A. G.“ in Harburg eingetragen, daß nach dem Beschlusse der Generalversammlung vom 29. Seyp⸗ tember 1905 das Grundkapital auf 65 000 M herab- gesetzt werden soll. Harburg, den 3. November 1905. Königliches Amtsgericht. III.
Nas pe. Bekanntmachung. 61744
In unser Handelsregister Abt. Ä ist heute bei der unter Nr. 19 eingetragenen offenen Handelsgesell⸗ schaft in Firma „Stahl und Drahiwerk Haspe, Feseling u. Ce.“ in Haspe eingetragen worden, daß die Firma erloschen sei.
Haspe, den 3. November 1905.
Königliches Amtsgericht.
Heidelberg. Sandelsregister. 61745
Zum Handelsregister Abteilung A wurde heute eingetragen: .
1) O3. 78 Bd. J. Das unter der Firma „Friedr. Schmidt“ hierselbft hestehende Handels geschäft ist auf Friedrich Schmidt, Kaufmann, Witwe, Friederike geb. Braun, zu Heidelberg übergegangen, welche das Geschäft unter unveränderter Firma fort-
hrt.
2) O3. 295 Bd. II. Bei der bierorts domi⸗ zilierten offenen Handelsgesellschaft in Firma: „F. W. Birnuftihl Nachfolger W. u. O. Eiberger“: 3 Gefellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist er⸗
en. 3) O. 3 289 Bd. II. Zur Firma „P. J. Laud⸗ fried“ zu Heidelberg: Die Prokura des Hans Landfried in Heidelberg ist erloschen. Heidelberg, den 2. November 1905. Großb. Amtsgericht. Heinrichs walde, Ostpr. 61746
In unser Handelsregister Abt. A Nr. 32 Firma Johaun Zürcher Heinrichswalde ist folgende Eintragung bewirkt: ö . .
Zürcher hat seinen Wohnsitz und sein Geschãft nach Klemenswalde verlegt.
Heinrichswalde, den 3 November 1905.
Königliches Amtsgericht.
Hildesheim. . (1617471 Im Handelsregister Abt. A ist heute eingetragen: zu Nr. 225 Firma; Fritz Bruns, Söhlde (In⸗
haber Kaufmann Zacharias Böcker in Söhlde). zu Rr. 470 Firma: C. H. Moses Nachf., Aug.
Neimke, Hildesheim (Inhaber: Kaufmann August
Neimke in Hildesheim). . . Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts
begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist hei
dem Erwerbe des Geschäfts durch den ꝛc. Böcker bezw. Neimke ausgeschlossen. Hildesheim, 8. November 1995. Königliches Amtsgericht. J.
Raltennordheim. ö 61748 In unser Handelsregister A ist bei der Firma
Louis Hecht hier heute eingetragen worden: Der
Kaufmann Joseph Hecht in Kaltennordheim ist in
das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter
eingetreten. Kaltennordheim, den 8. November 19605. Großherzogl. S. Amtsgericht.
RKoblenꝝ. 61749 In das Handelsregister A Nr. 273 wurde heute bei der Firma Julius David in Koblenz ein— getragen: - . Die Firma ist erloschen. stoblenz, den 8. November 1905. Königliches Amtsgericht. 4.
Königsberg, Pr. Handelsregister [61750] des Königlichen Amtsgerichts Königsberg i. Pr. Am 10. November 1905 ist eingetragen Abteilung A: bei Nr. 1294: Die am hiesigen Orte unter der irma Koenigeberger Hartfteinwerk Hermann chultz Ce Kommanditgesellschaft bestandene Kommanditgesellschaft ist aufgelöst, die Firma ist erloschen.
Kõöõnigsbrũck. ; 61360
Auf dem die Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Sächsische Jute ⸗ Spinnerei und Zwirnerei in Reichenbach betreffenden Blatte 64 des hiesigen Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß der Fabrikdirektor Herr Bruno Behr in Reichenbach ausgeschieden und Geschäftsführer ist der Kaufmann Herr Felix Woldemar Liebig dort.
Königsbrück, 93. November 1905.
Das Königl. Amtsgericht.
Kõönigsbrũck. 61361
Auf dem die Firma Aug. Leonhardi in Schwepnitz betreffenden Blatt 19 des biesigen Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß der bisherige Inhaber Herr Emil August Eduard Leonhardi in Loschwitz gestorben und Inhaberin ge⸗ worden ist Frau Apoline Maria Agnes verw. Leonhardi, geb. Schotel, in Leipzig.
Königsbrück, 3. November 19605.
Das Königl. Amtsgericht.
Rottbus. Bekanntmachung. 61751] In unserem Handelsregjster B ist bei der unter Nr. 1 eingetragenen CMibuser Maschinenbau⸗ austalt und Eisengießerei Aktiengesellschaft vermerkt, daß die Prokura des Hermann Mahn er- loschen ist. stottbus, den 9. November 1905. Königliches Amtsgericht. Krotoschin. . 61752 In unser Handelsregister Abteilung A ist beute unter Nr. 206 die Firma Karl Kroll, Damen⸗ arderobengeschäft, Krotoschin und als deren nhaber der Schneidermeister Karl Kroll in Krotoschin eingetragen worden. er , m, den 7. November 1905. Königliches Amtsgericht. xũustrin. 61753 In das Handelsregister Abteilung A ist beute unter Nr. 264 die Firma Max Schröder in Küßtrin und als deren Inhaber der Uhrmacher Max Schröder in Küstrin eingetragen worden. Küstrin, den 8. November 1905. Königliches Amtsgericht. Leer, Ost friesl. 61754 In das Handels register Abt. A ist unter Nr. 265 eingetragen die Firma Ontje A. Mehner in Heis⸗ elde und als deren Inhaber der Kaufmann Ontje Meyer in Heiefelde. Leer ( Oftfriesl.), den 2. November 1905. Königliches Amtsgericht. JI. Leer, Ost friesl. (61755 In das Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 266 eingetragen die Firma Fokke W. Fokken in
Warsingsfehn und als deren Inhaber der Kauf— mann Fokke Wiecherts Fokken in Warsingsfehn. Leer ¶ Oftfriesl.), den 2. November 1905. Königliches Amtsgericht. J.
