1905 / 266 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 10 Nov 1905 18:00:01 GMT) scan diff

Iod od]

Aftiva

Mt 3 569 525 81 87 995 08 9 342 84 263 467 36 605 88

18 38216 49 23236 63 313 86

1385539343 Gewinn und

Immobilien und Mobilienkento. Bodenerwerbungen und Neubauten Arbeiterwohnungen .... , k J Guthaben bei den Bankiers ö

*

—— —— ——

36 000 432604 1033803

Dividende 5 0M Tantiemes Arbeiterfonds

41 395608

Die Geranten:

Lauth.

Cie Elsaß.

Vasñiva.

Aktienkapital .. Statutarische Reservpve ... S0 00 Dispositionẽ fonds. 83 838 64 mb neee, 39165 63 Amortisationsfonds .... 369 525 84 . 63 05216 Gewinn⸗ und Verlustkonto. 3979016

139539343

Verluftkonto.

3979016

Gewinn und Verlustkonto ... 170492

Aus dem Dispositionsfonds entnommen.

41 49508

Aug. Lauth.

60599 Aktiva.

Grundstũckekonto Zugang

Abgang. Gebãudekonto ö. Abschreibung 2 5/0 82 14186 955 44 2 4966 5 90237 Maschinenkonto ; 775 Abschreibung 500

94 283,72

561332

außerord. Abschreib. 28 650——

1922753 92

1 Mobilien und Utensilien Abschreibung 7 0

Anschlußgleisekonto .. 407 Abschreibung 5 06

23286790 außerord. Abschreib. 27 20476

1068 115 30 S108 6568

55

100 007 12

Zugang Fubrwerkẽ konto Abschreibung 100, Bestãnde: Rohmaterialien. Magazinbestãnde Feng ab rfale! und Waren ;

Kassakonto ..

Wechselkonto.

Effektenkonto

Avelkonio..

Debitorenkonto . 1

Gewinn. und Verlu konto pP. 1.

bzũ 1 Rei gewi

1905 595 176 03

n E Draht Induftrie. für 1

6 199 043 80 Gewinn⸗ und Verlustk

Vandlungsunkosten

Steuern und Abzaben. Versicherungsprãmien

Zinsen wd Teilschul dverschreibungen⸗ Agio Statutarische Abschreibungen Außerordentliche .

113 755 9 3 820 44 4506 650 126 253 39 2 550 135 22530

55 854 76

g33 1875

1ẽ127 53538

Geprüft, mit den Büchern verglichen und stimmend gefunden. Herm. Jos. Stahl, vereidigter Bãcherrerisor. Der Aufsichtsrat bestebt aus den Jerren: Emil von Gablen, Voꝛsitzender, Düsseldorf, Geh. Kommerzienrat Heinr. Lueg, stellvertretender Vorsitzender, Düsseldorf, Rentaer Adolf vom Rath in Berlin, Dr. Ing. P. Klöckner in Duisburg, Karl Th. Deichmann in Cöln.

Düsseldorf, den 6. Nobember 1805.

Vassi va.

994 1903.

Aktienkavpitalkonto: Stammaktien .. Vorzugsaktien

Konto der Teilschuld—⸗ verschreibungen, I. Ausgabe. . 1500 000

362 000

1000000 2 656 5506

verschreibungen, II. Ausgabe davon eingelöstn. Fällige Zinsen auf Teil⸗ schuldverschteibungen: I. Ausgabe 1 J. K Agio auf ausgeloste Teil schuldverschreibungen

S9ꝰ0 000 6 417 000

8 28*

3

6 de C

Rreditorenkonto Sbnungekon

2222 1

C C Q 0 O * d C

*

Berufagenossenschaft stüzungs fonde konto gl. Zinsen.

21 * 6 . 7 CO)

6 189 043 80 Kredit.

—— 532 359 35 o 95 176 03

Emil Schrödter in Dässeldorf,

Der Vorfstand.

less . Zanerische Brauerei-Actiengesellschast vorm. Schmidt C Guttenberger

Walsheim Gersheim.

Die Herren Aktionäre werden hiermit zu der am Dienstag, den 12. Dezember ds. Irs, Rach⸗ mittags Uhr, in Zweibrücken im Hotel Zwei drucker Hof! stattfindenden ordentlichen General. versammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1) Vorlage des Geschäftsberichts und der Bilanz.

