Hos 156] R. TW. Amtsgericht Waiblingen. Aufgebot.
In Sachen der Todeserklärung gegen;
D Dansel Jakob Brönnle, geb. 13. August 1826 jn Nellmersbach, längst mit unbekanntem Aufenthalt
in Amerika,
2) Johann Georg Brönnle, geb. 1. Juni 1835 in Nell mertbach, längst mit unbekanntem Aufenthalt in Rußland,
ergeht hiermit die Aufforderung; .
an die Verschollenen, sich spätestens im Auf⸗ gebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todes- erklärung erfolgen wird;
p an alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen zu erteilen vermögen, spãtestens ia Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen.
Aufgebotstermin ist bestimmt auf; Freitag, den s. Juni 1906, Vormittags 11 Uhr.
Den 11. November 1905.
Amtsrichter Gerok. 62931) Deffentliche Aufforderung.
In der Naëclaßsache der zufolge Urteils des K. Amtsgerichts Dürkbeim vom 12. April 1905 für tot erklärten abwesenden Margarethe und Georg Aull von Freinsheim ist die Erteilung eines Erbscheins beanfragt. Die unbekannten Erben der Erblasser werden hiermit aufgefordert, biunen sechs Wochen die ihnen am Nachlasse zustehenden Erbrechte beim Nachlaßgerichte anzumelden, und gleich eitig anzu ⸗ geben: das Verhältnis, auf dem ihr Erbrecht beruht; d und welche Personen vorhanden sind oder vor⸗ handen waren, durch die sie von der Erbfolge aus— geschlofsen oder ihr Erbteil gemindert werden würde; ob und welche Verfügungen des Erblassers von Todes wegen vorhanden sind.
Bad Dürkheim, den 15. November 1905.
T. Amtsgericht, als Nachlaßgericht.
der hab sche
lich
ugo Hevmann zu Berlin
fleger des Nachlasses des Berlin verstorbenen Ober⸗ D. Wilbelm Stein das Aufgebotsverfahren zum Zwecke der Ausschließung von? Nachlaßgläubigern beantragt. Die Nachlaß gläubiger werden daher aufgefordert, ihre Forde⸗ rungen gegen den Nachlaß des verstorbenen Wilhelm Stein spätestens in dem auf den ZG. Januar 1908, Vormittags AA Uhr, var dem unterzeichneten Gericht, Neue Friedrichstr. 13 14 III. Stock, Zimmer 106/108, anberaumten Aufgebot · termine bei iesem Gericht anzumelden. Die An⸗ meldung hat die Angabe des Gegenstandes und des Grundes der . zu enthalten. Urkundliche Beweisstücke sind in Urschrift oder in Abschrift beizufũgen. Die Nachlaßglaͤubiger, welche sich nicht nmelden, können, unbeschadet des Rechts, vor den Ver⸗ bindlichkeiten aus flichtteils rechten, Vermãächtnissen und Auflagen berüchichtigt zu werden, von den Erben aur insoweit Befriedigung verlangen, als sich nach Befriedigung der nicht ausgeschlofsenen Gläubiger noch ein Ueberschuß ergibt. Auch haftet ihnen jeder Grbe nach der Teilung des Nachlasses nur für den 3. Erbteil entsprechenden Teil der Verbindlich- eit. Für die Gläubiger aus Pflichtteil srechten, Vermächtnissen und Auflagen sowie für die Gläubiger, denen dle Erben unbeschränkt haften, tritt, wenn sie
62900
Der Rechtsanwalt Dr. Brückenstraße 6, hat als am 13. August 1905 in vzelegraphenassistenten a
S
zu V
bei Hönningen a. Rhein, Rechtg anwalt Kutscher Karl da.
ohne bekannten
Antrage auf Beklagten zur mündlichen Verhandlung
streits vor die Erste Zivilkammer Bonn auf den 5. Februar 19086,
mit der Aufforderung, einen bei Anwalt zu be⸗
entlichen Zustellung wird
Landgerichts in Vormittags 9 Uhr. dem gedachten Gerichte zugelassenen stellen. Zum Zwecke der öff diefer Auszug der Klage bekannt gemacht. Bonn, den 14. Nobember 1905.
(L. 8.) Sturm,
Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
62921] Oeffentliche Zustellung. Der Fellarbeiter
a. Main, Prozeßbevo
Th Auerbach in Frankfurt a, Main, klagt
Ehefrau, Anna furt a. Main,
zu erklären und ihr zuerlegen.
Zivilkammer furt a. M. mittags 9 Uhr, dem gedachten Gerichte stellen. wird dieser Auszug d Frankfurt a. Der Gerichtsschrei , 62912 Aufgebot. pi! Sachen der Oekonomenehefrau ann Rechtsanwalt Büchenbacher in Furth, Pfann, Ehemann Schnepfenreuth, Beklagten, hat unterm 9 99 reh erer m f Klage zur Zivil
tragen bezw. Verhandlung des Aufforderung, einen bei zugelassenen Rechtsanwal
bestellen. Dies wird zum stellung bekannt gegeben.
(626431
Menzen in Bonn, klagt früher in
ohn und
hescheidung.
13 Hermann
Emilie geb. Schulze, jetzt unbekannten daß dieselbe
,, die Ehe der
e, mit dem Antrage, iden, die Beklagte für
Der Kläger ladet die Beklagt en Verhandlung des Rechtsstreits vor des Königlichen
auf
zugelassenen
Zum Zwecke der offentlichen
M., den
Oeffentliche Zustellung.
in Schnepfenreuth, Klägerin, geg der Klägerin, Oekono z. Zt. unbekannten
B. eingereich
andgerichts Fürth i.
Antrage, durch Urteil zu erkennen: J. Die Ehe der II. Der Beklagte traͤgt allein die
cheidung.
Derselbe ladet die beklagte Partei zu Rechtesteeits vor das
dem auf Freitag, den 26.
ormittags 9 Uhr,
(L. S) Som m er, K. Obersekret
Die Ehefrau Sophie Wohlers, gebor
Kiel, Prozeßbevoll mächtigter: Rechtsanwalt Justizrat Brandt in Kiel, klagt gegen ihren Ghemann, den
Proꝛeßbevoll mãchtigter:
Aufenthaltsort, auf
Grund der . und 1568 B. G. B., mit dem Die ger,, den des Königlichen
Braut in Frankfurt Kmächtigter: Rechtsanwalt Dr.
früher in Frank⸗ Aufenthalts, unter die Ehe gebrochen
den allein schuldigen Teil die Kosten des Rechtsstreits auf ⸗
Landgerichts in Frank⸗ den 22. Januar 1906, Vor- mit der Aufforderung, einen bei Anwalt
er Klage bekannt gemacht. 11. November 1905. ber des Königlichen Landgerichts.
