1905 / 266 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 10 Nov 1905 18:00:01 GMT) scan diff

Ringen, Schnüren, Kugeln, Beuteln und Riemen; Dosen, Büchsen, Serviettenringe; Federhalter und latten aus Hartgummi; Gummischnüre, Gummi andschube, Gummipfropfen, Rohgummi, Kautschuk, Guttapercha, Balata, Schirme, Stöcke, Koffer, Reisetaschen, Tabaksbeutel, Tornister, Geldtaschen, Brieftaschen, Zeitungsmappen, Photographiealbums, Klappstühle, Bergstöcke, Hutfutterale, Feldstecher, Brillen, Feldflaschen, Taschenbecher, Maulkörbe; Briketts, Antbrazit, Koks, Feueranzünder, raffiniertes Petroleum; Petroleumäther, Brennöl, Mineralöle, Stearin, Paraffin, Knochenöl, Dochte; Knöpfe; Matratzen, Polsterwaren; Möbel aus Holz, Rohr und Eisen; Strandkörbe, Leitern, Stiefelknechte, Garn⸗ winden, Harken, Kleiderständer, Wäscheklammern, Mulden, Holspielwaren, Fässer, Körbe, Kisten, Kaäͤsten, Schachteln, Bretter, Dauben, Bilderrahmen, Goldleisten, Türen, Fenster; hölzerne Küchengeräte; Stiefel böljer, Bootsriemen, Särge, Werkʒeughefte, Flaschenkorte, Flaschenhülsen, Korkwesten, Korksohlen, Korkbilder, Korkplatten, Rettungsringe, Forkmebl; Hol jspäne; Strohgeflecht; Pulberhörner, Schuh⸗ an ieber, Pfeifenspitzen, Stockgriffe. Türklinken, Schisdvatthaarpfeile und messerschalen, Elfen bein, Billardbãlle. Klaviertasten platten, Würfel. Falz. beine, Elfenbeinschmuck, Meerschaum, Meerschaum. pfeifen, Zelluloidkapseln, Zelluloid⸗

* , 156 Jetuhrkeiten Stahlschmuck, 23

1 * Mantelbesätze, 1 aus Zellulose, . Scha

2 . 85 figuren, Kegel,

Star a1 pla schinenmodelle aus Ho liche und zahnärztliche, pharmaieutische,

physikalische,

vhotograpbische mente und ; Des inf⸗ktionsapparate, Meß instrumente, ü Kontrollavparate, Verkaufsautomaten, mpfkefsel, Kraftmaschinen, ; Göpel, Mähmaschinen zentrifugen, Kellereima mobilen, Lokomotiven;

einschli

lich N Schreibmaschinen. Strickmaschinen

aschinen

ntei

pfannen, Eisschränke, Trichter, Siebe rkõ Matten, Klingel züge, ;

Streichinstrumente, Blasinstrumente,

Zieh und Mundharmonikas, Maultrommeln, ig⸗ instrumente, Stimmgabeln, Darmsgiten, Noten vulte, Spieldesen, Musikautomaten; Schinken, eck, Wurst, Rauchfleisch, Pökelfleisch, geräucherte, ge trocknete und marinierte Fische; Gänsebrüste, Fisch⸗,; Fleisch' Fracht, und Gemäsekonserven; Gelees, Eier,

kondensierte Milch; Buner, Käse, Shmal;, Kunst⸗ Wk

straße 21.

geschäft. W.:

liche br

42. S2 362.

161 1905. Fa. O. Nölke, Hannover, Heinrich⸗ 23 19 1905. G.: Export⸗ und Import⸗ Sämereien, getrocknetes QObst, Dörr⸗ gemüse, Pil ie, Hopfen, Rohbaumwolle, Flachs, Roh⸗ hanf, Nutzbolz, Farbholz, Kork, Baumharj, NVüsse, Bambusrohr, Rotang, Kopra, Maisöl, Treib- zwiebeln, Treibhausfrüchte, Moschus. Vogelfedern, gefrorenes Fleisch, Talg, Fischeier, Muscheln, Tran, Fischbein, Kaviar, Korallen, Hausenblase, Stein

