neuerdings große Versammlungen ab, in denen der Generalausstand angekündigt wurde, falls die gemaßregelten Arsenalarbeiter in Brest Die Hafen ⸗ und Arsenal⸗ er Agitatoren aufgefordert, den General- Gasarbeiter
und Lorient nicht wieder , . würden. arbeiter wurden von Pari ausstand für sofort anzukündigen.
stand beizutreten. (Vgl. Nr. 263 d. Bl.)
Kunst und Wissenschaft.
Aus London wird dem W. T. B. gemeldet,
Society den Davy⸗Preis dem
organischen Chemie zuerkannt hat. 6
Verkehrsanstalten.
Ueber die Wiederaufnahme des Eisenbaghnverkebrs in und mit Rußland liegen heute folgende Nachrichten vor: . Bromberg irt der regelmäßige
Nach amtlicher Meldung aus
Personenverkehr jwischen BWirballen und. ff Güter nach Eydtkuhnen transito für nur für die Strecke Wirballen — Petersburg anzunshmen.
Die Königliche Cifenbahndirektion in Königsberg macht bekannt: Der Personen und Güterverkehr ist auf folgenden Anschluß⸗ strecken der Linie Wirballen Peters burg eröffnet: auf der xibau· Romnver Oreler Bahn über Dwinsk, Rjeshitza
wieder eröffnet.
Bahn über Koschedarp, auf der Riga⸗
auf der Windau ⸗Rybinsker Babn ãber
Nicolai Babn über Pskow — Gatschina = Petersburg. ; s Grajewo übernimmt zur Zeit
Odessa und Kiew, oskau · Brester und
2
Anschlußstrecken sind noch gesperrt. ' Güter nach Statlonen der Südwestbahnen außer sowie nach Stationen der Poljässjeschen, der M der Charkow. Nikolajewer Bahnen. Der
wieder aufgenommen.
Die Königliche Eisenbahndirektion Kattowitz teilt mit, daß der Betrieb auf der Strecke Kattowis — Grajewo wieder aufgenommen über Pedwoloczyska in Kattowitz wieder
ist, und daß Transitsendungen angenommen werden.
An die wieder eröffnete Bahnlinie Kibarty — St. Petersburg sind : Reval wieder her⸗ Die Briefbeförderung nach Kurland, Livland und Estland erfolgt nunmehr wieder auf dem Eisenbahnwege über Eydt⸗
auch die Eisenbahnanschlüsse nach Libau, Riga und gestellt.
kuhnen.
Die Briefsendungen nach Finnland dürfen noch nicht wieder üter St. Petersburg geleitet werden, weil nach einer Mit teilung der rufsischen Postverwaltung keine Gelegenheit zur Weiter⸗ . nach Finnland bestebt. Stockholm oder über Läbeck
beförderung von St. Petersburg Sendungen werden nach wie vor über geleitet.
Zur Beförderung von Briefsendungen nach Moskau und dem nur auf dem Wege über da der Betrieb auf der Eisenbahnlinie Alerandrowo Warschau Mot kau noch unterbrochen ist.
Die Eisenbahnverbindungen nach Warschau sind noch sãmtlich gestõrt, des halb erfolgt die Brief befõrderung nach Warschau und dem Landwege oder mit
Innern Rußlands bietet sich vorerst St. Petersburg Gelegenheit.
größten Teile von Russisch⸗Polen noch auf dem
Flußdampfer.
Nach Südrußland ist die Postverbindung auf den Eisenbahn⸗ Kiew wieder eingerichtet. Wertverkehrs schweben
O8
linien von Podwoloczyska nach Odessa und Wegen Wiedereinrichtung des Paket und noch Ermittlungen.
Theater und Mufik.
