ö . j ge zt. 2276. 262 762. Kompressor mit über der Ar] 384. 262 826, Ohrlöffel aus gestanztem Blech 2 4i. 262 923. Tisch resp. Bank, flach zu⸗ 2378. 262 818. Gemusterte Tapete aus ge— besitzt. Adolf Kölling, Rathenow. 30. 8. O5. Glied oben und unten übergreifend, seitlich befestigt 478. 262 724. Selbstschließender Klosettspül« 1 ö . ,, . r, , Vereinigte mit zweilavpigem Griff und einem Stiel halbkeeis⸗ sammenlegbar. 5 J. Nödel, Siebenbrunn b. kreppytem ö . Georg Bürger, Berlin. K. 26 002. . Straub * Co., Göppingen, Württ. hahn mit Rohrunterbrecher und . in , . . Femb? nnd ler, Wen sFr; Ptaschimenfahrik Augsburg Und iaschinen. migen Ougrschmitts Georg Kuit ger, Berlin, Mearknenkuchng Go. g'. R. 16 119. 27 J. 06. 61 ö 120. 262 791. Mikrostop, dessen Gehäuse ein . 10. 3. St. ost, . büchse senkrecht geführten, daz Ventil und den sent. 3. 10. 63. K. 26 268 . bau gesellschaft Nürnberg * A.., Augeburg. Welßenburgerstr. 25. 37. 8 056. K. 26 236. 2X11. 262 9983. Tisch mit mehrteiligen Seiten. 378. 363 4 ere defsen um eine wage. Teil eines Fernsehergestelles ist. Fa Conrad a; 263 169. Ackeregge mit starren Gliedern rechten Druckknopf tragenden Spindel. Fa. Th. Tri- 210 262 955. Mit einem Gelenkhebel ver⸗ 30. 9. 65. V. 4796. ; 33. 2683174. Sternförmige, mit aufwärts zargen, deren Teile durch Scharniere verbunden zu— rechte Achse sich drehender Flügel ringsum mittels Ammon, Fürth i B. 29. 8. 965. A. 8461. und für Versandzwecke aufflappbar an den Durch, galski, Berlin. 16. 83 05. D. 10365. sebener Schalter zum schnellen Cine bzw. Ausrücken 6b. 262 972. B'efestigungsvorgichtung für gebogenen Armen versehene Unterlage für Toiletten, sammenlegbar sind. Georg Rungu, Lübeck, Hürter. tz mit dem Blindrahmen ineinander greift. 42h. 262 974. Prismenfernrohr mit ver. gangsstangen angeordneten Zinken. Straub „ Co., 478. 262 745. Selb stschilis Fender Klosettspül- ,, , , , . ,, 1 . - ; ,,,, 565 6 ; ( J =. ö .8. 05. . . . ö e anderer Objektive bewirkt wird. 15. . Mitnehmereinrichtung für die büchse wagerecht geführten, das Ventil und den sein⸗ nsr Tele cht, 34 * . . 9 wing abend gi ne; an. 262 812. Knebelgepäckträger mit vier einem im zweiteiligen Rollengehäuse angeordneten z7e. 262715. Aus zwei über Rollen geführten uower optische Industrie⸗ Anftalt vorm. Emil Schubwalzen an Säemaschinen, aus auf der Säe, lichen Druckknopf tragenden Spindel bei . 5 * ö 962. De . fũr elektrische Furbelantrieb zum Heben 3 Matratzengestellez. schwal benschwanzartigen, ausgepreßten Lappen. Hans Unterlagepläͤttchen für die Laufkugeln. Wilhelm FRasten bestehender Steinaufzug, bei dem durch das Busch, A. G., Rathenow. 4. 10. 05. R. 16283. welle lösbar befestigten, mittels Mitnehmernasen in Gebrauchs Anordnung des Hahnes. Fa. Th. Dri—⸗ n en beren Socke einen! den n r durch. Pflaum . Gerlach, Schöneberg b. Berlin. Gre, Mohorn. 16. 9. O5. G. 14515. Breitschopp, Nürnberg, Osianderstr. 11. 30. 9. 06. Gewicht des Arbeiters die Förderung der 2Wmdung be 12h. 263 0961. Halter für Fernrohre, aus jwei die Vertiefungen der Schubwal jen eingreifenden galski, Berlin. 16. 3. 05. D. 10 343. ᷣ entrischen Fortsatz zur Aufnahme der 30 9. 0656. P. 10473. 338. 263 052. Rucksack mit dem Rücken zu B. 28 960. ; wärt wird. Carl Kayser, Siegburg. 24. 7. 05. Klammern bestehend, die durch Feder und Winkel- Muffen Carl Kittler, Kölleda. 5. 10. 05. 478. 262 916. Regulierbare Wasserspülung Klemmen 1. die Abzweigleitung besizt. Gebr. 30e. 2623 831. Wasserbett, dessen Hebegestell gewendeter, von einem lösbaren Ruhekissen gedeckter TEi. won nnn, Schulbank mit verstellbarem R. 251235. , ö hebel festgespannt werden. Rathenower ogtische . 26 263. . ö für Klosetteinrichtungen mittelz eines kleinen Ventils Jaeger, Schalksmühle. 2. J6. 05. J. S994. dem Traggestell für den Kranken zur Lagerung dient. sen agg Carl Schweizer, Bensheim. 2. 10. 08. , . k Trachenberg i. Schl. . , 9 , ö . ,, g g , ,. . Busch, A. G. 6 . ö. J n, ,. J .. cen, 3. R 210. 06. X. g . t . . z . ü ö 4 10, O5, R. 16234. ü hen. . n ; n. ö erkstr. 23. 21. 8. 05. Sch.“ . 2 . ,, . . n , , 367 tz . gn. Schöneberg b. Berlin 24 262 987. Gegen Umstürzen gesicherter 341i. 263 163. Aus zwei Platten mit Keil⸗ getriebenen Vorschubwalzen. Vergt. Mühlenbagu⸗ 42h. 263 075. Dose mit Linse und am Rand 26. 