13 Ar. 23 Sgr. 91. Pf. nebst Zinsen und gleich⸗ zeitig als Miterbe nach seiner verstorbenen Mutter, Wilhelmine Dombrowski, geb. Nitschmann, über deren in Abt. III Nr. 5 eingetragene Kaufgeld—⸗ forderung von 27 Ar. 21 Sgr. 2 Pf. löschungsfähig zu quittieren. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Mohrungen auf den 23. Januar 1906, Vormittags IO Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Ausjug der Klage bekannt gemacht.
Mohrungen, den 26. Oktober 1905.
chmolinsky, ; Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
60188 Oeffentliche Zustellung. . Der Schneldermeister A. L. Növer in Dülmen,
in,, , Justizrat Schmidt in Dülmen, I
agt gegen den Lehrer Bitz, früher in Reckling⸗ hausen⸗Süd, jetzt angeblich in Bosnien, unter der Behauptung, daß ihm für in den Jahren 1904 und 1905 käuflich gelieferte Waren noch 143,25 46 zu⸗ ständen, mit dem Antrage, den Beklagten kosten⸗ pflichtig zu verurteilen, an Kläger 143,25 6 nebst 40609 JZinsen seit dem 1 Oktober 1905 zu zahlen und das Ürteil für vorläufig vollstrecksar zu erklären. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht in Recklinghausen, Zimmer Nr. 6, Hernerstraße Nr. 7a, auf den 7. Februar E906, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt ge— macht. Die Einlassungsfrist wird auf einen Monat bestimmt. ;
Recklinghausen, den 31. Oktober 19665.
Brysch, Setretär,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. (600421 Oeffentliche Zustellung.
Die Firma Rudolf Bertram zu Ognnabräck, Prozeß⸗ beoollmächtigter: Rechtsanwalt Froning gt. Havix⸗ beck zu Rheine, klagt im Wechselproiesse gegen die Frau Jos Rittmeyer, früher zu Rheine, jetzt un; bekannten Aufenthalts, auf Grund des von ihr auf die Beklagte gezogenen und am 20. Oktober 1905 fälligen Wechselz vom 20. Juli 1905, lautend über 78 258 Mt, und der Peotesturkunde von 20 Oktober 1905, mit dem Antrage auf kostenpflichtige Verurtei⸗ lung zur Zahlung von 78,23 S nebst 60/ Zinsen seit dem 5. Oktober 1905 sowie 8,52 S Wechsel⸗ unkosten und ferner auf Vollstreckbarkeiserklärung des Urteils. Die Klägerin ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor Das Königliche Amtsgericht zu Rheine auf den 21. De— ember 1905. Vormittags 99 Uhr. Zum wecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. — D. 31065.
Rheine, den 3. November 1905.
. Aubke, Aktuar, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
(60187 Oeffentliche Zustellung
Die Wirtin Witwe Franz Gever, Christine geb. Neu, in Lambach, Prozeßbevollmächtigter: Geschäftz⸗ agent Klein. Weyland in Saargemünd, klagt gegen den Steinbauer Frangois Burlet, früher in Lam⸗ bach, jetzt obne bekannten Wohn und Aufenthaltsort, unter der Behauptung, daß Klägerin zu seiner Ent— lastung an die Erben von Jean Baptist Dopffer zu Rohrbach den Betrag von 560 MS gezahlt bat, wit dem Antrage auf kostenfällige Verurteilung des Be⸗ klagten zur Zahlung eines Teilbetrags von 220 6 nebst 400 Zinsen seit dem 9. 3. 1901 durch vor⸗ läufig vollstreckbar erklärtes Urteil. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Kaiserliche Amtsgericht in Rohrbach i. Lothr. auf Donnerstag, den 25. Ja—⸗ nuar 19906, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Rohrbach, den 2. November 1905.
König,
Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts. 60225) Oeffentliche Zustellung. 1. O 30793.
Der Joseph Serayhin Raspiller, Schlosser, früher zu Malstatt⸗Burbach, jetzt zu Saarbrücken. Thal⸗ straße, ve treten durch Rechtsanwalt Dr. Muth als Prozeßbevollmächtigten, klagt gegen die Erben seiner Großmutter, der am 6. April 1896 verstorbenen Witwe Jobann Pirrung, Maria geborene Reeb, zuletzt in Neunkirchen wohnend, mit dem Antrage: Könlgl. Landgericht wolle nach Maßgabe der ur⸗ sprünglichen Klageschrift erkennen und eventuell feststellen, daß die in Streit befangen? Forderung egen den Nachlaß der Witwe Johann Pisrung,
aria geb. Reeb, zu Recht besteht. Der Kläger ladet die Mitbeklagten Karl Pirrung, Kellner, und Johann Pirrung, Hausdiener. beide früher in Neualtheim, Pfalz, icht ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, als Erben des zu Neualtheim ver⸗ lebten Ackerers Karl Pirrung zur mündlichen Ver— handlung des Rechtestreits vor die 1. Zivilkammer des Königl. Landgerichts zu Saarbrücken auf den 10. Januar 19906, Vormittags 95 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Saarbrücken, den 2. November 1905.
Lugenbill, Gerichtsschreiber des Königl. Landgerichts.
[59241] Oeffentliche Zustellung. C. 129 05. 1.