vertreten durch November 1905 klägerischer
Streitsteile wird geschieden. Schuld an der
III. Derselbe hat die Kosten des Rechtsstreits zu dem Klageteil zu erstatten.
Januar 1906, anberaumten Termin mit der dem genannten Prozeßgericht t zu ihrer Vertretung zu Zwecke der öffentlichen Zu⸗
Fürth (Bayern), den 15. Noyember 1905. Gerichtsichreiberei des C, Landger
Oeffentliche Zustellung.
egen den onn, jetzt
des Rechts · dem
zur das
Der R 3705. 2.
gegen seine
Parteien zu
e zur münd⸗
dle siebente has
zu be⸗ Zustellung
62908 . Die am 30. September 1901 in . ; a
Eichstegen, geborene und daselbst wohnhafte
Hindenlang, Hindenlang,
Margaretha
en Leonhardt m, zuletzt in Aufenthalts,
kammer des t, mit dem
Ur Kl
munds von der Geb
r mündlichen Projeßgericht 1.
den 13.
ichts. ar.
ene Lensch, zu
Aufenthalts, . der Mutter der Klägerin, in Hannover in gewohnt ha
50. — 16. Lebensjahre.
o2805]
Eichstegen, früher in unbekanntem Aufenthalt ehelicher Vaterschaft und gesetzlicher Unterbalte pflicht,
mit dem Antrage,
zah die künftig fälli
mals zu bezahlen, tragen.
b2920
M vierteljährlich 31. Dezember
mündlichen Königliche
straße J, Zimmer 22, auf Vormittags 10 Uhr. ZJustellung wird dieser gemacht. Saunover.
den 13. Gerichtsschreiber des
Die
straße 1, Zimmer 22, 1906, Vormittags öffentlichen Zustellung wird die bekannt gemacht. Sanno ver.
den 13.
Oeffentli
vertreten
teil zu erkennen,
lbar — und
Oktob
Juli und 1. und
Die
ek Saulgau, den
unter der Behauptung, daß Beklagter
der gesetzlichen Empfängnis z it bei⸗ be, mit dem Beklagten zur Zahlung
1504, an bis zum vollendeten Die Klägerin ladet den Beklagten Verhandlung des Rechtsstreits vor Amtègericht in Hannover,
Königlichen Amtsgerichts. 5 H.
Oeffentliche
Die Wärterin Charlotte straße 5, klagt gegen zuletzt in Hannover, unter der Behauptun ⸗. Klägerin in der gesetzlichen Empfängnis zeit bei⸗ gewohnt habe, des Beklagten zur 3 und Wochenbettskosten 1. Oktober 1904. zur mündlichen Verhandlung des Königliche Amtsgericht in Hannover
den jetzt unbekannten
mit dem ahlung von 60 * Entbindungs⸗
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 5H.
Bauer in Hirschegg, klagt gegen den
ledigen volljährigen Hotelportier Karl Baier von Zärsch bedienstet, derzeit mit
dur der Beklagte sei schuldig, der
ägerin Pauline Hindenlang zu Händen ihres Vor⸗ ! urt an bis zur Vollendung des
16. Lebensjahres eine jährliche Unterhaltsrente von
140 Æ — in vierteljährlichen Ra ; jwar die rückständigen Beträge sofort,
g werdenden auf 1.
Klägerin mündlichen Verhandlung Königliche Amtsgericht in Saulgau auf Samstag, Januar 19906, Zum Zwecke der ö entlichen
Auszug der Klage .
; Klein, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Oeffentliche Zustellung.
Dlenstmagd Anna Ahrend
Antrage auf Verurteilung einer Geldrente von im voraus von der Geburt,
Haller
den 10. Februar 1906, Zum Zwecke der öffentlichen Autzzug der Klage bekannt
November 1905.
3. 3w
der
ricke in Herford, Trieben⸗ Ernst Püster, Aufenthalts, Beklagte der
. aufmann
g, daß der
Antrage auf Verurteilung nebft 40/0 Zinsen seit dem Klägerin ladet den Beklagten Rechtsstreits vor Haller⸗
auf den 10. Februar 10 Uhr. Zum Zwecke der er Auszug der Klage
November 1900.
jetz
in 26
Un
che Zustellung.
uline
den Vormund Karl 1
durch
abwesend, auf Grund un⸗
ch vorläufig vollstreckbares
Raten von 35 M voraus⸗
Januar, 1. April, er und 1. Januar 1906 erst die Kosten des Rechtsstreits zu ladet den Beklagten zur des Rechtsstreits vor das
1 3 v
Vormittags O Uhr. Zustellung wird dieser
annt gemacht. November 1905.
Hermann Seyffert in Berlin,
629053] Oeffenutli
Das Fräulein * straße 1411, Prozeßbevollmãchtigte: Justizrat Steinschneider und Wilhelmstr. 47,
Stahmann, jetzt unbekannten Aufenthalts, aus dem Wechsel vom
15. Juli 1905 über 309 *, Zahlung von 300 4K nebst 60so IJ965. Die Klägerin ladet die lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das König⸗ liche Amtsgericht 1 i
straße 12/15, I1 Tr.,
62904
Der Verleger Pots damerstraße 8 a, anwalt Alexander Goldschmidt zu Berlin, thalerstraße 19, klagt gegen Timmermann, zuletzt in
vereinbart sei, mit dem pflichtig zu verurteilen, o/o Zinfen seit 1. Februar Urteil für vorläufig vollstreckkar zu e (klären. Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts⸗
gericht J in Berlin,
bruar 1906, Zwecke der öffentlichen der Klage 2038. O5.
62901
straße 4 - 5, klagt gegen früher in Berlin wohnhaft, jetzt enthalts, ihm im Jahre anzug zum Gesamtpreise von 160 4 bestellt habe,
mit dem Antrage, den
urteilen. Der Kläger Verhandlung des
Amtsgericht 1 zu Berlin, Zimmer 167, Vormittags 10 Uhr. sichen Zustellung wird dieser kannt gemacht.
Zustellung. 66. D. 2083/9. I. Großkopf in Berlin, 9
az Max Tucholsti zu Berlin, Kaiser klagt gegen das Fräulein Marie früher in Berlin, Großbeerenstr. 21, mit dem Antrage auf insen seit 15. Juli eklagte zur münd⸗
in Berlin, Neue Friedrich⸗
Zimmer 170172, auf den Januar 1906, Vormittags 10 Uhr. Zum cke der zffentlichen Zustellung wird dieser Auszug Klage bekannt gemacht.
Berlin, den 12. November 1995.
Kater bow, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abt. 65.
