1905 / 271 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 16 Nov 1905 18:00:01 GMT) scan diff

u der Firma Ernst Fischer, Sitz in Asperg: ie Prokura des Dtlo Leinert, Kaufmanns in Asperg, ist erloschen. Den 10. November 1905. Amtsrichter Schott.

CxyeR. 62542

Unter Nr. 181 des hiesigen Handelsregisters Abt. A steht die Firma „Otto Deyda in Prostken eingetragen. Diese Firma soll nach Aufhebung des Konkurs verfahrens über den Nachlaß des Kauf⸗ manns Otto Deyda zu Prostken von Amis wegen gelöscht werden. Zur Geltendmachung des Wider spruchs gegen diese Löschung wird eine Frist bis zum 9. April 1906 bestimmt.

Lyck, den 9. November 1905.

Königliches Amtsgericht.

Magdeburg. 62357

I) Bei der Firma „Magdeburger Mineral— waffer Fabrik, Fabrik alkoholfreier Getränke Dr. Emil Komoll“ unter Nr. 2071 des Handels⸗ registers A ist eingetragen: Der Kaufmann Gustab Beneke in Magdeburg ist in das Geschäft als Per= sönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts be⸗ gründeten Forderungen und Verbindlichkeiten auf die Gefellschaft ist ausgeschlossen. Die Firma ist ge— andert in „Magdeburger Mineralwasser⸗Fabrik, Fabrik alkoholfreier Getränke Dr. E. nomoll qR Eo.“ und anderweit unter Nr. 2134 desselben Registers mit dem Sitze in Magdeburg und als deren perfönlich haftende Ge ellschafter der vereidigte Handels⸗ Hemiker Dr. Emil Komoll und der Kaufmann Gustav Beneke, beide zu Magdeburg, eingetragen. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. September 1905 be⸗ gonnen.

2) Die Firma „Carl Meyer“ in Magdeburg und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Ludwig Jakob Meyer daselbst ist unter Nr. 2135 des Re⸗ gisters A eingetragen.

3) Bei der Firma „E. Hinze, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ hier unter Nr. 163 des Regifters B ist eingetragen: Das Stammkapital ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 4. November 1905 um 25 000 ½ erhöht und beträgt jetzt 43 000

4) Die Firma „Franz Strube“ zu Magde burg und als deren Inhaber der Großschlãchter Franz Strube daselbst ist unter Nr. 2136 des Re—⸗ gisters A eingetragen.

Magdeburg, den 14 November 1995.

Königliches Amtsgericht A. Abt. 8.

Meissen. 62383 Im Handelsregister des unterzeichneten Amtsgerichts ist heute auf Blatt 59 die Zweigniederlassungs firma E. Tielsch C Co. in Meißen gelöscht worden.

Meißen, am 11. November 1905.

Königliches Amtsgericht. Metꝝ. 623891

In das Firmenregister Band III Nr. 3417 wurde die Firma Jakob Maffa in Maikammer mit Zweigni⸗derlassung in Sablon heute eingetragen.

Inhaber der Firma ist Jakob Massa, Bauunter— nehmer in Maikammer.

Dem Eugen Massa, Geschäftsführer in Sablon, Mlitärstraße 5, ist Prokura erteilt mit der Be⸗ schränkung auf den Betrieb der Zweigniederlassung in Sablon.

Geschaftszweig: Baugeschãft.

Metz, den 7 November 1905.

Kaiserliches Amtsgericht.

NHetꝝz. 62390

1) In das Firmenregister Band III Nr. 35356 wurde bei der Firma Carl Thomas zr. Königl. preuß. Hoftischlermeister in Metz, heute ein⸗ getragen:

Das Geschäft ist auf den Tischlermeister Max Stoch in Metz übergegangen, welches derselbe unter der Firma „Carl Thomas g r., Nachfolger Max Stock“ fortführt.

27) In das Firmenregister Band II Nr. 3416 wurde die Firma Carl Thomas r., Nachfolger Max Stock, und als deren Inhaber der Tischler⸗ meister Max Stock in Metz heute eingetragen.

Metz, den 7 November 1905.

Kaiserliches Amtegericht.

Neheim. Bekanntmachung. 62391]

In unser Handelsregistꝛ Abt B ist heute bei der unter Nr. 1 eingetragenen Gesellschaft „Deutsche Gesellschaft für Bremer⸗Licht mit beschränkter Haftung“ zu Neheim eingetragen, daß die Ver tretungsbefugnis des Geschäftsführers, Kaufmanns Paul Reschke erloschen und der Kaufmann und abrikdirektor Otto Schmidt in Berlin zum Ge⸗ chäftsführer bestellt worden ist.

Neheim, 11. Nobember 1805.

Königliches Amtsgericht.

Ceunkirehen, Bz̊. Trier. (62392 In unser Handelsrezister Abt. A ist heute unter Ne 231 die Firma „Erste Neunkirch ner Dampf⸗ Waschanfstalt Danielis & Merten Neuntirchen Reg.!“ Bez. Trier“ und als Teren Inhaber; 1 Techniker Paul Danielis, 2) Kaufmann Ernst Merten, beide hier, eingetragen worden.

Die Firma ist eine offene Handels gesellschaft und bat am 1. November 1975 begonnen, Zur Ver tretung der Gesellschaft ist jeder der beiden Gesell⸗ schafter ermächtigt.

Neunkirchen, Reg. Bez. Trier,

vember 1305. Königliches Amtsgericht. Veunkirchen, Bz. Trier. 62393 In das hiesige Handelsregister Abt. A wurde heute unter Nr. 232 die Firma „Jakob Sofmann Wiebelskirchen Reg. Bez. Trier“, Inbaber: Kaufmann Jakob Hofmann zu Wiebele kirchen ein⸗

getragen. Neunkirchen, Reg.-Bez. Trier, den 9. No⸗

vember 1905. . Königliches Amtegericht.

