Die Konzertdirektion Eugen Stern
von Elisabeth Houben aus Cöln (Sopran), Singakademie:
tag: Beethovensaal: II. Orchesterkonzert von
hilb. Orchester unter Leitung von
Titw.: Dr. Heinrich Potpeschnigg.
Mannigfaltiges. Berlin, den 11. November 1905.
Stone,
Das Königliche Institut für Meereskunde, straße 34 — 36, veranstaltet in der kommenden Woche, Abends 8 Uhr, folgende öffentliche, Herren und Damen zugängliche Vorträge: Am Dienstag spricht der Professor Fischer⸗Marburg über ,, ö. mi Li * bildern; am Mittwoch der Professor von Halle ⸗Berlin über Das Verhältnis der Kriegsmarine zur Handelsmarine“; am Sonnabend der Profe sso Marshall⸗Leiprig über Die fabelhaften Tiergestalten des
Einlaßkarten sind zum Preise von 25 3
Mittags und an den Vortrags— abenden felbst von 6 Uhr ab im Institut zu haben; außerdem in der eit von J bis 4 Uhr im Deutschen Flottenverein,
gische und phvsikalische Verhältnisse des Mittelmeeres
Meeres“, mit Lichtbildern. für den Abend von 12 bis 2 Uhr
traße 351.
Die Rezitatorin Fräulein Lydia Friedrichs erwarb sich im am Mittwoch im
Architektenhause (Wilhelmstraße 2 / 3) veranstaltete, immer mehr
Verlaufe eineß Vortragsabends, den sie
vie Gunst des Publikums. Anfänglich ließ ihr nicht schmeichelndes Organ die die Dame durch ibre und die korrekte, ĩ Wildenbruchs „Schön Adelheid! g (henfo wie u. a. auch ‚Alte Briefe Presber, recht charakteristisch wiedergegeben. r das Programm noch Dichtungen von Liliencron, Seidel, und Ernst.
schlichte, unaufdringliche
gefiel wohl
Ueber die steiig wachsende Abnahme der Schwalben in Deutschland bringt die Zeitschrist. Der zoologische Garten“ (heraus⸗ Neuen zöologifchen Gesellschaft“ in Frankfurt a M.) einen interessanten Artikel, dem folgende Angaben entnommen sind:
gegeben von der.
hat folgenden
Wochenplan aufgestellt: Montag: Beethovensaal; Liederabend Mitw.: Eduard Behm;
Liederabend von Maria Berg, Mitw.: Professor Ro⸗ bert Kabn und Karl Kämpf. — Dienstag; Singakademie; Lieder⸗ abend von Else Schünemann, Mitw.: Bianeg Pantheo (Violine),
Marie Bruno (Klavier), Marie Schünemann (Klapier)ẽꝰS— Felix Berber m. d.
Bernhard Stavenhagen und
stwirkung von Professor Jul ius Klengel aus Leipzig (Violoncello). — Montag, 20. Nod, Singakademie: Liederabend von Matja Niessen⸗·
Zuhörer etwas kühl, dann aber gewann sich
verständ liche Aussprache die allgemeine Sympathie. am besten und wurde, des schaffensfreudigen Rudolf Im übrigen enthielt
Mitunter scheint die ganze Flur zu zahlloser Zikaden, Bienchen und Mott gar nicht zu gedenken. der Schwalbenbrutzeit, fand Steigen begriffen, und ich rationellen
ich den
Donners⸗
Feute von Nomaden bewohnten Ge
völker eine fast pflanzenleere Heuschrecken und schwarzen, hartschalig ein Insekt wahrzunehmen.
Es müßte nun tatsächlich wun
Georgen
perhältniffe dort und je ungenügender verfländlich. Tatsächlich sah ich auch
flogen ungeniert durch die Portieren
Bernburger
tester — oft bis zu fünf auf ei bauten.
nabme der Zahl, sondern ein Wegble
besonders ein imiffen.
woch, Donnerstag und Sonnabend Freitag wird der Vortrag: Spelter
Deyse, Salus in der Wildnis“, gehalten werden. Br. Thesing über „Gesellschafteleben
der Sternwarte (Invalidenstraße) part einen Zrklus von 5. Vorträgen
In den Großstädten erschweren Telephondrähte den Tieren überall 4
die Jagd;
ihnen der jagende Vogel nicht folgen kann. Bei dem
putzten Asphaltpflaster dürften die
auswärts zu beziehen.
