worden, daß die Handelsniederlassung von Trlong nach Mogilno verlegt worden ist. Mogilno, den 28. Oktober 19065. Königliches Amtsgericht.
Hiülheim, Ruhr. Bekanntmachung. [60414] In das Handelsregister ist bei der Firma Joh. 8 G Sohn zu Mülheim Ruhr heute einge⸗ ragen: Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Karl Bertzky zu Mülheim ⸗Ruhr ist alleiniger Inhaber der unver- ändert fortbestehenden Firma. Mülheim, Ruhr, den 28. Oktober 1905. Königliches Amtsgericht. NHülheim, Ruhr. 60415 In das Handelsregister ist heute bei der Firma Gebrüder Türk zu Mülheim ⸗Ruhr eingetragen: Die Firma ist erloschen. Mülheim, Ruhr, den 28. Oktober 1905. Königliches Amtsgericht.
Pegam. . 60419 Auf Blatt 152 des hiesigen Handelsregisters, die 6 G. H. Gräfe in Groitzsch betreffend, ist eute eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.
Pegau, am 6. November 19065.
Königliches Amtsgericht. Planen, Vogtkh 1 60420]
In das Handelsregister ist heute eingetragen worden:
a auf dem die Firma Petzoldt R Co. in Plauen betreffenden Blatt h?: dem Kaufmann Kurt Preßler in Plauen ist Prokura erteilt;
b. auf dem die offene Handelsgesellschaft W. Sur⸗ mann in Plauen, Zweigniederlassung des in Klingenthal bestehenden Hauptgeschäfts, betreffenden Blatt 1627: die Firma lautet künftig: W. Sur⸗ mann Filiale Plauen; dem Kaufmann Arno Alfred Steudel in Plauen ist Prokura erteilt;
e auf Blatt 1901; die Firma Georg C. Acker⸗ mann in Plauen ist erloschen.
Plauen, den 7. November 1905.
Das Königliche Amtsgericht. Er.- Friedland. 60421
In das Handelsregister Abteilung A ift bei Nr. 28, betreffend die Firma Th. Klamroth Pr. Friedland, eingetragen, daß die Firma auf den Schneidermeister Ernst Nitz in Pr. Friedland über gegangen ist und jetzt lautet: Th. Klamroth Nach⸗ folger Pr. Friedland, Inhaber Ernst Ritz.
Pr.“ Friedland, den 31. Oktober 1905.
Königliches Amtsgericht. Radolfzell. Bekanntmachung. 60422 Handelsregister.
In das Handelsregister Abt. B ist bei O-3. 5, wo die Firma Spar⸗ Leihkasse des Luxus tilgungsvereins Gailingen, Ges. m. b. H. in Gailingen, vermerkt ist, eingetragen worden, daß an Stelle der verstorbenen beiden Geschäftsführer Prãäsident 3 J. Weil und Kassier Josef M. Neuburger zu Geschäftsführern bestellt sind:
Emanuel J. Weil, Handelsmann, als Praäͤsident, und Isaak R. Neuburger, Kaufmann, als Kassier, beide in Gailingen.
Radolfzell, den 28. Oktober 1905.
Gr. Amtsgericht. NHRathenom. 60423
In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 201 ist bei der Firma Ramin Balthasar in Rathenow folgendes eingetragen:
Dem Ferdinand Holtz und dem Willy Schuster, beide in Rathenow, ist Gesamtprokura erteilt.
Nat senow, den 1. November 1905.
Königlich⸗s Amtsgericht.
Mating en. 6 424] In unser Handelsregister Abteilung B ist heute bei Ne. 12, die Firma Sack und Kiesselbach Maschinenfabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Rath folgendes eingetragen worden: Dem Buchhalter Friedrich Starke in Rath ist in der Weise Prokura erteilt, daß derselbe berechtigt ist, in Gemeinschaft mit einem der bisherigen Prokuaristen Steinborn und Mathlas die Firma xechtsverbindlich zu zeichnen. Die Prokura des Rudolf Heidkamp ist erloschen. Ratingen, den 30. Oktober 1905. Königliches Amtsgericht. HRheydt, Rz. Düsseldorf. 60425] In unser Handelsregister wurde bei der Firma „Albert Füemann“ zu Rheydt folgendes ein⸗— getragen: Dem Handlungsgehilfen Wilhelm Zimmer⸗ manns zu Rheydt ist Prokura erteilt. Die Prokura des Handlungsgehilfen Ewald Mürmann zu Rheydt ist erloschen. Nheydt, den 2. Nobember 19065. Königliches Amtsgericht. F ochlitz, Sa chsem. 60426 Auf Blatt 310 des hiesigen Handelsregisters ist heute die Firma Karl Meltzer in Rochlitz und als deren Inhaber der Buchdruckereibesitzer Karl Meltzer daselbst eingetragen worden. Rochlitz, den 4. November 1905. Königliches Amtegericht. Rochlitz, Sachsen. 60427 Im hiesigen Handelsregister ist das Erlöͤschen der Firmen M. Bode in Rochlitz — Blatt 122 — und Robert Beyer daselbst — Blatt 262 — ein⸗ getragen worden. Rochlitz, den 4. November 1905. Königliches Amtsgericht. Saalfeld, Saale. 60429 Im Hindelsregister ist beute eingetragen worden, daß der Inhaber der Firma C. Starcke hier jetzt Kaufmann ist. Saalfeld, den 3. November 1975. Herjogl. Amtsgericht. Abt. II. Saalseld, Saale. 60428 In das Handels iegister ist heute die Firma Rein⸗ hold Kühn in Saalfeld und als deren Inhaber der Materialwarenhändler Reinhold Kühn daselbst eingetragen worden. Saalfeld, den 4. November 1995.
