November
gering
mittel
gut
Gezahlte
r Preis für 1 Doppelzentner
niedrigster
höchster 4.
16.
niedrigster
höchster
6
niedrigster 6
höchster
6.
Menge
Doppelzentner
Qualitãt amm mmm, mmm. Verkaufte
Am vorigen . n. Verkauf 36. Markttage 3 3. i. ; Dur nach ber g *
M r, en i, n d preis a ,
4. 4. 4. (Preis unbekannt)
Durchschnitts.
Saarlouis Landshut.
Kaufbeuren.
M ; Schwerin i. St. Avold .
Dle verkaufte Menge wird auf volle Doppelzentner und der daß der betreffende Preis nicht vorge
merkungen. r ; in siegender Strich (— in den Spalten für Preise hat die Bedeatung,
i. Wrttbg. . .
neuer Hafer
15,50 15.05 15,40 15,40 19,60 1480 15,75
16,80 15,59 16 86 15.46 1550 14.86 1576
14,50 15,50 15,89 16.13 16,90 16,00 15,20
1520
16,50
Noch: 14,50
15,60 16.00 1657 17,60
16, 90 15336
15 20 1756
Verkaufgwert auf volle Mark abgerundet mitgeteilt. Der Durchschaittspreis wird aus den unabgerundeten 3ablen bere Het. zom men ist, ein Punkt (.] in den letzten sechzs Soalten, daß entsprechender
Hafer. 15,00 15,70 15,80 16,00 17.20 17,80 16, 16 16,40 165,40 16,25 1600
15,00 16,70 15,80 16,20 17,74 19,40 16,16 16,40 15,40 16,25 16,00
65 20
182 79 248 15 102 15
2467
260 14,77 1483 330 16,50 16,00
2910 15,99 15,70
1325 16, Vß 16,61 4272 17,23 17.00 235 15,55 16,7 1644 16, 12 16,099 218 15,00 14,90
422283 1714 1700 3.11. hoo
ericht fehlt.
Im Kampf gegen Oberleutnant in der Schutztruppe. Driginalaufnahmen. V eb. 5 SM — Der Verfasser hat bereits Buch herausgegeben, das t 3 Beendigung der Chinagwirren ausführte, schildert.
trat von Salzmann in die Schutztruppe für Deutse ein und nahm an den Kämpfen gegen die aufstãndi einer Verwundung, 7. als Invalide in die Das Buch ist auf von Salzmann nieder und zeichnet sich dure Es gewährt einen
Volkserzie — In den einfach, aber geschma ber das Beste vereinen, olke an großen und
Luther, Kloypstock, Lessi Rückert, Grillparier und ungeschickt getroffen ist, wenn schon die Proben, des Werks entsprechend nur gering sein konnte, nnähernd ein Bild von dem Reichtum und der Kraft der angezogenen Geister liefern können. Immerhin enthalten Der Titel, den der Herausgeber für das Ganze gewahlt, erscheint troß Carlyles „The sacred books of German siteraturs“ doch etwas gesucht. emmnis der Verbreitung guten Lesestoffs in chichten der Bevölkerung sind bekanntlich die hohen Man hat gewiß ganz richtig darauf hingewiesen, daß sind als aber die Sache liegt durchaus nicht Die ein schaftlich erbreitet, daß mehrere Das trifft nicht nur für
einzelnen her die Hefte nur Gutes.
den unteren Büũcherpreise. die in Kolportageheften ausgegebenen Schundromane teurer unsere wertvollsten Romanwerke, immer fo, daß ein einziger Käufer die ganze schwere Summe Kolportageroman kestet, allein trägt. In der Klasse der wirt Schlechtgestellten ist sehr weit der Brauch v onen ihren Lesestoff gemeinsam beziehen. f nd überhaupt nicht nur für den Personenkreis eines kommt zum Beispiel gar nicht selten vor, daß
rbeiter und Arbeiterinnen eines Fabrikbetriebs oder einer Werkstube gemeinsam die Hefte eines Zehnpfenni fie der Reihe nach in den Frühstücks. ! ( Hefte wandern nach und nach durch viele Hände, u ine bisweilen einen Roman von hundert Heften, kosiet, für ein paar Nickel lesen.
das Zeitungelesen u ushalts ju;
wir in den e den Feind zu bekämpfen. geradezu zur Nebensache werden. auch wenn sie hoch im Preise stehen, teilen, die
Arbeitern in Umlauf setzen.
ereinigungen, die spüren, wo sich in gezeichneter
Literatur.
die Herero von Erich von Salz- Mit 186 Bildern nach Verlag von Dietrich Reimer (Vohsen) in Berlin; ein anschaulich geschriebenes das seinen Ritt durch Zentralasien, den er nach Im März 1904 ch ⸗Südwestafrika Hereros Januar zurückkehren mußte. des Feldzuges von eschriebener Briefe und Tagebücher ausgearbeitet Frische und Unmittelbarkeit der Schilderungen anschaulichen Blick in das gefahrvolle, mit Mut und Ausdauer ertragene Leben unser wackeren Schutztruppler, das es mit all seinen Mühsalen und Entbehrungen, aber auch feinen freundlichen Seiten schildert. Die zahlrei ᷣ nach photographischen Aufnahmen des Verfassers und sein sind eine wertvolle Beigabe des Buchs.
— Germanen ⸗Bibel.
