1905 / 268 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 13 Nov 1905 18:00:01 GMT) scan diff

1.

2 r un. Sher stargen n e es ite, an eschlossene laufstrichter angeordneten Behälter zur Speisung 538. 166 824. Verfahren zur Herstellung eines Ravel u. Edouard Ravel, Paris; Vertt: E. Lam, Hosenträgern aus mehreren schmalen Bändern.

. ö e n n, m, ,. n, * b . ,, . . Muttern. Friedrich Malchau, Hameln a. W. 4.6.91. des 6 er Maschinen. Raff eeersatzes aus Mais. August Paudler, Gotha. . Pat. Anw, Berlin SW. 61. 26. 11. 04. Bayerische Hosenträger⸗Fabrik Siegfried überragen. Gustav Geiger, München, Pat. Anw., Berlin W. 8. 24. 5. 965. unterbr . L enihaltender Flüsstgkelten, 1. . von 20e. 166 8335. Vorrichtung zum Anheben der . 3 i; 1 , , ,,, , ,, platz 16. 30 1. 6. hot hische Kassette mit S2g. R. z6 Gs 6. Trockengutverteiler für Röhren prozent 6 A Baudry, Kiew; Vertr. Kuppelöse und des Nothakens von Schraubenkupy. 4. 5 oe s* e Ibsttat ; S3e. 166 822. Verfahren zur ellung eines . ,, . S5 7a. G. 21 2581. Pho we, aht, feier Vector Rielff. Söll inbent tel. 316. Hrsehenenencb e wi d,, w, ds, n, Ruit gen mitteisz n senkrechter Ebene beweg barer Hebel. 42. 2 , 6 . . ai ,, 6 . ,. , ,,,, . reg 1 Berlin. 23 9 03. Albert Bretschneider u. Emil Paul Lorenz, . den . Brückenwagen, dessen Kennedy, Philadelphia; Vertr: Paul E. Schilling, 9b. 166920. Maschine zur gleichieitigen und Thüringer Metallwaren Fabriten, Att. Ges., Marimillanpl. 18. 20. 4. 05. J Ma⸗ nutenauslösung und einem nach außen wirkenden, don Nießen, 32. Sir. und Abdeckspund für Fässer. Zwickau i. S. 2. 2. O5. ; JJ . me, de, dr,, , , ö ,,, , de An Frichüiche hin ls 23. 39 165 sa0. Stramwertelluig f ee fir Mannheimer Maschinenfabrik Mohr * Feder- 53e. 166 818. Verfahren mur Herstellung eines Zus. z. Pat. 156 732. Robert Woerner, Mann. 3b. 263 608. Damenbuthalter, bestehend aus . k ,, , rer. Ii e e aer el g rr h , 23 r. . j 1 milchiuckerarmen Milchprãparats; Zus. i. Pat. I66 84. heim, Luisenring 354. 30. 19. 04. ; elastischer, im Hut befestigter Spirale zum Durch⸗ . , , dr , e. 36. 3. Gar. and 1bdegl hund fir Haft; Siemens. Schuckert Werke G. m. b. D. Berli 4298. 166 813. Telestopartig zusammenschieb. Samuel Ridgway Keunedy, Philadelphia; Vertr. Sb, L66853. Verfahren jur Herstellung einer stecken einer Hutnadel. Ludwig Bürkelhuber, Berlin, ö J ) ö ö. . k . * 9 , irdi . Scha llrigter. Paul Hoffmann, Charlotten⸗ Paul E Schilling, Pat Anw, Dresden. 20. 9. 04. kũnstlichen Steinmasse. Frans Richard Alexander Kreuzstr. 5. 8. 8. 0h. B. 28 547. . , . ö W 63 SX. I3ꝰ 14. 18. 0s. Zus. 3 Pat. 166 3 16. 8. 04 . zol. 166 841. Oberirdische Stromabnehmer. burg, Kantstr. 32. 25. 3. O5. . 53e. 166 935. Verfahren zur Herstellung Sundell, Stockholm; Vertr. B. Blank u. W. 2b. 263 611. Klemmschnalle mit Wäscheschutz⸗ , . ieh e e n e e , ,, 1 ö Mschine am Mercerisieren, einrichtunz mit mehreren Schleifbũgeln; 8. i. 2g. 166 874. Verfahren zum Gießen von möglichst vollkommen homogenisierte; Fettemulstonen. Anders, Pat Anwälte, Chemnitz. 15 4. 93. vorrichtung. Gebr. Kluge, Crefeld. 17. 8. 65. e , n r, 83 W ubte, für Abwasserkläranlagen. Geigersche Fabrik für sa. 168 30 . . . usw. von Pat. 159 427. Siemens ·Schuckert erke Phonographenwaljen aus wachsähnlichem, mit Fasern Georg Ttunick, Londen; Vertr.: R. Deißler, Dr. Soc. E66 886. Verfahren zur Verhütung von K. 25 825. . 3 , n,. , . 365 —è3 Sr dn, William G. m. b, S., elin. 3. 3 . durchsetztem Material. Ngtional Phonograph GS Döllner u. M. Seller, Pat. Anwälte, u. Julius Staubentwicklung in Drehrohröfen zum Brennen 2b. 263 630. Gummiband mit mehreren k e, e, ,, ö 36 .. Werle, Hö. Bein ler, Zia. 165 8813, Frypentg: Smit beraus nehm Company, Orange. V. St. A.. Vertr.. A. du Maemecke n Franz Seiler, Berlin s.61. 2783 05. gon Portlanzsement u dal. Dr. Paul Jochum, „icherheitsnadeln zum Ankängen der Hofe an die ö ö ö. . e. be del, n, fe dere, ,. i gener Pat. Anwlie baren Typen, welche durch Ausbängung der den Bois Reymond u. Max Wagner, Pat. Anwälte, 5*i. 168828. Ausführungsform des aus der Tarlsrube, Maximilianstr. 8, u Carl Gaab, Mann⸗ Westinvorderteile. Wilbelmn Welch, Augsburg, . Ie, erde,. . R weh e e gf hen 3 d . 11. 561 . 3 Typenkörwer in seiner Ruhelage sichern den Feder Berlin SW. 13. 1. 4. 95. ; Patentschrift loz 155 bekannten Verfahrens zur Ge⸗ heim, Augustaanlage. 21. ö Stadtjägerstr. 11. 25. 9. 65. W 19027. . . i , 6. . Pornschtung zum. Behandeln zus gemechlelt gere den Hngerz Mar Soblik, Difel. 42. 166 812. Ye uli ches Bremsdyngme. zFinnung eines auz Albumin und Kal in bestebenden ae. 168 887. Förderkette, Isaag Chhrist, 3b. 63 6233. Weste mit seitliken Trägern für e,, ,, , Echecbe Lerä., Vain, hannes ii; , g, dreier, , , , ,, sr , , .