Reustadt a. Rübenberge. 62394

In das biesige wandelsregister Abt. B ist unter Nr. 3 zu der Firma Wunstorfer Torfwer ke, Gesellschast mit beschränkter Haftung in Wunstorf heute eingetragen:

Bie Generalversammlung der Gesellschaft hat am 30. Oktober 1595 die Liquidation beschlossen. Die von der Gesellschaft gewählten Liquidätoren sind auf Antrag durch das Gericht abberufen, und ist gericht⸗⸗ seitig der Kaufmann Wilhelm Timmermann in Wunstorf zum Liquidator bestellt.

Neuftadt a. Rbge., 13. November 1905.

Königliches Amtsgericht. 1.

den 8. No⸗

RK ei chensteim.

Oppenheim. Bekauntmachung. (62396 Die Firma Johann Balzhäuser in Gimbs⸗ heim und deren Inbaber Johann Balzhäuser Il, Backfteinfabrikant dafelbst, sind in unser Handels- register eingetragen worden. Oppenheim, 8. November 1905. Großb. Amtsgericht. Os chatꝝꝶ. 62397 Auf Blatt 294 des Handelsregisters für die Stadt ODschatz ist heute die Firma Putz- u. Mode · Bazar „Merkur“ Simon Asch in Sschatz und als deren Inbaber der Kaufmann Herr Simon Asch, hier, ein⸗ getragen worden. ; . Angegebener Geschäfteweig: Handel mit Putz Damen. und Herrenmoden. Oschatz, am 13. Nobember 1905 Königliches Amtsgericht. Oschersleben. ; ; 62398 JIn unserem Handelsregister Aist bei der unter Nr. 29 eingetragenen Firma „Kühle Gebr.“ in Oschers⸗ leben am 8. Nobember 1965 vermerkt: Die Prokura des Braumeisfers Rudolf Holzhäuser in Oschersleben ist erloschen. r Königliches Amtsgericht Oschersleben. Osnabrück. Bekanntmachung. 62400 In das hiesige Handelsregister A Nr. 604 ist heute eingetragen die Firma M. Conitzer Sõö hne vorm. Gebrüder Simon mit dem Niederlassungẽ⸗ orte Ssnabrück und als Inhaber die Kaufleute Alexander Conitzer in Marienwerder, Nathan Conitzer daselbst, Raphael Flatauer in Osnabrück und Sally Flatauer daselbst. Offene Handelsgesellschaft seit I6 Oktober 1905. Osnabrück, den 10. November 1905. Königliches Amtsgericht. V. Osnabrück. Bekanntmachung. (62399 In das hiesige Handelsregister A Rr. 531 ist heute zur Firma Gebrüder Simon, Osnabrück, ein⸗ getragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma sst erloschen. Osnabrück, den 10. November 1905. Königlichs Amtegericht. T. Osterwieck, Harn. 62544 In das Handelgregister A 202 ist heute die Firma Wilhelm Denecke zu Osterwileck Harz und als deren! Inhaber der Handschuhfabrikant Wilhelm Denecke zu Osterwieck 5 eingetragen worden. Osterwieck H., den 10. November 1905. Königliches Amtsgericht.

prorzheim. Sandelsregister. 62401]

Zum Handelsregister Abt. B Band J O.⸗3. 21 würde het der Firma Attiengesellschaft Reuch lin in Pforzheim eingetragen:

Durch Beschluß der GSeneraloersammlung vom 31 Ottober 15305 ist die Gesellschaft aufgelöst. Die bis herigen Vorstandsmitglieder sind als Liquidatoren zur Vert der

bestellt. Jeder der letzteren ist Gesellschaft befugt. Pforzheim, den 10. November 1905. Gr. Amtsgericht. II. Pirna. 62402)

Auf Blatt 335 des Handelsregisters für den Sfadibensrk Pirna, die Firma Osgear Reff in Pirna betr. ist heute eingetragen worden;

Die Firma lautet künftig: Oscar Neff Nachf. Inh. Richard Drögemüller.

Ber bisßerige Inhaber, Kaufmann Robert Oscar Neff in Pirna, ist ausgeschieden.

Inhaber ist der Kaufmann Richard Otto Dröge⸗ müller in Pirna. Er haftet nicht für die im He— trieb: des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers, es gehen auch nicht die in dem Betriebe begründeten Forderungen auf ihn über.

Pirna, am 11. November 1905.

Das Königliche Amtsgericht. Plauen, Vogt. 62403

In das Handelsregister ist heute eingetragen worden: Tauf Blatt 1855. Die Firma Franz Scheit hauer in Plauen ist erloschen;

p. auf Blatt 2095: Die Firma Otto Feuftel in Plauen ist erloschen.

Plauen, den 14. November 1905,

Das Rönigliche Amtsgericht. Reichenbach, Vogt. 62404

Auf dem die Filiale der Vogtländischen Bank in Reichenbach, Zweignie derlafsung der unter derfelben Firma in Plauen i. V. bestehenden Hauptniederlassung betreffenden Blatte 827 des Handelsregisters für den Bezirk des unterzeichneten Amtsgerichts ist heute eingetragen worden:

a. Die Generalversammlung vom 2. November 1905 hat die Erhöhung des Grundkapitals um fũnf⸗ hunderktausend Mark, in fünfhundert auf den In⸗ haber lautende Aktien zu tausend Mark zerfallend, mithin auf fünf Millionen fünfhunderttausend Mark beschlossen.

Sie Erhöhung des Grundkapitals ist erfolgt.

