getrennten Kammern für die Ein⸗ und Ausatmung. y, Heinr. Æ Bernh. Dräger, Läbeck. 23. 6 06 623c. P. 16 051. Reibungsgetciebe für Motor k u. dgl. W. von Pittler, Leipzig⸗Gohlis. 4. 5. 04. 638. K. 29 729. Radsicherung. Eduard Kreisel, Königshütte O. S., Kronprinzenstr. 21. 13. 6. 05. 638. P. 166413. Befestigung von Speichen an . Vinzent Ploch, Studzienna b. Ratibor. 9 6e. B. 39 963. Elastischer Gleitschutzreifen für Vollgummtirelfen. Berliner Motorwagen⸗ Fabrik G6. m. b. H., Tempelhof. 13. 5 605. 63e. G. 20 607. Wagenrad mit elastisch ge⸗ lagertem Laufreifen und mehreren, zur Stützung des Laufreifens dienenden Luftreifen. B. Gastal, 1 Brasilien; Vertr.: F. Schwenterley, Pat. nw., Berlin W. 66. 20. 9. 04. 63e. P. 16 788. Elastische Metallbereifung für Fahrzeuge jeder Art. Albert Wilhelm Peust, Hannover, Hildesbeimerstr. 38. 9. 1. C5. 63h. C. 13 340. Verstellbare Lenkstange für ö u. dgl. Daniel Cronsioe, Malmö; zertri A. Wiele, Pat ⸗Anw., Nürnberg. 24. 1. 05. 6236. B. 39 314. Antrieb für Motorräder. Ed. Bütikofer, Biel, Schweiz; Vertr.: M. Mintz, Pat ⸗Anw., Berlin 8sW. 11. 25. 2. 065. 6416. G. 21 408. Vorrichtung zum Verschließen von Flaschen u. dgl mit Metallkapseln. Ewald Goltstein, Cöln a. Rh., Lothringerstr. 111 31.5. 05. 61e. B. 39 379. Faßbahn mit feststehendem Abflußrohr, bei welchem das Hahnküken aus einer Metallhülse beiteht. Cesilius Barrett, Baar, Kt. Zug, Schweiz; Vertr.. G. Dedreux u. A. Weick⸗ mann, Pat. Anwälte, München. 4. 3. C06. 65a. LS. 19 809. Vorrichtung zum Ausschalten des Möetors zur Bewegung von Schottüren beim Aufhören der Bewegung der Tür. The Long Arm System Company, Cleveland, Ohlo, V. St. A.; Vertr.: Pat Anwälte Dr. R. Wirth, Frankfurt a. M. 1, u. W. Dame, Berlin 8W. 13. 9. 7. O4. 656. F. 28 468. Schwimmdock mit im Boden abgeteilten Räumen, in die beim Senken von unten Wasser eintritt und die eingeschlossene, im Entweichen gehinderte Luft komprimiert; Zus. z. Anm. M. 24 756. Philipp von Klitzing, Charlottenburg, Schiller⸗ straße 97, u. Alfred Mehlhorn, Dietrichsdorf B. Kiel 30 11. 01 656. K. 28 587. Schwimmdock mit im Boden abgeteilten Räumen, in die beim Senken von unten Wasser eintritt und die eingeschlossene, am Entweichen gehinderte Luft komprimiert; Zus. z. Anm. M. 24756. Philipp von Klitzing, Charlottenburg, Shiller⸗ straße 97, u. Alfred Mehlhorn, Dietrichsdorf B. Kiel. 1. 12. 0. 67a. C. 12 925. Anschärfmaschine für Pflug. schare mit gegenläufig angetriebenen kegelförmigen Wal zen. Levi J. Cox, Haviland, V. St. A.; Vertr.: Dr. A. Levy, Pat.Anw., Berlin SW. 11. 3. 8. O4. 67a. D. 15 462. Schleifvorrichtung für Schneid⸗ werkzeuge u. dgl. Rudolf Hendrik Dalman, Amster⸗ dam; Vertr.: C Fehlert, & Loubier, Fr. Harmsen u. A. Büttner Pat⸗Anwãälte, Berlin SW. 61. 17. 12 04. 67a. R. 20 623. Schleif⸗ und Poliermaschine für Stablfedern, Radierfedern und ahnliche halb⸗ runde Gegenstände. Paul Richter, Berlin, Mariannenpl. 8. 12. 1. 05. 68a. B. 39 563. Von innen von Hand ein⸗ und ausrückbarer Riegel zur Feststellung des Drückers. Ernst Buchholz, Langendreer, u. Hubert Müller, Barmen, Ludwigstr. 20. 25. 3. C5. 68a. B. A0 6142. Zwangeverschluß für D türen. Ernst Benning hoven, Hilden. 8 W. 23 697. Federtürschließer mit inner⸗ des Bremsorgans sich auf einer ansteigenden das Bremsorgan zur Wirkung wcingendem Körper. Rudolph Winnikes u. Heinrich Götting, Berlin, Friedrichstr. 214. 5. 4. C5. 70a. J. S197. Stahlspizen usw. Fred Jacksan, Vertr.: F. Huber, Pat. Anw, Cöln a. Rh. 22. 12. 04 Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung 29 3 385
—
14. I. Gõ
3 Livery
gemãß
dem Unisne vertrage vom die Priorität
70a. K. 28 Os. Schreibstift mit Glühlampe. F. Kreyer, Colmar, Els. 23. 9. 04. 71c. R. 19 90901. Rotierendes Werkijeug zum Aufbringen von Wachs auf zu polierende Gegen⸗ stände. William Amber Reed, Chelsea, Mass., V. St. A.; Vertr.: F. C. Glaser, L. Glaser, O. Hering u. E. Peitz, Pat. Anwälte, Berlin 8SW. 68. .
