u. August 4 Halle a. S., Dessauerstr. 2. bestehendeg Filter E. Soldman Æ Co., Chicago; trischer Leitungen in die Apparate — Dedolpyh, Aachen, Steffenspl. 1. 28. 8. 05.
L 3. 65. 20 404. Vertr.: Carl Pieper, wich Springmann u. Th. Gebrüder Abt Att. Gef., Ensheim, Forbach u. D. 10274.
6b. 263 682. Propeller für Braupfannen, Stort, Pat. Anwälte, Berlin NVW. 40. 21. 9. C5. Wörschweiler. 7. 10. 965. A. S553. 308. 263 221. Zweiteilige, fãcherartig jzu⸗ ö 9
dessen Flügel eine dem Boden der letzteren ent ⸗ G. 14524. ⸗ zic. 263 269. Mauerdũübel zum Anschluß von sammenlegbare Schutzbrille, dadurch gekennzeichnet, — 3 n t e B E 1 I n 8
sprechende Bogenform besitzen. Martin Schneider 13a. 263 469. Heijröhrenkessel mit auf be⸗ Apparaten und zur Aufnahme der Ein fahrungen daß beide Teile am Nasensteg derart drehbar auf⸗ ̃ 9 u. August Hoffmann, Halle a. S., Deffauerstt. 2. nachbarten Heizrõhren versetzt ju einander angeordneten elektrischer Leitungen in die Apparate. Gebrüder einander befestigt sind, daß sich die Brille fächer⸗ . LS. G6. . Sch. 20 495. Velrirpen. Edmund Förster, Magdeburg Neustadt, Adt Att. Ges., asheim, Forbach u. Wörschweiler. artig jusammenlegen läßt. Müller Richter, 1 1 — 1 18 8 2 z . 5c Zös 23s. Matrije und Stempel lum Ein. Piitagstr. 31. 25 98. 956. J. 13069. 7. 10. 65. 4. 3554. ; renden. 25. J. 3s3. M. 19 555. Um en en ei 5an el er Un ill 1 ren 1 en D 6 861 6 e 2 * . = 31 ö . an 136. 56 ** In . W n, der Heir . 6 . . 64 . 208. 263 ö aus e mit * *
richtern für annen. Johann p, Eßlingen gase an Dampfkesseln einge baute eizschlange jum latoren, welcher säm Schaltungsarten der Zellen federnder, nicht metallner inlage. Pech, ; g ,
a. N. 25. 9. 05. H. 27 990. Frhitzen des Kesselspeisewassers, das mittels der ge—= ermöglicht und gleichzeitig als Gin. und Ausschalter G. m. b. H., Berlin. 11. 8. 065. P. 10347. 7 2683 . Berlin Montag den 13. November 1905 e, . . zum . ö. n. =. g. durch 4. Helischlange in . 3 n, . Berlin, Hollmannstr. I7J. 3298. 263 387. in, , den Lippen und ea,, J nr, rennen,, ö ö 0 ern mit großen i n Stelle el gepumpt wird. An , 7. ã , i = . : . . - 2 ; ⸗ ; * 3 x i . . . . 16 36 k 6* * 28 758. 3 6 263 631. Schmel sicherun gdlamelle mit . . 4 . Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels, Güterrechts,, Vereins Genossenschafts⸗, Zeichen / Muster⸗ und Börsenregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Waren⸗
die Kontur des selben derumlaufende Rippe stellen. A36. 263 511. Vorwärmer mit dreifacher in Jsolationeplättchen eingeschlossener S meljleitung 18. 9. 05. 3. 3718. zeichen, Patente, Gebrauchs muster, Konkurse sowie die Tarif und Fa wlanbekanntmachungen der Gifenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem befonderen Blatt unter dem Titel
weife unterbrochen ist und die stebenblelbenden Teile Führung der Flüssigkeit und doppelter Führung des für elektriche Anlagen. August Cathor, Hamburg, 2302. 263 1420. Bruchband, dessen verkürzte 3 22 2
nach den Seiten bin verlaufen. Buschow Beck, Dampfes. arl Heine, Bernburg. 2. 10. 05. Cremon 27. 26. 9. 05. C. 4982. Beckenfeder im Rücken durch eine Polsterung gestützt entral⸗ andelsre 1 Cr das Den e el Nr 268 B.) Nossen i. S. 9. 8. 956. B. 23 5652. S. 28 O45. . 2e 263 88 4. Schalter für Widerstande, Pied. Fa. Deinrich Loewh, Berlin. 2. 10. 0s. * J ö 7c. 263 602. Metallgeflecht, das aus bogen⸗ sd. 263 508. Wärmeaustausch Apparat, bei messungen mit Anschlußborrichtungen. Sigwart L. 14360. . ) - kö - ; . .
artig ausgestanzten Metallgliedern und mit im welchem die einsdnen Elemente mit feuerfe len Nerppel, Kail erelautern. 1. 5. 065. R. 15 536. 0c. 263 229. Vorrichtung mit Gurt zur Das Zentral ⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für Das Zentral ⸗ Handelsregister für das Deutsche Reich exscheint in der Regel tãglich — Der Winkel gedrehten Oesen an den Enden zusammen. Material, besonders Schamotte ummantelt sind. 2 Le. 263 575. Elektrisches Meßgerät, bei dem Fixierung von Körperteilen auf Untersuchungstischen. Selbstabholer auch dur die Königliche g, e. des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen . beträgt L Æ 50 3 für das Vierteliahr. — Einzelne Nummern kosten 20 4. — gebängt ist. Kling * Schmitt, Pforzheim. Leo Jolles, Eöln a. Rh, Perlenpfuhl 12. 26. 8. 05. eine sich äber den vollen Kreigzumfang erstreckende Ludwig Dräll, Frankfurt a. M., Kaiserftr. 42. Staatsanzeigers, 8 . Uhelmstraße 32, bezogen werden. Infertionspreis für den Raum einer Druckzeile 0 3.
(. J. . ö ö 1 m, , mn an, e . 3 . . ein 34 der ö. e. 9. C65. t, , sas z . 2 a .
c. 502. Metallgeflecht, das aus bogen, Asa. 263 327. n inte. aken für Schrift spulenwelle angebrachter Rechen in einen kleinen Trieb 30g. 2 Tropfflasche mit seitlichem, barer Doppelperstrebung in mehreren Lagen über⸗ in Flüssigheitzerhisern, bei welcher dieselben unten 3275. 263 213. Grabeinfassung mit gelochter artig ausgestanzten Metallgliedern mit innerhalb setzer eine Feststellvorrichtung für den verstellbaren der im Mittelpunkt dez Zffferblattes gelegenen Zeiger, durch eine GSummimembran verschlossenem Ansatz Gebrauchs muster. einander we, e. n, . mit . in 33 direkt . dem Brennrost gelagerten Rohr · Blechein lage. Wilhelm Schrimpf, Jö derselben angeordneten Vernterungen in Form von Winkelschieber. Carl Ernst Preuße, Mölkau b. welle eingreift. De. Thepdor Harun, Iroßzschocher. und an der entgegengesetzten Seite der Tropfflasche Schluß.) jur Aufnahme der Kartenrollen nebst an den Aus kran angeordnet find, oben aber in mehreren Robr. 11. 9. 03. Sch. 21 584.
