Gemäß 8 z0 des Gesellschaftsvertrags vom 6. Juli 18533 werden unsere Geschäftsteilnehmer hierdurch ersucht, sich zur außerordentlichen Generalversammlung am Sonnabend, den 9. Dezember c., Nachm. 4 Uhr, im Geschäftslokal der großen Amtsmühle zu Brauns— berg gefälligst einzufinden.
Tagesordnung: Wahl eines dritten durch den Tod ausgeschiedenen Mitgliedes des Aufsichtsrats. Braunsberg, 4. November 1905. Kommanditgesellschaft auf Actien große Amtsmühle 159517] zu Braunsberg H Braunfssch. Der Aufsichtstat. Ozcar Moeller.
59157 Bekanntmachung.
Die Ausgabe der neuen Zinsscheinbogen zu unseren ÆA0½ο Teilschuldverschreibungen Serie I Em. 1896 erfolgt in unserer Hauptkasse, Schiffbauerdamm 22, vom S. November ds. Is. ab in den Vormittagsstunden von 9 — A2 Uhr.
Die Erneuerungsscheine sind arithmetisch geordnet mit einfachem Nummernverzeichnis einzureichen. Die Formulare hierzu sind vorher bei unserer Hauptkasse abzuheben.
Ueber die eingelieferten Erneuerungsscheine wird eine Kassenbescheinigung erteilt, und erfolgt die Aus⸗ gabe der neuen Zinsscheinbogen an dem in der Be— scheinigung genannten Tage
Berlin, im November 1905.
Allgemeine Elektricitäts⸗Gesellschaft. di go]
Dortmunder Aktien⸗Gesellschaft für Gasbeleuchtung.
Bilanz am 1. Juli 1905.
Aktiva. M8
J. Anstalt (Sonnen straße),
An Dampfmaschinen⸗ u. Exhaustoren⸗ J 939351 Gasbehälterkonto!. ..... 92 410651 „ Gas⸗ und Wasserleitung. . .. 1838 33 d 12 691 40 Gisenbahnanschlußgleise . . .. 9 883 92 e 11711219 r 11 458 86 Aten en . 164 751 17
II. Anstalt (Breiterweg). ͤ
Dampfmaschinen⸗ u. Exhaustoren⸗ dd . 6 04691 Gasbehälterkonto ...... 188 388 82 „Gas- und Wasserleitung. ... 113060 Gönnen, 68 737 94 SEisenbahnanschlußgleise .... 15 493 15 Ge,, , 142 310 38 d 94 434 99 , /) 67 082 63 Wassergasanlagekonto.. ... 363 171 96
Immobilien Bornstraße. dd 131 041 50 , 236 0658 59 „Werkzeuge und Gerätekonto. 15 222 46 l 9575 65 Pferde und Wagenkonto ; 5 901 97 Randelaber⸗ und Laternenkonto. 63 8l5s09 „Röhrensystemkonto ...... 659 446 42 Fernsprechanlagekonto... 3087 33 „Konto für aufgestellte Gaszähler 155 020 33 k 24 459 92
„Konto für diverse Debitoren: a. Bankguthaben ..... 85 979 650 b. diverse Debitoren - 263 133 — , 183 619 19
„ Röhrensystem der Köln-Mindener k 45 875 54 Millenniumlichtanlagekonto 2711252 Versichetungsprämienkonto ... 3 945 43 321202021
Passiva.
Per Altienkapitalkonto ...... 1200 00 — Reservefondskonto A ..... 120 000 — Reservefondskonto B ..... 371 080 85 J 123 000 — Obligationenkonto.. .... 310 000 — Konto für dwerse Kreditoren. 308 0453 70 Mie 4950 — Obligationszinsenkonto. .... 3 487 50 Spohn gn 300 433 33 Gewinn⸗ und Verlustkonto:
Uebertrag aus 1903 — 1964 .. 133 957 29 Gewinn pro 1904 - 1905 A 60 3 271 20201
Gewinn ⸗ und Verluftrechnung für die Zeit vom 1. Juli 1902 bis 20. Juni 1905.
Soll. . 6 3
An Steinkoblen zur Gasbereitung 381 39327
KTols zur Feuerungg . 66 459 15 „ Rasenerz und Kalk zur Gast
111 1006919 Betriebsarbeiterlöhne ... 90 48713 Unterhaltung der Gasöfen usw. . 59 480 70 „Abschreibungen an den Anlage⸗
J 91 747 33 „Betriebsunkosten, Lasten und Ab⸗ —
k 166 93626 . 30 496 — Laternenwärterlöhne inkl. Re⸗
paratur der Laternen... 52 053 26 dipverse unentgeltliche Privat⸗
, 765462 Zinsen für die Anleihen usw. . 31 67286 d 401 60443
182416120 Haben. Per Abgesetztes Gas. 105165711
Nebenprodukte (Koks, Teer und
ne, 286 64768 diverse Privateinrichtungen inkl.
k 81 14941
1389 454 20
Indem wir obige Bilanz sowie Gewinn. und Verlustrechnung veröffentlichen, benachrichtigen wir gleichseitig unsere Herren Aktionäre, daß die Tivi⸗ dende für das Geschäftsjahr 1904 —- 1905 M 70, — pro Aktie beträgt und vom 2. November er. ab lee. unserer Gesellschaftskasse erhoben werden ann.
Dortmund, den 1. November 1906.
Die Direktion. Tewaag. Meyer.
59461 Maschinenbau⸗Aktiengesellschaft
Golzern⸗Grimma.
