Bei dieser Gelegenbeit machen wir die Besitzer von Hessischen Staatsschuldverschreibungen auf das seit 1593 bestebende Staatsschuldbuch aufmerksam, worin alle Schaldverschreibungen des Hessischen Staats, mit Ausnahme derjenigen von 1879 und 1851, eingetragen werden können. Von dem mit der
sührung dieses Buchs beauftragten Bureau (Staat schuldbuchbureau, Darmstadt, Louisenstr. I) wird die gesamte Verwaltung der eingetragenen Schuld, ins˖ besondere auch die rechtzeitige Ueberwittelung der Zinsen, besorgt, Verwaltern von Kassen,, Mündel, Stiftungs, und ähnlichen Vermögen sowie Gesell⸗ schaften, Genossenschaften und Spackassen aller Arten, letzteren namentlich zur sicheren Anlegung des Feserbefonds, dürfte die Benutzung des Staalsschuld⸗ buchs von ganz besonderem Vorteil sein. Für jede Gintragung ist eine einmalige Gebühr, und zwar für je angefangene 1000 6 — 25 4, mindestens aber 1 4 zu entrichten.
Nähere Auskunft erteilen das genannte Bureau und auswärts samtliche Reichsbankanstalten.
Darmstadt, den 5. November 1905.
Großherzogliche Staatsschuldenkafse. 27891 Die Auslosung von Sebnitzer Stadtschuldscheinen.
In Gemäßheit der Schuldentilgungäpläne für die Schnitzer Stadtschuldscheine hat gestern die dies jährige Auslosung solcher stattgefunden.
Hierbei sind folgende Nummern ausgelost worden:
von der J. Emiffion, Anleihe vom Jahre 1881 die Nummern: 4 28 69 161 137 171 186 199 219 235 275 341 352 364,
ß. von Ter JJ. Emission, Anleihe vom Jahre 1885 die Nummern: 14 54 95 166 170 235 297 310 327 336 4351 446 528 554 630 685 737 752 793 816 986 1019 1080 1100,
pon der 111. Emission, Anleihe vom Jahre 1892 die Nummern: 3 76 150 1553 171 208 209 315 365 06 433 478 621 650 686 696,
q. von der LV. Emifsion, Anleihe vom Jahre 1900 die Nummern: 166 185 324 376 863 874 g40 981 1006 1089 1085 11753 1373 1382 1439 1493.
Von den früher ausgelosten Stadtschuldscheinen sind die Kapitalbeträge für folgende Nummern der 1881Ler Anleihe noch nicht abgehoben:
Nr. 379, ausgelost im Jahre 19802,
Nr. 22 212 und 213, ausgelost im Jahre 1904
Indem wir dies hiermit zur Kenntnis der Be— teillgten bringen, fordern wir die Inhaber der gestern ausgelosten Sebnitzer Stadtschuldscheine hierdurch auf, am 2. Januar 1996 in unserer Stadt · kassenexpedition gegen Rückgabe der autgelosten Siadtsckildscheine sowie der Zinsleisten und Zins— scheine, soweit solche noch nicht fällig gewesen sind, den Kavpitalbetrag von je 250 M für einen Schuld⸗ schein in barem Gelde in Empfang zu nehmen, außerdem aber zu gewärtigen, daß die fernere Ver⸗ sinfung aufhören und das Kapital auf Kosten der Inhaber bei dem Königlichen Amtsgerichte Sebnitz deponiert werden wird. ö
Die im Jahre 15652 und 1804 ausgelosten, noch nicht zur Zahlung vorgelegten Stadtschuldscheine können jederzeit hier zur Empfangnahme der Kapitalbeträge vorgelegt werden.
Die am 2 Januar 1906 fälligen Beträge werden auf Wunsch bereits vom 15. Dezember 1905 ab ohne Zinsenverlust ausgezahlt.
Der Stadtrat zu Sebnitz, am 27. Juni 1905.
Engelmann, Bürgermeister.
(20759 Bekanntmachung. J- Nr. . 7073.
Von den Anleihescheinen des Kreises Nieder⸗ barnim sind folgende ausgeloft worden
Anleihe vom 1. Dktober 1875
a. J. Ausgabe Anleihe über 330 000 4
Buchstabe A 9 11 13 62 63 180 196 198 200 246.
Buchstabe E 15138 20 22.
Buchftabe C 7 57.
Buchstabe D 4.
Anleihe vom 1. Oktober 1879:
p. II. Ausgabe Unleihe über 400 000 6
Buchfstabe A 5 49
Buchftabe E 58 122 1639.
Buchstabe C 182 184 264 337 419 420.
