an Stelle des aus dem Vorstand ausgeschiedenen Kotsaffen Christoph Oppermann in Delper durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 186. Juli d. Is. der Landwirt Hermann Oppermann in DOelper in den Vorstand gewählt ist.
Braunschweig, den 7. November 19805.
Herzogliches Amtsgericht. ,
Rrauns chweig. (61029
Bei der im hiesigen Handelsregister Band III Seite 351 eingetragenen Firma . Otto Bleibtreu ist beute vermerkt, daß die dem Leutnant a. D. Wil helm Riekes und dem Kaufmann Hermann Kley, beide hierselbst, erteilte Gesamtprokura gelöscht und dagegen dem genannten Kaufmann Hermann 1 für die vorbezeichnete Firma Einzelprokura er⸗
ilt ist.
Braunschweig, den 8. November 1905.
Herjogliches Amtsgericht. Donv.
Rremen. 61030
In das Handelsregister ist eingetragen worden: Am 8. November 1905. .
Meyer E Kaste, Bremen: Die Firma ist am 6. Oktober 1905 erloschen.
Sermann Meyer, Photochemische Fabrik, Bremen: Inhaber ist der hiesige Kaufmann Hermann Meyer. . ;
Carl Ed. Müller, Bremen: Die Firma ist am 12. Juli 1905 erloschen.
Paul Steinberg Co.,, Bremen: Kommandit⸗
esellschaft unter Beteiligung eines Kommanditisten, eren e am 7. November 1905. Persönlich haftender Gesellschafter ist der hiesige Kaufmann Paul Steinberg. Bremen, den 8. November 1905. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Fůrhölter, Sekretãr.
Brieg, Bz. Breslau. ( 61031 In unser Handelsregister A ist unter Nr 228
am 7. Nobember 1905 die Firma „Moritz Ruppin“
mit dem Ort der Niederlassung Brieg Bez.
Breslau und als deren Inhaber der Destillateur
Moritz Ruppin in Brieg eingetragen worden.
Königliches Amtsgericht Brieg.
Eromberg. Bekanntmachung. 61032]
In das Handelsregister Abteilung B ist heute bei der unter Nr. 12 eingetragenen Aktiengesellschaft O. F. Eckert, Filiale Bromberg, eingetragen:
Dle Prokura des Rudolf Bever ist erloschen.
Bromberg, den 1. November 1905.
Königliches Amtsgericht.
Coburs. 61033
In das Handelsregister ist die Firma Franz Wittmann, Maschinenfabrik in Coburg, und als deren Inhaber der Maschinenfabrikant Franz Wittmann daselbst eingetragen worden.
Coburg, den 93. November 1905.
Herzogl. S. Amtsgericht. 2. Colmar, Els. Sekanntmachung. (61034
In Band III des Gesellschaftsregisters ist bei Nr. 81 „G. Zeyssolff“ in Gertweiler eingetragen m . .
Der Gesellschafter Gottfried Zeyssolff ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.
Colmar, den J. November 1905.
Ksl. Amtsgericht. Cre eld. 61036
In das hiesige Handelsregister ist heute einge tragen worden die Firma W. H. Schmitz, Gesell schaft mit beschränkter Haftung in Crefeld. Gegenstand des Unternehmens ist die Anschaffung und der Vertrieb von Zigarren, Zigaretten, Tabak- fabrikaten und einschlägigen Artikeln en gros und en detail. Stammkapital: 20 0900 4 Geschäftsführer ist Wilhelm Heinrich Schmitz, Kaufmann, in Crefeld wohnend. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 27. Oftober 1995 festgestellt. Werden mehrere Geschäftsführer bestellt, so steht nach dem Gesellschaftsvertrage jedem die selbständige Vertretung der Gesellschaft zu. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Crefeld, den 5. November 1905.
Königliches Amtsgericht. Dieburg. Bekanntmachung. 61037
In das Handelsregister wurde eingetragen:
Die Firma Schade Füllgrabe mit dem Sitze in Frankfurt a. M., Zweigniederlassung in Die⸗ burg, offene Handelsgesellschaft seit 1. Oktober 1902, Inhaber: .
1) Susanne Halberstadt, geb. Fürth, Witwe des Kaufmanns Josef Halderstadt, wohnhaft in Frank— furt a. M.
2) Kaufmann Lenor Helft von da.
Prokurist: Simon Halberstadt von da.
Dieburg, den 6. November 1905.
Großh. Hessisches Amtsgericht. Dillenburg. Betanntmachung. 610381
In das Handelsregister A ist heute zu Nummer? (Firma J. W. Braas J. C Comp. zu Mander⸗ bach) eingetragen worden:
Die Firma ist erloschen.“
Dillenburg, den 8. November 1905.
Königliches Amtsgericht. Abt. J.
Dramburg.
Die Firma Hellmuth steiper hier ist am 2. November 1505 im Handelsregister gelöscht worden.
Königliches Amtsgericht in Dramburg. Dresden. (61040
In das Handelsregister ist heute eingetragen worden: I auf Blatt 1551, hetr, die offene Handelsgesell. schaft F. Leuthier Co. in Dresden: Der Gesellschafter Franz Ernst Lixpmann ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Der Kaufmann Friedrich Hans Becker in Dresden ist in die Gesellschaft ein⸗
getreten; 2) auf. Blatt 7433, betr. die n. Ernst Martin in Dresden: Die Firmeninhaberin Emma Ernestine verehel. Martin, geb. Jähnig, ist jetzt eine verehel. Wolf und heißt richtig: Ernestine Emma verehel. Wolf, verw. gew. Martin, geb. Jähnig.
Dresden, am 9. November 1905.
Königl. Amtsgericht. Abt. III.
Duisburg. ⸗ 61041
In unser Handelsregister A ist bei Nr. 29, die Firma Heinr. Kotz Co. zu Duisburg betreffend, eingetragen worden:
Die der Ehefrau Ernst Schewe far diese Firma
61039
Die Firma ist in „Rhenania, Jnuhaberin Frau Ernst Schewe“ geändert.
Die Ehefrau Kaufmann Ernst Schewe, Glise geb. Prüssing, zu Duisburg hat das Handelsgeschäft ohne Aktiven und Passiven erworben und setzt dasselbe unter der veränderten Firma „Rhenania, In⸗ haberin Frau Ernst Schewe“ fort.
Dem Kaufmann Ernst Schewe zu. Duisburg ist für die geänderte Firma Prokura erteilt.
Duisburg, den 27. Oktober 1905.
