1905 / 266 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 10 Nov 1905 18:00:01 GMT) scan diff

bei Nr. 2206. F. C. Reincke Co. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung.

Durch Beschluß vom 27. September 1905 ist be—⸗ stimmt: Die Tauer der Gesellschaft wird bis zum 31 Dezember 1915 verlängert, sie erstreckt sich stets um dret Jahre, falls sie nicht sechs Monate vor Ab lauf von einem Gesellschafter gekündigt wird.

bei Nr. 1319: „Peogreß“ Motoren⸗ und Apparatenbau Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Die Vertretungsbefugnis des Geschäftsführers Her— mann Aron ist beendet.

Der Ingenieur Manfred Aron in Wilmersdorf ist zum Geschäftsführer bestellt.

Berlin, den 6 November 19605.

Königliches Amtsgericht 1. Abteilung 122. Rerndurrg. 60694

Bei der Firma „M. Wijeprecht, Verlag des Anhaltischen General Anzeigers, Tageblatt für Anhalt und die Provinz Sachsen, und des Bernburger Wochenblattes“ in VBern⸗ burg Nr. 592 des Handelsregisters Abteilung A ist heute eingetragen:

Die Firma lautet j tzt: „M. Wieprecht, Verlag des Anhaltischen General⸗Anzeigers, Tage⸗ blatt für Anhalt und die Provinz Sachsen.“

Bernburg, den 6. November 1905.

Herzogliches Amtsgericht. Hernuburꝶ. 60693

Bei der Firma „Ascania“ chemische Fabrik zu Leonoldehall Actennesellschaft vormals F. R. Kiesel in Leopoldshall Nr. 3 des Handelsregisters Abteilung B ist heute eingetragen:

An Stelle des verstorbenen Direktors Theodor Korndorff ist das bisherige Aufsichtsratzmitglied, der

Kaufmann Richard Schreib in Berlin, fär die Zeit

bis zur ordentlichen Generalversammlung 1907 zum alleinigen Vorstandsmitgliede bestellt und für diese Zeit aus dem Aufsichtsrate ausgeschieden.

Bernburg, den 6. November 1905.

Herzogliches Amtegericht.

Biedenkopf. Bekanntmachung. 60695

In das Handelsregister A ist unter Nr. 61 Firma Schäfer C Rehm zu Biedenkopf heute permerkt, daß der Gesellschafter Karl Rehm nach Vertrag vom 20. Mai 1905 ausgeschieden ist.

Biedenkopf, den 4 November 1805.

Königl. Amtägericht.

Gonn. Bekanntmachung. unter Nr. 297 eingetragenen Firma „Bonner Dampf Kaffee Rösterei Phönix. W Ruhnert“ in Bonn eingetragen worden, daß Jahaberin der Firma ist die fortgesetzte allgemeine Gütergemein⸗ schaft zwischen der Ehefrau des verstorhenen Kauf— mannes Wilhelm Kuhnert, Kauffrau Aaguste Kuhnert,

eb. Boente, in Bonn und deren Kindern aus der he mit dem Wilhelm Kubnert, nämlich a. Hedwig,

b. Lydia, c. Ernst, d. Elisabeth, e. Wilhelm, f. Hans Kuhnert. . Bonn, den 6. November 1905. Kgl. Amtsgericht. Abt. 9. Enn. Bekanntmachung. 605896 In das Handelsregisser Abt A ist heute unter Nr. 372 bei der Firma Kneipp⸗Haus Bonn W. Schupp eingetragen worden, daß die Firma in Kneipp⸗Haus Wilhelm Schupp Hygienisches Reformhaus geändert ist Bonn, den 7. November 1905. Königl. Amtsgericht. Abt. 3.

Hs xeslan. (60699

In unser Handelsregister ist am 31. Oktober 1905

eingetragen worden:

Abteilung A bei Nr. 1123, Firma Schseder & Vetzold hier betreff nd: Das Geschäft ist mit dem Rechte det Firmenfortführung auf die Gesellschaft Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Breslau übergegangen. Die Einzelfirma

Schoeder & Petzold

ist erloschen. Die Prokuren des Richard Schrader, Hugo Sobirey und Hugo Schul sind erloschen. Abteilung B Nr. 240: Schoeder C Vetzold Gesellschaft mit beschräunkter Saftung, Breslau. Der Eesellschaftsvertrag ist am 16. August 1905 er— richtet und durch Nachträge vom 23. August 19065, 22. 25. September 1905 und 17 20. Oktober 18903 ergänzt und richtig gestellt. Gegenstand des Unter— nehmens ist Erwerb und Fortbetrieb des Handels⸗ und Fabrikgeschäf s der Einzelfirma Schoeder K Petzold und damit verwandter Handels und Fanrikationsgeschäfte Das Stammkapital

K Petzold zu Breslau betriebenes Handels, und

Fabrikatiorsgeschäft mit Aktiven und Passiven nach

dem Stand vom 30. Juni 1905 deigestalt ein gebracht, daß das Geschäft vom 1. Juli 1905 ab als auf Rechnung der Gesellschaft geführt angesehen wird. Hierzu gebölen: 1) das im Grundbuch Band II Blatt Nr. 31 Kosel, Kreis Breslau, auf ihren Namen eingetragene

Fabrikgrundstück nebst den darauf befindlichen Ge⸗

äuden, Fabrikationseinrichtungen und gesamten

Inventar, so wie es steht und liegt, zu dem ver⸗ 184916, 69 S

einbarten Annahmegeldwert von Die Gesellschaft übernimmt in An— rechnung hierauf die auf dem Grund⸗ stück haftenden Hypothekenschulden von 45 000, sowie die darauf baftende Sicherungs⸗ hypoihek von 130 000 „S, haftend für nachstehend ebenfalls als übernommen aufgesührte Passiven des Geschäfts . 139 916 69 2) die Vorräte an Roh⸗ und Fertig⸗ fabrikaten und sonstigen Dünge. und Futtermitteln und Handelsartikeln zum Nebernabmewerte von.... 3) die Kontoreinrichtung und die Utensilien, insoweit solche der Firma gehören, angenommener Wert. w 5) außenstebende Forderungen, ein⸗ schließlich Wechselforderungen, im Be⸗ . von 4652 429,57 4A, angenommen .

24791

Summa 781 366, 16 M1 Hiergegen übernimmt die Gesellschast Akzept⸗ und Buchschulden der Einzel firma von zusammen ..... An dem verbleibenden Uebernahme⸗ werte von.

546 366, 1 .

235 0200

hat Frau Anna Petzold folgende Mltgesellschafter,

wie folgt, beteiligt:

60697)

In das Handelsregister Abt. A ist heute bei der

Cassel.

