Verdingungen im Auslande. Wetterbericht vom 15. November 19205. Vormittags 8 Uhr.
Oesterreich⸗Ungarn. 18. Nobember 1905, 12 Uhr. . Direktion der priv. österr ungar. Staatzeifenbahn⸗Gefellschaft in Wien: Verlauf von Altmetallen als: Name Kupfer, Messing, Rolgußmetall, Zink 2c. Näheres bei der Direktion
(Materialwesen) der genannten Gesellschaft, J. Schwarzenbergplatz 3, Beobachtung ff Stock und beim Reichsanzeiger'. station
Belgien. 20. November 1905. Gouvernement provineial in Lüttich:
Wind⸗ richtung, Wind⸗ stãrke
der
Barometerstand auf 00 Meeresniveau und Schwere in 450 Breite
Witterungt⸗ Name der verlauf Beobachtungs⸗
der letzten station 24 Stunden
elsius Niederschlag in 24 Stunden
,, in
Barometerstand auf M Meeresn iveau und Schwere in HM Breite
Wind⸗ richtung, Wind⸗ stãrke
— —
Witterungs⸗ verlauf der letzten 24 Stunden
Temperatur in 3 Nꝛederschlag in 24 Stunden
5
5 F
Lieferung von Bedarfsartikeln für das Institut der Geistigkranken in Lierneux für 1806 und 19607. Bürsten, Schwämme, Seise, Salz, 1 Borkum
ND
bedeckt
Hernösand
2 bededt
X 12 2 —
meist bewölkt Saparanda
Soda, Stärke, Streichhölzer, Tabak und Pfelsen, Leinwand, Strümpfe, Tessum
7567 1 RSG TJ bedeckt
O
Gemwltter Rlga
Taschentücher usw.
260. November 1805, 3 Uhr. Hospices civils in Tournai, Damburg . Id RW
Boulevard Lalaing: Lieferung von Bedarfsartikeln für 19656. Brot, Swinemünde 35 N
bedeckt d = meist bewölkt Wilna
6 1 SMS J bedeckt
2
5 MSG 6 halb bed 3 7
bedeckt
745,5 SSO 1 Regen
—
Regenschauer Pint
Fleisch, Wurftwaren, Bier, Salz Kartoffeln, Reis, Kaffee, Zichorien, Rüägenwalder⸗
friftallisierten Zucker, Erbsen, Bohnen und Milch. münde
I Robember 1955. HGtel de xille in Brüssel: Lieferung 3 von Bureaugegenständen und Zeichenmaterialien für den Verwaltungs⸗
NNO 6Regen
740,5 S8 Regen
Petersburg
760,6 bedeckt
Nachm. Niederschl. Wen
Nenfahrwaffer 2 NS AIRegen
O O
7418.3 bedeckk
—
Nachts Niederschl. Prag
DMS 4 bedeckt
9 — — — O — — — d
7158, 4 NR bedeckt
Rom
ö 751 dienst für 1596. Cahier des charges 50 Cts. Angebote zum ge— e. nannten Tage, Vormittag?. Aachen
mnhalf. RNicderschl Fler =
22. Robember 1965, 3 Uhr. Maison eommunale in Seraing HFannoder
785 S I bedeckt
7495 bedeckt
messt bewölkt Cagliari
(Lüttich) Bau einer Wafserleitung 1) Vue du Coke, 7600 r. 2) Rues Paguay et Fontaine, 9527 Fr. Sicherheitsleistung 400 Fr. ** ö, Robember 1505. 15 Uhr. Ministers, de la, gar, Rue Dresden
Berlin 7474 NM
Rovase in Brüssel; Lieferung von Hefe für die Militärbãckereien Breslau
des Königreichs für 1906. Bromberg
750,2 bedeckt
Nachts Niederschl. Gherbonrg
71866 3 Regen
. .
anhalf. Niederschl. anhalt. Niederschl.
ö
24 Reovember 1905, 1 Uhr. Hotel de ville in Brüssel: PN 5 . J z ( 5 N. . tetz Lieferung verschiedener Bedarfsartikel für den Verwaltungsdienst,
Fe Lose“ Gahier des charges 2 Fr. Angebote zum genannten Frantfurt. Me Farlzruhe, S. ö
Hospices civils in Verviers: Lieferung München
Bier, Zichorie, Bohnen, Genever,
Seife, Salz, Sirup, Zucker), Ver⸗
Gewebe, weißes Tuch, Flei
1906. . 5, 12 Uhr. Bureaux des voes et travaux, Malin 8
Sto 29 n,
ead
Rue de Rupt Lieferung von 1700 m ets. . ö ; 5ü 2 * 91 ao s⸗ 1 Bordsteinen für den Sicherheitsleistung
1300 Fr. Cahier des Kostenfrei. Ein⸗ geschriebene Angebote zum
1. Dezember 1905, 11 Uhr, Pirection des ponts et chaussées
du Brabant, 16 Place du Ehätelain in Irelles bei Brüssel: Aus⸗
besserung der Straße von Brüssel nach Löwen. 253 658 Fr.
Sicherheitsleistung 3060 Fr. Cahiern des charges Nr. 127 für
35 Eis. 15, Rue des Augustins in Brüssel. Eingeschriebene An⸗
November Dezen action prineipale des colonies
Shields
4e bienfaisance de lEtat in« teten: Bau einer Heizungs anlage, Werkstätten usw, in dem Zufluchts haus in Reckheim. 132 506 Fr. Sicherheitsleistung 13 000 Fr. Eingeschriebene Angebote zum 7. Dezember. 11. Dezember 1395. Station Lüt Guillemins: Er — gänzung metallener Viaduktbeläge, r Sicherheitsleistung 2000 Fr. Cahier spécial Ein⸗ geschriebene Angeb 7 ; ⸗ Demnächst. Brüffel: Verkauf von Benin und Teer Jamelle, 25 000, 00, 222 000 und Werkstätten Mecheln
und Luttre 40 000 und kg so Stahl und Eisenabfällen Christiansund
10 000 bezw. 30 0097 kg. ö. 1 . Demnächst. Börse in Brüssel; 2. Verdingung des 1. Lose des Gahier des charges Nit. 678. Lieferung bon Karrie⸗, Jarrah —— ; nn, , . Rn Rar: zoper Serkunf Surin⸗, Teck, Amaranthe⸗ oder Eichenholz jeder Herkunft Serbien. ‚ . 25. November 1905. Direktion der bahnen in Belgrad: Lieferung von T-Trage Laschen, Winkel- und U-Eisen. Kaution .