Oeffentliche Zuftellung. Moritz Warschaüer zu Berlin, Prozeßbevollmächtigter: Rechts Rosen⸗
den Kaufmann Bruns Hamburg, Alsterufer 16, t unbekannten Aufenthalts, auf Grund der laut
Bestellschein vom 11. Deiember 1903 bestellten und
der Musik - Instrumenten Zeitung erfolgten maligen Aufnahme eines Inserats zum Preise von
156 6 und wegen des Kaufpreises von 441 füc, das gelieferte Buch H. A. Drögemever
„Die Geige“, ter der Behauptung, daß Berlin als Erfüllung ort Antrage, den Beklagten kosten⸗ an den Kläger 160 M nebft 1905 zu zahlen, und .
er
Neue Friedrichstiaße 12 1b, Treppen, Zimmer 152 - 154, auf den 19. Fe⸗ Vormittags 10 Uhr. Zum Zustellung wird dieser Auszug bekannt gemacht. Aktenzeichen 70 6 den 13. November 1905.
C S) Heidemann, Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichls J. Abt. JB.
Oeffentliche Zustellung.
Romann, Berlin, Krausen⸗ den Kaufmann Sally Huth, unbekannten Auf⸗ unter der Behauptung, daß Beklagter bei 1502 einen Paletot und einen Sakko⸗
Berlin,
Der Kaufmann W.
Beklagten zur Zahlung von 60 60 Einhundertundsechzig Mark — neb
vom Hundert Zinsen seit 1. Januar 1903 durch orläufig vollstreckbares Urteil kostenpflichtig zu ver ladet den Beklagten zur mündlichen Rechtsstreits vor das Königliche Neue Friedrichstr. 15 1 Tr. auf den 24. Januar 1996, Zum Zwecke der öffent⸗ Auszug der Klage be⸗
Berlin, den 15. November 19805. (Unterschrift), Gerichtsschreiber
Bezeichnung der Liegenschaft: Sektion O Nr 316, 82 r, 5 p, Si, se, St, zs, Zo, zg, zg 6 Fine Sägemühle nebst Dreschmaschine, kleiner Reiher, Wiese, Platz, An. und Zubehör, alles im felt . kö . 3. einem Flächen⸗ a a neben Jose ĩ e , , ,, eister Hansen und er ger ladet den Beklagten zur mün Verhandlung des Rechtsstreits vor di n n klammer des Kaiserlichen Landgerichts in Mülhausen m Elsaß auf den 18. Januar 1906, Vor⸗ nittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be— . Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird eser Auszug der Klage bekannt gemacht. Mülhausen, den 15. November 1905.
; Boucon, Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Landgerichts. 629153 Deffeutliche Zustellung. Theobald Rottmann, Vlenstknecht in Schmitts. . Kläger, durch Rechtsanwalt Trier in Zwei— rücken vertreten, hat gegen Daniel Herbruck Schuster, früher in Schmitts hausen wohnhaft ez ahne bekannten Aufenthaltsort abwesend, Beklagten m K. Landgerichte Zweibrücken Klage wegen giuf⸗ ebung eines Kaufvertrages mit dem Antrage erhoben: auszusprechen, daß der zwischen den Parteien am 23. März 1888 vor dem K. Notar Linder in Zwelbrügken abgeschlossene Kaufvertrag aufgehoben sei demgemäß zu erkennen, daß der Kläger Eigentümer der im Banne von Schmittshausen belegenen Liegen= schaften 1) Plan Nr. 54, 1' a Fläche, Wohnhaus mit Keller, Stall und Hofraum, 2) Plan Nr. 48 IIysig 9 Acker, Garten und Pflanzgarten, 3) Plan Nr. 7093, 1250 a Acker, ist, und dem Beklagten die 1 zur Last zu legen. Kläger ladet den klagten in die zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits anberaumte Sitzung der 2. Zivilkammer des bezeichneten Gerichts vom 18. Januar 19068 Vormittags 8 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem Pozeßgericht zugelassenen Rechtsanwalt zum Inn , Zustellung der Klage l zesenden Beklagte ĩ z * . gten wird dieser Auszug weibrücken, 14. November 1995. Der Gerichtsschreiber des Kgl. Landgerichts: Neumayer, K. Obersekretär.
66 8 Oeffentliche Ladung.
4604 45609 4955 4990 5ol4
5724 5762 5775 50 Sog 6 3 Saß hes5 zi 5z45 S5ig gaz, tz iz 6557 5555 7111 7125 7187 72 3 7235 7450 7509 7636 7615 7675 778 7596) 7865 S0? 5147 S2z45 S251 St, S665 S745 5513 golg gößtz ii ri 333 6413 S543 göag gez ze33 r8, sfr S535 9954 165i 16235 ids 10683 jo7os 16stz. I5855 10939 11156 11268 1iizzi 1il37? il, 11555 11866 11829 11562 Iis9) i365 jz2lss 12154 12325 12356 13570 123515 153535 17755 13565 12585 13165 13172 153331 15266 13574 13535 13634 13655 13575 13835 153841 135535 13367 1395, 14196 14275 143657 14515 1453 145654 14744 14745 14791 1453) 15656 15170 15182 i525 13355 15836 158595 15965 16655 j5fon 1636564 16271 15255 15350 j6sgf 16567 16941 17670 17075 17163 irsss jzzz 174i 17564 17765 ira 1jztzo 17503 17965 iz 136g isbzs izijs 18idt 158735 18358 18418 18174 18512 18555 istss 15735 ji57os 18817 155636 196535 19651 192345 j8z52 1936 19496 19539 15714 15537 19315 26690 26183 20224 260245 25357 36434 20555 266327 655959 76593) 2056 26538 26835 31664 216 ziiös siznßß iss? ziäss zig 21545 i558 21tzs Zi775 II7gs 3i5ßsß zzbsßs zZalsd zar; zal? 225351 23515 73517 75587 33773 336231 73123 25174 75i73 35365 23444 23619 25659 5773 33792 z5sii 5553 Zäihiz zäiizg zäi35 24351 34276 74255 73255 73338 241853 73545 Za544 71555 z1536 266435 751095 Z5i4z Z3155 Z53267 25516 75556 75358 z5387 S546z 266958 757127 25845 75347 753g) 26525 265115 265120 z5i52 6255 532 z6375 265535 6445 Ih ig; 26664 765895 7735 771723 3718 27576 77597 77657 77701 37793
In der Zusammenlequngssache vor s Hofgeismar, Aktenzeichen O . kabefanntem Aufenthalt abwesende Georg Deinrich Krug, Wilhelms Sohn, aus Calden, zur An⸗ erler ning des Auseinandersetzungsplans auf den 20. Dezember 18995, Vormittags EO uhr vor die Königliche Spezialkommission zu Carls: , . 174, unter Hinweis auf 5 4 Ko etzes v ? Juni 187 1 ir n e, e em 24. Juni 1875 geladen Cassel, den 9 November 1905. Königliche Generalkommission.
1
nwaliditats . ꝛc Versicherung.
eine.