Für diese Anmeldung ift bei der Prüfung gemäß
* 2 2 * dem Unions vertrage vom F — ** . die Priorität 1
auf Grund der Anmeldung in den Vereinigten Staaten von Amerika vom 9. 7. O3 anerkannt. 72c. K. 29 077. Mit Einrichtung zum Regeln der Rücklauflänge versehene Flüssigkeitsbremse für Rohrrũcklaufgeschũtze. Fried. Krupp Akt. ⸗Ges., Essen, Ruhr. 2. 3. C05. 74a. M. 24 511. Elektrisches Drehklappen. Tableau. Cort Müller, Romintenerstr. 3, u. Karl Lenck, Am Zirkus 4, Berlin. 28 11. 03. 74c. S. 20 416. Sicherheiteschaltung für Fern⸗ kommandoanlagen, bei welchen der Befehl durch Zwischenstellen weitergegeben wird. Siemens Halske Akt -Ges., Berlin. 14. 12. 04. 748. H. 34 543. Verfahren zur Bestimmung der Enffernung von metallischen Gegenständen (Schiffen o. ogl), deren Gegenwart durch das Ver⸗ fahren nach Patent 165 546 festgestellt wird. Christian Hülsmeyer, Düsseldorf, Karl Antonstt. 9. 10. 11. 04. 7 6c. G. 20 813. Schmiervorrichtung für die Lagerzapfen der Streckwaljen an Spinnereimaschinen. Arthur Guillemaud, Loos, Nord⸗Frankrt; Vertr: A. Elliot, Pat. Anw., Berlin SW. 48. 12. 1. C5 7 6c. S. 20 318. Verfahren jur Herstellung der Druckwalzen von Spinnereimaschinen. Anton Litzlar, Mülbausen i Els. 5. 12. 04. 76. W. 23 607. Periodisch mit der Ring⸗ bank auf⸗ und abbewegter Fadenschützer für Ring- spinnmasch nen. Karl Weber. Dornach i Els., Ernst Müller u. Hermann Kestuer, Mülhausen 1. Els. 16. 7. 04. 764. W. 23 956. Vorrichtung für Ring. spinn· und Ringzwirnmaschinen zum selbsttätigen Regeln der Fadenspannung; Zus. I Anm W 21 902. Karl Weber,. Dornach i. Els., Erast Müller u Hermann Kestner, Mülhausen i. Els. 23. 3. 04.
im Rreise
768. 3. 4501. Vorrichtung für Spulmaschinen zum Einfetten der Garne auf der Spule. Max Zober, Apolda. 8. 4. 96. ö
77c. P. 17 639. Kegelaufstellplatte mit aus⸗ gehöhlten Lagern für aus der Kegelbodenfläche federnd nachgiebig vorspringende, die richtige Aufstellung der Kegel erleichternde Kugeln. Matthias Pieper, Blankenese. 5. 9. 05.
77f. N. 7763. Elektrische Spieljeugeisenbabn. Nürnberger Metall⸗ Lackierwaarenfabrik vorm. Gebr. Bing Akt. Ges, Närnberg. 30. 3. 05. 779g. S. 33781. Illusionsapparat, bei dem unter Verwendung einer wechselnden Belichtung Gegen⸗ stände innerhalb eines mit Schauöffnung versehenen, allseitig geschlossenen Gehäuses scheinbar verwandelt werden. Marcus C. Sopkins, New JYork; Vertr.: H. Heimann, Pat ⸗Anw., Berlin SW. II. 12. 9 04. 7 8c. P. 14 090. Verfahren zur Herstellung eines Sicherheits sprengstoffes. Fölner Sprengfstoff werke „Glückauf“. G. m. B. S., Cöln. 6. 19. 02. 28e. S. 20 339. Zündoorrichtung für Zünd⸗ schnũre. Reinhard Silbermann, Großburgk
b. Dresden. 30. 11. 04. 79a. K. 30 078. Rollvorrichtung zur Her—⸗ stellung von Kautabak. Niels Christian Kjaer u. Georg Frederik Wilbelm Schertiger, Aalborg, Dänem.; Vertr: C. Gronert u. W. Zimmermann, Dat. Anwälte, Berlin SW. 61. 2. 8. O5. 796. B. 35 273. Vorrichtung für Strang⸗ zigarettenmaschinen zum Schneiden und Pressen der Zigaretten. British American Tobacco Com⸗ pany, Limited, London; Vertr.: Pieper, . Springmann u. Th. Stort, Pat. Anwälte, Berlin NW. 40. 21. 9. 603. 796. B. 35 275. Trockenvporrichtung für die Hülsennaht bei Zigarettenmaschinen. British American Tobacco Company, Limited, London; Vertr: C. Pieper, H. Springmann u. Th. Stort, Pat.⸗-Anwälte, Berlin NW. 40. 21. 9. C03. 796. B. 40 143. Vorrichtung für Zigaretten⸗ maschinen zur Bildung des Tabakstranges Napolcon Du Brul, Cincinnati, Ohio, V. St. A.; Vertr.: R Schmehlik. Pat. Anw., Berlin SW. 61. 2. 6. C65. S0a. S. 20 152. Selbsttätige Abschneidevor⸗ richtung für Strangpressen. Simon Lühr, Merklinde b Castrov. 12. 10. 04. SLIa. O. 4764. Tutenspreizer fũr Packmaschinen für Tee o. dgl. James Ormond, Melbgurne, Austr.,. Vertr.: Pat Anwälte Dr. R. Wirth, Frankfurt a. M. 1, u. W. Dame, Berlin 8W. 13. 5 1 896 SIc. C. 13 730. Verpackungsrolle für Blatt⸗ metall. Walter Hamilton Coe, Providence, V. St. A.; Vertr.: E. Dalchow, Pat. Anw., Berlin NV. 6. 23. 6. O5 8SIc. R. 20 869. Blechplombe aus zwei mit⸗ einander verbundenen Hälften. Jul. Reiche jun. 4 Blechemballage / Fabrik, Barmen. 3 95 Ta. S5. 32 453. Trockenvorrichtung für Hol; und ähnliche Stoffe. Joserh Francis Daurahan, Ottawa, Canada; Vertr.: Dr. S. Hamburger, Pat. Anw., Berlin W. 8. 23. 2. 04.
2) Zurücknahme von Anmeldungen.
a. Die folgende Anmeldung ist vom Patentsucher zurückgenommen. S9c. B. 36 925. Verfahren zur Vorbereitung von Pflanzen oder Pflanzenteilen, insbesondere von Rübenschnitzeln, für die Saftgewinnung. 13. 7. 05. b. Wegen Nichtzahlung der vor der Erteilung zu entrichtenden Gebühr gelten folgende Anmeldungen als zurückgenommen. 1589. M. 241 720. Tastenschreibmaschine mit um einen als Hammer wirkenden Druck— stift angeordneten Typenhebeln. 19. 8. C05. 20e. N. 7592. Kupplung mit fester Oese und durch ein Gegengewicht in der Schwebe gehaltenem Haken. 14. 8. 05 24a. M. 26 681. In den Schornstein von Feuerungen eingebauter, zur Rückleitung der mit Luft gemischten Rauchgase dienender Schraubenventilator. 8. C05.
P. 17071. Kegelaufstellplatte mit aus⸗ gehöblten Lagern für aus der Kegelbodenfläche federnd nach ziebig vorspringende, die richtige Aufstellung der Kegel erleichternde Kugeln 2. 6. 05). „Von neuem bekannt gemacht unter P. 17 639 Kl. 7707.
Das Datum bedeutet den Tag der Bekanntmachung der Anmeldung im Reichsanjeiger. Die Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten.
3) Versagungen.