Grund der
ungsverlag, Berlin N. 54. coll
chen guten Abbildungen er Kameraden
Aus heiligen Schriften germanischer eite Auflage) Herausgegeben von Wilhelm Schwaner, (10 Lieferungen zu je 60 4.) illustrierten Heften will der was deutsche Dichter und Denker schönen Gedanken hinterlassen haben. Die ung vorliegenden Hefte enthalten Stellen aus den Werken von ng, Herder, Goethe, Kleist, Eichendorff, Uhland, ebbel. Man muß zugeben, daß die Auswahl nicht deren Zahl dem Um- natürlich auch
g⸗Schundromans beziehen und und Vesperpausen lesen. nd so kann der der also 10 4A Bei dieser Praxis — so lesen Mitteilungen des Dürerbundes — könnte man ansetzen, Das geübte Lesesystem läßt den Preis Man kann literarisch gute Romane, kaufen, in einzelne Bogen zer⸗ ogen etwa in eine Schutzhülle kleben und unter den eise läßt sich auch aus den wohlfeilen Veröffentlichungen des Reclamschen, Meverschen, Cottaschen, ffeschen Verlags in ganz prächtiger Weise Bildungsgew die der Bildung und Kunstpflege dienen, sollten nach⸗ Art in den Arbeitsbetrieben wirken
Auf diese
inn erzielen.
Die gart sind erschienen: Grete Wolters. 3,50 ; gebdn. 4,50 40 Lebensdrang.
eine geistige.
e, Ritter der L Hö M,
Graf Leo:
Walter.
Zemlak. 4 (, eleg. geb 5 0
F. A. andstra
Wort und Bild.
Die
4 S, gebdn. 5 M
Sömene:
Fa er der
e'): Tintenkleckse
Die in
Kart. 5 Bogen 1
n Roman von Paul Ilg. Ihr führt ins Leben uns hinein. ;. 3 MS, gebdn. 4 C6 .
Hinter Pflug und Schraubstock. Skizzen aus dem Taschen⸗ buch eines Ingenieurs von Max Eyth. Volksausg. in einem Bande, 4 M ε; gebdn. 5 1
C. Regenhardts Geschäftskalender für den Weltverkehr. Vermittler der direkten Auskunft. Adreßbu firmen, Spediteure ꝛe. Kurfürstenstr. 143. C. Regenhardt.
Für 1906.
Ges undheitswesen, Tierkraukheiten und Absperrnugsmaßregeln.
Die Verhältniszahlen der im ersten Lebensjahre insgesamt Geborene, alle ü
abel.
Kurze Anzeigen neu erschienener Schriften, deren Besprechung vorbehalten bleibt.
Im Verlage von Stephan Geibel in Altenburg, S.A. sind erschienen: Im muhammedanischen Abendlande. Reise durch Marokko von Rudolf Kriegserinnerungen eines den Jahren 1870 und 1371. 110 Illustrationen und 1 Uebersichtskarte des Kriegsschauplatzes. Jugend. (kleine) Ausgabe, bearb. von Dr. K. Horn. 3 ; gebdn. 4 10 Reisegedanken und Gedankenreisen eines Emeritus. Von Otto Funcke. An der Saale hellem Strande. Blätter aus der Geschichte nach von Alt Halle von Armin Stein. Deutsche Seebächerei. dem Leben des deutsches Volkes zur See für Jugend und Volk Profeffor Dr. J. W. Otto Richter. Einf. Bd. kart. 1 ; gebdn. I, 50 S Doppelbd. kart. 1,50 A, gebdn. 2 M0 ö . der Stille von Hans Hermann von Blom— erg. S6 Die amerikanische Gefahr keine wirtschaftliche, sondern Von Germ anus. O. 75 46
O. 25 0
der bewährtesten Bank. Gebdn. 3 M Berlin W 35,
Zeitz.
läßt. Und hier böte sich auch ein Weg, auf die Entwicklung gemein ⸗˖ samer Hauslektüre günstigen Einfluß auszuüben.
Tagebuch einer 10 S; gebdn. 12 40 eldzugsfreiwilligen aus Von Karl
1, So S, gebdn. 240
Band 5 bis 8. Erzählungen aus
Im Verlage von Felix Dietrich in zin sind erschienen: in sternis Ruthenische Novellen. Autorisierte Uebersetzung von Joh. Hermann.
Vagabundengeschichten“ 2 und Fettflecke! , ,,. Skizzen aus dem Bureaukratenleben und anderes. geb. 2 M
Katscher, Leopold: Wie es in der Welt zugeht. Vierteljahr sozlaler Lebensansschnitte, Glosfen, Streiflichter und inter essanter Lesefrüchte.
Fournier, soziale Gefahr.
Leixner, Otto von:
wandeln.
Professor Dr. Alfred: Die Spyhilis, eine Deutsch von Dr. med. Gaston Vorberg. O, 60 4
e ir In Sachen des Volksbundes. (Flugschriften des Volksbundes zur Bekämpfung des Schmutzes in Rr. 25 O15 Sozialer Fortschritt: Heft 52653: Wegner, M.: Die Lage der Landarbeiterinnen. O50 „ — Heft 54 / Hh: Tol st oj, ; große soziale Sünde. ö A. Da masch ke. 0, 50 . — Heft 56: Gotth einer, Dr. Elis.: Die gewerbliche Arbeiterinnenfrage.
Mit Vorwort von
Im Verlage der Deutschen Verlagsanstalt in Stutt— Roman von Eva Gräfin Baudissin,
3 S ; gebdn. 4 Roman von Hans
Sterblichkeit in deutschen Orten mit 15 000 und mehr Fin wohnern in den einzelnen Monaten des Jahres 1904.
gestorbenen Kinder sind auf je 100 Lebendgeborene, die der Totgeborenen auf je 10609 brigen auf je 1000 Einwohner und aufs Jahr berechnet worden.