8 * nüsse, Schildpatt. Arzneimittel für Menschen und

Tiere, nämlich: chemisch pharmazeutische Präparate

und Produkte, Abführmittel, Wurmkuchen, Lebertran,

Fieberheilmittel, antiseptische Mittel, Lakritzen, h Pillen, Salben, ö

erbandstoffe, Scha rpie, t

90 92 Kamper,

läpfel, Aloe, Ambra,

is, Kassig, Kassia⸗

ãtherische

Getränke.

enpulver,

DVfianzen⸗

arbolineum,

der nder,

Krawatten, ; 1 8 9 1 Ve 1 1 n und ERampen⸗

chr 9 19n leuchter, Anzünde⸗

* L 47K mesflai che!

6 a, R, Rochtessel

Kämme, =

2 64 7 lei zu f

sige Kohlensäur

butter, Speisefette, Speiseöle, Kaffee, Kaff eesurrogate, Sa

Tee, Zucker, Mehl, Reis Grauven. Sago. Grieß,

Makkaroni, Fadennudeln, Kakao, Schokolade. Bonbons, Zit

Zuckerstangen, Gewürze, Suppentafeln, Essig, Siruy, Biekuits, Brot. Zwiebäcke, Haferpräparate, Back- pulver, Mali, Honig, Reisfuttermebl, Baumwollen⸗

saatmehl Erdnußkuchenmehl, Traubenzucker; Schreib-

PVäck⸗, Druck“, Seiden⸗, Pergament. Luxus“, Bunt⸗,

Ton. und Zigarettenpapier; Pappe, Karton,

Kartonnagen, Lamxenschirme, Briefkuverte, Papier⸗ laternen, Papierservietten, Brillenfutterale, Spiel · und Landkarten, Kalender, Kotillonorden, Taten, Taveten, Holztapeten, Lumpen, altes Pwier, altes Tauwerk; Pre ßspan, Zellstoff, Hol ischliff, Photograpbien photo⸗ grapische Bruckerzeugnisse: Etiketten, Siegelmarken, Steindrücke, Chromos, Deldruckbilder, Kupferstiche, Radierungen, Bücher, Broschüren, Zeitangen, Pro—⸗

spekte, Diaphanien; Eß⸗, Trink⸗, Koch,, Wasch⸗ geschirr und Standgefäße aus Porjellan. Steingut, Glas und Ton; Demijohns, Schmelztiegel, Retorten, Reagenzgläser, Lampenjylinder, Rohglas, Fensterglas,

Bauglas, Hoblglas, farbiges Glas, optisches Glas; Tonröhren, Glasröbren, Glas⸗ und Porzellanisolatoren, Glasperlen, Ziegel, Verblendsteine, Terrakotten, Nippfiguren, Kacheln, Mosaikplatten, Tonornamente, Glasmosaiken, Glasprismen, Spiegel, Glasuren, Sparbüchsen, Tonpfeifen; Schnüre, Quasten, Kissen, angefangene Stickereien; Fransen. Borten, Litzen, Sritzen, Schreibstahlfedern, Tinte, Tusche, Malfarben, Radiermesser, Gummigläser, Blei. und Far stifte, Tintenfässer. Gummistempel, Geschäfts bücher, Schriftenordner, Lineale, Winkel, Reißzeuge, Heft⸗ klammern, Heftzwecken, Malleinewand, Siegellack, Kleboblaten, Paletten, Malbretter, Wandtafeln, Globen, Rechenmaschinen, Modelle; Bilder und Karten für den Anschauungsunterricht und Zeichen—

unterricht; Schulmappen, Federkästen, Zeichenkreide,

Estompen, Schiefertafeln, Griffel, Zeichenbefte; Zünd⸗ bütchen, Jigdpatronen, Putzvomade, Wiener Kalk, Putztũcher, Polierrot, Patzleder, Rostschutzmittel, Starke, Waschblau, Seife, Seifenpulder; Brett⸗ spiele, Turngeräte, Blechspielwaren, Ringelspiele, Puppen, Schaukelpferde, Puppentheater; Spreng⸗