St. Mathieu
Regen I bededt z 3 halb bed. wollig Q Fee
heiter 2 meist bewöltt
anhalt. Niederschl. Nachm. Niederschl. . Nachts Niederschl. Temberg
1867 bedeckt
mirs Kind ed . n, , n Bree 741.4 3Ww 1 bedeckt
meist bewölkt ermanstadt Nachm. Niederschl. Triest
wüheims hz v. Brintiss
r 8
Vivorno (Kiel)
PFüön Rach. Jiieberscht. . ö,, , n, meist bewölkt Kuro pio
(ERhnigebg. Pr)
— ö
3 bedeckt
dalb bed. 3 J Y wolkenl.
6 de
bedeckt
22 O —
wolkig
anhalt. Niederschl.
— 2
2 wolkig
Gsssel] meist bewölkt
wolkig 1
3 wollig 61 anhalt. Niedersch
. Warschau ö
6.
mil haus., Els.) Nae 1 Niederschl . z . rußland. In
Bsmberg) meist bewölkt
d
Deutschland
Mitteilungen d veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau.
Drachenaufstieg vom 13 November 19805, sI bis 103 Ubr Vormittags:
1 — 6 —
D 2 2 81
( 7 C 23
walten
. 23 bedeckt O Alwolkig
86G
Ein Maximum über 768 mm 3 nordostaärts fortsch
Station
beiter 2
.
ö
liegt über Nordrußland, ein
reitendes Minimum unter 738 mm über West⸗ ,, ꝛ ift da⸗ Wetter trübe und kalt; meist Friedrichshaf,) ist Niederschlag gefallen. — Wolkiges,
meist bewölkt mit Niederschlã gen, ist wahrscheinlich.
kaltes Wetter, stellenweise Deutsche Seewarte.
es Königlichen Asronautischen Obfervatoriums Lindenberg bei Beeskow,
500 m 160m 150 m 2000 m 2440 m
= 2 ᷣ— D do d
4 — — de ö 1
Wind Richtung
1111
— O
2
Untersu
1. Ant 8.
2. Aufgebote, * 3. Unfall⸗ 26. .
4. fe, gen, 2c. D 5
ö
) Untersuchungssachen. .
dom 7. November 1905 wiede
(62175 ; Steckbrief. , gn, Mülhgusen, den 9g. Nodb Gegen den unten beschriebenen Arbeiter * olf Der Kaiserliche Erst Max Mikulla, geboren am. 3. April 1831 zu Ganter si Rattowitz, katholisch, welch r flüchtig ist und e J 2 s ; 57 e 7 8 ö borgen halt, soll eine durch vollstreckbares Urteil des 85 Könsiglichen' Landgerichts J, Strafkammer 3, zu e
) A
e
Berlin vom 15. November 1899 erkannte Gefängnis strafe von drei Jahren weiter vollstreckt werden
z. Kommanditgesellschaften auf
—
Geschw. mps Wolkenfetzen
Temyeratur ¶ 9) 2,95 — 902 Rel. Fchtgk. (o /o)
90 2
o;o oko 3 Jö
. zwischen 300 und wahrscheinli s 900 m überall die eleiche Temperatur.
wahrscheinlich bei etwa 2009 m Höhe, wo der Wind ben Wolken starker Rauhreifansatz an Drachen
7 Erwerbs⸗ und Wirtschafte
Aktien und Aktiengesellsch
osgenossenschaften.
3. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. g. Bankausweise⸗ Berschiedene Bekanntmachungen.
e r⸗
telle mber 1 05
em e Staatsanwalt: rift.)
a ,, , .
ufgebote, Verlust⸗n. Fund⸗
663
wird erfucht, denfelben zu verhaften und i dar sachen, Zustellungen 1. dergl.
nächste Gerichtsgefängnis abzuliefern sowie zu
hiefigen Akten J III F 586. 99 sofort Mitteilung I62008 Zwangsverfteigerung.
zu machen. Im Wege der Zwangsv
Berlin, den 2. Novemb 905. Berlin an der Jagow⸗ und
ollstreckung soll das in Wullenweber siraße be⸗
Königliche Staatsarnwal legene, im Grundbuche von den Umgebungen im Beschreibung: Alter: 24 Jahre. Große; 1m Kreise Niederbarnim Band 110 Blatt Nr. 4271
2* . fra S8** 3 * 21 2274 Tina traagitna 884 70 em. Statur: kräftig. Daare: hellbi zur er Eintragung des
N stern . Pp neorfe Versteigerungsvermerks
hoch gewölbt. Bart: rasiert. fluzenbrauen: braun, auf. den Namen des Architekten Karl Becker in
jufammengewachsen. Augen: blau. Nase: stumpf⸗ Schöneber winklig hervorstehend. Mund: gewöhnlich. Zähne:
2
pollstãndig. Kinn: oval Gesichte bildung: länglich durch das unterzeichnete Ge oval. Gesichtsfarbe: gesund. Sprache: deutsch, 115, im dritten Stock, der
5
Besondere Kennzeichen: Blau und rot tätowiert auf
1 Akazienstr. 7,
eingetragene Grundstück
g, ̃ am 22. Januar 1906, Vormittags 11 Uhr,
richt, Zimmer Nr. 113 steigerk werden. Das
Grundstück ist in der Grundsteuermutterrolle unter
r Arm: Matrose am Anker, Matrosenbste, Schlange. Artikel Rr. 23 339, Kartenblatt 12, Parzelle 1299,80
.
