Forderung gegen die Firma 0
ö Graef in Darmstadt aus gewährten Darlehen in Höhe und zum Geldwert von 3100 6
Rechtsanwalt Wilhelm Brust in Darmstadt bringt ur Anrechnung auf seine Stammeinlage ein seine 6 gegen die Firma P. Graef in Darmstadt aus gewährtem Darlehen in Höhe und zum Geldwert von 30 400 4
Darmfstadt, den 28. Oktober 1905. Großherzogliches Amtsgericht Darmstadt J.
Dessau. h 8994 Die unter Nr. 537 des hiesigen Handelsregisters Abt. A geführte Firma August Pohl in Dessau ist erloschen. Deff au, den 31. Oktober 1905. Herʒoglich Anhaltisches Amtsgericht.
Dortmund. 58435 Die im Handelsregister eingetragene Firma „Fritz Wienholt“ zu Dortmund ist geändert in; „Fritz Wienholt — Schmalzwienholt — Westfãlische Schmalzsiederei.“ Dortmund, den 24. Oktober 1905. Königliches Amtsgericht.
Dortmund. 58434 Die im Handelsregister eingetragene Firma:
„August Heinz“ zu Dortmund ist geändert in:
„Hotel Lindenhof & Weinhandlung August Heinz“. Dortmund, den 24. Oktober 1965. Königliches Amtsgericht.
Dres den. (58995 In das Handelsregister ist heute eingetragen worden; Y auf Blatt 10 550: die offene Handelsgesellschaft
Hermann Fischer Æ Co. mit dem Sitze in
Dresden. Gefellschafter sind die Kaufleute Max
Nugust Wilhelm Fischer in Dresden und Hermann
Fischer in Amsterdam. Die Gesellschaft hat am
J. Januar 1503 begonnen. Die Gesellschaft ist auf
gelöst. Hermann Fischer ist gusgeschieden Der Kauf⸗
mann Max August Wilhelm Fischer führt das Handels geschäft und die Firma fort; Y auf Blatt 10 747, betr. die offene Handels⸗
g en Bischoff C Co. in Dresden: Die eftimmung, daß die Gesellschafter Carl Julius
Eduard Richard Victor Bischoff, Karl Leonidas
Arthur Armand Hadelich und Oskar Max Friebel
die Gesellschaft nur je zu zweien gemeinschaftlich ver⸗
treten dürfen, ist aufgehoben worden. Der Gesell⸗ schafter Carl Julius Eduard Richard Victor Bischoff ist berechtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten. Die
Gesellschafker Karl Leonidas Arthur Armand Hadelich
und Oskar Max Friebel dürfen die Gesellschaft nur
gemeinsam vertreten; 3) auf Blatt 6918, betr. die Firma Otto Gerlach
Æ Co. in Dresden: Die Firma ist erloschen;
4 auf Blatt 90ol, betr. die Firma Arno Engel—⸗ haupt in Dresden: Die Firma ist erloschen. Dresden, am 2. November 19806. Königl. Amtsgericht. Abt. III.
Einbeck. 5689961 Im hiesigen Handelsregister A Nr. 59 ist zur Firma Saline Sülbeck zu Sülbeck heute eingetragen: er Gesellschafter Hermann Lockemann ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. Der Kauf mann Carl Lockemann in Hollenstedt ist als e . haftender Gesellschafter eingetreten. Die dadur neu gebildete Gesellschaft wird unter der alten Firma weitergeführt. Geschäftsbeginn: 1. Oktober 1905. Einbeck, den 27. Oktober 1995. Königliches Amtsgericht. 1.
Einbeck. 58997 Im hiesigen Handelsregister A Nr. 10 ist zur Firma Hermann Lockemann in Hollenftedt heute eingetragen: Die Gesellschaft ist durch Tod des Ge fellschafters Hermann Lockemann aufgelöst. Der bis herige Gesellschafter Carl Lockemann ist alleiniger Inhaber der Firma. Einbeck, den 27. Oktober 1905. Königliches Amtsgericht. 1. Elbex eld. 59000 Unter Nr. 6 des Handelsregisters B — Allgemeine Elektro ⸗Metallurgische Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung zu Elberfeld — ist ein⸗ getragen: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 26. Januar 1905 ist das Stammkapital um 325 000 „, also auf 975 000 S, erhöht worden. Elberfeld, den 30. Oktober 1905. Königl. Amtsgericht. 13. Hiper treld. 8999] Unter Nr. 1422 des Handelsregisters A — Carl Maria Rieger, Elberfeld — ist eingetragen: Jetziger Inhaber der Firma ist das Fräulein Amalle Rieger, Geschäftsinhaberin in Elberfeld. Elberfeld, den 31. Oktober 19065. Königl. Amtsgericht. 13. Elberfeld. h 8998] Unter Nr. 668 des Handelsregisters A — Flasche c Lingenberg, Elberfeld — ist eingetragen: uushi⸗ Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist er⸗ en. Elberfeld, den 31. Oktober 1905. Königl. Amtsgericht. 13.
Essen, Ruhr. (õ9002] Eintragung in das Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Efsen (Ruhr) am 30. Oktober 1905, H.-R. A Nr. 512: Die Firma Evangelische Buchhandlung Inhaber Georg Recht zu Essen ist erloschen. Essen, Ruhr. 59001 Eintragung in das Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Effen (Ruhr) am 30. Oktober 1905 u Rr. 997 Abt. B. Die Kommanditgesellschaft in hin nr North, FKtammeier Ce in Essen be⸗ treffend:; Die Kommanditistin hat ihre Vermögens⸗ einlage erhöht. Ettlingen. h9003ũ In das diesseitige Handelsregister Abteilung A wurde heute eingetragen: bei S. 3 122, Firma: „Gustav Walz, Reklame und Zugabeartikel“, Ettlingen. Die Firma ist erloschen.“ Ettlingen, 31. Oktober 1905. Gr. Amtẽgericht. II. Ettlingen. (od 004] Nr. 195 379. In das diesseitige Handelsregister Abteilung A wurde heute unter O.-3. 136 einge
tragen: se Firma „Fitterer und Schindele, Dampf⸗
Mathäus Fitterer und Gregor Schindele, beide zu Neuburgweier. Dem Kaufmann Franz Fitterer in Neuburgweier ist Prokura erteilt.
