Aufforderung, spãtestens im Aufgebotstermine dem [62038 Aufgebot. 3 E6/ob. 1. J zu enthalten. Urkundliche Beweisstücke sind in Ur] einen bei dem gedachten Gericht zugelassenen Anwalt ;
e en Ann i n ee. 2 ,, ,, a. . 9. . oder u 6 nn, 2. mrechles. n. be er m, ere ne. e n en lane D r i t t e B e i I a g e lin, ĩ ; . es Johann Scherer, antragt, ubiger, w n en, können, un. wird dieser Auszug der Klage bekannt gem t.
Königliches Amtsgericht J. Abteilung 84. den verschollenen Johann Scherer, gehoren den ki , des Rechts, vor den Verbindlichkeiten Cõln, . an, ehr .
62004 Aufgebot. z. April 18355 in Deftrich, zuletzt wohnhaft in aus Pflichtteils rechten, Vermãchtnissen und Auf⸗· Birth, Assistent, 2 2 . 1 28 1
Die Frau Pauline Helms, geborene Brademann, Destrich, für tot zu erklären. DVer' bezeichnete Ver lagen berücksichtigt zu werden, von den Grben nur als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. D R 5 d K l St ts
in Berlin hat beantragt, 6 verschollenen Ehe schollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem en Befriedigung verlangen, als sich nach Be. [62309 z der,. n i Um en en el an el er Un bm . ren 1 en ang anzeiger. 26 . . 3 zu 3 * an 6 6 2 w er e, n, ., es . ln 3 Dle verehesscht! Ida Burthardt, geb. Schütte, in . ;
er Elbe geborenen Zimmermeister Heinrich Johann r, vor dem unterzeichneten Gericht ein Ue uß ergibt. Auch haftet ihnen jeder Erbe Leipni ienstr. l hts⸗
Friedrich Heims, Rletzs wohnhaft in Berlin, für anberaumten Aufgehotstermine zu melden, widrigen · nach der Teilung, des Nachlasses nur für den seinem 32 k k 53 2 271. Berlin, Donnerstag, den 16. November 1905. ot ju erklären. Der bezeichnete Verschollene wird falls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, Erkteil entfprechenden Teil der Verbindlichkeit. mann, den Maurer Karl Burkhardt, früher in . k 5
aufgefordert, sich spãtestens in dem auf den 2. Juni welcke Auskunft über Leben oder Ted des Ver, Für die Gläubiger aus Pflichtteilsrechten, Vermãcht · Feopoldshall, etzt unbekannt abwesend, unter der Be⸗ 1. Intersuchung sachen. = , ,,,. . Attiengesellsch. rwerbs und Wirtf e aften.
99 19906. Vormittags 11 Uhr, vor dem unter schollenen ju erteilen vermögen, ergeht die Auf. nissen und Auflagen sowie für die Glaubiger, denen s ; W Aufgebote, Verlust und Fundsgchen, Zustellungen u. dergl. 2 2 2 ĩ xeichneten Gericht, Reue Friedrichstr 13 14 III. Stock, forderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht die Erben unbeschränkt haften, tritt, wenn sie sich . end ih. een edleff, 4 den 3. ir n Invaliditäts- 2c. Versicherung. O entli er An ei er „Niederlassung 2c. von Rechtsanwälten. Zimmer 143, anberaumten Aufgehotstermine lu Anzeige ju machen. nicht melden, nur der Rechtsnachteil ein, daß jeder . von der häuslichen Gemeinschast fern balte, 1. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. * Bankausweise.
; 5. Berlosfung ꝛc. von Wertpapieren. 10. Verschiedene Bekanntmachungen.
melden, widrigenfalls die Todeserklärun erfolgen Rüdesheim a. Rhein, den 9. November 1905. Erbe ihnen nach der Teilung des Nachlasses nur d beant = d 3 86 4 . 33. . e. über * m. ö gong e Amtsgericht. e r r n, 4 entsprechenden Teil der Ver⸗ Hur oben e e g, 4 6 , ö od des Verschollenen zu erteilen vermögen, erge ĩ ; gebot. E 065. 2. din ichteit haftet. - destebende Ehe ju scheiden und den Beklagten für 5. noebst 40/0 Zinsen seit 1. April 1395 sowie Kosten⸗ klagt gegen den Klempner meister Paul Zaake, früber gesetzes zur Gemeinheitsteilungs ordnung vom ]. uni die Aufforderung, spatestens im Aufgebotstermine Der Haueschlachter Wilbelm Hennecke in Schlarpe Mannheim, den. November 1995. : den schuldigen Teil zu erklären. Klägerin ladet 2) Aufgebote, Verlust⸗ U. Fund⸗ tragung. Der Kläger ladet den Beklagten zur münd⸗ in Dabme, jetzt unbetannten Aufentbalts, unter der 18321 wird dieses ben nmabchnnhen r, dem Gericht Anzeige iu machen. har beantragt, den verschollenen Ackerknecht August Der Gerichts schreiber Großherzoglichen Amtsgerichts, I: den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des ll d — lichen Verhandlung des Rechtsstreits bor das Groß Behauptung, daß ihm der Reklagte für im Februar im Grundbuche nicht eingetragen sind, öffentlich be—= Berlin, den . Nobemher 1803, Schlemme, zuletzt wohnhaft in Schlarpe. Kreis Mohr. sechtsstreits vor die vierte Zivil lammer des Herzos- sachen, Zuste ungen U. dergl. lich. Amtsgericht in Bens beim Gefen auf Kis Au zust Usöö5' gelieferte Waren 786. 