1905 / 273 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 18 Nov 1905 18:00:01 GMT) scan diff

von 14 500 mit 40, Zinsen seit 1. Juli 1905, freizustellen baben, auf 34 Aktien; Sob4 M auf 8 Aktien. am Rhein, 2 am Rhein,

Von den bei der Anmeldung eingereichten Schrift- der Revisoren kann bei dem unterzeichneten Gericht der Handelskammer bierselbst eingesehen werden.

In das Handelsregister ist am 14 November 1905 Cöln, wohin die Niederlassung von Berlin verlegt

unter Nr. 4027 die Firma: „Ktarl Greeven“,

unter Nr. 1664 bei der Firma: „Julius Ftatzen⸗ Reisenden Leopold Hammerschlag zu Cöln. Firma: „Kölner Tynamitfabrit“, Cöln. Durch zeichnung geändert. Jedes Mitglied des Vorstands des Aufsichtsrats vom 31. Oktober 1505 ist Kauf⸗ ist erloschen. schaft mit beschräukter Haftung“, Cöln. An führer durch Beschluß der Gesellschafterversammlung „Gebrüder Rühle mit beschränkter Haftung“, Installationsgeschäfts und einer Fabrik für Eisen⸗

Das Stammtapital der

Geschäftsführer sind: Ferdinand Rühle genannt Cõln·Sũli.

5 Jahre sestgesetzt. Erfolgt 8 Monate vor Ablauf führer steht die selbständige Vertretung der Gesell⸗ bringt der Gesellschafter Ferdinand Rühle genannt seither auf den Namen Ferdinand Rübl betriebenen

48 556 A abzũglich einer darauf lastenden Hypothek edoch nur zum Betrage von 7756 Æ, wahrend sie is dahin für den Rest der Hypothek das Grundstück

ju 5, 6, 7, 8. Band 27 Blatt 1070 Flur 86 Nummer 221 122, 15 a 09 4m zum Werte von

Außssichtsratsmitglieder sind; . I) Hugg Eulenberg, Fabrikbesitzer zu Mülheim

eter Jonen L, Rechtsanwalt in Cõln.

3 Wilbelm Kortlang, Architekt in Mülheim

5 Ferdinand Rinkel, Bankier in Cöln,

5) Otto Scherer, Rittmeister a. D. in Aachen. stücken, insbefondere dem Prüfungsberichte des Ver stands und Aufsichterats sowie dem Prüfungsherichte Einsicht genommen werden.

Der Prüfungsbericht der Revisoren kann auch bei

Kgl. Amtsgericht Cöln. Abt. HII 2. Cöln, Rhein. Bekanntmachung. (62952 eingetragen: .

I. Abteilung A. . unter Nr. 4026 die Firma: „Gustavo Farina“, ist und als Inhaber Gustavo Farina, Kaufmann in Berlin. Cöln und als Inhaber Karl Greeven, Kaufmann, Cöln. stein“, Cöln. Die Firma ist erloschen; desgleichen die Prokura der Ehefrau Julius Katz-nstein und des II. Abteilung B.

unter Nr. 302 bei der Aktiengesellschaft unter der Beschluß der Generalpersammlung vom 31. Oktober 1905 ist 5 12 des Statuts betreffend die Firmen⸗ ist fortan berechtigt, allein die Gesellschaft zu ver⸗ treten und die Firma zu jeichnen. Durch Beschluß mann Jakob van Werden ju Cöln zum Vorstands. mitgliede bestellt. ie demselben erteilte Prokura

unter Nr. 742 bei der Gesellschaft unter der Firma: „Güter⸗ und Möbeltransport-Gesell⸗ Stelle des Kaufmanns Wilhelm Kraus ist der Kaufmann Anton Heimsoeih zu Cöln zum Geschäfts⸗ vom 8. November 1905 ernannt. .

unter Nr. 749 die Gesellschaft unter der Firma: Cöln⸗Sülz. ö ; ü

Gegenstand des Unternehmens ist Betrieb eines sonstruktionen und Maschinen sowie Handel mit Metallwaren jeder Art. . ĩ

Gesellschaft beträgt 20 000 6 Rühl, Installateur und Schlossermeister, und Her mann Rühle genannt Rühl, Kaufmann, beide in

Der Gesellschaftspertrag ist am 12. Oktober 1805 festgestellt. Die Dauer der Gesellschaft ist auf diefer Zeit keine Kündigung, so läuft die Gesellschaft auf unbestimmte Zeit weiter. Jedem Geschäfte— schaft zu. Ferner wird bekannt gemacht:

Zur vollständigen Deckung seiner Stammeinlage Rübl, Installateur und Schlossermeister in Cöln—⸗ Sül;, in die Gesellschaft ein, seinen Anteil an dem Geschäste im Werte von 19909 M Der Stand dieses Geschäfts war am 1. Oktober 1905 folgender:

Aktiva. Passiva. Maschinen . Werkzeuge. Materialien 4 Kontorein⸗ richtung 5) Ausstãnde

66

4

Material⸗ rechnungen

Od

16287 36

O

8

16287 36 16287 36 29 14286 12 855 50 12 855 50 An diesem Geschäftsvermögen sind die Gesell⸗ schafter Ferdinand Rühle mit 10 000 16 und Hermann Rüble mit 2855,50 M beteiligt. Zur teilweisen Deckung seiner Stammeinlage von 10000 4 bringt der Gesellschafter Hermann Rühle genannt Rühl, Kaufmann in Cöln⸗Sülz, in die Gesellschaft ein; I) seinen Anteil an dem voraufgefübrten Geschãft Ferdinand Rühle im Werte von 2855,50 M6, 2) sein eigenes unter dem Namen Hermann Rühle bisher betriebenes Geschäft im Werte von 3200, M Der Sand dieses Geschäfts war am 1. Oktober 1905 folgender:

29142 86

Passwwa. Atta.

Aktiva. Passiva.

