1905 / 266 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 10 Nov 1905 18:00:01 GMT) scan diff

Liquidatoren bestellt mit der Maßgabe, daß beide Liquidatoren nur gemeinschaftlich zur Vertretung der Gesellschaft und zur Firmenzeichnung berechtigt sind.

Königs- Wusterhausen. 60741

Im hiesigen Handelsregister A Nr. * ist am 4. November 1905 eingetragen die Gesellschaft Dr. Zühl Æ Eisemann in Schenkendorf und als Gesellschafter Dr. phil. Zübl in Königs Wuster⸗ hausen und Kaufmann Wilhelm Eisemann in Schenkendorf. Jeder Gesellschafter ist ermächtigt, allein die Gesellschaft zu vertreten.

Amisgericht Königs⸗Wußsterhausen.

Lauenburz, Elbe. Bekanntmachung. 60742 In das Handelsregister Abt. A ist am heutigen

Tage unter Nr. 87 eingetragen die Firma: Jo—

hannes Schlage, Schiffahrt und Spedition,

Lauenburg (Eibe), und als deren Inhaber der

Kaufmann Johannes Schlage daselbst. Lauenburg (Elbe), den 30. Oktober 1805.

Königliches Amtsgericht.

Lechenich. 60713 In das Handelsregister B ist bei Nr. 4 Braun kohlenbergwerk und Brikettfabrik Liblar in Liblar, Gesellschaft mit beschräukter Haftung eingetragen: ; . Der Geschäfts führer Esaias Zweifel ist gestorben. Lechenich, den 19. Oktober 1905. Königliches Amtsgericht 6 400

Leipzig. . eingetragen

In das worden:

I) auf Blatt 12701 die Firma Baugesellschaft für Löolat Eiseubeton Gesellschaft mit be- schränkter Haftung in Leipzig. Der Gesell— schaftsvertrag ist am 20. Mai 1905 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Verwertung und Ausführung von Eisenbeton— konstruktionen nach dem Spystem Lolat im König reich Sachsen sowie die Ausführung von Bau— unternehmungen anderweiter Natur auf dem Gebiete des Hoch-,, Tief. und Wasserbaues. Das Stammkapital beträgt 136 000 16 Zu Ge— schäftsführern sind bestellt der Architekt Carl Hugo Keiser und der Techniker Karl Hugo Panse, beide in Leipzig. Jedem Geschäftsführer steht die selbständige Vertretung der Gesellschaft zu. Aus dem Gesell— schaftspert!age wird noch bekannt, gegeben; Der Gesellschafter Gustav Lolat bringt als seine Einlage von 36 000 S 3 in die Gesellschaft einm:

a das Recht zur Ausnutzung der ihm gehörigen deutschen Reichspatente Nr. 124615 und 151093 sowie seiner Musterschutzansprüche Nr. 179193, 181 849, 184 888, 196471, 191 634, 194943, 194 944, 206 653 und 212738, ö

b. sämtliche wissenschaftliche Unterlagen zur Grün⸗ dung der Gesellschaft, als Zeugnisse, Prüfungsatteste ꝛc,

c. alle Rechte aus seinen Lizenz. und Bau— ausführungsverträgen, die er für das Königreich Sachsen geschlossen hat. ü

Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfol en seitens der Geschäftsführer im Deutschen Reichsanzeiger. .

2) auf Blatt 12 702 die Firma Berguer & Co. in Leipzig. Gesellschaster sind der Kaufmann Emil Alwin Bergner in Leipzig als persönlich haftender Gesellschafter und eine Kommanditistin. Die Gesell⸗ schaft it am 1. November 1905 errichtet.

(Ange gebener Geschäftszjweig: Fabrikation von künstlichen Steinen);

3) auf Blatt 542, betr. die Firma F. Volckmar in Leipzig: Prokura ist erteilt dem Kaufmann Emil Walk in Berlin;

4) auf Blatt 6693, betr. die Firma Carl Walter c Co. in Leipzig: Carl August Köhler ilt als Inhaber ausgeschieden. Der Kaufmann Gustav Robert August Braune in Leipzig ist Inhaber. Er haftet nicht für die im Betriebe, des Geschäfts be— gründeten Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers.

Leipzig, am 6. November 1905.

Königliches Amtsgericht. Abt. IIB

CLeip zi s. . ; 60744 In das Handelsregister ist heute eingetragen worden: HU auf Blait 12703 die Firma Gustav Reiche

in Leinzig. Der Spediteur Gustav Wilßelm Reiche

in Leipzig ist Inhaber. (Angegebener Geschäftszweig:

Betrieb eines Speditions-, Fuhr und Eiszgeschäfts); 2) auf Blatt 12704 die Firma Reinhold

Schäferlein in Leipzig. Der Kaufmann Ferdingnd

Paul Reinhold Schäferlein in Leipzig ist Inhaber.

(Angegebener Geschäftszweig: Delikatessen und Wein⸗

handlung); .

3) auf Blatt 127065 die Firma Krüger u. Deüutschbein, Bau⸗ u. Möbeltischlerei in Leipzig. Gesellschafter sind der Kaufmann Adolf Alfred Krüger uad der Tischlermeister Gottlieb Franz Deutschbein, beide in Leipzig. Die Gesellschaft sst am 1. November 1905 errichtet. Der Gesell⸗ schafter Deutschbein ist von der Vertretung der Ge— sellichaft ausgeschlossen; .

4) auf Blatt 365, betr. die Firma Groß K Co. in Leipzig: Richard Eggert ist in olge Ablebens als Inhaber ausgeschieden. Gesellschafter sind die Kaufleute Dr. jur. Heinrich Otto Aretin Eggert und Richard Rudolph Aretin Eggert, beide in Leipzig, als persönlich haftende Gesellschafter und zwei Kommanditistinnen. Die Gesellschaft ist am 1. Januar 1995 errichtet. Die Prokura Otto Eggeits ist erloschen. Prokura ist erteilt dem Kauf⸗ mann Albert Müller in Leipzig;

5) auf Blatt 12338, betr. die Firma Richard Dietz in Leipzig: Die Firma ist erloschen.