Die Heldrunger Bank von Strutz, Scharffe, Dittmar C Co. in Heldrungen, Projeßbevoll mäch-⸗ tigler: Röchtskonsulent Heinemann zu Weißensee i. Th. klagt gegen den Formstecher Eduard Geitner früher in Schallenburg, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund der Behauptung, daß
J. Beklagter mit Zahlung von 146, 25 S Zinsen zu Hosg für die Zeit vom 11. Februar 1900 bis 11. Februar 1903 von 975 M Darlehn, eingetragen auf dem Grundbesitz des Beklagten im Grundbuche von Schallenburg Band V Artikel 206, im Rück- stande sei;
II. daß Klägerin durch die dem Beklagten zur Renntnis gebrachte Abtretung vom 18. November 1897 Rechtsnachfolgerln des eingetragenen Gläubigers geworden sei,
mit dem Anfrage, den Beklagten zur Zahlung von 14625 „ bei Vermeidung der Zwangevollstreckung, int besondere der Zwangsoersteigerung des bezeichneten Grundbesitzes, ju verurteilen, demselben die Kosten des Rechtsstreis aufzuerlegen und das Urteil fär vor⸗ läufig vollstreckbar zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreitz vor das Königliche Amtsgericht in
Sömmerda auf den 10. Januar 1906, Vor⸗ mittags si Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen i wird dieser Auszug der Klage bekannt emacht. ; Sömmerda, den 1. November 1905. Sauerbier, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
— —
3) Unfall und Invaliditats ·ꝛ Versicherung.
60171] Bekanntmachung
der Lagerei⸗Berufsgenossenschaft.
Zum technischen Aufsichté und Rechnungs⸗ beamten für den Bezirk der Sektion VII unserer Berujsgenossenschaft, welcher die Rheinpfalz, Württem.⸗ berg, Baden, Elsaß Lothringen und die Hohen⸗ zollernschen Lande umfaßt, haben wir mit Genehmi— gung des Reichsversicherungsamts Herrn . von Grimm ⸗Gamet mit dem Wohnsitz in Mannheim ernannt. (G65 1189 bis 124 des Gewerbeunfallver⸗
k 4 Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. (60219 Zwangsversteigerung.
Donnerstag, den O. November, Vorm. 11 Uhr, versteigere ich Königstraße 59 1Iè im Bureau des Herrn Justizrat Goldstein
ein Geschäftsanteil an der Internationalen Gesellschaft für electrische Apparate und Installations bedarf mit beschränkter Haftung zu Berlin,. Oranienburgerstr. Eb, im Nominalbetrage von 15 000 A gegen sofortige Barzahlung. Hasselberg, Gerichtsvollnieher, KRolbergerstr. 32.
601701 Verdingung. .
Beim unterzeichneten Depot liegt ein Bedarf von folgenden Transportkasten vor:
144 Stück Geschoßtransportkasten für 28 cm Gr L 29 m. BSdz,
166 Stück Geschoßtransportkasten für Stvg L2,4,
S840 Stück Geschoßtransportkasten für Gr. LI2 8 m. Bdz.,
560 Stück Geschoßtraneportkasten für Spgr. LI2,6 m. Bdz,
440 Stück Geschoßtransportkasten Styg. L 2.4
896 Stück Geschoßtransportkasten Stschr. L. 2,3,
52 Stück Geschoßtransportkasten Stvg. L/ 2, 6
6 Stüc Geschoßtransportkasten Gr. LI3, 1 m. Bdz.,
190 Stück Geschoßtransportkasten Spar. LIl3 m. Bdz,
25 Stück Geschoßtrane portkasten Stschr. L/ 2,6, ‚.
50 Stück Geschoßtransportkasten Styg. L/. 2,7.
Verdingungsunterlagen liegen im Geschäftszimmer des Munition depots aus. Zeichnungen und Probe, kasten können nicht verabfolgt werden. Die Allgemeinen“ und „Besonderen Bedingungen‘ werden jedoch gegen portofreie Einsendung von 100 4 verabfolgt. An⸗ gebote mit der Aufschrift Angebot auf Traneport— kastenꝰ sind portofrei und verschlossen bis zum Mittwoch, den L5. November d. Is, Vor⸗ mittags 10 Uhr, einzureichen. Gröffnungs⸗ termin am genannten Tage, 1E Uhr Vor⸗ mittags.
Munitions depot Dietrichsborf Holstein.
15 cm
5) Verlosung Ac. von Wert⸗ papieren.
Keine.
6) Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellsch.
Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert. papieren befinden sich auschließlich in Unterabteilung 2.
59958
Trierer Walzwerk, Aetiengesellschaft. Trier.
Die ordentliche Geueralversammlung der Aktionäre wird berufen auf Montag, den 27. No⸗ vember 1905. Vormittags 11 Uhr, nach Trier in das Geschäftélokal der Gesellschaft.
Tagesordnung:
I) Vorlage der Bilanz und des Geschäftsberichts per 30 Juni 1965 und Antrag auf Genehmigung derselben.
2) Antrag auf Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands. ;
3) Neuwahlen zum Aussichtsrat.
4) Herabsetzung des Grundkapitals von M 500 000 auf SM 109 000 durch Zusammenlegung von je 5 Aktien auf 1 Aktie.
5) Genehmigung zum Erwerb des Vermögens der in Liquidation tretenden Act. Ges. für Feder⸗ stahl⸗ Industrie, Aug. Kohlstadt C Co., Luxem- burg · Trier.
6) Erhöhung des zusammengelegten Kapitals von 6 1000650 auf S 750 000 durch Ausgabe von 650 auf den Inhaber lautenden, vom 1. Juli 1905 ab dividendenberechtigten Aktien, unter Ausschluß des Bezugsrechts der Aktionäre.
7) Aenderung der Satzungen (54 Höhe des Grund⸗ kayitals). .
8) Geschäftliche Mitteilungen.