Saarburzę, Ern. Trier. (60434 Im Handelsregister A Nr. 58 ist heute ein getragen die Firma Nikolaus Wagner ⸗Gondring mit Niederlassungsort . und als Inhaber der⸗ 163 der Kaufmann Nikolaus Wagner Gondring n Serrig. nn, Bez. Trier, den 3. November 1905.
nigliches Amtsgericht. 3. Saarburg, By. Trier. (604331 Im Handelsregister A Nr. 57 ist heute ein⸗ getragen die Firma Heinrich Andrae mit Nieder- lafsungsort Saarburg, Bezirk Trier, und als Inhaber derselben Kaufmann Heinrich Andrae in Saarburg. ö den 4. Nobember 1905. önigliches Amtsgericht. 3. Saarburg, Erz. Trier. (60431 Im Handelsregister A unter Nr. 59 ist heute ein 8 worden die Firma Leopold Meyer mit iederlassungsort Beurig und als Inhaber der⸗ selben der Viehbändler Leopold Meyer aus Beurig. Saarburg, Bez. Trier, den 6. November 19065. Königliches Amtsgericht. 3. Saarburg, Br. Trier. 60432 Im Handelsregister A ist heute unter Nr. 60 ein⸗ getragen die Firma Josef Mandelartz mit Nieder⸗ lassungtort nn,, Bezirk Trier, und als Inhaber derselben der Konditor Josef Mandelartz in Saarburg. Saarburg, den 6. November 1905. Königliches Amtsgericht. 3. Saarburg, xy. Trier. 60430 Im Handelsregister A ist heute unter Nr. 61 ein⸗ getragen die Firma Peter Tusch mit Nieder lassunggort Saarburg, Bezirk Trier, und als deren Inhaber der Metzgermeister und Wirt Peter Tusch in Saarburg a,, den 6. November 19605. önigliches Amtsgericht. 3. Schildberg, Ex. FPosem. (60436 In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 88 eingetragen, daß die Firma Elkan Lewy in Schildberg auf den Kaufmann David Lewy in Schildberg als Inhaber derselben übergegangen ist. Schildberg, den 2. November 1905. Königliches Amtsgericht. Schlochnn. 604137 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 69 die Firma Louis Groth, Getreide⸗ Een in Schlochau, Inhaber der Getreidehändler ouis Groth in Schlochau, eingetragen. Schlochau, den 3. November 1905. Königliches Amtsgericht. Sonn. Bekanntmachung. 60567] Im Handeltzregister Abteilung A des Kaiserlichen Generalkonsulats zu Sofia ist heute unter Nr. 15 die Firma „Bulgarische Lotteriebank“ mit dem Sitze in Sofia und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Gustav Janecke eingetragen worden. Sofia, den 4 November 1905.
Kaiserlich Deutsches Generalkonsulat. Stollberg. Ern eb. 60439 Auf Blatt 490 des hiesigen Handelsregisters ist heute die Firma J. Friedrich Nestler mit dem Sitze in Gornsdorf und als ihr Inhaber der Produktenhändler Johann Friedrich Nestler in Gorng⸗ dorf eingetragen worden.
Angegebener Geschäftszweig: Betrieb eines Pro⸗ duktengeschäfts. Stollberg, den 6. November 1905.
Königliches Amtagericht.
Stolp, Pomm. Sekanntmachung. (60440) Im Handelsregister Abt. A haben wir heute ver⸗ merkt, daß die Frma Wilhelm Schütze zu Stolp auf den Kaufmann Paul Neumann hier Übergegangen ist und jetzt lautet: Wilhelm Schütze Inhaber Paul Neumann. Stolp, den 3. November 1905.
Königliches Amtsgericht. Strieg an. 604417 Im Handelsregister Abteilung B ist unter Nummer? bei der Aktiengesellschaft Strieganer Porzellan fabrik, vormals C. Walter C Comp. in Striegau, zu Standwitz eingetragen worden: Der Fabrikdirektor Conrad Walter in Stanowitz ist aus dem Vorstande ausgeschieden, an seine Stelle ist der fer w fr, Johann Wolf in Stanowitz als Vor⸗ tand bestellt. Striegau, den 28. Oktober 1905.
Königliches Amtsgericht. Templin. 160442 In unserem Handelsregister A ist die unter Nr. 28 eingetragene Firma: „Moritz Böttcher, Templin“ gelöscht worden. Templin, den 30. Oktober 1905.
Königliches Amtsgericht.
Tettnang. g&. , , . Tettnang. 60443] Im Handelsregister Abteilung für Ginzelfirmen wurde heute ; a. gelöscht: die Firma G. König in Tettnang:
. ; b. neu eingetragen: die . Hermann sönig in Tettnang, ö. rik, Hopfenpräparationsganstalt u. Stangen andlung. Den 6. November 1905.
Stv. Amtarichter Oesterlen.
Vil'Bh el. ö 60446 Rosa Würzinger, geb. Würzinger, Chefrau des Kaufmanns Ferdinand Würzinger ju Holibausen v. d. H. betreibt daselbst unter der Firma „R. Wür⸗ zinger u. Cie. zu Holzhausen“ eine Faßfabrik. Dem Kaufmann Ferdinand Würzinger in Holzhausen ist Einzelprokurag erteilt. Eintrag im Handelgregister ist erfolgt. Vilbel, den 30. Oktober 189665.
Großherzogliches Amtsgericht. Wer dan. 60448
Auf Blatt 462 des Handelsregisterg, die offene Handelsgesellschaft unter der Firma Gebr. Schröder
Herzogl. Amtagericht. Abt. II. Saarburg, Bz. Trier. (60435) In das Händeleregister A Nr. 18 ist heute zu der Firma H. Andrae ö daß die Firma er⸗ lochen sel, und bei Nr. 56 die Firma Heinrich
Singer, H. Andrae Nachfolger, mit Nieder⸗
lassungt ort Saarburg. Bezirk Trier, und al Inhaber derselben der Kaufmann Heinrich Singer zu
Saarburg.