Leipzig, den 7. November 19095.

Königliches Amtsgericht. Abt. IIB.

Liebenwerda. ĩ 60745 Die in unserem Handelstegister A. Nr. 13 ein. getragene Firma „Sp. Cordes zu Uebigau“ ist heute gelöscht worden. ; Liebenwerda, den 2. Nobember 1905. Königliches Amtsgericht. Limbach, Sachsen. ö. 60746 In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen worden: a. auf Blatt 398, betr. die Firma Wilh. Reinh. Zacharias in Niederfrohna: Die Firma ist er— loschen, b. auf Blatt 3565, betr. die Firma Wunsch Brunner in Kändler: Die Firma ist elloschen, . auf Blatt h1I7, betr. die Firma Paul Schellen berger in Röhrsdorf: Die Firma ist erloschen. Limbach, den tz. November 1995.

Handelsregister ist heute

Lõssnitꝝ. 607 47 Auf Blatt 175 des hiesigen Handelsregisters, die offene Handelsgesellschaft Gerber . Müller in Lößnitz betr, ist heute eingetragen worden, daß der Kaufmann Carl August Emil Müller in Lößnitz ausgeschieden ist und daß der Kaufmann Karl Albin Gerber und der Kaufmann und Fabrikdirektor Franz Klarner, beide in Lößnitz, als Gesellschafter einge⸗ treten sind. Lößnitz, am 8. Nobember 1905. Königliches Amtsgericht. Ludwigshafen, HK heim. 60751 Sandelsregister. 1) Betr.:: Firma „Druckerei und Verlag Biller, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Ludwigshafen a. Rh. Die Vertretunge⸗ befugnis des Otto Martini ist erloschen. Durch Beschluß der Gesellschafter vom 2. Oktober 1965 wurde die Gesellschaft aufgelöst. Zu Liquidatoren wurden bestellt: 1) Johann Georg Biller, Buch- drucker, Adolf Pieper, Kaufmann, beide in Lud— wigshafen a. Rh. . 3) Eingetragen wurde die Firma „Druckerei und Berlag Georg Biller“ in Ludwigshafen a. Rh. Inhaber: Johann Georg Biller, Buchdrucker in Ludwigshafen a. Rh. Ludwigshafen a. Rh., den 19. Oktober 1905. Kgl Amtsgericht. Lübeck. Handelsregister. Am 4. November 19065 ist eingetragen: 1) bei der Firma Wilhelm Haake in Lübeck: Die Prokura des Ingenieurs Ludwig Bergh in Lübeck ist erloschen. . 2) bei der Fimma Wilhelm Lübbers in Lübeck: Jetziger Inhaber: Wilhelm August Karl Lübbers, Kaufmann in Lübeck. Lübeck. Das Amtsgericht. Abt. 7. Lüdenscheid. Betunntmachuug. (60749 In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 262 ist beute eingetragen, daß die dem Kaufmann und Fabrikanten August Noelle zu Lüdenscheid für die Firma Gebr. Noelle zu Lüdenscheid erteilte Prokura erloschen ist Lüdenscheid, den 4. November 1905. Königliches Amtsgericht.

so? a8)

Mainꝝæ. . 60752) In das Handelsregister wurde heute eingetragen: Mombacher Obst«, Gemüsen u. Konser ven Versandhaus Zimmermann C Co. Der Kauf⸗ mann Johann Martin Ritz in Mainz ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter ein— getreten. Die hierdurch begründete offene Handels— gesellschaft hat mit dem Sitze in Mombach am 6. November 1905 begonnen. Mainz, den 7. November 1905. Großh. Amtsgericht.

Marbach, Württ.

K. Amtsgericht Marbach. In das Handelsregister für Einjelfirmen wurde heute die Firma „Gebrüder Strähle“, mit dem Sitz in Marbach. und als Inhaber Oscar Strähle, Kaufmann in Marbach, eingetragen. Den 7. November 1505. Landgerichtsrat Kern.

Neissen. 60754 Im Handelsregister des unterzeichneten Amts gerschts ist heute auf Blatt 13, die Handelsgesell⸗ schaft G. Reinhardt in Meißen betreffend, ein⸗ getragen worden, daß die Gesellschaft aufgelost ist. Meißen, am 7. Novemher 1905.

Königliches Amtsgericht. MHenden, Ez. Arusderg. 60755 In unser Handelsregister Abt. A ist heute einge—⸗ tragen worden, daß die daselbst unter Nr. 438 früher unter Nr. bl des Firmenregisters vermerkte Firma Ernst Schmidt sen. zu Menden er— erloschen ist. Menden, den 4. November 1905.

Königliches Amtsgericht.

Mülhausen, Eis. Sandelsregister [60756 des Kaiserlichen Amtsgerichts Mülhausen. In Band VI. Nr. 101 des Gesellschaftregisters wurde heute bei der Firma Gebrüder Sarasin G Cie in Basel mit Zweigniederlassung in St. Ludwig eingetragen: Der persönlich haftende Gesellschafter Wilhelm Sarasin-Iselin ist aus der Gesellschaft ausgetreten. Das Handelsgeschäft wird von den übrigen beiden Gesellschaftern unter der abgeänderten Firma Sarasin Söhne weitergeführt. Mülhausen, den. 4. November 1905. Kaiserl. Amtsgericht. Mülhausen, Els. Handelsregister [60757] des Kaiserlichen Amtsgerichts Mülhausen. In Band 17 Nr. 651 des Firmenregisters ist bei der Firma Lucien Méguin in Mülhausen heute eingetragen worden: . ,

Der Ehefrau Mathilde Megnin, geb. Berthomier, in Mülhausen ist Prokura erteilt.

Mülhausen, 5. November 1905.

Kaiserl. Amtsgericht. Wünchen. Handeleregister. (60416 J. Neu eingetragene Firmen.

D) Ebersoldt & Weber. Sitz: München. Offene Handelsgesellschaft, Beginn: 4. Juni 1805. Fabrikation von Herrenkleidern, Lindwurmstr. 70 a. Gesellschafter: Karl Ebersoldt, Zuschneider, und Heinrich Weber, Kaufmann, beide in München.

