1905 / 262 p. 17 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 06 Nov 1905 18:00:01 GMT) scan diff

a. unter Nr. 35 die Firma Sermaun Köhler in Zeulenroda mit dem Gummiwarenfahrikant Ler— mann Ladwig Köbler daselbst als Inhaber und

b. unter Fr. 37 die Firma Emil Bremer in Zeulenroda mit dem Kaufmann Emil Otto Bremer daselbst als Inhaber.

Zeulenroda, den 39. Oktober 1905.

Fürstlich Reuß ⸗Plaui. Amtsgericht.

Vereinsregister.

Zzehdeni ek. (o 9398] In das Vereinsregister ift heute eingetragen worden: Nr. 4 Verschönerungs verein Zehdenick. Satzung vom 16. September 1905.

Vor itandsmitglieder:

I Bürgermeister Adolf Mann, 2 Rentier Karl Richter,

3J Rentier Wilhelm Rettig,

4 Rentier Louis Benimann, 5) Rentier Franz Kämpier,

8) Rentier August Strubel,

7 Kaufmann Hugo Klewe,

sämtlich aus Zehdenick. . Zehdenick, den 1. November 1905.

Königliches Amtsgericht.

Genossenschaftsregister.

Aschafrendurg. Bekanntmachung. 593422

TDarlehenskassen verein Jakobsthal einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschrãnkter Haftpflicht in Jakobethal.

In der Generalversammlung vom 23. Dezember 1951 wurden an Stelle der ausscheidenden Ver⸗ standamitglieder Franz Josef Eich und Wilbelm Eich der Landwirt Reinbkard Wüst in Jakobsthal zum Vorsteber und der Landwirt Johann Büttner ebenda zu dessen Stellvertrerer gewäblt.

Aschaffenburg, den 241. Oktober 1965.

K. Amtsgericht.

Augsburg. Bekanntmachung. 59423 In das Genossenschaftsregister wurde eingetragen; JI Bei Firma „Schreiner Genossenschaft

„Sargmagazin“, e. G. m. b. S.“ in Augs—

burg? In der Generalversammlung vom 28. August

19975 warne an Stelle des auzgeschiedenen Vorstands

mitaliedes Michael Reckbolder der Schreiner⸗

meiller Jobann Forster in Augsburg in den Vor— stand gewäblt.

) „Molkereigenossenschaft Walker ts hofen, eingetragene Genoñfenschaft mit unbeschrãnkter Haftpflicht! Sit . Das Statut

5. Oktober ö

wurde am J Yrrober 1905 errichtet. Gegenstand

des Unternehmens ist die Erbauung, Einrichtung und der

Betrieb einer Molkerei auf gemeinschaftliche Rechnung

Und Gefahr. Durch Beschluß der Generalversamm⸗

lung kann der Geschäftsbetrieb auch auf gemeinsame

Verwertung von Eiern, den gemeinsamen Absatz von

Fälbern und Schweinen sowie auf den gemeinschaft⸗

lichen Bejug von milch, und landwirischaftlichen

Bedarfe artikeln ausgedehnt werden. Rechts verbindliche

Willenserklärung und Zeichnung für den Verein

erfolgen durch zwei Mirglieder des Vorstandg. Die

Zeichnung erfolgt, indem der Firma die Unterschriften

der Zeichnenden beigefüst werden. Die von der

Genoffenfchaft ausgehenden öffentlichen Bekannt⸗

maochun zen erfolgen unter der Firma derselben ia der

Verbann skundgaben und sind gejeichnet durch zwei

Vorstandsmitglieder. Im übrigen wird auf den

Inhalt des bei den Akten befindlichen Statuts

Bejug genommen. Die Mitglieder des Vorstands

sind:? 1 Vogg, Philipp, Dekonom, Vereins vorsteber

2 Wazner. Martin. Oekonom, Stellvertreter des

Vereingporftebets, 3) Schorer, Johann, Brauerei

besitzer, M Fischer, Anton, Zimmermann, 5) Endres,

Josef, Oekonom, 6) Marz, Georg, Oekonom, sämt⸗

siche in Waltertshofen wohnhaft. Die Einsicht der

Liste der Genossen ist während der Dienstftunden des

Registergerichts jedem gestattet.

Augsburg, den 2. November 1905.

K. Amtsgericht.

naceknang. &. Amtegericht Backnang. 594315] In das Genossenschaftsregister wurde ** bei

dem Spar u. Konsur verein Backnang, e. G.

m. b. H. eingetragen:

Adolf Klenk, Schreiner in Backnang, seitheriges Mitglied des Vorstanda, ist aus diesem auageschieden. Als neues Vorstandsmitglied wurde in der General versammlung vom 9. September 1805 gewahlt: Julius Habn, Schreiner in Backnang.

Den 2. November 1905.

Oberamterichter He fel en.

Rayreuth. Beauntmachung. 59424 15 Darlehenskassenverein Obernsees, ein⸗

getragene Genossenschaft mit unbeschränkter

Haftpflicht.

Das Statut vom 31. März 1890 wurde durch Beschluß der Generalversammlung vom 12. August 1995 abgeändert und einer vollständigen Neufassung unterjogen. Gegenstand des Unternehmens des Vereins, welcher den Namen ‚Darlebenekasse⸗ verein Sbernsees, eingetragene Genossenschaft mit unbe—⸗ schrankter Haftpflicht: führt, ist nunmehr auch der Betrieb einer Sparkasse. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter obiger Firma in der Verbande kundgabe, Organ des Baverischen Landerverbandes in München“ und werden von drei Vorstandsmitzliedern unterzeichnet. Rechteverbind⸗ liche Willenserklärungen und Zeichnungen für die Genoffenschaft erfolgen durch drei Mitalieder des Verftands in der Weise, daß der ir. des Vereins die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Der Vorftand besteht auz dem Vereinsvorsteher und vier Beisttzern, deren einer zum Stellvertreter des Vorftehers gewählt ist. Der Vorstand bestebt der⸗ malen aus: 1) Andreas Maisel als Vorsteher. 2) Louis Summa als dessen Stellvertreter, 3 Thomas Lechner in Braunere berg, 4) Georg Hartmann in Gries, 5) Johann Georg Eisenhuth in Obernsees. Letzterer wurde an Stelle des aus geschiedenen Michael Lochner neugewäblt.

D Cousumverein Altstadt Bayreuth, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter 3 .

