1905 / 273 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 18 Nov 1905 18:00:01 GMT) scan diff

Im Theater des Westeng wird, nachdem Fran Gemma Bellsnctons' am Montag ihr Gastspiel als Fedora“ beendet haben wird, eine andere Künftlerin ein Gastspiel geben, und zwar

Jagd. Am Dienstag, den 21. 8d. M. findet Königliche Parforcejagd statt. Stelldichein: Mittags 12/2 Uhr am

Vermißt wer den: Oberleutnant zur See Johannes Kaiser und Torpedobootsmannsmaat Schneider; Torpedoobermatrosen Cronau, Ramlow, Kantzler, Hilfert, Meier; Torpedo— matrosen Gebhardt, Wal temate, Dibz, Heiden, Paulus; Zimmermannsgast Wagner von der II. Weiftdiviston; Totpedo—

Mlle. Mvonne de Tréville, die am Sonnabend als Nosine im Barbier don Sevilla“ zum ersten Male auftritt. Am 22. November findet ein Bußtagskonzert statt; aufgeführt wird Mendelssohns Eÿlies mit Ale rander Heinemann in der Titel partie. Morgen abend und am Freitag 106. Abonnements vorstellun geht Wiener Blut! in Stene, am

fenstag bei aufgebobenem Abonnement Der Opernball; am Donnerstag wird „Zar und Zimmermann“ gegeben, nächsten Sonntag⸗ abend . Die Zaubeiflöte'. Morgen nachmittag wird. Undine“, nãchsten Sonntagnachmittag .Der Freischütz! aufgeführt. Als nächste Schüler⸗ vorstellung geht am Sonnabend, den 25. November, Kriemhilds Rache“ in Szene.

Im Neuen Theater findet am kommenden Sonnabend die 200. Aufführung von Sbakespeares Sommernacht traum! statt. Die Hauptrollen werden wie in der Premiere besetzt sein, und zwar wird den Puck Gertrud Eysoldt, die hermia Lucie Höflich, die Helena Else Heinis und den Zettel Georg Engels darstellen.

Im Lustspielhause findet am Montag, den 20. d M, zu Gunften der durch die Judenmassacres in Rußland Geschädigten eine Auf⸗ führung von Lothar Schmidts dreiakligem Lustsplel ‚Die heilige Sache“ statt. Diefelbe Vorstellung wird auch morgen sowie am Donnerstag und Sonnabend gegeben. Am Dienstag und Freitag finden Wiederholungen von Kadelburgs ‚Famillentag' statt, während am nächsten Sonntag Walter Harlans „Jahrmarkt in Pulsnitz' in Szene geht. Am Mitt⸗ woch findet bei populären Preisen ein Bußtagskonzert unter Mit⸗ wirkung der Oratoriensängerin Else Kronacher, des Kammervirtuosen Otto rack (Fello), des Baritonisten Marco Vuscovie und des Kapell⸗ meisters Willy Starck statt.

Im Thaliatheater geht morgen nachmittag. Charleys Tante), allabendlich ‚Bis früh um Fünfen in Szene. Am Bußtage bleibt das Theater geschlessen .

Im Kleinen Theater wird morgen ausnahmsweise Nach⸗ mittags, zu einem wohltätigen Zweck „Nachtasyl! gegeben. Morgen abend, sowie am Montag, Sonnabend und nächsten Sonntagabend geht „Ghetto“, Dienstag und Freitag Hidalla , Donne stag Das vierte Gebot! (mit Willi Thaller als Schalanter) in Szene. Am Mittwoch (Bußtag) bleibt das Theater geschlossen.

Restaurant „Gardestern“. Bbermaschinistenmaat Kruck, Torpedomaschinistenmaat Keil. wa gen, Torpedoobermaschinistenanwärter Lu eder, Toꝛpedooberheizer Thomann, Belzig, Becker, Plenz, Torpedoheizer Linder, Knobzer, Kroeher, Will, Goedecke, Grgszer, Stettin, Wendel, Siegking, Kraemer, Kaltwasser. Torpedoober. maschinist Dam man schwer verletzt. Von „8 127“ ist der Torpedomatrose Kranz ertrunken. Der Divisionschef, Kapitän⸗ leutnant Stölzel, der Kommandant, Oberleutnant zur Sce Jacobi

. zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiget.

zur See von Keyserlingk wurden Leicht verwundet. Der Berlin, Sonnabend, den 18. November 1905.