Der Gesellschaftsvertrag vom 5. Dezember 1899 ist dem ntsprechend abgeändert worden;

b. das Vorftandsmitglied, Bankdirektor Heinrich Ludwig Zetzsche in Plauen i. V. ist ausgeschie den;

c. der Barkdirektor Louis Unglaub in Plauen i. V. ist Mitglied des Vorstands; die ihm erteilte Prokura ist erloschen;

d. die dem Kaufmann Friedrich Robert Hugo Schatz in Plauen i. V. erte iste Prokura ist erloschen.

Reichenbach, am 13. November 1995.

Königlich Sächsisches Amtsgericht. Reichenstein. 62405

In unser Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 18 die Firma C. Hartinaun in Reichenstein und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Hartmann in Reschenstein Dampfsägewerk nebst Holzhandlung, Kisten., und Holibearbeitungsfabrik eingetragen worden.

Reichenstein, den 10. November 1905.

Königliches Amtsgericht. 5 ö 62406

In unserem Handelsregister A ist bei der unter Nr. 10 eingetragenen Firma A. Knobloch, Reichen ˖ stein vermerkt, daß deren jetzige Inbaberin die ver⸗ witwete Kaufmann August. Knobloch, Anna geb. Gemẽe jäger, in Reichenstein ist.

Reichenstein, den 10. November 1905.

Königliches Amtsgericht. HR nummelsburg, Pomm,. 61786 Bekanntmachung.

In unser Handeleregister A ist heute unter Nr. 79 be der Firma Frieda Leibholz, Fräulein, Rum⸗ mele burg i. Vom. eingetragen:

Die Firma lautet jetzt Frieda Leibholz Rum⸗ melsbürg i. Pom. Inhaber Georg Stahl.

Saarburg, Bz. Trier.

Inhaber ist der Kaufmann Georg Stahl in Rummelẽs⸗ burg i. Pom. Rummelsburg i. Vom. den 1. Nobember 1905 Königliches Amtsgericht. Saalfeld, Saale. 62408 In das Handelsregister ist heute die Firma Alfred Böõduel, Baugeschäft, in Saalfeld, und als deren Inhaber der Bauunternehmer und Bautechniker Alfred Böduel daselbst eingetragen worden. Saalfeld, den 11. Nopemher 1995. Herjogl. Amtsgericht. Abt. II. Saarburg, Br. Trier. 62409 Im Handelsregister A unter Nr. 67 ist heute ein⸗ gefragen die Firma Johann Seiler mit Nieder⸗ lassungs'rt Bahnhof Zerf und als Inhaber der Baumaterialienhändler Und Gastwirt Johann Seiler zu Bahnhof Zerf. Saarburg, den 10. November 1905. Königliches Amtsgericht. 3. 62410 Im Handelsregister A unter Nr. 68 ist heute ein⸗ getragen die Firma Johann Simon mit Nieder saffungsort Beurig und als Inhaber der Mühlen besizer und Bäckermeister Johann Simon in Beurig. e, den 10. November 1905. ssnigliches Amtsgericht. 3. Saarburg, Bz. Trier. 624112 Im Handelsregister A unter Nr. 69 ist heute ein⸗ getragen die Firma Peter Burens mit Nieder- eff ungsort Saarburg. Bezirk Trier, und als Inhaber der Kaufmann Peter Burens in Saarburg. Saarburg, den 10. November 1905. Königliches Amtsgericht. 3. Saarburg, Brę. Trier. 62413 Im Handelsregister A ist heute unter Nr. 70 ein⸗ getragen die Firma Witwe Josef Lortz Gruber mit Niederlaffungsort Wellen und als Inhaberin Witwe Jofef Lortz Gruber in Grevenmacher. Saarburg, den 10. November 1905. Königliches Amtsgericht. 3. Saarburg, Br. Trier. 62411] Im Handelsregister A unter Nr. 71 ist beute ein⸗ gefragen die Firma Franz Weinandy mit Nieder⸗ laffungzort Kirf und als Inhaber der Kaufmann und Gastwirt Franz Welnandy in Kirf. Saarburg, Bez. Trier, den 11. November 1805. Königliches Amtsgericht. 3. Salzungen. 62414 Im Handelsregister A 74 wurde die Firma Chr. Müller in Liebenstein S. M. gelöccht, dagegen unter A Nr. 117 die neue Firma J. Wil⸗ heim Müller das. mit Kaufmann Jakob Wilbelm Müller daf. als Inhaber eingetragen. Geschäfts⸗ jweig: Kolonial⸗ Material⸗, Manufakturwaren,, Glas., und Porzellangeschäft. Salzungen, 8. Nopember 1905. Herjogl. Amtsgericht. 1.

st. Blasien. Sekanntmachung. 6M774

Nr. 8901. In das Handeleregister A wurde heute unter O⸗Z. 9! eingetragen:

Spalte 1:1.

Spalte 2: Deiser C Booz in Wehr. Zweig niederl assung in Todtmoos.

Spalte 3: Eduard Deiser, Hotelier in Wehr, und Otto Arthur Booz, Hotelier in Todtmoos.

Spalte 6: Offene Handelsgesellschaft.

Sie Gesellschast hat am 25. April 1905 begonnen.

Zur Vertretung sind nur beide Gesellschafter in Gemeinschaft berechtigt.

St. Blasien, den 6. Nobember 1905.

Gr. Amtegericht.

Scheneseld', Bz. Kiel. 62415 In das Handelsregister A ist heute eingetragen die Firma Johannes Harms in Hademarschen und als deren Inhaber der Holzhändler Johannes Harms in Hademarschen. Schenefeld, den 9. Nopember 1905. Königliches Amtsgericht.

Schleswig. Bekanntmachung. 62416 In das hiesige Handelsregister A Nr. 212 ist hene eingetragen: Die Firma Otto Dainester in Kropp, Jahaber Kaufmann Fritz Heinrich Otto Hamester daselbst. Schleswig, den 9. Nohember 1905. Königliches Amtsgericht.