9. 05. W. 19021. J 478. 263066. Ventil mit gußeisernem Sitz 9 . ich, Cöln, Steinftr n, gg, ze, z62 967. Krankentragbahre, gekennzeichnet Spirituskocher von einer durch die Schwerpuntts. schienen und (iner Schieberplatte mit keilförmiger zesellsch. x Maschinenfabrit Mebert, Gerber mit Bildern versehener drehbarer Scheibe. Ernst 5c. 263 12. Heuzange mit vier Greifern für Verbrennungs-Kraftmaschinen. Vereinigte Fitz) 6 ,, JJ durch eine auf einem zweirädrigen Fahrgestell abnehm. lage gekennzeichneten, sich nach unten verbreiternden Anzugsnut bestehender Beschlag um lösbaren Ver⸗ K Stadler, Augsburg. 29. 9. 05. V. 4789. Dancke, Friedenau, u. Hermann Kranz, Berlin, ohne Schweißung. Albert Engelfried, Balingen, Maschinenfabrit Augsburg und Maschinen⸗ Zic. 263 145. Bew glicher Nippel für Deckel bar gelagerte, mit Armlehnen und Tragarmen ver⸗ Form mit muschelförmigen Ausnehmungen für den binden von Möbelteilen. Franz Eikelmeier, Ham. 384. 262 907. Säge⸗Schränkzange mit langem, Nürnbergerstr. 43. 15. 12. 04. D. 9460. Württ. 11. 9. Os E. 8376. . baugesellschaft Nüruberg Akt. Ges.ů. Augsburg. 5. igdosen, wosch . it 3 versehen ist, sehene Sltzllegematratze. Wilhelm Brockmüller, Handeingriff. Georg Köper, Budapest; Vertr. burg, Hammerbrookstr. 48. 9 10. 05. E. 8444. winklig abgebogenem Anlagearm am einen Zangen. 421. 262 968. Zylinder, dessen Boden durch 5c. 268 151. Schere zum Ernten von Hülsen· 3. 15. 03. V. 4803. von n g 6. ? s⸗ u f an , m,, Finder fe e tzz * nor B. s 851. Th. Hangte, Pas. Anw., Berlin SM. 61. 5. I6. 653. 34t. 263 987. Klosett mit durch Hebel. schenkel, Eirnst Göhlert, Olbernhau. 17. 6. O5. ein mit Zweiweghahn versehenes Rohr mit einer früchten, deren Schneidschenkel durch eine gebogene 9a. 262 325. Wechselweis doppeltwirkender um ein 9 6 in 65 irn 6 9 f 3 30 6 416. Lungendenlilator. Otto Gentsch, X. 26 255. übertragung betätigter Klappe, Bamberger, Leroi S. 14143. Entluftungẽflasche verbunden ist, die an ihrem Halse Feder verbunden und mit Führungsstift versehen sind. Kettenzug an Walzendrehbänken zum Betätigen der bindern. Fritz . ch, Cöln, Steinstr. 22. Ih deen e' nrn srmrugteg. geg farlgzß. ab. 262 oa 6. Kartoffelscheibenschneider gekenn; *. Eo, Frankfurt a. M. 21. 3. 96. B. 28 663. 38e. 262 964. Falzhobel, gekennzeichnet durch ebenfalls einen Zweiweghahn besitzt. Dr. Karl Bernard Hartmann, Farmsen, Post Schellerten. Knarren. H. A. Waldrich G. m. b. H., Siegen. ö ; Vas *idł Kabelschutzeisen aus zwei in 30f. 2862 755. Heißiuftbadeapparat mit in zeichnet durch einen Rahmen, in welchem, wiederholt 341. 262 525, Klappenyerschluß, bestehend aus eine , 3 zwei , ,, . Ulrich, Helmsdorf, BeJ. Halle a. S. 3. 10. 03. . . O5. H. 28 os 31. 8. 056. W. 18929. . 'Iinandergreifenden Rohrhälften Gifenwerkgesell einem Gestell befindlicher Heizlampe und aufsetzbarem, hin und her geführt, ein Schneidedraht eingespannt einem an dem Behälter beweglich angebrachten Gustav 3 u ,, . ; . 387. ö . ö . , 833. Bannyfahl. gekennzeich durch 49a. 203 104. Umschaltvorrichtung an auto- e kütte. Marimilianshütte, Post verftellbarem Leitungsrohr. Ernst Hugo Straube, ist. Walter Heller, Dresden, Könneritzftr. 23. Metallstab, welcher über die Klappe fällt. Ernst 39a. 262 772. Zur Herstellung von Messer⸗ 267 098. Milchprüfungẽappargt⸗ bestehend eine Metallspitze, einen Metallkopfring, eine Metall- matischen Bohrmaschinen mit Bohr- und Spaͤne⸗ schaft . aximilians hutte, Fr e e chnj n ntst⸗ 353 5.9. 957 3. 7917. 15. 9. C5. H. 27 38. Hertel, Hamburg, HellkamZp 11. 11. 8. 066. schalen u. dgl. aus formfähiger Masse dienende aus zwei Milch Thermoaräometern und Glaszylinder bekrönung und durch Schrauben zu befestigende Transportgang. Albert Jahn, Franksurt a. M. — an Glür term venfassung bel welcher 36f. 262798. Glektrisch betriebener Luft⸗ 34e. 262 135. Fensterschutzrahmen zur Ver ⸗ H. 27 648. w Vorrichtung, bestehend aus einem Walzwerk und in einem Ftui Chemisches Untersuchungsamt, Meta] haltebãnder. Wilhelm Friedlaender, Oder⸗ Vergerstz 118. 2. 9. 965. J. 5958. . die Kontaktteile in dem aus Glas bestehen den Ifoller⸗ maffageapparat für die Behandlung des Trommeln hütung von Unfällen beim Putzen nach außen schla⸗ AI. 262 742. Durchsichtige⸗ Gefah für Küchen. glatten mit 8 , . K nn,, 6. 