2356 z55l4 zol oz z zs ö Re, e, 23356 ssg323 z36i z3*53 zs ss z5364 zJ3s35ßs 5366 3 ls Shzz36 os zJ5iös M143 3524 333.
15 15gt 1545 13533 1555 35 ls 3385 2633 26635 s öl Sers za öh hit z546 S551 1055 453i 337 ibss 664 4633 1,6 456 zog 5g zä36ß daß 663 zöhd Süd Sons soz6 Sah gäösß Sars sh si Salt onßg Eöh3 Sah 6853 6sbs s3z4; 75s Jzö.
3085 3214 3666 3709 4371 4397 149388 5055 5589 Hhög9gg9 60g3 6095 6558 6581 6950 7022
10520 10967 11433 11907 12466 12786 13303 13761 14055 14602 14986 15291 16151 16633 17160 17718 17928 18255 18552 18938 19410 19987 20271 20701 21062 21487 21861 22299 22917 23385 23795 24155 243 24905 25269 25526 25904 26291 26557 27278 27875 28129 28762 29161 291990 29358 29386
115 Stück Lit. EK 2 1500 M (530
Rr, died 163 sz 241 rs zz4 33 K 159 Sol bid S36 558. 597 711i 332 gis 99) 1259 1265 1271 165 1zi2 1377 si 1724 2 10 2232 2321 327 3761 4515 5211 5703 6163 ho 36 245
4409 Stück Lit. C aàa 300 Æ (100
5606 6259 6640 72653 7812 8613 92659 9890
63
56983
6264
6834
7477
7836
8710
98275
9911 10589 110905 11529 11946 12482 12803 13441 13802 14108 14614 15048 15691 16208 16794 17271 17722 17934 18269 18571 19028 19488 20068 20430 20717 21097 21530 21922 22341 23013 23389 23796 24231 24459 265027 25278 25556 25963 26346 26629 27350 27935 28137 28764
1102 1787 2399 3211 3791 1624 5216 5706 6243 6760 7281
3565 3605 3936 3992 4090 4148 428 4433 1463 4474 4509 4571 4709 . 893 5139 5249 5317 5408 5516 5557 5789 5848 360. 6277 6388 6395 6397 6480 6579 6659 6825 6885 6901 6935 6982 6991 7001 7015 7088 7134 7253 7277 7364 7370 7376 7565 7642 7872 7969 8002 8008 8051 8425 8453 8584 8585 8725 8759 8777 8802 85874 8952 9076 9126 9158 9303 9545 9g693 9717 9729 9763 9g839 9385 g982 9995 10140 10205 10535 10363 1040 15557 16555 j05560 106668 109684 107338 10507 10832 10863 10875 19906 11041 11084 11102 11157 11331 11345 11480 11673 11741 11763 12073 12160 12212 12223 12274 12357 12547 12552 12686 12749 12868 12895 12970 12383 13088 13128 13237 13253 13347 133353 13394 13478 13506 13521 135394 13627 13634 13724 13881 13914 13931 14349 14414 14525 14568 14607 147165 14824 14913 15058 15182 15202 15204 15331 1534 15421 15422 15493 15519 15941 16091 16002 16043 16090 16199 16278 16346 16505 16511 16600 16626 iss 1663 183565 itz 33 16835 1664 17072 19063 17095 17115 17138 17190 17307 17334 17570 17606 17658 17823 17852 17858 17877 17961 17989 15157 18278 18283 18317 18379 18526 18549 18789 18846 18883 19047 19137 19180 19321 19322 19339 19354 192106 19545 19654 19691 19744 19777 198865 19898 200158 200631 26219 20225 2024 26323 20178 2050609 20573 20582 20604 26611 20649 207634 20738 20821 20850 20855 20968 2970 21081 21092 21111 21158 21196 21913 21238 21248 21253 21312 21326 21358 21366 21394 21396 21402 21448 31450 214941 21594 21511 21523 21527 218959 21563 1 Stück Lit. . Nr Ish über 30 M ο Tir). ö IE. ZI c Reutenbriefe. Stüc Lit. 1. I 276 5 S5 M n 3000 1Stück Lit. M Nr. 22 über 15090 . 2 Stick Lit. X Nr. 55 23 3 300 A n. Nr. 167 über 75 M. Kündigung der vorstehend bezei Rentenbriefe zum 1. April 19606 6 die g, . aufgefordert, den Nennwert gegen Zurück— ö der Rentenbriefe nebst den dazu geßörigen . und Talons beziebungsweise Zinsscheinen gung sowie gegen Quiftung vom L. April ab, mit Ausschluß der Sonn, und Festtage, ö bei unserer stasse — Albrechtestraße * 32 hierselbst — oder bei der Königlichen . ö ,. — Klosterstraße Nr. 76 2 mittagsstunden v is 1 z ö. . ö ut e ef on 9 bis 12 Uhr bar Den unter L aufgeführten Rentenbriefen Li . müssen die Coupons Ser. 7 fen ö . . den unter 1 aufgeführten Rentenbriefen it. L. M. N und O die Zinsscheine Reihe 2 Nr. 14 bis 16 und , beigefügt sein Auswärtigen Inhabern von ausgelosten und ge— kündigten Rentenbriefen ist es gestattet, letztere durch die Post, aber frankiert und unter Beifügung einer Quiftung, an die oben bezeichneten Kassen ein⸗ zusenden, worauf die Uebersendung des Nennwertes auf Gefahr und Kosten des Empfängers erfolgen wird.
