1. Januar 1906. Erste Gläubigerversammlung am 230. November 1905, Vormittags 10 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin am IO. Januar 1906, Vormittags 10 Uhr, Zimmer 18 des hiesigen Geichtsgebaudes. Offener Arrest mit An⸗ zei . bis zum 1. Januar 1906. inden, den 6 November 1905. Königliches Amtsgericht. München. (60528 Das Kgl. Amtsgericht München 1, Abteilung A für Zivilsachen, hat über das Vermögen der G. m. b. DS. Münchner Vertriebsgesellschaft für Kunft⸗ werke und Volkskunst in München, Georgen⸗ straße 38 und Theresienstraße 44, am 6. November 1905, Nachmittags 63 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter? Rechtsanwalt Karl Vogel 1I. in München, Neuhauserstraße 34/J. Offener Arrest erlassen, Anzeigefrist in dieser Richtung und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen, letztere im Zimmer Nr. 8I15I., Obergeschoß des neuen Justiz⸗ gebäudes an der Luitpoldstraße, bis 28. November 1905 einschließlich bestimmt. Wahltermin zur Be⸗ schlußfassung über die Wahl eines anderen Ver walters, Bestellung eines Gläubigerausschusses, dann über die in 5§5 132, 134 und 137 K.⸗O. bezeichneten Fragen in Verbindung mit dem allgemeinen Prüfungs⸗ termin auf: Dienstag, den 5. Dezember 1905. Vormittags 10 Uhr, im Zimmer 831. Stock im neuen Juftizgebäude an der Luitvoldstraße, bestimmt. München, den 7. November 1905. Der Kgl. Sekretär: (L. S.) Wittmann. München. . Das Kgl. Amtsgericht München 1, Abteilung A für Zivilsachen, hat über das Vermögen des vor⸗ maligen Buchdruckereibesitzers Friedrich Bickel in München, Lindwurmstr. 30, am 7. November 1905, Vormittags 12 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Franz Grosser in München, Rosental 16311. Offener Arrest ee hi Anzeigefrist in dieser Richtung und Frist zur An meldung der Konkursforderungen, letztere im Zimmer Nr. 8171., Obergeschoß des neuen Justizgebäudes an der Luitpoldstraße, bis 28. November 1905 ein schließlich bestimmt. Wahltermin zur Beschluß⸗ fassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubigerausschusses, dann über die in * 132, 134 und 137 K.⸗O. bezeichneten Fragen in Verbindung mit dem allgemeinen Prüfungstermin auf: Donnerstag, den 7. Dezember 1995, Vormittags 10 Uhr, im Zimmer 82/1. Stock im neuen Justizgebäude an der Luitpoldstraße, bestimmt. München, den 7. November 1905. Der Kgl. Sekretär: (L. S.) Wittmann.
Naumburg, Saale. (60281 onkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Philipp Schönlicht zu Naumburg a. S. (Geschäftslokal Herrenstraße im Rathaus) ist beute, am 4. No⸗ vember 1905, Vormittags 11 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Bruno Kuntz zu Naumburg a. S. Anmeldefrist bis 10. De⸗ zember 1905. Erste Gläubigerversammlung am 8. Dezember 1905, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 3. Januar 1906, Vor- mittags 11 Uhr. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis zum 10. Dezember 1905.
Naumburg a. S., den 4. November 1905. Königliches Amtsgericht. Neunkirchen, By. Trier. (60294 Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Spiegel⸗ und Bilder⸗ händlers Ernst Deuster zu Neunkirchen, Bez. Trier, ist heute, Vormittags 11 Uhr, das Konkurs—⸗ verfahren eröffnet. Rechtsanwalt Fenner hierselbst ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforde⸗ e,. sind bis zum 12. Dezember 1905 hier anzu⸗ melden. Prüfungstermin am 8. Januar 1906, Vormittags 160 Uhr, im hiesigen Gerichtsgebäude.
Neunkirchen, Reg.“ Bez. Trier, den 6. No⸗ vember 1905.