Mit Generalversammlunasbeschluß vom 25. Juni urd 24. September 1966 wurde das Statut geändert und neu reh Der Vorstand besteht nur mehr aus drei Perfanen; 1) dem Vorstand, 2) dem Kaffier, 3) dem Schriftführer. Mehr wie fünf

Geschäftsanteile fÜr 1 Mitglied sind nicht zulässig. Die Haftfumme beträgt nach wie vor zehn . Das Geschäftsjahr beginnt nunmehr mit 1. No- dember und endigt mit dem 31. Olteber jeden Jahres. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß der Borstand und der Kassier zu der Firma der Genoffenschaft ihre Namensunterschrift binzufügen. In Verhinderung eines dieser beiden tritt an dessen Stelle der Schriftführer Zur gemeinsamen Willens, erklärung genügen 2 Vorstandsmitglieder. Die drei Vorftandsmitglieder, aus welchen der Vorstand Junmehr noch besteht, sind: I) Johann Hofmann, Bauunternehmer in Bayreuth, Vorstand. 25 Johann Bayerlein, Steinbauer hier, Kassier, 3) Peter Heiden ˖ reich, Schreiner hier, Schriftführer.

3 Eonsumverein Kulmbach und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschräntter dafl flicht. .

Aus dem Vorstande sind ausgeschieden: 1) Arnold Můllenberg, 2 Michael Käppel, 3) Albrecht Schiener. An ihrer Stelle wurden gewählt: I Balthasar Partenfelder, Kellermeister in Kulm⸗ bach, J. Vorstand, 2) Lorenz Schobertb. Weber in Kulmbach, Schriftfübrer, 3) Heinrich Limmer, Brauer in Kulmbach, Kontrolleur. ;

4) Nach Statut vom 21. September 1905 hat sich unter der Firma Konsumwverein Bischofsgrüůn und Umgegend, eingetragene Genofsenschaft mit beschränkter Hafipflicht, eine Genossenschaft gebildet, welche ihren Sitz in Bischofsgrün bat. Gegensfsand des Unternehwens ist, semen Mitgliedern billigere und nach Qualitãt bessere Tebens· resp. Verbrauchzmittel zu verschaff en. Die Haftsumme der einzelnen Genoffen beträgt so0 , Mehr wie ein Geschäftzanteil für ein Mitglied ist nicht zulässig. Das Geschäftsjabr be ginnt am 1. November und endigt am 31. Ok. lobes jeden Jahres. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma derselben in der Münchberg Helmbrechtser Zeitung, gezeichnet von dem 1. Vorstand und dem J. Kassier oder deren Stellvertretern. Rechtsverbindliche Willengerklärungen und Zeichnungen für die Genossenschaft erfolgen durch den J. Vorstand und den 1. Kassier; die Zeichnung erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden; im Verbinderungt fall eines dieser Ferre tritt an dessen Sielle der 2 Vorstand oder ein anderes Vorstandsmitglied. Die Mitglieder des Vorstands sind: Wilhelm Bodenschatz, Betriebsleiter in Bischofszrũn, 1. Vor stand, Michael Illing, Weber in Dürnbieb, 2. Vor— stand, Fritz Kaifer, Sekonom in Dürnbieb, L Kassier, Wolfgang Gemeinhardt, Steinhauer in Dürnbieb, W Kaffier, Georg Glaser, Dekonom in Fröberè- kammer, 1. Schrijtfübrer, Fritz Kaiser. Mechaniker in Bischofs grün, 2. Schriftfühier, Johann Pedall, Werermeister in Bischofsgrũn, 1. Kontrolleur, Michael Schoberth, Oekonom in Göhren, 2. Kon, srolleur. Die Ginsicht der Liste der Genossen ist während der Dienftstunden des Gerichts jedem ge— stattet.

Bayreuth, 2. November 1995.

Kgl. Amtsgericht.

Bensberg. 59425

In dem Genossenschaftsregister Nr. 15 ist beute bei dem Altenberger Spar. und Darlehens. kassenverein, eingetragene Geuossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Altenberg ein⸗ getragen werden:

An Stelle der ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder Anton Pütz und Johann Schwazenthal sind Ackerer Peter Klein zu Porzberg und Webermeister Theodor Heuschötter zu Altenberg in den Vorstand gewählt worden.

Bensberg, den 31. Oktober 1905.

Königliches Amtsgericht. Abt. 3.

Rerxlin. (59426

Nach Statut vom 5. Oktober 1905 wunde eine Genoffenschaft unter der Firma Deutsche⸗Central⸗ Fredit. Bark, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht! mit dem Sitze in Berlin ge— bildet und beute unter Nr. 349 in das Genossen— schaftsregister eingetragen. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Betrieb eines Bank., Diskont. und Warenlombardgeschãfts Die Haftsumme betragt 5o0 Bie höchste zuläfsige Zabl der Geschäftsanteile ist fünfiig. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma. von mindestens zwei Vorstandsmitgliedern unterzeichnet, im Deutschen Reichsanzeiger. Die Zeichnung der Firma durch den Vorstand geschiebt dadurch, daß der Firma der Genoffenschaft die Worte Der Vor—⸗ stand' und die eigenhändigen Unterschriften der beiden Vorstandsmitglieder bejw. deren Stellvertreter beigefügt werden. Die Mitglieder des Vorstands find: Bernbard Baer und Ernst Hennig zu Berlin. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Berlin, den 23. Oktober 1905. Königliches Amtsgericht J. Abteilung 88.

ingen, Rhein. Bekanatmachung. 59485

In das Genossenschafisregister wurde beute bei dem Gaulsheimer Spar- und Darlehn skassen ˖ verein, eingetragene Genofsenschaft mit un⸗ beschränkter Hafipflicht in Liquidation die Beendigung der Liquidation und das Erlöschen der Vollmacht der Liquidatoren eingetragen.

Bingen, den 59. Oktober 1805.

Gr. Amtsgericht.

E olkenhain. 59427

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr 15 rie Genossensckaft Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse eingetragene Gerossenschaft mit unde⸗ schvänkter Haftpflicht mit dem Sitze in Girlachs. dorf eingetragen worden. Das Statut ist vom 15 Oktober 1905. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar. und d, zum Zweck der Gewährung von Darlehn, an di⸗ Genoffen für ibren Geschärts. und Wirtschaftsketrieb sowie der Erleichterung der Geldanlage und Förde⸗ rung des Sparsinns. Die Bekanntmachungen der Genessenschaft erfolgen unter deren Firma mit Unter⸗ zeichnung von jwei Vorstandsmitgliedern in der Schiesischen landwirtschaftlichen Genossenschaftas⸗ zeitung zu Breslau. Die Willenserklärung des Vor⸗ fands erfolgt durch zwei Mitglieder; die Zeichnung geschieht, indem die Zeichnenden der Firma ihre Namengunterschrift beifügen. Die Mitglieder des Vorftands sind: Reinbold Meier, Albert Jwand und Sermann Richter, sämtlich in Girlachtdorf. Die E'insicht der Lifte der Genossen ist während der Dienst⸗ stunden des Gerichts jedem gestattet. Bolkenhain, den 2. Oktober 1905. Königliches Amtsgericht.