—— . der Gemarkung Beilin als Wiese mit einem Flächen
62177 K. Staats anwaltschaft Heilbronn. inhalt von 6 à 65 4m, mit Bekanntmachung. von 3,12 M und mit einem
einem Jahresreinertrage jährlichen Srundsteuer⸗
In der Straffache gegen betrage von 0,30 6 Verzeichnet. Der Versteigerungs.
1 Wilhelm Friedrich Lay, geb. 6. März 1385 in vermerl ist am 138. Oktober
Verrenberg, O. A. Oehringen, zuletzt wohnhaft in eingetragen. 87 K 3605. 4.
1905 in das Grundbuch
Breßfeld, Berlin, den 6. Nobember 19056, 2) Friedrich Müßig, geb. 20. September 1883 &. 63, Neue Friedrichstr. 12115. in Klingenberg, O.. Brackenheim, zuletzt wohnhaft Röntgliches Amtsgericht J. Abteilung 87.
daselbst,
⸗ (162001 ; fte Hr'baul Friedrich Dehler, geb. 10. Januar 1883 s6zgos!. Zwangsversten serung,
1 in Kleebronn, D.. J. Brackenheim, zuletzt wohnhaft daselbst,
Im Wege der Zwangsv
ollstreckung soll das in
Berlin, Gneisenaustr. 41, belegene, im Grundbuche
ö Hase j n W inberge 8 8 3 FrWilhelm Martin Plappert, geb. 15. Januar von der Hasenheide und den Weinbergen Band 37
153 KM Gieen, zul gt wohnhaft in Heilhronn, Blatt Nr. 1262 ur Zeit de
r Eintragung des Ver⸗
. ; ö ö . h ssteigerungsvermerks auf den Namen des Fabrikanten
) Arpoif Ernst W geb. 4. 35 : ; — r. .
. 92 3 8 nn, . Bernhard Herrmann in Berlin eingetragene Grund⸗ 8b . Doe. 2 dat t ö * . C 9 . stück
; 63 ; e 15. Januar zuletzt wohnhaft in Heilbronn, ag Janug
1906, Vormittags
gen Verletzung. der Währpflicht, ist durch Be⸗ 10 uhr, durch das unterzeichnete Gericht, Neue
schluß der II. Strafkammer des FK. Landgerichts hier ; 4 vom 8. November 1905 das im Deutschen Reiche 1 befindliche Vermögen der Angeklagten gemäß SS 326, Rartenblati ? ; Parzellen 4560 St. P. O. mit Beschlag belegt worden.
Friedrichstr. 12515, Zimmer Nr. 113115 im dritten
Das Grundstück ist in nter Artikel · Nr. 19 488, 2108 / 183, 2273183,
z ö 2274/ 183, 2275183, 2276 183, 2277183, 2312 183 Den 11 . Roth mit einem Gefamtflächeninhalt von 15 a 85 4m in * * 8 .
der Gebäͤudesteuerrolle unter
Nr. 3377 verzeichnet.
(62176 Is besteht aus Vorderwohnhaus mit Seitenflůgel,
Die durch Beschluß der JL Strafkammer des Kaiser ; unterkellertem LJ Hofe und lichen Landgerichts Mülhausen vom 30. September gebäude mit Vor. und Rü 1951 gegen den Schlosser Josef Hürler, geboren] III. unterkellertem Hofe un
Vorgarten, Querfabrik ckflügel, sowie II. und d ist zur Grundsteuer
zur Gebäudesteuer einem
Nutzungswert von insgesamt 29 600 M mit einem Jahres betrage von 852 S6 veranlagt. fleigerungsbermerk ist am 21. Oktober 19 Grundbuch ein zetragen. 87 K. 97/05. 4.
Berlin, den 7. November 1905.
Königliches Amtsgericht J. Abteilung 87.
62007] Zwangs versteigerung.
Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in Berlin in der Eldenaerstraße belegene, im Grund- buche von Lichtenberg Band 45 Blatt Nr. 1444 zur
Der Ver⸗ 05 in
31 z a er, m n gn m . ae nr p 1 Zeit der Eintragung des Versteigerungs vermerks auf⸗
Fen Ramen des Maurer- und Zimmermeisters Otto Hosemann in Berlin eingetragene Ackergrundstück am 15. Januar 19906, Vormittags 11 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht, Neue Friedrichstraße 12 15, Zimmer Nr. 113115, im dritten Stockwerk, ver⸗ steigert werden. Das 14 a 13 am große Grund stück bat in der Grundsteuermutterrolle die Artikel= Rr. 227660 und ift mit einem jährlichen Nutzungs— werte von 6,31 M zu 80 4 Grundsteuer, zur Ge⸗ bäudestener noch nicht veranlagt. Der Versteigerungs— permerk ist am 23. Oktober 1905 in das Grund 87. K. 99.05. 4.
62006
Im Wege der Zwangsversteigerung soll das dem Ackerbürger Albert Schweder in Wesenberg gehörige, daselbst an der Eagenstraße unter Nr. 62 belegene Wohnhaus nebst. Zubehör verkauft werden, Der Verkaufstermin ist auf Donnerstag, den 15. Fe⸗ ßruar 1906, der Ueberbotstermin auf Donners tag, den 8. März R906, jedesmal 10 Uhr Veormittags, bestimmt. Termin zur Anmeldung aller dinglichen, gesetzlich von der Meldungspflicht nicht ausgenommenen Änsprüche ꝛc. an das Grundstüũck ist auf Zonnerstag, den 15. Februar 19086, Vormittags 109 Uhr, angesetzt, zu welchem die beteiligten Gläubiger unter dem Nachteil des Aus⸗ schlusses biermit geladen werden; letzter Termin ist gleichzeitig zur endlichen Regulierung der Ver⸗ ö, welche vom 20. Januar 1906 zur Einsicht für Beteiligte auf der Serichtsschreiberei niedergelegt werden, bestimmt. Sämtliche Termine finden im Gerichtslokale in Wesenberg statt.
