w — —— —i— — — —
Qualitãt wa ban. Außerdem wurden 4 ö z. Kommanditgesellschaften auf Aktien und Aktiengesellsch.
1905 . Durchschnitts⸗ erlust: und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 2. 9 8 7. Erwerbs. und Wirtschaftsgenossenschaften. gering mittel gut Verkaufte Markttage Markttag . Üünfass. und Invaliditäts- 2. Versicheru Ri ss dne ee, eee. Verkaufs⸗ (Sp L. Verkaufe, Verpachtungen, 3 en 1 er nzeiger. ö . ö
November Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner Menge . na . 5. Berlosung ꝛc. von Wertpapieren. 10. Verschiedene Bekanntmachungen.
D iedrigst 3 iedri Do 1 entn . —ᷣ J in ne, r. ö = . ; niedrigster höchster niedrigster höchster niedrigster höchster Doppelzentner preis —k 5 ee, . 9 Untersuchungssachen. soltdierten Staatzanleibe, über 1000 M lautend, lo3363!] Aufgebot. 2. FP 105. 2. falls, die Todeserklärung erfolgen wird. Alle, die
—
6 4 * beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird auf Der Kaufmann Eduard Morel in Frankfurt a M. Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen . ass Steckbrief gefordert, in dem auf den 30. Mai 1906, Bockenheimeranlage 5, vertreten durch Rechtsanwalt geben können, werden aufgefordert, spätestens im Ger ste. l Seen den unten bef 6 Rekruten Wladis 10 Uhr Vormittags, vor dem unterzeichneten Dr. Ohlenschlager in Frankfurt a. M., hat das Auf. Aufgebotgtermine dem Gericht Anzeige zu machen. ö,, K 1415 14,60 ; a Cet sz st e m,, ,. . Gerichte anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte gebot der beiden Hvpotherenbriefe über die im Grund⸗ e,. den ö 1905. Insterburg .. . 14,50 1450 . cher süchtig it, ist die Untersuchungs haft we gen anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigen buch von Hanau Stadt Band 60 Blatt Nr. 3373 in nigliches Amtsgericht. Abteilung 8.
1 il 50 14.956 ; ; ef erbänclt G wird erf l, ion n der. falls die Kraftlozerklãrung der Urkunde erfolgen wird. Abteilung I eingetragenen Hypotheken: 59232 Ausfertigung. Aufgebot.
Luckenwalde... 16,00 16500 ; =. . minen und in. die Mil g irgrgestanstalt in Hohen. Wilster, e nn e, n 3 ö. ö . . . Maria Bauer, Bauernwitwe in Otzing, hat den
Drandenburg a. 8 . . . , ,. . ᷣ Antrag gestellt, daß ihr Schwiegervater Josef J ⸗ salza oder an die nächste Militärbehörde zum Weiter i f ö stellers , n,, ne,, . Hie fsrrt a. 8. . 63 43 — . rn miret ebm liefen, 1 4 5 ge. . V 336 130 . Bromberg, den 28. Oltoher 1905. i) Ter Bankier Albert Klauß zu Schweidnitz hat mit E schran tier . i, . ritzn ö. b . b . J,, . en, n, ,,, ger, agen = J ö 1166 ö . Gericht der 4. Division. das Aufgebot der Aktien Nr. 44 075, 44 026. 41 027, tragt. Der . , . d gu . . 3 . Danner dtag, 3M, Mai 1908, 1 1, Bescheibung Aller sI Jahre. Grcz. 1m 6g em, jh es un mise der fräher gn Köln, Miindener ,,,, e, n, n,, . hg im amtzgerichtfichen Sitzungs galt Stargard i. P⸗Cmm. w 1490 1450 . Siatur etwas untersetzt, Haare dunkelblond, Mund Eisenbahngesellschaft über je 200 Taler Pt etenz in den auf den 3. R, mm, n,. hier, Zimmer Nr. 15. Hlerdurch ergeht die Auf ⸗ w ö ⸗ 15.69 16509 . . hnlich, Nase gewöhnlich, Bart sehlt, Gesicht 2) 2. Jean Pütz iu Cöln . mittag: 11 üihr. vor dem unterzeichneten Hen cht, forderung; Vöelin — 1180 1456 . ee. i lich lige mer . ö, ö 8 1 Fyjef Pütz zu EGffern Marktplatz 18, Zimmer Nr. 14, anberaumten Auf- a. an den Verschollenen, sich svätestens im obigen ö 1540 1540 polnisch. Befonderẽ Kennzeichen: ocker iacken im e. Tandwirt Peter Sosef Pär daselbst, ,. feine dreck ansnehen unnd nm wnmmnelder. n nenn d, Tore,, Breslau;. 