Königliches Amtsgericht. KRathenom. Konkursverfahren. 60273
Ueber das Vermögen der Putzmacherin Frau Berta Seemann in Rathenow, Steinstr. 27, wird beute, am 6. November 1905, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, da dieselbe ihre Zahlungsunfähigkeit dargetan. Der Stadt⸗ älteste Carl Appel in Rathenow wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 1. Februar 1906 bei dem Gerichte anzu⸗ melden. Es wird zur Beschlußfassung über die Bei⸗ behaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden . über die in §5 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 30. November 1905, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der an⸗ gemeldeten Forderungen auf Donnerstag, den 22. Februar 1906, Vormittags 101 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder jur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen fi welche sie aus der Sache ab⸗ e efriedigung in Anspruch nehmen, dem
onkursverwalter zum 7. Dezember 1905 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht in Rathenow. Schwarzenberg, Sachsen. (60292
Ueber das Vermögen des Blechwarenfabrikanten Eduard Fraß in Beierfeld wird heute, am 6. No⸗ vember 19655, Vormittags 111 Uhr, das Konkurs. verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Lokal- richter Leonhardt hier. Anmeldefrist bis zum 15. Ja⸗ nuar 1906. Wahltermin am 24. November 1905, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 19. Januar I906, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. Ja⸗ nuar 1906.
Schwarzenberg, den 6. Nobember 1905. Königl. Sächs. Amtsgericht. Striegamn. (60300)
Ueber das Vermögen des Kunst⸗ und Handels⸗ gärtners Richard Kirste in Striegau ist heute, am 6. November 1905, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Privat⸗ sekretär Wilhelm Priemer in Striegau. Anmelde⸗ frist bis 15. Dezember 1905. Erste Gläubigerver⸗ sammlung den 320. November 19905, Vormit⸗ tags 16 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin den 28. Dezember 1905, Vormittags 10 Uhr,
vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 14. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 1. Dezember 1905. Königliches Amtsgericht Striegau.
Bischofswerda, Sachsem. (60296 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schieferdeckermeisters Erwin Haufe in Rammenau ist zur Prüfung der nachträglich an⸗ gemeldeten Forderungen Termin auf den 24. No⸗ vember 1995, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst anberaumt. Bischofswerda, den 7. November 1905. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Brilon. Konkursverfahren. (60454
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Duisenberg zu Brilon ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Glaͤubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 2. Dezember 1905, Vor⸗ mittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt.
Brilon, den 2. November 1905.
Borgmann, Sekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Danzig. Konkursverfahren. 60460]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Johannes Kindler in Danzig, Große Wollwebergasse Nr. 29, Inhabers der Firma Johannes Kindler Musikalienhandlung Danzig, wird zur Beschlußfassung über den Verkauf des Warenlagers im ganzen und zur Prüfung nach⸗ träglich angemeldeter Forderungen eine Gläubiger⸗ versammlung auf den 15. November 1905, Vormittags 107 Uhr, vor das Königliche Amts- Je. hierselbst, Pfefferstadt, Hofgebäude, Zimmer 50, erusen.
2 den 1. November 1905.
önigliches Amtsgericht. Abt. 11.
Diedenhofen. Konkursverfahren. [60453 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Vächters Arthur Tireur in Bidingen, Gemeinde ,,, ,,. wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Diedenhofen, den 6. November 1905. Kaiserliches Amtsgericht.
Dinslaken. Konkursverfahren. (60465 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Eisenwarenhändlers Theodor Borgmann zu Walsum ist der auf den 16. November 1905 an—⸗ beraumte Termin zur Abnahme der Schlußrechnung aufgehoben. Dinslaken, den 4. November 1905. Königliches Amtsgericht. Dippoldiswalde. (60295 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gastwirts Julius Gusftav Prenzel in Sadis⸗ dorf wird hierdurch aufgehoben, nachdem der im
enommene Zwangs vergleich durch rechtskräftigen Be⸗ . vom z. Oktober 1905 bestätigt worden ist. Dippoldiswalde, den 6. November 1905. Königliches Amtsgericht.
Dortmund. Konkursverfahren. (60467 Das Konkursverfahren über das Vermögen der Westfãlischen Torfverwertungs⸗Industrie, G. m. b. H. in Dortmund wird hierdurch aufgehoben, weil eine die Kosten des Verfahrens deckende Masse nicht vorhanden ist. Dortmund, den 1. November 1905. Königliches Amtsgericht.
Eisenach. Konkursverfahren. 60291 Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Versandhaus S. Goldschmidt in Eisenach wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Eisenach, den 4. November 1905. Großherzogl. Sächs. Amtsgericht. Abt. 2.