Im Königlichen Overnhause wird morgen Donnerktgg,œ Wagner, mit Herrn Kraus in Fräulein Ekeblad, den Telramund Herr Ottrud Fräulein Reinl, den König Herr Griswold,
Lohengrin von R. gegeben. Die (Clsa singt Hoff mann, die
den Heerrufer Herr Bachmann. (Anfang 7 Uhr)
Die Touloner und Straßenbabnangestellten erklärten sich bereit, dem Aus⸗
daß die Roval n . Albert Laden⸗ burg in Beeslau wegen seiner Untersuchungen auf dem Gebiete der
Personenverkehr Grajewo ist nur mit den Stationen der russsschin Sũdwestbahnen
A Santa Lucia sowohl am Sie kg die Partie der Rosella, großen Erfolg erzielte.
Die beilige wiederholt. Frau Reisenhofer Gräfin.
verkauf hat bereits begonnen.
je ein Jugendkonzert in
Petersburg Rußland find
Heilands Kindheit“ von Beethoven aufgeführt. (Leipzigerstraße 37) eröffnet.
mit der Die übrigen
über
Am Freitag, den 1.
Parforcejagd statt. Restaurant „Gardestern“.
Berlin, den 8.
4638 Familien unterstützt
Den Einnahmen des Vorjabres
. 89 genüber. Diefe Ausgaben gegenüber
Der künstlerische Aufbau der
wird, ist nahezu vollendet. ausgestattete vieles geboten, was über den
Spezialauẽstellung hinausgeht. die Gelegenheit, andere Blumen,
zweiten Ausstellungs tage, Freitag, werden in der Ausstellung zwei Tsuji aus Tokio, Lektor am der Titelrolle,
Gemma Bellincioni tritt im Theater des Freitag wie am mit der sie in Berlin ihren ersten
Im Lustspielhause wird Lothar Schmidts morgen sowie am Sonn spielt bis auf weiteres die Rolle der
Im Kleinen Theater gebt am Sonnabend Hermann Hever⸗ mans Trauerspiel Ghetto“ zum ersten Wiederbolung des Stückes findet am Sonntagabend statt. Der Vor⸗
Das Berliner Komitee zur Förderung der anstaltete unter Mitwirkung von Eu (Gesang), Margarete Pir (Rezitation), (Violinej und Max Battke (Klavier) am 4, Rathenow, und Quedlinburg, das in allen der drei genannten Städte aus- verkauft und von erfreulichem Erfol baben die städtischen und Schulbe
6 begleitet war. der Konzerte aus städtischen Mitteln beschlossen.
In dem Konjert zum Vorteil des Königlichen Opernchorz, das am Mütwoch, den 2. d. M. (Gußt ag) unter Leitung des Kaxell⸗ meisters F. Weingartner stattfindet., wird e von H. Berlioz, ferner Christus am Delberg“, Der Kartenverkauf ist
Jagd.
Stelldichein: Mittags 121/ Uhr im
Mannigfaltiges.
Von der Deutschen Gesellschaft zur Versorgung ver— schämter Armen mit freiem Srennmaterial Winter, wie wir dem 126. r, der Gesellschaft entnehmen, worden; 1260 Stück Preßkohlen, 253 Familien je 8 Zentner Steinkoblen. in Höhe von 29 845 stehen 25 402 Besträge sind dem Ren Paul Weiß, Berlin C., Jüdenstraße 27, zuzusenden.
stel lung, die morgen mittag um 12 Uhr b des Ausstellungsparks (Eingang Alt⸗Moabit 410) eiöffnet Neben den weiten, der japanischen Sonner⸗ blume gewidmeten Hallen werden zwei mit besonderen Darstellungen Räume dioramenartig hergerichtet: Wintergarten und ein Tropenidyll. Dioramen ergibt sich aus den Bezeichnungen. Rahmen einer wenn auch großartigen Eine Anzabl von Gärtnereien benutzt die gerade jetzt ihre höchste Schönheit entfalten, vorzuführen; und diese in bunter Mannigfaltigkeit vran genden Winierblüber findet man in einem eigenen Saale angeordnet. —
orientalischen Seminar, spricht über die Bereutung des Chrysanthemum in seiner Heimat? und Herr Will v Lange, Lehrer der Eartenkunde an der Königlichen Eãrtnerlehranstalt Dahlem über die Blumen im Leben don Blumenzusammenstellungen für die Vorträge liefert die Blumen
Westens in Sonnabend auf.