2) Emil Breischneider. Sitz: München. Inhaber: Kaufmann Emil Bretschneider in München, Fabrikation von Stickereien, Schnortstr. 4. Prokurist: Otto Hugo Warg in München.

3) Bruno Hammer. Sitz: München. In- haber: Bruno Hammer, Hotelier in München, Zentralhotel, Arnulfstr. 16/18 und Hirtenstr. 9 u. ga.

) Lorenz Dürbeck. Sitz: München. In— haber: Kaufmann Lorenz Dürbeck in München, Kolonialwaren und Zigarrenhandlung, Hasenstr. 5so.

5) Johann Reithermann. Sitz; München. Inbaber: Johann Reinhermann, Holz⸗ u. Kohlen händler in München, Holj⸗ und Kohlenhandlung, Orleantstr. 63 0 R. G.

6) Josef Graetz. Sitz; München. Inhaber: Kaufmann Joseph Graetz in München, Mahl mühle, Holjspalterei und Kohlenhandlung, nördl. Schloß rondell 40.

7) Lucillo Bampa. Sitz: München. In— haber: Kaufmann Lucillo Bampa in München, Ge—⸗ flügelgroßhandlung, Blumenstr. 3 J.

II. Veränderungen eingetragener Firmen.

I) Bayerische Tiefbaugesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz: München. Geschäfts⸗

(60755

Gesellschafter: Wein Berta und Lili Weinmann, beide ledig, sämtliche in München. Die Gesellschafter sind nur zu je zweien zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt.

Pettenkofer als Inhaber gelöscht. ze haber: Kaufmann Anton Wimmer in München. Forderungen und Verbindlichkeiten sind nicht über—⸗ nommen.

warengeschäft. lte Lina Bauer, Marie Wagner, geb. Bauer, und Sofie Bauer, nunmehr verehelichte Hauser, ausgeschieden.

München.

München III GR. Nr. 3440 vom 6 2 19066 eingetragen am 7 N Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und die Veräußerung von Grundbesitz, Hypotheken und Grundschulden. die ähnlichen Unternehmungen sich zu beteiligen oder deren Vertretung mi 36 000 S Geschäftsführer: Kaufmann Sigmund Weil führer t mindestens zwei Geschästsführer oder durch einen Ge— schäftsführer und einen Prekuristen vertreten. Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den

d

haber: rin. n Matratzen⸗ u. Polstermöbelsabrik, Rumfordstr. 25 u. 27 R- G.

haber; Kaufmann Mylius Freyer in München, Holz kommissionsgeschäst, Pariserstr. 47.

Aktien gesellschaft.“ : Be Zweigniederlassung: München. Weiteres Vorstands«

schästsführer: Theodor Janßen, Regierungsbaumeister a. D. in Charlottenburg. .

2) Bernard Weinmann. Sitz; München. Bankier Bernard Weinmann als Inbaber gelöscht. Seit 25. Oktober 1909 offene Handelsgesellschaft; Bankierswitwe Klara Weinmann,

3) M. Pettenkofer. Siß. München. Michael Nunmehriger In

Rarth et Comm. Vergolder⸗

4) Konrad ; , , . Sitz: München. Gesellschafter

III. Löschungen eingetragener Firmen. 1) Paul Hartmann. Sitz: München. 2) Steinlehner C Co. Sitz: München. München, den 4. November 1965. K. Amtsgericht München J. 60876

November 1905 —.

Zur Erreichung dieses Zweckes ist Gesellschaft befugt, an gleichartigen oder

zu übernehmen. Stammkapital: mehrere Geschäfts⸗

in München. Sind J Gesellschaft durch

bestellt, so wird die Die

Deutschen Reichs anzeiger. . 2) „Ehristof Mitterer.“ Sitz: München. In— Kaufmann Christof Misterer in München,

3) „Mylius Freyer.“ Sitz: München. In

II. Veränderungen eingetragener Firmen:

I) „Revisions und Vermögens verwaltungs⸗ Hauptniederlassung: Berlin; mitglied: Kaufmann Heinrich Meltzer in Marienfelde bei Berlin.

2) „Josef Paulus.“ Sitz: München. Offene

Handelsgesellschaft aufgelöst; nunmehriger Allein inhaber: Max Paulus, Schneidermeister in München. 3) „Norbert Heimann.“ Sitz: München. (Geschäftslokal: Neuhauserstr. 6) Geänderte Firma: „Heinrich RNothschild“. 4) Rich. Komarek X Ce Nachf. Sitz: München. Harry Darlington infolge Ablebens als Inhaber gelöscht. Nunmehriger Inhaber: Josef Michel, Kaufmann in München. 5) Roman Mayr, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: München. Mit Gesellschafter⸗ versammlungebeschluß vom 31. Oktober 1805 Uikfunde des Kgl. Notariats München II G. R. Nr. 4406 eingetragen am 6. November 1605 wurde der Gesellschafte vertrag abgeändert. München, 7. Nobember 1995.

Kgl. Amtsgericht München JI. Münder, Deister. Bekanntmachung. [60758 Im hiesigen Handelsregister A ist die Firma „Heinrich Glahn, Münder“ gelöscht. Münder, den 6. November 1905.

Königliches Amtsgericht.