Elberfeld. Konkursverfahren. 60461 Im Konkursverfahren über das Vermögen des Zimmermeisters Richard Franzen in Kronen berg, Berghauserstr. 44 a, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 14. September 1805 an⸗ enommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen eschlͤuß vom 16. September 1905 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Elberfeld, den 4. November 1905. Königliches Amtsgericht. Abt. 13. Gxossenhnin. 602821 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Ofensetzermeisters Karl Gottlob Paul in Großenhain, alleinigen Inhabers der Firma Gebr. Paul daselbst, ist nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden. Großenhain, den 2. November 1905. Königliches Amtsgericht. Katscher. Bekanntmachung. 605331 Der Konkurs über das Vermögen des Handels- manns August Proske aus Rosen ist durch rechtskräftig bestätigten Zwangsvergleich beendet und wird hiermit aufgehoben. Katscher, den 3. November 1905. Königliches Amtsgericht. Königstein, Elbe. 60297 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Mühlenbesitzers Wilhelm Hermaun Hering in Langenhennersdorf, alleinigen Inhabers der Firma „Langenhennersdorfer Dampfsäge⸗ u. Hobel⸗ werke, Hermann Hering“ daselbst, wird nach er⸗ fer Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf— gehoben. Königstein, den 4. November 1905. Königliches Amtsgericht. Brun st. Merxig. Konkursverfahren. 60462 In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des am 4 Oktober 1904 zu Saarhölzbach verstorbenen Ackerers Johann Thieser wird zur Beschluß⸗ fassung der Gläubigerversammlung über die Beibe⸗ haltung des neu ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters und zur Prüfung der nachträglich ange⸗ meldeten Forderungen Termin auf den 23. No⸗ vember 1995, Vormittags LI Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Merzig anberaumt. Merzig, den 25. Oktober 1905.
Funke, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Merzig. Kstonkursverfahren. Beschluß. 60463 In dem Konkureverfahren über den Nachlaß des am 4. Oktober 1904 zu Saarhölzbach verstorbenen
Ackerers Johann Thieser wird an Stelle des früheren Rechtsanwalts Dyckhoff der Rechtsanwalt Dr. Brüll zu Merzig zum Konkursverwalter ernannt. Merzig, den 25. Oktober 1905. Königliches Amtsgericht.
Mülheim, Ruhr. Konkursverfahren. 60458 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kolonialwarenhändlers Wilhelm Gehring aus Styrum wird, nachdem der in dem Vergleichs⸗ termine vom 23. August 1905 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 30. August 1965 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Mülheim a. d. Ruhr, den 4. November 1905. Königliches Amtsgericht.
Hũnchenm. ,,
Das Kgl. Amtsgericht München I, Abteilung A für Ziilsachen, hat mit Beschluß vom 6. November 1905 das am 30. Oktober 1905 eröffnete Konkurg⸗ verfahren über den Nachlaß des Restaurateurs Michael Huber in München mangels einer den Kosten des Verfahrens entsprechenden Masse eingestellt.
München, den 7. November 1906.
Der Kgl. Sekretär: (L. S.) Wittmann.
Neusalza- Spremberg. (60293 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Wilhelm Hallang in Spremberg ist zur Prüfung der nachträglich an gemeldeten Forderungen Termin auf den 18. No- vember 1505, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst anberaumt. Neusalza, den 7. November 1995. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Philippsburg, Raden. 60272 Nr. 9180. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Boten Joseyh Breitenberger in , . wird gemäß § 202 Abs. 1 K.⸗O. eingestellt. Philippsburg, den 2. November 1905. Großh. Amtsgericht. (gez. Dr. Gerbel. Dies veröffentlicht der Gerichtsschreiber: (L. S.) Reinhard.
Remscheid. Konkursverfahren. 60457 Das Konkursverfahren über das Vermögen des früheren Fabrikanten, jetzigen Prokuristen Hugo Hampe zu Remscheid wird nach erfolgter Abbaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Remscheid, den 3. November 1905. Königliches Amtsgericht. Abt. 4.
Siegburg. Konkursverfahren. 60466 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Leyh Meyer zu Siegburg wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben. Siegburg, den 4. November 19065. Königliches Amtsgericht. Abt. 2.
UIm, Donau. K. Amtsgericht Um. [60531] Vergleichstermine vom 29. September 1905 an.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Seinrich Widmayer, Kaufmanns in Ulm, Alleininhaber der Firma Ulmer Centrifugen⸗
Molkerei Widmaher Æ Cie. ist heute aa erfolgter Abhaltung des . und na
Vollzug der Schlußverteilung aufgehoben worden. Den 6. November 1905. Amtsgerichtssekretär Gauß.