Die durch Beschluß der Hauptversammlung unserer Gesellschaft vom 3. Nobember 1905 festgesetzte Dividende für die Geschäfteperiode vom 1. Juli 1904 bis 30 Juni 1905 kann
mit 69,09 — Achtzehn Mark auf die Stamm⸗ altien gegen Rückgabe des Dividenden⸗
scheins Nr. 33, und mit 5o/sJg — Fünfzig Mark auf die Vorzugs—⸗ aktlen gegen Rückgabe des Gewinnanteil⸗
ö scheins Nr. 6 außer bei unseren Kassen in Golzern und Grimma
in Dresden bei Herin Philipp Elimehyer, in 6. und Berlin bei Herren Frege
O. von heute ab während der gewöhnlichen Geschäfts⸗ stunden in Empfang genommen werden. Golzern i. Sa., den 3. November 1965. Der Vorstand der Maschinenbau · Aktien gesellschaft Golzern⸗ Grimma. Rud. Kron.
569462 Maschinenbau⸗Aktiengesellschaft Golzern⸗Grimma.
Infolge der in heutiger Hauptversammlung statt— gefundenen Neuwahl und der bierauf vorgenommenen Konstituierung bestebt der Auffichtsrat dermalen aus folgenden Mitgliedern:
Herrn Geheimen Hofrat Dr. Lohse in Leipzig,
Vorsitzender,
Herrn Bankier Ferdinand Frege in Leipzig, Stell—
vertreter des Vorsitzenden,
Herrn Konsul Fritz Chrambach in Dresden,
Herrn Hermann Gleisberg in Grimma,
Herrn Bankier Julius Heller in Dresden, was hierdurch nach § 17 des Gesellschaftsvertrags bekannt gemacht wird.
Golzern i. S, den 3. November 1905.
Der Vorstand der Maschiuenbau⸗Attiengesellschaft Golzern Grimma. Ru d. Kron.
59457
Der Aufsichtsrat unserer Bank besteht infolge , vom 24. Oktober 1995 aus folgenden Mit⸗ gliedern:
Herr Kaufmann Carl Schindler in Colditz, Vor— sitzender,
Herr Fabrikant Georg Hänichen in Rochlitz, stellvertr. Vorsitzender.
Herr Privatmann August Th. Schreiber in Penig, Schriftführer,
Herr Bäckermeister Emil Baürich in Colditz,
Herr Rechtsanwalt Dr. Kirsten in Rochlitz,
Herr Prokurist R. Krumbholz in Dresden,
Herr Bankdirektor G. Leopold in Leipzig.
Colditz, den 3. November 1905.
Vereinsbank zu Colditz.
Gebhardt. Urban.
59195 Emdener Papier⸗Fabrik, Actien Gesellschaft Emden.
Bilanz pro 30. Juni 1905. Genehmigt in der Generalversammlung am 28. Oktober 1905.
.
Aktiva , 132 543 10 Maschinen, Gerätschaften, fertiges Fa⸗ brikat, Stroh u. sonstige Materialien 225 22970 Wechsel, Effekten, Kasse u. Konto— n ene, 156223576 11 20G 66 Vassiva. Stamm ⸗ und Vorzugsaktien... 365 000 — Anleihe u. Kontokurant Kreditoren, 149 24 35 NRelerbef oni; 6 480 32 Gewinn und Verlustkonto. .... 8328639 517 008 56
Gewinn⸗ und Verlustkonto. Debet. Kredit.
3 6363 15 102 3 337
S3 889 88
Saldo 1. Juli 1904 .... Bruttogewinn pro 1904/1905
Uebertrag auf Reservefonds und minen, 15 29022 Abschreibungen auf Immobilien, Maschinen, Gerätschaften und
e 42 79879 Handels u. Versicherungskosten m,, 206614 a8 787030 Gewinnsaldo h 28639 Der Vorftand. Metger.
Rom leben oder gelebt haben.
7 Erwerbs⸗ und Wirtschafts⸗ genossenschaften.
Keine.
8) Niederlassung ꝛc. von ö Rechtsanwalten.
In die Rechtsanwallsliste des Landgerichts Hof wurde heute Rechtsanwalt Otto Fränkel, Wohnsitz Hof, eingetragen.
Hof, den 3. November 1905.
K. Landgerichtspraͤsident. 59471 J ä
In die Liste der bei dem̃ unterzeichneten Land gerichte zugelassenen Rechtsanwälte ist heute Herr Kurt Richard Emmrich, wohnhaft in Zwickau, eingetragen worden.
Zwickau i. S., am 2. November 1905.
Königliches Landgericht. b9468] Berkanutmachung.
In der Liste der beim K. Landgericht Ansbach zu⸗ gelassenen Rechtsanwälte ist heute der Rechtsanwalt Rudolf Opfermann wegen Aufgabe der Zulassung zur k bet diesem Gericht gelöscht worden
Ansbach, den 3. November 1905.
von Wachter, K. Landgericht spräsident. h9468] Bekanntmachung.
Der Rechtsanwalt und Notar Lseck in Segeberg ist infolge Ablebens in der Liste der Rechtsanwälte bei dem Amtsgericht Segeberg gelöscht worden.
Segeberg, den 3. Nohpember 1906. Königliches Amtsgericht.
9) Banlaus weise.
59465 Wochenbericht
der Bayerischen Notenbank
vom 31. Oktober 1905.
Aktiva. 2 Mete 28 978 000 Bestand an Reichskassenscheinen 67 000
ö. Noten anderer Banken. 3 311 000 . i 18 806 000 . Lombardforderungen.. 4 836 000 g 9e, . 57 000 ‚— sonstigen Aktive 2267 000 Passiva. Das Grundkapital .. hoo o00 Der Reservefondddd.. ... 3 161 000 Der Betrag der umlaufenden Noten 64 595 000 Die sonstigen täglich fälligen Ver⸗ bn 7684919607 Die an eine Kündigungsfrist gebundenen Verbindlichkeit. . — Die sonstigen Passia ... 5 725 000
Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln .. . 0p 3 126 521,47. München, den 3. November 1905.