Reisse. 60759] In unserem Handelsregister A ist bei der Firma Ernst Auft, Neifse (Nr. 171 des Registers), die Zweigniederlassung in Klein Zabrze heute gelöscht worden. Neisse, den 4. November 1905. Königliches Amtsgericht. Tenenbürg. 59778 ,. Württ. Amtsgericht Neuenburg. In das Handelsregister, Abt für Gesellschafts⸗ firmen, ist heute bei der Firma Hotel Klumpp in Wildbad, Gesellschaft mit beschränkter Saftung, eingeiragen worden: An Stelle des mit dem 31. Oktober 1905 zurück- getretenen bisherigen Geschäftsführers Glitz ist vom Aufsichtsrat in der Sitzung vom 30. Oktober 1905 zum Geschäftsführer mit Wirkung vom 1. November 1905 bestellt: Oswald Jüptner aus Reinerz in Schlesien. Den ˖ 2. November 1905. Oberamtsrichter Do derer. Censtadt, Schwarzwald. 60760 Zu O. 3. 36 des Handelsregisters Abteilung A Firma Jacob Zollner in Löffingen wurde heute das Erlöͤschen der Firma eingetragen. Neufstadt, den 6. November 1905. Gr. Amtsgericht. Nen m ied. (60761 Im Handelregister A ist heute eingetragen; I) bei der Firma Gebr. Trimbora in Nieder hammerstein: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Das Geschäft wird von dem bisherigen Gesellschafter Franz Trimborn zu Cöln als dem alleinigen In— haber unter unveränderter Firma fortgeführt 2) bei der Firma J. Aßmaun in Neuwied: Dem Kaufmann Justus Aßmann und dem Kaufmann Edaard Paul in Neuwied ist Prokura erteilt. Neuwied, den 2. November 1905. Königliches Amtsgericht. Ries k ꝝy. 60417 In unser Handelsregister Abt. A ist heute bet der unter Nr. 26 eingetragenen hiesigen Firma E. Wendt jun. Kommanditgesellschast folgendes eingetragen worden: I) der Kaufmann Hans Theile in Niesky, 27) Frau Anna Wendt, geb. Theile, in Niesky, 6) der Architekt Albert Theile in Chaux de Fonds, h der Kaufmann Hans Christensen in Berlin sind aus der Gesellschaft ausgeschieden.

schaft mit einem Prokuristen berechtigt.

Der persönlich haftende Gesellschafter Weiz ist zur Vertretung und Zeichnung der Firma nur in Gemein

Die Prokuristen Theile und Abels können nur

gemeinschaftlich oder ein jeder in Gemeinschaft mit dem perfönlich haftenden Gesellschafter Weiz die Firma vertreten und zeichnen.

Niesky, den 4. November 1905. Königliches Amtsgericht.

Nürnberg. Haundelsregistereinträge. [60418]

1) Erle K Nestler in RKürnberg. . Unter dieser Firma betreiben der Ingenieur Julius Erle und der Elektrotechniker Christof Nestler, beide in Nürnberg, ebenda seit 1. November 19805 in offener Handeltgesellschaft ein elektrotechnisches Installationsgeschäft. ; Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt durch beide Gesellschafter gemeinsam.

2) C. G. Pauli in Nürnberg, . Auf Ableben der Privatierswitwe Babette Ernestine Pauli ist das von dieser unter obiger Firma be triebene Geschäft auf den Kaufmann Karl Pauli in Nürnberg übergegangen und wurde von diesem unter unveränderter Firma weitergeführt.

Die Firma ist nunmehr erloschen.

3) Fried. Vitzthum in Nürnberg.

Ber Kaufmann Eugen Funk in Nüinberg hat am 1. Novemher 1905 seinen Bruder, den Kaufmann Hermann Otto Funk ebenda als Gesellschafter in das von ihm unter obiger Firma dahier betriebene Ge- schäft aufgenommen und führt es mit diesem in offener Gesellschaft unter unveränderter Firma weiter. 4) Zerreiß Co. in Rürnberg.

Das Geschäͤft wurde vom Konkursverwalter unter Ausschluß der Außenstände und Passiven an Gerhard Wagemans, Chemigraph in Nürnberg, veräußert und wird von diesem mit Zustimmung der bisherigen Gesellschafter unter unveränderter Firma fortgeführt. 5) D. Kohler in Rürnberg.

Dem Kaufmann Robert Kohler in Nürnberg ist Prokura erteilt.

Nürnberg, 4 November 1905.

Königliches Amtsgericht. Odornik, Erz. Fosen.

Bekanntmachung. In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 66 die Firma Albertine Stenzel Kischewko und als deren Inhaberin die Witwe Albertine Stenzel in Kischewko eingetragen worden. Obornik, den 3. November 1905.

Königliches Amtsgericht.

Oldenburg, Grossh. Großherzogliches Amtsgericht Oldenburg i. Gr. Abt. V. In das Handelsregister ist zur Firma S. J. Balli d Coe in Oldenburg mit Zweignieder⸗ lassung in Osternburg unter der Firma Olden⸗ burger Dampf⸗Waschanstalt „Edelweiß“ S. J. Ballin & Co eingetragen: . Das Ausscheiden des bisherigen Gesellschafters Kaufmann Levi Salomon Weinberg hierselbst in folge Todes, die Auflösung der offenen Handels- gesellschaft und als jetziger alleiniger Firmeninhaber der bisherige Mitinhaber Kaufmann Siegfried Wein⸗ berg hierselbst. 1905, Oktober 27. Oldenburg, Grossh. Großherzogliches Amtsgericht Oldenburg i. Gr. Abt. V. In das Handelsreqister ist zur Firma J. A. Castens in Oldenburg heute eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. 1905, Ottober 30. Oranienburg. Befanntmachung. (60765 In unser Handelsregister Abteilung A ist die unter Nr. 38 eingetragene Firma Mühlenbecker⸗ Ofen⸗Fabrik Oecar Loos & Co. Mühlenbed gelöscht worden. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Oranienburg, 23. Oktober 1903.

Königliches Amtsgericht. Osterwieck, HH arꝶ. 606871 Die im Handelsregister A Nr. 163 eingetragene Firma Wilhelm Kühne in Osterwieck a. H. ist heute gelöscht worden.

Osterwieck, H., den 4. November 1905.

Königliches Amtsgericht.

60762

60763

(607649

Peine. 60766 Das Erlöschen der Firma: Tapetenhaus F. Wilhelm Meyer in Peine soll von Amtewegen in das Handelsregister eingetragen werden. Dem Inhaber, dessen Aufenthalt nicht bekannt ist, wird zur Geltendmachung eines Witerspruchs eine Frist bis zum 15. Februar 1906 bestimmt.

Peine, 2. November 1905.