Saarburg, den 3. November 1905. Königliches Amtegericht. 3. 8
in Werdau betr., ist heute eingetragen worden: Der Kaufmann Georg Hermann Schröder in Werdau ist ausgeschieden. Der Kaufmann Curt Hugo e, wen in Weidau ist in das Handel sgeschäft ein⸗ getreten. Werdau, den 6. November 1906. Königliches Amtsgericht.
V etnlar. 60449 In unser Handelsregister Abt. A sind heute folgende
Wetzlar, Handlung in Hüten, Mützen, Schirm⸗ und Peljwaren; Inhaber: Anton upt sen. zu Wetzlar. Den Söhnen des Firmeninhabers: Anton Haupt jr. und Theodor Haupt zu Wetzlar ist Pro⸗ kura erteilt.
II. unter Nr. 157: Firma Georg Koch in Wetzlar, Delikatessenhandlung; Inhaber: Konditor Georg Koch zu Wetzlar.
III. unter Nr. 158: Firma Joh. Georg Müller in Wetzlar ⸗Niedergirmes, Baugeschäft; Inhaber: Bauunternehmer Georg Müller zu Atzbach.
IV. unter Nr. 159: Firma Johann KRessel in Wetzlar ⸗Niedergirmes, Hotel und Weinhandlung; Inhaber: Hotelbesizer Johann Kessel zu Wetzlar⸗ Niedergirmes. ;
Wetzlar, den 4. Nobember 1905.
Königliches Amtsgericht. Wismar. 60450
In unser Handelsregister ist heute das Erlöschen der Firma L. Schmidt hier eingetragen.
Wismar, den 6. November 1905.
Großherzogliches Amtsgericht.
Genossenschaftzregister.
A denn. Bekanntmachung. 60487
In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 16 Landwirtschaftliche BSezugs⸗ und Absatz genossen⸗ schaft, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ e, ,. Haftpflicht Nürburg eingetragen worden:
Die Genossenschaft ist durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 13. August 1905 aufgelöst. Die Liquidation erfolgt durch die bisherigen Vorstands⸗ ,
dengu, den 4. November 1905. kön o iter in eg eric
uh Iitꝝ. Bekanntmachung. 60488 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 3 verzeichneten Ländlichen Spar und Darlehuskasse, eingetr. Gen. mit beschränkter Haftpflicht zu Klannin eingetragen, daß der Lehrer Otto Tetzlaff aus dem Vorstande ausge— schieden und an seine Stelle der Lehrer August Brandt ju Klannin in den Vorstand gewahlt worden ist. Bublitz, den 3. Nobember 1905. Königliches Amtsgericht. Demmin. ⸗ 60489 In das Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 14 eingetragenen ländlichen Spar⸗ und Darlehnskasse, e. G. m. b. H., zu Golchen vermerkt, daß an Stelle deg aus dem Vorstand aus geschiedenen Pastors Pirscher der Provinzialvikar Ernst Dufft zu Golchen in den Vorstand gewählt ist. Demmin, den 4. November 1905. Königliches Amtsgericht. Fehrbellin. 60491] Bei der Tarmower Mislchlieferungsgenofsen⸗ schaft, eingetragenen Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, ist in das Genossenschafts⸗ register eingetragen, daß die Genossenschaft durch Beschluß der Generalversammlung vom 6. Oktober 1905 aufgelöst ist und die bisherigen Vorstands—⸗ mitglieder die Liquidatoren sind. Fehrbellin, den 4. November 1905. Königliches Amtsgericht. Geislingen, Steige. 60492 stönigliches Amtsgericht Geislingen. In dem Genossenschaftsregister Band III Bl. 7 wurde am 6. Nobember 1905 eingetragen zu der ir. „Fon sumverein Donzdorf“, G. G. m.
an Stelle des Karl Schurr wurde durch Auf sichtsratsbesckluß vom 8. Oktober 1905 der Fabrik- arbeiter Johannes . in Donzdorf als Kassier in den Vorstand der Genossenschaft berufen. Amtsrichter Gehring.
Halle, Saale. 60493 In das Genossenschaftzregister ist heute unter Nr. 70 die Spar⸗ und Hilfskasse der Molkerei⸗ betriebsführer des Genossenschaftsverbandes zu Halle a. S. eingetragenen Gens ssenschaft mit beschränkter Haftpflicht, deren * von Pr. Boernecke nach Halle a. S. verlegt ist, ein⸗ getragen. Den Vorstand bilden Albert Schulze in Redekin, Arthur Kirsten in . a. S, Carl von Sprekelsen in Güsen. Die beiden letzteren sind an Stelle von Dr. Gotthold Hamilton in Halle a. S. ö Richter in Wörlitz in den Vorstand gewählt.
Salle a. S., den 5. November 1906.
Königliches Amtsgericht. Abteilung 19. Haltern, West. 60494 Bei der „Bäuerlichen Bezugs⸗ und Absatz⸗ Genossenschaft Hullern“, eingetragene Ge noffenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Hullern, ist heute in das Genossenschaftsregister unter Nr. 3 folgendes eingetragen worden:
Der Landwirt Hermann Möllmann und der Land wirt ge Gi sind aus dem Vorstand ausgeschieden. An deren Stelle sind in den Vorstand gewahlt der Landwirt Heinrich Schlautmann zugleich als Vereins- — und Landwirt Hubert Hagemann, beide zu ullern. Haltern, den 2. November 1905. Königliches Amtsgericht.
Hos. Genossenschafteregistereintrag. 60495 „stonsumverein Kirchenlamitz, e. G. m. b. S.; Der Vorstand hesteht nun auz Steinhauer ritz Müller, Geschäftsführer, Steinhauer Johann Adam Kießling, Kassier, und Werkführer Georg Rupprecht, Schriftführer, saämtlich in Kirchenlamitz. Hof, den 6. November 1905. Kgl. Amtsgericht.
