1905 / 264 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 08 Nov 1905 18:00:01 GMT) scan diff

PDannis. on ahren. 59979 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des gaufmauns Feliz Lewinsky in Danzig, In- habers der Firma Felix Lewinsky in anzig, Stadtgraben Nr. Il, ist infolge eines von dem Ge⸗ meinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangk⸗ vergleiche ein neuer Vergleichstermin auf den 28. No- vember 1905, Vormittags 111 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Danzig, Pfefferstadt, Hof⸗ gebäude, Zimmer Nr. 50, anberaumt. Der Ver—⸗ gleichsvorschlag und die Erklärung des Gläubiger⸗ ausschusses sind auf der Gerichtsschreiberei des Kon⸗ kurggerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Danzig, den 31. Oktober 1905. Gerichtoͤschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. II.

põnlpenm. sz0ꝛ85] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhwarenhändlers Johaun Karl Robert Jäschke in Deuben wird hierdurch aufgehoben, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 5. Sep- tember 1805 angenommene n, , durch rechtskräftigen Beschluß vom 13. September 18065 bestätigt worden ist. Döhlen, den 3. November 1905. Königliches Amtsgericht.

PDũũsseldors. FRonkursverfahren. 60051 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Mühlenbefitzers Jean Pesch, früher zu Kaisers werth, jetzt zu Wanheim, wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Düffeldorf, den 31. Oktober 1905. Königliches Amtsgericht.

KElIber geld. (60054 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Jakob Kamp in Elberfeld, Gefundheitsstr. Zs, wird, da eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vor⸗ handen ist, biermit eingestellt. Elberfeld, den 4. November 1905. Königl. Amtsgericht. 13.

Es chweg e. 60220]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Viehhändlers Abraham Löwenstein zu Reichen sachfen wird zur Prüfung der nachträglich ange— meldeten Forderung ein besonderer Prüfungstermin auf den 23. November 1905, Vormittags 10 Uhr, anberaumt.

Eschwege, den 2. November 1905.

Königliches Amtsgericht. Abt. 2. Freiburg, KBRreisgan. Konkursverfahren.

Nr. 2413. Das Konkursverfahren über das Ver- mögen des Schreiners Peter Palzer in Thiengen wurde, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 15. Februar 1905 angenommene Zwangs vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 15. Februar 1905 bestätigt ist, hierdurch von Großherzoglichem Amts⸗ gerichte dahier unterm Heutigen aufgehoben,

Freiburg i. Br., den 3. November 1905 Der Gerichtsschreiber , ,, Amtsgerichts:

rey. Genthin. Konkursverfahren. 59993

Dag Konkursverfahren über den Nachlaß des Faufmanns Guftav Koblitz in Genthin wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier- durch aufgehoben.

Genthin, den 1. November 1905.

Königliches Amtsgericht.

60056

Giatn. ; lõoosz]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Zigarrenfabrikanten Albert Nieder in Glatz sst jur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Erbebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berück—⸗ sichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 27. November 1905, Vormittags O Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer 24, bestimmt.

Glatz, den 4. November 1905. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Gr litn. õs992

Dag Konkursverfahren über das Vermögen deg Kaufmanns Leopold Gille in Görlitz wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und Vertei⸗ lung der Konkurs masse hierdurch aufgehoben.

Görlitz, den 1. Nobember 19065.

Königliches Amtegericht.

Göttingen. Konkursverfahren. 60049

Das Konkurk verfahren über das Vermögen des Zigarrenhändlers Otto Dames in Göttingen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Göttingen, den 23. Oktober 1905.

Königliches Amtsgericht. 5.

Grünberg, Hessem. Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Heinrich Bönsel von Grünberg wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch

aufgehoben. i ,, den 3. November 1905. roßherzogliches Amtsgericht. Halle, Saale. Konkursverfahren. 59966) In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des Octonomen Ferdinand Zörner in Halle a. S. ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß verzeichnis der bei der Verteilung zu erũcksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Glaͤubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke sowie ur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der S luß⸗ termin auf den 9. Dezember 19905, ra, , ,,. II ühr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Postftr. I3 = 17, Erdgeschoß links, Südflügel, Zimmer

Nr. 45, bestimmt.

Halle a. S., den 2. November 1905. Der Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 7. Heide, Holstein. RÆontursverfahren. 59967] Das Konkursverfahren über das

õ9975]

ebo Heide, den 28. Oktober 1905. Königliches Amtsgericht.

Her tor d. Konkursverfahren.

ermögen des

gaudmanuns und Maschinenhändlers Wilhelm

Otto Friedrich Holm in Lexfähre wird nach

, ee. Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ n.