Als Hinterlegungestellen gemäß § 19 der Statuten
werden bestimmt:
die Herren Reverchon E Co., Trier, und
la Societée Belge de Kanguce et de Commerce sm Jgiquidation, Anrort.
Der Vorstand.
60197 Bekanntmachung.
Gemäß 5214 des H. G.⸗B. machen wir hierdurch bekannt, daß Herr Oberstleutnant 4. D. Ernst von Egidy, Niederlößnitz, infolge Ablebens aus dem Auf⸗ sichtsrat unserer Gesellschaft ausgeschieden ist.
Niedersedlitz i. S., den ss November 1905.
Aktiengesellschaft für Kunstdruck. Der Vorstand. O. Knüppel. 60191 Bekanntmachung. Herr Fabrikdirektor Dr. Heinr. Lossen, Offstein bei Worms, ist aus dem Aufsichtsrat unserer Ge⸗
sellschaft ausgeschieden. Eugers a. Rhein, den 4. November 1905.
Concordiahütte, vorm. Gebr. Loffen, Actien⸗Gesellschaft. J. Schmidt. Sch nock. h9959
Actien Gesellschast Niederscheldener Hütte,
Niederschelden a / d. Sieg. Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft besteht zur Zeit aus folgenden Herren; Professor Dr. Heinrich Kreutz, Kiel, Fabritbesitzer Heinrich Klein, Düssel dorf, Oberamt mann Carl . Gandersbeim. Niederschelden, den 1. November 19065. Der Vorstand. Jacob Kreutz.
601931
Eisenbahn⸗Gesellschaft Mühlhausen⸗ Ebeleben.
Aus unserem Aufsichts rat ist durch Tod aus— geschieden: Herr Direktor Alex Tucholsky in Berlin. Mühlhausen i. Th., den 4. November 1906. Der Vorstand.
E. Kurtze.
. ; Geyelsberger Actienbrauerei
vorm. Carl Nenninghoff, Gevelsberg is w.
In Ergänzung uns. im Reichsanzeiger Nr. 258 veröffentlichten Einladung zur Generalversamm⸗ lung machen wir bekannt, daß die Hinterlegung der Aktien unf. Gesellschaft behufs Vertretung in der Generalversammlung außer bei den genannten Firmen auch bei dem Bankhause C. Schlesinger Trier c Co. Berlin erfolgen kann.
Der Vorstand.
co da
Grundbank Aktiengesellschaft.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden zu einer am 289. November 1905, Vormittags 9 Uhr, in Berlin, Oranienburgerstraße 87, statifindenden außerordentlichen Generalversammlung ein geladen.
Tagesordnung:
1) Erhöhung des Grundkapitals um 1 100 000 4
durch Ausgabe von Inhaberaktien.
2) Abänderung des § 2 des Gesellschaftsdertrages,
welcher die Höhe des Aktienkapitals betrifft.
Aktionäre, welche ihr Stimmrecht nach Maßgabe des 57 der Satzungen ausüben wollen, müssen ihre Aktien oder die darüber lautenden Depotscheine der Reichsbank oder eines Notars mit einem der Zahlen—⸗ reihe nach geordneten Nummernverzeichnis späte⸗ stens am 25. November 19035 bei der Gesell⸗ schaftakafse in Berlin, Oranienburgerstraße 87, hinterlegen.
Berlin, 7. November 1905.
Der LAuffsichtsrat. Kant, Vorsitzender.
59680
Auf Grund des Generalversammlungsbeschlusses vom 13. April 1905 sind die Aktionäre durch Be⸗ kanntmachung vom 8. Mai 1905 aufgefordert worden, ihre Stammaktien zum Zwecke der Zusammenlegung einzureichen.
Nicht eingereicht sind die Stammaktien Nr. 3 43 44 59 286 447 448 464 490 494 495 536 550 642 682 689 716 755 756 757 767 804 969 970 971.
Die vorstehend bezeichneten Stammaktien werden daher gemaß der durch Bekanntmachung vom 8. Mai 1905 erfolgten Androhung für krafilos erklärt.
Ebenso sind kraftlos die Stammaktien Nr. 41 42 280 439 596 615 681 718 849, welche Hotz der Bekanntmachung vom 6. Juni 1902 nicht zum Zwecke der Zusammenlegung gemäß Beschluß der Generalpersammlung vom 13. Februar 1902 eine gereicht sind.
Czersk, den 3. Nobember 1905.
Holzindustrie Hermann Schuett. Aktiengesellschaft.
Hermann Schütt. Adolf Reder. lool sss ;
Chemische Fübrik zu Heinrichshall,
Attien · Gesellschaft.
In Gemäßbeit des Tilgungsplanes unserer im Jahre 1880 ausgegebenen H Cοigen, am 1. Oktober 1894 auf 45 0,ö0 und am 1. Oltober 1898 auf A 0 konvertierten Anleihe von Æ 600 000, — sind in der heutigen Ziehung
25 Stück Schuldverschreibungen Lit A à Me 300, —
Nr. 7 70 80 180 187 196 253 260 334 350 439 475 493 499 589 618 714 737 773 796 822 835 849 853 928,
10 Stück Schuldverschreibungen Lit.
à M IO00, —
Nr. 1029 1055 1084 1105 1121 1195 1248 1255 1284 1285
zur Rückzahlung am 1. April 1906 aus gelost worden.
Dieselben gelangen gegen Rückgabe der Schuld verschreibungen nebst Talons und den noch nicht fälligen Coupons vom Verfalltage ab bei der Gesellschaststasse hier sowie bei der Coburg Gothaischen Creditgesellschaft in Coburg. bei der Geraer Filiale der Allgemeinen Deuischen Credit ⸗Anstalt. Gera ⸗Reus, und bei dem Bank. ,. Friedrich Feustel in Bayreuth zur Aus zablung.
