vorgenommen werden. Bekanntlich richtet der falsche Mehltau unterzogen. Auch diejenigen Vorträge anderer Sektionen des Kon ; , ö . ö . . n dramatiichem Charakter ] Wetterbericht vom 14. Novenber 1808, Vormittags s uhr vielerorts sast Jahr für Jahr in d ᷣ ö ; J 1 Lus schreibungen. arsrückzänge. Späterhin wurde die Tendenz bei anziehenden Kursen verfügt über einen vollen Mezjosopran vo chem Charakter etterbe ö n ber Vormittag 9 ö S ,, ,,, , ,,, , e m, b, ge, e dee e he, de hh d e , — erben bringt. Infolgedessen können Trauben und Holz nicht aus— misteln liefert Professor Warburg eine ausführliche Schilderung d — B édou rankre wird am 4. Dezember 196 n ültten der Union e n ü ch, löten ; dlich ᷣ fen, ins be fondẽre wird vi ᷣ e . denselben melancholischen Ton reifen, insbesondere wird die Zuckerbildung in hohem Maße verringert neuen, in Venezuela entdeckten 1 Mistel , . durch die Prälektur des Departements Pafses. Krrénseg in Pau ver Lorgangruppe; wie es, hieß, sellen diess iufe für Nechnu ng Kempoßttionen durchweg in Moll ah istis er D ö r — e . 1 zuela en ̃ n ; ; ; ĩ ⸗ . Reading t ; öhte wohl das Nationalcharakteristische der Dar⸗ . . 3 . Mebltan nicht mehr sos stark hötanischen Beschreibunge der betre fenden Pflanzen hebt, Warburg die . 3 , 2 ö gr tm 0, he n e. ?. . . karch Monstcni die känst. tam, der een dee. . 6 den Rebbesitzern ist dadurch ein n m 3636 e,, e, ,. e gend ben fen eat tn Grat Der g . darch Inkerventionskäufe gestützt, Gerüchtweise verlautete, lerische Wirkung des Abends ab. 39 6 3 . Zeit Beobachtungẽ ö 9 / Ee n eldenden . . . x * j eas ö ine * Ostafrikas in der Mistel ein 6 finden würden, sich . 35 mann Antonio Arroyo aus Baroio de Nuestra . bei . ß enn, , . 2 . . . . 65 6 ar e, fc 6 e n station sichen Lage hinauszuarbeisen. Das Kol onialwirtschaftliche Komitee hat um die Ezlaubnig zur Entnahme von 5001 Wasser in der Sekunde n,. ce ent werden sollte, daß er es aber äblchne, den Spe. zewährke wieder einen vollen Genuß. Man kennt die unbedingte k a n n, , n, . , ,,, . Waßserfgs von 3 ö ag an, zu kommen. In der Folge trat auf das Steigen Zuperlässigkeit, die brillante Schulung und die Schönheit der Leistungen schafllichen Komitees in Berlin, enttält an 'erster Stelle eine ein. Gärtner nach Venezuela gesandt, um keimfähige Saat zu beschaffen.!— Höhe zur Gewinnung elektrischer Kraft auszunutzen. — Näheres durfte ulagten si⸗ es für täslich es Geld bis zu 25 0so eine neuerliche Ab- Pieses Vereins zur Genüge, um das ausverkaufte Haus und den großen / gehende Würdigung, des Kolonlaikongresses i303 von Sr. Sockin, in Stabzarzt Dr. Diesing macht Mitteilung von einem Im munisie rungs- in dem zechnischen Bureau bon J. Verardint v Com in Feon 1ju er. . in, der Schluß war aber infolge Ter Gewährung don Erfolg für selbstversländlich zu halten. Von dem lebtaften Beifall Borkum 1457 NO 4halb bed. 2 Nachm. Niederschl. der darauf hingewiesen wird, daß der Kongreß sich namentlich mit der . er. Rinder in Kamerun, der einen relativen Erfosg aufweist. fahren sein. (Bericht. des Kaiserlichen Konsulats in Madrid.) ier r e, See bon Soo seitens der Eüpbank erholt. Schluß. durfte einen guten Teil die Geigerin Palma von Däsjtherv Fenum — ö CM d d bedeckt ,, Riem schaner Haltung des Wiürtschafzelckeng der Kekénit alcu befassen altes? Be. hantelt sich um eine Versuch mit 238 Köpfen) für sebr gürstig und Niederkanden an die Zaal. Vereenlgung (Säer. Vereinigung) enden Gtunden Durchschn.-Jinzrate 176, do. Zinsrgte fär letzt: Spiel und Fscherer Technik, u. a. die. -Töuselssonate. von ö ** r //. deutende greifbare Erfolg. sicn vorläufig noch, nicht aufiu⸗ ,,, , ,, 2 6 V, d, ., 6 mehr DOud Beijerland. Die Submissionebedin gungen find bei J. ö. hen gi nen des Tages 6. Wechsel auf London (60 Tage) 451,75, Tartini und die Zigeunerweisen? von . vortrug. Swiner nde 7482 2 33359 meist bewölkt m d d gi , , ,,, , , , , r ge reis lerne,, , n, de d, , ,, , , ger ne ge. ng. h . nn L, en talen f. schasten behandelt, Mitteilung von der Prüfung der Camaschilrinde ö . , . ö. 13 November. (B. T. S.) Wechsel an H , ip, De Garssen lter 'gedré gi. bellen ne mn k wan. K — k , , n le Natur dieser Verarbeiten kennen ju lernen und Mittel ju auf ihre Verwendbarkeit als Gerbmaterial gemacht, neue Literatur be⸗ Mechanische Ventilations⸗ und Dampfheizungs—« , ; — ö SGänkre ach kit Römdostitonen aus der Jeit. ven. Vloiti bi Nensabrwasser Ihn n ede . me st bemöltt ihrer Durchführung vortuschla gen. Br. Soskin bespricht aus ührlich sprochen usw. auylage in Tem neuen Depot der Eisenbabn-Zentralwerk.