dreiaklige Komödie abend und Sonntag
vorträge der
Male in Szene. Die erste Förderung de
Kantstraße),
Jugendkon erte der. sehalle und im
Klosfeck . Müller Jascha Sußmann 5. und 6. November Brandenburg a. H.
Luise
In Paris
In Quedlinburg
Irden sofort die Weiterführung, gebalten werden,
10 organisierte
jum ersten Male Des
bei Bote u. Bock
Straßen, Hotel
Führer usm. D
d. M., findet Königliche
Paris, 6 Place
dem 1.
stimmungen sind wagenvereins in
November 1905.
sind im vorigen
43865 Familien erhielten je
Aktien ⸗Gesell
Rendanten der Gesellschaft mne e inãscherte.
Warburg, Gestern morgen
güterzug auf leicht verletzt.
großen Chrvsanthemumgus⸗ im Neuen Saalbau
ein japanischer bemerkt hat. Der Charakter dieser
Auch sonst wird Telegraph
Mujagi und JI
Am Abends 6 Ubr, Professor
den 10. d. M, Vorträge gehalten.
und in der Kunst“. Beispiele
kunsthandlung von
18. November im Architektenhause als Gast
dalten Karten zu 1,50 M für beide Abende Vereins, Genthiner Straße 17 (4—5 Ubr), bei Förster u. Mewiz im Dutrerbaus (Kronenstraße), in der Akademischen
den Tagen vom 11. bis 16. Deiemher zum ersten nationaler 846
Steuern und Abgaben, Gesetzge bung und Publikationen,
ist auf Grund von möglich schon vor den Verhandlungen zugestellt werden. Zur Teil. nahme am Kongreß M ie Prèsident du Comité d Organisation, Commissairs Gènèral,
Kongreßteilnehmern ö x nahme an den Verhandlungen des Kengresses zum Besuch der Aw— stellung vom 11. bis 16. Deiember.
London, 8. November. meldet aus Tokio: zählenden ländlichen Bevölkerung der
Ueber die deutsche Gesangsballade, ibre Geschicht⸗ ihre Entwicklung und Dr. Leopold Hirschberg in einem jwei Abende um trage, mit Erläuterungen am
Meister“ wird der Dosen assenden Vor. Klavier und durch Gesangs. markantesten Balladenkompositionen, am 11. und des Vereins zur lieder dieses Vereins er.
n der Geschäftsstelle der
ih re
r Kunst sprechen. Nichtmit
Polvtechnikum ju Charlottenburg.
wird in Verbindung mit dem diesjährigen Salon an
für Automobilreiseverkehr ab.
Die Veranstaltung steht unter der Protektion dez
y', n. Toubet und unter dem Ehrenpräsidium der Minister de nnern, des Handele, der öffentlichen Arbeiten und der Justiz. Jr Dem Ebrenausschuß ist auch der Mitteleuropäische M wagenberein durch seinen Präsidenten, Grafen von Tallevrand. Périgord, vertreten.
o tor.
Die ju behandelnden
. werden auf Sektionen verteilt und umfa
en u. a. allgemein:
Drganisationgfragen, vollswirtschaftliche Interessen, Mittel zur Förderurz des französischen und internationalen Reiseperkehrs, Verbesserung der
Cbauffeurschulen, Versicherungswesen. ; wie Karten se Bearbeitung der einzelnen Fragen und Unterfragen Berichten gedacht, die den Teilnehmern soweit alz
s, Garagen,
kann sich jeder Interessent unter der Adresse
de la Concorde, melden. Außerdem ist dorthin der
Dezember eine Gebühr von 20 Fres. zu entrichten. Die der
zu übermittelnde Karte berechtigt außer zur Teil,
. zen — Die ausführlichen Be bei der Geschäftestelle des . Notor⸗ Berlin W. 9, Linkstraße 241, einzusehen.