Lene. (s 1756 Im Handelsregister A Nr. 118 ist heute zur Firma Carl Hinrichsen in Lehe eingetragen: Die Firma ist erloschen. Lehe, den 4. November 1905. Königliches Amtsgericht. V.
Leipzig. 61757
Auf Blatt 12707 des Handelsregisters ist heute die Firma Mitteldeutsches Maschinen ⸗ u. Mufik⸗ waren ⸗ Export · aus Wehlast & Co. in Leipzig eingetragen worden. Gesellschafter sind der Kauf . mann Karl Friedrich Franz Wehlast und der Ma— schinenbauer Tonstantin Friedrich Alois Dilg, beide in Leipzig. Die Gesellschaft ist am 4. November 1905 errichtet. (Angegebener Geschäftszweig: Ver- trieb von modernen Sprechmaschinen, Nähmaschinen, Petroleumöfen, elektrischen Neuheiten und Fahr⸗ rãdern.)
Leipzig, den 10. November 1805.
Königliches Amtsgericht. Abt. IHIB.
Limbach, Sachsen. 61758 Auf Blatt 50l des biesigen Handelsregisters, die ,, Richard Lindner in Limbach betr, ist eute eingetragen worden, daß die Firma erloschen ist.
Limbach, den 10. November 1905.
Königliches Amtsgericht. Lissa, Bz. Posen. Befanntmachung. 51759]
In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 250 bei der offenen Handelsgesellschaft Eckert und Feige in Liffa i. P., Gesellschafter: 1) Leopold Hermann Eckert, Maschinenbauer in Lissa, 2) Jo- hannes Feige, Kaufmann in Lissa, folgendes einge⸗ tragen worden; ;
Die Gesellschaft ist aufgelõöst.
Der bisherige Gesellschafter, Kaufmann Johannes Feige in Lissa, ist alleiniger Inhaber der Firma.
Lissa i. P., den 4. November 1905.
Königliches Amtsgericht. Lobberich. (61760
In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 58 die Firma Aloys Eickelberg in Kalden⸗ kirchen und als deren Inhaber Aloys Eickelberg, Speditions. und Kommissionsgeschäft daselbst, ein—⸗ getragen worden.
Lobberich, den 2. November 1905.
Königliches Amtsgericht. Ludwigshafen, Rhein. 60750 Sandelsregister.
I) Betr.: Firma „König * Herf“ in Oggers⸗ heim, Koemmanditgesellschaft. Die Gesellschaft wird unter den bisherigen Vertragsbestimmungen bis 31. August 1915 fortgesetzt. Ein Kommanditist ist aus geschieden, zwei F‚tommanditisten sind eingetreten, die Einlagen zweier Ktommanditisten wurden herabgesetzt.
2) Betr.: Firma „Obermaier C Cie.“ in Lambrecht. Die Prokura des Dr. Heinrich Gümbel und des Otto Obermaier ist erloschen. Der Inhaber Otto Obermaier ist am 29. April 1903 gestorben. Das Geschäft wurde bisher von 1) Witwe Anna Maria Friederike Obermaier, geb. Hoffmann, und den Kindern, 2) Juliana Maria genannt Jula Ober- maier, 3) Franziska Leg Konstantia Gumbel, geb. Obermaier, 4) Julius Otto Obermaier, Fabrikant, 5) Kurt Julius Josef Obermaier, Student, alle in Lambrecht, in Erbengemeinschaft fortgeführt. Seit 1. Oktober 1905 wird das Geschäft unter der bis⸗ herigen Firma als offene Handelsgesellschaft fort⸗ geführt von den persönlich haftenden Gesellschaftern: 1) Juliana Maria genannt Jula Obermaier, 3 Julius Otto Obermaier, Fabrikant, 3) Kurt Julius Josef Obermaier, Student, alle in Lambrecht. Kurt Julius Josef Obermaier ist von der Ver— tretung ausgeschlossen.
3) Betr. Firma „Pfälzische Bank“ in Ludwigs 6 a. Rh., Attiengesellschaft. Die 1 des
akob Friedrich Heußler und Franz Hauck jun., beide in Dürtheim, und des Julius Hallerberg in Bens— heim ist erloschen.
Ludwigshafen a. Rh., den 19. Oktober 1905.
Kal. Amtsgericht. Ludwigshafen, KR nein. 61762 vDandelsregister.
1) Betr. Firma: „Dermann Ftroell“ in Neu⸗ stadt a. OH. Die Firma ift erloschen.
2) Firma „Wilhelm Rheinberger“ in Gimmel⸗ dingen. Die Firma ist erloschen.
3 Betr. Firma „Stauffer E Enzenauer, Inh.: Ludwig Enzenauer“ in Ludwigshafen a. Rh. Dem Johannes Ries, Kaufmann in Lud— wigshafen a Rh., wurde Prokura erteilt.
4 Betr. Firma „Sammer & Co.“ in Ludwigs hafen a. Rh. Offene Handelsgesellschaft. Dem Johannes Ries, Kaufmann in Ludwigshafen a. Rh., wurde Prokura erteilt.
5) Betr. Firma „Klein c Enzenauer“ in Ludwigshafen a. Rh. Offene Handelsgesellschaft. Dem Johannes Ries, Kaufmann in Ludwigshafen a. Rh., wurde Prokura erteilt.
Ludwigshafen a. Rh., den 7. November 19606.