Kreujer Undine“ liegt an der Stelle des Wracks. Ein Werftschle J mit Taucherpersonal ist heute früh um 54 Uhr in See . Berichte von deutschen Frucht märkten. Die Kreuzer München“ und Nymphe solgen mit ee. gear hen · Taucherpersonal. . * Qualitãt gering mittel gut Verkaufte Durchschnitts⸗ Am vorigen Außerdem wurden

Kaiserslautern, 17. Nobember. (W T. B.) Wie der t ,, 2 l dd urden in einem Steinbruch in Sonder bach durch vorzeitiges . Durch. nach uberschlagti Losgehen eines Schusses drei Arbeiter getötet und einer niedrigster höchster niedrigster höchster niedrigster höchster wert . sce . ö. 6 66

preis

lebensgefährlich verletzt. 2 ö 40. oppelzentner 6. 660 3 6. Doppelzentner f. 6.

Karlsruhe, 17. Nopbember. (W. T. B) Der Direktor des 385 (Preis unbekannt

31 ; Allenstein . Weizen Großherzoglichen General ⸗Landesarchibs, Geheimrat und Kammerherr K 1500 15,00 . Dr. Friedrich von Weech ist gestorben. d . 683; e. 1700

Goldap.

Thorn 15090 15,00 . . .

80 : 15.00 15,900

Oldenburg, 17. Nobember. (B. T. B) Der hier beheimatete 6, 6 66 17.14 17,7 Dampfer ‚Vianna“ rettete auf der Reise von Rotterdam nach

ö,, , , ,

. ; . 90 1530 is 50 1760 1766 ͤ ö

Oporto in der Biskavabucht achtzehn Mann des vermutlich 16,64 16.33 gesunkenen holländischen Dampfers „Ariadne!'. Die

Uf. i. P. 1649 is, 56 is 36 1835 16 86 166 6 1 Schiffbrüchigen wurden gestern in Oporto gelandet.

Erste Beilage

Mannigfaltiges. Berlin, den 18. November 1905.

Im Königlichen Institut für Meereskunde, Georgen⸗ straße 34 36, spricht am 25. d. N. um 8 Uhr Abends der Professor Schellwien⸗Königsberg über Die Bernsteinküste und die Kurische Rehrung“, mit Lichtbildern. Der Vortrag ist öffentlich, Herren und Damen haben Zutritt. Einlaßkarten sind zum Preise von 25 3 von 2 bis 2 Uhr Mittags und am Vortragsabend selbst von 6 Uhr ab im Instttut zu haben; außerdem in der Zeit von 9 bis 4 Uhr im Deintschen Flotten⸗Verein, Bernburgerstraße 351.

Der Kurzschrift verein Stolze⸗Schrey veranstaltet morgen, Nachmittags 45 Uhr, einen Familienabend in Kellers Neuer Phllbarmonie (Köpenicker Straße 96197). Im Mittelpunkte stehen der Festvortrag des Geschäftsführers des Stenographenverbandes Stolze ⸗Schrev, Dr. Fritz Spech t- Charlottenburg über die Steno⸗ araphie als Beruf sowie Gesange vorträge des Herrn Robert Krüger. Der Verein eröffnet in nächster Woche neue Kurse für Anfänger und

in Debattenschrift.

Im wissenschaftlichen Theater der Urania“ Tauben st 15e) wird der Vortrag Im Lande der Mitternachtssonne! morgen sowle am Mittwoch, Bonnerstag und Sonnabend gehalten. Am Montag findet noch einmal eine Wiederholung des Vortrags „ESpelterinis Alpen⸗ und Wüstenfahrten im Ballon“ statt, und am Dienstag und Freitag wird der Vortrag Tierleben in der Wildnis“ wiederholt. Am Sonnabendnachmittag findet eine Vorstellung iu kleinen Preisen statt, und zwar soll der Vortrag Tierleben in der Wildnis‘ gehalten werden. Im Hörsaal spricht am Dienstag Dr. von Unruh über „Schmiedbares Eisen und Stahl“, am Donnerstag Dr. Schwahn über . Gletscher und Eiszeit und am Sonnabend Dr' Donath über Elektromotoren und Dyngmomaschinen“. Im großen Hörsaal der Sternwarte (Invalidenstraße) hält am Dienstag Br. Ristenpart einen Vortrag über „die Spektralanalvse der Himmelekörper“ und am Mittwoch (Bußtag) Dr. P. Schwahn einen Vortrag Werden und Vergehen im Weltenraum“.