Königliches Amtsgericht. Ehren triedersdors. 61042
Auf dem die Firma Geyer'sche Korsettfabrik. Einenkel Co. in Geyer betreffenden Blatt 417 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß der Mitinhaber Richard Oswald Triemer aus⸗ geschieden und die Gesellschaft dadurch aufgelöst ist, sfowie daß Karl Moritz Einenkel das Handelsgeschäft unter der bisherigen Firma allein fortführt.
Ehrenfriedersdorf, den 7. Nevember 19605.
Königliches Amtsgericht.
Eibenstock. 61043
Im Handelsregister des Königlichen Amtegerichts
Eibenstock ist heute auf Blatt 234 für den Land-
bezirk das Erlöschen der darauf eingetragenen Firma:
Fanny Mehyer in Schönheide eingetragen worden. Eibenftock, den 6 November 1905. Königliches Amtsgericht.
Eisenach. 60719
In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 26 ist heute eingetragen worden:
Die Firma: „Bank für Thüringen vormals B. M. Strupp Actiengesellschaft Filiale Ruhla“ — Zweigniederlassung der mit Haupt— niederlassung in Meiningen bestebenden Firma: Bank für Thüringen vormals B. M. Strupp Actiengesellschaft.
Gegenstand des Unternehmens: der Betrieb von Bank. und Handelsgeschäften aller Art sowie der Erwerb und die Fortführung von bereits bestehenden Geschäften dieser Art, namentlich des unter der Firma B. M. Strupy mit dem Sitz in Meiningen betriebenen Bankgeschäfts nebst Zweigniederlassungen. Grundkapital: 10 000 000
Vorstandd:
1) Julius Leffson in Gotha,
2 Julius Schloß in Hildburghausen,
3) Paul Falk in Meiningen,
4 Max David in Meiningen.
Prokura:
I) Georg Vieweg in Meiningen,
2) Hermann Stein daselbst,
3) Otto Rolle daselbst, .
4 Kaufmann Otto Karl Eisfeld in Ruhla,
55 Kaufmann Willy Nörenberg daselbst.
Der Gesellschafte vertrag ist am 18. Oktober 1905 festgestellt worden. Alle die Gesellschaft verpflichtenden Erklärungen müssen erfolgen:
— a. von zwei wirklichen oder stellvertretenden oder einem wirklichen und einem stellvertretenden Mit— gliede des Vorstands, ;
b. oder von einem wirklichen oder stellvertretenden Mitgliede des Vorstands und einem Prokuristen,
c. oder von zwei Prokuristen.
Zu Gesamtprekuristen sind:
J. für die Haupt- und sämtliche Zweignieder⸗ lassungen:
1) Georg Vieweg in Meiningen,
2) Hermann Stein daselbst,
3) Otto Rolle daselbst,
II. für die Zweigniederlassung in Ruhla, und zwar mit Beschränkung auf den Betrieb derselben:
1) Kaufmann Otto Karl Eisfeld in Ruhla,
2 Willy Nörenberg, daselbst,
— zu Lund II mit der Befugnis, nach Maßgabe des 5 8 des Gesellschaftsvertrages verpflichtende Er⸗ klärungen abzugeben — bestellt
Weiter wird veröffentlicht: Das Grundkapital ist eingeteilt in 10 0090 auf den Inhaber lautende Aktien zu je 1000 , und jwar 5000 Stück Lit. A und 5000 Stück Lit. B. Die Ausgabe der Aktien erfolgt zum Nennbetrag und, soweit Barzahlung erfolgt, zu⸗ zäglich 40/0 Zinsen vom 1. Juli 1905 bis zum Zablungstag.
Grũnder:⸗
I) Geheimer Kommerzienrat Dr. Gustav Strupp
in Meiningen, ;
2) Bankier Meinhold Strupp daselbst,
3) Geheimer Kommerzienrat Louis Strupp in
Gotha,
4) Bankdirektor Paul Falk in Meiningen,
5) Prokurist Max David daselbst.
Dieselben haben die sämtlichen Aktien übernommen. Die Zabl der Vorstande mitglieder wird von dem Aufsichtsrat festgesetzt und soll nicht weniger als zwei betragen. Die Bestellung zum Mitglied des Vor. stands eifolgt durch den Aufsichtsrat. Mitglieder des ersten Aufsichtsrats:
1) Gebeimer Kommerzienrat Dr. Gustav Strupp
in Meiningen,
2) Franz Urbig in Berlin, Geschäftsin haber der
Direction der Die contogesellschaft,
3) Direktor Hugo Keller in Leipzig,
4) Regierungsrat a D. Ludwig Kircher in Meiningen, 5) Alexander Loewenthal, Direktor der Mittel⸗
deuischen Creditbank in Berlin,
6) Bankier Max DOrtelli, in Firma Hermann Lobe
in Sonneberg,
7) Stadtrat Hermann Schmidt, in Firma Brubm
und Schmidt, in Leipzig,
s) Bankier Meinhold Strupp in Meiningen,
9) Gebeimer Kommerzienrat Louis Strupp in
Gotha,
10) Hermann Waller, Direktor der Discontogesell⸗ schaft in Betlin.
Die Einberufung der Generalversammlung ge— schiebt nach Maßgabe des 5 2 des Statuts mittels öffentlicher Bekanntmachung. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch einmalige Einrückung in den Deutschen Reichsanzeiger. Geheimer Kommerzienrat Dr. Gustav Strupyp in Meiningen, Bankier Meinhold Strupp daselbst und Geheimer Kommerzienrat Louis Strupp in Gotha bringen ihr unter der Firma B. M. Strupv in Meiningen mit Zweigniederlassungen in Gotha, Hildburghausen, Salzungen, Ruhla und Jena betriebenes Bank— geschäft auf Grund der auf den 30 Juni 1905 ge—⸗ jogenen, in Aktivis und Passivis mit 28 228 373 41 3 albschließenden Bilanz und nach Macs gabe der im Einbringevertrag vom 17. Ok⸗ tober 1905 gemachten Vorbehalten in die Aktien⸗ gesellschaft eln. Der hierfür von der Aktiengesell. schaft zu zahlende Betrag wird dadurch berichtigt,
a. nominal 5 000 000 M voll gezahlte Aktien
Lit. A, b. nominal 772 000 ν mit 50 oV o eingezahlte Aktien
Lit. B,
dergestalt, daß die nominal 5 000090 4 Aktien Lit. A als vollgezahlt gelten, sodaß auf sie Barein⸗ zahlungen nicht mehr zu leisten sind, während die nominal 772 600 ½ Aktien Lit. B mit der Ver⸗ pflichtung, die Resteinzahlung von 00g gemãß 5 4 des Gesellschafte vertrags zu leisten, nebst einer Bar⸗ jahlung von 109 M 83 3 gewährt werden. Von den mit der Anmeldung der Gesellschaft eingereichten Schriftstücken, insbesondere von dem Prüfungsbericht des Vorstands, des Aufsichtsrats und der Revisoren, kann bei dem Herjoglichen Amtsgericht, Abteilung 1 in Meiningen, von dem Prüfungsbericht auch bei der Handels., und Gewerbekammtr in Meiningen Einsicht genommen werden.