I) die verebelichte Rittergutsbesitzer Helene von Keszycka, geb. Petzold, in Czatnotli bei Santomischel mit 22 6006 S,,

2) den Schriftsteller Max Petzold zu Karlshorst bei Berlin mit 35 000 A,

3) die geschiedene Frau Elisabeth Braunschweig— geb. Petzold, zu Breslau mit 32 000 ,

sodaß Frau Auna Petzold selbst mit noch 146 00 0 beteiligt ist. Diese 4 Gesellschafter haben diese ihnen zustehenden Anteile an dem Einbringungswerte der Sacheinlage je gegen ihre gleich hohen Stamm

einlagen aufgerechnet.

Geschäftsführer ist Kaufmann Richard Schrader, Breslau. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch mindestens zwei Geschästs« führer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten.

Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Ferner ist am 2. November 1905 bei Schoeder & Petzold Gesellschaft mit beschränkter Haftung ein— getragen worden: Dem Ernst Seifart, Hugo Sobirey und Hugo Schulz, sämtlich in Breslau, ist Gesamt— prokura dahin erteilt, daß Ernst Seifart mit einem der anderen beiden Prokuristen, jeder der letzteren nur mit Ernst Seifart, dagegen nicht mit einem anderen Prokuristen, zur Firmenzeichnung befugt sind.

Königl. Amtegericht Greslau. Briesen, Westpr. 60700

In unserem Handelsregister Abt. A ist heute bei der unter Nr. 28 eingetragenen Firma H. Harris, Vriesen, Inhaber Coelestin Makowsti die Ab⸗ änderung derselben in „Centralhétel, Inh. Coelestin Makowsti“ eingetragen worden.

Briesen, den 31 Oktober 1905.

Königliches Amtsgericht. Briesen, Westpr. 60701]

In unserem Handelsregister Abt. A ist heute bei der unter Nr 1601 eingetragenen Firma A. Bolinéki Nachf. Juhaber Paul Piotroweti aus Griesen die Abänderung derselben in „Paul Piotrowski“ eingetragen worden.

Briesen, den 4. November 1905.

Königliches Amtsgericht. ER ruchhansen, Kr. EHGx)n. 60702

In unser Handelsregister Abteilung A ist ein— getragen:

zur Nr. I5: Die Firma W. G. Maas in Bruchhausen ist erloschen;

unter Nr. 45: Die Firma Johann F. Maas, Bruchhausen, und als deren Inkaber der Mühlen—⸗ besitzer Johann Friedrich Mass in Bruchhausen.

Sruchhaufen, 4. November 1905.

Königliches Amtsgericht. KEBurgdorf, Hann. Bekanntmachung. [60703

Im hiesigen Handelsregister Abteilung A Nr. 78 ist heute zu der Firma „Louis Jürgens“ in Lehrte eingetragen:

Die Firma ist erloschen

Burgdorf, den 7. November 1905.

Königliches Amtsgericht. JI. 60704

Zu Ludwig Mangold C Coe, Beitenhausen ist am 3. November 1905 eingetragen:

Die Gesellschaft ist aufgelõöst.

Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Carl Elbelt in Bettenhausen ist allciniger Inhaber der Firma.

Kgl. Amtsaericht. Abt. 13. Cassel. Handelsregister Caffel. 60705

Zu Wilhelm Holftein, Caffel, ist am 7. No⸗

vember 1905 eingetragen:

Die Firma ist übergegangen auf den Kaufmann Gustav Adolf Hasenjäger in Cassel und lautet jetzt: „Wilhelm Holstein Rachf. Inh. Gustav Hasenjäger.“ Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Ver— bindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Gaͤstav Adolf Hasenjäger aus— geschlossen.

Kgl. Amtsgericht. Abt. 13. Chemnitz.

In das Handelstegister worden:

I) auf Blatt 3662. betr. die offene Handel'gesell⸗ schaft in Firma „Trummer d Günther“ in Chemnitz: Herr Fiiedrich August Trummet ist als Gesellschafter ausgeschieden;

ᷣor o

ist heute eingetragen

beträgt Ih0 000 υς Die Gesellschafterin Frau verwitwete Kaufmann Anna Petzold, geborene Beck, zu Breslau hat in die Gesellschaft ihr unter der Firma Schoeder

go 347 57.

2) auf Blatt 60, bete, die offene Handelsgesell schaft in Firma „Strickmaschinenfabrik Textil Hayn, Leilich Viebig“ in Chemnitz: Yerr Carl Paul Vi big ist als Gesellschafter ausgeschieden; die Firma lautet künftig „Strickmaschinrenfabrik Textil Hayn K Leilich“;

3 auf Blatt 5638: die Firma „P. Wolfram“ in Chemnitz und als deren Inhaber Herr Kaafmann Johann Paul Wolfram daselbst. .

Chemnitz, den 8. November 1905.

Königliches Amtsgericht. Abt. B. Cöln, Rhein. Betanntuachung. 60707]

In das Handelsregister ist am 7. November 1905

eingetragen: J. Abteilung A.

unter Nr. 1922 bei der offenen Handelèsgesellschaft unter der Firma: „W. Lindemann“, Cölu. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bit herige Gesell⸗ schafter, Kaufmann Philipp Felix Lampader zu Cöln⸗ Lindenthal ist alleiniger Inhaber der Firma.

unter Nr. 351 bei der Kommanditgesellschaft unter der Firma: „H. Milchsack“, Cöln. Die Gesamt— prokura des Kaufmanns Georg Schimmel zu Duie— bung ist erloschen.

unter Nr. 2117 bei der Firma: „Charlier Cie.“, Cöln. Das Geschäft ist auf den Kaufmann Ludwig Scheidweiler in Cöln übergegangen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geichäfts he— gründeten Forderungen und Veibindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Ludwig Scheid weiler ausgeschlossen. Die Prokura des Hubert Schüller und Carl Engelekirchen ist erloschen.

unter Nr. 3528 bei der offenen Handelcgesellschaft unter der Firrma: „Gebr. TDünner“. Cöln. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist er— loschen. ; ; unter Nr. 3923 bei der cffenen Handelsgesellschaft unter der Firma „Josef Nitzgen Cie.“, Cölu. Der Kaufmann Josef Nitzgzen ist aus der Gesellschaft ausgeschieden, gleichzeitig ist der gauf⸗ mann Peter Landen in Cöln-⸗Nippes in die Gesell— schaft als persönlich haftender Gesellschafler einge— treten. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur beite Gesellschafter zusammen ermächtigt.

unter Nr. 4022 die Firma: „Kölner Putzwoll⸗ und als Inhaber

fabrik Sali Salm“, Cöln,

Sali Salm, Kaufmann, Cöln. Dem Kaufmann Ernst Schmidt in Cöln ist Prokura erteilt.

unter Nr. 4023 die Firma: „Vaul Barlen“, Cöln, wohin der Sitz der Firma von Duisburg verlegt ist, und als Inhaber Paul Barlen, Kauf— mann, Cöln.