e. B. . 111 S5 . tstr. Fro f a. N. 1 . e e 3 5n 9 . . us Litze 1c? te 89. =. . . 2 heim b. Worms. 2 ö 7. ; D. Ubie ö. gr. Dar len u. 1. Bultner, at. An⸗ v1 ö V. W. 2 nei er, Berlin, Schillingstt. ü nr n, ff ge . k ener, m ,,, jur Sichernng eins nter fol en. e ee 3 oe n n . Telegraphle. Gesellschaft für draht, 424. 66845. Hrydraulisches Bremsdggame 531 E68 850. Vorrichtung mum Neberziehen wälte, Berlin s . 61, 30. 8. 0s. . 28. 9. 05. Sch. 21 686. z an, , ger em Y z; 8 2 des Bandwebschũtzens in seiner Schützenbahn. Fa. teilungen. Eduard Effer * H., Görlitz. lose Telegraphie m. b. S.. Berlin. 24 10. 63. meter; Zu. z. Pat. 165 814. Hugo Lentz, Berlin, der Unterteile von Bonbonkernen mit Schokolade. SLe. 166 896. Vorrichtung zum Beladen ge⸗ 3b. 263 6234. Knopsschloß als Befestigungs⸗ New Jersey, 2 . Vertr.. M. Schmetz E. 5 Schäfer, Ohorn i. S. 29. 5. O5 u. Tuchscheermesserfabrik G. m. B. S., z1ic. 166 8929. Elektrischer Drehschalter mit Potsdamerstr. ID II. 6. 8. O4. 1 Pat. Anw., Aachen. 28 2. 920. Schäfer, Oh