Eisenach, den 28. Oktober 1905.
Großherzogl. S. Amtsgericht. Abt. IV.
Flensburg. 60080
Eintragung in das Handelsregister vom 1. No- vember 1905:
Offene Handelsgesellschaft. Stender Æ Co., Flensburg. .
Persönlich haftende Gesellschafter:
I) Kaufmann Hans Peter Lubes, .
25 Kaufmann Claus Friedrich Stender, beide in
Flensburg.
Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1905 begonnen. Königl. Amtsgericht, Abt. 8, in Flensburg. Frankenhausen, Ky Rh. 61047
Im biesigen Handelsregister ist heute zur Firma ee Werneburg, Frankenhausen, eingetragen worden:
Die Firma ist in: Aug. Werneburg Nachfl. Franz Winterling geändert. Jetziger Inhaber ist der Kaufmann Franz Winterling in Frankenhausen.
Frankenhausen, den 8. November 1905.
Fürstl. Amtsgericht.
Frohburg. 161051
Auf Blatt 153 des hiesigen Handelsregisters, die Firma G. S. Linduer in Frohburg betreffend, fft heute eingetragen worden, daß die Firma künftig lautet: G. S. Lindner Nachf., daß der Kauf⸗ mann Johann Georg Simon Lindner in Frohburg als Inhaber ausgeschieden und der Brauer Max Gottlieb Jung in Frobburg Inbaber der Firma ist, sowie daß der neue Inhaber nicht für die im Be⸗ triebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des bisherigen Inbabers haftet, aber auch nicht die in dem Betriebe begründeten Forderungen auf ihn übergehen.
Frohburg, den 7. November 1905.
Königliches Amtsgericht.
Gelsenkirchen. Sandelsregister A 61053)
des Kgl. Amtsgerichts zu Gelsenkirchen.
Bei der unter Nr. 402 eingetragenen Firma: stochs, Köpp * Co zu Gelsenkirchen (Inhaber: Kaufmann Hermann Tosse zu Gelsenkirchen) ist am 30. Oktober 1905 eingetragen worden:
Die Firma ist geändert in „Hermann Tosse“ in Gelsenkirchen.
Gelsenkirchen. Handelsregister A 61054] des Kgl. nr, d,, zu Gelsenkirchen. Bei der unter Nr. 478 eingetragenen Firma: Georg Ulrich zu Ueckendorf (Inhaber: Buch⸗ druckereibesitzer Georg Ulrich zu Ueckendorf) ist am 31. Oktober 1905 eingetragen worden:
Die Firma lautet jetzt; Georg Ulrich Nachf. in Gelfenkirchen und ist auf den Buchdruckerei⸗ besitzer Richard Hasenkrug in Gelsenkirchen überge⸗ gangen.
Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Aktiva und Passiva ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Erwerber ausgeschlossen.
Bisher war die Firma im Firmenregister unter Nr. 462 eingetragen.
Gelsenkirchen. Sandelsregister A 61052] des Kgl. Amtsgerichts zu Gelsenkirchen. Bei der unter Nr. 230 eingetragenen Firma:
Kommanditgesellschaft Boecker * Ce zu
Gelsenkirchen⸗ Schalke ist am 2. November 1905
eingetragen worden:
Die Firma heißt: Boecker C Comp. Hadamar. 61055
In unser Handelsregister Abt. A ist heute bei Nr. 44, betr. die Firma Georg Krebs Söhne in Hadamar, folgendes eingetragen worden:
Der Maurermeister Karl Frank von Hadamar ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichjeitig ist der Kaufmann Josef Meisner in Eppstein in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Zur Vertretung der Gesellschaft sind Martin Krebs und Josef Meisner gemeinschaftlich ermächtigt.
Hadamar, den 31. Oktober 1905.
Königl. Amtsgericht. J.
Mannorer. 60095
Im hiesigen Handelsregister ist eingetragen:
am 3. November 1905:
zu A Nr. 151. Firma S. Alexander: Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen;
zu A Nr. 231. Firma C. Giesecke:; Der bis. herige Gesellschafter Hermann Kluckbobn ist alleiniger Inbaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst;
zu A Nr. 491. Firma Georg Felsmann: Die Firma ist erloschen;
zu A Ur. 1152. Firma F. W. Hartwig, Carl Lampe Nachf.: Die Finma ist erloschen;
zu B Nr. 5. Firma Cementhau.Actiengesell ˖ schaft: Die Prokura des Rudolf Frankenstein ist erlolchen. Dem Hermann Aebersold in Hannover ist Prokura in der Weise erteilt, daß er berechtigt ist, die Firma in Gemeinschaft mit einem Vorstands— mitgliede zu zeichnen. Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 1. August 1904 ist 5 18 der 32 den Termin der ordentlichen General versammlungen betreffend, geändert;
am 4. November 1905:
zu B Nr. 1. Firma A. L. Mohr, Actiengesell. schaft: Die Zweigniederlassung in Hannover ist aufgehoben; —
zu B Nr. 285. Firma Wippern C Ce, Ge—⸗ sellschaft mit beschräntter fn n. Edmund Wippern ist als Geschäftsführer abberufen und Kaufmann Alexander Nippold in Hanneber zum Geschäfts führer bestellt. Die Prokura des Alexander Nippold ist erloschen;
zu A Nr. 204. Firma George Stelling, Gräber Æ Ce: Zwei Kommanditisten sind ausgeschieden,
unter B Nr. 315 die Aktiengesellschaft. Biele⸗
felder Maschinenfabrik vormals Dürkopp 4 Ce mit dem Sitz in Bielefeld und einer 9 niederlassung in Hannover. Der ursprüngliche Ge sellschaftz vertrag ist am 16. April 1889 festgestellt, er ist jedoch durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 29. Dezember i899 in der Weise ge⸗ ändert, daß nur die in seinem § 5 enihaltenen Bestimmungen über den Gründungshergang und die Sacheinlagen aufrecht erhalten sind, während alle übrigen Bestimmungen durch das im Protokoll jener Generalversammlung enthaltene Statut ersetzt sind. Gegenstand des Unternehmens ist die Weiterführung, Ausdehnung und Rentbarmachung der früher von der Firma Dürkopp & Ce betriebenen und die Er⸗ werbung, die Errichtung und der Betrieb anderer gewerblicher Etablissements wie auch jede Art der Beteiligung an solchen. Das Grundkapital beträgt 3 000 000 υ, eingeteilt in 3000 auf den Inhaber
lautende Aktien ju je 1000 6 Der Vorstand oder
seine etwaigen Vertreter werden durch den Aussichtsrat zu notgriellem oder gerichtlichem Protokoll bestellt.