23) Erteilung der Entlastung an Vorstand und Auf.

sichts rat.

3) Verwendung des Reingewinns.

4) Wahl zweier Revisoren.

Aktionäre, welche an der Versammlung teilnehmen wollen, müßen ihre Aktien oder die über deren Hinter 2 bei einem deutschen Notar ausgestellte Be⸗ scheinigung spätestens am fünften Tage vor der Feneralpersammlung bei der Gesellschaftstasse in Walsheim oder bel den Bankhäusern

G. F. Geohs Henrich Æ Co. in Saarbrücken,

G. F. Grohéè⸗Henrich in Neustadt a. d. S.

der Filiale der Rheinischen Creditbant in

Zweibrücken, der Tresdener Bank in Frankfurt a. M. oder dem Bankbause Aug. Schneider Æ Co. in Pirmasen⸗ pinterlegen, woselbst ihnen Eintrittskarten zur General. versammlung verabfolgt werden.

Die Bilan; liegt im Geschäftslokale in Walsheim zar Ginsicht auf.

Ter Vorsitzende des Aufsichtsrats: L. Frölich.

60802 Aktiengesellschast Vereinigte chemische Fabriken (8. T. Morosom, Krell, Ottmann).

Die ordentliche Generalversammlung der Aktionäre findet am Donnerstag, den 7. De- zember 1905, 10 Uhr, im Bereau des Notars Vr. Selpcke ju Berlin, Mobrenstraße 66 l, stait.

Tagesordnung:

1) Bericht des Vorstands und des Aufsichtgrats üher das Geschäftejahr vom 1. Juli 1904 bis 36. Juni 1905 sowie Borlegung der Bilan und Gewinn und Verlustrechnung für dieses Geschafte jahr.

2) Bescklußfaffung über die Genebmigung der Bilanz und Gewinn. und Verlusttechnung sowie über die Verwendung des Reingewinns.

3) Erteilung der Entlastung an den Vorstand und Aufsichtsrat. ;

4 Wablen zum Aussichtsrat. .

Zur Ausübung des Stimmrechts in der General versammlung find gemäß S5 28, 36 des Gesell. schaftz vertrages diejenigen Aktionäre berechtigt, welche bis zum Montag, den 4. Dezember 19035. Abends 6 Uhr, ihre Aktien oder die über die Niederlegung derselben lautenden Depot scheine der Reich bank oder eines deutschen Notars bei dem Bankbaufe J. S. Stein ju Cöln oder bei der HGesellschaftãkasse in Grodzisk hinterlegt haben.

Berlin, den 9. November 1905. Attiengesellschaft n, de. chemische Fabriken

(S. T. Morosow, rell, Ottmann). Der Auffichta rat.

60562 Ausgabe von Couponbogen für die Schuld⸗ scheine der Anleihe des RNorddeutschen Lloyd vom Jahre 1885. Die Ausgabe der veuen Zinescheine zu den Schuld⸗ scheinen obiger Anleihe erfolgt von Mittwoch, den S. November d. J. an in Bremen bei Herren Sernhd. Loose Æ Co., Berlin Herrn S. Bleichröder. Dresden der Allgemeinen Deutschen Credit · Anstalt Abt. Dresden, Elberfeld der Bergisch Märkischen Bank. Den Talons ist ein arithmetisch geordnetes Nummern⸗ verzeichnis beizufügen, welches außer den Nummern auch dle Serien und den Nominalwert der Suld⸗ schaine sowie den Namen des Einreichers enthalten mus. Formulare hierzu sind bei oben bezeichneten Um⸗ tanschstellen in Empfang zu nehmen. Bremen, den 8. November 1305.

Norddeutscher Lloyd. 60841]

Hedwigshütte Anthrarit. Kohlen. und Kokeswerke James Stevenson Aktien- gesellschaft in Stettin.

Die ordentliche GSeneralversammlung do 1. Juli 19035 kat die weitere Erhöhung des Araenkapvitals von 2500 909 auf 3606000 durch Auegabe von 500 Stück aaf der Inhaber lautenden Aktien zum Nennubetrage von je * 1099, deren Aus zabe nicht unter 159 0,0 ertolgen darf, beschloffen und den Aufsichtsrat ermächtigt, den Zeitvunkt der Aus gabe. welcher innerbalb des laufenden Seschãfts jahres ficgen muß, zu bestimmen und die erforderlichen näkeren Festsetzungen beiüglich des Kurseg und der sonstigen Modalitäten zu treffen. In Ausführung diefes Beschlusses ist vom Aufsichtsrat imn der Sitzung vom 12. Oktober 19935 beschloffen worden, die Erhöhung des Grundkapitals auf M 2 000 500 durch NHusgabe weiterer 500 Attien jetzt zur Durchführung zu bringen.

