1905 / 265 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 09 Nov 1905 18:00:01 GMT) scan diff

iche A me von alern in ermann Sudermann, der das Interesse, das er dem Problem en. m * der r, . entgegenbringt, in seinem Schauspiel „Stein

nordamerkkanischer. t d ind zu richten an den König⸗ , unter Steinen“ bekundet hat, wird dieses Werk am Totensonntag

Kurrachee, weißer. ö. roter Kalkutta. J lata je nach Güte onau ö .

*

harmonie, ju Gunsten des Vereins jzur Besserung der

Tongers Taschenalbum, Band 12). Strafgefangenen vorlesen. Eintrittskarten zum Preise von 5, 3, 3 * 9 26 LA sind nur im Warenhaus Wertheim, Leipjiger Straße, zu

2 3. n Teng n, n ,,,, J nr) Kat g e lde nnen et, mir n f, n, wenn. . Erste Beilage

Männerchoralbum ö 14 der beliebtesten Männerchöre, durchgesehen und teilweise neu russischer 8 bearbeitet von dem Königlichen Musikdirektor, Professor Jos. ,.

, k zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

iforni d Walla Walla fehl arkt. Ganzleinen geb. J. 50 Æ6 Wie sehr diese woblfeile Sammlung ven ö een , mr Hilla . a wenn n 64 . einem . 3 k iet 8 ö E, e, , n. J . , w. F 2 6 5 J . ö. andi 15H - 15 daraus hervor, daß sie im Zeitraum von fünf Jahren bereits eine iwar wir r Vortrag „Tierleben in der W z 6 Ge rste: . J 3 Aufla . von lch . erreicht hat Die Chorgesänge aufnahmen des Afrikareisenden C. G. Schillings) i werden. 2. e erlin, Donnerstag, den 9. November für Brauer. ö 144 —161 sind fo geordnet, daß sie sich ibrem sachlichen Inhalt nach Abends wird der Vortrag Im Lande der Mitternachtssonne“ wie der⸗ afer: w 444244 174 —189 auf die verschiedenften Verbältniffe des menschlichen Lebeng verteilen: holt, während morgen, Freitag, noch einmal der Vortrag Spelterini⸗ Rer. nordamerikanischer und Plata. . 141.15 ein Ümstand, der bei der Wahl von Liedern für bestimmte Zwecke die Alpen- und Wüstenfahrten im Ballon“ gehalten wird. Odessa und Donau ; K 195 u. 17 Nebersicht bedeutend erleichtert. Indessen kann dem Bearbeiter der k Weizenmehl: inländischesss . . 21 23. Vorwurf nicht erspart werden, daß er , 3 26 Die Wintersaison im bayerischen Hochland und in Die Vorräte warden Ende Oltober d. J., wie folat, aeschitzt: guten, Geschmags verstoßgn, durchligs, ma , ,n, e. 6 e München:. Unter diesem Titel ist socben das, erste Gesamt— Weizen: 400 566 42 deuischen Liederschatz in breite Schichten des Vo nnn are, . derzeichnis der im baverischen Hochland und in München vermietbaren Roggen: 5000 , ist, um so bedauerlicher erscheint. Für das Velk sollte 3 e. Fremden Winterwohnungen erschienen. Die uns vorliegende erste Serste: ade Cat, genng ein, darum müßten ig, fiebern mnie, 1b ms Kusgabe Ji. Nevember) usmaßt, die Piätz Bad. Fteichenhann afer: Abendlied. mit einer baarsträuben den Verballhornung eines der Berchtesgaden, Srer ndorf, Partenkirchen, Schlierfee, Te zernfee und . ( schönsten lyrischen Gedichte Goethes rücksichtelos ausgemerzt werden. schließlich München. Die Wohnungeverzeichnisse sind nach einem ein- ; rc beitlichen, praktijchen Schema bearbeitet, und jedem Einzel verzeichnis Berkehrsauftalten. Mannigfaltiges. ist ein kurzgefaßter Prospekt über die betreffende Winterstation vor⸗

; * ebeftet. Der Preis dieser Ausgabe beträgt 20 und Porto (für 200 g). Laut Telegramm aus Cöln hat die dritte englische Berlin, den 9. November 1905.