Unna. Beschluß. (60459 Das Konkursverfahren über das Vermögen der Eheleute Metzgermeister Wilhelm Heil in Uung wird eingestellt, weil eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Masse nicht vorhanden ist. Unna, den 28. Oktober 1905. Königliches Amtsgericht.
Waldheim. (60298 In dem Konkursverfahren über das w, . des Baugewerken Karl Hermann Raum in Richzen⸗
. ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten
orderungen Termin auf den 11. Dezember 1905, Vormittags 10 Uhr, vor dem hiesigen Königlichen Amtsgerichte anberaumt worden. Waldheim, den 7. November 1905. Der Gerschtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Tarif⸗ 2c. Bekanntmachungen . der Eisenbahnen.
Deutscher Ost⸗ Afrika Verkehr über Hamburg.
Am 10. ds. Mis. werden die Stationen Rem⸗ scheid Güldenwerth des Direktionsbezirks Elberfeld in die Gruppe Altenhunden und Langenhorst des Direktionsbezirks Münster i. W. in die Gruppe Gronau i. Westf. einbezogen.
Am 1. k. Mts. wird die Station Leipzig Thür. Bhf. des Direktionsbezirks Halle a. Saale für den Stückgutverkehr geschlossen.
Altona, den 4. November 1905.
sönigliche Eisenbahndirektion namens der Verbandsverwaltungen.
(60475 Staatsbahngütertarif Gruppe II.
Mit Gültigkeit vom 15. November 1905 wird der Ausnahmefrachtsatz für gebrannte Steine und Kalksandsteine (Ausnahmetarif Ha) von Freienwalde a. O. nach Blankenburg bei Berlin von O, 20 4 auf Oo, 19 Æ für 100 kg ermäßigt; von dem gleichen Tage ab werden für gebrannte Steine und Kalksand⸗ steine folgende Ausnahmefrachtsätze eingeführt:
Von Ducherow nach Pankow⸗Schönhausen O, 39 MÆ für 100 kg Freienwalde a. O. nach Pankow ⸗Schönhausen . 019 „ 100 Berlin, den 5. November 1905. sönigliche Eisenbahndirektion.
604761 Reichsbahn Staatsbahn⸗ Güterverkehr. Mit Gültigkeit vom 15. ds. Mts. ab wird auf Seite 68 des Nachtrags XII zum Gütertarif die Entfernung Uckro NL — Diedenhofen und Dieden⸗ hofen Beauregard von 796 auf 769 km berichtigt; ferner werden auf den Seiten 68 — 69 dieses Nach⸗ trags die Entfernungen für die Station Lübben N. «L. Süd der Niederlausitzer Eisenbahn durchweg um 2 km ermäßigt. Erfurt, den 4. November 1905. Königliche Eisenbahndirektion als geschäftsführende Verwaltung.
60477 Bekanntmachung. Norddeutsch⸗ . Seehafen aus nahme⸗
arif. München⸗Mittersendling wird zum 15. November 1905 in die Tarifklasse J mit den für Kufstein be⸗ stehenden Frachtsätzen aufgenommen. Hanndgver, den 3. November 1905. stõnigliche Eisenbahndirektion.
60479) Tirol / Vorarlberg⸗Süddeutscher Güterverkehr. Teil II, Heft 2. . Die nach den Bestimmungen des Ausnahmetarifs Nr. 5 (Steinkohlen usw) zugelassene Reexpedition in Saargemünd⸗Remelfingen wird mit Wirkung vom 1. Januar 1906 aufgehoben. Karlsruhe, den 6. November 1905. Namens der beteiligten Verwaltungen: Gr. Generaldirektion der Bad. Staatseisenbahnen.
60478 Norddeutsch⸗Schweizerischer Eisenbahnverband. Mit Gültigkeit vom 15. November 1905 wird die Station Suhr in den Ausnahmetarif Nr. 2,
Abteilung a des Tarifs Teil II, Heft 7, vom 1. Juli 1904 mit folgenden Frachtsätzen aufgenommen:
JI // / 1 // / —
Nach und von
Brake, Oldenburg Bremerhaven Geestemünde Nordenham
Bremen
Emden
Leer
Papenburg Hamburg H. . Harburg U. E.