Blümchen u. dgl. und mit im Winkel gedrehten Leiwng. 30. 8. 02. P. 10406 Leipzig, Hauptstr. 76. 13. 19. 05. H. 28 126. angebrachtem, in ciner Haarröhre auslaufendem Aus⸗ 316. 263 464. Aus Ständer mit wagerechter keblungen anzubringenden Täfelchen. Philipp Hinkel, kränzen einmünden. Jobann Vaillant, Remscheid, 384. 263 84. Bandsͤgemaschine für Holi⸗ Oesen an den Enden iusammengehãngt ist. Kling 15a. 263 325. Bachdruck · Schreibschrifttyve, 21e. 263 6835. Wheaistonesche Brücke zur Be flußstutzen. Fa. Wilhelm Braune, Quedlinburg Freismesserscheibe bestehendes Maschinchen zum Frankfurt a. M. Luisenftr. 111. 20. 8. O5. H. 27 941. Berghauserstr. 139. 5. 10. 05. V. 4504. bearbeitung, verbunden mit senkrechter Kreissäge, A Schmitt, Pfonheim. 6. 7. 05. K. 24995. deren Ober und Unterlãngen durch gebrochenlinig stimmang von Isolationswiderständen, mit abschalt· 2. O. 16. 8. 05. B. 28 610. Schneiden in Salatblätter roher und gekochter Kar. 324i. 263645. Mannschaftzwaschtisch mit aus 36e. 263 305. Skalascheibe far vereinigte Gas⸗ Fräse und Langlochbobrmaschine, bei welcher sämt⸗ 78. 263 419. Selbsttãtige Vorrichtung zum konsolartig an den geradestebenden Schaft anschkleßend? barem Brückeadraht. Sigwart Ruppel, Kaisers- 309. 263 379. Nil chflaschen Verschluß kapsel Ioffeln, Sellerie, Gurken u. dal, Johann Eberhard, Latten gebildetem, muldenförmigem Auffangebehälter und Wasserhäbne, welche die genaue Stellung der liche Bearbeitungsvorrichtungen in Längsrichtung des Biegen ven Agraffen mit geschaltetem Fangrad für Körper unterstützt sind, Schriftgießerei Emil lauter. 11 R,, aus Aluminium. Fa. A. G. Thorwar th, Schmal⸗ Verms. 18. 9. 55. G. 8388. für das Spritzwasser. Carl Schneidereit, Spandau, Küken anzeigt. Job. Vaillant, Remscheid, Berg—= Bandfägeschnitts angetrieben werden. Wilhelm die Werkstücke. Jos. Lex, Barmen, Allee 201. Gursch, Berlin. 6. 10. 05. Sch. 21 143 21e. 263 688. Telexhon mit Batterie und kalden. 14. 9. 05. T. 7139. 318. 262 999. Aschensiebkasten mit Wiegen ˖ Wilbelmftr. 138. 9. 10. 05. Sch. 21 753. bauferstr. 156. I5. 3. 05. V. 4776. Klein, Leipzig ⸗Stötteritz Schulstr. 31, u. Edwin 1 w 15a. 263 189. Negatives oder posities Klischee, Widerstãnde n. Sigwart Ruppel, Kaiserslautern. 30h. 283320. Vorrichtung zum Einatmen gestell. Nie Jo Vise, Eupen. 21. 6. 06. V ä4ö5l. 346. 263 467. Schutzklapve an Klofettdecken, 2 6e. 263 1335. Gasbadeofen mit Heizunterteil, Stiefel, Lelpzig, Sopbienstr. 32 p. J. 10. C5. sb. 263 364. Sespinst, das mit. Hilfe eines dessen Form durch zwei verschizden grote, winklig L 5. 05. R. 15 538. flächtiger Stoffe mit zwei ohen angegrdneten Nasen ie. 263 080. Ausklappbarer und jusammen ; relche in den Trichter niederklarypt. Müllemaun mit Verbindung robr swischen Unterteil und Oberteil. St. 7880. Bindemittels mit Metall überzogen ist. Hermann jueinander liegende, rechteckige Felder festgelegt ist. 2Le. 263 687. Meßvorrichtung mit Schaltern stücken und unten angebrachter Luftzutrittsöff nung. vebbarer doppelter Sardinenhalter. Rudolf Schenck, * Bonfe. Crefeld. 29. 9. 05. M. 20 301. Vereinigte Eschebach'sche Werke Att.. Gef.. 386. 263 311. Ein und Ausrũckoorrichtung Kirchhoff. Barmen, Oberdörnerstr. 6. 31. 8 06. Dominicus & Cie., Barmen. 10 10. 05. D. 10408. und Widerstãnden. Sigwart Ruppel, Kaisers Garantol Ges. m. b. H., Dres den. 4. 10. 05. Hanburg, Grindelberg 80. 15. 5. 05. Sch. 20 922. 345. 263 676. Abortsitz aus gebogenem Holi. Dresden. J. 10. 05. V. 4807. ju Stemm. Maschinen, gekennzeichnet durch eine Ein⸗ X. 25 913. . (186d. 283 155. Bogeranschlagdorrichtung an Hantern.́ 3. s. o, R 15539 8. 1132 ⸗ rng 107. Vieiegiger Ning mit Fibrnng August Finzler, Griesheim a. Fre oefgen, , ge. 263 8637. Selhfttitig wirkendes Sas, richtung, welche gleichteitig mit dem den Vorschub Sb. 263 440. Veränderlicher Antri⸗b fär die Schreibmaschtnen, mit festklemmbarem Schiebeteil 2e, 263 688. Telephon mit Batterie und 301. 263 698. Aufbängbare Vorrichtung jur für eckige Vorbangstangen. Fran Dahlke, München, & 21 840. und Wasserventil für Flässigkeitserbitzer. Josef des Werkieugs vermittelnden Schlitten durch das Warentransportwal en an Fratzenraubmaschinen unter Schreibmaschinenfabrik „Daffia⸗ Jean Völker Schalter. Sigwart Ruppel, Kaiserslautern. 1. 5. 05. aromatischen Desinfektion von Zimmern usw. mittels Schwanthalerstt. 12. 4. 58. 605. Sch. 21 362. 341. 263 3237. Aus jwei ineinander vassenden Reller, Freiburg i. B. Schwarz waldstr. Sa. 5. s5 965. Trittbrett verbunden ist. Jul. Pet. Klärner, Anwendung von Eryansions scheiben und Zabmãder ˖· Co.. Neu Isenburg. 7. 16. 05. Sch. 21 7x. R. 15 540. J mn gefügten Des infektions körpers. Minerva Patent⸗ Ie. 263 6244. Gurtaufwickler für Rollläden Pfannen bestebende Wärm- und Bratpfanne Frau K. 26 261. Kronenberg. 25. 9. 05. K. 26 204. Jwischenge trieben. Ernst Geßfner, Aue i. Erzg. E58. 263 691. Bei Vorrichtungen zum An. 216. 263 689. Element mi Schalter und verwertung und Chem. techn. Laboratorium 1. dgl., aus einer mit Oeffnung für den Gurt ver Hedwig Güttler, Wolmsdorf, Post Seitenberg 362. 2863 639. Vereinigter Gas. und Wasser· 388. 263 294. Verstell barer Werk jeughalter 5. 10. 05. G. 14582. . fertigen von bedruckten Etiketten aus einem endlosen Anschlußvorrichtungen. Sigwart Ruppel, Kaisers - G. m. b. S.. Straßburg i. E. 18. 8. 65. M. 20088. ebenen, sich gegen Vorspränge legenden Klappe. 4. Biele. 11. 19. O5. G. 14586. hahn für Flässigkeitzerbitzer, bei welchem das Seffnen für Zapfenschneid⸗ und Schlitzwerkzeuge, bei welchem S6. 