0 schulde, kannt gemacht mit er Lusfotterung, eiwaig, An. Königliches Amtsgericht J. Abteilung 84. Uslar, für tot zu erklären. Der beꝛeich nete Ver 62323] Oeffentliche Betanntmachung, lichen Landgerichts zu Dessan auf den 13. Januar s1658] Kgl. Amtsgericht Aibling Mittwoch, den 20. Dezember 1905, Vor mit dem Antrage: sprüche binnen 6 Wochen bei uns anzubringen, 6231) K schollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem In dem von dem Kaufmann Salomon Grau und 18906, Vormittags 19 Uhr, mit der Aufforde⸗ l Beffentliche Zuftellung ö mittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen 1) den Beklagten zu verurteilen, an Kläger 785 6 widrigenfalls sie die Auseinandersetzung gegen sich X Württ. Amtsgericht Brackenheim. auf Dienstag. den 10. Juli 1906. Vor⸗ deffen Ebefrau Rosalie Grau, geborenen Holi, zu Berlin rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelasenen In Sachen Josmann, Josgf. n der Bauers. Zuftellung wird dieser Auszug der Klage bekannt 90 4 nebst o/o Zinsen seit dem 1. Oktober 1805 gelten lassen müssen und mit keinen Einwendungen Aufgebot. mittags 10 ühr, vor dem unterzeichneten Ge. am 22. August 1887 errichteten und am 17. August Anwalt zu bestellen Zum Zwecke der öffentlichen tochter Ilsfe Sofmann võn Tattenkausen gClãger gemacht. zu zahlen, dagegen werden gehört werden. Christian Rösinger, lediger Bauer in Pfaffenhofen richt anberaumten Aufgebotstermine zu melden, 1805 eröffneten gemeinschaftlichen Testament sind Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt 6 , . Vor 6 Bensheim, den 14 Nobember 1305. Y das Urteil ev. gegen Sicherheitsleistung für vor⸗ Breslau, den 31. Oktober 1905. bal iti, Ce fins ferne, Bruders, des n, widrigen falls die Todeserllärung erfolgen wird. An bedacht: Jernacht. 3 — . Roeder, Aftuagriatszassistent, läufig vollftreckbar zu erklären, Königliche Generalkommission für Schlesien. 3. Aug. 1828 geborenen, im Jahre 1854 nach Nord alle, welche Auskunft über Leben oder Led des * die Geschwister des Ehemanns der Erhlasser, Defssau, den 9. Nobember 1905. j . Alois, Tag. als Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts. 3) dem Beklagten die Kosten des Prozesses ein. — — an — amerika Juege wanderten, den letzten vorhandenen Verschollenen u, erteilen vermögen. ergeht die als: 1 Joachim genannt. Heymann, 2) Jacob, Schmidt, Selretãr, ren e e. 1. , 62637! Deffent che Justellung. schlleßlich derjenigen der Verfahren 6 16. 65 und é — Nachrichten zafolge in Venice, Grafschaft Madison, r, n. spatesteng im Aufgebolsteriin dem 3 Simen. 4) Fzau Mathil de Liebenthal, geb. Grau, Gerichtsschreiber des Herzoglichen Landgerichts . nr Unteihalts, wird l-teret nach erfolgter Bös! Gielcker Tagehblatf (6rnst Schneide) zu 8 4. 6 Amtegericht Dahm; aufruerlegen, 3 n ll dJ nit Siamt Jüln ois, hahn baft Letze enen, git met. nnn, 6 er,, 19605 = Geschwifter Bean , ge, ; 9. 62312 Oeffentliche Zustellung. — Bewilligung der öffentlichen Zustellung des Ladungs. Gisleben, Prozeßbenollmãchtigter: Rechtsanwalt 2 ir e, ,, , . mindlichen ) nfa Un nvaliditũats⸗ 2c. schollenen ledigen Maurers Jakob Friedrich Röfinger * fi zi rice 9. Abt. 1 b. die Sch wester der Erblasserin: die Frau Lina Die Adam Ebling Ghefrau, Emma geb. Binzel, schrnttsatzes vom 4. Nobember 1905 zur mündlichen Ebel in Eisleben, klagt gegen das Koschat⸗Ouintett, Verhandlung des Recht streits vor die 1B. Zivil. V si gliches Amtsgericht. ö Stein, geb. Holz. in Rierstein wohnbaft, Prozeß bevoll mãchtigter: Rechte.; Verhandlung des Rechtsstreits in die öffentliche Kestehend aus August Kolb, Hendrik Neumark, r ers erung.
. Pfaffenhofen, 96 . ö r , . ö. lozzi9] Sen ee Ilie elan 4 ,, . J. 5 2. 36 ö ermögen von eg. s öffentlich verwaltet wird, 16 eff en e Bekanntmachung. . . 9 anwa t. Zuckmayer i inz, d ⸗ ĩ ö zergerichts rtur Sontheimer, Friedrich und Fried de d ; g ffentlich 3 ver in Main;, klagt gegen den Sitzung des vorbezeichneten. Prozeßgerichts, vom 9 Higgs Lellbqr mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge— Keine.
im Wege des Aufgebots verfahrens beantragt. Es Das Kgl. Amtsgericht Waldmohr hat heute Königliches Amtsgericht J. Abt. 95. Adam Ebling, Schiffet, unbekannten Wohn und 189. 1 1906. 9 unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, da n 1 ö ergeht nun die Aufforderung: folgendes 62322] Oeffentliche Bekanntmachung. Aufenthatzorks, früher in Nierstein wohnhaft ge— 3 36 . nr die Beklagten durch den Kläger im Juli 1935 6 richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke c e , e 2 2 2 ᷣᷣ··2 e . 1) an den Verschollenen, sich spätesteng in dem Aufgebot . In dem von dem Musiklebrer Richard Barkusky wesen, wegen Eheschtidung, unter der Behauptung Bad Aibling, 1. Nobember 1905. fachen hätten anfertigen und im Eisleber Tageblait der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der en,. 9 auf Donnerstag, den 31. Mai 19906, Vor. erlassen: Johann Kannengieser, Bergmann in Kübel, zu Berlin am 5, August 1864 errichteten und am daß der Beklagte sie böswillig verlassen, . Gerichtsschreiberet des Kgl. Amtsgerichts Aibling. öffentliche Bekanntmachungen erlassen, aber den dafür Klage bekarnt gemacht. . 4 Verkäufe Verpachtungen mittags 11 Uhr, anberaumten Aufgebot termine berg wobnbaft, bat beanfragt, seinen Bruder Jakob 5. Novemher 1995 eröff neten Testament ist die Ebe⸗ und beleidigt babe, mit dem Antrage, die zwischen (5. S5 Dum ler. Kgl. Setretãr. angemeffenen Betrag von 1860 6 nickt bezahlt Potsdam, den 106 November 1805. 6 ! zu melden, widrigenfalls seine Todes erklärung er⸗ Tannen gieser, geboren am 13. Januar 1867 zu frau des Erblaffers, Witwe Barkus kn, Valeska den Parteien vor dem Standesbeamten zu Nierstein J m bäiten, mit dem Antrage, die Beklagten kosten⸗ . Frenzel,; * . Verdingungen 2 folgen würde; Schmittweiler und zuletzt allda wohnhaft gewesen, geborene Schroeder, z. Zeit unbekannten Aufenthalts, am 793. Dezember 1804 geschlossene Ebe zu scheiden, les33] Deffentliche Zustellung. 