stoffe, Zündhölzer, Amorces, Schweselfäden, Zünd⸗ schnüre, Feuerwerkskörper, Knallsignale, Lithographie⸗ steine, lirhograpbische Kreide; Müblsteine, Schleif⸗ steine; Zement, Teer, Pech, Robrgewebe, Torfmull, Gips, Dachpapren, Kunststeinfabrikate, Stuckcosetten; Rohtabak, Rauchtabak, Zigaretten, Zigarren, Kau⸗ tabak, Schnupftabak; Linoleum, Persennige, Roll⸗ schutzwãnde, Segel, Rouleaus, Holi⸗ und Glag⸗ jalousien, Säcke, Betten, Zelte, Uhren; Webstoffe

und Wirkstoffe aus Wolle, Kanstwolle, Baum volle, Flachs, Hanf, Seide, Kunstseide, Jute, Nessel und aus Gemischen dieser Stoffe im Stück; Samte, Plüäsche, Bänder; leinene, halbleinene, baumwollene, wollene und seidene Wäschestoffe; Wachstuch, Leder⸗ tuch, Filjtuch; Bernstein, Bernsteinschmuck, Bernstein⸗ mundstücke, Ambroidplatten, Ambroidperlen, Ambroid⸗ stangen; künstliche Blumen; Masken, Fahnen Flaggen, Fächer, Deillets und Wachsverlen. Entwickler und chemische Präparate für vhotograpbische Zwecke.

4. 82 3633. G. 5 769.

dler

43 1905. Gesenlschaft für Farbenfabrikation mit beschränkter Haftung, Berlin, Kaiserin Augusta Alle 7. 23/190 1905. G.: Vertrieb von

Beleuchtun gc artikeln. W.: Durchschla gsscheiben, Luft ˖

zuführungsschieber Hähne, Blak raufsätze aus Glim mer, Metall, Porjellan; Strumpfhalter aus Magnesium oder Metall, Gasschläuche aus Kombi—⸗ nationen von Metall und Gummi, Schlauchverbin⸗ dungen.

metall, Antimon, Magnesium, Wismut, Wo

Nägel, Unter!

Wasserstoff superoxyd,

säure, Graphit, Knochenkohle,

Kochsal;, Bitter al;

Pottasche, Salpeter, enn, Arsenik,

ubersalz, Calciumearbid, Pikrinsäure, enzin, Kesselsteinmittel, Vaseline. Vanillin, Sikkativ, Beijen, Chlorkalk, Erze Marmor Talkum, Schiefer, Tonerde, Bimsstein, Marienglas. Dichtun gs. und Packung materialien, nämlich: ge— wellte Kapferringe, Stopfbüchsenschnur, Han spackangen,

Afbest, Afbestfã ren, Asbestzeflecht, Albe sttuche, Asbest

schnüre und andere Asbestwaren, Flaschen⸗; und Büchsenverschluüsse. Guano, Suverphosphat, Knochen—⸗ mehl, Thomasschlackenmebl, Fischzuano, Pflanjen: nährfalze, Kunstdünger. Roheisen, Eisen und Stahl in Barren, Blöcken und Stangen, Platten, Blechen und Rohren, Eisen⸗ und Stabldrabt, Kupfer, Messing, ze, Zinn, Zink, Blei, Nickel, Neu⸗ silber und Aluminium in rohem und teilweise ver⸗ arbeitetem Zustande, und zwar in Form von Barren, Rosetten, Stangen, Röhren, Blechen und Drähten. Bandeisen, Wellblech, Lagermetall, Metallfolien. Zink⸗ staub, Bleischrot, S Stahlspäne, Stanniol, Yellow.