Schlochanm. 62417 In unser Handelsregister Abteilung A unter Nr. 70 ist beute die Firma Jacob Neumann, Material wagarengeschäft, Fell und Woll handlung in Schlochau und als deren Inhaber der Kaufmann Jacob Neumann in Schlochau eingetragen. Schlochau, den 7 November 1905. H.R. A Nr. 7011. Königliches Amtsgericht.

SchmalR alden. (62418

In das hiesige Handelsregister Abteilung A ist am 13. November i905 folgendes eingetragen worden: Nr. 119, Firma Gebrüder Knauf. vorm. Knauf X Heller in Schmalkalden. Offene Handels⸗ gesellschaft. Die Gesellschafter der am 7. September 1905 begonnenen offenen Handelsgesellschaft sind die Bohrerfabrikanten Frietrich Wilhelm Knauf und August Friedrich Knauf in Schmalkalden, Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter er= mãcht igt.

Kgl. Amtsgericht Schmalkalden. Abt. 2.

Schneeberg. 62419] Auf Blatt 342 des hiesigen Handelsregisters ist

heute die Firma Sächsische Kunftanstalt. Atelier

für moderne Portrait Malerei, Richard Roune⸗ berger in Schneeberg und als deren Inhaber der

Photograph Gustav Adolph Richard Ronneberger

dafelbst eingetragen worden.

Schneeberg, den 14 November 1905.

Königliches Amtsgericht.

Schwei dlnitꝝ. 62420] In unser Handelsregister Abteilung A ist beute 2. unter Nr. 352 bei der Firma: Adler⸗

Apotheke und Drogenhandlung Johannes

Riedel zu Leutmanns dorf Grundseite eingetragen

worden, daß die Firma erloschen ist;

b. unter Nr. J82 die Firma: Adler⸗Apotheke und Drogenhandlung Apotheker Hermann Dein, Leutmannsdorf⸗Grundseite, und als deren Inhaber der Apotheker Hermann Hein ebenda ein⸗ getragen worden;

C. unter Nr 244, betreffend die Firma: Heiler's Nachf. W. Klauß in Schweidnitz, eingetragen worden, daß die Firma erloschen ist.

Schweidnitz, den 11. November 1905.

Königliches Amtsgericht.

Sentrtenberg, Lansitꝶ. 62422 In daz hiesfige Handelsregister Abteilung B i heute unter Nr. I6, betreffend Niederlausitzer Glaswerke Autouienhütte Erfurth Co., Geselsschaft mit beschränkter Haftung in Groß Räschen, eingetragen worden, daß der Kaufmann Karl Bolle in Deuben an Stelle Robert Erfurth, dessen Vertretungsbefugnis erloschen ist, in Klein Räschen jum ö bestellt worden ist. Senftenberg, den J. November 1905. Königliches Amtsgericht. Siegen. 62423]

Die Firma Georg Schulte, Rheinische Union- Cognac Brennerei ist heute nach Verlegung ihres Sitzes von Cöln nach Siegen unter Nr. 460 ünseres Handelsregisters Abteilung A eingetragen worden.

Siegen, 11. November 1905.

Königliches Amtsgericht. Steinau, Oder. 62424

Die in unserm Handelsregister Abt. A unter Nr. 92 eingetragene Firma Hans v. Garczynski zu stõben a. Eber, Inhaber: Rittergutsbesißer Hans v. Gar⸗ czyngki zu Köben a. Oder, ist heute gelöscht, Amtsgericht Steinau a. O.. den 11. November 1905. Strehlen, Schles. 624251

In unser Handelgregister Abteilung B, betreffend die „Strehlener Aktienzuckerfabrik in Niklas dorf“ ist zu Nr. 1 heute folgendes eingetragen worden:

Spalte 1: 5.

Spalte 5: Werner von Stegmann und Stein, Landesaltester zu Stachau.

Spalte 7: Adolf Seydel ist ausgeschieden und an seine Stelle der Landesälteste Werner von Stegmann und Stein zu Stachau zum Vorstandsmitglied bestellt.

Spalte 8: 3a S. R B 1/62. 1. November 1905.

Bieneck.

Strehlen, den 1. November 19095.

Königliches Amtsgericht

vim, Ponan. . Amtsgericht Ulm. 63643] In das Hesellschaftefirmenregister Band I Blatt

227 wurde beute ju der Firma Bernhard E Co.˖

ECommanditgesellschaft in Ulm eingetragen, daß

die Gesellschaft n und die Firma erloschen ist.

Den 11. November 1995.

Hilfsrichter Sindlinge r.

Welden. Bekanntmachung. 624261 „Leonhard Böhm, Apotheker, Mitterteich. Obige Firma ist erloschen.

„Ludwig Fink.“

Unter diefer Firma betreibt der Apotheker Ludwig Fink in Mitterteich eine Apotheke,

Weiden, den 13. November 1905.

Kgl. Amtsgericht Registergericht.

Wolsenbũüttel. 62427] In das hiesige Handelsregister ist beute bei der

Firma Actien Gesellschaft Wolfenbütteler

Metallwerk vormals W. Grobleben Æ Ce

in Rubrik 36 folgendes eingetragen:

An Stelle des ausgeschiedenen Kaufmanns Johannes Hähn zu Braunschweig ist der Kaufmann Theodor Sieden topp zu Braunschweig in den Vorstand gewählt.

Wolfenbüttel, den 13. November 1906.

Herzogliches Amtsgericht. Reinecke.

Worms. Bekanntmachung. 62428 Im Handelsregister des unterzeichneten Gerichts

würde beute bei der Firma: „Gebr. Hoffmann“

in Worms eingetragen:

Der Adolf Hoffmann Ehefrau, Anna geb. Hahn, in Worms ist Prokura erteilt.

