der Kaufmann Heinrich Jürgens jr. zu Düsseldorf. Dem Kaufmann Carl Kleine zu Solingen ist Pro—⸗ kur erteilt.
Nr. 886. Firma Ernst Raßpe, Solingen. Inhaber ist der Kaufmann Einst Raßpe daselbst.
Abt. B. Nr. 21. Firma Goedecke Æ Cie. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Solingen. 54 westeren Geschäftsführer ist der Fabrikant Paul
irschbaum zu Solingen bestellt
Solingen, den 31. Oktober 1905.
Königliches Amtsgericht. 8.
Striegamn. 60138 Im Handel register Abteilung B ist heute unter Nr. 4 bei der Gesellschaft mit beschränkter Haftung C. Kulmiz zu Ida und Marien⸗ hütte bei Laasan eingetragen worden: Dem Kauf. mann Arthur Röhrich in Saarau ist in der Art Gesamtprokura erteilt, daß er zur Zeichnung der irma in Gemeinschaft mit einem der Geschäfte⸗ ührer oder mit einem der heiden Prokuristen Treutler und Schönfelder befugt sein soll. Die den letzteren erteilte Gesamtprokura ist dahin erweitert, daß ein jeder von beiden nicht nur in Gemeinschast mit einem der Geschäftsführer, sondern auch mit dem Prokuriften Arthur Röhrich sowie beide auch miteinander die Firma zu zeichnen berechtigt sind. Striegau, den 21 Oktober 1905. Königliches Amtsgericht. Thorn. 60444 In unser Handelsregister A unter Nr. 177 ist bet der Firma Gebr. Rübner in Schmolln heute eingetragen: . Err gg zulein Alwine Schmid in Schmolln ist rokura erteilt. . pe dem Landwirt Otto Rübner jun. daselbst er⸗ teilte Prokura ist erloschen. Thorn, den 6. November 1905. Königliches Amtsgericht.
Triberg. 60141
In das diesseitige Handelsregister Abt. A zu Oc 3. 18 der Firma Gebrüder Horn in Horn⸗ berg wurde beute eingetragen: Die Firma sowie die Prokura der Albert Keller Ehefrau und des Josef Herrmann in Hornberg sind erloschen.
Triberg, 29. Oktober 1905.
Großh. Amtsgericht.
Triberg. 60139
In das Handelsregister A zu der Firma Jakob Brüstle Hornberg wurde heute eingetragen:
Der Inhaber der Firma ist am 15. April d. Is. gestorben; nunmehrige Inhaber sind die Witwe Maria geb. Wöhrle, und Karl Brüstle, beide in Hornberg, die das Geschäft unter der bisherigen Firma als offene Hanvelsgesellschaft fortführen.
Triberg, 31. Oktober 1905.
Gr. Amtsgericht.
Triberg. . 60140 In das Handelsregister A z. O.-3. 113 der Firma Emil streuzer Furtwangen wurde heute ein- getragen: ö . Die Firma ist erloschen. Triberg, 2. November 1905. Gr. Amtagericht.
Trier. 60217
In unserm Handelsregister Abteilung A wurde heute unter Nr. 102 bei der Firma L. Gottlieb mit dem Sitze in St. Johann und einer Zweig niederlassung in Trier eingetragen, daß das Geschäft nach dem Tode des bisherigen Inhabers Fritz Franke durch Erbgang auf 1) Witwe des Kaufmanns . Franke, Karoline geb. Gottlieb, 2) Kaufmann Fritz Franke, 3) Referendar Dr. jur. Heinrich Franke, 4 Student Richard Franke, 15 Jahre alt, alle zu St. Johann a. d. Saar wohnhaft, überging.
Die so 2 e . Handelsgesellschaft hat am 23. August d. J. begonnen.
Zur . der Gesellschaft ist jeder der. Ge⸗ sellschafter einieln ermächtigt. Bis zur Volljährigkeit des Richard Franke ruht dessen Vertretungsmacht.
Es bestehen auch Zweigniederlassungen in Forbach, Saargemünd und St. Avold.
Trier, den 2. November 1905.
Königliches Amtsgericht.
Abt. 7.
Trier. . 60142 In unserem Handelsregister Ahteilung B wurde heute unter Nr. 33 bei der Firma Franz Binsfeld u. Co, Glasmalerei und Kunstglaserei Trier, G. m. b. H. mit dem Sitze zu Trier eingetragen; Der bisherige Geschäftsflihrer Franz Binsfeld ist gestorben und an seiner Stelle der Glasmaler Josef Vornoff zu Trier zum Geschäftsführer bestellt worden. Trier, den 2. November 1905.
Königliches Amtsgericht. Abt. 7. Vetersen. 60445 Eintragung in das Handelsregister.
4. November 1905. A Nr. 18. Firma G. Voigt, Uetersen. Die Firma sst auf den Kaufmann Emil Gosche
Voigt in Uetersen übergegangen. Königliches Amtsgericht Uetersen.
Va chn. Bekanntmachung. 650143 In unser Handelsregister Abteilung B ist unter Nr. 4 eingetragen worden „Werrawerke“, Papier Induftrie, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz der Gesellschaft ist Vacha, . Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer apierfabrik in Vacha sowie damit zusammen⸗
ere industrieller Unternehmungen und sonstiger
ebe ãfte. ; Nebengeschãfte eelschaft
Das Stammkapital beträgt
der
Velpert, Rheinl. Handeleregister. Sol In unser Handelsregister A wurde unter Nr. 126
be der Firma Gust. Kunze * Ce in Velbert
folgendes eingetragen: Dem Kaufmann Prokura erteilt.
von der Firma Karl Bender J. in Dotzheim
Wiesbaden.
die Rudolf Sator Ww. und — und als deren persönlich haftende Gesellschafter:
eingetragen. gonnen.
schafter Karl Volz ermächtigt.
Walter Kunze in Velbert ist
Wiesbaden. (60145 Oeffentliche Bekanntmachung. Handelsregister A Nr. Z.
Die dem Kaufmann August Weckler zu Wiesbaden
rteilte Prokura ist erloschen.
; ö am 19. Oktober 1905.
Wiesbaden, den 19. Oktober 1905. Königliches Amtsgericht. 12.
(60146 Oeffentliche Bekanntmachung.
In das biesige Handelsregister A ist unter Nr. 984 delsgesellschafst „Kohlenkonsum J Cis⸗ Wiesbaden ⸗
I) die Witwe des Rudolf Sator, Franziska geb. Gernet. Kauffrau in Wiesbaden, 2) Karl Volj, Kaufmann in Wiesbaden,
Die Gesellschaft hat am 5. September 1905 be—
Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Ges ell
Wiesbaden, den 25. Oktober 1905. Königliches Amtagericht. 12.
