hinaus verbleibenden Teilungsmasse sind beide Aktien gattungen gleichberechtigt.

bei der Firma Nr. 3255

Warenhaus für Armee und Marine

mit dem Sitze zu Berlin: Die Eintragung vom 3. Oktober 1965 wird be— richtigt: Der kaufmännische Direktor, Kaufmann Frani Fieber zu Berlin, ist aus dem Direktorium ausgeschieden; ernannt sind der k stellver⸗ tretende kaufmännische Direktor, Zahlmelster a. D. Ferdinand Galow zu Berlin, zum stellvertretenden militärischen Direktor und der Kaufmann Hermann Wehler in Berlin zum stellvertretenden kaufmaͤnnischen Direktor.

bei der Firma Nr. 3025 New Tork Lite Insurance Company New ort Lebens⸗Versicherungs⸗Gesellschaft) mit dem Sitze zu New York und Zweigniederlassung zu Berlin:

Der Sekretär Charles Caroll Whitney zu New Vork ist verstorben; Seymour Morton Ballard zu New Jork ist zum Sekretär ernannt; dadurch ist John Chapman Me Call Senior⸗ und Ballard Junior⸗Sekretär geworden.

Berlin, den 31. Oktober 1905.

Königliches Amtsgericht J. Abteilung 89.

Rerlim. Handelsregister 58983 des Königlichen Amtsgerichts I, Berlin, Abteilung A.

Am 31. Oktober 1905 ist in das Handelsregister

eingetragen worden: Nr. 27 675. Firma Franz Güldenstein:; . Inhaber: Franz Güldenstein, Kaufmann, erlin.

Nr. 27 676. Firma Louis Jarosch; Berlin.

Inhaber: Louis Jarosch, Kaufmann, Berlin,

Nr. 27 677. Offene Handelsgesellschaft Siegfried Max Auerbach; Berlin, und als Gesellschafter Siegfries Auerbach, Kaufmann, Wilmersdorf, und Max Auerbach, Kaufmann, Wilmersdorf. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1905 begonnen.

Nr. 27 678. Firma Patria Verlag Walter Spaeth; Berlin. Inhaber: Walter Spaeth, Verlagsbuchhändler, Berlin.

bei Nr. R718 (Firma Julius Cohn sen.; Charlottenburg): Der Ort der Niederlassung ist nach Schöneberg verlegt. Inhaber wohnt in Schöneberg.

bei Nr. 4355 (Firma L. Schulze Co. Inh. E. Cahn Nchf.; Berlin): Die jetzigen Inhaber Heinrich Berliner, Kaufmann, Berlin, und Teopold Berliner, Kaufmann, Berlin, haben die Firma von dem bisherigen Inhaber erworben. Die dadurch entstandene offene Handelsgesellschaft hat am 16. Ok tober 1905 begonnen.

bei Nr. 17039 (Firma Centralstelle für Transport und Erdarbeiten Hugo Allers jr. Berlin): Die Firma lautet fortan: Centralstelle für Transport & Erdarbeiten Hugo Allers gen. Der Ort der Niederlassung ist nach Schöne⸗ berg verlegt. Inhaber jetzt; Hugo Allers sen, In⸗ genieur, Schöneberg. Ber Uebergang der in dem Betriebe des Geschaͤfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Eiwerbe des Geschäfts durch den In⸗ genieur Hugo Allers sen. in Schöneberg ausgeschlossen.

bei Nr. 18 041 (Firma Hygienische Soeietät Saxe Bley; Berlin): Der Ort der Nieder⸗ lassung ist nach Lichtenberg verlegt.

bei Nr. 22 978 (Offene Handelsgesellschaft Liese⸗ gang Hoppe; Treptow): Hoppe wohnt jetzt in Rummelsburg.

bei Rr. 23 5653 (Verlagsanstalt Krebs Co. Kommauditgesellschaft; Charlottenburg): Die Einlage eines Kommanditisten ist erhöht. Ein Kommanditist ist ausgeschieden.