3 scheibe 26. . . 985 5.6 6. it ab 2. gr. a ,. k Gewindebohrer, welcher somohl körver ei sßt sind. Allgemeine Elertricität fells. Friedrich Krause Co.,, elektromedici⸗ gender enster. Richard! Silwar, Hamburg, spezereien. Eugen Florath u. Josef Wolf, Lüden⸗ Düsseldorf. Worringerstr. 23. 3. 1. 03. B. 265 715. 2m. ? ö ntrie der Zahlenscheiben g. Buttervorrichtung mit abnehm. rechts als auch links laufende Gewinde schneidet. ,, . ö O5. A. S536 nische Werke G. m. Bb. S., Berlin. 7. J. 65. Mendelsohnstr. 17. 4. 3. 65. S 12835. scheid. 15. 9. 05. F. 13005. 10a. 263 171. Rührwelle für Glüh und Röst. für Neun,Tasten. Addiermaschinen, bestehend aus nach warem und in der Richtung des Gefäßes verstell. Johann Bauer u. Peter Bauer, Trier, Johannis— Gesellschaft. . 16. . . 1 — 2 m. b. H., ; 1 ür ell g es 6s. Fußboden sler mit schrägem 341. 26265. Milchwärmer in Form eines ofen Rũhrwerke, mit die unmittelhare Berührung des Zähnezahl übersetzten, mit den Tasten verbundenen, barem Tragteil für die Antriebsvorrichtung und die straße 13. 4. 9. 95. B, 28 75s. 29. . 16 ,,,, ! . 30f 262 soz. Vorrichtung zur künstlichen Behälterboden und Ausflußregelung mittels Preß⸗ in einen Kochkistentepf passenden, emaillierten Blech. Kühlmittels mit dem Rührarm hewirkender Durch, durch ein Zahnrädersystem auf die Zahlenscheiben Schlag vorrichtung R. v. Hüners dorff Nachf., 495. 263 088. Gabellager für auswechselbare stoff mi n, . 89 5 ksurt a 3m. Atmung F. M. Lautenschläger, Berlin. federn. Ferdinand Haase, Rirdorf, Bergstr. 62. ständers mit drei Flaschen. Geraer Holzwaren— lochung in dem Boden der die Rührarme führenden wirkenden Zahnseftoren, Julius Kaufmann, Stuttgart. 16. 3. 05. H. 26 519. ; Lötkolben mit einem als zweiarmiger Hebel aus— Hi n? m gg ee ö 5. 9. 65 9 117773. 12. 8. 05. H. 27 6652. se, n. Lindner, Gera, Reuß. 2. 10. 06. ,, Kauffmaun, . S, Glauchauerstr. 67. 14. 9. C5. 6 i. r. r ,, n,. n, . , Zerʒabels. * 10. 65. V . . zektionsspritze mit in einem Tic. 26 918. Wischtuch, welches in der G. 14 564. alk. 21. 6. 04. R. 36. ᷣ . ; . 3 . zgelverschluß. Heinri erion, Bahlingen hof b. Nürnberg. 12. 8. C5. H. 27 655. , année n , , n,, Ge, Putte seiner ganzen Länge dreiteslig zufämmengefügt 41. 262 766. Heizbare Fußbantz be then 1416. 262 . r n n mn 3 6 ö 3. , Ein⸗ 4 3 2 ,, 3 ö. . 49g. 262911. — 4 Herstellung 16. der Vorrichtung und Anziehen einer brüder Drehmann, Stuttgart 8. g. 95. D. 10325. sst, als Zubehr zum Wischtuchhalter nach Gebrauchs aus einem mit Steinplatte bedeckten Metallkasten Ethaltung der Hutfalte bei weichen Filzhüten, be. richtung zur Nullstellung der Kurvenschei y Franz ** n, ,. Kombiniertes Futter, und von Hufeisengriffen aus einem Meta sstreifen. mit en, . 9 ht wird e . die Leitungs 2064. 262 819. Inhalationsgefäß, auf dessen muster A8 319. Frau Helene Dornheim. Leipzig, mit Luftlöchern und innen befindlicher Spiritus lampe. stehend aus einer geeigneten, aus leichtem Stoff Trins, Braunschweig, Kastanienallee 71. 24. 12. 04. Trän haus für Hühner und Küken. Gustad Beus einer dem halben Griff entsprechenden Ausnehmung. . d 3 J,, ,. frei hiadurchgeben Deckel ein Gefäß für die zu extrahierenden Stoffe Funkenburgstraße 26. 21. 8. O5. D. 10270. Carl Ebel, Neu⸗Ruppin. 2. 10. 05. E. 8425. bergestellten Form, die im, Innern des Hutes . T. 6602. 66 ng Schneverdingen, Hann. 21.7. 95. 5. 28 411. Hufeisenwalzwerke Aon Scriegel⸗ G. m. ee r en Tip fs Fern en Cäöolherstt urbar, Gan rachl it scerrg Berger. Augsburg, Stein. 3c. 262 996. Fenstetwische mit, auf zinen 241i, T2 S828. Zum Uebztttagen ban Kaffe seigt wird, Wilbesm Loch, Offenkach a. Mr, Wan. 292 773. Vorrichtung zur Harstellung ah; ez z9*,. Hontgprefse mit FKeinschlar E Bremen, 7. Sr re, 2. ls 3 3335 GJ J gasse D. 55. 14. 9. 06. B. 28 828. mit Stiel versehenen Bägel gereihten Lederstücken. u. dgl. dienendes Gefäß, defsen Boden einen heraus. Sen nefelderstr, 16. 30. 5. 05. L. 14394. kartograyhischer Gebilde 9 mit magnetischen oder . Aug. Busch, Krengeldanz i. W. 506. 263 131. Mahlring, für Kaffee⸗ und zig. 262 s14. Ankerspule mit selbsttätigem 366. 