1905 / 262 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 06 Nov 1905 18:00:01 GMT) scan diff

318. 262 905.

Vermietungstafel mit einer 63e.

263 083. Elastischer Radreifen mit

einschiebbaren Glasplatte zum Ueberdecken des Miets- flacher Lauffläche, dessen Gummikern in der Längs⸗

zetiels. Otto Dietrich,

Dresden, Hechtstr. 28.

1. 5. G5. D. 9909. 5498. 262 918. Reklamezettel mit einer oder mehreren angefügten Briefmarken. Hugo Born⸗ stein „Orion“, Berlin. 25. 8. 05. B. 28 694. 54g. 262 930. Dekorationsbehang für Schau⸗ fenster, welcher gus Stoff hergestellt und durch Stickerei und Malerei verziert ist. Hermann Hoenicka, Chemnitz, Dresdnerstr. 5. 6. 9. 05. H. 27 842. 54g. 263 005. Benennungs, und Preistafel, bestehend aus einem Rahmen mit, abwaschbarer . Max Jacobsohn, Peine. 14. 8. 05. 5498. 263 010. Theateralbum mit abwechselnd für Reklame u. dgl. Zwecke und für bildliche Dar- stellung bestimmten, lösbaren Einzelblättern in ge— meinsamer Umhüllung. Ludwig Wunnenberg, Altona, Oevelgönne 235. 25. 8. 65. W. 18898. 549. 263019. Schirm und Stock⸗Aus⸗ stellungs⸗ und Verkaufsschrank, gekennzeichnet durch eine netzartige Schirm und Stock. Haltevorrichtung. Co. Nachf., Dresden. 5. 9. 05. 548. 263 090. Schriftwerk in Buchform, den n,, der Unterhaltung durch Berrucken der einen

eite mit einem Roman und den Zwecken der Re— klame durch Bedrucken der anderen Seite mit Annoncen dienend. Albert Michel Co., Mannheim. 14. 8. 0). M. 20 055. 54g. 263 099. Schild für Schirme und Stöcke, bestehend aus einer Metallplatte mit herausnehm⸗ barem Namenschild und einem vor diesem angebrachten Schieber aus Zelluloid. Meyer Goldberg, Duis— burg, Münzstr. 42. 29. 8. 05. G. 14431. 54g. 263101. Modenbild, bestehend aus aus⸗ gestanzten oder ausgeschnittenen Herren und Damen⸗ figuren, die zur Erzielung guter Farbwirkung und besseren Hervortretens der Figuren auf entsprechend farbigen Karten geklebt sind. Chr. Thill, Cöln, Hansaring 65. 30. 8 05. T. 7115. 549. 283 194. Eckstück für Ausstellungsschränke, das die Schranktür vermittels eines abgerundeten, 1h auf die ganze Länge des Türrahmens erstreckenden

andstabes drehbar mit dem Schrank verbindet. r 3. Hammeran, Frankfurt a. M. 26. 8. 06.

. 57a. 262 731. In einem Schrägschlitz zwang⸗ läufig geführter Plattenhalter in photographischen Kassetten. Fabrik photogr. Apparate auf Aktien vormals R. Hüttig Æ Sohn, Dresden. 12. 9. 06. F. 12990. 579. 263 067. Reproduktionekamera mit auf Rollen fahrbar aufgehängter Kassette Hoh Hahne, Leipzig. 5. 10. 05. H. 28068. 57a. 263 0868. Reproduktions kamera mit von Rollen fahrbar getragener Kassette. Hoh Hahne, Leipzig. 5. 10. 05. H. 28 069. 574. 263 170. Photographische Kassette mit seitlich verschiebbaren Plattenhaltern. Fabrik photogr. Apparate auf Aktien vormals R. Hüttig Sohn, Dresden. 10. 10. C5. F. 13 095. 586. 263 141. Zweiteiliger in , an Ballenpressen, dessen oberer Teil als Sperrrechen

heruntergeklappt werden kann. Carl August Wagner, Kirschau i. S. 2. 10. 05. W. 19061.

ssb. 263 142. Drehbar gelagerter Vorschiebe⸗ rechen für Ballenpressen, mit Anschlagarm und Anschlagrolle zum Umlegen des Rechens. Carl August Wagner, Kirschau i. S. 2. 10. G5. W. 19052. .

59a. 263 070. Wasser⸗ und Jauchepyumpe mit am Pumpenkörper zwischen Kolben und Ventil an— geordneter, durch Deckel verschraubbarer Eingreif⸗ öffnung. Wilhelm Josef Witsch, Neuenahr. 6. 10. 00. W. 19080.

59e. 263073. Schraubenpumpe mit zwei auf derselben Welle angeordneten, entgegengesetzt ge⸗ richteten Schrauben. Edmund Eichler, Berlin, Wilhelmstr. 128. 9. 10. 05. G. 8447.

61a. 282 769. Feuerlöschgerät mit ineinander gestellten Eimern. Ernst Preuß, Gr Lichterfelde, Margaretenstr. 7. 2. 10. 05. P. 10476.

836. 262711. Um eine Horizontalachse schwingende Deichsel. Ernst Nicolai. Königsberg i. Pr., Schleusenstr. 39. 28 6. 05. N. 5621. 636. 263 123. Bergschlitten aus Holz mit in der Mitte ausgesparten Schlittenkufen und Hand— steuerapparat. Karl Mayer, Stuttgart, Wilhelm⸗ traße 4. z6. 8. 05. 3. 26 293.

6836. 263125. Mit Drehscheibe versehener herausziehbarer Einsatz für Leichenwagen. Georg Maier u. Hans Angerer, Freising. 21. 9. 05. M. 20 306.

63. 263 087. Bremganordnung für Motor⸗ wagengetriebe, bei welcher die auf das Differential einwirkende Bremstrommel von einem sternförmigen Körper umfaßt wird, an dem der die eine abtreibende Welle umschließende Trichter angebracht ist. All⸗ gemeine Elektricitäts⸗ Gesellschaft, Berlin. f6. J. 05. A. Sis7Jp.

63. 263119. Kugel⸗Drucklager für Reib⸗ scheibengetriebe von Motorfahrzeugen zur Aufnahme des bei der Anpressung eines Reibrades gegen eine Reibscheibe in die Achsrichtung der Reibscheibe fallenden Druckes. Otto Räbiger, Berlin, Boyen⸗ straße 2. 19. 9. 05. R. 16202.

6385. 263 091. Wagenrad mit auswechselbarer Büchse und auswechselbaren Speichen ohne Reifen abnahme. Wilhelm Schaffuer, Apolda. 16. 8. 05. Sch. i 435.

6e. 262 728. Luftschlauchverbinder für Fahr räder, mit kugelförmigem Vor. und Rücksprung. Hannoversche Gummi ⸗Kstamm Compagnie Akt. Ges., Hannover Limmer. 12. 9. 05. H. 27 894. 63e. 262 7323. Schutzdecke für Pneumatik⸗ Gummireifen zu Kraftwagen und Fahrrädern. Herm. Thieme jr., Zeitz. 14. 9. 05. T. 7138.

6e. 262 734. Befestigungsschraube für die Laufdecken von Preßluftradreifen, mit längsgeschlitzter, durch eine Spannmutter aufklemmbarer Steckmutter. . Liebermann, Offenbach a. M. 14. 9.05. 63e. 263 016. Instrument zum Suchen defekter Stellen an Ventilen und Luftschläuchen bei Fahr⸗ tädern und Automobilen. Franz Kromer, Stutt- gart, Ludwigstr. 97. 31. 8. 05. K. 26 005.