unter Nr. 4024 die offene Handelsgesellschaft unter der Firma: „Schmitt . Herrmann“, Cöln— Braunsfeld. Persönlich baftende Gesellschafter sind Franz Schmitt, Ingenieur, Cöln. Müngerskoif, und Max Herrmann, Kaufmann, Cöln. Die Gesell⸗ schaft hat am 1 Oktober 19605 begonnen. Zur Ver tretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter allein

ermächtigt. II. Abteilung B.

unter Nr. 518 bei der Gesellschaft unter der Firma: „Commissions & Vorschuß⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung“. Cöln. Durch Ver⸗ trag vom 28. Oktober 1905 sind die 2. 5, 16, 18, 23, betr. die Stammeinlagen und Geschäfts⸗ führung, geändert. 6 und 7, bete. Ankauf von Geschäftsanteilen, aufgehoben worden.

unter Nr. 694 bei der Gesellschaft unter der Firma: „Korndärfer C Cie. Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Cöln. Kaufmann Max Schiff zu Aachen ist durch Beschluß der Sesellschafter⸗ versammlung vom 2. November 1905 zum weiteren Geschäft⸗fübrer bestellt

Kgl. Amtsgericht Cöln. Abt. III2.

Dargun. (60708 Zu Nr. 60 unseres Handelsregisters, betreffend die

Firma Meierei Dargun. Gesellschaft mit be⸗

schränkter Haftung, ist heute eingetragen:

1) Das Stammkapital ist auf Grund des Be—⸗ schlusses der Generalversammlung vom 25. Sep tember 1905 um 3000 Æ„ erhöht worden und beträgt

2) Nach dem Ableben des Schulzen Fritz Borg— wardt zu Levin ist an Stelle desselben der Hufen. pächter Hermann Schlapmann zu Lvin in den Vorstand eingetreten Demselben gehören noch an der Gutspächter Bobsien zu Wagun und der Ober— förster Emil Grohmann zu Dargun.

Dargun, den 8. November 1905.

Großherzoaliches Amtsgericht.

pip poldis walde. oog] Auf dem die Firma Carl Jehne in Dippoldis“ walde betreffenden Blatt 5 des hiesigen Handels- registers ist heute eingetragen worden, daß dem Buch⸗ drucker Felix Ludwig Jehne in Dippoldiswalde Pro— kura erteilt worden ist. Dippoldiswalde, den 8. November 1905. Königliches Amtsgericht.

Dõmitꝝ. (60710

Zum hiesigen Handelsregister ist zur Firma Malliss'er Ziegelei⸗ und Gergwerksgesellschaft heute eingetragen, daß dem Kaufmann Wilhelm Alfred Hans Crasemann zu Hamburg am 6. Oktober 1905 Prokura erteilt ist mit der Beschränkung, daß derselbe nur in Gemeinschaft mit einem Vorstands« mitglied zur Vertretung der Gesellschaft befugt ist.

Dömitz, 3. November 1905.

Großherzogliches Amtsgericht.

Dortmund. 60711

In unser Handelsregister ist bei der Firma „Tünen⸗ Kamener Verkaufsverein für Ziegeleifabrikate, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ zu Lünen, heute folgendes eingetragen:

Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 26. Juni 1905 ist das Stammkapital um 12 500 M erhöht.

Dortmund, den 30 Oktober 1905.

Königliches Amtsgericht.

Dortmund. 90712

In urser Handelsregister ist bei der „Aktien⸗ gesellschaft Essener Credit⸗Anftalt“ zu Dort⸗ mund, heute folgendes eingetragen:

Der Regierungsassessor a. D. Wilhelm von Waldt⸗. 6 zu Essen a. Ruhr ist zum Vorstandsmitgliede estellt.

Gemäß dem Beschlusse der Generalversammlung vom 28. Juli 1905 ist das Grundkavital um 7999 200 MS erhöht und beträgt jetzt 48 000 000 A6

Dortmund, den 30. Oktober 1915.

Königliches Amtagericht.

Dartmund. (6 713 In unser Handelsregister ist bei der Firma

„Harpener Bergbau ⸗Akltiengesellschaf!“ zu

Dortmund heute folgendes eingetragen worden: Die Generaloersammlung vom 27. Oktober 1905

hat beschlossen, das Grundkapital um 2 20 000 M0

durch Ausgabe von 10 0 Stück Aktien über je

1000 Æ und 1000 Stück Aktien über je 1200 S

zu erhöhen. .

Diese Erhöhung ist erfolgt. Das Grundkapital beträgt j St 773 20 02 .υά

Die neuen auf den Inhaber lautenden Aktien sind zum Nennwerte aufgegeben. Demgemäß ist § 4 Abs. 1 der Satzung dahin abgeändert, daß das Grundkapital der Gesellschaft aus 72200 000 ½! be⸗ stiht und in 12500 Aktien über je 209 Taler 60) S sowie 28 750 Aktien über je 1200 M und zo 200 Attien über je 1007 M besteht.

Dortmund, den 5 Nevember 1903.

Königliches Amtsgericht.

Dresden. 60714 In das Handelsregister ist heute eingetragen worden: 1) auf Blatt 10547, betr. die Akfiengesellschaft

Rheinische Emulsions Papier Fabrik Actien⸗

gesellschaft in Dresden: Die an Heinrich Küpper

ereilte Prokura ist erloschen;

2) auf Blatt 19 186, betr. die Gesellschaft Gelbke C Benedictus, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Dresden: Ladwig Jobann Friedrich Nicolai ist nicht mehr Geschajtsführer. Der Geschäfstsführer Georg Albert Leuthier wohnt jetzt in Dresden;

3) auf Blatt 9730, betr. die Firma Otto Beyer Rahnefeld in Dresden: Bie an Franz Max Hummel erteilte Prokura ist erloschen.

Dresden, am 8. November 1900.

Königl. Amtsgericht. Abt. III.

Dülken. Bekanntmachung. 60715 Im hiesigen Handelsregister A ist heute einge fragen? a. Nr. 32 zu der Firma „Apotheke Franz

Jordans in Brüggen“: Die Firma ist erloschen. b. Nr. 128 die Firma „Apotheke in Brüggen

Clemens Bomke“ mit dem Sine in Brüggen

und als Inhaber derselben der Apotheker Clemens

Bomke in Brüggen.

Dülken, den 4. November 1905. Königliches Amtsgericht.

Dũsseldor ?. 60716 Bei der im hiesigen Handelsregister Abteilung A unter Nr. 2102 eingetragenen Firma Albert Wagner, hier, ist heute folgendes vermerkt worden: Die Firma ist erloschen. Düsseldorf, den 2 November 1905. Königliches Amtegericht.

Dũsseldorũs. 60717

Bei der im Handelsregister Nr. 561 eingetragenen Handelsgesellschast in Firma Emil Mehner, mit dem Sitze der Hauptniederlassung in Breslau und Zweigniederlassung in Düsseldorf, wurde heute nachgetragen, daß die hiesige Zweigniederlassung aufgehoben ist. .