Bronzepulver, Blatt metall, Queckilber, ram, esium⸗

*

2 r Laschen,

9 ronz Dre 113 *,

1HIFEongeln Dabillugein,

8

draht, Anker, Eisenbahnschienen, S .

platten, Unterlags Drabtstifte, Faffonstücké aus Schmiedeeisen, Stahl, schmiedbarem Eisenguß, Messing. und Rotguß, eiserne Saulen,

Kranse

Platindraht, Platinschwamm, Platinblech Magn

* Cr MU

stangen, Schiffssg Stifte, Klammern,

Sicheln, Eßbestecke, Messer,

ten, Her Dunggabeln, Hauer, Plantagenmesser, Hieb⸗ und Stichwaffen, Maschinen messer, Ae 2 Vflug!

Schaufeln und ander

und Holz, chel jaundtaht,

geflecht,

maschinennadeln, Stecknadeln, Sicherheitanadeln, Heftnadeln, Hutnadeln, Stricknadeln, Krawatten nadeln, Nadeln für chirurgische Zwecke, Fischangzeln, Angel gerätschar ten, künstliche Köder, Netze, Harpunen, Reusen, Fischkästen, Hufeisen, Hufnägel, gußeiserne Gefäße, emaillierte, verzinnte geschliffene Koch“ und Haushbaltungsgeschirre aus Eisen, Kupfer, Messing, Nickel, Argentan oder Alum nium, Badewannen, Wasserklosertts, Kaff cem ũhlen, Kaffeemasch: mangeln, Radreifen aas Eijen aus Gummi, Achsen, Schlittschuhe, gelochte Bleche, Sprungfedern, Wagenfedern, Roststäbe, Möbel und Baubeschläge, Schlösser, Geldschrä⸗nke, Kassetten, Ornamente aus Metallguß, Agraffen, Oesen, Karabinerbaken, Bügeleisen, Sporen, Steigbügel, Blechdosen, Leuchter, Fingerhüte, ge— drehte, gefräste, gebohrte und gestanzte Fasson metallieile, Metallkapseln, Drabhtseile, Schitmgestelle, Maßstäbe, Spicknadeln, Sprachrohre, Stockswingen, geftanzte Papier. und Blechbuchstaben, Schablonen, Sch mierbüchsen, Buchdrucklettern, Winkelbaken, Rohrbrunnen, Nähschrauben, Kleiderstäbe, Feld⸗ schmieden, Faßhähne. Wagen, einschließlich Kinder- und Krankenwagen, auch Fahrräder und Wasser⸗ fahrzeuge Feuerspritzen, Wagen äder, Speichen, Felgen, Naben, Rahmen, Lenkstangen,. Pedale, Fahrradständer und and re Wagenteile, Wagenpläne, ⸗decken, ⸗leder, jugfe dern., Farben, Farbstoff . Bronjefarben, Farb bol jextrakte. Felle, Häute, Pele, Leder, Pel;besatz, Peljmützey, Pelzkragen, Pelzboas. Pal jmuffe. Pel⸗ stiefel. Leim, Wichse, Fleck asser, Bohnermasse. Degraz, Putzbomade. Garne, auch Seopf , Strick,, Häkel⸗ und Nähgarne, Stickgarne, Zwirne, Bindfäden,

und

Baumwolle, Flachs,

R. 27275. Rohseide, Bettfedern,

Watte, Wollfil, Haarfil;,

Pferde baare, Kameelhaare. Bier, Porter, Ale, Malj⸗

Garinwinden, klammern

Weine, Liköte und andere Spirituesen, Sprit, Flaschenkapseln, Flaschenverschlüsse, Roh⸗ spiritus, Hefe, natürliche und künstliche Mineral. wasser, Limonaden, Brunnen. und Badesalie, Gold⸗ und Silberschmuck, nämlich: Ringe, Halsketten, Ühiketten, Armbänder, Broschen, Hemdknöpfe, Tuch= nadeln, Fruchtschalen, echte Schmuckverlen, Gdel und Halbedelsteine, leonische Waren, Gold und Silber gespinste und drähte, Tressen, Lametta und Flitter, Bouillons, Brokate, Eßbestecke, Tafelaufsätze, Teller, Schüsseln, Menagen und Beschlãge aus Alfenide, Reusilber, Britannia, Nickel und Aluminium, Schlittenschellen, Schilder aus Metall, Wacheperlen, Signal.! und Kirchenglocken aus Metall. Gummi—⸗ schuhe, Luftreifen und Regenröcke, Summischläuche, Hanfschläuche, Gummispielwaren, Schwe ißblätter, Badekappen. chirurgische Gummiwaren, Treibriemen, Dosen, Büchsen, Serviettenringe, Platten, Schnüre, Handschube, Pfropfen. Schmucksachen, Rauchutensilien, Mundstücke, Zahnstoch r und Nohre aus Gummi.