Schneiden ühl! k ö J 6565 1 39 16.865 1766 1763 63 k, , , is Schwest nig S* V 1469 146090 19579 16576 1656 16, 56 ͤ ; ö ö 15,50 16,00 16.00 1656 1656 17606 16,00 16,9099 1700 1705

gien J JJ . 1756 KJ . ; ö. Hier eim. id 6 1 . 14 1720 17.20 1 6 . . . e 26 1466 1625 16 25 1635 1715 1700 1700 . ö . 9 15090 18,090 18 8 J 190 1700 1560 1856 - 1800 Saarlouis. J 1700 17.00 18, 00 18,00 17 K H 26 So 26 06 . 1 d 1700 1899 18 33 15 56 . Winnenden .. ; w 13590 18,80 19,00 19.50 . JJ 17 o. 1766 . . . . . 8 . 0 . 18,90 18,90 17,00

ö . werin i. M. 50 36 16,50 17,00 62 17,40 . 2 00 5 1630 5 17,50 17, 25

a J d Kernen t . * e, n. 69 a Spelz. Dinkel, Fesen).

Wisby, 17. November. (W. T B) Gestern abend strandete

ne e, n, . hier der Lübecker Dampfer „Horn stein“, der sich auf der Reise —ĩ . ö von Narwa nach Zaandam befand und mit Holz beladen war. Beide

Ueber die Planeten „Jupiter, Saturn“ und „Neptun“ hält der Sleuerleute und vier Mann wurden gerettet, der Kapitän und Direktor Archenhold morgen, Nachmittags 5 Ubr, einen mit zahlreichen 14 Mann sind wahrscheialich ertrunken.

Tichtbildern ausgestatteten Vortrag auf der Treptower Stern⸗ ; w warte. Abends um 7 Uhr spricht er über die Bewohnbarkeit der Paris, 17. November. (B. T B) Der Herzog von Welten“ und am Montag, Abends 9 Uhr, über unser Wissen don Drlsang hat das Schiff Belgica“ Mylius Erichsen, dem den Fixsternen'. Mit dem großen Fernrohr werden jetzt allabendlich Urheber der dänischen Exvedition, die gegenwärtig zur Er— die obengenannten Planeten gezeigt. forschung der noch unbekannten Teile der Nordostküste von Grön—

Die Konzertdirektion Hermann Wolff kündigt für die nächste Woche folgende Konzerte an: Sonntag: Saal Bech stein (12 Uhr): Matinee des Scharwenka⸗Konservatoriums; Abends 75 Uhr: Koniert der Berliner Kammermusik ˖ Vereinigung; Beethoven⸗ Saal 12 Ührf: JI. Matinee von Dr. Otto Neitzel, Klabiervortrag mit münrlichen Erläuterungen. Men tag. Saal Bechstein: II. Klavierabend von Max Puchat; Beetheven⸗Saal: Klavierabend von Mark Vambourg. Dienstag: Saal Bechstein; 1. Geigen abend von Karl Flesch; Beethoven. Saal: Klavierabend von Leopold Godowsky; Singakademie: Konzert von Fanny Opfer (Gesang) unter gefl. Mitw. von Prof. Robert Kahn. Donnerstag: Saal Bechstein: Liederabend von Fränzi Tiecke; Beethoven Saal: Lieder abend von Johannes Messchaert; Singakademie: Konzert von Aldo Antonietti (Viol) mit dem Philharmonischen. Orchester; Philbarmonie: Wiederholung des Konzerts des Berliner Lehrer. gefangvereins; Oberlichtsaal; II. populãrer Musikabend des Philharmonischen Trio. Fxeitag: Saal Bechstein: Klavier⸗ sbend von Otto Emil Hasse; Beethoben⸗Saal; II. Liederabend von Antonia Dolores; Singakademie: IJ. Klavierabend von Georg Buddeus; Philharmonie? Konzert von Teresa Carreñfño mit dem Philharmonsschen Orchester. Son na bend: Beethoven. Saal: fil Liederabend von Sr Ludwig Wüllner; Singakademie: Konzert von Hertha Dehmlow (Gefang) und Brund Hinze Reinhold Klavier) mit dem Philbarmonischen Orchester unter gefl. Leitung von Pro⸗ feffor Georg Schumann; Oberlichsaal: Klavierabend von Desider