I Maschinen. 2) Werkjeuge. 3) Material I Aus stände

Material · rechnungen

Passiwa. Aktioa.

unter Nr. 96 bei der Gesellschaft unter der Firma: „Aktiengesellschaft für Feld und Kleinbahnen Bedarf vormals Orenstein , ,. Berlin, mit Zweigniederlassung in Cöln. rch Beschluß der Beneralversammlung vom 7. Juni I1805 sind die Ss 6 und 16, betr. die Einzablungen der Aktien und die Zahl der Mitglieder des Auf⸗ sichtsrats, geändert. unter Nr. 689 bei der Gesellschaft unter der Firma: „Cöln ·Mayener Ton. Krater Cement Werke Geseilschaft mit beschränkter Haftung“, Cöln, Durch Gesellschafterbeschluß vom 3 Sep- tember 1805 ist der Geschäfteführer Peter Bell ab⸗ berufen, und sind die Kaufleute Mathieu Büttgen * Fit Böhle jr. zu Cöln zu Geschäftsführern tellt. unter Nr. 497 bei der Gesellschaft unter der Firma: „Inftitute für Electrotherapie und electro⸗ magnetische Therapie (Salus System Eugen Konrad) Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“. Berlin, mit Zweigniederlassung in Cöln. Die Zweigniederlasung zu Cöln ist aufgelöst, die Firma der Zweigniederlaffung ist erloschen unter Nr. 750 die Gesellschaft unter der Firma: „Nähmaschinenteile Fabrik Großhandlung Jacob Faßbender, Gesellschaft mit beschränukter Haftung“, Cöln. . ö Gegenstand des Unternehmens ist Herstellung und Vertrieb von Nähmaschinenteilen und einschläziger Artikel sowie Beteiligung an ähnlichen Unter⸗

nehmungen. K Gesellschaft

Das Stammkapital 123 9669 * z

Geschäfte führer ist Jacob Faßbender, Kaufmann in Cöln. Der Ehefrau Jacob Faßbender, Hubertine geb. Jansen, ju Cöln ist Prokura erteilt. Der Geselsschaftsvertrag ist am 31. Oktober 1905 fest⸗ gestellt. Die Gesellschaft dauert bis zum 31. De⸗ jember 1515. Mangels Kündigung läuft der Vertrag je 3 Jahre weiter. Ferner wird bekannt gemacht; ö. Zur Deckung seiner Stammeinlage von 70 000 4 bringt der Gesellschafter Jacob Faßbender, Kaufmann in Eöln, in die Gesellschaft ein: sein bisher zu Cöln, Schwenningen und Paris betriebenes Geschäft, ferner Mobilien, Buchforderungen, Wechselforderungen und Barbestand zum Werte von 17 361,03 Æ sowie Forderungen aus Bareinlagen im Februar und Juli I995, bewertet mit o2 638,97 4 . Die Veröffentlichungen der Gesellschaft erfolgen lediglich durch den Reichsanzeiger in Berlin.

Kgl. Amtsgericht Cöln. Abt. III 2. Colmar, Els. Betkanutmachung. 62955 In Band III des Gesellschaftsregisters ist ein getragen worden; ; . . bei Nr. 99 „Charles Dietz“ in Münster: Die Firma ist erloschen. unter neuer Nr. 336: Apotheke Dietz, Charles Achener Nachfolger in Münster. Inhaber ist der Apotheker Charles August Achener in Münster. Colmar, den 9g. November 1905. Ksl. Amtsgericht.

der betrãg!

Dresden. . (62956 In das Handelsregister ist heute eingetragen worden: D auf Blatt 5082, betr. die offene Handelsgesell schaft Is. Landau in Dresden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Gesellschafter Louise verw. Landau, geb. Kanin, Charlotte led. Landau und Siegmund Landau sind ausgeschieden. Das Handelsgeschäst un? die Firma hat erworben der Kaufmann Lazar Jakob gen. Leon Scheier in Dresden. Die an Leon Scheier erteilte Prokura ist erloschenß. 2) auf Blatt 7986, betr. die Firma Wilhelm Siebmann in Niedersedlitz: Der bisherige In- haber Conrad Wilhelm Franz Siebmann ist aus geschieden. Das Handels geschäft und die Firma haben erworben der Kaufmann Carl Hermann Stobwasser und die Seifenfabrikantenswitwe Anna Henriette Hildebrandt, geb. Herrmann, beide in Berlin. Die zierdurch begründete offene Handelsgesellschaft hat am 1. Oktober 1905 begonnen. Die Erwerber haften nicht füär die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers, es gehen auch die in dem Betriebe begründeten Forderungen nicht auf sie über. Die Gesellschafterin Anna Hen—⸗ rielte verw. Hildebrandt, geb. Ferrmann, ist von der Vertretung der Gesellschaft auegeschlossen. Der Sitz der Gesellschaft ist nach Berlin verlegt worden. Die Firma ist in Niedersedlitz erloschen.

Dresden, am 16. November 1905.

Königl. Amtsgericht. Abt. III.

Duisburg Ruhrort. Bekanntmachung. In unser Handelsregister ist heute die Firma Paul Kleber in Duisburg⸗Meiderich und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Kleber in Duisburg Meiderich eingetragen. ; Duisburg⸗Ruhrort, den 13. November 1905. Königliches Amtsgericht.

Duisburg- Ruhrort. Bekanntmachung. . In unser Handelsregister ist beute bei der Firma Op. Milchsack in Ruhrort eingetragen: ; Die Prokura des Georg Schimmel ist erloschen. Duisburg⸗Ruhrort, den 13. November 1905. Königliches Amtsgericht.

Duisburg-KRuhrort. Bekanntmachung.

In unser Handelsregister ist heute bei der Firma Heilaud & Comp. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Meiderich eingetragen: Der Kauf— mann Carl Leistner ist aus seiner Stellung als Ge— schäfts führer ausgeschieden. Die Gesellschaft ist durch ee, vom 24. Oktober 1905 auf⸗ gelõst.

Duisburg Ruhrort, den 14. November 1905.

Königliches Amtsgericht.

Chrenftriedersdort. 62950] Im Handelsregister ist heute eingetragen worden; a. auf Blatt 425 die Firma Schubert Æ Kuhnt

629568

sbss?]

62959

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft sollen nur durch den Reichsanzeiger erfolgen,

III. Allies Handel register.

unter Nr. 1557 (Ges- Reg) bei der offenen Handel?

gesellschaft unter der Firma:

bei Cöln. Die Tiquidation ist beendet und die

Firma erloschen. . .

Kgl. Amtsgericht Cõln. Abt. III2.

Cöln, Rhein. BSetanntmachung. In das Handelstegister Abteilung B

15. Nopember 1905 eingetragen:

52954 it am

Baugesellschaft Hardung, Töring Æ Kröner i. Cĩa.* Longerich

in Geyer. Inhaber sind der Kaufmann Paul Richard Schubert und der Techniker Robert Alwin Kaßnt, Rite in Geer. Die Gefellschaft ist am I. Oktober 1905 errichtet worden. Angegebener Ge- schãftẽ zweig⸗ b. auf Blatt 159, betr. die Firma Adolph Schubert in Geyer: Die Firma ist erloschen. Ehrenfriedersdorf, den 14. November 1905. Königliches Amtsgericht.