Buchstabe D 432 461 463 465 582 584 607 608 671.
Anleihe vom 1. Juli 1881: c. III. Ausgabe Anleihe über 8o0 000 10
Buchstabe A 7 61 95.
Buchftabe A 1606 107 108 110 210 444 445 446 447. /
Buchstabe C 156 457 459 727 730 734.
Buchstabe D 755 757 7656 767 797 1060 1061 135 11537 1158 1175 1177 1180 1182 1186.
Diefe Anleibescheine werden zur Rückzahlung am 1. Januar 1906 hierdurch gekündigt und sind unter Rückgabe der dann noch nicht fällig gewordenen Zins scheine und der dau gehörigen Erneuerungsscheine am 2. Januar 1906 bei der diesseitigen Kreis · kommunalkaffe, Friedrich Karl ⸗ Ufer 5, hierselbst, einzulösen. Die Einlösung kann auch schon an den Geshstlstagen vom 7. bis 23. Dezember d. Is. erfolgen. Verzinst werden die ausgelosten Scheine nach dem 1. Januar 1906 nicht mehr.
Rückständig sind noch: Einlösungetermin 2. Januar 1904:
Die Anleikescheine von 1381. Buchstabe B Nr. 216
über ioöo0 n und Buchstabe D Nr. 848 und
Nr. 1159 à 200 S Einlösungstermin 2. Januar 1905: 1331 Buchstabe CO Nr. 4593
Die Anleihescheine von über 500 4 Berlin, den 26. Mai 1905. Die Chausseebaukommission des Kreises Niederbarnim.
2. . .
599
61896
Die Eigentümer der Kuxe unserer Gewerk⸗ schaft Nr. 47 50 125 126 127 144 214 218 219 57 398 399 411 426 484 486 487 492 507 598 II bis einschließlich 49 573 574 575 576 577 578 579 643 bis einschließlich 660 664 bis einschließlich 570 675 6587 684 596 701 702 703 727 736 737 738 739 740 g51 663 bis einschließlich 985 990 91 g92 993 894 werden, indem wir ihnen gleich · zeitig für den Nichtjahlungsfall die Kaduzierung an⸗ drohen, hierdurch aufgefordert, die rückftndigen Zubußen bis zum Abend des 31. Dezember ooß für unsere Rechnung an die Commerz und Disconto⸗Bank zu Berlin zu zablen.
Bufenhausen, Mitte Oktober 1906.
Gewerkschaft Titus II.
Lucas. Kruft.
248561 Bekanntmachung.
Bei der am beutigen Tage stattgehabten Ver⸗ losung der 35 ½ Mündener Stadtobligationen vom Jahre 18930 wurden gezogen
Lit X Nr. 10 33 70 86 ii7 314 322 367 und 454 über je 1000 ,
Lit. R Nr. 21 über 500 Mn und
Lit. C Nr. 9 57 und 63 über je 200 4, welche hiermit zum 2. Januar 1908 zur Aus⸗ zahlung bei der Kämmereikafse zu Münden ge⸗ kändigt werden mit dem Bemerken, daß von diesem Tage ab die Verzinsung aufhört und daß die ver⸗ losten Obligationen sowie die Zinsscheine außer bei der hiesigen Kämmereikasse auch bei den Bankfirmen Mauer 4 Plaut und L. Pfeiffer in Cassel sowie bei der Filiale der Firma Mauer Plaut in Münden eingelöst werden können.
Hann. Münden, den 13. Juni 1905.
Der Magistrat. Weiß ker.
27140
Kündigung des Restes der 5 6 Anleihen der
früheren Gewerkschaft Friedlicher Nachbar in
Linden a. d. Ruhr vom 1. Juli 1900 bezw. 18. Oktober 1901.
Auf Grund unseres Kondertierungsangebots sind aus der Anleihe vom 1. Juli 1909 nom. 46 997 500, — und aus der Anleihe vom 18. Oktober 1991 nom. 6 767 009, — zur Abstempelung auf 40/0 eingereicht worden.