60278

hausen wird, nachdem der in dem Vergleichs⸗ termine vom 18. März 1905 ,, . Zwangs bergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom selben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Herford, den 31. Oktober 1905.

Königliches Amtsgericht.

Hermsdorf, Kynast. 60271] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des

Fabrikbesitzers Friedrich Gloß in Petersdorf

wird infolge der Schlußverteilung nach erfolgter Ab⸗

haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Hermsdorf u. Ft., den 2. Nobember 1905. Königliches Amtsgericht.

Homburg v. d. Höhe. Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Tapisseriewarenhändlerin August Schuster Witwe, Eva geborene Wattendorf, zu Hom⸗ burg v. d. Höhe, ist jur Abnahme der Schluß— rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein— wendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur e cle f , der Gläubiger über die nicht verwert⸗ baren Vermögensstücke und über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schluß⸗ termin auf den 24. November 1995, Vor⸗ . 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt. Homburg v. d. Höhe, den 2. November 1906. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 1.

EKammin, Poöomm. 60213 gstontkurs verfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Köempnermeisters Johannes Schulze zu Kammin ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 19. Dezember 1905, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte zu Kammin ä. Pomm. anberaumt. Der Vergleichs vorschlag und die Erklärung des Konkurs« verwalters sind auf der Gerichtsschreiberei des Kon. kursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Kammin i. Vomm., den 2. Nobember 1965. Königl. Amtsgericht.

Kempten, Schwaben. 60286 Bekanntmachung.

Das Kgl. Amtsgericht Kempten hat mit Beschluß vom Heutigen das Konkursverfahren über das Ver⸗ mogen des Schlossermeisters Friedrich Rupprecht Kinkelin daselbst nach Abhaltung des Schlußtermins infolge Schlußverteilung wieder aufgehoben. Kempten, den 6. November 1995.

Sch uppert, O. Sktr.

Kosel, O.- S. Fonkursverfahren. 59996 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des alleinigen Inhabers der Firma R. Braun, Fupferschmiederei und Metallwarenfabrik, des Fabrikbesitzers Richard Braun in Kandrzin D. -S. ist zur Prüfung einer nachträglich angemeldeten Forderung Termin auf den 18. November 19035, Vormittags ER Uhr, vor dem Königlichen Amtt⸗ gericht in Kosel, Zimmer Nr. 25, anberaumt. 2 N. 406. FKosel, den 4 November 1995.

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Krenrburg, O.- S. ö9995] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmacher meisters Paul Martsch in Kreuz⸗ burg O.⸗S. ist infolge eines von dem Gemein- schuldner gemachten neuen Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 21. No⸗ vember 1905, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtègericht in Creuzburg O. S., Zimmer Rr. IZ6, anberaumt. Der Vergleiche vorschlag ist auf der Gerichtsschreiberei, Zimmer 15, zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.

Amtsgericht Kreuzburg O— S.. 4. November 1906.

KRxritꝛ, Erigaitꝛ. Konkursverfahren. 59990] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Max Schulz in Barenthin ist zur D . der nachträglich angemeldeten Forderungen ermin auf Sonnabend, den 25. November 1905, Vormittags 10 Uhr, vor dem König- lichen Amtsgericht hier, Am Markt, Rathaus, an2 beraumt. Kyritz, den 2 November 1905. Königliches Amtsgericht. Landau, Pfalz. 60222] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Martin Lehr, Kaufmann in Landau, wurde durch Beschluß des K. Amtsgerichts dahier von heute aufgehoben, nachdem der im Termin vom 22. Sep⸗ tember 1965 angenommene Zwangsvergleich rechts- kräftig bestätigt worden ist. Landau (Pfalz), den 6. November 1995. Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts.

Liegnitz. Konkureverfahren. 599631 Das Konkursverfahren über das Vermögen des staufmauns Paul Schmidt in Liegnitz wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier durch aufgehoben. Liegnitz, den 3. November 1905. Königliches Amtsgericht. Liegnit. Fsonkure verfahren. 69965 Das Konkursverfahren über das Vermögen des gaufmanns Richard Sommer in Liegnitz wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier durch aufgehoben. Liegnitz, den 3. November 1905. Königliches Amtsgericht.

Moringen, Sollinz. 60269 Bekanntmachung.

Daß Konkursverfahren über das Vermögen des Hofbesitzers Adolf Laubinger ju Blankenhagen wird nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.

Moringen, den 3. November 1905.

Königliches Amtsgericht. Mühlhausen, Thür. 60267]

Daß Konkurtverfahren über den Nachlaß des am 3. Oktober 1904 in Mühlhausen i. Thür. ver⸗ storbenen Fuhrwerksbesitzers Seinrich Gaßmann

ier wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins

sterdurch aufgehoben.