4b C776 05. pflichtig als Gesamtschuldner zu verurteilen, in die Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. e z IZ) an alle, welche Auskunft über Leben oder Tod welcher im Jahre 1852 nach Amerika ausgewandert bedacht. den Beklagten für den schuldigen Teil ju erklären Die minderjährige Hedzig Stube, vertreten durch Auszahlung der von ihnen an Gerichts vollnieber [62640] Oeffentliche Zuftellung. des Verschollenen zu erteilen dermõgen, spätestenz und seit dem Jahre 1894 verschollen ist, für tot zu Berlin, den 5. November 1905. und denfelben zu verurteilen, die Kosten des Rechts- ibren Vor mund den Kaufmann Wilhelm Weidhase Lorenz in Halle . S. gezahlten 30 4 an Klaͤger zu Der Klempnermeister Valentin Tomaschewski in im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. erklären. Indem dieser Antrag zugelassen wird, Königliches Amtsgericht J. Abt. 95. streits zu tragen. Die Klägerin ladet den Beklagten in Lichtenberg bei Berlin, Franksurter Allee 139, willigen, und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu Kofischin, Prozeßbevollmächtigter: Prozeßagent Ryd. Den 10. November 1905. ergeht die Aufforderung; . IIs230) — — zur muͤndlichen Verhandlung des Rechtsstreit? vor Proꝛeßh vol lmãchtigter: Justigrat Wolbert m Pots erklären. Der Klaͤger ladet die Beklagten zur lewski in udewitz, klagt gegen, die Fleischermeister Hilfsrichter Holjer. 17 an den verschollenen Jakob Kannengieser Durch Ausschlußurteil des unterzeichneten Gerichts die zweite Zivillammer des Großherzoglichen Land⸗ dam, klagt, gegen den Schlächtergesellen Rochus mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das . und Katarina Galdynmskischen Eheleute, (61623 Aufgebot sväͤtestens in dem auf Mittwoch, den A. Juni vom 7. November 1965 ist der e lte Gr gerichts in Malnz auf den I. Januar 1906. Manitomsti, früher ig BDannsee Alsenstraße 40. Königliche Amtegericht zu Gisleben auf den 8. Ja. früber in Kostschin, jetzt unbekannten Aufenthalts, Der Gast. und Landwirt Deorg Walther zweiter i596. Vormittags s lit, m, Sensen. Ambacher, fräher in Barmen, wohnhaft. geboren Vormittags O Uhr, mit der Ausforder ng, einen et mube mne Aufenthalt i de. Hebe nptung nuar 1906. Vormittags 9 Uhr, Zum Zwecke mit dem Antrage, ie Bellagten kostenpflichtiz zu Irn n,, . ,, i des K. Amtsgerichts Waldmohr bestimmten Auf⸗ a uni or 1 Szerbali beim ö. Vr ren bei dem gedachten Gerichte jugelassenen Anwalt zu daß der Beklagte der Vater der am 21. Februar der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der verurteilen, aun den Kiäger 165 4 nebst 50 Jnsen Düit Bekanntmachungen über den Verluft pon Wert Peter Walther geboren zu Malchen den 12. Sep⸗ öotlte rm sich zu melden, widrigenfalls seine berg är tot erklart worden . Todestag ist der bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung 1965 geborenen Slãgerin sei, indem er der Mutter Klage bekannt gemacht seit dem 1. Oktober 1965 zu zahlen, und Tas Urteil parieren befinden e f fg . a 2. eber , 6 d, inf f e g. Todeserklärung erfolgen wird, t Ramm ber 1859, Mitta 315 ü f ö J t wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. der Klägerin in, der gesetzlichen Gapfangn s ein Eisleben, den 8. November 1806. fan dont zuß vollstreckbar u erklaren. Der Kläger Papier n befinden f eschließ erabteilung 2. crriaten. Ser r e. Verschollene mid .. Y an alle, welche Auskunft über Leben oder Tod 1 wie. 8. Rob 44 gh hr eh gelte n Mainz, den 14. November 1905. nämlich in der Zeit vom 20. April bis 24. August Schierwa gen, Assistent, ladet die Beklagten zur mündlichen Verbandlung des ; 9: . d aufge. des Verschollenen zu erteilen vermögen, spätestens im n che. e,, Rt. 12 Der Senlchteschrelber des Groß berzogl. Landgericht. 1566 beigemobnt habe mit dem Antrage, de Be. als GerichtsschreibWer des Königlichen Amtsgerichtz. Nechtsstreits vor dar Königliche Amtsgericht in 62479] Bekanntmachung, oa de, . . 1. is e , en. klagten zu verurteilen, der Klägerin von ihrer Geburt 62305 Oeffentsiche Zuste nung. Pudewitz auf den 2. Januar 1908, Vormittags befreffend 35 οäige Anleihe der Provinz Posen
fordert, sich spaätestens in dem auf Freitag, den Auf j j n. ; . 2 gebotstermine dem Gerichte Anzeige zu machen. ; w ? ö z 18. Mai 1906, vor dem unterzeichneten Gericht Waldmohr, den 8 November 19665. 62321] Bekanntmachung. lo dos Oeffentliche Zuftellung. en bis zur Vollendung idres sechzehnten eben jahres Der Fleischermeister Sally Katz in Schwente 5 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung für Zwecke des Provinzial Hilfskassenfonds, auf
anberaumten Aufgebotstermine ju melden, widrigen⸗ Ver Gerichteschrelbe 5 3. s er ijchts In Sachen Schwai Maria, Taglõhnersehef ine i srsten jedes ; 3 j *
ö . r des Kgl. Amtsgerichts: Durch Ausschlußurteil unterzeichneten Gerichts; . * n Schwaiger, Maria. Tagl oõhnerse de Jau als Unterhalt eine im voraus am Ersten jede; ö e r ee, J z ö ; ö 5* ö .