Königliches Amtsgericht. 1. Pęeddersheim. Betanutmachung. [60767]

In unser Handelsregister fand heute folgender Ein⸗ trag statt:

Durch Gesellschaftsvertrag vom 28. Oktober 1905 ist die Vertretungsbefugnis des Kaufmanns Karl Edmund Kopp, Geschäftsführer der zu Gunders⸗ heim bestehenden Gesellschaft mit beschränkter Haf— fung „C. Hoffmann R Cie.“ beendigt und an dessen Stelle als Geschäftssührer der Ingenieur Karl Hoffmann, früher in Völklingen, jetzt in Gunders— heim, getreten.

Pfeddersheim, 4 November 1965.

Gr. Amtsgericht. Pirmasens. Sekanutmachung. 60876

Handelsregistereintrag, betr. die Firma Philipp Schaaf, Maschinenfabrzik in Pirmasens.

Dem Maschinentechniker Philipp Schaaf jr. wurde Prolura erteilt.

Pirmasens, den 7. November 1965.

Kal. Amtsgericht.

FPirna. 607685

Auf Blatt 290 des Handelsregisters für den Land bezirk Pirna, die offene Handelsgesellschaft in Firma Mügelner Cementröhren⸗ K Kuunsisteinfabrik Rönitz C Dr. Gruhl in Mügeln (Bez. Dresden) betr., ist heute eingetragen worden:

Prokura ist erteilt dem Kaufmann Johannes Bruno Zomack in Dresden. Er darf die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem Gesellschaster vertreten.

Pirna, am 7. November 1905.

Das Königliche Amtsgericht.

Verantwortlicher Redakteur: Dr. Tyrol in Charlottenburg.

Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagk

Königliches Amtsgericht.

führer Albert Gucchtero gelöscht. Neubestellter Ge⸗

kura erteilt.

Dem Kaufmann Richard Abels in Niesky ist Pro-

Anstalt Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

zum Deutschen

Mn 266.

Neichsanzeiger und Königlich Preußis

Sech st e

Beilage

Berlin, Freitag, den 10. November

chen Staatsanzeiger.

1904.

Der Inhalt dieser Beila jeichen, Patente, Gebrauchs mufter, ö

Selbstabholer auch du Staats mnzeigers, 8W. Wilbelmstraße 32

in welcher die Bekannt onkurse sowie die 23 6. ö

Zentral⸗Handelsre

Das n , fur vas Deutsche er r

ch kann dur

naus den Handels-, Güterrechts,, Vereins,, Genoffenschaffg, Jeichen. rplanbekanntmachungen der Gisenbahnen enth ] schafth Zeichen

gister für da

delsregist ch alle Postansta ĩ̃ die Königliche . , chen hen n e n , .

alten

Das en Bezugspreis

eträgt B M 839 3 für das

Muster⸗ und Boͤrsenregistern, der Urheber * nt, erscheink auch in einem befonderen Blalt unter . ͤ 3

Deutsche Rei

Zentral⸗Handelsregister fär das Deutsche Reich erscheint in d In sertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 4.

ö 6 2

eintragsrolle,

864

über Waren⸗

(Nr. 266 0.)

9 Mea ? er Regel tůglich. Der

See,; ö Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 .

Handelsregister.

R on d sburg.

In das Handelsregister A ist unter Nr. getragen die Firma in Rendsburg und als mann August Klüver in Rendsburg.

Rendaburg, den 7. November 1995.

Königliches Amtsgericht. 2. FHietberg. J

607

1505 bei Nr. 1 Jordan Kemper in Neuenkirchen betreffend 4 ,,, er Kaufmann Emil Kemper zu Neuenkirchen aus der Gesellschaft ausgetreten. Die rr n , aufgelöst. Der bigherige Gesellschafter Kaufma Samuel Kemper zu Neuenkirchen haber der Firma. Rietberg, 28. Oktober 1905. Königliches Amtsgericht.

Saarburg, Ez. Trier. Im Handeleregister A ist heute unter Nr.

62 ei

getragen die Firma Josef Zilliken mit Nieder— lassungsort Saarburg, Bezirk Trier, und als Inhaber der Uhren- und Goldwarenhändler Josef

Zilliken in Saarburg. Saarburg, den 5. Nobember 19605. Königliches Amtsgericht. 3. Saarburg, Ez. Trier. Im Handeleregister A ist heute unter getragen die Firma lassungsort Saarburg,

Meyer in Saarburg. Saarburg, den 6. November 1965. Rönigliches Amtsgericht. 3. Schleswig. Bekanntmachung. In das hiesige Handelsregister A Nr. heute die Firma Landsmann Æ Luda in

mann und Johannes Luda daselbst, eingetragen. Schleswig, den 6. November 1905. Königliches Amtsgericht. Schneidemüuhil. In das Handel regifter A Nr. Ho ist heute bei de

Firma G. Hellwig, Schaeidemü l, Inhaber er lr cflher Gotthold Hellwig, ,

erteilt. Schue idemühl. den 6. November 1905. Königliches Amtsgericht. Schotten. In unser Handelsregister eingetragen, daß die Schotten von dem Ludwig Weißer daselbst auf selbst übergegangen ist. Die

erteilt. Schotten, den 7. November 19605. Großherzogliches Amtsgericht.

Sehroda. Bekanntmachung. In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Ur. 55 die Firma Zdzistaw KFictezewsti in ,, . k der Kaufmann dzie elezewski in Schroda eingetra zen. Schroda, den 2. November 156 . Königliches Amtsgericht. Schwartau... 60780] In das hiesige Handelsregister Abteilung A ist beute zu Nr. 1 (Firma; Tremser Kuochenmühle C chemische Din gerfabrik, Paap Æ Eheift in Sen r, He fg , er bisherige Gesellschafter Dr. phil. ĩ alleiniger Inhaber der Firma. ö Die Gesellschaft ist aufgelöst. Schwartau, den 7. November 19605. ( Großherzogliches Amtsgericht. Schw ex in, Me chip. 60782 In das Handelsregister ist heute eingetragen zur irma . C. Bohn Nachf. Inh. Sermann ischer hierselbft: Die Firma ist verändert in . C. Bohn Nachf. Juh. Heinrich Föhuke.“ Das Handelsgeschãft ist durch Kauf übergegangen auf den Kaufmann ö Köhnke in Schwerin. Die Un, dem Betriebe von dem hisherigen Inhaber e mann Fischer begründeten Gef äfts verbindlich keiten sind von dem jetzigen Inhaber nicht mit⸗ übernommen.