Einst Paul Frezerie Magniez, Amiens, Frank; deckter Eilenbahnwagen mit Scättgut. B beitung ir Trawalen H Genen ns ,,, . . 3 J der . 3⸗ mien . tlenbahn wage 86 gut. raun Dorrichtung fur Krawatten, besteher d aus zwet auf einer 6 z icksschal f Di 42m. 166 894. Rechenmaschine mit Reibungs. Vertr. F. C. Glafer. T. Slafer, D. Der &. schweigĩj Mühlenb Anstal A reren, Grundyiatte scharnierartis Brier * Schußfadenführung für Draht / 14. 2. O3 an, nn n,, m f Wenblickzschaltung. August Neumüller, München ; . henmaschine mi gs⸗ Vertr.; F. C. Glaser L. Glaser, O. Hering u. E. weigische Mühlenbau⸗Anfstalt mme, gewesnfamen Grundplatte schꝛrnierartig brfestigten ,,, 6. . . ,, en, , , rn jaeger hee 26 . ler. 63. . . antrieb der einzelnen Zahlenscheiben. Richard Leu. Peitz, Pal. Anwälte, Berlin Sn 65. 47 H. ö3. Giesccke * Konegen, Braunschwelg. 7. J. O5. am vorderen Ende ausgesparten, den Rnor sfeyf um radial mee ten hr ,. 5 pest; Vertr.: Fr. Meffert u. Dr. L. Sell, Pat. wit e, nn,, , 3. ö. ö TZid. 166812. Wechselstrommotor, keste hend mann, Winterthur, Schweiß; Vertr; F. H. ö . ö Aumund, Zürich:; Verts; 1, . Sachle⸗ Anmälie, Berlin SX. 13. 27. 5. 603. . Mannheim, ,, e, Zerschneiden aus zwei mechanisch und elektrisch gekuppelten Asyn⸗ Pat. Anw, Berlin SW. sl. * 1. 03. 3.533 einzelne Dar erbogen mit dem Büttenpapier ahn⸗ 98 zeigten Retorten und inter den Oefen unter der Mülheim 4. Ruhr. 28 9. 65. Sch. 21 5955. Pat. Anwälte, Berlin 8W. 61. 29. 3. 99. 126 29 620 Mittels einer schwingbaren 8f. 166 809. Sort 8 hren chronmotoren. Felten Guilleaume · Sah meer; 3a. 166 816. Registrierkasse mit einem lichen Rändern auf der Langsiebmaschine. Fa J. W. Lateflur angeordneter Generatorfeuerung. August 2b. n gen ciner nn, 53e. L. 20 423. Lose zwischen Taufmantel und ** e, arbeitender Schraubenschlüssel. von Stoffen mit in nen dem Schritt ng werke Att. Gef., Frankfurt a. M. 20. 2. 83. Sonderhandbebel für verschiedene Verkäufer und Srkens. Niederau b. Düren, Rhloy. 9. 7. 03. Klönne, Tortmund. 27. 9. 65. z Ginlagereifen sigenden Sinfteckßadel bestehender Hat. n, , w—— Marfhal Halstead u. James Chandler, , . , . ö 218. 166 813. Asynchroner nnn, ö. ,. 3 mit . t, , . 33 ö s95. e, n, und 6 zur * 166 2 n, n,. zur , ,. m 6369 Dres den⸗Lobtau, Poststr. 13. uftradreisen. Emile Ta] 5. J * * 6. ä. ertr. Geor Benthien Berlin SVW. 61. urgsteinlurt. 5. ,, 5 4149 C Guilleaume⸗ Lahmeyerwer 8 t. Ges., stangen o. dgl. jum An zie es ddierwerks. er ellung von marmoriertem Papier auf der pier. n Fohlenfcunren Betrknken i Sinbong. cn iz me f. Vertr.. P. Hirschleff, R. Scherpe u. 3. * 3 36 * 3 . Sm. 166835. k , , . Frankfurt . M. 15. 11. 065. ; Rational Eaftz Register Company m. b. S., maschine. Wiiß. Bet gelle, Besliz i W. 15 1 G3. guonhme dfappfications des gaz liquéftss, 39. 263 6978. Rodtragen Richaelis, Pat Anwälte, Berlin 8 W. 58. 20. 12. 04. ö Schraubenschlüssel mit ver zentrierte 2lifteier JIndig weißalkalilb lungen. a. 166 844. Einrichtung jum Ausgleich der Berlin. 29 109. 93. 56a. 166 918. Geschirrkaken, Friedrich Wit Paris; Vertr.: W. J. G. Koch u J. Pothe, Pat. gekennzeichnet durch eine ausnehb die 2 dung ist bei d Prüfung gemãß 6 . 2. J. mi . 2 j 35 i A ili nd Soda ⸗Fabrik Ludwigshafen 21D. . . In . 9 541 43 166817 Re istri k ss 1 1 Milt M . w ,, 3 * 5 sꝗ 51 , 9 vel . . r,. voa . , 6. ö 14 ö schiekharet Zack. die mittz s che, , Qn ahnung dis g m n, g,. n Böelaftungeschwankurgen von Synchronmaschinen. ka. . Registrierkasse mit Tastender. kugel u. Wilhelm Weller, Bonn. 19. 3. 05. äälte, Hamburg 11. 1. 12. E63. . mit Klemme als Huthalter. Eugen Brandt, ö em 20. 3. 33 die Prioritt iergrtes ker festen Backe durch eine Feder ge. a. Rh. 13 14.0. . n ä mag J * Guilleaume - Lahmeyerwerte Akt. binder. National Cash Register Compauh m. 58a. 166936. Steuerung für hydraulische Ssb. E66 854 Wasserreinigungsvorrichtung, Pforzheim,. Calwerstt. 31. 16. 10. 965. B. 29306809. dem Unions vertrage dom 12 00 die ,, . ö. 1e st est llt wird H wn A 10a 166 8442. Verfahren Und Einrichtung zur * feng, arnffurt 2 M 12 1 04 b 2 * Berlin 4 2 04 Arbeitsmaschinen ins besondere für bydraulische bei welcher das Fãllmittel und das Rohwasser aus * 263 216 Rückensya 19e für Gürtel mit 36 5 trei ; ö . 6s öh 3 de usben n Teer und Amn ü aus 2 61 ; z r ; z, . r 5 e. e , , , e ont er ur n, n,. 5 . as Faumirel unn. ö 1 ö Mug enlrange ur . el, m! auf Grund der Anmeldung in Frankreich vom 5 1 V. St. A.; Vertr.: M. Schmetz, Erhöhung der nn, ,. * 3 . 196 845. Drehstrom⸗ Transformator. 43a. 166818. Registrierkasse mit mebreren Pressen. Cannstatter Misch. und Knetmaschinen⸗ Meßbehaltern gleichzeitig dem Absatzbehãlter zugeführt geteiltem, federndem Rahmen zur Einstellung des 26. 3. 04 anerkannt. Pat Anm, Aachen. 2. 1. Ob. Keksofengasen vermittels . feke öfen. Dr. Felten Huilleaume · ahmeyerwerke Att. Sonderaddierwerken und einem in mehreren Spalten Fabrik, Cannstatter Taupf Backofen Fabri werden Stanley Howard Hosgtin u. Philip Bärtels fär versckieden. Weiten. Marienberger 82a. J. 19 3335. Flaschenverschluß. Johann 89e. Sch. 22 225. Ausführungsform der durch ia, die Kammerfüllungen 3. . * horste 36 Bef., Frankfurt 4. M. 20. 10. 04. zu bedruckenden Kontrollstreifen bzw. mehreren Werner 4 Pfleiderer, Cann talk,. 5. 3. 63. Eliot Sodgtin, Berke, Engl. Verir.. N. Mint, Kuonf. Fabrik Jofeph Effer Co., Jlaclen. Fremdling München Promenadestr. 12. 24. 8. 04. Palent 145 490 geschützten Vorrichtung zur selbst · Theodor von Bauer, Berlin, Nachodstt. * 2D. 166 902. Verstellung des Stãnder feldes Kontrollstreifen. National Cash Register Com⸗ de. 188 878. Karbelkapselwerk. Pierre Pat. Anw. Berlin Sw. 11. 530. 2. o. . böerg . 1. 96. M. go 267. öemdling ae w e sch-nverschluß gegen Wieder- allen Herdampfzufüährung für periodisch arbeitende 2. 5. 6. erf : Ge, sung] Son Einphafenkollcktormaschinen; Zus. . Pat. 163 412 vgauy m. b. S., Berlin. 26 6 4. . Samain, Clamart, Seige; Verte: A. Stich, Pat⸗ S6b. E66 8235. Schaltvorrichtung für die 3e. 263279. Verschluß, dessen löabarer Tei 64a. J. S048. Flaschenpe 8 geg r ätigen Heizdampfzuführung J 26. Verfahren jur Herstellung n Cin . 