4 alslüjen,

Tabaksbe iter, Gel ppen, Klappstühle, Bergstöcke, Hutfutterale, Taschen becher. Brꝛketts,

extrakt,

. 2 1. 1 51 ather, n

8 . * 1 Knochenöl,

Kisten,

Kerzen. Nachtlichte.

Dauben, Stiefelknechte,

Kleiderstã nder Wäãsche⸗ Bilder⸗

.

rahmen, Goldleisten, Kästen, Türen, Fenster, hölierne

Küchen

ferner

he, sachen

. . 283 a 37. zeutiiche, ortbopädische, gymnastische, 8

Apparate und deren Bestandteile.

apparate,

züge. Saccharin, 1 41111,

Schnallen,

Firnig, Lacke, Harze, Klebstoffe, Der mrin,

Flaschenkt westen, Korksohlen, Korkbilder, Korkplatter

ringe,

haarpfeile Elfenbein, Billardbälle, ztlapiertastenplatten, Falibeine, Elfenbeinschmuck, Meerschaum, Meerschaumpfeisen, Zelluloidbälle,

Kapseln. Broschen, Zigarrenspitzen Spiel⸗

aus Zelluloid. Stahlschmuck, Mantelbesãtze, Prppenköpfe, gepreßte Ornamente aus Zellulose, Spinnräder, Treprentraillen, Schachfigur⸗n, Kegel, Kugeln, Bienenköcbe Schmuck⸗ und Nirpslachen, Mandstücke und Rohre Zellulodd; Ubrgehäuse, ernst'in, Berastein— schmuck, nippsachen, dstũcke rauch · utensilien; ãrztliche, pharma⸗

83895 ** geodansche,

im, Fs fin Nisikästen,

aus

. 11

111

physikalische, chemische, elektrotechnische Instrumente, Des infektions⸗ Meßinstrumente, Wagen jum Wägen, Kontrollapparaie, photographische Apparate und deren Bestandteile, pbotographische Papiere und Entwickler. Dampfkessel, Dampfmaschinen, Gas., Benzin- und Petroleummotore, Automobile, Lokon seugmaschinen, einschließ lich Näbmaschinen, ze maschinen, Strick, und Stickmaschinen, Pumpen, Eis- maschinen, lithozraphische und Bucht ruckpressen, Maschinenteile, Faminschirme, Reibeisen, Kartoffel reibemaschinen, Kasserollen, Bratpfannen, Eisschränke, Trichter. Siebe, land wirischaftliche Maschinen Klingel⸗ Möbel aus Heli, Rohr und Eisen. Matratzen, Beitsteslen, Strandkörbe, Korbstühle Orgeln, Kla— viere Streichinstrumente, Blasinstrumente, Trommeln, Maultrommeln, Schlaginstrumente. Stimmgabeln, Darmsaiten. Ito envulte, Spieldosen. Musikautor aten. Schinken, Speck, Warst, Pökelfleisch, Fisch“, Fleisch , Frucht⸗ Gemüsekonserven, Gelees, kondensierte Milch, Butter. Käse. Schmal, Kunstbutter, Speise⸗ fette, Speisesle, Kaffee, Kaffeesurrozate. Zucker, Mebl, Reis, Graupen, Sago, Grieß. Makkaroni, Fadennudeln, Kakao. Schokolade, Bonbons, Zucker stangen, Gewürze, Supventafeln, Essig. Brot, Zwie⸗ bäcke, Haferpräparate, Backpulver, Malz, ĩ Reisfuttermehl, Erdnußkucheamehl. Papier, Pa Karton, Papierlaternen, Brillenfutterale, Spiel

