uad als deren Inhaber der Gastwirt und Kaufmann Roman Schalapski in Flöͤtenstein eingetragen worden.
Baldenburg, den 30. Oktober 1905. Königliches Amtagericht.
Raldenburg.
Baldenburg eingetragen worden. me, m,, den 30. Oktober 1906. önigliches Amtagericht. Baldenburg.
in Baldenburg eingetragen worden. Balbdenburg, den 30. Oktober 1905. Königliches Amtsgericht.
KRerlin. Sandelsregifter ves stõniglichen Amtsgerichts J Berlin. Abtei lung A.
Am 9. November 1905 ift in das Handelagregister
eingetragen worden:
Nr. 7 723. Firma Bernhard Schröder &Grzoß⸗ schlachterei; Berlin. Inhaber: Bernhard Schiöder,
Fleischermeister, Berlin. Nr. 27724.
Frich Graetzer, Kaufmann, Berlin. bat am 6. November 1905 begonnen.
Nr. 27 725. Firma Alexgander Carstens; Berlin.
Inhaber: Kaufmann, Char⸗
lottenburg.
Alexander Carstens,
Nr. 27 726. Offene Handelsgesellschaft Hauck Berlin und als Gesellschafter Carl
Edzardi: Sesellschafte r Hauck, Kaufmann, Berlin, und Alfred Edzardi, Kauf- mann, Berlin. Die Gesellschaft hat am 23. Ok. tober 1905 begonnen.
Nr. 27 727. Firma Ost᷑ar Sommerfeld Agentur Oskar
u. Commission; Berlin. Inhaber: Sommerfeld, Kaufmann, Berlin. .
Nr. 27 728. Offene Handelsgesellschast Kraut⸗ wurft Æ Link; Berlin und als Gesellschafter Max Krautwurst, Kaufmann. Rirderf, und Friedrich Zink, Kaufmann, Berlin. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1905 begonnen. .
Nr. 27 729. Offene Handelsgesellschaft Mär kische Maschinengesellschaft A. Lindenberg Æ Co.; Berlin und als Gesellschafter Adolf Lindenberg, Kaufmann, und dessen Ehefrau Selma, geb. Simon, beide in Berlin. Die Gesellschaft hat am 1. No⸗ vember 1905 begonnen.
Nr. 27 730. Firma Cafs stönigskrone Wil⸗ velm Faust; Berlin. Inhaber: Wilhelm Faust, Cafetier, Berlin.
bei Nr. 747 (Firma H. Graff E Co.; Schöne berg): Die jetzige Inhaberin Amalie Nußbaum, eb. Graff, Berlin, hat das Geschäft von dem
nkurspverwalter erworben. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forkerungen
und Verpflichtungen ist bei dem Grwerke des Ge⸗
schäfis durch Frau Amalie Nußbaum ausgeschlossen. Dem Kaufmann Josef Nußbaum in Berlin ist Prokura erteilt.
bei Nr. 2426 (Firma Berliner Verzinuungs⸗
Anstalt L. Rubarth Co; Berlin): Der 33 ie
der Niederlassung ist nach Rixdorf verlegt. Firma lautet fortan: Berliner Verzinnerei, Verzinkerei, Verbleierei L. Rubarth E Co.
bei Nr 3483 (Offene Handelsgesellschaft Schlott⸗ mann Kerb Co.; Berlin) Der Kaufmann Carl Schlottmann in Berlin ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist der Kauf⸗ mann Otto Schlottmann in Berlin in die Gesell⸗ schaft als persönlich haftender Gesellschafter ein getreten.
bei Nr. 4917 (Offene Handelsgesellschaft Eduard
Düuünkelberg; Berlin): Die Gesamtprokura des
Kaufmanns Franz Rendte in Friedenau ist erloschen.
bei Nr. 8431 (Firma Wilhelm Kächler; Berlin): Die jetzige Inhaberin Frau Therese Kächler, geb. Kagermann, hat das Geschäft von dem Konkurs verwalter erworben.
bei Nr. S5ß9 (Firma B. Seligmann; Berlin): Der Ort der Niederlassung ist nach Südende verlegt. Inhaber wohnt in Südende.
bei Nr. 11012 (Firma Berndt Æ Co.:; Berlin); Inhaber jetzt: Frau Martha Berndt, 8 Kröhn, Berlin. er Uebergang der in dem
etriebe des Geschäfts begründeten Aktiva und
ssiva ift bei dem Erwerbe des Geschäfts durch
rau Martha Berndt ausgeschlossen.
bei Nr. 12694 (Firma Koeppen u. Franz Inh. Ernst Koeppen's Erben; Berlin): Dem Faufmann Ernst Dobler in Berlin ist Prokura erteilt.
bei Nr. 21 711 (Firma A. Boehm; Berlin): Dem Kaufmann Herz Michaelis in Berlin ist Prokura erteilt.
bei Nr. 19575 (Offene Handelsgesellschaft Georg F. Erdmann in ligu.; Berlin): Die Liquidation ift beendet. Die Firma ist erloschen.
Gelöscht sind die Firmen:
Nr. 4380 Schurich * Kursch; Berlin.
Nr. 14693 Igersheim Æ Co.; Berlin.
Nr. 19074 Cafés Koenigskrone Paul Gichler M Udolf Jacoby; Berlin.
Berlin, Ren 8. Nodember 1908.
Königliches Amtsgericht J. Abteilung 90.
KRornburꝶ. 61688
Bei der Firma „Baentsch * Behrens“ in Saubdersleben — Fir. 15 des Handergregisters Ab. teilung A — ist heute eingetragen:
Dem Direktor Fritz Gerecke in San dersleben ist PVrokura erteilt.
Bernburg, den 8. November 1905.
HDerzogliches Amtsgericht.
Rõblingen. 61699 K. Amtsgericht Böhlingen.
Im Handeltzregister für Gesellschafte firmen wurde ** . fabrik Jooß * Minhardt . erte a 0 nhardt.
