1905 / 263 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 07 Nov 1905 18:00:01 GMT) scan diff

Pirmasens. Bekanntmachung. 59787] Firmemegistereintrag. Franz Wulkow. Unter dieser Firma betreibt der Apotheker Franz Wulkow in Wallhalben eine Apotheke dortselbst. Pirmasens, den 1. November 1905.

Königl. Amtsgericht.

Pirmasens. Bekanntmachung. 59788

Betreffs Kommanditgesellschaft Firma Gebrüder Fahr K Ce Lederfabrik in Pirmasens:

Der Kommandilist Gustar Adolf Fahr, minder jähriger Sohn des verlebten Lederfabrikanten Gustav Fahr, in Pirmasens wohnhaft, ist seit 1. Janugr 1905 ausgeschieden. Die versönlich haftenden Gesell⸗ schafter Georg und Eduard Fahr, Lederfabrikanten, in Pirmasens wohnhaft, betreiben das Geschäßt seit 1. Januar 1905 unter der alten Firma in offener Handelsgesellschaft unverändert weiter. z

Pirmasens, den 3. November 1905.

Königl. Amtagericht.

Pirna. 59783 Auf Blatt 311 der Handelsregisters für den Land⸗ bezirk Pirna. die Firma Papierfabrik Köttewitz, Richard Andrae in Köttewitz betr. ist beute ein⸗ getragen worden, daß die Prokura des Fabrikdirektors Wilhelm Heinrich Müller in Köttewitz erloschen ist. Pirna, am 1. November 1905. Das Königliche Amtsgericht.

Elauen, Vogt. 9790 Auf dem die Aktiengesellschaft „Vogtländische Bank“ in Plauen betreffenden Blatt 979 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden: I) das Mitglied des Vorstands Heinrich Ludwig Zetzsche ist ausgeschieden; für ihn ist der Bankdirektor Louis Unglaub in Plauen als Vorstandsmitglied be—

hat beschlossen, das Grundkapital an 5 000 000 44 um fünfhunderttausend Mark, in 500 auf den In haber lautende Aktien zu 1000 zerfallend, mithin auf 5 500 000 466 zu erhöhen; diese Erhöhung des Grundkapitals ist erfolgt; der Gesellschaftz vertrag vom 5. Dezember 1899 ist dementsprechend abge⸗ ändert worden.

Weiter wird bekannt gemacht, daß die neuen Aktien zu dem Betrage von mindestens 1780ͤé0 aus— gegeben werden.

Plauen, den 4. November 19605.

Das Königliche Amtsgericht.

FIanen, Vogt. (59791 Auf Blatt 2221 des Handelsregisters ist heute ein⸗ getragen worden, daß die Firma Robert Römelt, Holzbearbeitung? fabrik in Plauen, erloschen ist. Plauen, den 14. November 1905. Das Königliche Amtsgericht.

Posen. e , e,, 597921 In unserem Handelsregister Abteilung A ist heute die unter Nr. 1243 eingetragene Firma Café Juter⸗ national Dobriner C Co in Posen gelöscht worden. Posen, den 2. November 1905. Königliches Amtsgericht.

Posen. BSekanntmachung. een

In unser Handelsregister Abteilung A ist beute unter Nr. 1400 die Firma Café International Robert Schleyer in Posen und als deren In- haber der Cafetier Robert Schleyer zu Posen eigge⸗ tragen worden.

Posen, den 2. Nobember 1905.

önigliches Amtsgericht.

Quedlinburg. 59794 In unser Handelsregister A ist heute folgendes eingetragen worden:

a. zu Nr. 19 bei der Firma Carl Amlahn, Quedlinburg: Die Firma nebst der dem Kauf⸗ mann Hermann Behrens erteilten Prokura ist erloschen;

b. unter Nr. 392 die Firma Hermann Behrens in Quedlinburg und als Inhaber der Kaufmann Hermann Behrens daselbst.

Quedliuburg, den 1. November 1905.

Königliches Amtsgericht.

NRastatt. Sandelsregister. 59368

In das Handelsregister Abt. A Band II wurde heute unter O. Z. 9 eingetragen:

Ludwig Juliauos, Lebensmittelkonsumhaus, RNastatt.

Inhaber der Firma ist Ludwig Julianos, Kauf⸗ mann in Darmstadt.

Rastatt, den 2. November 1905.

Gr. Amtsgericht.

Regensbur. Sekanntmachung. õꝰ7 95] Eintragung in das Handelgzregister betr.

J. Der Apotheker Josef Hetzel in Nittenau betreibt unter der der Firma „Josef Hetzel“ mit dem Sitze in Nittenau eine Apotheke.

II. Die Firma „Michael Neumaier“ in Abens⸗ berg ist erlo hen.

III. Der Brauereibesitzer Michael Neumaier in Abensberg betreibt unter der Firma „Michael Neumgier“ mit dem Sitze in Abensberg eine Braunbierbrauerei. t

Regensburg, den 3. Nobember 1905.

Kgl. Amtsgericht Regensburg.

Reinhausen. 59796 In dem Handelsregister A des hiesigen Amts- gerichts ist zu der Firma Zierach und Ce Helle⸗ berg bei Benniehansen eingetragen, daß die Gesellschaft am 31. Mai 1905 durch den Tod eines Gesellschafters aufgeloͤst ist. Reinhausen, den 2. Nobember 1905. Königliches Amtsgericht.

Reutling on. õ97 97

In das Handelsregister für Einzelfirmen wurde heute bei der Firma Hecht u. Groß, mit dem Sitz in Reutlingen, eingetragen, daß dem Fritz Schradin und Albert Braun, beide Kaufleute in Reutlingen, Gesamtprokura erteilt wurde.

Reutlingen, den 31. Oktober 1905.

K. Amtsgericht. Landgerichtérat Muff.

Rheydt, Bry. Düsseldort. 597991

In unser Handelsregister Abteilung A wurde heute eingetragen:

Die Firma „Ewald Murmann“ zu Rhenhydt und deren Inhaber Kaufmann Ewald Märmann daselhst.

Rheydt, den 30. Oktober 1905.

Königliches Amtsgericht.