968 ö ö J hir, dig bee , e, Fi dpd. , G , 3e, . ankebie und Felten * Guilleguwg Tahmzher werke Att. 434. E66 8190. Handhebelregistrierkasse, bei der Anke, Nürnberg. 1. I. 03. WMustertremmel an kartenlosen Schaftmaschinen. guer zum mittleren Zagstück an letzterem gelenki 66 Holt beht gr Pei, Pat Bcr der e end, Rag , m s,. , oh gte gh . Gar, Gef. Frankfurts. Me ,., n Os. Carl Jioh . , 6 6 jeder . 8s Für diese Anmeldung itt bei der Prüfung gemäß . Schwerzenbach, 6 u. Gottlieb Lier, befestigt ist. . Ruhnke, Rirdorf, Eikstr. 3. ger,, r,, i . * alk; Zus. 3 Pat. 1509 874. Ge ) w . 892. Elektromagnet. Garl ölohr errt und erst dur zewegung eines Sonderhebels ö ,,, Zürich; Vertr.: F. Weber, Pat. Anw, Berlin XF. 57. 11. 16. 05 R. 16319. ö . mit federnden 2) Zurücknahme von Anmeldungen. lottenburg, Sleibtreust⸗ aa, 3 . von 2 Ks er 261 9. 603. wieder freigegeben werden. Rational Cash dem Unionsvertrage vom 16 I 55 die Prioritãt 4. 8. 2. 2c. 263 280. Verschluß, dessen durch ein . 9 ö. 2 64 6 * Iy* 3u Tinda fen O in 1 2 3 2 . 58 ö. ö. . ! ö * ö * . 9 rr - e, n. 6 ö 2 , n e e, eee rnen im EGntfernen den mnnerhaib der Flach be. g. Die folgenden Anmeldungen sind vom Patent⸗- 4*n 166925. . en , ,,, 22a. 66 903. Verfahren zur Darstellung von Register Company m. b. S., Berlin. 28 1904. auf Grund der Anmeldung in Frankreich vom SSsd. 166805. Vorrichturg für Webstüble Schraubenfeder verbundene Teil- mit Gewindeiar findlichen Korken und Korkenresten u. dgl. Franz sucher jurũck genommen. lüssigkeiten im n,, 3 195 17 53. Aöofarbstoffen. Fardenfabriken vorm. Friedr. 434. 166 932. Zeitkontrollapparat, bei welchem 15 6. G1 anerkannt. zum mechanischen Knärfen von Smrna, Tezpichen. Ferfehen ind; auf welche die, der geschraußt wird. Bod la sʒecki, Przempsl Lazienki Wandy' ; Vertr;; Zia. S. A9 628. Schaltung zur i,. 1 , gilt rieren der Bayer Æ Co., Elberfeld. 2. 6. * nel . , , , ,, w,, die Zeit r, . so. 168 889. Vorrichtung zur Aenderung der , . 2 . Vertr.: H. Betche, , Rirdorf, Erkstr. 4. 11. 10. 05. Fr 8 Goftsche Pat. Anw., Berlin W. 8. 12. 12. 04. S zeichen gabe bei Amtsverbindungsleitungen, bei d. ür, be hf in Z2d. 166 864. Verfahren jur Herstellung eine ird. Ernst Damcke, Friedenau, u. Vermann i ,,, er e . er. at- Anw. Berlin 8 J. 17. 3. 3. rig 335 : . . 566 96, ; Foörderdorricht ung fũr e , re . zugeordnete Wärze und Jum Ne chläutern . . esben Schweselfarbstoffs Farbwerke worm. Franz, Berlin. rn kerger tt. 45. 10. 12. 0x. . S68. 166 808. Tisch⸗Handwebstubl für Smnyrna⸗ 38. 263 089. Konstruktionswinkel mit Tabellen Fleschen. Ilbert Winckler n. Charles Winckler, Schluß eihen auf derm ersten Amt, mütel. einst Tannbert Daeietg um,, e, Heister Sucins K Brüntag, Höchfta. M.. 10 o. 456. A668 820. Sęlbstverkäufer für Karten mit ka. 165 919. Hit wer m' sefälltez Glas. m inftzzpich, Luise Damkeus, Berlin, Calpin. und Sch itt ichnun gen, sowie farkiger Maßzeintzil̃ung n ,, . A. Eliot, Pat. Anw., Berlin NW. 6. nber el , biadunzeleitung' verlaufenden Strom— Pat ⸗Anw, Berlin W. 6h. 228 1566 865. Verfahren jur Darstellung eine einem vor jeder Entnahme gedrehten Stapel. 8 Verschluff⸗ ö 13 a e, ee. straße 26. 27. 7. 04. zum Zuschneiden in der Herrenschneiß erei. August . fluffes in Tätigkeit gesetzt wird. 26. 6. 96. 1 0*. Verfahren zur Darstellung von Tl ben Schwefel sarbstoffs. Akt. Ges. für Anilin e. 1. . der ö, ,, , . Sen erlõsch bra ien Georg Diederi i. B*rlin Hrager⸗ 8 9c. ö k und ,, zur 3231 St. Johann a. Saat. 14. 85. (63. 4. 1 3 x . . , uno . 2284 ien a6 ikati Berlin, 13, 12. O En seiner Drebbemegung erfolzt. Willv Abel, srafße 33 25 5 635 5 sen Saturation kalthaltiger uckerlösungen. Rudolf Sch. 21 425. Für diele Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß 238. K, 2 Ven z ste ren Alkoholen. Jarbenfabriken vorm. Fabrikation, Ferlin, 33 . ; Berli benstt. I6. 17. 5. 0. straße 33. 26. 5 63. 111 . e n ren m, e, 1 20. 3. 83 ; s, schwefelhaltiger blauer Farbstoffe. 20. 7. O5. tertiären Alkoholen. 6 29. 5. 0 221. 166 901. Verfahren jur Reinigung dor erlin, Frobenstr. 16 17. 5. ;. 5356. iss sor Verbindung eines Fahrrades uarez, Amiens; Vertr. 6. Gronert u. W. 382. 262 092. Konstruktionswinkel mit Tabellen , m , m,, ö 6. . Er sos. Siehe fir Sanwentocher Hr g, s , Leim. Dr. Wl. S. Sadikoff, St. Petersburg 2 168 S21. Vorrichtung an selbsikassierenden ea,, . seitlich ,,, . 6 Zimmermann Pat, Ant ältz, Berlin sw. 3. 1133 04. und Schnittzeichnungen sowie farbiger Naßeinteilung auf Grund der Anmeldung in Frankreich vom 23. 3. 00 22. 6. C6. ö a Grplastong , Alkoholen. B Jer den brite vorm. Vertr.: C. Fehlert, 8. Doubier, Ft. ö 69 e, , ,,. . Bilan Monrgomgrh, Hir. St. Cr miunde, Gut; J. 2 . mi niichzer In d en Den , anerkannt 46c. A. 11 . Karburator für Explosion? ; . Bayer 4 Co- Eiberseld. 14. 7. Oz. , , 5 se,, . porganges . ü . r,, . 3 Vertr.. H. Licht u. G Liebing, Pat. Anwälte, Berlin he. 2. ,, , ee, ee, age: u ö 331 . St. Johann a. Saar. 17. 8. 05. Ann. . ö 1 9 ö sGine 28. ö 25. 1 . mi n, 2 . 2. 1 21 4 3h abren zur = 2 n It 1 C * 19g* 8* 1g 2 SV 61 189 7 04 . 28611 14 SBerlin, Augsbi Iger⸗ Sch. 2 23 . . iet sls Wider; Tasmna gn gs. dg hf. guff i 25. Seibsttätige. Vorrichtung zur T*i. 16821 . * Sulfu * ; 61. 19. 7. C4. aße 32. X. 10. 9 zerstellbrer Bügelbock 84e. B. 40 122. Zapflch uch n. Anton T Ic. E. 9999. Rnorf⸗Zuführungsrinne mit am 2b. 1869 . . . Dampf- leimartigen Stoffes durch Eindampsen von Sulfi⸗ und in dieser federnd gebalten . wirz, Deutsche HFär diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß straße 82. 25 10. 9h ö . . , 263 503. Verstel bare Bigelbed fir lager dienendem Flansch am äußeren Rande, Anton Auslauf in der Höbenlage gegeneinander ver. Aufrechterhaltung des lulsigteilsltakttt , Henne, cellulose Ablaugen. Mex Elb G. m. b. H. Grammophon Akt. Ges., Berlin. 12. 3. 04. 20 13723 sgi. 166 828. Verfahren zur Darstellung einer Schneider. Friedrich Hartmann, Neviges. 17. 5. 065. Becker, Eöln-⸗Z30liftock Vorgebir ft. 135. 31.5. 8 1 , , cfestlgungzmaschinen kesseln und anders. Behältern . e,, er, m zs. F. os ,, enn rinssonderr far wem Uͤnicngerteuge vom X 3 m. /