Jarotachin. Sekanntmachung. 60496 Durch Beschlaß der Generalversammlung der
wig Derxheimer inrich Buhl J. und Jakob n. wurden als Vorstandsmitglieder bestellt: Johann Leppla, Ackerer, Johann Graf, Schneidermeister, 91 . Fischer, Lehrer, alle in Heimkirchen wohnhaft.
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 25. Juni 1905 wurde § 36 des Statuts geändert und bestimmt, daß die von der Genossenschaft aud⸗= gehenden öffentlichen Bekanntmachungen in dem zu Kaiserslautern erscheinenden ‚Rationeller Landwirt“ ,. sind.
aiserslautern, 4. November 1905. Kgl. Amtsgericht.
Riel. 60498 Eintragung in das Genossenschaftsregister. Beamten ⸗Wohnungsverein zu Kiel, e. G.
m. b. H. Kiel. § 2 des Statuts und damit der
Gegenstand des Unternehmens ist geändert. Gegen-
stand des Unternehmens ist, „mindeibemittelten
Familien! gesunde und jweckmäßig eingerichtete
Wohnungen zu billigen Preisen zu Überlassen.
Kiel, den 30. Oktober 1905. Königliches Amtsgericht. Abteil. 14
Kontopp. 2 60668 In unser Genossenschaftsregister wurde heute ein⸗ getragen: dag Statut vom 22. Oktober 1905 der „Spar⸗ und Darlehnskasse eingetragene Ge- nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Karschin, Kr. Grünberg. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einen Spar. und Darlehnkẽkassengeschäfts zum Zweck der Gewährung von Darlehn an die Genossen für ihren Geschäfts. und Wirtschaftsbetrieb sowie der Er⸗ leichterung der Geldanlage und Förderung des Spar⸗ sinns. Die von der Genossenschaft aus zehenden öffentlichen Bekanntmachungen sind unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstands⸗ mitgliedern, in der Schlesischen landwirtschaftlichen Genossenschaftszeitung zu Breslau aufzunehmen.
Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge⸗ nossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder er⸗ folgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsve bindlich-⸗ keit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden ju der Firma der Genossen⸗ schaft ihre Namensunterschrift beifügen. Der Voꝛr⸗ stand besteht aus: Paul Minetzke, Georg Elsner und August Kitschke, sämtlich in Karschin.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Kontopp, den 5. November 199065.
Königliches Amtsgericht.
Lebach. 60499
Im Genossenschaftsregister ist bei Nr. 39 — TDiefflener Spar⸗ und Darlehnskassenver ein e. G. m. u. S. zu Diefflen — eingetragen worden, daß an Stelle von Peter Reiter der Hüttenarbeiter Peter Bilsdorfer ju Diefflen in den Vorstand ge⸗ wählt ist. Lebach, 31. Oktober 1905.
Königliches Amtsgericht.
Lennep. 60500 In unserem Genossenschaftsregister ist beute unter Nr. 7 die „Konsumgenofsenschaft Hoff aung“ eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Radevormwald eingetragen. Statut datiert vom 2. Juli 1905. Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinschaft⸗ liche Cinkauf eventl. die Eigenproduktion von Leben- und Wirtschaftsbedürfnissen im großen und Ablaß im kleinen an die Mitglieder, Annabme von Spar- einlagen von Mitgliedern sowohl als Nichtmitgliedern, Herstellung von Wohnungen. Die in eigenen Betrieben hergestellten oder be—⸗ arbeiteten Gegenstände können auch an Nichtmitglieder abgegeben werden. Die Haftsumme beträgt 30 A für jeden Geschäfts⸗ anteil. Jeder Genosse kann nur einen Geschäfts« anteil erwerben. Der Vorstand besteht aus: 1) Heinrich Schwarz, Schlosser ju Radevormwalv, 2 Julius Wirth, Feilenhauer ju Radevormwald, 3 Ernst Zöller, Schlosser zu Radevormwald. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, geseichnet von mindestens zwel Vorstandsmitgliedern, in der Radevormwalder Zei⸗ tung und in der „Bergischen Landeszeitung Rade⸗ vormwald !. ; Die Willenserklärung und die Zeichnung für dle Genossenschast erfolgt durch mindestens zwei Vor standamitglieder in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunter⸗ schrift beifügen. Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Juli jeden Jahres bis 30. Junt des folgenden Jahres. Die Elnsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Lennep, den 27. Oktober 1905.
Königliches Amtsgericht.
Milnmehem. Genossenschaftsregister. [60501 Bau. C Wirtschaftsgenossenschaft de Bayer. Verkehrs Vereins in München, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Sitz; München. Statutenänderun durch Beschluß der außerordentlichen General- versammlung vom 22. Oktober 1905. München, den 4. November 1905.
K. Amtegericht München JI.
Nenustrelitꝝn. 60006 Die Landwirtschaftliche Srennerei⸗Genossen⸗ schaft zu Wesenberg. eingetragene Genoffen schaft mit beschränkter Haftpflicht, hat am 31. August d. Ig. Aenderungen des Statuts be⸗ schlofsen. Danach sind die von ihr ausgehenden offentlichen Bekanntmachungen in der Meckl. Strel. Landeszeitung aufzunehmen. Für den Fall, daß dieses Blatt eingehen oder aus anderen Gründen die Ver⸗ oͤffentlichung in diesem Blatte unmöglich sein sollte,
Spar · und Darlehnskasse, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Zerkwitz vom 22. Oktober 1905 ist das Statut dahin geändert, daß die Firma jetzt: „Deutsche Spar und Darlehnskasse, eingetragene Ge— naussenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht zu Zert witz! lautet. Jarotschin, den 1. Nopember 1905.
stönigliches Amtsgericht. Kniseralantern. 60497] Betreff: „TZyar- und Darlehenskasse, ein getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Daftpflicht“ mit dem Sitze zu Deimtirchen: An
Eintragungen erfolgt: J. unter Nr. 156: Firma Anton Haupt in
Stelle der ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder Lud⸗
tritt der Deutsche Reichsanzeiger so lange an die Stelle dieses Blattes, big für die Veröffentlichungen der Genossenschaft durch Beschluß der General- versammlung ein anderes Blatt bestimmt wird. Reustrelitz, den 27. Oktober 1906. Großherjogliches Amtsgericht.