Schwerin (Mecklenb.), den 1. Nobember 1965. Großherzogliche Amtsgericht. Spremberg, Lausgiĩtꝶ. (60783 en unserm Handelsregister Abteilung A- ist bei zi unter Nr. 134 vermerkten Firma Abolph itschke zu Spremberg heute die Prokura dez ritz Nitschke gelöscht sowie nach Löschung der bis ftigen Inhaberin Wilhelmine Nitschke, geb. Knofiut, 1 nunmehriger Inhaber der Firma der Tuch⸗ w,. Georg Nitschke zu Spremberg eingetragen

Spremberg, Lausitz, den 31. Oktober 19665.

. Königliches Amtsgericht. Tübingen.

60784 K. W. e ng Tübingen. 85 das Handelsregister für er Ff: ftoftr men zand 1 Blatt 115 wurde bei der Firma: Ver. einigte Brauereien Stuttgart · Tübingen, A. G.

60779

. 204 ein- uguft Klüner mit dem Sltz deren Inhaber der Kauf⸗

x ! 60771 In unser Handelsregister A ist am 14. Ce n

die offene Handelsgesellschaft

ist alleiniger In⸗

(60773 Nr. 63 ein⸗ Franz Meyer mit Nieder lassi Bezirk Trier, und als Jähaber der Klempnermeister und Kaufmann Franz

60776 n. ist r J es; wig, Inhaber die Bauunternehmer Heinrich 835

60777

60778 ter A wurde unter Nr. 19 Firma M. L. Weißer ju seitherigen Inhaber Mathias . Weißer da⸗ g ; rokura der Mathia Ludwig Weißer Ehefrau ist erloschen, der . Weißer Ehefrau, Emma geb. Spamer, ist Prokura

Prokura

0 Den 7.

ist ist nn

Bei der

In der

Ibo? 72] 1965 ift

n stand des

worden:

Werden,

In unser

heute hei

niederlassung,

, Kaden. Nr. 290 2935. Zu O.-8. 14 der? seitigen , ,, ö hotel TDürrheim, Ges ,, wurde eing rnst Sütterlin, n . om 1. November 1905 bis dahin schäftaführer bestellt. 1 Villingen, den 3. November 1905.

Warstein.

und Hüttenwerke zu eingetragen worden:

Warstein, den 2. November 19605.

In das hiesige Handelsregister Abt. A ist heute eingetragen, daß Kellner, Werden, erlofchen r Werden, 28. Oktober 1905.

b Dellwig, eing n Wertheim. Dem Kaujmann Hans Hellwig hierselbst ist Prokura In das Handelgregister B ist bei O. 3. 1 „Wert heimer Baugesellschaft, A ttiengefellschast⸗ ir Wertheim eingetragen worden: Der Liquidator Heinrich ist am 19. Mai 19655 Wertheim, den 30. Oktober 1905.

Wittenberge, Rr. otsdam.

m . ayerijche Bodenkreditaustalt, Aktien gefell= schaft in Würzburg. ö . Den Bankbeamten Johannes Gorth Holl in Würzburg ist Prokura erteilt.

Würzburg, den 8. November 1805. ö. Kgl. Amtsgericht Registeramt.

aherm. Handelsregister Zabern.

In das Gesellschafteregister Bd. J Nr. 67 der Firma „Urcheret (

Straßburg Hauptniederlassung, Steinburg Zweig.

Die Firma ist erloschen“. Zabern, den 4. November 1905.

Dem Ernst Spaich, Kaufm ĩ . ufmann in Stuttgart, meyer, Kaufmanns in

Stuttgart, ist November 1905. gart, ist erloschen

Stv. Amtsrichter Welte.

Hotelier in Dürrheim, für die

Großh. Amtagerscht. Sekanntmachung.

u § 2 des Gesellschaftsvertrags (Sege nternehmens) folgender e r

und Ford erben, zu b

2 1

Gescllschaft angemeffe

Königliches Amtegericht.

Runr. 60786

ist.

Königliches Amtsgericht. 60881

gestorben. Gr. Amtsgericht. worden: Wittenberge, In⸗ Wittenberge, Inhaber:

Otto Strenz, bier.

Königliches Amtsgericht. 60788

und Franz

60789 wurde

Für ft“ in

eingetragen:

Kaiserliches Amtsgericht.

2) Föls tragene

Haftpflicht.

Bayreuth,

Rees Kk om.

Emil gestellt worden.

am 4. Nopember 1905 eingetragen:

Amtsgericht.

Genossenschaftsregister.

Bayreuth. Bekanntmachung. , , ,, w n gen und Um⸗ eingetragene Genosse ĩ . schrãnkter de ,. Das Geschaͤftsjahr beginnt nunmehr am 1. Oktober ne ig an 9 34 . geschiedenen Johann Nikolaus e d Schuhmacher Peter Bassing . . 2. Vorftand gewählt. itzer Darlehenskassenverein, einge⸗ enossenschaft mit unbeschrãukter

An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds Johann Grampp

Wehner in Fölschnitz als irn gn alle gewählt. 5

In unser Genossenschaftsregiffer 1 ute bei Nr. 8 Tauche r Dar klin ot. e nl ö Senoffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Tauche eingetragen: An Stelle der Wilhelm Krause und Wilhelm Kossãt nr n Karras in Tauche

ählisch in Tauche zu Vorstands mitgliedern

608 16

An Stelle des aus⸗ in Burgkundstadt als

wurde der Gastwirt Johann

am 31. Oktober 1905. Kgl. Amtsgericht.