263 526. Schutzvorrichtung an Dampf. Papterstreifen *in seitliche Ausladung der Arbeit. lautern. 1. 6. 953. R. 13841. . 360. 263 2096. JIrrigator bei welchem die flache Sarl Mumme, Düffeldorf, Färflenwallstr. 234 241, 263 397. Selbstkocher, gelennzeichnet durch des Wasselhabnes zwangsläufig mit dem Oeffnen des das Werkzeug durch einen Mitnebmer mit einer auf mangeln. Herm. Römer,; Duisburg, Ritter stellen von einer aufrechtfst' henden Grundplatte. R. 215. 263 539. EGlettrische Taschenlempe mit Seite und der Boden behufs Versteifung mit einer 9. 10. 05. M. 20 434. die Anordnung lackierter Weißblechwlinder zur Auf⸗ Gashahnes verbunden ist. Joh. Vaillant, Rem dem Werk jeug sitzenden Gewindehüchse verbunden ist. straße 1 *. 9. 9. 05. R. 16169. SESrnft Fischer * Co G. m. b. S. vorm. eine Prägung tragender Länge fläche. Star Gesell. Vertiefung versehen sind. Emil Franke, Berlin, 345. 263 332. Papierserviette mit größerem, nabme der Töpfe. Carl Werne te, Heidelberg. scheid, Berghauserstr. 130. 6. 10. 05. V. 4805. Fa. B. Raimann, St. Georgen, Breisgau. Sd. 263 321 Tremmel fũr Drehwaschmaschinen Herm. Lütke. Berlin. 56. 6. 056. F. 12 629. schaft für elertrisch⸗ Industrie m. 5. S., Ham⸗ Stralauerstr. 50. 5. 9. 05. F. 12 960. Uunbedruckten, für Gsiwecke dienen dem und durch 21. 9. 05. W. 18 996. 376. 263 226. Garteisen für Eisenbeton⸗ Hurt ⸗ 3 8. 05. R. 16006. ; mit außen angebrachten Schöpfern und an, den 158. 263 692 Bei Vorrichtungen zum An, burg. 22.9. 05. St. 75953. . 30. 263 222. Für ärztliche Zwecke bestimmte Perforlerung abreißbar damit berbundenem kleineren, 3141. 263 99. Sasbratpfanne mit ungleich träger, defsen Enden Über die Auflagermittellinien 38a. 263 629. Zufũhrung von Knöpfen und Schöpfern angebrachter Rille um Auslauf der Lauge fertigen bedruckter Etiketten o, dgl., aus einem end 215. 263 5 42. Selbstlãtig wickende Sicherbeits.! FHlaufeuchtende Lampe. Rudolf Dreher. Frankfurt ür Reklame o. dgl. bestimmten hbedrucktem Teil. zerteiltemn, mit dem bohlen Deckel in Verbindung kbinaus verlängert sind. M. Möller, Braunschweig, ähnlichen Gegenständen für die Bearbeitungsmaschine. nach innen. Friedrich Weiß, Marktredwitz. 4. 10. 05. losen Papier streiten die Anordnung eiger Perforier- Aufbängevorrichtung, bei welcher ein Sperrkaken a. M., Hasengasse 11. 25. 9. 05. D. 10370. Otto Bachmann. Saulgau. 9 10. 095. B. 29 021. stehendem Mantelraum. Otto Schneider. Brom Gevsostr. . 18. 9. 05. M. 20 233. Paul Sylbe, Schmölln SA 115.8. 86. S. 12 575. W. 18063 J . vort Ciung binter der Druckpreffe. R. Ernst Fischer mittels einer Stangenfeder und eines zweiarmigen 208. 263 258. Aus einem in einen Hartblei— 315. 263 333. Tischgefäß für Marmeladen, berg, Dannigerstr. 110. 11. 8. 05. Sch. 21 431. 2376. 263 243. Stabswinge mit Bobrspirale, 29. 263 219. Kreuzscharnier ⸗Sleichstrichfeder 82. 263 326. Waschvarrichtung mit auf Kugel · Æ Eo. G. m. b. H. vorm. Herm. Litke, Hebels in tätiger gage gebalten wird. Carl Meyer, körper eingeschraubten Specksteinmundstück mit ein⸗ Ronsitũren, Honig und andere Speisen, deffen oberer 341. 263 504. Hölzerner usammenklappbarer dadurch gekennieichnet, i um die beifpielsweise als Druckfeder, bei welcher die Ste llmutter mittels kränzen schwingendem, zwischen Federn elastisch e. Berlin. 6. . 93 F. 12 630. . Hannover, inden. Groteftr. 15. 2. 10. 95. M. 27 579. gef Kter Spirale bestehen de, gegen Sãute widerstandẽ Rand eingezsgen 1st für die Auflage des Deckels und Rleiderbalter. Karl Hermann Seifert, Mittweida. kenisch . Wlantelfläche der Zwinge ein spiral. einer zweiten Schraube swischen den beiden Feder⸗ kaltenem Boitich und an dessen Achse geführtem Se. 263 693. Als Schlitten ausgebildeter 215. 263 582. Bogenlampe mit abwärts ge Föhige Zerstãuberdüse. Gebr. Körting Art. Ges., deffen gewölbker Deckel einen hoblen Knauf trägt, 21. 8. 05. S. 12789. förmiges Schraubengewinde angekracht ist. Carl zungen angebracht ist. Bruno Appelt, Chemnitz, Deckel. Orcar Winkler, Gotha. 6. 10. 05. Halter für das Perforier. und Schneidwerkzeug bei richteten Elektroden, wodon mindestens eine gestuͤtzt Linden h. Hannover. 5. 10. 05. K. 26 284. für das Hineingleiten des Söffelstieles. Arthur 341. 263 317. Sterilisiervorrichtung, gekenn Kaiser, Caffel, Rothenditmolderstr. 28. 29. 9. 05. Friedrichstr. 9. 3. 10. G5. A. 3335. . ᷣ W. 18074. ö Vorrichtungen jum Anfertigen hedruckter Giiketten ist, und deren Halter durch Gelenkstücke an gemein 395. 263 1494. Sauggerät für Eiter, Milch Henke, Hannover Kleefeld, Kaulbachstr. 3. 10.15. 93. zeichnet durch eine radial geschlitzte Tragplatte und K. 26 230. 426. 263 371. Metallbeschlãge mit nackig Sd. 283 408. Feldwãscherei⸗Wagen. Schorn ⸗ A dal. aus ein⸗m endlofen Papierstreifen. R. Ernst same, senktecht geführte Tragstange angeschlossen sind. u. dgl. mit abnehmbarem Saugball. Fa. F; A. H. 238 167. Einsteckfedern. Paul H. Müll er, Hannover, König. 276. 263 254. Zarge aus U. Eisen, bei welcher röhrenförmigen Ausstanzungen für Solimaßstãbe mit stein . Aufsatz · und BSlechwaren · Fabri J. A. Fischer . Co. G. m. b. O; vorm. Sern. Deutsche Gesellschast für Bremer -Licht m. b. Eschbaum, Bonn a. Rh. 24. 7. 05. G. S260. 315. 263 362. Drebbgrer Tassen. und Teller straße 10. 7. S. 05. M. 20 22. der Stoß von einem eingeschweißten Verbindungs⸗ der Bestimmung, ein Abdrehen der Beschlãge vom John, A. G.. Ilversgehofen. 25. . S5. Sch. 1 659. TZütke, Berlin. J. 6. 95. F. 12 6166. S., Reheim. 14. I0. 