Wiesbaden. Oeffentliche Bekanntmachung. In unfer Handelsregister A Nr. 88 ist heute unter der Firma: J. Bad Nerotal, Gesellschaft mit beschränkter Haftung eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Wiesbaden eingetragen worden, Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und Neubau der Dr. Lehrschen Kuranstalt Bad Nerotal zu Wiesbaden sowie der Betrieb einer Kurpension. Das Stammkapital beträgt 200 000, — M Geschäfts⸗ führer ist der Kaufmann Gustap Kreienbrink zu Südende bei Berlin. Der Gesellschaftsvertrag ist am 28. und 31. Oktober 1905 festgestellt Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Reichsanzeiger. . Der Gesellschafter Dr. med. Josef. Schubert hat die ihm gehörige Hälfte des Grundstücks der Lehr— schen Kuranstalt Bad Nerotal zu Wiesbaden, ein. getragen im Grundbuch von Wietbaden Bd. 53 Blatt 1045 Kartenblatt 78 Parzelle Nr 240 /1 20 und Nr. 281 50 2c, und die Hälfte des Inventars in die Gesellschaft eingebracht. Der Geldwert hier. für ist mit 60 000, — M auf die Stammeinlage des Dr. Schubert angerechnet. Wiesbaden, 1. November 19095. Königliches Amtsgericht.
Wismar. J 169148 In unser Handelsregister ist heute die Firma Franz Caspary mit dem Sitze Wismar und als Inhaber der Tierarzt Franz Caspary hier eingetragen. Wismar, den 6. November 1905. Großherzogliches Amtsgericht. Worms. ; w ie unter der Firma: Ri Becher C Cen in Worms am 10. Oktober 1965 begonnene offene Handelsgesellschaft und deren Inhaber: . 1) August Becher, Fabrikant, 2) Wilhelm Seiter, Fabrikant, ĩ . beide von Worms, wurden heute im Handelsregister des hiesigen Gerichts eingetragen. Worms, 4. November 1905. Großh. Amtsgericht. Worms. Bekanntmachung. 60149 Die in Worms errichtete Zweigniederlassung der offenen Handel sgesellschaft Lauten Æ Ce in Duisburg⸗Ruhrort und deren Inhaber:. I) Kaufmann Hermann Lauten zu Duisburg—⸗ Meiderich, . 2) Kaufmann Wilhelm Backhaus ju Worms sowie die dem Kaufmann Eduard Schulz zu. Duis— burg⸗Ruhrort erteilte Prokura wurden heute in unser Handelsregister eingetragen. Worms, 4. November 1905. Großh. Amtsgericht.
60147
12.
(60150
Würzburg. ö 60151 Bayerische Vereinsbank Filiale Würzburg. Dem Kaufmann Josef Feineis in Würzburg wurde Gefamtprokura für die Zweigniederlassung Würzburg dabingehend erteilt, daß derselbe zur Zeichnung und Vertretung in Gemeinschaft mit einem Vorstands mitgliede oder stellvertretenden Vorstandsmitgliede ermächtigt ist. . Am 4. November 1975. .
Kgl. Amtsgericht Würzburg, Registeramt.
Wirz burn. 60 lõz] Veit Dessauer in Kitzingen. Die Firma wurde gelöscht. Am 4. November 1905. Kgl. Amtsgericht Würzburg, Registeramt. Würrhurg. 60153 J. Silbermann in Repperudorf. Dem Brauer Paul Silbermann in Repperndorf wurde Prokura erteilt. Am 4. November 1905. Kgl. Amtsgericht Würzburg, Registeramt.
e, . wir 60451] rd. Schäffer in ürzburg. ** J Firma führt der Kaufmann Benno Spatz in Würzburg das Butterversand⸗ geschäft weiter. . Am 6. November 1305. ö. Kgl. Amtsgericht Würzburg, Registeramt.
Genossenschaftsregister.
Ramberg. Bekanntmachung, 601721 Eintrag ins Genossenschaftsregisler bett „Vor schuß⸗ Verein zu Bamberg, e. G. m. b. S.“ in Bam ⸗ berg. Bie Liquidation ist nicht 1800 sondern erst im November 3 ye. 3 berg, 4. November ⸗ 2 K. Amtsgericht.
Rerlim. . 60173
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 337 (Wirtschafts. Spar⸗ und Darlehns, Ge⸗ nossenschaft Deutscher Lehrer und Beamten, einge⸗ tragene Genossenschaft mit heschränkter Haftpflicht Berlin) eingetragen worden; Alfred Hilgner ist nicht mehr Vorstandsmitglied. Berlin, den 27. Oktober
Besigheim.
nossenschaft mit beschraänkter Haftpflicht, Sitz Ilsf
Azetvlengas und de Beleuchtungs. und an Nichtmitglieder ist zugelassen.
Handelsregister A Nr. 984. folgen durch
Neckarzeitung in
beginnt mit dem 1. April und endigt mit dem 31. März des folgenden Jahres.
heiß, Gottlieb Dieterich, Postagentz beide in Ilsfeld. durch beide Mitglieder; die Zeichnung geschieht, indem 3 zu der Firma der Genossenschaft ihre Namens⸗ unterschrift beifügen.
100 ½ ; mit mehr als 10 Geschäftsanteilen ein Genosse nicht beteiligen.
der Dienststunden jedem gestattet.
KEitburg.
kereigenossenschaft e. G. m. u. H. zu Docken⸗ dorf ö Beendigung der Vertretungsbefugnis der Liquidatoren eingetragen worden.
Bremen. Genoffenschaftsregister.
worden:
nossenschaft
hei 60174 st. Württ. Amtsgericht Besi m.
Genossenschaftsregistereintrag vom 26. ö 1905. Beleuchtungsanstalt Ilsfeld, eingetr. Ge⸗
eld. .
Dag Statut ist vom 25. April 1905. Gegenstand des Unternehmens: Herstellung von en Abgabe an dle Genossen zu eiziwecken; Abgabe von Gas
ö
35 Sie Bekanntmachungen der Genossenschaft er- Ausrufen mit Ausschellen und erforder- ichenfalls unter 3 der Genossenschaft in der eilbronn.