Bekannimachung. 60517] eingetragene ausgeschiedenen Krüger sind der und der Kossät

Beeskow, den 7. November 1905.

rokura des Ferdinand Linden

Handelsregifter. 60785 t. B des dies⸗ Kurhaus und Saline ellschaft mit beschrãnkter tragen: An Stelle des Dr. prakt. Arzt in Dürrheim, wurde

in anserem Handelsregfffer Abt ohh Be erem Handelsregister B Nr. eingetragenen Aktiengesellschaft Warfteiner Gruben Warstein ist heute folgendes

Generalversammlung vom 21. Oktober

Zusatz beschlossen

* 1 ing oder

Nr. 120 die Firma Johann

Schubert, Sattler hier,

ö * 60787 sser Handelsregister A sind heute folgende Firmen eingetragen Nr. 59: Ern st Oyerlach. haber: Färbermeister Ernft Oberlach, hier.

Nr. HO: Otto Strenz, Schlossermeister , n mn. (Gez. Pom.), den 6. November

ist KRernau, Mark.

getragenen Ladeburger

eingetragen: . vollständiger

Verteilung des Genossenschaf loschen.

Bernau, den 2. November 1805.

Königliches Amtsgericht. Bitburg. 6508

3081

In das Genossenschaftsregister ist heute ö

bei der Molkerei Geno ffenschaft e. G.

eit E⸗

der Generalversammlung vom 27. nnd 29 Orth 1905 aufgelöst; zu Liquidotoren find die Vorstan . Krämer und Mohr ernannt.“

itburg, den 6. Nobember 1965. Königliches Amtsgericht.

Genthin. n⸗ errichtete „Ländliche Spar⸗

mit dem S

schrãnkter Haftpflicht Gegenstand des Unternehmens

eingetragen. 2

E*⸗

Gewährung von Darlehen an Mitglieder für ihr— Teschäfts- und Wirtschaftsbefrieb, Annahme b; Spareinlagen von Nichtmitgliedern. Die

folgen unter der Firma, gezeichnet von standsmitgliedern im Genthiner Wochenblatt Willen gerklãrung fur d nossenschaft erfol selben der Firma ihre Namensunterschrift beifügen Die Haftsumme beträgt 205 16 Pie höchst: Zih n der Geschäftsanteile 199. Die Mitglieker bes Vor ande sind: Dtto Müller. Paul Schäfer Wilhelm Herfurt, säritlich in Farow. Das Ge schäftajahr beginnt am J. Juli und endiat 30. Juni. Die Einsicht der Lifte der Gen offen während der Dienststunden des Amtsgericht Genthin.

Hamm, West.

Di

is

1 J

Bekanntmachung.

Nr. 8 die Genossenschaft in Firma Beamten wohnungsverein zu Hamm i. getragene Genossenschaft mit

1

worden. gestellt. GSegenstand des Unternehmens ist die chaffung gesunder, preiswerter und in gewissen Grenzen unkündbarer Mietwohnungen in und bei der Stadt Hamm i. Westf. für ihre Mitglieder un insbesondere für ihre unbemittel ten güterten Mitglieder.

Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt—⸗ machungen erfolgen durch den Westfälischen An— jeiger und den Westfälischen Volksfreund“ in der C Ti . . . Form, daß der Firma die Unterschrift des Vor— standsvorsitzenden, oder, wenn sie vom Auffichterat ausgehen, die Unterschrift seines Voisitzenden bei. gefuͤgt wird. ö Bei, der Berufung der Hauptversammlung durch Mitglieder des Vereins (Gen. -Ges. 5 4523, 5 383 erfolgt die Bekanntmachung durch die Mitglieder denen die gerichtliche Ermächtigung dazu erteilt sst Die letztere ist gleichieitig bekannt zu machen. „Die Haftsumme des einzelnen Genoffen betrãgt für jeden erworbenen Geschäftsantesl 360 At, die

höchste Zahl der Geschäftsanteile beträgt zehn. 3) der Amttgerichtesekretãr Jacobi, der Qberpostassistent Dannenberg,

d und minder be⸗

/

Den Vorstand kilden: h der Eisenbahnbetriebsingenieur Platzer 2) der technische Cisenbahnfekretãr Wienke n der Rechnung at Raabe, ;

ö der Oberposta sistent Hasse,

N der Maschinenwärter Schneider,

8) der Realschullehrer Rienermann,

sämtlich in Hamm.

Die Zeichnung des Vorstands geschieht dadurch,

daß die jeichnenden Norstandamitglieder zu der Firmé

ihre Namensunterschrift beifügen. Zur Rechts

berbindlichkeit ist die Zeichnung oder Sie Erklärung

mindestens zweier Vorstandzmitglieder, darunter des

Vorsitzenden oder dessen Stellvertreters, erforder!ich.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während

der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Hamm i. Westf., den 25. Oktober 1905. Königliches Amtsgericht.

Herzberg, Elster. 60822] Im Genossenschaftsregister ist bei Nr. 4 Land liche Spar. und Darlehnekasse Frauenhorst, eingetragene Genossenschaft mit beschräunkter Sa h nen, heute eingetragen: An Stelle des zureauporstehers Trapp ist Restauratenr Richard Schmidt ju Heriberg (Elster) als Liquidator gewahlt. Serzberg (Elster), den 6. November 1505. Königliches Amtsgericht.

Hohenwestedt, Holstein. 60824 In das Genossenschaftsreglster ist bei der Ge— nossenschaft „Obftbauverein zu Hohenwestedt, e. G. m. u. H.“ (Nr. 9 des Registers] am 3. No⸗ vember 19805 ee g , worden:

Die Genossenschaft ist durch Beschluß der General. bersammlung bom 25. Oktober 1805 aufgelöst. Die bisherigen Vorstandsmitglieder find Liqusdatoren“ HSohenwestedt, den J. Nobember 1963.

. . bos 16 Bei der im w n,, , . r. l . ilchverwertungs⸗ genossenschaft, eingetragene GSenossenschaft 2 beschränkter Haftpflicht (in Liquidation) ist

e offense m. u. H. zu Sülm: Die Genossenschaft ist durch die Beschlüsse

2 Lttober d

in. K Im hiesigen Genossenschaftsregister ist am 4. No⸗ vember 1905 die durch Statut am 20 Oftober 1905 ; und Darlehnskaffe Carom“, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ itze in Carow D. 2 Iist der

etrieb eines Spar- und Darlebntgkassengeschäfts, MHslomitz.

ei von der

6 , , 8 nr, n,, . Genossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen er— jwei Vor—

und die Zeichnung fur die Je. und gt, durch 2 Mitglieder, indem die—

und am

Gerichts gestattet.

