Fünfte Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
* 273. Berlin, Sonnabend, den 18. November 1905.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Sam ü j zeichen, Patente . * ö dels, Gũterrechts , Vereins G Hhafts, Zeichen. Muster⸗ 3 . —— Gebrauchs muster, Konkurse sowie die Tarif. und en een, ,, der Gifenbabnen 2 1 * 5 in 2 e n n,, 8 über Waren⸗
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. aun. 238)
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanf ;
stab 3 i, e. . ? l tanstalten, in Berlin fü entral . San fster fär das Deuts. .
. . , , n dition ee, em Reichsanzeigers und r mii . . . 1 . . * . ver 1 Jaeigt in . x be = Fezogen werden. In sertionspreis für den Raum einen Dre en 36 2. her
Handelsregister. e Tila. ieee,
, Wechselkonto 7 46 58 4, e. Fassakont . 5 56 be l Schoner, dmr. csc ,,,, In dem hiesigen Handeleregister ist heute die g. Maschinen konto 29165 6. H. Unkofenkont (vor. Atti t enn Firma Zellftoff. Fabrik- Here, 2 a n, offene Sandels gefelsschaft r Versicherung, Rerlimer firms] 6 ie n rn run, n, re e 36 r. Mätz o. zu Schönebeck wegen Auflöfung . Summa 329 154 M 75 3. Hierauf ruhen 16. Dfrab. r 3! . ung vom ⸗ 2 f ssa: ; 8. Hi s. DYktober 13905 das Grundkapital um 1 120 506 = n,, . 19065 1 9. Iss , ol d, eaböht werden sos sswie daß der 8 3 des Gez. Königliches Amtsgericht. J. mithin Neirrert des Ses . er e, darch Hinzufügung des Zufatzez die ö zo dib ne,, ge ge, b, e. 63 3 mlagse nener Aktien zu einem höheren Betrage als e ,, r , 1653030] huar 1695 ah as füt Rechnäen m,, Geh n r, dem a nwerie irg mulffig. Kändert worden ff. In das Handelsregister B ist heute bei der unter beschtãrkter Jaftan ee; . ese Haft mit Tilfit, den 9. November 1905. Dae nene merkt, img, eösmische Berne der Filialen und er gierig, ,, de e, Siri cbes aeg. wteulunmg s. Schoenebeck, Geseilschaft mit beschrãnkter auf di. für Seekoßnm nn Bc n ne, Tteg Traunstein. Bekanntmachung. 63036 2 21 ö a. dern ein. 2 mited in . Aktiengesellschaft für Marmor sittagen worden Die Protura des Chemikers Karl induftrie Kiefer in Kiefers A. G. Rofen be Ulrich zu Schönebeck ist erloschen. Die Prokura des fers feiden, . . Tofen beim.
(62733) Ratingen. 62743) In unser Handelzregister Ahteilung B ist beut, bei Nr. 13, betreffend die Firma: Pahl sche Gummi · und Asbest Gesellschaft mit be. schrãnkter 8 Rath, eingetragen worden: Die Prokura des Wilhelm Junker in ank ist er⸗ loschen; dem Bureguchef Peter Jansen in Rath und dem Buchhalter Wilhelm Esser in Düsseldorf ist Gesamtprokura erteilt derart, daß ein jeder derselben befugt ist, die Firma in Gemeinschaft mit einem r oder einem jweiten Prokuristen zu zeichnen. Ratingen, den 11. November 1805. Königliches Amtsgericht.
Recklinghausen. 63169)
In unser Handelsregister Abteilung A ist Seite 25f
die Firma Spreuger C Wohlgemuth zu Reck—
linghausen und als deren persönlich haftende Ge.
sellschafter
I) der Ingenieur Albin Sprenger und
2) der Ingenieur Arthur Wohlgemuih zu Reck.
linghausen eingetragen. .
Tie Gesellschaft ist eine offene Handelsgesellschaft
und hat am 10 November 1905 begonnen.
Recklinghausen, 14. November I905. Königliches Amtsgericht. Abt. 5.
Regensburg. Bekanntmachung. (63018) Eintragung in das Handelsregister betr.
1) Der Installateur Adolf Möble und der Kauf⸗ mann Armin Goldstein, beide in Regensburg, be— treiben seit 1 November 1905 in offener Handels. gesellschaft unter der Firma: „Möhle Æ Gold- stein“ mit dem Sitze in Regensburg ein Sxezial⸗ geschäft für Installatien und Vertrieb für praktische Neuheiten und gesundbeitstechnischer Artikel. Jeder
Oldenburg, Gronsh. Großherzogliches Amtsgericht Oldenburg i. Gr. Abt. V. In das , , ter ist eingetragen worden: Firma und Sitz Claassen Æ Ahlers, Zement- warenfabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Oldenburg. Der Gesellschaftsvertrag ist vom 6. Nobember 1905. Gegenstand des Unternehmens: Gemeinschaftlicher Betrieb einer Zementwarenfabrik, insbesondere zwecks Ausnutzung des Musterschutzes Nr. 239 791 auf ge⸗ meinschaftliche Rechnung. . Das Stammkapital beträgt 20 000 M Die auf 4200 M bewertete Stammeinlage des Gesellschafters Claassen wird dadurch 3. daß er seine in Witt mund und in Angelsburg belegenen Fabrikanlagen mit Maschinen, Lager und ausstehenden Forderungen an die Gesellschaft überträgt. Die Geschäftsführer sind der Fabrikant Hermann Claassen in Wittmund und der Kaufmann Friedrich Ahlers in Oldenburg. Jeder von ihnen ist zur selbständigen Vertretung der Gesellschaft ermächtigt. 1905, November 9.