Kal. Amtsgericht. Ludwigshafen, Rhein. (61763 Sandelsregister. 1) Betr. Firma „H. Fuchs“ in Lambrecht. Die Firma wurde gelöscht, da Kleingewerbe. 2) Betr., Firma „Adolf Schaum“ in Neustadt *99 2 ö 3) Betr. Firma „L. Haefelin“ in Neustadt a. H. 23 r gr . goth * 8 zetr. Firma „Joh. Roth III“ in Lambrecht. Die Firma ist erloschen. ö Ludwigshafen a. Rh., den g. November 1905. K9l Amtsgericht. Lüdenscheid. Bekanntmachung. 61761 In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 2986 ist heute zu der offenen Handelsgesellschaft Brauck⸗ mann K Pröbsting ju Lüdenscheid eingetragen, daß den Kaufleuten Paul Winter und Paul Klein zu Lüdenscheid Gesamtprokura erteilt ist. Lüdenscheid, den 8. November 1905. Königliches Amtsgericht.
Minden, West g. Handelsgregister 61764 des Königlichen Amtsgerichts in Minden. Bei Nr. 9 des Handelsregisters Abteilung B, die e, Weftfälisch Lippische Vereinsbank
ktiengesellschaft in Bielefeld mit Zweignieder⸗ lassungen in Herford, Detmold, Lemgo und Minden betreffend, ist am 4. November 1905 ein⸗ getragen:
*
Dem Bankbeamten Robert Rüffert zu Herford und dem Theodor Stern zu Bielefeld ist je . kura erteilt in der Weise, daß sie ermächtigt sind, in Gemeinschaft mit einem wirklichen oder stellver⸗ tretenden Vorstandsmitgliede (Direktor) oder einem anderen Prokuristen die Gesellschaft zu vertreten und deren Firma zu zeichnen.
Münster, Westf. Bekanntmachung. [61766
In unserem Handelsregister Abteilung B Nr. 58 — Telgter Weberei und Bleicherei, Aktien gesellschaft zu Telgte — ist folgendes eingetragen worden: Kaufmann Josef Rakemann zu Telgte ist durch ,. des Aufsichtsrats zum 2. Vorstands⸗ mitglied bestellt.
Münster, den 7. November 1905.
Königliches Amtsgericht.
Neisse. 61767
Bei der Landwirtschaftlichen Maschinenfabrik und Eisengießterei — Attiengesellschaft — zu Mittel⸗Neuland ist heute folgendes in unser Handels ⸗ register B eingetragen worden:
Der Ingenleur Emil Kokott zu Neuland ist an Stelle der ausgeschiedenen Paul Retiig und Adolf Ansorge zum Vorstande bestellt.
Neisse, den 7. Nopember 1905.
Königliches Amtsaericht. Neustadt, O. -S. 61768 Die in unserem Handelsregister unter Nr. 57 eingetragene Firma: Isidor Lauterbach in Neu⸗ ftadt O.⸗S. ist heute gelöscht worden. Amtsgericht Neuftadt O.⸗S., den 10. November 1905. Veustrelitr. (61769
In das hiesige Handelsregister ist zur Firma „Brauerei Janssen Neustrelitz“ folgendes ein⸗ getragen: Die Firma ist in „Brauerei Janssen Neustrelitz, Inh. Fritz Denzin“ verwandelt. Das Geschäft ist vereinbarungsmäßig am 1. Oktober 1905 unter Ausschluß der bis zu diesem Zeitpunkt vorhanden gewesenen Aktiven und Passiven auf den früheren Gutgpächter, jetzigen Brauereibesitzer Fritz Denzin hierselbst, übergegangen, welcher dasselbe mit Genehmigung des seitherigen Inhabers, des jetzigen Rentiers Conrad Janssen hierselbst, unter der bis, herigen Firma mit dem Zusatze „Inh. Fritz Denzin“ weiterfũhrt.
Neuftrelitz, den 4. November 1905.
Großherzogliches Amtsgericht. Oberhausen, Rheinl. ⸗ Bekanntmachung.
In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 326 die Firma Joh. Jacob Hoppen in Ober⸗ hausen und als deren Inbaber der Restaurateur Johann Jacob Hoppen in Oberhausen eingetragen.
Owberhausen, den 4. November 1905.
Königliches Amtsgericht. Oberhausen, Rheinl. 61770 Bekanntmachung.
In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 309 bei der Firma Otto Horstmann C Comp. in Sterkrade eingetragen, daß der Kaufmann Fritz Meyer in Herne aus der Gesellschaft ausgeschieden ist. Seine Einlage hat der Kaufmann Heinrich Meyer in Sterkrade übernommen.
Oberhausen, den 4. November 19605. Königliches Amtsgericht. Oberstein. 61772 In das hiesige Handelsregister ist heute zu der Firma Gebrüder Stern zu Oberftein — Nr. 494
der Firmenakten — eingetragen:
4) Die Firma ist erloschen
Oberstein, den 1. November 1905.
Großherzogliches Amtsgericht. Oberstein. 61773
In das hiesige Handelsregister ist heute in Abt. B unter Nr. 4 folgendes eingetragen: Firma Gebrüder Stern Gesellschaft mit beschräunkter Haftung in Oberstein. Gegenstand des Unternehmens; Die Herstellung sowie der Vertrieb von Metall, und auch anderen Waren, insbesondere der Fortbetrieb der zu Oberstein unter der Firma Gebrüder Stern be— triebenen Metallwarenfabrik, Srund⸗ oder Stamm⸗ kapital: 170 0090 MS. Geschäftsführer: Oscar Stern, Kaufmann zu Oberstein, Jacob Stern, Kaufmann zu Oberstein, Ludwig Karl Schmidt gen. Louis Schmidt jg, Kaufmann zu Oberstein. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 19. Oktober 1905 abgeschlossen. Jeder Ge⸗ schäftsführer ist selbständig zur Vertretung und Zeich nung der Firma befugt. Die Gesellschafter Kaufleute Oscar und Jacob Stern übertragen ihre Anteile an dem Vermögen der bisher von ihnen unter der Firma Gebrüder Stern in Oberstein betriebenen offenen Vandelsgesellschaft auf die G. m. b. H., der Ueber nahmepreis wird bis zum Betrage von je 70 900 auf die Stammeinlagen angerechnet. Der Gesell⸗ schafter Kaufmann Ludwig Karl Schmidt leistet seine Einlage auf das Stammkapital bis zum Betrage von 17311 64 76 dadurch, daß er der G. m. b. H. eine Schuld von dieser Höhe, welche infolge , . auf sie übergegangen ist, erlãßt. —
Oberstein, den 1. November 1905.