Di: neuen Aktien gewähren Anspruch auf die halbe Dividende des Geschafts jahres 1805 06 und bedingen 40,0 Stäückziasen vom 1. Oktober 1905 ab.

Die neuen Aktien sind von einem Konsgrtium übernommen worden mit der Verpflichtung, sie den aften Akienären in der Weise zum Bejuge an zubieten, daß auf 5. alte Aktien eine neue zum Kurse don 176 0,0 juzüglich Stückzinsen bejogen werden kann.

Die Ausübung des Bezugsrechts ist an eine Frist ven drei Wochen nach erfolgter öffentlicher Bekannt machung dieser Aufiorderung geknüpft.

Rachdem die Eintragung der erfolgten Durch⸗ cu dieser Kapitalserbshung in das Handels— ister heute gescheben ist, fordern wir die Aktionäre um ferer Sefellichait Hierdurch auf, das Bezugsrecht in der Zeit bis einschlieslich 1. Dezember 1905 a Stettin bei der Gesellschaftskasse, Königs tor Nr. 13, und kei dem Bankhaus Wm. Schluts w. in Berlin bei dem Bankhaus von der Heydt c Co. während der üblichen Kassenstunden Weise auszuüben:

II Auf je 5 alte Aktien kann eine neue Aktie zum Preise von M 1700, bezogen werden.

Außerdem sind 494 Siücksinsen vom 1. Oktober 18565 ab sowie der Sch ußsch instempel zu entrichten.

2) Die alten Aktien sind obne Erneuerungs . und Dididen den' cheine mit doppelt ausgefertigtem An⸗ nelrederieicnis (Formulare bierzu sind bei den An⸗ meldestellen ju erhalten) einzureichen. Die alten TAftien werden abgestempelt zurückgegeben.

3) Ueber die gejablten Beträge wund Quistung erteilt, gegen deren Rückgabe nach Fertiastellung der neuen Aktien diese in Eapfang genommen werden können.

Stettin, den 8. Nobember 1905.

Sedwine hütte Authracit. Kohlen- und Kokes⸗ werke Zames Stevenson Attiengesellschaft. Der Vorstand.

Stevenson Müller.

in folgender

(61842

jedwigshülte Anthrarit. Kohlen. und

Kohesmerke James Steyenson Aktien- gesellschaft in Stettin.

Das Mitglied des Äufsichtsrats Herr Direktor Alex Tucholsly in Berlin ist an 1. November cr. gestorben

Stettin, den 8. November 13805.

Der BVorfstand der Sedwigshütte Anthracit⸗ gohlen · Æ stoteswerke James Stevenson Atftiengesellschaft. Ste venson Müller.

K— —— 9

Y Erw tb. und Virtschaftt⸗ genossenschaften.

9 Niederlafsung . bon . Rechtsanwälten.

In die Anwalisliste des unterzeichneten Amts. gerichts wurde beute der Rechlsanwalt Max Kurt Rothe in Chemnitz mit der Wohbnsitze in Chemnitz eingetragen. ;

Ghemnitz, am 6. November 13805.

Rönigliches Amtsgericht. 606345 Bekanntmachung.

Dr. Arthur Teutsch wurde heute in die biesige Rechtsanwaltsliste eingetragen.

7. November 1905.

Kgl. Bayr. Landgericht Kempten.

60346

In die Liste der bei dem unterzeichneten Land gericht jzugelassenen Rechtsanwälte ist der bisherige Referendar Karl Erwin Börner in Leipzig ein- getragen worden.

Leipzig, den 7. November 1805.

9) Bankausweise.

Reine.

10) Verschiedene Betannt · machungen.

657997] Bekanntmachung.

Eine durch Todesfall erledigte Stiftsstelle der von der Grseben Schoenwieseschen Stiftung für bedürftige adlige Wimwen oder Fräulein aus dei unten näher bestimmten von der Groebenschen Familie bezw. deren Verwandtschaft soll anderweil besetzt werden.