Bayerische Notenbank. Die Direktion.
sis] Braunschweigische Bank.
Stand vom TI. Oktober 1905.
. Aktiva. Metallbestand .. . 497 468. 80. Reichskassenscheine. 6 4 865. —. Noten anderer Banken . 110 000. — Wechselbestand . J Lombardforderungen ... 1975 309. —. Effektenbestand . ö z 984 437. 20. Sonstige Aktiva J
Vassiva. 1 10 500 000. —. 1 630 376. 20. Spezialreservefondd .. 399 440. 10. Umlaufende Noten. 1 909 9600. —.
Sonstige täglich fällige Ver binchen , , 06 G60. 20 An eine Kündigungsfrist ge⸗ bundene Verbindlichkeiten. ,. 3 180 500. —. Sonstige Passina 65 314. 40. Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln.. 429 816. 665. Braunschweig, den 31. Oktober 1905. Der Vorstand. Bewig. Tebbenjobanns.
Ibõ94661
Stand der Badischen Bank
am 31. Oktober 1905. Aktiva.
—
Metallbestand . . 47 zit Reichskassenscheine. 2664 30 915 — Noten anderer Banken. 1 938 000 Wechselbestand . 21 628 8810 Lombardforderungen. S 491 015 - Gfl. I 333 830 89 Sonstige Aktiva 306548842
T id Tr J
Vassina.
Grundkapital .... 6 9 090900 90900 — Mteservefond 2991 778 89 Umlaufende Noten 1189 392 100 — Sonstige täglich faͤllige Verbindlich⸗
e n An eine Kündigungsfrist gebundene
Verbindlichkeiten .. . Sonstige Ha inn S66 075 93
TDöid dv v
Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, im Inlan : zahlbaren Wechseln M 770 398,49.
g 7 22 *
10) Verschiedene Bekannt⸗ ö machungen.
Von der Bank für Handel und Industrie hier ist der Antrag gestellt worden, M2000 000 Aktien der Eduard Lingel, Schuhfabrik Aktieugesellschaft zu Erfurt Stück 3000 ä M 1600, Nr 1— 3000, divi⸗ dendenberechtigt ab 1. Juli 1905) zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen. Berlin, den 2. November 1905.
Bnlassungsstelle an der Börse zu Berlin.
Kopetz ky.
59475 Von dem Dresdner Bankverein in Dresden ist der Antrag gestellt worden, nom. SM 900 O00, — neue Aktien der Dresdner Gasmotorenfabrik vorm. Moritz Hille, Dresden, Stück 900 über je nom. S 1000, — Lit. D 1—900, auf den Inhaber . mit Dividendenberechtigung ab 1. Juli zum Handel und zur Notiz an der hiesigen Börse zuzulassen. Dresden, den 4. November 1905.
Die Bulassungsstelle der Dresdner Börse. Arnhold.
59474 Dentsche CLehensversicherung Potsdam a. G.
Wir bringen hierdurch zur allzemeinen. Kenntnis, daß das Mitglied des Aufsichtsrats unserer Ge— sellschaft Herr Generaloberarzt 9. D. Dr. Koenig in Potsdam am 24. Oktober d. J. verstorben ist.
Potsdam, den 3. November 1905.
Der Vo rstand.
b8651]
Die Gesellschaft mit beschränkter Haftung Grobecker Zander ist aufgelöst. Als Liqui⸗ dator fordere ich die Gläubiger der Gesellschaft auf, sich zu melden.
Halle a. S., 31. Oktober 1905.
Paul Grobecker.
594731 Die Firma Osnabrücker Biervertrieb G. m. b. H. in Osnabrück ist aufgelöst. Die Gläubiger werden hierdurch ersucht, ihre Forderungen bei mit anzumelden. Hermann Münter, Liquidator.
(9472 Bank
des Berliner Kassen⸗Vereins am 31. Oktober 19035.
Aktiva. I) Metall⸗ u. rr een Guthaben . bei der Reichsbank cv.. 46 9627736
2) , , . 2c. 17 97710
3) Lombardbestände 3475 3090
4) Grundstück k 1 830 000 . Passiva.
Giroguthaben ꝛc. F M 22 560 138
Münchener Conservenfabrik Ges. m. beschr. Sft. München. Die Gesellschaft hat sich aufgelöst und werden die Gläubiger aufgefordert, ihre Forde⸗ rungen bei der Unterfertigten anmelden zu wollen. München, 31. Oktober 19065. Münchener Conservenfabrik in Liqu. G. m. b. H. Eduard Houssedy.
Tie Liquidatoren: Max Devries.
69119
Seraphine Vogel-⸗Stiftung für deutsche Kunstmaler.
Im Frühjahr 1906 soll der anfallende Abwurf aus der Seraphine Vogel Stiftung zur Verteilung gelangen. Derselbe ist beftimmt zu Unterstützungen in Form von Ehrengaben an solche dem Deutschen Reich angehörige Kunstmaler ohne Unterschied des Religionsbekenntnisses, die sich ohne ihr Verschulden, iusbesondere durch Alter oder Krankheit, in hilfsbedürftiger Lage besinden. In erster Linie sollen berücksichtigt werden solche deutsche K un st maler, die in DresLden, München und
Kunstmalerinnen sind vom Genusse der Stiftung ausgeschlofsen.
Soweit der Abwurf des Stiftungsvermögens durch obenbezeichnete Unterstützungen nicht aufgebraucht wird, können auch an Witwen und hinterlassene eheliche Kinder der obenbezeichneten Kunstmaler und zwar für Knaben bis zum vollendeten sechzehnten, für Mädchen bis zum siebenzehnten Lebensjahre Unterstützungen gewährt werden.