62e. 263 018. Vorrichtung, um das Gleiten der Wagen bei Glatteis zu verhindern, bestehend aus einem UL, förmigen Eisen mit Klemmschraube und zwei auswechselbaren Stahlstiften. Johann Gräf, Röthenbach b. Lauf. 4. 9. 05. G. 14438.

richtung geteilt ist und aus zwei symmetrischen, von ohlräumen durchsetzten Hälften besteht. William essenden Beasley, Plymouih, V. St. A.; Vertr.: H. Fude u. F. Bornhagen, Pat Anwälte, Berlin NW. 6. 24. 6. 05. B. 28 190. 63e. 263086. Selbstspanner für Leder⸗ manschetten zu Fahrrad Luftpumpen. Paul Thielsch, Rhedigerstr. 2), u. Georg Kaschmieder, Neue Graupenstr. 13, Breslau. 10 8. 05. T. 7070. 62e. 263 121. Luftradreifen mit Schutzeinlage aus auf biegsamtr Unterlage befestigten Korkstreifen. k Gennick, Kr. Düren. 20. 9. 06. 63f. 262 723. FKippständer für Motorräder. Josef Ohmaun, Chemnitz, Annabergerstr. 143. 7. 6. os. S. 3460. 63. 263117. Fahrradstütze, bestehend aus einem am Rahmengestell gelenkig angebrachten Rohr⸗ stück mit einer verschlebbaren, durch Schraube festzu— stellenden Stützstange. Carl Behrens, Bramow b. Rostock i. N. 18. 9. 05. B. 28 855. 639. 262 727. Elektrische Fahrradlaterne, ge⸗ kennzeichnet durch eine Glühlampe mit Reflektor, eine in einem Gehäuse untergebrachte Akkumulatoren⸗ batterie und Dynamomaschine, welch letztere vom Vorderrad des Fahrrades angetrieben wird. Karl Heitz, Tuttlingen. 12. 9. 05. H. 27 883. 638. 262 741. Kettenkasten für Fahrräder, mit die Kanten der in der Schutzwand befindlichen Oeffnungen für die Tretkurbel⸗ biw. Radachse über— greifenden Hohlringen. Nürnberger Celluloid⸗ e ,, Gebr. Wolff, Nurnberg. 15. 9.05. 639. 263 122. Fahrradsattel mit vorn nach oben verkröpfter Sattelbrücke, R. Nagel Co., Bielefeld. 20. 9. 0h. N. 5717. 63h. 262 717. Durch Spiralfedern aug⸗ balancierter Wiegensattel für Fahrräder. Rudolf Kaiser, Kottbus. 9. 8. 05. K. 25 86565. 631i. 263 116. Bremsvorrichtung für Motor- und Freilaufräder, bestehend aus einem an der Tret⸗ kurbel befestigten Stahlkranz mit konischen Nuten und darin liegenden Kugeln und einer mit dem Stahl— kranz verbundenen Hebelbremse. Alfred Müller, Lahr, Baden. 18. 9. 05. M. 20 285. 6365. 262 736. Fußhaken mit Ueberschuh, für Rad⸗ und Motorfahrer Carl Müller, Hämeler⸗ wald. 14. 9. 05. M. 20260. 6236. 262 737. Pedal für Fahrräder u. dgl., dessen Auftrittflächen durch rechtwinklig abgebogene Lappen je eines auf beiden Stiten des Pedals be— sonders eingesetzten auswechselbaren Bleches gebildet sind. Ernst Soter, Ohligs. 14. 9. 05. S. 12 88956. 636. 262 738. Pedal für Fahrräder u. dgl. dessen Auftrittfläche durch rechtwinklig abgebogene Lappen der Seitenteile des Pedals gebildet sind. Ernst Soter, Ohligs. 14. 9. 0. S. 12897. 636. 262 792. Freilaufnabe für Fahrzeuge aller Art, mit beim Treten die Nabe an der Stirn⸗ seite an das Kettenrad anklemmendem Antrieb. Emil Horwarth, Deuben, Bez. Dresden. 31. 8. 0ö5 S. 27 7965. 63k. 262 994. Motorrad mit Geschwindigkeits⸗ Wechselgetriebe. Deutsche Triumph Fahrrad⸗ Werke, Akt. Ges., Nürnberg 18. 4. 05. D. 9860. 64a. 262 394. Transportmilchkannenverschluß mit Deckelabdichtung in einem massiven Aufsatzring des Halses. Johann Kirchner, Kriftel. 21. 8. 06. K. 25 943. 84a. 262 901. Faßtürenverschluß, dessen mit Anschlagflächen versehener Türboljen durch Kopf schrauben an der Faßtür befestigt ist. Carl Well. höfer sen., Heidingsseld. 8. 12. 04. W. 17496. 64a. 262 908. Konischer Faßspund mit Metall⸗ gewindemantel als Druckluftverschlaß. Fa. F. Mis⸗ ling, Bielefeld. 26. 6. G65. M. 197938. 64a. 262914. Aus Gewindekapsel und konischem, sich auf einen inneren Rand aufsetzendem Kork bestehender Gefäß und Flaschenverschluß. August Henkes, Hilgert. 14. 8. 05. H. 27 679. 64a. 262 924. Aus um Henkel und Deckel um⸗ gebogenen Blechstreifen gebildetes Kannendeckel⸗ scharnier. Carl Rehrmann, Ahlen i. W. 1. 9. 05. R. 16127. 64a. 262 970. Flaschenverschluß mit ver⸗ filter Zwischenlage. Gottfried Vömel, Frankfurt a. M., Alte Rothofstr. 3. 3. 10. 05. V. 4800. 64a. 263156. Bierkrug mit beim Erfassen tes Henkels zu üffnendem und zu schließendem Deckel. Heinrich Zimmermann, Stuttgart, Hohenheimer straße 31. 6. 10 05. 3. 3739. 64b. 262 871. Winkelheber für Wein und andere Flüssigkeiten mit Ansaugball und Absperr⸗ hahn. Friedrich Hanebeck, Düsseldorf, Hüttenstr. 12. 11. 9. G65. H. AN 871. 646. 262 876. Bierfänger mit direkter und indirekter Kohlensäurezuleitung. Carl Ern, Wupper⸗ hof⸗Solingen. 19. 9. 05. E. 8386. 624b. 262 978. Flaschenspülapparat mit an der Spülstelle angeordnetem Zahnradsegment und darauf sich abwälzendem, an der Tulpe der Flaschenhalte. vorrichtung sitzendem Zahnrad. Berliner Fabrik für Brauerei ⸗Bedarfs⸗Artikel Gebrüder Thelen, Berlin. 4 10. 05. B. 28 983 G6äib. 262 977. Flaschen⸗Nachspülapparat mit offenen, die Flasche aufnehmenden Halteklammern. Fa. R. A. Knöllner, Magdeburg. 4. 10. 065. KR. 26 264. gab. 262 978. An Flaschen⸗Nachspülapparaten die Anordnung bewegbarer Bürsten. Fa. R. A. nöllner, Magdeburg 4. 10. 05. K. 26 265. 646. 262 979. angeordneten Vorschiebklinken für die versehener Einweichapparat. Fa. R. Magdeburg. 4. 10. 05. K. 26 266. 64b. 262 980. An Flaschen Einweichapparaten die Anordnung außerhalb des Behälters geführter Zahnstangen für die Hebevorrichtungen der einzu—⸗ tauchenden Flaschenkästen. Fa. R. A. Knöllner, Magdeburg. 4. 10. 05. K. 26 267. 646. 2623 041. Glockenkorkzieher mit abnehm⸗ barer Glocke. Louis Kummer, Zella St. Bl. 23. 8. 05. K. 25 972. 646. 263 150. Vorrichtung zum Füllen von . bestehend aus einem gegen die Leitung ab⸗

Mit an verschiebbaren tn gen ten

laschenkã Knöllner,

perrbaren, mit einer Luftpumpe verbundenen An⸗ chlußstück. Carl Schultz, Breslau, Matthias—⸗ straße 1235. . I0. 05. Sch. 2j 739.