salls e , gel en mnesrn, wn ale, ge) . ie en; gericht? vob uf n e u; zeich * in Ed, Klägerin, dertreten durch Rebe amp alt Justii- BVierteljahrs fällte Geldrente von vierteljährlich . 6 in 1. Ausjug der Klage bekannt gemacht. ,
. iin, . 61997 w U. die am 6. April 169 in Möschlitz geborene e . . , ,. e,. S0 M im ersten Lebens jabr, ot. * im zweiten und , . 1a e r , Pudewitz, den 11 November 1905 des Privilegs vom 35. Oktober 1892, J. und E Vus⸗ en, e . ng, . . ESorphi jstiane Verebel S . — ner, früber in Rosenbeim, nun unbekann ri 3 5 M6 im di Lebens⸗ ] 2 1 ra. unberg z n . e, . ,
späteftens im Aufgebotstermine dem Gericht Tin, m 29g. Mai 1804 ist in Rehng Mek gn Sg b ehr e we r . ̃ , e, r, r n, hei e b, 1 ere g. Aufenthalt. unter er Bebsnrtung daß fü tit e, . J . .
ju machen. Arbeiter Johann Joachim Friedrich Schmidt ver⸗ Goftlieb 2 ö 9 4 3 a , n, , ö ö Lebens jabr, flagte auf feinem Grundstücke Schwenke Blatt 256 Gerichtsschreiber des Tönialichen Amtsgerichts. 13. August 1885, III. Ausgabe über 3 Millionen
5 ; scheidung, hat das Gericht die öffentliche Zustellung und zwar die räckftändigen Beträge sefort, zu zablen, * 2 ö . * . . ö Darm ftadt, den 7. Nevember 1905. ftorben, obne eine letz willigt Verfügung errichtet zu fü ; 133 sst für ker Ladung willi Rechte⸗ eil far vorla se fort. zu ahlen, in Abteilung, Li6 Rr. ane Glitnerbebfndung losgän Oeffentliche Zustellung, n, , ) Großbl. Amtsgericht. II. e. Als gesetzliche Erben des ell sind ef cee er r hes ö für dung Kwilltgt und zur Verbandlung der Rechte än rn rei fär vorläufig dollftreckbar zu erklären. n“ dsomie 'in aufgemachtes Beit, bestchend Der Malermeister Anten Hiartrewie in Kostschin, ] Ausgabe über 5 Millionen Mart, JI. Ausgabe 2297 . isber ermittelt: z ĩ h . fe. erichts Traunstein vo —⸗ = s Rechtsstreit? s Königli f f 2 Milli
len, , 1 ., . 2 B eine Halbschwester, Frau Johanng Katharina an. . 2 , K oc e r e; . . oder Zahlung bon 75 d eingetragen stebt, mit dem hudewitz, Aiagt gegen die Fleischermeister Fran; und g 06 ö Mill ionen Mark, and ,
; 36 itwe Arbeiters . Zänker, Margarete Glisabeth Wulf, geb. Schmidt, in St. Clair (Nord. s Möve . wir der Beklagte vorgeladen mit der Auffordẽrung 2 ben 31. Jauuar r. äcr hitte ÄAnttage; die Beklagle durch vorläufig vollstreckhares Talgrina Galdymskischen Eheleute, früher in 2 /oige Anleihe der Provinz Poßfen für Zwecke 7 6 . . den ver · amerika), 6 t ; sich zu feiner Vertretung einen bei dem Fro ch gerichte 87 üyhr Zimmer 7. Zum Zwecke der . Urteil zu verurteilen, gegen. Empfangnahme von Kostschin, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem des Provinzial. Hilsskafsenfende, aufgenommen auf . . 23 2 . m August Zanker, 2) eine Nichte, die Schuhmacherwitwe Doris l . n uugelassenen Anwalt zu bestellen. Ter klãgerische Zusteũ unʒ TDird diese: Auszug der Klage e e,, . abzüglich Ker zurch bie en Brezeß gntste herden Antrsze, r Bet gte, losteabfl big zu verutteilen, Stund dg, , 1 geb. 15. Dezem 2 S' 53, zuletzt wobnbaft in Han. Müller, geb. Schmidt, in Rehna, In dem Aufgebotsverfabren zum Zwecke der Todes. Bertreler wird wiederholt beantragen, ju k hr 9 646 . a9 unt ge- ge,. und außergerichtlichen Kosten die Löschung der an den Kläger 44 nebst 4 co Zinsen seit dem f L Ausgabe über 2 Millionen Mark. el, is n ergs en, , n ben, wech, dn Kühe, Fan Cißse Käöpde, get. Studt, eifttkng se, eoühsne Kamas gläns Fähr? ,, gb, de, ee löte le gr see, . nua g am, den 7. Nopemter 1900 , r ien erben Gächhente, üin sss f. Hiimbl g an zablegiz end den gh r en, , — 1 . 3e. . tens in dem auf Mitt⸗ in Rehna, . kat das Königliche Amtegerict, Abteilung II., in II. Der Beklagte frägt die Schuld on der Scheidang 36 3 ** nern Serichtsschreiber Abtellang III. Iii. Z ei getragenen Cl ternerbatsi zung Häufig densstmeckbar ju (tlcr, Pers Klär ladet . . woch, den = . *. Mittags 12 ut, Hö bies nachbenannten Kinder der in Rosteck ver— Freiburg (Elbe) am 4. November 1805 für Recht III. Der Beklagte bat die Koften des Rec sstreins des Königlichen r , af ung 4b don 5b * nebst Ausftattung im Werte von 75 * die Beklagten jur mündlichen Verhandlung des und vernichtet werden;,
k . Gericht, am LClevertor 2, storbenen Tischlerfrau Karoline Seemann, geb. erkannt: ⸗ zu tragen. . ; es Ronitglich n Anleger n. n . zu bewilligen. Der Kläger ladet die Beklagte zur Rechtsstreits vor das Rö iglich Amtsgericht in &. on der noch 4270 000 betragenden J. Aus-
e 2 0 Aufgegtstetmin. ju Schmidt: Der e chollen⸗ Kaufmann Claus Lührs. geß. * Traunstein, den 10. November 1905. 61013 Oeffentliche Zuftellung. O 103005. mündlichen Verhandlung der Rechtsstrests vor das Pudewiß auf, den 3. Januar 18906. Vor, Lahe 33 Prixiles; vam, 11. Juli 1883. 1.