16350 1899 ; Gesicht. d. Rentner Jacob Püßz daselbst. ö. e,, n. 2 . Flle e n, ft ü Shan 10 56 165,56 ⸗ JJ . Lan lt Peter Pesch daselbst leich für ärung der Urkunden erfolgen wird. b. an alle, welche Auskunft über Leben oder Tod 1 kö 15.500 15, 40 50449] Steckbrief. sseine & e tel ö zugleich für Hanau, den 23. Qttober 1905. des Verschollenen zu erteilen vermögen, spätesteng Tagen J 14625 11 z ; ; x ; Gegen 3. ö. eschrie benen Unteroffizier haben das Aufgebot der Atti. Nr. 1837 der . Königliches Amtsgericht. Abt. 2. im obigen Termin, dem Gericht Anieige zu machen. . 11435 14125 ; ͤ ; Johannes Karl Ludwig Scheuer der J. Kompagnie Zuckerfabrik Brühl über 500 A lol 45) Aufgebot. Deggendorf, 3. Oktober 130. . Amtsgericht. Goldberg i. Schl l... . 16.00 16, 00 . ,, ö , 3. Domme beantragt. Die Inhaber der Umrkunden werden Die Michael Grund. Bauerseheleute in. Cri pen. (. S5 * (gen) Pfister. Obergmte richte. Kd 165,59 15,80 ; Rr 1c, welcher flüchtig ist, ist dir Untersuchtüngshaft aufgefordert, spätestens in dem auf den 21. Juni hofen, haben das Aufgebot des angeblich verloren Den Gleichlaut vorstehender Ausfertigung mit der Dopergwerda . is go 1566 ; ü wegen Fahnenflucht verhängt. Es wird ersucht, ihn 1806, Vormittags 11 Uhr, vor dem Titer‘ gegangenen, über einen im Unterpfandsbuch von Urschrift bestätigt: . Leobschißz... . 6 1573 1600 . ; zu verhaften und in die. Militärarrestanstalt in zeichneten Gericht Cöln, Norbertstraße 11, 2. Stock, Crispenhofen Bd. VII Bl. 108 b 113 b zu Gunften Deggendorf, den 2. Nobember 1905. J 1320 19540 z Bromberg oder an die nächste Militärbehörde zum anberaumten Aufgebotstermine ibre Rechte anzu. der Anton Remig . Bausewitwe dafelsst. wegen e ts br ere wel nr se fe, HJ 18 80 1776 ; ; ; Veitertransport hierher abzuliefern. anrunnren seule snerzulchen, roöidrigenfallz einez Liegenkaufschillings rests bon Fes eh am Der geschäftsl. . Sekretär: C S) Stir nweiß. Eilenburg. ö . 17.00 17.260 ; 4 z ; Bromberg, den 29. Oktober 1905. diefe für kraftlos erklärt werden. 10. April 1859 eingetragenen Pfandrechte vorbehalt [59524] Aufgebot. F 105. 8. Tw r i860 18.56 . ; x . I . ö 26 3 den, ö. ö Eölin, den 24. Oktober I965. ausgestellten Pfandbuchsauszugs beantragt. Der In Der Rentier Hermann Kuschelbauer in Kalbe a. S. . J — 3 — 3 . . . ; , . . Königliches Amtsgericht. 120. . 