Osterwieck, Har. (63174
Die im Handelsregister A Nr. 155 eingetragene
Firma C. Behrens Söhne zu Osterwieck, Harz,
mit einer Zweigniederlassung in Berlin, ist heute
gelöscht worden.
Osterwieck, H., den 14. November 1905. Königliches Amtsgericht.
Ottmachan. 63014 Bei der unter Nr. 30 des hiesigen Handels registers A eingetragenen Firma Josef Klodwig in Otimachau ist beute eingetragen worden, daß die Firma erloschen ist.
jwei jeichnungsberechtigte Personen versehen sein müssen, erfolgen durch einmalige Ausschreibung im Deutschen Reichsanzeiger, Dresdner Journal, Dresdner Anzeiger, erliner Börsenzeitung und Berliner Börsen Courier. Der Aufsichtsrat darf in bejug auf die Gesellschaftsblätter (mit Ausnahme des Reichsanzeigers) jederzeit einen Wechsel vor⸗ nehmen und hat einen darauf gerichteten Be⸗ schluß in den verbleibenden Blättern bekannt zu machen. Die Generalversammlungen werden in der Regel durch die Direktion mittels öffentlicher, in den Gesellschaftsblättern zu erlassenden Ein ladung berufen, wobei der Zweck der General- versammlung bei der Berufung bekannt gemacht werden soll und wischen dem Erscheinen der Ein ladung und dem Tag der Generalversammlung eine Frist von mindestens drei Wochen einjuhalten ist. 2) „Max Grießl Ce“ Sitz: München. Offene Handelsgesellschaft; Beginn: 11. November 1305. Vertrieb von chemischen Präparaten, Auen⸗ straße 84. Gesellschafter: Max Grießl und Ludwig Dirr, Kaufleute in München. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Gesellschafter Ludwig Dirt berechtigt.
3) „G. Zettner C Cie., Dentelles, Brode⸗ ries.“ Sitz: München. Offene Handelsgesell— schaft. Beginn: 98. November 1905. Handel mit Spitzen und Stickereien, Schönfeldstr. 1. Gesell⸗ schafter: Kunigunde Eleonore Zettner, Geschäfté— inbaberin in Bayreuth, und Dorothea Henriette Haas, Geschäftsinbaberin in München. Zur Ver— tretung der Gesellschaft ist nur die Gesellschafterin Dorothea Henriette Haas berechtigt.
4 „Friedrich Reichmann.“ Sitz: München. Inhaber; Kaufmann Friedrich Reichmann in München, Getreidekommissionsgeschäft, Goethestraße 24.
) Band IV, O.-3. 2, Firma „Jean Wahl Inhaber Karl Frech“ in Mannheim:
Die Firma ist erloschen.
5) Band VI, O- 3. 119, Firma „Kopp 4 Gehrig“ in Mannheim: ;
Die Gesellschaft ist aufgelõst, die Firma erloschen.
6) Band VIII. OD .3. 104, Firma „Leonhardt M Kohler“ in Mannheim:
Die Firma ist erloschen. ᷣ !
7 Band IX, O. 3. 94, Firma „Arnheim 23 Dinkelspiel“ in Mannheim:
Ludwig Dinkelspiel Witwe, Augufte geb. Maver, in Mannheim ist aus der Gesellschaft ausgetreten.
Paul Arnheim und Hermann Dinkelspiel, beide Kaufleute in Mannheim, sind in das Geschäft als persönlich baftende GSesellschafter eingetreten.
8) Band XI, O.3. 18, Firma „Ludwig Kolb“ in Mannheim:
Das Geschäft ist mit der Firma von Ludwig Kolb auf dessen Ebefrau, Karoline geb. Günter, über. egangen; der Uebergang der in dem Betriebe des ö. begründeten Forderungen und Verbindlich keiten ist bei dem Grwerbe des Geschäfts durch Karoline Kolb ausgeschlossen. .
Ludwig Kolb in Mannheim ist als Prokurist bestellt.
9 Band XI, O. 3. 241, Firma „Julius Seiter“ in Mannheim, G 1,4. —
Inhaber ist: Julius Seiter, Kaufmann in Mann⸗
der Regel täglich. — Der Nummern kosten 20 3. —
Steinau, Oder. 63034 In unserm Handelsregister il . y . . *r unter, Rr. 125. Gräflich von Saurma— Jeltsch'sche Dampfziegelei in göben . unter, Nr. 126. Gräflich von Sanrma⸗ Jeltsch'sche Schloßbrauerei in Röben a. O. Inhaber zu Nr. 125 und 128. Graf Wolfgang
don Saurma ⸗Jeltsch · Köben. 38 Amtsgericht Steinau a. O., 14. November 1905.
eim. Geschäftszweig: Zigarren⸗ Import- und Versand⸗ Geschãft. Mannheim, 11. November 1805. Großh. Amtsgericht. J.