Wesenberg, den 11. November 1905.
Großberzogliches Amtsgericht Neustrelitz, Gerichtsschreiberei Wesenberg. 10010179 Aufgebot.
Es ist das Aufgebot folgender, angeblich abhanden gekommener oder vernichteter Schuld verschreibungen bon den nachstehend verzeichneten Antragstellern be⸗ antragt worden:
das
— *
A. der konsolidierten Preußischen Schuldverschrei⸗
39 ο (pormals 4 0νο igen Staatsanleihe von 1855 Ät. R Nr. 74 073 zu. 309 ., beantragt pon dem Reaierungssekretär Friedrich Schilsky zu Frankfurt a. D., Richtstr. 101 II, vertreten durch den Justizrat Dr. Kloeckner zu Frankfurt a. Oder,
2) der 3 o/ vormals 4 0/igen Staatsanleihe von 1855 Lit. B Nr. g86 ol zu 300 M. beantragt von
Tra 2 Me 95 Frau Lina Meyer, geb.
Berndt, zu Mansfeld,
3) der 54 oο (vormals 40; 9) Schuld verschreibung von 1894 Lit. F Nr. 384 092 über 200 6, beantragt dem Landbriesträger Schaffelke zu Mickrow,
erswalderstraße 34,
der 3. (vormals 4) * digen Staats anleihe von 1887 Lit. D Nr. 247 977 über 500 . beantragt von Frau Marie Ulner, geb. Fröhlich, Berlin,
) der 39 00 (vormals 409 igen Staatẽanleihe von 1891 Lit. Z Rr 350 201 über 290 6, beantragt von dem Postschaffner Friedrich Wetzel in Stolp
(Pommern),
6) der 38906 Staatsanleihe . 2. von 1885: Lit. 0 Nr. S512 über 10090 K,
b. von 1885: Lit. D c. und d von 1885: über je 200 4,
f. und g. von 188 84 478 über je 300 6
Nr. 42 033 über 500 ,
Lit. F Nr. 5747 und 11406 8. bon 1886: Lit. C J .
tr. 80 433 über 1000 , S888: Lit. E Nr. 84 477 und
Rand i. von 1887, 1888: Lit. F Nr. 61 218 und
61 219 über je 200 4,
Lantragt von dem Schmied Gottlieb Siebert in Charlottenburg Westend, Spandauer Bock, vertreten durch den Justizrat Schmilinsky zu Charlottenburg,
Berlinerstr. 58,
7) der 33 0 / oigen Staateanleihe von 1889 Lit. B Nr. 165 735 über 2000 6, beantragt von der Schaff nerehefrau Marie zu Berlin, Neue Schönhauserstr. 7;
B der Stadtanleibescheine der 330i Berliner Stadtanleihe von 1876 Lit. O Nr. 12578 zu 100 4,
beantragt von dem
Weissfloch, geb. Flemming,
he c he gern g rf Friedrich Schilsky zu Frankfurt a.
Richtstr. 101 HI, ver⸗
trelen durch den Justizrat Dr. Kloeckner zu Frank⸗
furt a. Oder.
Die Inhaber der Urkunden werden aufgefordert, spätestens in dem auf den 15. Dezember 1905, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richte, Reue Friedrichstraße 13— 14, III. Stock, Zimmer 106 — 08, anberaumten Aufgebotstermine Ubhre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Schuld ver⸗ schreibungen erfolgen wird. Berlin, den 15. März 1905. Königliches Amtsgericht J. Abteilung 82.
Zweite Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
7 270. Berlin, Mittwoch, den 15. Nobember 1905.
1. nntersuchungesachen. gz. Kommanditgesellschaften auf Aktien und Aktiengesellsch.
? 28 haften auf Altien un ufgebote, Verlust, und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 2 2 7. Erwerbs, und Wirtschaftegenoss enschaften. AUnfall⸗ und Invaliditäts- 2c. Versicherung. ; nz 8. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.
4 Mr ft Verpachtungen, Verdingungen ꝛ(. en J er ei er. 9. Bankausweise.
5. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. 160. Verschiedene Bekanntmachungen.
29 sten ? Bormittags 9 u vor d Amtsgerichte Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlozerklä. stück Nr. 8 Qber: Adel dorf in Abteilung II Nr. 3 2 Aufgebote, Verlust⸗ u. Fund⸗ Abt. ] . . 1 6. 1I2, rung der Urkunde erfolgen wird. für Friedrich Wilhelm Scholz eingetragenen Herbergs⸗
9 J anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzu- Düsseldorf, den g. November 19965. rechts, z .
sachen, Zustellungen u. dergl. n, , ö. i a lr n, ie Königliches Amtsgericht. . e. . k
. . a- die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. . . dom 1. 3 auf dem dem Paus⸗ steel das , T gene, ng abend e, Wannisim, zer li ichen r oe 1 FGaam Tn, en s , ,, 8, , Der Gerichtsschreiber Sr. Amtsgerichts 1: ö nann, Louis Men e als; nber, me Grundstück Nr. 23. Gölbberg Haus is Abteilung l
, ; 3 fa e, . ki Mohr. chertleben hat als setzter Rr. 7 fär den Schönfarber Julius Peisker zu Gold⸗
die Previn . ? z
1 1 Meyer u Of ,
fe . ö — — echselinhaber das Aufgebot des angeblich verloren berg zu Hop verzinslichen 400 Taler.