262 813. Vorrichtung zur Aufnahme von Leipziger Lederwarenfabrit für Reklame ziehbaren Schieber blldet. Gustav Bretschneider, 116. 262 888. Aus feinen Nesẽnbten Hobel⸗ , Ii, Adolf Ludt, St. Johann 2. , . 268. K 2 ähnliche Mühlen, dessen gbrre Zãhne ,, ,. 7 6 5 ö zo win drt Degmnfeffibnsstoff mit verschließßatem' Sprltzmund. artikel Earl Schreiber, Leipzig ⸗ Anger. 16.6. 05. Beuthen, Bez. Liegnitz. 6. 10. 05. B. 29 092. spänen hergestellte Verzierung (. B. Pompon) für a. Saar. s3. 1 1574. . r h. 3. Befestigung für Krippenringe, gewunden sind. Qetar Leinbrock, Gottleuba i. S. e,, , . ö 2 ö 321. 262 922. Verbindungsmuffe mit zur Hüte, Girlanden usw. M. Reichenberger Nachf., 2n. 262 783. Plan von Stadtbahnen, auf dadurch gekennzeichnet, daß der Ring an einem Bolzen 23. 9. 6 L. 14 335. . . ,, Seife in Keulen form wn techn. Laboratorium, G. m. b. S., Straß. 1c. 263 056. Vorrichtung zum Reinigen von Verbindung dienenden Randlöchern zu Christbaum ˖ Offenbach a. M. 9. 9. 05. R. 16 166, . , welchen die an den einzelnen Strecken liegenden Um⸗ befestigt ist welcher in ein an der Krippe zu be; 5b. 262 861. Vorrichtung zum Verhüten des ** lãch Reinh k 9 . File n Prop burg E. 18. 9. 0d. M. 202381. Schaufenstern, bestehend aus zwei am Fensterrahmen 6 o. dgl. Frau Adele stölz,. Dresden, 1c. 263 187. Abwaschbarer Mützenschirm steigestellen markiert sind. Joh. Heinr, Kempe, festigendes Robrstück gesteckt und durch einen Stift Kindrin gens von Tigten, Staub . dgl. durch die * n 95 Sn oz 6. Voß . . 39t. 262 820. Teleskopartig verstellbare angebrachten Führungsleisten und einer aufziehbaren agdeburgerstr. 47. 29. 8. 95. K. 26 015. aus lackiertem Spaltleder mit, eingepreßter und Bremen, Geeren 34. 14. 8. 05. K. 25 833. festgehalten wird Anton Föhr Gattnau b. Henig. Ausschnitte für die Pedale an Musiliastrumentzn. . 34 . ; ' gas lokomebll 6 Sternpelsiange für Spritzenkolben. Dewitt . Querleiste mit Wischer. Carl Otto, Rostock i. M, 341. 268 015. Gefäß für Haus. und Küchen. geriffelter Ye lluloloschicht auf der Un erseit 5 1 42n. 263 004. Vuchsta ben und . 6. 166 le,. F. 1 . J ö 83. . . W, 7. 8. 05. . 326. enerator mit eĩ em Kohlen porratsbehalter verbunden Herz, Berlin. 28. 9. 65. D. 10379. Strandstr. 52. 2. 10. 05. O. 3504. zwecke, aus Eisenblech mit innerer und äußt rer Ver ebus, Wermelskirchen. 14. 8. 065. M. 20 051. mit Würfeln, welche mit Buchstaben und Zahlen h. 2 Aus Kautschuk o. dgl. bestehende . 2 Aus emner Harmonikaflöte und 4 2m 86. e,, nn,, ZG 34 620. Zerstäuker mit unter dem als 34. D633 675. Messerputzma schine, deren Putz, sinnung und äußerem Ueberzug aus einer Kupfer 124. 262 716. Maßstab zur Konstruktion bon hetsehen ind. Rudolph Bahnsen, Samburg, Klemme zum Ceupieren der Hundeohren. Geꝝrg zwei Mundbarhm on as Zusammengesetztes NMust⸗ 4 b w,, ge, h zzz. Haußendentil ausgebildeten Luftyumpenkolben dicht körper als Behälter für Putzvulver Ern rt ist. ,, ,, e. . l i ö g n ger g rg, . , , . . g n heiten Sehe mn. Hildesheim, Rathausstr. 12. 7. 10. 05. Ilm . ,, , , . b. ) ö 96 . ñ ; 1 ; 26 ö eir jũ . midt, Te el. 21 1. 05. . . werke, ⸗WBes. orm. . . ertmann, 1 na . . ; ö ; * . * 3 . ö. 0 . — . . 2 . ö ö . 8, . . 23 g 38 89 1 ,,, . 83 rr n , , mn, , , . * An Defen. u. dgl. die Anord. Ahlen i. W. 31.8. O5. W. 18 923. Metermaß⸗ und Grade teilung persehen sind. Josef und Mehrheiten , Jörpern. ö . ,. ö r n l. 33. ,, 5 1e. g. . ,, 6 . 2 . 963. V. 4805 Quelch, London; Vertr.: Albert Elliot, Pat. Anw., nung einer auf die Feuergefährlichkeit des Petroleums 341. 263 094. Geschirrschrank mit Anhebe— S. Van eg, Gltschin; Vertr.. Dtto Fruegey Hofmaun, Ami on i rich 6 CG. W. Hop , Böden mit Abflußrinne g ,,. are 33 6 mi el lulen . . 5 . G95. Heraus stebbare Rostplatte mit Berlin 8. 45p. 25. 9. 96. Q. 42. bei seiner Benutzung zum ken, ,, ö ö J. . en df e,. zwecks . . . . . 6 . Berlin SW. 11. . . , ö . . h ne. . . . en b. Berlin, ali für K fen euer un gg ichtun arnungstafel. Armin Hamel, era, euß. Entnahme des untersten. riedr eilmann, a. . . t g 2. 10. 02. HD. 2. . genden, schrägen Klappe 9 1 . drag ge T m e , . nn, * 16. 99 9 2s 3h. 8 Landau, Pfalz. 17. 8. 06. * 70683. der Tafelfläche ö e, . an drei⸗ . 262 , , ö, . ner. Thränitz b. Gera. 9. 10. 05. ö . 8 ,,, . . Bredowerstr 12. 18. 