Bevorzugt sind jzunächst die weiblichen De szendenten des Erbberrn der Nerftenschen Güter, Leutnant Heinrich Eberhard von der Groeben, rach die sen aber diejenigen, welche sonst zu der von der Groebenschen Familie, speziell zu der des Stifters, des Kapitãnz

bel von der Gröeben, Erbherrn auf Schönwiese und Weischnuren, gehörig oder mit derselben ver wandt sind.

Familienberechtigte, welche ihre Ansprüche geltend machen wollen, haben ihre Gesuche unter Beifügung amnich bescheinigter Bedürftigkeitsatteste und Nach weise ibrer Zugebörigkeit resp. Verwandtschaft mit der Famille don der Groeben spätestens bis zum 1. Januar 1906 dem unterzeichneten Sen at⸗ einzureichen.

Königsberg i. Br., den 27 Oktober 1905.

gönigl akademischer Senat der Albertus ⸗Uuiverfität.

Bekanntmachung.

Verein bank in Hamburg bat den Antraz gestellt, 300 000, junge Aktien un

1200 000, A Yοige, erftftellig hyvo⸗ thekarisch fichergeftellte, mit 102 9 uch zahlbare Teilschuldverschreidungen da SDausa. Brauerei -Gesellschaft in Damburz zum Börsenbandel an der biesigen Börse zuzulassen Hamburg, den 8. November 1805.

Bie Julassungsstelle an der Bärse zu Hamburg.

Petersen, stellvertr. Vorsitzender.

lankfirmen Bern bard Caspar, B. Magnnt Rofentbal und D. Peretz bierselbst ist da g gestellt worden: obo Stück auf den Inhaber lautend Aktien üer je 1200 Æ der Continental Caouichouc⸗ & Gutta Percha ⸗Comya gni⸗ in Dannover mit halber Dividendenberechtigun für 1905 zum Börsenhandel an der biesigen Börse zuzulaffe Hannover, den 5. November 1903. Die Sachverstündigenkommission

ulassungsstelle an der Hörse zu hanno net (60857 . . . Von' der Posener Landschaftlichen Bank in Po ist der Antras gestellt worden: 100000 0890 310 Pfandbriefe de Posener Landschaft ohne Buchstaben em 3099000960 37 0ο Pfaudoriefe de Vosener Lendschaft Buch nabe C ö zum Boörfenhandel an der biesigen Börse zuzulasser Berlin, den 8. Nevember 1905 Bulasfungsstelle an der Börse zu Berli Fopetzk v.

ö Generalversammlung

5. st die Auflösung der Sesellsch⸗ beschloffen und der Kaufmann Adol Rosenban um Liquidator best lt. Die Gläubiger wennn aufzefor dert, ibre Ansprüche geltend zu n achen. Schr eibmaschinen · Gesellschaft Patent Ede mann Gesellschaft . beschräntkter Haftu⸗

i Liqu.

luß der

60205

Die Veisammlung der 8. Oktober 1905 beschlossen, das auf M 25 000, herabzusetzen. Persoren, wel etwa glauben, Ansprüche an die Gesellschaft haben, verden hiermit aufgeferdert, dieselben gelle⸗ 31 machen.

Semelingen, den 6 Nevember 1905. The Ameritan Supply Co. Meyers (

Gesellschaft vit beschränkter Dvaftung. M. Knoblauch.

Gesellschafter kat Stam mkapu

14

173 .

ie Firma Osnabrücker Biervertrieb G. S. in Oenabrũct ist aufgeist. Die Glaubitz verden bierdurch ersucht, ibre Forde rungen bei?

Hermann Münter, Liquidator.

60s os) Monatsübersicht

der Commnnalständischen Bank für die Preußische Oberlausttz

ultimo Oktober 1905. Aktiva. 1 k cd , ö //) -- Grundftücks und diverse ausstehende Forderungen Passi va. 9 Stammkapital (6 4 Tes Statuts). Æ 400 σ Meserpefon;;?! 113000. Depositen⸗ und Girokonto... . Guthaben von Privatpersonen g ol bz Görlitz, den 31. Oktober 19095. Bank

Communalstãndische für die Breußische Ober laufitz.

os M) o 385 i gal h o 866 M

Sol *

CG. M öollmann, Voꝛsißender.