20422 20626 20952 21191
Nr. 5itz 12830 1287 25635 2969 2 9 3055 33 zit; 3355 3627 3535 3363 517 25h . . 1321 1525 1555 4793 1871 1525 ts h XX Iz. Serie. à Ro. 5000 Nr. 39 dig ns fr s , hi ie , sss . 6 9 14 9 ö . 475 555 834. A Ro. 100 ö 2 ol 1654 15414 77 1335 1931 25356 260 2772 2818 . 16 3007 3563 3557 3835 1363 4625. Dr; Serie, . Ro. S000 N5. 28. len os . geh 2. 2 Fo. So Rr. H 3? lg zs, s24 geg d Ro. 10 rr. io) ,, n, ,,, . 1835 7331 S056 3105 3112 3146 3170 3207 za67 3373 3374 3289 3371 3325 3 zig. is ir s s sfr si , , e 5 XV. Serie. . Ro. 56060 Ir. 31. o. 1000 Rr. si 265 271. 2 Ro. 506 Rr. I 14 463 336 659 S6. 2 Ro. 16 Yi. Iz 03 zol 3065 3073 3161 2167 2255 233 2370 34 2g] 25s 2563 256 3561 2535 66 Iso 6s! 3h, e, öl öh sog sg hz res gi a6. 2887 2934 2935 2941 124 3275 I559 4983 Tren, Szrie, Re soöbo. ir. 3 Re, ngo Rr iz Jos 42. 2 Ro. s G6 . 25 187 463 541 S233 953. 4 Ro. 106 i n ö, z . . 2945 2061 2070 208] zo, zi! 215 315 iss 339] 3h33 Thor 4h , , , , 3 . . Ge 2815 253235 2534 2559 254 7356 Die verlosten Obligationen der S Die ö ga Serien XXV . müssen noch alle Coupons 24 . *. ö 1906 tragen. „Die Verzinsung von früher verl = . r Serien XII bis XVIII, 2 ö 2 . Oktober 1905 nicht präsentiert worden sind hört mit dem 1.14. Februar des in Klammern der 3 i, . Jahres auf. Serie. à Ro. 1000 Nr. 379 (190 2 No. S 00 Nr. 96 (i965 ö e. ö. (1965), 14 (1963. a Ro 106 III. Serie. à Ro. I000 Nr. 63 1 (1605 S6 (13035. E . . * . Ro. L00 Nr. 649 (is)) Serie. à Ro. 5000 Nr. 20 (190 6343 Serie. 3 Ro. 5090 Nr. 71I . 1363 109009 Nr. I66 (cos), 210 (i888). 235 ö. . isi , gie 100 Nr. 154 Z59 327 G), 9* ? ĩ . 380. ; lie, 34 (1965, 738 (1963), 802 (i865), VI. Serie. à Ro. 5000 Nr. 47 t ö : 1903). 33 1099 zin 16 gol). 34 (s 16 * y, hib, 6 Ro. S800 Nr. 67 (IgG. y r. 197 228 247 (15805, E265 i 6h, XVII. Serie. à Ro. 5000 Nr. 12 ! 5 * ⸗ * — . — 1 1 3 Ro 10 οο ir. ] i dd. aS σν/ ʒu? d ö Nr. 89 (1900). 145 (19055, 1695 273 (i905), 495
Kö (1905).
; II. Serie. à Ro. 1000 Nr. 2 90 . zi (lsolj. 3. No rel henne 6 (1903), 251 (18905), 441 (1903), 678
ie Verzinsung früher verloster Obligati
der Serien XXVI, XXIX bis 2 J 2 15. Oktober 1905 nicht präsentiert worden ind, hört mit dem 2.15. Januar des den verlosten
Rr fe g fen ger Fe Gigs, R ge H, 936 1014 1088 1111 1190 1442 1483 s 6 9 . . . . 2076 2165 2300 2386 2393 515 2536 7550 2680 2725 27 2 erdingungen 2c. se hre ge gie öh 33s tz 6. 37 sz) r ,,. 33235 3411 3496 3632 36572 3702 3784 3834 3896 Ie e renn nchen. 3538 4053 4135 seo r45 42m 5 4415 4534 453; , , , . öffentlichen Ausbietung vergeben werden. Zur V öh sig sel g! R R w d, , , , . ur Ver⸗ 6034 6153 6213 6543 6601 6716 6719 6774 6888 J ꝛ Siobember d. Zs, Sößs zoltz zööö zöß Lad; Lal karg Fääg bes. 1 6 ö. r , i. 47 847 7925 7958 8285 8335 8411 S654 8717 n,/e/;, . n, aus⸗ 8841 8877 8938 g088 9161 g316 9333 9339 9378 . n n. ange * mit Proben 8545 655 9g681 9771 g840 9862 9867 gss7 9901 , . . rn des 9962 10134 10141 10169 10225 10267 16359 nzufen den., Iöäo joäz 1045 l64z 1617. oss Io ,,, gegen Erstattung einer 10580 10677 jog79 6 a5] 1633 163 k . werden. 11565 11657 11707 11889 12195 6 1636 r , ne g fo. 38, 13222 12446 12518 12592 12625 12626 17772 . ; 1235 12865 12957 12996 13005 13021 13209 1 z 13219 13234 13388 13443 13509 13591 13671 „e, ge ser gere e Minden 15598 15zöd 1378 13975 1555 jäaolgs 1äaisz 2, für die De⸗ — — 43 . 14237 14273 14275 14406 6 nienzin werden. 9 14764 14839 14853 14862 ; De. Zeichnungen, Bedingungen und Unterlagen 115877 14975 15049 15078 16 1 16 ö 1ö6zz 1533 1633 15860 16e 15607 161? chm ht 1 Briefmanken vom Bauschreiber 16130 16172 16256 16328 16342 16459) 1663! ö ausenwallstt 1. beiogen werden. Die 16.14 16342 17197 171653 17415 17465 1e. . (62 bis zum Verdingungstermin Sonn. 174093 17545 17615 17763 17764 17834 17635 , irßss 155i 15157 1835 1i58365 ists Reg ie rsehen auf dem Baubureau im neuen 13905 13226 13757 19977 19293 iöhes 1 ,, , ih4sd 153566 18635 135735 1573 19.7.3 Lie? 20150 20272 20305 Nr. 27 322 761.
eier, Kanold 20411 20610 20457 206612 0625 70515 36695 ö
Van at. Negierungsbaumieister 29863 20638 2102 21035 dig 3666 , , en 65. kr ,
' ne lis ziert zizs zidlz zizz. zizsz ziazr dir i, iss fas. G
Teen, gig z1öz4 Zihz3 zitz I 3itzz zs735 zs de Hine ie.
J , , , n , . an, g, , , 'e' od rtl ien.
329 Id, gh, ö, g, dae de, Ken do fe sächdz gs * Ré Soo Rr 12 27 27 7902 3 5. ( ** 7 ;
22774 22788 36 i ö . Serie XII bis XVIII
328 issen noch alle d ⸗ Februar
3 gn. oupons nach dem 1.14. Februar
22667 22716 22734 22770 23199 23243 2413 TVI. Serie. à Ro 1000 Nr. 21 234
5) Verlosung 2c. von Wert⸗ 23007 23031 23158 23163 23693 23719 21303 27 370. à Ro. 500 Nr, 25 56 134 321.
papieren Die Bekanntmachu ü ; 23448 23453 23657 23662 Te e. ungen über den Verluft von Wert⸗ 5822 23547 2 ss, 23667 3 er e e r n e g i r e ;, — 210 2426 24488 24524 2459? 2 Ro. 100 Rr * K . w , , r 516 648 668 670 679 686 766 ,, 237 1157 1332 1375 1422 1454 1480.