Frank furt, Oder.
treffend die Schreiber u. mit Zweigniederlassung in Briesen getragen:
erteist mit statutenmäßigem Firmierungsrecht.
Friedrichstadt. Bekanntmachung.
— 5 die Firma Peter Reese in Friedrich⸗ adt. in Friedrichstadt.
Fritzlar.
teilung Nr. 56: — sst Inhaber der Firma Dachdeckermeister und
materialienhändler
Fritzlar.
teilung A ist nach . Nr. H' Firma Eilert Docken in Wabern und ist Inhaber der Firma: Wabern.
Gartz, Oder.
der offenen Handelsgesellschaft J. Isage eingetragen, daß der Kaufmann Arthur Isaae in Gartz a. O. die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten und zur Vertretung und Zeichnung der Firma berechtigt ist.
Gelsenkirchen. Sandelsregister à I59009 des Aöniglichen Amtsgerichts zu Gelsenkirchen.
ffenen Handelsgesellschaft sind die Ziegeleibesitzer
Ettlingen, 31. Oktober 19065. Gr. Amtsgericht. II.
590065
In unserm Handelsregister B ist bei Nr. 15, be—
Glashüttenwerke vormals J.
Neffen Aktiengesellschaft in Wien
Mark), ein⸗
, e,
dem Adolf Pfeiffer, wohnhaft in Prag, ist Prokura
Frankfurt a. O., 30. Oktober 1905.
Königl. Amtsgericht. Abt. 2. (569163 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute
Inhaber? Peter Gottfried Reese, Kaufmann
Friedrichstadt, den 1. November 1905. Königliches Amtsgericht.
59007 In das Handelsregister hiesigen Amtsgerichts Ab⸗ A ist nach Anmeldung von heute eingetragen: Firma August Stegner in wein n. und
au⸗
August Stegner in Fritzlar. Fritzlar, den 31. Oktober 1906. . Königliches Amtsgericht.
(o 9006]
In das Handelsregister hiesigen Amtsgerichts Ab⸗ Anmeldung von heute eingetragen;
Kaufmann Eilert Docken in
Fritzlar, den 31. Oktober 1905.
Königliches Amtsgericht. Bekanntmachung. lõdoos] In unser Handelsregister Nr. 26 ist heute bei
in
Gartz a. S., den 21. Oktober 1905. Königliches Amtsgericht.
Der Ingenieur Josef Rosenbaum zu Gelsenkirchen hat fur seine zu Gelsenkischen bestehende, unter der Nr. 441 mit der Firma Josef Rosenbaum einge, tragene Handelsniederlassung den Kaufmann einrich Bohnekamp zu Borbeck als Prokuristen bestellt, was am 28. Oktober 1805 vermerkt ist.
59010
Gerresheim. Bekanntmachung. Handelsregister. ü Eingetragen wurde heute bei der Firma Paul Pollrich C Ce Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit Si in Düfseldorf ⸗Reisholz, Ge— meinde Benrath, folgendes; . . 1 Der Kaufmann Ernst Karhausen in Bielefeld ist zum Geschäftsführer bestellt. . 2) Durch Beschluß vom 16. Oktober 19805 ist das Slammkapital um 20 000 M erhöht worden und beträgt jetzt 69 000 — 5. 3) Durch Beschluß vom gleichen Tage — des Gefellschaftsbertrags geändert worden dahln, daß zu der von Herrn Pollrich eingebrachten Maschinen⸗ fabrik auch die in der Fabrik verwendeten Patente des Herrn Pollrich gehören, und 56 des Gesell⸗ schaftsvertrags wie folgt: Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäflsführer vertreten, von denen jeder für sich die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen befugt ist. Gerresheim, den 27. Oktober 1905. Kgl. Amtsgericht.
Göttingen. (69011 Im hiesigen Handelsregister A Nr. 425 ist heute eingetragen die Firma Eugen Steingraeber mit dem Niederlassungsorte Göttingen und als Inhaber der Kaufmann Gugen Steingraeber in Göttingen. Göttingen, den 1. November 1906. Königliches Amtsgericht. 3. Goldberg, Meck lb. 59012 In das hiesige Handelsregister ist heute das Er⸗ löschen der Firma H. H. Kirchner zu Goldberg
eingetragen. an n nn,. M., den 1. November 1905. roßher z ogliches Amtsgericht. Gotha. 59013
In das Handelsregister ist bei der Firma „Franz Schmidt u. Ce Puppenfabrik Georgenthal! in Georgenthal eingetragen worden; Die Prokura ö , . Rudolf Schmidt in Georgenthal ist erloschen.
Der Frau Helene Schmidt, geb. Müller, daselbst ist Prokura erteilt.
Gotha, den 30. Oktober 1905.
Herzogl. S. Amtsgericht. Abt. 3.
Gransee. Iõgold] In unser Handelsregister A ist heute zur Firma Albert Laege, Granfee, eingetragen worden: .Die Firma ist erloschen ). Gransee, den 6. Oktober 1905. Königliches Amtsgericht.
Mamburxg. (69015 Eintragungen in das Handelsregifter. 1505. Oktober 31.
G. SH. Wehber Æ Co. Der Gesellschafter G. F. H. A. Holthusen ist aus dieser offenen Handels⸗ zeec ft ausgeschieden; die Gesellschaft wird von ben verbleibenden Gesellschaftern fortgesetzt.
M. Philipsohn. Diese Firma ist erloschen.
Franz J. Vissing. Inhaber; Franz Joseph Hein⸗ rich WMasing, Kaufmann, zu Hamburg.
Bruns Æ Trappe. Diese offene Bandeltgesell schaft ist aufgelöst worden; das Ge der bigherigen Hesellschafterin M. Maresch, mit Aktiven und Passiven übernommen
Firma fortgesetzt. H. Schröder Æ Co.
schaft ist aufgelöst
dem bisherigen
Diese offene
Richard Schliewiensky. Johann Friedrich Wil⸗
Eduard Bacher.