. , . 4 J . Listen 33 3 m. . , . n t ,, Am Montag, den 6. November, berichtete in der Ver samm⸗ auch durch den Verlag der Deutschen Alpenzeitung, München, Finken Post über Ostende vom schluß lung des Mc r ele gv ereins unter dem Vorsitz des Geheimen straße 2. Die nächste Ausgabe soll am 1. Dejember erscheinen.

Morli 7 j j ö

, . k. . K Baurats Gerhardt der Geheime Oberbaurat H. Teller über den an, n, g ö internationalen Kunstkongreß in Venedig (21.—28. September), dem er als Vertreter des Architektenvereins beigewohnt hat, und über den Warburg, 8. November. (W. T. B.) Ueber den Eisen Theater und Mufik. 10 internationalen Schiffahrtskongreß in Mailand (t = 29 September) . babnunfall bei Beverungen (ogl. Nr. 264 d. Bl) wird von Lessingtheater. Er führte aus, daß der 2 solcher Kongresse nicht in den Beschlüssen amtlicher Stelle ausführlicher gemeldet: Am 7. d. M. Vormittags gf ichnete Vorstell über die dabei behandelten Fragen zu suchen sei, sondern in der gemein 83 Uhr 40 Min., stieß auf Bahnhof Beverungen der durchfahrende Ell Das Lessingthegter brachte gestern eine ausgeteichn⸗ hf lung famen Arbeit und Aussprache mit ausländischen Fachmännern. Den güterzug 6040 auf einen Arbeitszug. Zwei Wagen des letzteren von bseng : Wildente n, dem Schauspief sst . ö. ns bleibenden Nutzen trägt jeder Teilnebmer in sich davon, der redlich um Aus wurden zertrümmert und die Lokomojipe des EGilgüterzuges beschädigt. zum Spintisteren und Spmßolisteren derart auf die Sp be ee tausch der Meinungen mit Ausländern bemüht ist, die das ihm Ver. Ein Postschaffner und ein Eisenbahnschaffner sind leicht berletzt Das daß Jie geringste darstelleriihe Uchertreibung nur zu 63 X . traute von anderen Gesichtspunkten betrachten. Das eigene Urteil Fahrgleis wurde bis 5 Ühr 40 Minuten Nachmittags gesperrt und des Läckerlichen auslöst. Diese Alixpe wurde von allen . * wird hierdurch vertieft, vor Einseltigkeit bewahrt und je nach den von da ab der jweigleisige Betrieb wieder aufgenommen. Wesentliche estern sicher und glücklich, bermieden, und, das e sedif Verbältnissen gekräftigt oder berichtigt. Auch wer internationale Betriebsstörungen fanden nicht statt. Anscheinend ist der Unfall durch

rache die Meisterschaft Ibsenscher. Charakter sirungekleinkunst jo. Fongreffe als ein unvermeidliches Uebel betrachtet, wird zuzeben müssen, den herrschenden starken Nebel mit verursacht worden.

5 . 6 daß , , K daß Deutschland nicht davon , darf, um anderen 53 e , ,,

e es nur auszuüben permag. ,, = ie . zenũ ü ũckstãndi n. Denn ein nicht geringer Nutzen . raschend lau. Die Zeit der Ibsen⸗Begeisterung ist vorüber, ja es ar n , n,, . . n er . Tokio, 8. November. (W. T. B.) Ein Taifun richtete gestern scheint sozar, daß man seinem einzigartigen Können gegenüber bereits baß wir nicht zurücksteben dürsen im Wettbewerbe der Völker. Verbeerungen an, die sich über ein weites Gebiet erstreckten. Auf ungerecht ad verständnisloz zu werden beginnt; Tie Haltung des Puablikums AI Beispick bier är! führte der Redner die bei den Accflügen Ol bimg und den benachbarten Inseln wurden jweitausend gestern drã gt diese Bermutung auf. Umnter den Darftellern ist Bafsermann des Schiffabrtekongresfes eschhtigten großen Bafferkraftwerke in der Gebäude zerstört. Ein Dampfer ist gescheitert. Verlust an als Darfteller des Slalmar Ghdal in erster Linie zu nennen, einer Figur zombartel durch Lichlblüder bot, die dark mahnen, auch m Deutsch. Menschen ist bisber nicht gemeldet worden. die durch jede noch so geringe Uebertreibung unretthar verloren ist. lande die Ausnatzung der Wafferkräfte nicht zu vernach ärsigen. Als ;