. Kotillonorden, Tapeten

zellan, teingut, Glas Retorten, Reagenzglaser, Lar sachen, Robglas, optisches Glas, Tonröhren, aus Porzellan und Glas, Glasperlen, farbiges G Ziegel, Verblendsteine, Terrakotten, Nippfigur Kacheln, Mosaikplatten, Tonornamente, Gl Spiegel Glasuren, Sparbüchsen, re, Quasten, Kifsen, angefangene Fransen, Borten, Litzen, Knöpfe, Portemonnaies, Maulkörbe, Sattel, Zaum⸗ eu. ge Klopfpeitschen, lederne Riemen, Treibriemen, Feuereimer, elschãfte aus Leder, Sohlen, Schreibmappen, Schu Alben. Stahlschreibfe Me farben, Radiermesser, Gummigläser, Tintenfässer, Gummistempel, G schäftebücher, Liagcale, Reißzeuge, Heftklammern, Hefijwecken, Malleinewand, Siegel⸗ lack, Palerten, Mal bretter, Wandtafeln, Bilder und Karten für den Anschauungs. und Zeichenunterricht, Globen, Rechenmaschinen, Modelle, Schul mappen, Federkästen, Blei. und Farbstifte, Schiefertateln und stifte. Geschüßze Vandseuerwaffen, Geichesse, Va⸗ tronen für Schußwaffen, Zündhütcken Schießpulver. Selfe, Seifenpalver, Stärke, Waschblau, Soda, Chlo kalk. Putzvomade, Wiener Kalk, Polierrot, Schmirgel, Sand und Schmirgelpavier, Par⸗ fümerien, kosmetische Pomade, Rostschutzmittel, Kopfwasser, Schminke, Hautsalbe, Puder, Zahn⸗ pul oer, Haaröl, Haarfärbemitt / l, Perücken, künstliche Zäbne, Flechten. Blechspielwaren, Puppen, Bälle, Baukasten, Kreisel, Brettspiele, Stereoskope, Rou—⸗ lettes, Rasenspiele, Schaukelpferde, Puppentheater. Sprenastoffe, Wache⸗, Papier und Hol zündhöl zer, Amorces, Schwefel fäden, Zündschnüre, Feuerwerks⸗ körver, Knallsignale Lithographiesteine, lithographische Kreide, Zement, Teer, Pech, Robrgewebe, Dach pappen, Kenststeinfabrikate, Siuckrosetten, Schleif⸗ steine, Abziebsteine. Zigarren, Zigaretten, Rohtabake, Rauch-, Kau⸗ und Schnupftabake. Teppich, Läufer, Linoleum, Tisch, und Bettdecken, Gardinen, Rouleaus, Stores, Portieren, Zelte. Uhren und Uhrenbestand⸗ teile. Web⸗ und Wukfstoffe aus Baumwolle, Wolle Flachs. Hanf, Seide, Kunstseide, Jute, Nessel und aus Gemischen dieser Stoffe im Stück, Schals, Gürtel, Samte, Plüsch, Brokatstoffe, Bänder, leinene,

Schuh und Stief

Aktenmappen, Bilderständer und Tusche, Mal.

helast a ibelastiks,

federn, Tinte,

5 *

* b J. 41 h

balbleinene, baumwollene, wollen und seidene Waͤsche⸗· Waschleinen und Tauwerke, Gespinsttasern aus Wolle, stoffe, Fahnen, Flaggen, Fächer. Wachstuch, Ledertuch.

Hanf, Jute, Nessel, Seegrag, Photographische Platten und Films. Gelatine.

S2 364.

D. 5 1418.

Kautschuk left fla Or OrGrtn * t

—— 68. —— 2

S2 368.

V

6... kauls chu Heli

—— termull

S2 370.