Marburg, Ex. Cassel. (63005 In das Handelsregister Abteilung A ist bei der
Stuttz art.
K. Amtsgericht Stuttgart Stadt . das Handels register ist heute eingetragen
63035
, ,. Muster, Modelle und Waren- ichen über. er für die Filialen Mannbei s hisberi standsmitali
ꝛ Mannheim und Das bisherige Vorstands mitglied Wilbelm Kröner ist ermächtigt, die Firma allein zu jeichnen.
I. Abteilung fũr Einzelfirmen . Der. Sitz in Stuttgart. Leipzig und die Niederlage Stuttzart al Wert fest ·
Die Firma M. Sam son,
Firma D. L. Hormann in Marburg (Nr. 160 des Reg.) eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.“ Marburg, den 13. November 1995. Königliches Amtsgericht.
Harburg, Bz. Cassel. 630056
In unser Handelsregister Abteilung A ist bei der offenen Handelegesellschgft Baruch Strauß in Marburg (Nr. 44 des Registers) eingetragen worden:
Unter der gleichen Firma ist in Gießen am 15. November 1905 eine Zweigniederlassung errichtet worden. .
Zur Vertretung der Zweigniederlassung ist jeder Firmeninbaber berechtigt. Für die Zweignieder, lassung, und zwar mit Beschränkung auf den Betrieb derselben, ist dem Bankier Hugo Strauß und den Kaufleuten Albert Wendel, z. 3. in Marburg. und Albert Frank, z. Z. in Barmen, derart Prokura erteilt, daß Hugo Strauß die Firma allein, Albert Wendel und Albert Frank dieselbe nur gemein schaftlich jeichnen dürfen. Wendel und Frank ist die , mit Wirkung vom 1. Januar 1906 an erteilt.
Marburg, den 15. Nopember 1905.
Königliches Amtsgericht.
Harne. Bekanntmachung. 63168
In unser Firmenregister A ist heute unter Nr. 70 die Firma Ernst Reese in Marne und als deren Inhaber der Kaufmann Ernst Friedrich Reese in Marne eingetragen worden
Marne, den 15. November 1905.
Königliches Amtsgericht.
Heerane, Sachsen. 53007
Auf Blatt 875 des hiesigen Handelsregisters ist heute die Firma Modenhaus, Paul Scholz in Meerane und als Inhaber der Kaufmann Herr Paul Heinrich Julius Schol; daselbst eingetragen worden.
Angegebener Geschäftszweig: Handel mit Manu— faktur⸗ und Modewaren.
Meerane, den 16. November 1995.
Königliches Amtsgericht. München. Handelsregifter. J. Neu eingetragene Firmen:
I) Filiale der Treedner Bank in München. Hauptniederlassung: Tresden; Zweigniederlass ung: München. Aktiengesellschaft errichtet auf Grund Gesellschaftsvertrags vom 12 29. November mit Abänderungen durch Generalversammlungt bescklüsse vom 28. November 1873, 10. September 1879, 17. Januar 1881, 7. Juni 1883, 18. Mai 1885, 8. Oktober 1887, 4. Mai 1839. 10. August 1892, 2. April 1895, 9. August 1897, 8. April 1899, 22. De. jember 1899, 10. Dezember 1903 und 25. Juni 1904 (teilweise Neufassung). Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb des Bank⸗ und Kommissionsgeschäft⸗ in allen seinen Zweigen; sie kann Unternehmungen in das ben rufen; auch ist sie berechtigt, Zweig
62813
Xe ben niederlassungen, Agenturen und Kommanditen zu er— richten. Dieselbe kann auch mit dem A. Schaaff⸗ hausen'schen Bankverein zu Cöln Vereinbarungen über die Geschäflsfübrung beider Gesellschaften im gemein⸗ schaftlicken Interesse und die wechsel seitige Beteiligung an den beiderseitigen Geschäftsergebnissen treffen. Insbesondere gehört die Fürsorge für die bankgeschaäft⸗ lichen Bed ürfnisse der deutschen Erwerbs, und Wirt- e ee n , ju den Aufgaben der Gesell⸗ chaft. Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 160 000 000 M und ist eingeteilt in 60 000 Aktien zu je 600 S, 103 326 Aktien zu je 1207 4, 3 Aktien zu je 1600 S und 2 Aktien zu je 2000 4 Sämtliche Aktien lauten auf den Inbaber. Der Vorstand (Direktion) besteht aus zwei oder mehr Mitgliedern (¶ Direktoren), welche vom Aufsichtsrat ernannt werden. Der Aufsichtsrat kann Stellvertreter ernennen, auch einzelne seiner Mitglieder auf eine im voraus bestimmte Zeit ab. ordnen Zur Gültigkeit der Gesellschafts zeichnung ist andzeichnung von zwei jeichnunge berechtigten Per⸗ onen notwendig. Zu diesen gehören die Direktoren, Stellvertreter und Delegierte des Auf⸗ Die derzeitigen Vorstandemitglieder ind: 1) Kommerzienrat Konsul Eugen Gut— mann, Berlin; 2) Geh. Kommerzienrat Konsul Georg Wilhelm Arnftädt, Dresden; 3) General- konsul Gustav Klemperer, Dres den; 4) Albert Fried⸗ rich Dalchow. Hamburg; 5) Seh. Oberfinanzrat a. D. Waldemar Mueller, Berlin; 6 Louis von Steiger, 1 a. M.; 7) Heniy Nathan, Berlin; 8) Jo ann Jakob Schuster. Berlin; stelldertretende Vor⸗ ftands mitglieder: 1) Felix Judell, Berlin; 2) Julius Stern, Berlin. Prokurist für die Zweigniederlassung ist Heinrich von Herigoyen in Mũnchen. Gesammtprokura mit einer anderen zur Vertretung der Zweigniederlassung berechtigten Person. Die von der
deren ichts rats.