05. D. 10419. 22a. 263 221. Glasschmeliofen mit Halbaas⸗ ständer. Hermann Tautz, Berlin, Petersburgerpl. 4. 341. 263 526. Isenkalter, defsen beide Holi steg bergestellt wird. Herrmann Fritzsche, Leipng, Hol; zu verhindern. Heintze Æ Blanckertz, Berlin. 88. 263 429. Mit Herdplattenringen verschließ · 5h. 263 615 Vorrichtung zum Reinigen von 215. 263 583. Bogenlampe mit Nachschub, feuerung und freilragender Ofenkaprpe. Senning 29. 8. 05. T. 7106. leiften an dem einen Ende durch eine Stahlbandfeder Colonnadenstr. 17. 4 10. 65. FJ. 13 077. ; ,, ; . barer Wärmesammler für Gasplätten. Franz Der. Posistempeln, bestehend aus einzm Behälter mit werk, das durch eine um senkrechte Achse deebbarr * WKrede. Dresden. 18. 9. 05. H. 27 937. 31if. 2683 123. Durch eine Scheidewand in verbunden find und dem an dem anderen Ende auf 3 7b. 4 * 389. Jementdiele mit Hängeisen· 2c. 263 672. Dosenlihelle mit durchsichtigem bort, Leipzig ˖ Schleußig, Könneritz str. 101. 6. 10. 05. rotierender Bürste und verstellbarem Schlitz im Scheiße mit aus der Scheibenebene herausstehenden 3368. 263 309. Mufter⸗ o. dg! Tasche mit jwei Abteilungen geteilte Milch, und Kaffeekanne, der einen Leiste eine schräge Ebene mit eingefeilten einlage. alter Seyfarth, Leiprig, Schwägrichen⸗ Schatz deckel. Fa. Carl Zeiß, Jena. 14. 10. 05. S. 28 080. . . ł Deckel. Robert Vieke, Berlin, Pallisadenstr. 85. Flügeln gehemmt wird. Deutsche Gesellschaft zur Versteifung der Oeffnung eingenähtem Rahmen. deren Ausgußöͤffnungen jede für sich durch eine feder · Rasten aufgeschraubt ist jum SGingreifen des an der straße 5. 18. 3. 05. S. 12899. ö 3. 3751. . . . S8. 263 532. Bei Verwendung als Mangel 24 8. 05. V. 4738. . . für Bremer-Licht m. b. S., Neheim. 14. 10. 05. Seorg Stützel, Nürnberg, Mauthalle 6. 23. 9. 00. beeinflußte Klappe abgeschlossen ist. Karl Mächtle, anderen Leiste drehbar angebrachten Verschlußhebels. 376 263 390. Zementdiele mit gebogener Eisen ˖ 126. 263 170. Wassermesser für Fesselspeisung mittels Nodlen an einer Tisckplatie zu befestige nde 70. 263 162. Unter der Platte eines Kücken D; 10 43 St. 7951 Beueibach b. Stuttgart. 3. I6. 63. M. 2g 3563 Walter Wr, Treerer, 13.3. 65. W. 1d Cod. (inlage. Walter Seyfarth, Leipzig, Schwägtichen. mit Vorrichtung zum Verhindern des Mitmessens Bringmaschine. Carl Kampmann jr, Mülheim tisches angeordnzter Kühlichrank. Fa. A. Bertuch, 215. 263 584. Bogenlampe, deren abwärts 236. 263 314. Schutzhülle für Feldftecher u. 345. 263 559. Gtagerenftãnder mit feflem Fuß 341. 263 527. Spickvorrichtung, gekennzeichnet straße 5. 18 9. 05. S. 129090. . der im Sreifewasser mitgeriffenen Damrf⸗ oder Luft ˖ g. Ruhr. 20. 3. 05. K 25173. . ö Berlin. . 9 C3. B. * 803. gerichtete Elektroden durch ein auf der gemeinsamen del, bestehend aus einer das Glas umschließenden, Ind drehbarem Gtagerenträger. Daniel Slow ak, durch ein federndes vierschneidiges Stanzmesser. Carl 37 b. 268 488. Beckenftein mit 8 förmig pro. mengen. Carl Audrae, Stuttgart, Gutenbergstr. S6. sd. 263 654. Wringverꝛichtung fär den Daus. or. 263 899. Stahlgußglieder für Bogen Tragstange lastendes, senkrecht actührtes Gewicht nur die Okulare und Objektive freilassenden Hülle, Breslau. Bohrauerstt. 7 7. 10. 95. S. 1293689. Maher, Dresden, Augsburgerstr. 88. 14. 9. 05. filierten Langsfaljen, bei welchem sich die Erhöhungen 25. 5. 05. A 5518. . halt, mit an derselben angebrachtem die Walien an⸗ träger. A. Rautenberg, Berlin, Bülowstr. Z2a. gleichmähig nach unten gegen eine Stütze mindestens welche an ihrem Oberteil der Gesicktsform sich an⸗ 21. 253 656. Aufschraubbare Auflage mit M. 20 256. biw. Vertiefungen des Profils gegenüberliegen. 4290. 263 251. ernrohrartig gestalteter Axvarat r ibendem Wassermotor. Carl Kampmann jr. 36 * 6. os. J. 15 34 9 — * einer Elektrode gedrückt werden. Deuische Gesell⸗ shmiegend ausgebildet und mit seitlichen Windschutz feitlichen Lappen für Konsolen. Jobn Schneider, 341. 263 609. Spar. Koch ˖ Gestell auf ampen⸗ Hugo Mooshake, Blankenburg a. 5. 10. 10. 05. zum Vorführen von Lichtbildern, aus einem verschieb⸗· Mülheim a. Enhr. 10 10. 65. K 26 321. 2zZ0d. 263 235. Schutzvorrichtung für Auto schaft für Bremer⸗Licht m. b. S., Neheim kappen versehen ist. Fa Friedrich Wilhelm Hamburg, Rödings markt 53. 10 10. 05. Sch 2 755. wlindern. Frl. Fanny Schemel, Liegnitz, Frauen . M. 20 431. baren, entsprechend aufftellbaren Rohr, wobei die Sf. 263 360. Zwillingeklammer für Etiketten mobile, bestebend aus einem mit Drahtnetz und 14 10. C6. D. 10421. Saran, Halberstadt. 25. 9. 65. S. 12938. 34g. 263211. Spiral Druck- und Zugfeder⸗ flraße 10. 9. 8. 55. Sch. 21 383. 374. 263 245. Dopvelfalniegel mit erböbten Bilder durch Dreben biw. Verschieben gewechselt mit Spitzen an beiden unteren Teilen, welche sich Klappen verse benen Rahmen, welcher, mittels Federn 21g. 263 528. Wechselstromrelais, bei welchem 335. 263 473. Reijsekorb mit Blechschuhen matratze. Molph Neuling, Samburg, Kiebltzstr. 12. 346 263 612. Warenlagerkasten Antersatz mit Fal jen, verstãrkten Nasen und verlängerten Latten · werden. Hanz Rodler, Dũsseldorf, Bilkerallee 227. nach dem Durchstechen durch den Stoff in Höhsungen in schräger Lage gehalten, erst bel Berührung des der Anker winkelförmig gestaltet und in dem Scheitel zur Befestigung und Ueberplattung der in die 7. 9. 55. N. 5701. snnerm soberen Verbindunggring für aufzusetzenden schonern. Albrecht X Schröder, Arnswalde. 3 19. 