CEhxenbreitstein. . lõ9 28

In das Senossenschafts register ist unter Nr. 9 die Genoffenschaft in Firma;

Dorchheimer Bezugs- und Absatzgenossen · schaft, e. G. m. b. 2 mit dem Sitze in Horch

im eingetragen wordenk.

. 2 ist am 1. Oktober 1905 festgestellt.

Gegenstand des Unternehmens ist der Bezug land⸗ wirtschaftliher Bedarfsartitel und der Absatz land wirtschaftlicher Erzeugnisse für gemeinsame Rechnung.

Vorstands mitglieder sind⸗

1) Gerhard . Küfermeister,

2) Heinrich Pretz Landwirt,

3) Josef Pretz, Landwirt,

4) Karl Pretz, Landwirt,

5) Franz Pink, Landwirt, sämtlich zu Horchheim. .

Bekanntmachungen ergehen, wenn sie rechts verbind⸗ liche Grklärungen enthalten, unter der von mindesten? zwei Vorstandtimitgliedern, unter denen sich der Genossenschaftevorsteber oder dessen Stellvertreter kefinden maß, unterzeichneten Firma im Rheinischen Genossenschaftsblatt: in Cöln. .

Di. Willengerklärungen und Zeichnungen des Vorstandz sind, wenn si⸗ Dritten gegenüber Rechte Rerkindlichkeit haben follen, durch mindestens zwei Vorstandzmitalieder, unter denen sich der Genossen· schaftzvorsteher oder dessen Stellbertreter befinden muß, abꝛugeben. ;

Bie Ginficht in die Liste der Genossen ist wãhrend der Tienftstunden des Gerichts jedm gestattet.

Ehrenbreitstein, den 31. Ottober 1905.

Königliches Amtsgericht.

Eichstätt. Bekanntmachung. 59429

Betreff: , . 62 C Darlehens kasfsenverein, e. G. m. u. S. J ;

* der GSeneralversammlung vom 10. März 1905 wunde an Stelle des auggeschiedenen Vereins vo stehers Fran Harrer der Oekonom Josef Krach in Walting als BVereinsvorsteher gewäblt. ö

Sichstätt, den 2. November 1905.

K. Amtsgericht.

iner tel. ö 39430)

In das Genossenschafteregister ist unter Nr. 26 di Genoffenschaft unter der Firma „Productiv⸗ Genossenschaft „Solidarität“ eingetragene Genoffenschaft mit beschräntter Haftpflicht mit dem Sitze ju Eiberfeld eingetragen worden;

Das Statut t am 19. Mal 1905 festgestellt. Gegenstand dez Unternebmens ist Herstellung und Verkauf von Herrengarderebe. Die Haftsumme be⸗ trägt 25 Æ Cin Genosse kann 16 Geschãfttanteile erwerben, mit Zastimmung von Vorstand und Auf⸗ sichtsrat 100 Geschäftganteile. Vorstandsmitglieder sind August Schimnick. Heinrich Baak, Gustav Scherer, alle zu Elberfeld.

Velanntmachungen erfolgen durch, dig, Freie Preffe' in Elberfeld und, falls da eine Veröffent⸗ lichung unmöglich ist, im Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Sie ergehen unter der Genossenschafte⸗· firma, unterjeichnet von den Vorstande mitgliedern oder deffen Vertietern. Der Vorstand zeichnet die Firma in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschriften hin zufũgen. J ö

Die Ei sicht in die Este der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Siberfeld, den 20. Oktober 1905.

Königl. Amtsgericht. 13.

Ellrich. 59431]

Im Genessenschaftsregister Nr. 16, lãndliche Spar und Dar lehns kasse Beunecken⸗ stein, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Benneckenstein, ist beute eingetragen: ,

Die Bekannimachungen der Genossenschaft erfolgen jetzt durch das . Benneckensteiner Tageblatt?).

Ellrich, den 28. Oktober 1905.

Königliches Amtsgericht.

Frausta dt. ; 59432

In das Genossensckaftsregister ist beute bei der unter Nr. I7 eingetragenen Genossenschast Spar- urd Darlehns kaffe eingetragene Genossen. schaft mit unbeschrärkter Daftpflicht in Röhrs⸗ dorf eingetragen worden, daß der Gutsbesitzer Emil Deinbold aus dem Vorstande ausgeschieden und an sein⸗ Stelle der Gutsbesitzer Paul Schultz in Röhrs⸗ dorf in den Vorstand gewählt ist.

Frauftadt, den 31. Oltober 18905.

Königliches Amtsgericht.

Grimmen. Bekanntmachung. 5694349 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei

Nr. 24 eingetragen. ;

Die Firma der Genessenschaft lautet: „Ländliche Spar⸗ und Darle dns kasse Alt · Zarrendorf, Eingetragene Genossenschaft mit deschrãnkter Haftpflicht.

Grimmen, den 26. Oktober 1995.

Königliches Amtsgericht.

Grimmen. Sefanntmachung. (5943531 Durch Beschluß der Generaldersammlurg der

Brennereigenossenschaft zu Grimmen, einge-

tragene Genossenschaft nit unbeschrãnkter Haft.

pflicht, vom 14. Sedtember 1905 ist an Stelle des früheren Vorstandsmitgliedes Iven der Königliche

Domänen pächter Alwin Mäller zu Klein ⸗Lehmhagen

als Vorstandsmitglied gewäblt.

Grimmen, den 30. Oktober 1995.

Königliches Amtsgericht.

Halle, Saale. 59435 Im Genossenschafts register, betreffend Einkaufs enofsenschaft der Barbier und Friseur⸗

Iunung eingetragene Genossenschaft mit be⸗

schränkter Haftpflicht zu Halle a. S., ist beute

folgendes eingetragen: An Stelle von Otto Schöõne⸗ mann ist Wilhelm Rammelt in Halle a. S. als

Vorstandsmitglied gewählt.

Halle a. S., den 31. Oktober 1995.

Königliches Amtagericht. Abt. 19.

Jenn. Bekanntmachung. 594361 Auf Nr. 20 unseres Genossenschastzregisters, den „Konsum⸗Verein Bürgel und Umgegend, e. 3. m. b. S. in Bürgel“ betr., ist felgendes ein getragen worden:

Die Generalversammlung bat am 14. August d. Js. Aenderungen des Statuts beschlossen, und jwar:

A. Als Zusatz zum Gegenstand des Unternehmens: . Förderung des Unternehmeng kann auch die i, und Herstellung von Lebens, und Wirt schaftebedürfnissen in eigenen Betrieben, Annahme von Spareinlagen und schließlich Herstellung von Wohnungen erfolgen.

B. Die böchste zulassige Zahl der Geschäftsanteile beträgt zehn. . G. Das Geschãftsjabr beginnt am 1. Oktober und endigt am 30. Seytember. Jenna, den 30. Oktober 1805. Großherjogl. S. Amtegericht. Lö.