Eisenach. Bekanntmachung. 62962 In unser Handelsregister Abteilung B ist beute

Posamenten⸗ und Maschinenfabrikation;

schaft Sophienbad Eisenach“ in Eisenach ein⸗ getragen worden: Nach 5 9 der neuen Satzungen vom 26. Februar 1903 ist zur Zeichnung für die Gesellschaft die Unter schrift des Vorsitzenden des Vorstands oder jweier Vorstandamitglieder erforderlich. 9 Zum Vorsitzenden des Vorstands ist der prakt. Arst Dr. Karl du Mont in Eisenach gewählt worden. Eisenach, den 7. November 1905. Großherjogl. S. Amtsgericht. Abteilung IV. Eisenaeh. Bekanntmachung. 162961] In unser Handelsregister Abteilung A ist beute unter Nr. 520 eingetragen worden: die Firma. Wach, & Schließ ⸗Gesellschaft Gebr. Fichtl in Eisenach, Zweigniederlassung der i Hauptniederlassung in Gotha bestehenden gleichen irma; . als Inhaber: a. Kaufmann Franz Taver Fichtl in Gotha und . . b. Kaufmann Joseyh Fichtl in Gera (Reuß j. L). Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. Juni 1905 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Gesell⸗ schafter Franz Taver Fichtl in Gotha ermächtigt. Eisenach, den 8. November 1905. Großherzogl. S. Amtsgericht. Abt. IV. 62963

Eis eld. Bekanntmachung aus dem Handelsregifster. In Abt. A des Handelsregisters ist unter Nr. 17 zu Firma Gebrüder Düsel in Eisfeld eingetragen worden, daß die dem Kaufmann Adolf Sauer da selbst erteilte Prokura erloschen ist.

Eisfeld, den 15. November 1905.

Herzogliches Amtsgericht. Abt. J. Emmerieh. 62964 In das Handelsregister Abt. A ist bei der offenen Handelsgesellschaft „Nathan K Gompertz“ zu Emmerich eingetragen, daß der Kaufmann Samuel Sirschland aus der Gesellschaft 2 und der Kaufmann Hugo Weinberg zu Geldern als per— sönlich haftender Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten ist.

Emmerich, 15. November 1905. Königliches Amtagericht.

Ertrart. 62965 In das Handelsregister B Nr. 39 ist bei der Johannesfelder Maschinenfabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in Erfurt heute ein- getragen worden, daß die Vertretungsbefugnis des bisherigen Geschäftsführers Gustar Witalinsky be— endet ist.

Erfurt, 11. November 1905.

Königliches Amtagericht. 3. Eschweiler. Betanntmachung. (62966 Im hiesigen Handelsregister Abt B Nr. A ist beute eingetragen die Firma Landwirtschaftliche Genossenschaftsbrennerei, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, mit Sitz in Höngen, Land kreis Aachen. ;

Der Gegenstand des Unternehmens bestebt in der Errichtung und dem Betrieb einer landwirtschaft⸗ lichen Brennerei und der damit verwandten Gewerbe, der Verarbeitung des von den Gesellschaftern in ihren Ackerwirtschaften erzeugten oder von der Gesell⸗ schaft anderswo angekauften Getreides zu Spiritus und Branntwein sowie der ausschließlichen Ver⸗ wendung der bei der Brennerei erzielten Rückstände sowie des bei der Verfütterung der letzteren sich er⸗ gebendkrn Düngers in den Landwirtschaften der Ge⸗ sellschafter oder deren Pächter. Das Stammkapital beträgt 20 000 66 Der Gesellschafter Josef Emundts bringt in die Gesellschaft ein die von ihm bisheran zu Höngen unter der Firma Josef Emundts be— triebene Brennerei mit Maschinen und der übrigen Einrichtung samt allen Aktiven und Passiven nach dem Stande vom 1. Oktober 1905 im Werte von 18 000 Geschäftsführer ist Josef Emundts, Ackerer und Kaufmann in Höngen. Der Gesellschaftsvertrag ist am 14. September 1905 festgestellt. Die Dauer der Gesellschaft beträgt fünf Jahre. Erfolgt jedoch vor dem 1. Seytemher des letzten Jahres von seiten eines der Gesellschafter eine Kündigung nicht, so geht die Sesellschaft stillschweigend fünf Jahre weiter. .

Eschweiler, den 3. Nobember 1905.

Königliches Amtsgericht.

Frank fart, Nain. 62970 Veröffentlichung aus dem Handelsregifter.

Sofbierbrauerei Schöfferhof und Frankfurter Bürgerbrauerei Aktiengesellschaft zu Frankfurt a. M. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 7. September 1905 ist der Sitz der Gesellschaft von Mainz nach Frankfurt a. M. verlegt. Der Gesellschaftsvertrag ist festgestellt am 7. Dezember 18586 und abgeändert worden durch die Beschlüsse der Generalversammlung vom 5. September 1888, 21. Juni 1889, 2. Oktober 1894. 9. Januar 1896, 15. Januar 1898, 9. Januar 1900, 21. Dezember 1902 und 7. September 1905. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb, die Pachtung, der Be⸗ trieb und die Verwertung vön im In. und Aus- lande gelegenen Bierbrauereien sowie der Betrieb aller mit diesen Zwecken mittelbar oder un⸗ mittelbar in Verbindung stehender Hilfs⸗ und Nebengeschãfte. Die Gesellschaft ist befugt, An⸗ lagen, die nach dem Ermessen des Vorstandes und des Aufsichtsrats die Zwecke der Gesell. schaft fördern, zu begründen und einzurichten, sich bei ähnlichen Unternehmungen zu beteiligen und über haupt alle Maßnahmen ju treffen, die dem Vor⸗ stande in Gemeinschaft mit dem Aufsichtsrat zur Erreichung oder Förderung ihrer Zwecke angemessen erscheinen. Die vesessschajt kann mit anderen Brauereien Vereinbarungen über die Geschäftsführung im gemeinschaftlichen Interesse und die wechselseitige Beteiligung an den Geschäftsergebnissen treffen. Das Grundkapital der Gesellschaft betrgt 5 000 0004, es ist eingeteilt in 5000 auf den Inhaber lautende Aktien zu je 1000 Æ Die Zahl der Vorstands⸗ mitglieder bestimmt der Aufsichtsrat, der auch die Mikglieder des. Vorstands und ihre Vertreter er⸗ nennt. Vertreten wird die Gesellschaft im allgemeinen durch jwei Vorstandsmitglieder oder zwei Prokuristen oder ein Vorstandsmitglied und einen Prokuristen; es kann jedoch der Aufsichterat auch einem einzelnen Vor⸗ standsmitgliede die Berechtigung erteilen, allein die Gesellschaft rechts verbindlich zu vertreten. Der Vor⸗ stand bestebt aus nachfolgenden Personen: 1) Isidor Müller, Direktor zu Cassel, 2 Emil Vogel, Brauereidirektor zu Mainz, 3) Gottlieb Hellmanns—