Auf die nachstehend bezeichneten, im Reichsanzeiger an dem angegebenen Tage bekannt gemachten An— meldungen ist ein Patent versagt. Die Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten. 23a. S. 19 895. Sich selbsttätig schließender Schirm mit unter Federwirkung stehenden Dach⸗ stangen und Streben. 19. 6. 605.
SIC. R. 20 202. Würfelpackung für Steck⸗ nadeln. 8. 12. 04. s8b. 8643. Doppelschneidiges messer für Dopxelmesserkasten. 22. 9. 04. 4) Aenderungen in der Person des 2 2 Inhabers.
Eingetragene Inhaber der folgenden Patente sind nunmehr die nachbenannten Personen. 1c. 130 529. 206. 145 752. 20f. 128 196, 131 200, 145 207, 161 847, 163789. KWnorr⸗Bremse G. m. b. H., Berlin Boxhagen. 4g. 153 369. Hans Syannagel, Paris; Vertr.: A. Loll u. A. Vogt, Pat. Anwälte, Berlin W. 8. E7Ze. 166 043. Beck C Rosenbaum Rachf., Darmstadt 21a. 165 137. Telephon Fabrik Akt. ⸗Ges. vorm. J. Berliner, Hannover.
259. E62 E81. Otto Berge, Chemnitz, Herren- straße 1.
275. 161 692. Socisté Genevoise pour la construction d'instruments de physique et de mécanigue, Genf; Vertr; Pat.Anwälte Dr. R. Wirth, C. We he, Dr. H. Weil, Frankfurt a. M., u. W. Dame, Berlin 8W. 13.
389. 150216. Deutsche Jautarsien⸗Werke G. m. b. S., Berlin. 504. 157109. 535. 142121.
— —*.
Vorder⸗
Kakao⸗
*
Compagnie Theodor Reichardt, G. m. b. H.,
Wandebek. 535. 162 154. Bahrenfeld. 7 9c. Akt.“ Ges., Bremen.
mann“ zu Aachen eingetragen:
tretung der Gesellschaft berechtigt.
Schirmfabrik !,
s0a. 151 167. Erystopal⸗Wandplatten⸗ Werk, G. m. b. H., Hamburg.
5) Aenderungen in der Person des
Vertreters. Za. 1449335. 144936, 144937, 144938, E148 1421. Sd. 135 325. 13a. 131 591, 151 815. 138. 122 586. 15a. 140 358, 141 194, 155 250. 158. 116109, 148 177, 152 776, 163 624. 15e. IIZ I723, 135 619, 148 358. 152 065, 153 251, 161 239, 1641418. E64 228. 15. E52 200. 29a. 122 209. 3206. 161 577. 31c. 135 0185. 34. 148 726. 40. 94518. 425. 153 803. 421. 37 471. 42m. 132 317. 44. 133 346, 150 6092, 160 951. 47h. 135 966, 149480, 151 992. 57 c. L44556. ZHa. IL63 492. 76c. I65 783. S6c. 161 189. ; . Mitvertreter Pat. Anw. Max Meyer ist ver⸗ storben. 71c. 115 391. Jetzige Vertreter: Pat ⸗Anwãälte F. C. Glaser, L. Glaser, O. Hering u. G. Peitz, Berlin SW. 68.
6) Aenderung des Wohnorts. Se. 165 893. Der Patentinhaber Ferdinand Fritz hat seinen Wohnsitz nach Berlin, Linkstr. 1,
verlegt. * 3 7) Löschungen.
a. Infolge Nichtzahlung der Gebühren
Ha: 131 989. ZD: 163 329. 326: 119288. 88: 161 895. Aa: 132213. 6c: 144 484. 6f: 158 250. Te: 1566530. Sa: 122 865. 86: 145 589. Sc: 146 81344. Sk: 140 602. 10a: 142465. IOb: 160 6517. EIB: 144575. 118: 159 877. He: 157 095. 2E: 119 957. 121: 142 856. L2ZoO: 146291. 12a: 121287. 12r: 127668. IZ: 160 672. LI38: 153 707. 159: 16 , 1 19a: 151 3900. 20: 90 826 20a: 152 604. 21a: 215: 158 098. 218: 147 8651 . 163 211. 21e: 143 053. 21f: 130 020 130709 130710 143 200 146912 147 035 159 295. 21g: 159 849 160 070. 226: 139 4283. 2Z2Ze: 119280 119831. 25: 93 605. 25a: 141 00. 28: 69064. 28a: 133 477 134 684. 28a: 139 808. 286: 161 536. 30: 71 404 72 660 30a: 146 957. 308: 1555383. 30e: 147 0066. 305: 160 459. 31: 1043533. 31c: 131 324 151 156 152927. 346: 151 416. 34f: 151 334. 341: 155 825 161 501. 3 7c: 154 549. 238c: 138 92. 38h: 151 020. 39a: 139 6548. 420: 2e: 156 255. 42f: 153 398. A 2g: 42wt᷑: 162 892. 42m: 147 246. 52 165 162 972 162973. 136: ö 124 0581 132 304 149416. 45: 109991 110970. 46: 110 803. 46: 138 810. 47: 77 030. 4 75: 121 381. 147: 115510 143 187 154240 161 654. 49f: 111861 150 424. 51: 95 306. 51e: 159 150. 5 2b; 159 927. 539: 157559. 546: 132991 144507. 556: 150 353. 57a: 141 127 147 410 154 100 156344. 57c: 146786 146787. 6328: 162021. 639g: 162 310. 6E: 103 500 104734. 64a: 113 972 113973. G4: 155 481. 68a: 156 295 158 883. 7THIc: 141513 144 514 150 932. 72: 86517. 728: 158 884. 74a: 150 578. 76: 101 823. 76a: 151 429. 7T6b: 135 100. 76e: 156 553. 77a: 153 547. 77f: 140 814 150 616. 7 Sa: 153 564 163 345. 796: 132 535 1851 671. SOd: 131 509. SI: 102127. Sa: 132566. SIb: 153 116 154075. SIc: 160 579. Se: 153 6579. S2b: 146162. SZa: 150 432 151491. S4: 93334. S5h: 122169. S276: 156 600. S9: 163 996. S9d: 135 315. B. Jufolge Ablaufs der gesetzlichen Dauer.
21: 604183.
s) Nichtigerklärung eines erloschenen Patents.
Das dem Karl Andreovits in Dortmund und dem Nic. Gutjahr in Hagen gehörige, in der Patentrolle infolge Verfalls schon gelöschte Patent 126740 Kl. 20h, betreffend „Vorrichtung jum selbsttätigen Entfernen von Hemmschuhen mit jwei seitlichen Flanschen von den Fahrschienen“ ist durch rechts—⸗ kräftige Entscheidung des Kaiserlichen Patentamts vom 19. 6. O50 für nichtig erklärt.
Berlin, den 16. November 1805.
Naiserliches Patentamt.
Squ ß. 62529
Handelsregister.