Szants.

a 4 . 2 8 2 4 1 1 3 556

St. Apo ĩ. ; z Augsburg kand ausgerüstet wird, überlassen. Der Herzog hat ferner f w ; Frichsen die metegrologischen und ozeanographischen In— ö . J 18560 14336 18 80 1826 18, 8 strumente, die sich an Bord befanden, zum Geschenk gemacht. 36. JJ 18.40 15, 15 1889 18 80 . ̃ . . Roggen. 235 JJ 1515 165,15 Io Bo 15 80 . J , 1335 13,75, 1, iH 2 , 1 15 90 1620 1640 165,70 z . J id 26 15,356 15535 10.50 b. 1 1519 1829 15,50 15.56 , K 145 14560 1. 15 16 . S ö ö * 475 15, 14 ö, J 1520 18.20 15. 10 3 . Breslau. H K . 3 15, 90 15 00 ö 2. Strehlen i. Schl d 1459 15,90 15,10 15 70 . k 165. 65 15655 165. 66 1h, 66 2 ; 1 129 i586 iss is 6 —ͤ 5 n 18550 15560 1859 1950 . 15 15 . 19570 15,70 16,60 16,90 2 ö

. . de . 5 4 1616 16 15 6 1639 . 333 1630 ö 6 1; r . 16,090 16 09 16 50 166 1666 . . 1510 18.10 1 . 1562 andshut. k 362 . * . k 15.36 1571 16 97 16 43 —̃ 15651 6 3635 en 16.0 17.00 5 1607 or in gen 15. 865 15865 1629 1s 2⸗ ; 168 1 17 55 k . 1600 1600 1630 1630 , ,, J i i z 696 16] 113 6 1734

. w 118.80 13 80 1500 165,00 11 . . . 1250 J ; 1135 153,50 13 . 2,

K ./) i, nn, , ig 65 1 14.60 1470 14. 6 15.65 1 . . k 14, 60 1470 ia, S5 16 060 1445

enden J 9 . 136 168 433 ö wd 15.20 15,20 16.46 15.46 26 Breslau w ö . 1440 14460 ; . 1 6 14580 16 40 1556 is 96 1,00 Kc ians iind 1533 1035 246 . 1 1439 i, 565 16. 0 16 5 1460 cd . io.65 15,606 15 36 15 35 11 H 15 35 16 35 18,590

n . k ö 16 6 16. 56 1 14.99 1409 1426 6 16 00

* 2

ö. 21

Kiel, 18. November. (W. T. B.) Gestern abend ist das Torpedoboot -S 126 bei Bülk durch einen Zusammen⸗ stoß mit dem kleinen Kreuzer „Undine“ gesunken. Ein Offizier und 32 Mann werden vermißt; mehrere Personen sind Verwun det. Die Kollision des Fübrerboots der JV. Torpedobootsdivision 1k „S 136“ mit dem Kreuzer Undine ereignete sich gestern abend 8 Uhr fanden. a. 5 Minuten in der Kieler Bucht. Die Division machte eine schulmäßige alle schwer verlest. Nachtübung gegen Undine“, die abgeblendet fuhr. Das ührerboot sst anscheinend durch das Scheinwerferlicht der Undine geblendet ge, wesen und vor den Bug des Kreuzers gekommen. Das Boot sank infolge Kesselerplosion, wodurch sich wohl hauptsächlich die große Zahl der Vermißten erklärt.

(Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage)

Montag, Abends 8 Uhr: II. Konzert (Klavier⸗

Mittwoch: Bußtagskonzert. ; abend) von Max Puchat.

Donnerstag: Die heilige Sache. Freitag: Der Familientag. Sonnabend: Die heilige Sache.