Riesa. lõ9369

Das unterieichnete Amtsgericht bat heute auf Blatt 420 seines Handelsregisters, die Firma Hafen⸗ Sobel und Sägewerke Georg Müller in Gröba betreffend, , daß dem Kaufmann Adolf Curt Müller in Meridorf Gesamtprokura dergestalt erteilt worden ist, daß er die Firma nur gemeinschaftlich mit einem der Prokuristen Siebs oder Hartlieb vertreten darf.

Riesa, den 2. November 1905.

Königliches Amtsgericht.

Rostock, MeckId.˖ 59802

In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen die Firma Gebrüder Groh, Hauptniederlaffung Berlin. Zweigniederlassung Warnemünde; In⸗ 3. Kaufmann Hermann Karl Friedrich Groh zu

erlin.

Rofstock, den 4. November 1905.

Großherjogliches Amtsgericht.

R ostok, Heck ib. 59801

In das bhiesige Handelsregister ist beute eingetragen die Firma 8 F. Heyl & Co., Zweigniederlassung Rostock, Hauptniederlassung Berlin. Inhaber: Die verwitwete Karoline Johanna Heyl, geb. Zimmermann, ju Berlin, und Kaufmann Hans Kauffmann zu Berlin; die offene Dan elzgefellscha t hat am 12. Dejember 1879 begonnen.

Roftock, den 4. November 1905. *

Großherzogliches Amtsgericht. **

Rostock, Heck Id. 59803

Im hiesigen Handelsregister ist heute die Firma Albert Hööck in Rostock gelöscht.

Rostock, den 4. November 1905.

Saarburg, Ex. Trier. 69805 Im Handelsregister A Nr. 54 ist beute einge⸗ tragen worden die Firma Mathias Marx mit . Saarburg, Bezirk Trier, und als Inhaber derselben der Kaufmann Mathias Marx aus Saarburg, Bez. Trier. , den 2. November 1905. önigliches Amtsgericht. 3.

Saarhurg, Bx. Trier. .

Im Handelsregister A Nr. 55 ist heute ein getragen die Firma Vinzenz Burkard mit Nieder⸗ lassungsort Saarburg, Bezirk Trier, und als Inhaber derselben der Kaufmann Vinzenz Burkard zu Saarburg, Bez. Trier.

Saarburg, den 2. November 1905.

Königliches Amtsgericht. 3.

Saaxhxũcken. (598066

Unter Nr. 349 des Handelsregisters A wurde heute bei der Firma L. Zix zu Sagrbrücken eingetragen: Die Gesellschaft int durch Ausscheiden des Seifen⸗ fabrikanten Ludwig Zixr ju Saarbrücken aufgelöst. Der Kaufmann Oskar Hever zu Saarbrücken ist jetzt alleiniger Inhaber der in Oskar Heyer vorm. L. Zix abgeänderten Firma. Er hat seinem Sohne Oskar Heyer jun.,, Chemiker und Fabrikant zu Saarbrücken, Prokura erteilt.

Saarbrücken, den 1. November 1905.

Königliches Amtsgericht. 1.

Sa xiouig. 59807 Im hiesigen Hand aàsregister A ist bei Nr. 26 heute vermerkt worden, daß die Firma „Nikolaus Hanus, Steingutfabrit in Fraulautern“ er— loschen ist. Saarlouis, den 2. November 1905. Königl. Amtsgericht. 6.

Schkenditx. (59808 Im hiesigen Handelsregister A Nr. 89 ist die Firma Reinhold Günther Nachf. Max Wussow und als Inhaber der Zigarrenhändler Max Wussow zu Schkeuditz eingetragen und gleichzeitig vermerkt, daß der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Max Wussow auggeschlossen ist. Schkeuditz, den 2. Nobember 1305. Königliches Amtsgericht.

Schrimm. Bekanntmachung. e

In unserem Handelsregister A sind folgende Firmen gelöscht worden:

I) Nr. 5. Moritz Latte Schrimm,

2) Nr. 37. Sally Hirsch Schrimm,

3) Nr. 40. David Reisuer Schrimm,

4) Nr. 42. Julius Caro Schrimm.

Schrimm, den 2. November 1905.

Königliches Amtsgericht.

Schw eta ing en. = 9810 Nr. 27 243. Ins Handelsregister B O3. J zu Firma Deutsche Steinzeugwarenfabrik für Canalisation C Ghemische Industrie in Friedrichsfeld wurde heute eingetragen:

Das Grundkapital der denn f r wurde durch Ausgabe von 500 Stück neuen Aktien im Nennwerte n 1090 Æ um den Betrag von 500 000 4 erhobt.

Die mit der bezügl. Anmeldung eingereichten Schrift⸗ stücke können wahrend der Dienststunden auf der Gerichtsschreiberei eingesehen werden.

Schwetzingen, den 23. Oktober 1905.

Gr. Amtsgericht. Sta dtoldendorũg. 59379

Im hiesigen Handelsregister ist die unter Nr. 2 ein⸗ getragene Firma Simon Frank hierselbst (Ma⸗ nufakturwarengeschäft ꝛc) wegen Verlegung des Ge⸗ schäftz nach Hamburg heute gelöscht.

Stad ioldendorf, 25. Oktober 1905.

Herzogliches Amtsgericht, Registeramt. J. Dedekind. Sta lupönen. 598131

In unser Handelsregister A ist bei Nr. 137 ein getragen, daß die offene Handelsgesellschaft Reuter und Rasch in Stallupönen aufgelsst und die Firma erloschen ist.

Stallunönen, den 31. Oktober 1905.

Königliches Amtsgericht. Stallupõnen. (o 982]

In unser Handelsregister ist Abteilung Æ unter Nr. 181 die Firma Hermann Reuter mit dem Sitz in Stallupönen und als ihr Inhaber der Kaufmann Hermann Reuter daselbst eingetragen.

Stallupönen, den 31. Oltober 1905.

Königliches Amtsgericht. Stallupõnen. t lõ98 11

In unser Handelsregifter ist Abteilung A unter Nr. 182 die Firma Rasch und Krußkowski in Stallupönen und als Inhaber dieser offenen Handelg⸗,

gesellschaft, welche am 1. Oktober 1905 begonnen hat, sind die Kaufleute Fritz Rasch und Richard Kruß⸗

kowski in Stallupönen eingetragen, von denen jeder zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist. Stallupönen, den 31. Oktober 1805. Königliches Amtsgericht.