8. O5. K. 25 930 lichen Zapfen bes Wenderahmens. C. G. Mozer, ate. 263 910. Einstellbarer Fensterporhang 386. 262 371. Nach Art (iner Laufkatze auf beinigem Hestell tragend, Eugen Zimmermann, vyorrich . selbsttätigen Ein und Ausscha 69. keneg dun , . . , 21 262 856 SDoppeltwirkender Schornstein⸗ Fabrik für Gießerei⸗Geräte und Maschinen mit unten liegendem Verschlußkasten. Heinrich einem auf hochliegender Schienenbahn auf ref, Achern. 8. 8. 04. 3. 3274. . des Stromkreises für ein oxer mehrere Glüh- un . 9 us . isen , . e vn i, erlin, Bambergerstr. 35. . 8. O00. i 5 nr Verhütung ea Jußfluges beim Ent. G. m. b. H.. Göbpingen. 153. 9. O5. M. 26 258. Schulze, Zremen, Oftertorsteinweg S4 85. 11.7. 05. Laufkran sich bewegende Ingot Einsetzmaschiag für 424. 263 084. Zirkel mit Maßuhr an einem Dogz namen rahrend der Ausübung der FRontrosle eisen, . karth, Berlin, Teltowerstr. 16. 2. J ; e u g*tuß?ʒ i. ig des Schornsteins. Marx 33a. 2627 778. Spazierstock mit aufzusteckendem Sch. 21 547. Wãaͤrmöfen Akt. Ges. Lauchhammer, Lauch⸗ Schenkel, die von einer mit dem anderen Schenkel durch den Wachter. Berger C Würker, Leipzig. 206. 10. . . . 6 ö G ö,. . P . ze mit ltr g 2 an 2 Irn Tharandterftr' 59 14. 8. 65. Ventilator, dessen Flügel durch ein Räderwerk ge, 3 e. 262922. Metall ⸗Portieren ⸗ Garnitur mit hammer. 25. 8 04. A. 7498 . ; etbundenen Zahnstange gedreht wird. Kurt Blatz, 2 10. 03. B 28 O56 . . 25. , , ö. Quer . . n ö. . . e 1 urg, and⸗ Kafh 8 ; neterlit. 27“. * . . dicht werden, Las von iner Feder angetrieben wird. an dem Träger befesti ten Schnurrollen. Anton 256. 262 822. Kran- Fahrwerk mit lose auf Strelitz i M. 14. 7. 95. B. 28 342. 13a. 3623589. Drug vorrichtung für Rontroll. mit die vi. ante des Nage U flan . 56 w , 5 . V Zig? 265g o49. Mit drehbarer hinterer Hälfte Gabriel Kaiser, Paris; Vertr.. G. G. Prillwitz, Rüttgens, Berlin, Alte Jakobstr. 22. 16. 9. 06. iner gemeinschaftlichen Achse sitzendem Zahnrad und L2b. 262 808. Höhenmaßstab mit aus mehreren, lafsen, Beiefstempelmaschinen 9. dal. . Royal“ scmalen . . 89. 66 erlin, ö . . ; . 5 ; n rdor⸗ , mer Ab sperrschieber ar r Schorn⸗ Pat. Anw., Berlin NVwW. 21. 1. 7. 05. K. 24 955. R. 16197. Laufrad. Fa. Ludwig Stuckenholz, Wetter a. Ruhr. leicht lbẽhar miteinander verbundenen Teilen be⸗ Deutsche Fw b. S., ö, e . ,, . 9 e g ascsefd! ö rie che mn 5 2 n er ge d russische Rohre Iq nee m srre‚ 'f 33a. 262 837. Bindestück für Handgriffe von 24e. 263143. Vorhang mit Längskanten, 29. 9. 05. St. 7961. . . — stehen er Meßstange und an derselben einstellbarem Schöneberg b. Berlin. 2. 10. 95. R. 16269. 45. . Scna n en n . eil 21 ei 5 n vers ö. i n e. 9 3 un 2 29. os. Gch. 2j 7b Stöcken und Schirmen, bestehend aus einer Metall, einer Querkante und Ramage, welcher auf der 359. 262 8325. Bandbremse für Aufzüge, die Schieber. Max G. Grostmann, Berlin, Jork! A9. 262918. mien , , n 65 ,,, ö an einem pi , ö igten . ö ö. 3 5 , . ecker, ,,, e e d mn, d,, , ,,, , , , ,, ,,, es, d, g, s, n, , nme ,, , deer ge, g, ee d, d, , n . Rahmen geführten, mit halbrunden Aussparungen gewinden. Dr. Robert Marti, Solothurn; Vertt.: rigrmaschine und Handnäberei vervoll tändig ein 3 k ,, , n , m n,, ,. h e , , ,, ,, 2 2 Ir d nnn, . Pat. Anw., Gera, Reuß. 3. 10. 05. , , K . . Mathildenf . . Marcus J . i , 1I. 9. 05. B. 28 813. 436. 262 712. Gasgutomat, bei welchem das 451. 263 32 Verbrennbare kin,. . an den , 6 . eo, — 3 dee, Jen. 33a. 263 128. Krücke für Schirme, Spanier. M. 20 33. 36a. . An 6 für . 126. ,,. . , . e,, w. kö 3 Eh . m. b. H., Elberfeld. * e. hristian,. Wächtersbach. 2. 3. C6. *. . when ese , g g 55, fiöcke u. Dal, mit un ingelent ; 2186. wechselbare Gardinen. Zug. öfen, Wärmschränke Ac. an die Tür angepreßte runden Zapfen feststellbarem, unrund J . e- en T. 5. Ob. ; 6... . . . ö . Albert Lennhoff, Lüdenscheid. 18.9. 05. k J. 9 ,, 9. B53. Schlagleiste. , . . , , n ngen e, , 6. e, , , , 5 , b. H. ö ö we nnn 1 . ,, , *. ; de . ĩ ö Senking, Hildesheim. do, ; uisburg, Decken tr. 60. 9. CY. l 3. ? , , , n ö . ; J n . n . ee, r . . r,, ,. ee mn, eng , Nürnberg, . 872. Wukelfßriger Warbkaten 6 29 39 i . Vorrichtung zum sefbsstät gen 12. 262 919. Meßapparat zur Inhalte.! 426. 