Koch Co., Filiale Hamburg, Zweignieder⸗
Armleder Æ Haugaard. Prokura ist
chäft ist von Bruns, geb.
worden und wird von ihr unter unveränderter
andelsgesell⸗ worden; das Geschäft ist von Gesellschafter F. Necheles mit Aktiven und Passspen übernommen worden und
heim Ziegler, Kaufmann, zu Hamburg, ist als Ge⸗ sellschafter eingetreten; die offene ,, hat begonnen am 28. Oktober 1505 und setzt das gig gj unter der Firma Schliewiensty * Ziegler fort. . . Die im Geschäftsbetriebe begründeten Verbind⸗ lichkeiten und Forderungen sind von der Gesell⸗ schaft nicht übernommen worden. .
Dr. phil. Friedrich Wilhelm Gustav Paul Neff, Kaufmann, zu Hamburg, ist als Gesellschafler eingetreten; die offene Handelsgesellschaft hat begonnen am 165. Oktober fgoh und fetzt das Geschäft unter der Firma Eduard Bacher Co. fort.
lafsung der Firma Koch C Co. zu Groningen. Die an H. K. Koch und B. Witte erteilten Pro⸗ kuren sind erloschen. Harry Cohn. Diese Firma ist erloschen. erteilt an August Werner Lünsmann,. . Raphael S. Wolff. Diese Firma sowie die an J. Simon erteilte Prokurg sind erloschen. Wieler Æ Hardtmann, Actiengesellschaft, zu Danzig mit Zweigniederlassung zu Damburg. In der Generalversammlung der Aktionäre vom I Oktober 1365 ist eine Aenderung der S5 9, 16 Abs. 2 und 22 des Gesellschaftsvertrages beschlossen worden.
November L. ᷓ Daniel Haverlandt. Inhaber: Johann Daniel Maximilian Haverlandt, Kaufmann und Makler, zu eng, welcher das von ihm unter der nicht eingetragenen Firma D. Haverlandt geführte Ge⸗
schäft fortsetzt. C. Pfennig. Diese Firma ist erloschen. o. Diese Kommanditgesell⸗
S. Behrens ̃ schaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist von
ber bisherigen persönlich haftenden Gesellschafterin
C. F. H. Behrens mit Aktiven und Passiben über
nommen worden und wird von ihr unter unver⸗
änderter Firma fortgesetzt. ; ö
C. L. J. Pokrantz . Co. Die Vermögent⸗
einlage des Kommanditisten ist erhöht worden. In die Gesellschaft ist ein zweiter Kommanditist
eingetreten. B. Sppenheimer. Diese Firma ist erloschen. n. Goldenring Nflg. Diese Firma ist er— oschen. C. Rohde. Jan Peter Albert Gayen, zu Hamburg, Rudolf Fachkmann, zu Yokohama, Georg Petersen, zu Kobe, und Arend Seekamp, ju Yokohama, Kaufleute, sind als Gesellschafter in diese offene Handelsgesellschaft eingetreten. .
Die an den genannten Gayen erteilte Prokura ist erloschen. . Ernst Dello. Inhaber; Ernst Matthias Wilhelm
Dello, Kaufmann, zu Lokstedt. Grundstücks ⸗ Gesellschaft des Samburger Privat⸗Lohndiener⸗Vereins von 1872 Ge sellschaft mit beschräukter Haftung. An Stelle des durch Tod ausgeschiedenen Bernhard Heinrich Landversicht ist Carl Albert Hermann Boger zum Geschäftsführer bestellt worden. Prof. Brauns Telegraphie Gesellschaft mit beschränkter Haftung. In der Versammlung der Hefellschafter vom 7. Sktober 1805 ist eine Aenderung des § 15 des Gesellschafts vertrages be⸗ schlossen worden. ; Paul Wolff. Inhaber: Paul Adolph Fritz Wolff, Kaufmann, zu Hamburg.
Amtsgericht Samburg. Abteilung für das Handelsregister.
Hameln. (69016 In das Handelsregister B Nr. 6 ist zu der Firma Bremer Zuckerraffinerie in Hameln eingetragen: Die Prokura des Anton Wolf ist erloschen. Hanieln, den 31. Oktober 1995. Königliches Amtsgericht. III. Meyer.
Hamm, Westf. Handelsregifter 590171 des Königlichen Amtsgerichts Damm i. Westf. Dle zu der Firma Gduard Wms eingetragene Prokura des Kaufmanns Wilhelm Wilms zu Hamm = Prokurenregister Nr. 78 — ist am 20. Oktober 1905
gelöscht worden.
Harzburg. ; 59018 In das Handelsregister ist heute bei der Aktien gefellschaft Mathildenhütte folgendes eingetragen: Paragraph 4 des Gesellschaftsvertrages ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 29. Juni 1905 abgeändert und hat durch Beschluß des Auf⸗ sichtsrats vom 11. Oktober 1905 folgende Fassung erhalten: Das Aktienkapital beträgt 6 2 400 000 zersällt in:
1600 Stammaktien à S 500, —,
hob . .
1000 Vorzugsaktien 3 . 1009, —. Die Vorzugsaktien geben folgende Vorzugsrechte: 2. Von dem jährlichen Reingewinn entfällt zu⸗ nächst eine Dividende bis zur Höhe von einschließlich 5 , des Nominalbetrages der Vorzugsaktien auf diese.
Wird dieser Satz in einem Jahre nicht erreicht, so haben die Inhaber der Vorzugsaktien in den folgenden Jahren so lange eine an erste Stelle trekendes Rachbezugsrecht, bis sie für jedes Jahr natürlich auch das, in welchem der Nachbezug voll⸗ ständig wird) 5 Prozent erhalten haben. Für die Geltendmachung des Na bezugsrechts dient
der jeweilige laufende Dividendenschein, sodaß
und
honorierten Scheine nicht erforderlich ist. An dem nach zur Verteilung alten Aktien 6
entsprechend den Nominalbeträgen) teil.
zahlungen zurückgezahlt. Ueberschuß wird gleichmãßig auf Vorzugs⸗ Aktien nach dem Verhaltnis der Aktienbeträge verteilt Harzburg, den 31. Oktober 1905. Herzogliches. Amtsgericht.
Ni ldlburs haus em.
. und als deren Gesellschafter Kaufmann
Prokura
Kembersg.