Stettin. (59814 In unser Handelsregister A ist heute bei Nr. 1171 (Firma Bernhard Mundt“ in Stettin) einge⸗ tragen: Snhaber der Firma ist jetzt die Witwa Ida Mundt, geb. Böttcher, in Stettin. Stettin, den 30. Oktober 1905. Koͤnigliches Amtsgericht.

Stollberg, Erzgeb. 59815 Auf Blatt 489 des hiesigen Handelsregisters ist beute die Firma Max Lautenschläger mit dem Sitze in Hormersdorf und alg deren Inhaber der Kaufmann Eduard Max Lautenschläger in Hormers⸗ dorf eingetragen worden. . Geschaftszweig: Betrieb einer Strumpf⸗ abrik.

Stollberg, den 3. November 1905.

Königliches Amtsgericht. Strasburg, Westpr. 59816

Die in unserem Handelsregister Abteilung A unter Nr. 33 eingetragene, nicht mehr bestehende Firma Emil Behnke in Strasburg soll von Amts wegen gelöscht werden. Der Inhaber, Kaufmann Emil Behnke in Strasburg ist verstorben. Die Rechts- nachfolger desselben werden . einen etwaigen Widerspruch gegen die Löschung bis zum 15. März 1906 geltend zu machen.

Strasburg W. Pr., den 31. Oktober 1905.

König ches niger. Strassburg, Els. 59054

In das Firmenregister wurde heute eingetragen:

Band VfI Nr. 357 die Firma Marz Straus in Straßburg.

Inhaber ist Nephtali Strauß, 4 -

Angegebener Geschäftsjweig: Wollhandlung. .

Band VII Nr. 338 die Firma David Weil in Bischweiler. .

5 ist der Kaufmann David Weil in Bisch— weiler.

In das Gesellschaftsregister wurde eingetragen:

Band IX Nr. 108 bei der Firma L. O. Neff u. Co. mit dem Sitze in Straßburg:

Die Gesellschaft ist infolge Ausscheidens des Ge— sellschafters Ludwig Oskar Neff aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

Band 1X Nr. 31 bei der Firma Spinnerei und Weberei Hüttenheim⸗Benfeld in Hüttenheim:

Der Fabritdirektor Justus Rätke in Hütten heim ist zum Vorstandsmitglied bestellt und berechtigt, nur mit dem anderen Vorstandsmitglied oder mit einem Prokurlsten zusammen die Firma der Gesellschaft zu zeichnen und zu vertreten.

Band VIfI Nr. 256 bei der Firma Julius Widemann mit dem Sitz in Straßburg:

Die persönlich haftende Gesellschafterin Hedwig Widemann, jetzige Ehefrau Geist, ist aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden. .

Die n,, , des persönlich haftenden Gesellschafters Dlecas Oskar ist erloschen.

Straßburg, den 30. Oktober 1305.

Kaiserliches Amtsgericht.

Stuttgart. 59386 T. Amtsgericht Stuttgart Stadt. In das Handelsregister ist heute eingetragen wor den: L. Abteilung für Einjelfirmen.

Zu der Firma Apotheker C. Wundt in Stutt⸗ gart: In das Geschäft ist Wilhelm Wiese, Molkerei. techniker hier, als Gesellschafter eingetreten, es ist daher die Firma in das Gesellschaftzfirmenregister übertragen worden, und jwar unter dem Namen Nutricia“, Backhaus ⸗Milchanstalt Inh. Apotheker C. Wundt u. Co.

Zu der Firma Carl Weegmann E Co. in Stuttgart: Dem Friedrich Kaiser, Kaufmann hier, ist Prokura erteilt.

Zu der Firma Carl Fr. Scheer in Stuttgart: Die Firma ist mit dem Geschaͤft auf Hermann Scheer, Kaufmann hier, übergegangen.

Zu der Firma Carl Pfuderer in Stuttgart: Das Geschäft ist mit der Firma auf die Rechtsnach= folger des seitherigen Inhahers, die Privatiergehe leute Wilbelm und Pauline Pfuderer in Cannstatt, und von diesen am 23. Oktober 1905 auf Emil Löffelhardt, Kaufmann, und August Kapp, Kaufmann, beide hier, übergegangen, ez if daher die Firma in das Gesellschaftifiemenregister übertragen worden. Die in dem Betriebe des Geschäfts begründeten de, ,. und Verbindlichkeiten *. auf die Kauf⸗ eute Löffelhardt und Kapp nicht übergegangen.

II. Abteilung für Gesellschaftz firmen.

Die Firma „Nutricia“, Backhaus. Milchanftalt Inh. Apotheker C. Wundt Co., Sitz in Stuttgart. Offene Handelegesellschaft seit 1. Ok tober 1904. Gesellschafter; Karl Wundt, Apotheker, Wilhelm Wiese, Molkereitechniker, beide hier. S. Einzelfirmenregister.

Die Firma Randewich C Co., Fabrik zahn⸗ ärztlicher zahntechnischer Bedarfsartikel, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz in Stuttgart. Gesellschaft i. S. des Reichsges. vom 20. April 1892/29. Mai 1898 auf Grund des Ge⸗ sellschaftzvertrags vom 19. Okt. 1905 mit Nachtrag vom 27. Oft. 1905. Gegenstand deg Unternehmens ist die Fabrikation und der Vertrieb jahnaäͤrztlicher und jahntechnischer Bedarftzartikel. Das Stamm- kapital beträgt 20 000 6. Die Gesellschaft muß einen oder mehrere Geschäftsführer haben. enn mehrere Geschäfteführer bestellt sind, so ist jeder für fh allein zur Vertretung und Zeichnung der Firma erechtigt. mn alleinigen Geschãftsführer ist Ludwig Randewich, Dentist hier, bestellt; im Fall der Ver⸗ Kinderung deeszlben sst zu dessen Stellvertreter Johann Heinrich Schmitt, Kaufmann hler, bestellt. Der Gesellschafter Ludwig Randewich, Dentist hier, hat seine Stammeinlage in Höhe von 15 000 A dadurch geleistet, daß er das seither von ihm unter dem Namen Ludwig Randewich, Atelier für Zahn. heilkunde betriebene Unternehmen mit den bereits geschützten 2 Artikeln; a. Abdruckmasse für Zahn. techniker fe he bt mit der Marke. Münchener Kindl. und h. e . Reinigungs. Instrumenten . Besteck für Zahntechniker; C. sowie die weiteren noch zu schützenden Erfindungen: aa. an Tisch anschraubbare Goldkronenpresse; bh. Ziehpresse zur Herstellung nabt⸗ loser Zahnkronen; Cc. Mundwasser; 44d. Zahnpulver, in die Gesellschaft eingebracht bat. Der Geldwert dieser Einlage ist auf den Betrag von 15 000

Kaufmann in

Die Firma Carl erer, Sitz in Stuttgart Offene Handelsgesellschaft seit 23. Oktober 195. Gesellschafter: Emil Löffelhardt, Kaufmann, Auguß Kapp, Kaufmann, beide bier. S. Einzelfirmenregiste Den 30. Oktober 1995. dun n ier Lutt.