Worms, 10. November 1975.

Großh. Amte gericht. (Unterschrift.) Würzburg. 62430] Leonhard Hitz in Würzburg.

Unter dieser Firma betreiben die Kaufleute Fer- dinand Hitz in Offenbach a. M, und Paul Merz⸗ bach in Frankfurt . M. in offener Handelsgesell⸗ schaft seit 15. Oltober 1993 mit der Hauptnieder⸗ lassung in Sffenbach a. M. und der Zw eignieder⸗ lassung in Würzburg das Geschäft weiter.

Am 11. November 1905.

Kgl. Amtsgericht Würzburg, Registeramt.

Würzburg. 62429 H. Steeb (früher G. S. Beck Nachf.) in

Würzburg.

Die Firma lautet nunmehr: H. Steeb.

Am I3. November 1905.

Kgl. Amtsgericht Würzburg, Registeramt. Würzburg. 62431 C. Schenk Sohn in Würzburg.

Die Firma ist erloschen.

Am 13. November 1905.

Kgl. Amtegericht Würzburg, Registeramt.

zabern. Handeleregister Zabern. 624321 In das Firmenregister Bd. 1 Nr. 578 wurde

benßte bei der Firma „H. Korns Nachfolger G.

Weinhard“ in Buchsweiler eingetragen:

Die Firma ist erloschen “.

Zabern, den 11. November 1905.

Kaiserliches Amtsgericht.

zielenzig. 62433 Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 64 i

heute die Firma Paul Avers mit Niederlassun Sort

Zielenzig und als Inhaber der Fabrikbesitzer Paul

Äders zu Zielenzig eingetragen.

Zielenzig, den 13. November 1905.

Königliches Amtegericht.

Güterrechtsregister.

Bärwalde, N.-M. 62460]

Der Kaufmann Gustav Hoeft und dessen Ehefrau Martha geb. Kersten zu Särwalde Neumark haben durch notariellen Vertrag vom 9. November 1905 die Verwaltung und Nutznießung des Mannes ausgeschlofsen. Eingetragen im Gũiterrechtsregister Band 1 Seite 6.

Bärwalde N. M., den 11. November 1905.

Königliches Amtsgericht.

Verantwortlicher Redakteur: Dr. Tyrol in Charlottenburg.

Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagt⸗ Anstalt Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

des Kaufmanns

M 271.

Sechste Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Donnerstag, den 16. November

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗ Güterrechts

zeichen, Patente, Gebrauchs muster,

onkurse sowie die Tarif⸗ und F

rplanbekannfmachungen der Giffenbahnen enthalten

1905.

Vereins-, Genossenschafts⸗, Zeichen Muster und Börsenregistern, der Urheberrechtseintrags ae ; kei erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem . p,

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. an ank

Das Zentral ⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für

Selbstabholer auch dur Staatsanzeigers, 8W.

Genossenschaftsregister.

Ansbach. Bekanntmachung. (62481 Eintrag ins Genossenschaftsregister:

. Lehengütingen ei. G. m. u. S.

In der Generalversammlung vom 15. Oktoher 1905 wisrde an Stelle des verstorbenen Friedrich Schwarz der Bauer Michas Schabel in Köhlau als Vor- standsmitglied gewählt.

Ansbach, den 13. November 1805.

K. Amtsgericht.

ilhelmstraße 32,

KRensberg. (61841

In der Bekanntmachung vom 31. Oktober 1805 in Nr. 262 des Reichsanzeigers, betreffend Aenderung des Vorstands des Altenberger Spar und Dar⸗ lehenskaffenvereins e. G. m. u. Q. zu Alten berg, muß es statt Schwazenthal! Sch warzen⸗ thal“ heißen.

Bensberg, den 11. November 1805.

Königliches Amtegericht. Abteilung 3. Düren, Rheinl. ö 62484

In das Senossenschaftsregister ist heute bei Nr. 37 Der ichsweiler Bezugs und Absatz genossen · schaft, eingetragene Genofsenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht eingetragen worden:

Die Genossenschaft ist durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 3. Oktober 1905 aufgelost. Die bisberigen Vorstandsmitglieder sind Liquidatoren?).

Düren, den 10. November 1965.

Königliches Amtsgericht. 4.

Halle, Saale. = (62487

Im Genossenschaftsregister Nr. 68, betreffend Konsumverein Langenhogen und Umgegend eingetragene Genoffenschaft mit beschrãnkter Haftpflicht zu Langenbogen, ist heute eingetragen, daß an Stelle von Hermann Reißner August Stoye in Langenbogen in den Vorstand gewählt ist.

Halle a. S., den 10. November 1905.

Königliches Amtsgericht. Abt. 19.

Mam burg. 62488 Gintragungen in das Genossenschaftsregister. 15065. November 15. Lehranstalt für alle Zweige der Saushaltungẽ⸗ kunde zu Hamburg. Eingetragene Ge⸗

nosfenschaft mit beschräunkter Daftpflicht. Bie Vertretungsbefugnig der stelldertretenden Vorstandẽ mitglieder R. C. Ertel und P. . Lieder ist beendigt. Amtsgericht Samburg. Abteilung ür das Handels register.

Klötze. 62490

Bei der ländlichen Spar und Darlehnskasfe Kiötze, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, zu Kiötze ist heute im Genosser schaftsregister eingetragen: Der Kaufmann Auguft Johannis in Klötze ist an Stelle des ver. storbenen Kaufmanns Bernhard Ratzlow in Klötze in den Vorstand gewählt.

Klötze, den 8. November 1905. Kang ee Uinegerict. Nürnberg. 62494

Genossenschaftsregistereintrag. Produktivgesellschaft Eintracht. registrirte Gesellschaft mit beschränkter Haftpflicht in

Nürnberg.