Die Verzinsung der obigen Schuldscheine hort mit dem 1. April 1906 auf.
Heinrichehall bei Köstritz, den 4. November 19605. Chemische Fabrik zu Heinrichs hall, Act. Ges. Die Betriebsdirektion.
Kutschke. Kyber.
60196 , machen hiermit bekannt, daß in der heutigen außerordentlichen Generalversammlung nachstehend ve zeichnete Herten neu in den Aufsichtsrat unserer Gesellschaft gewählt wordemn sind: I) Kommerjtenrat Adolf Moser, Berlin (1. Fa. Georg Fromberg K Co.), k 64 2) Direktor Martin Schiff, Berlin (Nationalbank für Deutschland), . 3) Direktor Alfred Hirte, Berlin (Union-Ban- Gesellschaft), . . 4) Bankier Oskar Wassermann, Berlin (4. Fa. A E. Wassermann), ; 5) Generaldirektor Max . (Berliner Spe⸗ ditiong . und Lagerhaus . G. vorm. Bartz & Co.). Berlin, den 4. November 1906.
Artien Ban . Gesellschaft Ostend. Funkenstein. Franz Arnold.
601899 In der am 3. d. M. abgehaltenen General- versaramlung unserer Gesellschaft wurde der im regelmäßigen Wechsel ausscheidende Herr Dr. jur. Ernst Enno Russell in Berlin wieder und Herr Kommerjienrat Max Gutkind in Braunschweig nen in den Aufsichtsrat gewählt. Der Aufsichtsrat besteht demnach aus folgenden Herren: Ministerialdirektor a. D. Joseph Hoeter, Vor⸗ sitzender, Berlin, Rechtsanwalt und Notar Kurd von Damm, stell⸗ vertretender Vorsitzender, Wolfenbüttel, Zivilingenieur Peter Fischer, Hannever, Kommerzienrat Max Gutkind. Baunschweig, Geheimer Kommerzienrat Isidor Loewe, Berlin, Dr. jur. Ernst Enno Russell, Berlin, Bankdirektor Oto Schweitzer, Breslau, Se. Exzellenz Generalleutnant z. D. Paul von Uhde, Berlin⸗Grunewald. Braunschweig, den 6. November 1905.
Maschinenfabrik und Mühlenbauanslalt
G. Luther, Ahtiengesellschast. Max Münzel. J. Mengeringhausen.
löbꝛoo! Schubert & Salzer Maschinenfabrik Aktiengesellschaft.
Die außerordentliche Generalversammlung der Ge⸗ sellschaft vom 26. Oktober 1905 hat beschlossen, das Aktienkapital von MÆ 2000 C00 auf M 2 500 000, — durch Ausgabe ven 500 über je M 1000, — lautenden Inhaberaklien zu erhöhen. Die neuen Aktien, welche vom 1. April 1906 an der Dividande teil⸗ nehmen und im übrigen mit den bestehenden gleiche Rechte haben, . von der Dresdner Filiale der Deutschen Bank mit der Verpflichtung übernommen worden, dieselben den Aktionären der Gesellschaft zum Kurse von 1800, abzüglich 4 0½ Siückzinsen bis 31. März 1906 dergestalt anzubieten, daß auf je 4 alte Aktien unter nachstehenden Bedingungen eine neue Aktie beiogen werden kann.
Nachdem der Erhöhungsbeschluß und die erfolgte Durchführung desselben am 3. November 1905 in das Handelsregister eingetragen worden sind, fordern wir hiermit unsere Aktionäre auf, das Bezugsrecht unter nachfolgenden Bedingungen auszuüben:
I) Die Anmeldung zur Ausübung des Bezugk⸗ rechts hat bei Vermeidung des Ausschlusses vom 13. November bis 27. November 19038 ein⸗ schließlich
in Dresden: bei der Dresdner Filiale der Deutschen Bank,
in Leipzig: bei der Leipziger Filiale der Deutschen Bank,
in Chemnitz: bei dem Chemnitzer Bank- Verein,
in Berlin: bei der Deutschen Bank.,
ö. * bei den Herren Georg Fromberg C Co.
innerhalb der bei jeder Stelle üblichen Geschäfts⸗ stunden zu erfolgen.
2) Bei der Anmeldung sind die alten Aktien, für welche das Bezugsrecht geltend gemacht werden soll, ohne Gewinnanteilscheine und ohne Erneuerungke⸗ scheine mit einem doppelt ausgefertigten Anmelde⸗ formular zur Abstempelung einzureichen. Formulare für diese Anmeldungen sind bei den obenerwähnten Stellen kostenfrel erhältlich.
3) Der Bezugepreis von 1800/0 ist abzüglich 40/0 Stück sinsen für die Zeit bis 31. März 1966 zuzüg⸗ lich des Schlußscheinstempels bar einzuzablen.
4) Ueber die geleistete Zablung wird auf dem An⸗ meldeschein Quiftung erteilt; die Ausgabe der Aktien erfolgt vom 1. Dezember 1995 ab gegen Rückgabe der über die Zahlung des Bezugspreises geleisteten Quittung.
Chemnitz, den 6. November 1805.