Prop lnz Hessen. Nassau Lit. C Nr. 4431, 44582 und lords . An ent. laendes Ceeangr hen, am . November 1905 fällig ge esenen Zn bezeichneten Grundstückseigent mer, vertreten
i385 über je 300 6 und Lit. D Nr 3471 über . Amt gericht Damhurg 6. beute fen, ö Wechfels, datiert: Burgsteinfurt, den 13. April 1905 zu 2: durch Rechtsanwalt Weil in Goldberg, zu 1.
fz „ von dem DSckonomen Josef Grosse⸗Twehues Aufgebot erlassen: Vie Pzulg Hinsch 3 8 3 über 195 M6, der von der Burgsteinfurter Brauerei 3, 4, 5 und 6: durch Justizrat Schulz ebenda, haben
zu Hausell, Kspl. Altenberge beantragt werden. Ge vert en durch die Firma J. Frank k . . A. Rolink auf den B. Prangemeyer in Burgsteig das Aufgebot gemäß § 1170 B. G-B. zum Zwecke
wär s Jol, 1020 3. P. O. wird der Aus lellerin, Keschätt, dert selbstz, hats 6 , r furt gezogen und von diesem angenommen werden ist, der Ausschließung der unbekannten Berechtigten
er genannten Renten bant verboten, an den Inhaber Traftloser lãtu g der 6. 36 *Yso Drpothe 4 jahlbar gestellt bei Herrn Alb. Henr. Rost in beantragt. .
der genannten. Papiere (ine Leistung iu bewirken, der Hyvotheten ban in Hen hne Serie 178 966. Münster i. W. beantragt. Der Inhaber des Wechfele Die Fnbaber der zu JL bezeichneten Urkunden und
been dert Zinsscheine oder einen Erneuerungsschein Nr. 28 846 28 897 und 28 348 über je 6.2 . wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 25. Mai die Gläubiger bezw. Rechtsnachfolger der zu II be⸗
äugzugeben. Dag Perbot findet auf den oben be. Die er, nhaber der Urkunden werden gu f e, ert, 1906, Vormittags 11 Uhr, vor dem Unter zeichneten Eintragungen werden daher aufgefordert,
zeichneten Aatragsteller, keine Anwendung. ihre Rechte bei der Gerichtsschreiberei des hiesigen Cichneten Gericht, Zimmer Nr. 11, anberaumten spatestens in dem guf den 28. März 1906, Mü nfter, den 3. November 1903, Amtsgerichts Ziviljustisge baude 29 dem Holstentor. Rufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Bormittags 10 Uhr, im hiesigen Amtsgericht,
Königliches Amtsgericht. Abt. 6. Erdgeschoß, Mittelbau, Zimmer Nr. 165, spätestens Rirkunde vorzulegen, widrigenfalls deren Kraftlos. Jimmer Nr. 14 anberaumten Aufgebotstermine ihre
aber in dem auf Mittwoch, den 25. April 1906, erklärung erfolgen wird Ruspruͤche und na g. k
39917 . . — ; rd. Änsprüche und Rechte anzumelden und die Urkunden (62217. Bekanntmachung, Nachmittags 2 Uhr, anberaumten Aufgebot termin, Münster i, B. N goö. ; e e, , n, n. fil gertlarung Hemäß § 1004 ff., 947 un) sis, dann 8 204 vdafelbst, Hinterflügel, Erdgeschoß, Zimmer Rr. 161, üufter i, W den 5. November. 1306 dor sulegen, widrigen falls deren Kraftloserk ärung und
h 8 En. ; d ; e, Königliches Amtsgericht. Abt. 6. der Ausschluß der Berechtigten mit ihren Ansprüchen z d * . 1 . 1 509 9 8. 3 1 * . ö
. 9. 8 ö. . , . K w und rechten erfolgen wird. J .
gr nr , z — . die Krafstlosertl 2 ö ; Au * 3 F 105.2. l i. Schl., den 3. / 10. November .
Würzburg folgend Famburg, den 39. September 1965, l fgebo Goldberg i. Schl.. den. 3. la g tovembe
. rg, den der 1. . J. Folgende angeblich verloren gegangene Hypotheken · Königliches Amtsgericht. 96 Zahlungs sperre Der Geri e hre ber Lehn m , gh, Hamburg. briefe werden aufgeboten: assy . e = 93 Gus 187 5 ; * 228 6. ö w er . J , Pfand. . LÄbtellung für Aufgebots sachen. 1) vom 23 Juli 18 0 über die . 21 Ter Ackermann August Neumeyer aus Obersachs· hrůũf der bayer. Bod eneceditanstalt Würzburg Serie Vl lõlz 34 . 1 ß eingetragen an dem Grundstück ir 26. werfen, welcher durch Bescheinigung den Gemeinde mm B Rr. SsS3i2 über 1000 6. uf Antrag des Der Winzer Peter Jerk J äu Sebl hat. das uf. DberLeiserszsrf. n. Abteilung II Rr. 8B füt Her, orstehers ju Walkenried vom H. September 1995 Roffertrãgermeisters Jesef Voggenreiter fang hrünchen gebet der angeblich versoren gegangenen 3 Juterims. mann Oswald Tiprolt, , . glaubbaft gemacht hat, daß er das Eigentum des im ö rte die vorerw. bayer. Dodenctedit anstalt Feine der Gochenge Volte bank Attien ella ftz 2) vom SI. Sitober 1859 über die Hrpotbek bon Grundbuch noch nicht eingetragenen, bei Wiedigshof Wi burn dee Verbot, an den Inbaher des genannten k über J in,, k . . , Pelegenen? . Ackers am Müblberge. zu 34 a 66 m , , . 