Der verbliebene Rest der beiden Anleihen und zwar:
aus der Anleihe vom 1 Juli 1909 nom. C S502 500, — oder 1005 Partialdarlehnsurkunden 2 S 500, —
Rr. 20 29-54 60 92-96 101-116 147 - 150 155 2162 179-184 195 —- 199 207 - 219 233 234 239— 241 243 — 252 281 — 292 296 309— 312 335 — 338 343 3441 347 348 351 —74 401-411 453 458 475 —– 482 484 —- 4856 493 - 500 551-570 594 6os 619 661 - 664 707 - 715 727 - 730 756 758 763— 768 S581 1001 - 1096 1137 1150 - 152 1199 — I206 1257 - 1260 1283 1285 1286 1301 1302 1339 - 1342 1345 - 1360 1371 — 1373 1384 1401 — 1404 1430 - 1439 1441 - 1464 1471— 476 1479 — 14537 1556 - 1562 1569 - 1588 1607 - 1613 1661 — 1670 1768 1709 1737 1754 - 1775 1779 —1970 1977— 1990 2001 —- 2082 2137 - 2157 2161 —- 2192 212— 2215 2252 2269 2289-2294 2302 2303 23514 2434—- 2445 2454 - 2457 2468 - 2472 2509 - 235276 23570 — 575 2593 — 2596 2598 - 2609 2634 — 2647 2545— 2648 2663 —- 2678 2691 2717 - 2722 733— 2741 2743 - 2750 2778 - 2783 2835 2838 — 2840 2881 — 2900 2903 - 2905,
F. aus der Anleihe vom 18. Oktober 1901 nom. 0 233 000, — oder 466 Teilschuldver schreibungen à M 590,
Rr. 7 — 14 25— 32 73 - 1099 145 165—173 195 199 203 207 - 231 266 — 295 395 396 393 —i16 132 — 4536 487—- 491 498 - 500 594 505 538 - 540 91 = 600 620 622 - 627 634 - 653 656 — 665 687 5693 815 - 320 S61—- 3866 S87 - 894 907 - 914 1004 1005 1026 1027 1106 - 1130 1157 1158 1166 1168 1171— 1205 1248 - 1251 1671 — 1680 1721 1724 1776 — 1779 1835 — 1838 1849 — 1868 1881 — 1970 1981-1997
wird biermit in Gemäßheit der Anleibebedingungen zur Rückzablung p. 2. Januar 1906 getündigt.
Die Rückzablung zum Nominalbetrage erfolgt in den üblichen Kassenstunden gegen Einlieferung der Schuldtitel nebst Zinsscheinen v. 1. Juli 1906 und folgende außer an unserer Gesellschaftskasse in Bochum,
bei der Bank
Berlin W. 56,
bei der Rheinischen Bank, Mülheim a. d R.,
bei der Bergisch Märkischen Bank Duisburg
in Duisburg.
Sollten Inhaber von Partialdarlehnsurkunden oder Teilschuldverschreibungen noch nachträglich pon unserem am 20. Juni d. J. abgelaufenen Kon⸗ vertierungsangebot Gebrauch machen wollen, so sind die vorstebenden Zablstellen von uns ermächtigt worden, die Abstempelung auf 4 oο und Zahlung der Konvertierungsprämie auch noch in der Zeit vom 20. Juni bis 31. Dezember 1905 vorzu⸗ nebmen.
Die Verzinsung der zur Rückmahlung gelangenden Obligationen hört mit dem 31. Dezember 1965 auf.
Bochum, den 28. Juni 1905.
Deutsch Lurxemburgische Bergwerks · und gütten Aktiengelellschast.
Der Aufsichtsrat. Der Vorstand. Dernburg Knupe. Brenner. Hugo Stinnes.
sür Handel C Industrie,
62186 Zum Zwecke der regelmäßigen Tilgung der An leihen Tit. J, K, L und M der söniglichen Saupt⸗ und Residenzstadt Daunover sind bei Ter am heutigen Tage vor einem Königlichen Notar ordnungsmãßig stattgehabten Auslosung nachfolgende Teil schuldverschreibungen ausgelost: e n,, . Anleihe. t
z0 103 154 178 1860 222 270 — 7 Stück 2 1M 5000.
365 315 340 347 402 405 480 564 654 38 Stück à M 2099.
5 12016 1218 1231 1288 1303 1350 1355 1393 1433 1512 1515 1557 1608 - 14 Stck R ινι E000,
1685 170 1735 1783 1819 1937 20057 Stũck
— 4 Stũ ; S823 881 — 6 Stück 2 M E099. 314 1347 — 5 Stück à M 500. Lit. L. 2 1 5000. 34 — 4 Stück A 4M 2000. ? tũck 2 M 10009. 3 Stück à ½ 500. Lit. M. 2 Stück à M 5090. 142 186 209 242 — 4 Stück à 4 2000. 135 4753 181 5963 616 657 691 721 — 8 Stück 2 S 1000. 773 853 852 880 910 962 6 Stũck à M 5909. 986 1044 1058 1164 1167 5 Stück à Æ 300. Die in obigen Tellschuldverschreihungen verbrieften Darlehen werden daber zur Rückmahlung auf, den L Mai 1906 gekündigt und kreten an diesem Tage außer Verzinsung. . Biefelken können gegen Einlieferung der betreffen den Teilschuldverschreibungen und der nicht fällig ge— wordenen Zinsscheine und Zinsscheinanweisungen von dem genannten Tage an ; in Hannover bei dem Bankhause Ephraim Meyer & Sohn, ; in Hamburg bei dem Bankhause M. M. War⸗ burg Co., und bei der Norddeutschen Bank in Hamburg, Samburg, zurückempfangen werden. Aus der Ziehung ver 1. Mai 1895 sind bis jetzt noch nicht zur Einlösung gelangt: F 155 2 1 2 * 5006, 1263 1271 1618 3 à S 1000. L 545 — 132 ½ 100. M 731 — 12 4 1000, 795 - 1 à 4AM 500. Hannover, 23. Oktoher 1905. Der Magistrat der Königlichen Haupt⸗ und Residenzstadt. Hannover. Tram m.