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft, die, falls
sie vom Vorstande ausgehen, von sämtlichen Vor-
standsmitgliedern, wenn sie vom Aufsichtsrat ausgehen, von dem Vorsitzenden, dessen Stell vertreter oder zwei Mitgliedern des Auf- sichtsrats unterzeichnet werden, erfolgen durch den Deutschen Reichs ⸗ und Preußischen
Staatsanzeiger. Durch Bekanntmachung in dem⸗
selben Blatt erfolgt auch die Berufung der General⸗
versammlung, und zwar mit einer Frist von mindestens
18 Tagen, den Tag der Berufung und der General-
versammlung nicht eingerechnet. Mitglieder des
Vorstands sind die Fabrikdirektoren Nicolaus Dür⸗
kopp und August Strathmann in Bielefeld. Ersterer
ist, solange er dem Vorstande angehört, zur alleinigen
Vertretung der Gesellschaft, insbesondere Zeichnung
der Firma, berechtigt. Im übrigen sind, wenn der
Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht, zur
Vertretung der Gesellschaft, insbesondere zur Zeichnung
der Firma, 2 Mitglieder des Vorstands gemein-
schaftlich oder eines hon ihnen in Gemeinschaft mit einem Prokuristen befugt; zu X Nr. 72090. Firma Karl Marschhausen: Das Geschäft ist auf Fräulein Tyra Marschhausen und Fräulein Jehanne Marschhausen in Hannober übergegangen. Offene Handelsgesellschaft seit 1. No⸗ vember 1905. Die Prokura des Fritz Künsemüller in Linden bleibt bestehen. Dannover, 4. November 1905. äcrigi. Intern e, ra.
Höchst, Main. (61058 Veröffentlichung aus dem Handelsregister. David Holzmann in Höchst a/ M. Unter
dieser Firma betreibt der zu Höchst a. M. wohnbafte
Kaufmann David Holjmann ein Handelsgeschäft als
Einzelkaufmann.
HSöchst a. M., den 8. November 190. König. Amte er gr.
Hor. Handelsregiftereintrãge,. 61039) 1) „König Doppl“ in Hof: Am 31. Ok—
tober 1905 Friseur Georg Doppl ausgetreten.
Y) „Jos. Gürster Apotheker“ in Oberkotzau:
Gelöscht.
Hof, den 8. November 1905. Kgl. Amtsgericht.
Kammin, EPomm. Bekanntmachung. (61149)
In unser Handeleregister A ist beute die unter Nr. 28 eingetragene Firma „August Krebs“ zu Kammin i. Pom. gelöscht worden.
Kammin i. Pom., den 7. November 1995.
Königl. Amtsgericht.
Kappeln, Schlei. 61192 In unserm Handelsregister A ist, bei der Firma O. Andresen in Arnis heute eingetragen: Die Firma ist erloschen.
Kappeln, den 7. November 1905.
Königliches Amtsgericht. Königsberg, Er. Handelsregister [61060] des Königlichen Amtsgerichts Königsberg i. Pr.
Am 7. November 1905 ist eingetragen: Abteilung A: bei Nr. 1094; Das mit Niederlassung zu Pobethen unter der Firma Ph. Hirschberg bestehende Handelsgeschäft des Kaufmanns Oscar Loriesobn ist auf den Kaufmann Richard Ascher zu Pobethen über—⸗ gegangen, der dasselbe unter der Firma: Ph. Hirsch⸗ berg Nachfolger Inh. Richard Ascher fertsetzt. Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts be— gründeten Forderungen ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Richard Ascher aus— geschlossen. Abteilung B:
bei Nr. 132: Für die hiefige Zweigniederlassung der Aktiengesellschaft in Firma Ostbank für Handel und Gewerbe mit dem Hauxptsitze in Posen ist der bisherige Prokurist Waliher Pezenburg zum stell⸗ vertretenden Vorstandsmitglied lstellvertretenden Direktor) bestellt, seine Prokura daher gelöscht. Konisshütte, -S. 61108 In unser Handelsregister B ift heute bei der Oberschlesischen Bank, Wechselstube, Königs hütte, Zweigniederlassung der Oberschlesischen Bank, Aktiengesellschaft in Beuthen O.. S., folgendes eingetragen worden: Den Buchhaltern Herwarth Liebrecht und Mar Berger in Beuthen O. S. ist sowobl für die Oberschlesische Bank zu Beuthen OS. als auch für deren Zweigniederlassung in Königshütte unter der Firma Oberschlesische Bank, Wechselstube Königshütte Gesamtprokura in der Weise erteilt, daß jeder von ihnen befugt sein soll, die Firma sowohl in Gemeinschaft mit einem Mit- gliede des Vorstands als auch mit einem Prokuristen zu zeichnen. Die Prokura des Georg Levy ist er— loschen Königshütte, den 3. November 1905. Königliches Amtsgericht. Kreuznach. Bekanntmachung. 61062 Bei Nr. 13 des Handelsregislers Rib B, woselbst die Aktiengesellschast der Gerresheimer Glas⸗ hüttenwerke vorm. Ferd. Heye, Flaschenfabrik Kreuzuacher Glashütte, welche ihren Sitz in Gerresheim und Zweigniederlassung in Kreuznach hat, wurde vermerkt: Dem Kaufmann Carl Schmidt, dem Kaufmann Carl Wehrmann, dem Chemiker Dr. ph. Friedrich Pecher und dem Kaufmann Christian Mever, sämtlich zu Gerresheim, ist Pro⸗ kura erteilt in der Weise, daß ein jeder von ihnen in Verbindung mit einem Vorstandsmitgliede oder je zwei Prokurtsten die Firma gültig zeichnen können. Kreuznach, den 6. November 1905.
erteilte Prokura ist erloschen.
daß die Herren Strupp gewährt erhalten:
sodaß die Zahl der Kommanditisten jetzt 16 beträgt;
Königliches Amtsgericht.
KRuüstrin.