4) Das Geschästsjahr, abgesehen von dem ersten,
5) Vorstandsmstglieder sind: Otto Theurer, Schult⸗ 6 Bie Willengerklärungen des Vorstands erfolgen
7) Die Haftsumme des einzelnen J,
Dle Einsicht der Liste der Genossen ist während
Amtsrichter Vogt. ö bol Ins Genossenschafteregister ist heute bei der Mol-
Bitburg, den 3. November 1905. ö Königliches Amtsgericht.
60176 In das Genossenschaftsregister ist eingetragen
Am 2 November 1905. Molkerei ⸗Genossenschaft, eingetragene Ge⸗ , zorgfesd: Johann Döhle in Borgfeld ist aus de , ausgeschleden und Luer Hilken daselbst ist zum Mitgliede des Vorstands bestellt. IBrermen, den 4. November 1905.— Der Gerichteschreiber des Amtsgerichts: Fürhölter, Sekretär. Coburg. . 60177] In das Genossenschaftsregister ist eingetragen: D zur Korb mache rei⸗Gewerbs⸗Genossenschaft Hof a. 8. Steinach, e. G. m. b. S5. :. An Stelle des aus dem Vorstand ausgeschiedenen Korbmachers Georg Mauer in Hof a. d. St; ist der Rorbmacher Adam Bauersachs daselbst als Vorsteher wählt worden. ; 27) zum Konsum ˖ Verein für Rodach & Um⸗ gegend, e. G. m. b. H. in Rodach: . An Stelle des aus dem Vorstand ausgeschiedenen Fabrikarbeiters Julius Wendt in. Rodach ist der Fabrikarbeiter Ferdinand Friedrich daselbst als Rassierer gewählt worden. . Eoburg, den 31. Oktober 1905. Herzogl S. Amtsgericht. 2.
Deutsch- Eοme. J . In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute bei Nie. 23 — Brennereigenossenschaft zu Tütz, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht — eingetragen, daß der Ackerbürger Klemens Schulz zu Tü aus dem Vorstande aus⸗ getreten und an seine Stelle der Ackerbürger Max Stelter zu Tütz in den Vorftand gewählt und daß das Vorstandsmitglied Hotelbesitzer und Landwirt Karl Tornow in Tütz wieder zum Vorsitzenden ewählt ist.
; e nis, Krone, den 20. Oktober 1905.
Königliches Amtsgericht.
Erfurt. 691791 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei dem Frienfstedter TDarlehnskassenverein, einge tragener Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, in Frienstedt eingetragen, daß Oscar Graefer in Frienstedt für Eduard Wöller in den Vorstand gewählt ist. Erfurt, den 30. Oktober 1905. Königliches Amtsgericht. 3.
Essen, Ruhr. Eintragung in
60180 das ene en ,. des Königlichen Amtsgerichts zu Essen uhr) am 4. ö 1905 zu Nr. 20, die Genossenschaft „Werkgenossenschaft der Schuhmachermeister der Abth. IA der Handwerkskammer Düssel⸗ dorf e. G. m. b. D. zu Essen betreffend: Schuh⸗ machermeister Reinhold Tischer zu Essen ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Schuhmachermeister Wilhelm Gliemann zu Cssen ist zum Vorstandsmitglied bestellt. Durch Generalversammlungabeschlüsse vom 7. August und 4. September 1905 ist das Statut geändert. Insbesondere ist die Haftsumme auf 200 „M erhöht.
Lauenburg, Pomm. 60181] Bekanntmachung. In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 15 eingetragenen, in Zewitz domizilierten Genossenschaft in Firma Ländliche Spar⸗ und Darlehnskasse Zewitz, e. G. m. b. S., fol gendes eingetragen worden: . Rechnungsfübrer Max Paape in Zewitz ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Lehrer Wilhelm Nitz in Wutzkow getreten. Lauenburg i. Pom., den 3. November 1905. ö Königl. Amtsgericht.
Lehe.
die Genossenschaft Spar⸗
Haftpflicht, Debstedt, ein getragen. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrie
der
Stellvertreter unterzeichnet.
tragene Geuossenschaft
60182 Im Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 12 und Darlehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter
Das Statut ist am 22. Oktober 1905 6 einer
Spar und Darlebnekasse. Vorstands mitglieder sind: H Landwirt Claus Edebohls, 2) Schmiedemeister Ehristian Offermann, 3) Landwirt Johann Lührg, sämtlich in Debstedt. Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen in der Provinzialzeitung unter der Firma Cn ofsenfcaff. gezeichnet von zwei Vorstands-⸗ mitgliedern; diejenigen des Aufsichtsrats unter Be⸗ nennung desselben, von dem Vorsitzenden oder seinem
derart, gan . ,, . der Firma der Genossen⸗ i amen beifügen. cg ig cht der Liste der Genossen ist während der kö des Gerichts jedem gestattet. Lehe, den 3. November 1806. Königliches Amtsgericht. V.
Schmalkalden. 601831 In das ,, zit . 3. arlehnskassenverein, — ¶ Seligenthaler 9. . aftpflicht in Seligenthal) folgendes eingetragen . Der Bäcker Karl Eger in Hohleborn i aus dem BVorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Brennzeugschmied AÄugust Bastam in Hohleborn getreten. Schmalkalden, den 4. November 1905.
4 Königliches Amtsgericht. Abt. 2. Sommerfeld, Rz. Frank g. O. 60184 In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 2 (Konsum - Verein Sommerfeld, Eingetragene Genossenschaft mit ö Haftpflicht)
endes eingetragen worden: ,, . der außerordentlichen General⸗ verfammlung vom 1. September 1905 ist bei dem Statut , . a. der ahin: . für die Verbindlichkeit der Genossenschaft dieser sowie unmittelbar deren Gläubigern nach Maßgabe der Bestimmungen des Gesetzes für die Genossen⸗ schaften mit beschränkter Daf tpflicht bis zur Höhe der Haftsumme zu haften (8 61 des Statuts). b. der 5 51 durch den Zusatz: . Die Haftsumme wird mit dreißig Mark festgesetzt (S 131 des Genossenschaftsgesetzes). Zu einer Er⸗ höhung der Haftsumme bedarf es einer Mehrheit von . der in der Generalversammlung erschienenen Genossen. gi Herabssetzung der Haftsumme kann nur unter Beobachtung der Bestimmungen erfolgen, welche für die Verteilung des Genossenschaftsvermögens im Falle der , maßgebend sind (§ 132 des
Henossenschaftsgesetzes).
2 ö. 2. November 1905.