64c. 282 703. Siphon mit Porzellankopf und nichtmetallenem Ventil Carl Friesleben, Cöthen l. Anh. 2. 10. 05. F. 13070.

644. 262 704. Gußeiserner Faßspund mit einer

nach dem Faßinneren gerichteten Schutzhaube. Ver⸗

einigte Pfeifenfabriken vorm. Gebhard Ott und Ziener Ellenberger Akt.⸗Ges., Nürn⸗ berg. 2. 10. 05. V. 4799.

64c. 262 873. Flasche mit seitlichem Knopf am Halse und einer Nut guer über der Mündung. Gustav Kath, Lübeck, Sandstr. 14. 12. 9. 095. K. 26 094. 64. 262 921. Likörservice, bestehend aus einer Miniatur⸗Biertrage mit Miniatur ⸗Bierkrügen. Ge⸗ brüder Ruppel, Gotha. 35. 8. G63. R. 16115. 64c. 262 969. Biersiphon mit unten ange⸗ brachter Zapfvorrichtung. Peter Krause, Cöͤln a. Rh, Roonstr. 61. J. 10. 05. K. 26271.

64e. 262 971. Deckel aus Papiermasse für Zapflochbüchsen. Winnikes C Co., Beilin. Jẽ. 10. 0. W. 19060.

64. 262 981. Am Boden ausgekehlte Zapf⸗ lochbüchse mit hochgezogener Nabe. Winnikes Co., Berlin. 4. 10. 05. W. 19 062.

64c. 262 982. Zapflochbüchse mit hochgezogener, derart verkürzter Nabe, daß der Büchsenrand die Dichtungefläche schützt. Winnikes Co., Berlin. 4. 10. 05. W. 190663.

64e. 262 997. Glassiphon mit luftdichtem Ver⸗ schluß zum Versand von moussierenden Getränken ohne Kohlensäureverlust. Fa. Carl Bartelt, Frank- furt a. M. 19. 6. 05. B. 28 464

61. 263 157. Mit einem Windkessel aus gestattete Verbindungsleitung einer Kohlensäureflasche mit automatisch zu entleerenden Bierbehältern. Wilhelm Neumann, Berlin, Kleinbeerenstr. 8. 5. 6. 656. R. brd. . 65a. 262 796. Rettungsapparat für Schiff⸗ brüchige, bestehend aus einer Pelerine mit ein— genähtem Luftschlauch mit Ventil und einem Schnallgũůrtel. Christian Petersen, Oschatz. 6. 9. 0h. P 10 422

666. 262 756. Ein⸗ und Ausrückvorrichtung für die Schnecke von Fleischschneidmaschinen, mit Fest— stellklinke für die verschiebbare Kuppelmuffe und ver längerter Büchse an der anderen Kuppelhälfte zur Lagerung der Schneckenachse. Wilh. Scheffel, Mülheim a. Rh. 77. 9. 05. Sch. 21 679. 666. 262 757. Ausstoßvorrichtung für die Schnecke von Fleischschneidemaschinen, bestehend aus einer mittels Hebels auf der Antriebswelle längs— verschiebbaren Muffe mit verlängerter Büchse zur Führung und Bewegung der Schneckenachse. Wilh. Scheffei. Mülheim a. Sch. 27.3. 653. Sch 21 655. 67c. 263 111. Polierbausch mit Tränkgefäß. Albert Mädler, Stuttgart, Lindenspürstr. 21.

9gd. 9. 05. M. 20 234. 68a. 262 929. Schloßsicherung mit gleich⸗ zeitig betätigter Alarmglocke. Franz Carl Haan, Chemnitz i. S., Bernsdorferst e. 5. 6. 9. 05. S 27 012. 68a. 262 957. Schloß mit durch eine Schraubenspindel zu betätigendem Verschlußriegel. Dr. Franz Kresz, Eichendorf. 28. 9. 05. K. 26 222. 68a. 262 958. Schloßsicherung zum Aufhängen an die Türklinke, mit einem durch den Schlüsselring gehenden Dorn. Horst Hindersin. Berlin, Greifs⸗ walderstr. IH. 28. 9. O5. H. 28 699. 68a. 263 016. Elektrischer Sicherheitskontakt für Türschlösser, bei welchem der Stöpsel zwischen zwei durch eine Flügelschraube zu verstellenden Klemm backen geführt wird. Hubert Walther Co, Berlin. 30. 9. 05. W. 19914. 68a. 263 047. Elektrischer Sicherheitskontakt für Türschlösser, bei welchem die Führungshülse des Stöpsels mit verstellbaren Hakenfedern versehen ist. Hubert Walther K Co., Berlin. 30. 9. 05. W 19046. 68a. 263 109. Aus zwei gepreßten Blechhülsen zusammengesetzter hohler Türdrücker mit Verzierungs⸗ knöpschen und eingesetzter eiserner Führungsscheibe. Heinr. Husemann d Sohn, Iserlohn. 7. 9. 05. H. 27 855. 68a. 263 1534. Fallenschloß mit Nachtriegel und einer aus einem Stück Stahldraht gebogenen, im Mittelteil um einen sesten Stift geschlungenen zweischenkligen Feder, wovon der eine Schenkel un— mittelbar gegen die Falle, der andere gegen die Zu— haltung drückt. Friedr. Carl vom Bruck, Velbert, Rhld. 5. 10. 05. B. 28 995. 68a. 263 154. Schloßdecke für Türschlösser, mit einem mit der Decke aus einem Stück bestehenden und mit Einsetzsapfen versehenen Rand. Friedr. Carl vom Bruck, Velbert, Rhld. 5. 10. 065. B. 25 gJ6. ; 68a. 263 181. Kastenschloß mit rundem, dreh⸗ barem Riegel. Louis Hartmann, Greulingstr. 8, Aug. Hartmann, Struckstr. 8, Remscheid, u. Rudolf Schmitz, Remscheid⸗Vieringhausen, Cremenholl. 3. 8. 05. Sch. 26359. 68a. 263 182. Kombiniertes Tag⸗ und Nacht⸗ schloß mit zreifacher Riegelführung. Louis Hart— mann, Greulingstr. 8, Aug. Sartmann, Struckstr 8, Remscheid, u. Rudolf Schmitz, Remscheid. Viering⸗ hausen, Cremenholl. 3. 8. 05. Sch. 21 360. CGsa. 263 183. Schloß mit durchgehender Ausschlagfeder, welche in direkter Verbindung mit dem Schlüssel steht. Louis Hartmann, Greuling⸗ straß. 8, Aug. Hartmann, Struckstr 38, Remscheid, u. Rudolf Schmitz, Remscheid⸗Vieringhausen, Cremenholl. 3. 8. 05. Sch. 21 361. 68a. 263 189. Schloß mit zwei selbsttätig fangenden Riegeln und diese überdeckendem Führungs⸗ bügel, welches mittels flachen bartlosen Stechschlüssels zu schließen ist. Ernst Maurmann, Velbeit, Rhld. 21. 8. 05 M. 20093. 1 68b. 262 553. ZellenfensterOberlichtverschluß mit selbsthemmender Schnecke zum Oeffnen und zwangsweisen Feststellen des Klappflügels in jeder beliebigen Weite bis go Grad. Otto Hauser, Landsberg a. Lech. 6. 9. 05. H. 27 836. 68b. 262 912. Drahtoberlichtschere, an welcher der Führungekloben einen Ausschnitt hat, damit die Schere ausgehängt werden kann. Schlechtendahl, Heiligenbauß. 10. 8. 05. Sch. 21 406. 68h. 262 926. Treibriegelgehäuse mit Deckeln, welche auf dem Treibriegelkasten liegen und ihn mit ihren Seitenbacken umfassen. Jos. Claßen, Aachen, Mörgensgasse 9. 1. 9. 0. C. 4955. 686. 262 990. Fensterverschluß mit Ziehknopf und Federspannung. Gustay Saul, Ludwigshafen a. Rh., Mundenheimerlandstr. 253. 6. 10. 05. S. 12 820. 688. 262 960. Fensterfeststeller, bestehend aus einem an das Fensterkreuz zu befestigenden gelochten n, in welchem ein Hebel 6 ge⸗ agert ist, der am Fensterflügel angreift, mittels Vorsteckstiftes im Segment festgestellt wird und da⸗ durch auch den Fensterflügel festhält. Friedrich