2 3 ae, mn g rn 4 1 als ö ,, ,. durch den 1 ĩ ; ö ; , r , , , ; ; 920 e, n, , ,, em auf Tienstag, den 75. Juni Nach⸗ echtsanwalt Lorenz daselbst beantragt, den ver⸗ Duderstadt een en. Rafe: gewöhnlich. Mund; gewöhnlich. Bart: blonder 59230 Aufgebot und Zahlungs sperre. mittags 3 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht schollenen Handelsmann Heinrich Ernst Farl Wolter Fulda.. . ö ö. ö . ; ; Schnurrbart. Gesicht; stark. Gesichtsfarbe: blaß. . Das Aufgebot zum Zwecke der Rraftlozerklärung anbera imten AÄufgebotstermine feine Rechte an. geboren am 15. Zuli 1855, zuletzt wohnhaft in 1 ; 46 ; , z Sprache; deutsch. Belondere Kennzeichen; Narbe an ist beantragt von dem Kaufmann Albeit Panschom zumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls Kalbe a. S, für lot zu erklären. Der bezeichnete ö ĩ . 1c. der linken Stirn. Kleidung: Extrahose, Extra⸗- in Charlottenburg bejüglich 5 Inhaberaktien der die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. Verschollene wird aufgefordert, sich vãteftens in dem 1 4 16.09 16,70 ; waffenroch, grauer Extramantel, Schimmůtze, Extra Klosterhrauerei Röderhof in Röderhof bei Salber⸗ gsünzelsau, den 20. Oktober 1865. ; u den 23. Mai 1806, Vormittags 19 uhr, J : . is 6 1700 . ; ; . ĩ ; koppel mit Seitengewehr Nr. 1. R. 14. 1. . ,,, angehlich 4. 6 Königliches Amtsgericht. vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr, 10, Plauen . 1 d lost.] gen e rer in rler . e , . Buob, A. R. anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigzn⸗ k ö ⸗ e ea ls ig. 18os gegen der Might ter Kha ner ü,, e , ns, los,, 3 led , , , ,, . Ve . H , . . ö ! j e sse ö ö , w. . 1. ! z 2 Di Wi w au * zari Se helbi ge gebo — wel Ye lustun be = ben de Xod V Ravensburg. J (. 20 17440 ,, ,,, J k 1 2 *r , 8e i. ö schollenen ö. ö ö ergeht . 3 Gang., 3 . ( 35 1726 ae aufgeführten Urkunden die Aufforderung, ihre Rechte 1 , , , em g spätestens im 2 mr, r,. in . . . ̃ 1556 2. Niederschlesisches Infanterieregiment Nr. 4JI. anzumelden, und die weitere Aufforderung, die be der Gemarkung Sacksenbausen el nen Grund e nc — , 6 e Aufgebotstermine dem . . 8, . 3 . 9 , . Gewann XIII Nr. 123 am Riedschlag gelegen, hält eri nzeige zu machen. 1860 59450) Beschluß. . zeichneten Urkunden vorzulegen und zwar spätestens 72 42 dm, in Anspruch und bat die Zuschreibung Kalbe a. S., den 24. Oktober 1905. 15,30 Die gegen den Buchbinder und Hausierer August in dem am 16. Juni 1806, Vorm. 11 Uhr, Lies Hör dstück; in den gerichtii , , re n, FRönigliches Amtsgericht ; 5, 2 * w . ĩ * . 0 ieses Grundstäcks in den gerichtlichen Büchern auf onigliches mtsgericht. ö . ; ; . — 1 ü Löffler, geb. 29. Mai 1859 zu Offenbach a. M., vor dem unterzeichneten Gericht an Gerichtsstelle, hren Ramen verlangt. Auf Antrag der Witwe löss2]] Aufgeb kJ — 1 17 06 ͤ — n Sirgsbeschcd. Tes . Nemtamig Spalt von Zihnmgz 2. arenen Mufgebotsteemmn,. widrigen. Sc iin me den, nachdern Te. une gstese nn l' kr, Rüntrag de Qs Sr mate Maria Kaltoweti . ; 19. Angust 1965 festgesezt! Geldstrafe von 18 4 falls die Kraftlozerklärung der Urkunden erfolgen er e r gemacht Hat n . dee freclte Grund geh nr, . win mne , , , wird in eine zweitägige Haftstrafe umgewandelt. sowie auch der Änfpruch aus den noch nicht fälligen fim et bo 'Lenklicher l , n, . ö ö 71ls 13,50 1440 Oktobe Gewinnanteilscheinen auf den Inbaber erlöschen wird. stück seit unvordenklicher Zeit besist, alle, welche mann, der Meatzele Karl Rebert Laltows ki. g= Tilsit JJ w 7 . Roth, 30. Oktober 19605. I f den J er erlosche n,, . . . , * 2 — 3 TY ß Ju terhur . ; 15 06 zl. Amtzgericht Geng 3 15i8 3. P. S. Wird der Ausftellerin Eigentums, oder sonstige Rechte an dieser Parzelle boren am 12. Juli 1856 zu Stolbeck,. Kreis Tilsit, 1 d . . ; = carne, ,,. dn. , m, me,. zu haben glauben, aufgefordert, solche spatestens in zuletzt in Elbings Kolonie, Kreis Niederung, wohn⸗ J 1410 ͤ 1446 z ö. — — der genannten Aktien, Klosterbrauerei Röderhof zu zem auf din 20. 