Stuttgart- Cannstatt. 5981) . Amtsgericht Stuttgart ⸗Cannstatt. In das Handelsregister wurde eingetragen: a. Ins Register für Gesellschaftsfirmen und für k juristischer Personen:

Am 17. Oktober 1905 zu der Firma „Cann— statter Misch⸗ und K,uetmaschinenfabrit, Cann, statter Dampfbackofenfabrik Werner C Pflei⸗ derer“, Sitz in Cannstatt:

Die Zweigniederlassung in Berlin Sw., Tempelhofer Ufer 1 K, bestebt noch.

b. Ing Register für Ginzelfirmen:

Am 28. Oktober 1905 die ö, „Otto Bosch“, Kommissionsgeschaͤft in Fantasiewaren in Stuttgart. Untertürkheim. Inhaber: Otto Bosch, Kaufmann in Untertürkheim.

Amtsrichter Göz.

Thedinwns hausen. Hos lg

In den Vorstand der Thedinghäuser Spar— und Leihbank, Ges. m. b. H. in Hagen ss an Stelle, des verstorbenen Vorstandsmütgliedeß W. Röpke in Werder der Pflugköter H. Buschmann in Werder gewählt

Angemeldet zum Handelsregister am 21. Oktober 1905 und eingetragen am 3. November 1905.

Thedinghausen, den 3. Robember 1905.

Herzogliches Amtsgericht. Stein off.

Thorn. 59820 Die Firma Bernhard Adam in Thorn und die Prokura der Frau Bianka Adam in Thorn sind heute gelöscht worden. H.-R. A 160.

Thorn, den 2. November 1905.

Königliches Amtsgericht.

Trier. Iõo82l

In unserem Handelsregister Abteilung B wurde heute unter Nr. 2 bei der Firma „Rheinische Sandstein Induftrie, Aktiengesellschaft“ mit dem Sitze in Trier eingetragen:

Julius Jaeger ist aus dem Vorstande aus, . und an 53 Stelle der Kaufmann Karl ortz aus Trier dur Beschluß des Aufsichtsrats von II. d. Mts. zum Vorstandemitgliede bestellt worden.

Trier, den 31. Oktober 1805.

Königliches Amtsgericht. Abt. 7.

Ulrichstein. Bekanntmachung. (õg8ꝰ)] a. Der Apotheker Hermann Trumpfbeller betreibt in Groß Felda unter der Firma „Apotheke zu Sros Relda von Hermann Trumpfheller“ eine Handlung jum Verkauf von Drogen, Verband⸗ stoffen, Weinen und Spirituosen.

Eintrag im Handelsregister A unter Nr. 13 ist erfolgt: ;

b. In unser Handelsregister A wurde weiter ein— getragen:

Nr. 14. Heinrich Funk 11. zu Sellurod betreibt daselbst unter der Firma „Heinrich Funk 11.“ eine Zigarrenfabrik.

Nr. 11. Die Firma „Apotheke zu Groß— Felda von Bernhard Gerber“ ist erkoschen.

Ulrichstein, den 31. Oktober 1905.

Großh. Amtsgericht.

Vandsburg. (õ9823 In das Handelgregister A ist unter Nr. 24 die Tirma Louis Ehrlich, Vandsburg, und als dern Inhaber der Produktenhändler Louis Ehrlich in Vandsburg eingetragen worden. Vandsburg, den 30. Oktober 1905. Königliches Amtagericht.

Velbert, Rheinl. Handelsregister. 59824 In unser Handelsregister A wurde unter Nr. 217 eingetragen die Firma Victor Frey, Velbert und als deren Inhaber der Kaufmann Victor Frey in Velbert. Velbert, den 2. November 1905. Königliches Amtsgericht.

Walsrode. 59825] In das hiesige Handelsregister A ist unter Nr. I die Firma Erast Behn, Walsrode, und als deren Inhaber Fabrikbesitzer Ernst Behn in Vor— walsrode eingetragen. Walsrode, den 3. November 1905. Königliches Amtsgericht.

Weimar. Bekanntmachung. (õ9826

Lt. Beschlusseg vom 25. Oktober 1905 ist in das Handelsregister des unterzeichneten Amtsgerichts Ab⸗ teilung B unter Nr. 10 Folio 37, beir. Privat⸗ bank zu Gotha Filiale Weimar, eingetragen worden in

Spalte 4: Das Grundkapital ist um 2 800 000 erhöbt und beträgt ct 10 000 90 4M; in

Spalte 7: Das Statut hat hinsichtlich der Be—⸗ stimmungen über die Höhe und Zusammensetzung des Grundkapitals . 6 Abs. I) sowie über das Stimmrecht der Aktien (Art. 25 Abs. I) Abände⸗ rungen erfahren.

Weiter wird auf Grund des § 286 Satz 2 des H.-G. B. bekannt gemacht:

Als Mindestbetrag für die auszugebenden neuen Aktien ist der Kurs bon 120 00ö abzüglich 40 / O Stück zinsen bis 1. Januar 1906 auf diejenigen Ein—⸗ jahlungen, die vor dem 1. Januar 1905 erfolgen, und zuzüglich 40/0 Stückzinsen auf die reftlichen Einjahlungen vom 1. Januar desjenigen Jahres ab, in welchem die restlichen Einzahlungen erfolgen, festgesetzt.

Weimar, den 26. Oktober 1905. Großh. S. Amtsgericht.