533 der Gesellschaft: Sindelfingen. Offene
61699
In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 20 die Firma Jakob Kohls — Baldenburg — und als deren Inhaber der Kaufmann Jakob Kohls in
61695
In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 21 die Firma Carl Kaun — Flöten stein — und als deren Inhaber der Mäblenbesitzer Carl Kaun in Flötenstein, gleichjeitig ift daselbst unter Nr. 22 die Firma Wilhelm Lichtfuß — Baldenburg — und als deren Inhaber der Mählenbesitzer Wilhelm Lichtfuß in Baldenburg und unter Nr. 23 ebenda die Firma L. Bülow — Baldenburg — und als deren Inhaber der Baugewerksmeister Ludwig Bälow
61697
Offene Handelsgesellschaft Bark
sen C Graetzer; Berlin, und als Gesell⸗ chafter Eduard Barkbansen, Kaufmann, Berlin, und f Die Gesellschaft
schafter je einzeln und gemeinschaftlich ermächtigt
Den 10. November 1905. Amtsrichter Abs.
Rrannsberg, Ositipr. Handelsregister. In unser unter Nr. 75: 1) Die bisherige Firma Braunsberg ist geändert in Nachf. Inhaber Ma
S.
Braunsberg, den 3. November 1905. Königliches Amtagericht. Abt. 2.
Rranun fels.
Inhaberin die bei Braunfels eingetragen und ferner eingetragen worden, daß die Prokura der Eheleute August Wolter und Emma geb. Müller durch Uebergang des Geschäfts erloschen und diejenige des Ehemannes diesem von der Erwerberin wieder erteilt worden ist.
Braunfels, den 30. Oktober 1905.
Königliches Amtsgericht. KEBxes lan. . 61702
In unser Handelsregister Abteilung A ist heute eingetragen worden:
Bei Nr. 1530. Firma S. Bielski hier: Das Geschäft ist unter der bisherigen Firma auf die ver⸗ ehelichte Kaufmann Olga Raphtali, geb. Bielski, Breslau ib gange, .
Bei Nr. 19657. Die Gesellschafterin Toni QOllen⸗ dorff, jetzt verebelichte Ingenieur Koslowgky, ist aus der offenen Handelsgesellschaft Guftav Ollendorff hier ausgeschieden. ;
Bei Nr. 3916 bezw. unter Nr. 4054. Der Kauf⸗ mann Paul Kluge, Breslau, ist in das von dem Restaurateur Max Kluge ebenda unter der Firma Max Kluge bisher betriebene Geschäft als versön⸗ lich haftender Gesellschafter eingetreten und hat die von den Genannten unter der veränderten Firma Gebr. Kluge begründete offene Handelsgesellschaft am 1. Oktober 1905 begonnen.
Nr. 4055. Firma Gebr. Durft, Breslau, Zweigniederlassung der in Dresden bestehbenden HVauptniederlassung. Inhaber Kaufmann Sachje Durst, Dresden. Nicht eingetragen: Geschäftszweig: Großhandel mit Eiern, Geschäftalokal in Breslau, Klosterstraße Nr. 19)
Breslau, den 6. November 1905.
Königliches Amtsgericht.
res lan. 61703 In unser Handelsregister Abteilung B ist bei Nr. 191 — Grafenorter Kohlensäure⸗Induftrie Gesellschaft mit beschränkter Haftung hier — beute eingetragen worden: Der Apotheker Manfred ir Breslau, ist jum Geschäftsführer bestellt. ie Befugnis der beiden anderen Geschäftsführer Julius Fromm und Salo Joseyhi zur alleinigen Vertretung der Gesellschaft hat aufgehört. Die Ge—⸗ schäfteführer sind nur je zwei miteinander zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft befugt. Durch Beschluß der Gesellschafter vom 17. Oftober 1905 ist das Stamm kapital um 27 000 Æ auf 151 000 M erhöht. Breslau, den ß. November 1505. Köntaliches Amtsgericht.
k Betanntmachung. 61704 In unser Handelsregifter Abt. A wurde heute unter Nr. 39 eingetragen:
Firma: August Krick.
Inhaber: August Krick in Butzbach.
Butzbach, November 1905.
Großh. Hess. Amtsgericht. Cassel. Handelsregister Cassel.
Am 10. November 1905 ist eingetragen:
Fritz Wiskemann, Cassel. Inhaber ist Kanf— mann Fritz Wiskemann in Cassel.
Rz. Amtsgericht. Abt. 13. Cassel. Handelsregister Cassel. 61706
Am 10. November 1965 ist eingetragen:
Ludwig Sinning Cassel. Inhaber ist Installateur Ludwig Sinning in Gassel. Der Ebe⸗ frau Johanna Sinning, geb. Arend, ju Gassel ist Prokura erteilt.
Kgl. Amtegerichl. Abt. 13. Cassel. Handelsregister Cassel. 61707
Am 11. November 1965 ist eingetragen:
Sugo Berndt, Cassel. Inhaber ist Kaufmann Hugo Berndt in Cassel.
Kgl. Amtsgericht. Abt. 13. Celle. Bekanntmachung. 61708
In unser Handelsregister B Nr. 19 ist beute ju der Firma Kleinbahn Celle ⸗Wittingen, Attien⸗ gesellschaft in Celle, eingetragen:
Durch den Beschluß der Generalversammlung vom 27. Juni 1905 sind einige Veränderungen der Statuten erfolgt.
CeElle, 7. November 1905.
Königliches Amtegericht. 2. Celle. Bekanntmachung. 61709
In unser Handelsregister A Nr. 111 ist beute im der Firma Wilh. ies in Habighorst ein⸗ getragen:
Die Firma ist erloschen.
Celle, den 8. November 1905.
Königliches Amtsgericht. II. CSöln, Rhein. Bekanntmachung. In das Handelgzregister ist am 10.
eingetragen: J. Abteilung A.
unter Nr. 3409 bei der Firma: „Paul Bolder“, Cöln Nippes. Den Handlungsgehilfen Heinrich Bolder und Johann Hans Bolder in Göln⸗Nippes ist Ginzelprokura erteilt.
unter Nr. 272 bei der Firma: „Ulfred 9 Schütte“, Cöln, Dem Ingenieur Friedrich Wil⸗ helm Simon zu Cöln ist Gesamtprokura erteilt in der Weise, daß er jur Vertretung der Firma nur in * ft mit einem anderen Prokuristen be⸗ rechtigt ist.
unter Nr. 3235 bei der offenen Handel sgesellschaft unter der Firma „Wwe. Julius Kruse Æ Cie“, Cöln. ie Gesellschaft ist aufgelöst und die
HKutzbach.