bei Nr. 23 785 (ffene Handelsgesellschaft Ge⸗ brüder Klakow. Zimmerei und Baugeschäft: Wilmersdorf): Burch einstweilige Verfügung der J. Kammer für Handelssachen des Königlichen Land gerichts II in Berlin vom 25. Oktober 1905 ist dem Gesellschafter Richard Klakow in Wilmersdorf Das Recht der Vertretung der Gesellschaft und die Be⸗ uh a zur Geschäftsführung entzogen worden.

ei Nr. 26 937 (Offene Handelsgesellschaft Apollo Casino Alfred Berg Emil Kimi; Berlin): Ber bisherige Gesellschafter Emil Kiwi ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist durch Aus⸗ ef e ft des Kaufmanns Alfred Berg in Berlin aufgelõöst.

bei Nr. 27 463 (Offene Handelsgesellschaft „Co⸗ losseum / Spezialitäten Theater Conzert ;

Etablissement Direktion Alfred Berg Emil Kiwi; Berlin): Der bisherige Gesellschafter Alfred Berg ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesell⸗ schaft ist durch Ausscheiden des Kaufmanns Emil Kiwi aufgelöst.

bei Nr. 27 513 (Offene Handelsgesellschaft Förfter Æ Co.; Berlin): Die Firma lautet jetzt: Förster E Co. Bureau für Patent ⸗Verwertung 4 Erweiterung.

bei Nr. 17738 (Offene Handelsgesellschaft Hein rich Haas & Co.; Berlin); Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

Gelöscht sind die Firmen:

Nr. 44383. Teppichhaus Abraham Rosen⸗

berg; Berlin.

Nr. 16264. M. Lepel; Berlin. Nr. 18817. Englisches Magazin MaxWohl⸗ gemuth; Berlin. Berlin, den 31. Oktober 1905. Königliches Amtsgericht J. Abteilung 90.

Riele feld. 58984 In unser Handelsregister Abteilung A ist bei Nr. 5 (Offene Handelsgefellschaft unter der Firma 1 Eick zu Bielefeld) heute folgendes ein⸗ getragen: In Mannheim ist eine Zweigniederlassung unter derselben Firma errichtet. . Bielefeld, den 28. Oktober 1905. Königliches Amtsgericht.

NRocholt. Bekanntmachung. 58985 Bei der unter Nr. 39 des Handelsregisters A ein- getragenen Firma Wilhelm Reygers Rieger⸗ mann in Bocholt ist heute folgendes vermerkt; Der Ehefrau Kaufmann Wilhelm Reygers, Anna geb. Riegermann, in Bocholt ist Prokura erteilt. Bocholt, 27. Oktober 1905. Königliches Amtegericht.

Rocholt. Bekanntmachung. 68986 Die unter Nr. 258 des Finmenregisters eingetragene Firma Albert Höpfner in Bocholt ist erloschen. Bocholt, 29. Oktober 1905. Königliches Amtsgericht. NRordesholm. 589871 In das Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma Weinknecht Co. in Einfeld (Nr. 22 des Registers am 25. Oktober 1905 folgendes ein⸗ getragen worden: Die Firma ist erloschen. Bordesholm, den 25. Oktober 1905. Königliches Amtsgericht.

Bremen. (õ8988] In das Handelsregister ist eingetragen worden:

Am 31. Oktober 1905.

Bruns * stumm, Bremen: Dig an Hans Speich in Mühlhausen i. Th. erteilte Prokura ist am 24. Oktober 1905 erloschen. .

Ernst G. Hoffmann, Bremen; Inhaber ist der hiesige Kaufmann Ernst Emil Hoffmann.

Hotel de l'Europe. A. G., Bremen: Dr. jur. Carl Friedrich Wilcke ist aus dem Vorstand aus— geschieden.

F. Oloff Æ Co., Bremen:; Die Firma und die an Hermann Meyer erteilte Prokura ist am 27. September 1905 erloschen. .

Adolph Vieregge, Bremen: Der Sitz der Firma ist am 31. Oktober 1905 nach Hannover verlegt. Die hiesige Eintragung ist gelöscht.