Glle Lehmann schuf durch ihte Kunst aus der gewöhnlichen Ging eine eine Frucht seines Aufenthalts in Venedig machte der Redner aus—

beinahe anziebende Gestalt, und Oskar Sauers Gregers und Patrys führliche Mitteilungen, gleichfalls mit Lichtbildern, über den Einsturi ĩ Werle wirkten durchaus wahrscheinlich. Vor all m aber verdient die und Wiederaufbau des St Markus. Glockenturmß, aus denen sich Nach Schluß der Redaktion eingegangene Teiftung, der jugendlichen Jg Orloff. die die leine Hedwig piglte, ergab, daß die Gerüchte uber eine Senkung des Grundwasserstanbes De peschen. hervorgehoben zu werden. Allem Anschein nach handelt zs sich bier and Trockenlegung der Pfahlrofltäpfe unbezründet find. Nicht zin ; um ein bedeutendes jung-s Talent, auf defsen Weiterentwicklung man Nachseben deF Grundmanerwerke, Taz beim Neußau beibchalien wiid, Konstantinopel, 8. November. (Meldung des „Wiener die besten Hoffnungen setzen darf. fondern der schlechte Zustand des Turms felbst hat den Einsturs ver! K. K. Telegr ⸗Korr⸗Bureaus“ ) Die Antwort der Kreta⸗

mächte auf das Anerbieten der Insurgenten ist

schuldet. Kw, uf das * nunmehr eingetroffen. In die Amnestie werden alle In⸗

Im Königlichen Opernhause geht morgen, Freitag, zum Daß am 2. Deiemb Abends 7 2 86 x . en, . ö ; i ,. F. = 9 26 . Dezember, Abends 7 Uhr, in den Gesamträumen surgentenführer einbegriffen; ausgeschlossen bleiben vorläu , , 4 ö der Pbil harmonie statifigdende Wobltätigte its fest der 296 die , e 3 durch . 2 ing en, e gef ern , BPerliner. Rettungsgefeilschalt wird aug eilen, von der verurteilten Personen. Die Antwort glöt ferner bekannt, daß rigen lautet die Beseßung, lige: Fräulein Destign; 26 8: KFonjertdirektion Hermann Wolff arrangierten Künstlerkonzert und w , ,,,, Frau Herzog; Bertram; Herr Wittetapf; Ragimbgud: Herz Pbilippz; Anem sich daran anschließenden. Sogper und Ballfest bestehen. die Kretamächte geneigt sind, zum S j 4 ; Helene, Oberin der Nonnen; Fräulein Dell Eta. Musikalische In dem Konzert weiden mitwirken: der Berliner Lehrerinnen—⸗ Regelung der Finanzfrage eine besondere Kom⸗ Leitug;: D. Strauß. (niang 7 Uhr) ; r Jesangderein (159 Mitglieder unter Lcitung? des Cöor. mission zu entsenden. Außerdem soll sich eine Komm ission Im Königlickzn Schanshpiel kaus'e wird e, ,, kirigenten Mar Werner, die Konzertfängerin Ger lrud Fischer, mit den innern Reformen beschäftigen und gleichzeitig 6 a nern Sebur ketag n he m Tel i , di e . der 13 jährige ungarische Violinvirtuose Joseph Ssigenn und darüber wachen, daß die Verfassung legal gehandhabt wird. e . , , , . Eren ian 9 das Philharmonische Orchester unter Leitung des Kapellmeisters August Zum Schlusse wird versichert, daß Maßregeln getroffen werden . werden von den YVerren . EScharrer. Zum Schluß wird das Klavier Mignon“ mit Repro⸗ sollen, damit die Wahlen für die Nationalversamm⸗

151

1906 Freitag 9. Febr. 16. Nov. 3. April 5. März

18. Sept 16. Okt. 13. Nov Dez 1907

Hamburg 1906 24. Juli

30

28 Dienstag 2.

21. Aug. .

Mai l.