262 758. Porrichtung zum Verlangsamen gefäß an Automgbilen. Dr. 5 R. , R Form . u von 9 Mitte nach den Seiten 3b. 262 781. Tasche für Damen, bergestellt mit rundem oberen Ende . n, . 2 n 64 Far en,, ö. . , bien , , . . , . ö n,, J, . rn, ,. , . . i in bar J. ĩ e 8 isglei ĩ Anwendung von Knüps⸗(Schling⸗)Arbeit. Gustav Baukhage, Werdohl. 20.9. 05. B;; aus Stahllamellen, welche in die zylindrischen Vreh⸗ ahl w a. , Ie , ra, . ; , e, n, . ,, z Haß e nn,, n. ln, , e . ga r e e nch . a er. are ern 16 ) 28 **. 37 7 . ; . 64. ö. arg er d gr ein. ige en, e . r,, . des ,,,, gin e ( e ng . a iu zee i nn ausgebildete n, ,, ir 3 1 astã 2 5. St. 7945. 15 9665. änder, bestehend aus einer in Form eines vorn . . 185. 9. C. 1 ; 9g 36 ; 5 — 35393 3 Antriebs ur fiong aschir . . ö 32 wn, . Ji e rauben befestigter 36. 262 782. Tasche für Damen, hergestellt offenen Briefumschlags gebildeten Mappe. Papier⸗ P. 27 914. . Flüssigkeiteinhalts von Standsässern u. . . r e fg ile n. . ö 8 ö ö , . . ret . i n e ne . Rahmen fur Abe ten! an Rundwirkmaschinen. unter An zenden ,, 5 6 , mn, C. Müller, Konstanz. 14. 9. O6. rn , , . . e, , Klangfeder bei , L16c. 263 a3. Andr. hborfichteng für Cxplosions LVlapyen an ger du et find. Verein igte Kun stan ftaiten Feng , e ö 1 al Veßfen Deitel g. af. 262 620. Flach zusammenlegbarer Wande straße 4. 5. I6. 656. K. 26 baum, Wiefenbronn. 1. 3. 65. W. 18763. kassieren des Geldstückes durch das Anschlagen einer Rin k. ö aus en mn, die . n,, , pair e s alter 23a a2 214. Vermittels durch Oesen ge— Rorbwände über. und hintergreisende 1 , , 4. in , , . 2 * g. Siren genf, e fr . er ld err a e Cee e n D , . , (ben rh . mit Zungen zur Befestigung i e en auf beiden scobener Drähte festhaltender Rahmen für Abzugs. ugeorkhet sind . Willem Mandl elt weile, git Strutz nnd Tt, nllbänge e nnen , n 386 Verk. J tten Slanber mit drehbaren Hafbkreis mit Gharlottenßurg. 28. B. H., T. F151. Sperrklinke. Heintich Schmidt, Weida. 29. 5. G65. Seitẽn.“ Fa. Frd. Albrecht Keiler, Dresden. d ; Fa ; a Prerau; Vertr.: Pappe verstärkten Endteilen. S. Frenkel, Halle raum. Gdalia Wilbuschewitsch, Minsk; Vertr.: inem zweiten Ständer mit drehbarem reis — 9 ö 16135 ö 1 ) . . n . ö. , ö,. 5 , ge , wgre, g,. 6 30. 9. 0ö. . Dompl. 9. I5. 9. 065. F. 12 997. CS. Dalchow, Pat. Anw., Berlin NW. 6. 10. 9. 0. Stalg ung. Zeiger somie einem Schnurspanner zb. 262780. Czeldbiche fur Selbiverlaufer 25. n, e m, , , G lestene 4. 9 ,,, mit durch Metal. we en os sir Jadenführer? Mitnehmervor⸗ HY. Jo 74. ! 34f. 262 989. Metallrahmen für Glastafeln W. 17030. Hermann Glaubrecht, Hagenau i. C. H5. 10. 05. mit n, . der ,, . mit ,. 9 7 h n rehvorri. un für e, n ,, y] 3. m nn, , nhtung für flache Kult cerwirkstuhle bei weicher die 236. 262 828. Reisekorb, bei welchem die u. dgl.,, bel welcher die Verbindung, der Rahmen⸗ 3 6c. 263 144. je, ger,, ,. aus⸗ *. 14566. . ö k Julius Pintsch, 4 . ö * Smet ft ö. hn 24 e. 5 3 gien, . Fa. S. . . Verschiebung der Fadenführer mittels gleitenden und innen gelegenen Eisenmuttern mit Kappen versehen schenket durch Umbördeln erzielt ist. Wilhelm wechselbarer Stopfbüchsenpackung unter asserdruck, kæc. 262 995. Kempaß mit Stundenring un 6 in. 8 . , ,,, 9. 9 we erm n en sälen , . J ir rr Mitnehmers zugleich eingeleitet wird. . n , e. u. N, , ,. München, St. Paulstr. 8. 6. 10. 0b. , . 3 gel. , , . 3 . , . n, ,. . e rr — Zan de hen , g ,, ,, . in ö rikation oravia“, Prerau; Vertr.. B. H. . . = ; ; ö g 39 . 6 . ü Ogtar St ̃ S ; fü 8 * il S a . : Henech, eirber löcbt. boberstrtt- Gaastzet r iche, rern. Tölz g'. gas n go. als öh aufser vg,. . Get, ,,, J , , . 25a. 262 840. Drehbare Petinet und Minder ⸗ M. 20 375. sichtigen Deckplatte befestigter Bilderrahmen. Her⸗ 368. 262 800. Schornsteinaussatz aus Metall, 12. 263 945. Wasserwage mit eingeklemmter, b. Roch 36 n n . fan ; . ö ghet , , ,,. ehr green n nis st dorrichtung mit dre Decknadelreshen für flache Wirk. Zb. 262 832. Reisekoffer aus beiderseitz mann Gueffroy, Neu, Finkenkrug b. Seegefeld. mit jalousieartigen Seitenwänden. Feodor Stumpf, i, . ; Metalldeckplatte . Müglitz, J, * 5 . ö. e ö. . ö 4 3. 2 Dir eh . . ö ö n rst⸗ j , , ö stühle, deren Drehung durch ein Zahnftangengetriebe furnierten, gebogenen Holsplatten mit Versteifungs⸗ 4. 