In der Generalversammlung vom 8. November 1955 wurde an Stelle des ausgeschiedenen II. Vor⸗ sfsandes Erhard Kellermann, der Pinselfabrikant Wil helm Schmidt in Nürnberg gewählt.

Nürnberg, 11. Nobember 1905.

Königliches Amtegericht. Rantnau bei Barmstedt i. HN. I624096

In das hiestge Genossenschaftsregister ist bei der Genofsenschaftãmeierei und · Müllerei, e. G. m. u. D., zu Lutzhorn folgendes eingetragen worden:

Saß Vorstandemitglied H. . Mohr ist gestorben und an feiner Stelle der Halbhufner Hans Hinrich Bornholdt in den Vorftand gewählt.“

Rantzau bei Barmstedt i. S., den 10. No⸗ vember 1905.

Königliches Amtsgericht. Warburg. 62501]

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei dem unter Nr. 14 eingetragenen Welda'er Spar- und Darlehnskassenverein, eingetr. Genossenschaft mit unbeschr. Haftpflicht, eingetragen;

An Stelle, des ausgeschiedenen Gutabesitzers Anton Fecke zu Welda ist der Landwirt Carl Tegethoff da⸗ selbst zum Vorstandsmitglied und gleichzeitigen Ver⸗ einsvorsteher gewählt.

Warburg, den 10. November 1906.

Königliches Amtsgericht. Würzburg. 62502

Konsumverein Aura eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Daftpflicht.

In der Generalbersammlung vom 29. Oktober 1955 wurde Willlkald Fuchs, Schneidermeister in Aura, als Vorstand an Stelle des ausscheidenden Vorstands Friedrich Watz gewählt.

Am 13. November 1905.

Kgl. Amtsgericht Würzburg, Registeramt. zeitꝝ. 62503

Im Genossenschaftsregister ist unter Nr. 5 bei dem Konsumweeein * Theißen, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Theißen heute eingetragen; Der Bergarbeiter Gustah Siebert ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seiner Stelle der Bergarbeiter Hermann Böhm in Theißen in denselben gewählt“.

Zeitz, den 8. Nobember 1905.

Königliches Amtsgericht.

die Königliche 8 , g. Reichsanzeigers und Königlich Preußis erden.

Konkurse.

Rerxent. Bekanntmachung. (62276 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Otto Raykowski in Berent ist das Konkursverfahren eröffnet worden. Kontursberwalter ist der Bürger meister Partikel in Berent. Offener Arrest, An- meldefrist bis 11. Dezember 1905. Erste Glãubiger⸗ versammlung sowie Termin zur Beschlußfassung gemäß 5 132 der Konkursordnung am 28. No- vember 1905, Vormittags 10 Utr. Prü⸗ fungstermin am 19. Dezember 1905, Vor- mittags 9 Uhr. Berent, den 11. November 1905. Königliches Amtsgericht.

KRraunschweig. Konkurs. 622980

Ueber den Nachlaß des am 18. April 1805 hier verftorbenen pensiorierten Gendarmen Heinrich Warnecke st heute, Nachmittags 17 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Fritz Heyser, Howaldtstraße 1 bier, ist zum Konkursver walter ernannt. Der offene Arrest ist erkannt. Kon⸗ kursforderungen sind bis zum 31. Dezember 1905 bei dem Gerichte anzumelden; Anzeigefrist bis 15. Dejember 1905. Erste Gläubigerversammlung am 6. Dezember 1905, Vormittags 97 Uhr; allgemeiner Prüfungstermin am 26. Januar 1906, Vormittags 83 Uhr, vor Herzoglichem Amtsgerichte, am Wendent ore Nr. 7, Zimmer 2 7.

er. Braunschweig, den II. November 1905. Der Gerichtsschreiber des Herzogl. Amtsgerichts. 5.

rem en. 62440] Oeffentliche Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Fabrikanten August Diedrich Drape, Jahabeis der Firma Bremer Goldwaren Fabrik A. Drape Æ Co., hier⸗ selbst, Langewieren Nr. 5 wohnhaft gewesen, jetzt unbekannten Aufenthalts, ist heute der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Reuter bierselbst. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 31. De⸗ zember 1995 einschließlich. Anmeldefrist bis zum 3J. Dejember 18605 einschließlich. Erste Gläubiger versammlung S. Dezember L995, Vormittags II ühr, allgemeiner Prüfungstermin 26. Januar 1908, Vormittags EA Uhr, im Gerichtshause hierselbst, J. Obergeschoß, Zimmer Nr. 69 (Eingang Ostertorstraße).

Bremen, den 13. Nobember 1905.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Ahrens, Sekretär.

nGurgstä dt. (62291

Ueber das Vermögen des Bäcker meisters starl Otto Brückner in Hartmannsdorf wird heute, am 13. Rovember 1995, Nachmittags 5 Uhr, das Konkurgperfahren eröff net. Konkursherwalter: Herr Rechtsanwalt Klinger hier. Anmeldefrist bis zum II. Dezember 1905. Erste Gläubigerversammlung am 30. November 199035, Nachmittags 5 Uhr. Präfungstermin am 28. Dezember 1905, Nach. mittags 5 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 11. Dezember 1905.

Burgstädt, den 13. Nobember 1805.

Königliches Amtsgericht.

Hale, Westr. Ftonkursverfahren. 624155]

Ueber das Vermögen des Mühlenbesitzers Aug. Sokamp zu Werther ist am 13. Nophember 17065, Vormittags 11 Uhr, der Nonkurs eröffnet. Ver— walter: Kaufmann Feodor Backhaus in Werther Anmeldefrist, offener Arrest mit Anzeigefrist bis 5. Dezember 1905. Erste Glãubigerbersammlung und allgemeiner Prüfungstermin den E3. Dezember 1905, Vormittags 9 Uhr.