Cöln, 7. November. (W. T. B.) Heute nachmittag brach i der hicfigen Filiale der Oelwerke Stern- Sonnebetg,
schaft, Ham burg, aus bisher unbekannter Ursache
eine Feuersbrunst aus, die die Fabrik innerhalb jweier Stunden
Die vom Fabrikgebäude getrennten Bureauräume
sind erhalten geblieben.
S. Nobember. (W. T. B) Amtlich wird gemeldet: 3,40 Uhr stieß bei Beverungen ein GEil— einen Arbeitsjug. Zwei Personen wurden Der Materialschaden ist erbeblich. Der Unfall sol
dadurch entstanden sein, daß der Eilgüterzug das Haltesignal nicht
(W. T. B.) Die Zeitung Dail⸗ Unter der mehr als eine Millio⸗ . Bezirke Fukushima, wate im Osten von Nippon herrscht Hungersnot.
(Fortsetzung des Amtlichen und Nichtamtlichen in der Ersten
und Zweiten Beilage.)
Theater. Känigliche Schauspiele. Donnerstag: Opern.
baus. S7. Abonnementsvorstellung. Lohengrin. Romantische Oper in 3 Akten von Richard Wagner. Mußtkalische Leitung: Herr Kavellmeister Dr. Muck. Regle: Herr Oberregisseur Droescher. Anfang 7 Uhr.
Schauspielbaus. 161. Abonnements vorstellung. Der Schwur der Treue. Lustspiel in 3 Aufzügen von Sgtar Blumenthal. Regie: Hert Regisseur Keßler. Anfang 74 Uhr.
Freitag: Dvernhaus. 238. Abonnements vorstellung. Robert der Teufel. Romantische Over in 5 Akten von G. Meverbeer. Nach dem Franzsösischen von Scribe und Delavigne, übertragen von Th. Hell. Anfang 7 Uhr.
Schauspielhaus. 162. Abonnementsvorstellung Schillers Geburtstagz. Wilhelm Tell. Schausviel in 5 Aufzügen von Friedrich von Schiller. Anfang 71 Uhr.
Neues Operntheater. Sonntag: 458. Vorstellung. Nathan der Weise. Dramatisches Gedicht in 53 Aufjügen von Gotthold Ephraim Lessing. Anfang 75 Uhr. — Der Billettvowerkauf hierzu findet an der Tageskasse des Königlichen Schauspielhauses gegen Zahlung eines Aufgeldes von 50 4 für jeden Sitz platz statt.
Dentsches Theater. Donnerstag: Zum ersten Male: Der Kaufmann von Venedig.
Freitag: Das Käthchen von Heilbronn.
Sonnabend: Der Kaufmann von Venedig.
Ferliner Theater. Donnerstag: Kiwito. reitag: Die Jungfrau von Orleans. Sonnabend: stean.
Cessingthenter. Donnerstag, Abends 8 Uhr: Stein unter Steinen.
Freitag, Abend 8 Ubr: Zum 25. Male: Stein unter Steinen.
Sonnabend, Abends Uhr: Steinen.
77 Stein unter
Schillertheater. O. (Ball nertheater.) Donneretag, Abends 3 Uhr: Der G'wissens wurm. Bauernkomödie mit Gesang in 4 Aufjügen von Ludwig Anzengruber.
Freitag, Abends 8 Ubr: Wilhelm Tell. Sonnabend, Nachmittag 3 Ubr: Wilhelm Tell. — Abends 8 Uhr: Der Veilchenfresser.
N. (Friedrich Wilhelm stã dti sches Theater.) Donnerstag., Abends 8 Uhr: Der Veilchenfresser. Lustspiel in 4 Auf jügen von Gustav von Moser.