die durch die Sauberkeit der Straßen ohnehin seltener ge⸗ wördenen' Insekten ziehen fich vor dem unablässizen Daintesen von Trambahnwagen und Fuhrwerken zurück in Schlupfwinkel,
. Schwalben in großen Städten sogar genötigt sein, den zum Restbau notwendigen Landstraßenkot von
Auf Archenhold morgen, Nachmittags 5 Ausflug in die Sternenwelten« Geheimnis des Weltenbaues“.
wohin stels blank ge
fonderer Berücksichtigung der jetzt zu Am Montagabend ist eine interessa
sesen beimischen Verhältnissen stellen sich nun noch gewisse Ver⸗ ; ĩ . Diesen ⸗ 5 . 9 7 Sterns ‚Aldebaran im „Stier“ gür
änderungen im Ausland zur Seite, stärken. Die Schwalben verhringen
teils Wüste; l 8 r ihr Raͤuberleben, und seste Wohnsttze, besonders Dörfer, Rauch, wie Hausschwalbe besonders gern ansiedeln,
spärlich. Das schlecht bewässerte und sehr wenig angebaute Land borrte im Sommer so vollständig ab, daß das Insektenleben ziemlich die Schwalben wohl damals dort ähn⸗ lichen Mangel an jagdbarem Wild litten wie heute in den großen r ft Heute ist das ganz anders geworden. zum Meer breitet sich
vollständig aufhörte und daß
europäischen Kulturstädten. Von den südlichen Höhenzügen ein ausgedehntes Kulturland; bergen und grünem Weideland.
des Atlas bis zur Getreidefelder wechseln
deren Höhen mit dichten W
Känigliche Schanspiele. Sonntag: Opern hauz. 270. Abonnementsvorstellung. Die Zauber⸗ flöte. Oper in 2 Aufzügen von Wolfgang Amadeus Mozart. Dichtung nach Karl Ludwig Giesecke, von Emanuel Schikaneder. Mustkalische Leitung: Herr Kapellmeister von Strauß. Regie: Oberregisseur Droescher. Anfang 77 Uhr.
Schauspielhaus. 164. Abonnementsyorstellung. Der Schwur der Treue. Lustspiel in 3 Aufzügen von Szskar Blumenthal. Regie: Herr Regisseur Keßler. Anfang 7 Uhr.
Neues Operntheater. 48. Vorstellung. Nathan der Weise. Bramatisches Gedicht in 8 Aufzügen von Gotthold Ephraim Lessing. Regie: Herr Ober⸗ regisseur Grube. Anfang 73 Uhr.
Montag: Opernhaus. 241. Abonnements borstellung. Die Meisterfinger von Nürnberg. Oper in 3 Akten von Richard Wagner. Musikalische Leitung: Herr Kapellmeister Dr. Strauß. Regig; Herr Dber⸗ regisseur Droescher. Ballett: Herr Ballettmeister Graeb. Anfang 7 Uhr.
Schauspielhaus. 165. Abonnementsvorstellung. Zum 190. Male: Prinz Friedrich von Homburg. Schauspiel in 5 Aufzügen von Heinrich von Kleist. Regie: Herr Regisseur Hertzer. Anfang 75 Uhr.
Opernhaus. Dienglag; Mangn. Mittwoch: Die Heirat wider Willen. Donnerstag: Der schwarze Domino. Freitag; Aida. Sonnabend: Migubn. Sonntag: Der Roland von Berlin.
Schauspielhaus. Dienstag: Der Schwur der Treue. Mittwoch: Neueinstudiert: Maria Magda sene. Donnerstag: Der Schwur der Treue. Freitags: Wann wir altern. Der Damenkrieg. Sonnabend: Der Schwur der Treue. Sonntag: Der Schwur der Treue.
Neues Operntheater. Dienstag:; Gustav Adolf · Festspiele. Anfang 7z Uhr. Mittwoch; Gustav Adolf Festspiele. Anfang II Uhr. Donnerẽtag: Gustav Adolf⸗Festspiele. Anfang 79 Uhr. Frei⸗ tag: Gustav Adolf ⸗Festspiele. Anfang 73 Uhr. Sonntag, Nachmittags 2 Uhr: Gusftav Adolf⸗ Festspiele. Abends 7 Uhr: Sappho.