3. O5, G. 4 440. Wilmersdorf b. Berlin, Babelsbergerstr. 1. 8. 9. 05. de, , 29. 9 05. M. 20 369. 39 . o 3 se. an . 34. 9j I. ö , ,, . erfolgt. Theodor Lieberkuecht, Hohenstein. Ernst. . 50h ig , . 53 . 5 . . , r, , , . n 2 8 * K fin in f, ir . erlin, Kaiser Friedrichstr. 200. 28. 8. 03. und Bo n n n of bir rn. Hiichar? Oster⸗ baren Reklamen, , ,,,, . den .. thal. 4. 19. C5. L. 14369. , e,, . ö er ; pei der Äbdampf und eh Apparatebau. Gesellschaft m. b. S. Berlin. 4a. 263 oss. Knopf mit Einlage aus Metall⸗ burg, Hannover, Schlägerstt. I. 12. 9. 03. O. 3482. Wänden, Frau Veronika Levi, Cöln a. Rh, Lützow⸗ . Stri s unterteil, F. 13 075. Internationale Gesellschaft f. sanitãren Bedarf triebener Ventilator, bei dem der ampf und eb. . u D G.. . . 35. ; e ĩ ) 5. 9 9 r e, r, gaz. . 38 , ,, . e 262 821. Tasche, bei der der Deckel durch Tütgengu . Cie., G. m. b. H., Düsseldorf. auch Frischdampf in Schlangenrobze, die in einem ö 8. 05. B. 28 . . . en . ö. . Opphofer e. . w . 2 . r,. 4 ant . Schild, bei dem des Schlittens srehsen. Geich ,,, , m, keen, Sch fer fdr eff . His . Gods e? Stuhl mit verstellbarer Rücken . err ff here be e n. . des . r ir. 3 S562. Ralchwarengutomat, dessen Tarl Wedemann, Arnstadt i. Th. 265. 3. Ob. n n , , , . 6 . Pöppelmannstr. I. 2. 10. O6. a8. geteilte Schlene im Gebrauchs fall ständig affen = J *. p ir: im Ab⸗ eingesetzte Bogenfeder geh ltenes Hilfszifferblatt für obere Fläche mit einer feuerfesten Platte versehen ist. W 19028. staben bzw. Darstellungen an den Rändern perfora⸗ india alien wid. 224 4ust Loh Söhne, tt. Gef. lehne, deren hebelartige, an der Armlehne geführte zu den im Innern des Kanals vorgesehenen äesetzte Bogenfeder gehalten f8z - * ; ; ,, ̃ ute ; ee , r,. tar gn f fn f e df le m ara? , — 3 4. 10. 9. Stellklinken durch eine Stange o. dgl. verbunden serrorganen angeordnet ist. Otto Hörenz, Dresden D er mnesser mit der Verteilung h mit den Oscar Oehring. , ., 4 3 06. , e. 6 294 , en m n , ,, . führung . Flechtmaschinen. Barmer 2. 14 875 find, sodaß beide gleichieitig jwangläufig betätigt Pfotenhauerstr. 43. 28. 9. 96. H. 27 981. ziltecilen des Hauptgifferbßlattes äͤberinstimmenden 34d. 26232. Als Ständer fun gebiltete ᷓ 69 . ie h 3 r eingebaut Frey, Berlin, Hafenki. 3. 39. 4. 83. F. I2 ch] nn , Mat ** rw ormẽ? Saat. 3b. 262 842. Tasche mit durch einen ver⸗ werden. kö. e nen, , ,, . G. m. . . ,,, . Win . r c eas e! ahn er 13 daruf oc tener gn, 1j — 26 . bi estlen 2 , ug. 262 851. Gestan te Messerschale aus . ; Go.. , ö iebbaren Riegel im Gebrauchsfalle ständig offen b. H., Berlin. 3. 10. 05. 28 974. entilator, hei dem der Abdampf un ö ö. j 3 r, , eng nn, m,, 3 ö ; t Bilder. Ein ar ? n 4 ,, d ,,, r, , t,, , ,,, , eingearbeitete n Ziehsaben. Mann * Schäfer, für Militärausrüstungen, Berlin. 4. 10. 06. Gg sregter, em, — 9 . a g . damp. Vollzähnigkeit der Gekdrollen, bestebend aus einem dorferstraße 3. 3. 10. 65. X. 14871. einem konischen Bolzen mit Fiachgewinde, welcher R. 265 O9n. ö (. ö 2 ; 6. Stellung festgeriegelt werden kann. ar Wilte, Dreiweghahn zur ev. Zuführung von Frischdam oüighligkeit der Geldrollen., bestehend au ? n ne z ; ; ; J uri e , ,. . . . gefertigter Buch⸗ 6 S145. Tasche zum Tragen von k Henne f 9. 8.5. 02. W. 18 332. Dit Törenz, Breoden, Pfetenbcuerstt. 63. X. O. 6 n g i . ö ,, 2 e. 1 . i l 1. i , ö. 9 i, . 3 e n pen gn 2 Eh vnn! — 6 . e, , . eber e e 39 n ,, ,, 65 z . f 1 . Yee m , ae g ern, en! ren 200. Vorrichtung zur Ventilierung r d in, . dey lere ge fn . irn n, 2 eee, I en ele 178. 262 858. Beim Zerreißen eines Treib⸗ Reklame⸗Büreau, Frankfurk a. M. J. 8. O5. * 1 s is a ) fü tes n aden . = 2 5662 . * ** 3 24 33. ö . ! ö 1 * 5 39 5 6 7 ; . in, a n 3 m, ,. . . Hirn . cen i fr nenn f Großtabarz. 15. ah W. 18981. von Räumen und zum Aufbewahren und RV 6 sind. Wilhelm Michaelis, Gollnow. 9 u. , ö. 8. og . . . aus. 3 . 3 e , . ,,, . La ces s57. Imitation einer in die Wand . 25c. 252 135. Zweiteilige. Häkelnadel t . geb. Hartleb, Erfurt, Jorkstr. 13. 5. 10. 05. 1 3 ie , ö. ,, 12 , ö , 33. 6 . n ef. , ,, , ö. fern , . . ö . . doppelseitig einschraubbarer Befestigungshülse⸗ K. 26 269. ö. . egen en u 48 a,. e r. . e enn Stoctwerke. Prinzip der Lauf cwichts. rücken wage‘. Rick K geführtem Pillenträger. Fritz Deimel, Berlin, Marold, Berlin, Adalbertstr. 