05. , . der beiden oberen, darüber zu klappen den Teile ein Hindernisfes sich sentrecht fiellt und das Ueberfahren des Winkels drebbar gclazert it.! Siemens & Inneren Korbkanten verlegten, die Stoff bespannung 318. 263 212. Federndes Gurtband zum Be · Oberteil. Ernst Montanus, Siegen. X. 8. 05. 30. 8. 063. A. 3326. 6 . 129. 263 281. Prismenfermohr mit am legen. M. Kragen Æ Co., Błezsau. 258. 3. 05. degzselben verhindert. Willy Michaelis, Strelitz . M. Salste Akt. Gef., Berlin. 15. 8. 5. S 12893. fefthaltenden Leisten. Wilhelm Mandl und festi zen von Schu decken auf Drahtmatratzen, Adolvb] M. 20109. z7c. 263 247. Dachfenster und Aussteigladen ˖ Okularende beñndlicher, nach dem Okular bin offener. K. 25 999. w ; 122. 8. 065. M. 2031. ; D1ih. 263 680. Vulkanisierapparat mit um die Welt ⸗Reise storb⸗ Fabrikaiion „Moravian“, Reuling, Hamburg, Kiebitzstr. 12. 5. 5. G63. 341. 263 689. Rühr ⸗ und Schlagbesen mit Unterteile mit durch Schweißung verbundenen Zu kapselartiger Erweiterung mit lösbar darin ange⸗ 8. 263 322. Stielbefestigzungsvorrichtung für oh. 285 212. Ueber Schiebebähnen seitlich Seitenwand des Kesels und unter dem Boden des. Prerau; Vertr. B. Tolksdorf, Pat. Anw. ** 370 ; ⸗ . zuswechseltar befestigten Schlagdrähten. Hans schnittteilen. August Flügler, Baden · Baden. Adnetem Prismenstukl. Optische Austalt C. X. Besen, Pinsel u. dal. mit, unter verschiedenen auf das Gleis schiebbarer Bremẽsschlitten mit lose selben angeordneten un? mit Anschlüfsen dersebenen, Berlin W. 3. 30. 9. 965. M. 20376. 219. 263 329. Breiten vanner für Drabt / Munding. Innsbruck; Verl: Adalbert Můller, 2. 10. 05. F 13074 . Goerz Att. Ges.. Friedenau. 21. 3 63. S. 1537. 16 Winkeln zur Gerätachse einstell barer Stielbülse. beweglich verbundenen Dem mstücken, rinnen förmigen gruppenwense geführten Drähten. Günther Budina, 336. 263 577. Behälter mit Fäckern jur Auf matratzen mit federnden Seitenkanten, bestehend aus Berlin SR. 22. 1I. 10. C5. M. 20 441. 3724. 262 255. Dachfalniegel mit schräger, ein. 2h; 263174. Pbotograpbisches Vierlinsen· ö wald Rader. Selinzen. 5 19. 05. R. 15299. Trägern mit Holzfüllung und ve kärz'er Außenwand Weida. 16. 05. B. 27 05. nahme von Bedarfzartikeln für Militãär. Adolf einer nach aufwärts gewölbten, die Seitenkantz unter 36a. 293 209. Herd zum Garkochen und seitig abgesegzter Kopfleiste, überdeckendem Dobpel al; Objektiv aus zwei von einer bikonderen, und einer bi⸗ ; 9. 2638 567. Reinigungsbürste mit am einen un daran ar geschloffenen Stütz lech. Fran 259. 2635 239. Borrichktung für das genaue Maps, Barreutb. 13 10 05. R. 163525. stätzenden Bandfeder. Gmil Vogel, Munchen, Warmhalten ron Sxreisen, bestehend aus einem innen an der Bberseite des einen Seitenrandes und ent⸗ konkaden Linse eingeschlossenen Menisken mit vosi⸗ Stirnen de angeordnetem Schmutz kratzer. Paul Dorn, Schön, Linz; Vertr.. A. Loll u— A. Vogt, Pat. Einstellen der Zeiger von Schloßteilen an Strick. 33. 263 383. Dreiteiliger Frisuren halter, be⸗ Westendstr. 74. 7. 10. 05. V. 4808. ffolierten, mit Metallverkleidung versehenen Schrank syrechender Längzrippe an der Unterseite des anderen tiwvem biw. negativem Vor eichen. Plaubel C Co., . Apolda 11. 10. 03. D. 10 410. Anwälte, Berlin X. 53. 29. 5. G65. Sch. 21 69. maschinen auf Bruchteile einer Skalateilung. Sander stebend aus einem dreijackigen Oberkamm und jwei 2198. 263 331. Sprungfedermatratz: mit aus aus ol; mit einer Abteilung zur Aufnabme von Randeg, abgerundeter Stirn und in die Rückeite Frankfurt a. M. 2. 10. 85. P. 10 . 9. 263 670. Bürste mit abnebmbarem Stiel. 206. 263 210. Schutzrorrichtung gegen un. * Graff, Czemnttz. 26 8 05. S 123822. an diesen ar gelenkten kleinen Seiten kämmchen. Frau starken Leisten beftehendem Boden und aus Gurten Ilükftofen. Mar Salle u. Robert Wiesner, eingelassenem Drabt. An haltische Blei · u. Silber · 120. 263 175. Verkittete Vierlinsen · DShjektiv . Adolf Raps, Bavreuth. 13. 10. 05. R. 15 328. beabsichtigte Berührung des Fahrdrahtes elektrischer 25a. 263282. Vorrichtung an Flechtmaschinen Minna Hoffmann, Raumberg a. S. 16. 9. 06. netzartig hergestellter Decke. Hermann Drescher, Bad Orb. 7. 9. 65. H. A 856. werte, Silberbütte, Anb. 4. 10. 05. A. S534. aus jwei bikonveren und jwei bikonkaven Linsen. . 112. 263 556. Heftarparat mit im Qnern Bahnen, bei welcher die Träger der Schutzleisten an zum Färben, Bleichen, Appretieren, Bedrucken und 2. 27917. Breslau, Lobestr. 53. 3. 10. 05. D. 10411, 36a. 263 270. Herdtür mit jwei von außen 372. 263 259. Anschlußziegel jur Verbindung Plaubel Co., Frankfurt a. M. 2. 10. O6. liegender Drabtklammerzuführung. C. X. Lasch Ansätzen des Ffolatorschuzmantels befestigt sind. Erbreitern der Ware, belebend cuz einer Reihe 38. 263 434. Brerntisen für Naturhbaarweller, 219. 263 338. Spannarvparat für die Metall unsichtbaren jwischen Aussparungen eines Rabmens don Wand und Dachbedeckung. Jean Jäger, Cron P. 10 475. ö. . A Co., Leipzig Reudnitz 6. 1g 05. 2. 14837. Allgemeine Eicktricitãts⸗ Gesellschaft, Beilin. Walen, welche die Warg hel Bebandlung mit mit einem konisch geformten, scherer artig auseinander. urtung an Matratzen. Friedrich Hermann Surmmel, drebbaren Scharnierlappen, Fa. C. J. Schmidt, berg i. Taunus. 3 10. 05. J. 6001. ; 1290. 263 56. Fernrobrartig gestalteter Foͤrver 118. 263 6927. Taschen⸗Teleyhon. Verieichnis 27. 9. 03. A S517. ; Füssigkeit pafsiert. Carl F. Wolferts, Barmen. ziehbaren Hoblraum zur Aufnahme eines Instruments wickan, Spiegelftr. 39. 11. 10. 05. H. 2811. Stuttgart. 8. 10. 09. Sch. 21 752. 