Uthausen,
eine Aufbewahrung der früheren nicht oder nicht voll
Ausschüttung dieser Vorzugsdividende bleibenden Reingewinne nehmen die und die Vorzugsaktien gleichmäßig
Bei Auflösung der Gesellschaft werden hei der Verteilung des nach der Berichtigung der Schulden verbleibenden Vermögens zunächst an die Inbaber der Vorzugsaktien die auf diese gemachten Ein⸗ Alsdann werden die Ein zahlungen auf die alten. Aktien erstattet. Der und alte
6999
uguft Gerau und Dorothea Tikwe, geb. Gerau,
Ghefrau des Schuhmachermeisters Friedrich Tikwe hier, eingetragen worden.
k Friedrich Tikwe hier ist erteilt. Die Gesellschaft hat am 16. September 1905 be⸗
Dem
gonnen.
Hildburghausen, den 31. Oktober 19965. Herzogliches Amtsgericht. Abt. J.
(o 9020] Im Dandelsregister A ist unter Nr. 19 heute die offene Handelsgesellschaft J. * E. Kershaw., eingetragen. Gesellschafter sind Ziegelei⸗ befitzer John Kershaw und Fabrikdirektor Edward Kershaw, beide in Mark Naundorf bei Radis. Die Gesellschaft hat am 1. April 1905 begonnen. Kem⸗ berg, den 31. Oktober 1906. Königliches Amts⸗
gericht. Kiel. 69021
Eintragung in das Handelsregister. Etablifsement „Die Hoffnung“, Gesellschaft mit beschräukter Haftung, Kiel. An Stelle des ausgeschledenen Johannes Hans Ernst Siemsen ist der Marineintendantursekretär Carl Sfaffeldt zum Geschäͤftsführer und an Stelle des verstorbenen Maurermeisters Peter Carl Martin Amelow der Schlachtermeister Johannes Ehms zum sfellvertretenden Geschäftsführer bestellt. Durch Be⸗ schluß vom 17. Juni 19606 ist 5 19 des Gesell⸗ schaftsvertrages bezüglich der Geschäftsführer geändert und der letzte Absatz des § 24 daselbst aufgehoben. Kiel, den 25. Oktober 19605.
Königliches Amtsgericht. Abteil. 14.
Königsberg, Fr. Handelsregister 590221 des Königlichen Amtsgerichts Ftönigsberg i. Pr. Am J. Robember 1905 ist eingetragen Abteilung B: bei Nr. 52: Der bisherige Prokurist Johannes (Hang) Junker in Königsberg i. Pr. ist als Vorstands⸗ mitglied in die Koenigsberger Handels ⸗Com⸗ pagnie, Aktiengesellschaft in Königsberg i. Pr. eingetreten. Seine Prokura ist erloschen.
Königswinter. h90231 Im Handelsregister A ist unter Nr. 119 die offene Handelsgesellschaft unter der Firma: „Hönig, Potthöff . Ele. in Honnef und als deren In- haber? Engelbert Ueing, Rechnungsrat in ö. Emil Hönig, Schneidermeister in Cöln, Johann Potthoff, Schlosser in Cöln, eingetragen worden. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur Engelbert Üeing, Rechnungsrat in Honnef, ermächtigt. Die Geselischaft hat am 31. Oktober 1905 begonnen. Königswinter, den 31. Oktober 1905. Königliches Amtsgericht.
nRöpeni ck. 9024 In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Ne 243 die Firma Warenhaus Hugo Deutsch⸗ land, Zweigniederlassung Oberschöneweide — Hauptniederlassung Berlin — und als deren Inhaber der Kaufmann Hugo Deutschland zu Berlin eingetragen worden.
öFpenick, den 30. Oktober 1905
Königliches Amtsgericht. Abt. 6.
Laage, MecklIb. 59025 In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen; Firma „Erust Cords“ in Laage. Inhaber ist der Kaufmann Ernst Cords zu Laage. Laage, den 1. November 1905.
Großherzogliches Amtsgericht.
Leipzig. ho oꝛ6] In das Handelsregister ist heute eingetragen worden:
1 auf Blatt 12596 die Firma Hermann T. Padelt in Leipzig. Der Kaufmann Hermann Traugott Padelt in Leipzig ist. Inhaber. (Ange⸗ gebener Geschäftszweig: Spezialbaugeschäft von Brenn- und Muffelöfen und Handel mit Chamotte⸗ steinen und Roststäben); .
27) auf Blatt 12 483, betr. die irma Helmgi & Sondhelm in Leipzig: Jacob Sondhelm ist als Gesellschafter ausgeschieden;
3) auf Blatt 12583, betr. die Firma Ber⸗ tretung der Niederländischen Lebensversiche⸗ rungs Gesellschaft, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Prokurg ist erteilt den Kauf⸗ leuten Gugen Ebenroth und Otto Rompelman in Leipzig. Der Prokurist Ebenroth darf die Gesell⸗ schaft nur in Gemeinschaft mit dem Geschäftsführer Br. Kist, und der Prokurist Rompelman darf sie nur in Gemeinschaft mit dem Geschäftsführer Eben⸗ roth vertreten;
4 auf Blatt 12 691, betr. die Firma Gebr. Hartmann in Leipzig; Die Gesellschaft ist schon am 1. Oktober 1895 errichtet;
5) auf Blatt 12 560, betr. die Firma O. strüger * Co. in Leipzig, Zweigniederlassung: Die Firma wird gelöscht; ferner am 24. Oktober dss. Is. auf. Blatt 12690 die Firma Wünsche * Uhlig in Leipzig: Gesell⸗ schafter sind die Ingenieure Paul Richard Uhlig und Ernst Adolf Wünsche in Leibzig. Die Gesellschaft ist am 1. Oktober 1805 errichte. (Angegebener Ge⸗ schäftszweig: Patent. und technisches Bureau.)
Leipzig, am 1. November 1905.
Königliches Amtsgericht. Abt. IIB.
Lõötzen. Bekanntmachung. 6 In unser Handelsregister Abtellung A ist heute unter Nr. 70 die Firma Gustav Blaseio zu Lötzen und als deren Indaber der Kaufmann Gustab Blaseio zu Lötzen eingetragen. Lötzen, den 26. Oktober 1905. Königliches Amtsgericht.