Vorschläge zu Unterstützungen können inebesondere machen die Direktionen von Kunstakademien in Ge⸗ meinschaft mit den Vorständen von Künstlervereinen, sowie der Vorstand des Deutschen Künstlervereins
in Rom.
Bewerbungen sind spätestens bis zum 15. Februar 1906 bei dem Stiftung svorstand in Hildburg⸗ hausen unter Beifügung von Bescheinigungen von Behörden über Reichsangehörigkeit und Vermögensverhältnisse, möglich st von Gutachten von Akademien und Künstlervereinen, ferner für Witwen und Waisen von öffentlichen Heirats— und Geburt s⸗
urkunden einzureichen.
(õ9ag95]
n 262.
Fünfte Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin, Montag, den 6. November
1905.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels, Güterre jelchen, Patente, Gebrauchtsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekannkmachungen der Ei
enbahnen enthalten
ts, Vereins Genossenschafts-, Zeichen Muster⸗ und Börsenregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Waren 6 erscheint auch in einem befonderen Blatt unter dem Titel z ö.
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. ar. 26a
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der
Das Zentral⸗ andelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für ESelbstabholer auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen
ilhelmstraße 32, bezogen werden.
In
. eträgt L M 50 3 für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten ZB0 3. — ertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 .
—
Staatsanzeigers, SW.
Vom „Zentral⸗Fandelsregifter für das Deutsche Reich“ werden heute die Nrn. 262 A., 262B., 2620. und 262D. ausgegeben.
—
Patente.
(Die Ziffern links bezeichnen die Klasse.)
I) Anmeldungen.
Für die angegebenen Gegenstände haben die Nach⸗ genannten an dem bejeichneten Tage die Erteilung nes Patents nachgesucht. Hinter der Klassenziffer sst jedesmal das Aktenzeichen angegeben. Der Gegen⸗ sand der Anmeldung ist einstweilen gegen unbefugte lng geschützt.
Ia. D. 16 012. Kegelherd zur Erzaufbereitung, dessen Herdkörper aus sektorförmigen Platten mit einem zusammenhängenden Stoffbelag besteht und in seiner Neigung beräͤnderlich ist. Albert Demuth, Laurenburd a. Lahn. 6. T. C6. 1b. J. S544. Elektromagnetischer Erzscheider, kei dem ein liegender magnetisierbarer Voll- oder Hohliylinder jwischen zwel Magnetpolen xggtiert. International Separator Company, Chicago; de, gr S. Hamburger, Pat. Anw., Berlin W . 13. 6. O04.
zb. K. 27 583. Kleiderrafferklemme. Leopold straus, Berlin, Melchiorstr. 6. 21. 6. C4.
zo. C. 3249. Aus einzelnen durch elastische Bänder zusammengehaltenen Teilen mit festen Rändern bestehendes Taillenmuster. Marie Louise Earrara, geb. Chavannes, Henri Wakker u. Henri Honegger Cuchet, Genf, Schweiz; Vertr: Pat⸗ Anwälte Dr. R. Wirth, Frankfurt a. M. J, u. W. Dame, Berlin 8W. 13. 22. 12. 04.
38. W. 24 051. Modellpuppe zum Anpassen oder Autstellen von Kleidern mit einem mittleren aus zwei gegeneinander einstellbaren Teilen bestehenden, mit Federn besetzten Gestell. Janet Walker, London; Vertr.: A. du Bois Reymond, Max Wagner u. G. Lemke, Pat. Anwälte, Berlin 8 W. 13. 24. 6; 05. 4c. B. 46 461. Vorrichtung zum selbsttätigen Absperren der Gaszufuhr bei Gagbehältern. Berlin⸗ . Maschinenbau . Akt. Ges., Berlin. 1g. B. 40 098. Zusammenlegbarer Gasbrenner. Lewis Fulton Betts, Brooklyn, V St. A. Vertr;: Paul Müller. Pat. Anw., Berlin 8W. 11. 27. 6. C5. 49. S. 20 232. Mischgasbrenner mit kegel⸗ förmiger Mündungskappe zur Verdampfung von Flüfsigkeiten. The Smethurst Furnace & Ore Treatment Syndicate Limited, London; Vertr.: G. Benthien, Berlin 8sW. 61. S8. 11. C04.
5d. A. 12 084. Einlauftrichter für Bergeversatz mittels Wasserspülung, bei dem bei Unterbrechun des Wasserzuflusses die Spülleitung selbsttätig dur eine Klappe abgesperrt wird. Alexanderwerk A. von der Nahmer, Akt.ů Ges., Abteilung Luisenhütte, Remscheid⸗Vieringhausen. 18. 3. 96. 76. B. 25 968. Antriebsvorrichtung für Draht⸗ zsiehtrommeln mittels Schrauben seder⸗ Reibungs⸗ kuppelung; Zus. z. Pat. 157743. Wilheim Breitenbach, Unna. 18. 12. 03.
76. G. 26 361. Vorrichtung zur Einstellung der Segmentformen und Segmentkaliber bei Ein⸗ richtungen jur Herstellung gewellter Flammrohre durch achsiales ö Ernest Gearing, Nenshurst Clarence Drive, Harrogate in the County ef Pork, u. William Rainforth, Poplar Jurace, Edinboro Grote, Upper Armley, Leeds in the County of Jork, Engl.; Vertr.: C. Fehlert, G. Loubier, Fr. Harmsen u. A. Büttner, Pat. Anwälte, Berlin SW. 61. 29. 9. 0z.
Ib. V. 5636. Verfahren zur Herstellung von versteiften Rohren, insbesondere von Rohrgestellen, bei denen Innenstege mit den Rohrwänden unlösbar perbunden werden. EG. Verschave, Paris; Vertr.: ö 9. u. A. Vogt, Pat. Anwälte, Berlin W. 8.