61710 ovember 1905
, . . zum Betrieb eines Axminster⸗ . rikationageschäfts in Sindel fingen. Gesell⸗
er: Georg Jooß, Fabrikant in Sindelfingen, ad Friedrich Mihgebt, abritant in Sindei ngen.
Zur Bertretung der Sesellschaft sind beide Gesell Die Gesellschaft hat am J. November 1505 begonnen.
61701 Handelsregister ist heute eingetragen
S. Kallmann — Rallmann Dattel — Braunsberg.
2) Der bisherige Inhaber der Firma, Kaufmann Sally Kallmann in Braunsberg ist gelöscht; neu eingetragen ist als Inhaber Max Dattel in Braunsberg.
61700
Im Handelsregister A Nr. 25 ist heute ju der Firma: „Drahtwerk Emma Wolter“ als jetzige Ebefrau des Kaufmanns August Wolter, Emma geb. Müller, ju Oberndorferhuͤtte
161705
unter der Firma: „Weymann Æ Beckmann“, Cöln. Der Kaufmann Alfred Weymann, früher zu Iserlohn, jetzt zu Berlin⸗Tempelhof, ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. unter Nr. 4025 die Firma: 3 esseler . und als Inhaber Josef Hesseler, Kaufmann, oöln.
II. Abteilung B. unter Nr. 197 bei der Gesellschaft unter der Firma: „Kölner Man zanil⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, Cöln. ae, Das Stammkapital ist auf Grund des Be— schlusses der Gesellschafterversammlung vom 29. Ok- tober 1905 um 9500 Æ erhöht und beträgt jetzt S0 000 Æ Durch denselben Beschluß sind ab⸗ geändert 5 2 des Gesellschaftsvertrags betreffend Höhe des Stammkapitals, § 3 betr. Abtretung von Geschäftsanteilen, 5 5 betr. Gewinnver⸗ teilung, 5 6 betr. Vertrekung, 5 7 betr. die Ge— schäftsfühter und Prokuristen. Die bisherigen S5 8 und 9 betr. die Gesellschafterversammlung und eine Vempflichtung der Gesellschafter Müller und Herter der Gesellschaft gegenüber fallen fort und 5 10, ent⸗ haltend Konkurrenjverbot, erhält einen Zusatz. unter Nr. 233 bei der Gesellschaft unter der Firma: „Grandin Æ Fils, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, Cölu. Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 31. Oktober 1305 ist die Gesellschaft aufgelöst. Die Kaufleute Wil- helm Grüters ju Cöln und Carl Hoemann zu Ham- burg sind Liquidatoren. Die Gesellschaft wird durch die beiden Liquidatoren zusammen vertreten. unter Nr. 652 bei der Gesellschaft unter der Firma: „Gebrüder Schwartz, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Cöln. Ehrenfeld. Durch Beschluß der außerordentlichen Gesellschafterversamm⸗ lung vom 22. Mai 18905 ist die Gesellschaft auf- geloͤst. Der bisherige Geschäftsführer Heinrich Schwartz ist alleiniger Liquidator. Die Gesellschaft wird durch einen Liquidator vertreten. Kgl. Amtsgericht Cöln. Abt. III 2.
Creseld. 61035 Die nachbenannten Firmen und die eventuell dazu gebörigen Prokuren sind von Amts wegen gelöscht
worden: Ges. - Reg. 1865. Wr Jumpertz Æ Ce, Ges.⸗ Reg. 1354. Rob. Ascherfeld, Ges.⸗ Reg. 1888. Leop. Leven C Ce, Ges Reg. 1397. J. X W. Grün, Ges - Reg. 2001. Carl Pesch E Hensen, Ges.⸗ Reg. 2084. Niederrheinische Margarine⸗ gesellschaft Gustav Wißfeld E Ce, Ges. Reg. 2087. Alfred Decker C C- Ges.⸗Reg. 2021. M. C. Jansen Æ Ce, Ges.⸗⸗ Reg. 2174. Wever Æ Sauer. Ges. Reg. 2197. Karl Richard Kaufmann, Ges⸗Reg. 19393. Marini 4 Jütte, Ges.⸗ Reg. 2243. Thseren Æ Lindenlauf, Ges. Reg. 2194. Beyen Æ Jaegers, Ges.⸗ Reg. 1944. J. H. Schnitzler, Ges. - Reg. 367. Gebhard Æ Compagnie, Wilh. Bullerschen,
Firm. Reg. 4184.
Firm. ⸗Reg. 4211. os. Möhlen,
Firm Reg. 4225. ug. Flaßkamp, alle in Crefeld,
Ges.⸗ Reg. 2128. C. Wupper * Rebouill sn in Fischeln.
Erefeld, den 3. November 1905.
Königliches Amtsgericht.
Dessan. (61711 Im hiesigen Handelsregister Abt. A ist heute bei Nr. Eo, woselbst die Firma Hermann Pfeiffer, Deffau geführt wird, eingetragen: Inhaber der i ist jetzt der Kaufmann Emil Pfeiffer in essau.
Deffau, den 8. November 1905.
Herjoglich Anbaltisches Amtsgericht.
Dieburg. Bekanntmachung. 61712 In das Handelsregister Abt. A des unterzeichneten
Gerichts wurde eingetragen:
1) Bei der Firma F. J. Weber Æ Sohn in
Ober ⸗Roden:
Die Firma lautet jetzt: Franz J. Weber *
ohn. Offene Handelsgesellschaft seit 6. Oktober 1397. Gesellschafter: Carl Weber, Metzgermeister und Post⸗ agent, und Franz Jakob Weber, Metzger, beide in Ober Roden. Die Prokura des Carl Weber ist erloschen. 2) Bie Firma August Funk zu Altheim ist ohne Aktiva und Passiya guf Konrad Müller zu Altheim übergegangen. Derselbe führt das Geschäft unter der Firma August Funk Nachf. Konrad Müller weiter. 3) Die Firma Marx Rothschild ju Eypverts⸗ hausen. Inhaber: Marx Rothschild zu Gpperts— hausen. Angegebener Geschäftgzweig: Handel mit Rindvieh und Häuten im kleinen. Dieburg, den 6. November 1905.
Großh. Hessisches Amtsgericht.