Königliches Amtegericht. . Trebbin, Kr. Teltom. . 0 In das Genossenschaftsregister ist heute bei der Ge⸗ nossenschaft „Mietgendorfer Milchverwertungs. Genossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkier Dafipflicht in Mietgendorf⸗ (Nr. 4 des Registers) folgendes eingetragen worden: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der General- versammlung vom 23. September 1905 aufgelõöst. Liquidatoren sind die Landwirte Karl Exner, Karl Fieburg und Gustav Schröder, sämtlich in Mietgendorf. Trebbin, den 2. November 1905.
Königliches Amtsgericht. Mürzhurꝶ. 60186 Fröhstockheimer Dar lehenskassenverein, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht.
a, chi. chiuß der Generalversammlung vom 29. Oktober 1905 wurde an Stelle des ausscheidenden Vorftandsmitglieds Franz Winter der Beisitzer Michael Ackermann zum Vorsteher, der Beisitzer Heorg Lindner zu dessen Stellvertreter hestellt und weiter der Uhrmacher und Oekonom Johann Döb⸗ linger von Fröhstockheim in den Vorstand gewählt. Am 3. November 1905.
Kgl. Amtsgericht Würzburg, Registeramt.
Musterregister.
(Die aus ländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
Cöln, R heim. 1 og 889] In das Musterregister ist eingetragen;
Nr. 1345. Firma Rheinische Glashütten Actien⸗Gesellschaft in Cöln⸗ Ehrenfeld, Um- schlag mit 3 Modellen für Gläser, verfiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse. Fabriknummern 1400, 1401, 1402. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. Oktober 1905, Nachmittags 12 Uhr 30 Minuten. Nr. 1347. Firma Bierbaum Proenen in Cöln, Abbildung von einem Muster für Reklame karte, offen, Flächenmuster, Fabriknummer 1, Schutz ⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 10. Oktober 1905, Vormittags 9 Uhr 47 Minuten.
Nr. 13548. Firma Gebrüder Stollwerck Attiengesellschast in Cöln, Paket mit neuen Flächenmustern, bestehend aus Druckvorlagen für Etiketten, Inferate, Plakate und dergl., versiegelt, Fläͤchenmuster, Fabriknummern 1027 — 1935, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 17. Oktober 1905, Vormittags 11 Uhr 55 Minuten. ;
Nr. 13549. Fabrikant Carl Fried. Kühn in Cöln, Umschlag mit 7 Mustern für Hausordnung mit Orientierungs. bezw. Wegweisertafel und Reklame⸗ feldern im Rahmen oder seitlich, versiegelt, Flächen · muster, Fabriknummern 2-8, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. Oktober 1905, Vormittags 11 Uhr 50 Minuten.
Nr. 1350. Fabrikant Hugo Künzel in Cöln- Lindenthal, Üümschlag mit photographischer Ab- bildung von 1 Modell für Schießautomat, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 1a, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 18. Oktober 1995, Vormittags 11 Uhr 55 Minuten.
Nr. 1351. Firma Maschinenbau ⸗Anstalt Humboldt in Kalt, Umschlag mit 4 Modellen für gelochte und geprägte Zierbleche, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 292. 317, 318, 319, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. Oktober 1905, Nachmittags 12 Uhr 35 Minuten.
Nr. 1352. Firma Rheinische Glashütten Actien ⸗ Gesellschaft in Cöln⸗Ehrenfeld, Umschlag mit 14 Mustern für Butterglocke, Fabriknummer 1403, Marmeladedose, Fabriknummer 1404, Gläser, Fabrik nummern 1405 = 1409, Vasen, Fabriknummern 1410 bis 1415, Obst⸗, Kompott oder Dessertteller, abrik⸗ nummer 1416, versiegelt, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. Ok⸗ tober 1905, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten.
Cöln, den 4. November 1905.
Kgl. Amtsgericht. Abt. III2.
Verantwortlicher Redakteur: Dr. Tyrol in Eharlottenburg.
Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin.
Velbert, den 4 November 1905. Königliches Amtsgericht.
19605. Königliches Amtsgericht J. Abteilung 88.
ie Willenserklärung und Zeichnung für die Ge— iose ar erfolgt durch zwei Vorstandsmitglieder
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagt⸗ Anstalt Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.
Sech st e
Beilage
zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin, Mittwoch, den 8. November
M 264.
,
1905.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels-, Güterrechts, Vereins- K Zeichen Muster⸗ und Börsenregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Waren=
zeichen, Patente, Gebraucht muster, Konkurse fowie die Tarif., und Fahrplanbekannfmachungen der Gifenbahnen enthalten
nd, erscheint auch in einem besonderen
Blatt unter dem Titel
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. an. za b)
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin fü die e, . ö Reichsanzeigers und Königlich Fr ö. ezogen werden.
Selbstabholer auch dur Staatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32,
Musterregister.
In das Musterregister ist eingetragen worden:
Nr. 4406. Kaufmann Georg Arthur Lange in Dresden, ein Umschlag, versiegelt, angeblich ent⸗ töbeln, Muster für
haltend: 8 Zeichnungen von plaftische Erjeugnisse, Fabriknummern 201 bis 208,
Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 3. Oktober
1905, Vormittags 10 Uhr 35 Minuten.
Nr. 4407. Kaufmann und vereidigter Bücher⸗ revisor Hugo Kasper in Dresden, ein offen überreichtes Bilanzbuch, bei dem die Besitz⸗ und Schuldteile nach Gruppen getrennt sind, um ein so⸗ fortiges Urteil über den Vermögensstand zu ermög⸗ lichen, Muster für Flächenerzeugnisse, Fabriknum mer 1, Schutz frist drei Jahre, angemeldet am 30. September 19095, Vormittags 8 Uhr.
Nr. 4408. Firma Max Fischer, Photograph in Dresden, ein Paket, versiegelt, angeblich ent- haltend 1 Album mit Ansichten der Königl. Samm⸗ lungen Dresdens, Muster für Flächenerzeugnisse, Fabriknummer 9368, Schutzfrist drei Jahre, ange⸗ meldet am 4. Oktober 1905, Vormittags 9 Uhr 55 Minuten
Nr. 4409. Hofphotograph Gustav Richard Lambert in Radebeul, ein Umschlag, offen, ent⸗ haltend 4 Photographien von Darstellungen des Devrientschen Lutherfestspiels, Muster für Flächen erzeugnisse, Fabriknummern 1 —4, Schutzfrist ein Jahr, angemeldet am 4. Oktober 1909, Vormittags 11 Uhr 25 Minuten.