Mühlhausen i. Th., den 4. Nobember 189065.

Königliches Amtsgericht. Abt. 4. (9972

Radeberg.

(60068

in Radeberg wird nach Abhaltung des Schluß termins hierdurch aufgehoben.

Reichenbach, Schles.

Frau Klara Rummler, , , , ist zur Abnahme der Schlußrechnung des

gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu n ,. Forderungen und zur Beschluß—= fassung der

Vermögensstücke sowie zur Anhörung der Gläubiger aber die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubiger auzschuffes von je 30 M der Schlußtermin auf den 1. Dezember 1905, Vormittags 10 Uhr, bor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt.

KHR einern. 25. Mai 1905 zu Reinerz verstorbenen Kauf⸗

manns Friedrich Bürgfteim wird nach k Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben

nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Lehrers Johannes Vo

Radeberg, den 3. November 1995. Königliches Amtsgericht.

h9994]

Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen der geborenen Sappelt, in

erwalters, jur Erhebung von Einwendungen

läubiger über die nicht verwertbaren

Reichenbach i. Schl., den 4 November 19065. Königliches Amtsgericht.

Konkursverfahren. (60212

Dag Konkursverfahren über den Nachlaß des am

Reinerz, den 3. November 1905. Königliches Amtsgericht.

Remscheid. Fontursverfahren. (60052, Daz Konkursverfahren über das Vermögen des Bauunternehmers Adam Mengel hier wird

Remscheid, den 3. November 1905. Königliches Amtsgericht. Abt. 4.

Schandau. stontursverfahren. 59961] Das Konkursverfahren über das Vermögen des el, früher in Schandau, jetzt in Dresden wohnhaft, wird nach erfolgter Ab⸗ . des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Schandau, den 6. November 1995.

Königliches Amtsgericht.

Stargard, Pomm. 60287 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Büch und Mustikalienhändlers Georg Moll hierselbst in Firmgz Weber'sche Buchhaudlung EGeorg Moll, Stargard i. Pomm., ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 24. November 19098, Vor mittags L 1 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Stargard i. Pomm, Zimmer Nr. 17, anberaumt. Stargard i. Pomm., den 1. November 1908.

Königliches Amtsgericht. Strassburg, Els. 60048 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bauunternehmers Johann Walker und dessen Ehefrau Therese Hage hier wird nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Straßburg, den 4. November 1905.

Kalserliches Amtszgericht.

Stuttgarxt. 60280 K. Amtsgericht Stuttgart Stadt,

Das Konkureverfahren über den Nachlaß des Johannes Rohrer, gewes. Provisionsreisen⸗ den hier, wurde nach Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und nach Vollzug der Schlußver⸗ teilung durch Gerichtsbeschluß von heute aufgehoben. Den 6. November 1905.

Gerichtsschreiber Luz. Templin. 602761 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Richard Reitig, früher zu Templin, ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins heute aufgehoben. Templin, den 2. November 1905.

Königliches Amtsgericht. Thorn. Konkursverfahren. 59976 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schneidermeisters Lorenz Florezak in Thorn ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver— walters sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auflagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubiger⸗ ausschusses der Schlußtermin auf den L. Dezember 1905, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer 37, bestimmt. Thorn, den 3. Nobember 1995.

Wier bowski,

Gerichtsschreiber des Könlglichen Amtsgerichts.

Wan tried. ston ture verfahren. 60001 Das Konkurßverfahren über das Vermögen der Witwe Marie Schocke, geb. Bornemann, aus Wanfried wird, nachdem der in dem Vergleichs. termine vom 19. Oktober 1905 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom J9. Oktober 1905 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Wanfried, den 3. November 19065. Königliches Amtsgericht. Wolmirstedt, Kx. Hagdeburg. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gastwirts und Maurermeisters ug ust Lackenmacher in Rogätz ist durch Beschluß des Amtsgerichts vom 2. November 1905 eingestellt, da sich ergeben hat, daß eine den Kosten entsprechende Masse nicht vorhanden. Zur Abnahme der Schluß— rechnung wird Termin auf Donnerstag, den 23. November 1905, Mittags 12 Uhr, Zimmer Nr. 1, anberaumt. Wolmirstedt, den 3. November 1905. Königl. Amtsgericht. Wunsiedel. (69999 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kalkwerksbesitzers Friedrich Schödel von Wun ˖ stedel, Inhabers der Firma Gebr. Schödel in ,, . ist mit Beschluß des K. Amtsgerichts unsiedel von heute als durch Zwangsvergleich beendet aufgehoben worden. Wunsiedel, 5. November 1905. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Wunsiedel.