*
61063
In das Handelsregister Abteilung X il 9 unter Nr. 263 die Firma Wilhelm Koch in Küstrin und als deren Inhaber der Uhrmacher Wilhelm Koch in Küstrin emgetragen worden.
Küstrin, den 7. Nobember 1905.
Königliches Amtsgericht.
Landau, Pfalz. 61150]
M. *Æ H. Fischel, Fruchthandlung in Ingen⸗ heim. Die offene Handelsgesellschaft hat sich durch den Austritt des Heinrich Fischel, Fruchthändler in Ingenheim, aufgelsst. Nunmehr alleiniger Inhaber unter der ,, Firma der bisherige Teilhaber: Leon Fischel, Fruchthändler in Ingenheim.
Landau, Pfalz, den 9. November 1905.
Kgl. Amtsgericht. Lauchstedt (Lanchstädt, Erz. Halle). Bekanntmachung. (61064
Im Handelsregister A ist heute die Firma Mineralbrunnenversandt des Kgl. Bades zu Lauchstedt Dr. Fritz Lauterbach und als In— haber Dr. Fritz Lauterbach zu Lauchstedt eingetragen worden. ö
Lauchstedt, den 2. November 1905. Königliches Amtsgericht.
Leipꝛis. 6 losãz5] In das Handelsregister ist heute eingetragen worden: N auf Blatt 55s, betr. die Firma M. Rapaport
E Sohn in Leipzig: Prokara ist erteilt dem
Kaufmann Isidor Leon Rosen in Leipzig;
2) auf Blatt 12 650, betr. die Firma Revistons⸗ und Vermögensverwaltungs - Aktien- Gesell⸗= schaft in Leipzig, Zweigniederlassung: Zum Mit- gliede des Vorstands ist bestellt der Kaufmann Heinrich Meltzer in Marienfelde bei Berlin;
3) auf Blatt 6862, betr. die Firma Emil Pinkau Æ Co. in Leipzig: Die Firma wird, nachdem das Handelsgeschäft auf eine Aktiengesell⸗ schaft übergegangen ist, gelöscht;
4 auf Blatt 43 des Handelsregisters für den Bezirk des vormaligen Gerichts amts Leipzig Il, betr. die Firma Mey * Edlich in Leipzig ⸗Plagwitz: Da die hier eingetragene Firma Mey & Edlich be⸗ reits auf Blatt 2682 des Handelsregisters ein getragen ist, so wird von Amts wegen die Firma hier in Wegfall gestellt und dieses Blatt geschlossen.
Leipzig, am 8. November 1905.
Königliches Amtsgericht. Abt. IIB.
Lemgo. Bekanntmachung. 61067] In das Handelsregister A des unterzeichneten Amtsgerichts ist heute unter Nr. 27 zu der Firma F. Brüggemann i. L. in Lemgo eingetragen: Die Firma ist erloschen. Lemgo, den 2. November 1905. Fürstliches Amtgericht. J.
Lemgo. Bekanntmachung. 61066 In das Handelsregister A des unterzeichneten Gerichts ist unter Nr. 56 zu der Firma C. Volland in Lemgo in Spalte 5 eingetragen: Die Firma ist erloschen. Lemgo, den 2. November 1905. Fürstliches Amtagericht. I. Lindow, Mark. . 6 loss] In unser Gesellschaftsregister ist folgendes bei der Firma „Feige Comp.“ zu Lindow eingetragen: Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst. Eingetragen zufolge Ver⸗ fügung vom 2. Oktober 1905 am 28. Oktober 19605. Lindow, den 28. Oktober 1905. Königliches Amtsgericht. Lindow, Mark. ĩ (61069 In unser Handelsregister A ist die Firma „Otto Feige“. Sig: Lindow i. Mark, Inhaber: Kauf⸗ wann Otto Feige zu Lindow, eingetragen. Lindow, den 28. Oktober 1905. Königliches Amtsgericht. Magdeburg. . (61070 1) Bei der Firma „Otto Gruson K Co.“ unter Rr. 18 des Handelsregisters A ist eingetragen: Die Gesamtprokura des Otto Zedlitz ist erloschen. 2) Bei der Nr. 1198 dessel ben Registers verzeich⸗ neten Firma „Brunner Sohn“ ist eingetragen: Dem Theodor Hamann und dem Ernst Luckmann, beide zu Magdeburg, ist Gesamtprokura erteilt. 3) Die Firma „Ernst Clausert“ unter Nr. 133 desselben Registers ist erloschen.. . 3 4) Bei der Firma „Voigt * Wöhlbier“ unter Nr. 1427 des Registers A ist eingetragen: Der Kauf⸗ mann Albert Wöblbier ist durch Tod ausgeschieden. Der Kaufmann Albrecht Wöhlbier zu Magdeburg, dessen Prokura erloschen ist, ist in die Gesellschaft als verfönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Magdeburg, den 8. November 1905. Königliches Amtsgericht . Abt. 8.
Mannheim. Handelsregifster. 61071
Zum Handelsregister Abt. Bd. IT., O43. 45, Firma „Mannheimer Kunstlederfabrik Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ in Mannheim wurde heute eingetragen ; Alfred Mann ist als Geschäftsführer der Gesell—⸗ schaft ausgeschieden.
Mannheim, 2. November 1905.
Großh. Amtsgericht. J.
Mannheim. Handelsregifter. 61073
Zum Handelsregister Abt. A wurde heute ein⸗
getragen: J
1) Band 1, O.-3. 92, Firma „Julius Her mann's Buchhandlung“ in Mannheim: 9 d if Hermann in Mannheim ist als Prokurist
estellt. 2 Band II, O. 3. 234, Firma „Jacob Loeb“ in Mannheim: ö 3 .
Die Prokura des Gustav Loeb ist erloschen.
3) Band IV, O. 3. 196, Firma „Mannheimer Bijouterie Kettenfabrik Heinrich Nischwitz“ in Mannheim:
Die Firma ist erloschen.
4 Band IV, D.. 3. 206, Firma „Pauline Bader in Mannheim: ; Die . des Carl Theodor Bade und die Firma ist erloschen. e
5) Band Y, D.. 3. 233, Firma „Mannheimer Spielwarenhaus Walther Garbrecht“ in Mannheim:
Die Firma ist erloschen.
6) Band T, D. 3 T, Firma „Hübner Æ Co.“ in Mannheim:
Die Firma ist erloschen.
D Band XI, O. 3. 40, Firma „Löb Marx“ in Mannheim: . .