Dieburs. Bekanntmachung. 61713
In unser Handelsregister unter A 139 wurde ein⸗ getragen die Firma 3 Moses zu Epyerts haufen. Als Inhaber: Josef Moses, Kaufmann ju Ervertshausen. Angegebener Geschäftsjweig: Schuhmachergeschäft und Handel mit fertigen Schuhen. Dieburg. 8. November 1905.
Großh. Hessisches Amtsgericht.
Dortmund. 61714 In unser Handelsregister ist die Firma: „Roland⸗ Apotheke Edmund Schoemann“ ju Dortmund und als deren Inhaber der Apothekenbesitzer Edmund Schoemann ju Dortmund beute eingetragen. Dortntund, den 2. Noyember 1905.
Königliches Amtsgericht.
Dortmund. 61715 In unser Handelsregister ist die Firma „Rudolf Then Bergh jr.“ ju Dortmund und als deren Inhaber der Kaufmann Rudolf Then Bergh jr. i Dortmund heute eingetragen. Dortmund, den 2. November 1905.
Königliches Amtsgericht.
Dres den. (61716 * das Han delsregifter ist heute eingetragen worden:
1) auf Blatt 10 829, betr. die Firma Cigaretten⸗
Firma erloschen.
w , n. e Firma erlo ; e
Prokura deg Reiner Fuß. 1
fabrik „Joset i“ Juh. Meier Peters Ge- sellschaft mit hbeschränkter Haftung in Dresden.,
unter Rr. 3668 bei der offenen Handelsgesellschaft
irma bestehenden Gesellschaft mit beschränkt n
ftung: Die an Otto Appel erteilte Prokura it erloschen. . ist erteilt dem Kaufmann M Anders in Berlin. Er ist ermächtigt, die Gesell⸗ schaft in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführ welcher nicht allein jur Vertretung der genf. berechtigt ist. oder mit einem Prokuristen zu vertreten;
2) auf Blatt 10 951: Die Firma Magnus Zieger in Dresden. Der Restaurateur und Kauf. mann Albert Magnus Zieger in Dresden ist Inhaber;
3) auf. Blatt 8065, betr. die Firma Albert Köhler in Dresden: Die Firma ist erloschen.
Dresden, am 11. November 1905.
Königl. Amtsgericht. Abt. III.
Eisenach. Bekanntmachung. nn
In unser Handelsregister Abteilung A ist ente bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma:
„Oskar Fleischhauer Co. — Gisenach“ gr a g en. is6t wufgelsst. Die bush
ie Gesellscha aufgelõst. ie bisherigen
Gesellschatter: ] ö
a. Kaufmann Theodor Ferdinand Oskar Fleisch. hauer in Eisenach und
b. Kaufmann Georg Ludwig Hermann Valentin Weibrecht in Dippach bei Berka a. W.
haben das Geschäft nebst Firma an den Fabrikanten Georg Eduard Schuchardt in Eisenach veräußert, welcher die Firma unverändert fortführt.
Der Uebergang der im Betriebe des Geschästs be ründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des
eschäfts durch den Fabrikanten Georg Eduard Schuchardt in Eisenach ausgeschlossen. Eisenach, den 4. November 1905.
Großherjogl. S. Amtsgericht. Abt. IV.
Eisenach. Bekanntmachung. enn
In unser Handelsregister Abteilung B ift be unter Nr. 27 eingetragen worden;
Die Firma: Malzkaffee ⸗Fabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in Eisenach.
e ier welt ren ist am 4. November 186 estgestellt.
Gegenstand deg Unternehmens ist die Herstellunt und der Vertrieb von Maljkaffee und anderen ver= wandten Artikeln.
Das Stammkapital beträgt 20 000 4
Die Geschäftsführer sind:
1) der Fabrikant Eduard Schuchardt und
2 der Kaufmann Dgkar Fleischhauer, beide in Gisenach.
Zur 586 der Firma sind die Unterschriften beider Geschäftsführer erforderlich.
Eisenach, den 7. November 1905.
Großherzogl. S. Amtagericht. Abt. IV. Eisennch. Befkanntmachung. 6171 In unser Handelsregister Abteilung A ist be eingetragen worden: in. Sans Hartmann — Eisenach. JIrhaber: Kaufmann Hang Bernhard Hartmamm in Eisenach.
Prokura: den Kaufleuten Gustar Reckel nnd 244 Graef, beide in Gisenach, ist Gesamtproknra erteilt. Eisenach, den 7. November 1905.
Großherjogl. S. Amtsgericht. Abt. IV.
Eis geld. 61335] In Abteilung B des Handelgregisters des unter jeichneten Gerichts ist heute unter Nr. 1 — Firma „Crock Oberwinder Steinkohlenbauverein, Uktiengesellschaft in Eisfeld“ — folgendes ein⸗ getragen worden: Durch Beschlüsse der Generalversammlungen der Gesellschaft vom 7. März und 31. Mai 1904 find die , . der letzteren vom 3. November 1861 aufgeboben und durch neue Satzungen ersetzt worden. Die Firma der Gesellschaft ist umgeändert in Crock · Sberwinder Kohlenbauverein, Aktien · gesellschaft, in Eisfeld. Gegenstand des Unternehmens ist jetzt: der Betrieß von Kohlengruben und damit verbundener Geschäft . jweige. Der Vorstand der Gesellschaft bestebt aus einer oder mehreren Personen, je nach Beschluß des Anf sichtsrats. Die Bestellung des Vorstandg und der Widerruf derselben 3 durch den Aussichtarat. Die nachbezeichneten Mitglieder des Vorstands: 1) Kommerzienrat Adolf Forkel in Coburg, 2) Rittergutsbesitzer Constantin Hoffmann in Steudach, 3) Rechtsanwalt Justijrat Dr. Ozkar Michaelis in Hildburghausen, . 4) Bergingenieur Viktor Bornemann in Rothenhof bei Eisenach, 5) Bankier Paul Strauß in Eisenach sind aus dem Vorstande ausgeschieden, und zwar die beiden Erstgenannten zufolge Todes. Zum allelnigen Vorstand ist Kammerherr Dr. Beit n,, Fabrikbesitzer in Hlldburghausen, bestelst worden. Der Aufsichtsrat der Gesellschaft, welcher aus 3 Mitgliedern gebildet wird, besteht jeßgt aug folgenden Personen: = 1, , . Viktor Bornemann in Rotbenbef bei Gisenach, 2) Rechtsanwalt Justirat Dr. Oskar Michaelis in Hildburghausen, 3) Bankier Paul Strauß tu Eisenach. Eisfeld, den 9. Noyer 1808. Herjogliches Amtsgericht. Abt. J. , , , . nter Nr. es Handeltgregisters B — ES. Her weg Nachf. Gesellschaft mit beschränkter Sa Elberfeld — ist eingetragen: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 31 Oktober 1905 sind die Paragraphen 6 Abs. 2, 7 Abs. 1, 9 u. 10 des Gesellschaftavertrags abgeändert worden. In demselben Beschlusse ist daz Stamm kapital un 28 000 M also auf 48 000 AÆ erhöht und der Kanf⸗ mann Julius Muermann in Honnef jum Geschäftę führer bestellt worden. Die Vertretun ec is ee, mn August Freytag in . ., endigt. Glverfeld, den 10. Nobember 1905. Königl. Amtsgericht. 13.