Freitag, Abends 8 Ubr: Maria Stuart.
Sonnabend, Nachmittags 3 Uhr: Maria Stuart. — Abends 8 Uhr: Gyges und sein Ring.
Thenter des Westens. (Station Zoologischer Garten. Kantstraße 12.) Donnerstag: Die Re⸗ gimentstochter. Anfang 71 Uhr. ö
Freitag: 3. Gastspiel von Gemma Bellincioni. A Santa Lucia.
Sonnabend, Nachmittags 3 Uhr. Bei leinen Preisen: Der gehörnte Siegfried. — Abends 73 Übe: 4. Gastfpiel von Gemma Bellincioni. A Santa Lucia.
Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Bei halben Preisen: Der Troubadour. Abends 7 Uhr: Die Fledermaus.
Neues Thenter. Donnerstag: Ein Sommer- nachtstraum. Anfang 7 Ubr.
Freitag und folgende Tage: Ein Sommer nachtstraum.
Cnstspielhans. (Friedrichstraße 236) Donners. tag: Die heilige Sache.
Freitag: Der Familientag.
Sonnabend: Die heilige Sache.
Residenzthenter. (Direktion: Ricard Alexander) Donnerstag Abends 3 Uhr: Der Prinzgemahl. Lust⸗ spiel in 3 Akten von Leon Tanrof und Jules Chancel, Deutsch von Wilhelm Thal. 2.
Feitag und folgende Tage: Der Prinzgemahl.
Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Der Schlafwagen ko ntroleur.
Thaliatheater. (Dreedener Straße I2ast3) Dire tion: Kren und Schönfeld. Donnerstag, Abends 8 Ubr: Bis früh um Fünfe! Schwank mit Gesang in 3 Akten von Jean Kren und Arthur
Lirpschitz. Musik von Paul Lincke.
Freitag und folgende Tage: Bis früh um Fünfe!
Sonnabend, Nachmittags 4 Uhr: Bei ganz kleinen Preisen: Hänsel und Gretel. (Jeder Erwachsene ein Kind unter 6 Jahren frei)
Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Der Kilometer fresser.
Bentraltheater. Donnerstag, Abends 86 Uhr: Wiederauftrelen des Fräuleins Mia Werber. Die Geisha. Operette in 3 Akten von Sidney Jones.
Freitag: Der Bettelftudent.
Sonnabend. Abends 77 Uhr: Gastspiel von Klara von Kürv. Zum ersten Male: Musette.
Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Die Geisha. — Abends 77 Uhr: Musette.
Trianontheater. ¶ Seorgenstraße, nabe Babnhof Fried richstraße) Donnerstag, Abends 8 Uhr: Der letzte Troubadour. Lustspiel in 3 Alten von
. Gresac und Pierre Veber. Deutsch von Alfred
m.
Freitag und folgende Tage: Der letzte Trou—
badour.
Konzerte.
Singakademie. Donnerstag. Abends 8 Uhr:
II. Quartettabend der Herren Professoren Joachim, Halir, Wirth, Hausmann. Mitwirkung: Pro— fessor A. Moser.
Philharmonie. Donnerstag, Abends 8 Uhr:
Konzert des Berliner Lehrergesangvereins. Dirigent: Professor F. Schmidt.) Mitwirkung: Fräulein Palma von Paszihory (Violine).
Saal Bechstein. Donnerstag, Abends 8 Uhr:
III. Geigenabend (die Entwicklung der Geigen— literatur darstellend) von Karl Flesch.
Beethoven. Saal. Donnerstag, Abends 73 Uhr: Konzert von Max Puchat (Klavier) mit dem Philharmonischen Orchester (Dirigent: Auguft Scharrer).
Saal des Künstlerhauses. Donnerẽtas Abend 7 Uhr: Troisieme réeital de Poesie rrancaise, donns par Monsieur Armand Dutertre et Mademoiselle Neith Elan.