Die Prokura des Max Marx und die des Wilhelm Marr sowie die Firma ist erloschen
8) Band TI, O. 3. 64, Firma „Rechts. Æ Im- mobilien · Bureau Ludwig Annweiler“ in Mannheim: Die Firma ist geändert in: Immobilien Effekten Bureau Ludwig Annweiler. Der Prokurist Wendelin Maver hat seinen Wohnsitz von Heidelberg nach Mannheim verlegt. 8) Band TI, O. 3. 233, Firma „Emil Maher“ in Mannheim, Rupprechtstraße 5: h . ist: Emil Mayer, Kaufmann in Mann⸗ eim. Geschãftszweig: Zigarrenfabrikation. 10) Band XI. S. 3. 234, Firma „Franz Xaver Schury“ in Mannheim, Friedrichsplatz I!: Inhaber ist: Franz Taper Schury, Kaufmann in Mannheim.
Geschãftszweig: Vertrieb moderner Maschinen und
and XI, O.⸗3. 235, Firma „Reinhardt
C Cie.“ in Mannheim, O n ö ;
Tom manditgesellschaft.
Die Gesellschaft hat am 2. Nov. 1905 begonnen.
Persöͤnlich haftender Gesellschafter ist:
Samuel Reinhardt, Fabrikant in Mannheim.
Samuel Reinhardt Chefrau, Julie geb. Schwab, in Mannbeim ist als Prokurist bestellt;
Die Gesellschaft bat einen Kommanditisten.
Geschãftszweig: Zigarrenfabrikation.
12) Band XI, O.-3. 236, Firma „Kätchen Wiederkehr“ in Mannheim, E 1 17:
Inhaber ist: Heinrich Wiederkehr Ehefrau, Kätchen geb. Stehle, in Mannheim CC . ö. Wiederkehr in Mannheim ist als Prokurist estellt. Geschäftẽzweig: Sxezialgeschãft für Schokolade und feine Konfitüren.
13) Band AI, O.-3. 257, Firma „Ferdinand Metzger“ in Mannheim, 19. Querstraße 42:
Inhaber ist Ferdinand Metzger, Kaufmann in Mannheim.
Geschäftszweig: Del⸗ und Fettwarenhandlung.
14) Bd. IV, O. 3. 132, Firma „Carl Pfeffer“ in Mannheim:
Die Firma ist erloschen.
15) Bd. IX, O. 3. 104, Firma „B. Wirth“ in Mannheim: ‚
Die Firma ist erloschen.
16) Bd. XI, O33. 238, Firma „Karl Vor⸗ reiter“ in Mannheim, Rheinhäuserstraße 13 ö Inhaber ist Karl Vorreiter, Kaufmann in Mann⸗ eim.
Geschäftszweig: Wein und Branntweinhandlung.
7) Bd. II, D. 3. 207, Firma „Heinr. Propfe“
in Mannheim: ; Sauerbeck in Mannheim ist als
Karl Theodor Prokurist bestellt.
18) Bd. TI, O.⸗3. 239, Firma „starl A. Dietrich“ in Mannheim, E 3, 11 ö
Inhaber ist Karl Adam Dietrich, Schreinermeister in Mannheim.
Geschäftszweig: Möbel Fabrik und Lager.
I9) Bd. TI, O.-3, 246, Firma „M. Æ W Marz“ in Mannheim, K 3, 1142
Offene Handelsgesellschaft.
Die Gesellschaft hat am 31. Oktober 1905 be—⸗ gonnen. .
Persönkich haftende Gesellschafter sind:
Max Marx, Kaufmann in Mannheim, und Wilhelm Marx, Kaufmann in Mannheim.
Geschãftszweig: Pferdehandlung.
Mannheim, 4 November 1905.
Großh. Amtsgericht. J.
Mannheim. Bekanntmachung. 61072 Zum Handelsregister Abt. B Band 1 O3. 47, Firma „ Gekawerke Aktien · Gesell schaft! in Mann heim wurde heute eingetragen: ; . Die Prokura des Anton Lechenich ist erloschen. Mannheim, 4 November 1905. Großh. Amtsgericht. I.
Memel. ö 59769
In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 389 die offene Handelsgesellschaft W. Lehmann Nachf. in Memel und als deren Inhaber die Kauf⸗ leute Heymann Oscherowitz in Laugallen und Hermann Rieß in Memel heute eingetragen.
Die Gesellschaft bat am 1. Januar 1905 begonnen.
Memel, den 1. November 1905.
Königliches Amtsgericht. Abt. 1.
Memel. ö 6074 In unser Handelsregister Abteilung B ist bei der
unter Nr. 3 eingetragenen „Cellulose Fabrik,
Aktiengesellschaft“ folgendes eingetragen:
Die Gesellschaft ist infolge des Beschlusses der Generalversammlung vom 12. September 1905 durch Vereinigung mit der Aktiengesellschaft für Maschinen Papierfabrikation in Aschaffenburg aufgelöst und hier gelöscht.
Memel, den 8. November 1905.
Königliches Amtsgericht. Abt. J. Memmingen. Bekanntmachung. Betreff Registerführung.
Folgende Firmen sind erloschen:
I) Dampfmolkerei Günzburg a D. Eduard Daniels. Sitz: Günzburg.
2) Franz Saillet. Sitz Günzburg.
3) Heinrich Einstein. Sitz: Ichenhausen.
4) D. S. Reitlinger. Sitz Ichenhausen.
) Abr. Regensburger. Sitz Ichenhausen.
8) Heinrich Hessel. Sitz Ichenhausen.
7 Isaak Günzburger. Sig: Ichenhausen.
85 J. Aufhäufer. Sitz: Ichenhausen.
8) Salomon Rosenberger. Sitz: hausen.
10 J. Schnattinger. Sitz Ichenhausen.
115 Jakob Hollaender. Sitz: Ichenhausen.
135 Sigmund Günzburger. Sitz: Ichen⸗
Sitz: Ichenhausen.
hausen. 13) Gebrüder Gerftle. Sitz: Ichenhausen. 15 Joseph Neuburger. Sitz: Ichenhausen.
(61151
chen⸗
14 Jos. Heilbronner.
17 Heinrich Meyer. Sitz: Ichenhausen.
135 Mayer Dreifus. Sitz: Ichenhausen.
19 Heinrich Hirsch. Sis: Ichenhausen.
20) J. M. Gschwind. Sitz: Ichenhausen.
Memmingen, den 19. Oktober 1905.
Kgl. Amtsgericht.