Bie unter Nr. 904 daselbst eingetragene Firma A. Weber Co., hier, und die für dieselbe dem Johann Secunde erteilte Prokura wurde gelöscht.

Bei der unter Nr. 112 des Handelsregisters Ab⸗ teilung B eingetragenen Firma Wilh. Hiby, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, hier, wurde nachgetragen: Die S5§ 5, 6, 7, 8, 11 und 13 des Gesellschaftsvertrages sind durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 30. September 1995 abgeändert, die Gesellschaft dauert bis 1. Juli 1918. Falls sie nicht ein Jahr vor Ablauf der vertrags- mäßigen Dauer seitens eines Gesellschafters durch eingeschriebenen Brief gekündigt wird, verlängert sie sich um jedesmal 5 Jahre. Der Geschäftsführer Franz Rhodius ist gestorben.

Düsseldorf, den 3 November 1905.

Königliches Amtsgericht.

Dũüsseldort. 60718 Die unter Nr. 185 des Handelsregisters A einge⸗ tragene Firma Apotheker H. Kux Nachfolger . Schoenwald, hier, wurde heute auf Antrag gelöscht. Düsseldorf, den 6. November 1965. Königliches Amtsgericht.

Esslingen. st. Amtsgericht Eßlingen. (60720

Im Handelsregister füt Einzelfirmen wurde heute eingetragen:

bei der Firma Carl Fr. Bauer in Eßlingen:

Auf den Tod des Inkabers ist das Geschäft mit der Firma auf die Erben: die Witwe Frida Bauer, geb. Kuhn, in Eßlingen und folgende Kinder Carl Bauer, Kaufmann in Eßlingen, Otto Bauer, Kauf— mann daselbst, Richard Bauer daselbst übergegangen.

Der Witwe steht die alleinige Vertretungsmacht zu. Dem Carl Bauer, Kaufmann in Eßlingen, ist Prokura erteilt.

Bei der Firma L. Schneider, Samenhandlung in Eßlingen: ; ‚— ö

Dem Paul Schwille, Kaufmann in Eßlingen, ist Prokura erteilt.

Den 7. November 1905.

Landgerichts rat Schoch.

Festenbers. 60721

In unserem Handelsregister Abt. A ist am 6. November 1305 die Firma 3 Moschner, Festenberg, und als deten Inhaber der Uhr— machermeister Franz Moschner in Festenberg ein⸗ getragen worden.

Amtsgericht Festenberg.

Frank furt, Hain. 60722] Veröffentichungen aus dem Handelsregister.

1 Moritz Edenfeld. Der Kaufmann Felix Frank ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleich- zeitig ist der Kaufmann Sigmund Gutenstein zu Frankfurt a. M. in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die dem Sig⸗ mund Gutenstein erteilte Einzelprokura ist erloschen.

2) Jacob Wolff C Co. Die Kommandit— gesellschaft ist aufgelöst. Das Handelsgeschäft ist auf den seitherigen persönlich haftenden Gesellschafter Jacob Wolff zu Frankfurt a. M. übergegangen, welcher es unter unveränderter Firma als Einzel⸗ kaufmann fortführt. Die dem zu Marburg wohn haften Kaufmann Hermann Wertheim erleilte Einzel—⸗ prokura ist erleschen ; ;

3) C. Verckenbrinck. Die Firma ist erloschen.

4 Ernst Weber C Co. Unier dieser Firma ist mit dem Sitz zu Frankfurt a. M. eine Kommanditgesellschaft errichtet worden. Persöalich haftender Gesellschafter ist der zu Frankfurt a. M. wohnhafte Maurer und Kaufmann Ernst Weber. Es ist ein Fommanditist vorhanden. Dem zu Frank⸗ furt a. M. wohnbaften Kaufmann Georg Muth ist Einzelprokura erteilt.

5) „Epoche“ Vertrieb und Verlag moderner Rei lamen. Jean Rosenberg. Unter dieser Firma betreibt der zu Frankfurt a. M. wohnhafte Kauf⸗ mann Jean Rosenberg zu Frankfurt a. M. ein Handelsgeschäft als Einzelkaufmann. Der zu Frank. surt a. M. wohnhasten Ehefrau desselben, Helene Rosenberg, geborenen Wenk, ist Einzelprokura erteilt.

5) Weil und Baer. Die Liquidation ist be⸗ endigt. Die Firma ist erloschen.

77 A. M. Stein. Die Firma ist erloschen.

s) Bruder C Mehr. Die Firma ist erloschen.

Frantfurt a. M., den 3 November 1905.

Königl. Amtagericht. Abt. 16.

Freiburg, Eibe. Bekanntmachung. 660723

Im hiesigen Handelsregister Abt. A ist die unter Nr. 26 eingetragene Firma P. Jungelaus in Sietwende bei Drochtersen heute gelöscht worden.

Freiburg (Elbe), den 3. November 1905.

Königliches Amtsgericht. II.

Friedland, Bz. n res lan. (60724

In unserem Handelsregister Abt. A ist am 6. No- vember 1900 bei der unter Ne. 49 eingetragenen offenen Handels esellsckast Büschel . Funke, Dampfwaschanstalt Schmidtsdorf, in Schmidts⸗ dorf Kreie Waldenburg i. Schles. folgendes ein⸗ getragen worden: Der bisherige Gesellschafter, Dampfwaschanstaltsbesitzer Ernst Funke, j tzt in Schmidtedorf wehnhafi, ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst.

Amtsgericht Friedland (Breslau).

Geiihain. 60725

Auf Blatt 60 des hiesigen Handelsregisters, die Firma Heinrich Bauch in Geithain betreffend, ist heute eingetragen worden:

1) der bisherige Inhaber Carl Hermann Mauers—⸗ berger ist ousgeschieden,

2) der Kaufmann Hermann Frentzel in Berlin, der das Handelegeschäft zur Fortführung unter der bicherigen Firma erworben hat, ist Inhaber. Er haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts be⸗ gründeten Verbindlichkeiten des früheren Inhabers mit Ausnahme folgender Posten: 264 ½ für F. F. Gersten in Freiberg, 763 M für F. G. Schumann in Burgstädt, 260 Æ für R. Heinrich in Zwickau,

4M für Ad. Thallwitz in Döbeln, 93 * 40 4 für Maler Meinig in Wechselburg, 54h M für Schlacht- and Viehbof in Chemnitz, 183 M 80 3 für E. berw. Frauendorf in Geithain, 260 4 14 5 für J. 5. Wagner in Geithain, 43 05 für F. W. Faniß in Wurzen, 10 6 60 für Bes. Maschinen⸗ fabrik in Geithain, 23 M 30 für Max Rudolf n Limbach, 340 M 18 3 für Hermann⸗Schacht in Dur, 376 S 70 für Ed. J Weißmann in Außig, 141 M 40 für A. Müller in Rübenau, 14 M 65 3 für Hecht C Koeppen in Leipzig 8 „M 52 3 für Ed. Jahn in Tautenhain, 496 S für W. Otto Bieber in Zwenlau,. 1854 Sn für A. v. Herder'sche Pulver Fabrik in Forchheim, 977 620 4 ür B. Pickkard C Ce in Colmar i Elf, 76 4A 5 3 für Langer C Hachenberger in Leipzig, 79 6 für A. Koppel in Leipzig. 48 S 325 für Sattler riedrich in Geitbain, 122 4 für Chr. Sommer in Fhemnitz, 753 M 20 A fär Wilh. Fichtner in Steudten, 341 ½ für Wiedemann C Voigt ig Liebertwollwitz 4770 Æ 98 für Verkaufsvereln der sächl. Braunkohlenwerke in Leiviig (1 Teil).