« ,, F. W. Ernst. Pie Empfindungsfülle und Gezankenkraft seines Spiels Nemel 22 3 bedeckt ö nieist bewölkt die Arbeiten der Sektion V, die sich mit den wirtschaftlichen Verhält⸗ kt: ii ,, , , . 4 für r. Sub scheint jedesmal sich zu mehren. Was an . nenn, Aachen n 1. Regenschauer nissen der Kolonsen und überseeischen Interessengebiete befaßte. Es dhei i i 3 ejember 1.00 zr Vorm.) festgesetzt mit spielender Leichtigkeit geboten werden kann, zeigte der Geiger in Sannoder 15.3 D 2 Regen 20 9 anhalt. Niederschl. werden don ihm die anregenden Vorträge . e ern, i. Tie Gesundheitswesen, 1 und Absperrungs⸗ aden. Kaution: 2009 Fr. Preis des cahier des charges: Paganinis Etüden und in er Phantasie auf der G. Saite über ein . 8M S ] e. , G Nechte Nidersch. Bedeutung der Kolonien für unsere Vollswirtschaft', von Schanz z OM Fr. Angebote und Anfragen sind zu richten an bureaux de Thema aus Rossinis ‚Mofes„. Ein ganzes Heer verschiedener Terlin=— , / , — , — , , über die Baum wollfrage in deutschen Kolonien“, von Warburg über Oesterreich. H. Slaghmuxylder, ingénieur en chef, directeur de service des s Fuftrumente schien in seinet Geige zu leben, ju jubeln und ju ' klagen. Dresden bedec 341 tachm. Niederschl.
1
Witterun gů⸗ verlauf der letzten 24 Stunden
Wind⸗
richtung,
Wind⸗ stãrke
elsius Niederschlag in
24 Stunden
Wetter
, in C
Oo Meeresniveau un Schwere in 450 Breite
Barometerstand auf
»die Tautschuk⸗ und Guttaperchafrage⸗ = von Gaedertz über wegen Auftretens der Bubonenpest in Chinde (Mozambique) Die Lieferung von 72000 kg brauner Seife nach ; sich in stürmischn Opationen nicht genug tun kennt, 4783 NR d bededt Nach. Niederschl. lber den ‚wirtschaftlichen Wiederaufbau Südwestafrikas“ einer Prüfung behandelt. (Vergl. . R. Anz. vom 1. Dezember v. J. Nr. 283) die 15 bis 30 kg fassen. Das Cahier des charges spsécial trägt 2,50 c ähh igen Liederabende, Xen 1b lreiche⸗ Ba ch ,,, 7756 5 T heiter I I orm. Nieder scl. 2 8 71. 6
irlschaf s oloni 3 * j . hre P ĩ rav Brů P 5536 , e, ne, ,, . 3 7 e nn, n, die Landwirlschaft der deutschen Kolonien“, von Louis Hoff über Laut Rundschreiben der R. K. Sceebehsrde in Triest werden Pie st travaux, Brůüssel · Nord. n Pit Fer Gädh der Lelstungen wachs die Hegelsierung der Hörer, die Hrerlarr— , . , , si. Trangyoz tverhbäl tn sse in. den Kolenien ',, von Vietor die Herkünfte von dort bis ouf weiteres den Verordnungen des Rund. Belgien wird demnächst bei der Brüsseler Börse erneut zur Aus. Im Saale der Phil ha m n in gat am Freitag die i. Ye i 37 RS NJ Pbedegt 535 Ne genschauer 2 ĩ ( . 3 tnan sc ihbens ? 68e da = hör J. 04 ĩ j ö j j 1s ü . ü äaängerin u li Lehm n den ersten ihr dien, . —— 2. a, zer den „Handel der Kolonien und der Vortrag von Harkraann schrelbens der gedachten Behörde vom 12. Auguff 1964 entsprechend schreibung gelangen. Die Ware ist in Weißblechkisten zu veipaden, 5 ; ⸗ liche Kammersängerin Frau Lilli Lebmgann den e . Vorm. Niederschl. ⸗ . . ö ö ö 22 M äizaktBhéeit Ser Gnfns— n . Sig Fewies pon neue die Nr. 685. ,,, do. do. II 11 506-12 großen Beliebtheit der Künstlerin zeugte. Sie bewies von neuem, . . . . , , Stand der Tierfeuchen in Oesterrei am 7. November 1905 ; ; ; J ; . ö ; . ruskoble GO — 20130 mm l w auf welch hoher Stufe ibr gesangliches Können steht und wie naheju München 2377 Reger 5 Nacht Niederschl. ö , n. Dig Errichtung einer Fabi chemiscket Ppreotgulte in J göczö. , h, Gruskohle Koh so, „en, ü, unerreichbar u. a. ihr Liederbortrag ist. Großen Eindruck machte — ö. ö. ö RTübeimenzr ] (Nach den vom &. K. österreickischen Ministerium des Ingern veröffentlichten Auswetsen.) Jassy (Ram än ien) ist. von der dortigen Munizipalltät beschlossen * Fͤrderkohle 8 30-6775 , h. Bestmeilerte Kohle 16, 5. = 11,00 46 beifrvielstreise die feinstanige Wiedergabe von Adelgide! und dr Stornowma r; 34 K, 7 . ö . . worden. Man will die tierischen Abfälle aus dem Schlachthaus und . Stũckkohle 12,25 — 13, 00 dυο6, d. Nußkohle gew. Korn 1 12,20 Arie „Ah perfido“ von Beethoven; letztere noch vornehmlich dd p
.