Witten. õ93g0] Bei der unter Nr. 26 des Handelsregisters B ein= getragenen Firma:

„Fried. Krupp, Actiengesellschaft in Essen mit einer Zweignieder la fung Stahlwerk Aunen zu Annen“ ist heute eingetragen, daß der Ingenieur Mor Uhlenhaut in Essen aus dem Vorstande aus—

geschieden ist. Witten, den 30. Oktober 1905.

Königliches Amtsgericht. ö Wittenderg, Rr. Raiie. õ9827] In unser Handelsregister A ist heute eingetragen, daß die dort unter Nr. 127 verzeichnete, in Piesteritz

festgesetzt worden. Die Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen im Staatsanzeiger für Württemberg.

dominilierte offene Handelsgesellschaft „Ludwi Schütze Comp.“ aufgelsst und das Geschä

unter der Firma „Caroline Schütze“ von der

äheren Gesellschafterin, der Ehefrau des Schiffs . Ernst Schütze, Caroline geborene Herzog, in

iesteritz fortgesetzt wird. Dem bisherigen Prokurist,

chiffsbauer Ernst Schütze in Piesteritz ist auch für diese Firma Prokura erteilt.

Wittenberg, den 2. Nobember 1905.

ken ice Tm gericht

Würzburg.

Franz Hock in Ochsenfurt.

Die Firma ist erloschen.

Am 30. Oktober 1905.

Kgl. Amtsgericht Registeramt Würzburg.

Tem pelbarg. . 59834

In unser Handelsregifter Abteilung A ist am 27. Oktober 1505 unter Nr. 62 als neue Firma die

ndlung Rudolf Piehl Kamin und als deren 8 der Färberelbesitzer Rudolf Piehl in Kamin eingetragen worden.

Zempelburg, den 27. Oktober 1905.

Königl. Amtsgericht.

Tempelburg. . õ9832 In unser Handelsregister Abteilung A ist am 27. Oktober 1995 unter Nr. 63 als neue Firma die Handlung August Bremer in Zempelburg und als deren Inhaber der Fuhrhalter und Kohlenhändler August Bremer eingetragen worden. Zempelburg, den 27. Oktober 1805. Königl. Amtegericht.

Zzempelburg. . 59833

In unser Handelsregister Abteilung A ist am 27. Oktober 1905 unter Nr. 65 als neue Firma die Handlung Haus Bonin⸗Friedrichsborn und als deren Inhaber der Gutsbesitzer Hans Bonin in Friedrichsborn eingetragen worden.

Zempelburg, den 27. Oktober 1905.

Königliches Amtsgericht.

TzZempelburg. õ9830]

In unser Handelsregister Abteilung A ist am 27. Oktober 1505 unter Nr. 68 als neue Firma die

ndlung Z. , , ,. und als deren In⸗ aber der Molkereibesitzer Franz Wyrsch in Kamin eingetragen worden.

Zempelburg, den 27. Oktober 1905. Königliches Amtsgericht. zZempelburęg. . ö

In unser Handelsregister Abteilung A ist am 2. November 1905 unter Nr. 69 als neue Firma die Handlung C. A. Grusewski in Kamin und als deren Inhaber der Kaufmann Karl August Grusewski eingetragen worden.

Zenihelburg, den 2. November 1905.

Königl. Amgericht. zweibrũcken. (59836 Löschung einer Firma. ö

Firma „Jakob Fries“ mit dem Sitze in St. Ingbert ist erloschen.

Zweibrücken, November 1805.

Kgl. Amtsgericht.

Genossenschaftsregister.

Rerxrent. Bekanntmachung. (sh9838]

In unser Genossenschaftsregister ist zu Nr. 10 des Dzimianen' er Darlehuskassenvereins, einge- tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, vermerkt worden, daß für das ver⸗ storbene Vorstandsmitelied Robert Weiß; der Be⸗ sitzer Franz Kinowtki in Diimianen in den Vorstand gewählt worden ist.

Berent, den 25. Oktober 1905.

Rönigliches Amtsgericht. Rirnbannra.

In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 19 eingetragenen Ostdeutschen Konserven⸗ fabrik Birubaum, eingetragene Genossenschaft mit beschräunkter Haftpflicht ju Birnbaum, heute folgendes eingetragen worden: l

a. Der Zeitraum vom 1. Januar 1906 bis 30. April 18356 wird als besonderes Geschäftsjahr bestimmt. Von da ab endet das Geschäftsjahr mit dem 30. April.

b. Die Vorstandsmitglieder Otto Boldt und Alfons von Kaffka sind aus dem Vorstand aus—

eschieden, und an ihre Stelle ist der Kaufmann ln Probst in den Vorstand gewählt.

Birubaum, den 1. November 1905.

Königliches Amtsgericht. ERlankenbnurg, Harꝶ. 9840]

In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 7 eingetragen der stonsum ⸗Verein für Rübeland und Umgegend, eingetragene Ge—⸗ nossenschaft mit beschräukter Haftpflicht, mit dem Sitze in Rübeland i. *. .

Rechtsverbältnifse der Genossenschaft:

Das Statut ist am 1. Oktober 1905 und der Nach⸗ trag zu demselben am 20. Oktober 18905 errichtet.

Gegenstand des Unternehmens ist der gemein schaftlich Einkauf von Lebens. und Wirtschafts. bedürfnissen im großen und Ablaß im kleinen an die Mitglieder. Zur Förderung deg Unternehmens kann auch die Bearbeitung und Herstellung von Lebens⸗ und Wirtschaftsbedürfnissen in eigenen Betrieben, Annahme von Spareinlagen und Herstellung von Wohnungen erfolgen. Die in den eigenen Betrieben bearbeiteten und hergestellten Gegenstaͤnde können auch an Nichtmitglieder abgegeben werden.

Willen serklärungen für die , ,. werden durch mindestens jwei Vorstandsmitglieder abgegeben. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeich nenden zu 66 der Genossenschaft ihre Namens. unterschrift hinzufügen.

Die Bekannimachungen der Genossenschaft ergehen in der gleichen Form. Die Veröffentlichung der⸗ h. ae t im Blankenburger Kreisblatt“ oder

n der „Harzjeitung“. Geht eines dieser Blätter ein oder wird die , , een. in ihm unmöglich, so erfolgt die Veröffentlichung in dem anderen Blatte und, falls beide Blätter eingehen oder die Veroöͤffent. lichung in beiden unmöglich wid, so lange im Deutschen Reichsanzeiger“, his durch Beschluß ber Generalpersammlung andere Blätter bestimmt sind.