Geithain, am 4. November 1965.

Königliches Amtsgericht.

Gemün d, Ei fel. . 608741

In das Handel register B wurde heute unter Nr.?7 eingetragen: „Maria⸗Walder Ackerwirtschafts⸗ vereinigung, Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Maria⸗Wasld.“ Gegenstand des Ünternebmens ist der Betrieb der Landwirtschaft. Geschäftsführer ist Heinrich Ahlert, obne Geschäft zu Marla Wald. Der Gesellschaftsvertrag ist am 2. Oktober 1905 festgestellt. Stammkapital 100 000 S Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen durch den Dürener Anzeiger zu Düren.

Gemüund, g. November 1905.

Königliches Amtsgericht.

Gera, Reuss. Bekanntmachung. 60727

Unter Nr. 659 Abt. A des Handeleregisters für Gera sst heute die Firma Georg Rosenstock in Gera 'Zigarten⸗ und Tabakhandlung) und als Inhaber der Kaufmann Georg Christian Rosenstock in Gera eingetragen worden.

Gera, den 3. November 1905.

Das Fürstliche Amtsgericht.

Gera, Reuss. Bekanntmachung. 60726

Unter Nr. 58 Abt. A des Handelsregisters für Gera, die Firma J. C. Mähr's Erben Inh: Vaul Herrmann in Gera betr., ist heute die dem Kaufmann Oswald Herrmann in Gera erteilte Pro⸗ kura eingetragen worden.

Gera, den 3. November 19605.

Das Fürstliche Amtsgericht. Gmünd, Schwäbisch. (60728 Kgl. Wttbg. Amtsgericht Gmünd. Zu der Firma Karl Albrecht u. Cie in

Gmünd, Kettenfabrikation, Syczialitãät: Tula und

Jaadsport, wurde heute in das Gesellschaftsficmen— register eingetragen: Am 6. November 19805 ist der Teilhaber Ludwig Albrecht aus der Gesellschaft ausgeschieden. Den 7. November 1905. Amtsrichter Simon.

Göttingen. 60729 Im hiesigen Handelsregister A Nr. 202 ist zur Firma R. Rube K Co. in Weende heute ein⸗ getragen: Dem Kaufmann Hugo Claßen in Weende sst Prokura erteilt. Göttingen, den 4. November 1905. Königliches Amtsgericht. 3.

Gostyn. Bekanntmachung. 607301

In unser Handelsregister Abt. A ist heute die Firma Ceslaus Gladysz und als deren Inhaber der Drogenhändler Ceslaus Gladysz in Gostyn ein⸗ getragen worden.

Gostyn, den 4. November 1905.

Königliches Amtsgericht. (60731

Unler Nr. 12 unseres Handelsregisters A ist heute die am 15. Mai 1905 unter der Firma Dietrich und Loddenkemper mit dem Sitze in Großen lüder errichtete offene Handelsgesellichaft und weiter eingetragen worden, daß der Maurer Hermann Dittrich und der Maschinenschlosser Hermann Lodden— kemper, beide bier, die Gesellschafter sind.

Großenlüder, den 6. November 198605.

Königliches Amtsgericht. Grünberg, Schles. 603853

Bei der in unserem Handelsregister Abt. B unter Nr. 2 eingetragenen Aktiengesellschaft in Firma „Englische Wollenwaren⸗ Manufaktur (vor- mals Oldroyd & Blakeley)“ in Grünberg ist heute die Aenderung von Bestimmungen des Statuts bermerkt worden. Es lauten fortan:

§ 26 Abs 5:

In der General versammlung gibt jede Vorrechts— aktie Lit. A über 1000 M eine Stimme, wenn diese Aktie vorschriftsmäßig hinterlegt ist usw.

8631 Abs. 3:

Der nach Berichtigung aller Gesellschaftsschulden einschließlich der den Genußscheininhabern für den Fall der Liquidation vertrags mäßig auszujahlenden Beträge verbleibende Liquidationserlss wird unter alle Aktien gleichmäßig verteilt.

§S 33 Abs. 1: derselbe wird folgendermaßen

benwendet: Dividende

4) an die Aktionäre

bis 400,

6) der dann verbleibende Reingewinn kommt an

die Aktionäre als Suvperdividende zur Verteilung,

oweit nicht derselbe usw. Grünberg, den 3. November 1995. Königliches Amtsgericht.

Hamhurg. 60387 Eintragungen in das Handelsregifter. 1905. November 4.

Ernst Sperling. Diese offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem bisherigen Gefellschafter O. H. Wischmann mit Aktiven und Paffiven übernommen worden und . ihm unter unveränderter Firma fort⸗

etzt.

Vreiss, Pliess A Co. Prokura ist erteilt an

. Albert Carl. Westphalen. chiefelbein Hörner. Dlese offene Handels. gesellschaft ist aufgelöst worden; das Gefchaͤft ist don dem bisherigen Gesellschafter C. O. Arper mit Aktiven und Passiven übernommen worden 1 von ihm unter der Firma Otto Arper

esetzt.

. Rage. Der Inhaber J. F. W. Nagel ist am 2. Dezember 19603 verstorben; das Geschäft ist

zunächst eine

den Christian Friedrich Hans Nagel, Petroleum händler, zu Hamburg, übernommen worden und . ihm unter unveränderter Firma fort— Cgeletzt.

Kronheim . Co. Tiese Kommanditgesellschaft ist aufgelöst worden; die Liquidation ist beendiat; die Firma und die an G. Kronheim, geb. Thordsen, erteilte Prokura sind erloschen.

F. Meyhöfener * Kieselbach. Gesellschafter: Ferdinand Heinrich Leonhard Meyhöfener und Hang Otto Kieselbach, Kaufleute, zu Hamburg.

Die offene Handelsgesellschaft hat begonnen am 1. November 1905.