Lübeck. HSandelsregister. o 9028
Am 31. Oktober 1905 ist eingetragen:
I) die Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma St. Lorenz Nord, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung mit dem Sitze in Lübeck.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 25. Oktober 1905 abgeschlossen. Gegenstand des Unternehmens ist der GIrwerb, bie Verwendung und Verwaltung von Grund- stucken In der Stadt und den Vorstädten von Lübeck, vorzugsweise jedoch von Grundstücken im Norden der Vorftadt St. Lorenz; ferner der Betrieb von gewerb⸗ lichen oder landwirtschaftlichen diesen Grundstücken und die Beteiligung an
e, auf rund⸗
stückzunternehmungen gleicher oder ähnl cher Art.
Das Stammkapstal beträgt bod od5 6 Geschäfts führer ist der Privatmann Heinrich Carl Emil ropp
in Lübeck. 2) bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma
Die Gesellschaft ist durch den Tod des ; schafters Julius Wilhelm Ferdinand Jäde ned. Der bisherige Gesellschafter August Adolph Heinrich Jäde in Lübeck ist alleiniger Inhaber der Firma.
Lübeck. Das Amtsgericht. Abt. VII. Lübeck. Handelsregister.
5 . . en: nn,
ie offene Handelsgese .
. 3 . en. n Firma Schelm ersön aftende Gesellschafter Richard Alb 2 Schelm, Kaufmann in Lübeck; Hunt 336
, 6 ie Gesellschaft hat am 1. Oktober 1905 begonnen;
2) bei der Kommanditgesellschaft i i
e,, 23 rn g ö . J er Kommanditi ilhelm Friedrich Lud
Beth in Lübeck ist in das 3 i, , n.
n, . k ö. Gesellschaft
nunmehr eine offene Ha 6 .
ö.. Yi n o .. . er Gesellschafter Felix G ĩ
wohnt jetzt in l else, J
Lübeck. Das Amtsgericht. Abt. VII.
Lüdenscheid. Bekanntmachung. 59030 In unser Handelsregister Abteilung 3 iti 9. unter Nr. 18 eingetragenen Firma: Berg's⸗ Victoria. Aluminium⸗Werke Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Lüdenscheid heute
o,, n e. ö ;
er Geschäftssührer Otto Rohrmann ist gestorben. Die zu Geschäftsführern bestellten e tem , helm Lehmeke zu Lüdenscheid, Gustav Aßmann zu Eveking und Hugo vom Heede zu Lüdenscheid sind in der Weise zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt,
daß je zwei von ihnen zusammen die Firma zeichnen
4 Moritz Batschis. Sitz; München. In⸗ haber: Kaufmann PMeoriz. Bakf Agentur, ö 20. 86a, II. Veränderungen eingetragener Firmen. pe l che ner E anservenfghrit. Ge se nf caft ait , n. Haftung. Sitz: München. Auf⸗ össung der Gesellschaft durch Beschluß der Gesell⸗ . vom 31. Oktober 1505. Liquidatoren: die 3 en Geschäftsführer Eduard Houssedy und ax Devrieg. Wohnort des letzteren nun München. geichlig Mr sen ,, . Firmen. e * 1 ? mn * München, den 31. & hen ,. K. Amtsgericht München J. M. Gladbach. 59035 . . , . M Nr. 76 ist bei der . e 3 . x r Cohnen“ in M.⸗Gladbach e Firma ist auf den Agenten zu M. ⸗ Gladbach ö K M.⸗Gladbach, den 23. Oktober 1905. Königl. Amtsgericht. M. Gladbach. 59036
In das Handelsregister A Nr. 361 ist bel der
3 . Schwartz“ zu M. Gladbach ein⸗
Die Firma ist erloschen. M. Gladbach, den 23. Oktober 1905. Königl. Amtsgericht. MV. Glad bach. 5h90 37] In das Handelsregister A Nr. 74 ist bei der Firma
k in M. Gladbach ein
Die Firma ist erloschen.
Ostrowo, Ex. Posem.
Vertreten wird die Gesell schãftẽführern , 8
als 1000 MS zu Lasten der Gefell verfũ Das Stammkapital beträgt , , .
ur Deckung seiner Stammeinlage bringt Ge ellschafter Friedrich Gerhardts 36 von 4 ö. fundenes Beizverfahren im Werte von 7000 „ ein; zur teilweisen Deckung ihrer Stammeinlagen bringen der Gesellschafter Ewald Schmidt Waren und Be— triebsgegenstände zum Wert von 3535 6, der Ge— sellschafter Hermann Rosendahl Waren und Betriebs
gegenstände zum Wert von 4385 0 Dpladen, den JJ. Sktober 1953). . Königliches Amtsgericht. Ostritꝝꝶ.
ist der Brauereibetrieb.
Ostritz, am 30. Oktober 196065. Königliches Amtsgericht.
ist die Unterschrift von zwei Gefchäftzfü . forderlich; Ke lte l r e r r brenn ul Genehmigung aller drei Geschäfts führer eingegangen werden; zwei Geschäftsführer dürfen über nicht mehr
59044 Auf Blatt 50 des Handelsregisters fü ar des unterzeichneten M e ist , . ö Brauerei Ostritz Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Ostritz eingetragen und ferner folgendes , . , ,. ist am 3 i e.. geschlossen worden. Gegenstand ammkapital beträgt zwanzigtausend Mark. Zu HJeschafts ührer ist bessellt fer 8. 1 Dir ö der Braumeister Karl ie Bekanntmachungen der Gesellschaft hab Amtsblatt des unterzeichneten e, gl .