sooo

zwar werden abfahren in der Richtung nach Neu⸗ stadt a. D.: Zug Nr. 261 Vorm. 6,0] Uhr, * 263 * 9, * 265 Nachm. 1,14. . ö in d zich ach pi hn. n der ung na eyenburg: Zug Rr. 264 Vorm. 8 46 Uhr, 266 Nachm. 12,92 ö 00. w 6 22 Nachts 12,22 Eine direkte Abfertigung von Personen wird zwischen Rosenwinkel und den Statignen der Strecke Neufladt a. D Mevenburg eingerichtet. Der Fahr fartenderkauf in Rofenwinkel erfolgt durch die Zug führer. . Das dort etwa angelieferte Reisegepäck wird vom Zugführer unabgefertigt mitgenommen. Nach Rosen⸗ Dinkel wird Gepäck nur dann abgefertigt, wenn die Reisenden sich zu seiner Empfangnahme am Gepãck⸗ wagen während der Haltejeit der Züge auf dem Haltepunkt ausdrücklich bereit erklären, Unterbleibt die Abnahme, so wird das Gepaͤck nach der nächsten Station weiterbefördert und dort auf Lager ge⸗ nommen. Nähere Auskunft erteilen die beteiligten Fahr kartenausgabestellen und das Verkehrs bureau hier. Altona, den 31. Oktober 1905. Königliche Eisenbahndirektiou.

ssol6s]

Nordostdeutsch · Berlin · Bayerischer Verband. Die durch Tarifnachtrag 5 aufgehohenen Ent fernungen für die Station Marxgrün (!Ort) gelten in der Kilometertafel IB bis auf weiteres noch für den Uebergangsverkehr der Stationen Bad Steben und Naila. ;

Für die durch diesen Nachtrag neu aufgenommenen nördlichen Stalionen sowie für Culm werden mit sofortiger Gültigkeit die it e n bis Marxgrũn als Anstoßentfernungen für Bad Steben und Naila aus den Preußisch · Bessiichen Staatgbahngũtertarifen Gruppen II und 11II übernommen.

Nähere Auskunft erteilt das hiesige Auskunfts⸗ bureau auf dem Bahnhof Alexanderplatz.

Berlin, den 4. November 1905.

gönigliche Eisenbahndirertion, namens der Ver · bands derwaltungen.

60159 Ostdeutscher Privatbahngüterver kehr.

Am I5. November d. IJ treten direkte Frachtsätze zwischen Roßleben (Bez. Erfurt) und den Stationen der Reustadt-⸗Gogoltiner Eisenbahn in Kraft, über deren Höhe die beteiligten Abfertigungsstellen sowie unser Verkehrsbureau nähere Auskunft erteilen. Breslau, den 4. November 1905.

Königliche Eisenbahndirektion.

namens der beteiligten Verwaltungen.

60160 n ,,,, .

er kehr. Die Anwendungsbedingungen des Ausnghmetarifs 14 für Zucker (Rübenzucker) jeder Art zur Ausfuhr über Umschlagspläͤtze usw. werden mit Gültigkeit vom 10. November d. Is., wie folgt, ergänzt: Für Sendungen mit direkten Frachtbriefen nach dem Zollauslande wird der Ausnahmetarif sogleich bei der Kartierung angewendet. Cöln, den 1. November 19605.

Königliche Eisenbahndirektion.

zuzleich namens der beteiligten Verwaltungen.

60162]

Deutsch⸗Niederländischer Elsenbahnverband. Mit Gültigkeit vom 10. November d. Is. werden die Stationen Braunschweig (Haupt⸗ u. Oftbahnhos) des Direktionsbeztrks Magdeburg und Laurahütte des Direktionsbezirks Kattowitz mit für beide Richtungen gültigen Frachtsätzen in den im Tarifheft 1 und 2 vorgesehenen Ausnahmetarif 11, Abteilung b, für Eisen und Stahl des Spezial⸗ tarifs II einbejogen. Die im Warenverzeichnisse des Ausnahmetarifs 11, Abteilung b, aufgeführten Eisenartikel des Spezialtarifs! Eisen⸗ und Stahl⸗ draht, auch verkupfert, verpackt, Drahtlitzen usw. können jedoch in der Richtung von Niederland nach den vorgenannten Stationen nur dann zu den Fracht ; sätzen des Autnahmetarifs 11, Abteilung b, abge, fertigt werden, wenn sie in Niederland , oder wenn ste dort über See eingeführt sind. Die Frachtbriefe, mit welchen solche Sendungen bei der Eifenbahn zur Aufliefernng gelangen, müssen in der für die Inhaltsangabe vorgesehenen Spalte den Ver⸗ merk des Absenders tragen: „In Niederland ver— fertigt oder „In Niederland über Ser eingeführt.. i Auskunft erteilen die beteiligten Abfertigungs⸗

ellen. Elberfeld, den 5. November 1905. Königliche Eisenbahndirektion, namens der beteiligten Verwaltungen.

sols]

Aenderung der Abfertigung sb efugnisse

der Station Oberhof.