Großherzogliches Amtsgericht. O Cgenbach, Main. Bekanntmachung. 61774]
Zu As2ßl unseres Handelsregisters wurde ein⸗ getragen, daß die Firma Elisabeth Wenzel, vor ⸗ mals Wilhelm Giese und Louis Enders zu Offenbach a. M. erloschen ist.
Offenbach a. M., 9. November 1905.
Großherzogliches Amtsgericht. ohlau. 617751
In unser Handelsregister A ist heute eingetragen , n z
a. bei der unter Nr. 114 eingetragenen Firma C. F. W. Schmidt: ;
Der bisherige Gesellschafter Friedrich Schmidt ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist ausgelöst.
b. bei jeder der unter ö. 115 * . 116 ein⸗ getragenen Firmen „Hermann oebs“ und „F. W. Stiller“:
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist er⸗ loschen.
Ohlau, den 9. November 1995.
Kgl. Amtsgericht. Oldenburg, Grossh. Großherzogliches Amtsgericht Oldenburg i. Gr. Abt. V.
In das Handelsregister ist zur Firma Ernst Duvendack in Oldenburg eingetragen worden:
Die Firma ist erloschen.
1905, November 8.
61771
(61776
Oldenburg, Grossh. Großherzogliches Amtsgericht Oldenburg i. Gr. Abt. V. In das Handelsregister ist heute eingetragen worden: Firma und Ort der Niederlassung: Minna Duvendack. Oldenburg. Inhaber: Minna Sophie Duvendack, geb. Bartels Kauffrau in Oldenburg. 1905, November 8.
Plettenberg. 679
Ja unser Handelsregister Abt. B ist unter Nr. 9 heute die Gesellschaft mit beschränkter Haftung Volmerhaus K Lüsebrink zu Plettenberg ein- etragen. Gegenstand des Unternehmens ift die Her— tellung und der Vertrieb von Eisenwaren. Daz Stammkapital beträgt 20 000 M Geschäfts führer sind der Fabrikant Karl Volmerhaus und Kaufmann Otto Lüsebrink zu Plettenberg. Ihren Ehefrauen Auguste Volmerhaus, geb. Klein, und Lina Lüsebrink, geb. Schulte, daselbst ist Prokura erteilt. Die Zeich⸗ nung für die Gesellschaft erfolgt in der Weise, daß die beiden Geschäftsführer zusammen oder ein Ge schäftsführer mit der Ehefrau des andern Geschäfts. führers als Prokuristin zu der geschriebenen oder ver⸗ mittels Druck oder Stempel hergestellten Firma der Gesellschaft ihre Namensunterschrift beifügen.
Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch das zu Plettenberg erscheinende „Süderländer Wochenblatt).
Plettenberg, 8. November 1905.
Königliches Amtsgericht.
Regensburg. Bekanntmachung. 61780
Eintragung in das Handelsregister betr.
J. Der Brauerei ˖ und Gutebesitzer Otto Schmid⸗ mayer in Siegenburg betreibt unter der Firma: „Otto Schmidmahyer“ mit dem Sitze in Siegen— burg eine Bierbrauerei.
II. Die Firma: „Raver Schmidmayer“ in Siegenburg ist erloschen.
Regensburg, den 11. November 1905.
K. Amtsgericht Regensburg. Reutlingen. (61785
In das Handelsregister für Einzelftrmen wurde heute bei der Firma „Friederich Hahn“ in Reut⸗ lingen eingetragen:
Bie Firma ist als Einzelfirma erloschen.
In das Handelsregister für Gesellschaftsfirmen wurde die Firma „Friedrich Sahn“, offene Handels. gesellschaft seit J. November 1965, mit dem Si in , , , , . sind: Karl
ahn, Kunstmüller in Reutlingen, un aul Fri Müller daselbst. ; ,
Reutlingen, den 8. November 1905.
K. Amtsgericht. Landgerichtsrat Muff.
Rheine, West g. 61782 In unser Handelsregister A ist bei der unter Nr. 5? eingetragenen Firma Louis Beckmann zu Rheine heute folgendes eingetragen worden:
Dem Kaufmann Hermann Beckmann zu Rheine ist Prokura erteilt.
Rheine, den 31. Oktober 1905. Königliches Amtsgericht. Rheine, Westęf. 61781 In unser Handelsregister A ist bei der unter Nr. 54 eingetragenen Firma Willy Protz heute tee, vermerkt worden: 1 * ö ie Firma ist in Willy Protz, Schwanen Drogerie, geändert. Rheine, den 31. Oktober 1905. Königliches Amtsgericht.
sinn
Römhild. (61783 In unserem Handelsregister A Nr. 43 ist heute die Firma Karl Schieboid in Römhild und als deren Inhaber Kaufmann Karl Schiebold daselbst eingetragen worden. (Geschäftszweig? Manufaktur, und Modewaren⸗ geschãst. — Römhild, den 1. November 1903. Herzogliches Amtsgericht. Rogasen, Ex. Posen. (61784 Bekanntmachung. In unser Handelsregister Abt. A ist eingetragen worden: . am 4. November 1905 bei Rr. 43 als Inhaberin der Firma M. v. Dandelski⸗Rogasen die Witwe Salomea v. Dan— delska, geb. Wieczorek, in Rogasen; am 6. November 1805 bei Nr. 5 — Firma August Steffen⸗ 4 ei Nr. — Firma F. Zielechowski⸗ Mur. Goslin, 321 ö und am 7. November 1905 bei Nr. 53 — Firma G. Wellner's Wwe. Rogasen. Rogasen, den 8. November 1905. Königliches Amtagericht. Saalreld, Saale. (61787 Im Sandelsregister ist heute eingetragen worden, daß das unter der Firma Carl Anschütz hierselbst bestehende Handelsgeschäst auf den Kaufmann Rudolf Schäfer in Tüsseldorf übergegangen ist, der es unter unveränderter Firma fortführt, und daß der Ueber⸗ gang der im Betriebe des Geschäfts begründeten Ver⸗ bindlichkeiten bei dem Erwerbe desselben durch Rudolf Schäfer ausgeschlossen worden ist. Saalfeld, den 6. November 1905. Herjogl. Amtsgericht. Abt. II. Saarbrücken. 61788 Unter Nr. 43 des Handelsregisters B wurde heute bei der Firma Internationale Bank in Luxzem— burg Filiale St. Johann zu St. Johann ein⸗ getragen: Dem Kaufmann Hermann Josef Markiefka zu Saarbrücken und dem Kaufmann Viktor Pfeiffer ju St. Johann ist, für die Zweigniederlassung in St. Johann Gesamtprokura erteilt in der Hein daß jeder von ihnen berechtigt ist, die Firma mit einem Direktor oder mit einem anderen Prokuristen zu zeichnen. Saarbrücken, den 7. November 1905. Königliches Amtsgericht. 1.