Das
h9os5]
und vertreten. Lüdenscheid, den 30. Oktober 1905. Kon liches Angerchů. LyeRK. In unser Handelsregister A ist heute bei Nr. 75 an Stelle der Kaufmannswitwe Emilie Mex, geb. Denjer, der Kaufmann Otto Mex in Kallinowen als neuer Inhaber der Firma A. Mex Kallinowen eingetragen. Lyck, den 19. Oktober 1905. Königl. Amtsgericht. Abt. 1. Nas deburs. 59031 l). Die Firma „Volkstedt * grüger . Nr. 666 des Handelsregisters A ist erloschen. 2). Bei der Firma „Carl Stange“ Nr. 1411 desselben Registers ist eingetragen: Bie Gesellschaft ist durch Tod des Gesellschafters Gustap Stange refer r i be h. Carl Stange . t Inhaber der Firma. Die * J bestehen. kö 3 ür die Firma „Hermann Voß“ un Nr. 879 desselben Registers ist dem Otto 5. 4 Magdeburg Prokura erteilt und eingetragen. 4) Bei der Nr. 125 des Registers B verzeichneten Firma „Fried. Krupp Aktiengesellschaft Grusonwerk“ (Zweigniederlassung) ist eingetragen: Max Uhlenhaut, Ingenieur, Essen, ist durch Tod aus dem Vorstand ausgeschieden. Magdeburg, den 2. November 1905. Königliches Amtsgericht A. Abt. 8. Meissen. kö o 9032
Im Handelsregister des unterzeichneten Amt sind heute auf Blatt 105, die . * air g, y, betreffend, folgende Einträge bewirkt
Die Firma lautet künflig Piltz * Mier Na] flg. Der Kaufmann Wilhelm Oswald . in Meißen ist ausgeschieden. Der Kaufmann Hugo Bruno Jacobi in Meißen ist Inhaber. Die bis zum 30. September 1905 entstandenen, im Betriebe des Geschafts e, n,. Forderungen sind nicht auf den neuen Inhaber übergegangen.
Meißen, am 2. November 1905.
Königliches Amtegericht.
Nettmann. 590331
In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 77 3. Firma Friedrich W. en ir He duch zu dre g en n ren Inhaber der Brennerei— ; ; ,,, elm Knappertsbusch zu Gruiten Mettmann, 27. Oktober 1905. Königl. Amtsgericht. III.
Minden, West Betkanntmach ö ' lb 9034 Unter Nr. 14 des delsregi . ĩ . . rde g ö Abteilung B ist Rasche Cichorien⸗ und Kaffee ⸗Surro⸗ gate⸗ Fabriken, Gesell ã be. i,. sellschaft mit beschränkter genstand des Unternehmens ist die Herstell , Vertrieb von Zichorien⸗ und , 6 ahnlichen Artikeln, insbesondere der Erwerb h Fortführung des blsher in Minden bestchen den fte der offenen Handelsgesellschaft Rasche & Ce ö den Schulden dieser Gesellschaft werden indes 3. ö. ö Aufstellung zum Illationg vertrage ee er en er 1905 speziell aufgeführten Schulden as Stammkapital beträgt 80 000 M ö. Gesellschafterin Ehefrau Kaufmann Robert . Ella geb. Vogelsang, bringt als Einlage h rundschuldforderung im Betrage von 30 O06 0 ig nsen eingetragen im Grundbuche von Minden . he n n . III Nr. 13, ein. . ũhrer n. 1 , den noch andere Geschäftsführer bestellt, kn . K durch 2 n fer ll al , nen Geschäftsführer und einen Prokuristen
ee se selschaftzvertrꝛg ist am 1. Ottaber 16s
Minden, , . 1905.
nigl. Amtsgericht.
niancher nee,, ne, Neu eingetragene Firmen. 1 sichesß Söhne. Sttz: Yen hen. Offene 2 gelegen def. Henin, dä, Hlteher ih. e wer n ginn geren Lindwurmstr. 30. Gesell⸗ Hen rt mil Bickel und Fritz Bickel jun., beide af 7 in München. Zur Vertretung der Ge— .. ist nur der Gefcüschafter Gui. Bickel
. Weber. Sitz: München. Inhaber: München, ge⸗
Weber, Kaufman nge efrau in
. 53 Warenlager, Sendlin gerftr. S6.
gener nnn, Sitz: München. Inhaber:
(h9l 64]
Iõ7 896
mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze in worden.
1905 abgeschlossen worden.
und der Vertrieb von Holzwaren aller Art, besonders
. ermesserschalen, Tisch⸗ und Taschenmesserschalen
gesetzt. Kündigt keiner der Gesellschafter zwölf Mo⸗ nate vor Ablauf des fünften ge nn e f.
, . um weitere fünf Jahre verlaͤngert,
Leichli
M.⸗Gladbach, den 24. Oktober 1905. Königl. Amtsgericht. Neckarsulm.
R. Amtsgericht Neckarsulm.
Cleversulzbach, heute eingetragen:
Geschãfts.
Den 30. Oktober 1905. Oberamtsrichter Herrmann.
Neckarsulm.
K. Amtsgericht Neckarsulm.
loschen.
Den 31. Oktober 1905. Oberamtsrichter Herrmann.
Veunhnaldensleben--——
haldensleber Eisenbahn⸗Gesellschaft zu Neu⸗
Sülzner und der Bürgermeister Weber aus d = stande ausgeschieden und an ihrer Stelle g. gierungẽbaumeister Carl Grimsehl zu Berlin und der Fabrikbesitz,r Friedrich Schmelzer zu Althaldens⸗ leben als Vorstandsmitglieder bestellt sind. Neuhaldensleben, den 28. Oktober 1965. Königliches Amtsgericht. Neunkirchen, Br. Trier. (õ9g038] In dem hiesigen Handelsregister Abt. A ist heute bei der unter Nr. 69 eingetragenen Firma H. Sauer Nachfolger Wiebelskirchen vermerkt worden: Die Firma ist erloschen. Neunkirchen, Reg.“ Bez. Trier, den 28. Ok—
tober 1905. Kgl. Amtsgericht.
Ven wied. 59040
Im Handelsregister A ist bei der Rheinisch Schilderfabrik Friedri i * ,, Friedrich Riüöb zu Heddesdorf Die Firma ist erloschen. Neuwied, den 18. Oktober 1905. Königliches Amtsgericht. onliss. 59041 ,, 5 r, , . A ein- rma Ma i fta g x Decker Nachf. in Ohligs Ohligs, den 24. Oktober 1905. Königliches Amtsgericht.