Schubert E Salzer Maschinenfabrit Attiengeseilschaft. Der Vorstand. Bruno Saljer. Gastav Waltber. 60245
Hiermit laden wir unsere Aktionäre zu einer am 2. Dezember, Vorm. 11 Uhr, in Danzig, im
Danziger Hof“, stattfindenden auserordentlichen Generalversammlung mit folgender Tages- ordnung ein:
1) Beschlußfassung über eine Erhöhung des Grund⸗ kapitals durch Ausgabe von neuen, auf den Namen lautenden Aktien über je 2060 „, deren U⸗rbertragung an die Zustimmung der Gesell⸗ schaft gebunden ist. Als Erhöhungeziffer des Grundtapitals ist der Betrag bis zu 0 000 4A in Aussicht genommen, jedoch auch jeder andere Betrag innerhalb der Erhöhungsziffer, der durch die ö bis zum 30. Juni 1906 erreicht wird.
2) In dem § 33 des Gesellschastsvertrags folgenden Satz zu streichen: ‚An Abschreibungen müssen mindestens vorgenommen werden von dem Wert der Gebände zwei Prozent, von dem Wert der Utensilien, Maschinen und Apparate mindestens zehn Prozent, beide Werte berechnet nach der vorjährigen Inventur.“
Akronäre, welche in der General versammlung mit⸗ stimmen wollen, müssen ihre Teilnahme an der Generalversammlung spätestens am dritten Tage vor der Versammlung anmelden.
Danzig, den 7. November 1905.
Danziger Allgemeine Zeitung Actien⸗Gesellschaft.
Der Vorstand.
Ernst Brunzen. Franz Doerksen.
sos?! Altien⸗Gesellschaft des Altonaer Schauspielhauses.
Ordentliche Generalversammlung am Sonn⸗ abend, 9. Dezember, Abds. s Uhr, im Altonaer Gesellschaftshaus, Königstraße 1541.
Der Aufsichtsrat. Fr. Hamm erich, Vorsitzender.
oss sj Die Altionäre der . Moritz Ribbert Aktiengesellschaft
zu Hohenlimburg und Frankenberg werden hiermit gemäß 5 18 der Statuten zur Ab— haltung der ordentlichen Generalversammlung auf Samstag, den 2. Dezember 1905, Nach⸗ mittags 5 Ühr, nach Hagen i. Westfalen, Hotel Lünenschloß, eingeladen. .
Tagesordnung:
1) Vorlage und Genebmigung des Geschäfts=
berichts, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung und der Bilanz pro 1904565.
2) Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats.
3) Aenderung des § 11 der Statuten, betreffend
die Vertretung der Gesellschaft.
4) Wahlen zum Aufsichtsrat.
5) Festsetzung einer Entschädigung für den ersten
Aufsichtsrat.
Die Aktionäre, welche in der Generalversammlung stimmen oder Anträge Fellen wollen, müssen ihre Aktien spätestens 2 Tage vor der General- versammlung, den Tag der Hinterlegung und der Generalversammlung nicht mitgerechnet, bei der Gesellschaftstasse in Hohenlimburg oder bei der Deutschen Bank in Berlin hinterlegen.
Statt der Aktien können guch von der Reichsbank oder einem Notar ausgestellte mit Nummern⸗ verzeichnis versehene Depotscheine hinterlegt werden.
i , , e. den 7. November 1905.
Der Aufsichtsrat. Schütte.
60 Is] Einladung zur TW XVI. ordentlichen General⸗ versammlung der
Bautzener Brauerei und Mälzerei Actien⸗Gesellschaft
für den 1. Dezember 1905, 2 Uhr Nach- mittags, im Saale der Brauereigarten⸗Restauration ju Bautzen.
Tagesordnung:
1) Vortrag deg Geschäftsberichtg und Rechnungs⸗ abschlusses für 1904, 1905 und Beschlußfassung über die Genehmigung und die Verwendung des Reingewinns. .
2) Entlastung der Gesellschaftsorgane.
3 Abänderung des 52 der Satzungen infolge Er—⸗ höhung des Grundkapitals von 375 000 „ auf 500 000 M
4) Ergänzungswahl des Aussichtsrats.
5) Auslosung von 19 Stück Schuldscheinen der Prioritätsa leihe vom 31. März 1888.
6) Beschlußfassung über etwaige Anträge.
Die Herren Aktionäre, welche an dieser General versammlung teilnehmen wollen, baben nach § 15 der Satzungen ihre Aktien bis spätestens den 28. November er. entweder bei
der Gesellschaftskasse in Bautzen oder bei der
Sächsischen Die kont Bank, Dresden, oder
Herren Schmidt und Gottschalk, Bautzen, zu hinterlegen, wogegen dieselben eine Legitimations—⸗ karte erhalten.
Werden Aktien bei einem Notar hinterlegt, so muß dies so rechtzeitig geschehen, daß die Hinter⸗ legungsscheine für dieselben ebenfalls bis zum 28. November 1905 bei der Gesellschaftskasse eingereicht werden können.
Der Geschäftsbericht mit Rechnungsabschluß liegt im Geschäftslokal der Gesellschaft zur Einsicht aus.
Bautzen, den 8. November 1905.
Der Vorstand. Albert Seidel. Soh rauer.
bös! Erste Kulmbacher Actien⸗Exportbier⸗Brauerei.
Die geehrten Aktionäre unserer Gesellschaft werden zu der Montag, den 4. Dezember 1905, Vormittags 10 Uhr, im Saale der Dresdner Kaufmannschaft in Dresden, Ostra-⸗Allee Nr. 9, stattfindenden 33. ordentl. Generalversammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1) Vortrag des Geschäftsberichts und des Rech-
nungsabschlusses für das Jahr 190419905 sowie Beschlußfassung hierüber nach § 14, Absatz a des Gesellschaftspertrags und Entlastungs« erteilung an Vorstand und Aufsichtsrat.