Die . ist erloschen.
Verantwortlicher Redakteur: Dr. Tyrol in Charlottenburg.
Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlage⸗ Anstalt Berlin 8sW., Wilhelmstraße Nr. 32.
Siebente
Beilage
zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
269.
Berlin, Dienstag,
den 14. November
1905.
2
.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aug den Handels,, Güterzechts, k Genossens zeichen, Patente, Gebraucht mufler, Konkurfe sowie die Tarif. und Fahrplanbekanntinachungen der Eisenbahnen ent
K
alten sind,
g., Zeichen. Muster und Börsenregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Waren⸗ cheind auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. an. 260)
Das Zentral- Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der
Das Zentral⸗ Selbstabholer auch dur
andelsregister fur vas Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin fü die Königliche Erpedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen
Staalganzeigers, W. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
Bezugspreis
eträgt 1 M 56 3 für das Vierteljahr. — Einielne Nummern kosten 20 3. —
In sertionspreis für den Raum einer Druckjeile 30 .
22
Handelsregister.
Saarburg, Bz. Trier. 61790 Im Handelsregister A ist heute unter Nr. Ss ein- gefragen die Firma Mathias Apel mit Nieder saffungs ort Nittel und als Inhaber der Wein kommissionär und Wirt Mathias Apel in Nittel. Saarburg, den 9. November 1905. Königliches Amtsgericht. 3.
Saarburg, Er. Trier. (1617891 Im Handelsregister A unter Nr. 66 ist heute ein- getragen die Firma Nicolaus Laubach mit Nieder⸗ laffunggort Frommersbach, Gemelnde Zerf, und als Inhaber der Kaufmann und Gastwirt Nicolaus Laubach in Frommersbach. Saarburg, den 10. November 1995. Königliches Amtsgericht. 3.
Saarlouis. . . 61791 Im hiesigen Handelsregister ist heute vermerkt worden I) bei Nr. 22, daß die Handelsgesellschaft Union⸗Werke Stephan E Cie in Saarlouis aufgelöst und die Firma erloschen ist, 2) bei Nr. 25, daß die Firma Stephan * Hesse. Inhaber Johann Olto Heinrich genannt Hans Stephan in Saarlouis erloschen ist, 3 bei Nr. 22 und 23, daß die Prokura der Ehefrau Johann Otto Heinrich ge⸗ nannt Hans Stephan, Anna Maria geb. Hermestroff in Saarlouis erloschen ist. Saarlouis, den 2. November 1905. Königliches Amtsgericht. 6.
Salzungen. 61792
Im Handelsregister Abt. B Nr. 6 wurde heute. eingetragen: .
Die Firma „Bank für Thüringen vormals B. M. Strupp Aktiengesellschaft Filiale Sal⸗ zungen“ — Zweigniederlassung der gleichnamigen Firma in Meiningen. — Gegenstand des Unter. nebmens: der Betrieb von Bank- und Handels—⸗ eschäften aller Art sowie der Erwerb und, die
orlfübrung von bereits bestehenden Geschäften diefer Art, namentlich des unter der Firma B. M. Strupp mit dem Sitze in Meiningen betriebenen Bankgeschäfts nebst Zweigniederlassungen. Grund kapital: 10 (00 (0) M Vorstand: 1) Julius Leffson in Gotha, 2) Julius Schloß in Hildburghausen, 3) Paul Falk in Meiningen, 4 Max David in Mei⸗ ningen.
Es sind Gesamtprokuristen: ö .
L. für die DHauptniederlassung und sämtliche Zweig⸗ niederlassungen .
1) Georg Vieweg in Meiningen, 2H Hermann Stein in Meiningen, 3) Otto Rolle in Meiningen. II. fur die Zveigniederlassung in Salzungen, und jwar mit Beschränkung auf den Betrieb derselben 1] Paul Kallensee in Salzungen, 2 Rudolf Ernst in Salzungen, zu L und II mit der Befugnis, nach Maßgabe des 58 des Gefellschaftsvertrages verpflichtende Er- klärungen abzugeben. -
Der Gefellschaftsvertrag ist am 18. Oktober 1905 festgestellt worden. Alle die Gesellschaft ver pflichtenden Erklärungen müssen erfolgen:
a. von jwei wirklichen oder stellvertretenden oder einem wirklichen und einem stellvertretenden Mit gliede des Vorstands; . —
p. oder von einem wirklichen oder stellvertretenden Mitgliede des Vorstands und einem Prokuristen;
S oder von zwei Prokuristen, .