2 ber L905. Vormi 2 — 1 16 48853 ; Ik*sder bor Ker Salberstadt verbote n ben Inhabe dem auf den 20. ezember 5, Vormittags haft, hiermit aufgefordert, sich spätestens im Aufgebots⸗ Kd , , 14, k rstadt verbeten an den. or de erzeichneten G is , . 6 16 3 . In der Privatklagesache des Arbeiters August reer Attien cine Leiftung zu bewirken, insbesondere 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte (Gerichts⸗ termine am 26. Mai 1906, Vorm. 94 Uhr, i J . 1626 . 1686 r Bachmann, früher in Halle a. S., jetzt unbekannten neue Gem innanteisscheine oder einen Grneuerungs- gebäude, Heiligkreuigasse, Zimmer 15, part) an bei dem unterzeichnel en Gericht zu melden, widrigen⸗ Brandenburg a. 5. . . 15506 16.66 ; Huren halte Pripatllã ers, gegen die Ghefran Suise schein auszugeben. Das Verhot findet auf den oben . , ,, geltend zu machen, falls seine Todes rtlãrung erlolgen witz. Alle, welche ! . = ; . aekla e ing , 9 ö zidrigenfalls das zeschränkte Eigentum an dem Auskunft übe n oder Tod des Ve Frankfurt a. O. . ; 165,20 20 1540 ; ; Müller in Salle a. S., Angeklagte, wegen Beleidigung, bezeichneten Antragsseller Kaufmann Albert Vanschon vidrigen fall as unbeschtaän ten 6 ntam an. d m Aus unft über Leben oder Tod des Verschollenen ju Latten 1436 ö 15.606 werden Sie zur Hauptverhandlung über die von der zu Charlottenburg keine Anwendung bezeichneten Grundstücke der Witt Marie Schei . erteilen vermögen, werden aufgefordert, spätestens im ⸗ 1 . 8 5, ! ; . ö ö s. 31 6 e Anwe ng. inn geboren —— epy zun wecke 95 in es X 5a ots te dem Gerich 9 zeige 31 9 1 . 3 148 8 Angeklagten gegen das Urteil des Königlichen Yalberftabt, den 26. Oktober 160z. binger, dorene Schr lum Zn cke des Eintrages Aufgebot termine dem Gericht Anzeige iu machen. tt . 3 346 Schöffengerichts in Halle a. Saale vom 7. April Rönigliches Amtsgericht. Abteil 6 in das Transfriptionsbuch zugesßrochen werden wird. Kaukehmen, den 2. November 1905. 0 k ; ,, . — 2 . d 1905 eingelegte Berufung nach gerichtlicher Anordnung ar m n e ten en,, Frankfurt a. M., den J. November 1906. Königliches Amtsgericht. . k V . 170 13 26 auf den 14. Dezember 1905, Vormittags 29108] ; Aufgebot. 8. F. 5. 37 40 05. 8. Königliches Amtsgericht. Abteil ung 19. (59618) Bekanntmachung. c = ; 1650 5 153 36 ; * Uhr, vor der I. Ette am mier es Tiöniglichn ! Das Anfgebet folgender, angeblich verloren ge= sõ96 17] Aufgebot. . Das K. Amtsgericht Lichtenfels hat folgendes r ᷣ 8 r 575565 1366 27 14356 dandgerichts in Halle a. Saale, Poststraße 20, gangener Urkunden ist beantragt; ö Auf Antrag des Ortsrichters Ernst Bernhard Aufgebot , JJ ö 35565 13,40 ; 20 14,80 z ; Zimmer Nr. 30 geladen. Wenn Sie weder selbst 2 der. Aussteuer und Spareinlagendersicherungs, Schmidt in Lobstädt ist das Aufgebotsverfahren zum erlassen;: Köslin J w . 