1906 29. Mai 26. Juni

Sep

Juli

8. Febr. 15. Nodb. 21. Aug.

5. März

3. April

16. Okt.

13. Nop 11. Dez 1907 8. Jan

1906

Montag Dienstag

1. 2 18.

3. Juli Aug. 17. Sept.

b.

10. Dez.

Bremerhaven

906 onnerst. Dornerst.

8. Febr.

onnerst. Donnertzt.

18. Okt. 2. April

an 14. März

1906 1907 28.

.

23 0.

Sept. 20

30. April Mai

28.

25. Juni 15. Okt. 12. No

9 2 9

merst. D

18. Okt.

zuli

8. Febr.

1906

1906

1. April 28. April 29. April

9. Dez

9h

6 Jan

3. Man

bd. Sonntag 7

15. Nov. 15. Nov.

20 24. Juni

ttwoch Do

27. Mai

26. Mai l. Jul 2

Antwerpen

1906 Mai Juni Juni

2. März

8. Dez 1907 Jan

. 9.

7. Febr. Okt 14. Nov. 1906

23.

2

Mittwoch Donnerst. D Sonna

Kilindini

ini bd.

9. März 24. März 25. Märzz0. März 31. März BI. März

1906 ittwoch 7. Febr.

Mai: 6 1906 Sonna April 26. Mai 23. Juni 5 Jan. 2. März

h ĩ

14. Nov.

8 Dez 1907 M

M 27 28.

pt.

Mai an . März 14

1906 Nov. 1906

Freitag

Febr.

7 4. l

12

l 8.

ept. I4.

Okt

Juni 22. Juni Sep 7. Okt. 12. Okt. J. Nov Dez

1907

J

9 4. 2

pril 27. April

ärz I9otz Sonntag Nov. Febr.

C0. Mai 25.

1 3

12. Aug. S

Dez 30. Dez. 1907

9 9

227. 2

59 24

Febr. März

1906

bd. Donnertzt. Donnertt.

9. M 26. April

l l

8. Nov.

0 Febr.

Las Palmas

April 19. Mai 16. Juni

1. Dez.

3. Nov. 29. Dez. 1907

II. 6. 23.

Aug 8. Seyt. Okt

1906 Sonnabd.

21

1906 Jan 24. Febr.

24. März

21. April 3. Nov S

Sonna

27 Mai Febr.

.

tz. April

8.

16. Noy 14. Dez. 1907

zuli 1906 Freitag 4. l

Aug.

13 10 2. 8

1nie.

Nov.

1906 Freitag

26. Fan.

Aug. 24.

22. 14

Jan 23. Febr.

23. März 20. April

zuni

* .

, 25.

Juli

7. März 4. April 2. Mai Nov.

12. Dez. 1907

6. Febr.

1906 Mittwoch

m. 7 9.

Juli

1906 Montag

10 p.

22. Jan

19. Febr. ov.

an.

19. März 7 3. Febr. 4. Febr.

IB. April Okt. Olt

I 29.

ohl, Staegemann und Zeisler und den Damen von Arnauld, Butze, dar vor Artku Hleisenauer, Fugen baibert und Alfred Grän= . Wahlen indner und Wachner dargeftellt. . . Dir er, er i. fte, hm de fe em, kung unbeeinflußt stattfinden. . 8 ÆK, II. Parkett 5 M, unnumerierter Platz 3 Æ Beftell ungen w

Die Chorschule des n n, ö cho rs a,, n. von . e , m ,, der , . ne,. Winterkursus mit dem 1. September d. J. wiederbegonnen. Nachdem ettungsgesellschaft (Ziegel straße 10, zum 25. d. M. ent gegen⸗ ; ͤ ; . eine Anzabl von Schülern, Damen und Herren, nach bestandener genommen. (Fortsetzung des Amtlichen und Nichtamtlichen in der Ersten Prüfung in den Verband des Extrachors der Königlichen Oper ein- Kw und Zweiten Beilage.)