62197
Zum Zwecke der regelmäßigen Tilgung der A 0 Anleihe Lit. P der Königlichen Haupt und Residenzstadt Hannover sind bei der am heutigen Tage vor einem Königlichen Notar ordnungsmãßig stattgebabten Auslosung nachfolgende Teilschuld⸗ verschreibungen ausgelost:
76 72 115 120 — 4 Stück 2 M 5006.
2566 3278 330 388 389 454 487 533 716 732 — 10 Stück 2 M½ 2000.
854 851 991 1011 1035 1116 12365 1259 1286 1390 — 10 Stück A M 1000.
1481 1494 1502 1530 1655 — 5 Stũck à M 500.
Die in obigen Teilschuldverschreibungen verbrieften Darleben werden daher zur Rücksahlung auf den LI. Mai 1906 gekündigt und treten an diesem Tage außer Veriinsung.
Diefelben können gegen Einlieferung der be— treffenden Teilschuldverschreibungen und der nicht fällig gewordenen Zinsscheine und Zinsschein⸗ anweisungen von dem genannten Tage an
bei der Hannoverschen Bank in Hannover
sowie deren Filialen in Celle, Harburg und Lüneburg,
bei dem Bankbaufe Ephraim Meyer & Sohn
in Hannover,
bei der Norddeutschen Bank iln Hamburg,
Samburg, bei dem Bankhause M. M. Warburg E Co., Hamburg, zurückempfangen werden.
Aus der Ziehung per 1. Mai 1905 ist bis jetzt noch nicht zur Einlösung gelangt:
Nr. 360 — 1 à 46 220.
Sannover, 235. Oktober 1905.
Der Magiftrat der Königlichen Haupt und Residenzstadt. Tramm.
62194
Oeffentliche Kündigung
der Pommerschen Landschaft. Nach dem Antrage der betreffenden Gutseigentümer werden zum 1. Juli 1906 den Pfand
briefsinhabern folgende Pfandbriefe gegen Barzahlung des Nominalbetrages
Sämtliche auf den Namen der Güter Zintz am (3inzow] Kreis Anklam, Wiß mer, Kreis Saazig, Goenne, Kreis Fürstentum,
gekuͤndigt, nämlich:
Jat dum, Kreis Fürstentum, Saßenburg, Kreis Fürstentum, Neu Gutzmerow, Kreis Stolp,
; Kl. Voltz, Kreis Rummelsburg lautenden 35 o/ und 3M o νigen alten Gutspfandbriefe,
Die Pfandbriefe sind von den Inhabern spätestens bis zu dem
genannten Tage in kurs⸗
fähiger Beschaffenheit mit den dazu gehörigen Zinsscheinanweisungen, zum Deyositorio der unterzeichneten
General · andschafts Direktion frankiert, dem Fälligkeitstage erfolgenden Empfangnahme
Sind die vorstebend gekündigten Pfandbrie dann die Pfandbriefsvaluta auf Gefahr und Kosten der Verzinsung der nicht abgehobenen Valuten der erwähnten Pfand⸗
bewahrt werden, auch hört jede
gegen Empfang von Depositalscheinen, des Nennwertes zuzückzegeben werden müssen, fe bis zum 1. Juli 1805 nicht eingereicht, so wird
welche bei der nach einzureichen.
Säumigen im landschaftlichen Depositorio auf-
briefe, letztere mögen eingeliefert sein oder nicht, mit dem Tage der Fälligkeit auf.