Müller zu Cafel und Bottlieb Hellmannsberger zu Frankfurt a. M. Den zu Mainz wohnbaften Kauf. leuten Georg Dorth, Hugo Kreidemann und Albert Walther ist Gesamtprotura in der Weise erteilt, daß jeder von ihnen gemeinsam mit einem nicht zur Einjeljeichnung berechtigten Vorstandsmitgliede oder mit einem anderen Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist. Die Berufung der Generalversammlung erfolgt mindestens 3 Wochen dor dem Tage der Bersammlung durch einmalige öffentliche Bekanntmachung. Alle von der Gesell. schaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichs, und Königlich Preußi⸗ schen Staatsanzeiger, und jwar, soweit nicht ge⸗ setzlich etwas anderes vorgeschrieben ist, durch ein— maligen Abdruck. Frankfurt a. M., den 9. November 1805. Königl. Amtogericht. Abt. 16. Frank gfurt, Hain. 62969 Veröffentlichung aus dem Handelsregister. 1 Joseph Schürmann. Die Zweigniederlassung in Frankfurt a. M. ist aufgehoben. 2 Deumer * Wirth. Die offene Handels. gesellschaft ist aufgelöst. Das Handelsgeschäft ist auf den ju Frankfurt a. M. wohnbaften Kaufmann Philip Jakob Körber übergegangen, der es unter unveränderter Firma als Einjelkaufmann fortführt. 3) Georg Will. Die Firma ist geändert in „Allerheiligen Drogerie Georg Will.“ Dem Taufmann Friedrich Will und dem Dr phil. Franz Will, beide zu Frankfurt a. M. wobnbaft, ist Ge— samtprokura dergestalt erteilt, daß dieselben gemein. schaftlich zur Zeichnung der Firma berechtigt sind. 4 Jean Rohm, Frankfurter Großbuch⸗ biaderei und Kunstprägeanstalt, Gesellschaft mit beschräakter Oaftung. Der Kaufmann Heinrich Rohm ist als Geschaäfteführer ausgeschieden. Der Kaufmann Georg Mohr ju Frankfurt a. M. ist zum Geschäftsführer bestellt. 5) Christian Lau. Die offene Handelsgesell⸗ schaft ist aufgelöst. Das Handelsgeschäft ist auf den seitherigen Gesellschafter Christian Laux übergegangen, der es unter unveränderter Firma als Einzelkaufmann fortfüͤhrt. 6) K. Odenheimer. Das unter dieser Firma von der Witwe Betty Odenheimer, geb. Noetber, zu Frankfurt a. M. betriebene Handelsgeschäft ist auf den Kaufmann Emil Odenheimer ju Frankfurt a. M. übergegangen, welcher es unter unveränderter Firma fortführt. Frankfurt a. M, den 9. November 1906. Königl. Amtegericht. Abt. 16.

Frank furt, Hain. 62968 Veröffentlichungen aus dem Sandelsregifter. 1) Raphael Hecht. Unter die ser Firma betreibt der ju Frankfurt a. M. wobhnhafle Kaufmann Raphael Hecht zu Frankfurt a. M. ein Handels geschäft als Einzelkaufmann. 2 Brauerei Stern, Aktiengesellschaft. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 5. November 1905 ist der 5 22 des Gesellschaftsvertrags abgeän— dert worden. Die Gesellschaft wird künftigbin ver⸗ treten: A. wenn der Vorstand aus einem Direktor besteht, entweder: a. von diesem alleinigen Direktor oder b. von zwei Prokuristen, B. wenn der Vor⸗ stand aus mehreren Direktoren besteht, entweder: a. von einem Mitglied des Vorstands, welchem durch Beschluß des A f zr. die besondere Befagnis, die Gesellschaft allein zu vertreten und ibre Firma allein zu jeichnen, ausdrücklich beigelegt ist, oder b. von zwei wirklichen oder stellvertretenden Mit- gliedern des Vorstands, oder (. von einem wirklichen oder stelloertretenden Mitglied des Vorstandt in Ge⸗ meinschaft mit einem Prokuristen, oder d. von zwei Prokuristen. Frankfurt a. M., den 10. November 1805. Königl. Amtsgericht. Abt. 16.

Fürth, Rayern. Bekanntmachung. 162971]

Handels registereintrãge. 1I) S. Bing, Fürth. An Stelle des durch Tod ausgeschiedenen Gesellschafters Salomon Bing ist dessen Witwe Helene Bing, Fabrikbesitzerswitwe in Fürth, in die Gesellschaft eingetreten. Dieselbe ist 1 Zeichnung und Vertretung der Firma nicht be— rechtigt.

) Südvorstadt ˖ Drogerie Max Weiskopf, Fürih. Die Firma ist erloschen.

3) Koch X Co., Fürth. Unter dieser Firma betreiben der Bronzemanufakturgeschäftsinhaber Hein⸗ rich Koch und die Gesanglehrersebefrau Käthe Koch, beide in Fürth, in offener Handelsgesellschaft seit 18. Oktober 1905 ein Bronzemanufaktturgeschäft mit dem Sitze dahier. .

4) Dav. Jos. Brüll, Erlangen. Die Gesell. schafterin Henriette Brüll ist infolge Ablebens aus der Gesellschaft ausgetreten. Der verbliebene Ge—⸗ sellichater Deinrich Bräll betrelbt das Gefchäft als Einzelkaufmann unter der seitherigen Firma under⸗ andert fort.

) Erste Erlanger Actienbrauerei vormals Carl Niklas, Erlangen. Durch Beschluß der Generalpersammlung vom 25. Oktober 1905 wurde 8 12 Abs. 1 des Statuts dahin abgeändert, daß die Direktion aus einem oder mebreren von dem Auf⸗ sichtsrat zu ernennenden Mitgliedern bestebt.

Fürth, den 16. November 1905.

Kgl. Amtsgericht als Registergericht.

Gadebusch. . b2972 In das hiesige Handelsregister ist heute zur Firma S. Reichardt eingetragen: Die Firma ist erloschen. Gadebusch, 15. Nopember 1805. Großherzogliches Amtsgericht.

Gnesen. 62975 Die unter Nr. 57 des Handelsregisters eingetragene Firma B. Pestachowe ri Guesen ist erloschen. Gnesen, den 14. November 1995. Königliches Amtsgericht.