PflaStSerbatisSt. . 0 g 938

777 1905. Dr. Degen K Ruth. Düren i. Rbly 23/10 1965. G.: Fabrik pramrnazentischer Präparate und medtriniscker Verbandstoffe. W.: Heftpflaster. Je 1 Beschr.

16D.

Eyritwerłke, 23 10 1905. G.: Fabrikation und Handel von Sprit, Rum, Genever, und

s e

W: Sprit, Rum, Genever, Liköre, Bitters und andere Srirituosen, Weine, Essig, Essigessen zen

fümerien.

S2 371.

PEDE SAN

10957 1905. Dr. Degen C Kuth, Düren Rhld. 28 10 1905. G.: Fabrik pharmazeulischer Präparate W.: Hãhneraugen⸗

und medinnischer Verbandstoffe. and Ballenringe.

ö 82 389.

dader de zen-

buitens landa, een

X. S2 372.

10/8 1905. Fa. Alwin zon Herrmann, Groß- Pestwitz Nr. 4 b. Bautzen .S. 3 16 1605. G. Chemisches Vaboratorium. W.: Brandwundenöl.

S. 11612.

orergroct anal Eyk en deze Stad. .

an: genraikt wordt.

ene Flere mer,. . 22

1 * 9 . 8

Laon aa Geenen magres; e 20

Mord varvaerdiet en . verre eke by

Merceg- Hitter,

Het —lRK door d0 eercts en voor

ö; veel

j

.

ö Braune Sauce

*tĩᷣ 0 2 22

, J J ö = . ö . . . C R 3 * . .

1

Q 1 m

Fa. 3 Underberg l lneerht, Rhein 235 10 1905. G.:

( gon KiFz

n 2X ren Und anderen ö J 5 . Swpirituosen, im ?

liköre.

1 a. Max Bahn hofstr. 11. 23/10 iSo5. G. han Jung. W.: Schuhwaren.

8

S2 371.

133 1905. R. Gaebel, Hambu 23/10 1905. G.: Fabrikation und? Bedarftartikel. W.:

Dampffkessel . Innena m strich.

Anti. Kesselstein- Sansa

16 3

992

Marcus, Hannover, Schuhwaren⸗

Kessel steinverhütungsmittel,

S6 1805. Borgartz Rollmann, Besellschaft mit beschräukter Saftung, Iserlohn. 23 10 1965. G.: Nadel fabrik. RB. : Nãhnadeln.

Str e ef

1877 1995. 1905. W.:

Fr. Schradin, Reutlingen.

Strumpfgarne.

23 2310 V G.: Hetstellung und Vertrieb von Garen.

S2 377.

20 6 1905. Norddeutsche

Ham burg.

Likören, Bitters anderen Spirituosen owie Weinen, Essig, Essig⸗ ssenzoin und Parfümerien.

und Par⸗

IF * irn, n . = Se 2 2 c. 3

ster * Samidt Nachf., ;

[. ale Und zer

82 383.

S822 38.

„GL

1905. Emanuel Jouret, De Pat. · Anw. Prof. F burg i. Eff. Z3 Io

utz / und

9

4 9 Pat. Anwälte Petersen u.

3H 75* Berli

masch inen maschi nen.

24 **

2 Ant Heüikkrme . 11 X 1 8 1905 G.: *

Tau Err Fabritation

Spirituosen. W.: Spirituosen. W.:

und

kale, Bitter⸗

k— 8 .

23

10 191

S. TR Los.

Kingswater

838

*

ö rr S m * 1 ͤQél 424

i 865

M

.

.

ürliche und künft⸗

3 1 raulelimona

umonatde

3. 268J. Sxtratte

A?

2 1 M.er -* 132 JeLl zi

en); Straß Majschinenfahrtk.

. de, =

Esslon. Ex

) 38 Mßn⸗ Blu 11 pr

er besserung n , n. e mn. outuon 1

1 und . medizinische

und

1116

r sich der

ade, Getreide⸗

23.

85 19

16P.