3* D Db 1 1 x n Nor . ͤ 5 lte Dr. Wir '. 2n⸗ b . . . 9. . * 3 ) es . nions f ole ö ( 2 . 85 c. St. 8121. Sinh ngs el S hren fn ern Maschinen. 6. 7. C65. . Sarber. Sonden: sen, , 6 ZD3za. 166 866. Verfahren zum Raffinieren und Auslösung durch Münzeneinwurf. Cdgar Herbert f Grund der Anmeldung . d 23.7. 03 dendon Vertr. Dr. W. Karsten, Pat. Anw., 38. 263 6285. Verstellbare, in der Mitte geteilte Schiffe. Fritz 3 86. i . sod z. 18 903. Spaltmaschine mit Fallgewicht, , a. M. 1, u. W. Dame, Berlin SW. 15. Konfervieren von Fetten, Oelen u. dgl. Paul Piet, 8 ** Great Ned, V. St. A; Vertr.: C. Fehlert, e. der Anmeldung in England vom 25. . Berlin SW. 11. 28. 1. 05. Büste aus Pappe zum Ausfüllen von Damenblusen

Jok County, B. St. A.; Vertr.: E. W. 8 82, 2. J stell⸗ 6. 4. 04. ; . wan, nen, 1. bõffe at. 1 Loubier, Fr. Harmsen u. A. Büttn An⸗ e . ar Schauftnfterausstattung. August ö 8 Sir rh e alt. Berlin SW. 11. X. 10. 953. ede ch; ,, . ö 66. 166 855. Liegende Ueberhitzerbuchss für ,,,, Pat. Anm Dire . . ö k Pat. An en, ee wrtlctang ,,, 1 . 9 9 Frademann, 67a. B. 38 860. Maschine zum Schleifen baren Teidung een e, d. der Erteilung zu Röͤhrenkessel mit gleichmzßiger Waͤrme verteilung; 165867. Verfah ur Herstellung bon 44a. 166 910. Schnappfederverschluß für Arm] werlichen Arm eines Lasthakens bei Seilbahnen, ins= Gebrau mu er J 6 d. Boliere Rietassstäben ade. Räber mii ig, n ee, . rr at. 5 52. R. Wolf, Magdeburg Buckau,. 341. L66867. Verfahren zur Verte bänder. Bohnenberger, Böhmler C Ci befondere fir den Transport von Gegenstanden ö für Grubenlamp Sire Möbius Fwickan ? 8 . ö. . Due rschnitt ttteis extrichtz aten Gebühr gelien folgende . j Wassergas gemäß Patent 153 810; Zus. 3. Vat. 6 enberger, öhmler ie,, besondere ür den Transport von Gegenständen von . . ; w für Gruhenlampen. Otto Möbiu ZZwi au i. S., kreizfoͤrmigem biw. ovalem Querschnitt mittels Ic aen n. 18. 3. 04. für Rauch 153 315. Maschinenbau Austalt Humboldt, Pforzheim. 5. 5. 04. einem Schiff zum anderen auf Sce. Georg Leue, (Die Ziffern links bezeichnen die Klasse.) Bahnhofstr. 12. 4. 10. 05. M. 20 390. Schleif. oder Polierscheiben, zwischen denen das 2 een gg Stromabnehmerbügel für E38. 166 9826. Regelung yorrichtung fũr Rauch⸗ wir Cöln. 15. 3. C63. 44a. 166 911. Klappknopf mit zwei ineinander. Berlin, Knrfürstendamm 24. 27. 5. 04. * Ian s. Ringformiger Saher fur hängende Werkfstück in der Richtung ihrer Drehachse hindurch I isch⸗ Straihen bahnen u. dgl. 1. 5. 06. fammeräberhitzer, bei denen die mit einer 24 ze. 166 868. Verfabren jur Gaserzeugun liegenden Klappen. Josef Lechner, Wien; Vertr.. 654. 166 937. Unterseeboot mit außenbords Eintragungen. Glübfsrper mit borst ringen dent Rand aufs ber 1 on M ern 64. Vorrichtung zur Kontzolle und unteren Deff nung versebent , 2. Ws bitumenreichem Brennftoff; Züs. z. Vat, 153 36 Eduard Franke u. H. Hirschfeld, Pat. Anwälte, angeordneten Behältern zur Aufnahme von flässigen 262789 8M 518 53 827 831. 893 9993 263009 inneren Ringfläche. Teutsche Jnvert -Gas. Ges. Rheinl. 29. 12. 04. . . der Hanchabung elcktrischer Fahrschalter; Zuf. . Pat. ist und in dieser em Regelungsschie her e n Yee n e n men, Kere e, err S ch. en Den, ., sd ) e, n, nn, , , nen, zr r gan, , nr, gr 874. B. 16 e 16 66. . . geordnet ist. ee, , , . Esterer, Alt⸗ 3 1.64. ö e,, ,,. jum Annähen von Soethestr. 8. 10. 6. 8. . ö 700 ausschließl. 263453 515 518 545 594 595 a. 2638 181. Invertgasglüblichtlampe mit den für Werkzeugschleifmaschinen. John Wynne Die, 8. T9 071. Fernsprechschaltung mit zen Stting, Bahern. . 2. , D weler für i zie. 166 869. Verfahren und Gaserjeuger im mit Nählöchern versehenen Knöpfen im Abstande 658. 166 929. Vorrichtung zum Ausschalten ßöo7 618 624 632 u. 696. ; Tampentsrper rings nm einschließender Slasarmatur. Brogeheath 6. Manchester, ng; . . ‚t. 6 ir . und e , . 31. 7. 065. 138. 168 2. Heizag derte le fe . 7 ö von Wassergas; Zus. j. Pat. 153 310 vom Stoffe. Louis Wackernagel, Leipzig ⸗Reudnitz, der Stromquelle des Elektromotors für den elektri, La,. 263 618. Schwingsieb mit auf dem Gestell Frau Therese Steinicke, Berlin, Pariserstr. 55. Hopkins u. K. Sfius, Pat⸗ Anwälte, Berlin 8W. 1I. 772. St. S751. Karussell mit Gondeln, die an Rauchkammer liegende Ueberhitzer von Yeirböhren— Hiaschi en bau. Auflalt Humboldt, Kalt b. Cäl⸗ Dres dnerstr. 49. 12. 4. 05. schen Antrieb des Gyroskops einer Geradlaufst g drehbar gelagertem Siebkasten mit darin angeord⸗ 6. 10. 05. St. 7977. 7. 10. 04 - d r b, , n, hee durch wellenförmige Führungen in kesseln, Maschinen fabrik Esterer, kt. ⸗Ges. . 2 641 45e. E66 913. Verfahren und Vorrichtung von Torpedos deim Aufhören der Bewegung des netem Laͤngsfieb, das den Kasten in zwei mit Füll 263182. Invertgasglühlichtlampe, bei 67a. W. 23 723. Vorrichtung an Rund⸗ 8. sankt e sversetzten Trägern hängen. 3. 8. 0ö. Altötting, Bapern. 23. 4. 65 . za. 166 s70. Rohrreiniger mit nach auß zur Erzielung einer andauernd gleichmäßigen Siebung Torpedos. Dr. Hermann Anschütz⸗Kaempfe, Kiel. biw. Entlecrungsklarpen verseheng Kammern trennt. welcher zwecks Auswechselung des Glühstrumpfes das Ermer. n ,, n, . . ö. 66 sa0, Mohrteinigtt. mt amin genden, w, 9 ! ͤ ss i p des Häcksels bei Häckselmaschin it für si 8. 27. 9. 04 Eharles E Luce, Stuttgart, GSöthestr. 8. 10. 10. 05. En des Mischrobres aus einer die Lan r facettiermaschinen zum ! . 5 Das Datum bedeutet den Tag der Bekanntmach ng 13e. 5 . 1 ; be ederndem Kratzer, welcher zwischen zwei Kappe es Hack se ei Häckselmaschinen mit für sich aus⸗ 27. 9. 04 ; 1 . , n , nn, m, ,, . Scheiben. S. . Waldrich, Siegen. 8 4 05. 2 um bedeutet den e Wirkungen Dammer und durch Dampf, Druglust. o, dal be Iedernt ö, , le, , n schaltkarem Vorschubgetriebe. Fa. J. Kemna, 69. 166 802. Heil für militärische Zwecke in 2. 14913. w n w. iscnsgeg. Jagdgernehr der iel mnen . Reiden , . Be Berlin, Chaussee⸗ einstellbar auf einer Stang? festgehalten ist. Frar g . 30. e wilt 3r ö. ö 6 ö k , des anftweilizen Schuzes gelen als nicht eingetreten. n ,, . Schulte, Erwitte b. Lippstadt i. W. 26. 5. C5. Breslau. 1. 3. 065. Verbindung mit einer Drahtschneidevorrichtung. Za. 263 009. Mit feuchtigkeitsbest u Therese Steinicke, Berlin, Pariserstr. 55. mit Sinakzug. Leuis Chärlin u. Jean Santiot, des einstweiligen Schuß strahe 15. 12 11. 03 . ui des 2 166 930. Sirichtung zur Bewegung de 6c. 1086 828. Abreißdorrichtung für elektrische Friedrich Bangert, (Elberfeld, Ludwigfte. 13. Harter Außkleidung vers⸗kener Bacttrog. Dewald s. 10. 563. St. 7578. . Saint Etienne; Vertr.: C. Gronert u. W. Zimmer⸗ 3) Versagung. 116. 166 8568. Vorrichtung zur ANichtung t ö, in Schornsteinen. George Moser Zünder an Eyplosionskraftmaschinen. Henri Guill ou, 28. 5. C4. ͤ ; Just, Leipiig⸗ Anger Crottendorf. 22. 53. 65. 263 8271. Töscker für Luftzuglampen mit mann, Pat. Anwälte, Berlin SW. 61. 3. 6. G3. Auf die nachstehend bezeichnete, im Reichsanzeiger Dichtungsrades für Kraftmaschinen und Pumpen mt Burarest; Verkr. FJ. C. Glaser, L Glaser, O. Herin Paris; Vertr.: H. Neubart, Pat. Anw, Berlin 7 1c. 168 ssI. Mit Gleitweg versehene Vor⸗ J. 5938. ; 5 ee, Term uns cherer Feder, Gebr. 7 2b. R. 29 370. Pfeilgeschoß mit tlastis em an 66 angegebenen Tage berhant gemachte An⸗ umlaufendem, irc u enfstn igen golben. Dermann ö 6 Peitz. Vat. Anwalte, Berlin 8sW. 68. 18. 7. 06 Sm. 51. 1. 1. G5. richtung zum Gleichrichten von Nageln. an Schub. Za. 263 350. u sgmmenlegbare Ständer lar w, gr, gam m, , . r ,. 6 w meldung ist 1 Patent versagt. Die Wirkungen des , 8 5 Gasturbine mit 24i. 166 905. Zugregler für Dampfkesse Fär diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß werl-Nagelmaschinen und ähnlichen Maschinen; Zu. rahmen mit eisernen Querbalken zur Aufnahme von L 14927 9 6 ker m 8 w 65, z 3.“ einsiwenligen S gelten icht eingetreten. e. 57. f od . . ; ö in 8 3 ; einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetre Peitz, Pat. Anwälte. Berlin SVW. 68. 13. 4. C05. ; 72h. M