/ Manl. 1. ren Schwelne⸗ au3 den Abdeckereien zur Herstellung känstlichen Düngers verwert 325 do. do. I 12,50 = 13,50 , do. do. HII 11,50 - 12350 MÆ, iasof 6 J r,, den Velen be [Kish 83 Mi] Quan n ĩ ; * Rotlauf **ne⸗ . 9 ö 6. h . 1 che 2. ger? Eérwerten. bis 13,25 SS, do. do. 11 12,90 . 66, do. Do. 1, 2, 6, in sofern als alles Dramatische am meinst dem Wwe en e nan . . ö öẽè und Mili Lungen · 3 Pocken Räude 66 3. e vest Bischen. oll Die Konzession wird im. Submisstong wege vergetken werden. Das pe do,. 17 1025-11600 MÆñ. S. Kokstohle 9, ho = 10,09 4. Vortragenden entfyricht. Die vortreffliche Klavierbegleitung Malin Dead 753. ? ö bewöltt Klauen ⸗ hrand seuche . k r, (Schweine / ausschlag ollwut ahi des charges wird demnächst vom Sekretariat der Stadt. NMagere Kohle: a. Förderkohle 825 —– 9,50 6, H. do. des Herrn Fritz Linde mann hatte an der Wirkung des Dargebotenen J K Wustrow i. M] seuche ö Schweine seuchee verwaltung in Jaffy beijogen werden können. (Bulletin Commercial.) vielierte 8 0 — 075 S, e. do. aufgebesserte, je nach kö einen anerkennenswerten Einfluß. Der Beifall des begeisterten Valentia 52.3 NNW Z wolkig J meist bewoltt . d Ausnutzung von Wasserkraft in Mexik 5 Hlob -= 12,565 M, d. Stüdtohle 1260 - 1400 dαë. e. Nußkoble gew. Publikums veranlaßte Tie Konserkgeberin, wie fsteis, zu mehreren Zu— Eds n gsbg. Fp) * ö 58 . ¶ 18d J 1 Vertto. Ufa 5 ; — 1 361 , . ö ö J k . ö. 1 Zahl der derseuchten Orte; A. gin ih hat die . erbalten, aus dem gu . Forn 1 und II ic 00 - 1550 *, do, do. III 1130 4 12350 ., do. do. gaben. — In der Singakademie 33d an bemselben 3nd. die ; bedeckt 3 meist bewölkt
Juan hei Santiago, im Staate Nuevo Leon, 9009 1 Wasser für die IV 95 * 1100 M, s, Anthrazit. Nuß Korn 1ẽ1700— 18,59 M, Sängerin Klara Erler unter eitwir kung des Violinisten (Cassel)
/ Sekunde zu entnehmen und diese Wasserkraft entweder direkt oder zur No. do. II 15, 02,50 , g. Fördergrus 7.00. 8.00 M h. Grug. Alexander Petschnikoff, einen , in gem 6h 756,9 8 Regen 36 Verm. Niederschl. Erzeugung und Uebertragung elektrischer Energie auszunutzen. Diario iohle unter 1.2 mm 400 690 M , . Tors: . Hochofen lots cin ungemein, gra ßer Zuhörerkreis eingestellt hatt; Vie ö Nan de burg] Ofieial = Estados Unidos Mexicanos.) ; 14h = 15, 00 r, b. Gießereikolz 16,0 17630 6 e. Brechkoks Künstlerin hatte ein, interessantes Programm aufgestellt, das . anbaft. Nied
Lief kö und Il I5, 5M. 1800 M6, Y. Briketts: Briketts je nach Qua. neben bekannten auch sellener gesungene Lieder enthielt, wies, B. das ields; 623 Regen 36 anbalt. erschl. Zie ferung von Papier nach, Aegvpten. Die Frist für sitãt Io, 50. - 13,00 6. — Matktlage gleichmäßig fest bei fort.! Rezitativ und die Arie aus ber Ster Sosarme' von Händel. Mig . . . r , die Einreichung von. Angeboten zur Lieferung von Papier an das zauernder starker Nachfrage. — Die nächst- Börsenversammlung doles sposa. von Gasparini und eiger Arie aus der Ober Philemon Holrhead 78 Windst. wolkig . Nach tz Niederschl ägvptische Fingnmministerium in Kairo ist bis zum 30. November 1905. sndet am Montag, den 20. November 1925. Nachmittags von und Baucig‘ von Gounod, die ihr besonders Gelegenheit baten, NM. sspßa ns. Hs.] Vormittags 11 Uhr, verlängert worden. (Journal Officiel da zi bis 5 Uhr, im „Berliner Hof', Hotel Hartmann, statt. ihre großartige Koloraturfertigkeit zu entfalten. Ihre schöne Isle d'Ai . 