ö . Ber J 60321] In unser Genossenschaftsregift'r ist beute unter

Westf., ein⸗ beschrãnkter Saftpflicht, mit dem Sitze in Samm eingetragen Das Statut ist am 5. August 1965 fest⸗

bet

Langen, Ex. PDarmstadt. e

U Bekanntmachun Betr. Den Kon ö

Umgegend e. G. 5m

4.

bes von Eg

18

bermögens ist die Vollmacht der Liquidatorch er ? J ra f .

anror Q 1 21 r Sh vel eabll.

in das Genossenschaftsregifter ist heute

Langen, am 2. November 1995. Großh. Amtsgericht. Hülhausen, Els. bos25] Genossenschaftsregifter des Kgiserlichen Amts gerichts Mülhausen i. E In Band II Nr. 63 ist bei dem Ronfumverein Eintracht, eingetragene Genossenschaft mit b schränkter Haftpflicht, . heute eingetragen worden: Infolge Neuwahl besteht der Vorstand aus: 3) Fugen Sic in Mülhausen als Vereinsborsteher, 27) Kamill Schneider daselbst als Stellvertret n? dezselben, 3 Albert Stoll daselbst als Beisitzer. Mülhausen, den 7. November 158605. aiserliches Amtsgericht.

9

en

2 8⸗

I. De⸗

in Mülhaufen i. S.

witz. 60869 n . Ins Genossenschaftsregister ist bei der . n Halt der Spar und Darlehnskasse Rlein-

Dombrowka eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht beute ei ige worden zufolge Aenderung der Statuten zu 1 E und 3, daß Sitz der Genossenschaft Gichenamn ist

die Mitgliedschaft jeder, der sich durch Verträne verpflichten kann und seinen Wohnsitz zu Sichen eu hat, erwerben kann. J ö Amtsgericht Myslowitz, 21. Oktober 190,

99. ; Fassa. Bekanntmachung. 60825 In der Generalversammlung 'des Tarlehens⸗

. alen ger ein Pfarrkirchen, e. G. mn. I. G. ; 61 18. Juni 16056 wurde für den ausgeschiedenen

Matthä Schned, Priwatier in Pfarrkirchen, der

Dekonom Franz Hölldobler in Pfarrkirchen als Vor- standsmitglied gewählt. l ĩ Pa ssau, den 6. November 1905.

Kgl. Amtsgericht Pafsau, Registergericht.

Retz ens burg. Bekanntmachung. 609827

In das Henossenschaftsregister des Kal. Amiz— gerichts Roding wurde heute eine Genossenschast unter der Firma: „Landwirtschaftliche Lager⸗ hausgenosseuschaft, eingetragene Genoffen⸗ schaft mit beschräukter Haftpflicht“ eingetragen welche ihren Sitz in Roding hat.“ Vas? Statt wurde errichtet am 27. Auguft 19605. Fegenstand des Unternehmens ist die Vermittelung des BVertarnjs

eingetragen

landwirtschaftlicher Produkte und des Einkauf land. Es können auch des Bauernstandes dienende hmen durchgeführt oder e- dert m .Die Bekanntmachungen der Ge— nossenschaft erfolgen unter der Firma derselben gejeichnet durch drei Voꝛrstandsmitglieder, im Rodinger Generalanzeiger“. Das Geschäftsjahr be— ginnt am 1. Juli und endet am 36. Juni. Die rechteverbindliche Willenserklärung und Jeichnung für de Genossenschaft erfolgt durch drei Mitglieder des Vorstands; die Zeichnung geschieht in der Weise daß die Zeichnenden zu der Firma der Gen possen⸗ schast ihre Namensunterschrift beifügen. Die Saft. summe eines jeden Genossen ist auf 10065 6 fest⸗ geseßt. Jeder Genosse kann mehrere, höchstens jedoch 5 Geschãftsantelle erwerben. Bie der itt. n 1 glieder des Vorstands sind: 1I) Stephan Bühl Anz Bor inen 1 Ansbach, Vorsitzender, 2) Wilheim Trasching, 3) . Mandl i Pteit in Mitterdorf, 5)

Hecht in Kalsing, 4) Johan in N f Johann Hornauer in Fosnng Die EGinsicht der Liste der Genossen ist wahren? Dienstftunden des Gerichts jedem gestattet. Regensburg, den 7. November 1995. Kgl. Amtsgericht Regensburg. Spandau. (60231 In unserem Genossenschaftsregister ist heute Tin? getragen worden, daß die Pausiner Milch⸗ verwertung sgenossenschaft, eingetragene Ge— nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Pausttt durch Beschluß der Generalpersammlung dom 23. September 1905 aufgelöst worden ist. Ju Liguidatoren sind der Großkoffät Wilhelm Radenz. leben, der Kossät Albert Krumrey und der Büdner Albert Falkenberg, saͤmtlich in Pausin, bestellt. Spandau, den 2. November I9065. Königliches Amtsgericht. Abt. 5. Stallupönen. 60828 In unser Genossenschaftsregister Nr. 9 ist bet dem Beamten Wohnung sbanverein zu Stallu⸗ pöuen eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht eingetragen, daß Amtz⸗ grichtsrat Gelhaar und Maurer- und Zimmermeifter koderegger aus dem Vorstand ausgeschieden sind und daß an ihre Stelle in den Vorstand gew zol nd der Kreisarzt Dr. Hubert Schultz als Vor— itzender und der Katasterkonlrolleur Hermann Rauch eide in Stallupönen. ö Stallupönen, den 4. November 1965. Königliches Amtsgericht. Stallupõönen. (60829 In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 7 ein— getragen, daß an Stelle des aus dem Vorffande eus⸗ geschiedenen Gutsbesizers Mathes Ichenbach in Doblendßen der Lehrer Wilheim Metschulat in

Königliches Amtsgericht.

Bareischkehmen in den Vorftand des Göritten—