Die Mitglieder des Vorstandg sind ĩ

h der Betriebsfübrer Ludwig Grimm ju Rübeland,

2) der 6 Karl Bicke daselbst,

3 der Schlofser August Gropp daselbst,

Die Einsicht der Lste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Biankenburg, den 3. November 1906.

Herjogliches Amtsgericht. Heymann.

Iõ9 391]

59839]

Eatin. 59841] In das Genossenschaftsregister des Amtsgerichts ist heute eingetragen zu Nr. 1: Creditverein ö. Eutin, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, Eutin: .

An Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen ( . Bredfeldt ist der Kaufmann Claus ffermann in Eutin in den Vorstand gewählt

1905, November 2. Großherzogliches Amtsgericht Eutin. Abteilung II.

Frankenatein, Sschles. õ98 42 In das Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 18 eingetragenen Genossenschaft. „Schön⸗ walder Dampfdreschgenossenschaft, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haft- pflicht“, in Schönwalde eingetragen worden, daß für den ausgeschledenen Johannes Beinlich der Josef Rosenberger in Schönwalde zum Vorsitzenden gewählt worden ist.

Frankenstein, den 2. November 1905.

Königliches Amtsgericht.

Friedland, Ostpr. 9843 In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 8 eingetragenen Zweigniederlassung Friedland i. Ostpr. der landwirtschaftlichen Betriebs genossenschaft des Kreises Friedland a / Alle, E. G. m. b. H. in Schönbruch Ostpr. am 2 November 1905 eingetragen: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 1. September 1905 aufgelsst. Liguidatoren sind: Ritterguisbesitzer Buchsteiner in Gostkow und Justiz⸗ rat Barkowskt in Bartenstein. Königl. Amtsgericht Friedland i. Ostpr.

Gross- Geran. Bekanntmachung. ,,

Betreffend: Errichtung einer Arbelterwohnungs⸗ genossenschaft, e. S m. b. H. zu Gustavsburg.

In unser Genossenschafte register wurde eingetragen: Die Firma der Arbeiterwohnungsgenossenschaft lautet: „Arbeiterwohnungsgenossenschaft, eingetra⸗ gene Genofsenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht.“ Das Statut der Genossenschaft trägt das Datum vom 19. August 1905. Der Sitz der Ge⸗ nossenschaft ist zu Gufstavsburg.

Gegenstand des Unternehmens ist, unbemittelten Familien gesunde und jweckmäßig eingerichtete Wohnungen in eigens erbauten oder angekauften Häusern zu billigen Preisen zu verschaffen. .

Der Geschäftsanteil eines jeden Genossen beträgt 200 66 Die Haftsumme beträgt ebenfalls 200 0 Die böchste Zahl der Geschäfteanteile, zu denen sich ein Mitglied beteiligen kann, ist b.

Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗

achungen geschehen unter der Firma der Genossen⸗ schaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern. Sie erfolgen durch den Mainzer Anzeiger. Münd⸗ liche und schriftliche Willenserklärungen des Vorstands sind für die Genossenschaft verbindlich, wenn zwei Vorstandsmitglieder sie abgeben.

Der Vorstand besteht aus: 1) Direktor Otto Hesse, 2) dem Drahtprüfmeister Carl Nenninger, beide zu Gustavysburg, 3) dem Drahtzieher Franz Köller zu Bischofs heim. -

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Groß Gerau, den 2. Ottober 19035.

Großh. Amtsgericht.

tam hug. os8 44 Eintragungen in das Geuofsenschaftsregister. 1905. Nogember 3.

Hansealische Druck. und Verlags ⸗Anstalt, ein⸗ getragene Geuossenschaft mit beschränkter Saftpflicht. ;

Das Aufsichtzratzmitglied Alfred Rotb, zu Hamburg, ist an Stelle des durch Krankbeit be— hinderten Vorstandsmitglieds Wilbelm Theodor Mumm zum stellvertretenden Vorstandamitgliede bestellt worden.

Harvestehuder Milcheinkaufsgenossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. . ;

Das Statut datiert vom 25. Oktober 1905. Der Sitz der Genossenschast ist Hamburg. Gegenstand deg Unternehmenz ist der Einkauf, die Gewinnung und die Verwertung von Milch und Milchprodukten mittels gemeinschaftlichen Geschäft:⸗ betriebz. . ö

Die Haftsumme eines jeden Genossen beträgt 3090 Æ für jeden Geschäftganteil.

Die böchste Zahl der Geschäfte anteile, auf welche ein Genosse sich beteiligen kann, beträgt i535.

Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt durch saͤmtliche Vorstands⸗ mitglieder gemeinschaftlich. .

Bie Bekanntmachungen der Genossenschaft er⸗ folgen durch die Norddeutsche Milchzeitung“.

86 Geschäftsjahr beginnt am 1. Mai und endigt am 30. April.

Zu Vorstandgmitgliedern sind bestellt worden:

ar Lorenz Eggers, Albert Friedrich Borchers und Heinrich von Riegen, sämtlich zu Hamburg. r .

Die Einsicht der Liste der Genossen auf der Gerichtsschreiberei des unterzeichneten Gerichts während der Dienststunden ist jedem gestattet.

Amtsgericht Samburg. Abteilung für das Handelsregister.

Kempten, Schwaben. Genossenschaftsregistereintrag. Sennereigenoffenschaft Sonthofen e. G. m.

1. 6 *

3 Geschäftejahr der Sennereigenossenschaft

Sonthofen e. G. m. u. H. beginnt am 15. November

und endigt am 14. Nobember des folgenden Jahres

(Generalversammlungsbeschluß vom 36. Mai 1905). Rempten, den 26. Oktober 1905. Kgl. Amtegericht.