Bremen, den 1. November 19965. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Füůrhölter, Sekretär. o8989]

Cassel. Handelsregister Cassel.

Zu „C. Lambrecht vorm. Manß ( Lam - brecht“. Bettenhaufen, ist am 1. November 1906 eingetragen:

Die Firma ist in „C. Lambrecht“ geändert.

Kgl. Amtsgericht. Abt. 13.

Coburg. 568990

In das Handelsregister ist zur Firma Mehner Salazin in Coburg eingetragen;

Der Kaufmann Wilhelm Sandler in Coburg hat das Geschäft am 1. Oktober er. mit allen Aktiven und Passiven übernommen und führt dasselbe unter der seitherigen Firma fort.

Coburg, den 31. Oktober 19095.

Herjogl. S. Amtsgericht. 2. Cöln, Rhein. Bekanntmachung. (58991

In das Handelsregister ist am 31. Oktober 1906

eingetragen: J. Abteilung A.

unter Nr. 2684 bei der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma: „Gebr. Cremer“, Frechen. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Ge—⸗ l enter Jakob Cremer ist alleiniger Inhaber der

rma.

unter Nr. 2818 bei der Firma: „J. Eckftein“, Cöln. Neue Inhaberin ist Witwe Jakob Eckstein, Johanna geb. Salm, Kauffrau in Cöln.

unter Nr. 3541 bei der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma: „Emil Daub 4. Steiner“, Eöln Ehrenfeld. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Emil Daub ist alleiniger Inhaber der Firma. In das Geschäft ist eine Rommanditistin eingetreten. Die nunmehrige Kom- manditgefellschaft hat am 25. Oktober 90h be-

gonnen.

unter Nr. 3604 bei der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma:; „Freund d. Gottschalk“, Cöln. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis⸗ berige Gesellschafter Alexander * e n ist alleiniger

Inhaber der Firma.

unter Nr. 3673 bei der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma: „Lange C Krapp, Carl Schneider Nachf.“, Cöln. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Otto Krapp ist alleiniger Inhaber der Firma.

II. Abteilung B.

unter Nr. 201 bei der Gesellschaft unter der Firma; „Karl Iven Eo. Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Cöln. Karl Wilhelm Iven ist als Geschäftsführer abberufen.

unter Nr. 453 bei der Gesellschaft unter der Firma: „Restaurant à ã1a Aschinger Gesell, schaft mit beschränkter Haftung“, Cöln. Josef Wellenstein, Kaufmann in Cöln, ist Liquidator.

unter Nr. 598 bei der Gesellschaft unter der Firma: „Fabrik elektrischer Desinfections- Apparate, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“, Cöln. Die Gesellschaft ist durch Gesell— schafterbeschluß vom 17. Juli 1905 aufgelöst. Hein⸗ rich Lorenz Wiedemeyer, Kaufmann, Cöln, ist Liqui⸗ dator. Die Prokura des Heinrich Voit ist erloschen.

unter Nr. 619 bei der Gesellschaft unter der Firma: „Gebr. Allert Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, Cöln. Der Kaufmann Carl Allert zu Cöln hat sein Amt als Geschäfts⸗ führer niedergelegt, an seiner Stelle ist Kaufmann Anton Esch in Cöln zum Geschäftsführer bestellt.

unter Nr. 682 bei der Gesellschaft unter der Firma: „Verwertung des Grundbefitzes der Erben Schüll Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Cöln. Die Gesellschaft ist durch Be— schluß der Gesellschafterversammlung vom 24. Oktober 1905 aufgelöst. Der Geschäftsführer Armund Fremery zu Cöln ist Liquidator. ;

unter Nr. 744 die Gesellschaft unter der Firma: „Baumaterialien u. Kohlen⸗Vertriebs⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“, Cöln.