II. Veränderungen eingetragener Firmen:
Ottmachau, den 14. November 1905.
der Gesellschafter ist allein zur Vertretung und Zeich.
Königliches Amtegericht.
Pirmasens. Bekanntmachung. 63015 Handelsregistereintrag, betr. die Firma „Heinrich Soff mann!. Unter dieser Firma betreibt der Taufmann Heinrich Hoff mann in Pirmasens seit 13. November 1905 eine Schubfabrik in Pirmasens. ö Pirmasens, den 14. November 1905. r
Königl. Amtsgericht. Plauen, Vogt. 63016 Auf dem die Firma Vogtländische Bade Apparat⸗Fabrik Fr. Oltzscher in Plauen be⸗ treffenden Blatt 1116 des Handelsregisters ist beute eingetragen worden: Der Klempner Karl Emil Oltscher in Plauen ist in das Handelsgeschäft ein⸗ getreten; die Gesellschaft ist am 1. November 1905 errichtet worden. Plauen, den 16. Nobember 1905.
Das Königliche Amtsgericht.
Plettenbers. . ; . 62736 In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter
I) Isaria⸗ Zähler Werke, Sesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: München. Pro⸗ kurist: Martin Stein, Kaufmann in München, Gesamtprokura mit einem anderen Prokuristen oder Zeichnungeberechtigten. 2) „Schüffels Porzellan Magazin Karl Schüffel.“ Sitz; München. Offene Handels. gesellschaft infolge Ablebens des Gesellschafters Karl Schüssel sen. aufgelöst; nunmehriger Alleininhaber: Karl Schüssel jun, Kaufmann in München. ) Isolatorenwerke München, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz; München. Geschãfts führer Robert Müller gelöscht. III. Löschungen eingetragener Firmen.
I „Marie S. Bayerle.“ Sitz: Munchen. 2) „Max Grießl C Ce in Liquidation.“ Sitz: München.
3) „K. Vodgorschek C Ce “ Sitz: München. 4 „Johannes Frerk.“ Sitz: München. 55 „A. Dießl.“ Sitz: München. 6 „Aruold Sueti.“ Sitz: München. München, 14 November 1305.
Kgl. Amtsgericht München J. DSeesemann u. Coe mit dem Sitze in Friedrichs⸗ thal eingetragen: Der Fabrikant Peter Schroeder ift aus der Gesellschaft ausgeschieden und diese auf⸗ gelõöst. Der Kaufmann und Fabrikant Heinrich Heesemann führt das Geschäft unter der bisherigen Firma fort.
Plettenberg. den 13. Nevember 1905. Königliches Amtsgericht. Plettenberg. (62735 Im hiesigen Handelsregister Abt. A Ne. 38 ist heute zu der dorthin übertragenen, bisher unter Nr. 25 des Gesellschafts registers eingetragenen offenen Handelegesellschaft in Firma Achenbach und Schulte mit dem Sitz in Ohle vermerkt, daß der Kaufmann Heinrich Schulte aus der Gesellschaft ausgeschieden und diese aufgelöst ist, sowie daß der Fabrikant Heinrich Achenbach zu Ohle das Geschäft unter der bisherigen Firma fortführt. Plettenberg, den 14. November 1905. Königliches Amtsgericht.
Nus kan. (63003 In unserem Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 122 die offene Handelsgesellschaft in Firma: Wolter E Schöneich, bahnamtliche Rollfuhr⸗ unternehmer, in Muskau und als deren persönlich haftende Sesellschalter: der Fuhrherr Fritz Wolter und der Kaufmann Hugo Schöneich, beide in Muskau, eingetragen worden.
Die Gesellschaft hat gonnen
Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesell⸗ schafter ermächtigt.
Muskau C.⸗-L., den 14. November 1905. Königliches Amtegericht. Neumünster. 63009
Eintragung in das Handelsregister am 14. No⸗ vember 1905:
Bei der Firma H. C. E. Selck. Neumünster: Die Firma lautet jetzt: H. C. E. Selck, Inh. Julins Igel, Neumünster. Inhaber ist der Ubr— macher und Juwelier Julius Igel daselbst. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts be⸗ gründeten Veibindlichkeiten und Forderungen ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Igel ausgeschlossen.
Kö Amtsgericht NReumuünster.