Aachen. 62057] Im Handelsregister A 151 wurde beute bei der Firma „Ernft Nönigsberger Cie.“ in Aachen ein getragen: Die Einzelprokura des Ernst Förster in Aachen ist erloschen. Aachen, den 11. November 1905. Kgl. Amtsgericht. Abt. 5.
Aachen. 62058
Im Handelsregister A 645 wurde heute bei der offenen Handelsgesellschaft „Otto & Rud. Kauf- 1 ͤ Die Gesellschaft ist aufgelöst. Das Handelsgeschäft ist mit Aktiven und Passiven auf den bisherigen Gesellschafter Otto Kaufmann übergegangen. Der Kaufmann Otto Dahl zu Aachen ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die dadurch begründete, die bisherige Firma „Otto & Rud. Kaufmann“ fort⸗
führende offene Handelsgesellschaft hat am 30. Juni
Jeder Gesellschafter ist zur Ver⸗ Dem Matbieu Wichterich und dem Friedrich Sevin, beide zu Aachen, ist Prokura erteilt in der Weise, daß beide gemein⸗ schaftlich zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt sind. Aachen, den 13. November 1905. Kgl. Amtsgericht.
Abt. ö. Aachen. ö 62326 Im Handelsregister A Nr. 645 wurde beute ein— getragen die Firma „Emil Brauer Aachener mit Niederlassungsort Aachen und mit Zweigniederlassung in St. Johann a. Saar und als deren Inhaber der Schirmfabrikant Emil
1905 begonnen.
. in Aachen. Fa. L. C. Oetker, Altona⸗ Brauer in Jach
1662213. Wendt's Cigarrenfabriken U
Aachen, den 13. November 1995.
Kgl. Amtsgericht. Abt. 5.
Altona, Elbe. (62327 Eintragung in das Handelsregister. 1I. November 1905.
A 1249. A. Hasenmeyer X Ce, Altona. Die Gesellschaft ist aufgelöst.
Die Firma ist erloschen.
Königl. Amtegericht, Abt. 6, Altona. Angermünde. (623285
In unser Handelsregister Abt. A ist heute bei Nr 60 Firma F. Wartenberg sen. Gramzow U /⸗M. eingetragen: Die Firma lautet jetzt: F. Warten⸗ berg sen. Inh. Max Wartenberg. Inhaber ist der Kaufmann Max Wartenberg in Gramzow U⸗M.
Angermünde, den 9. November 1905.
Königliches Amtsgericht. Annaberg, Erzgeb. 62329
Auf dem die Firma Lindner Æ Langer in Auna⸗ berg betreffenden Blatt 277 des Handelsregisters und dem die Firma Richard Rudert Nachf. daselbst betzeffenden Blatt 415 ist heute eingetragen worden, daß die Handelsgesellschaften durch das Aus⸗ scheiden des Kaufmanns Eduard Heinrich Lindner aufgelöst worden sind. .
Vie Geschäfte werden unter unveränderter Firma weitergeführt.
Annaberg, den 13. November 1905.
Königl. Sächs. Amtsgericht. Apenrade. Betfanntmachung. 62332
In das hiesige Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 154 die offene Handelsgesellschaft Jensen C Becker in Rothenkrug eingetragen.
Persönlich haftende Gesellschafter sind:
1) Maurermeister Heinrich Karl Wilhelm Becker zu Haberslund, —
2) die Ehefrau des Maurermeisters Nikolai Peter Jensen in Rothenkrug, Theresa . Lindskow.
Die Gesellschaft hat am 1. November 1905 be⸗ gonnen. ⸗ .
Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Maurer⸗ meister Heinrich Karl Wil helm Becker in Haberslund ermächtigt.
Apenrade, den 6. November 1905.
Königl. Amtsgericht. Auerbach, Vogt. 62330
Auf Blatt 520 des Handelsregisters, betr. die Firma B. R. Graupner, Spitzner E Ce in Rothenkirchen i. V., ist beute eingetragen worden: Christian Hermann Spitzner ist ausgeschieden; in die Gesellschaft sind eingetreten; a. der Bürger⸗ schullehrer Dr. phil. Rudolf Alfred Spitzner in Leipzig, b. Meta verw. Frank, geb. Spißner, in Rothenkirchen, . Wally vhl. Schöne, geb. Spitzner, in Leipzig, d. Liddy Elsa Spitzner in Rothenkirchen und 6. Flora Spitzner daselbst.
Auerbach i. V., am 11. November 19065.
Königliches Amtsgericht.
Augustusburg, Erzgeb. 62331 Auf Blatt 225 des hiesigen Handelsregisters, die Firma Alexander Cyprian in Grünhainichen betreffend, ist heute das Erlöschen der dem Kauf⸗ mann Trübenbach in Grünhainichen erteilten Prokura und das Erlöschen der Firma eingetragen worden. Augustusburg, den 13. November 1905. Königliches Amtsgericht. Caden- Kaden. 162333 Nr. 33 144. Karl Nuber von Baden, Inhaber der Firma gleichen Namens daselbst, wird ag richtigt, daß die Firma von Amts wegen gelöscht werden soll. Zur Geltendmachung eines Wider⸗ spruchs wird eine Frist von 3 Monaten bestimmt. Baden, den 10. November 1905. Großb. Bad. Amtegericht.
KRalingen. . Amtsgericht Balingen. 62334
In das Handelsregister, Abteilung für Einzel firmen, ist heute eingetragen worden:
I) die Firma Hermann Schmid in Ebingen. Inhaber: Hermann Schmid, Kaufmann in Ebingen. Geschäftszweig: Kurz⸗, Galanterie⸗, Spiel waren und Haus haltunasartikel.
2) Die Firma Ernst Gitschier in Ebingen ist infolge Geschäftsaufgabe erloschen.
Den 11. November 1905.
Oberamtsrichter Abel.
Rarmen. ; Ib2335 In unser Handelaregister wurde eingetragen unter H.R. A Nr. 332 bei der Firma Dehnert
Halverscheid in Barmen: Die Firma ist geändert
in Walter Dehnert.
H.R. A Nr. 139 bei der Firma Grau Æ Eykels⸗ kamp in Barmen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Carl Evertsbusch ist alleiniger Inhaber der Firma.
H. R. A Nr. 941 bei der Firma Rheinische Knopf X Metallwarenfabrik Joh. Wilhelm Hörner in Barmen: Dem Kaufmann Willy Hörner jr. ist Prokura erteilt.
H-⸗R. A Nr. 10630 die Firma Otto Enters in Barmen und als deren Inhaber der Kaufmann Otto Enters daselbst.
Barmen, den 13. November 1995.
Königliches Amtsgericht. Abt. 12.