Jenn. Bekanntmachung. l 569457

Auf Nr. 1 unseres Genoffenschaftsregisters, den Confumverein Jena, e. G. m. b. S. in Jena betr, ist eingetragen worden: .

TIut Gererelberfemlungsbeschluß vom 22. Juli 1951 ist dem Abf. 2 des 5 1 des Statuts folgender Paffus angefügt und damit der Gegenstand des ünterehmens wie folgt ergänzt:

Zur Förderung des Unternehmers kann auch die Bearbeitung und Herftellung von Lebens- und Wirtschaftsbedurfnissen im eigenen Betriebe erfolgen?.

Jena, den 3. November 1905.

Großheriogl. S. Amtsgericht. IV.

Jena. Bekanntmachung. 59433 Auf Nr. 4 unferes Genossenschaftsregisters, betr, das Paulinerheim, e. G. m. b. S. zu Jena ist eingetragen worden, daß lt. der Generalpersamm⸗ lungsbeschlässe vom 23. Juli und 7. November 1900, 15. Juli 1902 und 19. Juli 1904 zum Gegenstande des Unternehmens folgende Zusatzbestimmungen ge⸗ troffen worden sind: . ;

„Die Verwendung der von der Genossenschaft ins Leben gerufenen Glarichtungen zum Besten einer anderen Rorporation als des Studentischen Gesang˖ vereins zu St. Pauli bezw. einer studentischen Kor⸗ poration mit anderem Zwecke als dem der Pflege des Gesanges, ist ein für allemal unzulässig.

Als eine studentische Korporation mit anderem Zwecke als dem der Pflege des Gesanges ist ins Fefondere amnusehen eine, Korporation, die die Menfuren als Selbstjweck pflegt, sei es, daß dieselben auf Grund gegenseitiger Vereinbarung, unter Namen wie Bestimmungamensur, Freundschaftsmensur und ãbnlichen J,, deranstaltet werden, sei es, daß sie auf dem Wege der Forderung herbeigeführt werden, weil die Anerkennung als Bursche oder alter Herr bier von der Erledigung einer bestimmten An⸗ zabl von Mensuren abhängig gemacht wird.“

Jeng, am 3. November 1905.

Großherzogl. Sächs. Amtsgericht. TV.

Koblenz. 5 s569]

In das biesige Genossenschaftsregister wurde heute unser Nr. 7 Het der Genossenschaft Bassenheimer Darlehnskassen Verein eingetr. Gen. mit un⸗ beschränkter Haftpflicht zu Baffenheim ein⸗ getragen: An Stelle des verstorbenen Nikolaus Ringel ist der Anton Ringel ju Bassenheim und an Stelle des aus dem Vereinsbezirk verzogenen Ferdsnand Solbach der Anton Becker zu Bassen heim in den Vorstand gewäblt.

Koblenz, den 37. Oktober 1995.

Königliches Amtsgericht. 4.

Rastatt. Genossenschaftszegister. 579761

Mit Bezug auf die Veröffentlichung vom 3. Ok⸗ tober 1565 gleichen Betreffs wird hlermit bekannt gemacht, daß nicht untern 3. Oktober d. Is. son⸗ bern erst unterm Heutigen in das Senossenschafts⸗ register Band Liu D-3 7 Ländlicher redit⸗ verein Au a. Jih. eingetragene Genoffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht eingetragen wurde:

Josef Ball J. und Alois Kraus sind aus dem Vor⸗ stand ausgetreten und an deren Stelle Ludwig Busch, Faufmann, und Theodor Merz, Schneider, beide in

betreffend Au a. Rh., in den Vorstand gewählt.

Raftatt, den 27. Oktober 1805. Gr. Amtsgericht.

Regersburg. Sefanntmachung. 59439 In das Genossenschaftgregister wurde heute einge tragen: bei der Bayerischen Spiritus · Verwertungs⸗ enoffenschaft, e. G. m. b. S.“ in Regensburg: ircklor J. Ackermann ist aus dem Vorstande aus geschieden; zum Direktor wurde das Vorftandemit⸗ glied Georg Steinzberger in Hellkofen und als Vor⸗ fandemitglied F. X. Münsterer in Altheim gewählt; bh. beim „Serrnried Willenhofener Dar lehenskassenverein, e. G. nm. u. S.“ in Herrn⸗

ried: Vorfteher Peter Ferstl sowie das Vorstands⸗

mitglied Josef Geber sind aus dem Vorstande aus= geschieden; als Vorsteher wurde Alois Fichtl in Willenßosen und als Vorstandsmitgl ied Peter Ferstl in Willenbofen in den Vorstand gewäblt.

Regensburg, den 31. Oktober 1905.

Kgl. Amtsgericht Regensburg.

Saarburg, Bz. Trier. 5294401

Der Winzer Peter Grieiff V. ist aus dem Vor⸗ stande des Wawerner Winzerverein e. G. m. u. S. zu Wawern ausgeschieden und an dessen Stelle der Winzer Nicolaus Schons zum Vereins vorsteher gewählt worden.

Saarburg, den 25. Oktober 1905.

Könlgliches Amtsgericht. Abt. III.

Stettin. e n n,, , 944i]

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. („Reuenkirchtner ländliche Spar und Dar⸗ lehnskaffe, e. G. m. b. S.“ in Reuenkirchen) eingetragen: An Stelle der ausgeschiedenen Adolf Doll und Fritz Schultz sind Fram Heßler und Dr. Leopold otschke, beide in Neuenkirchen, in den Vorstand gewählt. 5 5362 des Statuts ist dahin eändert, daß die Bekanntmachungen der Genossen⸗ chaft jetzt in dem e, , Genossenschaftè⸗ blatte in Stettin erfolgen.

Stettin, 26. Oktober 1905.

Königliches Amtsgericht. 2

Stolberg, Har. 5e 442

Bei der ländlichen Span- und Darlehnskasse Rottleberode eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht ist heute in das Genossen⸗ schaftgregister eiagetragen: Der Landwirt August Zehnpfund ist aus dem Vorstand ausgetreten und an feine Stelle der Landwirt Robert Breitrück in den Vorstand gewählt.

Stolberg, Harz, den 1. November 1805.

Königliches Amtsgericht.

Vechta. 591431 In das Genossenschaftsregister ist heute zur Firma Landwirtschaftlicher Consumverein Neuen

kirchen e. G. m. u. S. zu Neuenkirchen (Nr. 6

des Registerz) folgendes eingetragen:

Nach vollfiändiger Verteilung des Genossenschafts⸗ . ist die Vollmacht der Liquidatoren er⸗ oschen.

Vechta, 26. Oktorer 1395.