Dalle i. W. den 13. November 1805.

Königliches Amtsgericht.

Kitzingen. Betanntmachung. 62436

Das Königl. Amtsgericht Kitzingen hat unterm 14 November 1905. Nachm. 47 Uhr, auf schuld⸗ nerischen Antrag über das Vermögen des Bäcker⸗ meifters Hermann Lägeler von Kitzingen⸗ Eiwashaufen das Konkursverfahren eröffnet., Kon fursberwalter: Rechtsanwalt Meister dahier. Offener Arrest mit Anmeldefrist bis 13. Dezember 1995. Wabl⸗ und Prüfungstermin: Freitag, 22. De⸗ zember 1905, Vorm. 9 Uhr, im diesgericht˖ lichen Sitzungssaale.

Kitzingen, 14. November 1905.

Gerichts schreiberei 8. Amtsgerichts. Mack, K. Obersekretär.

Klingenderg, Untertranken. 62447 Bekanntmachung.

Das Kgl. Amtsgericht Klingenberg hat über den Nachlaß des zu Klingenberg wohnhaft gewesenen Berz werksfteigers Karl Kleinwächter auf An⸗ trag der Witwe Pauline Kleinwächter vom 27. Sey⸗ tember If. Js. mit Beschluß vom 13. November 1905, Nachmittags 5 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konlurs⸗ verwalter: Gerichte vollzieher Diem in Klingenberg. Offener Arrest erlassen. Anzeigefrist in dieser Rich- tung und Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen bis Samztag, den 2. Dezember 1939 ein schließlich bestimmt. Wahltermin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubigerausschusses, dann über die in den Ss 132, 134 und 137 der X. O. bezeichneten Fragen und zum allgemeinen Prüfungstermin auf: Montag, den 11. Dezember 1905. Vormittags 9. Uhr, bestimmt.

Alinzenberg, den 11. November 1905.

Der Gerichteschreiber: (L. S) Rothbauer, K. Sekretär.

Das Zentral- Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der

eträgt L M 56 3 für das Vi

e, ertionspreis für den Raum einer Druckzeile

In

Königswinter. 62452 Ueber das Vermögen des Kaufrianns Peter Bausch zu Honnef ist heute, am 13. November 18035, Vormittags 11“ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Karl Richarz zu Königs⸗ winter ist zum Konkursverwalter bestellt. Konkurs—⸗ forderungen sind bis zum 11. Janrar 1806 bei dem Gerichte anzumelden. Termin zur ersten Gläuhiger⸗ versammlung am 13. Dezember 1805, Vor⸗ mittags 10 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 18. Januar 18306, Vormittags 190 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. De⸗ zember 1905. Kgl. Amtsgericht in Königswinter. Königswinter. 62451 Ueber das Vermögen der Ehefrau des Kauf- manns Peter Bausch zu Honnef ist heute, am 13. Nobember 1995, Vormittags 11 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Der Direktor Albin Brussatis zu Königswinter ist um Konkursverwalter bestellt. Konkursforderungen sind bis zum 11. Januar 1906 bei dem Gerichte anzumelden. Termin zur ersten Gläubigerversamæmm lung am E3. Dezember 1805, Vormittags 103 Uhr, und allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 19. Januar 1906, Vormittags 107 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. Dezember 1905. Königl. Amisgericht in Königswinter. Lelpkig. 62236 Ucker das Vermögen des Bäckers Heinrich Erwin Schleicher, Inhabers einer Bäckerei und eines Schokoladengeschäfts unter der im Handels register nicht eingetragenen Firma Erwin Schleicher in Leivzig⸗Sellerhausen. Eisenbahnstraße 143 ift beute, am 13. November 1905, Nachmittags 3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Taufmann. Johs. Müller in Leipzig, Leibniꝛstr. 5. Wahltermin am 4. Dezember 1995, Vor⸗ mittags EI Uhr. Anmeldefrist bis zum 18. De⸗ zember 1595. Prüfungstermin am 29. Dezember 1905, Vormittags 11 Uhr, offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 13. Dezember 1905. Fönigliches Amtsgericht Leipzig, Abt. IIA), Nebenstelle ZJobannisgasse 5, , den 13. November 18035.

n- Gladbach. 62239)

Ueber das Vermögen des Arnold Heinrichs, Möbelschreiner zu M. ⸗GSladbach. st das Konkurs. verfahren am 11. November 1905, Mittags 12 Uhr, eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Voege zu M. Gladbach. Anmeldefrist:; 1. Dezember 1905. Prüfungstermin: 3. Dezember 1905. Mittags iz Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 3. Dezember 19065 einschl.

M.⸗Gladsbach, den 11. November 18605.

Kgl. Amtsgericht. 3.