Verantwortlicher Redakteur: Dr. Tyrol in Charlottenburg.
Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verl Anstalt Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 46
M 2G.
zeichen, Palente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die
Sechste Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen
Berlin, Donnerstag, den 9. November
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aug den Handels, Güterrechts, Vereins, i g. Zeichen., Muster⸗ und Börsenregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Waren⸗
Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisen
nen enthalten
Staatsanzeiger. 1905.
nd, erscheink auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. an 266)
entral⸗Handelsregister etrãgt 1 Æ 55 3 ür den Raum einer Druckzeile
Selbstabholer auch dur Staatsanzeigers, 8W.
Genossenschaftzregister.
Nimpts ch. (60502 In unser Genossenschaftsregister zu Nr. 5 (wo— selßst der Siegrother Spar. und Dar lehns⸗ kaffenverein eingetr. Genossenjchaft mit un⸗ bejschränkter Hafipflicht. Sitz Siegroth, ein⸗ getragen steht) ist am 16. Oktober 1905 eingetragen, daß an Stelle des bisherigen Vereins vorstehers, Stellenbesitzers Gustav Nafe in 6 der Gast⸗ hausbesitzer Karl Sauer in Siegroth, daß an des letzteren Stelle das bisherige Vorstandsmitglied Stellenbesitzer Gottlieb Jestinsky zu Dürr Broqkuth as stellvertretender Vereinsvorsteher getreten und daß der Stellenbesitzer Ernst Anter ju Siegroth als neues Vorstandsmitglied gewäblt worden ist. Nimptsch, den 4. Nobember 1905. Königliches Amtsgericht.
Preetꝝ. (60503
Zu Nr. 7 des Genossenschaftsregisters Kousum⸗ verein für Preetz und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter HOaftpflicht in Preetz — ist heute eingetragen worden:
An Stelle des aus dem Vorstand geschiedenen Mitglieds Pech ist der Tischlergeselle August Noth⸗ durft in Preetz in den Vorstand gewählt worden.
Preetz, den 6. November 1905.
Königliches Amtsgericht.
QOmnak enbruck. Bekanntmachung. 6004] Zu dem Syar und Darlehnsverein für den Amts gerichtsbezirk Quakenbrück, eingetragene Genoffenschaft mit beschränkter Haftpflicht, ist heute in das Genossenschaftsregister eingetragen, daß der Wirt Ernst Lohmeyer aug dem Vorstande aus⸗ geschieden und der Fabrikant Heinrich Niemann in Quakenbrück an seine Stelle getreten ist Quakenbrück, den 3. November 1805. Königliches Amtsgericht. Rheinsberg, Hark. (60505 In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 1 bin 2 reisgenossen⸗ aft folgendes eingetragen worden: ichen , Verteilung des Genossenschafts⸗ vermögens ist die Vollmacht der Liquidatoren erloschen. Rheinsberg, den 4. November 1905. Königliches Amtsgericht. Saarburg, Ex. Trier. (60506 Vie Gencralbersammlung des Canzemer Spar⸗ und Darlehnskassen Vereins e. G. m. u. S. hat in der Sitzung vom 8. Oktober 198056 den Winzjer Peter Hengel und den Ackerer Peter Jung, beide in Tanzem, wieder in den Vorstand gewählt. An Stelle des Ackerers Johann Peter ertes⸗ Karges in Canzem ist der Gisenbabnarbeiter Johann Seer von Canzem in den Vorstand gewählt. Saarburg, den 30. Oktober 19095. Königliches Amtsgericht. 3. Seehausem, Altmark. 60507] In unser Genossenschaftsregister ist heute ei dem Vorschußwerein zu Seehausen i ⸗Altm. einge tragene Genossenschaft mit unbeschränkter afipflicht eingetragen worden. An Stelle des ver ö Kaufmanns Gustav Pintus ist der Bau— unternehmer Friedrich Gundlach in Seehausen i. Altm. zum Vorstandsmitgliede gewählt. Ser hausen i. A., den 2. November 1905. Königliches Amtsgericht.
Steinbach- Hallenberg. 60568]
In das Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 5 eingetragenen Rohstoffgenoffenschaft für das Metallgewerbe zu Üünterschönau mit Um. gebung e. G. ö. b. S., Unterschönau, folgendes eingetragen worden:
ö erfolgen statt im Landwirt⸗ schaftlichen Genoffenschafts⸗ Blatt zu Neuwied im Steinbach Hallenberger Anzeiger in Steinbach · Hallen · berg (Beschluß der Generalversammlung vom 9. Ok⸗ tober 1905).
An Stelle des bisherigen Vorstandsmitgliedes Mathäus Karl König ist der Nagelschmiedemeister Richard Hoffmann in Unterschönau in den Vorstand
ahlt. e, , Hallenberg. den 28. Oktober 1805.