August Reisner, Plauen i. V., Wettinstr. 5. 30. 9. 05. 16 258.

69. 262 816. Taschenschere mit Zigarren⸗ abschneider, Schraubenzieher, Rohrzange, Glas. schneider usw.', die bewegliche, über die Schneid. . zu bringende und diese verdeckende Griff. chenkel trägt, in die andere Werkieuge eingespannt werden können. F. W. Klever junior, Wiesenstr. 14. 22. 9. 05. K. 26 I79. 69. 262 938. Aufsteckkamm für Haarschneide⸗˖ Maschinen, aus gewalztem Material und mit auf⸗ genleteter Feder. Weyersberg Kirschbaum 4 Cie. Akt. Ges. für Waffen und Fahrradteile, Solingen. 14. 9. 066. W. 18971.

69. 2623103. Küchenbeil, dessen Stiel durch einen mit durchgehendem Niet versehenen Keil be⸗ festigt ist. J. D. Schmidt K Lohmaun, Rem— scheid. Vieringbaufen. 31. 8. 05. Sch. 21 525. 708. 262 9063. Aus an dem Unterteil des Löschers angebrachten Knöpfen in Verbindung mit entsprechend durchlochtem Löschblock bestehende Lösch= vorrichtung. Nate Mock, Berlin, Friedrichstr. 59 / Cb. 27. 2. 065. M. 18974.

708. 263 000. Klebstoffbehälter mit federndem Boden und an der Austritteöffnung angebrachtem Pinsel. Achilles Schroeder, Leipzig, Seeburgstr. 4. 322. 6. 05. Sch. 21 140.

708. 263 021. Tintenlöscher mit Stütze für die Unterplatte. Fa. F. Soennecken, Bonn. 6. 9. 05. S. 12 867.

70e. 262 917. Reißschienenklemmfeder, welche an jeder Reißschiene angebracht werden kann und zum Festhalten derselben am Reißbrett dient. Frau Friederike Lutterberg, Mittweida. 24. 8. 06. L. 14709.

71a. 262 884. Am Schuhwerk lösbar zu be⸗ festigender Schutzabsatz biw. Schutzsohle mit aus. wechfelbaren Dornen. Eduard Ülbrich, Glatz. . . Hh n

71a. 262 885. Am Schuhwerk lösbar zu be— festigender Schutzabsatz. Eduard Ulbrich, Glatz. . D. 05. U. 2034.

71a. 263140. Auswechselbarer Belag für Sohle und Absatz bei Schuhwerk, aus elastischem Material als Ersatz für Ueberschuhe. Julius Keller, Leipzig -Kleinzschocher, Knauthainerstr. 30. 29. 9. 05. K. 26 237.

71Ab. 262 8279. Auf der Lauffläche mit hand- geschmiedeten Schuhnägeln versehene Schuhsohle für Militär, Arbeiterstiefel o. dgl. Martin Wehn, Wahlershbausen b Cassel. 21. 9. 0. W. 1900. 726. 262 869. Bügelspanner⸗Luftgewehr mit durchgehendem Schaft, bei dem die Abzugsvorrichtung direkt unter dem Luftzylinder liegt. Julius König, Mehlis. 9. 9. 05. K. 26078.

726. 263 081. Schrotkugelhalter für pneuma—⸗ tische Handfeuerwaffen. Dr. Martin Gildemeifter, Königsberg i. Pr., Luisenstr. 11. 27. 5. G6. G. 14 668. 728. 262 106. Pulver⸗ und Schrotfüll maschine mit unter einem Ladetrichter hin, und herschiebbarem, aus wechselbarem Maß⸗ und besonderem Patronenblock. Fa. Albrecht Kind, Berlin. 4. 3. 05. K. 26 021. 72e. 262 854. Automobiler Windenwagen für Scheibenzugvorrichtungen. Gebr. Körting Akt.“ Ges., Linden b. Hannover. 10. 8. 05. K. 25 5892. 7a. 262 555. Kassensicherung mit Schutz⸗ hülle aus elastischem Stoff. Electr. Signal⸗ und k Walter Blut, Berlin. 7. 9. 05. 74a. 262 728. Gehäuse mit Schlagbol zen und Knallpatrone als Sicherungsvorrichtung für Türen und Fenster. Albert Reindl, Mügeln b. Dresden. 18. 9. 05. R. 16199.

74a. 262 7541. Weckeruhr, deren Schieberad zur Weckerwerksauslösung mit einem Kontakt in Verbindung steht. August Bentz, Straßburg i. E., Schloßpl. 5. 25. 9. 05. B. 28 924.

74a. 262 755. Anker mit aufgeschweißten Anker⸗ und Kontaktfedern für elektrische Alarm-⸗Apparate u. dgl. Ernst Edelmann, Hannover, Haltenhoff⸗ straß. 15. 25. J. 65. G. Salz, . 74a. 262959. Wasserdichter Wecker, dessen horizontale Klöppelschwingungsachse duich eine inner⸗ halb einer Oelkammer angeordnete Kröpfung mit dem Klöppelstiel verbunden ist. Deutsche Telephon⸗ werke R. Stock C Co. G. m. b. H., Berlin. 29. 9. 05. D. 10378.

7 ga. 263 152. Einbruchsicherung, gekennzeichnet durch eine Kontaktvorrichtung, die eine elektrische Glocke und Lampe und einen photographischen Apparat in Funktion setzt. Paul Brauer, Witten⸗ berge. 5. 109. 0. B. 28 989.