67 ee, , me ind 136 300 MS, auf welche am 1. Juli 2 auf dem rundstück Nr. 23 ockenau in Ab—⸗ 35 Nufaebotsverfahr zr tiefes eine Leiftung zu bewirken, insbesondere un ,, n ̃ 5 ; 8 . nm,, , Ab. erworben habe, hat das Aufgebotsverfahren zum 2. gd, ef e * ö G en nge chain das., an ol. Tig red i o, g. eingergll worden sad, teil̃ng il. Mir. 9 für den Bankier Benns Wiesner Zwecke der Ciniragung als Cigentümer diefes Grund⸗ 2 ö s., welche Jablungen auf den Fnterims schzinen futter in Goldterg i , D stück; in, das Grundbuch, beantragt. Es werden zug h n burg, den 30. Oktober 1905 find, beantragt. Der Inhaber der beiden Urkunde] 3 vom 21. Mai 1870 über die Hvpothek von Faßer alle diejenigen, welche in Recht an dem ürzburg, ß — 1 wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 3. Juli 100 Talern, eingetragen auf. dem Grundstück Ni.. 8 Grundflücke zu hbaßen vermelnen, aufgefordert, ihre (gey.) . X Amtsrichter n 1906, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter. Armenruß in Abteilung II Nr. 5 für den Justizrat Anspräche auf das Eigentum des Grundstüũcks spã⸗ Vorstehe ee Z*blun ge sperre wird zemäß 5 1ͤ020, zeichneten Hericht, Sitzungs saal, anberaumten Auf. Ludwig Alezander Uhse umigeschrieben auf Klara lecke dem auf den 21. Dezember 1905, 315 und 204 R 3 h e hiermit offen lich 6 gebotstermine seine Rechte anzumelden und die beiden Steiner in Goldberg, Wen mihllags! T Ur, vor Gn, Derzeglichen i 6 35 Interimsscheine vorzulegen, wibrigenfalls die Kraftlos · 29. Oktober Grund bach int zu Walken ried anberaumten Auf⸗
emacht. rn terimsschei f ird vom T . 1887 über die Hypothek von . . ; ; Würzburg, den 7. November 1305. Akfärung der Irtzrimsscheine erfalgen wird. vom g Nodember . gebotstermin anzumelden, und sie werden uu dem ge.
ts shreiberei 1? Cochem, den 3. November 1305. 300 naetrag uf der Grundstãck Nr. 43 waren,, n h . Ankrobung des Jiechis. r . Amtsgerichts. Königli ggeri 3 „M6, eingetragen gau dem . 13 ächten Termin unter der Androhung deg ag bn ö . Königliches Amtsgericht. ö Rothhrũnnig in Abteilung III. Nr. 5 für den Gast« nachteils geladen, daß nach Ablauf der Frist der 5 7 l 61622 wirt Franz Kublick in Rothbrünnig; Befitzer als Eigentümer in das Grundbuch eingetragen 36 . . 2 Fabrikdi Bri s Ti 5) vom 31. August 1810 über die Hypothek von en wi s, wer die ibm obliegende An⸗ Das Amtsgericht Hamburg hat heute folgendes F. 23 01. Der Fahrikdirektor Brier aus Tilsit . 3 . nen, . 6 i 3 werden wird un daß . . ibn eee 6 Aufgebot erlassen: Ver Testamentsvollsttecker des hat durch seinen Prozeßbevoll mächtigten, den Justiʒ⸗ 12 a an t , , ** mn j h 9 tatholische melzuns, , . 51 ö. . u igkeit lie ernorbenen Johann Christian Wilbelm Harras, rat Busch zu Tilsit, das Aufgebot des angeblich ver⸗ Brockendoꝛj in Abteilung Nr. I für die e welcher im redlie zen Glauben an i ichtig ; bern Nefferschmied Friedrich Adolf Harras loren gegangenen Hvvothekaranteilscheins Re. I1 der Kirche zu Brockendorff. . Grundbuchs das Grundstãck oder Rechte an dem , ö. e Aktien gefellschaft Zellstoff fabrik, Tilsit vom 1. Ja. 6) vom 5. Januar 1897 über die Hypothek von Srundstücke erworben bat, nicht mehr geltend machen a, nn. Hr Suse, bat das Aufgebot beantragt nur 1899 über 1000 (te, verzinslich zu 4 00, be— 100 44 ,,,, 26 enried, den 12. September 180 ut Kraftloserklärung der im Jahre 18965 ausgegebenen antragt. Der Inhaber der Uckunde wird auf— Nieder ⸗Adelsdoꝛ in Ab eilung Nr. für de Walkenrie . den 12. 8 . 905. ö Stück 406091 Prioritãts anleihe der Hamburg gefordert spätestens in dem auf den 28. Sep⸗ Kaufmann Fan Finke n Oaynau, Herzogliches Grund uchamt. An? i onischeß. P'cketfahrt . Actien ⸗ Gelellschaft lember 1906, Vormittags 10 Uhr, ver dem J) vom 34 Arril 1333 zer die Hypothek von noch Mnterschrift] . Rr. 5b und 66d über je 6 1000. — Der In⸗ unter eichneten Gericht, Am Anger 11, Zimmer x 19. Marz 1887 ö ö. 61999) Aufgebot. . *. 