14,40 h f erscheinen noch durch einen mit schriftlicher Vollmacht police Nr. 22 999 der. Magdeburger Allgemeinen Jweck: der Todeserklärung des am 29. August 1353 Auf Antrag der ledigen Köchin Margareta Lippert Schlawe i. Pomm. w 1420 ? seie 5 ; ö versehenen Rechtsanwalt vertreten werden, so gilt Versicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft iu Magdeburg vom in Mölbis geborenen Brauers Friedrich Gustad in Frankfurt a. M. ergeht hiermit die Aufforderung Rümmelsburg i. Pbomm. .. . 12,00 ; . ; die Privatklage als zurückg nommen. 30. August 1880 nebst Nachtrag vom 1. November Klarholz, der zuletzt in Lobstädt wohnhaft gewesen, I an die am 17. Januar 1872 als uneheliches . 9 . ⸗ ö e 2 ꝛ Halle a. S., den 22. Sertember 1905. 1595 über 1000 M, zahlbar an Richard Heffe, im seit 1885 oder 1885 aber verschollen ift, eingeleitet Kind der Schmiedstochter Anna Schardt von Trieb J 15990 — . 16,40 . . 5 ssen frů AF ñ f in int auf ̃ d fte . ; 144 66 1216 J Zickert, Aktuar, . Falle dessen früheren Ablebens an den Antrggsteller, worden. Aufgebotstermin ist auf den 19. Juni später bderwitwete Lippert, zuletzt verehelichte Kestler , 3 ; 3 1446 ; 14 30 ꝛ ⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. von dem Fleischermeister Julius Hesse zu Niedern. 1906, Vormittags 9 Uhr, bestimmt. Es ergeht von Mistelfeld, in Trieb geborene und im Jahre Breslau . ; 14,10 ö — 1 ⸗ An den Arbeiter Herrn August Bachmann aus dodeleben jetzt in Lubeanken, Kreis Thorn; hiermit die Aufforderung lögo nach Amerika ausgewanderte Elisabetha Schardt, 8 . ⸗ . 1456 ̃ * 15 66 . Halle a. S., zur Zeil in unbekannter Abwesenheit. b. der Lebensversicherungspolice Nr. 567 derselben II an den Verschollenen, sich spätestens im Auf ⸗ sich spätestens im Aufgebotstermin zu melden,
885858
1 —
3 — 3 t . ö ö. ; ; 13 865 . 1446 8 Gesellschaft dom , re,, nebst Machttg gebotstermin zu melden, widrigenfalls seine Todes, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird, 11 ̃ lis 26 — . ; . vom . Februar 189. über 1500 , zahlbar nach erklärung erfolgen wird;... I) an alle, welche Auskunft über Leben oder Tod 1 44 . =. 14.520 26 d 15,00 ⸗ ; 2) Auf ebote Verlust⸗ n Fund⸗ dem Tode des Schneidermeisters Michael Schweizer 2 an alle, die Auskunft über Leben und Tod des der Lengmnnten Glifabetha Schardt zu erteilen her; K . . 1466 . ; / 9 1. 1 in Dart h alomẽ an Jeine Familie, von den Erben Verschollenen geben können, Pätestens im Aufgebots.· mögen, spätestens im Aufgebotstermin dem Gericht Goldberg i. Schl.. h 50 14890 5, 0 15,00 ; sachen Zustellun en n der l des Verstcherten, der Witwe Maria Josefa Schweitzer, termin dem unterzeichneten Gerichte darüber Anzeige Anzeige zu 1 ö . 4 Indo . . 15 ob ; — e . 9 . 9 geb Hirsch, dem Kaufmann. Josef Schweitzer, beide zu machen. . ; Als Aufgebotstermin wird Freitag, der S. Juni ö ö t 2 1556 ; ; 969] in Bartholomã, und dem Amtmann Johann Georg Borna, den 10. Oktober 1905. 1906, Vormittags 160 Uhr, bestimmt. , — . 1400 1466 . . Schweitzer in Riedlingen; ö Kal Amtegericht. 2. November 1905.