Bayreuth. Bekanntmachung. 62060 Unter der Firma „Bahyerische Handelsbank
Filiale Kulmbach“ wurde eine Zweigniederlassung
der „Bayerischen Handelsbank“ Attiengesell⸗
schaft, mit dem Sitze der Hauptniederlassung in
München, mit Wirkung vom 1. November 1905
eingetragen. Das Grundkapital der Gesellschaft be⸗
trägt 27 171714 1 29 4 und ist eingeteilt in
30 600 Aktien zu je 200 Gulden — 342 Æ 86 3
und 16886 Aktien zu je 1000 6. Den Vorstand bildet die Direktion, welcher die Leitung der Ge⸗
schäfte, der Vollzug aller Beschlüsse und die gericht⸗ liche wie außergerichtliche Vertretung der Gesellschaft zustebt. Die Direktion besteht aus einem oder mehreren Direktoren. nötigenfalls auch stellvertreten⸗ den Direktoren. Vorstandsmitglieder sind Alfons
Cassel, Eduard Jodlbauer, Dr. jur. Josef Löhr,
Wilhelm Freiherr von Pechmann und Fritz Steyrer
sämtlich in München. Stellvertretendes Vorstands⸗
mitglied Clemens Steyrer in München. Zur
Zeichnung der Firma sind die Unterschriften von zwei Direktoren oder von einem Direktor gemein⸗ schaftlich mit einem Prokuristen oder von zwei Prokuristen erforderlich; die Unterschrift eines stell⸗ vertretenden Direktors steht derjenigen eines Direktors gleich. Die Generalpersammlung wird, unbeschadet des gesetzlichen Rechts der Direktion, regelmäßig Lurch den Aufsichtsrat berufen. Die Berufung der Generalversammlung erfolgt durch Bekanntmachung in den Gesellschaftsblättern. Zwischen dem Tage des Erscheinens dieser Bekanntmachung und dem Tage
der Generalversammlung muß eine Frist von indeftens zwei Wochen liegen. Alle von der Ge⸗ sellschaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen durch: a. den Deutschen Reichsauzeiger, b. die Allgemeine Zeitung in München, c. die Münchener Neuesten Nachrichten, d. die Augsburger Abendzeitung, 3. die Frankfurter Zeitung. Es genügt jede Form der Bekanntmachung, welche ersehen läßt, daß die⸗ selbe von einem dazu legitimierten Organe herrührt. Die Aktien lauten auf den Inhaber. Sie können auf Verlangen des Besitzers durch einen von der Direktion zu unterzeichnenden Vermerk auf Namen gestellt und auf demselben Wege wieder in Inhaber. aktien umgewandelt werden. Jede Aktie ist mit einer fortlaufenden Nummer sowie mit der Unter- schrift je eines Mitgliedes der Direktion und des Aufsichtarats versehen. Die Unterschrift kann durch ein Faksimile ersetzt werden. Zu jeder Aktie gehören Gewinnanteilsscheine und ein Erneuerungsschein; diese Scheine tragen die gleiche Nummer wie die
Aklie.
Bayreuth, den 10. November 1905. Kgl. Amtsgericht. Berlin. Sandelsregister 62336 des Königlichen Amtsgerichts L Berlin. ¶ Abteilung C.) Am 10. November 1905 ist eingetragen: bei der Firma Nr. 328 Stahlbahnwerke Freudenstein C Co Afttiengesellschaft
mit dem Sitze zu Berlin und verschiedenen Zweig⸗
nie erlassungen:
Der Kaufmann Heinrich Ors zu Berlin ist aus dem Vorstande ausgeschieden, der Kaufmann Wla— dyslaus Urbaneki zu Berlin ist zum Vorstands— mitgliede ernannt.
Die Prokuren des Wladyalaus Urbanski zu Berlin, des Max Kühn in Berlin und des Siegfried Hirsch in Cöln sind erloschen.
bei der Firma Nr 1592
„City“ Actien Bau⸗Gesellschaft
mit dem Sitze zu Berlin:
Die durch die Generalversammlung der Aktionäre vom 8. Mätz 1905 beschlossege Aenderung des Grund⸗ kaxitalserhöhungsbeschlusses vom 19. September 1903
Berlin, den 19 November 1935.
Königliches Amtsgericht J. Abteilung 889. Berlin. Sandelsregifter 62337 des Königlichen Amtsgerichts 1 Berlin. Abteilung A.
Am 11. November 19035 ist in das Handelsregister
eingetragen worden:
Nr. 277365 Firma Neue Berliner Brod⸗Fabrik Jacob Wachsmann; Berlin. Inhaber: Jacob Wachsmann, Kaufmann, Charlottenburg.
Nr. 27 736 Firma Leopold Beermann; Char⸗ lottenburg. Inhaber: Leopold Beermann, Kauf mann, Charlottenburg.
Nr. 27 738. Offene Handelsgesellschaft Rudolf Liepe Co.; Berlin und als Gesellschafter Moritz Liebenthal, Kaufmann, Berlin, und Rudolf Liexe, Fabrikant, Berlin. Die Gesellschaft hat am 1. November 1905 begonnen.
bei Nr. 2265 (Offene Handelsgesellschaft Lesser c Liman; Berlin mit Zweigniederlassungen in Hamburg, Wien und Frankfurt a. M.): Weitere Zweigniederlassungen sind begründet in Kiel, Lübeck, Budapest, Leipzig, Mannheim.
bei Nr. 4301 (Firma M. Hempel; Berlin): Der Ort der Niederlassung ist nach Charlotten⸗ burg verlegt. Inhaber wohnt in Charlottenburg.
bei Nr. 24 (Firma Emil Koch Baugeschäft;
Berlin): Die Firma lautet fortan: Koch Köhler
Baug eschäft. Der Architekt Mar Köhler in Berlin
ist in das Geschäft als versönlich haftender Gesell⸗
schafter eingetreten. Offene Handelsgesellschaft. Die
Gesellschaft hat am 1. Oktober 1905 begonnen.
bei Nr. 13 442 (Offene Handelsgesellschaft Gebr. Westphal; Berlin): Alleininbaber des Geschäfts ist jetzt der Kaufmann Ernst Carl August Dewitz. Die Gesellschaft ist aufgelöst.
bei Nr. 19 4536 (Firma M. Peck; Berlin): In— baber ist jetzt die Handelsfrau Malka Peck, geb. Resler, Berlin.
bei Nr. 20186 (Firma Hotel Prinz Friedrich Karl Fritz Toepfer; Berlin): Die Firma lautet sortan! Hotel Prinz Friedrich Carl Fritz Toepfer Juhaber Emma Toepfer. Die jetzige Inhaberin, Witwe Emma Toepfer, geb. Clausing, in Berlin, hat die Firma als Vorerbin des bisherigen Inhabers erworben.
bei Nr. 20 226 (Firma Reinhold Schneider; Berlin): Die Firma lautet jetzt: Karl Guthmann. Der jetzige Inhaber Karl Guthmann, Fleischermeister, Berlin, hat das Geschäft von dem bisherigen In⸗ baber erworben. ;
bei Nr 27 255 (Offene Handelsgesellschaft Bertha Mundt Co.; Wilmersdorf): Alleinin haber des Geschäfts ist jetzt: Frau Bertha Mundt, geb. Röhl. Die Gesellschaft ist aufgelöst.
bei Nr. 12716 (Kommanditgesellschaft Leuchten⸗ berger & Stöckmaun; gGerlin) Die Kommandit⸗ gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
Gelöscht sind die Firmen:
Nr. 14040. L. Rehs; Berlin.