6172]
Verantwortl Nedakteur: Dr. Tyrol in Charlottenburg.
Verlag der Eppedition (Scholi) in Berlin.
Zweigniederlassung der in Berlin unter der gleichen
K
zum Deutschen Reichsanzeiger und
Sechste Beilage
Berlin, Dienstag,
den 14. November
Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
1905.
82
Mn 269.
Der Inhalt dieser gm die zeichen, Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die
Zentral⸗Handelsregi
Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den H
dels Güterrechts⸗, Vereins Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ Muster⸗ und Börsenregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Waren⸗
Tarif- und Fahrplanbekanntmachungen der Gifenbabnen enthalten sind, erscheint auch in einem befonderen Blatt unter dem Titel
Das Zentral ⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für
abholer auch durch nigl 8 SVW. Wilhelmstraße 32, — ————
Handelsregister.
per eld. ö 61721 1 Rr. 1365 des Handeleregisters A — P. * M. Hirsch, Elberfeld sst eingetragen; Die Sefellschaft ist aufgelöst Der bisherige GSesellschafter Kaufmann Meyer Hirsch hier ist alleiniger Inhaber
Firma. rie, fei, den 10. November 1986.
Königl. Amtagericht. 15.
Ost rri esl. 61722 Handelsregister Abt. A Nr. 67 ist die Firma „Fulkumer Ziegelei und von Cölln“ in Fulkum Jnbaber Landwirt Justus Georg Daun zu Jever, Bauunternehmer Hinrich Diedrich Gerhard Kleybauer zu Kniphausersiel b. Wilbelmsbaven und Landwirt Heinrich Bernhard pon Fölln zu Neuenderaltengroden b. Wil helmahapen. DFffene Handelsgesellschaft seit 1. November 1905. Esens, 4. November 1865. . Königliches Amtegericht.
Esens, Im hiesigen beute eingetragen Daun, Kleyhauer vei Efens und als deren
npen. (61723 2 unfer Handelsregister A ist heute unter Nr. 126 die Firma Subert Schiffer in Eynatten un als deren Inhaber der Steinbruchbesitzer Hubert Schiffer in Eynatten eingetragen.
Eupen, den 8. Nobember 1805.
Föõnigliches Amtsgericht.
Frank furt, Nain. 61341 Veröffentlichung aus dem Handelsregister. Patent Sparbesohlung, Gesellschaft mit be⸗
schränkter Haftung. Unter dieser Firma ist heute
ine mit dem Sitze zu Frankfurt a. M. errichtete
Gefellfchaft mit beschränkter Haftung in das Handels
register eingetragen worden. Der Gesellschafts bertrag
sst am 26. Oktober 190 festgestellt. Gegenstand des
Unternehmens ist der Erwerb und die Ausnutzung
des dem Gesellschafter Richard Gerlach von dem
Kaufmann Leo Lery in Cöln verkauften Rechts auf
Ausführung einer dem letzteren zustehenden, in
Deutschland unter Nr. 158 236 vatentierten Er⸗
findung, die die Besohlung von Schuhen mit einer
chemischen Masse ohne Verwendung von Leder zum
Gegenstand hat und ferner der Abschluß solcher
anderweitiger Geschäfte, die mit dem vorgenannten
Hauptzweck der Gesellschaft in irgend einem Zu⸗
sammenhange stehen. Das Stammkapital betragt
7 006 S, Geschäftsführer sind die ju Frankfurt
3. M. wohn kaften Kaufleute Richard Gerlach, Karl
Welder und Karl Acker. Jeder Geschäftsführer ist
far sich allein zur Vertretung der Gesellschalt be—
rechtigt. Die Dauer der Gesellschaft ist auf 10 Jahre, vorn 1. Oktober 1905 ab gerechnet, bestimmt. Nach
Ablauf diefer Frist ist jeder Gesellschafter berechtigt,
unter Einhaltung einer halbjährigen Kündigungsfrist
mit Ende des laufenden Kalenderjahres die Auflösung und Liqgaidation der Gesellschaft zu verlangen. Frankfurt a. M., den 4 November 1905. Königl. Amtegericht. Abt. 16.
Frankfurt, Nain. 61340 Veröffentlichungen aus dem Handelsregifter. i August Euler. Unter dieser Firma betreiht der zu Frankfurt a. M. wohnhafte Kaufmann August Fuler zu Frankfurt a. M. ein Handelsgeschäft als *,, aa
2) Fischer arx. e m . Firma, 263 18. Oktober 1905 hatte folgende Veröffentlichung vorauszugeben: Die offene Han delsgefellschaft ist aufgelsst. Das Handelsgeschäft sst auf Ten bisherigen Gesellschafter Heinrich Fischer ju Frankfurt a. M. übergegangen, der es unter un⸗ veränderter Firma als Ginzelkaufmann fortführt.=
3) Thälmann E Co. Der Sitz der offenen Handelsgesellschaft ist nach Rödelheim verlegt.
F. W. Wißmann. Die Firma ist erloschen,
5 Seligmann Oppenheimer. Die Firma ist erloschen.
8) Frantfurter Wasch⸗ und Badeanstalt Louis Mayer Æ Cons. Die Kommanditgesell ˖ schaft ift aufgelsst. Die Firma ist erloschen.
7 Georg Muth. Die Firma ist erloschen. 1osñ Breslau R Schloß. Die Firma ist er⸗ oschen.
3) Zürich, Allgemeine Unfall- und Haft.
flicht⸗ Versicherungs . Attiengesellschaft. In
usführung des Beschlusses der Generalbersammlung vom 29. April 1595 ist das Grundkapital um den Betrag bon fünf Millicnen Franken erhöht worden. Das Grundkapital beträgt nunmehr 16 000 000 Franken.