Gõörlitꝝn. 62974 In unser Handelsregister Abteilung B ist unter Nr. 2 bei der Firma: . A. 2. Mohr, Attiengesellschaft, Filiale Zörlitz, Zweigniederlafung von A. L. Mohr, Aktiengesellschaft in Samburg folgendes eingetragen worden: Die Zweigniederlassung in Görlitz ist aufgehoben. Görlitz, den 13 November 1905. Königliches Amtsgericht. Gotha. . 629751 In das Handelsregister ist bei der Firma „C. Hammers Nachfolger“ in Gotha eingetragen.

berger, Brauereidirektor zu Frankfurt a. M. Zur

bei der unter Nr. 4 eingetragenen „Actiengesell⸗

Alleinvertretung sind berechtigt die Direktoren Isidor

Der Kaufmann Paul Heyn in Gotha ist jezt

aber. Die Firma lautet jetzt ä, greg n en fr mans Lehner Gotha, den 15. November 1905. Herzogl. S. Amtsgericht. Abt. 3.

Greis wald. 62976 Im Handelsregister Abteilung A ist bei der unter Nr. 147 verzeichneten Firma Paul Schmidt * Comp. Greifswald mit dem Sitze in Greifs. wald eingetragen worden, daß die Gesellschaft auf. 16 und der bisherige Gesellschafter ilhelm 2 in Greifswald alleiniger Inhaber der irma ist.

Greifswald, den 19. November 1905.

Königliches Amtsgericht.

Mambarx. 62978 Eintragungen in das Sandelsregister.

; 1905. November 14. Julius struse. Inhaber: Julius Kruse, Kauf— , e,. Frederking vorm. Gassmann'sche Sorti⸗ menteè- Buchhandlung. Prokura ift erteilt an Carl Friedrich August Frederking. Liypftadt Loewenherz. Ber Gesellschafter C Löwenherz ist aus dieser offenen Handel sgesell⸗= schaft ausgeschieden; die Gesellschaft wird von den verbleibenden Gesellschaftern fortgesetzt. Glektrotechnische Fabrik Ernst Löwenherz Inbaber: Ernst Lowenherz, Ingenieur, zu Ham.

burg.

F. J. Koch. Diese offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ift von dem bisberigen Gesellschafter J. C. W. Koch mit Aktiven und Passiven übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt.

S. Kummer. Diese Firma ist erloschen.

Lieben —Königswarter. Die Liguidatien ist be— endigt und die Firma erloschen.

Cohn Haurwitz. Diese offene Handelsgesell⸗ schaft ist aufgelöst worden; jum Cquidator ist Gabriel Meyer, Bücherrevisor, ju Hamburg, be—

stellt worden. grierr. &a g ,. 15. riedr. euch jr. Diese Firma ist in Friedr. e,, ö 3 arddeutsches gem. Verkehrs Bureau Ernst Klein. Inhaber: Wilhelm Ernst Klein, Kaufmann, zu Altona. S. strutisch. Diese Firma ist erloschen. Betonwert 5. Magens, Gesellschaft mit be schränkter Haftung. In der Versammlung der Gesellschafter vom 31. Oktober 1905 ist eine Aenderung des F 5 Absaßz ? des Gesellschafts dertrages beschlossen worden und nunmehr bestimmt, daß jeder Geschäftsführer die Gesellschaft allein vertritt und deren Firma allein zeichnet. Guftav Tieselhorst C Co. GSéesellschafter: Friedrich Wilbelm Gustav Dieselhorfi, zu Alt Rablstedt, und Richard Johannes Ehriflian ve e, He . , ,. ie offene Handelsgesellschaft hat begonn ö Eduard Demelius Æ Lüders. Diese offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden; das Ge⸗ schäft ist von dem bisherigen Gesellschafter 2. C. C. Demelius mit Aktiven und Passiden Über. nommen worden und wird von ihm unter unver- änderter Firma fortgesetzt Fritz Lüders. Inhaber. Theodor Heinrich Fritz Lüders, Kaufmann, zu Hamburg. Ascheimer · chutz⸗ Abholungs. Gesellschaft Lange Æ Behnke. Gesellschafter: Friedrich Herrmann Lange und Hermann Wilhelm Behnke, Kaufleute und Fabrikanten, ju Hamburg. Die offene Handelsgesellschaft hat bezeanen am 13. November 1905. ; Amtsgericht Samburg. Abteilung für das Handelsregifter. namen. ö Nachstehende, im hiesigen Handelsregifier ein— getragene, nicht mehr bestebende Handels firma: VWameln sche Spinnerei und Weberei Carl Josepyh Srdmaunn in Hameln“ (Inbaber Carl Josexh Erdmann daselbst) soll von Amts wegen gelöscht werden. Der Inhaber der Firma oder dessen Rechtsgach- solger werden aufgefordert, ihren etwaigen Wider⸗ spruch gegen die Löschung der Firma bis zum 1. März E906 geltend zu machen. ö Hameln, den 10. November 1905 Königliches Amtsgericht. III. Hamm, West rt. Bekanntmachung. [62980 Bei der im Handelsregister eingetragenen Firma Sebr. Gerson, offenen Handelt gesellschaft hier⸗ selbst, ist beute eingetragen worden, daß der Kauf. mann Siegfried Gerson ausgeschieden ist und das das Geschäft unter der bigberigen Firma von dem Kaufmann Emil Gerson bierselbst weitergeführt wird. damm i. Westf., den 3. Rovem ker 1995. Königliches Amtsgericht. Hannover. . Im hiesigen Handeleregister Abteilung getragen:

(62979

(62881 A ist ein

am 14. November 1915: ju Nr. 1875, Firma E. Calmann: Dem Joseph üichaelis Jena in Hannover ist Prokura erteilt; unter Nr. 2577 die Firma Auguft Drechsler, Tit Niederlaffungs ort Hannover und als deren Inhaber Kaufmann August Drechsler daselbst: am 15. November 1965: „iu Nr. 212, Firma 5. W. Fasten: ie Firma 1st erloschen; la Nr. 354, Firma Wilhelm Poggenpohl: e Firma ist erloschen; eg 1. Firma Hermann Otte: Die Firma 0 n; zu Nr. 749, Firma Adolf Fricke: Der bisherige Se Hater Alfred Knackstedt ist alleiniger ' . er. Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Hannover, 16. Nobember 19095. Königliches Amtsgericht. 4A. Hartenstein. 62982 Auf dem die Firma Richard Kuorr in Langen— 2 betreffenden Blatt 45 des Handelsregisters des nierleichneten Gerichis wurde heute eingetragen: 66. das Handelegeschäft ist eingetreten: der Hen ler Or. phil. Karl Bierbrauer in Langenbach ö C Gdesel schafter ü de. ve elschaft ist am 1. November 1905 er— et worden. u dig dem Dr. phil. Karl Bierbrauer erteilte Pro—⸗ ura ist erloschen. artenstein, am 165. November 1905.

ist

Klingenthal, Sachsen. heute

und als deren Inhaber der Schlossermeister Josef Pawerhell daselbst eingetragen worden. .