Großherzogliches Amtsgericht. II.

ang für jedes Muster in einem versiegelten Um—⸗

*

rost. 59444] Inter Nr. 13 des hiesigen Genossenschaftsregisters reute folgendes eingetragen:

amp fmolferei Deetz, eingetragene Genosien. „aft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitze Deetz.

* Hiatut datiert vom 13. Oktober 1905. Der nstand des Unternehmens ist die Milchverwertung gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr. Die äkentlichung der Bekanntmachungen seitens der fer schaft erfolgt unter der Firma derselben in „Zerbster Zeitung durch den Vorstand, gezeichnet wei Mitgliedern desselben

Die Haftfumme für jeden Geschäftsanteil beträgt aM, die böchste Zahl der Geschãftsanteile 50. - Mitglieder des Vorstands sind:

) der Gutshesitzer Albert Großkopf in Deetz, „der Gutsbesißer Otto Gens in Deetz

rer Freigutskesitzer Reinhold Großkopf in Deetz. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge⸗ Frschaft erfolgt mit rechtlicher Wirkung gegen rte durch zwei Vorstandsmitglieder. Die Zeich, eg geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu Firma der Genosseaschaft ihre Namensunterschrift

fügen. Die ECinsicht der Liste der Genossen ist wãhrend Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Zerbst, den 1. November 1905.

Herzogl. Anhalt. Amtsgericht.

Musterregister.

(Die aus ländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

amber. 594101 Im Musterregister wurde eingetragen unter Nr. 2366: m, „Borzellanfabrit Tettau, vormals Son- SZönne, Gesellschaft mit beschräukter stung“ in Tettau, 1 versiegelte Kiste, gez. CS. Nr. 70, enthaltend 26 Porzellangegenstände Master für plastische Erjeugaisse, Fabriknummern 3 70, 353, 2589 2917, 2927, 2928, 2929, 2939, z, 2932, 382, 2936, 2937, 2941, 29413, 2945, 5, 29147, 2948, 2399, 2400, S358, 5359, 5392, zz. in jeder Größe, Form, Material und Aus. rung, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am Dktober 1965, Vormittags 10 Uhr. Baunberg, 31. Oktober 1805.

X Umtegericht.

res lau. (59412 In das Musterregister ist eingetragen;

Rr. 937. Offene Handelsgesellschaft Bres⸗ ker Steinnuß-Knopffabrik J. Löwensohn in keslau, Muster für 1 Steinnuskragen. und Man⸗ wrenglätter Lissolr⸗, offen, Geschäfts nummer 3459, mfter für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, meldet am Oktober 1905, Vormittags 11 Uhr Minuten. ;

Ir. 333. Offene Handels gesellschaft Richard zutsch in Breslau, 10 fünstlerische Bildauf⸗ dc. für Däten, Beutel, Cinschlagpapier und Falt⸗ teln, Geschäftjinummern 83, g4, g8, 99, 109,

1 102, 103, 104, 105, Flächenmuster, Schutzfrist

Jabrce, angemeldet am 28. Oktober 1905, Vormit⸗ 2 114 Uhr. Breslau, den 2. November 1905.

Königliches Amtsgericht.

etmold. 59404 Laf Antrag der Firma Gebr. Klingenberg ju etmold ist ju den unter Nr. 117 des Muster⸗ iter eingetragenen Mustern Nr. 8444 und 8449 Verlängerung der Schutzfrist um fünf Jahre ate bemerkt

Detmold, 23. Okteber 1905.

Fürstliches Amtègericht. II. etmold. 59405 In unser Musterregister ist eingetragen:

Jr. 3555. Gebr. Klingenberg in Detmold, ner Briefumschlag mit 34 Mustern lithographi- àErieugnisse, Fabrik. Nrn. 14237, 14337, 14368, n, i434, iazs z, 143535, ids, idss6z, 11597, 35, 14399, 14400, 14401. 14402. 14403, 14404, Hö, 14408, 14412, 14416, 14417, 14420, 14424, Es, 14432, 14456, 14440, 14444 144418, 14449, „o, 14451, 12597, Flaͤchenerjeunnisse, Schutzfrist Jahre, angemeldet am 28. Oktober 1905, Mittags Uhr.

Tetmold, 28. Oktober 1905.

Fürstliches Amt? gericht. II. isseldoxss. 659408 n das Musterregister sind folgende Eintragungen olgt:

L Nr. 1189. Firma Gebr. R. Luynp in isseldorf, ein versiegelter Umschlag, enthaltend 2 MNMaster für Blaudruck, Fabriknummern 281 und Flächenerzeugnisse, angemeldet am 5. Oktober 6, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten, Schuß frist JYahre.

Nr. 1190. Firma Markmann E Peters ann in Düßseldorf, ein versiegelter Umschlag, tzaltend 45 Abbilvungen für Modelle plastischer ugnisse und jwar 7 für Möobelbeschläge Nrn. 716 mmitur 71, 72, 73, 74, 77, 78, 2 für Hut und

mntelhaken Nrn. 1590, 15904, 3 für Träger Nrn. 1734,

*, 1755, 9 für Tape nerbeschläge Nrn. 1157 6G,

S. ibis, 1137 . Ri. i265, I6 48. i656, 1837 , 19 für Pianobeschläge, Nrn. 3671, 3672.

2H, 2914, 56, 2970 8, 3677, 3678, 3667,

5 F, 3570, 5s 73 K, 3669, 3674. 3666 L, 3676,

5 L 3675, 57, 8 für Baubeschläge, Nrn. 5367, ls. 598g, 5i651. 5348, 5 doo, 5675, 5675 R, mnicher Erzeugnisse, angemeldet am 24. Oktober n, 11 Uhr 55 Minuten, Schutzfiist abre. TDüffeldorf, den 3. Nobember 1905. Königliches Amtsgericht.

327 Uhr, 5 fünf neue Muster für Fterzen, rene , 35 bis 59, in einem versiegelten aket, plastische Erzeugnifs', Schutzfrist drei Jahre. Nr. 170. Firma Wachsinduftrie da Adam Gies in Fulda, 25. Oktober 1905, achm. 335 Uhr, 3 drei neue Muster für Kerzen, i n f, . bis 39 * J. en,, aket, plastis rieugnisse, Schutzfrist drei Jahre. Fulda, am 31. Oltober 1905. Königliches Amtsgericht. Abt. 1. nor. . hoog3] Verzeichnis der im Monat Oktober 1905 erfolgten Eintragungen in das Musterregister des Kgl. Amts

gerichts Hof:

Nr. 515 Porzellanfabrik. Marktredwitz

äger & Co. in Marktredwitz, in einem ver—⸗ legelten Umschlag die Zeichnungen von Kaffee und Teeservice Form Holwein, Modell ⸗Nrn. 168 und 169 ferner die Photographien von Tafelservice Form Kassandra, Modell ⸗Nr. 205, und Geleedosen, niedrig, Modell ⸗Nr. 528, und Geleedosen, hoch, Modell⸗Nr. 29, berstellbar in allen Dimensionen, plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 8. Sti ober 19095, Vormittags 8 Ubr.