. n ,. * 3 , , . erfolgen Sänna, Karl, Auguste, Frieda und Hans Seemann, am 16. Mai 1867 in Wechtern bei Krummendeich, SGerichtzschreiberei des & Tand gericht. Traunstein Der Heuermann Bernard Igelmann in Rotting Königl. Amtsgericht zu Flatow auf den 7. Fe mittags Uhr. Zum Zwecke der offentlichen Zu⸗ 7o hoo Mα 3 ige Posener Provinzialanleihescheine,
wird. An allt, welche Auskunft über Leben oder samilich in Rosfec. wird für tot erklärt. Als Zeitpunkt des Todes wird Die s. X. Sekretär 36 haufen, als Vormund des minderjährigen Bernard brug, 1905. Vorm. S Uhr. Zum Zwee der stellung wird dieser Auszug der Klage bekannt . Tar. Buchstabe A Nr. 79 und 82 zu ooo A — * z 2 Stück Buchstabe A Nr. 79 und 82
Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht An all is ; der 31. Dezember 18938 festgestellt 2. f Juni 0, klagt 5 ste ird ñ 28 605 . ⸗ w erg e sonsti s die E 3 . estgestellt. elmann daf., geboren am 1. Juni 1900, klagt öffentlichen Zuftellung wird dieser Auszug der Klage gemacht. C. 423 05. ug die Aufforderung, spãtestens im Aufgebotstermine Nachlaß . . . . . Freiburg (Elbe), den 5. Nevember 1965. 625313] Deffentliche Zustellung. E II S545 03. . 8 Bernard dra an, fruͤber e n , 0 or . . 1 Pudewitz, den 11. November 1905. . 2723 ö dem Gericht . 6 ; Abkömmlinge der am 20. Juli 79s in Rbena ge⸗ - Königliches Amtsgericht. II. In Sachen Schupp, Katharina, Bautechniker⸗ fn Damme, jetzt unbekannten Aufenthalis, unter der Flatow, den 8. Nobember 1905. Stefanski, . Stust Buchstabe B Nr, 65 1056 112 183 n,, , , horenen Dorotbea Chrisfiane Marie Schmidt sowie 62509 Belanntmachung. ehefrau in Elherfeld, Klägerin im Armenrechte Behauptung, daß der Beklagte Vater des am .; Kaegler, Sekretär, . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. * 9 284 389 396 und 455ͤs56 ju 2000 Æ — oͤnigliches Amtsgericht. 2C. ber'am zz. Februar 1865 in Febna geborenen Anna Durch Ausschlußurteil vom 10. Denmber 1905 ist streitend, Prorßbepoll ncht gter Herr Rechtsanwalt T Jun i355 geborenen Bernard Igelmann sei, mit als Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. 62304 Qeffenisich? Zustellung. 25 . ,,, . 62039 ö F. 4035. Ylargarci? Marie Schmidt (beite Töchter des Stein. der Paul Marlin Bourienne aus Fomect für tet Zabn in Würzburg, gegen Schu pp, Wil belm, Bau- dem Antrage, den Beklagten zu verurteilen, dem [62308 Oeffentliche Zastellung. Der Sanstätzrat Carl Voigt in Tilsit, Prozeß. 3 1 1 118 797 968 Der zum Abwesenbeitspfleger bestellte Arch tett Häügs rs Hans Hemneich Schmidt zu Nheng) ergebt erklärt, . Als Todeetag ist der 31. Dezember 1899 hechntter, dormęls in Wäürꝛburg, hun unbekannten Rinde von feiner Geburt an kis zur Vellendung Die Deusche Jeuerpersscherungszakfsen gesellschaft zu bevollwmächtigter Justizrat Thesing ebenda, klagt 8e , n,, 9 A Fanke in Lage hat beantragt. die verschollene hiermit die Auffgrderun lbre Erbrechte bis zum festgestellt Aufenthalts, Verklagten, wegen Chescheidung, Hier feines sechiehnten Lebensjahres als Unter balt eine im Berlin, Proz bevell mächtigte; 'htechtzan walt? Dr. gegen den Jobann Kurrat, früher in Perling unter s 13 Stan Buchstabe B Nr, 211. 3651 31 382 Gbefrau des Müllers Brand, Luise geborene Harke. 1 Januar 1906 bei dem unterzeichneten Nachlaß⸗ Hayingen i. S., den 14 November 1905. Fidesabnahme, ist vom Geri tsoorsitzenden zur Ver⸗ boraus zu entrichtende Geldrente von piertelsährlich Behrend ünd Dr. Meyer III., Hannober, klagt gegen ker Bebaudtung, daß Johann Kurrat Miterbe der 4 1 915 lo: 1. 10735 113 1299 1414 geboren am 15. Sertember 1825 in Lage, äuletzt gerächt ar zumel den bei Vermeidung der Nichtberück⸗ Kaiserl Amtẽgericht. kandiung über den am 10. Novbr. 1693 einge zichten 37 * 60 3 für das 1. Lebensjahr, 28 für das den Versicherungsagenten Wilbelm Dehnhard, am 2). März 1503 zu Putskepreln Kreis Ragnit 8 5 1 Moo ,, wohnhaft in Hohenhausen und ausgewandert in den sichtigung. 62001 Antrag der Klagspartei vom 8. degselben Monats 3 56s 3. Ccbensjabr einschließlich. iL 46 25 für früher zu Linden jetzt unbekannten Aufentbalts, auf verstorbenen Besitzerfrau e Lenuweit geborenen 57 Stück uchstabe 6 Nr. 3] 2 5334 18 6 165 1866 ger Jabren nach Amerika, für tot zu erklären, Rehna, den 11. November 1905. Durch Urteil des unterzeichneten Gerichts- von die sffentlicke Sitzung. Tes Prozeßgerichte. K. Sam. kae 10. His 16. Leber sjabr einschließlich, und zwar Grund vom Beklagten für Klãzerin einkafsterker, Kurrat, sei mit dem Antrage, den Bellagten alz i, ,, , , , . . , , le. Nachlaß eri der * Rehna. bene it der am 5. August I858 geborene Kůrschner , 1 die gc tand igen irg i efcft g a . nicht abgelieferter Versicherunge gelder zum Betrage Erben der Frau Marta Lenuweit, geborenen Rurrat, 6 , 64 . ö. — 1 1 ö em auf Freitag, den Jun onich. Paul Schreiber, zuletzt in London, jür tot erklärt. an Sigunge'saal far Jivilf⸗ rmittag r,; werdenden am 1. Deiember, 1. März. J. Juni und von 1053 25 4 unter Berücksichtigung der Gui, zu verurteilen: J g 18 A5 1506, Vormittags A0 Uhr, dor dem unter. sszz03) J Als Zeitvunkt des Eine. ist der 31. Dezember 136 — 9 f. für Zibilsachen, Zimmer Nr. A138, F Sertember jedes Jahres, zu zahlen, und das Urteil schriften, ferner auf Grund ju ns 105 ** 1) sich als Eigentümer des Grundstücks Groß ⸗ . 