April

Juni

Inli !

30. April 1907 9

pt. 1906 5. März 8 26 23

9. Dez. 10. Dez.

1907

6.

zwischen Hamburg, Ost⸗ und Sidafrika.

März Jan.

= Mai 28. Mai 30. Mai

Berlin 1906

57 06.

29. 2

14. April 12. Mai 9. Juni Sep Olt

17

Abends 20. Jan. 17. Febr

Sonnabd.

Port Elizabeth 1906

4. März 1I. Nob. 12. ]

J. April 29. April

7

2

auptlinien für das Jahr 1906.

ärz

Okt. Okt

Juli

9

5 Oestliche Rundfahrt.

Theater Sonnabend, Nachmittags 3 Uhr: Wilhelm Tell. Sonnabend, Nachmittags 4 Uhr: Bei ganz kleinen Freres Ishn und Louis Boller. Die neun ö Abends 8 Uhr: Der Veilchenfresser. Preisen: Häusel und Gretel. (Jeder Erwachsene heiligen Chunchusen. Die ausgezeichnete Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Der Traum ein ein Kind unter 6 Jahren frei) Javanertruppe. Neu: The Wall- Hoste-

Känigliche Schauspiele. Freitag: Overn. . ; ö . . Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Der Kilometer, Trio. Mi rancis. Mr. Willie Hale. hals. 258. Abonnementsvorstellung. Robert der Leben Abends 8 Uhr: Rora onntag, Nachmittag hr ö 2 Epeziasttãten, rr, 166

Teufel. Romantische Oper in 5 Atten von N. (Friedrich Wilhelm stã dtisches Theater.) freffer. , uguste sorie Direttor Albert Schumanns

G. Meverbeer. Nach dem Französischen von Scribe Freitag. Abends 8 Uhr: Maria Stuart. Ein Bentraltheater Freitag, Abends sz Ubr: neuefte Monstredreffuren. Zum Schluß: Der

und Delavigne, übertragen von Th. Hell. Musikalische Trauerspiel in 5 Akten von Friedrich von Schiller. ; ; ; s Der Bettelstudent. (In erster Besetzung: die e , , Nach⸗

Leitung: Herr Kapellmeister 2 Strauß. f, , , , , 2 . Stuart. 668 Ern n , err Regiffeur Braunschweig. Ballett: Herr Ballett, Abends r Eyges und se ing. erren Ander, es, Braun, Kühns, ulj; die ; 6645 n Glien . ch 4 Sonntag, ö 3 Uhr: Fuhrmann men: Hastert, Simon, Winter.) git n , md fen , , n 3 Schauspielh us. 162. Abonnementsvorstellung Henschel. Abends 8 Uhr: Der Veilchen fresser. Sonnabend, Abends 79 Uhr: Gaftspiel von Klara Derby und das , 8 Schillers Geburtstag. Wilhelm Tell. Schauspiel von Kurvy. Zum ersten Male: Musette. ? z Hie 3 Ehr igal Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Die Geisha. Montag. Abends Jräzise hr alafest⸗ ; j ö vorstellung zum Besten des Vereins für

in Auf ügen von Friedrich von Schiller. Regie: t Herr Regisseur Adler. Anfang 71 Uhr. Theater des Westens. (Station Zoologischer Abends 77 Uhr: Musette. aan en nn nud Erfeischuugatarreu zu Berli.