Oenbnurg, Baden. Konkursverfahren. Nr. 27 262. Ueber das Vermögen des Glaser⸗ meisters Christian Bund in Offenburg, wurde heute, Nachmitiags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Weinhändler Theodor Koch, hier. Anmeldefrist bis 27. November 1905. JI. Gläubigerversammlung und Prüfungstermin: Donnerstag, den 7. Dezember 1905, Vor. mittags O Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 27. November 1905. Offenburg. den 13. November 19035. Der Gerichtsschreiber: (L. S.) C. Beller. Rastenburg, Ostpr. 62536 Ueber das Vermögen der Restaurateurfrau Marta Redottée, geb. Ftremp, in Rastenburg wird heute, am 9. Nobember 1805, Nachm. 5 Uhr, das Ronkurgherfahren eröffnet. Konkursvezwalter ist der Kaufmann Wilhelm Gronau in Rastenburg. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis jum 24. No- vember 1905. Anmeldefrist für Konkursfor derungen bis zum 28. Nobember 1505. Erste Gläubigerver⸗ sammlung und allgemeiner Prüfungstermin den 6. Dezember 1905, Vorm. 8 Uhr. Naftenburg. den 9. November 1905. Königliches Amtsgericht. Sengtenberg, Lausitz. 62277] Ueber das Vermögen des aufmanns Georg Scholtz zu Senftenberg I ist heute am 14. No- vember 1905, Nachmittags 121 Uhr, das Konkurs. verfahren eröffnet. Konkuceberwalter: Kaufmann Bode in Senftenberg. Anmeldefrist bis 6. Dezember I905. Erste Gläubigerversammlung den 15. De zember 1905, Vormittags 103 Uhr. Allae⸗ meiner Prüfungstermin den 15. Dezember 19035, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest bis 6. De⸗ zember 1905. Senftenberg, den 14. November 1905. Tin al ce üunteeeisch. Stollberg, Erngeb. 62443 Ueber das Vermögen des Mühlen. und Guts besitzers Friedrich Ewald Goldammer in Meinersdorf wird beute, am 14. November 1306, Nachmittags 3 Uhr, das Konkurs verfahren eröffnet. Konkurs serwalter: Herr Lokalrichter Wendler hier. Anmeldefrist bis zum 5. Deember 1905. Wahl⸗ termin an 2. Dezember 1905. Vormittags ä utzr. Prüfungstermin am 16. Dezember 1905, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 283. November 1905. Stollberg, den 14. November 1905. Königliches Amtsgericht.

(62458

Rerliv. goułkurs verfahren. 622751

Das Konkurs verfahren über das Vermögen des Sch lachtermeisters Friedrich Ernst Hähnel in Berlin, Schillmgstraße 23, ist infolge Schluß

jahr.

6 inzelne Nummern kosten 20 83.

6

verteilung nach Abhaltung des Schlußtermins auf⸗ gehoben worden. Berlin, den 9. November 1905. . Der Gerichtaschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abteilung 83.

Gerlin. Konkursverfahren. 622741 In dem Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Gebr. Veschke Æ Co. zu Berlin, Schönhauser⸗Allee 141, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußver= zeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfaffung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstaitung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schluß⸗ termin auf den 8. Dezember 1995, Vormittags EI Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht J hier⸗ selbst, Neue Friedrichstraße 1314, III. Stock, Zimmer 106 - 168, bestimmt. Berlin, den 9. November 1905. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abt. 82.

Eromberg. Rontursverfahren. 62267 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns und Ziegeleibesitzers Waldemar Scheel, in Firma W. Scheel, in Bromberg ist zur Prüfung der nachtrãglich angemeldeten Forderungen anderweit Termin auf den 20. November 18305, Rachmittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Bromberg, Zimmer Nr. 9 im Land- gericht gebãude anberaumt. Der Termin am 15. No- dember d. J. fällt fort. Bromberg, den 11. Nobember 1805. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtegerichts.

Cõln, Rhein. Tonfuraverfahren. 62223] Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 28. September 1964 zu Cöln, Brückeastraße 10 verstorbenen Schneidermeisters Arnold Sermann wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußterrnins hierdurch aufgehoben. ge Cöln, den 4 November 1905. Königliches Amtsgerickt. Abt. III.

Cre geld. Toenkursverfa hren. 62419] Das Konkursverfahren über das Vermögen des

wor der

.

1.

PDüsselldortf. Konkursverfahren. 62441] Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 7. Juli 1905 verstorbenen Anstreichermeisters Paul Lange hier wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Düsseldorf, den 19. November 1905. Königliches Amtsgericht. Abt. 14.

Frank rart, Main. ö Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Josef Franz hier, Inhaber des Zigarrengeschäfts hier, Schillerplatz? 7. Privnt⸗ wohnung: ECschersheimerlandstr. 75, ist nachdem der in dem Vergleichstermine vom 18. Oktobec 1805 angenommene Zwang vergleich durch rechtskrãftigen Beschluß vom selben Tage bestätigt ist und Termin jur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters stattgefunden hat, aufgehoben worden. Frankfurt a. M., den 11. November 1965. Der Gerichts schreiber des Königlichen Amtegerichts. Abt. I7. 62457

Erank fart, Main. Ronkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des früheren Gärtners späteren Bauunternehmers Chriftian Spahn hier ist nach erfolgter Ab— haltung des Schlußtermins aufgehoben worden.

Frankfurt a. Dt., den 13. November 1905.

Der Gerichtẽschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 17. Graudeng. Konkursverfahren. 62282

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 25. November 1904 verstorbenen Agenten Hugo Büttner aus Graudenz wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermi is hierdurch aufgehoben.

Graudenz, den 10. Nobember 1905.

Königliches Amtagericht. Grevenbroich. 62435

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Vorschuß Verein Jüchen eingetragene Ge⸗ noffenschaft mit unbeschränkter Hafipflich zu Jüchen hat der Konkursverwalter, Recht anwalt, Juftizrat Schlick zu Grevenbroich, gemäß F E66 Ges., betr. die Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenessenschaften, in der Fassung der Bekanntmachung von 21. Mai 1898, die Berechnung darüber, wieviel zur Deckung des in der Bilanz beieichneten Fehlbetraas die Ge— nossen vorschußwelse beizutragen haben, dem Konkurs gerichte mit dem Antrage eingereicht, dieselbe zür vollstreckbar zu erklären. Der von jedem Je rossen vorschußweise zu leistende Beitrag it auf 3900 berechnet. Nachdem bereitöz am 31. Juli 1902 ei Termin zur Erklärung über die Berechn stattgekunden hat, ist weiterer Termin Eiklaͤrung über die. Berechnung, zn insoweit, als dieselbe in dem früheren Tmin o. nicht für vollsireckbar erklärt worden in

62466]