109 he Noliston Companꝶ, Limited. Die Zweigniederlassung in Frankfurt a. M. ist aufgehoben. ;
Frankfurt a. M., den 6. November 1965.
Königl. Imtegericht. Abt. 16.
Frank furt, Main. 161343 Veröffentlichung aus dem Handelsregister. Pfister und Bogel Leather Co., Gesell schaft
mit beschränkter Haftung. Die unter dieser
Firma durch Gesellschaftsverttag vom 28. April 1905
mit dem Sitz zu Worms errichtete am 6. Mai
1308 in das Handeleregister des Großherzoglichen
Amtsgerichts Worms eingetragene Gesellschaft mit
beschraͤnkter Haftung bat gemäß Beschluß der Gesell⸗
schafter vom 25. September 1905 ihren Sitz nach
Frankfurt a. M. verlegt. Gegenstand des Unter-
nehmens ist der Ein. und Verkauf von Leder un?
Lederartikeln aller Art, insbefondere der Fortbetrieb
der früher zu Wormz bestandenen, jetzt nach Frank. urt a. M. verlegten, bisber der Firma Pfister und
Der Veröffentlichung,
ch die Königliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers bezogen werden.
und Königlich Preußischen —
betriebenen Zweiggeschäfts gleichartiger oder ähnlicher Unternehmungen, die Beteiligung an solchen und die Uebernahme von deren Vertretung. Das Stammkapital beträgt 300 000 69. Die Firma Pfister und Vogel, Leathsr Co. in Milwaukee hat das von ihr unter ihrer Firma in Worms betriebene Zweiggeschäft nebst Zubehör, Waren, Ausständen, Beschäftsutensilien, Geschäfts büchern, überhaupt mit allen Aktiven und Passiven, wie diese in 57 des Gesellschaftevertrags vom 29. April 1905 näher be⸗ schrieben sind, als Sacheinlage in die Gesellschaft ein⸗ gebracht, wofür ihr 687 285 Æ 79 4, und zwar 195 000 M in Antechnung auf die von ihr über⸗ nommenen Stammeinlagen vergütet worden sind. Deffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft er folgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Geschäftsfübrer sind die Kaufleute August von Klip⸗ stein, Joseyh Rech und Otto Marum, jämtlich wohn⸗ baft zu Frankfurt a. M. Jeder der Geschäftsführer it für sich allein zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Schließlich ist der Gesellschaftsvertrag durch Beschluß der Gesellschafter vom 1. November 1905 abgeändert. Frankfurt a. M., den 6. November 1905.
Königl. Amtsgericht. Abt. 16.
Frank furt, Nain. 61342 Veröffenilichungen aus dem Handelsregifter. 1 Gesser E Grünewald. Unter dieser Firma ist am 1. August 1903 mit dem Sitze in Frank⸗ furt a. M. eine offene Handelsgesellschaft gegründet worden, Gesellschafter sind der Architekt Heinrich Gesser und der Kaufmann Karl Grünewald, beide in Frankfurt a. M. 27) Schriftgießerei D. Stempel Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Durch Beschluß der Gefellschafter vom 25. Oktober 1905 ist die Gesell⸗ schaft aufgelöst. Die bisherigen Geschäftsführer David Stempel junior und Wilhelm Cunz sind zu Liquidatoren bestellt.
Frankfurt a. M., den 7. November 1905.
Königl. Amtsgericht. Abt. 16.
Freiberg, Sachsen. (161724
Auf Blatt 9310 des Handelsregisters ist heute die Firma Freiberger Farbenglaswerke „Gertrud. hütte“ Ewald Gelsdorf in Freiberg und als deren Inhaber der Fabrikbesitzer Ewald Julius Franz Gelsdorf in Freiberg eingetragen worden.
Angegebener Geschäftszweig: Fabr kation und Ver kauf von weißem und farbigem Ornament, Kathedral⸗, Dpalesient. und Granitikglas.
Freiberg, am 106. November 19065.
Königliches Amtsgericht. Freiburg, Kreisgau. Sandelsregister.
In das Handelsregister A wurde eingetragen:
Band 1 DO. 3. 395. Firma Ed. Erggelet⸗ Wenk, Freiburg betr. Inhaber ist jetzt Richard Löffler, Kaufmann, Freiburg.
Band IV D. 3. 45. Firma Wilhelm Petersen, Freiburg, Inhaber: Wilhelm Petersen, Kaufmann, Freiburg. 39
Geschäftszweig: Svezerei⸗ Wein, Flaschenhier 2c.
Freiburg, den 6. November 1905.
Großh. Amtsgericht
unter deren Firma
sowie der Erwerb
61725
und Kolonialwaren,
Fürstenwalde, Spree. . 61726
Im Handelsregister Abteilung A ist heute unter Ne 137 die Firma Harry Goldschmidt, Fürsten⸗ walde Spree und als deren Inhaber der Kauf— mann Harry Goldschmidt in Fürstenwalde ein getragen. Amtsgericht Fürstenwalde, den 3. No⸗ vember 1905.
Gelsenkirehen. Sandelsregister A 61727] des Agl. Amtsgerichts zu Gelsenkirchen. Bei der unter Rr. 479 eingetragenen Firma:
B. Rolofs zu Gelsentirchen (Inhaber: der Ubr⸗
macher und Optiker Balthasar Rolofs zu Gelsen—
kirchen) ist am 4. November 1995 eingetragen worden: Die Firma lautet jetzt: B. Rolofs Nachf. Johannes Lorenz in Gelsenkirchen und ist auf
ster für das Deutsche Reich. an. 261)
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich — Der Bezugspreis beträgt 1 Æ 560 für dag Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 J. — FInfertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 .
und dem Inhaber Kaufmann Joachim Siebenmarck in Gnoien eingetragen worden. Gnoien, den 11. November 1905.
Großherzogl. Amtsgericht.
Gnoien. 61731 In das Handelsregister ist das Erlöschen der Firma L. Becker Nachfolger hieselbst eingetragen worden. Gnoien, den 11. November 1905.
Großherzogl. Amtsgericht.