Römischer Hsof, Konzertsaal. Donnersta⸗ Abends 8 Uhr: Lettischer Liederabend ben Malwine Wiegner (Meßosopran).
Zirkus Albert Schumann. Donnerstas Abend vräßsse 78 Ubr: Eliteabend. Gale— programm. U. a.: Nur noch kurze Zeit: Freres Ishn und Louis Boller mit ihren noch nie zesehenen Vor und Rüdwärts saltomor talen mit dem Zweirad. Die neun heiligen Chunchusen. Neu The Wally Hoste- Trio. Miß Francis. Mr. Willie Dale. Die aus, gezeichnete Javanertruppe. Ferner; Sãmiliche Spezialitãten und Direktor Albert Schumann neue und moderne Dreffuren. Zum Schles Der Tag des Englischen Der b. Besonderg bervorzuheben im III. Akt: Das Rennen.
Familiennachrichten.
Verlobt: Frl. Margaretbe Honig mit Hrn. Re gierungsassessor Karl Herrmann Berlin ltora
Geboren: Eine Tochter: Hrn. Hauptmann Semeräk (Ramitsch). Hrn. Pastor Wal lber Friedrich (Seichau).
Gestorben: Hr. Geheimer Oberjuftizrat Ante⸗ Dejanicz von Glisiezvnski (Berlin). Hr. Haupt. mann a. D. Franz von Kaisenberg (örlis).— 3 Schutrat Dr. Wil belm Srringer (Bonn.
r. Profeffor Dr. jur. Moritz Voigt (deiprig).
.
Verantwortlicher Redakteur:
Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verlag der Expedition (Scholj) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagt⸗ Anftall Berlin S., Wülbel mstraße Nr. 32
Sieben Beilagen
(einschließlich Börsen · Beilage).
Meinel in Charlottenburg. Der Zutritt in dielen Vorträgen ist für die Ausstellungsbesucher unentgeltlich.
ale ein Inter.
M 264.
Erste Beilage
zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger. Berlin, Mittwoch, den 8. November
Deutsches Reich. Auswärtiger Handel des deutschen Zollgebiets mit Getreide und Mehl. Bearbeitet im Kaiserlichen Statistischen Amt. 1) Ein und Ausfuhr nach Erntejahren, beginnend mit 1. August.
1805.
Gesamtemnfubr
Davon sofort verzollt oder jollfrei
Gesamtausfuhr
Daron Ausfube aus ders freien Verkebe
1. August
1. August
1. August
1. August
1904
1804
1903
1804
1804 1993
bis 31. Oktober
his II. Dttober
bis 31. Oktober
bis 31. Oktober
1804
1905
1904
d. — 100 Eg
Mais Weizenmehl Roggenmehl
3135 2565
2) Mehlausfuhr.
— N O 298
K b O- O C — — 0 — O
4063 954 S08 9659 S57 712
3 387 323
1878731
43 707 1063
S851 98334 552 846 368 060 dõ o32 103 436 229 750 257 224
1,0015351 1 Ii 743 1 I5 os js 133 176 5864 3566 513
52979
1031213 392 002 352 351 163 112
7198729 83 024 262 373
493 609 1094603
376791 108 932 107
160 730
270 307
181387. dos 300 1065134 54736 154 213 166 195 253
176 789 575307 164 9860 145 528 268
52 142 179 515
3) Einfuhr in den freien Verkehr nach Verzollung.