Auf Station Oberhof ist nur eine Rampe für Seitenverladung vorhanden. Es können deshalb Gegenstände, zu deren Ver. oder Entladung eine . erforderlich ist, dort nicht abgefertigt werden.

Erfurt, den 28. Oktober 1905.

Königliche Eisenbahndirektion, namens der beteiligten Verwaltungen.

60163

Mit Gültigkeit vom 15. ds. Mts. wird der im Tarifheft B 3 (Main; = Baden) bestehende Ausnahme tarif 5p für Steine des Spezialtarifs III 1) den Verkehr jwischen Rheinau und den Preußisch⸗ Hessischen Stationen der Main Neckarbahn aus

gedehnt. . Gleichneitig wird die Station Brühl in Baden in den obenerwäͤhnten Ausnahmetarif einbezogen.

Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachungen ö der Eisenbahnen. A

m 15. November d. Nebenbahnstrecke Neustadt a.

6. i r 9 der Mevyenburg zwischen den Stationen Wutike und Hun , . neu eingerichtete Haltepunkt Rosenwinkel für den Personenverkehr eröffnet., Es werden dort mit Aus. nahme des Zuges Nr. 7092 die sämtlichen Personen⸗

Nähere Auskunft erteilen die beteiligten Güter⸗ abfertigungsstellen. Frankfurt a. M., den 6. November 1905. göönigliche Eisenbahndirektion.

Verantwortlicher Redakteur: Dr. Tyrol in Charlottenburg.

Verlag der Expedition (Schol;j) in Berlin. Drud der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagt⸗

Daß Konkursverfahren über das Vermögen det giempuermeisters Heinrich Cllersiet ju Hidden ˖

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Steinme tzmeisters Friedrich Wilhelm e;

züge der genannten Strecke nach Bedarf halten, und

AÄnstalt Berlin sw., Wilhelmstraße Nr. 32.

rankfurt · Sessisch · Südwestdeutscher Verband.

. . Börsen⸗Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

M 2G4. Berlin, Mittwoch, den 8. November vpn ver e

Amtlich festgestellte Kurse. e n ,

Berliner Zörse vom 8. November 1905. ö . Gr n , rr g 1 Frank, 1 Lirg, 1 Lou, 1 Peseta 080 Æ 165 n . 1 Gũstroꝝm 1895 . * e . . . , ung. W. 585 südd. W. Rheinprov. TSE 12.090 M 1 Gld. holl. W. 1B 70 4 1 fru ** 136 M 1 skand. Krone 1,125 4 . . 3 9 5 ö. . ,, ö. 1 Peso Gold) z eso (arg. Pap.) 175 Æ 1 4 n 1 gien Crcnn ar g c e. e.

000M = 1901192, 20B

*

Galenbg. Cred. D. F. do. D. E. kündb.

——

23 D D

—— 2 ——

Pi

n. ——— ——

* * *

e

5000 - bo = ibo or 75bʒ r . . * r m. . zandschalt. Zentra do. ,

do.

222

n 1 x

—— * —— 2

ds. h h r m g. zo Ibo * 1ö6bb6 3 G6 8e

SS es , . e

XXX do. R XV unt. 16 do. XTX unk. 198093 3. TVI. do. IX., XI, RL Schl. H. Fra, mg 28 do. M2, O5 ukv. 12/15 do. Landes klt. Rentb.

eidelberg eilbronn 1897 uk. 10 1903

erne 3 ildes heim 1889, 1835 öxter 1896 3 e,, . d. H. 1902 Jena 1900 uky. 1910 de 902 3

gg 1897 aisersl. 1901 unt. 12 do. do. konv. KRarlgruhe lo 02 Ol, II

do. i886. 83] Kiel 1898 ukv. 1910

do. 1889, 189 bo

Köln 1900 unkv. 1900 do, &, 96s, 38, Ol. Königsb. 1898... dE. 1901 Tut. 11 do. 18901. M, 95 vo, lone, Konftanz 1807... Krotosch. 19800 Lukv. 19 Landshg. a. B. Mu. 986 Langensalza ECauban deer i. O. dichtenberg Ser 10 xiegnitz 1892 zudwigshafen 1990 gek. 1.1.06 1902

de O

Amsterdam⸗Rotterdam

. 111

,, do. Brüͤssel und , . o. o. Budapest 1 . Christiania Italienische Plätze ... do. do. Kopenhagen.... Lissabon und Oporto

do. do. 8,

2

ö 3

W010, 19 et. 3G hh G G hc bb bh sos y G hd h 3 3

S5 35

SS e oo dẽ oo dẽ oo

ar, , B, gf, ee, , , ,, , , n 3 2 22 ** 1122 *

2

O0 &d 1

* S, . e , = e. . . .