Sa. H. 24861. Antrieb für Walzen Walk. und Waschmaschinen. L. Ph. Hemmer, G. m. b. S., Aachen. 3. 3. 05. Sa. K. 27554. Verfahren und Vorrichtung jum Traͤnken (Imprägnieren) von Geweben. Otto stölzig, Le pzig Lindenau. 16. 6. 04. Sa. R. 18 673. Maschine zum Färben, Bleichen ü, dal. von Gespinsten in Form von Strähnen. William Reid, Welbroyd, Engl; Vertr.: H. Hei⸗ mann, Pat. Anw., Berlin 8W. 11. 28. 12. 03. Sa. S. 20 323. Maschine zum Durchtränken von Schlauchgeweben, zum Zwecke des Wasserdicht machens. William Rofco Sinith, Buffalo, VB. St. A; Vertr. F. C. Glafer, X. Glaser, O. Hering u. E. pi Pal. Anwälte, Berlin 8wW. 68. 38. II. o. Sa. W. 23 511. Maschine zum Färben von Vötzern, Kreuzspulen u. dgl. Gebr. Wansleben, grefeld. IJ. 3. Jj6. 9. S. 19 629. Halter zur gleichzeitigen Be— kl ung zweier Werkzeuge an einem gemeinschaftlichen ' tiel. Jakob Seibert u. Georg Moser, Neun irchen, Neg. Bez. Trier. 30. 5. 64. 136 K. Bs 250. Gasdüsenanordnung für liegende Ee fen mit senkrechten Heizzügen und unter diesen , . Gasverteilungskanal bei Verlegung der ne en innerhalb der Luftzuführung; 36 1. Pat. 5327. Heinrich Koppers, Essen, Ruhr, Witt ringstr. 81. 27. 10. 64. n. L. 21 EEt. Verfahren zur Herstellung an röhrenbündelartigen Feueranzündern. Dr. Willy Wbarus, Kiel, Holtenauerstr. 111. 22. 5. O6. f ö. S. 17 325. Saugvorrichtung für Ma⸗ Linen zum Zusammentragen von Bogenlagen zum i bande Me Connell Smyth, Pasadena, bakf. D. G. Smyth u. H. Haftings, Hart ⸗ pd Conn., V. St. A.; Vertr.: C. Fehlert, =r. Loubier, Fr. Harmsen u. A. Büttner, Pat. An⸗ alte, Berlin sw. 5. 15. 1. 62.
12a. W. 22 362. Verfahren zum Erwärmen oder Verdampfen von Flüssigkeiten. Dr. Adolf Wultze, Charlottenburg, Salzufer 8. 11. 6. 04. L2Z0. H. 34107. Verfahren zur Darstellung von Borneol. Dr. Albert Hesse, Berlin, Prager⸗ straße 25. 8. 11. 04. 12p. B. 32 675. Verfahren zur Darstellung von Indoxyl und Derivaten desselben. Badische , und Soda ⸗ Fabrik, Ludwigsafen a. Rh. 13a. C. 13 454. Dampfkessel mit Rohrbündeln jwischen zwei oder mehreren oberen Wasser- und Dampftrommeln und einer oder zwei unteren Wasser⸗ trommeln. John Coman, Edinburgh; Vertr.; H. Heimann, Pat.“ Anw., Berlin 8sW. 11. 8. 3. O6. 1b. B. 37 182. Vorrichtung zur Rückführung von Dampfwasser in den Kessel, bei welcher das Dampfwasser aus einem oder mehreren Speise⸗ behältern nach Einlaß von Kesseldampf in diese Be⸗ hälter in den Kessel übergeführt wird. Loon Le Brun, Verviers; Vertr.: C. Fehlert, G. Loubier, Fr. Harmsen u. A. Büttner, Pat. Anwälte, Berlin SW. 61. 22. 6. 04. 1c. L. 20 524. Absperrvorrichtung für Wasser⸗ standszeiger, Probierhähne u. dgl. Jul. Heinr. Lepke, Danzig, Petershagen h. d. Kirche 20. 17.1. 06, 138. Sch. 23 550. Ueberhitzer, bestehend aus Rohren mit vierkantigen Endflauschen und Außen⸗ rippen; Zus. z. Anm. Sch. 22 895. Emile Schwoerer, Colmar i Els. 21. 3. 05. Lc. C. 12 7IA. Dampf. Stoßrad. Albert B. Chapman, Silver Creek, New Jork, V. St. A.; Vertr. M. Schmetz, Pat. Anw., Aachen. 3. 5. O04. Lc. S. 33 219. Umsteuerbare Aktions Turbine. Louisa Heilmann, Paris; Vertr.: Dr. W. Hauß⸗ . 3 V. Fels, Pat.Anwälte, Berlin W. 35. Für diese Anmeldung sind bei der Prüfung gemäß
. 20 * 66 dem Unionsvertrage vom 1. 167 66 die Prioritãäts⸗
rechte auf Grund der Anmeldung in Frankreich vom 22. 6. O3 anerkannt.