Mit
von
und
Ein
323 *) Orte leinschl. der Berliner Vororte)
Lebend⸗ geborene
Gestorbene ausschl. der Totgeborenen
Von den Todesursachen waren die häufigsten:
im Alter von
0 bis 1
Jahr
daruber
Lungen⸗ schwind⸗ sucht
akute Er⸗ krankungen der Atmungẽ⸗ organe
akute Darm⸗ krank⸗ heiten
gewalt · samer Tod
o 222 297 z4 555 3353
30 448 180 27725 18
21 882 19 607
2
—
3462 3267
—
1917 4238
1483 09 1439
ᷣ
922 867
1
Sandel und Gewerbe.
(Aus den im Reichsamt des Innern zusammengestellten Nachrichten für Handel und In dustrie“.)
Rußland.
Vorschriften für die Annahme von Fakturen usw. seitens der Zollämter als Grundlage für die Besich= ö von ausländischen Waren. Die durch Verfügung des russischen Finanzministers vom 24/11. September 1904 erlassenen porläufigen Vgrschriften, hetreffend die Annahme von Fakturen usw. seitens der Zollämter als Grundlage für die Besichtigung ausländischer Waren, sind nunmehr als endgültige gesetzliche Err, n ver. öffentlicht und in Kraft gesetzt worden.
Die amerikanische Konservenindustrie.
Nach dem „Chicago Inter⸗Ocean“ stellt die ‚American Can Company im Monat 1090000 000 Büchsen, im Jahre also 1200 009 990 Büchsen her. Erwägt man, daß bis zum Jahre 1860 noch verhältnismäßig wenig Konserhen in Amerika hergestellt wurden, so erhellt, einen wie erheblichen Aufschwung dieser Industriezwei seitdem in diesem Lande gewonnen hat. Der Bürgerkrieg ö. den Anstoß zu der Konservenindustrie, ohne daß man zunächst große Erwartungen bezüglich der Entwicklungsfähigkeit hegte. In dem Jahrzehnt nach dem Kriege wurden indessen alle möglichen Versuche emacht und Fleisch, Früchte, Gemüse, Fische und andere amerikanische
rzeugnisse gingen in Konservenform nach den entferntesten Teilen der Erde. Beim Beginn des spanisch⸗amerikanischen Krieges im Jahre 1898 gab es in den Vereinigten Staaten 27000 Konserven⸗ fabriken, die eine Jahresproduktion im Werte von 72 000 000 Doll. aufzuweisen hatten. Der größte Teil der Konserven wurde im Lande verbraucht, im Jahre vor dem Kriege wurden indessen konservierte Früchte i. W. von 1346281 58 und Fleischkonserven im Werte don 2 000 9090 5 nach dem Auslande gesandt. Die im Lande selbst be⸗ sorgte Herstellung der Zinn und Weißbleche für die Kon servenbüchsen stieg bon 42 119090 Pfund im Jahre 1892 auf 894 411 000 Pfund im Jahre 1901, 3. der Haupiteil der amerikanischen Zinnblech⸗ produktion in die Konservenfabriken ging.
Neben der Tätigkeit der Herstellung von Konserven ging die Er⸗ findung neuer Maschinen und neuer Konservierungsverfahren einber. Es wurden fast alle Nahrungsmittel des Haushaltes in Konserven. form gebracht. Dies führte zu besonderen Industriezweigen, die durch Gewinnung, Herstellung usw. der in Betracht kommenden Materialien mit der Konservenindustrie in Beziehung traten. So wurden z. B 3000 Fischereifahrieuge, 25 000 Fischer und 2000 Austern boote mit 20 000 Mann Besatzung an der Küste des Atlantischen Ozeans von den Konservenfabriken beschäftigt. Die Lachskonserven⸗ fabriken an der Küste des Stillen Ozeans bilden einen der bedeutendsten . Industriezweige. (Nach Daily Consular and Trade
ports.
Hebung der indischen Industrie.
Es geht jetzt durch ganz Indien eine starke Bewegung, die darauf hinzielt, die indische Industrie und indische Erzeugnisse den impoitierten Waren gegenüber zu bevorzugen. So baben sich auch kürzlich verschiedene interessierte Firmen an den „Rail war Board, welcher in Simla sein Hauptquartier hat, mit dem Gesuch gewandt, daß ihnen Gelegenheit eb werden möge, bei dem Bau von Eisenbahnwagen ihre Angebote ju machen. — Der ERailway Board hat nunmehr die Entscheidung getroffen, daß die Wünsche der indischen Firmen entsprechend berüchsichtigt zu werden berechtigt seien. Es sind dabei folgende Einzel bestimmungen ge— troffen worden. Wenn der Ankauf von Material genehmigt sei, so sollen öffentlich in Indien Angebote zur Lieferung von 2509 des ge— samten benötigten Materials eingefordert werden. Die Angebote sollen beschränkt sein auf die Lieferung der Wagenkörper, während die dazu benötigten Räder, Achsen, Federn und Zugvorrichtungen aus England bezogen und von der Eisenbahnverwaltung der Firma, deren Offerte angenommen worden ist, geliefert werden sollen. Die Angebote sollen berechnet sein für vollständig hergestellte und auf die Schienen gelieferte Waggons. Unter der Bedingung, daß das gelieferte Mate, rial zufriedenstellend ist, soll in Jadien gefertigtes Eisen und Stahl sopiel wie möglich in Anwendung kommen. Diese Bestimmungen sollen zunächst für drei Jahre gelten. (Bericht des Kaiserlichen General⸗ konsulats Kalkutta vom 20. September d. J.)