Gegenstand des Unternehmens 1 der Handel mit Baumaterialien aller Art, Kohlen und Brennstoffen sowie die Fabrikation von zu Bauzwecken dienenden Waren. Die Gesellschaft kann zu diesem Zwecke Grundstücke erwerben, Bauten errichten und diese wieder veräußern. Die Errichtung von Zweignieder⸗

lassungen ist gestattet. Gesellschaft beträgt

Das Stammkapital 100 6569 6

Zu Geschäftsführern sind bestellt:

Gustav Bingler, Kaufmann, Metz, und Karl Diederich, Kaufmann, Cöln. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist vom 14. Oktober 1905. Die Dauer der Se lr t wird vorläufig festgesetzt bis zum 1. Ja⸗ nuar 1910 und läuft immer funf Jahre weiter, also bis 1. Januar 1915 und so fort, wenn nicht ein Jahr vor Ablauf. von einem Gesellschafter ge⸗ kündigt wird. Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer vertreten. Jeder der beiden Geschäftsführer Bingler und Diederich ist zur Zeichnung der Firma für sich allein berechtigt.

Ferner wird bekannt gemacht: Oeffentliche Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.

unter Nr. 5 bei der Gesellschaft unter der Firma: „Rheinische Nährmittelwerke, Aktiengesell⸗ schaft“, Cöln. Ludwig Schreier, Fabrikdirektor in Quadrath, hat sein Amt als Liquidator niedergelegt. Un seiner Stelle ist der Kaufmann Gustav Kaminski zu Cöln zum Liquidator bestellt.

Kgl. Amtsgericht Cöln. Abt. III2.

Dannenberg, Elbe. 58992 Im Handelsregister A ist heute unter Nr. 79 die Firma Hotel zum Ratskeller, Max Spröde, Dannenberg, eingetragen und als Inhaber Max Spröde, Hotelbesitzer in Dannenberg. Dannenberg, den 30. Oktober 1905. Königliches Amtsgericht.

Darmstadt. oõd9g9gz] In unser Handelsregister B wurde heute ein—⸗ getragen: Firma: Bruft und Post vormals P. Graef, Gesellschaft mit beschränkter Haftung Darm⸗

stadt.

Gegenstand des Unternehmens: Der Betrieb einer Fabrik für Dampf,, Wasser⸗ und Gasarmaturen und verwandten Branchen, insbesondere Uebernahme und Fortführung der unter der Firma P. Graef zu Darmstadt bon Frau Tina Brust Witwe, geb. Orth, derzeitig betriebenen Armaturenfabrik.

Grund⸗ oder Stammkapital: 95 000

Geschäftsführer: Ingenieur Ludwig Post, Kauf⸗ mann Theodor Brust, beide zu Darmstadt. SGesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 24. bezw. 27. Oktober 1905 ab. geschlossen. . ;

Jeder der beiden Geschäftsführer ist zur Vertretung der Gesellschaft selbständig befugt.

Frau Ting Brust Witwe, geborene Orth, zu Darmstadt übereignet zur Anrechnung auf ihre Stammeinlage und zwar zum Geldwert von 8500 4K das von ihr unter der Firma: P. Graef zu Darm⸗ stadt betriebene Fabrikgeschäft mit Aktiven und Passiven; insbesondere hat sie der Gesellschaft das Eigentum an den in der Gemarkung Darmstadt be⸗ legenen Liegenschaften Flur 6 Nr. 84 310 und Nr. 129 mit einer Hypotheken, und Kaufschillings⸗ belastung von 101 000 M Hauptgeld zu verschaffen. Von den Aktiven gehen nicht über 1) die Tiefbohr⸗ werkieuge im Buchwert von 134052 , 2) das Nivellierinstrument im Buchwert von 100 S, 3) von dem Lager die Lustres, Becken, guß und schmiede⸗ eiserne Röhren im Buchwert von 3293, 65 4

Kaufmann Theodor Brust in Darmstadt bringt zur Anrechnung auf seine Stammeinlage ein seine

der