14e. L. 21 179. Verbundturbine mit Ver⸗ dichtungskanälen. Tore Gustaf Emanuel Lindmark, Stockholm; Vertr.: C. Pieper, H. Springmann u. Th. Stort, Pat. Anwälte, Berlin NW. 6. TL 6. 606. 148. F. 20 254. ÜUmsteuerung von Dampf ⸗ maschinen durch Verstellen des Exjenters. G. C. Flader, Jöhstadt i. S. 26. 5. 05. 15d. M. 25 658. Schutzvorrichtung für Zy⸗ linderschnellpressen. Maschinenfabrik Rockstroh 9 3 Nachf. A. G., Dresden⸗eidenau. 6. O4. 15e. B. 39 872. Vorrichtung zum selbsttätigen Ausrichten der Bogen an Falzmaschinen, Druck pressen u. dgl. Gebrüder Brehmer, Leipzig⸗ Plagwitz. 29. 4. 06. = 159g. D. 14 285. Vorrichtung zum Umschalten der Papierwalze an Schreibmaschinen mit Vorder⸗ anschlag. Louis Philip Diß, Ilion, New Vork, V. St. A.; Vertr.: C. Pieper, H. Springmann u. Th. Stort, Pat. Anwälte, Berlin NX. 40. 11. 1. 04. 1598. V. 5526. Papierwagen ˖ Schaltvorrichtung an Schreibmaschinen mit am Federgehäuse ange⸗ brachlem Schaltrade. Jean Völker, Neu⸗Isenburg b. Frankfurt a. M. 30. 4. 94. 151. LZ. 20 966. Verfahren zur Herstellung von Staubfarbendrucken durch Einrelben von Vor- drucken mit Staubfarben. Carl Ludewig, Ham- burg, Humboldtstr. 59. 25. 8. C04. . 175. N. 7611. Rohranordnung für Vorwärmer, Ueberhitzer, Kühlvorrichtungen u. dgl. mit ineinander⸗ gesteckten Rohren. Richard Nethe, Braunschweig, Cellerstr. 8. 21. 12. 04. . 19a. H. 32 439. Schienenstoßverbindung für Vignoles und Rillenschienen mit einer den ganzen Kopf der Schienen ersetzenden Kopflasche. Ernst Heffe, Berlin, Koloniestr. 153. 20. 2. 04. 25e. G. 20 432. Vorrichtung zum Anheben der Sperrfalle für Klauenkupplungen mittels Keil⸗ fläche. Charles Ulmer Greeley, Bangor. V. St. A.; Vertr.: J. B. Drautz u. W. Schwaebsch, Pat. An⸗ wäalte, Stuttgart. 16. 10. 04. 260f. G. 19 992. Bremzkurbel mit drehbarem Handgriff. Albert G. Gode, Amsterdam, V. St. A.; Vertr: B. Petersen, Pat. Anw., Berlin 8W. II.
L. 6. On. . Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemãß dem Unionsvertrage vom 1 6 65 die Priorität
auf Grund der Anmeldung in Amerika vom 5. 6. O3 anerkannt.
209. R. 20 989. Vorrichtung zum Abnehmen und Wiederaufbringen von Wasserkranlaternen. . Richter, Falkenberg, Bej. Halle a. S. 5. 4. 05.
20h. B. 40 410. Hemmschuh mit auswechsel · barer Spitze; Zus. z. Pat. 161 531. Carl Borgs⸗ müller, Koblenz. 5. 7. 05.
2601. G. 21 141. Kniehebelvorrichtung zum selbfttätigen Herabfiehen eines entgleisten Strom— abnehmers elektrischer Bahnen unter n, Boniface Aloysius Grasberger, Richmond, Vir ⸗ ginia, V. St. A.; Vertr.: Richard H. Korn, Pat. Anw., Friedenau b. Berlin. 28. 3. 06.
2601. St. S72X6. Stromabnehmer für elektrische , mit Oberleitungsbetrleb. Erben des ohann' von Stubenrauch, Steglitz b. Berlin, Birkbuschstr. I5. 27. 2. 04.
Za. ü. 12 231. Klinkenstreifen; Zus. z. Pat. 159 095. Att. Ges. Mix * Genest Telephon ⸗ und Telegraphen⸗ Werke, Berlin. 27. 7. Ob.
Za. F. 17174. Verfahren zum funken telegraphischen Verkehr zwischen mehreren Stationen. Reginald Aubrey Fessenden, Manteo, V. St. A; Mr Müller, Pat. Anw., Berlin 8W. 1I. 21c. A. 122272. Vorrichtung zum sofortigen Stillsetzen elektrisch betriebener Maschinen. Allge— meine Elektrieitäts· Gesellschaft, Berlin. 10. 8. 05. 21e. K. 28 932. Anordnung zur Verhütung des Tönens von gespannten Drähten. Akt. -Ges. Mir * Genest, Telephon⸗ und Telegraphen⸗ Werke, Berlin. 10. 2. 65. 218. B. 38 877. Wechselstrommaschine zur Erzeugung einer rein sinusförmigen Spannung. Christlan Bäumler, München Laim. 2. 1. 06. 21d. P. A7 318. Wechselstromerzeuger mit fest⸗ stehenden Wicklungen. Dr. Richard Petri, Neuen gamme b. Hamburg. 6. 6. 065. . 21d. S. 20 038. Einrichtung jur Verminde⸗ rung der Belastungsschwankungen in Wechselstrom⸗ anlagen mittels Akkumulatoren. Siemens Schuckert Werke G. m. b. H., Berlin. 