Röoͤnigliches Landgericht.

Hamann, Dres den. A.

Vierte Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußisch

Mm 266. 66 Berlin, Freitag, den 10. November

en Staatsanzeiger.

1890.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachung

zeichen, Patente, Gebrauchsmuster, Fonkurse fowie die Tarif. und r , e , Fr, Een *

Das Zentral ⸗Handelsregister ; 6 Handelsregister für das De e Rei . 2 , , auch durch die Ron liche , e Tostanstalten, in Berlin für 3 2 3 r Rg; lk fer n, . i 8 1 Mel Sanzeige 3 un a 3 mr, 2 V9 anzeigers, Sw. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. , nr amm,

( Genossenschafts ĩ f , di, , wehe * senschafts,, Zeichen. Muster⸗ und Börsenregistern ö . abekannkan achun gen det Gisenbabnen enthalten ind, erschen alch in einem i e, H n ,. nn ferhhtsetutagerals. uber Waren . x 1 m ite

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. a. 264

Zentral⸗Handelsregister fär das Deutsche Rei schei

entral⸗ Zregister fär das Deutsche Reich erscheint in der Regel tägli 669 j eträgt 1 4 80 3 für das Vierteljahr. 3. , . . lertionspreis fär den Raum einer Druckzeile 30 5. .

Vom „Zentral⸗Handelsregifter für das Der che Reich“ werden heute die 266 L. 288 561 2 8 gifter fur D 117 8 8 j 1 j e t = Nei te Nrn. ö 5 d * 38 b. und 266 C. ausgegeben

1 täglich. Der ne Nummern kosten 20 5.

.

a8. 38223 S2 2352 2A. 8123. A0. S2 aso.

Warenzeichen.

(Es bedeuten: das Datum vo der Anmeldung, ̃

ö. 11

. * 2

j 1 in! * 2 83 2

r*

1. 1

. ae . ö

s

ẽlection, Sa Cha art. 23 / 10 1905. bren, Ubrteile und Etuis

& : Uh

8.

(Württbg.). 27 9 1805. S.: derbedarf⸗

; . 9 1905. G.: herbedarfe K . J ;

artikel · und Einlegsoblenfabrik. W.: ei igun . ; *. K . —— 8 ⸗ꝛ

wittel für Seder. . —— 2 . . 956 77

28. e

1555 1905. Lerpold Stecher. Kirch eim u. Teck J.

1

. 10 309.

. I.

HUI zl6FfR . HIHäaus- 3 . . 3

* ——

e, , ==, ae, , e, re, m, ra n - .

1 . vx

KJ 2 83

n

3.

2 13095. J. E- Kreller Æ Co., Leipzig.

10. 1035. G.: Anfertigung und Vertrieb von 2 2

Tabakfabrikaten. W.: Rauchtabak. 2 zleichen 8 19. 23 10 1905. 6 . 237 . 12 280. ö. 23 2

32.

29 7719805. Fa. E. n 5 * Hopfen,. Rohbaumwolle, Eolmar i. Els . Langestr. 4 ; rohr; Nutzbolt Farbbol, Gerberlohs., 7 1

rr o / .

r., rar,.

*

Dörrgemüse, le, Flach 23 erberlohe, Bilo 18905. G.: Buch. un 85 ö. Schreibmaterial ier handlung.

W.: Schreibfedern, Feder.

halter aus Metall und Pol;

Daumhari. s ie Bambus rohr Rotang 3 Palmen, Wosenstãnmmme, Treibjwieb eln , Moschus, Vogel federn Fleisch; Talg, roh⸗ gem aschene Klauen a. roh: un gepaschene lauen. Dömer. Knochen, Felle, Häute, Fischka Fischeier; Muscheln. Tran, Fischbein, Kariar, Hausenblase Korallen; Stzinnüsse, MN

tiere; Schildvatt; chemisch⸗ pi

Schafwol Radiergummi.