Der Posamentier Memelerstr. 62, anwälte Justizrat Heimbach Berlin 8. 14, Neue Roßstr. Bauingenieur Johannes Schwengler, 2) Frau Witwe Ida Schwengler, geb. Linke. 3) Frau Maria Saaker, geb. Schwengler, zu 1 bis 3 unbe⸗ sfannten Aufenthalts, 4) den Kaufmann Eugen Haaker in Berlin, Greifenhagenerstr. 58, auf Grund der Behauptung, daß ihm der Beklagte zu 1 aus baren Darlehnen die Summe von 3500 . verschul de, die Beklagte zu 2 für diese ganze Schuld selbstschuld. nerische Bürgschaft übernommen und die Beklagten ju 3 und 4 sich in Höhe von 3000 00 Æ verbürgt hätten, mit dem Antrage: a. samtliche Beklagte als Gesammtschuldner jur Zahlung von 39000, 00 nebst 5o / o Zinsen seit dem J. Fanuar 19605 an Kläger zu verurteilen, P die Beklagten zu 1 und 2 weiter als Gesamt⸗ schuldner jur Zahlung von 725,95 AÆ nebst 5H oo Zinsen von 500 „ het dem 1. Januar 1905 an Rläger zu verurteilen, ͤ
e' den Beklagten zu 4 zu verurteilen, die Zwangẽ⸗ vollstreckung in daz eingebrachte Gut seiner Ehesrau wegen der unter a genannten Forderungen zu dulden, 4. den Beklagten die Kosten des Rechtsstreits auf⸗ zuerlegen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklã ten. Der Kläger ladet die Beklagten jur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 19. Zivil⸗ kammer des Königlichen Landgerichts 1 in Berlin auf den 16. Februar 18996. Vormittage 10 Uhr, Neues Gerichtsgebäude, Grunerstraße, JI. Stock, Zimmer 25, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt ju bestellen.“ Zum Zwecke der offentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Berlin, den 14. November 1905.
(Unterschrift), als Gerichteschreiber
des Köͤnlglichen Landgerichts J. Zivilkammer I9.
62919 Oeffentliche Zustellung. Der Posamentier Hermann Seyffent in Berlin, Memelerstr 62, Prozeßbevoll mächtigte: Rechtsanwälte Justizrat Heimbach und Dr. Führer in Berlin, klagt Jeaen 1) den Kellner Fritz Schwengler, 2) Frau Bitwe Ira Schwengler, geb. Linke, beide un . bekannten Aufenthalts, auf Grund der Behauptung, daß ihm der Beklagte zu 1 aus baren Darlehnen dle Summe von 1500 M verschulde, und daß die Be⸗ ffsagte zu 2 für diese Schuld eine selbstschul dnerische Buͤrgschaft überngmmen babe, mit dem Antfage, dle Beklagten als Gesamtschuldner kostenpflichtig ju Derurteilen, an. den Kläger 1500 M nebst o/o Zinsen kit dem 1. Januar 1905 zu zablen, und das Urteil
Vom 1. April 1906 ab findet eine weiter sinsung der hiermit gekündigten ge . . . und der Wert der etwa nicht mit eingelieferten oupons bezw. Zinsscheine wird bei der Auszahlung vom Nennwerte der Rentenbriefe in Abzug gebracht. , , , verjähren nach 5 44 nbankge o . inne 5 gesetzes vom 2. März 1850 binnen
Breslau, den 14. November 1905ͤ.
Königliche Direltiou der Rentenbank für Schleien.
63089 Moskauer Stadtanleih In der am 3. Oktober 1905 statt 34 3 er 190 abte der Serien XII bis XVIII, e ,, ö RXXV obiger Anleihen sind folgende ummern per 1. / 14. Februar 1906 gezogen
worden: XII. Serie. à Ro. 1000 Nr. 85 108 2 — . r. 8 137 212 32. . Ro do Rr, S ä . Re 100 Nr. 19 37 150 178 212 213 363 412 S660 768 844 S865 888 885 907. ⸗ s inn. Serie. à Ro. L000 Nr. 189 218 293 5 3 . . 6 500 Nr. 58 151 156 3 Ro. Nr. 21 145 172 198 365 340 983 5. 1 6 g56 852 er K XIV. erie. à Ro. 1000 Nr. 187 202 22 n rds. s g Ts, , . , f Ro. Nr. 15 23 48 137 220 273 2 a . 28 si Ss 37 * ö ** erie. Ro. 5000 Nr. 7 Ro. iGo N. I82 235 353. 7 R. So. ge ien 3 . 100 Nr. Jo 7s 735. . .I. erie. à Ro. 5000 Nr 25. à Ro. Nr. 43 99 205. à Ro. 500 Nr. ö i ,
des Königlichen Amtégerichts J. Abt. 28.
62910 Oeffentliche Zustellung.
Die Modissin Frau Ida Wysgalla zu Breslau, Schweidnitzerstraße 28, Proʒeßbevollmãchtigter: Rechts · anwalt Armer in Breslau. klagt gegen die Schau⸗ spielerin Fräulein Paula Fißer genannt Nicolai, früher jzu Breslau, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß die letztere ihr noch 77,80 M für ein am 28. September i9oz geliesertes Kleid schulde, mit dem Antrage, die Beklagte kosten⸗ pflichtig zu verurteilen, an sie 77,80 ƽ nebst 4/0 Zinfen seit dem 16. Juni 1903 zu zahlen, und das Ürteil für vorläufig vollstreckbar ju erklären. Die Klägerin ladet die Beklagte zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtestreits vor das Königliche Amto⸗ gericht zu Breslau, Zimmer 37, auf den 6 Januar 1966, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Breslau, den 1 Nevember 1305.
Der Gerichteschreiber des Föniglichen Amtsgerichts.
62911 Landgericht Hamburg. Oeffentliche Zustellung. 1.7 94505. Die Volksbank, e. S m. u. H. in Hamburg, ver. trelen durch die Direltoren Haak und Stuth, diese vertreten durch die Rechtsanwälte Dres. Donnenberg, Jaquez, Strack. Bagge und Wetschky, klagt gegen Tarl Adolph Cbristlian Bönig, früher in Hamburg, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen einer zu Sunsten der Klägerin als Sicher beit für eine Wechselschuld in das Grundstück des Beklagten einget agenen, zur Auszahlung fälligen Hypothek, mit dem Antragt, den Beklagten koftenyflicktig ju verurteilen, an die Klägern n 1450, — nebst 40,0 Zinsen seit dem Klagetage zu jahlen, unter Beschränkang der Zwangsvollstreckung auf das Grundstück, Stellingerweg 14, eingetragen sn das Grundbuch von Eimsbüttel, Band XXXVI. Blatt 1767. Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Ziyil⸗ kammer 1 des Landgerichts Hamburg Zivil ustii⸗ gebäude vor dem Holstentor) auf den 31. Januat oo6, Vormittags 91 Uhr, mit der Aufforderung einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt ju bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung poird diefer Auszug der Klage bekannt gemacht. Hamburg, den 19. November 1905. KW. CElauss, Gerichtsschreiber des Landgerichts.