W 1 —— = * —⸗— W w —· —— - ———

ent- r

4631 1 1 63.

do. do. H Westyr. Vr. I. Vuł. 12 do do. V 7H Anklam Kr. 1 Mlutv. 15 lensb. Kr. Ol ukv. 06 onderb. Kr. 9 ukv. G8 Teltow. Kr. 180 0unk 15 do. do. 1890 do. do. 1901 LX

Aachen Gt. Anl. 1833 Do. do. 190 dr. do. 1893

nn

Altona 1901 unkv. 11 do. 1887. 1839, 1893

Apoldg 1895

Aschaffenb. 1901 uk. 10

Augsb. 1901 ukv. 1908 do. 1889, 1897, 95

Baden Baden 1885, 95

Bamberg 1900 unk. 1

do. 1903

Barmen 1880 do. 1899

do. 1301 nkv. 197

dr. J6, 82, 87. 91, 965

Bo. 1861, 16d. i35

Berlin 1866

do. 156, 78

do. 1882/98 8

do. 19041

32 * .

—— * 2

Vb ( Ibo lol 7; Vo (bo lbs Sh Sb · Ih s So b; 6 ö oh is. 6B

200MM - 600 Gê69.7I0B ; 88, 70

de

Robi · M6 l dh ch dõh G bo ibi och Iĩbhou. o s. SH Gh

do doch

oM —60MII0I, 298

.

r* 8

*

Ded , n r , . . 24 1

rer

ö E e , e , , , n , r , .

*

. 22

28

Sri ee ge e reg

2

* 81 8

. = d . m . .

deo Co Oo DR Qσλ09 Q ο« d «Ä de

r Zöbz bod = Ib os 5h ch

Baukdiskonto.

Berlin 54 (Eombard 61). Amsterdam 3. 4 Christiania 5. Italien. PI. 5. , n 5. r. 4. Sonden . Madrid 14. Pars 3. St. Petersburg u. Warschau 54. Schweiz 5. Stodcbolm 5. Wien 41.

Geldsorten, Bankunten und Coupons. Hin nt, ↄr 9. 72bz Engl. Bankn. 1 6 20.41 hz Rand Duk. St. Frz. Bln. 100 Fr. 81,206 8. 14 3. . 235 . fl. .

Stüde. ö ü X. 81, 25 8 Guld. Stücke Ile ws ih ge n.

2 S, . Ds, . e , . 3 . .

S 1 m = I in 8.

—— 26. —— RLP D

ö

S 22.3. 2 23 22

Wo - 109102 506 MMM - 10006256

b 0M -C·¶ 0 90II0l, IgG o MMQσp·0500Q0οl, 106 50M 6M IO2,109B 50M, —OꝘ—JfLOS, O0 biG 500M -= 500956, 0O0bz G 0 MQλn„· 75 99.60

o0b0Mσ-» 1009102, 006 dbb · Io Mr Zöhz o 0MQσo0„ 00 8G 0Mλo0„‚ 0 0 00 o 0M0)! 00 Cοτσ.ο 500M —⸗ 2090 86 403 00M 200 63.606 bbb = hd Bh. 16hʒ hb6 = 66 8 * 16563 hᷣ M0 -= 20086 206

oo o ho 39

* = 8

Do. Lzuüberl 18353 Magdeh. 1831 ,

dy. I5 &. S6, l, 2 1B Nalin I Sb urn ih do. 1888. SI k., ss, 05 33 Mannheim 190115.06 4 ds. 88, N, 8 31 do. Ig 3] Marburg 1905

de- = X e. ü n m, mn. ——

S * C *

do. do.

Destyreuß. rittersch.

do. do.

do.

do.

—ĩ dy. neulandsch.

do.

23.

3*

A 22 22222 222222

1 1 II H 3 I

*

8

7 * —— = *— 9 2

. 33

Gold⸗Dollars. Oeft. Bk. p. 1090

Imperials St.. . do. 3 2 do. alte pr. HM 0g Russ. do. p. 100 R. do. neue p. St. do. do. 500 R.! do. do. vx 500 g do. Do. b, Ju. 1R. Amer. Not. gr do. kleine.. S do. Cp. 3. N. J. Belg. zx. 190 gt. Dãn. N. 1009r. v n,,