Frachtsätze für 100 kg in Centimes
dr ,. 14e 49 46 sis 1855 489 483.
Karlsruhe, den 4. November 1905.
Namens der beteiligten Verwaltungen: Gr. Generaldirektion der Staatseisenbahnen.
60535 Bekanntmachung.
Süddeutsch . Oesterreichisch Ungarischer Eisenbahnverband. (Teil II Heft 10 vom 1. Dezember 1898.) Ab 1. Dezember 1905 gelangen für den Frachtstückgutverkehr zwischen der Badischen Station Eberbach und den nachstehenden Stationen der K. K. Oesterr. Staatsbahnen (Linien in Galizien) folgende
direkte Frachtsätze zur Einführung:
Stationen der K. K. Oesterr. Staatsbahnen
/
Jaroslau
e
Lemberg⸗ Przemysl Radymno
Stücgutklasse
Podzamcez
m
1 .
4 —
Frachtsätze in Mark für 100 Kg
München, den 6. November 1905. Generaldirektion der Kgl.
. 8,63 8, 43 12, 62 II, 23 10,39 9,93 . 10,74 11,73 10, 4 8, 33 8, 22 10,75 10, 20 10 54 10,05 l
(
Bayer. Staats eisenbahnen.
60534 Bekanntmachung. Sĩůddeutsch⸗Oesterreichisch · Ungarischer SEisenbahnverbaud (Klassentarif Teil 11 Heft. 3 vom 1. Januar 1909). Ab 1. Dezember 1905 wird die Station Densborn der K. Eisenbahndirektion St. Johann—⸗ Saarbrücken im Verkehr mit Hohenberg, Station der K. K. Desterr. Staatsbahnen, und Mürz— uschlag, Station der K. K. priv. Südbahngesell, . in den Ausnahmetgrif Nr. 27 für Schleif⸗ und Wetzsteine, grobe, aufgenommen. Die Fracht. sätze betragen:
Densborn = Hohenberg 2,24 M für 100 kg, — Mürzzuschlag 2,53. 100 München, den 6. November 1905. Generaldirektion — der Kgl. Bayer. Staatseisenbahnen.
Verantwortlicher Redakteur: Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagt⸗ Anstalt Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.
Börsen⸗ Beilage
zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
M 25.
Amtlich festgestellte Kurse.
Berliner BHörse vom 9. Nonember 1905. 1 Frank, 1 gz 1 L6u, 1 9 MS 1
Gold Gld. = 2,
1ẽ4Peso (arg. — L Livre Cin —2 Wechsel.
Amsterdam⸗Rotterdam
o. o.
Brüssel und Antwerpen o. do.
8 m ö 22
o. . Christiania⸗ Italienische Plätze ... do. do. Kopenhagen ..... Lissabon und Oporto do. do. 8abon do. 2 2 9 0 9 9 92 Madrid und Barcelona do. do. . ,
Bankdiskonto. Berlin 55 Eombard 69.
Christiania 5. Italien.
London 4. Mahrid 41. Warschau 53. Schweiz 5.
Geld sorten, Banknoten und Coupons. 3 Bank. 1 * 29 1056
ü. Bin. Ih0 fl. Ftal. Sin. j05 6.
Nun on, vr. 9.7 2bz Rand · Duk. St. = Sopereigns.
zõ Irs · Stuge. 8 Guld. Stücke Gold⸗Dollars . Imperials St.. do. alte pr. 50g do. neue v. St. 1 do. do. xx. 500 g Amer. Not. gr. do. kleine... 4 do. Ep. j. N. J. ——
Belg. N. 8 S0, gõb San n Ibo r. id z
31 031 31
31
do. 3 do.
Preuß. kon do. do. do. ult Nov.
Bad. St. Anl. luł. 98] do. kv. ukv. M do. v. 92 u. 94 z do. 1902 ukb. 10 do. 1904 ukb. 12 do. 1896
Bayer. St. ⸗Anl. uk. O6 do. do. : do. Eisenbahn ·Obl. do,. dl m g
Brnsch. Lün. Sch. do. do. V
Bremer Anl. 87. 88, do. z 3 35
2
— e D
do. Do.
Gr. dess. St. A. 1899 do. do. 1893/19090 do. 1896, 1903. 04,05
en , . St ⸗Rnt.
do. amort io 1902?
do. do. Lüb.Staats⸗Anl. 1899 do. ukv. 1914
do. . do. do. ij Soi, 65:
Oldenb. St. A. 1HMGc⸗ ; 186963
S. Gotha St A. 900 do. Landeskr. unk. M do. do. 1902, 963, 966
Sachsen Mein. 2àdgkr.