Teurode. 63010 Im biesigen Handelsregister Abteilung A Nr. 147 ist beute eingetragen die Firma Apotheke und Drogenhandlung August Roderfeld mit Nieder— lassungsort Ludwigsdorf, Kreis Neurode, und als ö derselben Apotheker August Roderfeld in Ludwigs dor Neurode, den 19. November 1975. Königliches Amtsgericht. Reusalz, Oder. 63011 In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 88 eingetragenen Firma: „Gustav Napparell, Alte Küussermühle, Teichhof“ eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Neu fsalz a. O., den 14. November 1905. Königliches Amtsgericht. Oder wiesentha. 62732 In das Handels register ist heute eingetragen worden: 1) auf Blatt 120: Die Firma Alma Sacher in Neudorf. Inhaberin ist Frau Alma Rosa verehel. Sacher, geb. Bach, in Neudorf. (Angegebener Ge⸗ schäftszweig: Ein⸗ und Verkauf von landwirtschaft⸗ lichen Bedarfsartikeln.) 2) auf Blatt 102, betreffend die Firma Hermann Langer in Oberwiesenthal, 3) auf Blatt 15, betreffend die Firma Mathilde Schaarschmidt in Unter wiesenthal, und 4) auf Blatt 116, betreffend die Firma Fritz Sacher in Neudorf: Die Firma ist erloschen. Oberwiesenthal, den 14. November 1905. Königliches Amtsgericht. Otenburg, aden. Sandelsregister. 63012 Ja das Handelsregister A Band L ist unter O- 3. 229 eingetragen: Eirma Solzhandlung A. Huber in Offenburg. Inhaber ist Kaufmann August Huber in Offenburg. Offenburg, 6. November 1995. Gr. Amtagericht.
am 1. November 1905 be⸗
Prettin. (630171
In unser Handelsregister A ist heute bei der
unter Nr. 14 verzeichneten Firma „C. Ebermann“
als Inbaber der Kaufmann Otto Witte in Prettin
eingelragen.
Prettin, den 14. November 1905. Königliches Amtsgericht.
Pr. Friedland. 62740 In das Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 51 die Firma „Königl. conc. Apotheke Max Dietrich Landeck Westpr.“ und als deren In haber der Apothekenbesitzer und Kolonialwarenbändler Max Dietrich in Landeck Westpr. eingetragen worden. Pr.“ Friedland, den 3. November 1905. Königliches Amtsgericht.
Pr. Friedland. (62738 In das Handelkregister Abteilung A ist beute unter Nr. 57 die Firma: Dampfziegelei Beaten⸗ hof und als deren Inhaber der Guts⸗ und Ziegelei⸗ besitzer Bernhard Wegener in Beatenhof eingetragen worden. Pr. Friedland, den 6. November 1905. Köni liches Amtsgericht.
Pr.- Friedland. 162739 In das Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 53 die Firma Dampfmolkerei Paul Selm in Pr⸗Friedland und als deren Inhaber der Dampfmolkereibesitzer Paul Selm, Pe. Fried⸗ land, eingetragen worden. Pr. Friedland, den 6. November 1905. Königliches Amtsgericht.
Ratingen. 62741] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei Nr. S6, betreffend die offene Handelsgesellschaft Schulze K Biehl, Maschinenfabrik Rath, ein⸗ getragen worden: Der bisberige Gesellschafter Adolf Schulze ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgeloͤst. Ratingen, den 19. November 1905. Königliches Amtsgericht. Rating en. 62742 In unser Handelsregister Abteilung B ist beute bei Nr. 7 betreffend die Firma Max Gehre
1 *** 2 e
me hrige Schwarz ⸗ r Katharina Schwarz in Roding.
Reichenbach, Vogtl.
Rochlitz, Sachsen.
das
O trenburg, aden. Sandelsregister. 63013) In Handelsregister Bd. 1 O.3. 195 Firma Leopold Jogerst in Offenburg wurde in Spalte eingetragen: Die Prokura des Rudolf Jogerst ist erloschen. Offenburg, den 15. November 18905.
Gesellschaft ausgehenden Bekanntmachungen, die mit der Firma der Gesellschaft und deren Zeichnung durch
Gr. Amtsgericht.
et Ce Gesellschaft mit beschränkter Safstung in Rarh, folgendes eingetragen worden: Die Gesell⸗ schaft ist durch Gesellschaftsbeschluß vom 7. No. dember 1905 aufgelöst. Eine Liquidation findet nicht
statt. Ratingen, den 19. November 1905. Königliches Amtsgericht. J
nung der Firma berechtigt.
If. Auf Ableben des Friedrich Schwarz ist nun. Inhaberin der Firma: „Friedrich in Roding die Kaufmannswitwe
III. Auf Ableben des Otto Buchner ist nun—⸗
mehrige Inhaberin der Firma: „Ctto Buchner“
n Roding die Kaufmannswitwe Ishanna Buchner n Roding. Regensburg, den 15. November 1905. Kgl. Amtsgericht Regensburg. . 6309) Im hiesigen Handelsrezister ist beute eingetragen
worden:
1) auf dem die Firma Carl Rödel in Reichen
bach betreffenden Blatte 755:
a. der Kaufmann Karl Richard Rödel in Reichen⸗
bach ist ausgeschieden,
b. der Kauf mann Karl Edmund Rödel ebenda ist
Inhaber;
2) auf dem die offene Handelsgesellschaft unter der
Firma Wüft Schmidt in Mylau betreffenden
Nr. 22 bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma Blatte 537:
der Fabrikant Franz Moritz Wüst in Mylau ist
ausgeschieden und hierdurch die offene Handel sgesell. schaft aufgelõst. .