Sonnabend: Opernhaus. 239. Abonnements- Gerten. Kantstraße 13) Freitag: ; ; peer, ; r 3 g: 3. Gastspiel von ö , Trianontheater. (Georgenstraße nabe Sabo . . 32 ö hoe e e r. M sit Sonnabend, Nachmittags 3 Ubr. Bei kleinen Friedrichstraße) Freitag, Abends 8 Ubr: Der ö . 4 , mice, n . unt Preis:. Ter gehörnte Siegfried. Abende letzte Troubadour. Lustfplel in 3 Akten von Familiennachrichten. Schau fiel baus. 163. 1er ene sro. Wie ö. i, J.,, von Gemma. Bellhactont. ö. Grésae und Pierre Veber. Deutsch von Alfred Verlobt: Frl. Else von Bülow mit Hrn. Fr. Karl ie Alt . Lustspiel in 4 Aufzügen von 6 . ö ; zien . Halm. ; Henn Rr e Kz it rn. 2 . . i. Sonntag. ꝛachmittags 3 gbr; Hei halben Preis; Sonnabend und folgende Tage: Der letzte Trou r, . L. Tn gr he, k hene Irm enthentet' Sonnk ig: 48. Vorstellung. Der Troubadour. Abends 76 Uhr: Die aBSour 3c . . beer 6 n d Ge e k *r gt: Hr Hauptmann Walter Bronsart 5 . 9 5. , e, ,,, Konzerte. von Schellendorff 6 Ruth von i 7 . ) Bi bier et an . 3 * 2 s itz). Hr. 7 utnant Hans Bi 3. I ea raff 23. 3 Dr if n uf! gegen e, ke,. 6 . 6 Singahkademie. Freitag, Abendz 8 Uhr: irre g re G n mn 33 * 5 Idler, Urs Aufites bon S5 fir ehen Sp,. agen, mn, , , Tanzert von Klara Grler. Mitwirkung: Alex. H. Pastor Gottfrich Nav mit Frl. Ella Nohl dlatz statt. ; ö , n n, ver n ten. (Falkenbain i. Schles.). He. Leutnant Henning ö philh mon Srat Aberd( 76 u von . 26 k Frl. Barbara 6. ilhur monie. reitag, nde 7 * von Kröcher (Vinjelberg= Berli ). . Dent ches Theater. Fräitag: Das Käthchen Lustspielhaus. (Friedrichstraße 236 Freitag: L. populärer Liederabend von Lilli Lehmann. GSehboren; Ein Sohns Hrn. Hauptmann Fischer von Heilbronn. Der Jamilienta Sberlichtsaal. Freitag, Abend; 8 Ur: (Breslau). Gine Tochter: Hrn. Ritterguts . I. populãrer Musikabend des Philharmonischen besitzer Hang von Brietzke (Kemnitz bei Werder,

Sonnabend: Der Kauf wann von Benedig. * —; n . Sonnabend: Die heilige Sache. Teios: Vita Gerhardt, Anton Witet, Jofeph 4 , H e stor ; . Dr. 11 S

Mitwirkung: F. Kli B ; ; . . e, , . (Berlin). Hr. Gebeimer Regierungsrat Ernst

; slter. itag: Die Jungfrau ; e,, ,,,, Freita e Jungf Residenztheater. ( Direktion: Ri hard Alexander) 8 ] ö . von Thiejan ad ber Hir ch. Gepr. Sher. Sonnabend. Kean Freitag, Abends 3 Ubr: Der Prinzgemahl. Lust Saal echstein. Freitag, Abends 71 Uhr: zutnant a. F. Carl Ich?. don Gablen (Ghar. bend: . viel in 3 Akten von Leon Tanrof und Jules Chancel. Konzert des Kontrahaßoirtuosen S. Kuffewitzky lottenburg) Hr. Landgerichts rat Scherer (Karls Deutsch von e,. 9. jn. 9 . . ph g A. n,, Professor des ruhe). nt! Freᷣ D 1 Son nabend und folgende Tage: Der Prinzgemahl. oskauer Philharmonischen Konservatoriums.