Gõorlitn. 61733 In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 474 bei der Firma Robert Pinger zu Görlitz folgendes eingetragen worden:
Die Firma lautet jetzt: Robert Pinger Nachf. Der Drogist Alfred Speerschneider zu Görlitz ist In haber derselben.
Görlitz, den d3. November 1905. Königliches Amtagericht.
Göttingen. 61348 Im hiesigen Handelsregister B ist heute unter Nr. 16 eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma: Siebertaler Barytwerke, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung und mit dem Sitze in Göttingen auf Grund des notariellen Vertrags vom 16. bezw. 30. und 31. Oktober 1995 eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist: Käufliche Uebernahme der im Grundbuche von Sieber, Krs. Zellerfeld, Band II Artikel 80 auf den Namen des Fabrikanten Bertold Einst Sturm, früber zu Eisenach, jetzt in Göttingen, eingetragenen „Sieber⸗ taler Werke“, ferner der Fortbetrieb der darin be— findlichen Schwersxatmübls und Sägemühle, ferner die weitere bergmannische Ausbeutung der von Herrn Sturm in der Oberförsterei Sieber gepachteten und erschlossenen Schwerspatgrube „Könige grube“ sowie die Erwerbung und Inbetriebnahme weiterer gleich⸗ artiger oder ähnlicher Gruben. Auch ist die Gesell⸗ schaft befugt, sich an solchen Unternehmungen zu be— telligen oder deren Vertretung zu übernehmen. Das Stammkapital beträgt 145 000 S Geschäftsführer ist der Fabrikant Ernst Sturm in Göttingen. Der Gesellschafter Fabrikant Ernst Sturm in Göttingen hat das von ihm bisher unter der Firma „Sieber taler Werke“ betriebene Fabrikgeschäft nebst Zubehör, ohne Aktiva und Passiva, nach Maßgabe des 6 des Gefellschaftsvertrags eingebracht und die ihm aus dem mit der Königlich Preußischen Regierung, Abteilung für direkte Steuern, Domänen und Forsten, zu Hildesheim abgeschlossenen Pachtvertrage vom 5. Sktober bezw. 7. Dezember 1803 zustehenden Rechte an die Gesellschaft abgetreten. Der Wert dieser Einlage ist nach Abzug der auf den einge brachten Grundstücken ruhenden Hypothek von 21 6000 1 auf 139 000 M festgesetzt. Hiervon sind dem genannten Gesellschafter 5 000 6 auf die don sbm zu leistende Stammeinlage angerechnet. Die Gesellschaft endigt mit dem 1. September 1918. Göttingen, den 7. November 1905. Königliches Amtsgericht. 3.
Goldap. Bekanntmachung. 61734
In unser Handelsregister Abteilung ist unter Nr. 101 bei der Firma Wilhelm Krech, Goldap, heute folgendes eingetragen:
Die Gesamtprokara des Braumeisters Wilhelm Skowrongek ist erloschen. An seiner Stelle ist dem Braumeister Walter Brachvogel in Goldap Gesamt⸗ prokura erteilt derart, daß er die Firma nur in Ge⸗ meinschaft mit einem der beiden anderen Prokuristen zu zeichnen und zu vertreten befugt ist.
Goldap, den 9. November 1905.
Königliches Amtsgericht. Abteilung J. Halberstadt. (161736
In das Handelsregister A Nr. 769 ist beute die Firma Wilhelm Heymann — Halber stadt, Herren⸗ and Knabengarderobegeschäft, und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Heymann daselbst, sowie gleichseitig eingetragen, daß dem Kaufmann Georg Orxvpenheim in Halberstadt Prokura für die genannte Firma erteilt ist.
Halberstadt, den 3. November 1905.
Fen Kaufmann Johannes Lorenz in Gelsenkirchen übergegangen.
Nr. 479 eingetragen.
Gelsenkirchen. Handelsregifter A 61729 des Kgl. Amtsgerichts zu Gelsenkirchen. Unter Nr. 480 ist die am 1. Januar 18939 unter
der Firma Overbeck und Weller errichtete offene
Handelegesellschaft zu Essen mit Zweigniederlassung
in Gelsenkirchen unter gleicher Firma am 38. No-
vember 1905 eingetragen und sind als Gesellschafter
vermerkt: .
1 Kaufmann Karl Overbeck, . 2) Kaufmann Josef Clemens Weller, zu Essen.
Gelsenkirchen. Handelsregister A 6172353]
Die unter Rr. 125 eingetragene Firma Heinrich Lickfeld zu Heßler (Firmeninhaber; der Gast: und Schankwirt Heinrich Lickfeld zu Heßler) ist gelöscht am 7. November 1905.
Giessen. Bekanntmachung. 61730
Ja das Handelsregister Abt A wurde eingetragen die Firma: Wach und Schliesßinstitut Gießen, Inhaber Peter strummscheid; Zweigniederlassung der in Kreuznach bestehenden Firma Peter Krummscheid, Wach ⸗ und Schließ inftitut.
Gießen, den 4 November 1905.
Großh. Amtsgericht.
Gnoien. . (67321 In das Handelsregister ist beute die Firma
ogel TZeather Co. in Milwaukee geböͤrigen und
Joachim Siebenmarck mit dem Sitz Gnoien
Die Firma war bisher im Firmenregister unter
des Königlichen Amtsgerichts zu Gelsenkirchen.
Königliches Amtsgericht. Abt. 6. Halberstadt. 61735
Die im Handelsregister Abteilung A unter Nr. 722 verieichnete Firma Andreas Wiese⸗ Schwanebeck ist heute geloscht worden.
Halberstadt, den J. November 1995.
Königliches Amtsgericht. Abt. 6. Halle, Saale. 61739
Am 4. November 1905 ist in das Handelgsregister
Abteilung A eingetragen worden: Pei Nr. 951. Firma: Karl Hennicke, Halle a Inhaber jetzt: Else Moede, Halle a. S. Der Uwßergang der im Beiriebe des Geschäfts he. gründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei zem Erwerbe des Geschäfts durch Fräulein Else Moede ausgeschlossen. Die Firma lautet jetzt: Karl Hennicke Nachf. Else Moede.
Rr. 1782. Firma: Kronen ⸗Apotheke am Steinweg Adolf Leschick, Halle a S. Inhaber Adolf Leschick, Apotbeker, Halle a. S.