Königliches Amtsgericht. Stuttgart- Cannstatt. 60509 . Amtsgericht , e, e, e In das Genossenschaftsreglster wurde zu dem Spar u. Konsum⸗ Verein Rohracker, E. G. m. b. S., am 2. November 1905 eingetragen: In der Generalversammlung vom 23. Juli 1905 wurden an Stelle der beiden ausgetretenen Vorstands. mitglieder Gottlob Bodenhöfer und Christof Maier in den Vorstand gewählt: Wilbelm Glemser, Wein gärtner in Rohracker, als Geschäftsführer, Jakob Nagel, Maurer in Rohracker, als Kontrolleur. Amtẽrichter Göz. 60510
Waldenburg, Schles. ;
In unser Genossenschaftsregister ist heute Nr. 18 eingetragen: Beamten Wohnungsverein zu Waldenburg i. Schlefien. eingetragene Ge⸗ noffenschaft? mit beschräutter Haftpflicht in Waldenburg. Statut vom 16. Oltober 19605. Gegenstand des Unternehmens ist Beschaff ung gesunder und billiger Wohnungen für die Mitglieder. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen im Waldenburger Wochenblatt“ unter der Firma und üÜnterschrift des Vorstandsvorsitzenden oder dessen Stellvertreters und eines weiteren Vorstandsmitg eds beziehungsweife unter der Unterschrift des Auf⸗
l-Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten wer f fn 36. i. i. . des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Freußischen
ilhelmstraße 32,
ezogen werden.
in Berlin für
schrift unter der Firma. Die Haftsumme beträgt 360 4 für jeden Geschäftsanteil, die höchste Zahl der Geschäftzanteile zehn. Vorstand: Kalkulator und Standesbeamter Hermann Pfeiffer, Kreissekretär Wilhelm Helwig, techn. Gisenbahnbetriebssekretär Rudolf Tuͤmler, Gerichtskassenkontrolleur Gustav yn und Sparkassenkontrolleur Berthold . ämtlich in Waldenburg. Die Elnsicht der Liste der Genossen während der Dienststunden des Gerichts ist jedem gestattet. e,, 6. November 1905. Fnigliches Amtsgericht. Zeven. Bekanntmachung. (60511 In das hiesige Genossenschaftsregister ist zu der unter Nr. 7 eingetragenen Genossenschaft: „Molkerei Rhade“ heute eingetragen, daß der Kaufmann Johann Gieschen in Rhade aus dem Vorstand aus⸗ ke bieden und der Kaufmann Johann Otten daselbst ö 23 nächsten Ersatzwahl als Stellvertreter be⸗ ellt ist. Zeven, den 3. Nobember 1905. Königliches Amtsgericht.
Musterregister.
(Die aus ländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) Crereld. (60468
In das hiesige Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 1445. Hubert Gotzes in Erefeld, ein un⸗ verstegelter Umschlagz mit 2 Mustern für Borten, lächenerzeugnisse. Geschäftsnummern 110 und 118, chutzfrist drei Jahre, angemeldet am 5. Oktober 1905, Vormittags 11 Uhr 5 Minuten. ;
Nr. 1447. Gebr. Kluge in Crefeld, ein ver- siegelter Umschlag mit einem Muster für Etiketts zu Konfektionsstücken, in,, Fabrik⸗ nummer 10521, Schutzfrist drei Jahre, , am h. Oktober 1905, Vormittags 11 Uhr 50 Minuten. Nr. 1448. J. P. Kayser Sohn in Crefeld, ein verstegelter Amschlag mit 28 Musterabbil dungen für Tisch⸗ und e e . plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 4138, 4139, 4140, 4141. 4142, 1143, 4144, 4145, 4146, 4147, 4145, 4149, 4150, 4151, 4152, 4153, 4154, 4155, 4156, 4157, 4158, 4159, 4160, 4161, 4162, 4163, 4164, 4165, Schutz⸗ frist drei Jahre, angemeldet am 18. Oktober 1905, Vormittags 11 Uhr 50 Minuten.
Rr. 1149. Gebrüder Hertz in Crefeld, ein versiegelter Umschlag mit 10 Mustern für Krawatten. stoffe aus schwarzem und couloriertem Samt und schwarzem Satin mit Cdelweißblumen in Verbin-; dung mit Alpenrosen in rot, gelb, weiß, sowie mit einzelnen Röschen auf Satin gestickt, Flächenerzeug⸗ nisse, Fabriknummern 191. 102, 103, 2601, 202, 203, 201, 301, zo, 303, Schutzfrist drei Jahre, ange⸗ ih, am 18. Oktober 1905, Nachmittags 12 Uhr 20 nuten.
Nr. 1450. Menne Co. in Creseld, ein versiegelter Umschlag mit einem Muster für Mätzen · ecken, Flaͤchenerzeugnis, Fabriknummer Dessin 29158, Schutz frist drei Jahre, angemeldet am 23. Oktober I305, Vormittags 11 Uhr 40 Minuten.
Nr. 1461. efelder Möbelstoff ⸗ Weberei G. m. b. O. in Crefeld, ein verstegelter Um⸗ schlag mit 18 Mustern für Möbelstoffe. Flächen erzeugnisse, Fabriknummern 1741, 1772, 1838, 1900, 1891, 1964, 1927, 1945, 1977, 1978, 1979, 20609, 2043, 2060, 2061, 2062, 2063. 1878, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 27. Oktober 1905, Nach⸗ mittags 12 Uhr 25 Minuten.
Crefeld, den 3. November 1905. Königliches Amtagericht.
Ceurode. . (60473 In das Musterregister ist eingetragen: — Rr. 218. Firma Herm. Pollack's Söhne in
Neurode, ein verschlossenes Paket mit 2 Mustern
(e , . Damenkleiderstoffe bejw. 7 Mustern
aumwollener Damenkleiderstoffe bew. 2 Mustern baumwollener Anzugstoffe bezw. 16 Mustern baum⸗
wollener Hemdenstoffe, Fabriknummern 8143, 3,
2247, 322, 17, io bis gI3, 680, 669, 1332, 133,
1370 bis 1372, 1374, 1378, 1380, 1395, 1399, 1401,
1403 bis 1405, 1407, 1443, angemeldet am 17. Ok.
tober 1905, Vormittags 1055 Uhr, Schutzfrist
3 Jahre, sämtlich Flächenerzeugnisse. Die unter Nr. 16 des Musterregisters eingetragenen
6 Muster baumwollener Kleiderstoffe tragen die
Fabriknummern 661, 673, 682 685, 686, 691. Dies
wird zur Einrückung vom 4. September 1906 (Aus⸗
gabe Nr. 212 dieses Anzeigers) ergänzend vermerkt. Neurode, den 6. November 1995. Königliches Amtsgericht.