Memmingen. Befanntmachung. 61152
Im vormaligen landgerichtlichen e , . Bd. J Ziff 266 ist heute eingetragen worden: Nun⸗ mehriger Inhaber der Firma Eourad Keim in
Memmingen ist der bisherige Prokurist., Bankier Tre gar Richard Wagner dafelbst. Dem Buchhalter
16. Moritz Rosenberger. Sitz: Ichenhausen.
2 — 6 2 . 1. 4 vollm mit der Berechtigung zur Eingehung von Wechselverbindlichkeiten . ) s Memmingen, den 5 November 1905. Kgl. Amtsgericht.
Minden, Westr. Handelsregister [61075 des . Amtsgerichts in Minden. Die unter Nr. 128 des Handelsregisters Abteilung A eingetragene Firma Emil Volkening (Inhaber:; der Kaufmann Emil Volkening in Minden) ist auf den Kaufmann Karl Clißmann in Minden über⸗ , . . . . . Firma
ening Nachfg. fortführt. Eingetragen am 1. November 1905. ö . 4 Venss. Handelsregister zu Neuß. 61078! Eingetragen wurde die Firma „Ernust Mummen⸗ den“ (Weinhandlung, in Neuß. Alleiniger Inhaber derselben ist der Kaufmann Ernst Mummen dev ju Neuß. Neuß, den 30. Oktober 1905.
Königl. Amtsgericht. 3.
Nenss. Handelsregister zu Neuß. (61077 Eingetragen wurde die Firma „Wagenbauerei Jak. Jaeger“ in Neuß, deren alleiniger Inhaber der Schmiedemeister und Wagenbauer Jacob Jaeger zu Neuß ist. Neuß, den 31. Oktober 1905.
Königl. Amtsgericht. 3. Das zu Neuß unter der . „Wagenbauerei Jak. Jaeger“ bestehende Handelsgeschäft ist auf den Kaufmann Josef Alfs zu Neuß übergegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortführt. Neuß, den 3. November 1905.
Königl. Amtsgericht. 3.
Neuss. Handelsregister zu Neuß. 61076 Die Liquidation der Firma „Enil Bock“, Actiengesellschaft zu Obercassel, ist beendet; die Gesellschaft ist aufgelöst und des halb gelöscht worden. Neuß, den 3. November 1905. Königl. Amtsgericht. 3.
In unserem Handelsregister Abteilung A ist bei der unter Nr. 38 vermerkten Firma „Auton Schneider“ in Neustadt O.-S. heute folgendes eingetragen: Das Geschäft ist von dem Tuchkaufmann. Anton Schneider zu Neustadt O. S. auf dessen großjährigen Sohn Kaufmann Anton Schneider daselbst unter derselben Firma übergegangen. Amtsgericht Neu⸗ stadt O. ⸗S., 8. November 1905.
or dhausen. 61080 In das Handelsregister A ist heute bei Nr. 316 — Apotheke zum roten Kreuz Ernst Somann zu Nordhausen — eingetragen:
Die Firma ist in Kreuz-Apotheke Ernst Ho— mann geandert.
Nordhausen, den 6. November 1805.
Königl. Amtsgericht. Abt. 2. Nordhausen. 61081
In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 508 die Firma Hermann Barthel zu Nordhausen und als deren Inhaber der Fleischermeister und Gast⸗ wirt Hermann Barthel daselbst eingetragen.
Nordhausen, den 8. November 1905.
Königl. Amtsgericht. Abt. 2. O enbach, Nain. Bekanntmachung. 51082]
In unser Handel register unter A 396 wurde ein getragen: ö
Die offene Handelsgesellschaft unter der Firma August Schaller Sohn zu Neu⸗Isenburg. — Als versönlich haftende und beide vertretungs berechtigte Gesellschafter: August Schaller und Karl Schaller, Möbelfabrikanten, daselbst wohnbaft.
Offenbach a. M., 4. November 1905.
Großherzogliches Amtsgericht. O frenbach, Main. Sekanntmachung. 61083!
In unser Handelsregister zu Nr. 683 alt wurde eingetragen:
Die Firma J. Bischheim zu Offenbach a. M. ist erloschen.
Offenbach a. M.. 3. N
Großherzogliches Amtsgericht. Ost ritn. 61086
Die auf Blatt 32 des Handelsregisters für den Bezirk des unterzeichneten Amtsgerichts eingetragene Firma Julius Neumann in Ostritz ist heute ge— löscht worden.
Sstritz, am 6. November 1905.
Karies Lmieger cr. Plauen, Vogt.
In das Handeleregister worden:
a. auf dem die Aktiengesellschaft Vogtländische Bank in Plauen betreffenden Blatt 989:
Die Prokura des Friedrich Robert Hugo Schatz in Plauen ist erloschen; .
b. auf dem die offene Handelsgesellschaft Weiß ⸗ mann K Co. in Plauen betreffenden Blatt 2263 Die Ausschließung des Gesellschafters, Kaufmann Johannes Hoffmann in Plauen, von der Vertretung der Gesellschaft ist weggefallen.
Plauen, den 9. November 1905.
Das Königliche Amtsgericht. Posen. Bekanntmachung. 61089
In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 1461 die Firma Stanislaus Zientek in Posen und als deren Inhaber der Kaufmann Stanislaus Zientek zu Posen eingetragen worden.
Posen, den 7. November 1905.
Königliches Amtsgericht Rheydt, Bz. Düsselidort. 61090
In unser Handelsregister ist bei der bisherigen Firma jetzt offenen Handelsgesellschaft „Gustav Peters jr.“ zu Rheydt folgendes eingetragen worden: .
Der Kaufmann Johannes Peters zu Rheydt ist in das Geschäft als Fersönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. November 1905 begonnen. ;
Rheydt, den 3. November 1905.
Königliches Amtagericht.
61088
ist heute eingetragen
bor 70]
Das unterzeichnete Amtsgericht hat heute auf Blatt 298 seines Handelsregisters, die Firma Speicherei⸗ und Speditions⸗Attiengesellschaft in Riesa betreffend, eingetragen, daß die General⸗ versammlung vom 1. Nobember 18065 die Erböhung dem Grundkapitals um 1099 000 , in 1000 Aktien zu 10900 ½ zerfallend, mithin auf 3 000 go ( be- schlofsen hat, die Erhöhung erfolgt und 8 6 Abs. 1 des Statuts entsprechend abgeändert worden ist.
Riesa.
135 90 abzüglich 40, Stäckzinsen p. a. vom Tage der Einzahlung ab bis 31. Dezember 1905 ausgegeben. Riesa, den 8 November 1905.