Bruhn 4 Ost. An Stelle des verstorbenen J. W. Maas ist Gabriel Meyer, Buchkalter, zu Ham⸗ burg. zum Liquidator hestellt worden.

Leopold Pein. Die Firma ist in Pein K Arou geändert worden.

Mather * Crowther, Limited. zu London. Die an Thomas Hand Firth erteilte Vollmacht ist erloschen.

November 6.

August Timm vormals 21. F. Lux . Co. Johannes Heinrich Martin Sasse, Kaufmann, zu Hamburg, ist als Gesellschafter eingelreten; die offene Handelsgesellschatt hat begonnen am 1. No- vember 1965.

Stoltenberg . Otte. Diese offene Handelsgesell⸗ schaft ist aufgelöst worden; das Geschäit ist von dem bisherigen Gesellschafter F. C. Otte mit Aktiven und Passiven übernommen worden und . ihm unter unveränderter Firma fort. geletz .

W. Kruse . Co. Diese Firma ist erloschen.

Simon Gebrüder. Der Inhaber W. Simon ist am 12. August 1995 verstorben; das Geschäft ist von dessen Witwe Sara geb. Simonds, zu Ham— burg, unter unveränderter Firma fortgesetzt worden.

Am 1. September 1805 ist das Geschäft von Lerpold Bauer, Kaufmann, zu Hamburg, über— nommen worden und wird von ihm unter unver⸗ änderter Firma fortgesetzt.

S. David. Diese Firma ist erloschen

Behrend C Feldges. Das Geschäft ist von Theodor Alwin Gustav Lehmkuhl, Kaufmann, zu Hamburg, übernommen worden und wird von ihm unter der Firma Behrend Feldges Nfl. fortgesetzt.

Die im Geschäftsbetriebe begründeten Verbind— lichkeiten und Forderungen sind von dem Erwerber nicht übernommen worden.

Bruns Æ Trappe. Das Geschäft ist von Otto Maria August Burchard, Kaufmann, zu Blankenese, übernommen worden und wird von ihm unter der Firma Bruns Trappe Nachflg. foꝛtgesetzt.

Die im Geschäfte betriebe begründeten Verbind— lichkeiten sind von dem Erwerber nicht übernommen worden.

Die an A. K. E. Bruns erteilte Prokura ist erloschen.

Bezüglich des genannten Burchard ist ein Hin weis auf das Güterrechtaregister eingetragen worden.

Vereinigte Elbeschiffahrts Gesenlschaften, Aktiengesellschaft, Atederlafsung Damburg, Zweigniederlassung der Gesellschaft Vereinigte Elbheschiff ahr ts Gesellichafnen, Attiengesell. schaft, zu Tree den. Die an Fiiedrich Richard Meinert und Michael Schaffner erteilten Prokuren sind erloschen.

Amtsgericht Samburg. Abteilung für das Handelsregister.

Hannover. (60732

Im hiesigen Handelsregister Abteilung A ist heute eingetragen:

zu Nr 193, Firma W. Rievel: Heinrich William Rievel ist am 11. August 1905 verstorben. Das Geschäft wird von der Witwe Rievel, Alfred, Arnold und Gretchen Rievel unter unveränderter Firma fortgeführt. Offene Handel sgesel schaft seit 11. August 1905. Arnold und Gretchen Rievel sind von der Vertretung der Gesellschaft ausgeschlossen;

zu Nr. 905, Firma Paul Sander C Co: De bisherige Gesellschafter Pꝛul Sander ist alleiniger

Inhaber der Firma.

zu Nr. 1624, Firma Henning C Oppermann: Das Geschäft ist auf den Blumenkamp in Hannodber übergegangen. Der Ueber—

werbe des Geschäfts durch den Kaufmann Christian Blumenkamp ausgeschlossen;

zu Nr. 1694 Firma ist erloschen;

zu Nr. 2197, Firma Heinrich Lehmkuhl: Die Firma ist erloschen;

unter Nr. 2873 die Firma Burgdorf R Lichten; stein, mit Sitz in Hannover und als deren Gesell— schafter Photograph Ernst Burgdorf und Kaufmann Hermann Lichtenstein, beide in Hannover. Offene Handelsgesellschaft seit 14 Oktober 1905;

unter Nr. 2874 die Firma Acetylen ⸗Gesellschaft von der Kammer Bantelmann, mit Sitz in Haunover und als deren Eeiellschafter Ehefrau! Bertha von der Kammer, geb. Bartela, und Kauf. mann Carl Bantelmann, beide in Hannover. Offene Handelsgesellschaft seit 6. November 1905. Dem! Hermann von der Kammer in Hannover ist Prokara! erteilt;

unter Nr. 2875 die Firma Konrad Ochs, nit Niederlassungs ort Ricklingen und als deren Inhaber; Fabrikant Conrad Ochs in Ricklingen. DSannover, den 7. November 1905.

Königliches Amtsgericht. 4 A.

Hann. - Münden. 60733) In das Handelsregister Abteilung A Nr. 44 ist

bei der Fima Justus Sander, Müuden, ein.!

getragen worden:

Die Prokura der Witwe Auguste Senff, geb. Linze,

ist erloschen.

Hann. Münden, den 3. November 19603.

Königliches Amtsgericht.

Höchst, Odenwald. bo 34

Bekanntmachung aus dem Handelseegister. A. Erloschen sind folgende Firmen: ] I Georg Karg zu Ober⸗Kinzig,

2) J. . N. Jäger zu König,

4) Peter Barth zu Kirch Brombach, 5) Deinrich Wieder zu Höchst.

s) Michael Sildebrand zu Höchft, Katharine Horn ju Sainstadt.

B. Neu eingetragen wurden folgende Firmen:

Die Gesellschaft ist aufgelöst; Kaufmann Christian

gang der in dem Betriebe des Geschäͤfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Er⸗

Meiningen mit

Aktien Lit. B

Brombach. Geschäftszweig: Verkauf von Manu— faktur, Kurz-, Glas, und Spezereiwaren.

2) Regina Jäger Witwe zu König. Geschäfts⸗ zweig: Spezerei, Blech,, Email- und Kleineisen⸗ waren.

3) Johannes Schwinn Dritter zu Hainftadt. Geschäftszweig: Verkauf von Schuh-, Spezerei. und Schnittwaren.

C. Uebergänge:

1) Das unter der Firma Lazarus Herzfeld zu Fönig hetriebene Geschäft ist unter Beibehaltung der seitherigen Firma auf Sarah Herzfeld, geb. Kiefer, Witwe des Lazarus Herzfeld zu König über— gegangen.

2) Das unter der Firma Moses Marx zu Seckmauern seither bstehende Geschäft ist auf Salomon Marr zu Seckmauern überzegangen, der es unter der Firma „Salomon Marx“ weiter betreibt.

Höchft i. O., dn 1. November 18905. Großherzoglich Hessisches Amtsgericht. Homburg rv. d4. Höhne. 507351 Veröffentlichungen aus dem Handelsregister.