Klugmann, Kitzingen 2M. 23, 10 1805. Weingroß handlung. W.: Wein, Champagner.

2 2 1905. Fa. Adolph

G.:

166.

4 Socciatrr O fia f naar gels don ff acut᷑ SR bGnsgg8as VMWssrn.

.

2335 1395. J. Mangelsdorff Nachf.,. Grün—

and

9g i. Schl. 2310 1905. G.: Branntweinbrennerei

xikõrfabrik. W.: Spirttuosen.

bornstr. 5 h

El Lord

i. S. 24 / 10 1965. barmonifas,

* 1

. und Konzertinas Mundharmonikas, Akter r eons und en;

* z 1 53 R. 6 J .

S2 3588.

Oie Scræachtei entnau 10 Pao e te redes ar S Personen reichend.

6s7 19905 ? fabrik, Elten Rüben saft fabrik. W.:

S2 2892.

Rheinweg —ᷣ 24 6 1995. 83 * 4 W. Robe und gebrannte Kaff e—

M. 8178.

* i 1 IL IL.

zertrakte, : parate aus Kak. Kleie : erpräparate,

ser Küchenkräuter, und

Milch r kondensierte

2 3. 3: O8 Oo— /- s

1077 1905. Peter Lom nerzheim, Benn Kessen ich, Kaffeebandlung.

82392.

1977 1905. Pat. Anw. Tolke dorf, G.: Gemischtwaren . Verf

34. , 24 10 19835. G.:

zeifenpuloer,

Seife ner

82386.

1905. Georg Voß os⸗Schmirgelwerk,

Tresden. 24 10 190

, Dessteina M Delsieine, XW

31.

424

82399.

Gust. Sach en:

am Sou a-

Gesellschaft mit beschrãnkter 2

J. 5767.

Fattinger

Johann Fattinger, Wien; Vertr.: Berlin W. 9.

W: Tierfutter.

S. 858182.

IN

—— . —— x 4

4233 a .

B. ET 309.

wer===· , / r 1 2 * 4 2 4—— * 3

2 2 2 2 —— —— 6 2 r 2

3

86 1905. Breiholdt

Altona⸗

fabrik.

Seifenpul ver und Farben.

2

8

34

*

—— —— —— —— 0 2 2 —— 2 8232 * D ö e n —— 2 * ö 2 2 2 2 6 —— = 2

o, .

= 61442

G8remolct Fiege d D.

nn . 2 = . a r

82 200.

21 7 1905,

S. Hardt aun, Leiv

Goblis Lindenthaler⸗

29 24/10 19605. igarettenfabrik

**

319

1905. G.: Herstellung

; z. 9 n und Tabakfabꝛikaten. Zigaretten, Rauch., Kau⸗, Schnu

Fa. Gaston Pückler.

S. 11601.

̃ ee lsehis i hal slmnann Leipzig ohlis

Ges zz s - chr eres 8

. Zigarren, und Robtabak.

S2 1IG3.

e. 24. 82391. 3 8 1905. Martin Sager,

Nürnberg. 24 10 1905. G.

Fabrikatlon koyemetischer

Artikel und Parfümerien. W.: Kosmetische Präparate zur Pflege des Bartes, des Haares der Zähne und des Mundes, Bartbinden, Bart⸗ kämme, Enthaarungsvulver, Parfümerien, Seifen. Rasier⸗· steine, Schminken, Toilette⸗ vuder, Haaifärbemittel,

S. 11624.

Pine, em tial Hefipflaster, Zahnschmerzstiller.

Bes

beim. 24 10 1905. G Rauch, Kau-, und Zigaretten.

38.

Schnupftabak,

267 1805. Sch. Rheiaboldt, 24110 1905. G.: Zigarettenfabrif.

38. . ö 4 f 1

1457 1905. J. Reiß, Zigarrenfabriken, Mann⸗ . Zigarrer

Ft. 6954.

ifahriken. W.:

Zigarren und

R. S577.

Baden ⸗Baden. W.: Zigarren,

2410 1905.

w