Nr. 4410. Buchhalter Richard Otto Wil⸗ helm Wolff in Leuben, ein Umschlag, versiegelt, angeblich enthaltend eine Zeichnung einer Wäsche— leinentrommel, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 3, Schutzfrist ein Jahr, angemeldet am 5. Oktober 1905, Vormittags 9 Uhr 40 Minuten.
Nr. 4411. Firma G. Carl Richter, Dresdner in, , in Dresden, ein Um—⸗ schlag mit A bezeichnet, versiegelt, angeblich ent- haltend 10 Abbildungen von Formen für Schokolade, Biskuits und Marzipan, Muster für plastische Er—⸗ zeugnisse, Fabriknummern 67. 68, 69, 77, 78, 79, 31, 82, 93 und 94, Schutzfrist drei Jahre, ange⸗ meldet am 6. Oktober 1905, Vormittags 10 Uhr 10 Minuten.
Nr. 4112. Dieselbe, ein Umschlag mit B be—⸗ zeichnet, versiegelt, angeblich enthaltend 1 Abbildung einer kombinierten Auslage⸗ und Schaustellage für Biskuitdosen, Konfektkisten, Bonbongläser und andere Waren mit Fläche zur Anbringung von Reklame inschriften, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik- nummer 112, Schutzfrist drel Jahre, angemeldet am 6. Oktober 1905, Vormittags 10 Uhr 10 Minuten.
Nr. 4413. Ftrma Aktiengesellschaft für Kun st⸗ druck in Niedersedlitz, ein Paket, versiegelt, an⸗
eblich enthaltend 50 Abbildungen von Bildwerken 6e Reklamezwecke, Muster für Flächenerzeugnisse, Fabtiknummern 3361, 3366, 3378 a, 33823, 3383, 3385 a, 3385 b, 3388 a —=f, 3390 a — f, 3394 a, 3394 b, 3400 a — c, 0603, 0604, 3014 a, 3343, 3331, 3389, 3408, 2749 a—f, 3238 a— f, 3384. 3375, 611, 0607, 3387, 33836. 3386 a, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 7. Oktober 1905, Vormittags 7 Uhr 29 Minuten.
Nr. 4414. Firma Dresdner Gardinen⸗ und Spitzen ˖⸗Manufactur, Actiengesellschaft in Dresden, ein Paket, versiegelt, angeblich enthaltend 27 Stück Spitzenmuster, Muster für Flächenerzeug⸗ nisse, Fabriknummern 877, 2670, 4205, 4206, 5751, 5754, 5757, 5770, 5760, 5771, 5774, 5775, 5777, 5778, 5781. 5782, 5788, 5797, 5800, 65644, 6566, 6567, 6575 — 5579, Schutzfrist drei Jahre, an—⸗ gemeldet am 9. Oktober 1905, Vormittags 10 Uhr 55 Minuten.
Nr. 4415. Firma Theodor Reimann in Dresden, ein Umschlag, versiegelt, angeblich ent— baltend 28 Tafeln mit Abbildungen von Rohr— möbeln, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 9403 — 9473, Schutzfrist drei Jahre, an—= gemeldet am 10. Oktober 1905, Nachmittags 4 Uhr 40 Minuten.
Nr. 4416. Firma G. Carl Richter Dresdner Blechemballagen ⸗Fabrik in Dresden, ein Um⸗ schlag, versiegelt, n, enthaltend eine Photo⸗ graphie einer kombinierten Auslegestellage zur Auf⸗ nabme von lesen Waren und . in Dosen, Kisten und Gläsern mit herausziehbarer Tisch⸗ und Verkaufsplatte, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 113, Schutzfrist drei . an⸗ gemeldet am 14 Oktober 1905, Vormittags 10 Uhr 35 Minuten.
Nr. 4417. Firma Werkstätten für deutschen Dausrat Theophil Müller in Dresden, ein
aket, versiegelt, angeblich enthaltend 36 Blatt arbige Entwürfe von Dresdner Spielzeug, Muster ür plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1 bis 36, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 16. Oktober 1995, e, r. 11 Uhr 5 Minuten. . Nr. 4418. Firma Otto Kauffmann in Nieder⸗ sedlitz, ein Umschlag, verstegelt, angeblich enthaltend 2 Abbildungen von Muftern für Fußbodenplatten, Muster für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 407 und 407 a, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am I7. Oktober 1965, Vormittags 11 Uhr 50 Minuten. Nr. 4419. Firma Florian Czockert's . solger Ferdinand Wiesner in Dresden, ein Umschlag. versiegelt, angeblich enthaltend je 1 Photo⸗ ö von elner Ofendurchsicht und elnem Ofen⸗ einsatz, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik
nummern 189 und 1003, utzfrist drei Jahre, an⸗
(õg9lo]
Nr. 4420. Dres den, ein Paket, versiegelt, angeblich enthaltend 2 Muster zu Packungen für Borax, Muster für plastische Erzengnisse, Fabriknummern 19804 und 19805, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 18 Ok- tober 1905, Vormittags 10 Uhr 45 Minuten.
Nr. 4421. Kaufmann Paul Philipp in Blase⸗ witz, ein Umschlag, offen, enthaltend 3 Postkarten mit Abbildung und Gedicht Der Kuß im Monde“ in deutscher, englischer und italienischer Sprache, Muster für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 1 bis 3, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 20. Ok- tober 1905, Nachmittags 4 Uhr 35 Minuten.
Nr. 44227. Firma Paul Momber in Laube⸗ ast, ein Umschlag, offen, enthaltend 1 Karton für
chokoladenvervackung, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Fabriknummer 258, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 23. Oktober 1905, Vormittags 15 Uhr dag wl, grug C. Ehr. Sah Nr. 4423. Firma G. r. Hahn Nachfolger in Dresden, ein Umschlag mit 1 bezeichnet, der—⸗ siegelt, angeblich enthaltend 49 Stück Muster von Photographien, Muster für Flächenerzeugnisse, Fabrik⸗ nummern f 573 a — i, 1064 a—=s, 1859 a & b, 1359 d- v, 1080 a —, Schutxzfrist drei Jahre, an⸗ gemeldet am 25. Oktober 1905, Nachmittags 4 Uhr 40 Minuten.