2) Beschlußfassung über die Vorschläge des Auf⸗ sichtgrats bezüglich der Verteilung des Rein⸗ gewinns vro 19041905 nach § 14, Absatz b des Gesellschaftevertrags.
3) Ersatzwahl zweier ausscheidender Aufsichtsrats⸗ mitglieder.
Aktionäre, welche sich an dieser Generalversamm⸗
lung beteiligen wollen, haben dies spätestens bis 20. November 1905 bei der Gesellschaft in Kulmbach oder bei tem Bankhause der Herren Albert Kuntze Co. in Dresden, Ecke Alt— markt, J. Geschoß, Eingang an der Kreunkirche, oder bei dem Bankhause S. Schwabacher Nachfolger in Kulmbach und Bayreuth unter Einreichung der Aktien und eints doppelten Nummernverzeichnisses darüber anzumelden oder bis zum genannten Tage eine Bescheinigung eines Notars über die bei ihm bis nach Abhaltung der Generalversammlung erfolgte Niederlegung von Aktien beizubringen. SDevotscheine der Reichsbank und der Königl. Bay rischen Bank dienen ebenfalls als Nachweis über den Aktienbesitz, müssen aber gleichfalls bis spätestens 20. Nonemver 1905 bei der Gesellschaft in stulmbach der bei dem Bankhause Albert Kuntze Co. in Dresden oder bei dem Bankhause S. Schwabacher Nachfolger in Kulmbach und Bayreuth e ngereicht werden. Geschäftsberichte sind vom 15. November . . an bel dem Barkhbause Albert Kuntze C Co in Dresden sowie in unseren Kontoren in Kulmbach und in Dresden (Laurinstr. I) einzusehen und in Empfang zu nehmen.
Dresden, 5. November 1905.
Der Aufsichtsrat. Alwin Türpe, Vorsitzender.
[bodo]
Uhrenfabrik Villingen A. G. ; Villingen ( GBaden).
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu einer ordentlichen Generalversammlung auf Dienstag, den 5. Dezember d. J., Nach⸗ mittags 3 Uhr, im. Gasthof zum Falken“, Villingen, ergebenst eingeladen.
Tagesordnung: I) Vorlage des Geschäftsberichts über das VI. Ge⸗ schäftssahr, endend am 30. Juni 1905. 2) Erteilung der Entlastung an Vorstand und Aufsichtsrat.
3) Beschlußfassung über Sache Union Clock Comp.
4 Wahl von 2 Aufsichtsratsmitgliedern.
5) Wünsche und Anträge.
Aus dem Aufsichtsrat haben nach dem Los aus— zuscheiden: —
8 Bankvorstand Fritz Schmidt und Herr Fabrikant C. W. Lauer.
Die Ausscheidenden sind wieder wählbar.
Aktionäre, welche ihr Stimmrecht ausüben wollen, müssen ihre Aktien mindeftens 3 Tage vor der Generalversammlung bei dem Vorstand der Gesellschaft, oder beim Schwarzwälder Bank⸗ verein in Triberg bejw. Villingen vorzeigen.
Villingen, den 6. November 1905.
Der Aufsichts rat. Fritz Schmidt, Vorsitzender.
ogg] Karlsruher Werkzengmaschinen fabrik vormals Gschwindt C Ce A. G.,
Karlsruhe (Baden). Bilanz per 30. Juni 1905.
Aktiva. Immobilienkonto Dampfmaschinenkonto Elektr. Anlagekonto Transmissions konto 16533 Werkzeugmaschinenkonto 216 090 Zeichnungskonto 381 Modellkonto ; 34906 Werkzeugkonto 24 256 Riemenkonto 3262 Dampfleitungskonto 72967 Gasl eitungskonto 2685 Mobiliarkonto 4223 Kassakonto 255 Effektenkonto 6009 Kontokorrentkonto (Debitoren) ... 60 841 * Fabrikationskonto 117365 Gewinn⸗ und Verlustkonto 197 2384
1339 068
535 414 11838 5881
ö
Vassiva. Aktienkapitalkonto Sypothekenkonto. Kontokorrentkonto (Kreditoren)( J..
650 000 300 000 289 068
Ig dos g Gewinn und Verluftkonto.
Verlustvortrag aus 1801 Handlungsunkostenkonto Fabrikunkostenkonto Zinsenkonto 24567 Steuernkonto 4522 8 Gebäuderep Konto 326 Abschreibungen 28 078
306 479
123 zos 38 53h db öh
109 240
192 2384 zo r 19
Fabrikationskonto Saldo vortrag 190304. 4M 128 398.04 190405 . 68 840,44
Karlsruhe, den 4. November 1905. Der Vorstand. B. Lossius.
(sz . Erste Oberländische Jampfbierbrauerei
Artien Gesellschaft in Lobenstein.
Zu der am Freitag, den 24. November 1905. Nachmittags A Ühr, im Hotel Ziehr hierselbst stattfindenden ordentlichen Generalversammlung laden wir unsere Herren Aktionäre hierdurch ergebenst ein. Diejenigen, welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien behufs Legi— timation vor Leginn der BVersammlung im Ver⸗ sammlungslokale vorzulegen. .
Tagesorduung:
1) Rechenschaftabericht des Vorstands sowie Bericht des Aufsichtsrats.
2) Vorlage des Gewinn⸗ und Verlustkontos sowie der Bilanz und Beschlußfassung über Gewinn⸗ verteilung.
3) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
4 Wahl für den Aufsichtsrat. 5) Beschlußfassung über etwa sonst gestellte Anträge. Lobenstein, den 8. November 1965. Der Aufsichtsrat. Oskar Froeb, Vorsitzender.
in
Die 6. ordentliche Generalversammlung findet am Montag, den 4. Dezember 19095, Mittags 12 Uhr, im Geschäͤftslokal der Gesellschaft, Facken⸗ burger / Allee 100j4 in Lübeck, statt.
Tagesordnung:
1) Vorlage des Geschäftsberichts.
2) Genehmigung des Gewinn⸗ und Verlustkontos und der Bilanz der Gesellschaft, Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
3) Die erforderlichen Wahlen. insichtlich der Teilnahme an unserer General⸗
versammlung verweisen wir auf 5 20 unseres Gesell⸗ schaft vertrags.
Die Aktien oder die Hinterlegungsscheine eines Notars sind bis spätestens den 1. Dezember, Abends 6 Uhr, bei der unterzeichneten Gesell⸗ schaft oder bei dem Bankhause Gebr. Arnhold in Dresden zu hinterlegen
Lübeck, den 7. November 1905.
gHansa Brauerei Aktien . Gesellschast. Der Vorstand. Jo hs. Uter. Fr. Sauermann. C. Sauermann.
n f ; Vereinsbrauerei zu Greiz.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der Sonnabend, den 2. Dezember er., EHE Uhr Vormittags, in Dresden, Hotel Höritzsch, Bismarkstraße, statifindenden zwanzigsten ordent⸗ lichen Generalversammlung eingeladen.
Tagesordnung:
I) Vortrag des Geschaäfisberichts sowie der Jahres rechnung nebst Gewinn⸗ und Verlustkonto für das Geschäftejahbr vom 1. Oktober 19 4 bis 30. September 1905 mit dem dazu gehörigen Bericht dez Aufsichtsrats, Beschlußfassung über Genehmigung derselben und Erteilung der Ent⸗ lastung für die Gesellschaftsorgane.
2) Beschlußfassung über die Verwendung des Rein⸗ gewinns.
3) Wahlen zum Aufsichtsrat.
Diejenigen Aktionäre, welche ein Stimmrecht in der Generalversammlung ausüben wollen, haben ihre Aktien oder die Bescheinigung einer öffentlichen Behörde oder eines Notars oder des Bankhauses Philipp Elimeyer in Dresden oder unserer Gesellschaftskasse in Greiz über bei ihnen zu diesem Zwecke erfolgte, die Pflicht der Aufbewahrung bis nach Beendigung der Versammlung begründende Hinterlegung dem Vorsitzenden der Generalver⸗ sammlung vor Beginn derselben zu übergeben.
Der gedruckte Geschäftsbericht nebst Bilanz und Gewinn. und Verlustkonto liegt vom 18. No—⸗ vember cr. in unserem Kontor zur Einsicht aus, kann von da ab auch hier oder bei dem Bankbhause Philipp Elimeyer in Dresden in Empfang genommen werden.
Greiz, den 7. Norember 1905.
Vereinsbrauerei zu Greiz. Der Vor stand. A. Raffelt.
oss
Aftiva.
2 ö.
An Grundstückkonto .. . 1 64 700 —
Ab Uebertrag der
Amortisationsraten 6775,10
Ab Uebertrag
vom Gewinn. 74,90
Inrxentarlumkonto .. * Kassakonto Guthaben bei der Spar⸗
3 46
An Betriebkonto: Allgemeine Betriebskosten. 93 Zuschuß zur Amortisation. 21
Bruttogewinn: Uebertrag a. Grundstückkonto Uebertrag a Reservefonds konte Uebertrag a. Baureservefond?⸗
642
Elbing, den 25. August 1905. Der Direktor: Danehl.
Axt.
Dividendenscheins gezahlt. Elbing, den 3. Oktober 1905.
Per Aktienkonto.
Gewinn⸗ und Verlusttonto.
1 ö
2 8654 O9
Mit den Büchern übereinftimmend gefunden. Die Revisoren:
Rechnungsabschluß der Elbinger Schauspielhaus⸗Altien⸗Gesellschaft
am 30. Juni 1905.
Vassiva. *
Hypotheken 84 Ab Amortisation J,. 90 Baureservefonds konto... Zinsen aus dem Räuberschen Legat
Uebertrag vom Gewinn .. Reservefondekonto
Uebertrag vom Gewinn ..
Zinsenkonto: Bestand zur 3 Amortisation Dividendenkonto: a. unerhobene Dividenden. b. 1 060 Dividende de 35 400
3 209 a0 . 114138
137950
6963 = 70 33218 Kredit.
4 3
Per Betriebkonto: Theater miete p. 1904 09 2 620 — Gxtravorstellungen . 105 — Diverse Einnahmen. 2 . Zinsen der Sparkasse 102699 2385409
Tn 7
Der Aufsichtsrat. Loewenstein.
Tießen.
Die Dividende mit A0 wird von der Firma Haertel Co., hier, gegen Abgabe des
2
Der Direktor: Danehl.
(60198
Sächsische Bank zu Dresden.
Die Sächsische Bank zu Dresden und deren
Filialen in Annaberg i. Erzg., Chemnitz, Leipzig, Meerane, Plauen i. V., Reichenbach i V., Zittau und Zwickau Sa. übernehmen bare Gelder zur Verzinsung auf Kontobücher und ge⸗ währen vom 7. d6. ab bis auf weiteres ohne jede Spesenberechnung bei tãglicher Verfügung.. 2 0. einmonatlicher Kündigung 2 0 dreimonatlicher Kündigung. 20 3in sechs monatlicher Kündigung 1 insen. Beträge, welche hunderttausend Mark überfteigen. unterliegen besonderer Vereinbarung. Dresden, 6. November 1905. Sächsische Bank zu Dresden. Die Direktion.