Weiter wird veröffentlicht: Das Grundkapital ist eingeteilt in 10 000 auf den Inhaber lautende Aktien ju je 1500 M, und jwar 2U00 Stück Lit, A und boo Stück Lit. B. Die Ausgabe der Aktien er— folgt zum Nennbetrag und, soweit Barzahlung er⸗ folgt, zuzüglich 40j0 Zinsen vom 1. Juli 1900 bis zum Zablungstage. Gründer: 1) Geheimer Kemmer⸗ zienrat Dr. Gustav Strupp in Meiningen, 2) Bankier Meinhold Strupp daselbst, 3) Geheimer Kommerzien. rat Louis Strupp in Gotha, 4) Banhdirektor Paul 2 in Meiningen, s) Prokurist Max David daselbst.
nefelben haben die sämtlichken Aktien übernommen. Die Zahl der Vorstandsmitglieder wird von dem Aufsschtz rat festgesetzt und soll nicht weniger als zwei betragen. Die Bestellung zum Mitglied des Vor. stands erfolgt durch den Aufsichtsrat. Mitglieder des ersten Aussichtzrats: 1) Geheimer Kom merzienrat Dr. Gustav Struüpp in Meiningen, Y. Franj Urbig in Berlin, Geschäftsinhaber der Direction der Biscontogesellschaft, 3) Direktor Hugo Keller in Leipzig, 4) Regierungsrat a. D. Ludwig Kircher in Meiningen, 5) Alexander Loewenthal, Direktor der Mitteideutschen Credithank in Berlin, s) Bankier Max Ortelli, in Firma Hermann Lohe, in Sonneberg, 77 Stadtrat Hermann Schmidt in
irma Bruhm und Schmidt in Leipzig, 8) Bankier einhold Strupp in Meiningen, 9) Geheimer Kom⸗ merzienrat Louis Strupp in Gotha., 10. Hermann Waller, Direktor der Discontogesellschaft, in Berlin. Die Einberufung der Generalversammlung geschieht nach Maßgabe des 5 26 des Statuts mittels öffent- licher Bekanntmachung. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch einmalige Einrückung in den TDeutschen Reichsanzeiger. Geheimer Kom- merzlenrat Dr. Gustav Strupp in Meiningen, Bankler Meinhold Strupp daselbst und Geheimer Kommerjienrat Louis Strupp in Gotha bringen ihr unter der Firma B. M. Strupy in Meiningen mit Zweigniederlaffungen in Gotha, Hildburghausen, lungen, Ruhla und Jena betriebenes Bank geschäft auf Grund der auf den 30. Juni 1905 gejogenen, in Akiivis und Passivis mit 28 228 373 * 11 3 abschließenden Bilan und nach Maßgabe der im Ginbringevertrag vom 17. Oktober 1905 gemachten
Vorbehalten in die Aktiengesellschaft ein. Der hierfür von der Aktiengesellschaft zu zahlende Betrag wird dadurch berichtigt, daß die Herren Strupp gewährt erhalten: a. nominal 5 000 000 1MÆ voll . Aktien Lit. A, b. nominal 772 000 4 mit 50 o ο eingezahlte Aktien Lit. B dergestalt, daß die nominal 5 000 000 S6. Aktien Lit. A als voll gezahlt gelten, sodaß auf sie Bareinzahlungen nicht mehr zu leisten sind, während die nominal 772 000 46 Aktien Lit. B mit der Verpflichtung, die Rest—⸗ einzahlung von 50 o gemäß §z 4 des Gesellschafts⸗ vertrags zu leisten, nebst einer Barzahlung von 100 S 85 3 gewährt werden. Von den mit der Anmeldung der Zweigniederlassung der Gesell schaft eingereichten Schriftstücken kann bei dem unterzeichneten Gericht, vom Prüfungsbericht des Vorstands, des Aufsichtsrats und der Revisoren bei dem Herzogl. Amtsgericht, Abteilung 1, Meiningen, vom Prüfungsbericht auch bei der Handels und Gewerbe⸗ kammer daselbst Einsicht genommen werden.
Salzungen, den 31. Oktober 1905.
Herzogliches Amtsgericht. Abt. II. Schlochau. 617931
In unser Handelsregister Abteilung A unter Nr. 65 ist heute die Firma Isidor Hirsch, Manufakturwarengeschäft in Schlochau, und als deren Inhaber der Kaufmann Isidor Hirsch aus Schlochau eingetragen.
Schlochau, den 25. Oktober 1905.
Königliches Amtsgericht. 5 H⸗R. A 65.1. Schlochau. 61794
In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 67 heute die Firma: Friedrich Puttkammer, Holzschneide⸗ und Getreidemühle in Alt Braga, Inhaber der Schneidemühlenbesitzer Friedrich Putt kammer in Alt Braa, eingetragen.
Schlochau, den 31. Oktober 1905.
Königliches Amtsgericht. 5 H.R. A 67. 1. Schlochau. 61795
In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 66 heute die Firma? Georg Hotter, Molkerei in Klein-Konarezyn, Inhaber der Molkereibesitzer Georg Hotter in Klein⸗-Konarczyn, eingetragen.
Schlochau, den 31. Oktober 1905.
Königliches Amtsgericht. 5 H. RA 6611. Schõppenstedt. 61796
Im hiesigen Handelsregifter ist bei der Aktien⸗ Zuckerfabrik Altenau bei Schöppenstedt fol gendes eingetragen worden:
Zufolge nachtäglicher Anmeldung wird vermerkt, daß durch Beschluß der Generalversammlung vom 15. Mai 1962 an Stelle des ausgeschiedenen Vor⸗ standsmitgliedes, Landwirts August Mittendorf aus Gilzum der Landwirt William Rosenthal aus Bans— leben zum Mitglied des Vorstandes gewählt ist.
Schöppenstedt, den 7. November 1905.
Herzogliches Amtsgericht. Aulmann.
Schotten. 61797
In unser Handelsregister A wurde unter Nr. 14 eingetragen, daß das seitber zu Schotten unter der Firma Wilh. Hagemann betriebene Handelsgeschäft von der seitherigen Inhaberin Wilhelm Hagemann Witwe, Minna geborene Muhl, zu Schotten am JI. September 1905 auf Wilhelm Muth und Ludwig Kaltenhäuser, beide zu Schotten, als gleich. berechtigte Gesellschafter übergegangen ist, die das Geschäft unter der Firma Wilh. Hagemann Nachfig. in offener Handelsgesellschaft weiter führen. Die im Betriebe des Geschäfts begründeten Ver⸗ bindlichkeiten der früheren Inhaberin sowie die im Betriebe begründeten Forderungen sind nicht auf die Erwerber übergegangen.