. tz ; 2 16 e = Zum öffentlich meistbietenden Verkauf des zum des Hinterlegungsscheins vom 12. April 1821, 59320) N nfgebot
1 3 18557 15989 613331 . recen hf ie e ,, ,,, betreffend Hintere amg der Sc enzberschet mapolie- Nr. 18330. Der Eibe Jakob Göpferich in F. 306. 3 8 w . . = . em Tischlermeister Stto Blochwitz, früher in Neu⸗ Rr. 21319 der Wilhelma in Magdeburg, Allgemeine Bauerbach hat als Abwefenbeitspfleger beantragt die die
19 8
Eilenburg. . — 1899 230 1799 strelitz, etzt in Berlin, gehörigen, an der Gegrastraße f 3. Arft sellschaft⸗ * . . . 1 . ö. . . 7 Nerst 25.2 ne (KBGese ar 9 za 1. 2 . 260 2 . . getz K 9 astraße Versicherungs. Atfien, Gefellschaft, über 2560 , zahl. verschollene, am 15. Juni 1857 zu Bäterhach gehßtene
1 . ö . J — 18,20 i ; nn ne * * der w,. 8m 53 ö e,, 5356 ! ( —; ; sub Nr. 11 in Neustrelis gelegenen Wohnhaufes Far l am 17 Fejember I913 an den Restaurateur und im Inlande zuletzt daselbst wohnhafte Maria Kiel ö ö 1 . * . . * . . . . ö 16 * d Ne k af 58 17 3 r. . n . 46 *. ö. ö. Ur 1m Inlande zl BI dase 1 wohn ha te Maria K B/ . . . = = . p. wird der Verkaufstermin auf den A7; Jauuar Georg Völlnagel, im Falle seines früberen Todes m 3 . dale n , . , — . 1400 O0 1 ; igos, Vorm 89 u d der in berbets 9 im dale leines tun Todes Antonia Sturn für tot zu erklären. Die bezeich nete f . 3 37 ; Vormittag hr, und der Ueberbots. In selne Erben, von dem Restaurateur Georg Völl⸗ Verschol 1 6er ß Fr stef . J 4 1499 14.67 termin auf 11. Feb 1906, Vormi . , , . org Völl⸗ Verschollene wird aufgefordert, sich spätestensß in . w. . ermin auf den . Fe ruar . ormittags na el zu Eßlin en 6 83 * 9 9 1 Paderborn. ö = 1489 164290 9 ü se Anmeld ler dingli ö . . dem auf Tienstag, den 29. Mai 1906, Vor. P ö ⸗ 5. ; . hr, angefetz?. Zur Anmeldung aller dinglichen, Bie Inhaber der Urkunden werden aufgefordert : ö . Hd . 16,50 17,00 von der Anmel *flicht nicht ausge n A k Mad rams e gefordert, mittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht ö ö ; von der Anneldungspflicht nicht ausgenemmenen An, spätestens in dem auf den 31. Januar 1906 m ,, . . Kleve.. . w 4 kö 195,50 165,00 ĩ das keʒei 5 uc ; m6 ( e . n anberaumten Aufgebotstermin zu melden, widrigen⸗ ; I — K . . =. sprüche an das bezeichnete Grundstück und an die Vormittags 10 Ühr, vor dem unterzeichneten falls die Todeserklärr ö . = Wesel . s R 1500 — 15,50 bili fe gehörenden Gegenftänd k — , , zeichneten falls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, . = jur Immobillarmaffe gehörenden Gegenstände, zur Gericht, Halberstädterstraße 131, Zimmer 111, an. e er,, ne, , . Neuß. neuer Hafer 1450 ͤ 15.00 Vorleaun Srl nnd lie d Fonfü⸗ schrif ericht, Va lber idol Be 131 e 2 welche Auskunft über Leben oder Tod der Ver ; 5 — Vorlegung der Originalien und sonstigen schrift⸗ beraumten Aufgebotstermine ihre Rechte anzumelden f ̃ vermõ zebt di ; . ; alter . 