Waldenburg, Sehles. 60472 In unser Musterregister ist eingetragen worden: a. Firma Hermann Ohme, Waldenhurg,
Nr. 269, eine Kiste Nr. 19, enthaltend 1afel⸗
ferpice Form „Loubren, dargestellt in den Porzellan-
gegenständen Nrn. b5hö bis 5360, Nr. 270, eine Kiste
Nr. 20, enthaltend 1 Tafelservice Form Rivoli.,
dargestellt in den . Nrn, 5361
bis 364, sowie ein Tafelserpice Form Daispm, dar.
gestellt in den Porieülangegenfländen Rrn. bzb bis
53368, Rr 2Ali, eine Kiste Nr. 21, enthaltend
1 Kaffeeserviee Form Louis XXL., dargestellt in den
Porzellangegenständen Nrn. Ho69 bis 5374, geschützt als i g. Erzeugnisse auf 10 Jahre, angemeldet
5. Oktober 1905, Vorm. 10 Uhr.
fichte rats vorfitzenden. Falls die Zeitung eingeht, tritt der a Reichsanzeiger an die Stelle. Die Willengerklarungen des Vorstands erfolgen durch mindestens zwel Vorstandsmitglieder, darunter des Vorsitzenden oder dessen gie e rer die Zeich⸗ nung geschieht in gleicher Weise durch amen unter⸗
b. Nr. 272. Firma E. Wunderlich Comp. Altwasser, 1 Uͤmschlag, enthaltend ein Heft mit
Das Bezugspreis be derm,
arbe als Flächenerzeugnisse auf 3 Jahre, angemeldet
O0. Oktober 1905, Vorm 10 Uhr.
C. Nr. 204. Firma C. Tielsch Æ Co., Neu⸗
Altwasser, bejgl. der am 6. Oktober 192. Vorm.
10 Uhr, niedergelegten Muster die Schutzfrist⸗
verlängerung um 3 Jahre.
Waldenburg (Schles.), 31. Oktober 1905. Kgl. Amtsgericht.
Börsenregister.
KRerlin. Börsenregister 60352 des Königlichen Amtsgerichts I Berlin. In das Börsenregister für Wertpapiere ist am 2. November 1905 unter Nr. 284 eingetragen: Friedmann, Bleibtreu Æ Ce, Kommandit⸗
gesellschaft. Berlin. Berlin, den 2. November 1905. Königliches Amtsgericht J. Abteilung 889.
Konkurse.
Annaberg, Erzgeb. 60301 Ueber das Vermögen des vormaligen Gastwirts Farl Alfred Hannabach, früher in Buchholz, jetzt in Annaberg, wird heute, am 6. November 1905, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter: . Ortsrichter 32 in Buchholz. Anmeldefrist bis zum 31. Dezember 1905. Wahltermin am 4. Dezember 1905, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am E55. Januar 1996, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 31. De zember 1905. Annaberg, am 6. November 1905. Königliches Amtsgericht.
autzen. SoꝛS9] Ueber das Vermögen der Gafthofsbesitzerin Anna Auguste verw. Miersch in Bautzen, Dresdnerstraße 1, wird heute, am 6. November 1905,ů Nachmittags 46 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter Herr Kaufmann Jacob in Bautzen. Anmeldefrist bis zum 2. Dejember 1905. Wahl⸗ termin am 25. November 1995, Vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin am 16. Dezember 19905, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 30. November 1905.
Bautzen, den 6. Novemher 1905.
Königliches Amtsgericht.
KRerlin. 60264 Neber das Vermögen der Preußischen Syar⸗ und Darlehnsgenossenschaft eingetr. Genossen ˖
ju Berlin ist heute, Nachmittags 1 Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht 1 zu Berlin das Konkurs verfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Klein
meldung der Konkursfsorderungen bis 15. Dejem ber 1905. Erste Gläubigerversammlung am 17. No⸗ vember 1905, Vormittags 107 Uhr. Prü⸗ fungstermin am 19. Januar 1996, Vor⸗ mittags 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue He g strz 13514. III. Stockwerk, Zimmer 106 is 108. ffener Arrest mit Anzeigepflicht bis 15. Dezember 1905. Berlin, den 6. November 1906.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts 1. Abteilung 82.
EKRochum. Konkurseröffnung. 60455 Gemeinschuldner: Kaufmann Wilhelm Peters in Bochum. Tag der Eröffnung: 5. November 1905, Nachmittags 65. Uhr. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Köchling in Bochum. Erste Gläu⸗ bigerversammlung: 20. November 1905, Vormittags il Uhr, Zimmer 46. Frist für die Anmeldung der Forderungen: 31. De⸗ zember 1905. Prüfungstermin: 12. Januar 1906, Vormittags LI Uhr, Zimmer 46. Allen ersonen, welche eine zur Konkursmasse gehörige ache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein schuldner ju verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befrledigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 31. Dezember 1905 Anzeige zu machen.
Bochum, den 6. Nobember 1905.
Königl. Amtsgericht.
Rraunschweis. Konkurs. 60290
Ueber das Vermögen des Fräuleins Katharine Sander, Putzgeschäft, Ritterbrunnen 1 hier, ist heute, Nachmittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann B. Mielziner, Kaiser⸗ Wilhelmstraße 16 bier, ist zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Der offene Arrest ist erkannt. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 2. Dezember 1906 bei dem Gerichte anzumelden, Anzeigefrist bis zu demselben Tage. Erste Gläubigerversammlung am 2. De⸗ ember 1905, Vormittags 101 Uhr,. allgemeiner Fr er rern am 23. Dezember 1905, Vor⸗ mittags 0 Uhr, vor Heroglichem Amtsgerichte, am Wendentore 7, Zimmer Nr. 76, hier.