Lessingtheater. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: 2 2 2 * e * 13 1d 2 S t Königliche Schauspiele. Sonntag: Opern. huhn entas Abends 8 Uhr: Stein iter haus. 217. Abonnementsvorstellung. Der Roland Montag, Abends 8 Uhr: Stein unter Steinen. von Berlin. Oper in 4 Akten. Dichtung und Dienstag, Abends 77 Uhr: Die Wildente.

Musik, unter Henutzung den gleichnamigen Romans . 115 8 8 pon Wilibald Alexis von R. Leoncavallo. Deutsch Residenzthenter. (Direktion: Richard Alexander. Heiss (iäßerere Uhr: Klavierabend von

von Georg Droescher. Musikalische Leitung: Herr Schillerthenter. O. (Wallnertheater.) .

JJ , Ear ne nn, Dari däußourg.

n, ,,, Ballett: Herr Ballettmeister Sraeb. geben, Dramaiisches Märchen in. . Auf ügzn von ʒLust iel in s Atten don Leon Kanrof und Jules Chancel.

Er usplet: ö 171. Abonnementsvorstellung. Der e r rn, n, , Dentsch von Wilhelm Thal. Zirkus Albert Schumann. Sonntag, Nach

, . , ta e ne gen Heer X ; Montag und folgende Tage: Der Prinzgemahl. mittags 37 Uhr und Abends 71 uh Zwei grof⸗

star Blumenthal. Regie: Herr Regisseur Keßler. Montag. Abends 8 Ubr: Zapfen streich. , ,,, , n e Thaliathenter.

Anfang 74 Uhr. . ; run Operntheater. Nachmitiags 2 Uhr: Gustav Dienstag, Abends 8 Ubr: . eln, D anne, . weiter? Kind unter 10 Jahren halbe Preise (außer Adolf Festspiele. Abends 77 Uhr: 49. Vor⸗ X. (Friedrich Wilhelm städtisches Theater.) ; ; l res dener Straße 72/73.) Galerie), Abends jedoch volle Preise. In beiden stellung. Sappho. Trauer piel in 5 Aufzügen von Sonntag. Nachmittags 3 Uhr: Crainquebille. Direktion; Kren und Schönfeld. Sonntag, Nach⸗ Vorftellungen, Nachmittags und Abends: Nobitãt! Fran; Grillparzer. Regie: Herr Regisseur Adler. Die Bäuerin. Abschied vom Regiment. mittags 35 Uhr: Eharleys Tante, Abends Vser indische Zauberer (wirklich unglaubliche Montag: Opernhaus. 248. Abonnementsvorstellung. Abends 8 Uhr;: Zapfenstreich. Drama in 4 Auf⸗ 3 Uhr: Bis früh um Fünfe! Schwank mit Leistungen, Hoftünstler des Maharadjas von Zur ea Lena jeher des Fidelio': Zum ersten zügen von Franz Adam Beverlein Fesang in 3 Alten von Jean Kren und Arthur Mysore. In beiden Vorstellungen, Nachmittag: dale: eeuc. Oper in 3 Akten von Ludwig Montag, Abends 8 Ubr: Der Veilchenfresser. Lippschitz Musik von Paul Lincke. ö. und Abends: Der schwarze Stern: Miß Texas dan Beetheben nach der von Dr. E. Prieger wieder. Dienstag, Abends 8 Uhr: Zapfenstreich. Montag und folgende Tage: Bis früh um Hattie. In beiden Vorstellungen. Mr. Willie hergestellten Partitur. Musikalische Leitung: Herr Jünse ; Hale, der Mann mit dem Wunder globus Kapellmeister Dr. Strauß. Regie: Herr Ober- Cheater des wes ö. z * , e ,. r,, ö. . 532

hegter des Westens. (Station Zoologischer ⸗— . ; ng. sowie Direttor ert umanng neue

Dänsel und Gretel. Origiualdressuren. In beiden Vorstellungen,

reagissfur Droescher. Anfang 1 w Schauspielhaus. 172. Abonnemenisporstellung Götz Garten. Kantstraße 12). Sonntag. Nachmittags Sonntag, Abends 77 Uhr: Trilby. Vorher: Nachmittags und Abends: Vie Sortpantomimt Der Tag des Englischen Derby.

von Berlichingen mit der eisernen Hand. 3 Uhr: Bei balben Preisen: Undine. Abende Palmaruin.