6. sichen Beweismistel fowi . . ö chte anzumelden schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Auf⸗ . = ⸗ ; en Beweismittel fowie zur etwaigen Prioritäts, und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die ki sreseng im Aufachotsterm ; München kJ ⸗ ö 14.59 20 1849 = ; ausführung steht Termin auf den 17. Januar softkzerklärung der Ürh 1 1 3 4 forderung, spätestens im Aufgebolstermine dem Ge⸗ Straubing .. . . = ; Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird. richte Ärzeigẽ zu machen. nr en. Bretten, den 31. Oktober 1905. gefordert, sich s
17 33 . n. 5 18 18 1906 Vormitta 2 9. 9 — 2 2
s ? . . gs 9 Uhr, an, zu dem die be⸗ agdeb den 28. 190
Feen . . ; : ; Magdeburg, den 28. Juni 1993. .
Regensburg. teiligten Gläubiger unter dem Nachteile der Ab Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8. Großberzogliches Amtsgericht. 1906, Vormittag
Kaufmanns Fleischer, d
. . . 9 . . . . 16,00 — .
Meißen.. neuer Hafer 13.09 . . 1450 . weifung und des Ausschlusses hiermit geladen werden. k , , , ö * J alter — 18 120 . . . . . Dieser letztere Termin ist auch zugleich für die end⸗ [59265 Aufgebot. . Der Gerichte schteiber: Wenk. . zeichneten Gericht.
1 43bo ö siche Renutierung der gerichtsseitig zu entwerfenden Dag Amtsgericht Hanbarg hat heute folgendes lost?! Aufgebot. I. Io. melken, C ibi gen an i- Plauen i Vᷣ. w — . 17900 . =. ; . Verkaufsbedingungen, die vom 28. Dejember 1965 Aufgebot erlassen; Die Erben des verstorbenen Fabrik · Der Johann Krebs, Schuhwarenhändler in vird. An alle, welche . 1 . 1610 1820 14,96 159,93 28.10. J ab auf der Gerichtsschreiberei I des unterzeichneten besizeßs Friedrich Johannes Hermann Schmidt, Brumath, hat beantragt, seinen Bruder, den ver⸗ Tod beg Verschollenen u erte en vg Winnenden. . . ö — 44 15,060 14451 1470 28. 10. Gerichts zur Einficht der Beteiligten ausliegen nämlich: 1) die Frau Anna Schmidt Witwe, geb. schollenen Georg Krebs, geboren am 13. Oktober die Aufforderung spatestens im 11 ö 15559 1240 13,51 13,17 28. 10. ; werden, bestimmt, und wird dem Schuldner, dem Neumann, 2) die Frau Frida Wiese, geh. Schmidt, 1344 iu Brumath als Sohn der Eheleute Jakob dem Gericht Anzige M machen I —— 14460 15599 14,88 1478 28.10. ? Seguefter und den bei der Zwangsversteigerung be, im Beistande ibres Ghemannes ürnst Wie fe, und Krebs und Katharina geb. Wolf, zuletzt wohnhaft in Mayen, den 25. Oktober 1805.
Heidenheim. . * 15,20 14,92 14333 28.10. teiligten Gläubigern freigelassen, in demselben zu 3) zer Kaufmann Dtts Schmidt, fämtlich wohnhaft Brumath, für tot zu erklären. Der bezeichnete Ver. Königliches Amtsgericht.