14. 9. 094. 215. A. 11 558. Nernstlampe. Allgemeine Elektricitäts⸗Gesellschaft, Berlin. 5. 12. 04. 21Af. S. 33 928. Fassung, in Buchstabenform für elektrische Glühlampen. Richard von Horvath u. Dr. Albert Eder, Wien; Vertr.: H. Neubart, Pat. Anw., Berlin SW. 61. 8. 10. 04. 2Ih. H. 34 759. Einrichtung zur Sicherung der Heizwiderstände elektrischer Oefen, wie Muffeln u. dgl., gegen schädliche Strombelastung. Fa. W. C. Heraeus, Hanau a. M. 22. 2. 06. 228. F. 18 955. Verfahren zur Herstellung eines violetten Schwefelfarbstoffs. Farbwerke vorm. Meister Lucius . Brüning, Höchst a. M. S. 6. O4. 22Ze. F. 19 384. Verfahren zur Herstellung von chlorierten Indigofarbstoffen. Farbwerke vorm. Meister Lucius . Brüning, Höchst a. M. 6. 10. 04. 24e. S. 20 2241. Wassergakerzeugungsverfahren, bei welchem die aus Steinkohle o. dgl. unter Zu— führung von erhitztem Wasserdampf gewonnenen Gase durch glühenden Koks geführt werden. Soei t s internationale du gaz d'eau, brevets Strache, Sts Mme, Brüssel; Vertr.: A. du Boig⸗Reymond, Marx Wagner u. G. Lemke, Pat. Anwälte, Berlin SW. 13. 28. 6. O2. 245. R. 18956. Rüttelvorrichtung für Treppen⸗ roste. William R. Roney, New Jork, V. St. A. Vertr.! B. Blank u. W. Anders, Pat.⸗Anwaälte, Chemnitz. 30. 11. 63. 25a. C. 12 507. Gewirktes Handtuch o. dgl. rank Clewley, Philadelphia; Vertr.: A. Loll u. Vogt, Pat. Anwälte, Berlin W. 8. 15. 2. 04. 254. L. 19 362. Kettenkulierware und Vor⸗ richtung zu ihrer Herstellung. Paul Lotter, Zeulen⸗ roda. 28. 3. 03. 25a. St. 9338. Doppel zungennadelstrickmaschine mit zwel in einer Ebene liegenden Nadelbetten für . Links- und Linksware. August Strudel, Reutlingen, Württ. 30. 1. 95. 258. S5. 35 034. Verfahren zur Herstellung von Smyrngknüpfteppichen. Frl. Wilhelmine Hey⸗ mann, Aachen. B., Bismarckstraße 125. 24. 3. 06. 23206. FK. 27 464. Auswechselungsvorrichtung für künstliche Zähne an festen Brücken. Fritz Krummnow, Berlin, Kurfürstenstr. 8. 1. 6. 04. Ia. S. I9 819. Offener Schmelztiegel mit Scheidewand an der Ausgußtülle. ilhelm Sommer, Paris; Vertr.: Dr. A. Leby, Pat. Anw., Serlin S. Ii. 15.7. Oi. Ib. W. 22 222. Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Sandformen und Kernen mittels Druglkifsen. Jules Wilmart, Brüssel; Vertr.: Fr. Meffert u. Dr. L. Sell, Pat. Anwälte, Berlin SW. 13. 6. 5. 04. 31c. S. 31 646. Verfahren zur Verbhesserung frisch gegossener Metallbarren. Robert Woolston Hunt, Chicago, Ill., V. St. A; Vertr.: Pat.“ Anwälte Ernst b. Nießen, W. 50, u. Kurt v. Nießen, W. 15, Berlin. 2. 11. 603. 34e. A. 11 517. Messerputzmaschine mit zylindrischen Putzrollen, die von beweglichen Hebeln getragen werden. Alexanderwerk A. von der Rahmer, Akt.⸗Ges., Remscheid. 24. 11. 04. 24. J. S117. Vorrichtung zum Reinigen von Fensterscheiben u. dgl. Israel Jonas, Frankfurt 4. M., Bettinastr. 51. 31. 10. 04. j 341i. B. 38 113. Hohler Handgriff für Schub⸗ fächer, Satzkästen u. dgl. Hermann Vörsig, Zürich; 6 r. Weber, Pat. Anw., Berlin W. 57. . 9. O4. z4i. O. 4860. In der Höhenlage verstellbare und um ihre wagerechte Mittelachse drehbare Schul⸗ . 9 Oettinger, Würzburg, Domstr. 683. 241i. W. 22 824. Schreibpult oder Schreib⸗ tisch mit Gefachböden sowie Behälter im Deckel. 6 Wiechmann, Hannober, Lärchenstr. 1A. 10. 04. 341. FK. 29 151. Uhrgestell mit eleltrischer Lampe. Mar Koller, Winterthur, Schweiz; Vertr;: Pat. Anwälle Dr. R. Wirth, Frankfurt a. M. 1, u. W. Dame, Berlin 8W. 13. 13. 3. 05. 241. K. 29 321. Abgabevorrichtung für ab⸗ 8 biw. abgemessene Mengen körner förmigen z 66 Johann Kowoll, Königshütte, Teichstr. 3. 35a. R. 19 810. Treppenaufzug mit durch e. Ketten bewegten Stufen. G. Rodeck, Hamburg, Carolinenstr. 22. 16. 6. 04.