Deutsches Theater. Sonntag: Der Kauf ⸗ mann von Venedig.
Montag: Das Käthchen von Heilbronn.
Dienstag: Der Köaufmann von Venedig.
Mittwoch: Der Faufmann von Venedig.
Donnerslag: Das Käthchen von Heilbronn.
die sie in ihrer Wirksamkeit ver—
den Winter überm Meer, und zwar die bei uns heimischen Paare gewiß größtenteils in Algerien. In der letzten Zeit seiner Selktständigkeit und auch noch zur Zeit seiner Troberung unter Louis Philipp und Napoleon III. war Algier größten⸗ die Bevölkerung nomadisierte oder führte gar ein unstetes
nd. In den Talern der. Aursg. Berge, Wäldern bestanden sind, erblicken wir grüne
Ger liner Theater. Sonntag, Nachmittags
Mit dem großen Fernrohr werden
der Neptun“ beobachtet.
in denen sich
waren äußerst Die Ortsgruppe Wilmersd
abend. i bildern über das Thema sprechen:
. auf die neue Flottendorlage ab mit Wein⸗
z Uhr: Kean. — Abends 73 Uhr: Kiwito. Montag: Andalofia.
Dienstag: Die Jungfrau von Orleans. Mittwoch: Kiwito.
Donnerstag: Kiwito.
Freitag: Die Jungfrau von Orleans. Sonnabend: Kean.
Lessingthegter. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Die Weber. — Abends 71 Uhr: Die Wildente. Montag, Abends 8 Uhr: Stein unter Sieinen. Dienstag, Abende 8 Uhr: Benignens Erlebnis. — Hanneles Himmelfahrt.
Schillertheater. O. (Wallnertheater) Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Der Traum ein Leben. Dramatisches Märchen in 4 Aufzügen von Franz Grillparzer. —Abends 8 Uhr: Nora. Schau⸗ spiel in 3 Aufzügen von Henrik Ibsen. Deutsch von Wilhelm Lange.
Montag, Abends 8 Uhr: Hofgunft.
ö Abends 8 Ubr: Flachsmann als Er⸗ zieher.
X. (Friedrich Wilhelm städtisches Theater) Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Fuhrmann Henschel. Schauspiel in 5 Aufjügen von Gerhard Hauptmann. — Abends 8 Uhr: Der Veilchenfresser. Lustspiel in 4 Aufzügen von Gustav von Moser. Montag, Abends 8 Uhr: Gyges und sein Ring. Dienstag, Abends 8 Uhr: Zum ersten Male:
Zapfenstreich.
Theater des Westens. (Station Zoologischer Garten. Kantstraße 12) Sonntag, Nachmittags I ühr: Bei balben Preisen: Der Troubadour. — Abends 71 Uhr: Die Fledermaus.
Montag: Vorletztes Gastspiel von Bellincioni. La Fraviata.
Dienstag (8. Vorstellung im Dienstagsabonne⸗ ment): Undine.
Mittwoch: Letztes Gastspiel von Gemma Bellineioni. Fedora.
Donnerstag: Der Zigeunerbaron.
Freitag (8. Vorstellung im Freitagsabonnement): Die lustigen Weiber von Windsor.
Gemma
Neunes Theater. Sonntag: Ein Sommer
nachtstraum. Anfang 74 Uhr. Montag und folgende Tage: Ein Sommer-
Matten und blühende Hänge, die von Myriaden von Insekten wimmeln.
Bis zu Juli noch,
kann mir nicht denken, asserversorgung und Bebauung das Land einer solchen
Insektenmenge genügend Nahrung er, habe.