6. ö, . . k Sonntag, Nachmittags s Uhr: Der Schlafwagen . ;

Sonnabend, Abend; 8 Ühr: Stein unter kontroleur. Feethoven Saal. Freitag, Abend: 8s Ubr. Verantwortlicher Nedakteur: gompositionsabend von Robert Wiemann mit Dr. Tyrol in Charlottenburg.

an 1h06 Montag

22. Jan. 19. Febr. 19. März 16. April

Mai l. Nov.

9. Dez. 1907 Febt

3.

1 l 7

7

(0606 April J. April

7 1

April 25. Mai D

Neapel 19h06

Freitag Sonntag Sonntag Montag

. 29. 4

bd. Febr. Mt.

/

g.

pt. ez.

Deutsche Ostafrikal

Gast London

Febr.

1906

Sonna 1906 1907

J. Sept. O

2. März

20. Jan.

30. März

7 . 0. l

27.

1 2

tag März 17. März

lpril 14. April

Nov.

Fahrplan der

3. Febr. 8. Sept.

1906 M ) Okt 1906 1. März

Donnersgt.

Frei

6. April 24. Mai 6. De

Jan

19. Jan.

29. März

* J.

5

81

2 26 2

Postdampferverbindung unter Vertrag mit dem Deutschen Reich

zept.

Mai

7 Freitag

Febr 23. März 20. April 30. Nov.

25 18.

2

1906 Montag 15. Jan. S

Olt 19. Nov 1906

ßige

tag

zept. 24. ( 1906 Febr.

bd. Mittwoch

S

1906

14. Jan. J. Febr 1. März 8. April 3 Okt 18. Nov.

28. Nob.

J

l

25.

. 21.

egelmä Sonn

1 1 ept. kt Nov. Febr. op.

1906 S O Delagoa Bay 1906

Dienstag 6. März

9. Jan 6. Febr. 3. April

4.

18.

6 Sonna 17

9 2

13.

ril Ua

ept. ov

Rotterdam A N S Ok N

Febr.

lpril (

) Fehr ? März

5

1906 3. Nop.

8. Jan.

1906 Montag 2 9 * Freitag 16. 2

ig. 15. J

zept.

Juni Juli Aug Okt

89

Jan.

I. April

Nov. 1906

Febr.

Dienstag

1906 Sonntag 7.

4. März 20. Nov.

4. Febr.

16 14. 11

.

F Bremerhaven ãr

Juni uli Aug.

ö. 2 86

Ipri Mai

Nov. Nov.

1906 7. Jan 4. Febr. 4. *

Sonntag

1906

J

7

15

16. Sept.

14. Okt

11 Sonnabd.

2 10. 17

Steinen. 2. Sonntag, Nachmittans 3 Uhr: Die Weber. Thaliatheater. (Dresdener Straße 72s73) dem Phiiharmonischen rchester. Mitwirkung: Verlag der Expedition (Scholj) in Berlin.

8 58 Uhr Die Wildente. : feld. itag, ? Dietz, Kammer an gerin. ; . ö. 66 k 7 *. 2 i, , , k 54 * 3 we 4 ; Gesang in 3 Akten von Jean Kren und Arthur ; n erlin 8sW., Wilhelmstraße Nr. 32.

Schillertheater. O. (Ballnertheater.) Lippsckizß. Muftk von Paul Lincke. Dirkus Albert Schumann. Freitag, Abends Sieben Beilagen

itag, Abends 5 Ubr: Wilhelm Tell. Schauspiel Sonnabend und folgende Tage: Bis früh um präęnise 5 Uhr: Das vorzügliche Programm. ; 6 Hufe, von Friedrich 2 Schiller. ; Fünfe! n. a.: Nur noch kurze Zeit: Die phänomenalen leinschließlich Börsen Beilage).

bd. bd. So

6. Jan.

sz Diese Häfen werden nur bei genügender Veranlassung angelaufen. F Zanzibar

w /// —————

Gegen den Monsun.

Freitag Okt

J. März 6z. April 19.

1906 1906 4. Mai

Freitag

Sonna

Hamburg Sonna

l5. Sept 13. Okt. 10. Nov

131 151 15

Nr der Reise