35. A. 10 995. Flaschenzug mit Klemmbacke zum Regeln der Senkgeschwindigkeit und mit einem Steuersell. George Agobian, Borough of Brooklyn, V. St. A.; Vertr.: Fr. Meffert u. Dr. L. Sell, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 61. 24. 5. 04. 56e. B. 39 976. Warmwasserheizanlage mit Beschleunigung des Umlaufs. Wilhelm Brückner c Co., Graz; Vertr.: A. du Bois⸗Reymond, Max n u. G. Lemke, Pat Anwälte, Berlin 8W. 13. H. O5. 36. K. 26 922. Niederdruckdampfheizkörper mit unterer Dampfeintrittsöffnung und unverschließ⸗ barer Austrittsöffnung für Luft und Kondenswasser. Fritz Kaeferle, Hannover, Lüerstr. 3. 7. 3. 04. 368. T. 9685. Vorrichtung zum Befeuchten und Reinigen von Luft, bei welcher die Luft von einem Flügelradgebläse angesaugt und in diesem mit von dem Flügelrad zerstaͤubtem Wasser in innige Berührung gebracht wird. F. J. Talbot, Shef⸗ field, Engl.; Vertr.: E. W. Hopkins u. K. Osius, Pat. Anwälte, Berlin SW. 11. 21. 5. O4. 4049. H. 33 451. Muffelofen mit als Heij⸗ kammer ausgebildeter rotierender Sohle. Ferdinand Heberlein, London, u. Dr. Woldemar Hommel, Lee, Engl; Vertr.: C. Pieper, H. Springmann u. Th. Stort, Pat. Anwälte, Berlin NW. 40. 23.7. 04. 42e. W. 23 967. Leitungsdraht für die Durch⸗ flußleitung von Flüssigkeitsmessern. Wilhelm Weise, Hohenstein⸗Ernstthal . S. H. 6. 06. 22f. V. 6027. Verriegelungs, und Entlastungs⸗ Vorrichtung für Brückenwagen. Franz Varga, Temesvar; Vertr.: F. C. Glaser, L. Glaser, O. i g E. Peitz, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 68. 4. 5. ö 42h. N. 7768. In Buchform zusammenleg⸗ bares Stereoskop, dessen Teile sich gegenseitig in aufgerichteter Stellung erhalten. Neue Photo- 6. Gesellschaft, Akt. Ges., Berlin⸗ teglitz. 31. 3. 06. 42h. 3. 4557. Hohlspiegel aus Glas für 5 u. dgl. Fa. Earl Zeiß, Jena. I2t. D. 13 082. Indikator mit von der Ma⸗ schine gesteuertem Absperrorgan zur intermittierenden Aufzeichnung des Druckdiagrammes bei jedem Kolben⸗ hub. Marquis Albert de Dion u. Georges Bouton, ,. Frankr.; Vertr.: F. C. Glaser, L. Glaser, Hering u. E. Peitz, Pat. Anwälte, Berlin Sw. 68. 5. 12, 902. 420. C. 12 730. Apparat zum Anzeigen und Regeln einer Geschwindigkeit mit einem absatzweise von der zu messenden Geschwindigkeit angetriebenen und durch eine Feder nach der Anfangẽestellung zurückgeführten Schaltwerk. Leonard Eugene Cowen, Kew Gardens, Engl.; Vertr.. Paul Müller, Pat.“ Anw., Berlin 8SsW. 11. 9. 5. ¶ . . 434. D. 16027. Lohnzahlungskassette. R. W. Dantz, Kirchhuchting b. Bremen. 28. 6. 06. LZa. L. 19 915. Einstellvorrichtung für Kontrollkaffen, bei welcher die Tasten auf einen ge⸗ meinsamen Zahnsektor wirken, der die Registrier⸗ Jö einstellt. Martin Lebeis, Kalk b. Cöln. 6. 8. O4. 436. F. 19 409. Durch Münzeneinwurf aus⸗ lösbarer Apparat zum Einführen von Einschreibe⸗ sendungen unter Verabfolgung von abgestempelten Empfangsscheinen. Anton Fodor, Aurel v. Büky u. Emil ,, Budapest; Vertr.: A. du Bois⸗ Reymond, Max Wagner u. G. Lemke, Pat. An wälte, Berlin 8W. 13. 19. 10. 04. ᷣ 436. 2. 21 014. Selbstkassierendes Billard⸗ spiel mit einer Scheibe, die von einem durch Münzen⸗ einwurf auslözbaren Triebwerk gedreht wird. Max Langenhann, Arnstadt i. Th. 28. 4. 96. 45b. St. 9211. Säemaschine mit mehreren Säerädern für verschiedene Saatgrößen. Wilhelm Stoll, Luckenwalde. 9. 11. 04. 45c. F. 18 967. Kartoffelerntemaschine mit hinter dem Elevator angeordnetem Schüttelrost. Christian Fischer, Ebstorf, Hann. 14. 6. 04. 45c. U. 2421. ö für Gras, Getreide und ähnliche Fruchtarten mit schwingenden n, rn. Uber, Hofen, O.⸗A. Cannstatt. 15e. B. 40 O35. Entgranner mit anschließendem Enthülser. Fa. A. Behrend, Gardelegen. 22. 5. Oö. 459. M. 26 9142. Schleudertrommel, deren e Lzufscheie gegen den als Ablauf dienenden Doppel ⸗ boden abgestützt ist. Jules Méeldgtte, Remicourt, Belg.; Vertr. Pat. Anwälte Dr. R. Wirth, Frank⸗ furt a. M. 1, u. W. Dame, Berlin 8 N. 13. 15. 2. 06. 15tf. R. 19 966. Aus einseitig beweglichen Stäben gebildeter Verschluß für Fangvorrichtungen, Käfige oder Räume aller Art. Carl Rüthling, Berlin, Steinmetzstr. 48. 27. 7. 04. 151. G. 10 535. Mittel zur Vertilgung schäd⸗ licher Hausinsekten. Alois Eckmüller, München, Theresienhöhe 14. 7. 1. C05. 16a. P. 15 9273. Arbeitsverfahren für Explo— sionz⸗ und Verbrennungskraftmaschinen. Charles Picot, Toulouse, Frankr.; Vertr.: E. Lamberts, Pat. Anw., Berlin 8W. 6L. 16. 4. O4. 169. B. 39 272. Sicherheitsvorrichtung für das Anlassen von Explosionskraftmaschinen. Willy Bächtold, Steckborn, Schweiz; Vertr.: Max Löser, Pat. Anw., Dresden 9. 21. 2. 065. 164. D. 16 060. Zündstromkontaktvorrichtung für Explostonskraftmaschinen. W. J. Drake, Westerham, u. Fr. Drake Norman, Maidstone, Engl.; Vertr.. Pat.. Anwälte Dr. R. Wirth, C. Weihe u. Dr. H. Weil, Frankfurt a. M. 1, u. W. Dame, Berlin 8sW. 13. 14. 7. OB. Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß
—— — — 6