7493 RW 6 wolkig 5 5 Regenschauer Gouvernement Egyptien.) dee. Stimme * klang frisch und geschmeidig, ihr Vortrag war — — . Frisdricert a7) ungemein anfrrechend und tiefempfunden? kein Wunder daß . Math 8 Et fach ie dersch ᷓ —̃ . i n , J Ct, bede Nachm. . Magdeburg, 14 November. (W. T. S.) Zuckerbericht. sie, von Beifallsbeleugungen überschüttet und zur Wieder ⸗ — — ** — . 8 . 1 ö 8 s . =* 1 n an 2 gung 6 66 ; . ff — Schlesien.. . ö ü Cornsucker 88 Grad o. S. 7, 3 — 7,928. Nachpeodutit 7 Grad o. S holung ein zel ner Lieder, wie des Fran zösischen Dies und das. und 8. bedeckt r g gar FGaltzie . Tägliche Wagengestellung für Kohlen und Koks Cob -= 625. Stimmung: Stetig. Brotrafsinade L o. F. 1809. des H Wolfsschen Liedes Ic hab in Penng einen Liebsten wohnen?, Trins. . ; ; k— 1 w / ⸗ an der Ruhr und in Oberschlesien. rr stallfker L mii Sack —3 Dem Rasßinade m. S. 1.64 Pera laßt wurde; beide fang i,. mit entzückender Zierlichkeit, Herr I bededt. Dalmatien... ͤ 1 An der Ruhr sind am 13. d. M. gestellt 17 373, nicht recht⸗ Femchlene Mellz mit Sad 17, 123. Stimmung: Ruhig. Petschnikoff hatte eine ungünstige Wahl für seinen Vortrag Vlfffingen 1 J Dunst zeitig gestellt 3230 Wagen. ; Robrucker I. Produkt Transito frei n Tord Hamhurg: Noyembe getroffen und machte darum im ganzen wenig Eindruck trotz ö 8Mn8 r Saudel und Gewerbe. Kaffe arf den Kopf der Bevölkerung und für das Jahr. In In OSbersfchleften sind am 1I. d. M. gestellt 7981, nicht recht. i160 Gd., 1635 Br. — bei. Deiember 1645 Sr, 1655 r., seines äußerst gewandten Spiels. Am Klavier zegleitete . — wolken.
c ß Abstand erscheint dann Deutschland mit 64, Frankrei eitig gestellt 997 Wagen; 2 — 5236 ; —— bei., Januar 1665 Gd. 1670 Br, — — bei,, miar Mir; Herr Sitio Bake mit bekannter Feinfübligkleitü Dodo = : ; a w ,, rté größerem Abstand erscheint dann eutschland mit 64, Frankrei zeitig geste 4 agen; am 12. d. M. 122 bezw. keine Wagen. — ben. Januar . n, . Verr 1 . j igkeit. Dodoe ( Aas den im Reichsamt des Innern zusammenzestellte: uit 5, Desterzeich Ungarn mit etwas über 2 und e de we . . hen 1675 Gd., 1685 Br.,. — — ber., Mai 17,15 Go, 25 Br., Der Kompositionsabend, den Robert Wiemann gleichfalls am Christiansund
WG J bedeck IJ
Nachrichten für Handel und Industrie *.) mit noch nicht ganz 4 Piund, bez. — Ruhig. Frits 1m Bee theben. Saal beranstalter hatie. war von Heringe m Stadesnes NO J dedeck
JR ö
de 8
28 2
Nlederõsterreich Dbe — Salzburg.. Steiermark. Kärnten
Krain Küstenland .. Tirol Vorarlberg. Böhmen. Mãhren
H N άᷣ·! ύ
2 X
—
O — W —
— 2 de do ee do
1
io dd l αωl - 1IIIIIII
*
— ⸗— =
m 2
— 8 — O
oo O
8
— — 2
.