Lanenatein, Hann. (69846

In das hiesige Genossenschaftsregister ist beute unter Nr. 7 eingetragen die Firma Konsumverein für Wallensen und Umgegend, eingetragene Gendossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Wallensen. Gegenstand des Unter- nehmens ist; Gemeinschaftlicher Einkauf von Lebens. und Wirtschaftsbedürfnissen in großen und Ablaß im kleinen an die Mitglieder. Zur Förderung des Unternehmens kann auch die Bearbeitung und Her⸗ stellung von Lebeng. und Wirischafte beduͤrfnissen in eigenen Betrieben, Annahme von Spareinlagen und

sießlich Herstellung von Wohnungen erfolgen, Die

Io9st5]

n den eigenen Betrieben bearbeiteten oder herge⸗

stellten Gegenstände löanen auch an Nichtmiiglieder abgegeben werden, Die Höhe der Haftsumme beträgt 30 A für jeden Geschäftsanteil. Die Höchstzahl der Geschäftsanteile für jeden Genossen beträgt 10. Der Vorstand besteht aus: Otto Probst, Bergmann in Wallensen, Heinrich Kohrs, Arbeiter in Wallensen, Robert Buchmann, Zimmermann in Wallensen. Das Statut ist vom 6. August 1995. Die Bekannt- machungen der Genossenschaft erfolgen unter deren . und Unterjeichnung durch mindestens zwei

orstands mitglieder in der Alfelder Zeitung. Das Geschäftsjabr lzuft vom 1. Oktober bis 36. Sep⸗ tember. Die Zeichnung des Vorstands geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift hinzufügen. Zwei Vorstandsmitglieder können rechts verbindlich für die Genoffenschaft zeichnen und Erklärungen ab- geben. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem ge— stattet. Lauenstein, 31. Oktober 19505. König⸗ liches Amtagericht.

Lissa, Bx. Posen. Bekanntmachung. [59847 In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 7 bei der Genossenschaft „Tharlang' er Dar⸗ lehnskassenverein, eingetzagene Genoffenschaft mit unbeschräunkter Daftpflicht zu Tharlang“ eingetragen worden, daß die Genossenschaft durch Ihr, der Generalversammlung vom 1 Oltober 1965 aufgelöst ist und daß die bisherigen Vorstands⸗ mitglieder die Liquidatoren sind. Lissa i. P., den 30. Oktober 1905.

Königliches Amtsgericht.

Lörrach. Genossenschaftsregister. 598458] Nr. 29714. Int hiesige Genossenschaftsregister wurde zu Band LD. 3. 14 (Tensumverein Brom- bach, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht) eingetragen: .

An Stelle des Georg Reinacher wurde der Fabrik- arbeiter Albert Frey . in Brombach als Vorstandsmitglied gewäblt.

Lörrach, den 3. November 1905.

Gr. Amtsgericht. Magdeburg. 53849

Bei der „Kur und Badeanftalt Magdeburg⸗ Neuftadt, eingetragene Gensssenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Liquidation“, ist in das Genossenschastsregister eingetragen: Die Ver tretungsbefugnis der Liquidatoren ist beendet. Die Firma ist erloschen.

Magdeburg, den 1. November 1905.

Königl. Amtsgericht A. Abt. 8. Ober- Ingelheim. Vefanntmachung. 59850]

In unser Genossenschaftsregister wurde heute bei der Winzergeuossenschaft eingetragene Se⸗ noffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Ober Ingelheim folgendes eingetragen:

Das bisherige Vorstandsmitglied Friedrich Zerban vierter, Landwirt in Ober. Ingelheim, ist aus dem Vorstand ausgeschieden. An seine Stelle ist der Landwirt Johann Wasem 1I. von Ober⸗Ingelheim als Mitglied des Vorstands bestellt worden.

Ober⸗Ingelheim, den 12. Oktober 1905.

Großherjogliches Amtsgericht. 59851

datoren. . ; Oeynhausen, den 3. November 1905. Königliches Amtsgericht. Pirmasens. Betkanni machung. 59 S5 z]

Genossenschaftsregistereintrag, betr. den Landwirt. Consum. Verein Schmalenberg, E. G. m. u. S. in Schmalenberg. .

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 15. Oktober 1505 wurde an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglied Wilhelm Oster Friedrich Schmalenberger in Schmalenberg als Vorstands— mitglied neu gewählt. ;

Pirmasens, den 3. November 1905.

Königl. Amtsgericht. Schweinitz, Elster. ö lõgsShꝰ]

In unser Genossenschaftsregister ist heute die durch Statut bom 28. Oktober 1905 unter der Firma: „Landwirtschaftlicher Ein und Verkaufs. Verein Clossa, eingetragene Genoffenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ errichtete Genossen⸗ schaft mit dem Sitz in Clofsa eingetragen. Zweck; Gemeinschaftlicher Einkauf von Gebrauchsstoffen und Gegenständen des landwirtschaftlichen Betriebes und gemeinschaftlicher Verkauf landwirtschaftlicher Er. zeugnisse Haftsumme 110 6 Zulässige Aniabl der Geschäft?e anteile: 19. Vorstandsmitglieder: Land. warte Paul Meske, Oekar Schugk, August Elster⸗ mann, sämtlich in Clossa. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma in der Landwirtschaftlichen Wochenschrift, Organ der Landwirtschaftskammer für die Probinz Sachsen. Die Willengerklärungen des Vorstands erfolgen durch zwei Mitglieder, die Zeichnung geschiebt, indem die Zeichnenden der Firma ihre Namensunterschrift beifügen. .

Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Schweinitz, den 4 November 1905.

Königliches Amtsgericht.

Stendal. . 59854

In unser Genossenschaftsregister ist bei dem unter Nr. 15 eingettacenen Spar⸗ und Bau⸗BVerein für Eisenbahnbedienstete für Stendal und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschrünkter Haftpflicht zu Stendal, a,, An Stelle des ausgeschledenen Klempners Valdix ist der Wagenwärter August Neumann zu Stendal zum Vorstandsmitgliede bestellt worden.

Stendal, den 2. November 1905.

Königlich⸗s Amtsgericht.

stendaĩ. .. bosz s] In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter

Nr. 4 eingetragenen Arneburger Conserven⸗

fabrik, eingetragene Genossenschaft mit be⸗

r, r. Haftpflicht zu Arneburg eingetragen; n Stelle des ausgeschiedenen Apothekers Richard

. ift der Kaufmann Wilhelm Berlin zu Arne⸗ urg zum Vorstandsmitgliede bestellt worden. Stendal, den 2. November 1905.