; ell wicterbolter Beaufschlagung desselben Lauftadez. feuerungen, bestehend aus einem Spannungen, J. Pat. I53 024. United Spwoe Machinery Com. Kuchen. u. dgl. Blechen. Wilhelm Kleinhans, 48. 263 591. 2, 66. Räckstoßlader mit gleiten. S238. 2. 127867. Verfahren zur, . er, d, ,. dem Lauf; Zu. . Pat. 159 157. Paul Mauser, eine trockenen Futtermittels aus Weizenkleie und Dago Ten, Berlin,

Uni t 2 ; joritãt ö. ö ( Reibzũndvorrichtung für Gruben⸗ ne. dem vertrag . , 3 , . 2B Pole da merstr. 10 II. 14. 10. 00! und einen durch Dampfkolben bewegten Rau nionspertrage vom J- I die Prioritãt pany, Boston u. Paterson, V. St. A; Vertr.: Cassel, Brüderstr. 21 4 8. 06

——

* 8 auf Grund der n n Fra k C Glas T 2 8 1 2 2 . K. 25 831. sicherheilẽ lam en deren Zugstif bewegung nach ob n⸗ * 7 8 . 5 . 9 1 1 . ö C ˖—D— O r at. Anwalt Ber j 4 * oh enkü . h ö ö tbewe . e

gj . Anmeldu 9 d 6 teich vom ö . U lase 1 P e, lin Za. 263 4 72. Ko l ühl

2 . 4 .

Di 0 —— 2 06. . 9 Mela . .

7.

1 * ; . 3 ) 3 fũr . ꝛc. zin . eine an uch a r,, w.

z ᷣ. . 3WW. 68. 20. 8. O2. ; mit auswechselbatem Rost. Jürgen L. Nissen, Nase begrenzt wird. Paul Wolf, Zwickau i. S.

ö inenschaufel n ü wartstr. 13. 31 * 05. ; j 2. 1. 04 anerkannt. h Maschi j . 8 3 . 5728 3 58 . 7 ö . 723 .

207. Als Eiwel. and S'lbst. 4 Erteilungen . ü. Isar rs 56. Vorrichtung zur Erzielung J e ,,, , mne nn,, ,,

725. M. 27 da, , , ng u leĩ dem ) Erteilungen. Johannes Nadrowskiz Vresden,. 1. Platien ab. Tangftrelfen bei der Herstell ung plattiert gemustern e , gän n , de,, w * ef Leder oder ähnlichen zusammendrückbaren Stoffen. Da. 263 3413. Petroleumbackofen, gekennzeichnet Ag. 262993. Mit Spiritusstandzeiger aus

Er 3 , Auf die hierunter angegebenen Gegenstänze find 24 134 928. , , , Gasturbinen Ware auf dem flacken. Wirkstubl. Ehemnitze , . ssien beim Anlassen von Crplosionstraft, united Shoe Machinery Company, Boston u. durch einen Petroleumbehälter und mehrere Docht⸗ gerüstete Glühlichtlar

Lauf; S3 1m g, . ; ; Nachgenannten Patente erteilt, die in der Patent- te 8e en . ; *. z .

dorf a. J. J. 70 den Nachgz nannten ;

5 2 Win mn , Fr nl 866 de t. 11 ston g l me! ö lampe, bei welcher der Brennstoff 5 6 setzten R Maschinenfabrik Grevenbroich, Greoenbroich/ Bir twaren ma chin en fab vorm. Schubert e fe zz. 4 ren. eipzig⸗Plagwitz, Carl Paterson. V. St. A. Vertr.. F. C. Glafer, L. renner sowte einen darüber befindlichen hoblen aus einem den Brenner ringförmig umgebenden Be⸗ : ; j ie hinter die Klassenziffern geletzten Nummern ü 71c. 3. 5368. Glektrischer Feuermelder mit rolle die hin

D bezeichnet Rhld. 19. 1. 05 Salzer, Chemnitz. . . 4278. 166 826. Zusammengesetzter mehrfacher , n, E. Peitz, Pat⸗ Anwälte, Berlin n . , . 6 e eg , n, 223 4 9 190fs el ne ö Md. ö . * uv 5 urator mit egelunß . 2. ze D . . . ö . 18d / losse 971 19 . 7. 30632. ö 3. Sti gart, So ergstr. ĩ ,. ö 2 e ö 3 6 iin , , . mater n i er n T gen,, durch 9. Gen Treibriemen. George James Booth, Rochdale, 1c. 166 883. Maschine zur Bearbeitung von 2b. 263553. Vorrichtung zum Streichen, 6. 4. 065. W. 13173. ̃ z 46 . für Ringspi L bis 9509. maschinen mi egler aus ssse. flusse