j Finful I in ö j s g - ö aher . ̃ 5 üb 5*9 8 i 5 . , , mn n * ek eraako 5 651. Dan,. Produktion der deutschen Stärkeindustrie. . Die Giusuhr er * erein icten. Staaten von Amerika betrug im Die vom Vorstande der Mannbeimer Produktenbörse G ähn, 13. November. (W. T. B.) Rüböl lot Erfolge begleitet, Srcheste tick zu deren ö. 2 2 Sr en 66 14 Jahre 1102: 1 0565 542 00, 1953: S657 385 00 und 1904: 9650 S785 O20 auf gestern anberaumte Versammlung der Inte ressenten am Nai 23 O). fan , . barmanische Orchester herangesggen war, weck ellen mil zie der,. Nesterdi
Ueber die Produktion der deutschen Siärkeindustrie in den Pfund, während die Feutsche Einfuhr im Jahre 18904 nur 396 205 000 Rotterdamer Getreidebandel war sehr stack besucht; außer Ver⸗ Veemen, 15. Vebember. . Sr zu cu bericht) komposttigner a6. Som ab. daß Diche sterweßñ ö , Geschäfte jahren 15562, i802 63 und 1563 /o7 siad vom Reichaguit Pfund erreichte. Immerhin führte Deutschland die größten tretern der Mannheimer Börse waren Delegzerte der etreiscborsen geborrhnotierung; . Schmalz, Fest. zoto, abs und Fire zo, auch Kassz dig,, das als Tondichtung nach dem gleichnamigen Se, Korendagen des Fnnern Erhebungen veranstaltet worden, die folgendes Ergebaizs J Kaffeemen gen auf dem Fontinent ein, mehr als doppelt so viel wie und Maärkse zu Franffurt a. M,. Göln, Duisburg, Dort— Dorreleimer 414. Spec Fest. Kaffe. Behauptet. Dffizielle dicht von Schiller bezeichnet wurde, wollten durch laut? Tonmassen Farfstad lieferten: Frankreich, das mit 167 5570) Pfund Jahrezeinfuhr an jweiter mund, Crefeld und Mainz anwesend. Einstimmig wiside, wie Rolicrung der Saumwollböcks Baum wolle. Ruhig, aber stetig. Artaud? wirken; sie zeigten aber leider eine Herbheit und Schärfe, die häufig Stocholm—
ͤ
8 — 110
i
O
222
— 0
OI
57
. — — * 3 1 — — 44* * 2 * 9 ? 3. 9 * 1 ö c * . 8 * * 66 6 s R . 2 E za = A. Kartoffelstärkeindustrie. Stelle stebt. die Nene Badische Landebzeitung· melde, folgende Réolution loko midd! 586 8 gest unharmonisch ins Obr klang. Für diese krasse Tonmalerei entschãdigte Biebr
a der, mn, 2. Der Durchschnitte verbrauch an Kaffee in Australien ist im allge, gefaßt: Nachdem die Absicht der oberrheinis heinis no weñ⸗ Fan bug, 13. November. (B. T. B.) Petroleum. auch nicht eine gefällig: Melodil; es blieb zumeist Fei melodischen Vid I) Produktion der Kartoffelstärkefabriten. . meinen noch geringer als in England, am geringsten ist er in 33 fi en SYetreidebdrsen iich e . 6. ,,. a, Stan n xx τ ite lolo g40. 4 2 Anfätzen. Etwas günstiger stand es um das letzte Or zesterwerk Im Dernõ land 7644 . Durchschnittliche Jahres produktion secland. Ser Verbrauch in Canada teilt sih aber nicht Unerheblich legierten an der Beilegung des Stresks in Rotterdam mit wirken Han du rg, 14 Nodember. (W. T. B.) Kaffee. Vormittags. Thüringer Wald', in dem die Waldstimmung, wenn auch nicht in Haparanda 751 5 Windff bed Menge Wert höher als der englische, wie auch nachstehende Uebersicht ergibt: gescheitert ist, empfehlen wir unseren Kollegen dringend Ber nge nach bericht) Good aberage Santos Dazem ) 37 5d. März 57 Gd. neuen Farben, so doch ertrãglich ausgemalt wurde. Die Lieder mit Fee,, r r Ss ĩ rj 9 , Jab Australien Neuseeland Canada HRorterdam nicht meßr zu machen, sondern fo lange nber m , ,. Mal 38 S8, Septemder 380 Gd. Ruhig Zucker“ ihren seltsamen melodischen Linien trug die Kammersängerin Johanna K Grüne Kartoffelstärke.... . 596 565 33:6 inn. Ibs. Ibs. bs. ju leiten, bis' in Rotterdam wieder geregelte Zustanꝛe herrsche Markt (Antugzbericht; Räbenrohzucker J. Proßutt Sasts S5 o/o Dietz recht ausdruckspoll vor; sie schienen noch am besten zu ge— ina Trockene Kartoffelstärke.. ..... 1142633 ö 0, 34 1.07 Vgl. Ir. 235 d. Vl. unter Arbe ter be weg nge. . blende arnk' neue Ufance frei. an Iörd Hambirg. Nopember 16 36. fallen, obgleich auch si wenig Anregung boten. . Das Philhar. Pins. k 3609 12 546 w 027 161 — Nach dem Bericht der Tig uida tismns kommission ö Deiember 1645, Januar i655. Mär 16, 90, Mai 17,20, August monische Trio Vita Gerhardt, Anton. Witek und , ; Stärkesirungg.. ... 