24. 82 352. 23 3 1805 Erste starlsruher * Barfümerie Toilette 6 w , , een geb rit * 8. * , , 4. ö k len, Salben, . . 3 ö = n g künstli ge Mineralwãss S.: Parfümerie. und Toilet: e= 32 85 K ö elfen brit. 3. Parfum w e. 8 . * ö ; 5 533 55 2nsari Ersbeutel, Ba 26 9 k . r. Wasserbetten, Ste Marfũůmtabletten), GSesichts. ode ö . d, und Toil⸗r ; 8 1 ** ile OI waffer, Toilette. und Rieche⸗ 1 n, we . e e 3 —— . Aeonitin, vasta, Zahn⸗ und Mundwas ö 2 a. DSaaröle, Plnuoaden und Prã ö 8 ̃ zur Pfle e des Haares un Bares kosmeti che Prä nr Pflege der Haut, der und der rnägel, T seifen in siger fefter und pulperisierter Form, Rasierseifen, Rasierseifen pulver ud Rasierseifencreme.

rbands

181

K maßen und

1182

Chinarinde, Kan

5 14 8. 1 1 ö Augen; Rbabarberwurzel

Gummi arabicum:

Curare, g, Fa r sia,

1 i nme dizinische

1 2 ö 9 Rol Ri

6. * Tab Jri 8 c * ? Tadendel ol, nöl Ilette- ö J 2* a drt. 2 : Mauch Kau⸗ n Q . . . I 1 ĩ 2 19 * 2 ö Mann Ur nur bak: rnaubar ach? z r

Sonnenblumensl

9 1 ãrberische

*

* * K

2

IReur 2 ] 9. zeum, Borar, . z ite, 12 */

. 32

82 353.

* *

K. 10 387.

.

9 38 321 *

Syarreriehn

Schube,

933g

27 2 2 27 2 2 . 1. * . gestrickie und

1 Q 2

236 Lischdeden Tyr: . x

ö. 1 ö. ö C1 ꝰDLIDbE Telb⸗,

* und Bettwãsche; ager

n rawatte, Gůrtel, Korsettz, Strum p fhafter, Sand;

—— 3 2 . de; . und Lampen fe le, Laternen, Saz.

? 2. 190 Fa. Burgdorff,. Winsen a renner, Kronleuchter, Anzündelaternen ö ae,

22 Gan fes. Hönsf ze, io 18383. 8, W, rtigung m W, äötlaniren Bib fick kamm. ö

2 i Rauch und Kautabaken Zi arren und Zizaretten Petroleum fackeln, Magnesium fackeln icke in /

1555 190: 8 . W: Zigarren, Zigaretten, Rauch. und , en Scheinwerfer, Glübstrümr fe, Kerzen'

63 ö 305. J. Küttner & Co, Berlin, Alte Beschr. nd Kauto bake. Far irt. Kerzen, e n 69 5 10 1805. G.: Zigaretten 2

tit. : Zigaretten hüũl sen aare J , Ttltendul er garrett ö. igarettenpapier. ö SZ garetten, S2 359. K. 10 398.

S8

F

82 3855. C 827.

. Quadrille

s2 356.

inigungsapratate,

Brennscheren

z , . i.

PVuderquãste, Streichriemei

wal jen, Hrisscke r gi . Narnadeln, Bartbin den, Kopfwasser, Schminke . Hautsalbe, Puder, Zahnvulver, kosmetische Po⸗ . made, Haaröf, Bart wichse Haarfarben itte x. ümerien, Räucherkerzen, Rerraic isscarʒ Menschen.

ö. dern cken Flechten; Phezvhor, Sch were, Llaun Bleieryd. Blelucker. Blutlaugenfal, Salmiak, füfsie Kohlenfänre, fis San er stoff! , . Alkohol, Sckwe fellohlen stẽf, Hol. gent e. tion a Dm te Zinnchlorid, Härtemittel, Gerbe⸗ rtrafte, Gerbefette, Kollodium, Evan kalium, Pyro

n, Kopf. Haarpfeile,

8

8. 3373... .

Ballspiel

5 1905.

PVar⸗

2215 1905. „Gios“ Cigaretten⸗ mport · Engtos Fabri lürk. . , , . E. Robert Böhme, Dresden. L. 2 a. . Tabak. und Zigarettenfabrik. . ach. Kau., Schnupftabake, Zigarren, Ziga⸗ retten, Zigarettenpapie re.

, ng BVaul ; 1905. G.: = ang und Vertrieb von Zigareiten. W.: 9

Erd⸗ tete HBülsenfrüchte, üse, Pilze,

gefrorenes

* * 11 90 1

mediko., mechanische ne , , ,, 13 1 . chirre aus

ͤ Kassia⸗ Tera sũᷓn Pal sa

Ceresin, Perubalsam,

.