Es wird noch bemerkt, daß, wenn sein sollten, dann deren Inhaber mit ihrem hypothek präkludiert, die Pfandbriefe folches im Landschaftsregisier und im des Pfandbriefswertes lediglich an die Gutéeigentümer im Grundbuche gelöscht werden.
die Pfandbriefe bis zum Kündigungstermine nicht eingereicht . Realrechte auf die in den Pfandhriefen ausgedrũckte Spezial⸗ in Änsehung dieser Spezialhvpothet für kraftlos erklärt und nachdem Grundhuche vermerkt, die Inhaber mit, ihrem die Landschaft verwiesen und die Pfandbriefe selbst auf den Antrag der
Anspruche auf Zahlung
Für einen mit der nicht zurückzelieferten Zinsscheinanweisung etwa verübten Mißbrauch bleibt
der Inhaber des Pfandbriefs verantwortlich,
andererfeits aber wird, wenn mit einem gekündigten
Pfand⸗
briefe die dazu gehörige Zinsscheinanweisung nicht eingeliefert wird, die Zahlung des Kapitalbetrages nicht
ausgesetzt, da die Kündigung die Wirkung ausgereicht wird, die
tettin, den 10. November 1905.
hat, daß eine neue Zinsscheinreihe ch ihre Gültigkeit verliert.
Zinsscheinanweisung also rechtli — 6 t t ch gekündigten Pfandbriefe beziehungsweise die erteilten
Vom 1. Juli 1905 ab werden die hierdur Depositalscheine auch bei F. W. Krause Æ Co., gegen dabliug des Kapitalbetrages eingelöst werden.
für den Pfandbrief nicht mehr
Bankgeschäft in Berlin (Leipzigerstraße Nr. 45),
stõnigl. Preuß. Pommersche General · Landschafts · Direktion.
von
Koeller.
21774 Bekanntmachung.
Von den auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom 14 August 1882 ausgefertigten Anleihescheinen der Stadt Zossen sind nach Vorschrift des Tilgung. plans zur Einziehung im Jahre 1906 ausgelost worden:
2. Von dem Buchstaben A über je 5090 die Nummern 16 23 26 35 58 73 118 140 150 168 173 192 382 397. ;
b Von dem Buchstaben R über je 200 4 die Nummern 6 52 85 i535 140 174 208 307 334.
Bie Inhaber werden aufgefordert, die ausgelosten
Sfadtanleibescheine nebst den noch nicht fällig ge—⸗
wordenen Jinsscheinen und den hierzu gehörigen Zins. scheinanweüungen vom 1. Januar 1906 ab an unsere Kämmereikasse einzureichen und den Nennwert der Arleihescheine dafür in Empfang zu nehmen.
Mit dem 1. Januar 1806 ab bört die Ver zinfung der ausgelosten Anleibescheine auf. Für fehlende . wird deren Wertbetrag vom Kapital abgerogen.
Bereits ausgelost und nicht eingelöft sind;
am 1. April 1892 Lit. O Nr. 339 500
1. Januar 1990946 A- 56 500
1. Januar 1995 B 93 200
. 111 200
, . 200
Zossen, 23. Mai 1895.
Der Magiftrat.
45871] Bekanntmachung.
Von' den auf Grund des Aller höchsten Privilegiums vom 23. Mai 1885 ausgefertigten Auleihescheinen der Stadt Zofsen sind nach Vorschrift des Tilgungẽ⸗ planes jur Einziebung im Jahre 1806 aus gelost worden:
a. Von dem Buchftaben C über je 5 00 die Nummern 1 11 36 136 289 310.
p. Von dem Buchstaben D über je 200 6 die Nummern 43 140 156 189 223 273 281 286 305.
Die Inbaber werden aufgefordert, die aus gelosten Stadtanlesbescheine nebst den noch nicht fällig ge— wordenen Zinsscheinen und den hierzu gebörigen Zins scheinanwesfungen vom 1. April 1906 ab an unsere Kämmereikasse einzureichen und den Nenn⸗ wert der Anleihescheine dafür in Empfang zu nehmen.
Mit dem JL. April 1906 ab hört die Verzinsung der ausgelosten Anleibescheine auf. Für fehlende Zinsscheine wird deren Wertbetrag vom Kapital ab⸗ Jezogen. Bereits ausgelost und bisher nicht ein gelöst sind:
Lit A Nr. 56,
Lit. B Nr 98 und
Lit. B Nr. 178.
Zoffen, den 12. Septemher 1905.
Der Magistrat. Dr. Wirth.
1 II III
6 Kommanditgesellschaften auf Aktien n. Aktiengesellsch.
Die Bekanntmachungen über den Verlust pon Wert. parteren befinden sich auschließlich in Unterabteilung 2.
61174 Wir zeigen hierdurch an, daß unsere Gesellschaft sich aufgelöft hat, und fordern gleichzeitig sämtliche Gläubiger der Gesellschaft auf, sich zu melden. Berlin, den 93. November 1995.