48991 8 263 528 , w 842 9651 Jura- Simplan. Gahngesgklfchz t beträgt der Atti v aito laut 17456. Stetig. ö Fosept Malkin gab gleichzeitig feinen ersteg Vopuläten Mußkkabend 5 8s RJ5 — Yöegen I Stãrkeiucker . 44273 S265 452 , 027 1.15 Meldung des . W. T. B. 1 i 185 565 Fries, fol ne, G rel Zu dap est, 13 November. (B. T. B.) Raps August 26, oo Gd., im Qberlichtsaal der Pbilbarmonie, Die Ensemblesätze wie . — 1 35 . Derxtrin und Stärkegummi ..... 122 347 2728154 WJ 0, 28 121 wird beantragt. 565 7335 8799 Ficz. zur Rach af e n ehe e , 39 25.20 Br. ; die Ginzelvorträge wurden wieder mit der Feinheit der Form unz der 3 ö 24634 8 . . Couleur... . 13 267 377978 Jãhrlicher Durchschnit t dcr. Prioꝛitãtaaktien von 500 Fres. nominal, also 53h 8h Fres. für das Stück; London, 13. November. (B. T. B.) S5 o Ja gaju ger loko Klarheit des Ausdrugs wiedergegeben, dee die Leistungen dieser hoch⸗ 741 6 Regen
8 Kl
Kartoffelgraupen und Kartoffelgtieß .. 1754 ols. brauch von 1899 bis igoz. . 0,656 0, 32 1,05. 52 644 360 Fres. zur Rückjablung der 245 50090 Stammaktien von ruhig, 58 fh. — d. Wert. Räbenrohrüucker loto fest, 8 sö. 14 3. eschätzten Känstler stetz augzelchn-. Für das Klablerquartett von Foren Regen
2 ĩ F ie Stã i ; ücksi si z 365 ; . ĩ so 214 für das Stü 2811 Fr Wert. Schumann war Fr. Klingler (Bratsche) herangezegen, der sich dem fis 27) Produktion der . die Stärke weiter— 6. ü . . . . fer nin inn, Wer mn men, 2 — . K Fondon, 13 November. (B. T. B.) (Schluß) Chile Kupfer 6 . c nne. wußte f 1 a . i
. ö . d sprungs ach nsumtione lan ollziebt, läßt si 15 538 Rr fir bas Stüc Die d . ; 2 74, für 3 Monate 717. Fest. Am Sonnabend fand in der Singakade nie ein Liederaben . — — . 3 Karioffelsiãrke w 19 396 . 322 . , in den einelnen Ländern perbraucht , w n. E ive rpool, 13. November. (W. T. B.) Baumwollũĩgt. Umsatz: von Älezander Heinemann statt. Wie beliebt und anerkannt Clermont 7155 W 3 Regen Sierre nn ͤ . * 7 13 91 erdzn, zumal den amtlichen Erbehungen zum Teil das Herkunfttzsam versammlung zur Genehmigung. k ö 10 oM Baller, davon für Sperulation und Export 1090 B. Tendenz: er als Künstler ist, bewies der Enthusiasmus der außergewöhnlich Biarritz e,, J
6 * . 3 . . . 198 36 9
— Od 8e. . 8
.
71
35
52186 der Ware und nicht das Ursprungsland zu Grunde gelegt ist. Au ; ; ani ; ĩ diefe ; ̃ e, 3 66öng . n , — a
3 I, i er nnen nnen nne G bt han. e inn, mn, me,, He ene d,, de, e ,,, ,, en, ö
69 493. Staaten, die an der Kaffeeerzeugung wesentlich beteiligt sind, nicht 89 eie dg f , . der dn nem burg ichen, Prin: Jen an gesdder Sd. Februar. Mär 3 92 Hrärr Wyril. diz, Feemträch tigte, nicht ie undedingte Tonichänbeit entfalten konnie, die Krakau 424 ON 3 Regen
8. Weitenstärke, und Mais stärke in dustri K ö . 2 aer e dne Fre , Gät ö d, Seal. enttähriben ne eien het erk it zn, Krweiterung nber , e.
Wei stark . gKleb . . 155 ö — e. die , n. Ermittelung für . 1800 und 1903 stammten daß die japanische Regierung beschlossen k 3 August 6 00. seiner stimmlichen Mittel durch Entwicklung des Falseits und, der Dermanstadt 73935 8 51
. einschl. Meber 5 338 ö geren 1. größten Kaffee konsumierenden Staaten eingeführten kJ pftd le *'kez Glasgow, 13. ,, T. B) (Schluß) K oheisen. Kopfstimme. Von letzterer machte 2 ich, , . riet 55 . Rind? li a JJ . . 2 26 1 1 8. s ẽᷣ— 5 ö x 8 2. 2 ants s⸗ 5 . Bebrar z de di auf einen sentimentalen, vr is en Ton C — ö.
Stärkesirxyx c.. 3359 83 425 Ursprungland 1900 1905 ö elne , 4. renn, , a. ke , B.) (Schluß.) Robjucken k 1 ö * Te Größere Kräafl entwickelte er Brindit 1 S..
Stãrkezuckerc 2238 6 860 . hs. 1h8. äußeren Anleihe ü Ti Yũck 9 . n ., e ruhig. S5 sg neue Kondition 194 — 18913. Weißer Zucker fest, Nr 3 sn! dem fast dramatisch belebten, wirkungsvollen „Ritt in Livorno I353,8 NW 1
Dextrin und n,, k . ö rn e K 1618 9090 99 verwendet . 3 k kenn n rer h eig; far ioo Kg“ Nobember 24, Dezember 241se, Jennar, April 243se, den Tode. don Rudolf. Zuck und in dem bisher un⸗ Belgrad .