Sãͤchsische St. Anl. 689 do. t. Rente.. do. ult. Nov.
Schwrzb.⸗Rud. Ldkr.
Schwrʒb ⸗ Sond. 1800 4 do. Landenkredit
Weim. Ldstred. ut. 160
do. Do. 34 Württ. St. A. 81.83
esetzß = O89 d 1. 5sterr. d, Fsterr, W. = 1 76 . S6 S 7 Gld südd. W. W. —= 1470 * 1 Mark .
.
——
Oo & R 6 s S da œ & .
Sn ere ee, e.
. s
&ẽ & o? cs &/nre(FSnn'ꝙæ & .
Grade
Amfterdam 3. Brüffel 4. Pl. 5. Kopenhagen 5. Lissabon 4.
St. Petersburg u. Stockholm 5. 4
do. do. 1009 Kr. Russ. do. p. 100 R. ;
do. 5. u. 1 R. ult. Nov. Schwed. N. 100 Kr.
JZollcy. ID G. R. do. kleine...
Deutsche Zoubs und Staatspapiere.
1606 - bb 35. i5bz;
88, 90 b ob MQ —·— 1509110 .8 6 h. 10000 - 100188. 99 bzG
88. 0b
8 — do M = — — D — — — — —*
r 2
— — — —— — 2 — — — — — do- =‘
286
—— - —*
— — — — —
bod h 103 Job; 5 Sc
De ener nr n,. .
de — =
= — 23 — — — — —
3 —
2 — Q . —
do. da. pz. M. IVułt. 1912/15
O —
83 8
TS — — — — — — — — — — — — — 2
ce. . 835858 3
—— —
t — ö
r 3
— —
8
2 8
Altdamm . Rolberg . Bergisch· Marti jc. M Braunschweigische. dübel · Bi chen gar.. j Nagdeb. Wittenb. A. Necklbg. Ʒrie dr. Frʒb. Stargard · Cuftriner ismar Carow
* S
222
— — — ——— x 2
2
Brdbg. Pr - An ĩ dg Can dern Xl er h;
J 9 8 göhbz
Hann. Vrov. Ser. X do. do. VII, VIII Osty. Yrov. 7NI u. X do. do. 1X omm. Provinz.⸗Anl. osen. Provinz. Anl. do. 1395
To. R
XXX do. R XRXVNIL unt. 16 do. XX unk. 1909 XVII. 3
91 2 23 9 H. Prv- Anl. do. Q, *. ukv. 12/15 do. Landesklt. Rentb. Westf. Prov. A . NI. N do. do. LJułv. M0
. 3 a Yu ]! r. Pr. do. do. — VII
— er Lr, e r . 2
2
n
2 — — w
r , .
zh · 266 (——
Anklam Kr. 1 Mlukv. I5 ensb. Kr. Ol ukv. O66 onderb. Kr. 9 ukv.
Teltow. Kr. 19 Munk 15 do. do. 1890 do. do. 1901 LX
oM — Mies, 106 00M -= 20011091256 VMM -= 2 0192. MG oM = 100004706. 1000u 500 . 0G
Aachen St. Anl. 1893 do. do. 1902
de. do. jö55 Altenburg 1599, Iu. N Altona 1901 unkv. 11
de. 185. i335. iʒ 3 Ir ,. 1833 3.
Aschaffenb. 1201 ul. 10 4 Augsgb. 1901 uky. 1908 4
do. 1889, 1897, 95 3 Baden Baden 1395,95 3
Bamberg 1900 unk. 11 4 do. 190
36 3
Is, 82, S5. gi. S6 do. 1561, I8ol. ih Berlin 1866
do. po. Holskamm. Obl. do. Stadt vn. 189391
bo. HL. HII G04 i ite P 3
9. e n , i ingen a. 8 . — h i
J 9. . . Borxh. Rummels bur Brandenb. a. H. 76. do. 1991 Breslau 1880, 13891 BGromb. 1902 ułv. 1807 do. 18895, 1899 Burg 1300 unkv. 1919 FCassel 1868. 72, 78, 87 do. I, U j . Charlottenb. / do. I8 unkv. 1906 by. 1885 unkv. 11
do. 1885 kon. 1839 3
bo. Is. Ss. Goblenz 1885 o. 1857 Coburg 182 Gõpenid 1901 unk. 10 Göthen i. Anh. 1889
Sr. o, 93. 35. 1vos Gottbus 1900 ukr. 10 4
do. 1839 3
1333 1900 4
do. DVeffan St. Wilmerd.ulv. 11 4
Dortmund 91, 88. 63 3
Dresden 1900 unk. 104 do. do.