Nr. 18 950. L. Rosenthal; Berlin.
Nr, 19611. L. Conrad Krause; Weiß ensee.
Ur. 24 940. Paul Wohlmann; Berlin.
Berlin, den 11. November 1905.
Königliches Amtsgericht J. Abteilung 80.
Riele eld. 62338
In unser Handelsregister Abteilung A ist unter
t. 758 die offene Handelsgesellschaft unter der Firma: M. Herholz Cie, Bielefeld — ver⸗ sönlich haftende Gesellschafter Frau Arthur Herbol;,
eta geb. Bühling, Kaufmann, Bielefeld, Fräulein
gnes Welsch, Kaufmann, Bielefeld — heute einge⸗ tragen und vermerkt, daß die Gesellschaft am 22. Sk⸗ tober 1905 begonnen hat.
Bielefeld, den 19 November 1905.
Königliches Amtsgericht.
Rochum. Eintragung in das Register 62339] des Königlichen Amtsgerichts Bochum. . Am 1. November 1905.
Die Firma Heinrich Wippermann Westfalia⸗ Drogerie Bochum und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Heinrich Wippermann daselbst. H.-R. A 796. Rocehum. Eintragung in das Register 62340]
des Königlichen Amtsgerichts Bochum.
a Am 2. Nodemher 19605. . Bei der offenen Hande le gesellschaft Sasse C Wiese n Bochum: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ift erloschen. S. R. X 735.
Neu⸗
*
Bonndorf, Schwarz. b23 41 Sandelsregister.
In das Handelsregister Abt. A wurde heute ein getragen:
unter Nr. 123 die Firma Matthäus Behringer, Wellendingen. Inhaber: Matihäus Behringer, Sägewerkhesitzer und Hol händler, Wellendingen,
unter Nr. 124 die Firma Wilhelm Welte, Bonndorf. Inbaber: Wilhelm Welte, Schlosser⸗ meister, Bonndorf, ;
zu Nr. 17, Firma Ferdinand Welte, hier: Die Firma ist erloschen.
Bonndorf, den 6. November 1905.
Gr. Amtsgericht. Borken, Ez. Cassel. bꝛ342 Bekanntmachung.
Am 11. November 1905 ist in unser Handels- tegister Abteilung X eingetragen worden:
Nr. 11. Firma:; Gebrüder Weil, Borken. Inhaber: Karl Weil und Adolf Weil, beide Loh— gerber zu Borken.
Borken, Reg. Bez. Cassel, den 1. Nobember 905. Königliches Amtsgericht. Eromberg. Sekanntmachung. 62347
In das Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 6657 die offene Handelsgesellschaft in Firma Wiemer Spitzer mit dem Sitze in Bromberg eingetragen Persönlich haftende Gesellschafter der⸗ selben sind die Kaufleute Gustav Wiemer und Oskar Spitzer, beide zu Bromberg. Die Gesellschaft hat am 23. September 1905 begonnen.
Bromberg, den 8. November 1905.
Königliches Amtsgericht. Bromberg. Setanntmachung. 52348
In das Handelsregister Abteilung A ist heute bei der unter Nr. 492 eingetragenen offenen Handels gesellschaft in Firma Gebr. Schwadtke eingetragen, daß die Gesellschaft aufgelöst ist. Das Geschäft wird unter unveränderter Firma von dem füberen Gesell. schaster Georg Schwadtke in Bromberg fortgesetzt.
Bromberg. den 8. November 1905.
Königliches Amtsgericht. Eromberg. Bekanntmachung. 62346
In das Handelsregifter Abteilung A ist heute ein—⸗ getragen, daß das Nr. 92 unter der Firma J. S. Lewinsohn in Bromberg eingetragene Geschäft auf die Kaufmannsfrau Amalie Lewinsobn, geb. Apt, zu Bromberg übergegangen ist, welche dasselbe unter unveränderter Firma fortführt.
Bromberg, den 8 November 1905.
Königliches Amtsgericht. Cassel. Sandelsregister Cassel.
Am 13. Nopember 1965 ist eingetragen: Heinrich Sommerfeld, Cafsel. Inhaber ist Kaufmann Heinrich Sommerfeld in Cassel.
Kgl. Amtsgericht. Abt. 13. Cassel. Handelsregifter Cassel.
Am 14. November 1965 ist eingetragen:
August Philip Kruhm. Inhaber ist Kauf— mann August Philipp Kruhm in Cassel.
Kgl. Amtsgericht. Abt. 13. Cassel. Handelsregifter Cassel. 62350
Am 14. November 1995 ist eingetragen zu Guftav Adolf Abel vorm. Abel E Ziegler, Cassel.
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Ge— sellschafter Kaufmann Friedrich Sunkel in Cassel ist alleiniger Inhaber der Firma. Diesel be lautet jetzt: „Guftav Adolf Abel, Nachf. Inh. Friedrich
Sun kel“. Kgl. Amtsgericht. Abt. 13.
Christdurg. Bekanntmachung. 62355
In unser Handelsregister. Abteilung A, ist heute unter Nr. 34 die Firma Karl Goyke mit ihrem Sitz in Christburg und als ihr Inhaber der Leder⸗ fabrikant Karl Goyke in Christburg eingetragen worden.
Chriftburg, den 10. November 19905.
Königliches Amtsgericht.
62351]
162349
Cre eld. 62354
In das hiesige Handelẽregister ist heute eingetragen worden bei der offenen Handelsgesellschaft „Färberei und Appretur⸗Anftalt Haideck, Pastor C Voß“ zu Crefeld:
Die Liquidation ist beendet; die Firma ist erloschen.
Crefeld, den 10. November 1905.
Königliches Amisgericht.
Crefeld. 62353 In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen
worden bei der Firma Jakob F. Mörsch in
Crefeld: .
Die Firma ist erloschen.
Crefeld, den 109. November 1905.
Königliches Amtsgericht.
Dippoldiswalde. 62356 Auf Blatt 162 des biesigen Handelsregisters ist
heute eingetrngen worden, daß die Firma „Hermann
Meinhardt“ in Hirschbach erloschen ist. Dippoldiswalde, den 14. Nobember 1905.