62914 Oeffentliche Zustellung. O II 185 065.
Der Alfred Hug, prakt. Arzt ju Türkheim bei Cosmar, Prozeßbebollmächtigte: Rechtsanmnalle Justizrat Dimmler und Wirth in Mülhausen klagt gegen den Josef Hasler, Mechaniker, früher in Ftädersdorf, jetzt ohne bekannten Wohn: und uj⸗ enthaltsort, mit dem Antrage, Raiferliches Land— gericht wolle: .
L. den Kaufakt vor Notar Beck in Hirsingen von 6. Juni 1895 bezüglich der nachbeschriebenen Liegen; schaft zu Gunsten des Klägers für aufgelöst erllartrn wolle demnach den Kläger als rechtmäßigen Eigen / tämer dieser Liegenschaft anerkennen und verfügen, daß diese Llegenschaft frei von den in der Zwischen. feik etwa darauf gelegten Lasten in das Eigentum des Klägers zurückfalle, :
II. dem Beklagten die Kosten des Rechts slreits in Last legen und das ergehende Urteil eventuell gesch Sicherheitsleistung für vorlaufig voñstreckbar erklaren
Nummern in Klammern beigesetzten Jahres 2 auf. w Serie. à Ro. 1000 . 12 haz 33 (aon, ais (sos 55 (igbh., 6 Fo, 56s in. zöl Lig). 2 Rö, 0 Rr. ar (ihos) 66 z ol 76 Ti (19035, 73 (igos; 796 fig) 19 (igos), So (15635, 1659 110 1112 (i605, ie l i Lr 146i (1905. x. Serie. à Ro. 500 21 5 324 (1563), 55g gi7 (15663) R R, H dnl 26 163. e ie, ig 1764 (i863), 1814 (is a5 (19049, 1831 (1963, 183 i851 (19695) 186 . w 66 1815 1851 (1595) 1860 . X. Serie. à Ro. 500 Nr. 238: 5 R s 5 Rr. i056 1505. ö XXI. Serie. à Ro. 1000 308 324 1503. 437 (gos). 2 Ro. So 3 r Rosh oö6 7ös (iB). sig 16055. 3 Ro 106 Nr. 151 33 igos . 26 (löos) 2369 1803 39322 31g 3268 3471 7150, zzz itõ3 fig), a5? Add). XXII. Serie Ro 1000 Nr 452 (19055. ä Ro. 500 Nr. 6s 53 (1805). . Yo. A100 zer iior 1289 (ig6z), 2577 (i566), 36565 313d 1900) z5ll (I9056), 369 (18053). 3668. (1805) zh A001). 332 s3gs 3306 *i3i (1803), 4325 153 0s. 44165 4661 4508 (1665) 4515 1854. . nnn. Serie. à Ro 5000 Nr. 29 (1905) No,. GG Nr. iss s1J65). io, S0 Rr. 35. i965) 312 356 (ig63). 3. Re. 100 Nr. 23 zr, (sbs). 1511 1156 1334 (1555), 1978 (19s) zes sigo i. 2306 2553 2653. 273 3545 28,8. 226 1605), 290i go g), 2965 239 (1305). 26537 (109g iss (ich); r (ißt, äs äh,, n. 406 Igo), a1 1 (1303), 427 1260 (u, αλά 1230 g6a l. 4304 177i. iGo. S2 (Er). , nr. gr ie; s Fig n ögo, Rr 1 (sos) ar, fihg:). T Mo. So Re II 21. fi sos). 35 1067 iöb i. Ro. 100 Nr. 1296 (1503, 1380 (löoih. 2073 2126 2137 ao 73353 (gos). 2335 2387 2466 (18604). 2151 1099 4111 4115 11230 , mi n L162 (1905), 4I70 185 4277 z0g)h, 4275 4352 4455 ig), 46 19 (1909, 736 k 1905), 4619 (1969, 4736 XXX. Serie. à Ro. Soo Nr. 971 (1 . ö. 2121 2620 3028 ro g 3 3 go5), 3245 zom), z2s2 gos), 3796 (is , , ge (1904), 3282 (1905), 3796 (1904, XXXVI. Serie. à Ro 500 145 167 (13056, S4 ger, goa). ir 6o2 (i860, 7277 1715 (1965. Fehlende Soupons werden vom Kapital gekürzt. ö Die Nückzahlung findet in Berlin bei der Nationalbank für Deutschland und der Bank für Handel und Induftrie statt.
62246 Bekanntmachung. J Am Mittwoch, den 13. , . Vormittags 1 Uhr, findet im Rathaus rabier rie nach den Allerhöchsten Privilegien vom 21. No⸗ bember 150, 3. Viäh 15. 8. 6. Meni iss, Ii. Dt. tober 18951 und 13. Nobember 1899 sowie nach der ministeriellen Genehmigung vom 4. Januar 1901 r, , ,. e,. der am I. Juli 1906 szahlung kommende x
ä en nn g enden Dürener Stadtauleihe⸗ Türen, den 10. November 1905.
Der Oberbũrgermeister.
Klotz.
Arbeiter Marx Wohlers, früher in Kiel, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, auf Grund der Behauptung, daß der Beklagte die Klägerin seit dem Jahre 1891 heimlich und gegen ihren Willen verlassen hat, seit dieser Zeit nicht mehr zur Klägerin zurückgekehrt int und sein Aufenthalt seit dem Jahre 1902 unbekannt ist, mit dem Antrage, die zwischen den Parteien be- stehende Ehe ju scheiden und den Beklagten für den allein schuldigen Teil za erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechis⸗ streits vor die dritte Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Kiel auf den 23. Januar 1906, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bel dem gedachten Gerichte ju elassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der 6 entlichen Zustellung wird dieser Auszüg der Klage bekannt gemacht. Fiel. den 7. November 1905.
Ber Gerschtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
62917] Oeffentliche Zustellung. 2a RbdsoB. 1. Die Chefrau Martha Werner, geb. Schirmer, in Naumburg a. S., Proꝛeßbevollmaͤchtigter: der Rechlsz⸗ anwalt Justizrat Dr. Üüsbeß zu Nordhausen, klagt gegen ihren Ehemann, den früheren Gutsbesitzer und späͤteren Arbeiter Oskar Werner,. früher in Sanger⸗ hausen, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund böslicher Verlassung, mit dem Antrage, die jwischen den Parteien bestehende Ehe ju trennen und aus. zusprechen, daß der Beklagte die Schuld an der Scheidung trägt. Die Klägerin ladet den Be—⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts streits vor die erste Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Nordhausen auf den 5. Februar zo06, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt ju bestellen. Zum Zwecke der offentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt
gemacht. Nordhausen, den 15. November 1905.
nicht melden, nur der Re tsnachteil ein, daß Erbe ihnen nach der Teilung des Nachlaffe⸗ aur für den feinem Erbteil entsprechenden Teil der Verbindlichkeit haftet. Berlin, den 9. Nobember 1905. Königliches Amtsgericht J. Abteilung 82.