71a. 263 160. Glektrischer Dosenwecker, dessen Anker an einer guer über denselben hinweggehenden Blattfeder aufgehängt ist. Telephon Apparat Fabrik G. Zwietusch Co., Charlottenburg. 8 10. oh, ,,

7256. 262 946. Auf Metallblech aufgezogenes und durch Eindrücken von Eihöhungen und Ver— tiefungen plastisch gemachtes Bild. Arthur Krüger, Hermsdorf b. Berlin. 18. 9. 05. K. 26 1490. 75. 262 887. Werkzeug zum Linienziehen für Maler, Anstreicher, Vergolder usw, aus einem unten in ein konisches Rohr mit enger Oeffnung in ab⸗ gerundeter Spltze auslaufenden Gefäß für die Farbe, Bronze ꝛc. Debaul Michael, Cöln, Breitestr. 108. 29. 9. 0. D. 10 382.

75c. 262966. Vorrichtung zum Auftragen von Rollenbandgold mit einer mit Borsten ver— sehenen Rolle zum Anlegen des Blattmetalls. Geotg Bräunlein, Nürnberg, Wirthstr 35. 2. 10. 06.

S. 28 Jö. 76b. 262 707. Automatische Pelzreißvorrich⸗ tung für Peljapparate. G. Josephyls Erben, Bielitz; Vertr.: Carl Pieper, Heinrich Springmann u. Th. Stort, Pat. Anwälte, Berlin NW. P. 16. 3. 05. J. 5648.

76b. 262 861. Schmutzfangmulde mit Förder⸗ schnecke für Krempeln. Oscar Schimmel * Co. Att. Ges., Chemnitz. 30. 9. 05. Sch. 21 7209. 77a9. 262732. Steigeisen für verschieden starke Masten, bei welchem das Festklemmen am Maste sowie das Lösen des Steigeisens beim Steigen durch ein einerseits mit dem Fußtritt, anderseits mit einem Preßklotz verbundenes Hebelsystem erfolgt. W. Kücke A Eo., Glberfeid. Iz. 9. 65. K. 26 03.

(Schluß in der folgenden Beilage.)

Solingen,

Verantwortlicher Redakteur: Dr. Tyrol in Charlottenburg.

Verlag der Expedition (J. V.: Heidrich) in Berl in Drud der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagt⸗

Anstalt Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

M 262.

Siebente Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Montag, den 6. November

1905.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aug den Handels, Güterrechts, Vereins. e ae en, Zeichen. Muster⸗ und Börsenregistern, der Urheberrechtseintraggrolse, sber Waren

zeichen, Patente, Gebrauchsmuster,

onkurse sowie die Tarif. und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten

nd, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. an 2620)

Das Zentral Handels reglster fur vag Deutsche Re

Selbstabholer auch dur

kann durch alle Postanstalten, in Berlin für

die Königliche Expedition des Deutschen Reichganzeigers und Königlich Preußischen Staatsanzeigers, 3W. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. h zlich Preuß

e

Das Bezugspreis

entral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. De eträgt L Æ 86 3 für das Viertellahr. Einzelne . ö. In fertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 5.

Gebrauchs muster.

Schluß.)

72794. 262 739. Turnapparat, bei welchem die Stange zwecks Stoßmilderung und zwecks Benutzung als Wage auf Federn gelagert ist. Paul Wein heimer, Düsseldorf, Rosenstr. 42. 14. 9. O65. W. 18973. 77a. 263 127. Einstellvorrichtung für Barren⸗ holme, Turnständer u. dgl., bei welcher der die Druckplättchen gegen den Holmenträger pressende Bremsring zwischen Kugeln angeordnet ist und die Ueberwurfmutter mittels einer Stiftschraube festge⸗ stellt werden kann. Georg Thieme C Co., Leipzig Anger. 22. 9. 05. T. 7154. 7765. 262 752. Rollschuh, gekennzeichnet durch zwel an einer Fußplatte befestigte Laufrärer, welche mit Gummireifen und Kugellagern ausgerüstet sind. Rudolf Stenzel, Freiburg i. Br., Klarastr. 64. 25. 9. 0. St. 7955. 77e. 268 037. In einen Tisch verwandelbares Billard mit einem drehbaren Rahmen, der auf der einen Seite die Billard“, auf der anderen Seite die Tischplatte trägt. Richard Kummer, Berlin, Neanderstr. 30. 23. 9. 05. K. 26187. 772. 262 726. Pendel⸗Kontakt mit verschieb⸗ barem Leitrohr für Magnet⸗Automaten. Fricke Witte, Hamburg. 11. 9. 05. F. 12986. 7782. 263 006. Spiel, bestebend aus einem an einem Tisch zu befestigenden Scheibenstand und einer Spieljeugkanone. Alfred Grünewald, Hannover, Liesbelhstr. 9). 15. 8. 05. G. 14 3564. 778. 263 014. Kugelspiel mit geneigter Loch⸗ platte. Jakob Soukup, Gleßen. 31. 8. C05. S 12830. 778. 263 027. Splelteller nach Gebrauchẽ⸗ muster 217 818 mit Reklame. Alfred Otto Driesen, Zwickau i. S, Mühlgrabenweg 17 A. 15. 9. 05. D. 160361. 775. 262 718. Kugel ⸗Apportier⸗ Spiel, be⸗ stehend aus einem Fahrzeug mit schiefer Ebene und Auffangrinne. J. Heinrich G. Müller, Nürnberg, Fenitzerstr. 34. 25. 8. 95. M. 20 133. 775. 262 719. Spielzeug⸗Kriegsschiff, auf welchem durch Anspannung einer Kordel, die an einer mit Rädern versehenen Achse befestigt ist, eine Kanone abgeschossen wird. J. Heinrich G. Müller, Nüinberg, Fenitzerstr. 34. 25. 8. 05. M. 20136. 7275. 262 7854. Scherzartlkel, bestehend aus einem Blasrohr nach Art der Papierzigarrenspitzen, mit darin befindlichen Kugeln, welche beim Hinein blasen herausfliegen. Clara Hirner, geb. Böttig ˖ heimer, Schw. Gmünd. 2. 10. 065. H. 28041. 77. 262 848. Spieljeugdampfmaschine mit als Drehschieber ausgebildeter Kurbelwelle. Ernfst Plank, Fabrik optischer und mechanischer Waaren, Nürnberg. 5. 5. 05. P. 1016066. 227. 2692 s58. Mit einer schraubenlinien⸗ förmigen Steigbahn zur Auf- und Abbewegung der irn se versehenes Spielzeugkarussell Jean

unck, vormals M. Kritschgau, Nürnberg. 25. 8. 0. M. 20153. 77. 292 883. Rillen Luftkreisel als Spieljeug. Gustav Jantzen, Görlitz, Krölstr. 7. 23. 9. 065. J. 5984. 77f. 262 986. Spielzeug, bestehend aus zwei durch Zabnstange verbundenen Tierfiguren mit ge⸗ lenkigen Gliedern und je einem Rad, welches bei einer Figur mit Außfzugsfeder ausgerüstet ist. Ferdinand Krüger, Neu⸗Schmerzke b. Brandenburg a. S. 5. 10. 05. G. 26273. 775. 263 024. Durch Federwerk in Umdrehung versetzte Spielzeugfigur, die ein Windrad hält. Ferd. Schmidt, Nürnberg, Bärenschanzstr. 129. Ii. 5. G6. Sch. 21 536. .