Königsberg, Er. des Königlichen Amts

mit Niederlassung zu Königsberg i.

Hattingen, Ruhr. Bekauntma In des Qndelsregifer . ist * i. Witwe A. Jovishoff in Hattingen der Rauf⸗

mann Aron Jovishoff zu Haiti Inhaber eingetragen. dattingen à d. Ruhr als

Ddattingen, den 11. Nobember 1965. Königliches Amtsgericht.

Hei = i . Ddandelsregĩster. 163166

Handels register Abtell ; getragen: h eilung A wurde ein

3. . ü. 3 19051: Das unter der Firma „Jos. Münch“ Nr. 2 kes. hani ee, ler? r r., Fer, ,, , , Dandels geschãft ist auf den Kaufmann Georg Mũnch zu Heidelberg übergegangen und wird von demselben unter underänderter Firma fortgeführt. Der Ueber- Ang der im Betrieb des Geschättz begründeten , , e, ist bei dem Er wer HSeschäfts durch Georg Manch aus ss ö . 63 1905: an,, Zu Yd. II O. 3. 363 zur Firma Sauter. 10 Seide lberg: Er e f , Sauter ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. 3 e. 3 1805: Bd. O -Z. 85 die offene Handelsgesellschaft in Sima „Znndholzsabrit Saden ? Ge ' Fill! mit dem Sitze in Meckesheim. Versõnlich baftende Gesellschafter derselben sind , . 83 . Clemens Ditzel, beide zu Meckesheim. ie Gesellschaft hat 5. Oktob Ha,, ch at am 135. Oktober Gr. Amtsgericht Heidelberg. Her ord. BSefanutarachung. 29534 In das Handelsregister Abteilung A ist * 2 Firma Emil Stender in Herford (Ni. 354 des Registers / beute folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. ö Herford, den 7. Norember 18905. Königliches Amtsgericht.

1 unser Handelsregiste 8 eingetragene Firma de , ng Wenn ic. Central Credit Saus Zum Bergmann E wig Blumenreich Inhaber Joseph Lindemann, n, . auf den e, . Viktor Lindemann in erne übergegangen, welcher dieselbe unter der Fir Rheinisch Westfälisches Central Gerd den „Zum Bergmann“ Ludwig Blumenreich In⸗ haber Viktor Lindemann weiterführt. Dies ist heute in unserem Handelzregister ein getragen worden. . Herne, den 8. November 19605. Königliches Amtsgericht.

Höehst, Wain-— 62986 Veröffentlichung aus dem Sandelsregister. Demme ck Renter in Söchst a M. Unter dieser Firma ift mit dem Sitze zu Höchst a. M. eine off ene Handelsgesellichaft errichtet worden, welche am 6. November 1805 begonnen bat. Gefellschafter sind die Eberau des Kaufmanns Oekar Demme Marie, geb. Frank in Frankfurt a. M., and der Kaufmann Friedrich Renker in Höchst a. M. Döchst a. M., den g. November 1905.

Königliches Amtsgericht. 6 Herers werda. Bekanntmachung. 629871 In unser Handelsregifter A ist heute unter Nr. 91 die Firma Emil Waury und als deren Inkaber der Bauunternehmer Emil Waur in Wittichenau eingetragen worden. Hoyerswerda, den 14. November 1905.

önigliches Amtsgericht.

TImenan. (62888 In unser Handelsregister Abt. A Bd. 1 ist Keule unter Nr. 92, die Firma Georg Schmidt E Eo. Ilmenau betr., eingetragen worden: Dle dem Julius Hartig erteilte Prokura ist er— leschen, da egen dem Kaufmann Herrn Johannes Gotthilf Dietrich hier Prokura erteilt dergestalt, Naß er nur mit dem 2. Prtokuristen Herrn Ingenieur Otto Wefing bier die Firma zu zeichner und zu vertreten berechtigt sein soll. Ilmenau, den 10. November 1905.

Großh. S. Amtegericht. I. IImenanu.

ñ Fabrikant Curt Mohr, beide hier, eingetragen worden. Ilmenau, den 13. November 1905. Großb. S. Amtsgericht. J. KRalkberge. 62890 In unsler Handelsregister Nr. 16, betreffend die Firma Friedrich Oelschläger Nachf. Erkner mit dem Sitz zu Erkner ist heute folgendes ein— getragen werden: Die Firma ist erloschen. Kalkberge, den 14. November 1905. Königliches Amtsgericht. Kempten, Schwaben. (62210 Dandels registereintrag. ö Martin Beinz Hagspiels Nachfolger Radenberg. Die Firma ift erloschen. Das SGeschäft ist auf den Strohhutfabrikanten Friedrich Lingg in Heimenkirch übergegangen, welcher dasselbe unter der neuen Firma F. X. Hag spiels Nachf. Inhaber Friedrich Lingg mit dem Sitze in Heimenkirch betreibt. Kempten, den 31. Oktober 1905. Kgl. Amtsgericht.

in

Kiel. . 62991] Eintragung in das Handelsregister.

X 754. Firma C. J. Schander.

Dem Bureauvorsteher Heinrich Sell in Kiel ist Prokura erteilt.

Kiel, den 13. November 1905.

Königliches Amtsgericht Abteil. 14.

, eng 62992 Blʒ iesigen Handelsregisters ist die Firma Josef Vam er hell in Klingenthal

Auf Blatt 283 des

Angegebener Geschäftszweig: Maschinenbau.

dern. in

Ludwigshafen, Rhein.

Lud wigshagen, Rhein.

loch.

Veuftadt a. H. Der Inhaber Knecht hat seinen Wehnsitz nach München verlegt.

thal. geandert

Brennerei A. Löb R C Lübtheen. Aktionãre der

Kali. Saliwerke Jessenitz tober 1805 hat beschloffen:

unter Nr. 1494: Die unter der Firma Kommandit⸗ r ft Max Tack in Straußberg seit dem

3. Juni 1895 bestchende Kommanditgesclischaft, deren persõnlich haftender Gesellschafter der Kaufmann Max Robert Tack zu Straußberg ist, bat am hie⸗ sigen Orte eine weigniederlassung errichtet. An

der Gesellschast sind zwei Kommandstissen beteiligt. Köslin.