ür Ringspinn⸗ und 166 801

Sr A.: amnstungeflichen befindlichen Fläsf Engl. Vertr.. C. B. Popkins u. R. Dsius, Pat. Leder oder ähnlichen zufammendräckbaren Stoffen mit Kerben umd Wenden von Semmeln aus einer in 43. 263 2237. Glübkzrperring mit schräg an- 716. W. 23 272. Läufer f . Elf, Ia. 166 941. Verfahren und Vorrichtung zum Felir Wedrick, Pulaẽt Jowa, V. . * Vertr.: J . , . 7 n , , , . er , ,, Rarl , , Ii. Auzräumen der in einem Sammelbehälter aus Ab. I, Schmetz,. Pat Anw. 2 . fät Steuer schaft m. b. S. Berlin. 23 3. ga. . 41g. E86 014. Vorrichtung ur Druckminde Kug. United Shoe, Machinert. Compann, Ganzen auen 5 13 63. B. 38 866. 6 . . u. Ernst Müller, Mülhausen i. Els., Gasstr. 11. wässern z. B. der Koblenwäsche nach Aufrühren in 145. 166 860. Anhul 6. mc! 5, goa, iss S3n. Hörmunschel ir Stethosler rung von Gasen, Dämpfen oder Flãssigkeiten Wal · Boston *. Paterson. V. St. A; 2 5. 6. a. os o s. Jneite nlite Stra ny fkalterscloß * 19 er . 5 : , . hreäel Fhrrrt. Teier6erköter Ea. Dr. Mar Winner, Baht demar Desfling, Genoba - San Fruttuofo Ital, u. Slaser. L. Glaser, O. Hering u. G. Peitz, Pat. aus einem Keile, welcher in einer schlittenförmigen 4g. 263 398. Einachsige Gasdüse für flüssigen 7276. S. 20 816. Durch Auftreten zu befe ö. t gefetzten festen Stoffe. Richard Zörner, Kalt Dr. ing. Otto Friedrich Oekar Recke, Rheydt. slein. Dsfpr. 160. 8. O4. Richard Fischer, Berlin, Langestr. 25; Vertr.: R. Anwälte, Berlin SW. 58. 24 4. 93. Dülse Fährung' und Klemmdruck erhält. J. S. Biennftoff. Fa. Franz E. Fertig, Hamburg. , , , ; 6. a. Rh. 12. Foz. am . 3. 353 s61. Wechselschieber für Verbund 30* 156 s12. Pulverzerstãuber mit abneb⸗ Fischer, Berlin, Langestr. 265. 1. 1 04. 729. 166 921. Gewehrschloß, bei welchem Römpler, G. m. b. H., Erfurt. 11. 15. 05. 22. 9. C5. F. 13 6033.

eichen, gleichzeiti Hhließ d z jder⸗ g. ; e * ö 8 3b. 166 827. Fadenloser lösbarer ei 2

8 er prend inf 7h. 166 822. Sperrkurbel getriebe zur Her. mehrere Schlösser durch einen und denselben Abzug R 16321. . 2g. 263399. Badeofenbrenner mit gemein⸗ 2 ; ; ; ** 164 kareinn, bis zur Luftröhrenöffnung einfährhan * . 18. enbrenner mit

fsestigungstelken. Gustab Lange, Breslau, Carl. . 89* ĩ ffarter Förtermaschlnen; JZäas. . Pat. 125 116. Siegener ö schaftlichem, querliegendem Vergaser über mehreren ffrahze G83. 17.3. o Aufhänger. Adolf Häusel, Berlin, Frankf . , ' 8 e

. l 1 vorbringung einer regelmäßig absetzenden hin⸗ und abgefeuert werden können. G. Teschner C Co., Za. 263 666. Brusthalter mit zur Befestigung fettikõ A. Chast Allee 158. 10. 1. 05 aschinenbau Att. Ges. vorm. A. Æ H. Atmungsrohr. Dr. Karl Kaßsnitz, Karlsruhe z 9 g 368. 6 ; u er g. be, K , he zdawmvfickenzebile fir chm. 33 n o go,, Wen, n, , ,. hem Dartmann, Berli. Augeburgerstr g. 28 od. 2. 486 881. Geschüg mit Schrzuten Höhen. Neumann, Berlin, Körenickerstt 24. 18. 16. 6. C. Jertig, Hamurg, Albertstt. IJ. 22. 5. Gs. . Michaslis, Pat Anwälte, Berlin 8W. 68. 3. 7. 05. stücke u. dgl. Forrest Smith: Council n. . , Zu. 1. . , 47h. 166 877. Vorrichtung zur Umwandlung richtmaschine und an der Oberlafette (Wiege) ein. V. 5761.

soc. S. 35 885. Verfahren jur Erzeugung Jowa, V. St. A.; Vertr.: EG. Dalchow, Pat. Anw., ;

3. i Gi. . —ᷣ 31 b. Berl einer hin⸗ und hergehenden Bewegung in eine Dreh- stellbar angeordneter Visiervorrichtung; Zus. 3. Ba. 263 669. Taschentuch mit eingewebten Ag. 2635417. Seitlich gespeister, direkt über das Bebeißen von Drehrohr⸗ Berlin NJ 6. 11. 10. 04 Pat. 149 575. Fa. R. Wolf, Magdeburg · Buckau. sreßf . u. Carl Denning egel ,,, , . . ö Albert 3 . . . Krupn Akt. Ges., Essen, hunten Mustern im Fend. Fa. G. Stiasuy, der Flamme befindlicher dochtleser Vergaser für 8 m e . 3. 04. . wem. Et ĩ Anw. in 8sW. 48. 28. 2 04. 9 a . a 6 c Wrede, Dresden. . , ee mn d e , . 2 866 s91. Verfahren zur Herstellung ven 338. 166 908. Taschen ⸗Eßbesteck, bestehend iot, Pat. Anw., Berlin 8sW. 48. 28 04 uhr. 27 1. 10. 04 ; Yon . 66 j

erf ĩ S Görlitz 13. 19. 08. St. 375. . Spirltusglũhlichtlampen. Albert Witzel. Stuttgart, Den äwalsen ber Druckplatten. Joannz Agarithe einer aufklappbaren Gabel und einem gufklaprhn 491i. I66 823. Verfahren jur Verbindung jweier 74. 166 852. Schaltungsanordnung für Fern., Bb. 263196. Gamasche, deren Stegriemen i . . 29. 6. 04. 1 D 53 . 81a. B. 24 255. Maschine zum Herstellen von Berlin 8sW. 61

; l . Sonnenbergstr. 35. 4. 10. 05. W. 19 9651. Bohm E Kru m lbsttãti Dejey, Lyon; Vertr.; Albert Elliot Pat. Anw., Messer, die bei ihrer Vereinigung einen Löffel jwis verschiedener Metalle durch eine Aluminium. Zwischen⸗ kommandoanlagen, bei welcher der Verkehr zweler mittels einer Hebelschaalle, welche gleichzeitig zu * s z Ic. 166 829. Vorrichtung jum se gen Dejey, Lyon; 3 . . ,,, o. dgl. oh ruse, Heme t *

men. Gesellschaft zur Verw lage. Deutsche Wachwitzmetall Att. Ges., Stati f den übrigen Stat selb Verschluß dient, befestigt wird. Hugo Leszinsk s r. . ö nr, B ch r ertu ge. eutsche a tzmetall Ges., Stationen auf den übrig ationen selbsttätig an. Verschluß dient, befestigt wird. Hugo Leszinsky, einsatz aus kexramischer Masse oder Metall, wel

ö 277. 4 63 Abfperren der Gaszufuhr bei Dasbebältern; Zus. i. erlin 8X. 48. 23. 6. O4. . 6 er. 6 2 . 13. 100 Nürnberg. 27. 7. 904. er wird. Siemens & Halste Att. Ges., Wunstorf. 28. 3. 65. 2 1472. mit Abzugsöffnungen versehen ist, um übergroßer . g 6 Aus einem Stück Blech Pat. 158135. Berlin. Anhaltische Maschinen / 159. 166 862. Umschaltvorrichtun Patenten m Yin. ina , we.