Aus dem freien
Berkebr Gegen Zollnachlaß
Gattung,
1. August Ausbeuteklasse
1905 1904 19035 1905 bis 31. Oktober 1905 1904
1. August 1904 1903
bis 31. Oktober
1905 18065 1904 1903
Waren⸗ gattung
Gesamte verjollte Menge r)
Davon verzollt
den freien Verkehr
U beim unmittelbaren Eingang in
bei der Ginfuhr von im Veredelungsverkehr Niederlagen, Freibezirken usw.) ¶WMühlenlager)
1. August
1. August
1904
1804
gos
1. Auguft 1. August 1905 1904 1803 1905 1904 1903
bis 31. Oktober
1904
166,3
1805
190
bis 31. Oktober
bis 31. Oktober bis 3I. Oktober
19803
160 Iso, Isos Ss oo, oz
dz — 100 Eg
4x —
100 kg
151451 3856841 27599 35966 801 777 D766 1 8565 29946 31725 21 554 15274 25154 16 gi3 dio? 765
15 1654
arfweljenmebl)? *
Refs , . 119381 141928
2784 1861 rr 16 3651
gd ö e (über 30-70 8 e (ũber 70-75 O/o
f —
9i 636 s sos a7 206 3231] 323
35 ü S538 11576 223785 333 21367 1665 o.. 346079 34141 12225 1355 enschrotmehl )..
) Besonders festgesetzt.
33n, ioe ss ss ori ss 5 25 8 aas]
Roggenmehl —
f) Roh verjollte Mengen sind hier mit ihrem Reingewicht nachgewiesen.
6 581 816 1903309 3124073 5 051 016 2 61g 5358
28 510
50
2) Niederlageverkehr.
5 og
1 927 973 4933 754 5685 36 1556 535 1701 0 1 356 760 dab 534 1175 661 2770 53 36 3 dz 4863 4957 5567 15355 351 2 185 753 2 517 3865 1773585 32 359. 65
175
*
28 100
8
4063 954
3 s24 1965 1259 355 717 1 563 638 1516 833 2146111 51 312
892 467 306 549 352 352 454 555 292 302
410
1165392 4953 294 172710 439 9889 377 284
3 597
60 688 277 463 82 822 535 127 316 495 2 580
3798 3331
178 .
—— ————— —
Einfuhr auf Niederlagen und Freibentrke usw.“)
1
1905
Warengattung
1. August
1804
1. August
18904
1 August 1904
bis 31. Oktober
pig 31. Ottober
1905
bis 31. Oktober
1804
1903
1905
1904
Jö
dz —
100 Eg
1512275 416976 53 289 772 544 497 239
1705 .
1208135 280 77 243 128 432 9383 548 414
5806 1 —
1681033 409 835 280 396 579 483 75 S20
8995 304
892 467 306 549 352 352 454 655 292 302
410
S650 688 277453
82 822
535127 316495
2580
8) Veredelungsverkehr (Mühlenlager usw. ).
1165392 498 294 172 710 439 9889 377 284
3597
463 796 46 546 262 226 40 796 103 242 1428
.
507 922 7139 153 0090 42160 16 026 2211 176
Unmittelbare Einfuhr
CGinfubr von Niederlagen, Freibejicken usw. )
ö Ausfuhr gegen Zollnachlaß
. August
Warengattung 1904
1905
1. August
180
pie J. Dttober
fis 3. Oltober
1. August
bis 3I. Oktober
1905 1904 1803
bis 31. Oktober
1905 1804 19803
6) Bestand an Getreide und Mehl in Zollagern am 31. Oktober 19035.
aus- landisch
Weizen H
Roggen
Weizenmehl
1
inlãndisch
= leni ibi
inlãndisch
Roggenmehl
e
H landisch inlandijch
1906 in 55 . ö. ) Die alg Frellager im Zollgebiet dienenden Häfen ju Brake, Altona, Stettin, Neufahrwasser sowie die Zollaus schlußgebiete Emden und Bremen.
dr —
100 kg
go4 os1 S585 681 743 474
545 193 348 092
5664 5132
202 013 307274 123 045
135 052
35 847 31114
247 612 264 070 241 329
37 457 931 1098 237 S6 9g91 12 996
127007 242 850 153 915
53 701
3 685 689 621
4389
4800
12679 176889 17010
2818 566 13
.
1
19073 21 307 24 958