Fabri * 227 umbien und Venezuela. 5 606 60 211 nde r 1 mhbe J n n, . i g me dg nh, ö Andere Fabrikate... 10 833 227 004. vlumb en und Venezuela 145 909 00 211 9000900 . März Juni 254. bekannten Lied „Eine Frühlingsnacht? von Rich nd Win tzer Fanmngfaäsẽ
. ; 5p 655 - Betrages dienen. Die Anleihe soll i ᷣ sei ͤ ) 8a, . . ; nr, Ve r ⸗ etrages dienen. Die Anleihe soll international sein, und ein gro . 2 ,s , g Ster be ; C. Reis stärke in dustrie. . und Chile 1909 g 32090) Anteil an derselben werde vom Pariser Platze, . wann er ich . rr ste Fo dm, 13. November. (B. T. ) Java-⸗Kaffee good Dichtung von Theodor Siorm). Die s Lied, das das Sterben eines
is stã 22403 24 1533 og gyg 3 schi Sp! f inary 31. — inn 92 insamen i Fräse finzsnacht schhfrert, it bon balladenkafter, ein. Uuopio JJ .,) . k . 3 3 go go) . 3 , k (CB. T. S) Petroleum. k einer schön entwickelten Steigerung Juri 96 . ö ö 6 ,, . R If ierteiʒ Teo, weiß loro 15 bez. Br., do. November 185 Br., besonrers ba, wo as Leben von dra ßen in das n ,, . her⸗ 35 . 3 goʒ 6h h ) . ab ö 9. J März 20 Br. Stetig. inklin Von demselben Komponisten war serner die Vertonun 3 5 . J a, dr,, ge, iG , . , Kaffeeverbrauch in den wichtigsten Konsumtionsländern. , . . * 900000 Die Preisnotlerungen vom Berliner Produktenmarkt sowie st ew Hort, 13. November. (W. T. B) (Schluß.) Baumwolle siton vichnet sich dadurch aus, daß sie trotz ihres einfachen. epiichen SGämt;⸗ 23 Der durchschnittliche Verbrauch an Kaffee stellte sich in den nach— e, , . 116 00 gog zie vom Föniglichen Polizeiprästium ermittelten Marktpreise in preis in New Hort 1146. vo. für Lieferung Januar 1995 de; ar Charaktecs die stebeng wür; Rowwantis und die verwehie Tragik der Wilk 535 vosfiʒ benannten Ländern auf den Kopf der Bevölkerung, wie folgt: Zusammen .. 1 813 000000 2321 000000. Berlin befinden sich in der Börsenbeilage. giefernng Mär; 11,14, ,, . ern Hit n, . Dichtung ahi um Lee drr nr n mr, wur wen ner an 2 ⸗ ; Men. Ser Ver. Aus diesen Zahlen ergibt sich die außerordentlich . etrolenum Standard wöite in New Jork 7. 60, do. do. in Philadelphia von Fritz Bleck, die durch feine, lyrische Stimmung und; onmalere : 6 Jahr . . e, Bel⸗ Frank Desterr.⸗ St d. brasillanischen 6 n ,, ö un , 34 55, do. Refined (in Cases) 10 30, do. Credit Balances at Dil City ihre Wirkung nicht verfehlten, das dritte, Die Mütter“, mußte soaar Portland 6 . ; . . ö. and lan ande gien reich Ungarn Amerika wicht; sten 3 Rande ausmacht. In westerem Abstarnd r ö. . . k ; 158 Schmal Western fteam 7.50, do. Rohe u. Brotherg 775, Ge⸗ wiederholt werden. Erwähnt sei noch das humoristiche Storchen. ö Ein Maximum über 765 mm liegt 34 ,, . ; bs, b3. 6s, Ibs. bz. Ibs. Ibs. Columbien und Venezuela, Zentralamerika und Niederländisch it len Lurtberichte von den auswärtigen Fondsmärtten teeide ca Kt nach Liperpool 34, Kag⸗ sair e Nr, 3 9 . botschaft' von Hugo Wolf, daz den ben , , , ,. e iir rf, lich inden trũbe — . ö , e n, r , , . e e n, ,. gr e e 2 weer in eld n nne ache in Nich rschiäge zesaiten. r . . d * * 3. rasilien annähernd mit der Gesamikaffeeausfuhr aus di zrren: das Kilogramm 2730 Br. 2783 Gr., Silber hn Barren: 25 — 353. 45. Kurer 16376 18.2. — . 2 S be 0 . . n. J 7 ; lä, , s, st közs zt z n ,, ö , ande dag e legrar an ß , sd, , gh. 3 frugen an Weizen zi 721 6o0 Bushels, an Mais 3 So0 oo0 Busbels. * . ö k 666 1892. . 668 6,53 23595 19098 483 213 13,37 6. 23 ien, 14. November, Vorm. 10 Uhr ho Min T B ö en,, 66 . K w Einh. Lo Rente MN. p! Arr. , . , . Theater und Mußsik. Mitteilungen des Käniglichen Asronautischen 4 göntatlden ASE Jährlick ir. W. pe SGenldrernt᷑ nenn . 34 herg bei Beeskow Mitteilungen des Königlichen As Jährlicker in r. W. per ult. 19000, Ungar. Ko /g Geldrente 114,10, Angar. Observatoriums Lindenberg bei e . jzums Lindenberg bei Beeskow Durchschnitis⸗ Kartoffelbedarf in den Vereinigten Staaten von dog Rente in Kr. W. 95,65, Türkische Lose per M. d. M. 14675. Konzerte. Observatoriums Lindenberg .