Schrauben⸗ und Mutternfabrik vorm. S. Riehm & Söhne
in Liquidation, Riehm. Fischer.
(61938 Göltzschthalbrauerei Greiz Attiengesellschaft.
Der Fabrikbesizer Hermann Greve in Gera ist infolge Ablebens aus dem Aufsichtsrat unserer Gesellschaft ausgeschieden.
62182
Wir geben hiermit bekannt, daß von unseren A 0o Schuldverschreibungen à 1000 * die Num⸗ mern 34 585 865 92 165 146 184 239, und von den 459 Schuldverschreibungen Aa 500 4 die Nummern 318 373 410 412 425 u. 434 zur Rück⸗ zahlung ver 1. Juli 19086 ausgelost sind.
Göschwitz, den 11. November 1905.
p. Pa. Sächsisch ⸗ Thüringische Portland⸗Cement⸗Fabrik
Prüssing Co. Commandit · Geseslschaft auf Actien. Fr. Lange. O. Müller.
62230 Hiermit laden wir unsere Aktionäre zu der 26. ordentl. Generalversammlung auf Tiens; tag, den 12. Dezember 19085, Vorm. 11 Uhr, nach un serem Sitzungs immer ergebenst ein.
Tages ordnung: 1) Antrag auf Genehmigung der Bilanz sowie der
Gewinn und Verlustrechnung.
2) Antrag auf Verteilung des Gewinns.
Harburger Actien⸗Brauerei.
Der Aufsichtsrat. Der Vorstand. G. Lũhmann, Delius. Weber. Kommerzienrat und Senator.
5645368 Aufforderung nach 5 219 S.⸗G. B.
Durch Emschreibebrief vom 12. August 1994, der an sämtliche Aktionäre gerichtet worden ist, sind die Inhaber von Aktien der unterzeichneten Aktiengesell⸗ schaft aufgefordert worden, die auf jede Aktie noch zu machende Einzahlung von M 500 bis zum 15. September 1904 zu leisten. ᷣ
Dicjenigen Aktionäre, die bis jetzt dieser Veipflich. tung nicht nachgekommen sind, werden aufgefordert, es bis zum 20. Januar 1906 zu tun. Sollte bis zu diesem Termin die Einzahlung nicht erfolgt sein, fo werden die säumigen Aktionäre auf Grund von 5 219 H. G.⸗B. ihrer Anteil rechte für verlustig er⸗ klärt werden.
Ostbrauerei C Weingroßhandlung A.⸗G. — Colmar.
Lippmann.
zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeig
M 270.
Dritte Beilage
Berlin, Mittwoch, den 15. November
r, r, 2. Aufgebote, 3. Unfall ⸗ und
5. Berlosung ꝛc. von Wertpapieren.
erlust und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. Invaliditäts⸗ 2c. Versiche Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen rc.
rung.
Sffentlicher Anzeiger.
et.
1905.
6) Kommanditgesellschaften auf Altien u. Aktiengesellschaften.
(61914 Aktiva.
k Maschinen und Ge⸗ rãte Kühlanlage. Lagerfässer und Sãͤrbottiche . Transportfässer .. lascheninventar ferde, Wagen und Geschirre 3 , Kassenbestand . Wechselbestand .. Sypotheken und Darlehne Debitoren Gasthofgrundstũck Sonne!, Nerchau Schankinventar .. Voraus bezahlte Feuerversiche· rungs prämie. Inventurbestãnde.
S04 721
An Feuerungsmaterialkonto ⸗ n ouragekonto Gerste⸗ und Malzkonto Pechkonto Brauereiunkostenkonto k is konto Malzsteuerkonto Gehalt und Lohnkonto Provisionskonto Bonifikationskonto Böõttchereikonto Reyaraturenkonto Beleuchtungskonto Steuern und Abgabenkonto Ainsenkonto Saldo
Per Aktienkapital
Bilanz der Stadtbrauerei Wurzen A.. G. abgeschlofsen am 320. Seytember L995.
Stammaktien als Vorzugsaktien abgestempelte Aktien
. eservefonds konto Kautions konto
Ueberweisung für das Jahr
1904 1805 Gewinn⸗ und Verlustkonto
Vortrag vom vorigen Jahre. Gewinn 1904 1905
Bruttogewinn Abschreibungen: 60 ca. 20 / Gebäude.. 4579,56 ca. 17 90 Maschinen und ; Gerãte 5 517,42 ca. 15 010 Kühlanlage. 500, — ca. 23 0υæ Lagerfässer und Gãrbottiche . 587,50 ca. 1900/0 Transport-
inventar ca. 1000s Pferde, Wagen und Geschirre ca. Q 01H Mobilien. Gasthofgrundstũck Sonne, Nerchau. S888, 17 Ueberweisung an das Delkrederekonto .. 3292329
Reingewinn Vorschlag zur Verteilung des Reingewinns: 60 Reservefondskonto .. 1200, — Tantiemen 1 5 oM Dividende auf Vorzugsaktien. . 10 000, — 3 069 Tividende auf Stammaktien. 6 000, — Vortrag auf neue Rech⸗ 3 661,39
22 Ss 3
Passi vg.