Ausschreibung.
Hafenarbeiten in Simrisham n (Schweden); Die Hafen · direktion in Simrishamn wird am 1. Dezember 1905 die zur Aut besserung und Erweiterung des dortigen Hafens erforderlichen Arheiten im Submissionswege vergeben. Anschlag: 263 5009 Kronen. Pläne sind beim Bürgermeister Ehrenberg, Simrishamn, erhältlich. (Bulletin Commercial]
— Laut Meldung des W. T. B.“ betrugen die Einnahmen der Anatolischen Eisenbahnen vom 15. bis 21. Oktober 1965: 373 183 Fr. CC 64 413 Fr.) seit 1. Januar 1905: 8 349 408 Fr. 9 1871 927 Fr.). — Die Einnahmen der Canadischen Paeifie⸗
ahn betrugen in der vergangenen Woche 1 302 000 Dollars (180 000 Dollars mehr als i. V).
Wien, 10. November. (W. T. B.) Ausweis der Oester⸗ r, ,,,, . Bank vom 7. November . Kronen). Ab- und Zunahme gegen den Stand vom 31. Oktober; Notenumlauf 1781 991 600 (Abn. 49 685 000), Silberkurant 285 689 9009 (Abn. 1724 000), Goldbarren 1 082 732 000 (Zun. 3 210 000), in Gold zahlb. Wechsel 60 000 09090 (unverändert), Portefeuille 580 723 000 (Abn. 28 453 000), Lombard 55 166 009 (Abn. 1111 900), Hypotheken darlehne 284 481 0090 (Abn. 369 000), Pfandbriefe im Umlauf 251 595 000 (3un. 67 000, steuerpflichtige Notenreserve 43 797 000 un. 36 423 000).
Die Preisnotierungen vom Berliner Produkt enmarkt sowie die vom Königlichen Fein m g feen ermittelten Marktpreise in Berlin befinden sich in der Börsenbheilage.
Amtlicher Marktbericht vom Magerviehhof in Friedrichsfelde. Rindermarkt am Freitag, den 10. No⸗
vember 1905. . Auftrieb: 1263. Ueberstand: k — Stck ce sen . — . n, men, o — . Verlauf des Marktes: Langsames Geschäft, Preise jedoch unver⸗ ändert; verbleibt etwas Ueberstand. Es wurden gezahlt für: A. Milchkühe und hochtragende Kühe: a. 4 - 6 Jahre alt: J. Qualität, gute schwere .. 380 - 450 4 II. Qualität, gute mittelschwer . 273 — 349. II. Qualität, leichte Durchschnittzware . 180 270 . b. ältere Kühe: I. Qualitãt, gute schwere. 290 - 350 4 II. Qualitãt, mittelschwere. 190-280 c. hochtragende Färsen . ö 240-350 B. Zugochsen: I. Qualitãt II. Qualitãt III. Qualitãt über 12 Ztr. 1 —12 Ztr. 9— 10 Ztr.
schwer schwer schwer a. Norddeutsches Vieh (Ost⸗ u. Westpreußen, Pommern,
Schlesier)lꝭ . b. Süddeutsches Vieh:
a. Gelbes Frankendieh,
Scheinfelder.... 390-460 , e ö — f. c. Sũddeutsches Scheckvieh,
Simmentaler, Bay⸗
reuther . * . = * * 525 —560 . 6. * 66
C. Jungdieh: Niederungsbieh Höhenvieh zur Zucht zur Mast zur Zucht jr Mast a. L -= 11 Jahre alt:
I. Qualität 175 - 280 M 135 — 300 M 185 - 300 ½ 220 - 235 A I. Qualitãt 160 - 200 „ 100-130 „ 170-250 . — 1 b. 14 —2 Jahre alt:
a. Bullen und Stiere: I Qualitãt 450 - 575 M 260 - 31 0 M 500 - 560 ν 260 - 320 II. Qualität 270 - 300 — 450-480 „ 230 - 260 . D. Färsen: JL. Qualität 330 — 375 Æ 235 - 260 Æ 350 400 Æ — 6. II. Qualität 2590 - 300 — 4 — 8
Kursberichte von den auswärtigen Fondsmärkten.
Ham burg, 10. November. (W. T. S.) (Schluß.) Gold in Barrkn: das Kilogramm 2790 Br. 2785 Gd., Silber ia Barren das Kilegramm 8600 Br., S5 50 Gd.
Wien, 11. November, Vorm. 10 Ahr 50 Min. (W. T. B) Einh. 46s9 Rente M. -N. v. Arr. 100, 95, Oesterr. 40/0 Rente in Tr. W. per ult. 100, 05, Ungar. 40ͤ‚9 Goldrente 114,15, ÜUaga 406 Rente in Kr. W. 95,70. Türkische Lose per Pt. d. N. 146 50 Baßchtierader Gisenb.- Aktien Eit. B 1125, Nordwesthahncktien Tit. E per ult. 451.00. Desterr. Staatsbahn per ult, 670 090. Südbabn— gefellfdaft 119 50, Wiener Bankverein 566 50, Kreditanstalt, Desterr per ult. 573 00, Kreditbank. Ung. allg. 783, 0, Länderbanl 41250, Brürer Fohlenbergwerk 680 00, Montangesellschaft, Destert. Alp. 535 / 00, Deuische Reichsbanknoten per ult. 17, 62
London, 10. November. (B. T. B.) (Schluß. 21 060 Eg. 535 J, Platzdiskont 4, Silber 23. — Bankeingang 500d
Paris, 10. November. (W. T. B.) (Schluß) 3 o/o Franz. Rent? 99 90 Sueikanalaktien 4454.