deo. Grundr. Br. I, Důuren H 1899 do. J 1901 do. G 1891 konv.
do. 1902 J, U Eisenach 1899 ukv. 09 Elberfelder v. 1899 1
do. -V
konv. u. 1889
1903
et idee o ne.
bo. 16s, oi m
Essen 1901 unkr. 1907
do. 1878, 836. 338, 01
Flenab. 1901 unkv. O6
gennant . D. an a. M.
do. 19091 Hu. HN
do. urftenwalde g. Sp. O0 ürth i. B. 1901 1. 3
do. Glezen 1901 unkv. G6 do. 1905 Glauchau 1894, 1903
Gnesen 1901 uky. 1911 do. 1901
p 0MMσσ-‚5001101.208 dbb = h loi hq bb = bh d 5 G
Sb lo . 106 bh h · bo dd zo G 1Gõij · Ib = — hb · bb oh,. 7p bh = db (hi. Sᷣ 500Mσs—ᷣ 2001908. 4006 bbb = bb od 26 G
Vo · boss 3 G Vdbo0 · 6h ih s. 1d ohh ho ibi. ihc ob = G 2 O5 G hoh = 6 ds 6h G
——— — — ꝛ—ͥ — —— — — ——8
— S ——— — — —— — —— —— ——— 88 n-. , e . . . = . e ie , e e - .
8 . t
826 35
8
t= . . o = . D , .
t M —N— - — * S* S se S?
S — M —— 2 S — —
D
864 S - — 2 2
3 — — * — — — ** —— 282
22
— 2 —————— —— —————— , — — — — — 2
T3 .. = Se 28 S*
1
en
zh = oo i bz bh · bb i zõbʒ
& ee , . re . 8
— — — — — — — 8
2 AW —— 2
i , .
2 J
k C᷑ * n . . . .. 9 =
3 — — 8
10090 - 500103 25bz oM =( 100 103, 156
S — —— S — — —
1838 31
ö r, r,. — * D* —— O2
2 — — — * — D —
— 2222 28 ;
,
**
=... .. ö
K K K —— —
W FP — — — —⸗ * * 38638835
22
- — ——— - 7 C — — C 88 B — 1 —
—— ———— —
33
Vg Ks ibo g
C 230
Berlin, Donnerstag, den 9. Nobember
Göõͤrlitz 1900 unk. 1908 do 1900
Graudenz 1900 ulp. Ih Gr. Lichterf. Edg. 95 , gig
8 w
do. i f 1897 aiserst. 1901 unk. I2 do. do. konv. Tarlęrube lo02 051, I
*
. zaͤnigat ds.
do. 1891, 92, 95 do. 1901 H... Konftanz 1902 .... KRrotosch. 1900 Lutv. 19 Landzbg. a. B. Shu. J
8 mn, . J. . — 222 *
re . 22
Leer i D. 1902 Lichtenberg Gen. 1 M0) egnitz 1892 drudwigshafen 1909 gek. 1.1.9064 do. 190231 Zzuhecł 18853 Magdeb. 1391 uk. 19101 do. I5. 80, 86, 1,02 131 Mainz obi unt 1560 ] pe ggg. Sine 4, d sr Nannheim 190 u. 96]
2 22 S = — — L
Merseburg l ꝰ0lulv. 10 * Mülh.
do.