1I) Xandgräflich Hessische concessionierte Landesbank, Homburg v. d. H. Der Kaafmann Adolf Mudersbach zu Homburg v. d. H ist zum stelldertretenden Vorstandsmitglied ernannt worden. Die ihm erteilte Prokura ist eiloschen.

2) May u,. Wohlfarth, Homburg v. d. S. ö. Sitz der Gesellschaft ist nach Frankfurt a. M. verlegt.

Homburg v. d. Höhe, den 4. November 1905. Königliches Amtsgericht. Abt. 4. Hoyerswerda. Bekauntmachung. (60736!

In unserem Handelsregister A ist das Erlöschen der unler Nra3 eingetragenen Firma C. S. Escher heute eingetragen worden.

Hoyerswerda, den 4. November 1905.

Königliches Amtsgericht.

Jastrow. Bekanntmachung.

In unser Handelsregister Abteilung A ) unter Nr. 61 die Firma Karl Schmekel mit dem Ort Ter Niederlassung zu Jaftrow und als Inhaber der Jahaber einer Tuchfabrik und Wollspinnerei sowie eines Tuchgeschäfts, Karl Schmekel zu Jastrow eingetragen worden.

Jaftrow, den 7. November 1805.

Königliches Amtsgericht. Jena. Betauntmachung. (60391

In das Handelsregister Abt. B ist unter Nr. 10 eingetregen worden:

Bank für Thüringen vormals B. M. Strup p Aktiengesellschaft. Filiale Jena. Zena. Zweignnderlessung der Bank für Thüringen vor

mals G. Y. Strupp, Attiengesellschaft, mit dem Sitz in Meiningen.

Die Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaft.

Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Bank und Handelsgeschäften aller Art sowie der Erwerb und die Fortführung von bereits bestehenzen Geschästen dieser Art, namentlich des unter der Firma B. M. Strupp mit dem Sitze in Meiniagen be— triebenen Bankaeschäfts nebst Zweigniederlassungen.

Das Gruntkapital beträgt 10000 9900 .

Dasselbe ist eingeteilt in 10 000 auf den Inbaber lautende Aktien zu je 10900 S, und zwar 5000 Stück Lit. A und 5000 Stäck Lit. B. Die Ausgabe der Aktien erfolgt zum Nennbetrag und, soweit Bar— zahlung erfolgt, zuzüglich 40/9 Zinsen vom 1. Juli 195 bis zum Zablungstage.

Gründer: I) Geheimer Kommerzienrat Dr. Gustav Strupp in Meiningen, 2) Bankier Meinhold Strupp daselbst, 3) Geheimer Kommerzienrat Louis Strupp in Gotha, 4) Bankdirektor Paul Falk in Meiningen, 5) Prokurist Max David daselbst. Dieselben haben sämtlich Aktien übernommen.

Mitglieder des ersten Aufsichtsrats: 1) Geh. Kommerzienrat Dr. Gustav Strupp in Meiningen, 2) Banker Meinhold Strupp daselbst, 3) Geh. Kommerzienrat Louis St upp in Gotha, 4) Franz Urbig Geschaftsinbaber der Direction der Dieconto— gesellschaft in Berlin, 5) Hermann Waller, Direktor der Direction der Discontogesellschaft in Berlin, 8 Hugo Keller, Direktor der Allgemeinen Deutschen Creditanstalt in Leipzig, 7) Alexander Löwenthal,

Direktor der Mitteldeutschen Creditbank in Berlin,

8) Starttat Hermann Schmidt, in Fa. Brahm G Schmidt, in Leixzig, 9) Regierungsrat a. D. Bank—

direktor Ludwig Kircher in Meiningen, 10 Bankier Max Ortelli, i Fa Hermann Lobe in Sonneberg.

Firma E. Oppenheimer: Die

Geh. Kommerzienrat Dr. Gustav Strurp in

Meiningen, Bankier Meinhold Strupp dafelbst und Beh. Kam mernenrat bringen ihr unter der Firma B. M

Strupp in Strupp in M . Zweigntederlassungen in Gotha, Hildburghausen, Salzungen, Ruhla und Jena be⸗ triebenes Hankgeschäft auf. Grund der auf den 30 Juni 1995 gezogenen, in Aktivis und Passivis mit 28 228373 Æ 41 abschließenden Bilanz und nach Maßgabe der im Einbringevertrag vom 17. Ok

Zouis

tober 1907 gemachten Vorbehalte in die Gesellschaft

ein. Der hierfür von der Gesellschaft zu zahlende Betrag wird dadurch berichtigt, Faß die Herren Strupp gewährt erhalten: a. nom. 5 000 000 S voll geiahlte Aktien Lit A; b. nom. 772 000 S

mit 50 ι eingezahlle Aktien Lit. B dergestalt, daß

die nom. 5 0000 0 S6. Aktien Lit. A als voll gezahlt gelten, sodaß auf sie Bareinzahlungen nicht mehr zu leisten sind, während die nom. 777 000 6 mit der Veipflichtung, die Rest— einzahlung von 50 o gemäß F 4 ces Gesellschast?« vertrags zu leisten, nebst einer Barzahlung von 100 S 8e 3 gewährt werden.

Der Gesellichaftspertra! ist am 18. Oftober 1995 festgestellt worden Alle die Gessllschaft ver— pflichtenden Erklä ungen müssen erfolzen: a von zwei wirklichen oder stellvertretenden oder einem wirklichen und einem stellvertretenden Mitgliede des Vorstands; bw oder von einem wirklichen oder stell— vertretenden Mitgliede des Vorstands und einem Prokuristen. In gleicher Weise erfolgen alle von der Gesellschaft ausgehenden Bekanntm chungen. Miiglieder des Vorstands sind: 1) Julius Leffson in Gotha, 2) Julius Schloß in Hildburghausen, 3 Paul Falk in Meiningen, 4. Max David daselbst. Die Zahl der Vorstandsmitglieder wird vom Auf.

3) Michael Eidenmüller zu Kirch⸗Brombach, n,. sestgesetzt und soll nicht weniger als zwei betragen. stands erfolgt durch den Aussichtsrat.