Deutsche Fonds und Staatspapiere. Dt. R. Schgtz 199131 ve 99. 40bz3G do. idõß . x G 3 655 56 reuß. Schatz o 3. S5 3 bz G Dt. Reichs⸗Anleihe . 31 00M 0 100 70b3B do. do.. J versch. 10000 260365. 63 B do. ult. Nov. S9, 09 Preuß. konsol. Anl. 51 h. 5000 - 159100976 do. do. 3 10000. 100188, 99 do. ult. Nov. 88 90 Bad. Et · Anl. d ul. d 0. = Y i hi bz ? bd = Gd g 75 B; 3000-209

dry. Hdlelamm. Obl do. Stadtsyn. 18991 do. 89. N. HI 943 Bielefeld 1395 6. E 1900 do. E. G 1902/03 Bingen a. Rh. 05 , N Bochum.... 19202 Sonn 1900 do. 1901 do. 1896 BGoxh. Rummiels burg d Brandenb. a. H. 1901 do. 1901 33 Breslau 1880, 1891 Bromb. 1902 utv. 1907 do. 1895, 1899 38 Burg 1800 unk. 1919 vasfel 83s. . 3. 38. vo. J, T 166i vharlottenb. 1889/93 do. M unkv. 1905 de. 1896 untv. 114 do. 1885 konv. 1889 33 Hy. 15855. 55, 3 33] Goblenz 1885 kv. 188973 Coburg 19925 gGöõpenic 190l unty 10 CGöthen i. Anh. 1880, 84, 80, 9635, 86, 1903 31 gCottbug 1900 ukv. 10 4 Hö. 10s 3 do. 18353 Grefeld 18004 D59. 1901 unkv. 1911 4 doöh. 1876, 82, 88 3 do. i561. 153 3 Danzig 1804 13 ven ment ;

o. Dessgn Ot. Wilmer? d. ukv. 11 4 Dortmund O9]. 33, 93 3 Dresden 12M unk. 194 do. 1893 31 do. 1900 3 do. 19053 do. Grdrpfdbr. LIu. II 4 do. do. V4 do. M. rut 1912/13 3 dę. Grundr. Br., II 4 Vüůren H 1899 4 do. J 198901 4 be,. & 1891 konz. 3 Vůüffeldorf 99 uky. 6 4 do. ö rs 3 do ss. 0 ga. 1860 63 5 Duis bur ü 4 do. 1882, 5, 898. 986 31 Do. 19001, N83 Eisenach 1899 uky. G0 4 Elberfelder v. 1899 I14 do. L- TV J

Nerseburgl Mluly 10 4 Ninder 1885, 19092 31 Nülb.. Rh. 38 ur O6 do. 1895. 01131 Müh. Ruhr . 781 3

S *

3

Heff. Ed Hopp ldbr.

do. do. . 5 do. Do. L- XII do. Koymm.· Obl Iusl do. do. III do. do. *

W, 60G 99, 70G 233606 289. 70G 9. 7066

E

= 86

868 33835 - —— * .

—— *

Munchen 892 4 du. 18900½ ] ut. 10/114 o. 86, 87, S8. 90, 94 3 pv. 597. M0 dos. dn 3 1899 4 08 4

8 1855. 1963 3i Nünden (Hann) 1201 *

Nünster 18057 2 Nauheim i. Heff. 1902 3 Naumburg 7. 1909 Ho. 8 Itũrnb. MOI ut. 10/12 po. IJ, Ma us 3 14 do. gl oss ky. S6 & dh s 22. 15653 Dffenbach a. N. 190 4

do. 80

bo MQ - 200MMA0 03G 20M - 1MEs, 606 50M 200 668 66

SS

A. C .

Sãch sische Pfandbriefe.

Sandw. Pfdb. Kl. MA, TRi, RR. 4 4 *. do. Rl. L. Ser. A- X * XA

Xhs Ti fr

3 . 2 3

, 2

S8 * 2 S886 33 335

XXfv,

Kreditbriefe

. .

bo IX. VX. Fa. vil. Vt. iREa, KBR*.

XB X rr TTsst

ö 8

verichie den

11.7

. K ——

83 33 * 883 .

MG - 50 102, 906 bod = 6b ids. Hoch

300— 200 98. 906 obi = b g ch bbb = (oh i 5d ob · Ib los Hb;

5. 5

3.x 3. - 1.

28 464 . 2

*in . S—— 83

verschieden jꝰ3. 29 Reuntenbriefe.

2

13e ub. 16 . 1904 ufb. 12 .

do. 18553 en. St. ⸗Anl. uk. O6 9

o. do.

do. Eien bahn · Obl. do. ELdsk.⸗Rentensch. Brnsch. Lün. Sch. V do. do. V. Bremer Anl. 87. 88, 0 do. Do. 2. 9 de.

do.

do.