Opladem. Bekanntmachung. 569043 In unser andel oregister in fung B ist heute unter Nr. 32 die Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ . . ontobank Prinz und Meuser Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ . dem n. . Kreis Solingen, eingetragen Der Gesellschaftspertrag ist am 15. 1905 abgeschlossen ö a mr, . Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb aller Arten von Bank- und Handelsgeschäften. Das Stammkapital beträgt 39 600 66. Der Ge⸗ schäftsführer ist der Kaufmann Edugrd Meuser, sein Stellvertreter der Kaufmann Carl Prinz. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen i r, i , n,, , . und den e en Staatsanzeiger. Opladen, den 31. Oktober ns e. Königliches Amtsgericht. Oꝝnladen. Bekanntmachung. 59042 In unser Handelsregister Abtellung B ist heute unter Nr. 33 die Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Firma „Schmidt und Co. Gesellschaft
Balken, Bürgermeisterei Leichlingen,
Der Gesellschaftsvertrag ist am 18. September
eingetragen
Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung
unt, glatt und gepreßt. Die Dauer der Gesellschaft ist auf 5 Jahre fest⸗
Geschäftsführer sind:
1 ö. Schalenfabrikant Friedrich Gerhardts zu
der Schalenfabrikant Ewald Schmidt zu Ohligs,
69165 Im Handelsregister — Abteil ü
Band 1 Blatt 1069 — wurde bei . e ,, hardt, Spezerei, K Garnwarengeschäft in
Die Firma ist erloschen infolge Verkaufs des
õꝰl66]
Im Handelsregister — Abteilung für Ei
Band 1 BI. 108 Nr. 108 — g. ,
Firma Eduard Friedrich, Conditorei & Spezerei-
warengeschäft in Neuenstadt a. K., eingetragen: Die Firma ist infolge Verkaufs des Geschäͤfts er⸗
590 In unser Handelsregister B ist bei Nr. 1 ö.
aldensleben, heute eingetragen, daß der Direktor
Karl Zorn in Wiesloch:
Wiesloch, Besitzer nn,. sitz arl Zorn in Wiesloch
Bekanntmachung In unser Handelsregister Abt. M'ist bei Ur. 219 eingetragenen . , .
ang
Die Firma ist erloschen.“
Ostrowo, den 30. Oktober 1905. Königliches Amtsgericht.
Peine.
I) die Firma: Kaufhaus Stelter,
Ehefrau Emmg Stelter, geb. Schwarz, daselbst;
in Gr.⸗Lafferde. Peine, den 1. November 1905. Königliches Amtsgericht. I.
Planen, Vogt. 59047
.. . ,
ngegebener Geschäftszweig: Stickereifabrikati
Plauen, den 2. . 15 ö Das Königliche Amtsgericht.
Recklinghausen.
Recklinghausen eingetragen worden, zu Essen zum Vorstandsmitglied bestellt ist. Recklinghausen, 25. Oktober 1905. .
Königliches Amtsgericht. Abt. 5. Rheydt, Ez. Düsseldorf.
bei der Firma „Hermann Schött“ Aktiengesell⸗ schaft in Rheydt, folgendes eingetragen . . Der bisherige Prokurist Josef Keller zu Rheydt ist durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 22. Oktober 1905 zum stellvertretenden Vorstandsmitglied er— nannt; dessen bisherige Prokura ist erloschen. Rheydt, den 24. Oktober 19065. Königliches Amtsgericht.
Rheydt, Rz. Düsseldorf. 59049 In unser Handelsregister wurde heute nl . Handelsgesell chaft unter der Firma „Max Ftönigs Niederlage“ mit dem Sitze in Rheydt eingetragen. Persöͤnlich haftende Gesellschafter sind Sophig Dietz und Elfriede Förster, beide Kauffräulein in Rheydt. Di Gesellschaft hat am 1. September 1902 begonnen. Rheydt, den 28. Oktober 1965. Königliches Amtsgericht. Schweidnitr.· 5905] In unser Handelsregister Abteilung A bei Nr. . ist heute eingetragen worden, daß die Firma Alb. Klau zu Schweidnitz erloschen ist. Schweidnitz, den 1. November 1906. Königliches Amtsgericht.
Sömmerda. Bekanntmachung. 59053 In unserem Handelsregister A Nr, 31 ist die i ee, . und 9 deren Inhaber der t aul Saeger zu Sömmerda ei . Sömmerda. den 31. Oktober ö ö Königliches Amtsgericht. Weissen rels. h9066 In unserm Handelsregister Abteilung A 1. . L November 1905 die unter Nr. 28 eingetragene Firma Carl Weber in Weißenfels gelöscht. Königl. Amtsgericht Weißenfels.
Wiesbaden.
Oeffentliche Bekanntmachung. Handelsregister B.
Der Gesellschaftẽs vertrag der Firma Koch u. Cie Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Wies⸗ baden ist durch Beschluß der Gesellschafterversamm- lung vom 25. Oktober 1905 abgeändert worden.
er Geschäftsführer Kaufmann Koch ist abberufen und an seiner Stelle der Kaufmann Johannes Christian Friedrich Suck zu Altona zum Geschäfts⸗ führer bestellt. Dem Freiherrn von Krauskopf steht die selbständige Vertretung der Gesellschaft zu, während der Geschäftsführer Suck nur in Gemein schaft mit jenem zur Vertretung berechtigt ist. Wiesbaden, den 27. Oktober 1905. Königliches Amtsgericht. 12.
Wiesloch. d m ,, Handelsregister. O. ⸗3. 224 ist
oõ90571
; odoss)] 566 Handelsregister Abt. A Band 1 eute eingetragen worden: Firma
Die Firma ist in: Bürgerliches Brauhaus
Stanislaus Moezynsti — Ostrowo folgendes eingetragen
. 59046 In das Handelsregister A ist eingetragen ,
ᷣ E Stelter in Gr.⸗Lafferde und als e n. .
2) das Erlöschen der Firma Hingst Stelter
; —⸗ gos In unser Handelsregister Abteilung B itlẽ . unter Nr. 9 eingetragenen Creditbank Reckling⸗ hausen, Filiale der Essener Creditanstalt in t daß d
Regierungsassessor 4. D. Wilhelm von Kal eue
59050 In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 1 9
e Wiesloch. Sanudelsregister. dos . 6 9 O. -3. 2 des Handels sẽ ] ; and I, Firma:; Thonwaaren. Industrie
Wiesloch Atti eingetragen e, , g . in Wiesloch, ist ist erloschen.
Die Prokura des Wilhelm L Wiesloch, 31. Oktober ö sch = Gr. Amtsgericht. , col. Engelhardt in Kitz Die Firma ist erloschen. . Am 31. Oktober 1905.
Kgl. Amtsgericht Würzburg, Registeramt. n,, Auf Blatt 307 des egen Landelsregisters ist heute die Firma Sch sische SrchesterMusikwerke Richard Giesßner in Wurzen, und als deren Inhaber der Kaufmann Ernst Gottlob Richard Gießner ebenda eingetragen
worden. Fabrikation
sõ9060]
w. . e lter ,
echanischen Musikinstrumenten und .