Schmidt in Mylau führt die Firma als Einel—⸗ kaufmann fort; ᷣ
Der Fabrikant Christian Gottlob
3) auf dem die Firma Zill Engler in
Reichenbach betreffenden Blatte 603:
dem Kaufmann Karl August Engler in Reichen
bach ist Prokura erteilt;
4) auf dem die Firma H. Götz in Mylau be⸗
treffenden Blatte 7983 und auf dem die Firma Her mann Götz & Co. ebenda betreffenden Blatte 1601:
Die Firma ist erloschen. Reichenbach, am 15. November 1905. Königlich Sächsisches Amtsgericht. 63020 Auf Blatt 225 des biesigen Handelsregisters ist Erlöschen der Firma Richard Colditz in Geringswalde eingetragen worden. Rochlitz, den 14. November 1905. Königlich⸗s Amtsgericht. saalteld, Saale. 63021) In das Handelsregister ist beute die Firma Mag Böhme, Lebküchnerei, in Saalfeld und als deren Inhaber der Lebküchner Max Böhme daselbst ein⸗ getragen worden. Saalfeld, den 15. November 905. Herzegl. Amtegericht. Abt. II. Saarburg, Bz. Trier. 63022 Im Handelsregister A unter Nr. 72 ist heute ein⸗ getragen die Firma Meier Levy mit Niederlassungẽort Beurig und als Inhaber der Handelsmann Meier Levy in Beurig. Saarburg, Bez. Trier, den 13. November 1905. Königliches Amtsgericht. 3. Saarburg, Rz. Trier. (63023 Iin Handelsregister A ist heute unter Nummer 75 eingetragen die Firma Johann Peiffer mit Nieder⸗ lassungsort Saarburg und als Inhaber der Bier⸗ händler Johann Peiffer in Saarburg. Saarburg, den 13. November 1905. Königliches Amtsgericht. 3. Saarburs, nz. Frier. 63026) Im Handelkregister A unter Nr. 74 ist heute ein ⸗ getragen die Firma Tionysius Schneider mit Niederlassungs ort Niederzerf und als Inhaber der Hels han ler und Gastwirt Dionvpsius Schneider in Niederzeif. ; Saarburg, Bz. Trier, den 13. November 1905. Königliches Amtsgericht. 3. Saarburg, Bz. Trier. D Im Handelsregister A unter Nr. 75 ist heute ein⸗ getragen die Firma Franz Gelhausen mit Nieder ⸗ laffungsort Saarburg, Bezirt Trier, und alt Inbaber der Wirt und Branntweinbrenner Fran Gelhausen in Saarburg Saarburg, den 13. November 1905. Königliches Amtsgericht. 3. ; Saarburg, Bz. Trier. (63029 Im Handelsregister A Nr. 8 ist beute zu der Firma N. Emmerich eingetragen, daß die Firma erloschen ist. Saarburg, Bez. Trier, den 13. November 1905. Königliches Amtsgericht. 3.
m
Verantwortlicher Redakteur: Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagt⸗ Anstalt Berlin 8SWw., Wilbelmstraße Nr. 32.
Kaufmanns Andreas FKränkel zu Schönebeck besteht als Einzelprokura fort. Schönebeck, den 93. November 1905. Königliches Amtsgericht.
Seesen. . ; ; 63031 Im kiesigen Register für Aktiengesellschaften ꝛc. ist unter Nr. 3 heute folgendes eingetragen:
Firma. BVerkaufsgesellschaft vereinigter Ziegeleien in Ambergau, Gesellschaft mit be— schränkter Saftung.
. , . ö
Tag der Feststellung beiw. des Abschluffes des Gesellschaftẽ vertrags: 20. Oktober . J Gegenstand des Unternehmens, Zeitdauer der Ge—⸗ sellschaft bejw. des Unternehmens: Gegenstand des Unternehmens bildet die Verwertung der nachftehend aufgeführten in den Ziegeleien der he e lsche fin er⸗ jeugten Steinsabrikate:
a. Hintermauerungssteine gewöhnlicher Güte und Beschaffenbeit einschließlich der Hohlsteine,
b. einer befseren, aus den Hintermauerungesteinen ausgesuchten Sorte von Steinen, welche als Ver⸗ blendsteine verkauft werden,
c. derjenigen Steinfabrikate, welche durch die Ver⸗ sammlung der Gesellschafter dem Geschäftsbereiche der Gesellschaft unterworfen werden.
Die Gesellschaft wird am 31. Dezember 1806 auf— gẽlẽtt falls nicht vor diesem Zeitpunkte durch die Versammlung der Gesellschafter eine Verlãngerung des Hesellschafisverhältniffes beschloffen sein wird.
Mitglieder des Vorstandes, persönlich haftende Gesellschafter c. Geschäftefũührer der Gesellschaft: Taufmann Georg Bräggemann in Kl Rhüden, Stellvertreter: Ziegeleibesitzer Hubert Dannhaufen in Bockenem.
Bestimmungen über die Befugnis der Vorstande⸗ mitglieder c.. Der Geschäftafübrer vertritt die Ge⸗ sellschaft gerichtlich und außergerichtlich.
Die Zeichnung des Geschäftsführers geschiebt in der Wese, den er ju der geschriebenen oder auf mechanischem Wege hergestellten Firma seine Rameng⸗ unterschrift beifũgt.