Nr. 619. Porzellanfabrit Ph. Rosenthal & Co. Aktiengesellschaft, Filiale Kronach in Kroaach, in einem verschnärten und versiegel ten Paketchen Zeichnungen von Dekoren K Nrn. 222, 251, 236, 239, 240, 1164, ausführbar in allen Farben, Größen und Anwendungen, Flãchenerjeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 14. Oktober 1905, Vor⸗ mittags 10 Uhr.

Nr. 620. Mechanische Buntweberei Joh. Benker, Gesellschaft mit beschrãnkter Haftung in Dörflas bei Marktredwitz, in einem verschnürten Paket ein Abschnitt von baumwollenem Tischzeug mit dem Namen „Relieftischzeuge', Fabriknummer 245, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jabre, an⸗ gemeldet am 14. Oktober 1905, Nachmittags 2 Uhr.

Nr. 521 Porzellanfabrik Marktredwitz Jäger K Co. in Marktredwitz, in einem ver⸗ segelten Umschlag die Originale von Dekoren Nrn. 1207, 1208, 1210, 1218, 1270, 1271, 1288, 1289, 1272, 1256, 1278, 1276. 1278, 1290, 1291 und 1292. herstellbar in allen Farben und Arrange⸗ ments, Fläͤchenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 21. Oktober 1905. Vormittags 8 Ubr.

ztr. S227. Paul Müller Porzelan fabrik und Malerei in Selb in einem Bersiegelten Paket 20 Zeichnungen von den Artikeln Ozean Nin. 19, 25, 26, N, 49, 52, 53, 69, 69, 81, 823, 83, 86, 161, 237, 238, 245, 295, 299, 300, plastische Erzeugnisse,

1905, Vormittags 8 Uhr. Meerane, Sachsen. õgo gz] In das Musterregister ist eingetragen worden:

in Meerane, zwei veisiegelte Pakete mit je 55 Stück Mustern fär Kieiderstoffe, Geschäftsnummern 1 bis 100, Flächenerjeugnisse, Schutzfrist zwei Jahre, an⸗ gemeldet am 3. Oktober 1905, Nachmlttags 45 Uhr.

Nr. 2693. Firma G. H. Hauschild in Meerane, ein versiegeltes . mit 13 Stück Mustern für Kleiderstoffe, Geschäfts nummern 1 bis 13, Flächen⸗ erjeugnisse, Schutzfrist jwei Jahre, angemeldet am 7. Oktober 1905, Vormittags HII Ubr.

Nr. 2694, 2695. Firma Wolff Æ Sonntag in Meerane, jwei versiegelte e mit 19 und 50 Stück Mustern für Kleiderstoffe. Seschäfts nummern

Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 29. Oktober

Rr. 2691, 2692. Firma Gebrüder Bochmann

3973 bis 4041, Fläãchenerseugnisse, Schutzfrist zwei 33 angemeldet am 9. Oktober 1905, Nachmittags 2

Meerane, jwei versiegelte Pakete mit je 50 Stück Mustern für Kleiderstoffe, Geschäfts nummern 401 bis 500, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist zwei Jabre, angemeldet am 20. Oktober 198905, Vormittags I2⁊2 Uhr.

Nr. 2699, 2709). Firma Otto Schwedler in

Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt König in Augustus burg. Anmeldefrist bis jum 24. November

iezos., Fiung Lerng Serra - ge,, d,, nnn, nnd ug, Pn.

Meerane, ein versiegeltes Palet mit 40 Stüd Mustern für Kleiderstoffe, Geschäftsnummern 100 bis 1335, Fläcenerzeugnisse, Schutzfrist jwei Jahre, angemeldet am 14. Oktober 1905, Nachmittags

13 Uhr. Nr. 2697, 2693. Fi ermann Bohri in ; a , Siebertz, Hubertine geb. Bollmann, Inhaberin

Meerane, jwei verstegelte Pakete mit 40 und 17 Stück Mustern für Kleiderstoffe, Geschäftsnurnmern! 211 bis 267, Flaächenerzeugnisse, Schutzftist mei Jabre, angemeldet am 21. Oktober 19065, Nachmit. tags 35 Uhr. Re 2751. Firma Louis Quaas d Co. in Meerane, ein versiegeltes Paket mit 40 Stũck Mustern für Kleiderstoffe, Geschãfts nummern 160 bis 179, Flächenerzeugnisse, Schutzftist zwei Jabre, angemeldet am 28. Oktober 1905, Vormitiagẽ 11 Uhr. eerane, den 1. November 1905. Königliches Awtẽgericht. ; Rochlitz, Sachse. (59413 In das Musterregister ist eingetragen worden: F. Hermaun Frühauf. Stuhlfabrikant in Geringswalde, 1, verschlossener Brief mit Ab. bildungen von Stühlen und Fasteuils unter Nr. 1202 und den Beijeichnungen Anita. Arcadia. Braganza, Bruttus, Doucella, Florida, Hera, Hanna, Hoben⸗ zollern, Imperator, Indra, Köͤtbe, Lolita, Morena, Micada, Mercado. Manola. Meteor, Neraskg, Pre- jsiosa, Progreso, Rodentia, Remus, Salvena, Senora, Senator, Vuelta, Wettin, für vlastische Er,eugnisse, Schutzfrist 5 Jabre, angemeldet am 24. Oktober 1805, Vormittags 11 Uhr. Rochlitz, den 30. Oktober 1905. kon il e Tnnte ericzt. Ronsdort. 59086) In das Musterregister ist folgendes eingetragen worden: Nr 125. Firma Isagc Rinke in Ronsdorf, ein Umschlag mit 3 Mustern Besatzbänder für Damenkonfektion, offen, lächenmuster, Fabrik nummern Art. 6722 und 6723, Schutzfrist 2 Jahre,

da. 59407) angemeldet am 2. Oktober 18905, Vormittags 10 Uhr

das Musterregister ist eingetragen worden;

X. 167. Firma Vereinigte Schuhstofffabriken Julda. 5. Oktober 19065, Vorm. 836 Ubr, ein Rezeltes Paket mit 40 vierzig Mustern für Eber, abriknum mern 2672 bis 3675, 3677 bis . Flãchenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre.

* I68 Firma Herm. Joseph Wahler in lda, 18. Oktober 18065, Vorm. 11,55 Ubr, vier neue Musster für Empire · Deckenstoff, in. Nrn. 1, 2, 3, 4 in beliebiger Farbenzusammen⸗

, Flächener eugniffe, Schutzfrist drei Jahre. sr Hs, me gien, Wache ubuustric? FJulta am Gies in Fulda, 23. Oktober 1905, Nachm.