Königliches Amtsgericht. Rostock, Meek Ip. 61091 In das hiesige Handelsregister ist bei der Firma „R. Dolberg, Maschinen, und Feldbahn⸗ Fabrik, Attiengesellschaft“, Hauptniederlassung: Rofstock, Zweigniederlassungen in Berlin, Duis burg und Hamburg, heute eingetragen Das Vorstandemitglied Herr Heinrich Prasse in Hamburg ist von dem Aufsichtsrat ermächtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten. In der Senern ver sanm g n am 12. Oktober 19805 ift beschlossen, die der Gesellschaft unentgeltlich zur Verfügung gestellten 300 Aktien der Gesellschaft zur Einziehung zu verwenden zwecks Be⸗ seitigung der vorjährigen Unterbilanz von 295 684,81 und damit das Grundkapital der Gesellschaft auf 7o0 9000 M herabzusetztn; der sich alsdann bilanz⸗ mäßig ergebende Ueberschuß soll auf,. Gewinn- und Verlustkonto vorgetragen werden. Die Herabsetzung des Grundkapitals auf 700 9009 4 mittels Einziehung von 300 Aktien der Gesellschaft ist erfolgt. Das Gesellschaftsstatut ist durch Beschluß der General- versammlung vom 12. Oktober 1905 abgeändert. Es lauten jetzt: 53 Abs. 1 Das Grundkapital beträgt 700 006 „, bestehend aus 700 Aktien zu je 1000 4, auf den Inhaber lautend. S7: Alle die Gesellschaft verpflichtenden Erklärungen müssen 1) — 2) wenn der Vorstand aus mehreren Personen besteht, ent⸗ weder von 2 Mitgliedern desselben oder von einem Mitglied und einem Prokuristen oder von 2 Pro—⸗ kuristen abgegeben werden. 5 12: Die Generalver⸗ sammlungen finden in Rostock i. M., in Hamburg oder in Berlin statt. — Die Prokura des Herrn Wilhelm Krüger in Rostock und des Herrn Karl Otto Emil Igen in Hamburg ist erloschen.“ Rostock, den 8. November 1905.
Großherzogliches Amtsgericht. Saal seld, Saale. 61092 Im Handelsregister ist beute bei der Firma Ament C Traber, Saalfeld a S., eingetragen worden, daß Kaufmann Fritz Traber aus geschieden und die offene Handelsgesellschaft aufgelöst ist, daß aber das Handelsgeschäft unter der Firma Franz Ament von dem Handelsgärtner Franz Ament hier weitergeführt wird. Saalfeld a. d. Saale, den 8. November 1805. Herzogliches Amtsgericht. II.
Saarburg, Er. Trier. 61153 Im Handeleregister A unter Nr. 64 ist heute eingetragen die Firma Johaun Maximini mit Niederlassungsort Biebelhausen und als Inbaber der Weinhändler Johann Maximini in Biebelbausen. . den 8. November 1905
königliches Amtsgericht. 3. Sangerhausen. 60775 In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr 22 die AÄAktiengesellschaft in Firma „Magdeburger Privat⸗Bank“ zu Magdeburg mit je einer Zweigniederlassung in Hamburg, Halle a. S., Nordhausen, Quedlinburg, Halberstadt und Sangerhausen, letztere unter der Firma „Magdeburger Privat ⸗ Bank Zweig⸗ niederlaffung Sangerhausen!“ eingetragen. Der Gesellschafts ertrag ist am 27. März 1900 festgestellt und durch die Generalversammlungsbeschlüsse vom. 27. März 1801 und 7. September 1805 zu §S§ 19 und 5 abgeändert. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Bankgeschäften aller Art. Grundkapital beträgt 24 C00 000 n und zerfällt in Inbaberaktien zu je 1500 4 Der Vorstand bestebt aus einem oder mehreren Mitgliedern, die der Aufsichtsrat ernennt und für die er Stellvertreter ernennen kann. Besteht der Vor⸗ stand aus mehreren Mitgliedern, so zeichnen zwei derselben gemeinschaftlich oder, falls Prokuristen er⸗ nannt sind, ein Mitglied mit einem Prekuristen gemeinschaftlich für die Gesellschaft. Zur Zeit bilden den Vorstand: . 1) Kaufmann Moriz Schultze, Magdeburg, 2 Kaufmann Heinrich Wiede, Hamburg, 3) Bankrirektor Alfred Hommel, Magdeburg, 4) Kaufmann Albert Bothe, Magdeburg, 3J Kaufmann Joserh Sander, Hamburg, zu 4 und 5 als stellvertretende Vorstandsmitglieder. Dem Bankdirektor Oskar Metzner in Sanger⸗ bausen ist in der Weise Prokura erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem Vorstandemitgliede, dem Stellvertreter eines solchen oder einem anderen Pro= kuristen zur Zeichnung der Firma per Procura be- rechtigt ist. Die Prokura ist auf die Zweignieder⸗ laffung in Sangerkausen beschränkt. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger, und zwar unter der Aufschrift Magdeburger Privat Bank‘ und mit der Unterschrift des Vorstands oder des Aufssichtsrats. welch letzterer die Namensunterschrift des Vorsitzenden oder seines Stellvertreters beizufügen ist. Die Berufung der Generalbersammlung der Aktionäre erfolgt durch einmalige öffentliche Bekannt- machung wenigstens 17 Tage vorher, den Berufungs⸗ und Vetsammlungstag nicht mitgerechnet. Sangerhausen, den 6. November 1905.
Königliches Amtsgericht. Schlochau. 61093 In unser Handelsregister Abteilung A unter Nr. 63 ist beute die Firma Adolf Honig, Dampfsäge⸗ werk, Holzhandlung und Mahlmühle in Neu. guth, Inbaber der Schneidemühlenbesitzer Adolf Honig in Schlochau, eingetragen. Schlochau, den 21. Oktober 1905.
S. R. A Nr. 631. Königliches Amtsgericht. Schlochau. 61094 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 64 die Firma „E. Senydell“ Apotheke und Drogenhandlung in Prechlau. Inhaber der Apothekenbesitzer Emil Seydell in Prechlau, ein⸗ getragen.
Schlochau, den 21. Oktober 1905.
SR. A Nr. 641. Königliches Amtsgericht. Schwedt. Handelsregifter A Nr. 2. 65607811 Bei der Firma Ernst Traugott Barchewitz ist eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.
Schwedt, den 6. Rovember 1905.
Königliches Amtsgericht. Schwerin, Meckid. ic,
In das Handeleregister ist das Erlös der Firma Rob. Th. Schröder hierselbst heute ein= getragen.
Die Aktien werden zu dem Mindestbetrage von
Schwerin (Mecklb.), den 9. November 1805. Groß berzogliches Amtsgericht.