62935 ĩ Durch Ausschlußurteil des unterzeichneten Gerichts vom 11. November 1805 ist der am 25. Mai 1851 zu Göttingen geborene Konrad Wilhelm Walle für tot erklärt worden. Als Todestag ist der 31. De— zember 1900 festgestellt.
Dann. Münden, den 11. November 1905. Königliches Amtsgericht.
1629361 Bekanntmachung. Durch Ausschlußurteil vom 3, November 1906 ist der am 2 August 1859 iLn Mengerscheid geborene Arbeiter Peter Haupt für tot erklärt worden. Als Todestag ist der 31. Dezember 1904 festgestellt. Oberhausen, den 10. November 1805.
Königliches Amtes gericht.
62915] Oeffentliche Zustellung. 4 R259 06. 3. Die Ehefrau Antoinette Fitz geb. Voß zu Altona, rozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Br. Wolff in ltona, klagt gegen den Bureguangestellten Max
August Heinrich Fitz, geboren am 12. Dezember
1880 ju Altona, früher zu Altona, jetzt unbe⸗
kannten Aufenthalts, auf Grund des §5 1567
zbf. 2 B. G- B.,, mit dem Antrage auf Ehe⸗
scheidung und Erklärung des Beklagten für den schuldigen Teil. Die Klägerin ladet den Beklagten mr mündlichen Verhandlung des Rechtestreits vor die vierte Zivilkammer des Königlichen Landgerichts ju Altona auf Sonnabend, den 20. Januar
L966, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforde⸗
rung, einen bei dem gedachten Gerichte zu elassenen
Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der 6 entlichen
Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt ge
macht. liona, den 13. November 1905. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. (62918 Oeffentliche Zuftellung. Der Handelsmann Paul Berlin aus Berlin, z. Zt. in der Strafanstalt Lehrterstr. 3 in Berlin, Prozeß bevollmãchtigter: Rechtsanwalt Beuthner in Herlin, Taubenstr. 43, klagt gegen seine Ehefrau, Martha geb. Wedzierski, unbekannten Aufenthalts, früher in Berlin, in den Akten 34. R 257. 665 unter der Be⸗ banptung, daß die Beklagte der gewerbsmäßigen Unzucht lebe und unter Sittenkontrolle stehe, mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu scheiden und die Beklagte für den allein schuldigen Teil zu erklären. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 17. Zivillammer des Königlichen Land⸗ gerichts 1 in Berlin. Grunerstraße, Zimmer 13, II. Stock, auf den 31. Januar E906, Vor⸗ mittags A0 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der sffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Berlin, den 14 Novemher 1906. Müntzenberger, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts J. [62625] Oeffentliche Zustelung. 1. R 3205. 2 Die Ehefrau Karl Holzhausen, Katkarina geb. Fremm, früher in Bonn, jetzt auf Schloß Arenfels
rozeßbevollmächtigte; Rechts- ö und Dr. Führer in 1, klagt gegen 1) den
I Verkäufe, Verpachtungen,
Haase, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
Oeffentliche Zustellung. De Ehefrau Bergmann Johann Reidinger in giichderne Rr. 157, Prozeßbevollmächtigter: Rechts; anwalt Sr. Hoffmann in Dortmund, klagt, gegen ihren Ebemann, früher in Kirchderne Nr. 197, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte sie anfangs Juli dieses Jahres bos willig verlassen und ihr sowohl wie ibrem Kinde seit dieser Zeit keinem Unterhalt gewährt habe, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig und vorläufig vollstreck bar zu verurteilen, an die Klägerin für s Monate je 45 M, zusammen 135 A, zu zahlen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht in Vortmund auf den S. Januar 19089, Mittags 12 uhr, Zimmer 127. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt
gemacht. Dortmund, den 11. November 19035. Gerlach,
Gerichte schreiber des Königlichen Amtsgerichts. 62906 Oeffentliche Zuftellung.
Die minderjährige Glise Martha Erika Ahrend in Hannover, vertreten durch den Vormund Sattler meister Friedrich Albrecht in Hannover, Cellerstr. 37, klagt gegen den Maurer Wilhelm Pint wart aus Tschöplan, zuletzt in Hannover, setzt unbekannten
62929
Nr. 58 307 à Ro. 100
ar vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ur mündlichen Verbandlung des : Zivillammer des Königlichen Landgerichts 1 in Berlin auf den A6. Februar E906, Vormittags 10 Uhr, Neues Gerichts⸗ gebãude, Grunerstraße, II Treppen, Zimmer 25, mit ker Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Berlin, den 14. November 1905. (üaterschrist), als Gerlchteschrelber des Königlichen Landgerichts J. Ziviltammer 19.
lezosg . zä335 733651 74105 7440) 8 ndigung von 24631 24750 241827 248: 2 ö 6 4 . 9 5 — 6 2 ,, 2.60 Rentenbriefen 219887 21996 gööh / . 3 33 25 r , ,. , n ,. e, dsr zäsh n, söäg ö, , 23 NR der z 39 und folgende d , Bestimmungen 25623 25629 25635 2727 25874 75976 debt 2 Ro. So 5. K,, , 1 , n, , . rovinzlalvertretu . dr Abgeordneten der 26341 26387 26305 26413 26493 36511 3635 oh e e m m, m, m n, i. ; ,, ng und eines Notars stattgefun denen 26606 26612 26614 256625 26633 26737 6 . 11 . e, e dine Alerts et zu i, rä ü een släserben g, d w, d, , enen, geg . . n, . Provinz Schleien sind nach- 27006 27010 27029 27939 77656 3663 3. 2 ** 43 9 ö ö 1 mn zwar: i,. 210 27102 Al26 27151 27223 3 r ir * 65 , 3 Ble mi w n , , i , n n, ern, en, w. No, ioo ,' i 4 * . 3e 255 5 zöß zz 3 sé „ ös Sijd Lit, Bd 78 Ces . — 1 e 23 Nr; 18 3552 h 579 2604 2630 2769 , ds i dig zog Ih; gls id, 3272 315 3876 357 4025 4211 4527. XXXII. Serie. à Ro 5000 Nr. 62.
i513 1535 1551 z
n .
, , e , , e, . 1567 J234 J32 33 zöß sd 2333 23s 2630 2liz sed des, gl sär 2öiß 2555 353 3 , , w Lö z, ,, w, d, dh, d e dns , , , d, .
070 4075 4097 3221 4285 4550 44650 4457 3159 3307 33585 33582 346 3 ? zorn ' de s , e . . 2 3405 3437 3461 3484 3529 d
Nr. 71 101 220 453 521 522 651 889. à Ro. 100