7f. 2863 050. Steuerungeschieber für Spiel⸗ zeugdampfmaschinen, dadurch gekennzeichnet, daß der⸗ selbe den Steuerkasten in seiner ganzen Rundung ausfüllt, dafür hohl gearbeitet und mit Längskanälen versehen ist. Joseph Schlembach, Kranzegg i. Allgäu. 2. 10. 05. Sch 21 721. 77f. 2623 955. Aus einem kurzen Schleuder zylinder und Fangtrichter bestehendes Wurfspielzeug. Oskar Sörgel, Biesern b. Rochlitz i. S. 2. 10. 05. S 12 952. 775. 26 132. Spielfahrzeug mit eingebautem Heißluftmotor, dessen Arbeits und Verdrängerkolben in einem gemeinsamen Zylinder untergebracht sind. Hans Pohrer, Nürnberg, Galgenhofstr. 62a. 75. 9. G8. P. io 464. 77. 263 198. Tonspielzeug mit an einem Hebelparallelogramm gegenüber dem Schlagfell ge⸗ haltenen Figuren. Oskar Sörgel, Blesern b. Rochlitz i. S. 28. 8. 05. S. 12 854. 77f. 262 199. Schleuderspieljeug, dessen Figuren duich eine am Schaft befindliche Rast in der Decke des Schleuderzylinders gesichert werden. Oskar Sörgel, Biesern b. Rochlitz i. S. 28. 8. 05. S. I2 855. 779. 262 754. Einrichtung zur Vorführung von sogen. Illusionen, bestehend aus einer Anzahl aneinandergereihter Kammern, deren dem Beschauer zugekehrte Wände durch durchsichtige Spiegel gebildet find. Heinrich Bolten ⸗Baeckers, Berlin, Zelten 18. 26. 9. 05. B. 28 910. 796. 263 102. Vorrichtung zum Herstellen von Handwickeln für Zigarren, mit an einem Wickel- rollbrett befestigtem Wickelband. P. A. Ed Scheer, Hamburg, Pastorenstr. S = 9. 31. 8. 05. Sch. 21 618. S0a. 262 709. Füllpreßstempel für Trocken- pressen, der durch eine unrunde Scheibe im Maschinen⸗ gestell abwärts und durch eine Feder o. dgl. wieder aufwärts bewegt werden kann. Louise Surmann,

fertigen Produkte aus den Preßformen bei

stempel in die Preßformen. glb. Günther, Düsseldorf / Grafenberg. S. 12 608.

SOaga. 262 035.

26. 6. C5

Co., G. m. b. H., Eiserfeld a. Sieg. Sch. 21 623.

S0a. 263 084. Formkasten zur Herstellung von Zement-, Gips, u. dgl. Platten, mit aufklappbar, durch Klinken und Nasen zusammengehaltenen Seiten Elbeifeld. wänden. Conrad Herren, Aachen, Heinrichsallee 54. 3c.

ö Vorrichtung an Preßstempeln für Trockenpressen zum zwangsweisen Aufwärts und0 Abwärtsziehen, bestehend in einer Aussparung in dem ze. 223 787. der Druckseite entgegengesetzten Teile zur Aufnahme einer Rolle zum Aufwärtsglelten und zwei Rollen

4. 10. 05. SOa.

H 2806583. 263077.

SOa. 262 710. Vorrichtung zum Ausheben der Trocken⸗ pressen, bestehend aus einer von zwei Kurvenscheiben auf der Hauptwelle mittels Zugstangen auf und ab— bewegbaren Traverse zum Hochdrücken der Unter⸗ Louise Surmann,

239 P Kalklöschapparat mit selbst⸗ tätiger Zuführungs-⸗Vorrichtung. Gebr. 2 3 6 5 .

Looser, Lobberich. 3. 10. 05. L. 14 870. S7a. 262 874. Aus einem

gestell. Abert Koch, Neuß. 25. 7. 06. Aenderungen in der Person des Inhabers.

muster sind nunmehr die nachbenannten Personen.

216 238. duftrie, G. m. b. H., Zuffenhausen. 241. 238 650. Leistenstr. 6

4 Ze.

Gebr. Guttsmann u.

zum zwangläufigen Abwärtsgleiten des Stempels. qießerei Akt. Ges., Breslau.

Hermann Wiegand, Export C Import von

Maschinen, Dresden. 28. 3. C5. SOa.

oder neuen

W. 18123. Pressen

Teile aus Verblendplättchen Backofen, Berlin, B. 28775.

en bestehen. Potsdameꝛpl. 3.

presse. Hermann Mergell, Carthaus, 26. 8. 05. M. 20134.

SIc. 262 652. mit Papier beklebter Wellpappe. mann jr, Lübbecke. 9. 9. 05. K. 26 072.

81e 262 886. Blechplombe, deren sich gegen⸗ zueinander versetzt, sind. München, Standard. Werk Riesenfeld. 28. 9. O5. St. 7960.

81Ic. 262 952. Aus einem umgebogenen Blech

welche mittels einer Oese befestigt wird. Julius Reiche jr, Barmen, Hohensteinerstr. 19a. 21. 9. 05. R. 16 214

81Ic. 262 956. Flaschenkasten, dessen Ecken durch ein gesetzte Eisen verstärkt sind. Keller, Gelsenkirchen⸗Schalke. 28 9. 05. K. 26 215. SIc. 263 069. Transportkiste für Eier, Obst, Konfekt u. dgl. mit Wellpappauskleidung und über⸗ einanderliegenden herausnehmbaren Netzrahmen. Karl Otto Weller, Schwerin i. M. 5. 10. 05. W. 19070. 8SLIc. 263 158. Transeportsack für Kohlen u. dal. aus staubdichtem Gewebe mit Tragschlaufen und Verstärkungsringen. Ernst Chambre, Cassel, Wörthstr. 24. 6. 10. 05. C. 4999. . sIe. 263 165. Seitenkipper mit verkröpfter Kippachse. August Dörnemann, Röllinghausen b Recklinghausen. 9. 10. 95. D. 10400.

SZa. 262 569. Absaugestutzen für Schaukel⸗ siebe mit Exhaustorkühlung. Wilhelm Kirsch, Straßburg Neudorf i. E., Colmarerstr. 45. 19. 9. 05. K. 26 144.

Sza. 262870. Telephonuhr mit schall—⸗ dämpfender Unterlage. Glasplakate⸗Fabrit Offen burg Wilhelm Schell jr., Offenburg, Baden. II. 9. 00. G. 14 482.

sa. 262 9275. Aus einem Stück federnden Drahts gebogener Aufhänger für Weckeruhren. Bullnheimer C Co., Augsburg. 4. 10. 065. B. 25 97g 8za. 262 988. Geräuschlos bewegte Sperrfalle an Rechen ⸗Schlagwerken, die mit einer Nase bersehen ist, auf welche nach hinten vorstehende Hebestifte der Schöpferscheibe einwirken. Akt. ⸗Ges. für Uhren⸗ fabrikatinn, Lenzkirch, Baden. 5. 10. 05. . A. S539. s5d. 262 7140. Strahlverminderungedüse mit sternförmiger Cinlage. Joseph Morath, Oeflingen. 15. 9. 05. M. 20 265.

85e. 262 735. Vereinigter Ab⸗ und Ueberlauf mit Geruchverschluß für Badewannen. Eisen⸗ hüttenwerk Marienhütte b / Botzenau, Akt. Ges. (vorm. Schlittgen & Haase), Kotzenau.

14. 9. 05. GE. 8380.