ö. , 10. November. (W. T. B.) Wechsel auf Paris 2issabon, 10. November. (B. T. B.) Goldaglo 5 . New York, 10. November. (W. T. B.) Schluß.) Bei
Eröffnung des heutigen Verkehrs herrschte im allgemeinen eine festere
und freundlichere Stimmung, da die von London vorliegenden Kauf⸗
aufträge und Deckungen der lokalen Spekulation gute Anregung boten.
Bessere Meinung bestand hauptsäͤchlich für leitende Spekulattonspapiere,
die mit Steigerungen bis zu o einsetzten. Lebhafte Tätigkeit ent⸗
falteten wieder die in den Aftien der Readingbahn, der American
Smelting and Refining, und der Tennessee Coal and Iron Company
engagierten Spekulantengruppen. Dem andauernd hohen Zinssatze
für tägliches Geld schenkte man heute weniger Beachtung als an den vorhergehenden Tagen, auch die Befürchtung eines ungünstigen Bankausweises übte auf die Gesamthaltung keinen
Einfluß aus, da man annahm, daß seine Wirkung bereits in den
jüngsten Rücgängen zum Ausdruck gekommen sei. Im allgemeinen
blieb die ir f ie rel beschränkt, da die Spekulation im Hinblick auf den Intereffenkampf zwischen der Morgangruppe einerseits und
Rohzucker J. Prodakt Transtto frei an Bord Hanbarg: November 16,15 Gd, 10h Br., 6 bei. Deiember 1625 Go 16,35 Br. — — ber Januar 16 40 Gd. 15 55 Bre; = bei, Jan gar. Mär 16 65 2 6. Br. — — ber, Mai 1700 Gd., 17.05 Br. — — bej. — Ruhig. ö. Göln, 10. . (WB. T. B.) Rüböl loko. S200. Nail vd O) . . Bremen, 10. November, (B. T. S) . (Görsenschlaß bericht. . Schmal. Stetlg. Loko. Tub und Fir ling 49, zpreleimer IJ. Spec.. Fest. Taffee. Behauptet. Offinielle ofierung der Banmnroollbörse. Baumwolle. Sehr stetig. Urland loko middl. 598 4. Hamburg, 10. November. (B. T. E. Petroleum. Fest. Standard white loko 7.40. . Hamburg, 1I. Nobember. (B. T. B.) Kaffee. (Vonmittags ; bericht) Good' average Santos Dezemhe 37 Gd. Mär; 377 Gd., Mai 33 Go., September 386 Gd. Stetig — Zuder⸗ markt. (Anfangsbericht; Rübenrobiucker L Produkt Sas&ts S5 oso Rendemenk neue NUfance frei an Bord Hamburg November 1620, — . Januar I6, 45, Mär 160, Mel 17, 00, August V. uhig. ö . est, lo November. (W. T. B.) Raps August 265. 00 Gd. . . r. * * — Tondon, 10. November. (BW. T. S.) S5 / Ja vaincker loko w 9 fh. — d. Wert. Rübenrohzucker loko stetig, 8 sh. 1. e
6
London 10. Nebember. (W. T. B.) (Schluß. Chile ⸗Kupfer 733, für 3 Monate 713. Fest.
Liverpool, Io. November. (B. T. B) Baumwolle. Umsatz: 14 009 Ballen, davon für Spekulation und Crport 1000 B. Tenden;: Fest. Amerikanlsch? good ordinary Lieferungen: Stetig. ovember 6 03, November Deremher 60h, Deiem ber ⸗Januar . 99, Januar Februar 5.13. Februar Mär 616. Mär April S. 15, Avril Mai 6,19. Mail * Juni 6,21, Juni 2 Juli b 22. Juli⸗ August 23. — Offüzielle Notierungen. (Die Ziffern in Klammern beziehen sich auf die Notierungen dom 3. d NM) American good ordin. 5.82 (5,57), do. low middling 6,00 (5,56), do. middling 6s (6gih. So. good middl. 633 fs, 97) do. fully . middl. 642 (6, 15), do. middl. fair 6,62 (6, 35), Pernam falt 6,42 (6, 19), do. good fair 6,568 (6,453), Ceara fair 5.42 (5, 17), do. good fair 6,564 (6, 33), Egvptian brown fair 6! a (6h, do. brown fully good fair sas (8 I, do brown good Sr (8f /a). Beru rough good falt 8 55 (8, 5), do. rough good , 90 (6, 00), do. rough fine 3.75 (5,70) do. moder. rough fair 6,385 (6,35), do. moder. good fair 735 (7,35), do. moder. good 8,26 (8,23), do. smooth fair 6.49
5,19), do. fsmooth good fair H. 70 (6,40), M. G. Broach good ite
(5), do. sine r (Hai), Bhownuggar good ius (41/16), do, fully good hisis (41), do. fine Hr /is (His), Domra Rr. good 41 16 (41 / 16), do. fully good hisis (41619), do. fine ais (9isis)], Seinde full good 4 6) do. fine 435 (445, Bengal fully good 44 (4/0), do. fine 42/3 45. Madras Tinnevelly good dasis (639.