Nr. 4424. Dieselbe, ein Umschlag mit II be⸗ zeichnet, versiegelt, angeblich enthaltend 47 Stück Muster von Photographien, Muster für Flächen erzeugnisse, Fabriknummern 4 905 a —– h, 201 a -g, 2440 a -= c, 3536 a = p, 3728 a- c̃, 5721 a- d, 5724 a — c, 5725 a = d, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 25. Oktober 1905, Nachmittags 4 Uhr 40 Minuten. Nr. 4425. Dieselbe, ein Umschlag mit III be- eichnet, versiegelt, angeblich enthaltend 40 Stück
uster von Photographien, Muster für Flächen⸗ erzeugnisse, Fabriknummern 44 6793 a — “, 6793 g — z, 67 93 za = 2qu, ö drei Jahre, angemeldet am 25. Oktober 1905, Nachmittags 4 Uhr 40 Minuten. Nr. 4426. Dieselbe, ein Umschlag mit IV be- zeichnet, versiegelt, angeblich enthaltend 48 Stück Muster von Photographien, Muster für Flächen⸗ erzeugnisse, Fabriknummern 4 5886 a, 5887 a — *, S098 a = c, 6493 a — «, 7250 a = e, 7313 2- r, Schutz⸗ frist drei Jahre, angemeldet am 25. Oktober 1905, Nachmittags 4 Uhr 40 Minuten. Nr. 4427. Dieselbe, ein Umschlag mit V be zeichnet, versiegelt, angeblich enthaltend 49 Stück Muster von , n, . Muster für Flächen⸗ erjeugnisse, Fabriknummern ꝓ 7150 a- z, 7171 a -=), Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 25. Oktober 1905, Nachmittags 4 Uhr 40 Minuten. Nr. 4428. Kaufmannsehefrau Louise Kirschner, fe Gumprecht, in Dresden, ein Paket, ver⸗ egelt, angeblich enthaltend: a. 1 Flasche ohne Aus- stattung, 1 Flasche mit Ausstattung und b. 3 Eti—- ketten, Muster zu a für plastische, zu b für Flächen⸗ erzeugnisse. Fabriknummern ju a: 1 und 2, zu b: 3— 5. Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 25. Oktober 1905, Nachmittags 4 Uhr 50 Minuten. Nr. 4429. Firma Attiengesellschaft für Kunst⸗ druck in Niedersedlitz, ein Paket, versiegelt, angeblich enthaltend 43 Abbildungen von Bildwerken für Reklamezwecke, Muster für Flächenerzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 3372, 3374, 3390g— m, 3391, 3399, 3401, 3402, 3405, 3406, 3407, 3409, 3411, 3414, 3415 a -f, 3416, 3417, 3403 a, 0608, 0560 a, 0592, Oh 93, 0594, 0556, 0557, 0610, 0612, 3396, 3379 a, 3380, 3341 a, 0439, 33942, 3371, 1180 a, 3323, 3319, 3199, 3232, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 26. Oktober 1905, Nachmittags 5 Uhr 45 Minuten. Nr. 4430 Schablouenstecher Georg Lorenz in Dresden, ein Paket mit A bezeichnet, 8 angeblich enthaltend 50 Abbildungen von aler⸗ schablonen, Muster für Flächenerzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 150 E, 151 E, 152 E, 153 E, 150 M., 151 M, 152 M, 153 M, 150 R, 151 R, 152 R, 153 R, 154 E, 155 E, 156 E, 157 E, 154 M, 155 M, 156M. 157 M, 154 R, 155 R, 156 R, 157 R, 147 E, 148 E, 149, 145 R, 147 M, 148 M, 149 M, 146 R, 147 R 148 R,
149 R, 1. 1332 bis 1339, 1464 bis 1468,
Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 28. Oktober 1995, Vormittags 11 Uhr 25 Minuten.
Nr. 4431. Derselbe, ein Paket mit B bezeichnet, versiegelt, angeblich entbaltend 50 Abbildungen von Malerschablonen, Muster für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 1143 bis 1158, 1085 bis 1695, 745 bis 76909, 1422 bis 1423, 1431 bis 1433, 1440, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 28. Oktober 1905, Vormittags 11 Uhr 25 Minuten.
Bel Nr. 35651. Firma Aktiengesellschaft für Kunstdruck in Niedersedlitz hal für das unter Vr. 3551 des Musterregisters niedergelegte, mit der abriknummer 23168 bezeichnete Muster die Ver— ängerung der Schutzfrist bis auf zehn Jahre an—
. J. C. Stein Æ Co. in
4
Das . In
Bei Nr. 2238. Dieselbe hat für die unter Ur, 2238 des Musterregisters niedergelegten, mit den Fabriknummern 7666 - 7569, 7481 und 7555 be⸗ jeichneten Muster die Verlängerung der Schutzfrist bis auf fünfzehn Jahre angemeldet.
Dresden, am 3. November 1905.
Königliches Amtsgericht. Abt. III. Freiburg, Schles. (60154
In unser Musterregister ist am 1. November 1905 . eingetragen worden:
r. 176. Firma Gruschwitz Lechner in Freiburg i. Schl, ein verschlossenes Kuvert, ent⸗ haltend ein keramisches Buntdruckmuster, Dessin⸗ Nr. 342, , , , . Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 30. Oktober 1905, Vormittags 11 Uhr.
Königliches Amtsgericht Freiburg i. Schl. Gera, Renss. (60155
In das Musterregister für unseren Stadtbezirk ist im Monat Oktober 1905 eingetragen worden;
SH. Bruhms Söhne in Gera, 22 Muster von Damenkleidersteffen aus Wolle und Wolle und Seide in einem verschlossenen Pakete, 8 Muster Organsine Estrella, L H. Os i85 os 190, 3 Muster Voile Cstrella, 819108193, 3 Muster Voile Estrella Arcadia, sl 94081958, 6 Muster Eolienne Estrella, M. H. 8200 08205. 4 Muster Eolienne Changeant, S806 07, 0829908300, Flächenerzeugnisse. Schutz. frist 3 Jahre angemeldet am 2. Oktober 1905, Vorm. 114 Uhr.
Gera, den 2. November 1905.
Das Fürstliche Amtgericht.
Glauchan. 59902] In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 16838. Firma Tasch's Nachfolger in
Glauchau, 45 Muster von gewebten Damenkleider⸗
stoffen, Fabriknummern 3250 25, 3250/26, 325955,
3259/6, 3259 7, 3290, 3306/6, 3373, 3374, 3375,
3576, 337662, 3377, 33772, 3378, 3378/2,
3379, 3381, 3382, 3383, 3384, 338412, 23209,
23210, 23211, 23231, 23232, 23233, 23238, 23239,
23253, 23254, 23254s2, 232543, 23261, 23262,
23263, 23264, 23265, 23266, 23267, 23268, 23269,
232692, 2326913, versiegelt, Flächenerzeugnisse,
Schutzfrist zwei Jahre, angemeldet am 21. Oktober
1905, Vorm. 11 Uhr 50 Min.