] 341i. 166 871. Stoffklemmvorrichtung für Berlin. 15. 12. 94. 2b. 2683 212. Motorführerhandschuh mit ein. Hitze und den aufsteigenden Abiugsgasen freien gen ö. 83 . . en geen, wf n dee. Brůssel; Ver Knopflochrähmaschinen mit seitlich schwingender 748. 166938. Pfeife zur Erzeugung von genähten steifen Ledermanschetten, aus Fettgarleder ju gewähren. Wilhelm Weickart, Leipzig R., Kohl⸗

. r r e e e e ech bnd. nit außer belt ai, n , ,, ö e,, . * Se. r n znr , in *! ö. . ö. . 6 14 . . ; .

ergeste . * 5 en 1 64 . * * 28 / ** * 4 . . ö. ö . . . . . ö ö. n . ö e ba r fur er e u. dgl.,

. ,, t * a. k . , , 6 5 * lh ki 266 s 72. Huthalter für Garderobeschtẽ⸗ Anw., Berlin 8W. ii. 25. 15 O. 76c. 1868 884. Aufwidelvorrichtung für Flügel b. 263 220. Drucktnopf. l eiderraffen bei bei welchem ein Behälter mit mehreren geneigten

. 3. 6. , nn, n, ,,. . 0 . e , . ee e ellafchund nnn Georg Cohn, Stettin, Kaiser Wil helmste. S2za. 166 916. Verfahren und Vorrichtung spinn und Flügeljmwirnmaschinen. Carl Bergmann, welchem der Druckknopf außerhalb der Mitte der

ö inri 66943. Verfahren zur ellung von . . j

Müllwagen. Heinrich Freise, Hamme b. Bochum. Af. 1

1 9 und entgegengesetzt gerichteten, übereinander ange⸗ Nnterlagsvlatte. August Bayer aus Ruhrort u 4 um Abtrennen der Nähfähen vom Stoff bei Zwei- Meißen. 25. 11. 91 größeren Halteplatten angeordnet ist. Petzold Æ ordneten Böden versehen ist, die mit Wasser bespult übstrũ . Buhlmann, Gr. Lichter Unterlage rlatte. ugu l 206. 10. 04. Glüũbstrũmpfen. Georg

stellung ch adennähmaschinen. The Singer Manufacturing T6. 168 sSs5. Im Kreislauf arbeitende Maefer Julius Ambronn Nachf., Chemniß. werden. Fa. A. Kirschuer, dchzig,Reudn Saugdüse für Saugluft⸗ felde, Bellevue stt. 41. 11. 2. 06, Joseyb. Stamm aus Veh gg 1. 3t. e. c R Company, Elijabeth, New Jersey; Verwaltung in Schmiervorrichtung für dag Halslager von Spindeln. 18. 9. 65. DP 190435. 160. 10. 05 K. 26 309. ö ö 8. 3 z? ,, r,. fe. 1g. 69 829. Zeriegbare Düse für Bunsen- Südrußl . Vertz.⸗ v. Ossometi, Pat. Anw., 9 282323. Aus drei die Mittelachse des sörderborrichtungen. 5 .

,, New JYJork; Vertr.: A. Specht u J. Stuckenberg, ö Haack u. Albert Knoblauch, Zyrardow 2 . 223. 283 ,, . 3b. 3 1 Witheim Josef Schmitz, Ha w Julius Reen, Mainz, Teichhofstr. 7/9. 18. 9. 05. Querbalkens freilassenden Bolzen bestehende Quer- . , . . bei öS52Za. 1696917. Verfahren und Vorrichtung, Anw., Görlitz. 8. 2. 65. R. 16200. . : en ee n . n.

03. . ; Wall Pat ⸗Anwälte, Hambur / ar chau; Vertr.: Dr. B. Alexander. Katz Pat.

* 14 , ,, ö ö 3 ö. balken · Führung bei kombinierten Maisch⸗Auflockerer⸗ sie. . 29 s68. Wagentipper mit ge. . 1a 166889. Metallenes Misch. und Brenner emmen mit Schraubspindel und n, ,, 9. j ; Näͤhfäden zum Abtrennen vom Stoff in Nähmaschinen 768. 166 8023. Spulen⸗Brems. und Abstell. 26. 263 261. Baumwoll⸗Gewebe in Band. und Austreber⸗Maschinen. S. A. Riedinger Ma⸗ gin, Ache schwngende , unters dt Cinwit n e. . fũr abwäris brennende Sasglühlichtlampen. Seil hãngebahnen. J. Pohlig, Att. Ges., n⸗ 6

; 3 964 hergehenden Bewegung; Zus. 3. Pat. 156 921. Wil Frankfurt a. D. 9. 3. C5. z. Bert? M. Hirschlaff. H. Scherpe u. Tr. 3c, A 686 9283. d lee irre cl für Kleidungs · Dechelhacuser, Siegen. 1 04 Lriegstt. 16. 13255. 3 aris; Vertr. M. R. S . ;

3 ff zurechtjulegen. The Singer Manufacturing vorrichtung für Spulmaschinen. Fa. Rudolph form mit Riffelkante. Fa. G. Hildenbrand, schinen und Broncewaaren⸗Fabrik Att. Ges., irn , g. n , Adolf Eisner, Berlin, Neuenburgerstr 16. I7. 5. 03. Zollstock 8 6. 04. . ; t ei⸗ Tomnpanh, Elijabeih, New Jersey; Verwaltung in Voigt, Chemnitz. 25. 5. 64. Göppingen. 6. 10. 05. H. 28977. ugsburg. 5. 10. 05. R. 16 301. 3 e, , e , m,, ö 4 . fee gm, . , , Zustrõm New York; Vertr.. A. Specht u. J. Stuckenberg, 227g. 166 939. Eine Vorrichtung, die ein 26. 283 271. Rückenteil für Hosenträger, mit 66. 263 681. Braupfanne, deren Haube und . i n, , w Pat. Anwaͤlte, amburg 1. 1. 6. 03. Fahrzeug zu einem Ueberschlag veranlaßt. Joseph! einem Zwischenstück zwischen den Strippen und Boden kugelförmig gestaltet ist. Martin Schneider e ; . ? traße 15. 25. 3. 06. Föͤrdervorrichtungen. Robins Counveying Belt! s