auch jetzt noch infolge der ve etationszerstsrenden Tätigkeit der Hirten⸗ äste geblieben, und außer einigen riesigen
wandlung Nordafrikas aus einer troftlosen Wüste fast ohne feste Wohnsitze in ein mit Dörfern und Gutshöfen übersätes Kulturland
ohne Wirkung auf seine Vogelwelt geblieben sein sollte. pflegt regelmäßig ein Teil der Zugvögel in dem Winteraufenthalt zurückzublelben, und daß dieser Teil wächst, je günstiger die Lebens⸗
Schwalben über den endlosen Kornflächen der Probinz Constantine hin streichen. Unter den Dachrampen der Gehöfte reihte sich Nest an Nest der Rauchschwalbe, ja in den Zimmern suchten sie zu nisten und
indem sie ihren Jungen den ersten Flugunterricht erteilten. dem Balkon, auf dem ich mein Frühstück nahm, zählte ich über 50 Nester der Hausschwalhe, und auf der Bahnstrecke nach Biskra, bald hinter Eofstanttne, fand ich hunderte von Störchen, die dort gen Kolonien bildeten und in Ermangelung von Schornsteinen ihre 3
Nicht ein Aussterben der Tiere ist
h Im wissenschaftlichen Theater der „Urania“ (Tauben Vertrage weise straße) wird der mit zahlreichen farbigen Bildern ausgestattete Vor⸗ trag: ‚Im Lande der Mitternachtesonne, morgen sowie am Mitt⸗
in Ballon“, und am Montag noch einmal der Vortrag: Tierleben
Dienktag Dr. von Unruh über das Roheisen“,
Sonnabend? Dr. Dönath über Elektomagnetismus?“! — Im Hörsaal
Vortrage: Meteore, einfache und vielfache Sterne“.
der Treptower Sternwarte
und Abends 7 Uhr über: x Am Montag, Abends 9 Uhr, wird er einen Vortrag über Kometen und Sternschnuppen halten mit be—
des Sterns erfolgt um 7 Uhr 32 Minuten am hellen Rande, der Austritt um 8 Ühr 23 Minuten am
„Jupiter“, der Mond und in den letzten Tagen der nächsten Woche
Flotten vereins veranstaltet am Dienstag, Abends 8 Uhr, im Kur⸗ färstenvark Halensee (Kurfürstendamm 119120) einen Vortrags⸗ Der Oberst z. D. von Schepe wird an der Hand von Licht⸗ „Warum brauchen wir größere und stärkere Schiffe?“, der Hauptmann Röper über das Thema: Ausblick . Außerdem findet großes Militärkonzert von der Kapelle der Gardepioniere unter der Leitung des Königlichen Musildirigenten Kühle statt. Gäste, auch Damen, sind willkommen.
Die Wohltät
flimmern vom Umherschwirren Schumann am
en, der Heuschrecken und Käfer also bis gegen das Ende Insektenreichtum Algeriens im daß vor der
Clowns Bim Bom
Die kahlen, noch vorführungen durch
rgszüge gewisser Gegenden sind
en Erdkäfern ist in ibnen kaum Ver⸗
Erscheinen zugesagt.
dernehmen, wenn diese
Dortmund, sprang auf dem Schwungrad.
Bekanntlich
ihr Unterhalt hier ist, ist leicht
von der Eisenbahn aus zahllose Schkeuditz,
meldet: Heute früh
, die mein Zimmer abschlossen, Rangiermaschin
Unter verletzt. Beide
Personenverkehr aufrecht erhalten.
nem Stamm — auf Bäume es also, nicht eine Ab- auf dem Güterzuge
iben, weshalb wit sie hier ver—
meldet.
wiederholt, am Dienstag und inis Alpen, und Wüstenfahrten
worden. — Im Hör saal sricht am am Donnerstag Straßburg
bei höheren Tieren“, und am beginnt am Dienstag Dr. Risten⸗ über die Fixsternwelt mit dem fast eine Stunde. Direktor
Ein Das
spricht der Uhr, über das Thema:
Cherbourg,
erwartenden Sternschnuppenfälle. nte Sternbedeckung des hellsten
Montag, Abends 8 Uhr, zu
nützigen Vereins für staltfindet, weist ein interessantes Programm auf.
durch Fräulein Dora mortale mit dem Zweirade der Herren Boller,
von Freiheits dressuren Reifenspiele von Mr.
englischen Derby seien daraus hervorge Königlichen Hoheiten der Kronprinz und die Kronprinzessin haben ihr
der Güterzug 6661 entgleisten und stark beschädigt wurden. wurde
wieder fahrbar, fodaß die Verkebrsstörung Peseitigt war. auptgleis wird heute nachmittag frei. Nachträglich hat sich ein
hiesigen Arsenals prallten beute und Sir one“ gegeneinander; beschädigt. Menschen wurden nicht verletzt.