905. haber der Urkunden wird aufgefordert, seine Rechte Nr. 4, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte 215 „66, eingetragen au dem Grundstůc Nr. 6 Die Kinder des in Rensselaer, Inz, verstorbenen bei der Gerichtsschreiberei des hiesigen Amts. anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigen · eifersdorf in Abteilung 1II. Ni. 6 far Ernst Eduard Carl Josef Bornträger a. Josg Carl, b. Georg gerichts, Zwil justizgebkãude vor dem Holstentor, Erd⸗ falls deren Kraftl erklärung erfolgen wird. skar Bergs in Seifersdorf;,. . . Anton, C. Jobann, 1 Franz goten;, e. a zeschoß, Mittelbau, Zimmer Nr. 165, spätestens aber Tilfit, den 8 November 1905. vom 8 Rovember 1855 über zie rp ethbe⸗ von Helene zu Rensselaer heim. drt Warn, baben be⸗ n Tem auf Mittwoch, den 18. April 1906, Königliches Amtsgericht. noch 3000 , eingetragen an dem fun ih tr on antragt, den verschollenen Georg Bornträger, Nachmittags 2 Uhr, anberaumten Aufgebotstermin, 62294 Bekanntmachung. O er. Idelgder in Abts lung II 6 en Johann Peters 6 , ,, dafelbst, Hinterflägel, Erdgeschoß, Zimmer Nr. 161,ů, Am 9. d. Mts. abhanden gfommen: 1 Venetia. delsmann dermann k Adelsdorf, j5. Ser nber . und daß ., 6 anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls nisches Serienlos, Serie 1 2231 Nr. 20 oder zu J zum Zwecke der Neuhil zung, der Paste für tot zu er 46 24 Ie . . 1. e. dis Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird. Serie 125653 Nr. 8, 3 d' Pommerscher landschast . zu 2— 8 zum Zwecke der Löschung der Posten. wird aufgefordert, sich spätesters in 3 ö 9. September 1905. ᷓ f ief. D om, Nr 5 Antragsteller sind ö 31. Mai 1906, Vormittags 190 Uhr, vor dem Samburg, den 19. Septem sicher Pfandbrief, Departement Treptow, Nr. 101 639 1 . 1. * ,, Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Hamburg. Über 3000 M (7653 JV. 22 65 zu 1: die verwitwete Frau Anna Schol;, geborene unterzeichneten Gericht anberaumten Aufge . die lng fr nn hol ber, weriin, den g er, n. . ie, , rie, ern. dee geg ser,; Postieiprᷓ 5. E enda, be e org nannte, vird. A le, w * t z 62042 Aufgebot. 2.61. F So / 65. Der Polizeiprãsident. T. E. D. Arbeiter Hulda Lazar, geborene Scholi, in Mallmitz Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht Der Rechtsanwalt Geheimer Justizrat Holl zu 6739 . Aufgebot. in ebelichen Beistande, ki. Aufforderung, frätestenz im Aufgebotstermine Düsseldorf hat als Vertreter; ; Der Arbeiter Wilhelm Voß, Bremen ⸗ Neustadt, in 3. Tischlermeisier Adoli Müller in Hockenau, Rün Galiccht Anzeige zu machen. . 1) der Witwe und Eiben des verstorbenen Recht · Sr Johannisstr. 33, hat das Aufgebot des Spar, iu J: unberebelichte Klara Steiner in old. (52, detmböneburg, den io, dember 1806.) ankalts Justizrats Jakob Stapper zu Düsseldorf kassenbuchs der Sparkasse des Amts Ritzebüttel n 43 Gutebesitzt. Gustas Junznitsch in Roth— Ren liches Amtsgericht. das Aufgebot der angeblich verloren gegangenen Rr. 7531, jetzt Na. 10 312, lautend auf 1881,70 6, bruͤnnig, l sotzoo) i p. sos. 2 Alen Rr 3167, 3168, 3169, 3170 und 3171 der beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufg, zu 5. Stessbesiter Karl Schimpke in. Brockendorf, l' Bie laeesten Genn, dnn, ges. Grote, der Atktiengesellschast Zoologiscer Garten zu Duüsseldorf, fordert, spätestens in dem au Dienstag, den Uu 5. Hasthosbestzer Reinhold Röthig in Rieder · . H te Siticker neger net beantragt, den die auf den Namen Jakob Stapper im Aktienbuch 2. Januar 1906, Vormittags 9 uhr, vor Areledorf . ö , , ö 1 eingetragen sind . . 6 dem unter ichn ten Gerichte 4b raumten Kufgebets, u'. Gutebesitzt Eduard Kretschmer in Seifers. am zs. Yttober 1843 in Blumenthal, zuletzt wohn- 3. des Kaufmanns Josexh Büll zu Düsseldorf termine seine Rechte. anzumelden und die Urkunde dorf, . . , , n. 3 n fed 27 . ,, ,, kJ 9. 8 Stellbesißer Will Kriebel in Ober— zeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spãtestens ö 3 een of Hh hn Eher ee s, Tpi 180; Ange f wolmaächtigie sin i dem auß den 186. Jun n W . ele aft, die au r Josey Eh arven, e ! ö. rozeßbevollmächtigle sind . 11 vor dem unter eichneten Geri Zimmer 9, Aktienbuch eingetragen sind. . . Das Amtsgericht Ritzebüttel. su 1, 2 und 6: Justiz rat Mever in Goldberg, 3 en er m mn. i melden, n drigen · beantragt Der Inhaber der Urkunden wird auf 61621] Aufgebot. . ; zu 4, 5. 7 und 8: Justizrat Schul; ebenda, alls die Todeserklãrung erfolgen wird. An alle, gefordert, spätestens in dem aul den 20. Juni Gustav Hammerstein, Kaufmann in Berlin, zu 3: Rechtsanwalt Hölck in Berlin. ö hol e lust r' lber Leben e Her des Verschollenen 1906, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterjeich. Kommandantenstr. 89, vertreten durch Rechtsanwalt I. Angeblich unbekannt sind folgende Gläubiger * Ertellen vermögen, dr, die Nu for derung.