1 ö . zeichneten Gericht anberaumten. Aufgebots termine j e festgestellt. III. Dbergeschoß, im Gerichts gebäude zu Würzburg. für dorläufig vollstteckbar zu erklären. Der Kläger Kosten für einen erwirkten Arrest und beantragt Putkeppeln Nr. WI in das Grundbuch dieses Grund⸗ 1öäs zörs 162. , asd (sbs 72 und Cd zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung er- Diejenigen, welchen Erbrechte an dem Nachlasse gaben, den 8. November 1905 Dttoffraße, bestimmt, ju welchem Termin, behufs ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung kostenpflichtige Verurteil Zahl lücks eint ju lass . zu 209 M, = 165 409 , ; solgen het. An alle, welcke Auskunft ü der am 14. Augzust 1904 in Ullersdorf verstorbenen ,, ne. ,, mündlich Verhandlung des Anlrazs an der Gerichte n . a g kostenpflichtige Verurteilung zur Fablung don stücks eintragen ju laszen, . 12 Stück Buchstabe F Nr. 185 318 385 557 651 F . alle, welche Auskunft über Leben Witwe Joh 3 . ba ; Königliches Amtsgericht. 3. F. 3/05. 5 . mndlung des Antrags an der Gerichte des Rechtsstreits vor das Großertogliche Amts ⸗ 4 1065,23 4 nebst 4 G0 Jinsen seik g. Oktober 2) die Zwangsvollstreckung in das Grundstũůck aa a 0 13 872 und d7: oder Tod der Verschollenen zu erteilen vermögen, . 8 e. ö a. 12. an zer, zusts ben. 62036] g , ; stelle der Projzeßbenollmächtigte des Gegners den gericht, i, in Vechta auf den 26. Januar 1906, 1965, deni Tage der erfolgiosen Mahnung Groß. Puskeypeln 21 wegen der Zinsenforderung zes 983 n,, ergebt die Aufforderung, srätestens im Aufzebote⸗ werden anfgeferdert, bis zum 15. Februar A908 a J BVerklagten mit der Aufforderung ladet, einen beim Borniittags IO Uhr. Zum Zwecke der öffent- . . te lnnag. Mn 25 ö id ,, 1200 , termine dem Gericht Anzeige zu machen Diese Rechte bei dem unterzeichnsten Geri hte zur 236 e , ö unterzeichneten Gerichts R. Zand gericht Würzburg zugelassenen Rechtsanwalt lichen il dan wird dieser Ausjug der Klage be⸗ a 3 e, , 5. Ger er n, hr . . n 0 . ; ĩ idrig le F 22 ö ꝛ 2. n , , x * r e 8 ar ' e aleif . jn alt 1833: Seren mm, ,,, . k e, r, en, ke, g, g eg , nl n . ö k eien e r, nag * November 1805 ,. . 53 Hen ll N das ürteil für vorläufig vollstreckbꝛt zu er. af gs r f g r Hd er Ie nine enleibescheine — 6 — s i i j 5 fte? 9. Friedrich Töui 2, , , . 39 echta, den 4 November . z. Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen ãren. ö . . lsꝛooen Aufgebot fie ne, g denden g, r. ir, . . ,, . , uli g Buchstabe n Nr. I13sic 61s 0 Sa Die Arbeiterfrau Wllhel mine Potratz, geb. Moren zin, Tochter eines berrschaztlich Schãfers G e drih ] 31. Deiember 1903 festgesetzt bedingten Endurt ils der T. Landgerichts Würzburg Gerichtsschreiber des Großberzoglichen Amtsgerichts. kammer des Königlichen Landgerichts in Hannoder handlung des Rechtsstreits vor das Königliche * 855 8557 566 , , ,, in uenberg . Pemm. dat Keanträzt. inen Gbe= 23 , . , n , Werden, 31 the er . 53 ᷓ . 2 8 2. der. Yam. Ge, zor] Oeffentliche Justenung. 10.6. 434 0. nm een dee , Fannar 1856, Vormittags Amtsgericht in Ragnst auf n 9. Januar 1906, nn,. ö an ?67 76 und 73h in mann, den verschollenen Arbeiter Zobann Potratz, borenen Eltern gewesen sein; iwas weiteres ĩst nicht Königliches Amtsgericht richt beg in gien affen ichen sr ft m Tele, 62 Die Hanseatische Kreditanstalt, Aktien sfelschast in OM uhr. mit der Aufferdehrmg, zinen Ken dem e, Bormnittags öl Uhr, mmer in lam, gun is Stäck Bächt⸗ be C Nr. 1023 1054 117 en. — . . ei ꝛ ⸗ an den Verkkagten wird dieser Auszug hiemit bekannt e Dan segti che rer an sigit- ge 236 ̃ ö ñ zffen li ird di 18 Stäck Buchstahe 9 Nr, 19235 1034. 1172 1315 2 . ,. 6 für tot ju bekannt. 6230 ö , n ; Hamburg, Rathausstraße 13,ů vertreten durch die 33 3 e ng . 2 e e, Zum 3 * ö , wird dieser Aus · 1371 75 1383 5 1683 1519 20 182 1835 1955 2066 erklaren. er beieichnete Verschollene wird aufge. Striegau, den 11. ; XI.. ! ; 28 i * aus und Bütbe, Zwecke der den schen Zustellung wird dieser Auszug zug der Klage betann gemacht. 3G und 216. 1950 a, e ,, re . i lid m e . e nn nm, gde g g fire e m rn, , r r fe Wär burg: . er g lh r. ann ,, mae Ragnit, den 9. 6. ö. an, wn r n d R e, Wo og Vormittags 11 Uhr, vor dem unter eich⸗ 98 0 . j er ; * . . ; Restaurat Sonder⸗ annover, den 14. November ? . ; u Posl, — 05 s S503 35 2051 21Uud 2185 2214 223587: neten Gericht anberaumten iin eltern, zu l n dem , / , pern, 3 , ,. . 