igkeits Galavorstellung, die im Zirkus Gunsten des gemein⸗ affeestuben und Erfrischun gskarren Die musikalischen Vorführung des Vollblutbengstes Csitt und Rückwärtesalto⸗ verschiedene Dressur⸗ den Direktor Schumann, ein großes Potpourri von 8 Juckern und 6 Shetlandponies, die Hale und die ue. Pantomime Der Tag des oben. Ihre Kaiserlichen und
die Schumann, der Vor-
Billette find außer an der Kasse, auch in den
großen Hotels und in einer Anzahl von größeren Geschäften erhältlich.
Heute früh zer⸗
11. November. (W. T. B) Walzwerk 2 ein
Eisenwerk Union“ im
Einjelne Teile durchschlugen das Dach und töteten zwei Arbeiter und verletzten vier schwer.
10. November. (W. T. B.) Amtlich wird ge⸗ Uhr 365 Minuten fuhr auf Bahnhof Schkeuditz infolge falscher Signalgebung auf eine e auf, wodurch beide Maschlnen und 5 Wagen Menschen sind nicht Hauptgleife waren 4 Stunden gesperrt. Der durch Umsteigen an der Unfaͤllstelle Um 8 Ühr 36 Minuten wurde ein Hauptgleis Das zweite
6661 bedienfteter Schaffner, welcher mittels
Axt aus einem Bremserhäuschen befreit wurde und darauf nach seinem Stationsort Magdeburg zurückgekehrt war, wegen Quetschungen der Brust, des Rückens und der Beine krank und dienstunfähig ge⸗
Ham burg, 10. November. (W. T. B] In der Stücken⸗
straße stürzte heute vormittag ein Vier Maurer sind dabei schwer,
Neubau teilweise ein. einer ist leicht verletzt
i. E., 9. November. (W. T. B.) In der Nacht
vom 5. zum 9. November haben alle Instrumente der Kaiser⸗
lichen Hauptstation burg i. E. ein sehr heftiges Erdbeben angezeigt, heftiger als
das kalabrische Beben vom 8. September, 11 Uhr 9 Minuten 40 Sekunden
für Erdbebenforschung zu Straß⸗ Die Störung begann Nachts und dauerte Ent⸗
(M. E. 3.)
Der Ursprung des Erdbebens lag in einer
fernung von etwa 1006 km im Mittelmeergeblet, wo, z. B. in Kleinasien, in letzter Zeit wiederholt starke Erdbeben aufgetreten sind.
10. Nobember. (W. T. B.) Im Bassin des die Tauchbote „Triton“ die „Sirene“ wurde schwer
istig zu beobachten. Der Eintritt dunklen Rande des Mondes. außerdem der „Saturn“ der
bahndirektion te
orf⸗Halensee des Deutschen Attnang und
aß überhaupt keine
(Fortsetzung
Lnstspielhans. (Friedrickstraße 256) Sonn⸗ tag, Nachmittags 3 Uhr: In Behandlung. — Abends 8 Uhr: Die heilige Sache.
Montag: Die heilige Sache.
Dienstag: Ter Familientag.
Mittwoch: Die heilige Sache.
Donnerstag: Die heilige Sache.
Freitag: Ter Familientag.
Sonnabend: Die heilige Sache.
Residenz theater. (Direktion: Richard Alerander) Sonntag, Nachmittags 3 Ubr: Der Schlafwagen foutrolcur. — Abends 8S Uhr: Der Krinzgemahl. Lustspiel in 3 Akten von Leon Tanrof und Jules Chancel.
Deutsch von Wilhelm Thal. Montag und folgende Tage: Der Prinzgemahl.
Thaliatheater. Dresdener Straße 7275) Direktion: Aren und Schönfeld. Sonntag, Nach. mittags 3 Uhr: Der Kilometerfresser.! — Abends 8 ühr: Gis früh um Fünfe! Schwan mit Gesang in 3 Akten von Jean Kren und Arthur
Lippschitz. Mustk von Paul Lincke. Bis früh um
Montag und folgende Tage: uünfe!