1111

Beethoven. Saal. Sonntag. Mittags 12 Uhr. II. Klaviervortrag mit mündlichen Erläuterungen von Dr. Otto Neitzel

.

D S8 SF

8 * io E O

ainz 52 Schwerin i. M. Neustrelitz

S 12!

2 13257

*

Schauspiel in 5 Aufzügen von W. von Goethe. Regie: Hert Oberrezisseur Grube. Anfang 7 Uhr.

Opernhaus. Dienstag: Der schwarze Domino. Mitwoch Chorkonzert. Mittags 12 Uhr: Matinee. Donnerstag: Tannhäuser. Freitag: e., 100. Mele: Der schwarze Domino.

onnabend: Carmen. Sonntag: Orpheus und Eurydi?e.

Schauspielhaus. Dienstag: Der Schwur der Treue. Mitwoch: Geschlossen. Donnerstag: Der Schwur der Treue. Freitag: Prinz Friedrich von Homburg. Sonnabend? Zum ersten Male: Der Froschkönig. Sonntag: Maria Magdglene.

Neues Operntheater. Dienstag: Gustav Adolf.

Festspiele. Anfang 75 Uhr. Donnerstag: Gustav

Adolf. Festspiele. Anfang 74 Uhr. Sonnabend: Guftar Abolf. Festspie le. Anfang 75 Uhr. Sonn- tag: Faust. Anfang 7 Uhr. ö

Denutsches Theater. Sonntag: Der Kauf⸗

mann von Venedig. Meoatag: Minna von Barnhelm. Dienstag: Der FKtaufmann von Venedig. Mittwoch: Geschlossen. Donnerstag: Der staufmann von Venedig. rejtag: Das stäthchen von Heilbronn. onnabend: Der Kaufmann von Venedig.

Berliner Theater.

Sonntag, Nachmittags z Uhr: Kean. Abends 71 Uhr: Die Jungfrau

71 Ubr: Wiener Blut. Montag: Bei emmaͤßigten Preisen: Letztes Gast— spiel von Gemma Bellincioni. Fedora. Dienstag (bei aufgehobenem Abonnement): Der Opernball. Mittwoch: Bußtagskonzert. Elias. Donnerstag: Zar und Zimmermann. Freitag (165. Vorstellung im Freitags abonnement): Wiener Blut. Sonnabend, Nachmittags 3 Uhr: Bet kleinen Prelsen: Kriemhilds Rache. Abends 74 Uhr; J. Gastspiel von Moonne de Tréville. Der Barbier

von Sevilla. Romische Oper. Sonntag bis Dienstag: Hoff manns Erzählungen.

Mittwoch (Bußtag): Geschlossen. Donnerstag: Zum ersten Male: Der Gaukler

unserer lieben Frau. ; Freitag und Sonnabend: Der Gaukler unserer

lieben Frau.

Neunes Theater. Sonntag: Ein Sommer

nachtstraum. Anfang 7 Uhr. Montag und folgende Tage: Ein Sommer⸗

nachtstraum.

Lustspielhaus. (Friedrichstraße 236 Sonn- tag. Nachmittags 3 Uhr: Biederleute. Abends 8 Ühr: Tie heilige Sache.

Montag: Tie heilige Sache.

Die Geisa. Abends 77 Uhr: Musette. Operette in 3 Akten von Ferrier. In freier deutscher Bearbeitung von Benno Jakobsohn. Gesangstexte von Hans Brennert. Musik von Henri Herblay.

Kindervorstellung. Mittwoch: Bei ermäßigten Preisen: Großes Bußtagskonzert. Sonnabend, Nachmittags 35 Ubr: Minna von

von Orleans. Montag: Andalosig.

Dienstag: Ter Familientag.

Bentraltheater. Sonntag. Nachmittags 3 Uhr:

Montag und folgende Tage: Musette. Dienstag und Donnerstag, Nachmittags 5 Uhr:

Barnhelm.

Trianontheater. (Georgenstraße, nahe Bahnhof Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Abends 8 Uhr: Der ) Lustspiel in 3 Akten von red Grösae und Pierre Veber. Deutsch von Alfred

riedrichstrañe.) adame Torera. letzte Troubadour.

alm. Montag: Der letzte Troubadour. Dienstag: Der letzte Troubadour.