3 n — l . 3 ehe. en , dene ,. er fr. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 3. 39 96. . n ,, . 9 = melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen Schneider und Ginliegerg Karl Kastner haben sich Karl Ktrebe Helene eborene 1 reg r , lsöz3ls! Seffentliche Zustellunv dd. und kleine Gaärtnerstraße, jeßt unbekannten Aufent. 62636 Oeffentliche Justellung. 6635] Ceffemtliche Zufteilung, XIII 0s. 28565 36 363 und z955 zu ꝰb0 . — 14 500 , wird, An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod Gröben nicht legitimiert. Alle dicjenigen welche Erb ju Banmmen eingetragene und mit dem beiake In Sachen Nuͤrnberger Anng, lediges, großjãbrige⸗ haltz, wegen Forderung aus dem Wechsel vom Der Sattlermeister M. Noack zu Muskau, Prozeß⸗ Das Kaiserliche Verkehrssteueramt 11 in Colmar 3 Stück Buchstabe E Nr. 4921 4997 und 5047 Des Verschollenen. zu erteilen vermögen, ergebt die ansprüche auf den Nachlaß erblben, werden auf. Grundftück: Barmen Flur 9 33 r gin . Zin mermãdchen in Aschach, Klägerin, vertreten durch ani hh über LäbG 4, mit dem Antrag, den benellmächtigter; Hechtöanwalt Dr. Hartmann da. serdert den Otto Lehmann, früher Unteroffizier in zu 200 . — 600 M, 1 ear e, im Aufgebotstermine dem ö spätestens bis zum 15. Februar 1906 Hofraum und Hausgarten k ; mi e nr ah, 4 9 . at t gen h * Hell aten lostenyflithtg = ver etellen. gn lasern ' 3. ea, . Bee g . sh ve. ö 3 — * ee, e, m,. 1 ü Stück Buchstabe E Nr. 102 114 1144 und Geri nzeige zu machen. ich ju melden und zu legitimieren, widrigenfalls a Wohnbh m Rr, 6 . . ehner, Georg, Hausdiener von Alberts hausen die Summe von 1400 (Eintausendvierhundert C 750065 — gegen den Ritterguisbesitzer, ajor einer st von „acht Tagen“ einen Betrag von 1149 zu 100 4 — 400 4 Lauenburg i Vomm., den 11. November 1905. wird der Nachlaß dem Fi widrigen a ‚ bau t. 5, D. ohnbaus Nr. 3 A zur Zeit unbekannten Aufenthalte, Bellagten, wegen NM bst 6 t Zinsen seit d D. Trützschler von Falkenftein, früher i fünf und sechzig Mark jwanzig Pfenni Gebuhren z 31 56 betra . . . kkus æobeimfallen. un. c. Stall, 3 a 29 4m groß, von Tort nach Band 107 5 : J gten, wege arkJ nebst 6 vom Hunder Zinsen seit dem 9. *. tz H enftein, früher in zig Mart zwanzig nnig 1 C von der noch 4481 600 4 betragenden J. Aug⸗ Königliches Amtsgericht. beschadet der 6 . E 94 Ti Tei ö , , , , 2 Forderung., wird der Beklagte Georg Wehner nach JI7. Juli 1905 und 16 6 05 * Wechfelunkosten zu Wendisch⸗ Qermsdorf, jetzt unbekannten Aufenthalts, und Auelagen jufolge Urteils des Kasserlichen Amts. gabe des Privilegs vom 30. Oktober 1892: 62000) a ine, e 6 n X Teil 1 ö 2 e n ,, erfolgter Bewilligung der öffentlichen Zustellung der jahlen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd. unter der Behauptung daß, legterer ibm fär in der gerichts Colmar, vom 19. November 1801 in der ] 5 3 zr dige Posener Frovin zialanleihescheine, Ber dem unterjeichneten Amte gerichte ist das Auf- Tost, den . Nobember 18905. vom Hundert fürs Jahr, für kraftlos erklart worden Klage vom 3. Nöpember J. Js. zur mündlichen Ver. lichen Verbandlung des Rechtsstreits vor die Kammer Jeit vom 2. Januar kis 27. Oktober, 1805 käuflich Prozeßsache mit Jobanna. Goldauer, an das Ver. und zwar, gebots verfahren zur Herbeiführung der Todes erklatung Königliches Amtsgericht Barmen, den Nobember 1965 j bandlung des Rechtestreits in die öffentliche Sitzung für Handelssachen des Königlichen Landgerichts zu entnommene Waren 300 66 und 119, 15 4 schulde, kebresteueramt II in Colmar ju zahlen. Zum 5 Stück Buchstabe A Nr. 521 565 / 966 558 606 Eee m, gm gegn fssg' in Seiffen geborenen Kauf- 62010) 6 geöniglichez Anta gericht zbt. 12 des Königlich Baverischen Amtsgerichts Kijssisgen vom Altona auf Sonnabend, den 6. Januar 1996, mit dem Antrage, den Bellagten kostenpflichtig zu Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug und 658 zu 5000 6 — 30 900 , manns Ernst Rudolvb Deinick? auf Antrag des Nr 9990. Der Rech * . gunnig bi 203 a, 2 ; Montag, den 29. Januar 1906, Vormittags Vormittags 10 Uhtzr, mit der Aufforderung, einen verurteilen, an den Kläger 306 M nebst 40,9 Zinsen der Zahlungsaufforderung bekannt gemacht. jo Stuck Buchstabe B Nr. 12066 12201 1290 Najors Mar Biro Heinlde in Dres - 1 . 64. r 5 bisanwali Kuünzig bier bat als [62630] Deffeutliche Zustellung. 1 R 4805.1. 9 Uhr, Zimmer Nrad, geladen. Klageteil wird be— bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu feit dem Tage der Klagezuftellung und 119, 195 Colmar, den 14. November 1905. 