51. 6. 10. 04. Beckmann, Charlottenburg, Gal vanistr. 6. 23. 8. 05. . m. b. H., Aachen. 2b. 293 962. Geldbehälter in Form eines und Winkel hebel hoch- und tiefstellbarem Kopftell. und Anschlüssen für die einzelnen o er 9 ge; ] 2 ̃ . B 33 os. . * . 1 * ö Topfes. Fa. D. . . 1. 10 605. Gustav Griebel. Stützerbach, u. Emil Zschunke, Minerva Patentwerwertung * Chem. tech Heger, Dr lau. 26. 9. 05. R. 16242. ,, * 6. . . e . . . 28 J e, * Läz so. Metallbuchstabe mit Flitter— . 25p. 262 980. Zum Einziehen von Band in K. 36 262. ; WUmengn . n, 18. B os, , ge, , , 8 6 is nt. J e daes , . a par all gen Eci er ; Hein Liltichtarg, zeichnet, daß in det Wandung zuer über der Bberen Überzug. Otto Kerkau, Berlin, Bötzowstr. 26. . Spitze Vencnde Nadel mit gelenkigem Cin übtkopf. c. 262 822. SchubkaöpfLer mit aus einem 348, 262 0832. Sitzmöbel, gekennzeichnet durch 28. 58. 3. M. 6 S re n mn rn, me nären, de, Baton b. Hanmbech Meckl. 4 10. 65. L. 14577. Höchfensffn ng eine Feder befestigt ist, welche den 25. 5. O3. R. 23 39. J . Arno Huettig, Gößnitz S.A. 21. 9. 0h. H. 27 966. Draht geflell bestehender Führung. Gertrud Hube, geb. eine schrãge, nach vorn sich senkende Sitzfläche. Dr. 37a. 262 9209. Freitragende Zwischenwand. Eid u e an, men rehbar angeordneten Hebel da * ö i' beidersctuen, Büch en dccklsn feder Stellung Ltraff festhalt. Jo, 849. 262 8683. Zigarrenkiste für Schaufenster= * ö T ms grrichtun zun Ein ehen von Friefe, Ber in Friedrich tr. 9. 8. 8. 05. S. 27 6853. August Schmidt, Gollub, Westpr. 2. 10. 05. gekennzeichnet durch ein Drahtnetz, welches von beiden 5 ie hee, in Ruhe gesetzt wird, Gebr. Vielhaben, *g; * 6 J uch . . han. Wer dr ran Harn b? Vlen delt. . 15. 8. J. aukkagen u. doi, mit bnchmbarem Halter für die . Band in Spitze u. da le n äuz wel end. zac. Tas 83. Haar chen kaltez mit sf. 33. 66 , arg, , ,,. 12. 6 . Kugel 16 r ö . . de n, er rn iti en. W. 18 868 . ö . Schu hglasplalte Alfred Boddien, Berlin⸗Schöne⸗ J 9. nut Fairen be chien zwischen Rollen fsthrungen ungen zum Durchziehen und nheften der Scheit. 18. 263 197. Einlegesitz, gekennzeichnet durch wird Emil Strauch, Berlin, Samariterstr. 2l. ö . 2 9868. Drehbarer Schallarm ,. = n 3 35 4 ,. Wi, n ett ät ö 761. Hehsschlauh mit eingelegtem erh Aka matt. 11. t. 9. so. . f! . r, Crane rite eee, Arno Huettig, Gößnitz 4 8 ; . . ö. ö 5 ie e n. ö 3969 — 1 Sparanler mit mehrteiligem r ,, , ö 3 2 1 . Jugmitlel ür die Tassenb izungen von be , 6. 6 . e, e, ,. für die * 2 56. 7. J. 55. 783. r agen, Sitze zie ö 2 ; ; — ö — e = Att.⸗Ges., Küche, mit Eieruhr und ne ies r ö 23 d Ts S ge , Gasometerglocken. za. 26 sz. Haarbinder ohne Ende. Xavier einez festen Sitzes und geräuschlosen Ginlegers des Schafte, aus dem dis Nagellöchen öᷣsen foörmig ö. . ö . 2. 10. 05. J. 3 pin . n , . K 8 , Att. Ges 2 . ,, . bewegung betãti ter Azetylenerjenger mit einem auf Blicsten, Aachen, Friedrich Wilhelmpl. 56. Einlegefitzes. W. Schmidt Sohn, Hamburg. schlungen, werden. Felix Joseph Schurm ah . 2 enn, mn raphitier⸗ . n, 9 sargsewete; n, ee Lü, Tae, drtsätung far uf , ie fe e nn ,,. . 2 2 3 d ; Reiniger. Rillich 23. 9 95. B. 5 gzg. bh. 9. 05. Sch. 21 539. Münster i. W., Göbenstr. 5. 5. 4. 05. Sch. 29 3 bar ung mit Misch, Strahlgebläse und Abnehmer zinken von rinnenförmiger Querschni Jon? Rebistute ur g obe Wu, fe, n, dn d,, don nher rh faßl mlt jw Sire ö * il er g. , engl itz 18. Z3zc. 262 825. Sperrvorrichtung an radial 341. 263725. Schrank resp. Regal mit ver 2374. 263 90. CGisgnghnierter . lh. , . * fol 3 e, n feng st 35 . 2. sammen K 1 Josef Dell. auf der Rückfeite. Act. Gef. der Holler schen k 266. 262 105. Mzeiylenent wickler mit, Gas, berfteslbaren 3. fhaltern, mit seitlich zu . 6 , heag, . ,, 12h. 252 e d gin ten cfteg, wolber einen nach Sa. 263 168. Gliederegge, deren Glieder aus mannsberger, Simbach a. Inn. 23. 9. O6. Carlshütte bei Rendsburg, Carlshütte b. Rends ö . 6 , , Albert n Wilhelm Wagner, Solingen. 29. 9. 065. 2 6 hr feld? gifenach. 66h. 85 H. 3 8465. ; ; dinten freistehenden, oben rund gehaltenen Schenkel einem Stück bestehen, an welchem die Zinken, das H. 27 983. burg. S8. 9. 05. A. 8485. . rant, . . . . . 2781. — ö r ö ‚ . J 1