—
neten Gericht, Kaifer. Wil hel mstraßze 12 Zimmer 17, Heilbronn in Berlin, Ritterstr. 65, hat das Aufgebot bew. Berechtigte: luz efteng mä eterrtne dem Gericht Anzeige anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzu. . tm von Adolf Tacschners Kaufmann in Crails⸗ B des auf Grund des Vertrags vom 2. Oktober k Aufgebotẽte melden und die Urkunden vorzulegen widrigenfalls heim, mit Schreiben v 14. Juli 1905 übersandten, 18532 auf dem dem Stell machermeister Wilbelm ar nthal, den . November 1906. die Kraftlozerklärung der Uckunden erfolgen wird. von Taeschner akzeptierten, am 18. Rovember 1905 Reiniger in Nieder ⸗Schellendorf. gehörigen. Srund, iel bes Amtckericht. 2. Düsseldorf, den 10 November 1905. fälligen Blankowechsels über 160 0 46 3, welcher siück Nr. 27 Nieder Schellendorf in Abteilung 1 . , ,, . p uo os Königliches Amtsgericht. nach der Annahme des Antragstellers von ihm am Lit. G für die Wüwe Marie Rosina Bittner, geb. loͤlgs9] AusfeFtigtng. esch 6 8 d (62043 Aufgebot. 24. F. 465068. 15. Juli 1805 an Taeschner zurück gesandt, bei diesem Brendel, eingetragenen Wohnungsrecht, 2531 Sachen n, ein, , . . = Pie Witwe August Peters ju Düsseldorf, Wehr., aber nicht an gekommen sein soll, beantragt. Der 2) der Hypothek von 35 Talern 8 Sgr, eingztragen Lambach, dertreten 26 ö gl ele n ö hahn 72, hat das Aufgebot der angeblich verloren Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in auf dem der verwitweten Stellenbesitzerin Alwine Neukirchen g gegen . äh u 4 m g., gegangenen Aktien Nr. 2311, 2312, 2313, 3314 2515 dem auf Montag, den 21. Mai 19086 Vor Sagasser, geb Riedel, in Neudorf am Rennwege ge= sohn von Lam, rn . 4 . 2. en 4 5 r e der Attien gesellschaft Zoolsgischer Sarten zu Diffel, mittags O Utr, dos dem unterzeichneten Gericht hörigen Grundstäch Fr. 25 Neudorf am Rennmege vertreten durch den 6. er eger 6 2 dorf, die in dem Akfienbach auf den Namen Tes anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte an. in Abteilung 1II Nr. 3 für a den, Soldat Jobann in Schmelz, e * r, ue h 35 * August Heters eimgeltagen find, beantragt. Der In⸗ zumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls Gottlieb Böhm, b. die minderjährige Anna Rosina Amtsgericht Neu lichen, 6 as 9 s . ch haber der Urtunden wird aufgefordert, spätestens in die Kraftloz erklärung der Urkunde erfolgen wird. Böhm, e. den minderjährigen Karl Friedrich Böhm, , gn tte fe, 7 z ,. nt . * na dem auf den 20. Juni 1906, Vormittags Crailsheim, den 10. November 1985. 3) der Hypothek von 9 Talern 25 Sg; ein- 8 962 A J Fa 6 ,. 3 . 11 uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Kaiser Königliches Amtsgericht. getragene väterliche Erbegelder auf dem dem Müller Bilmann e nach h V3 g /n. 9 gr 5 Wil helmftraße 12, Zimmer 17, anberaumten Auf⸗ O berami trichter (gez HSBexrtsch. Gduard Englich in Kosendau gehörigen Grundstück Dor cue c un e fer dö gh . 3 9 6 geboistermine selne Rechte anzumelden und die Veröffentlicht durch. A Ger! Sckrelär Rom mel. Nr. 13 Kosendau in Abteilung II Nr. 2 für Marie gemãtz 88 2 3 s⸗ 65 6 3 4 e,, , , ö erklärung der Ürkunden erfolgen wird, Der Zivilingenieur N. Weißmann zu Düsseldorf, 25. November 18329, ö a4standi f 9. ö. Pl. Nr. 1056 a, b, Steuer emeinde Lam Düsseldorf, den 10. November 1905. Kölnerstraße 65, hat das Aufgebot des angeblich ver · 4) der Hypothek von 15 Talern rückstãndige Kauf ⸗ Stierberg 2 1 Aan ra st 10 fa le. Königliches Amtsgericht. loren gegangenen, am 15. September 1505 fällig gelder, eingetragen. auf dem dem Haneler; und ] . 8 . 8 g (n 1 ö. e e. 62241 Aufgebot. gewesenen Wechsels, ausgestellt Vuͤffeldorf, 2. August Arbeiter Gustap. Conrad zu Nieder. Adels dor 9. 5. 2. . ö ; z. ̊. . 3 3 n, Nr. 11171. Frau Katharina Beiner, Witwe in 1905 vom Antragfteller über 132 6, angenommen hörigen Grundstück Nr. 11 Nieder ·˖ Adelsdorf in I ; 6 4 2 deen e, 6 ne. Dirnen, pertre te ker b rl belter 3 . 3 . ö 4 9 ö. ! m, e en ee ese nl ssl sfhle 9 n 6 er 2. ungefähr 30 4 2 , Außer ent G s sorlente ,, bete he, b. Reichel ! hre 1840 Amer ausgewandert und von seinem Leben seit Pfandbriefs der Rheinischen Bypothekenbank Serie 50 spätestens in dem auf den 8. Juni 19906, Vor geb. eichelt, seit dem Ja 9 zrags vom 7. No. mehr Ilz nc ur Jahren keine gtachticht mehr ein. Tit B Rr. 469 ber 1005 M beantragt. Der mittags 11 Uhr, vor dem ünterzeichneten Gericht, 5) des auf Grund des Kau ber 5 ; isf auß Aetrag weg an der Löschung des ert, spãtestens Kaiser Wüilhelmstraße 12, Zimmer 17, anberaumten vember 1883 auf dem dem Hausbesitzer Hermann gegangen ist, au ö. 9 * ie r r en h rs Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Freudenberg zu Ober. Adelsdorf gehörigen Grund erwähnten Rechts 3 — Gigentümers des be⸗
3