Betrag des Grund⸗ 20 9090 4 Die Belanntmachungen der Gesellschaft gescheben in dem Seesener Beobachter in Seesen und der Probinzial · Zeitung in Bockenem.
Jeesen, den 8. November 1905.
Herjoagliches Amtsgericht. D. Müller. Ses eber. Setanntmachung. 63027
Die unter Nr. 61 unseres Handelsregisters A ein- m Firma B. Tietgen, Segeberg, ist er⸗ oschen.
Segeberg, den 8 November 1905.
Königliches Amtsgericht.
bezw. Stammkapitals:
Sieg en. . 63170 Bei der unter Nr. 293 unsereg Handelstegisters Abteilung A eingetragenen Firma Jean Hübinger, Siegen, ist heute vermerkt: Die Firma ist erloschen.
Siegen, den 15. November 1965.
Königliches Amtsgericht. Sohran, O- S.
In unserem Handelsregister Abteilun Me. 63 betreffend die Firma M. Adler und J. Panofsky in Sohrau CG. S., beute eingetragen worden, daß die Gesellschaft aufgelõst ift
Amtsgericht Sohrau O.. S., 3. November 1905.
gSꝑandan. 63033 In nnserem Handelzregister Abt. B Nr. 19 ist deute die Firma: Freibahn Gesellschaft mit be⸗ schrãnkter Haftung zu Berlin, Zweignieder⸗ laffung Seegefeld, eingetragen worden: Gegenstand des Unternebmens ift der Bau und die Verwertung von geleislofen Zügen und die bernahme des Betriebs mit solchen Zügen.
Das Stammkapital betragt 205 Go Mt
Zum Geschäftzfuührer iff der Kaufmann Fritz
63032 A ist bei
Inhaber: Moses Samson, Weinhändler bier. Bein- handlung von Neustadt a. H. nach Stuttgart verlegt. Zu der Firma PVaulinen. Aotheke Johannes Gräter in Stuttgart: Der Worllaut der Firma ist geändert in: Vaulinen · Apotheke Gottlob Dörr. Die Firma ist mit dem Geschäft auf Gottlob
Dörr, Apotheker hier, übergegangen.
Zu der Firma Leonhard Hitz, Sitz in Offen— bach a. M., Zweigniederlaffung in Stuttgart: In das Geschäft ist paul Merzbach, Kaufmann in Frank. furt 4. M., als Gesellschafter eingetreten, es ist daher die Firma in das Gesellschaftẽ firmenregister uber⸗ * y
ie Firma Heinrich Maier & Cie., Sitz in Stuttgart. Inbaber: Heinrich Maier, 6 bier. Der Ehefrau des Inbabers Toni Maier, geb. Weber, hier, ist Prokura erteilt. S. Gefellschasts. sirmenregister. .
Zu der Firma Emil Keller in Stuttgart: Die Firma ist mit dem Geschäft auf Heinrich Keller, Bildhauer bier, übergegangen. Die Prokura des Heinrich Keller ist erloschen.
Zu der Firma Gebr. van Wien in Stuttgart: Die Niederlassung wurde nach München verlegt, die Firma ist daher hier erloschen.
II. Abteilung für Gesellschaftefirmen:
Die Firma Residenz · Automat. Gesellschaft mit beschraäntter Haftung, Sitz in Stuttgart. Se⸗ sellschaft i. S. des Reichsges. vom 20. April 1893/ 20 Mai 1898 auf Grund des Gesellschaftsvertrags dom 30. August 1905. Gegenstand des Unternehmeng ift der Fortbetrieb des in Stuttgart, Schloßstraß- 7, bisher von Oscar Heiler, Hotelier bier, betriebenen Automatenrestaurantgz, an welchem Josef Fischer, Weinhändler in Karlzrube, Louis Flath, Kaufmann daselbst, Eduard Dolletscheck, Kaufmann daselbft. Franz Fischer, Weinhändler daselbst, Parl Graf, Kaufmann in Stuttgart, und Ludwig Dolletscheck, Rechtspraktikant in Karlsrube, als stille Geselsschafter beteiligt waren. Das Stam mkapital betrãgt 75 G5 Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch mindestens jwei Geschäftsfũbrer oder einen Geschäftsführer und einen Prokuristen dertreten. Zu Geschäftsfübrern sind bestellt: Oskar Heiler, Hotelier, und Paul Graf, Kaufmann, beide bier. Dem Emil Gerst, Kaufmann bier, ist Prokura erteilt. Oskar Heiler, Hotelier hier, errichteten und diesem bis her gehörigen Residenz · Automat nebst Zubebor sbierzu gebört die gesamte, im Parterre befindliche Automatene in richtung nebst Kontor und Küchen— einrichtung im Gesamtwert von 75 0090 Æ ein-
Besamtwert einzubringen. Sacheinlagen beträgt für den Gesellschafter Josef ile Weinhändler in Karlsruhe, 15 500 6. Touis flatb, Kaufmann daselbst, Soc A, Exuard Dollet. scheck, Kaufmann daselbst, 20 O0 M, Franz Fischer, Weinhändler daselbst, 7500 , Oskar Heiler, Hotelier in Stuttgart, 5000 Æ. Paul Graf, Kaufmann da. selbst, 2009 AÆ und Ludwig Dolletscheck, Rechts. praktikant in Karlsrube. 12 D090 4 Die Bekannt machungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsan zeiger. Die Firma Seebohm * Dieckstahl, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Sitz in Mann. eim, Zweigniederlafsung in Stuttgart. Gesell⸗