Könialiches Amtegericht.
Dresden. (62335 In das Handelsregister ist heute eingetragen worden: 1) auf Blatt 5159, betr. die Aktiengesellschaft in
Firma Aktiengesellschaft vorm Seidel K Nau⸗
mann in Dresden: Ferdinand Engel ist nicht mehr
Mitglied des Vorstandẽ. 2) auf Blatt 7924, betr. die Firma Leonhard
Hitz in Dresden, Zweigniederlassung des in Offen⸗
bach a. M. unter der gleichen Firma bestehenden
Hauptgeschäfts: Der Kaufmann Paul Merzbach in
Frankfurt a. M. ist in das Handelsgeschaͤft ein—⸗
getreten. Die hierdurch begründete offene Handels ⸗
zesellschaft hat am 15. Oktober 19050 begonnen.
3) auf Blatt 10 522, betr. die Firma Vertrieb von Erzeugnissen sächs. Gardinen ⸗ Fabriken , . Jone in Dresden: Der bisherige In⸗ zaber Hermann Ulysses Jone ist ausgeschieden. Der KTaufmann Richard Rudolf Hugo Neumann in Dresden ist Inhaber. Die Firma lautet känftig: Vertrieb von Erzeugnissen sächs. Gardinen⸗ Fabriken Hugo Neumann.
4) auf Blait 10 852, betr. die offene Handels—⸗ Rsellschaft Regensburger K Schönfeld in Dresden: Die Gesellschaft ist aufgelöst; die Firma ist erloschen.
5) auf Blatt 8932, betr. die Firma William Döring in Dresden: Die Firma ist erloschen.
Dresden, am 14. November 1905.
Königl. Amtsgericht. Abt. III.
Driesen. Ib2358 In unser Handelsregister B Nr. 3, „Deutsche
Zündholzfabriken Aktiengesellschaft“, ist heute
lung vom 5. Juni 1905 sind die S5 1, 7, 8 des. Statuts dahin geändert, daß:
a. §5 1 am Schlusse nunmehr lautet: mit Zweig⸗ niederlassungen in Berlin, Vordamm und Rheinau 3. Baden! .
b. §5 7 Absatz 2 am Schlusse die Worte angefügt werden: oder don zwei Prokuristen“,
c. Absatz 6 folgende Fassung erhält: Der Aufsichtsrat erhält eine feste Vergütung von 7000 für das Jahr sowie eine Tantieme von fünf Prozent vom Reingewinn.
Driesen, den 9. November 1905. Königliches Amtsgericht. Elber teld. 62364 Unter Nr. 1479 des Handelsregisters 2 — Ewald Siebel, Cronenberg — ist eingetragen: Die Firma lautet jetzt, Ewald Siebel Nachf. Jetziger Inhaber dieser Firma ist der Kaufmann Ewald Becker in k Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forde⸗ rungen und Verbindlichkeiten ist kei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Ewald Becker ausgeschlossen. Elberfeld, den 13. November 1905. Königl. Amtsgericht. 13. Elber seld. 62363
Unter Nr. 145 des Handelsregisters — Friedrich Auguft Haarhaus jr., Elberfeld — ist ein— 11 ;
Die Gesellsckaft ist aufgelöst. Der bisherige Ge— sellschafter Friedrich August Haarhaus, jetzt in Düsseldorf, ist alleiniger Inhaber der Firma. Elberfeld, den 135. November 19035.
Königl. Amtsgericht. 13. Ertart. . 62365 In das Handelsregister A ist heute eingetragen: unter Nr. 143 das Erlöschen der Firma Schmidt C Steingröwer hier. unter Nr. 284 bei der offenen Handelsgesellschaft Julius Steuckardt in Erfurt, das dem Albert Drehmann daselbst Prokura erteilt ist. unter Nr. 438 bei der Firma Rudolf Büchner in Erfurt, daß der Kaufmann Franz Kellner da—⸗ selbst jetzt Inhaber der Firma ist und der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begründeten Forde—⸗
rungen und Verbindlichkeiten beim Erwerbe des Ge—⸗
schäfts durch den Kaufmann Franz Kellner ausge⸗ 11? ö. unter Nr. 729 die offene Handelsgesellschaft C.
ngetragen die Firma Carl Spelten mit Niederlassungs ort Zülpich und als Inhaber derselben Kaufmann Carl Spelten in Zülpich. Euskirchen, den 11. November 1905. Königliches Amtsgericht. Abt. 2. Eutin.
und als deren Inhaber: Ehefrau des Kaufmanns Benedictus Auguft Huster, Martha Ida Pauline Johanna geb. Haack, in Eutin. Dem Kaufmann Benedictus August Huster in Eutin ist Prokura erteilt. .
Geschãftszweig: Möbel⸗ geschãft.
am 11. November 1905:
und Manufakturwaren⸗
Eutin: Der bisherige Gesellschafter, Fabrikant
Karl Emmerich Diedrich Friederichsen ist alleiniger
Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgeloöst 1905, November 11.
Großherzogliches Amtsgericht Eutin. Abteilung II.
Gnesen. (62369 In unser Handelsregister Abteilung A ist unter
Inhaber der Kaufmann Hugo Horwitz in Gnesen eingetragen worden. Gnesen, den 10. November 1905. Königliches Amtsgericht. Grãäfenthal. 62370 Zur offenen Handelsgesellschafst Firma Fr. Günther's Söhne in Wallendorf ist heute in das Handelsregister eingetragen worden: Wilbelm Günther, jetzt in Leipzig⸗Reudnitz, ist am 26. Sep⸗ tember 1905 als Gesellschafter ausgeschieden. Die übrigen beiden Gesellschafter: Kaufleute Louis Günther und Alexander Günther in Wallendorf führen das Geschäft unter unveränderter Firma weiter. Gräfenthal, den 13. November 1905. Herzogl. Amtsgericht. Abt. II.
Grevesmühlen, Necklib. 162371] Albert Horey mit dem Sitz Grevesmühlen und dem Kaufmann Albert Horey als Inhaber eingetragen.
Grevesmühlen, den 13. November 19035.
Großherzoglich Mecklenburg ⸗Schwerinsches Amtsgericht. Halle. Saale. 62372
Im Handeleregister Abteilung B Nr. 61, be⸗ treffend Dölauer Hartftein⸗Fabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Halle a. S. ist eingetragen: Den Felix Becker und Alfred Sievert in Halle a. S. ist Gesamtvrokura erteilt.
Halle a. S., den 10. November 1905. Königliches Amtsgericht. Abt. 19. Hanau. Handelsregister. 62374
Firma Wilhelm Schlingloff in Hanau.