Mittwoch, Nachmittags 4 Uhr: Frau Holle. Bentralthenter. Sonntag. Nachmittags 3 Uhr: Die Geisha. — Abends 71 Uhr: Musette. Sperette in 3 Akten von Ferrier. In freier deutscher Bearbeitung von Benno Jakobsohn. Gesangstexte
pon Hans Brennert. Musik von Henri Herblav. Montag und folgende Tage: Musette.
Trianonthe nter. ( Seorgenstraße, nahe Babnhof Friedrichstraße) Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Madame Torera. — Abends 8 Uhr: Der Lustspiel in 3 Akten von
letzte Troubabour. Deutsch von Alfred
red Grösac und Pierre Veber.
alm. Montag und folgende Tage: Der letzte Trou—
badour.
Konzerte.
Philharmonie. Sonntag, Mittags 12 Uhr: Oeffentliche Sauptprobe zum III. Philharmoni⸗
schen Konzert. Montag, Abends 7 Uhr: II. Philharmonisches Konzert. Dirigent: Arthur Nitisch. Solist:
Linz, 11. November.
Nach Schluß der Redaktion eingegangene
Depeschen.
(W. T. B.) Die hiesige Staats⸗ ilt mit, daß in den Bahnhöfen Linz Simbach die passive Resist enz durch
die Angestellten seit gestern aufgegeben worden und an den ande
ren Stationen der Linzer Staatsbahndirektion passive Resistenz vorhanden gewesen sei.
des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage)
Margarete Klavier).
Birkus Albert Schumann. Sonntag, Nach- mittags 38 Uhr und Abends 7 Uhr: Zwei große außerordentliche Galavorstellung en. Nach⸗ mittags auf allen Plätzen ohne Ausnahme ein Kind frei. Jedes weitere Kind unter 10 Jahren halbe Preise Laußer Galerie), Abends jedoch volle Preise. In beiden Vorstellungen, Nachmittags und Abends: Rur noch kurze Zeit: Die phänomenalen Frores John und Louis Boller mit ihrem noch nie gesehenen Bor ⸗ und Rückwãrtssaltomortale mit dem Zweirad. Neu: Mr. Willie Hale, Globuskürstler. Die ausgezeichnete Wally. Dofte Truppe. Miß Francis. Alberto und Adolfo. Die beliebte jugendliche Schulreiterin Fräulein Dora Schumann. Das einen halben Saltomortale schlagende Pferd. Die vor üg⸗ siche Javanertruppe. Miß Cashmore. Allce? Mr. Eraftou. Direktor Albert Schu⸗ manns neueste Schul⸗ und Freiheitsdressuren, Die unverwüstlichen Clowns Adolf und Coco als Ching Ling ⸗ Foo. Ferner: Sãmtliche Spezia⸗ litäten 2c. Zum Schluß: Der Tag des Eng⸗ lischen Derby.
Montag: Feftvorstellung zum Besten des Vereins für Kaffeestuben und Er frischungs⸗ karren zu Berlin.
Familiennachrichten.
Geboren: Eine Tochter; Hrn. Regierungsz⸗ affessor Weber (Arnsberg i. W). .
Gestorben: Hr. Hauptmann a. D. Carl Linde⸗ mann (Naumburg a. S.).
Verantwortlicher Redakteur: Dr. Tyrol in Charlottenburg.
Verlag der Expedition (Schol) in Berlin.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagt⸗ Anftalt Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.
Sechs Beilagen
Friebrich Weidemann, K. und K. 5 terreichischer
reitag: Der Kaufmann von Venedig. onnabend: Der K’aufmann von Venedig.
nachtstraum.
Hofopernsänger.
(einschließlich Börsen · Beilage).
1805
Nobember
Tag
Marktort
Er st
zum Deutschen Reichsanzei .
e Beilage ger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin, Sonnabend, den 11. November
Berichte von dentschen Fruchtmärkten.
gering
gut
Gejahlt
e lientner
niedrigster
höchster
niedrigfter *.
höchster 60
niedrigster
*
höchster *
Verkaufte Menge
Doppel jentner
Verkauft. wert
Durchschnitts. p für 1 Doppel⸗ zentner
Am vorigen Markttage
Durch schnittz⸗ preig
dem
O5.