&. 8. 36). Ws,
do. k (Hann. 1901
zlärn d. ol i. Iris zo. 6, Od ur. 13 136] do. l. Ad kv. dẽ d gh do. 1903 Offenbach a. M. 189 do. 19802, 06 Offen burg do. Oppeln
Hei beten go it 1506 jo em gg, fg irmasens 1899 uk. O6
3 19065
1900
97.01 . e ensbg. UI W . 1889
Rhevdt N 0. gostock d6.
do. ar,. 2 ann a. 18395
9. Schöneberg Gem. S6 do. Stadt ĩoh n ĩ Schwerin i M. 1857 Solingen 1889 ukv. 10 do. 1902 uv. 12 Syandau 1831 do. 1835 Stargard i. Vom. S5 Stendal 1920 uh
do. Stettin Lit. N., O., P. do. OM Lit. Q. LX 1895 do. 1902 Thorn 1900 ukv. 1911 do. 1885 Trier 1903 Viersen 1904 Weimar 1888 Wiesbaden 1900 do. 1901 uly. O6 do. 1879, 8. 85 bo. 95, 86, di, G Worms dbl ut. O7 do. 1903, 05 do. konv. 1853 1854 Zerbst 1905 H
Berliner.... do.
4 823 ö // /
C—— — r
833 22
1905.
3.
Calenbg. Cred. D. F. do. D. E. kündb.
C D — .. 238
Ce. .
863 8 8
. i
de =
ö
— — — — — — — — —— — 2
.
83 . ; 8
=.
2. ——— — — — *
S — — — — — 2
858 Sd doc ck eb
do. do. Schles w. Hlft. E. r. d6. do.
Dh. We tfalische do.
- r e W - = . .
422 S
Vo oh (== oo M —= 100 99. 9063 zh
.
8 .
1361 C — — — C — — — C — — — — C C C — — — C — — — = —— — —— —— - —— — —— 7 1 — * * 2 2 9 1 7 F p 7
e 7
— S* oe. dog - G. --.
po. S8. 7, 35 or do. 1951 3
bo
bd do io c7S 300M · 150 s, 60 B
88,506 5000 — 100102, 006 Sb = iGo, Sobz 6000 — 100 8388, 596 PM0MCQ - 200 Y, O06 ob0MM -=2060QοτςOφά o 0M = 2066403 ob = hh oe Sh G ob =* ho 66. hbz öbb0 = 60 G 6obz oM - 20086. 256
2
Marburg 1903 35
— — —
Minden 1836. 180221
36
—— 22
22222
— — — — — * 2
* — — — 3 ᷣö 1
.
Sãchfische Vfandbriefe. Landy. 6 .
.
C —
n e , ,.
ünfter 18773 Nauheim i. Hefs. 1902 3 Nauriburg 97, 1900 v. 31
6 42 828
S — — — C — 2 22 S*
* B
46
6
G
ö — — 1 — 2 — —
E 3828
— D
do. do. S000 - 390 Kur- und Nm. (
—
zauenhurger Vommersche
22
7 — — — — — —— —— — *— 6—
3 8
do. Renischeid 1900, 1806 31, 839 4
e e o e m. *
se, ,,, . 2 —
— — — — —— — — — —
. 1216
M/ 40bz G M, 60G 5a 76 989, 606 99, 706 99.706
11.57
verschieden 9M. 206; B 117 — —
verschieden jo. 20bz B
9896 106
Bös Ih od oB
c. zöos = 5 5. ioc
30070 — 80 —— ; 102.256 39, 1063 G 102 256
30 102.253 30 99, 10b; G 102,206 89, 106 102.406 101, 756 99 106
.
= 222
Ansb.⸗ Gunz. Tsl. E. KRugsburger 7 fl... Bad. ram . Anl. 1865 Baver. Prämien⸗Anl.
8 E n . . = . m
— — —— — — — — —— 2 — =
eininger 7 .-... Oldenburg. 0 Tly. . Pappen heimer 7 fl...
Anteile und Obligationen Deutscher R olonialgesellschaften. Oftafr. Eisb.· G. Ant. om Reich mit R / insen 3 200 /o
2 2 ses s Ses 1
3 — — —— 2 883 2
— 2
189 9903 49756 3
25 Mob; G 115. 65h;
looo u. 1bollo aοσι
Schldvsch. 3 v. Reich sicher g
3 — — — — — * 2 —
— * 1.
S — Z CCC — — — —— — — — S = 35 * — *
23
x 2 2 2 6
— 3
22
Gold ⸗ Anleihe 1887 do. kleine Preußische Pfandbriefe.
00M -= 300i 16,9006 VWMQMO0 169 i097 50bz 3 MMMσo„‚; 50 i0l.560bzG
do. außere 1888
do. do Bern. Kant. Anleihe 87 konv.
.
Aus lãndische Fonds. Argentin. Eisenb. 1 do. do.
Iod ohr G ob bb 8
14.10 966, 50bz 1410 90 10bz 11.7 —
143.50 et. bz G