22 61 8s
66. 58133 14 736 45 3 256 67 47 737 75 515 10 4552 67 371725 26511 52 58816 385 3221521 6 086 58] 11 349 52 1357535 5 263 85 155237 71587 27 5531 35 41 613 5e
Per Vortrag vom vorigen Jahre Bierkonto Nebenproduktekonto Mietekonto
D J J
Kredit.
4. * 4552 26 185 365 16
5 6d 2? ? za =
213 058 99
Wurzen, den 30. September 1905.
Direktion der Stadtbrauerei Wurzen A.⸗G.
Ludwig.
.
61915
Nach §5 18 der Sa gemacht, daß der Auf gliedern besteht:
dem Herrn Carl Eckhardt, Kaufmann in Wurjen,
als Vorsitzender,
Herrn Richard Suliberger, Rechtsanwalt in Wurzen,
als dessen Stellvertreter,
Herrn Richard Rlinkhardt, Maschinenfabrikant in Bãckermeister
Wurzen,
und Herrn Johann Emil Glaschke, in Wurzen.
Wurzen, den 13. November 1905.
Direktion der
Stadtbrauerei Wurzen A.⸗G.
Ludwig.
ungen wird hiermit bekannt chtörat aus folgenden Mit⸗
618331 Rönigsbacher
Samstag, den 9.
Tagesordnung: des letzteren. und Aufssichtsrat.
rechtigen die Empfangescheine,
ol9ls]j
Von morgen an werden die Dividendenscheine Nr. 18 unserer Vorjugeaktien mit 6 5 Stammaktien mit Æ 30, — pro Stück an den Faffen der Augemeinen Deutschen Eredit. Anstalt in Leipzig und unserer Gesellschaft
eingelõst. urzen, den 13. November 19605.
Stadibrauerei Wurzen A.⸗C.
O, — und
Dis conto · Gesellschaft in
nden geftellt sind. Koblenz, den 11. Nobember 1905. Der Vorstand. G. Simonis.
c. Wahl eines Aufsichtsratsmitglieds. Zur Tellnahme an der Generalversammlung be welche von der Ge⸗ sellschaftstasse oder von der Rhein. Aachen, Eöln, Bonn, Viersen oder von Delbrück, Leo Æ Go. in Berlin oder von einem Notar über die späteftens 8 Tage vor der Versammlung stattgehabte . der Aktien oder der ent⸗ interlegungescheine der Reichsbank aus
Brauerei Ahktiengesellschaft
vorm. Jos. Thillmann, Coblenz. Die diesjährige ordentliche Generalversamm . lung der Aktionäre unserer Gesellschaft findet statt Dezember 1905, mittags 5 Uhr, in Koblenz, Hotel Monopol.
Nach⸗
a. Vorlage des Jahresberichts und deg Abschlusses für das Geschäͤftsjahr 1904s08 und Genehmigung
b. Besch ußfassung über die Verwendung des Rein gewinng und über die Entlastung von Vorstand
Weftf. Koblenz,
6. Kommanditgesellschaften auf Aktien und Altiengesellsch. . Erwerbs, und Wirtschafts enossenschaften. 8. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.
9. Bankausweise.
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
s i917
Act. Ges. zu Halle (Saale).
Aktiva.
J 2 05 215 66
127 gas 71 100 glb 7 õ gli 7
173 9792 zr er J 351815 3 303 36 165 933 165 16 333 8
Do ss i
z 11 en, 2 Maschinen, Utensilien ꝛc., Gesamt⸗ konto 3) Außenstãnde: Bankiers bei der Kundschaft für Bier und ,,, w ür Darlehen gegen Faustpfand und , 3 für Aktivhypotheken plus Zinsen
4) Kassa
5) Effekten und Wechsel
6) Betriebs vorrãte, Gesamtkonto 7) Depotkonto, Kautionen
Gewinn und Verluftkonts am 30. September 1995.
1) Aktienkapital
2) Hppotheken — Amortisation
3) Reservefonds
4 Delkredere⸗ und Dispositionsfonds
5) Buchschulden
6) Depotkreditoren, Kautionen
7) Baureserve
8) Gewinn und Verlustkonto:
Bruttogewinn
—ordentl. Abschrei⸗ 4 989.93
bungen ..