(60234
Die Aktionäre der Thüringischen Nadel Stahlmarenfabrik Wolff, Knippenberg K Co., Actien-
Gesellschaft in Ichtershausen werden hierdurch zu der ordentlichen General- versammlung auf den 29. November d. J.. KRachmittags 2 Uhr, in den Gasthof „Zum alten Fiitz' in Ichtershausen eingeladen.
. Tagesordnung:
I Geschäftsbericht.
2) Feststellung der Bilanz und der Gewinn⸗ und
Verlustrechnung. 3) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsratg. 4) Beschluß über Verteilung des Reingewinns und Auszahlung der Dividende.
5) Aufsichtsratẽ wahl.
Diejenigen Aktionäre, welche sich an der General⸗ versammlung beteiligen und ihr Stimmrecht aus- üben wollen, haben ihre Aktien bis spätestens zum 26. November 1905, Mittags EL 2 Uhr, ent⸗ weder bei der Gesellschaftskasse in Ichtershausen oder bei einer der folgenden Stellen:
Deutsche Bank in Berlin,
Privatbauk in Gotha und deren Filiale in
Weimar,
Erfurter Bank, Pinckert, Blanchart C Co.
in Erfurt,
Arnstädter Bank v. K’ülmer, Czarnikom
Co,. in Arnstadt .
gegen Empfangnahme von Depotscheinen zu hinter⸗ legen und diese in der Generalversammlung vor⸗ zuzeigen.
Ichtershausen, den 7. Nobember 1905.
Der Vorfsitzende des Auffichtsrats: Rud. Rieck.
59939
Moliwe Pflanzungs⸗Gesellschaft.
Die sechste ordentliche Generalversammlung der Anteilseigner der Gesellschaft findet statt am Donnerstag, den 23. November E905, um II Uhr Vormittags, in Hamburg. im Kontor des Herin C. Worrmann, Große Reichenstr. 25 33 Hinterhaus, 1. Etage. ̃
Tagesordnung:
1) Vorlage des Berichts, der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung (Betriebskonto) über das am 30. Juni 19905 abgelaufene 6. Geschäftejahr.
2) Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats.
3) Antrag auf Abänderung des Art. 6 des Statuts.
Art. 6 wird künftig lauten:
Die Urkunden über die Beteiligung lauten auf je einen Anteil zu S 200, — ausgestellt auf den Inhaber.“
4) Antrag auf Abänderung des Art. 20 des Statuts. Art. 20 wird künftig lauten:
„Die Generalversammlung vertritt die Ge⸗ samtheit der Gesellschaftsmitgli-der. Ihre Be⸗ schlüsse und Wahlen sind für die Mitglieder der Gesellschaft verbindlich. In der General versammlung hat jeder Anteil eine Stimme. Das Stimmrecht kann jedoch nur für solche Anteile ausgeübt werden, welche drei Tage vor der jedesmaligen Generalversammlung beim Vorstand der Gesellschaft oder bei einer vom Aufsichtsrat zu bezeichnenden Stelle vorgezeigt sind. Ueber die Vorzeigung ist unter Bei⸗ fügung eines Nummernverseichnisses eine Be⸗ scheinigung zu erteilen, die dem Mitgliede oder seinem, durch schriftliche Vollmacht legitimierten Vertreter als Ausweis seiner Stimmberechti⸗ gung in der Generalversammlung dient.“
5) Neuwahl zum Aussichtsrat.
Behufs Teilnahme an der Generalversammlung werden in Gemäßbeit des Artikels 20 des Statuts die Inhaber von Interimsscheinen, insofern dieselben ihre Interimsscheine nicht bereits zum Zwicke des Eintausches derselben gegen Anteilsscheine dem Vor⸗ stand eingereicht haben, ersucht, die Stimmzettel im Bureau der Gesellschaft, Hamburg, Große Bleichen 56, 1. Etage, bis zum 20. November ds. Is. gegen Hinterlegung der Interimsscheine in Empfang zu nehmen. Die Bevollmächtigung zur Stellvertretung ist spätestens bis zum 22. No- vember ds. Is. dem Voistand ebendaselbst vor⸗ zulegen.
Diejenigen Interimsscheine, welche bereits zum Zwecke des Eintausches gegen Anteilsscheine dem Vorstand eingereicht worden sind oder noch bis zum 20. November ds. Is. eingereicht werden, betrachtet der Aufsichtsrat mit Rücksicht darauf, daß die für den 15. Oktober ds. Is. in Aussicht genommene Ausgabe der Anteilscheine infolge technischer Schwierig⸗ keiten beim Fabrikanten bis zum 20. November ds. Is noch nicht erfolgt sein wird, als im Sinne des Artikels 20 des Statuts hinterlegt, wenn die Inbaber derselben sich bis zum 20. November 1905 beim Vorstand dahin erklärt haben, daß sie an der Generalversammlung persönlich teilnehmen resp. sich durch einen Bevollmächtigten vertreten lassen wollen. Zu diesem Zweck wird ein Stimm⸗ zettel der an die betreffenden Inhaber von Interims scheinen in Gemäßheit des Art. 20 des Statuts ergebenden besonderen schriftlichen Mitteilung über die Anberaumung der Generalversammlung beigefügt werden.
Hamburg, den 8. November 1905.
Molswe Pflanzungs Gesellschaft.
Der Aufsichtsrat.
A. Woermann, Vorsitzender.
— —
ä