— Qualitat Außerdem wurden
mitt er Preis für 1 Dopp
am Markttagt Spalte 1j nach ůberschla glicher Schatz ung verkauft Do ppeljentner (Preis unbekannt)
. — * 2 8 9 2 9 9 4 8
ö 3
1 3
8 , , n n n 8 , g
. S8
ö n n m , n , , , ,
* — 8
2 9 9 9 , , , , n, , , m
Allenstein Thorn
osen.
Krotoschin Breslau.
Glogau. Liegnitz. Hildesheim
angenau i Mainz
Neustrelitz
Augsburg Bopfingen
Allenstein Thorn
Breslau.
Schweidnitz Glogau. Liegnitz.
Emden Maven Crefeld. Neuß .. Landshut. Augsburg Bopfingen Mainz. Schwerin i. Neustrelitz St. Avold
Laupbeim Allenstein Thorn
Posen .. Lissa i. P. Krotoschin ilehne.
Breslau.
Schweidnitz Glogau. Liegnitz Emden Mayen Crefeld Landshut. Augsburg Bopfingen 6 n i. Mainz. Neustrelitz
Laupheim Allenstein
osen.
Krotoschin Filehne.
Breslau.
Glogau. Liegni
Emden Mayen
Crefeld
issa i. . .
Sorau NE. ;
Hildesheim ;
Schneidem hl Kolmar i. P. . Wongrowitz.
Sorau N. 2. .
Schneldemühl Wongrowitz.
Strehlen i. Schl. Schweidnitz. ch
. Wrttbg. ⸗
Schwerin'i. M. ; St. Avold
Kaufbeuren.
7 . Schneidemũbl. Kolmar i. P. . Wongrowitz ..
M.
Sorau N. -L.
Schneidemühl . Kolmar i. P. . Wongrowitz.
Thorn. . Sorau N. E.
issa 4. P. .
*
Streblen i. Schl. Schweidnitz . =
Hildesheim ;
Langenau i. Wrttbg. .
Strehlen i. Sh. :
Strehlen i. Schl. ⸗
Wittbg.
aller Safer
neuer
1
—
— — — —. — 1 8 d DSD oOo Ot
—
16, 00 16,50 16,80
16,30 1670 16, S0 16,10 15,40 195,70 1600
16 60 17 36 16,00
17,00 1700 17.00 18,40 18,40
16 50 16 56 1836
Reruen (enthülster Spelz, Dinkel, Fesen).
Weizen.
16,90 16,70 16,80
16,0 16 76 16,36 16.365 1636 15.76 1555
16 00 17 66 16 66
1700 17,00 18,00 18, So 18,40
1676 17,00 18, 80
15360 1726 18336
1836
17.00 1690 17.00 1700 16,50 1690 17,00
16,30 16, 80 16,50 1710 17,29
16,65 18,00 18,090 18,00 18,33 18,90 18,60 18,90 1720 17,20
18, 80
1810 15860
Roggen.
1500 15.66 1536
16,36 1456 Ih
1560 180 1636 1466
15,50 15,50
16 90
1600 15. 16 15.365 15.26 1656
15,80 16,00 17,50
16,50 15.55 15, 55 1646 14, 56 16 36 14 66 1536 14,5 15, 6 15 65 15 45 15 56 15.56 1536
16,40 1666 16,50 16,10 15,71 16,40 16.20 17,55 16.09 16, 60
17400 1720 1700 1700 16,80 16,830 17, 00
17.10 16,80 1700 1710 17,20
1700 18,00 18,00 18,00 19,00 1940 18.80 18,90 17,50 17,40
19,00
1840 18, 20
15,50 1620 15,50 15,40 15.00 15,20 1425 15,20 1460 15,20 15,60 15,40 16,90 15,60 15,80
16,55 16,66 1650 16,10 16, 07 16,80 16,20 17.55 16,30 16,50
1550 13. 55 16 66
14,80 15,50 15,07 15,40 14,00
16,90 15,25 16,00 15 80 15 00 14,19 1600 1420 18, 08 18,090 1820
18400 15 8
15, 00 15.40 14,50 15,50 14, S80 14,60 1400 1482 14,40
1490 1450 15.00 1480 14, 10
15,30 14,50 15,00
54 1208 154
3
13 308
1
1 — *6900
& 8 e ge go Oo Go s O
.
6
6
e
/// //
ü