SBesatzbander für Damenkor feltien, versiegel

40 Minuten. Nr. 126. Firma Isaac Rinke in Ronsdorf, ein Umschlag mit 3 Mustern für Besatzbander für Damenkonfektion, offen, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummern Art. 6737, 6747, 6748, Schutz frist 2 Jahre, angemeldet am 16. Oktober 1905, Vormittags 11 Uhr 7 Minuten. Nr. 127. Firma J. S. Carnap Sohn in Ronsdorf, cin Umschlag mit 18 Mastern für Flächen muster, Fabriknummern 13632 bis einschl. 13636,

135438 bis einschl. 13658. Schutzfrist 2 Jahre, an⸗ gemeldet am 260. Oktober 1905, Nachmittags 12 Uhr 20 Minuten.

gemeiner Prüfungstermin am LI. Dezember 1905,

wvbember igos, Vormittags 10 Uhr. Prü—

verfahren eröffnet.

Nr. 128. Firma J. S. Carnap Æ Sohn in

Ronsdorf, ein Umschlag mit 7 Mustern Besatz⸗ bänder für Damenkonfektion, versiegelt, Flächen. muster, Fabriknummern 13659, 135360, 13661, 13669 bis einschl. 13672, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 25. Oktober 1905, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten. Ronsdorf, den 2. Norember 1905. Königliches Amtsgericht. Stolderg, Rheinl. 59089]

In das hiesige Musterregister ist eingetragen:

L Nr. 124. Firma William Prym, G. m. Bb. S. in Stolberg Rhld., ein versiegeltes Päckchen, enthaltend:

1) ein durch eigenartige Form sich ausjeichnendes r dessen Umschlag und Einlage aus einem Stück besteben, wodurch die frühere eingeheftete Ein⸗ lage in Wegfall kommt. Das Mäppchen, welches jur Aufnahme von Sicherheits nadeln dient, trägt den Namen BVergißmeinnicht! und die Fabrik nummer 2387;

2) ein Mäppchen in gleicher Ausführung und zu demselben Zweck bestimmt, mit dem Namen Ich belfe Dir, Fabriknummer 2352, Flãchenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre. angemeldek am 7. Oktober 18905, Nachmittags 3 Ubr 45 Minuten.

II. Ne. 125. Attiengesellschaft der Spiegel- manufakturen und Chemischen Fabriken von St. Gobain, Chauny C Eirey, Zweignieder⸗ lassung Stolberg Rhld., ein versiegeltes Paketchen, enthaltend: 4 Glasmuster . Verstärktes Prismenglas“, n 1 bis 4, plastisches Erzeugnis,

utzfrist drei Jahre, angemeldet am 17. Oktober 1905, Vormittags 11 Uhr. Stolberg (Rhld.), den 31. Oltober 1995. Königliches Amtsgericht. Mũüstegiersdort᷑. 59414

In das Musterregister ist eingetragen:

Rr. 200. Websky, Hartmann X Wiesen, Gesellschaft mit beschräukter Haftung in Wüstewaltersdorf, ein versiegeltes Paket mit einem Muster für Tischläufer, einem Muster für Bettdamast, drei Muster für Bettdamast bejw. für Vorhangstoff, zebn Mustern für Decken, Servietten und Stoffe, Fabriknummern 3057 bis 3051, Flãchen⸗ erjeuanisse, Schutzfrist 3 Jahre angemeldet am 15. Oktober 1505. Vormittags 9 Uhr.

Amtsgericht N. Wüstegiersdorf, 31. Oktober 1965.

Konkurse. Ahnuus. 592385

Ueber das Vermögen des Wirts und Holzschuh⸗ machers Gerhard Horst zu Wessum ist heute, am 28. Oktober 19095, Vormittags 11 Ubr, das Konkursverfahren eröff net. Verwalter: Auktionator Sommerfeld in Ahaus. Anmeldefrist bis zum 6. Dejember 1905. Erste Gläubigerversammlung am 27. November 1905, Morgens 10 Uhr, an der Gerichtsstelle ia Ahaus, Zimmer Nr. ö Prüfungstermin am 13. Dezember 1905, Morgens 10 Uhr, daselbst. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 27. November 1995.

Königliches Amtsgericht Ahaus.

Augustusburg, Erzgeb. 592211

Ucher das Vermögen des Schankwirts und Baugewerken Richard Julius Meinig in Auguftusburg wird heute, am 3. Noxember 1905, Vormittags 17 Uhr das Konkursverfahren eröffnet.

zember 1905, Vormittags 10 Uhr. Ofener

Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 24 November 19805.

Augustasburg, Erzgeb, den 3. November 1905. Königliches Anngtsgericht.

Cöla, Rhein. Fonkurseröffnung. 59278!

Ueber das Vermẽgen der Ehefrau Theodor

einer Schreibwarenhaudluag in Cöln, Mauritiuz. steinweg 118, ist am 309 Oktober 1905, Nach. mittags 12 Uhr 30 Minuten, das Kenkurs— perfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Rechte⸗ anwalt Dr. Halberkann in Cöln, Hunnenrücken Nr. 31. Offener Arrest mit Anjeigeftist bis zum 30 November 1905. Ablauf der Anmeldefrist am selben Tage. Erste Glãubigerversammlung am 24. No⸗ vember 1905, Vormittags 11 Uhr, und all—

Vormittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Glockengaffe 9, erstes Stockwerk.

Cöln, den 30. Oktober 1905.

Königliches Amtsgericht. Abteilung IM. Falkenstein, Voztl. 59210 sonłkurs verfahren.

Ueber daz Vermögen des Buchdruckereibefitzers Karl Fritz Hugo Riegler in Falkenstein wird heute, am 1. November 1905, Nachmittags 4 Uhr, das Konkurg verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Zobler hier. Anmeldefrist bis jum 1. Dejember 19565. Wahltermin am 185. No-

fungetermin am 18. Dezember 1905, Vormit—. tags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. Dejember 1905. Königliches Amtsgericht Falkenstein.

Forst, Lausitz. Tonkursverfahren. 59273)

Ueber das Vermögen des Zigarrenmachers Wilhelm Gottschalt in Forst ist beute, am 2. Nobember 1905, Nachmittags 5 Uhr, das Konkurs Verwalter ist der Kaufmann Karl Lindner in Forst i. 2. Anmeldefrist bis zum

30. November 1905. Erste Gläubigerversammlung am L. Dezember 1905, Vormittags 10 Uhr; allgemeiner Prufungstermin am 1. Dezember 1905, Vormittags 104 Uhr; offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 30. November 1805.

Forst i. L., den 2. November 1905.