Schotten, 5. November 1905.
Großherzogliches Amtsgericht Schotten.
Sch weidniiꝶ. J — 61798
In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 381 die Firma Hermann JIsrael Ceutral⸗Bazar, Schweidnitz, und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Israel ebenda eingetragen worden. .
Schweidnitz, den 3. November 1905.
Königliches Amtsgericht.
Sebnitz, Sachsen. 661799
Auf dem die Firma C. F. Sturm in Sebnitz betreffenden Blatt 95 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß der Drellfabrikant Carl Friedrich Sturm in Sebnitz ausgeschieden und der Faufmann Friedrich Alfred Sturm daselbst Inhaber der Firma ist.
Sebnitz, den 109. November 19095.
Königliches Amtsgericht.
Stargard, PEomm. 61800
Die unter Nr. 105 unseres Handelsregisters X eingetragene Firma „J. Loewenthal, Juhaber Max Loewenthal, Stargard i / Bom̃“ ist heute gelöscht worden. ;
Stargard i. Bomm. , den 7. November 1905.
Königliches Amtsgericht. Abteilung 5.
Stettin. ; 6lson) In unserm Handelsregister A sind heute die unter Nr. 277, 930 und 1686 verzeichneten Firmen: „Conrad Albrecht C Ce“, „Bernhard Schroeder“, „Anna Dietrichs“ in Stettin gelöscht. Stettin, J. November 1905. Königliches Amtsgericht. Strassburg, Els. 61802 In das Firmenregister wurde heute eingetragen:
Band III Nr. 2175 bei der Firma D. Weil⸗ Strauß in Straßburg:
Dem Kaufmann Gottfried Weil in Straßburg ist Prokura erteilt.
Band VII Nr. 340 die Firma Wilhelm Hein⸗ rich, Verlagsbuchhandlung in Straßburg.
Inhaber ist Wilheim Heinrich, Verlagsbuchhändler in Straßburg.
Band III Nr. 2046 bei der Firma J. Bens⸗ heimer (Wilhelm Heinrich) in Straßburg.
Das Handelsgeschäft ist mit Aktiven und Passiven auf die Buchbaͤndler Michael Freihen und Karl Heinrich Weber in Straßburg übergegangen, welche dasselbe als offene Handelsgesellschaft unter der Firma Heinrichsche Buch⸗ u. Kunsthandlung vorm. J. Bensheimer (Freihen & Weber) weiterführen.
Die Prokura des Michael Freihen ist erloschen.
In das Gesellschaftsregister wurde eingetragen:
Band IX Nr. 135 die Firma Heinrichsche Buch und Kunsthandlung vorm. J. Bens heimer (Freihen u. Weber) mit dem Sitz in Straßburg.
Offene Handelsgesellschaft, welche am 1. November 1905 begonnen hat.
Persönlich haftende Gesellschafter sind:
I) Michael Freihen, . ;
2) Karl Heinrich Weber, beide Buchhändler in Straßburg.
Band [X Nr. 136 die Firma Société des prillants arti si eciels, Parisiana “*, Gesell- schaft mit beschränkter Haftung, mit dem Sitz in Straßburg. . .
Gegenstand des Unternehmens ist der Vertrieb von echten und unechten Bijouteriewaren.
Das Stammkapital beträgt 20 000
Der Gesellschaftsvertrag ist am 5. November 1905 errichtet. Zum Geschäftsführer ist der Taufmann . Kamp in Lille bestellt. Die Dauer der
esellschaft beträgt fünf Jahre vom Tage der Ein— tragung an. Wenn bis zum 1. Januar 1910 nicht gekündigt ist, läuft die Gesellschaft für weitere fünf Jahre. .
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den „Reichsanzeiger“
Band VIII Nr. 162 bei der Firma Gebrüder Israel mit dem Sitze in Niederbronn.
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist er⸗ loschen. .
Band 1X Nr. 57 bei der Firma A. Strüdel E J. Guntz, Els. Apparate ⸗Fabrik u. Metall- gießerei, mit dem Sitz in Straßburg⸗Königs⸗
ofen. ⸗ ö r * Gesellschaft ist aufgelöst. Das Handels— geschäft ist mit Aktiven und Passiven auf den bis— herigen Gesellschafter Albert Strüdel in Straßburg⸗ Königshofen übergegangen, welcher dasselbe unter der alten Firma weiterführt. .
In das Firmenregister wurde eingetragen:
Band VII Nr. 341 die Firma: A. Strüdel * J. Guntz, Els. Apparate ⸗Fabrik u. Metall⸗ gießerei, in Straßburg⸗Kpönige hofen. .
Inbaber ist der Ingenieur Albert Strüdel in Straßburg Königshofen.
In das Gesellschaftsregister:
Band 1X Nr. 70 bei der Firma Erben Reeb mit dem Sitz in Brumath:
Die Gesellschaft ist aufgelöͤst. loschen. . ö.
Bas Handelsgeschäft ist mit Aktiven und Passiven auf den bisherigen Gesellschafter Marie Josevh Karl
Die Firma ist er⸗
Reeb in Brumath übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma Joseph Reeb weiterführt.
In das Firmenregister wurde eingetragen:
Band VII Nr. 342 die Firma Joseph Reeb in Brumath. Inhaber ist der Ziegler Marie Joseph Karl Reeb in Brumath.
Straßburg, den 9. November 1905.
Kaiserliches Amtsgericht. Swakopmund. Bekanntmachung. 618051
In das Handelsregister A ist beute unter Nr. 27 die Firma Hermann Seitz, Swakopmund mit Zweigniederlassung in Karibib, und als deren In— haber der Kaufmann Hermann Seitz in Swakop⸗ mund eingetragen worden.
Swakopmund, den 12. Oktober 1905.