2

Vechfackeln, Se

Rasiermesser,

1 * 2 1. 1

3

Far

17 9 z * 1 C, 11D z P 1 1 * 1MIaTdDid

tion, au⸗-de Fonds 1 * 5 L J Anwälte A. B. Drautz u.

ten⸗

82 368-9 1 1603

Rsipestfar b ü ar

,,,, Kork⸗ ur en. Flaschen⸗ und? len. Asbestpul ver, echt UI,

phat, ‚— Fischguano, P Stsen und Stakl in ᷣ. Blechen, Rẽh upfer, Messing, Nickel, Neusilber 1 em und teilweise bearbeitetem Zustande Form von Barren, Rosctten, 5 YIlatten, Stangen, Röbren, Blechen Bandeisen, Wellblech, Lagermetall, Zinkf schrot, Stablkugeln, Stablfpäne, Stannio pulver, Blattmetall, Durccksilber / Scimetall/ metall Antimon, Magnesium, Hallatte e,. Plazindraht, Platin chwamm, Magnesiumdraht, Vieh-, Schiffs. und

ad Anker, Eisenbabnschienen, Schwellen, Laf . 53484 n 2 ear, n Tirefonds, Unterlagsplatten, Unterlagsrin e,

8*

rönze, en

2

t

7 1 n

; Fi lenan . . Eiienguß. Messing und Rotguß; 1 Konsole, Balluster, ile, Kransäulen, Telegraphenstangen Muttern,

Splinte, Haken, Klammern.

le: 1 7 5 s⸗ * ut, messer, Eßbestecke, Messer, Scheren, Heu. u:

Kokons, gabeln, Hauer. Plantagenmeffer, Hieb—

waffen,

Mai chinenmesf Ae Be

1 * Maschinenmesser., Aerte, Beile,

te Pflagschare, Kortzieber, Schaufeln, Blasebäln

e r, Schaufeln, Blasebãlge

„andere Werkzeuge aus Eisen und Stahl;

K 2 * . P 1171 * .

l Wu draht, Drahtgewebe, Drabtkörbe, und andere Nadeln,

. Fischang⸗ gerätschaften, Fi angeln

3 . Netze, * Vufnãge je Signa und derzinnte, 2 oder wannen, losetts Wöss **

1d iI, 1 1 '—

, NMammen, d . nde 97 35 ᷓ625 111 6 aus Stabl und aus 1e, Sand feugsr wafFf-r . 9 utze, Handfeuerwaffen, Gescho 24 nafedern Waaen? 531 ngfsedern, Wagen edern, Roststabe *

1 eschlãge,

7 *

2 * * *

2

= R X28 v

5

tterr. W

J 8 ö mie N;

z jum Fahren, Krankenwagen; Fabrrã der ritzen, Schlitten, Karren, Felgen, Naben, Rahmen radständer; Farben, F bol jextrakte; Leder,

Bier, 1 t liwein, Fruchiwein, Fruch J gnaden Syirituo len. Lilöre, Bitters, Saut: n, . armelade, Fleischextrakte, Panschertrekie, um, Kognat, Fruchtäther, Robspiritus, Sprit

, , Silberschmuck, echte Schmuc⸗

Edel; und Halbedelsteine; leoniscke Waren; d. und Sillerdrabte. Tressen, Gold. und Silber- Cl mt: , . Tafelaufsätze, Teller, eschläge aus Alfenide, Nenfilber Yrinlgnnia, Ari A und Aluminium; Schlitt nsche len Schilder aus Metall und Portessan; Sum mm ifä 1 Luftreifen, Regenrscke, Gummischl auc? ef Släuche, Gummispielwaren, Schwel ß blätter Her.

e re rg 8 8 *

.

galluzsaure, salpetersaures Silberoryjd, un terschwe lig.

karypen, chirurgische Gummi n s mmiwaren g tz technijche Gummiwaren n Gestalt ,,

estanzte Faffonmetall⸗

G *.

w

ilber und Aluminium in

agel. stifte; Fassonstũcke aus Schmiedeeisen, Stahl, . Sãulen, Treppen- Hrauben, Spanten, Boljen, Niete, Stifte, . 466

le; Sxerrhörner, Steinrammen. Sensen, Die , .

Stachel Vogelbauer,

Angel⸗