378. 263 230. Durch Schweißung bewirkte zum Vorfübren von Lichtbildern und anderen ge= mit unterem Ausschnittregister und Zungenverschluß. 201. 263 431. Kabellagerung für Eisenbahn⸗ Rittersbkausen, Schwarz bachstr. 4 7. 10.03. W. 15337. zum Haarwellen. Georg Adem Schulz, Heidelberg. 3198. 263 318. Matratze, deren Oberfläche aus 36a. 263 648. Doppelwandiger und mit Innen- Rohr⸗ und Fassonstück Verbindung an Blitzableiter ⸗ eigneten Gegenstãnden u. dgl. unter Beleuchtung der⸗ Vöschel & Co., Frantfurt a. Pt. 21. 8. O5. wagen, mit in Böcken gelagertem Halbrandtrã zer, 256. 263 281. Siujenscheib. mit Zahnkurp⸗ 7. 10. 05. Sch. 21 762. Tattan mit angebogenem federnden Keil beftebt, fodaß bheijrivpen ausgebildeter Feuerkasten für Koch oder biw. 1 Friedr. Maurer 's Söhne, selben. Hans Rodler, Důsseldorf, Bilkerallee 227. P. 10387 ; . Ja Julius Tiutich, Berlin. 6 10. 065. P. io 485. lung für Drabtflechtmaschinen. Ernst Reckmann, 3 *. 263451. Bartbinde wit einem besonderen sie eine dem ganzen Köwer des Ruhenden in Deizöfen, welcher jugleich zur Erwärmung der durch. NRünchen. 21. 5. 05. M. 20 305. IX. I0. os. R. 165311, . ; le. 263 203. Atktenrücken mit Gazeeinlage 2REa. 263 519. Salteinrichtung für Teleyhon⸗ Küstrin. 21 9. 965. R 15213. Teil zum Bedecken des eigentlichen Bartes. J. C. beauemer und gefundheitlicher Beriebun zuträgliche gepreßten Luft dient. Jofeyh Büchner, München, 378. 263 236. Bohle für Fußbodenroste, mit 2h. 283 873. Dorvelt refleltierendes Ablese⸗ und vorgestochenen Löchern. Wilhelm Stäck, Arns— apparate, deren Leitungen an Hochfrannungsmasten 25 c. 263 287. Aus Torredosimpe gebildetes Grüninger Æ Sohn, Auge burg S8. 5. C5. elastische Fläche bildes Hein. Leuer, . WB. Seorgenstr. 60. 109. 10. 08. B. 29 O36. jur Aufnahme von Zwischenlagen dienenden nuten ⸗ prisma für Winkel meßinstrumente mit Dioxtervisier. walde. 1. 3. 905. St,. 7916. . verlegt sind. Adalbert Müller, Kniestr. 18, u. und jut Formerhaltung auf einer Unterlase aus S. 14112. 25 7. 05. L. 14580. 366. 263 590. Aus einjelnen , artigen Aussparungen. Frau Fannd Wagner, Carl Zeiß. Jena. 14 10. 05 3. 377522. 1Re. 263 346. Drabtklammer mit aus der- Dr. Ludwig Rellftab, Blumenbagenstc. 13, Han⸗ Papier o. Bl, befestigtes Monogramm. Sugo Scheis 330. 263 2990. Treckengestell sür kleine Toiletten- 219. 263 154. Drahtmatratzenbettstelle deren jusammengesetzter Gasheijofen mit am oberen Ende Gbeimnitz. Dedwigstr. 18. 23. 8. 65. W. 12 6083. 125. 263 S874. Reversions pris men vstem, bei längertem Bügel und Zunge bestehenden, gegen nover. 8. 9. C5. M. 20 2385. ü. Dtto Scheiß, Barmen, Schwarzbachstr. 16 18. artikel, aus zwei ineinander gesteckten und drehbar Mittelteil und Matratze aus einem Stück besteben dorgese henem, gemein samem Abjugsraum und am 37d. 263 211. Vorrichtung zum Verriegeln dem jwei gewöbnliche Reversionsprismen verwandt einander federnden, die jzusammenzubaltenden Papier⸗ 21a 263 5285. Automatischer Wand oder Tiich. 1. 4. 05. Sch 23617. berbundenen Metallkögen bestekend. Hugo Werlich, und deren Kopf und Fußteil mittels Scharnierschere unteren Ende an ebrachtem, gemeinsamem Feuer us stellbarer Rollläden in ihrer eingezogenen Stellung. sind. Fa. Carl Zeiß, Jena. 16 10 05. 3. 3754. stäcke zwischen sich sassenden Schenkeln. Raupach Linienwähler mit durch eine senktedbte vorder Ge. 2sc. 2635 493. Spitze mit Geflecht als Ver Dres den Dornblũthstr. 33. 15. 10. 965. W. 19121. angelenkt sind Friedrich Stöckle, München, Hedwig raum. Fa. G. Meurer, Roffebaude b. Dresden. Friedrich KWilbelm Weber, Frankfurt a. M., Aller. 21. 263 572. Meteorologisches Instrument *. Co., Landon; Vertr.: Otto Wolff u. Hugo käusewand ragenden morfetaftenãhnlichen Druck zierung. Barths lemy Qailleret, Plauen i. V. 334. 263578. Mit Watte besegter Lappen straße 158. 19. 5. 05. St. 7877. 1. 9. 04. M. 17 902. beiligenstr. 2s. 27. 9. 95. W. 19 693d. Form eme Taschenuhr. Leopold Lob, Frank · Dummer. Pat. Anwälte, Dre den. 238. 6. O5. schaltern, welche, in Reiben etagenweise übereinander J. 3. 05. B. 27247. jum Reinigen drs Haarbodens. Adol Raps, 318. 263 5321. Klappstubl mit jwei scheren. 366. 263 668. Aus jwei miteinander ver⸗ 378. 263 218. Windfang für Geschãfte hãuser furt a. M., Allerheiligenstr. 20. 12. 10. O5. . 14925. R. 15 835. ; . angeordnet durch Riederdräcken in Sperrlage 266. 2863271. Azetvlengasentwickler, bei welchem Bayreuth. 13. 10. O5. R. 16328. förmig mit einander verbundenen Gestellbälften, in einigten Teilen bestehendes Element für gußeiserne und ähnliche Gebäude, mit über der Eingangstür an⸗ 126. 263 373. Gleichꝛeitig als Flüssigkeit⸗ 11e. 268 414. Tlephonbuch Haller mit an lommen. Töpffer * Schädel, Berlin. 12. 3. G56. das Rarbid durch ein vom Gasometer betätigtes 338. 263 253 Verschlußkapsel zum Verschließen eren? einer ein Klappfitäz gelagert ist. Sebastian Glieder · Sasheizõfen. Fa. G. Meurer, Kosse baude geordneter Heirkammer. Gebr. Körting Att. standme sser di nendes Flũ sigkeits manomꝛter. Junkers bängendem und aue wech elbarem Notizbleck, alxba - T. 71534 ᷣ Schauseltad rach dem Wafferbehaͤlter gelangt. Joseph von Säcken, insbesondere sogenannten Racksãden. Zitzlsperger, Grafing. 3. 8. G6. 3. 3711. b. Dresden. 13. 10. 95. M. 20 450. Gef., Linden b. Hannober. 2. 10. 05. K. 26 257. Æ Go., Dessau. 12. 9. O5. T. 5973. betischem Telephon register und Bleististbülse, Her 21a. 263 570. Anordnung jum gleichzeitigen Neumann, Neisse. 8 10. 05. N. 5751. Wilbelnn Kettemann, Poppengrün b. Falkenstein 31 263 s36. Theaterstuhl mit in Schlitzen 36. 263 425. Verdampfschale aus Hartsteingut 376. 263 315. Papiertapetenbabn mit oberer 421. 263317. Gãrungs. Saccharo. Man meter mann Lohr, Leipzig, Sternwartenstr. 33. 27. . O5. Schließen eines Relais, Haltekontaktes und zum 2z6d. 262 339. Spar, und Rein igangsvorrich, i V. 4. 19 93. K. 26 253656. der Stander angeordneten Platten, auf welchen die fur Rirpenbenkörper. Decar Ruhland. Dresden, und unten Abschlußborte. Rheinische Tapeten · mit abnehmbarem Gärungggesäß und einem Qued⸗ L. 14 850. ö Schließen oder Oeffnen von Umschalterkontakten tun! für Gas, besteßend aus erweitertem, durch 338. 263 416. Mit Aufhängevorrichtung ver⸗ Sehnen befestigt werden. Oskar Leyden, Roiterdam; Waisenbausstr 3-5. 10. 05. R. 16274. Fabrik Tilger Æ Co., Beuel b. Bonn. 6. 6.05. silber · Druckmesser zum Ablesen des Zuckergehaltes LRe. 263 337. Aktenmappe mit. am inneren mittel? nur eines Trucktnopfes. Siectrische Signal. Deckel ver chließbaren und mit lockerem Fasersteff sehener Scutzbebälter zum Einftecken von Fahr⸗ Vertr. B. Aderhold, Pat. Anw., Berlin 8W. 13 364. 263 621. Schwimmerkasten mit Habn R. 15 7158. . . DVertbel? Wagner, Rostock i. Meckl. Rücken angebrachter Heftvorrichtung. Willy Gaßner, und Kraftanlagen Walter Blut, Berlin. gefülltem Zwischenstũck. Friedrich Wilhelm Pfarre, karten, GCintritte sarten u. dal. Emil Teutsch, Wien; » 25. 9. 05. L. 14 836. . für Warmwasseranlagen u. dgl, mit einem inner 378. 263 418. Tumfũllungen, welche auf Achsen 29. 9. 65. W. 1804. 2 ö. . Zwickau, Lotbar Streitftr. . 25. 8. 05. G. 14 551. 12. 10. 93. E, G161. Alrong, ene bütte erstr. 3. 11. I5 653. P. I soi. Vertr: Otlo Sick entopf, Pat. Anw., Berlin 8wW. 1. 2ag. Zs szs8. Stellbare Kopflage für Betten, halb d? e erbelter; (Ecbwimmrkzsten) an. vermittels Kurbelltange dreieck srmig geöffnet. 12. 263 3183. Iuntomatiss; bm fen; * ti; 11e. 263 559. Vorrichtung zum Heften von 21a. 2623 573. Telephon. ESprechmuschel deren 276. 263 610. Als Untersatz für die Antriebs⸗ 12. 10. 03. D. 190413. deren untere Längeverbindung des Negzwerks aus gebrachten kleineren Gefäß zur Aufnahme des verschlossen werden können, sedaß diese eine Tür mit Dopvelwegbahn. Nolkereitechnisches Institut Stoffproben u. dal, bestehend aus einem Röhrchen Höhenlage verstellbar ist. Dr. Rudolf gaoll, maschine dienender Komprefforrahmen. Maschinen⸗ 34a. 263 643. Kocher mit Windschutz, dadurch einer Kette ö deren einjelne Kettenglieder Schwünmerg. Alxb. Michel, Aachen, Pontdꝛrisch 8 b. bilden. Otto Bernh. Nuzinger, Heidelberg. Sichler Æ Richter, Leiwig. 30. 8. 62. M. 20 377. Rad eingr in dasselbe einschraubbaren Spindel. Wien; Vertn: E. Schmatolla, Pat. Anw., Berlin bau- Anstalt Sumbolpf, Salt. 6. 169. 95. M. 35 402. gekennzeichnet, daß der Windschutz begrenzt beweg⸗ Defen und Haken zugleich bilden. Westpyhal 15 9. 00. M. 20 252. 30. 9. 05. N. 5743. ö . 12m. 263 353. Nechentane! mit im Rahmen Decar Wronke, Alt Damm b. Stetiin. 5. 10. 09. SW. il 12. 10. 05. K. 26319. 30a. 293 313. Perkuffionshammer mit, um. liche Träger für die Pfanne besitzt. Fa. Richard Reinhold, Berlin. 26. 8. Os. W. 19022. 368. 263 201. TLüftungeeinrichtung mit durch 378. 263 421. Dielenpresse gekennyiichnet eingebauter Zäbloorrichtung. Minerva Patent W. 19071. ö . 216. 263 563. Trockenelement mit im Mantel lezbarem Stiel. Arol Schweickhardt, Tuttlingen, Staub, Zürich; Vertr.: Paul Rückert, Pat ⸗ Anw., 219. 263 849. Verstellbare Kopfstũtze für Windflägel einstellbaren Qlappen. Gottlob Siller, durch einen von einem Hebel betãtigten derstellbaren verwertung K Chem. techn. Laboratorium 11e. 263 555. Blockheft für den Schreib, der Zinkelektrode angeordneten Luft biw, Ses, Birtt. 28 9. 05. Sch. 21 727. Gera, Reuß. 9. 10. C65. St. 7981. Rückenlehnen aller Art. Fa. E. A. Naether, Rürtingen. 29. 8. 05. S. 128518. Schieber und eine scherenartige Klauengnordnung. G. m. b G.. Straßburg i. E. 10. 8. Od. unterricht, das dar Auswechseln von Einlagen ge⸗ entweichungsöffnungen. Elektrotechnische Fabrik za. 263 361. Feldapotheke aus einielnen 346. 263 250. Krautstrunkbobrrorrichtung mit Zeitz. 5. 10. 05. N. 5748. 368. 263 377. Schornsteinaufsatz aus Zement Rudolpb Knoll. Pirmasens. 2. 10. 965. K. 256 265. M. 20 01 ö ö. . stattet. Br. Ifred Eppler, Grefeld, Bis marckpl. 13. Schmidt Co.. Berlin. 8. 10. o. S. 3443. nebereindnder angeordacien numerierten und sig⸗ Kapplungen für Vorwärtslguf und Rücklauf auf 31h. 263 450. Haltevorrichtung für Kinder, oder Sandstein mit eingepreßten Keblungen zum 378. 263 122. Durch einen mit der Aufiugs· 12m. 2863 156. Additionsmaschine mit die 6. 10 05. G. 88190. . 21Ic. 263177. Kabelkasten mit Oelschalter. nierten Medikamentenkästen. Fa. C. S. Rüdel, der durch Verschiebung umsteuernden Bohrspindel. bestehend aus den Kindeekõwer umfassenden Gurten Auffangen und Abführen der Zugluft. Otto Bieder⸗ walie in Verbindung stehenden Aufzugsgurt zu be⸗˖ Zablentrommeln verstellender, durch die Typen be—⸗ 116. 263 5 60. Postkartenalbum bei welchem Ferdinand Overmann, Cöln, Trajanstr. 1. 8. 6 05. Kiel. 28. 3. 96. R. 16124. Carl Zinimertm ann, Dresden. Cotta, Heinrichstr. I7. und an den Kinderwagen fest angreifenden Halte mann, Saalfeld 4. S. 14. v. 05. B. 28 830. fätigende Schließvorrichtung für Rollladen u. dgl. wegter Zabnstange und Mitnehmern auf einer ver= die Falle durch Ganzblätter ersetzt sind. Leipziger O. 3381. 30a. 263 0957. Wundklammer mit mehreren, 3. 10. 65. 3. 3735. bandern. Emil Oetting, Berlin, Friesenstr. 1. 26d. 263 622. Ventilationgvorrichturg, be⸗ Karl Bernecker, Großgartach, Württ. 2. 10. 05. schäebbaten Achse jzum Zurücktühren der Zablen Buchbinderei Art Ses. vorm. Gustu v Fritzsche, 2 1c. 263 266. Mauerdübel zum Anschluß von von einem gemeinschaftlichen Mittelstũãck ausgehenden, 346. 263 424. Stellherrichtung für Gemüse⸗ 7. 3. 065. K. 23 948. stebend aus einem Rabmen mit drehbarer Welle und B. 28 964. ö . trommeln auf die Nulstellung. Gabriel Kagiser, Leipzig. I 10 05. L 14 306. . 3. Apparatzn und jur Aufnahme der Einführungen ele ⸗ an den Enten mit Spitzen verfchenen Armen. Dr. bobelmesser, mit am Messer angelenktem Stellbol zen 311. 263 307. Kasten, der sich auf allen vier darauf befindlichen Gazeflägeln, sowie einem Lauf- 378. 263 130. Jalousiegurthalter mit selbst · Paris; Vertr.: E. G. rillwig⸗. Pat. Anw., Berlin He. 263581. Mit Einschiebevorrichtung für trischer Leitungen in die Apparate mittels winkel. Max Samuel, Zellin, Petersburgerstt. 59. und am Hebelbrett drehbar befestigter Stellmutter. Selten herauszieben läßt. Carl Dartuung, Leipzig, werk, welches die Welle antreibt. A. Becker, tätiger Klemmwvorrichtung für den Gurt. A. Frhr. VX. 21. 26. 3. 05. &. 25 833. . Ine Photographie verfehene Rückwand einez Abreiß. förmiger, mit Isoliermaterial ausgekleideter Rohr 10 10. 63. S 12972. Rotunde werk Jos. Mayer, Görlitz. 3. 10. 68. Hobestr. 16. 260. 9. 05. H. 27 918. Burgdorf. Bost Lesse, Braunschw. 18. 9. 085. B. 28 863 v. Freyberg, Frickengu. 6. 10. 05. F. 15 033. 1231. 263 21 Blech chutzkasten für Käfer und blocks, Thezdor Krüger u. Ernst Sagert, Wismar. gan sätze Gebrüder Adt eit. Gef., Gnsbeim, For ob. 262 3090. Halter mit Aufreibeflãbchen R. 16271. äelte z 38. Rleider⸗ Auftängegeftell, gekenn 2368. 263 6838. Rar näaufsag, der mit einer am 31d. 263 822. Obfses Jibnradgelrieke für Schmetterlinge. Allted Brunzlow, Friedenau. 8. 9. 05. K. 26 069 . . ̃ bach u. Wörschweiler. 7. 10. 05. A. 8551. für Ringe. Theodor Burmester, Hannover, (Schluß in der folgenden Beilage) zeichnet durch jwei in der Mitte durchschnittene, mit unteren Teile angebrachten, ringförmigen Oeff nung Markisenwinden, mit als Maueranker ausgebildetem 30. 9. 05. B. 35 NS. : . 1He. 263 697. Briestasche, an zwei Seiten zic. 263 267. Mauerdübel zum Anschluß von Tielenpl. 1. 5. 05. B. 33751. ; . ; aan —⸗ Scharnieren versehene jum Zusammenklapxen ein. zwecks Zutrittes der Außenluft sowie mit einem dreh. Dalter, für Rechts. und Linksgebrauch, verbunden 2mn. 263 354. Städteplan für Geschãftẽ · affen mit wichen tam. Deursche Bürobedarse Apparatfn und, ut Aufnghme der Einführungen ick! 308. 283 869. Glektei cker Schmeliofeg ir ̃ gerichtete Böden und Fenstell—üng mittels der Kleider Haren, mit. Flügeln aus gentgtteten Tren Tf mur Knit einer Spannborrichtung, die das Durckbängen reifende, auf dem die Sage der der Hranche an Gesellschaft Rruer & Co., Gotlar. 18. 8. 00. tris cher Leitungen in die Apparate mittels T. foͤrmiger, zahnärztliche Zwecke, mit ab hebbarer, durch Deckel⸗ Verantwortlicher Redakteur: leist? und zweier Sturmstangen. Frau Rosa Lorenz, Verstärkung des Zuges verseben ist Joh. Zier, der Markisenwelle verhindert. F. W. Killing gebörenden Geschäftsbäuser durch Marken und D. 10247. . mit Isollermaterial auegelleideter Rohransätz. Ge ⸗ abnahme freijulegender Muffel. Julius Schmehl, Dr. Tyrol in Charlottenburg. Marne. 25. 8. 05. 2. 14700. Brühl b. Eõln. IG. 10. 05. 3. 3747. G. m. b. S., Hagen i. W. Delstern. 21.9. O95. Nummern bezeichnet und ein gleich numeriertes L282. 263 396. Aus einzelnen eine gemein same brüder Abt Att. Gef., Ensheim, Forbach u. Wörsch. Berlin, Karlit!;! 265. 14. 19 65. Sch. 21 766. an S ; za 2zö563 381. Vorrichtung zum Verhindern 36. 263 70. Schornsteinguffatz aus einem . 25 183. z ; Adressenverreichnis angebracht ist. Julius Nau Ausströmung bildenden, durch Filtermasse getrennt weiler. 7. 109 05. A. S552. 302. 262 789. Ausspülkatheter mit Habn, Verlag der Erpedition (Scholi) in Berlin. des Wackelns von Möbeln, bestehend aus einer an auf Pfeilern ruhenden pyramidenförmigen Dach, mit 37e. 263 180. Rüsthalter, bestebend aus einem Darmstadt, Roßdörferstr. 86. 18. 8. C. N. 5674. angeordneten, durch feinmaschige Meral ficbe beider 21c. 263 268. Mauerdübel zum Anschluß von welcher durch den Daumen der das Instrument Drug der Nerddeutschen Buchdruckerei und Verlagt⸗ dem Möbel zu befestigenden Hülse mit Einem Reil einer oben und unten offenen Haube zur Bildung ciernen Anlegestäck von ctwa sternförmigem Quer · 2u,. 263 371. Rotizenwandkalender ach Ge seils abgedeckten Verteilungs. und Sammelplatten Apparaten und zur Aufnahme der Einführungen ele ⸗ haltenden Hand ju bewegen ist. Dr. Theodor Anstalt Berlin SM., Wilbelmstraße Nr. 32. zum fnterschieben unter das Bein. Karl Wimmer, von schrägen luftsaugenden Ranklen jwischen dem schnitt mit Ketten, deren Enden in entsprechenden in brauchsmuster 250 98, bei welchem das Kalender- Bremen, Keplerstr. 57. 15. 9. 8. W. 18 977. Dach Und der Haube. Fr. Förster, Berlin, Wichert der Rückrippe des Anlegestũcks eingearbeiteten Schlitzen band über eine breite, in die Schausffnung eingefũgte 341 2063 498. Landkartengestell aus zwei senk⸗= straße 8. 23. 8. 05. F. 12 920. festgehalten werden. Paul Tiepolt, St. Ingbert. Leiste geführt wird. Gustad Sinnemann, atten ·
rechten Metallstreben auf festen Füßen, mit verstell⸗/ 366. 263 260. Anordnung von Wasserrohren I 24. 7. 05. T. 7041. stedt a. S. 12. 9. 05. S. 12 877.