96 06

2

Opveln Yeine

Yior dete: l 90 ul ĩdᷣosᷣ

do., gos, i55 Tirarasens 1833 uk. 06

1963

1900

1834. 19053

1902

egensbg. 77, 01-63, 05

1889

do.

Rescheld 1900. 1393 37

Rbhevdt N 18994 ' 1891 31 1881, 1884 31 1903 31

, 15555 Saarbrüden 1896 33 St. Johann a. S. 1902031

do 1896 3

Schöne hera Gem. 6 3 do. Stadt 1994 13

080

da. N 366 . Rur⸗ und Nm. (GBrdb. ) 4 1.4.10 102.30

do do. . . 34 h. 30 99, 000 102.3398 99, 106 1062 26 99, 00 G hd id G 30 99,0065 102, 106 99. 006 102. 4036 30 191, 756 9 006 9, 006 190 0036 51 00 Ih5. S5bʒ 225,900 hz ĩ13 s0bʒ 149 5p. B 51, 75 bz 138 093 88. 16bz

S8.

zauenburg cr om mersche

Dp. Vofenjiche

.

r

Do = = 8 6 23

versch. 14 ĩ versch. 14.10 346 versch. 1.4.10:

S 2 8 K / /. * D. S n D dend e de de j d . S m D n

338

22. 9

98, 99 1905 1896 do. No. 1902

Gr. dess. St. A. 1839 do. do. 1893/19090 do. 1896, 1903, 94, 05

de mburger St Rnt.

do. Rostocᷣ do.

5 222 *

== . . . . n .

6h06 = * 65 33 16 B bbq = Ih g M B

Angb.⸗ Gunz. Tfl. E. Vageburger 7 fl. .. Bad. rm · Anl. 1867 Baer. Prãmien⸗Anl.

7 F = ö

206

99 296 33 10G

8E S*E* 268.

do. amort. 1897 3 do. do. 18023 Si. St ate. lu. 31 Gpandau ü dy. Stargard i. 5 GStenbal 190 ułv. 1911 4 o. 1903 3

d 3 Stettin Lit. N. O. P. 3 do. O Lit. Q. LX 3 Stuttgari 1885 4

dy. 1992 31 Thorn 1900 us. 1911 4 do. 1895

88838388 * e

. 26, , , , me, —— **

8 ĩ 1

* 2

2 * 5 *

hir n, ,n

Anteile und Obligationen Deutscher Kolonialgesellschaften.

Oftafr. Eisp. G. Ant 6] 11 1000 u. 160 ( ö Reich mit Z u. I00Mslob 0b

. , , o. o. 3 Oldenb. St. A. 1603 3 , e. o. Bod. Kr. T. 34 Sach. Alt. db. Sb d S Gotha St i. I ddgꝭ do. Landeskr. unk. M 4 do. do. 1553. G5. 65 3 Sachsen · Mein. dir. 1 Sãchsische St. Anl. od 3 do. t- Rente.

—— AL L 22 r ——

= m - . . .

2 ü 25

insen und 1205/0 c. gar.)

Vt. Oftafr. Schldosch. 3) 1

Ausländische Fonds. Argentin. Eisenb. 1890 ... do. do. 160 yr. do. 20 Lyr. do. ult. Nov. Gold · Anleihe 1887 * kleine 6.

ö ö. ö o. abg do.

innere

o. do. kleine aäͤußere 1883 201400 4 22 10200 4 2040 4

408 4

do. : 408 * 4 Bern. Kant. Anleihe 87 konv.

3333 S888*

*

83 8

n

2 T —— C (, , , e, T, e;

9. 1879, 83, 98, 91 Flensb. 1901 unkv. 05 do. 1896 Frankfurt a. M. 1899 do. 1801 Hu. NI do. 1905 auftadt 1838 eiburg i. S. 1900 do, 19063 ürstenwaldeg. Ey. 9) 1. B. 1901 uk. 10 1901

2 .

Iod oh; 100, 103

1090,50 bz

199406

1904 et. b G 7 het. ʒ B

6 2

2 2 —— 2

3 *

Db * ——

‚—

Kaim. e

. do.

Württ. St. A. 81/83 1 Iltdamm · ylberg 3 Bergisch Nãrtih. M Braunschweigische .. übeck⸗Büchen gar.. 3 . A. do

r r nr, r. , .

Vis mar Carow 5 do. Brdbg. vr · Un i dj;ssd g 2 . Glauchau 1894, 1993 Casfs. dc Mr, 3 . . 1901 a,,.

HK L E EELCHLCLL HL = 0 do - 2 2

8 . DO

JS ern en e, e , en,, . DW ĩ ——

——

336

8383

* 3 ᷣ·

C —— ——

5 5 5 8 5 5 5 4* 41 ** ** 41 11 8