ü . 62994

Es wird beabsichtigt, von Amts wegen l, Bernhard Jays Köslin Nr. 31, welche mit dem Tode des bierselbst verstorbenen Kaufinannz Bernbard Jap erloschen ist, im Handels register zu löschen Zur Geltendmachung eines Widerspruchs wird eine Frist von drei Monaten bestimmt. stöslin, den 14. November 1905.

Kgl. Amtsgericht. ũstrin. . 62996 In das Handelsregister Abteilung A ist beute unter Nr. 266 die Fama Ftaufhaus Bruno 4 n , deren Inhaber der Kauf mann Bruno Görs in Küstrin eingetragen w ; Füstrin, den 13. November 136. ö .

Königliches Amtagericht.

HRüstrin. w 62995

In das Handelsregister Abteilung A ist beute bei Nummer 173 Firma Edmund Schettler, Landsberg a W., mit einer Zweigniederlaffung in Küstrin folgendes eingetragen worden:; * I) Die Prokura des Ernst Schettler ist erloschen. 2 Die Firma ist erloschen. Küstrin, den 153. Norember 1905. Königliches Amtsgericht.

Lehe. 62997] Im Handelsregister Nr. 153 ist zur Firma Rosa Thorner in Lehe heute eingetragen: Die Firma ist erloschen. Lehe, den 10. November 1905.

Königliches Amtsgericht. V. Leipꝛis. ö 629988 In das Handels:register ist heute eingetragen worden: 1 auf Blatt 12710 die Firma Electrische Licht Centrale Alexander Heyde in Leipzig. Der Elektrotechniker Alexander William Ottocar Albert Heyde in Leipzig ist Inbaber. (Angegebener Geschãftẽ weig: Erieugung von elektrischer Energie für Kraft⸗ und Lichtanlagen); ; 2) auf Blatt 11 082, betr. die Firma Müller Co. Kaltwerke Beukendorf zu Leipzig in Leipzig: Johann Gottlob Müller ist als Gesell⸗= schalier ausgeschieden. Die Firma lautet künftig: Müller Æ Co. Bau- R Immobilien Geschäft;

3) auf Blatt 12 100, ber. die Firma Adolf Petzold in Leipzig: Adolf Petzold ist als Inkaber O infolge Ablebens ausgeschteden. Geselsschafter sind Bertha Friederike Clementine verw. Petzold geb. Dewitz, und. der Kürschner Mar Wilkeim Robert Petzold, beide in Leipjig. Die Gefellschaft ist am 22. Juli 1935 errichtet;

4 auf Blatt 4304 betr. Firma Robert Baldauf in Leipzig: Die Firma ist erloschen. Leipzig, am 15. November 1995.

Königliches Amtsgericht. Abt. IIB. Löban, Sachsen.

die

mit anderen zur Zeichnung : die Firma zeichnen, . jedes od dertreter d Löbau, den 15. Novemb Das Königl. Sächt. Amtsgericht.

CGbau, Westpr. Bekanntmachung. [163167 In unser Handelsregister Abteilung A ist am 26. September 1965 unter Nr. 53 die Firma „Auna Kas przcti Löbau W. Pr. und Inhaber die staufmannsfrau Anna FKasprzvcki, borene Rigeleki, ebenda, eingetragen worden. Löbau W.⸗Pr. den 26 September 1905. Königliches Amtsgericht.

Saudelsregister. 63000]

Ins hiesige Handelsregister Abt. X

drs de

ren

11*

Löxrach. Nr. 30 871.

Bd. II wurde unter O. 3. 93 eingetragen:

Warenhaus Kaudern Julius Spohn, stan— 3. ö ist der Kaufmann Julius Spohn 2 . Lörrach, den 13. November 1905.

Sr. Ante gericht.

? * 62724 64 Sandelsregister. I) Betr. Firma: „Emil Abresch Gebr. Kauf—⸗

mann Vachfolger“, Hauptniederlaffung Franken— thal, Zweignieteclassung Reuftadt a. D. KRrma wurde geändert in „Emil Abresch“. Der Sitz des Geschäfts wurde von Neuftadt a. S. als Hauptniederlassung Weinhandlung und Agenturgeschẽft.

Die n Frankentbal nach erlegt und wird von jetzt ab dort fortgeführt. Geschäfts;weig:

2) Betr. Firma: „Franz Becker“ in Speyer.

Die Firma wurde gelöscht, a Klein gewerbe.

Ludwigshafen a. MIh., den 11. Nobember 1895. Kal. Amtsgericht.

ein. 62723] Sandelsregifster. ) Betr. Firma „Heinrich Schwarz“ in Haß— Die Firma ist erloschen. 2) Betr. Firma „Heinrich Lederle Catoir“ in

3) Betr. Firma „A. Loeb Æ Cie.“ in Franken Offene Handelsgesellschaft. Die Firma wurde in „Erste Fran enthaler Cognac⸗ le. . Ludwigshafen a. Rh., den 11. November 19605.

gel. Amtegericht. . lssoomn] ist heute zur Firma

Cx n

unser Handels regis: er

Aktiengesellschaft Kali Salzwerke Jeffen! Jessenitz eingetragen: J .

Vie, außerordentliche Generalversammlung der

Akt engesellschaft Mecklenburgische

zu Jessenitz vom 17. Ok.

Klingenthal, am 15. Nedember 1905. Königliches Amtsgericht.

Am 14. Nopember 1905 ist eingetragen Abteilung : unter Nr. 1493: Die Firma Eugen Klaffte Pr., als In⸗

Königliches Amtsgericht.

haber der Kaufmann Eugen Klaffke hier,

nach dem , loꝛgoz] Allora . ger önigsberg i. Br. 1903 stattfindenden ordentlichen Seneralvers Hun .

9 g i. P 2 . tlichen Generalversammlung Rosenthal. nach dem Ermessen des Aufsichtsrats zu beftimmenden u. Cie.“ Zeilpunkte für den Verkehr freizugeben. Der Absatz 2 des ;

7 2 *. * * * ] I) Der Ln si te at wird ermächtigt, die sämtlichen Beschlusse der Generalversammlung der dom 6. März 1905 bis zu der im Jahre

Aktien auch früber zu einem

S 4 des Gesellschaftspertrags und im

prokura erteilt.

in Mannheim:

§ 25 . die Worte in Klammern: beziehent⸗ lich bis Bescheinigungen! werden gestrichen.

2) In 5 1 Absatz 2 ist einzufügen binter dem Worte 33wecken : „wie solche der s 2 gestattet).