Manchester, 10. November. (. T. S.) (Die Ziffern in Klammern bejiehen sich auf die Notierungen vom 7. d. M.) 20r Water courante Qualität 8 (8s), 30r Water gourante Qualität gass (99, 30r Water bessere Qualltät 8 (8653a), 40r Mule courante Qualtät 10 (85), 401 Mule Wilkinson 11 (11), 42r. Pincops Feyner 9 (86, 32 Warpcops Lees 9a. (933), 36r Warygopz Wellington 19355, (107), 6or Cops für Nähzwirn 18 (18), S80r Cops für Nähjwirn 23 (235, 100r Cops für Nähzwirn 30 (30), 120r Copz für Nähzwirn 335 (3ö8y), 40r Double courante Qualität 104 (109), 60r Double courante Dualität 14 (1371), Printers 239 (239). Tendenz: Anziehend. ;
Giasgow, 10. November. (W. T. S) (Schluß) R ahelsen. Middlesborough warrantg stramm, 527. — Die Vor rä te von Robeisen in den Stores belaufen sich auf 16322 Tons egen 8524 Tons im vorigen Jahre. Die Zahl der im Betriebe
findlichen Hochöfen beträgt 89 gegen 84 im vorigen Jabre.
Paris, 10. November. (W. X. (Saluß.) Gd 0objiuder ruhig. S8 o/o neue Kondition 189 194. Welter Zucker ruhig, Ar. 3 ür 109 kg November 233, Dezember 233, Jenuar⸗April 24: /s, Mär. Jun 247.
Am fterdam . 10. November. (W. T. S.) Java⸗Taffee good ordinary 31. — Gan kazinn 91.
Antwerpen, 10. November. (B. T. S.) Petroleum. Raffmniertes Type weiß loko 199 bej. Be,. do. Nobember 195 Br. do. Dezember 199 Sr., do. Januar März 20 Br. Fest. — Sch mali. November 94,00
New York, 10 November. (. X. B.) (Schluß.) Baumwolle preis in Nem Jork 11.65, do. für Lieferung Januar 11,22, do. fm Lieferung März 11,42, Baumwollepreigz in New Orleans 11 Petroleum Standard white in Ner Jork 7.70, do. 30. in Philadelphia bo, do. Refined (in Cases) 10,49, do. Credit Balaners at Dil City 1,61. Schmals Western steam 750, bo. Rohe u. Bret bers 7.76, Ge— treidefracht nach Liverpool 34, Kaffee fair Rio Ne. 7 S5sis., do. Rio Nr. 7 Dezember 6,50, do. do. Februar 6,65, Zucker 21 Zinn 38,290 = 33.30, Kupfer 16,374 — 16.75. — Baum wollen⸗Wochen⸗ bericht. Zuführen in allen Unionshäfen 373 000 Ballen, Ausfuhr nach Großbritannien 129 000 Ballen, Ausfuhr nach dem Kontinent Is 6000 Ballen, Vorrat 16083 000 Ballen.
Verdingungen im Auslande.
Oesterreich⸗ Ungarn.
28. Nebember 1905, 12 Uhr. K. K. Staats bahndireltion Villach; Lieferung und Aufstellung der neuen Eisenbahnkonstruktion für die Schlitzabrücke. Näheres bei der genannten Direktion und beim Reichsanzeiger“.
Belgien.
1J. November 1905, Mittags. Salle gommunale in Guihnies (Hainaut): Lieferung von Schulmöbeln. 1741 Fr., Sicherheits leistung 260 Fr., eingeschriebene Angebote zum 15. November.
72. Nobember 1905, 1 Uhr. Börse in Brüssel; Lieferung von Zubehöistücken für Bremsen und Anzeigeapparate für Züge. Cahier des charges spécial Nr. 692. 17. Lose.
22. November 1905, 2 Uhr. Administration des hospices et secours de la ville de Bruzelles: Lieferung von Hefe, Stärke, preußisch Blau, Bohnen, Rüböl, grünen Erbsen, schwarzem Pfeffer, Reis, schwarzer Seife, Salt, weißem Zucker in Broten, Kandis— zucker usw. für 1905.
28. November 1905, 11 Uhr. Eben da: Lieferung von Porzellan, Tongefäßen, Glasartikeln, Besen und Stielen, Schwämmen, Sämisch Leder, Schippen, Eimernn.
Wübr
Wetterbericht vom 11. November 1905, Vormittags 8s Uhr.
Witterungs⸗ verlauf der letzten
24 Stunden
Wind⸗ richtung, Wind⸗ stãrke
Name der Beobachtungs⸗ station
Wetter
Celstus Niederschlag in
24 Stunden
Schwere in ho Breite Temperatur in
Barometerstand auf Oo Meeresniveau und
SMW 2 woltig 43 0 Feitum Win ff. halb bed. Samburg Windst. Nebel Swinemünde 0. bedeckt
Rugenwalder⸗ münde bedeckt 6,9 10 anhalt. Niederschl.
Nenfahrwaffer 3 Regen 86 5 Norm Niederschl. k 2 Regen 30 2 Nachm. Niederschl.
Borkum meist bewölkt 12 90 mweist bewslkt — 04 — Vorm. Niederschl.
6. , nden Riederfcht.