Königliches Amtsgericht.

Tauberbisehorsheim. 59856 , dn, n, . In das Genossenschaftsregister Band 1 wurde beute zu O- 3. 20 ländlicher sreditverein Distel⸗ hausen e. G. m. u. H. in Distelhausen ein⸗ getragen: Der Bierbrauer Ernst Bauer ist aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden und an dessen Stelle Bierbrauer Georg Ernst Bauer als Vorstandsmitglied bestellt. Tauberbischofsheim, den 2. November 1905. Großh. Amtsgericht.

Wax weiler. (sõ9857] Unter Nr. 17 des Genossenschaftsregisters ist heure der Pronsfelder Spar- und Darlehnskaffen⸗ Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht zu Pronsfeld eingetragen worden: Das Statut ist am 8. Oktober 1905 er- richtet worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Förderung der wirtschaftlichen Verhältnisse der Mitglieder durch die Beschaffung und Gewährung von Darlehn und Vorschüssen, Annahme und Ver— zinfung von Geldern. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen im „Trierischen Bauer! in Trier. Die Willens⸗ erklärungen des Vorstands erfolgen durch 2 Mit⸗ glieder. Die Zeichnung geschieht, indem 2 Mit⸗ glieder ihre Namensunterschrift der Firma der Ge⸗ nessenschaft beifügen. Vorstandsmitglieder sind: 1) Jakob Schifferings, Pfarrer, 2) Kaspar Stolz, Ackerer, 3) Nikolaus Holper, Sckmied, zu Pronsfeld. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Waxvweiler, den 19. Ottober 1905. Königliches Amtsgericht.

Wörrstadt. Bekanntmachung ö 858] eines Eintrags aus dem Genossenschaftsregister. Durch Beschluß der Generalversammlung der Winzergenossenschaft e. G. m. u. H in Ens⸗ heim vom 27. August 1905 ist an Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen Valentin Jacobs der Balthasar Jacobs, Winjer in Ensheim, als Mit— glied des Vorstands bestellt worden. Wörrftadt, 31. Oktober 1905.

Gr. Amtsgericht.

zw eibruù cken. 59859 I. Firma „Maßweilerer Spar⸗ und Dar⸗ lehenstassen Verein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftyflicht“ in Maß⸗ weiler. Auf Grund Statuts vom 3 September Maßweilerer Spar-

desselben zu erachten ist. echte verbindliche Eik ärungen enthalten, nach Maßgabe des 5 19 des Statuts in der für die Zeichnung der Genossenschaft bestimmten Form, in anderen Fällen aber vom Vereins vorsteher zu unterzeichnen.

§ 19 des Statuts bestimmt, daß die Willens erklärungen und Zeichnungen des Vorstands durch mindestens 3 Vorstandsmitglieder abgegeben werden müssen, unter denen der Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter sich befinden muß. Die Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt, indem der Fitma die Unterschriften der Zrichnenden hinzugefügt werden. Vorstandsmitglieder: a Adam Schwarz, Vereins⸗ vorsteher, b. Johann Kesler, stellvertretender Ve einsvorsteber, C. Philipp P ifer, d. Johann Nicola, 8. Peter Dockweiler alle Ackerer in Maßweiler. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

II. Firma „Frankenholzer Darlehens kassen⸗ verein, eingetragene Geaoffenschaft mit un—⸗ beschrũnkter Haftpflicht“ in Frankenho nz. Vorstandsveranderung Ausgeschieden: Nikolaus Schley. Neu bestellt: Peter Pirrung, Bergmann in Frankenbolz. ;

III Firma „Reifenberger Darlehenskassen verein, eingetragene Genossenlchaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht“ in Reifenberg. Vor— standz veränderung. Ausgeschieden: 1) Ludwig Utzinger, 2) Jakob Hüther V. Neu bestellt: 2. Eduard Hüther, Ackerer in Reifenberg, Vereinsvorst eher, ö. Ludwig Utzinger jr, Ackerer und Wirt in Schmits—˖ bausen, stellv. Vereins vorsteher.

Zweibrücken, 4 November 1905.

Kgl. Amtegericht.

Musterregister.

(Die aut ländischen Muster werden Leipzig veröffentlicht.)

Barmen. . . In das Musterregister wurde eingetragen: Nr. 3530. Firma A. Brenuscheidt in Barmen:

für die Artikel Nr. 28, 30 und 5 ist die Verlänge⸗

rung der Schutzfrist um weitere 7 Jahre beantragt.

Nr. 3597 Firma Syll & Tlein in Barmen:

ür den Artikel Nr. 2032 ist die Verlängerung der

Digue jr um weitere 7 Jahre beantragt.

Rr. 3552. Firma A. Brennscheidt in Barmen: Für den Artikel Nr. 70 ist die Verlängerung der Schutzfrist um weitere Jahre beantragt.

Nr. 3661. Firma A. Breunscheidt in Barmen: Für den Artikel Nr. 328 ist die Verlängerung der Schutzfrist um weitere 7 Jahre beantragt .

Nr. 5185. Firma Höraer X Dittermann in Barmen, Paket mit 50 Modellen für Knöpfe, var⸗ siegelt, Muster für plastische Erzeugnisse. Fabrikk—⸗ nummern 4683, 4686, 4688, 4690, 4592 4695, 4697 98, 700, 4702, 4704 - 4710, 4715 - 21 4726 bis 31, 4733—- 39, 4741 —- 43, 4745 - 48, 4751 54, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. Oktober 1966, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten. :

Nr. 5186. Firma Kaiser * Dicke in Varmen, 3 Pakete mit 111 Mustern für Besatzartikel, ver. siegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 620, XN622 bis N 625, N 627, N 628 - 648, 52425 52450, 52332, 52335, 52336, 52340, 52343, 52345, 523465, 52348 —- 2356, 52352 - 52355, 52358, 52367 rs 52370, 52378, 52381 - 52386, 52388 - 2394, 52397 bis 52402, 52404 —- 52407, 52409, 52413, 52417, P459—- P 483, G 6160, G 6162, G 6163, D 33, D 94, 70397, 70410, Schutzfrist 3 Jahre, angemei det

er⸗

unter

59402

am 2. Oktober 1905, Vormittags 11 Uhr 59 Minuten.