Braunschweig, den 6. November 1905.
Der Gerichtsschreiber Herzogl. Amtsgerichts. 6. Colmar, EIs. Nontursverfahren. 60548
Ueber das Vermögen des Wirts Karl Miglierina, Zur Stadt Metz! in Colmar, Stanislausstraße, wird heute, am 4. November 1905, Vormittags
7 Naturmustern , . Buntdrucke, Nrn. 3787, 3788, 3789, 3793, 3794, 3798, 3801 gejcü
t für Geschäftsagent Bauer in Colmar wird zum Konkurs. ganze oder teilweise Ausführung in jeder 1. und verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum
111
schaft mit beschrãnkter Haftpflicht in Liquidation
in Berlin Nw. 23, Altonaerstr. 33. Frist zur An.
Ühr, das Konkursverfahren eröffnet. Der
ür das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der f. das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 5. —
20 .
ö. Dezember 1905 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Her eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 132 der Konkurs ordnung bezeichneten Gegenstände auf den 29. No- vember 1905, Vormittags 109 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 13. Dezember 1905. Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. De⸗ zember 1905.
Kaiserl. Amtsgericht zu Colmar i. E.
Duisburg- Ruhrort. 60456 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Kolonialwaren ⸗ n, Anna Heckeley zu Hamborn wird eute, am 7. November 1905, Vormittags 10 Uhr 5 Min., das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Meisterernst zu Duisburg⸗ Ruhrort wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurgforde⸗ rungen sind bis zum 19 Dezember 1905 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung am 28. November 1905, Vormittags 103 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 19. Dezember 1905, Vormittags 107 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte, Zimmer 24. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 109. Dezember 1905.
Königl. Amtsgericht in Duisburg ⸗Ruhrort.
IHImenan. Konkursverfahren. 60277 Ueber das Vermögen des Mühlenpächters Her⸗ mann vierling in Ilmenau ist heute vormittag 16Uhr 30 Minuten das Konkursberfahren eröffnet worden. Der Kaufmann Karl Kunicke in Ilmenau ist, zum Konkursverwalter ernannt. Der offene Arrest ist er⸗ lassen. Die Frist zu den im § 138 der Konkurs« ordnung vorgeschriebenen Anzeigen und zur Anmeldung der , , läuft bis zum 27. November 1905. Termin zur ev. Wahl eines anderen Konkurs⸗ verwalters, ersten Gläubigerversammlung sowie zur Prüfung der angemeldeten Forderungen ist auf den 5. Dezember 1905, Vormittags 11 Uhr, vor dem Großh. S. Amtsgericht, Abt. Il, hier an⸗ beraumt. Ilmenau, den 7. Novemher 1905. Der Gerichtsschreiber
des Großherzogl. S. Amtsgericht. Abt. II.
Krumbach, Schwabe. 60299 Bekauntmachung. ;
Das K. Amtsgericht Krumbach hat auf Antrag des Darlehenskassenvereins Edelstetten — e. G. m. u. H. — in Edelstetten unterm 3. Nobember 1995, Vormittags 10 Uhr 10 Minuten, über den Nachlaß des am 2. Dezember 1903 zu Edelstetten ver⸗ storbenen Oekonomen Leonhard Ley von dort den Konkurs eröff net. Als Konkursverwalter wurde der Gerichts vollzieher Scherm in Krumbach aufgestellt und offener Arrest dahin erlassen, daß allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gebörige Sache im Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig ind, aufgegeben wird, nichts an die Erben des ver, torbenen Ley zu verabfelgen oder zu leisten, 7 die Verpflichtung auferlegt, von ihrem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie etwa aus dieser Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Verwalter bis längstens Dienstag, den 21. November 1905, Nachmittags 3 Uhr, Anzeige zu machen. Zur Heschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters und eines , ,, ,,, . sowie über die in den sS§ 132 und 137 der K. O. bejeichneten Fragen ist Termin auf Dienstag, den 28. November 1905, Nachmittags 2 Uhr, im Sitzungssaale bestimmt. Die Frist jur Anmeldung der Konkursforderungen endigt am Samstag, den 25. November 1905. Der Jen ee, findet am Dienstag, den L9. De⸗ ember 1905, Nachmittags 3 Uhr, im Sitzungs- 6. statt. ⸗
Krumbach, den 3. Nobember 1905. Gerichtsschreiberei 5 Kgl. Amtsgerichts Krumbach.
sterm aver. Lauenstein, Sachsen. 60288 Ueber den Nachlaß des am 16. Juni 1905 ver—⸗ storbenen, in Hennersbach wohnhaft gewesenen Wirtschaftsauszüglers Karl Gottlob Grahl wird heute, am 6. November 1935, Nachmittags 37 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurß—« verwalter: Herr Gemeindevorstand Pfitzner in Hennersbach. Anmel defrist bis zum 30. November 1905. Wahl und Prüfungstermin am 9. Dezember 1905, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 25. November 1905. Königliches Amtsgericht Lauenstein (Sachsen).
Ludwigsburg. 60532] K. Amtsgericht Ludwigsburg. Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Jakob Friedrich Schackeler. Bauern n Aldingen, ist erte, am 6. November 1906, ,,. 6 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. erwalter ist Bezirks⸗ notar Oelschläger in Ludwigsburg. Anmeldefrist bis 25. November 1905. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 30. November 1905. Erste Gläubiger versammlung und Prüfungstermin: Samstag, den 2. Dezember 1905, Nachmittags 2 Uhr.
Den 6. November 1905.
Amtsgerichtssekretär Steinhauser.
Minden, West tr. Konkursverfahren. 60464
Ueber das Vermögen des verstorbenen Maler- meisters Albert von Grappendorf zu Minden ist am 6. November 1905, Mittags 123 Uhr, das
Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann CG. A. Wiehe in Minden. Anmeldefrist bis zum