Nr. 1689. Firma Tasch's Nachfolger in Glauchau, 48 Muster von gewebten Damenkleider⸗ stoffen, Fabriknummern 253270, 23271, 23272, 23273, 2327312, 2327313, 23274, 23275, 23276, 23277, 2327712, 232773, 23278, 23279, 23280, 23281, 23282, 2328212, 23283, 23284, 23285, 23286, 23287, 23288, 23289, 23293, 23294, 23295, 23296, 23297, 23298, 23299, 23299a, 23299, 2, 2329914, 23300, 23301, 23302, 233022, 233023, 23303, 23304, 23305, 23306, 233062, 23307, 23308, 23308 2, versiegelt, Flächenerzeug⸗ nisse, Schutzfrist zwei Jahre, angemeldet am 21. Ok- tober 1905, Vorm. 11 Uhr 50 Min.
Nr. 1690. Firma Tasch's Nachfolger
Glauchau, 40 Muster von gewebten Damenkleider⸗
stoffen, Fabriknum mern 04726, 13767, 14203, 14204,
14207, 14212, 14215, 14307, 14307 / 11, 14308, 14310,
14311, 14312, 14316, 1431611, 14324, 14327,
14329, 14331, 14341, 222961, 22532, 22642,
22693. 22705, 22707, 22754. 22780, 22796,
22814 11, 22959, 22997, 23074, 23090, 23092,
34465, 36335. 57721, 37726, 38417, versiegelt,
Flächenerzeugnisse, Schutzfrist zwei Jahre, ange—
meldet am 21. Oktober 1905, Vorm. 11 Uhr 50 Min.
Nr. 1691. 6 Tasch's Nachfolger in Glauchau, 49 Muster von gewebten Damenkleider⸗ stoffen, Fabriknummern 3385, 3386, 13827, 841, obd, 857, 883, 891, 901, 907, 918, g31, 938, 944, göͤh, 961, 971, 982, 9g91, 997, 14007, 009, 050, O67, O71, 079, 084, O98, 14107, 114, 122, 124,
entral⸗Handelsregister eträgt 1 M 56 9
in
r das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — e är das Vierte ö , nn,, ertionspreis für den Raum einer Druckzeile 3
. — Einzelne Nummern kosten 20 5. —
324, 332, 337, 345, 349, 352, 367, 367, 370, 374, 375, 382, 390, 399, 15418, 424, 429. 452, 456, 465, I, 479, 482, 490, 494, versiegelt, Flächenerjeugnisse, Schutzfrist zwei Jahre, angemeldet am 21. Oktober 1905, Vorm. 11 Uhr 50 Min.
Nr. 1696. Firma Tasch's Nachfolger in Glauchau, 19 Muster von gewebten Damenkleider⸗ stoffen, Fabriknummern 11, 2s1, 3/1, 53623, 5363/3, 564 / 3, 553 1 3, 5546, 3. 24, 5s4, 104, 19, 2 Y,. 3 / 9, 4/9, 59, 875/12, D / 24. 844 / 46, verfiegelt, Fläͤchenerzeugnisse, Schutzfrist zwei Jahre, angemeldet am 21. Oktober 1905, Vorm. 11 Uhr 50 Min. Nr. 1697. Firma Paul Reifschneider Co. in Glauchau, 4 Muster von gewebten, gefärbten und bedruckten baumwollenen ge. und Polier⸗ tüchern, Fabriknummern 4, 11, 15, 13, versiegelt, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 24. Oktober 1905, Vorm. 11 Ühr 42 Min.
Glauchau, am 1. November 19605.
Königliches Amtsgericht. Gmünd, Schwäbisch. . 69891 Kgl. Amtsgericht Gmünd (Wttbg.).
Im Musterregister wurde eingetragen:
Nr. 601. Firma Gebrüder Deyhle in Gmünd, Iverschlossener Umschlag, enthaltend 13 Zeichnungen, betr. den Automobilsport, mit den Verkaufsnummern 7734, 77341. 7816, 7770, 7771, 7771 11. 7854, 7855, 7858. 7963, 7964, 7965, 7966, plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. Ok. tober 1975, Vormittags 119 Uhr.
Nr. 602. Firma W. Kucher u. Cie. in Gmünd, 2 verschlossene Umschläge, enthaltend 72 Zeichnungen, darstellend 37 Broschen, Fabrik. Nrn. 10890, 10877, 10893, 19884, 10889, 10882, 10886, 10830, 10835, 109832, 109857, 109869, 106861, 109858, 10859, 10836, 10872, 109871, 108790, 10869, 12342, 12353, 12331, 12355, 12340, 12347, 10862, 10863, 10864, 12349, 109892, 10900, 10902, 10906, 10904, 10897, 10896; 35 Boutons und Krawattennadeln, Fabrik. Nrn. 12061, 12062, 12070, 12071, 12055, 12056, 12053, 12054, 12064, 12065, 12051, 12052, 12057, 12059, 12063, 12068, 12069, 12066, 12067, 12090, 12091, 12088, 12089, 12092, 12095, 12093, 12060, 12087, 12094, 12098, 12099, 121090, 12101, 12096, 12097, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. Oktober 1905, Nachmittags 34 Uhr.
Nr. 603. Firma Carl Forster u. Graf in Gmünd, 1 versiegelter Umschlag, enthaltend 30 Zeich⸗ nungen, darstellend 2 Jardinieren, Fabr. Nrn. 5707, 20723, 9 Messerhefte, Fabr. Nrn. 20747 bis 20749, 20767 bis 20769, 20742 bis 20744, 1 Zuckerdose, Fabr. Nr. 20734, 2 Fruchtschalen, Fabr. Nrn. 5719, N24, 1 Tafelaufsatz, Fabr. Nr. 20755, 2 Teesiebe, Fabr.Nrn. 20709, 20764, 1 Salzschale, Fabr. Nr. 20770, 2 Bonbonnieren, Fabr. Nrn. 20710, 20711, 2 Teller, Fabr. Nrn. 20731, 20754, 1 Bordüre, Fabr. Nr. 20751, 3 Griffe, Fabr. Nrn. 20732, 20733, 20737, 2 Bouchons, Fabr. Nrn. 20758, 20759, Blumenvasen, Fabr. Nrn. 20726, 20738, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. Oktober 1905, Vormittags 114 Uhr.
Den 3. November 1905. Amtsrichter Simon.