Aachen T heiter 2 80 melt bewölst Hannover 37 Windst. bedegt 20 0 meist bewöstt Berlin 2 Windst. bedeckt ede 3 Nebel 24 0 kededt d 8 melt bewöslt Nebel — d 7 3 meist bewoltt I bedeck 1d N d T melst bewöltt 3 wolkenl. 10. 60 meist bewostt wolkenl. — 0.2. 7 anhalt. Niederschl. « Viũhesmshav) meist bewölkt Eich meist bewölkt Fr ustrow J M) Nachts Niederschl. Eönigspg. Pr) anhalt. ider gi (Gasse) ö meist bewölkt (Hagdeburg) anhalt. Niederschl. GrünbergsSchl.) meist bewölkt
Vu hans. Eis.] meist bewölkt
Frisdrichsb at) meist bewölkt (Bamberg)
O 5 Regen 96 2 Vorm. Niederschl. Jwollig 39 6 I Halb bed. 8M 90 ĩ halb bed. 38 3 7 hester =I — Christiansund walten. — 2 0 Skudes nes 22 88 S dededt J 98 SJ Skagen D L heiter 31 0 0 0
Dresden.. Breslau . Bromberg 2 Frankfurt, M. Karlsruhe, B. München
(G G G ts
23
86
Stornoway 743,4 8 bedeckt
Malin Head
Valentia ; bedeckt
Scĩlly — 4 bedeckt
Aberdeen I bedeckt
Shields
Holvhead Isle d' Aix
St. Mathieu
WS Ws bedeckt 129 31
I
Gris ne. 75 Paris Vlissingen Helder y,,
r G Gs Gch 6c
2 89
Vestervig Töss 5 SNS I halb bed. - 8 Ropenba gen 7637 SG J beiter 23 Tarlstad J66. 3 RSG JX woltig 380 Stocholm T7565 3 N I bedeckt 637 5 Ide J NT halb bed. JJ Sem fand Fos Rindt walten , . Saparanda JI57 8 N T wolfig 35 J Riga Js RG J bededt 23
Wilna Nö db SSG 1 Schnee mini n Petersburg Jö SG J bedeckt = 6 D Wien ssd W J bedest IJ Prag.. 762,2 W I bededt Nom 762.8 N Z wolkenl. Florem JIS3 4 S J Nebel Cagliari Cherbourg
5 S S Regen Clermont 6b I SS N balb bed. Biarritz 761.4 S 1 bedeck Ninja... 761,5 O J wollenl. 35 Fralan TS 2 We Vi bededt 35 N] Lemberg Tod 5 SW Roli 13 d. Derman fad S328 NG J Nebelꝛi 11 Trete Windst. wollen T5 d Brmndis Jö 8 J riester UI DN worn Jö NS J balb bed. 7d DBeigrd— — — — —ß Yelsingfors T5565 NG J bedeckt J Ruor o Iö5 8 Win di. welten. 23 ird Js d C NJ Dunst 3 Genf 7633 S 2 halb bed. — 3,5, zngand se N 1 wolken. GG Santis 888 3 X NJ wollen. DI Wilk s S8 NJ bededt 83 — Warschau 73 W J Nebel 35 Portland sss Ti75 W ß bedekk I7 —
Ein Maximum über 768 mm liegt über ar,. ein Minimum unter 741 mm westlich von Schottland. In Deutschland
—
21 5856 360 585 31 113 is 3j? 15755 15 665 17 821 18 514 15749 225355 1211 589 351 339 322 825 5 215 653 3 723 oz
1490 1721 2064 3141536 10157 16924 62953 2644 1663 1643 380 947 45 198 31738 47833 51 922
— —
53 550 315,6 o daß gr d 52 635 30,9 50 030 30,3
i 53 212 31, August 52 492 30,6 Se;rtember 52 361 31,5 Oktober 51 345 29,9 November 49 336 29,6 Dejember 51 921 301
Summe 1904... . 1612 615 305 3 1903 . ... 591 048 30,9 . 190... . 587 387 32, ö 1901... . 1583 881 33,4 ö 1900 670 589
30449, 28 824 29 350 27997 36 564 42764 29 465 26 4935 26 629, 30414 367 125 352 085 331 061 344433 366 294
3643 3612 3603 3217 3181 2963 2679 2731 2 801 320 TDI] 37206 36 578 36 432 38 078
4732 4 129, 3938 3225 3 333 2775 7h65 75351 3 149 4 7102 44939 13 zo] 44081 41 347 45 974
2
961 1018 1073 1173 1283 1141
978 0,
33. Robember 1905, 2 Uhr. Hospiges civils, Rue des char— treux 4 in Brügge: Lieferung von Fleisch, Reis, Seife usw. für
—
Mt. das Wetter ruhig, meist kälter und vorwiegend trübe; vielfach sind Niederschläge gefallen. — Trübes, windiges, etwas wärmeres Wetter 1906. Angebote zum 22. Nobember vor 5 Uhr.
mit Niederschlägen ist wahrscheinlich. 24 November 1905, 8 Uhr. Bureau de bienfaisance, Rue d'Auttiche lo in Schaerbeek bei Brüssel: Lieferung von Hemden, 4 wollenen Decken, Strohsacküberzügen, Bettlaken aus ungebleichter Baumwolle, Holzschuhen, Roggenstroh für Strohsäcke, Eiern, Milch Mitteilungen des Königlichen Asronautischen Observatoriums Lindenberg bei Beeskow,
und Brot bester Sorte. veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau.
3 , 64 . . , 10 in Schaerbeek bei Brüssel: Lieferung von Beot, ilch, tter, ö
h t . Drachenaufstleg vom 10. Nobember 1305, 8h bis 1oz Uhr Bormittags: Station
—
den Standard. Oil; und Harriman⸗ Gruppen andererseits Zurück baltung beobachtete. Die erstzenannte Partei scheint eine Erholung des Marktes zu begünstigen, während die letzteren noch immer einer solchen entgegenarbeiten. Gewinnrealisationen während der letzten Stunde binterließen nur geringe Wirkung. Für Rechnung Londons wurden 75 00 Stück Aktien gekauft. Bei schwerfälligem Verkehr schloß die Börse bebauptet. Aktienumsatz 860 000 Stück. Geld auf 24 Stunden Durchschn. Zingrate 114. do. Zinsrate für letztes Darlehn deß Tages 15, Wechsel auf London (60 Tage) 482.25, Cable Trangfers 486, 55, Silber, Commercial Bars 62. Tenden; für Geld: Stramm.