Der bisherige Inhaber Kaufmann Wilhelm Christian Ludwig Theodor Schlingloff in Hanau ist am 4 No⸗- vember 1905 gestorben. Das Geschäft ist auf seine Witwe Margarete geborene Brochhausen, verwitwet gewesene Willermann genannt Frieling in Hanau als Statutarerbin nach Solmser Landrecht über⸗ al een welche es unter unveränderter Firma fort⸗ führt.
Hanau, den 14. November 1905.
Königliches Amtsgericht. 5. Hannover.
Im hiesigen Handelsregister Abteilung A ist heute eingetragen: ist erloschen;
unter Nr. 2876 die Firma Neilson Gosker
eingetragen: Durch Beschluß der Generalversamm—
mit Sitz in Hannover und als deren Gesellschafter
die Kaufleute Ernst Neilson in Elie und Arthur Gosker in Hannover. Offene Handelegesellschaft seit 1. November 1905.
Hannover, den 11. November 1905.
Königl. Amtsgericht. 4A. Heilbronn. (62538 K. Amtsgericht Heilbronn. In das Handelsregister wurde heute eingetragen: a. Register für Einzelfirmen:
die Firma Albert Rilling, Hermann Holz-
ingers Nachfolger in Großagartach ist erloschen. b. Register für Gesellschafisfirmen:
Rilling u. Baier, offene Handelsgesellschaft in Großgartach, seit 1. Oktober 1905. Sesellschafter sind Albert Baier, Kaufmann in Großgartach, und Anna Rilling, geb. Butzengeiger, Ehefrau des Kauf⸗ manns Albert Rilling in Großgartach; Prokurist ist Albert Rilling, Kaufmann in Großgartach.
Den 11. November 1905.
Amtsrichter Hoerner.
Hults chin. 62376 Im hiesigen Handelsregister ist unter Nr. 41 heute die Firma Karl Reisky in Hultschin und als deren Inhaber der Kaufmann Karl Reisky in Hultschin eingetragen. Hultschin, den 10. Nobember 1305. Königliches Amtsgericht. HNults chin. 162377]
Im hiesigen Handelsregister A ist unter Nr. 42 beute die Firma Theodor Maiß und als deren Inhaber der Hotelbesitzer Theodor Maiß in Hultschin eingetragen.
Hultschin, den 10. November 1905.
Königliches Amtsgericht. Jülich. 62378
Im hiesigen Handelsregister B Nr. 4ist heute zu der Firma Baur C Cie Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Ameln folgendes ein— getragen:
Dem Kaufmann Carl Dreidoppel zu Ameln ist Prokura erteilt.
Der 5 5 des Gesellschaftsbertrags ist dahin ab⸗ geändert worden, daß fortan die Gesellschaft entweder durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Seschäfts— führer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen ver—⸗ treten und deren Firma gezeichnet wird.
er 5 6 des Gesellschaftsvertrags ist
er 5 dahin ab⸗
geändert worden, daß die Veräußerung von Geschäfts⸗
oder Teilen von solchen nur mit Genehmi⸗ gung der Gesellschafter gestattet ist.
Jülich, den 11. November 1905. Königliches Amtsgericht.
= . anteilen 1
62380 Eintragung in das Handelsregister. 340 Cementwarenfabrik J. Reiner Betonbauten, unter der Firma Cemen Richarz, Unternehmung von Beton und Eisen⸗ betonbauten. Inhaber: Johann Reiner Richarz, Ingenieur, Lehe. Kiel, den 9. November 1905. Königliches Amtsgericht. Abteilung 14. Kirchen. 62539 In unser Handelsregister Abteilung B ist bei der unter Nr. 2 eingetragenen, hierorts domizilierten Aktiengesellschaft Bremerhütte heute folgendes
zu Nr. 29g, Firma: Carl Friederichsen C Co
Nr. 240 die Firma Hugo Horwitz und als deren
In das hiesige Handelsregister ist beute die Firma
623751
ju Nr. 709. Firma M. L. Jaffs: Die Firma
eingetragen worden: Dem Kaufmann Robert Gerbershager ist Prokura erteilt. Kirchen, den 9. November 1905. Königliches Amtsgericht.
Lampertheim. Bekanntmachung. 62540]
In unser Handelsregister Abteilung A wurde heute eingetragen:
1) bezüglich der Firma; Martin Wegerle VII. in Lampertheim: Di Firma ist erloschen.
2) beijüglich der Fiecma: Jakob Münzen berger III. in Lampertheim: Die Firma ist er⸗ loschen.
3) bezüglich der Firma: Michael Weis 1. in Lampertheim: Die Firma ist erloschen.
4) bezüglich der Firma: J. Weißmann I. in Viernheim: Der Kaufmann Daniel Weißmann ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.
5) Herr Georg Renz J., Maljzfabrikant zu Viern⸗ heim, betreibt daselbst unter der Firma: Georg Renz I. eine Malifabrik.
6) Herr Isaak Mann, Kaufmann ju Hahnheim, betreibt zu Lampertheim unter der Firma J. Mann““ eine Manufakturwarenhandlung und hat dem Kauf⸗ mann Julius Mann zu Lampertheim hierfür Prokura erteilt.
Lampertheim, den 13. November 1905.
Großkherzogl. Amtegericht. Landau, Pfalz. 62381]
Die Veröffentlichung in Nr. 257 vom 31. Oktober 1905 wird dahin berichtigt, daß Firma und Inhaber Edwin Breining lauten anstatt Breinig.
Landau, den 13. November 1905.
K. Amtsgericht.
in Bürbach
Lennep. J 62384 In unserem Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 115 die Firma Max Schubert zu Hückes⸗ wagen und als deren Inhaber der Kaufmann Max Schubert daselbst eingetragen worden. Lennep, den 4. November 1905. Königliches Amtsgericht. Liegnitꝝ. 62385
In unserem Handelsregister Abt. A Nr. 4065 ist heute bei der Firma „Hermann Israel Central⸗ Bazar Liegnitz“ eingetragen worden:
Die Firma ist erloschen.
Liegnitz, den 11. November 1905.
Königliches Amtsgericht. Linz, Rhein. 623361
Bei der unter Nr. 1 des Handelsregisters B ein⸗ getragenen „Chemischen Fabrik Hönningen vormals Walther Feld * Cin Attiengesell.
schaft zu Hönningen a. Rhein erfolgte folgender Eintrag:
Zu Prokuristen sind bestellt: 1) Dr. Andreas van Haaren in Hönningen, 2) Kaufmann Hermann Poller in Hönningen mit der Maßgabe, daß jeder derselben zusammen mit einem anderen Prokgristen oder einem Vorstands mitglied zeichnen darf.
Linz a. Rhein, den 9. November 1905.
Königliches Amtsgericht. Ludwigsburg. K. Amtsgericht Ludwigsburg. In das Handelsregister — Abteilung für Einzel⸗ firmen — wurde heute eingetragen:
62541]