85e. 262 862. Wasser⸗Geruchverschluß für Dachwasserrohre u. dgl. Albin Friedericks, Dresden, Schnorrstr. 37. 2. 9. 05. F. 12 954. 85h. 262 229. Spülkasten für Klosetts, aus dünnem Stahlblech mit eingepreßten Verstärkungen und äußerer und innerer Emaillierung. West⸗ fälische Stanz⸗ ch Emaillierwerke. Akt. Ges. vorm. J. S. Kerkmann, Ahlen i. W. 9g. 05. W. 189561.

s5h. 262 7423. Durchlochter Gummiformring mit doppeltem Abdichtungarand für Klosettspülkasten. Ernst Strothmann, Bielefeld, Heinrichstr. 32. 16. 9. 05. St. 7940

s6G6b. 263 038. Jacquardmaschine, bei welcher die Federn, die am Quersteg des Rahmens befestigt werden, aus einem Stück sind. Gebr. Heubach, Elberfeld. 23. 9. 05. H. 27 987.

sGc. 262 770. Schaltvorrichtung für Web— , . mit bei , . die Regu⸗ latorklinke aushebendem belasteten 9) el. Fa. S.

* Günther, Düsseldorf Grafenberg. 26. 6. 065. 12608.

Lentz, Viersen. 3. 109 05. L. 14 867. s6g. 263 058. Webschaft mit gedrehten und

263 119. Einrschtung, auf bestehenden Verblendziegel zu erzeugen, welche in ihrem einen Teile aus einer Zementsand⸗, Kalksand⸗ oder sonstigen Masse, in ihrem anderen sza.

Fahrradverpackung aus einseitig G. 10348. Heinrich Kuhl Sa.

streifen bestehende Plombe für Bänder, Litzen u. dgl., è .

Fa. Carl

71a. städt. 7 Ha. 248 609.

71a. 248 610. Hugo Otto Bellmann, Frei⸗ berg i. S. 2653 835 4.

182 582.

Vereinigte Uhrenfabriken

Heinrich von Gebrüder Junghans und Thomas Haller J. 9. 05. A. G. Schramberg.

1 .

2 . 12

Srb' 26s os 2. Giikettiezzormtgtung für Fiche Verlängerung der Schutz frist. u. dgl. mit das selbsttätige Verschieben der Flasche e verhindernden elastischen Armen. Ferd Emil Jagen⸗ nachstehend aufgeführten Gebrauchs muster an dem berg, Düsseldorf, Concordiastr. 20. 2. 10. 05. J. 6008. am Schluß angegebenen Tage gezahlt worden. 8LIö. 2683 195. Et ikettiereinrichtung für Flaschen Xa. o. dal. Gegenstände, bestehend aus einem Klebstoffr Frank, Beierfeld i. S. behälter, einem Etikettbehälter und einer Walen. 14. 10. 065.

Westpr. Ta.

Die Verlängerungsgebühr von 60 ist für die

194 804. Kondenswasserfänger usw. Albert 20. 10. 02. F. 9208.

188 253. Walze usw. Gewerkschaft TDeutscher Kaiser, Bruckhausen a. Rh. 5. 11. 02. 23. 10 05 187 263. Farbbottich usp. Colell E n a. Pleiße. 23. 10. 02. C. 3621. K 5 2.

überliegende, die Schnur festhaltende Ausbuchtungen Sd. E87 622. Metallform usw. Alfred Petschow, Eduard Steinfeldt, Limbach i. S.

25. 16. G02. P. 7529. I4. 16. 65. EHe. 185 938. Aufbewahrungskasten usw. Fritz Heitzmann, Freiburg, Karlspl. 26. 22. 9. O. H. 19 336. 13. 9. 05.

12c. 190 955. Sättigungsapparat usn. Ma⸗ schinenfabrit Grevenbroich, Grevenbroich. 16. 12. 02. M. 14447. 14. 10. 606.

13a. 197 780. Schlammabscheider usp. A. Hering, Nürnberg, Laufertorgraben 17. 10. 10. 02. H. 19457. 10. 10. 05.

18a. 197 781. Wasserröhrenkessel usw. A. Hering, Nürnberg, Laufertorgraben 17. 10. 10. 02. SH. 19458. 10 15. 06.

136. 188 005. Mischventil usn. Franz Dür⸗ 7197.

holdt. Barmen, Allee 123. 51. 10. 02. D. jI. 16. 56.

13e. 189 079. Schlagwerkzeug usw. Benno

Herman. Berlin, Chausseestr. 35. 16. 10. O2. H 19492. 7. 10. 05.

20. 183640. Ankeröse usw. Elektricitüts⸗Gesellschaft, Berlin. I. 1456. 18. 10 65.

20t*. gemeine 6. 2. 03.

28. 1. 03.

Elettricitũts · Gesellschaft, n lion 19. 10. 05.

Berlin.

Elektricitãts . Gesell schaft, IM. 1538. 19. 10. 05. 2zHc. 187 590. Schieber usw. Bergmann Elektricitts · Werke, Utt.⸗Ges. , 30. 10. 02. B. 20 559. 19. 10. C05. 21Ic. Is9 278. Abzweigdose usw. Allgemeine Elektricitäts⸗Gesellschaft, Berlin. 22. 11. 02. A. 5938. 17 10. 605. 21e. 191 312. Hülse usw.

Berlin. 22. 12. 02.

Elełtricitũts· Gesellschaft.

A. 6002. 17. 10. O5.

2I1c. 193 698. Abzweigestück usw. Allge⸗ meine Elekirieitäts⸗Gesellschaft, Berlin. 31.1. 03. 9 los 17 19. C05.

2Ece. 195 195. Kabelklemme usw. Allge⸗ meine Elettricitäta⸗Gesellschaft, Berlin. 19.2. 03. A. 6154. 17. 10. 605.

21c. 197 693. Winkelstück usn. Allgemeine Elektricitãts Gesellschaft, Berlin. 27. 3. 03.

A. 6249. 17. 10. 05. 2Ic. 197 694. Verbindungsmuffe usw. All⸗ Berlin.

gemeine Elekttricitäts⸗Gesellschaft, 77. 3. 03. A. 6250. 18. 10. 05.

21f. 199 995. Bogenlampe usw. Allgemeine Eleltricitãts⸗Gesellschaft, Berlin. 30. 4. 03. A 65332. 19. 10. 05.

215. 200 145. Bogenlampe usw. Allgemeine Elektricitãts⸗ Gesellschaft, Berlin. 30. 4. 03. A. 6330. 19. 10. 05.

33e. 187 331. Taschenkamm usw. Alfred Liebaug, Frankfurt a. M., Königstr. 26. 23. 10. 02. C. Io 405. 30. 16. 0s. ;

249. 189 916. Schlassofa usw. Fritz Caspary, Berlin, Lessingstr. 57. 8. 11. 02. C. 3657. 14. 19.05. 249g. 193 359. Halter usw. Ottomar Steiner, Gunnersdorf b. Frankenberg i. S. 17. 11. O. St. 5668. 16. 10. 05.

241. 186 461. Kaffeemaschine usw. C. Schür⸗ mann, Elberfeld, Bökel 32. 11. 10. 02. Sch. 15 251.

9. 10. 05. 341. 187 410. Metall ⸗Nußhalter uswm. Anton

Berlin. 26. 4. 03.

Allgemeine

präparierten, veischiebbaren Zwirnlitzen, Wilhelm 341. nem Stück Mannes mann⸗Rohr hergestellter hohler Küfer⸗Setzhammer. Fa Alb. Putsch, Cronenberg. 14. 9. 05. P. 10 433. 87a. 262 00. Robrschraubstock mit zusammen⸗

legbarem, durch eine Stabspreize feststellbarem Unter⸗ R. 25 141.