Wurzen, am 1. November 1905. kö Königliches Amtsgericht.
von
r, gut S883 des hiesigen handelt cg il * Kommanditgesellschaft in Firma G. E. Hehde⸗ mann in Zittau, Zweigniederlassung der Firma G. E. Heydemann in Bautzen betreffend, ist heute eingetragen worden, daß dem Kaufmann Eugen Arno Geßler in Bautzen Prokura erteilt worden ist, sowie daß er die Firma G. E. Heydemann nur in Ge— , ö . Gesamtprokuristen einen Handlungsbevollmächti i 3 g ächtigten der Firma r Zittau, den 27. Oktober 1905. Königliches Amtsgericht. zittau; 59062 Auf Blatt 886 des hiesigen Handelsregisters, die Handelsgesellschaft in Firma Wagner Moras in Zittau betreffend, ist heute eingetragen worden, daß dem Kaufmann Karl Ernst Hornauer in Zittau Prokura erteilt worden ist, sowie daß er die Firma Wagner K Moras nur in Gemeinschaft mit . anderen Gesamtprokuristen der Firma zeichnen if. Zittau, den 30. Oktober 1906. Königliches Amtsgericht. Zweibrücken. zi . e ren. Firma. irma „Bayerische raubenfabrik Rot C Schüler, mit beschränkter Haftung“ mit .
oog
Auf Blatt 2370 des Handelsregisters ist heute I d Firma Oscar Müller in Plauen und als In— haber der Kaufmann Hermann Ogcar Müller Da—
schränkter Haftung, errichtet durch Urkunde des K Notars, Justizrats Aufschneider in Homburg am 28. Ok⸗ tober 1905. — Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Kleineisenzeug und sonstigen Erzeugnissen aus Eisen, Stahl und Me— tallen und Beteiligung an ähnlichen Unternehmungen. — Das Stammkapital beträgt 800 900 S6. — Jeder der beiden Geschäftsführer ist für sich allein berech⸗ tigt, die Gesellschaft zu vertreten und für dieselbe zu zeichnen. Geschäftsführer: a. Karl Roth, K. Kom- merzienrat und Fabrikant in Saarbrücken, b. Fritz 3a. eh,. 7 , ,,, in Beckingen ; r. — Oeffentliche Bekanntmachungen er durch den Reichsauzeiger. 9. h Zweibrücken, 31. Oktober 1905. Kgl. Amtsgericht.
Musterregister.
(Die aus l ndischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
KRerlin. 590665] Es ist eingetragen in das Musterregi Königlichen Amtsgerichts I: , Berlin, den 1. November 1905. Nr. 23 40. Fabrikant Wilhelm Stehmann in Berlin, 1 Paket mit Abbildungen von 37 Modellen für Möbel (Sitzmöbel mit Umbauten), versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1001a, 1001, 1001 1003 a, 1003 b 16642, 10045, 1605 a, 1663 h, 16052, 1665 b, 16065 a, 1665 b, 16672, 16676, 1605 a, 1666 p, 1009 a, 1009, 1010a, 1010p, 10112, 1011, 101g. 10129, 10139, g. 10159, 3 3 Jahre, angemeldet am 2. Ok⸗ tober 1995, Vormittags 11 Uhr 53 Minuten. Nr. 23 403. Firma Aug. Mentel in Berlin, Paket mit Abbildungen von 12 Modellen für Schablonen zur Herstellung von Figuren bezw. Bildern für Kinder, versiegelt, Muster für plastische i if. ,, 1 Schutzfrist Jahre, angemeldet am 2. Oktober 1905, Nach⸗ ngen br , , . r. 23 409. Firma D. Nadel & Co. in Be 1 Paket mit Abbildungen von 50 3 Kleiderbesätze, verstegelt, Muster für plastische Er— . , 6 Schutzfrist Jahre, angemeldet am 2. Oktober 1905, = mittags 12 Uhr 37 Minuten. 6 Nr. 23 419. Firma J. Aberle Co. in Berlin, J Paket mit Abbildungen von 10 Mustern für Druck auf Papier oder Metall in ein oder mehreren Farben, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik nummern 06619. 95625 — 05628, 05634, 1229, 1227, 1228, 05646, Schutzfrist 8 Jahre, angemeldet am 2. Oktober 1905, Vormittags 11 — 12 Ubr. Nr. 23 411. Firma Meisenbach, Riffarth * Co., in Berlin, 1 Paket mit Abbildungen von 3 Mustern für Plakate, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 8011 Adolf Huesgen, Traben Biz Bitter Schmidt Söhn. Wien? zol Hits Stiebler Breslau, 80 14 Deutsch. Ges. f. Volksbäder o dane i er Cv. zie eln Schutzfrift „angemeldet am 3. 0 Vor⸗ uf es o Ihe 31 Mieten, Kö . . abrikant Georg Kärger in Berlin, 1 Paket mit 1 Modell für die ger feng! medaille der 1I. Fachausstellung des Vereins der Cafetiers Deutschlands E. V. Berlin 1995, die eine Seite der Medaille trägt diese Inschrift, die andere Seite zeigt eine allegorische Figur mit der Inschrift gesetzlich geschützt‘, verstegelt, Muster für Han n , . Fa . 1, Schutzfrist Jahr, emeldet am 3. = 6 ö n 9 Minuten. . 3 ] abrikant Georg Kärger in Berlin, 1 Umschlag mit . — a für
st Amann in München, Tuchagentur,
Unter Nr. 144 des Handelsregisters A ist die offene z eriog Wilheimstt. Io
wird von ihm unter unveränderter Firma fort⸗ Handelsgesellschaft Tikwe Æ Gerau in Hildburg⸗
gesetzt. Wiesloch, 31. Oktober 1905.
Gr. Amtsgericht. den großen Preis (Ehrenstern) der JI. Fachausgftellung
Jäde * Co. in Lübeck: des Vereins der Cafetiers Deutschlands E. V. Berlin
2 2. der Putzwollenfabrikant Hermann Rosendahl zu
, . in Neuburgweier. ichlingen.
lUlhaber dieser seit dem Jahre 1900 bestehenden