13623 1425 1514 1697 und 17885 zu 2000 4Æ — ĩ Mar te, Pe nicke in Dresden eingeleitet Berwa ter des Nachlasses des am 25. Januar 1995 Der Wilhelm Dollhausen, zur Zeit Friseur zu anfragen, in einem für vorläufig vollstreckbar ju er öffentliche uftellung nebst 40,0 Zinsen seit derselben Zeit R n, und Gerichteschreiberei des Kaiserlichen Amts erichts. 2 worten. Als Aufgebotstermin vor dem unter. in Mannheim be benen Kaufhnanns Friedrich Mälbeim am Nh ö tag : I str 1 bestellen. Zum Zwecke der offentlichen Zustellung ne o Zir seit d Zeit zu zahlen, chtesch ch 5 20 007 *. zeichneten Gerichte wird Dienstag, der 22. Mai . bier und der am 22. Mal 50 ber n Armenrecht . r,, See , 1 * 13 ir, . * * t e, * une. 9. , , 9. ee. lezen] etannimachung- . Bre. 1, , 6 , 1906, Mittags 12 uhr, bestimmt. Es ergeht Bitwe des Kaufmanns Friedrich Janson bier das anwalt Fritz Dang in Edin, Aa . 6. n, . Ratbauptsache an ltona, den 15. November 1995. Der Kläger ladet den Beklagten zar mündlichen In der HDutungeseparation der Breslauer Vieh. 2856s57 und 2967 zu 10090 6 — S000 4, jerdurch die Aufforde z 6 ECöln, klagt gegen feine Chbefrau geforderten 126 19 3, nämlich; 135 46 ür Der Serichtsschreiber Verband lung dez Rechtsstreits vor das Königliche weide une mn, ist Lurch Verkauf der 17 Stück Buchstabe B , 44o 1419 4432 4467 bi . . sich spätestens im Auf⸗ ufer r y k e, . r. n . , . früher in Mülheim leeren. 20 46 Entbindungekosten, 0 4 Sechẽ⸗ des Königlichen Landgerichts. K.ů f. D. Amtsgericht in Miskau O. 8. auf den 30. Ja— . Wege ö gieren r ae n, 13 1465 rr Ss bio] iz 6 5291 52893 5297 . nen , n,, n n 9 gt. Die Nachlaß. am Nbein je5ßt hne be annten Wohn. und Auf⸗ wochenkoften, 16,50 M Kesten für Arzt, Apotheke 2 Ff nuar G66, Vormittags 0 Uhr. Zum Zwede Parzellen Nr. 468 / 30 und Kartenklatt 14 Rr. 1064 43 5354 5563 und 5634 35 zu 500 S6 — S500 gebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todes-; gläubiger werden daher aufgefordert, ihre Forderungen enthaltsort, auf Grund der S§ 156 ö h ; ̃ ** 162314 Oeffentliche Zustellung. Gr ; —ͤ . z r. 468/30 und Karte ; . erilãrung erfol gen wird en Wen Nachlaß der Gen tan * 9e 8 * wee, ne, er G 1565 und 1563 B. und Beerdigung des unebelichen Kindes der Klãgerin Der Wein fändler Philip Schiffer in Worms der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der — vom Wege Nr. 2 sowie Kartenblatt 14 Nr. 1067 39, 7 Stück Buchstabe E Nr. 5274 5289 5349 5582 2) an dalle, Tie Auskunft über Leben oder Tod des * auf Mittwoch, den a en, Laie e ,, en Harti . 3 , , 4 a Koen, ad hirn benhllen a. Flhein, Prone b voll mächtigter. Nichts angelt 3, . , en. P 10d og. ri ssßg. 1060 oö und Jod ssg. S ben und 6s 68 gn , ,. 1409 4M, Verscollenen zu erteilen vermögen, spätestens im mittags 9 Uhr vor dem Sr. Amtsgericht hier, amt in Düßseld i ö 1359 01 dem Standes. 30 *, nebfst o Zin sen aus 18 Æ 10 3 vom Tage me, in Venzbeim, flagt gegen den Landwirt Muskau O.., den 14 November 1906. Wege Jir. Sßß — und Kartenblatt 14 Nr. 1125 39 bis Stück Buchstabe F Nr. 1335 und 1418 m Auf ge d ote termin dem Gerichte Anzeige ju machen. slhst a4. Stock. Jimmer 1I2,. Gi, fel *, ladet ke ö 6. a nn . 26 Klager der, Klagen stellung ab 3 bezahlen, rie rich Speckhardt, früher in Reichenbach, jeßzt . Flche r, Sekretär ; J 33 Fund joszfzs er Gemarkungekarte von 1090 46 — 20 Leipzig, den 2. Nodember 1992. anberaumten Aufgeboi termine bei ier, Dericht Rechtestreits vor die erste 3 ö ung 9. Wie Kolten des Rechte str fits un tra unbekannt wo? abwesend, unter der Behauptung, Gerichts schreiber des Königl. Amtsgerichts. Breglau im Flächeninhalte von 30 a 92 4m P. von der noch 4611 100 4 betragenden I. Aus-· Rönigliches Amtsgericht, Abt. II Al, anjumelden. Die Anmeldung bat die Angabe lichen Landgerichts in Cöln auf . F es Bad Kissingen, den 14. November 1905 daß Beklagter dem Kläger aus kaäuflicher Waren⸗· 162310] Oeffentliche Juftessung. 4 O 281! 05. ein Kaufgeld von 57074 6. in Worten: gahe des Privilegs vom 30. Oktober 18892 ss ) 5 Februar Gerichtsschteiberei des Kal. Antegerichts Kisfingen. lieferung 45,78 M verschulde, mit dem Antrage auf Der Rau fmann Adolf Hefter in Guben, Proieß⸗ Sieben und dreißigtausend vier und siebzig Mark auf ⸗· 53 600 M 33 Yo ige Posener Provinzialanleibescheine,
Nebenstelle Jo is g eg der ĩ ö f . . enstelle Fohannisgasse 5. des Gegenstandes und des Grundes der Forderung 1906, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, (C6. 8) Spy ie ß, Kgl. Obersekretär. Verurtellung des Beklagten zur Zahlung von 43.78 berollmächter: Justizrat Dr. Legeler zu Potsdam,“ gekommen. Gemäß S§ 11 und 12 des Uusführungs. und zwar:
streits die Sitzung der J. Zivi Land⸗ ie Klãgeri e c ur münrli 9 w . ; j z illi ⸗ Aus ; tung der L. Zipiltammer des R. rn Die Klägerin ladet den Vellagten zur mänslichen aus j Dberbett, 3 Kopftifsen, 2 Laken, J Obsrdecke, , . Proz egent Rrdleweti in über 3 Milligng Flark und III. Ausgabe über