Mittwoch: Geschlossen.

Donnerstag bis Sonnabend: Der letzte Trou

badour.

Konzerte. Saal Bechstein.

Sonntag, Abends 75 Uhr:

Montag: Galasportvorstellung. Das Sen⸗ satlonsprogramm. Vier indische Zauberer. Miß Texas Hattie und Der Tag des Englischen

Derby.

Familiennachrichten.

Verlobt: Fil Frida Saatmann mit Hrn. Re ferendar Erich von der Heyde (Vlothow a. Weser —Münster i. W).

Geboren: Ein Sobn: Hrn. Amtsgericht'tt Berge (Friedeberg a. Qu.). Hrn. Am trichter Borchers (Friedland. Bez. Breslau). Hm. Gerichtsassessor Dr. Wernicke (Ratibor). Eint Tochter? Hrn. Oberamtmann Jeske (Grech, Froffingen). Hrn. Stabarzt Dr. Jürgen (Berlin).

Gestorben; Hr. Carl von Gonzenbach ehr Fr. Hedwig von Jena, geb. von Jena (Berlin

m.

Verantwortlicher Redakteur: Dr. Tyrol in Charlottenburg.

Verlag der Expedition (Scholi) in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlact. Anfall Berlin Sm., Wilhelmstraße Nr. 32.

Sechs Beilagen

I. Abonnementskonzert der Berliner Kammer

musil vereinigung.

leinschließlich Börsen⸗ Bell age).

17.

, ,

Augsburg Bopfingen Mainz

Allenstein Goldap ö Sorau N. L. .

issa i. P. Gllen; Schneidemühl . Kolmar i. P. . Breslau ö Strehlen i. Schl. . Schweidnitz . Glogau Liegniliz.. Hildesheim.

Saarlouis Landshut. Augsburg Kaufbeuren . , n ; Bopfingen

Mainz . Schwerin i. M. Veustrelitz i. M. .

alter Hafer

neuer Hafer

16,20 1395 16,70 15,32 1470 15.80 15,80 14, 56

17,00 18,00

14,09 13 09 14,80 14,00 1500 14,20

14 80

13 90 14,15 14.26 15 69 13,565

14,59 15, 09

1450 1450

15,00 16,20 1452 16,80 16336 1480 16.20 15 80 16,00

17,40 18,00

2 w. 9 k 3 10,35 ig 55 1731 is 16 1222 2

1400

136505

15, 10 14,00 15.20 14, 30

1450

1430 14.15 14,60 15,00 13 50

15,50 15, 00

1450 14,56

15 40 16,40 1613 17,40 16,36 15 10 16290 15 80 1600

Hafer.

17,50 1850 1800

1856 ö 18 56 . 1. 18 66 ; .

15.00 15,00 . 13 76 1376 ;

1536 13 66 . . 13. 1456 14 56 1536 1556 1400 11.09 1133 15, 090 15, 00 1456 1499 1490 14416 14,40 14,90 . 14,50 14350 . 3 . 14 00 15.26 15336 ; 1410 14,10 ; 14.71 18 05 19 96

16 10 1530 1520 1520 1456 14 560 , . 1556 1555 25 3 15 gh 160 50 147 s. 1576 1675 1863 463

15, 60 15 59 . 16 40 15 59 16. 30 5, 9e 16 5 is 25 öh: is 11 1. 17 6d 1335 ͤ 17.11 1725 16 g 16 50 3. 1612 15.55 1 6 1 46 14335 14.97 781 80 8 . = 8.35 31. 16 3 16,36 6. . 16 66 15,56 ; . ̃

100 16,090

* 2 2. * *. 2 2 * * . * 9. L 2 * 2 * 1 *. 2 *. 2 * * . * 2 *. * *. 2

J . 2 16. 56 ;

Bemerkun gen. Die verkaufte Menge wird auf volle Doppel . f . ., 6. . . . =. . 8

3 gen n Die f ge wird guf volle Doppelzentner und der Verkaufswert auf volle Mark abgerundet mitgeteilt. e schnittspreis wi e r* ka ; gender Strich (— in den Spalten für Preise hat die Bedeutung, daß der betreffende Preis nicht vorgekommen ist, ö o n nnn e , n m, ,, ö . rr