Der 5 4 wird wie folgt geandert: „Die Aktien werden in das Aktienbuch eingetragen, mit fort laufenden Nummern bezeichnet und mit der faksimt= lierten Unterschrift des Vorsitzenden des Aufsichtsrats, der durch Faksimile hergestellten rechtsgältigen Zeich ming des Vorstands sowie der handschriftlichen Ünter⸗ schrift eines Kontrollbeamten verseben.“

In 85 Absatz 1 wird Satz 2 wie folgt grändert: Die Erneuerungsscheine werden in derselben Weise wie die Aktien unterzeichnet und mit der handschrift- lichen Unterschrift eines Kontrollbeamten versehen; die Sewinnanteilscheine werden nur mit der durch Faksimile bergestellten rechte gültigen Unterschrift des Vorstands verseben.“ .

In 5 10 Absatz 2 Zeile 2 werden die Worte und Entlassung“ e rid In 5 ( 17 Absatz 1 werden die Worte das amtẽe⸗ Alte ste in „das an Jahren älteste' abgerundet In Absatz? wird auf Zeile 1 das Wort eingeschriebene“ gestrichen, ebenso der Absatz 3 vollkommen.

In 25 AÄbsatz 3 werden auf der letzten Zeile zwischen den Worten und“ und der“ die Worte den Tag“ eingefügt.

In § 26 wird Satz 3 wie folgt geändert: Ohne desondere Vollmacht können vertreten werden: Hand⸗ lunge käuser und Kommanditgesellschaften durch einen Geschäftsinbaber, einen Prokuristen einen Kollektivprekuristen; Korporationen, Institute, Aktien- gesellschaften usw. durch einen ihrer jeichnungsberech⸗ tigten Vertreter; Minderjährige oder sonst Bevor. mundete durch ihren Vormund oder Pfleger.“

Lübtheen, den 3. Nevember 1905.

Großberzogliches Amtsgericht. Kas deburg. 1) Bei

Nr. 75

vor Deer

; Firma „Brauerei Wallbaum Æ Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ übertragen, daber hier gelöscht. Die Prokuren des Georg Wallbaum und des Fritz Wallbaum sind erloschen.

2) In, das Hanxelsregister B ist beute unter Nr. 170 die Firma „Srauerei Wallbaum Co. Sesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sise iu Magdeburg eingetragen. Gegenftand des Unternehmens ist Betrieb des Braueresgeschä ü

der bishe

2 In

und aller

te 2m Moka 2 F ö stehenden Nebengewerbe. 75602 52 e m,. e, , . e , nn, . * 750 09 6. Der. Besellschaftsver tag der Gesellschaft 2 * 1 *2 Fw * 29 J. 6 mit heschrãnkter Haftung ist am 30. Oktober 1905 fest- gestellt. Geschãftsfũ sind der

Wallbaum

Il betrãgt

——

fra Uu ma

ier aber durch einen Geschãftsführer 2 Prokuriften vertreten.

Ferner wird als nicht eingetragen veröffentlicht: Die Gesellschafter der früheren offenen Handels- gesellischaft Wallbaum & Co. in Magdeburg, nämlich:

1 Brauereibesitzer Carl Wallbaum,

2) Brauereidesitzer Wilbelm Wallbaum,

dir . e, , , d re. 3) Witwe Elise Schlãter, Furth,

sämtlich in Magdeburg, in Anrech f die

x 5ner C CIliudi

22 .

Bp 1 haben von ihnen über⸗ r durch sie gegründeten Haftung das von ihnen gm unter der Firma Wallbaum & Co Ta Frikłaecs Kzfr 3 nere; s. 1

be ne Fabrikgeschäft (Brauerei) nebst allem Srundbesitz und Zubehör, totem und lebendem In— ventar. mit sämtlichen Aktiven und Passiven, nach dem Stande dom 30. Sextember 195, eingebracht , n r, . 8 . jeder in Höhe seines Anteils. Der Geldwer diefer Anteile ist festgesetzt:

I) für Carl Wallbaum auf

2) für Wilhelm Wallba:

3) für Frau Schlüter

gn nr nmmem wer 12 * ** 19 z . Es betragen aer die mmenen Einlagen des Gatl und Wilhelm Wallbaum nur je 300 009 4 der Frau Schlüter nur 150 000 4

Soweit der Wert der Anteile der Gesellschafter am Fabrikgeschäfte den Betrag der übernommenen Einlagen üäberstelgt, werden die überschießenden Be—⸗ träge der Gesellschaft als Darlehen gestundet und von dieser mit 5 v. H. verzinst. Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Magdeburg, den 15. Nodember 1995.

Königliches Amtsgericht A. Abt. 8.

Mainz. 63004 In das Handelsregister wurde beute eingetragen 1 Leongard Hitz. Hauptniederlaffung Offen- bach a. M., JZweigniederlaffung Mainz. Der Täufmann Paul Meribach in Frankfurt a? M. ist als persönlich bartender, dertretunge berechtigter Ge⸗ , . e e aft eingetreten. Die hier.

ur egründete offene Handelsgesellschaf 15. Oktober 1905 . 6 2) Jakob van de Bergh, Kostheim. Die durch das Auescheiden

ofen Tandelege licht ist der Witwe des Malifabrikanten Jakoßb van de Tera 2 2 . en Sal 3 e er b, Elisabetha geh. Bitz, jttzt woßnbaft in Main; auf. gélöst. Das Handels geschäft ist auf den bisherigen Sesellschafter Friedrich Philipp Jakob van de Bergh Kaufmann in Mainz, ükergegangen, welcher dazselbe unter unveränderter Firma als Einzelkaufmann . 3) Lederwerke, vormals Mayer, Mi

. e, Michel und Den inger, Aktiengesellschaft zu Mainz. Dem Jakob Schott, Kaufmann in Mainz, ist Sesamt⸗

117 .

7 daft init Ee De 1 tler

303 529 65 A, in auf 335 825.26 M, uf 165 330,80

7

Mainz, den 15. Nobember 1805. Großb. Amtsgericht.

Mannheim. Handelsregister. Zum Handelsregister Abt. A getragen: I Bd. I, O. 3.

(627265 wurde heute ein⸗

76, Firma „Julius Hammer“

Die Firma ist erloschen. 2) Band Ul, O. 3. 10, Firma „Georg Du⸗

george Nachf.“ in Mannheim:

Tie Firma ist geändert in: Kaufhaus Hermann 3) Band III. O. 3. 117, in Mannheim:

Die Prokura der Selma ind die Firma ist erloschen.

Firma „M. Straus

Straus, geb. Mendel,