Generalbilanz am 36. September 19935.
S 166 173,08
Reingewinn
1) Zinsen 2 Amortisationekonto, Abschreibungen 3) Verteilung des Reingewinns p. 190410 80g jum gesetzl. Reservefonds Stärkung des Delkredere⸗ und Dispositionfonds ... Extraabschreibungen Tantiemen und Gratifikationen. 6 o / o Dividende
5 gog, 15
71032, 31 7 000, — 8241,69 30 000. —
15. Oktober ; Salle a. S., den II Nobember 1905.
Der Aufsichtsrat.
Adolf Bergmann. Justizrat Dr. Fr. Keil. Julius Heiland.
us 181 T. s
Franz Gutschow.
keime,
Bier, Träbern, Malz⸗
Mietenkonto
= Betriebsaufwen⸗ dungen und Un— kosten
und
Pächte
Wilhelm Rauchfuß Brauereien Halle K Giebichenstein
PRassiva.
H 1, 6660 ooo S 1171 866 — 131 515 86 o goõ4 g? g oe s 3?
15 332 83
15 zo
us 183 16ᷣ
Vo sis sᷓ Kredit.
12 510 66
Der Vorstand.
Hermann Grimm.
172 510 66
Emil Grabner.
(61930
Schloßfabrik⸗Aktiengesellschaft vorm, ver .
Attiva.
20̃0 Abschreibung .... Extraabschreibung
Bilanz der Wilh. Schulte, Schlagbau
K 651 4 Tr J
3869449
1009 Abschreibung Fabrikwerkzeuge, Utensilien und Mobilar . 20 0 Abschreibung MÆ 311353 Extraabschreibung
DI XJ 341415
DIT 7ᷓõ 13 3306 — DFDS g
15261 6
bene
ampfheizungsanlage 105/09 Abschreibung Extraabschreibung
8 7654 52 8 753 52
6 — 100ñ0 Abschreibung 12S, 57 Extraabschreibung
TT 7ᷓ
12738473
Kontorutensilien und Mobilar . und Modelle
atente
orrãte: Rohmaterialien Halb ⸗ und Fertigfabrikate Magazinlager
sel Reichsbankgirokonto Bankguthaben Debitoren
Debet.
An 86 sunkosten und Steuern Sypothelkenzinsen Abschreibungen: I) Gebäude 209 Extraabschreibung 2) Maschinen 100 3) Fabrikwerkjeuge, Utensilien und obilar 20 00 S6. Extraabschreibung . 4 Dampfbeizungtanlage 10 0ͤ!0 . 4 Extraabschreibung ) Elektrische Anlage 10 /o Extraabschreibung
1244911 875,40 7187897 1278,57 1150616
136 38189 11 55 7 26 Gl 8
to per 30.
.
93 694 49 12 830 90
16 o6 1 6a
S 753 52
Sewinnsaldo Sa.
Geprüft und mit den ordnungsmãäßig geführten
Schlagbaum, den 14. Oktober 1905. Stahl,
vereidigter Bũcherrevisor.
Die in der heutigen
vember a. cr. ab mit Æ
12284723
9 h25 28 120327 ö
Bũ
uni 1905.
é 4 I 500 -
270 ooo -
115 47806
or old s 186213 1b 553 8z 3 316 586 165 636 5 160 66 J
L546 208 25
Aktienkapital Hypotheken. Kreditoren
Reservefonds Dis positions⸗ fonds. Gewinnsaldo
— Q
Per Gewinn⸗ vortrag aus Vor⸗ 1 Fabrika⸗ tions
ũberschuß
2565 298 96
70, — bei der Kasse der Gesellschaft in Schlag baum.
bei dem Bankhause bei dem Bankhause
C. G. Trinkaus in Düsseldorf⸗ E. Schlesinger · Trier Æ Cy. in Berlin oder
bei dem Bankbaufe Ereditverein Neviges in Neviges gegen Einlieferung des Dividendenscheins Nr, 8 zur Auszahlung.
Schlagbaum bei Velbert,
den 11. November 1906. Der Vorstand.
Sa.
Grundmann.
m b. Velbert
Vass va.
6 33 1250 0002 Sh Goo — 15 236 os 25 ra 40
12 500 — 120 337 30
1 1546 208 25 Kredit.
53 o 246 8?
2as osꝛ o
1. 265 298 985
chern übereinstimmend gefunden.
Generalpersammlung auf 7 oo festgesetzte Dividende gelangt vom 12. NRo⸗