Gelöscht ist die Firma:
Nr. 557. Dr. G. Pieszezek, Kronen Apotheke Halle a / S.
Halle a. S., den 4. November 1805.
Königliches Amtsgericht. Abt. 19. Halle, Saale. 61738
Im Handelsregifter Abteilung B Nr. 1I5, be— treffend Knauer, Beil Æ Co. Gesellschast mit beschränkter Saftung Zuckerfabrik Schwoitsch bei Gröbers in Schwoirsch, ist beute eingetragen:
—
2
— '
tember 1905 ist das Stammkapital auf 91 000 6
erhöht. An Stelle des Bernbard Lindner ist der
Gutsbesitzer Paul Gorre in Lauchstedt zum Geschäfts⸗
führer bestellt. —
Halle a. S., den 8. November 1905. Königliches Amtsgericht. Abtl. 19.
Halle, Saale. 61737] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 1783 die Firma Willy Gottschalk mit dem Sitze zu Halle a. S. und als Inhaber der Ingenieur und Dampfziegeleibesitzer Willy Gott⸗ schalk in Halle a. S. eingetragen worden. Halle a. S., den 8. November 1935. Königliches Amtsgericht. Abtl. 19.
MNambursg. 61740 Eintragungen in das Handelsregifter. 1905. November 9.
C. F. Heidfieck. Diese Firma ist erloschen.
B. Langtwisch Nchf. Die Niederlassung ist nach
Berlin verlegt worden und die Firma hierselbft
erloschen.
Friederike Gliemann. Inhaberin: Friederike Adelgunde Sophie Eliemann, geb. Bothe, zu
Hamburg. . ⸗ Prokura ist erteilt an Rudolf Gliemann. Bejüglich der Inhaberin ist ein Hinweis auf
das Güterrechtsregister eingetragen worden.
Carl Olpen. Inhaber: Carl Anton Olpen,
Zeitungsverleger, zu Hamburg, welcher das von
ihm unter der nicht eingetragenen Firma C. Olpen
geführte Geschäft fortsetzt.
Carl Hemmerden. Inhaber: Carl Philipp Hemmerden, Kaufmann, zu Hamburg.
Emil B. Hansen. Diese Firma ist erloschen.
E. Kuesfeld. Bezüglich des Inhabers C. J.
Kuesfeld ist ein Hinweis auf das Güterrechts⸗
register eingetragen worden.
Möller C Linsert. Bezüglich des Gesellschafters
H. G. F. Möller ist ein Hinweis auf das Güter⸗
techtsregister eingetragen worden.
Mario Cresta. Diese Firma ist erloschen.
November 19.
Heinrich Ballin & Co. Diese Kommandit⸗ gesellschaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem bisherigen versönlich haftenden Gesell⸗ schafter H. Ballin mit Aktiven und Passiven über⸗ nommen worden und wird von ihm unter un⸗ veränderter Firma fortgesetzt.
Sermann Barthe. Diese Firma ist erloschen.
Georg Linnuhoff. Inhaber: Georg Friedrich Wilbelm Linnboff, Kaufmann, ju Hamburg.
S. Maihak, Crosby⸗Waaren⸗Haus. Firma ist in S. Maihak geändert worden.
Hillegaart & Meyer. Diese Firma ist erloschen.
Amtsgericht Samburg. Abteilung für das Handelsregister.
Hanau. Sandelsregister. 61741 Firma: Hofbrauhaus Hanau vormals G.
Ph. Nicolay in Hanau.
Direktor Karl Linkenbach in Hanau ist zum Mit- glied des Vorstands ernannt. Derselbe ist nur zu— sammen mit einem anderen Zeichnungsberechtigten zur Zeichnung der Firma berechtigt. n
Dem Kaufmann Rudolf Nickel in Hanau ist Pro⸗ kura erteilt in der Weise, daß er zusammen mit dem Vorstandsmitgliede Linken bach oder einem anderen um Handelsregister angemeldeten Prokuristen die Firma der Gesellschaft zu zeichnen berechtigt ist. Hanau, den 7. November 1995.
Königliches Amtsgericht. 5.
Hannover. 61742 Im hiesigen Handelsregister ist heute eingetragen: zu A Nr. 7, Firma Emma Buchholz: Die
Firma ist erloschen. Die Prokura des Hermann
Buchhol; ist erloschen; zu A Nr. 494, Firma Peter Meyer: Die Firma
ist erloschen; zu X Nr. 1151, Firma Carl Stolzenberg: Die
Firma ist erloschen; zu A Nr. 1191, Firma Heinr. Haasemann:
Die Firma ist erloschen; . zu A Nr. 1705, Firma Gebr. Sparkuhl: Die
Firma Anna Kleine: Die
Firma ist erloschen; Die Prokura des Franz Kleine
Diese
zu A. Nr. 26521, Firma ist erloschen.
sst erloschen;
zu Aà Rr 2741, Firma Peets & Bayer: Der Kaufmann Otto Blume in Hannober ist in das Ge—⸗ schäft als persönlich baftender Gesellschafter ein⸗ getreten. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Oktober 1905
zu B Nr. 131, Firma Bergbaugesellschaft Teutonia: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 7. Oktober 1905 sind die 5§ 5, 6, T 8, 19, 21, 25, 27, 28 der Statuten geändert. Die General⸗ dersammlung hat beschlofsen, das Grundkapital der Gesellschaft um 2500 000 M durch Ausgabe von 2500 auf den Jahaber lautenden Aktien zu je 1000 M zu erhöhen. Diese Erhöhung des Grund⸗ kapitals ist durchgeführt. Das Grundkapital beträgt jetzt 3750 000 6M½, Sämtliche Aktien zum Betrage von je logo Æ lauten jetzt auf den Inhaber. Die neuen Aktien werden zum Nennbetrage ausgegeben;
zu B Nr. 191, Firma Hannoversche Erdöl⸗ raffinerie, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Ricklingen: Ludwig Wilhelm Mueller in Han⸗ nover ist zum Geschäftefübrer bestellt.
Sannover, 10. November 1905.
Königliches Amtsgericht. 4A.
Harburg, Elbe. 61743
In das hiesige Handelsregister ist heute bei der in
Durch Beschluß der Gesellschafter vom 11. Sep⸗
Abteilung B unter Nr. 256 eingetragenen Aktien- er ft in Firma „Harburger Gisenwerk.,