Dextrin und Stärkegummi ...... 154149 J ) 34288
; j ; 1 ⸗ r * veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. 2 ̃ .
verbrauch von Amerika. Buschtierader Eisenb. Attten Lit. B — —, Nonrdwestbahnaktien 2ii. H Max Puchat (Klavier) trug im Beethgven: Saal am dn, , ,. vom 12. November 1906, veröffentlicht vom Berliner Vetter bureau.
1899 bis 1903 071 6,49 1842 948 502 211 11.0. In Mahner ener per ult. 452 09, Oesterr. Staatsbahn ver ult. 670,25, Südbahr⸗ Donnertag mit dem Philharmonischen Orchester je ein ,, Drackenaufftieg vom J53. Nodember 1805, sz bis 106 Uhr Vormittags: In Antwerpener Schiffabrtekreisen erwartet man die größte Usck⸗ e ö J ,,, ; * J , n. ie n . Tot 10 bis 107 Ubr Vormittags: g
Hierbei ist zu berücksichtigen, daß Kaffee in den Niederlanden, Nachfrage nach Kartoffeln für die Vereinigten Staaten von Amerlka ge , , . Reer tan telt, Detern . 8 9 . 246 . unn fee n ge le eh; . Station Station ö
Belglen und din Verzinigten Stagten vom Amsrifg pol frei ist, Eine für den Monat Februar l. J An der Aut ub wird. Bel ien sic kern Kohle ber gwert 68 , e er gien kai ener . . erzeugten cht schöng, weiche Seehöhe 122m 50) m 100m] 16G Q ονO. Seehöke⸗==—= 1e m boo m 0 m D m. WMQ n sm
naue Kontrolle der 3 für den Verbrauch ist 2ishalb in diesen 96. ö . e eee , Ernte nicht beteiligen 3533.75, Deutsche Rei'sbantnoten per uit. iir 6, K Töne, die auch in den schwierigsten Paffagen nicht an Klarheit und . 4 Temperatur ( 9 07 o,o — 25 — 37 — 95 — 1336
k 5 , . Saanen, wo der ha ages Ir, . , , m e Die London, 13. November. (B. T. B) Schluß. 24 0/0 Ge. Reinheit verloren. Der Ausdruck wurde Überall von einer vornehmen , Eh) K . en, 33 35 95 K. 41
6 26 23 4 ,. h i dr e r en gen ee 36 Jr, ,. 3. k e,. 9. . , Kons. S85ss, Platzdiskont 4, Silber 29. — Bankausgang 56000 Zurückhaltung beherrscht. Niemals kam aber eine kraftvolle Empfindung , . K . Wind- Richtung. 0 oso Oso 80 80 80
kungen far den & , u fe, feen 4 a — werden meist loko Antwer ven bee schfoffen; bei , . e. Pfd. Sterl. . mit elementarer Gewalt ium Durchbruch; unter diesem Nang?! an Wi . . 2 z3 wn, , h 73 5 kJ 6.
größere Mengen, die nur auf Lager gingen, als zum Verbrauch in pflegen amerikanische Aufkäufer nach Antwerpen zu kommen. (Nach R— 6 . . e, . WV. T. B) (Schluß) 3 c Franz. 2 mußte die , n, . mi rt, . ; Zwischen 990 und 1000 m Höhe überall die gleich: Temperatur. Zwischen 300 und 459 m Höhe Stratuswolken, darüber Tempe
Ansatz gebracht sind. Trotzdem ist der Konsum in diesen Ländern einem Bericht des Kaiserlichen Generalkonsulats in Antweipen) . . . 4 X J 2 seine; grandiosen Wacht, baden lluß den a . a *. Von 1200 bis 1300 m Strat oc in uluswolken dalüber Temperatur. raturzunahme von = 15 bis o, 5 o. — Bei 1500 m Stratocumul us
am sfärksten. An der Spitze stehen die Niederlande mit einem Durch- * 9 fer R i. . Se e. J Reali n fell srl. ,, unabme von — 36 bis — 270 in 1455 m; weitere Temheratur. wolken, darüber Temperaturjunahme von — 63 bis — 3.5 * bei.
schnittsverbrauch von mehr als 18 Pfund, dann folgen die Vereinigten sationen, die im Hinbsick auf die , . Gleichfalls am ir . beranstaltets Malwine Wiegner im junahme von — 48 bis — 46? zwischen 1500 und 2000 m Höhe. 1500 m Höhe.
Staaten von Amerlka mit 11 Pfund und Belgien mit 97 Pfund marktes vorgenommen wurden, verursachten bei Eröffnung der Börse⸗ „Kömifchen Hof“ einen“. Settischen Liederabend. Die Künstlerin —