Die Bestellung zum Mitglied des Vor—

1) Georg Vieweg, 2) Hermann Stein, 3) Otto

ö . . ist n n, in , Haftung n. der Weise erteilt, daß je zwei von ihnen gemeinsam Geschäftsfüh ? ü ; 1) Johann Willi Eidenmüller zu Kirch oder je einer von ihnen in Gemeinschaft 9M einem K

Gotha

wirklichen oder stellpertretenden Mitgliede des Vor⸗ stands zur Vertretung der Firma berechtigt sind. 4) Richard Zimmermann, 5) Walter Arnoldi S, Rudolf Hofmann, samtlich in Jenz, sst Gäsen mn. ꝑrekurg mit Beschränkung auf den Betrich der in Jena bestehenden Zweigniederlassung in der Weife erteilt, daß je zwei von ihnen gemeinsam odꝛer je einer von ihnen in Gemeinschaft mit einem wirklichen oder stellvertretenden Mitglied des Vorstands oder einem Prokuristen der Haupt nie derlafs ung zur Ver⸗ tretung der Filiale Jeng berechtigt find. ]

Die Einberufung der Generalversammsung geschieht nach Maßgabe des 5 20 des Statuts müitels öffent⸗· licher Bekanntmachung. Die Bekanntmachungen er⸗ folgen durch einmalige Einrückung in den Deutschen Reichs anzeiger.

Von den mit der Anmeldung der Gesellschaft bei dem Registergericht der Sauptnedersassung in Meiningen eingereichten Schriststücken, insbefonder don dem Prüfungsbericht des Vorstands, des Auf⸗ sichtẽ rats und der Revisoren, kann bei dem be: ichneten Bericht, von dem Prüfungsbericht auch bei der Handels- und Gewerbekammer in Meiningen Einsicht zenommen werden.

Jena, den 30. Oktober 1905.

Großherzoglich Sächs. Amtsgericht. Abteilung IV. Jena. . ozg2]

. Auf Nr. 33 und 413 Abt. A unsetes Handels⸗ registers sind die Firmen „Adolf Bockriann und Dotel Kaiserhoef Oswald Töpfer“, beide in Jena, gelöscht worden.

II Auf Nr 474 desselben Registers wurde die Firma „Hotel Kaiserhof Otto Ehryselius“ in Jena und als Inhaber der Hotelbesizer Georg Oskar Otto Chryselius daselbst eingetragen.

Jena, am 3. November 1965.

Großherzogl. S. Amtsgericht. IV.

Kaiserslautern. 603931

l) Der Kaufmann Adolf Popper, in Kaiserslautern wohnhaft, betreibt mit dem Sitze zu Kaiserslautern unter der Firma „Adolf Popper“ ein Kurz⸗ Weiß,, Woll und Manufakturwaren geschäft. . 2) Betreff: Die Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma „Düngerfabrik Faisers— lautern Georg Karl Zimmer mit beschränkter Haftung“, Zweignie derlassung Raiserslautern; Hauptniederlafsung in Mannheim unter der Firma „Georg starl Zimmer mit beschränkter Haftung“: 1) Otto Linde ist als Geschäͤftsführer ausgeschieden; 2) der bisherige Prokurist Eberhard Rub, Kaufmann in Biebrich a. Rh., ist als Geschäfts— führer bestellt; die demselben erteilte Prokura ift er= loschen; 3) den Kaufleuten Jean Werner und Otto Zwanziger, beide in Biebrich a. Rh. wohnhaft, ist Gesamtprokura erteilt:; 4) durch Beschluß der Ge⸗ sellschafter vom 18. Oktober 1905 wurde S6 des Besellschaftsvertrags geändert und bestimmt: die Gesellschaft wird vertreten durch einen, oder zwei oder mehrere Geschäftsführer sowie durch Prokuristen und Handlurgsbevollmächtigte, und zwar dergestalt, daß entweder zwei Geschäftsführer, oder ein Geschäfts⸗ führer und ein Prokurist, oder ein Geschäftsfübrer und ein Handlungsbevollmächtigter, oder zwei Pro⸗ kuristen, oder zwei Handlungs bevollmächtigte, oder ein Prokurist und ein Handlunzsbevollmächtigter für die Gesellschaft auftreten und zeichnen.

Faiserslauteru, 5. November 1905.

Kgl. Amtsgericht. Karlsruhe, Raden. ö 59748) Bekanntmachung.

In das Handelsregister B Band 1I1 O—-8. 6 Seite 47/48 ist zur Firma: Oberrheinische Thomas phosphat⸗Wertke, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Karlsruhe, eingetragen:

Nr. 3. Die Verkretungsbefugnis des Geschäfts. fübrers Otte Ulm ist beendet. Der Geschäftsführer, Ingenieur Josef Henninger ist zur alleinigen Ver tretung der Gesellschaft berechtigt. Karlsruhe, 4 November 1905.

Großbh. Amtsgericht. III. Kattowitz, O. S8. 50870

In unser Handelsregister Abt. A ist am 3. No— vember 1902 eingetragen: 1) bei Nr. 237 Firma „Heinrich Pinkus“ in Kattowitz: Die Kaufleute Fabian Pinkuß und Emanuel Presß in Tarnowitz sind in das Geschäft als persönlich haftende Gesehll— schafter eingetrelen. Die Firma ist in „Heinrich Pinkus . Co“ geändert. 2) unter Nr. 695 die offene Handelszesellschaft:! „Heinrich Pinkus E Ce“ in Kattowitz. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter: die Kaufleute Heinrich Pinkus in Tattowitz, Fabian Pinkuß und Emanuel Preuß in Tarnowißtz. Die Gesellschaft hat am 1. Noveinber 1965 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Gefell schafter Heinrich Pinkus mit einem der beiden andern Gesellschafter oder einem Prokuristen ermächtigt.

Amts ecericht Kattowitz. ö HKem pen, Rhein. 50738 In das hiesige Han delsregister Abt. A ist heute unter 87 di- Firma „E. Franck“ in Wachtendonk und als deren Inhaber Kaufmann und Fabrikant Eduard Franck daselbst eingetragen worden. Kempen (Rh.), den s. November 1905. Königliches Am:sgericht.

M

Kiel. 607391 Eintragung in das Handelsregister.

Tirma G. G. A. Asmus, Kiel.

Dem Kaufmann Friedrich Johannes Ehlert in Kiel ist Prokura erteilt. ;

Firma E nst Timm E Co., Kiel.

Die kisherige Gesellschafterin Frau Luise Timm, geborene Moltmann, in Kiel ist alleinige Inhaberin der Fitma. Die G sellschaft ist aufgelöst.

Kiel. den 3 November 1905.

Königliches Amtsgericht.

Abteilung 14. Königsberg, Pr. Handelsregifter [60740]

des Fönig lichen Amtsgerichts Königsberg i. Vr Am 6. November 1865 ist . a. . w ei Nr. 667: Die Firma Ernst Sachs Nachflgr. Inhaber Max Stein in Königsberg i. .

erloschen. . Nr. 16 ö. .* Poennpel mit sederlassung zu Königsberg i. Pr., als In Kaufmann Carl ve n 38 1 2 Abteilung B: bei Nr. 101: Die am hiesigen Orte unter der Firma Gr Büschler K Ce, Fabrik für Nahrungt⸗ und. Genußmittel bestehende Gesellschaft mit be—= ist aufgelöst. Der bisherige

halter Martin Froese zu Königsberg i. Pr. sind zu

2 29 ö *. ö .

8 6 .