Rio de Zaneiro, 10. November. (W. T. B.) Dechlel as?
London 1653.
Tägliche Wagengestellung für Kohlen und Koks an der Ruhr und in Oberschlesien.
In Oberschlesien sind am 9. d. M. gestellt 6831, nicht recht̃⸗ zeitig gestellt 1919 Wagen.
351 66 Die Lieferung von Bimsstein, Borax, präparierte: sa 33 Le derkoblte, Kelophoninum. Leini u. a. m. wird, wie n 3 gs Berliner Handelskammer mitgeteilt ist, bon der Königlichen — Gkisfenbahndirektion Altona am 12. Dezember d. J. vergeben 12231 0,5 Angebotsbogen und Lieferungebedingungen liegen im Verkehrk bureau 11841 0,8 der Handelskammer, Dorotheenstraße 7/8, zur Einsichtnahme aus. 10966 0,5 — Nach einer der Firma Hardy u. Co., G. m.. b. O. inge 10 895 0,5 gangenen Depesche der Transvaal Chamber of Mines betruz, 10 4955 0, 6. wie . W. T. B. berichtet, die Gol dau s beute der in obiger Kamm vereinigien Minen im Oftober 1905: 357 885 Uazen im Wenne von 1590 936 Pfd. Sterl. gegen 399 536 Unzen im Werte don 1697 121 Pfd. Sterl. im September 1905; die der Außendistrilt 1I7 659 Unten im Werte von J o] 1 Pfd. Sterl, gegen 16851 Une im Werte von 72 003 Pfd. Sterl. im September 1905. Die Zill der den Minen zugeteilten eingeborenen Arbeiter betrug b85ö, dagegen schieden aus 7814, sodaß im Ergebnis 83 675 beschäftigt waren.
—
Deutsche Seewarte.
—
— — — — 18 — — — — — d —
— 1
Sr C O — SMS
S C 0 — O — 1 —
C — — — — t —— Q — — S — —— —
O O — N — — O
— — — M N
ᷣ— D 91 — 0 —22 2 = O d e , o =
—
O O c CO — doo O O O 8 C — 1 M 2 M 0 Ꝙν.
& & C -˖
— — M b — — — — = 8 0 O — 2 Q O O O D O οObMλO
— — — — — — Æ NN
.
o — — — ĩù No & άύTss- &
— — — 9 — —
R , K D —— — —
C MO es R - IL 0 2 2 2
Eiern, Sxezereien. Stärke, Waschblau, Bürsten, Gemüsen, Bier, Oelen, Sämisch Leder, Seife, Soda, Medikamenten, verschiedenen Produkten und Geweben usw.
Norwegen.
. ; (. 8. Dezember 1905, 3 Uhr. Staatsbahnen in Christ ignig Kursberichte von den auswärtigen Warenmärkten. Lieferung von ca. 6992 Tons Stahlschienen. Winkellaschen und Stabl⸗ Ra adeturg, 11. Nobember. (W. T. S.) Zugergbericht. stücken. Angebote in, versiegltem Umschlaz mit der Aufschrift Ror niucke sz Grad o. S. 775— 7,92. Nachprodurfe 78 Grad o. S. „Anbud paa Skinner“ werden im Expeditionskontor der Eisenbahn⸗ z3o0 - 625 Stimmung: Ruhig. Brotraffinade J 9. J. 1899. verwaltung, Jernbanetorvet 8/9, in Christiana entgegengenommen. Krfftall cker 1 nit Sack = —. Sem. Raffinade n. S. 17621-1775. Bedingungen und Zeichnungen im Bureau des Eisenbahndirektors Gemahlene Melis mit Sack 17,124 — 1725. Stimmung: Ruhig. ebendaselbst.
—=—
—
16 735 ids 236 i 126 330
S do
Seehöhe hoo m] Ioos m] 1500 m] 2000 m] 2500 m Temperatur ( 0) 42 09 .
—
— — — — — — — — — — — — — — —
2 — —
Oo O OC — — — — — — — — — — — —
— SSS — Q 5853 dere e =
—
D ß — Q N CM 0
On S — NNñ — —
ö — — — — — — O Q , — — do d - — — re R iäNRtñMNᷓ(
— =
— — — — — e CL — — Q & X X X X W - d D.
—
1
Rel. Ichtgk. O /o) 100 100 100 100 100 Wind · Richtung NNO NNO NNO NNO NNO Geschw. mps 1 6 bis 7 7 bis 8. AUntere Grenze der Stratuswolken bei 210, obere anscheinend bei 700 m Höhe, wo der Wind stark abnahm. Außerdem höhere Wolken.
) Die Einwohnerzahlen für die 323 Berichtsorte sind auf Grund der endgültigen Ergebnisse der Vollszählungen vom 2. Dezember 1895 und 1. Dejember 19090 auf die Mitte der einzelnen Monate (unter Berücksichtigung der Zahl ihrer Tage) errechnet und betragen für die einzelnen Monate: 189 885 653, 19 925 821, 19 964 9888, 20 Ooh 453, 20 O45 978, 20 os6 475, 20 126 968, 20 167 463, 20 208 621, 20 249116, 20 289 611, 20 330 1066, für die Mitte des Jahres 19 906 459.