Ravensburg. . . . 16.39 1690 15,74 15,17 28.10. erscheinen und bis zu 3 Eu ö vor diesem ö ö Küstrin und vertreten ar. . ar n, schollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem los o2] Aufgebot. E 5/06. 1. Saulgau. 1530 1360 15,50 165,986 28.10. — Vorschlage für die Verkaufshedingungen einzureichen, und Notar Arnhol; in Küstrin, haben das Aufgebot auf Mittwoch, den 16. Mail 1906, Vor. Der Wirt Wladislaus Pæniecki und dessen Sohn 17240 15,34 1498 28. 10. =. Die Beftchtigung des Grundstücs ist Kaufliebhabern beantragt zur Frafilozerklärung der von der Lebens. mittags ?; Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Wlaclam Poniecki, beide in Slupia, haben beantragt, 1590 15,00 165,25 28. 1. . nach zuvoriger . beim Sequester, Protokollist und Pensions. Versicherungs. Gesellschaft „Janus in im Sitzungasaale anberaumten Aufgebots termine zu den verschollenen Kemmis Stanislaus Poniegi, 165,99 . . Strasen, gestattet. Hamkurg am 17. Februar 1874 auf das Leben des melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen zuletzt wohnhaft in Posen, für tot zu erklären, Der 1530 15,26 15,37 111. ; Neustrelitz, den 27. Oktober 19065. Friedrich Johannes Hermann Schmidt in Küstrin wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spä⸗
—öd,,, id bõ
ff enhurg
Bruchsal.. . .
Rostock .. JJ, 00 ꝛ
— ; ; . 6 . 18,30 15,45 1.11. do Großherzogliches Amtsgericht. Abt. 2. abgefschlossenen Police Nr. 37 1035 über den Betrag Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen. ergebt testens in dem auf den 28. Mai 1906, Vor- [
1650
Braunschweig. . . — 16,00 17,50
Altenburs s . 168 i 16 90 ; ⸗ = . = ; ñ Tode des V erte d Erben. Der In dem Gericht Anjeige zu machen. Zimmer Nr. 14, anberaumten Aufgebota termine ju
3 w 4 2 6 ds 1637 ] 1820] 28 , i, , teen gsf ese ge, HSrumaih. 6 i e ö ng ĩ i der ichtsschrei j j i s 8 . ; . Skunft ü
emerkungen. Die verkaufte Menge wird guf volle Dorpelzentner und det Verlanfs dert auf volle Mark abgerundet mitgeteilt. Der Durchschnittspreig wird zus den unahzer undeten Zahlen berech * Mittwoch, den 15. November d. Is. . , e, , . ö i des Ber an. , ü w
liegender Strich (= in den Spalten für Preise hat die Bedeutung, daß der betreffende Preiz nicht vorgekommen ist, ein Punkt (.) in den letzten sechs Spalten, daß entsprechender ericht fehlt. ormittags 10 Uhr, Verteilungstermin an— utelbas Zimmer Rr. 65, spaͤtestens aber in den 59261] Aufgebot die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine
Et zu welchem die Beteiligten hierdurch geladen auf Mittwoch, den 16. Mai 1906, Nach⸗ Der Privatmann Louis Wiegand in Cassel, Unter ⸗ dem Gericht Anzeige zu machen. Woldegk den 1. November 18056 mittags 2 Uhr, anberaumten Aufgebotstermin, neustädter Kirchpla Sz, bat beantragt, den ver⸗ Rawitsch, den 21. Oktober 1805. Geher ts ner icht dafelbst, Hinterflügel, Erdgeschoß, Zimmer Nr. 161, schollenen Barbier . Wilhelm Wiegand, zu Königliches Amtegericht. ls93 en ö anzumelden und die Urkunde vorzulegen widrigen. leßzt wohnhaft in Cassel, für tot zu erklãten. Der lbs 19 Aufgebot. LE. 5. O5. . , , den 26. ober 3. uf den Ma Vormittag r, veitspfleger beantragt, den am 27. Tehruar das Aufgebot des angeblich verloren er f, An Der de ,. des Amtsgerichts Hamburg. vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr; 34, geborenen August Ban? fn rer. 86. des ju ĩ
leihescheins Nr. 465 636 der 3 o preußischen kon⸗ bteilung für Aufgebotssachen. anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigen Ballin verstorbenen Unter oöͤrsters Wagenführer, welcher
! = oszs8) pon 360 Talern Preuß. Kurant, zahlbar beim die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine mittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht,