1905 / 268 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 13 Nov 1905 18:00:01 GMT) scan diff

Gesellschafter Ifidor Blum ist auf seine Stamm einlage sein Grundstück Fabrikstraße 7 sowie die * keinrichtung mit sämtlichen Maschinen, Roh⸗ offen, halb und ganzfertigen Fabrikaten, Debitores und Kreditores, bereits vorliegende Ordres und sonstige Materialien als Einlage jum Preise von 40 900 A eingebracht. Deffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Freiburg, den 2. Nopember 19085. Großh. Amtsgericht. Freiberg, Sachsen. 61345 Anf Blatt 648 des Handelsregisters ist heute die Firma Max Rudelt in Freiberg gelöscht worden. Freiberg, am 9. November 1965. Königliches Amtsgericht. Gent hin. 61346 In unser Handelgregister Abteilung A ist bei der unter Nr. 156 verzeichneten Firma „Julius Rosen⸗ thal, Deutsche Herrenmoden, Genthin“ am 38. November I905 eingetragen, daß die Firma jetzt „Fritz Wilms, vormals Julius Roseuthal“ lauter und der Kaufmann Fritz Wilms in Genthin jetzt Inhaber der Firma ist. Amtsgericht Genihin. Gi chorn. 61347] In das hiesige Handelsregister ist zu der Firma „Hannoversche Glasmanufattur, Rich. Soetzel c Ce zu Gifhorn“ heute folgendes eingetragen: Die Liquidation der Gesellschaft ist unterm 26. Oktober 1905 beschlossen. Zum Liquidator ist am 3. Nodember 1805 der Zimmermeister Friedrich Becker zu Gifhorn gerichtlich bestellt. Gifhorn, 8. November 1905. Königliches Amtsgericht. J.

Greĩ . Bekanntmachung. 613491

Auf Blatt 38 des hiesigen Handelsregisters Abt. A, die Firma Otto Henning in Greiz betr., ist heute eingetragen worden: ;

Dem Kaufmann Paul Bruno Klaus in Grein ist Prokura erteilt.

Greiz, den 9. November 1905.

Fürstliches Amtsgericht.

G cenyhausen. 61350

Im hiesigen n, ,. Abt. A wurde bel 9 388 Firma Marzi Æ Remy in Höhr einge—⸗ ragen:

Dem Kaufmann Johann Otto Bühler zu Höhr ist Prokura erteilt.

Grenzhausen, den 4. November 1995.

Königl. Amtsgericht Höhr -⸗Grenzhausen.

Hagenonm, Neck Ib. 61351]

In das hiesige Handelsregister ist heute jur Firma „Bürgerliches Brauhaus Hagenom“ Gesell⸗ schaft mit beschr. Haftung in Hagenow ein⸗ getragen: .

Zum Geschäftsführer ist neben dem Braumeister Wüilbelm Fischer zu Hagenow der Kaufmann August Möller zu Hagenow besiellt.

Hagenow, 10. November 1905.

Großherzogliches Amtsgericht.

HNaini chen. 61352 Auf Blatt 333 des hier geführten Handels registers ist heute eingetragen worden:

Die Firma Krippendorf Æ Go., Sächsische Wandbild Aquarien Fabrik in Hainichen i. Sa. Gesellschafter sind der Kunstgärtner Ludwig Gustav Paul Krippendorf in Chemnitz, der Hotelbesitzer Glemenz Ferdinand Flatter in Hainichen als persön⸗ lich haftende und zwei Kommanditisten. Die Gesell⸗ schaft kat am 25. Oktober 1895 begonnen. Die persẽnlich haftenden Gesellschafter sind zur Vertretung der Gesellschaft nur in Gemeinschaft berechtigt

Hainichen, am 9. November 1905.

Königliches Amtsgericht.

Nara dur. 61056 Eiatragungen in das Handelsregister. 1995. November 7.

H. Mandl Co. Prokura ist erteilt an Carl

Hermann Eckstein.

Georg SH. Alberti. Einzelprokura ist erteilt an den bie herigen Gesamtprokuristen H. G. H. Maack. Die an J. E. Mahler erteilte Gesamtprokura ist erloschen.

Arthur Kummerfeldt. Prokura ist erteilt an Karl August Hugo Former. Die an L. G. G. Hermes erteilte Prokura ist erloschen.

Johann Bischoff. Diese offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist von der bis—⸗ herigen Gesellschafterin A. S. Bischoff, geb. Iden, mit Aktiven und Passiven übernommen worden e. a von ihr unter unveränderter Firma fort⸗ gesetzt.

A. Melz Æ A. Böhm. Diese offene Handels. . aft ist aufgelöst worden; die Liquidation ist

eendigt und die Firma erloschen.

Carl G. Körner. Inhaber: Cail Georg Körner, Kaufmann, zu Hamburg.

Maak * Ulmann. Diese offene Handelsgesell⸗ schaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem bisherigen Gesellschafter F. C. J. Maak mit Aktiven und Passiven übernommen worden und wird von ibm unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Nintzel Niehaus. Gesellschafter: Claus Alfred Nintzel und Wilhelm Rudolf Niehaus, Kaufleute, jzu Hamburg.

Vie offene Handelsgesellschaft hat begonnen am

1. November 1905. mit beschränkter

F. Lüdecke Gesellschaft Haftung, zu Berlin.

Die hiesige Zweigniederlassung ist aufgehoben und die Firma hierselbst erloschen.

Walther Æ Liühmann. Der Gesellschafter G. A. Walther ist am 22. Juli 1995 durch Tod aus dieser offenen Handelsgesellschaft ausgeschieden; die Gesellschaft wird von den verbleibenden Gesell⸗ schaftern fortgesetzt

Moritz Kaner. Diese Firma ist erloschen.

Goslar Michaelis. In das Geschäft sind zwei Kom manditisten eingetreten, die Kommanditgesell⸗ schaft hat begonnen am 4 November 1905.

Die im Geschäftsbetriebe begründeten Verbind⸗ lichkeiten und Forderungen sind von der Gesell⸗ schaft nicht übernommen worden.

Prokura ist erteilt an Friedrich Marius Gasper

Seibel. Scouto Gesellschaft mit beschrãnkter Haftung. Der Sitz der Gesellschaft ist Samburg. Der Gesellschaftsvertrag ist am 2. Nopember 1905 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Ausführung eines von Hugo Klöer erfundenen und von ihm

lichen Patentamt in Berlin angemeldeten Skonto⸗ Systemg sowie die Gründung von Tochtergesell⸗= schaften, Filialen, die Erteilungen von Lijenzen und der Erwerb von Grundstücken, sowie die Aus⸗ beutung von Erfindungen.

Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt A 20 000

Zu Geschäftsführern sind Alfred Hugo Klöer, Taufmann, und Dr. phil. Joseph Samuel Sieber, Ghemiker, beide zu Hamburg, bestellt worden; die⸗ selben sind gemeinschaftlich zur Vertretung der Gesellschaft und Firmenzeichnung berechtigt.

Als nicht eingetragen wird bekannt gemacht:

Der ö . Klöer bringt in die

Gesellschaft ein alle seine Rechte an dem Skonto⸗

System; der Wert der Einbringung ist auf

A 18 000, festgesetzt und dieser Betrag dem

genannten Gesellschafter als volleingezahlte

Stammeinlage angerechnet worden.

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen im Hamburger Fremden⸗Blatt. Fremery R Dyckerhoff Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Zweigniederlassung der Ge⸗ sellschaft in gleichlautender Firma zu Cöln.

Der Sitz der Gesellschaft ist Cöln.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 24. Februar 1904 abgeschlossen und am 10. Oktober 1905 ge⸗ ändert worden.

Gegenstand des Unternehmens ist Erwerb und

ortführung der in Cöln von Friedrich Adolf

remery und Adolf Dyckerhoff unter der Firma

remery & Dyckerhoff als offene Handels gesell⸗ schaft betriebenen Weinhandlung nebst Agentur. geschäft mit Einschluß der Firma sowie Betrieb hiermit verwandter oder gleichartiger Handels⸗ geschäfte für fremde oder eigene Rechnung.

Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt M 30 000, —.

Die Dauer der Gesellschaft ist auf die Zeit von 5. mit der Eintragung bei dem Königlichen Amtsgericht in Cöln beginnenden und mit dem 31. Dezember 1908 endigenden Jahren vereinbart.

Jeder Geschäftsführer ist zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt.

Zu Geschäftsführern sind Friedrich Adolf 1 Adolf Dyckerhoff und Max Dyckerhoff,

aufleute, zu Cöln, bestellt worden.

Als nicht eingetragen wird bekannt gemacht:

Die Gesellschafter Fremery und Drckerhoff äbereignen jur Anrechnung auf ihre Stamm⸗ einlagen ihre Anteile an dem Vermögen der jur Auflösung gelangenden offenen Handels. gesellschaft Fremery & Dyckerhoff in Bausch und Bogen der neugegründeten Gesellschaft,

Das Vermögen der aufgelösten Gesellschaft

Fremery & Dyckerhoff besteht gemäß der am

31. Dejember 1903 gezogenen Bilanz aus

Attiva im Werte von. AK 55 191,87,

Passiva im Werte von. 12291, 6t,

demnach das Reinvermögen S6 42 90G, 23.

Die Uebereignung erfolgt auf Grund dieser Bilanz zum Werte von Æ 42 90023, wovon entfallen auf Fremery M 10 913 70 und auf Dyckerhoff II 986,53 mit der Maßgabe, daß der Betrieb der offenen Handelsgesellschaft Fremery & Dyckerhoff schon seit dem 1. Januar I904 als für Rechnung der neuen Gesellschaft gefũhrt gilt.

Durch diese Ueberelgnungen sind die Stamm-. einlagen der Gesellschafter Vyckerhoff und Fremery von Æ 29 000 resp. M 11000 gedeckt.

November S8. ö.

Amandus Hass. Inhaber: Amandus Hass, Kauf⸗ mann, zu Altona. August Timm vormals A. F. Lux E Co. Beinglich des Gesellschafters J. S. M. Sasse ist ein Hinweis auf das Güterrechtsregister eingetragen vl gent Prokura ist erteilt an Heinrich

ax Kentzler. Prokura ist erteilt an Hein Johann Christian Brügger. Jess * Jessen. Gesellschafter: Arthur Jess, zu Hamburg, und Lorenz Jessen, ju Schleswig, Kaufleute. ar.

Die offene Handelsgesellschaft hat begonnen am 1. September 1905. Berliner Lloyd Attien⸗Gesellschaft, ju Berlin, mit Zweigniederlassung zu Hamburg. Prokura ist erfeilt an Franz Schulje, Walter Winterls Paul Rudolph Carl Kröger, Theodor HDeinrich

riedrich Bayer und August Theodor Fritz

aͤumichen; jeder derselben ist berechtigt, in Ge⸗ meinschaft mit einem Vorstandsmitgliede oder mit einem anderen Prokuristen die Gesellschaft zu ver⸗ treten und deren Firma zu zeichnen. Photoplastische Gesellschaft für Hamburg / Altona, mit beschränkter Haftung.

Der Sitz der Gesellschaft ist Hamburg.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 3. November 1905 abgeschlossen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist:

1) der Erwerb der Rechte und Pflichten aus den Verträgen der Firma Paul Mühle K Co. und des Theodor Muller zu Hamburg einerseits mit Fritz Gärtner, Photochemiker, zu Wiesbaden, andererseits, datiert vom 27. August 1905, betreffend Lijenz des gesetzlich geschützten Ver⸗ fahrens zur Herstellung steinbarter Photo- skulpturen, sogen Photoplastik für Stadt und Staat Hamburg, mit Altona, Wandsbek, Harburg, Stade, Cuxhaven, die Insel Helgo⸗ land sowie die Provinz Schleswig ⸗Holstein; die Ausübung der Rechte aus vorstehenden Verträgen durch die Herstellung und den Ver⸗ trieb der photoplastischen Bilder, von sonstigen

hotographien und Bildern, sowie Ausübung hnlicher Berufgzweige. Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt A 26 095

Zu Geschäftsführern sind die Kaufleute Carl Friedrich Ludwig Brandt, ju Hamhurg, und Ernst Theophil Odinga, zu Altona, bestellt worden; die selben sind nur gemeinschaftlich zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt.

Als nicht eingetragen wird bekannt gemacht: Der Gesellschafter Ernst Theophil Odinga

bringt die Rechte und Pflichten der genannten

Verträge in die Gesellschaft ein; der Wert der

Verträge wird auf M 80900, festgesetzt und

dieser Betrag dem genannten Gesellschaster als

volleingezahlte Stammeinlage angerechnet. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen im Deutschen Reichsanzeiger. Amtsgericht Samburg.

als Dentsches Reichsgebrauchgmuster bei dem Kaiser⸗

Hameln. (6354 In das Handelregister A Nr. 51 ist iu der Firma Albert Fredeking in Hameln eingetragen: Die Firma ist erloschen. Hameln, den 8. November 1995. Königliches Amtsgericht. 5.

Hameln. Im Handelsregister A ist unter Nr. 358 einge⸗ tragen die Firma Albert Fredeking & Ce mit dem Niederlassungsorte Dameln und als Inhaber der Kaufmann Albert Fredeking und Frau Anna Fredeking, geb. Klinge, beide in Hameln. 8 Handelsgesellschaft seit dem 6. November Hameln, den 93. November 1995. Königliches Amtsgericht. 5.

Henan. Sandelsregister. 61355 Firma Th. Lieber in Hanau. Die Firma und die dem Kdufmann Jacob Lieber in Hanau erteilte Prokura ist erloschen. Hanau, den 30. Oktober 1905. Königliches Amtsgericht. 5.

Her ford. Bekauntmachung. 61356

In das Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma Wefelmeier X Bulla in Herford (Nr. 341 des Register) heute folgendes eingetragen worden:

Die Firma ist erloschen.

Herford, den 6. November 1905.

Königliches Amtsgericht.

Herrzberg, Harn. (61357

In das hiesige Handel sregister A ist heute Blatt 36 ju der Firma Georg v. d. Ohe Æ Ce in Herz berg a. S. eingetragen, daß die unter der bis berigen Firma begründet gewesene offene Handelsgesellschaft aufgelöst und als jetziger alleiniger Inhaber der Firma der Kaufmann Richard Hugo Esch in Herz⸗ berg a. H. eingetragen ist.

Herzberg a. G., den 9. November 1905.

Königliches Amtsgericht.

Hildesheim. (61057 Im Handelsregister Abt. A ist beute eingetragen: I ju Nr. 294 Firma: A. Dreyer,

Hildesheim: Die Zweigniederlafsung ist erloschen. Y) zu Nr. 367 Firma: Emil Hermes, Hildesheim.

z 1 Nr. 124 Firma: Heinrich Chaff ée, Hildes⸗ eim. zu Nr. 121 Firma: Carl Behrens, Hildesheim. zu Nr. 549 Firma: Robert Spierling, Hildes

heim.

z 1 Nr. 386 Firma: Wilhelm Gundelach, Hildes⸗ e m. ju Nr. 356 Firma: E. Hennies, Hildesheim. zu Nr. 416 Firma: Ch. Kook, Hildesheim. ju Nr. 133 Firma: Bürgerweinschenke Hildes⸗

heim, Theodor Goralewski. Hildesheim. zu Nr. 519 Firma: Heinr. Wissel, Hildesheim. ju Nr. 624 Firma: Geschwister Weber, Hildes⸗

heim. J. Machens, Kl. Alger⸗

zu Nr. 469 Firma: missen. zu Nr. 522 Firma: Wilh. Nitter, Salzdetfurth. ju Nr. 64 Firma: Franz Nülsen, Sarstedt. zu Nr. 3532 Firma: Hildesheimer Tuchversand Wilh. Sundmacher, Hildesheim. zu Nr. 190 Firma: Hildesheimer Delikateß⸗ handlung Gustav Helmke Nachf., Hildesheim. ju Nr. 369 Firma: C. Hemeling, Hildesheim. zu Nr. 239 Firma: Eduard Bohne, Hildes⸗

heim. ju Nr. 409 Firma: L. Jacobi, Sarstedt. jzu Nr. 335 Firma: H. Gott, Hildesheim. ju Nr. 233 Firma: A. Brede, Hildesheim. ju Nr. 531 Firma: Carl Remuitz, Rautenberg. irma: Wilhelm Niehaus, Itzum:

zu Nr. 66 Die Firma ist erloschen.

3) Nr. 654 die Firma: Ratsapotheke Karl Schuh, Salzdetfurth, und als Inhaber Apotheker Karl Schuh, Salzdetfurth.

4) Nr. 655 die Firma: Richard tum Suden, Hildesheim, und als Inhaber Richard tum Suden in Hildesheim.

5 Nr. 656 die Firma: Louis Heyer, Zweig niederlassung Bocksberg b. Sarstedt mit der San e m in Hannover) und als Inhaber

iegeleibesitzer Georg Hever in Bocksberg b Sarstedt. 6) Nr. 657 die . Harry Weiß, Hildes. heim, und als Inhaber der Kaufmann Harry Weiß in Hildes beim.

7 ju Nr. 658 Firma: J. C. Reinecke, Hildes. * ist geändert in „John Reinecke“ und als . der Weinhändler John Reinecke in Hildes—⸗ eim.

8) ju Nr. 344 Firma: Josef 3 Hildes⸗ heim: neuer Firmeninhaber Kohlenhändler Theodor Gehrz in Hildesbeim.

) zu Nr. 232 Firma: Ff. D. Clages, Hildes. eim: Die offene Handelsgesellschaft ist aufgehoben. euer Firmeninhaber: Brennereibesitzer Harry Warnecke in Hildesheim.

10) zu Nr. 163 Firma: E. Aug. Ahrens, Hildesheim; Fabrikant August Ahrens in Hildes- heim ist aus der Gesellschaft ausgeschieden, die offene Handelsgesellschaft ist aufgehoben.

11) zu Nr. 6238 Firma: Friedr. Wedekind, Dildesheim; neue Inghaberin Witwe Wilhelmine Wedekind, geb. Siedenburg, in Hildesheim.

12) ju Nr. 131 Firma: Theodor Bethmann. Hildesheim: Offene Handelsgesellschaft seit 1. Or- tober 1905 als Gesellschafter: Kaufleute Hans Beth⸗ mann und Eugen Richter in Hildesheim. Die n des Hans Bethmann und des Eugen Richter

t erloschen. 13) ju Nr. 225 Firma: Fritz Bruns, Söhlde: aufmann Zacharias Böcker in

neuer Inhaber Söhlde.

14) ju Nr. 573 Firma: Stolze Grethe,

Hildesheim: Offene Handelsgesellschaft seit 20. Ja nuar 1902 als Gesellschafter Fräulein Mathilde und Marie Stolje in Hildesheim. 15) ju Nr. 470 Firma: C. S. Moses, Hildes. heim: Die Firma lautet jez C. S. Moses Nachf. Aug. Neimke, Hildesheim, und als neuer Inhaber Kaufmann August Neimke in Hildesheim. 16) ju Nr. 241 Firma: L. Bremer, Jeld⸗ bergen? neuer Firmeninhaber Gastwirt Albert Bremer in N,

17) zu Nr. 511 Firma: Chemische . Heinr. Propfe, Hildesheim: neue Inhaberin

Abteil ung für das Handelsregister.

lsi333 6

und in Abt. B ist , r,.

L ju Nr. 12 Firma: Dampfziegelwerke Alger. mifssen, Gesellschaft mit beschrãnkter Haftung, Gr. Algermiffen: Der Geschäftsführer Wilheln Willers in Algermissen hat sein Amt niedergelegt. II. zu Nr. 13 Firma: Glückauf, Kohlenhandels. esellschaft mit beschränkter en, n. Sildes. eim: Die Prokura des Harry Weiß ist erloschen. III. Nr. 43 Firma: Wever R Lütge, Gesell. schaft mit beschränkter Haftung in Hildes« . Gegenstand des Unternehmens ist die Her. tellung und der Vertrieb von Metallwaren sowie von Gebrauchsgegenständen jeglicher Art, die gewerb. liche Verwertung von Erfindungen, Patent und sonstigen Schutzrechten. Stammkgrital 20 099 4 Geschäftsführer? Kaufleute August Wever und Albert Lütge in Hildesheim. Der Gesellschaftsvertrag ist am 6. Oktober 1905 festgestellt. Jeder Gesellschafter vertritt die Gesellschaft für sich. Die Veröoͤffent« den,. der Gesellschaft erfolgen nur im Reichs. anzeiger.

Hildesheim, am 9. November 1905.

Königliches Amtsgericht. J.

eh. . 613586

Ins Handelsregister Abt. A Band 1 ist bet O. -Z. 156 wer , n worden, daß die Firma 7. Stern, vorm. A. Neßler's Witwe in Stadt

ehl in „J. Stern Nachfolger, Frau Elise Riese geb. Stern“ geändert worden ist und statt der bisherigen Inhaberin Julie Stern, Handelsfrau in Stadt Kehl, nunmehr die Karl gliefe Ehefrau, Flise geb. Stern, in Stadt Kehl die Firma als In⸗ haberin mit angegebener Aenderung weiterführt.

Kehl, den 6. November 1905.

Gr. Amtsgericht.

iel. solsss) Eintragung in das Handelsregister. Soop Æ Co. Kiel. Persönlich haftende Gesellschafter: I) Heinrich Friedrich Adolf Ferdinand Hoop, Kunst⸗ maler in Kiel, 2) Louis Friedrich Wilhelm Mindach, Kaufmann

in Kiel.

Die Gesellschaft ist eine offene Handelsgesellschaft und hat am 1. August 1905 begonnen.

iel, den 7. Nobember 1905.

Königliches Amtsgericht. Abt. 14.

Königstein, Elbe. 61061

Auf Blatt 67 des hiesigen Handelsregisterg, die Firma B. Schwenke in Nönigstein betr., ist heute eingetragen worden:! „Die Firma lautet künftig B. Schwenke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Dag Handelsgeschäft ist von der Gesell⸗˖ schaft mit beschräͤnkter an m, unter der Firma B. Schwenke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung erworben worden. Franz Max Hartmann ist nicht mebr Inhaber. Der , ist am 4. November 19065 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Uehernahme der gegenwärtig vom Fabrikbesitzer Max Hartmann in Königstein unter der Firma B. Schwenke betriebenen Handels- unternehmung, die Fort ührung dieses Betriebes, die Herstellung und der Vertrieb von Gegenständen der Chremo Lithegrapbie, des Buchdrucks und der Präge⸗ kunst. Das Stammkapital betragt funsundsechng—⸗ tausend Mark. Zum Geschäftsführer ist der 2. mann Max Hartmann in Königstein bestellt. Dafern mehrere Geschäftsführer bestellt sind, wird die Gesell⸗ schaft durch mindestens 2 Geschäfts führer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten.“

Von der Gesellschaft sind die dem bisherigen Firmen⸗ inhaber, Kaufmann Max Hartmann gehörigen Grunz= stäcke Blatt 373, 406 und 428 des Grundbuchs für Königstein und das von ihm unter der bisherigen Firma B. Schwenke betriebene Handelsunternehmen samt allen Aktiven und Passiven sowie dem Firmen⸗ rechte zum Nennwerte von 509 4 übernommen worden. DVieser Wert bildet die Einlage des Gesell⸗ schafters Mar Hartmann. Die übrigen Gesellschafter, als Konsul William Klippgen in Dresden, Hein von Hoff in Cassel, Hermann Vogler in Leipzig und die Freiberger Papiersabrit in Weißenborn b. Frei⸗ berg leisten ihre Einlagen durch Einwerfung der ihnen gegen den bisherigen Firmeninhaber Max Hartmann zustebhenden, als Schuld von der Gesell⸗ schaft nach voller Höhe mit übernommenen Forde⸗ rungen von 7800 Æ bejw. 12 000 , 42 000 Æ und 2610 4 Dle erforderlichen Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Königliches Amtsgericht Königstein,

den November 196. Königstein, Elde. (61362 Auf Blatt 15 des biesigen Handelsregisters, die Firma Gebr. Hering in Königstein betreffend, und auf Blatt 104 desselben Registers, die Firma Cellulosefabrik zu Königstein. Gebr. Hering in e , betr., ist heute gleichlautend eingetragen worden: Der Gesellschafter August Hermann Hering ist in⸗ folge Ablebens ,,, In das Handel. geschäft sind eingetreten a. Bertha Selma verw. Hering, geb. Fröde, b der Kaufmann Hermann Alfred Hering, 6. der Kaufmann Heinrich Richard Hering, d. Selma Elisabeth Hering, sämtlich in Könsgstein, als xersönlich haftende Gesellschafler. Die unter a. und d. Genannten sind von der Vertretung der Ge⸗ sellschaft ,. Die Prokura des Kaufmanns Hermann Alfred Hering ist erloschen. stönigstein, den 9 November 1905. Königliches Amtsgericht.

Kõöpeni ek. 61343

Das unter der Firma Friedrich . (Nr. 133 des Handelsregisters Abteilung A) hier⸗

. bestebende Geschaft ist auf den Kaufmann

ernhard Maximilian zu Köpenick übergegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortführt. Die Prokura des Kaufmanns Arthur Ay zu Köpenick ist erloschen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Bernhard Maximilian ausgeschlossen. Dies ist heute in das Handelsregifter eingetragen worden.

öpenick, den 3. November 1805.

Königliches Amtsgericht. Abt. 6.

Verantwortlicher Redakteur: Dr. Tyrol in Charlottenburg.

Verlag der Expedition (Scholi) in Berlin.

r 9 ,

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagg⸗ Anstalt Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

Siebente

Beilage

zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen

r 26s.

Der Inhalt dieser ,. eichen, Patente, Gebrauchs muster,

in rse sowie die

Berlin, Montag,

welcher die . aus den Handels⸗, Güt ts⸗, Vereins.

Tarif, und Fahrplanbekanntmachungen der Eise

Zentral⸗Handelsregister

Das r,, für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für

Selbstabholer auch dur

KRöntgliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen

Staatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Handelsregister. 61364

1. . delsregister Abteilung A ist beute nser Handelsregister eilung eu 7 8 127 vermerkten Firma E. Denk

der unter r 4 Köslin eingetragen worden, daß die Firma er⸗

loschen ist. Köslin, 3. Nobember 1905. Kgl. Amtsgericht.

Constann. Handelsregister. 61497 In das Handelsregister Abt. A Bd. II wurde ju O Y3 10 Gebrüder Schwarz in Konstanz eingetragen: Die Gesellschaft hat sich unterm 31. Ot tober 1505 aufgelsst. Die Firma ist erloschen. Konstanz, den 31. Oktober 1905. Gr. Amtsgericht.

Lechenich. 61365

In das hiesige Handelsregister A ift eingetragen am 18. September 19053 ,

unter Rr. 12 bei der Firma Wilhelm Soltau, gaufmann in Lechenich:

Die Firma ist erloschen.

unter Rr. 31 die Firma Wilhelm Soltau Nach- folger in Lechenich und als Inhaberin die Ehefrau Jacob Sürth, Magdalena geb. Rosch, in Lechenich.

Lechenich, den 18. September 1905.

Königliches Amtsgericht.

Leipzig. 61366 In das Handelsregister ist heute eingetragen worden. D auf Blatt 12 505 die Firma onziegelwerk

Densa zu Holzhausen in em ig. Inhaberin

ist die Cre ,, Thonziegelwerk Densa zu Holz⸗

hausen. Die Satzung ist am 27. Oktober 1899 er⸗ richtet und laut Protokolls vom 14. Dee mber dess.

Jahres und laut Nachtrag, vom 12. Januar 1904

abgeändert worden. Gegenstand des Unternehmen

st'der Betrieb eines Tonsiegelwerks in Holzhausen.

Zu Mitgliedern des Vorstands sind bestellt der Kauf⸗

mann Hermann Schade in Holihausen und der Bau.

meister Julius Schichtholz in Leipiig Sind jwei

Versfandemitglieder bestellt, so sind sie nur gemein

schaftlich zur Vertretung der Genossenschaft berechtigt;

3) auf Blatt 5693, betr. die Firma Carl Walter Æ Es. in Leipzig: Die Firma lautet künftig Carl Walter Co. Nachf.;

z auf Blatt 10966, betr. die Firma Carl Friedrich Weber in Leipzig: Die Firma ist erloschen.

Leipzig, am 9. November 1905.

Königliches Amtsgericht. Abt. IIB.

Liebenwalde. . 61367 In das hiesige Handelsregister A ist unter Nr. 18 die Firma Carl Schultz in Liebenwalde und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Schultz in Liebenwalde eingetragen worden. ; . Liebenwalde, den 8. November 1905. Königliches Amtegericht.

Ludwigslust. . 61368 In das biesige Handelsregister ist beute eingetragen die Firma Heinrich Becker mit dem Niederlassungt⸗ ort Warlow und dem Gastwirt und Kaufmann . Becker, wohnhaft zu Warlow, als ihrem aber. Ludwigslust, den 9. November 1995. Großherjogliches Amtsgericht.

Lüneburg. i 61369]

In das Handelsregister A ist unter Nr. 299 die Firma? Elssabeth Garbers, Lüneburg, und als deren Inhaberin die Witwe Elisabeth Garbers, geb. Klein, in Lüneburg ein . Lüneburg, 8. No- vember 19065. r . mtsgericht.

gn, Gendelöregittt wude bente e . n das Handelsregister wurde heute eingetragen:;

W . 2 Co. Unter dieser Firma sst mil dem Sitze ju Mainz elne offene Dandelsgesell⸗ schaft errichtet worden, welche am 1. November 1805 begonnen hat. Gesellschafter sind die iu Mainz wohnbaften Kaufleute Christian Wenjel und Adam Henning. (Angegebener Geschaftszweig: Fabrikation 7 . Praparaten, Salben und

ifen.

Mainz, den 8. November 1905. Großhb. Amtsgericht. Bekanntmachung. (61371

ndelsregister Abteilung A ist bei der daselbst unter Nr. 50 eingetragenen Handels gefellschaft in Firma Peters * Meyn heute te, vermerkt worden: l

MHarne. In unserem

ei Gesellschaft ist aufgelöft. Die Firma ist er⸗

oschen.

Irre, den 9. November 1905. Königl. Amtsgericht.

nge e helsregihler des rnterzeiche är n m ndelsregister des unterjeichneten Amte⸗ gerichts ar auf Blatt 475 die Firma Wein⸗ böhla Niederau Meißner Omnibus Ver⸗ kehr Gesellschaft mit beschrãnkter Haftung. in Niederau gelöscht worden. Meißen, am 8. November 1905. Königliches Amtsgerich e Nitt wei da. 161373 Auf dem die Firma Paul Wagner in Mitt ⸗˖ weida betreffenden Blatte 197 des Han delsregisters A ist heute eingetragen worden: Prokura ist erteilt dem aufmann Friedrich Sander in Hannover. Kgl. Amtsgericht Mittweida. am 9. Nobember 18056.

Molin, Lanenb. Bekanntma g. [615374

3) Nr. 60 Hinrich Ringe, sämtlich in Mölln i. L., eingetragen: Die Firma ist erloschen. Mölln i. L., den 2. November 1995. Königliches Amtagericht. nulnansen, Els. Sandelsregi ter des 61375] Ftaiserlichen Amtsgerichts zu Mülhausen i. E. In Band 17 Nr. S657 des Firmenregisters ist heuse die Firma Conftserie Tosca Jules Steiner in Mülhausen eingetragen worden: Inhaber ist der Konditor Julius Steiner in Mulbausen. Mülhausen, den . November 1905. Kaiserl. Amtsgericht. Hülheim, Ruhr. 61376 In das Handelsregister ist heute eingetragen: Die Firma S. Oswald RN. mit Hauptnieder⸗ lassung in Düsseldorf. als Zweigniederlassung zu Mülheim Ruhr. Alleiniger Inbaber ist der Kauf mann Hellmuth Philipp zu Düsseldorf. Mülheim Ruhr, 3. November 1905. Königl. Amtsgericht. M. Gladbach. 61377 In das ndelsregister B Nr. 3 ist bei der „Gergisch⸗WMärkischen Bank M. Gladbach“ zu M.“ Gladbach eingetragen: . Dem Marx Schroeder zu M-Gladbach ist für die hiesige Zweigniederlassung satzungsgemäße Gesamt ˖ prokura erteilt. Mgladbach, den 27. Oktober 1905. än g. Leber erl är. H. Gladbach. . ; 61378 In das Handelsregister Nr. 745 ist bei der . „Internationale Sanudels · Auskunftei, acafso. und Detekrtiv⸗Gesellschaft Denk C eimann!“ in M.. Gladbach eingetragen: Die Gefellschaft ist aufgelöst, und ist der Faufmann Paul Mellinghoff zu M.Gladbach-Land jetzt alleiniger Inbaber der Firma, der dieselbe als „Inter natisnuale Baudels. Auskunftei, Inkafso. und TDetektin⸗esellschaft Paul Mellinghoff“ zu M. Gladbach fortfuhrt. ; M⸗Gladbach, den 31. Oktober 1805. Königliches Amtsgericht. . ker 2 Nr. 20 ist . In das ndelsregister . R ei der Filma „Falke Fahrrabwerke Albert Falke“ zu M. Gladbach eingetragen: Die Firma lst in „Falke Fahrrad, und Auto · mobilwerke Albert Falke Cie.“ geändert. Es ist ein Kommanditist in das Geschäft ein⸗ getreten, ; M. Gladbach, den 7. November 1805. Königl. Amtagericht. augard. 61380) die Firma ö als deren Inbaber der Kaufmann in Naugard eingetragen. 564 Naugard, den 7. November 1305. Königliches Amtsgericht. Reustadt, Sachsen.

bewirkt worden: A. am 19. September 1905:

stadt und als deren Inhaber der Kau

zweig: Ein⸗ und Verkauf und lichen Blumen und Schmuckfedern; B. am 22. September 1905:

zweig: . 3 Blatt 59: die Firina Carl Kunath ir Neustadt lautet künftig Adolph Püschel;

C. am 7. Ottober 1805:

Daniel Fischer in h zweig: gigen künftlicher Blumen und Blätter

Neustadt ist erloschen;

Welßgerber in , . ,. ist aus der Mehnert K Welsgerber ebenda ausgeschieden die Gesellschaft ist aufgelöst worden; D. am 15. Oktober 1905: .

auf Blatt 65: die Firma Witt Donath in Renu stadt lautet künftig ; Frieda Marie Winkler n Neustadt ist ausgeschie den die Auguste Margarete verw. Sch jn Neustadt ist Inhaberin geworden; diese bafte

Verbindlichteiten der biaberigen Inbaberin, es

rungen auf sie über; E. am 28. Oktober 18905:

auf Blatt 180: die . lautet kũnftig

ebnert in en,, etreten. Die neu Gesellschaft ift am 23. Okto

Niebüll. Bekanntmachung.

Firma Christian . i in Niebüll an St des Kaufmanns Christ

worden. Niebüll, 8. November 1905.

Im hi delsregister A ist den Firmen: 1 eg , 53 2) Rr. 33 Adolph Hoeltich,

Königliches Amtsgericht.

nen en

Unter Nr. 59 des Handelsregisters Abt. A ist beute ermann Lauber in Naugard und Hermann Lauber

51351 Im bhiesigen Handelsregister sind folgende Einträge

auf Blatt 159: die Firma Paul 2 in * ann

Gustav Hölzel in Neustadt; . y inder n künst⸗˖

1) auf Blatt 160: die Firma Fedor Bandow in Neuftadt und als deren Inhaber der Kaufmann Fedor Bandow in Neuftadt; angegebener Geschäftẽ⸗— andel und Anfertigung von Kleidungestücken;

I) auf Blatt 6. . 2 3 in

er Faufmann :

denn mn . 2 Geschäfts . Der , Paul Richard Neubert in r.

2) auf Blatt 136: die Firma Paul Pietz sch in

3) auf Blatt 156. der Kaufmann. Mar Jobann Firma

w Donath; deren Inhaberin ulje, geb Weiß

nicht für die im Betriebe des Geschäfts e mn ,. geben auch nicht die in dem Betriebe begründeten Forde⸗

6 Mehnert X Weiß⸗ ehnert Æ Sohn; in das „elegeschaft it der Blumen fabrstart Karf Gusiar

1505 errichtet worden. Königlich Sächsisches Amtsgericht Cteustadt, Sachsen. 61382

ĩ d In unser Handelgregister ist als Inhaber * , .

an Paysen defsen Ehefrau Johanna Paysen, geb. Jensen, in Niebüll eingetragen

den 13. November

Staatsanzeiger. 19905.

85 4 ,

Muster. und Börsenregistern, der Urheberrechtzeintragsrolle, üher Waren ln einem befonderen Blatt unter dem Titel

für das Dentsche Reich. MI. 266p)

Das . In

Northeim, Hann. 61383 In das hiesige Handelsregifler Abteilung A ist als jetzige Inbaberin der unter Nr. 80 eingetragenen Firma „Carl Gehme in Hohn stedt“ eingetragen: Witwe Sophie Grumbrecht, geb. Bartens, in Hobhnstedt. ;

Northeim, 7. Nobember 1805.

Königliches Amtsgericht.

entral⸗Handelsregister für das eträgt L Æ B66 3 für das

Nossen. . 61385 Auf Blatt 63 des Handelsregisters, die Firma L. Kühnel in Rossen betr, ist heute eingetcagen worden: Der bisherige Inbaber Wilhelm Louis Kühnel ist ausgeschieden. Antonie Emilie verw. Rübnel, berw. Jew. Saxenberger, geb. Zehl, in Nossen ist Inhaberin.

Noffen, den 9. November 1905.

Königliches Amtsgericht.

Nossen. . elsss Auf Blatt 258 des Handelsregisters, die Firma Noffener Papierfabrik, Gesellschafst mit be= schräukter Haftung in Rossen hetr, ist heute ein⸗ getragen worden: Prokura ift erteilt dem Buchhalter Rarl August Hermann Clauder in Nossen.

Noffen, den 13. November 1905.

Königliches Amtsgericht. Nurnberg. Sandelsregiftereinträge. [61387] I Karl Nägele in Nürnherg. ñ Unier diefer Firma betreibt der Kaufmann Karl Nägele in Nürnberg den Handel mit elektrotechnischen Bedarftartikeln.

Y Gebrüder Nachmann in Nürnberg. Bie Gefellschaft hat sich durch Seschluß der Ge. sellschafter am 1. November 19805 aufgelöst; das Geschäft ist in den Alleinbesitz des Kaufmanns Karl Rachmann in Nürnberg übergegangen und wird von diesem unter underänderter Firma fortgeführt. 3) Franz Gricnm in , , ; ö. Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann Franj Grimm in Nürnberg ein Kohlen und ein Werkzeug- fabrikationsgeschäft. Nürnberg, 8. November 1305. K. Amtsgericht. Oberhausen, Rheinl. Bekanntmachung. In unser

61388

Handelsregister A ist beute unter Nr. 325 die Firma Erust Vorholt in Oberhgusen und als deren Inbaber der Glasschleifermeister Ernst Vorholt hier eingetragen. ; Oberhausen, den 4 November 1305.

Königliches Amtegericht.

Oederan. : 161 389 Auf Blatt 98 des Handels registers, Spinnerei Lößnitzthal, Gesellschaft mit deschräntter Haf⸗ tung, in Lößnitzthal betreffend ist heute einge⸗ tragen worden, daß die dem Ingenieur 8 Richard Großer, fruͤher in Hetzdorf, erteilte rołura erloschen ist. ;

Oederan, den 7. November 1905.

Königliches Amtsgericht. O frenbaech, Main. Bekanatmachung. 613830

In unser Handelsregister unter A/ 89s wurde ein⸗ getragen: 6 (.

Die Firma: Erstes Spezialgeschäft in künst⸗ lichen Blumen Leonhard Lindemann ju Offen. hach a. M. Inhaber ist: Heinrich Leonhard Lindemann, Kaufmann, daselbst. ;

One,, a. M., 9. November 1906.

roßherzogliches Amtsgericht. Olbernhau. . 61084

Im biesigen Handelsregister sind heute folgende Einträge erfolgt: .

1 auf Blatt 28, die Firma Gebrüder Einhorn in Olbernhau betr. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Gesellschafter Carl Gottlieb Einborn ist aus.

eschieden. Das Handelsgeschãft ist auf Wilhelm nd Einhorn in Olbernhau übergegangen.

2) auf Blatt 28, die Firma C. S. Hofmann in Olbernuhau betr. Die Firrna lautet künftig. E. S. Hofmann Nachflg. Der Kaufmann Ernst

Anton Buschbeck in Olbernhau ist , . Ibernhau

]

ist Inba t auf Blatt 147, die e m, Dinkel in Olbernhau betr.: Die Firma ist erloschen. Welter sind heute im hiesigen Handels register folgende Firmen eingetragen worden; . . I) auf Blatt 212: Guftav Neubert in Olbern⸗ hau. Inhaber: der Baumeister Gustab Herrmann Neubert in Olbernhau. = 2) auf Blatt 213: Saxonia · Drogerie RNudols Seeg ö Olbern 2 ö der Drogist Rudolf Richar eg in rnbau. . 32 fn, 2146: Erich Raulf in Olbernhau, E Inhaber: der Kaufmann Karl Wilhelm Erich Raulf in Olbernhau. . , , , . u 1: Bauge ; le. 2: 2 mit medininischen und technischen Drogen, Farben und Chem kkalien. u' z. HSandel mit Kolonial-, Delikateß⸗ okoladenwaren. . Slibernhau, den 7. November 1906. e Königliches Amtsgericht. oldenburg, Grogsh. Großherzogliches Amtsgericht Oldenburg i. Gr. Abt. V. In dag Handelsregifler ist zur Firma Olden. eingetragen worden; e Generalversammlung der Oldenburger Bank hat am 24. Oktober 1905 folgendes beschlossen: Nach Vertrag vom 20. Sktober 1905 geht die Bank als Ganzes an die Nordwest

und

s 1085)

Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 4.

ertionspreis far den Raum elner Druckjeile 80 4.

Bremen, gegen Gewährung von Aktien der letzteren über. Es sollen gegen nom. 1000 * Oldenburger Bankaktien nom. 3000 Æ Nordwestdeutsche Bank⸗ aktien mit Diwwidendenberechtigung ab 1. Januar 1906 gewährt und der Dividendenschein per 1905 der Oldenburger Bank mit 1 40 ver Aktie beim Umtausch eingelöst werden. Eine Liguitation des Vermögens soll nicht staitfinden.

1905, November 9.

Oastrowo, Bx. FEosen. 61087 Bekanntmachung. In unser Handelsregister Abt. A ist bei der unter Nr. 181 eingetragenen Firma: „Holz- und Kohlen eschäft Reinhold Merlin in Ostromo“ der aufmann Edmund Merlin in Ostrowo als Inhaber der Firma eingetragen worden. ; Ostrowo, den 4. November 1903. Königliches Amtsgericht.

Prornheim. Handelsregister. 61391] Zum Handel tregister Abt. A wurde eingetragen: D Zu Band Il Or-. 61: Die Firma Christian Elsäffer in Göbrichen ist erloschen. 23 Zu Band I. S- 3. 35 (Firma Gebr. Bode hier)! Friedrich Wilhelm Bode hier ist am ö M. aus der Gefellschaft ausgetreten und Redakteur Ja hannes Bode bier als persönlich haftender Gesell⸗ schafter in dieselbe eingetreten. 3

3) Band V O.-3 1891: Firma Karl Castan ier: Inhaber ist Kaufmang Kar! Castan hier. Angegebener Geschäftszweig: Sdelstein handlung) Pforzheim, den 6. November 1905.

6e än eher gr. li.

PIanen, Vogt. ö 1 613921 In das Handelsregister ist heute eingetragen worden: . a. auf dem die Plauener Bank, ÄAktiengesell⸗ schaft in Plauen betreffenden Blatt 1718: Den Bantbeamten Friedrich Carl August Wetzel in

alkenftein und Osmmr Rudolf Kern in Plauen ist k in der Weise erteilt, daß ein jeder von ibnen die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem Vorstandemitgliede oder einem anderen Prokuristen vertreten darf; . b. auf dem die Firma Urban Lojda in Plauen e, deer Blatt 60d: Urban Lojda ist ausgeschieden; der Kaufmann Hans Arthur Thiele in Plauen ist Inbaber; er haftet nicht für die im Betriebe des Beschäfts entstandenen Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers, es geben auch nicht die in diesem Betriebe begründeten Forderungen auf ihn über; die Firma lautet künftig: Urban Lojda Nachf. Arthur Thiele. .

Plauen, den 10. November 1905.

Das Königliche Amtsgericht.

61393

Kohlen hãr

Schlochan. 515334 In unser Handelsregister Abteilung . ist ein⸗ getragen Nr. 5 die offene Sandelsgesellschaft unter der Firma Auguste Wolfram, Galanteriewaren⸗ geschäft in Schlochau und als Inhaber: I) Fräulein Helene Wolfram, ö renne, Flara Wolfram, beide in Schlochau. Die Gesellschaft hat am 20. Oktober 1892 be- gonnen. ö . . Zur Vertretung derselben sind beide Gesellschafter ermãchtigt. Schlochau, den 8. November 1905. SH-R. A Nr. 751. Königliches Amtsgerichi.

Schönau, Wiesenthal. (60438 Sandelsregister.

In das diess. Handelsregister Abt. A Bd.] wurde bente zu O. 3. 197 Firma „Franz Sauer in Zell“ eingetragen: . . .

Spalte 3: Wilhelm Sprich Ehefrau Chriftine Friederike geb. Theurer in Zell. . .

Spalte 3: Wilhelm Sprich, Fabrilant in Zell.

Spalte 5: Die offene Handels gesellschaft ist mit Wirlung vom J. Januar 1905 aufgelöst. Das Ge⸗ . fft auf die Chefrau des bisherigen Geiell˖ schafters Wilhelm Sprich, Fabrikant. in Zell, Ghristine Friederike geb. Theurer daselbst über- gegangen, welche dasselbe als Einzelkaufm ann und jwar vereinbarungsgemäß unter der bisherigen Firma weiterführt. Die jetzige Geschätts inhaberin hat ihrem genannten Ehemann Wilhelm Sprich Prokura erteilt.

Schönau, den 31. Oktober 1905.

Gr. Amtsgericht. sSchweintaurt. Bekauntmachung. (61395

„Lindesmühle Attiengesellschaft vormals Lützenburger“ mit dem Sitze in Bad Risfingen; Die in der Generalversammlung vom 28. April 1905 beschlossene rabsetzung des Grundkapitals von 70 050 M auf 20 050 M wurde durchgeführt.

e,, 8. November 1905.

Amtsgericht Reg. Amt. Soest. ld 61396

In unser Handelsregister A ist unter Nr. 181 die

Oldenbu f deutsche 3 Kommanditgesellschaft auf Aktien in

Firma Nikolaus Müller in Soest und als deren