Der Kaiserliche Bezirksrichter.
Traunstein. Bekanntmachung. 61807] Im diesgerichtlichen Handelsreg. wurde eingetragen
das Erlöschen der Firma:
„J. Palmano“ Apotheke in Wasserburg am Inn.
Neueingetragen wurde die Firma:
„Marienapotheke Wasserburg am Inn Alfons Glasl“ Apotheke in Wasserburg am Inn.
Alleininh.: Alfons Glasl, Apotheker in Wasser⸗ burg am Inn.
Traunstein, 11. November 1905.
K. Amtsgericht Registergericht.
Triberg. 61808 In das Handelsregister Abteilung B zu O-3. 11
der Firma Steingutfabrik Hornberg Aktien⸗
gesellschaft vormals Gebrüder Horn in Horn berg wurde heute eingetragen: ⸗
Die Prokura des Jean Göbel ist erloschen.
Albert Keller ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seiner Stelle Jean Göbel zum Vorstands—⸗ mitgliede bestellt.
Triberg, 6. November 1905.
Gr. Amtsgericht.
Ulrichstein. Bekanntmachung. 61809 In unser Handelsregister wurde heute eingetragen: Die Firma Johannes Horst II. in Ober-
Seibertenrod ist erloschen.“
Ulrichstein, den 7. November 1905.
Großh. Amtsgericht.
Unna. Bekanummachung. 61810 In unser Firmenregister ist bei Nr. 296, wo die
Firma Josef Titz mit dem Sitze ju Unna ein—
getragen steht, in Spalte 5. folgendes eingetragen:
Die Firma ist erloschen.
Unna, den 26. Oktober 1905.
Königliches Amtsgericht.
wattenscheid. Bekanntmachung. 161311]
In das Handel gregister Abt. B ist bei der Aktien- gesellschaft Rheinische Stahlwerke in Meiderich Zweigniederlassung in Wattenscheid mit der Firma Rheinische Stahlwerke Abteilung Zeche Cen⸗ trum heute folgendes eingetragen worden:
In der Generalversammlung vom 26. Oktober 19655 ist die Erhöhung des Grundkapitals um iwei Millionen Mark beschlossen. Die Erhöhung ist er⸗ folgt. Das Grundkapital beträgt jetzt 39 Millionen Mark. Die neuen Aktien werden jum Betrage von je tausend Mark aus
8
Wattenscheid, den 7. November 1905.
Königliches Amtsgericht.
Weener.
erfolgten Ermittelungen erloschen sind.
60452
iesi egister s ĩ folge e Fi ingetragen, die nach den m hiesigen Handelsregister stehen die nachfolgend angegebenen Firmen eingetragen, ⸗ Sa Die Inhaber oder deren Rechtsnachfolger sind ihrer Person oder
ĩ ᷓ kann 8 s ie Firme Amts wegen gelöscht werden. Die ihrem Aufenthalte nach nicht bekannt und es sollen die Firmen von Amts wegen g Inbaber oder deren Rechtsnachfolger haben einen Widerspruch gegen die Löschung bis zum 2. März
1906 hier geltend zu machen.
Firma
Firmeninhaber
Gebrüder Israels in Weener, S. Bauwens in Weener, F. Kleinhuis Witwe in Weener, J. Peters in Weener, Ries Witwe in Bunde, ille Watermann in Bunde, B. Tempel in Bunde, Goemann in Weener, S. Schnelle in Landschaftspolder, R. Feldkamp in Soltborg, Vruin in Dixzsterhusen, . W. Ries in Jemgum, Smertmann in Jemgum, Trey in Landschaftspolder,
**
88 *
Albrecht
.
7
2
L. Goldschmidt in Weener,
v. Lessen in Soltborg,
ruhard Rieke in Halte,
G. Müller Witwe in Kritzum,
2 .
.
1
es
2
Akkermann in Bingum,
Behrens in Jemgum,
Isr. Mindus in Jemgum,
H. S. Goldhammer in Weener,
Brauerei Frisia, Gebr. Israels in Weener,
H. Engbers in Ditzumerverlaat,
Hermann Sterrenberg in Stapelmoor,
Veenekamp und Gerdes in Bunde,
889 *
Jakob B. Meyer in Weener,
Isaak Jsraels und Joseph Jsraels in Weener.
Franciscus Ludowikus Bauwens in Weener.
Witwe Aaltje Kleinhuis, geb. Knoop, in Weener. Witwe Anna Peters, geb. v. Hauen, in Weener.
Witwe Abram Ries, Rosette geb. Vogelier, in Bunde. Hille Watermann in Bunde.
Barms Berends Tempel in Bunde.
LSämbertus Goemann in Weener.
Hinrichs Schnelle in Landschaftẽpolder.
Hilbrand Reinders Feldkamp in Soliborg.
Dirk Janssen Pruin in Dixsterbusen.
Friedrich Ludwig Wilhelm Ries in Jemgum.
Johann Friedrich Smertmann in Jemgum.
Berend Lüpkes Trey in Landschaftspolder.
Henrich Goldschmidt in Weener.
Cornelius van Lessen in Soltborg.
Bernhard Rieke in Halte. ö .
Witwe Bilte Müller, geb. van Norden, in Kritzum, Christian zern Dünenbroek in Kritzum und Anna Harmanna Müller daselbst.
Hero Akkermann in
Gerd Heinrich Bernhard Behrens in Jemgum.
Israel Mindus in Jemgum.
Dero Siebels Goldhammer in Weener.
Louis Viktor Israels in Weener.
Bingum.
Heiko Engbers in Ditzumerverlaat. Hermann Sterrenberg in Vellage, Remmer Veenekamp und Geor
ĩ inrich Eberhard Claassen in 8 in Benjamin Meyer in Weener.
Geerdes in Bunde. emgum.
3. Vauk in Bunde, Fer Pauk in Bunde.
Lübbers in Bentmersiel, Weener, den 1. November 1905
saak Lübbers in Bentmersiel.
Königliches Amtsgericht. J.
* w 2. . 8