Königliches Amtsgericht. Geislingen, Steige. 59397] Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des am 19. Mai 1995 iu Großsüßen verstorbenen . daselbst wohnbaft ge⸗ wesenen ledigen Metzgers Sermann Otto Maurer wurde beute, am 2. November 19095, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Benrks. notarlaishilfgzarbeiter Dorner in Donzdorf ist zum Konkursverwalter ernannt. Frist zur Anmeldung der Konkurgforderungen bis 29. November 1905. Termin jur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters. Bestellung eines Gläubiger ausschusses und eintretendenfalls über die in 132 134 und 137 K. O. bezeichneten Gegenstände sowie!

allgemeiner Prũfung?e termin: 9. November 1905, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit An— zeigefrist bis 20. November 1905.

Geisliagen a. St., den 2. November 1905.

Gerichtsschreiberei K. Amtsgerichts. Sekretãr Busch.

Gera, Reuss. Bekanntmachung. 59271

Ueber den Nachlaß des K , l Friedrich Walter in Gera ist heute nachmittag 5 Uhr das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkurs verwalter ist der Rechtsanwalt Justijrat Dr. Busch bier. Konkursforderungen sind bis zum 11. Dezember 1905 anzumelden. Erste Gläubigerversammlung 16. November 1995, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 28. Dezember 1905, Vorm. 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 16. November 1905.

Gera, den 1. Nobember 1905.

Die Gerichtsschreiberei des Fürstl. Amtsgerichts. Farl, A.-G. Sekr. Halberstadt. Ktonkursgerfahren. 59222)

Ueber das Vermögen der Schneiderin Antonie Ziegler in Wehrfstedt ist durch Beschluß des König⸗ sichen Amtsgerichts, Abt. 4, in Halberstadt vom 20. Oktober, Nachmittags 6,25 Uhr, das Konkurs—⸗ verfahren eröff net. Verwalter: Kaufmann Carl Holzmann in Halberstadt. Offener Arrest mit An⸗ jeigepflicht bis 16. November 1895. Anmeldefrist bis 16. November 1805. Erste Gläubigerversamm— lung und allgemeiner Prüfungstermin am 24. No—⸗ 1. 1905, Vormittags 11 Uhr, Zimmer

ö

Halberstadt, den 1. Novbember 19065.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 4. Jauer. Konkurs verfahren. 592231

Ueber das Vermögen des Gasthofbefitzers Carl Opitz zu Jauer ist heute, Nachmittags 6,30 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kauf⸗ mann Gustapb Tschakert von hier. Frist zur An— meldung der Konkursforderungen bis zum 15. De—⸗ zember 1905. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin den 21. Dezember L905. Vor mittags 10 uhr, im Gerichtsgebäude hierselbst, Zimmer Nr. 10. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. Dezember 1905.

Jauer, den 2. November 1905.

önigliches Amtsgericht. Jena. 59220

Ueber das Vermögen des Bauunternehmers und Stuckateurs Louis Otto Holdus Brömmer in Jena ist beute nachmittag 5 Uhr das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Rechts⸗ anwalt Dr. Maaser in Jena. Anzeige⸗ und An⸗ meldefrist ist bestimmt bis 1. Dezember 1995. Offener Arrest ist erlassen. Erste Gläubigerversamm⸗ lung: 25. November 1905. Vorm. 9 Uhr. Prüfungstermin: 20. Dezember 1905, Vorm.

10 Uhr.

Jena, den 2. November 1905. . Der Gerichtsschreiber Großberzogl. S. Amtsgerichts.

Leipzig. 59203

Ueber den Nachlaß des Privatmanns Julius Richard Thieme Wiebtmarkter in Leipzig, Friedrich Lifistc. 36 38, ift heute, am 3. November I905, Mittags 1 Uhr, das Kontursversahren eröffnet worden. Verwalter: Rechtsanwalt Schreiterer in Leipzig, Markgrafenstr. 8. Wahltermin am 23. No⸗ vember 1905, Vormittags LI Uhr. An— meldefrist bie jun 6. Dejember 1805. Prüfungs⸗ termin am 18. Dezember 1905, Vormittags LI Uhr, offener Arreft mit Anzeigefrist bis zum

2. Dezember 1905.

Königliches Amtzgericht Leipzig, Abt. A, Nebenstelle Johannisgasse 5, J. 3. November 1905. Lüdenscheid. stonkureverfahren. 59233

Ueber das Vermögen des Schreiners und Treppenbauers Wilhelm Dietz zu Lüdenscheid Karclinenstraße ist beute, am 2. November 1905, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren er⸗

öffnet. Konkursderwalter: Rechtsanwalt Justi rat

rer zu Lüdenscheid. Offener Arrest mit Anzeige⸗ rist und Anmeldefrist der Konkursforderungen bis zum 10. Dezember 1905. Erste Gläubigerversamm. lung am 15. November 1905, Vormittags 11 uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 20. De⸗ zember 1905, Vormittags 11 Uhr.

Lüdenscheid, 2. November 1905.

Schm idt, Just.“ Anw.,

als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. V. Gladbach. (58521

Ueber das Vermögen der Witwe Jakob Dern bach, Laura geb. Botur, ohne Geschäft zu M.“ Gladbach, ist am 27. Oktober 1905, Nach⸗ mittags 450 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter ist Rechtaanwalt Dr. Schmitz in M. Gladbach. Offener Arrest mit Anzeigeftist bis jum 18. Nevember 1905. Anmeldefrist bis zum 16. Nopbember 1905. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 24 November 1905, Mittags 12 Uhr, Zimmer 15.

Königliches Amtsgericht M. Gladbach. Oberhausen, Rheinl. 59277 gonkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Schuhmachermeifters Aloys Demel in Ster trade, Emmericherstraße 22, wird heute, am 31. Oktober 1805, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Theilemeier in Oberhausen. An⸗ meldefrist für die Gläubiger bis 30. November 1905. Erste Gläubigerversammlung am 2E. November 1905, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 15. Dezember 1995, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 15, im

use des Metzgers Rhiem, Müͤlbeimerstraße 196. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 18. No- vember 1905.

Oberhausen, den 30. Oktober 1905.

Königliches Amtsgericht. Oschersleben. 59226

Ueber das Vermögen des staufmanns Otto Röpke in Hamersleben ist beute, am 2. No- vember 1905, Vormittags 115 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet., Zum Konkursverwalter ist der Taufmann Otto Duchstein in Oscheréleben ernannt, Offener Arrest mit Anzeigepflicht sowie Anmeldefrist bis zum 5. Dezember 1905. Erste Glänbigerder⸗ sammlung am 28. November 1905, Vor. mittags 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 4. Januar 1906, Vormittags 9 Uhr.

Oschersleben, den 2. November 1905

Der Gerichtsschreiber Königl. Amtsgerichts.

.

an.

ö *

.