Greiꝝ. . 691536 Im hiesigen Musterregister ist am 14. Oktober d. J. unter Nr. 392 für die Firma Löffler C Co. hier eingetragen worden: ein gelber Briefumschlag, enthaltend 50 verschiedene Postkarten mit Ansicht in bildlicher Darstellung Nr. 2873 a, b, 2946 a, 2985, 3002, 3006, 3021, 3027 a, b, 3028 a, 3031 a, b, 3032 a, 3033 a, 3034 a, 3035 a, b, 3036 a, 3037 a, 3038 a, 3039 a, 3044 a, 3045 a, 3046 a, 3047 a, 3048 a, 3049 a, 3050 a, 3052 a, l 3054 a, 3055 a,
1 —
. —
— —
—
136, 143, 154, 163, 164, 179, 182, 190, 1968, 14223, 225, 239, 252, 2565, 271, 2798, 298, ver- siegelt, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist zwei Jahre, angemeldet am 21. Oktober 1905, Vorm. 11 Uhr 50 Min.
Nr. 1692. Firma Tasch's Nachfolger in Glauchau. 46 Muster von gewebten Damenkleider⸗ stoffen, Fabrlknummern 14311, 318, 339, 343, 346, 347, 348, 349, 350, 351, 352, 353, 359, 363, 377, 383, 392, 14421, 428, 432, 433, 436, 448, 449, 467, 14513, 526, 539, 552, 570, 574, 584, 59s, 599, 14606, 607, 610, 615, 621, 625, 629, 631, 636, 640, 659, 699, versiegelt, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist zwe Jahre, angemeldet am 21. Oktober 1905, Vorm. 11 Uhr 50 Min.
Nr. 1693. Firma Tasch's Nachfolger in Glauchau, 45 Muster von gewebten Damenkleider stoffen, Fabriknummern 14728, 737, 742, 750, 764, 768, 779, 783, 14815, 824, 845, S851, S55, S63, S73, 880, 893, 898, 14906, 911, 9g19, g25, 939, 942, gag, 959, 967, 671, 972, 973, 974, 975, 976,
gemeldet
Bei Nr. 3561. Firma Florian Czockert's Nachfolger Ferdinand Wiesner in Dresden hat für die unter Nr. 3561 des Musterregisters niedergelegten, mit den ö . 248 . 188 bezeichneten Muster die Verlängerung der Schutzfrist bis auf sechs Jahre und wegen der mit den Fabrik nummern 278, 278 a -h, 283, 1001 c, 297 und 1902 (Größe 201 — 294) bezeichneten Muster die Ver⸗ längerung der Schutzfrist bis auf zehn Jahre an⸗ gemeldet. Bei Nr. 3657. Firma Dresdener Stiquetten - Fabrik Schupp E Nierth in Dresden hat für die unter Nr 3557 des Musterregisters niedergelegten, mit den Fabriknummern 11582, 11366, 11482, 11456, 11457, 1405, 114096, 11453 und 11446 be- eichneten Muster die Verlängerung der Schutzfrist
77, 978, 979, 980, 981, 982, 985, 989, 991, 996, 997, g99, versiegelt, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist zwei Jahre, angemeldet am 21. Oktober 1905, Vorm. Ii ihr 55 Mn. . Nr. 1694. irma Tasch's Nachfolger in Glauchau, 40 Muster von gewebten Damenkleider⸗ stoffen, Fabriknummern 15002, ol2, ol7, 923, 029, O35, 038, 039, O40, 041, 045, 050, 054, O66, 069, O70, 071, 080, 089, 082, 093, Og4, 095, O96, 097, O98, 0Og9g, 15100, 001, 008. 017, C21, 022, Q23, O29, 045, 046, 054, 072, O77, versiegelt, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist zwei Jahre, angemeldet am 21. Oktober 1905, Vorm. 11 Uhr 50 Min. Nr. 1695. irma Tasch's Nachfolger in Glauchau, 45 Muster von gewebten Damenkleider⸗ stoffen. Fabriknummern 16185, 193, 202, 208, 217, 229, 230, 248, 249, 250, 251, 252, 253, 254, 255,
gemeldet am 17. Oktober 1905, Mittags 12 Uhr 10 Mianten.
is auf zehn Jahre angemeldet.
Zs, 60, 251, 265, 271, 275, E54, 393, iss, J58,
& C
—
3056 a, 30658 a, 3059 a,
3061 a, 3064 a, 3065 a, 3066 a, 3075 a, 3076 a, 3077 a, 3079 a, 3080 a, 3081 a, b, 3083 a, b, 3088 a, 3089 a, b, 3090 a, Flächenerzeugnisse, Schu frist fünf Jahre, angemeldet am 9. Oktober 15905, Nachmittags 4 Uhr 10 Minuten.
Greiz, den 1. November 19605.
Fürstliches Amtsgericht. Hamburg. 59895
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 2501. Flrma Coutinho h Mehner in Hamburg, ein versiegeltes Kuvert, enthaltend 7 Muster von Zigarrenetiketten, Flächenmuster, Fabriknummern 12631 —- 12637, Schutzfrist 3 Jahre, , . am 3. Oktober 1905, Vormittags 11 Uhr.
r. 2502. Firma Chemische Industrie „Alster“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Hamburg, ein versiegeltes Paket, enthaltend 11 Muster, und zwar 5 Kartons, 3 zur Verpackung von Borax, 2 zur Verpackung von Kampfer, Muster für plastische Erzeugnisse, 5 Prospekte und 1 Preis liste, Flächenmuster, Fabriknummern 1-11, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 3. Oktober 1905, Nachmittags 1 Uhr 30 Minuten.
Nr. 25053. Firma J. John Söhne in Hamburg, ein versiegeltes Kuvert, enthaltend 23 Muster, und zwar 5 von auf mechanischem Wege hergestellten
—
& — OO ,
— —
—
b, b, b, b, b, b b,
— —
& C —
—
charakteristischen Schriften, 18 von auf , .
e hergestellten charakteristischen Einfassungen, ächenmuster, Fabriknummern 1969 —1973, 428 is 4465, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. Ok.
tober 1905, Vormittags 10 Ubr 45 Minuten.
Nr. 2504. Firma Uug. F. Richter in Ham⸗ burg, ein verstegeltes Kuvert, enthaltend 50 e von Schmuckstũcken enn ngen Muster für plastische r gn f Fabriknummern 146/051 — 146/064, 146/067 — 146/072, 301 / 191, z30l / ol, 301/211.