Eingetragene Inhaber der folgenden Gebrauchs— 36. 218 I68. Fa. Abr. Æ Gebr. Frowein, Chemisch⸗Technische In⸗ Lolenz Schäfer, Würzburg, 22 728. Maschinenfabriken vorm. Breslauer Metall⸗

Frau Emilie Steiner, Burg⸗

Allgemeine 19156. Klemmvorrichtung usw. All⸗

206. 200 108. Aufhängung usw. Allgemeine

Berlin.

189 935. Korb usw. Lotti Hartman geb. Lax, Fernsicht b. Kellinghusen. . Jan HB. 19 8359. 16. 10. 605.

3256. 189 352. Taljenblock usw. F. D. Schaaf, Hamburg, Vorsetzen Hof 21122. 24. 11. G. *. . 19 10. G5.

a. 7293. Herd usw. Josef Strecker, München, Schnorrstr. 5. 1. 11. 02. St. 3 1I7. 165. 65.

26a. 187 944. Kaminschieber usw. Dresbach * Co., Halver. 6. 11. 02. D. 7200. 17. 10. 05. 326c. 188 666. Standrohr usw. Hildes⸗ heimer Sparherd⸗Fabrik. A. Senking, Hildes⸗ heim. 14. 11. 02. H. 19714. 24. 10. 65. 368. 186 981. Doppelkenus, Ventilations⸗ haube usw. Gustav Tauer, Berlin, Emdenerstr. 39. 31. I0. 63. T. 4917. 159. 15. 0s.

28a. Es7 A0. Bügelsäge usw. Händel K Reibisch. Dresden. 25. 105. 02. H. 19541. 5. 165. Hö.

28a. 188 236. Sägenschränkvorrichtung usw. G. A. Herberg, Hamburg, Zeughausmarkt 10. 2 10. 9. B 196562. 17 10. 05.

121. ESS 337. Meßinstrument usw. Richard Kallmeyer Co., Berlin. 6. 11. 02. K. 17 805. 17. 16. 66.

436. 193 516. Selbstoerkäufer usw. Att. Ges. für automatischen Verkauf, Berlin. 15. 10. 02. . 6567. 11. 10 95.

178. 187 022. Riemenaufleger usw. Ma- schinenfabrit Zell i. W., J. Krückels, Zell i. , R m 6e, , o 47e. 201 914. Lubrifatorgehäuse usw. August Mlitz, Charlottenburg, Schloßstr. 67 a. 18. 10. 02. R. Ia 157. 17. 16. G6. 47f. 189 814. Gummischlauch uswn. Ver⸗ einigte Hanfschlauch. und Gummiwagren⸗ Fabriken zu Gotha. Akt. Ges., Gotha. 1. 12. 02. BV. 3341. 70. 10. 65. 498. 187 695. Schraubstock usw. Auerbach, Saalfeld a. S. 20. 10. 02. 13. 10. 05 526. E90 s9g7. Storchschnabel usw. Singer Co. Nähmaschinen Akt. Ses., Hamburg. 25. 11. 02. S. 9024. 9. 10. 05. S2b. 192 848. Storchschnabel usm. Singer Co. Rähmaschinen Att. Ges., Hamburg. 25. 11.02. S. Joes. 3. io. G63. ** 186386. Scheckbuch usw. Emil Meyers, ö 49. 9. 10. 02. M. 14073. 15H. 09. 5b. 188 635. Biertischlexikon usw. Spirito Bonaecina, Frankfurt a. M, Bergerstr. 6. 3. 11. 02. B. 26 574. 165. 6. Os. 549. 189 589. Waren ⸗Schauständer usw. Otto Kind, Kotthausen, Kr. Gummersbach. 1.11.02. . 549. 190 165. Biskuitdosenständer ufw. Fran Sobtzick, Ratibor. 3. 12. 02. S. 9054. 10. 10. 0965. 574. 187 496. Rollfilms⸗Führungseinsatz usw. Armand Bgreux, Basel; Vertr.! P. Dominik, 1 Offenbach a. M. 30. 10. 02. B. 20 561. 21 190. oh SLa. 186 839. Feder usw. M. Noppenen, Dranienstr. 5, u. Theodor Pesch, Fischmarkt 10, Aachen. 18. 10. 02. N. 4040. 14. 10. 05. G36. 187 9986. Oberteil eines Kinderwagens usw. Gebr. Reichstein, Brandenburg 4. H. 30. 10. 02. B. 20 563. 16. 10. 05.

634. 190 672. Einrückporrichtung usw. All⸗ gemeine Elektricitäis⸗ Gesellschaft, Berlin. 60 , o .

638. 209 885. Stift usw Panther⸗Fahr⸗ radwerke Oskar Vormbaum, Magdeburg. 4. 11. 02. P. 7368. 19. 10. 065.

6ze. 211 196. Radreifen usp. Johann Tieste, Hannover, Engelbosteler Damm 57 a. 29. 1. 603. T 546. 1. 10. 05.

63g. 187 697. Gepäckhalter usw. Ed. Kasfing, Bielefeld, Kaiserstr. 151. 24. 10. 02. K. 17723. 18. 10. C05.

68b. 187 184. Zuggestänge usw. Franz Blab, , , 166. 20. 10. 05. B. 20 468. 6 . UD.

68b. 187 185. Gelenkverbindung usw. Franz Blab, München, Blutenburgstr. 166. 20. 10. 02. B. 20 469. 17. 10. 05.

68b. 187 337. Schließeinrichtung usw. Ernst Otto, Waldheim 23. 10. 62. O. 2484. 231. 10. 265. G88b. 187 637. Handhebel usw. Franz Blab, München, Blutenburgstr. 166. 25. 10. 02. B. 20 518. 17. 10. Gh. 68c. 189 029. Fensterband usw. Rudolf Starke, Leipzig, Sternwartenstr. 39 41. 8. 11 02. St. 5637. 19. 10. 05. ö 69. 187 271. Jagdmesser usw. J. Albert Schmidt, Solingen. 24. 10. 02. Sch. 15 304.

Rol ert A. 5877.

13. 10. 05. T0Oa. 189 397. Zeichenapparat usw. Heinrich Lepper, Cöln, Schildergasse 107/109. 10. 11. 0. St. 645. 12. 10. 05.

70e. 187 933. Tafel usw. Peter Sackl, Gera, Reuß. 4. 11. Q,. S. 8960. 13. 10. 65. 20e. 188 187. Zeichenkasten usw. Alexander Baumgart, Hannover, Körnerstr. 8. 7. 11. 0. B. 20 616. 18. 10. 05.

70e. 188 188. Zeichenkasten usw. Alexander Baumgart, Hannover, Körnerstr. 8. J. 11. 02. B. 20 617. 18. 10. 05.

72Za. 186 976. Schlitten usw. Theodor * mann, Gaggenau. 21. 10. 02. B. 20 482. 17. 10. 05.

72c. 194 529. Rohrwagen usw. Fried. Krupp, Akt. Ges., Essen a. Ruhr. 8. II. O2.

Mehring, Leipzig ˖ Gohlig, Blumenstr. 86. 25. 10. 02. M. 14160. 19. 10. 065.

F. 17831. 18. 10. 06.

K 2

**

2

8 .