20. Mai 1898 auf Grund des Gesellschaftsvertrags vom 28. Oktober 1905 mit Nachtrag vom 2. Nob. 19895. Gegenstand des Unternebmens ist, unter Uebernahme der deutschen Niederlassungen der Gesell. schaft Seebohm u. Dieckstabl Limited, der Handel mit Bergwerks. und Hüttenprodukten sowie technischen Artikeln jeder Art fur eigene und fremde Rechnung. Das Stammkapital beträgt 309 009 4 Die Gesell. schaft bat einen eder mehrere Geschäftsführer. Sind mehrere Geschäftsführer vorhanden, so ist jeder der. selben für sich allein berechtigt, die Gesellschaft zu dertreten und die Firma zu jeichnen. Alleiniger Geschäftg führer ist: Richard Sievers, Kaufmann in
Vollmer in Sbarlotienburg befteslt. Der Gesellschafts vertrag' ist am 12. Mai 19065 , ie Vertretung der Gesellschaft erfolgt durch einen Geschãastsfüßrer oder durch wa pe Spandau, den 13. November 1565. Königliches Amtsgericht. Abt. 5. Spangenvpers. Vandeleregifter. 63173] Sint ung ju der Firma Spangenthal und : 2 Erste Sp angenberger sKortftopfenfabrit, 3 paungenberg: die offene Handelsgesellschaft ist arch den Austritt dez Geseilschafters Benno Stern 2 loft. Der bisherige Gesellschafter Jakob drangenibal fübrt das Geschäft als Ginzelkaufmann nnter unveränderter Firma fort. Spangenberg. den 16. November 1905. Königliches Amtsgericht.
don 299 509 Æ folgende Sacheinlage gemacht: e
Mannbeim. Die Gesellschaft Seebohm u. Dieckftabl Limited in Sheffield hat auf ibre Stammeinlage
—
bat auf die Gesellschaft Seebohm u. Diecstabl, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, das in ihren Filialen in Mannheim und Feipzig und in ihrer Niederlage in Stuttgart auf Grundlage der für diese Filialen und diese Niederlage auf 31 Dejember 1804 errichteten Bilanz festgestellte Vermögen über⸗ tragen. Ausgenommen ist lediglich die in Mannbeim, Werststrahe 3! 33 belegene Liegenschaft. Das auf 31 Dejember 1804 festgestellte Vermögen der Filialen Mannbeim und Leipzig und der Niederlage Stuttgart unter Ausschaltung der Liegenschaft Mannbeim, Werft⸗ straße 3! 33, stellt sich hiernach, wie folgt: 2 Bank⸗ konto 17 592 4 72 3, b. Debitorenkonto 83 171 0 92 3, ab: Delkrederekonto 3057 Æ 45 4 restl.!
Die Gesellschafter haben jusammen den von
schaft i. S. d. Reichsges. vom 20. April 1892 P
Esellschaft Seebohm u. Dieckstabl Limited bis zur öhe von Vo 519 AÆ 37 3 als Einlage angenommen worden. Den bis zu ihrer Stammeinlage von 299 300 0. noch feblenden Betrag von 25 989 4 s3 8 hat die Gesellschaftt Seebobm u. Dieckstahl Limited in bar geleitet. Alle Bekanntmachungen durch den Deutschen
der Gesellschaft erfolgen ,
ie Firma Deutsche Bügelmaschinenfabrik Gesellschaft mit beschrãntter 2 8 in Stuttgart. Gesellschaft i. S. des Reiksgef dom 20. Axrril 1592/20. Mai 1835 auf Grund des Se⸗ sellschaftsvertrags vom 24 Oktober 1805. Gen- stand des Unternehmens ist die Herftellung und rer Vertrieb von Bügelmaschinen und äknlicker fär daz Schneidergewerbe bestimmter Maschinen ) . zerwertung der worbenen Patente und sonstigen Schutzrechte fü solche Maschinen. Das 3 . ; 20 000 * Zu Geschäftsführern sind estellt: Lehmann, Fabrikant, David Dreifus, Fabrikant, beide bier; jeder von ibnen ist berechtigt, die Gefess⸗ schaft allein zu vertreten. Die Gesellschafter Jofsef Ldebmann, Fabrikant, David Dreifus, Fabrikant, und Matthias Achenbach, Werkmeister, sämtisch bier, baben in Anrechnung auf ihre Stammeinlagen ge— meinschaftlich als Ginlage in die Gefellschaft das Urheberrecht an der jum Patent und Gebrauchs. muster angemeldeten Bägelmaschine neuer Kon— struktion eingebracht, dessen Wert auf 12000 4 festgesetzt worden ist. Hieran steßt jedem Gesellschafter je mit 4000 M zu.
n. Betrag von 260 510 M 37 4 ist für die 8
für die Hesellschaft er⸗
Josef
Gegen⸗ sowie die
betrãgt
Traunstein, 14. Nobember 1905. K. Amtsgericht, Registergericht. . Handels register Abteilun . —— ! X 6 . Un beute unter Nr. 321 bei der Firma a, gef nm Zeitungsverlag mit dem Sitze in Trier, einge. tragen, daß die versönlich haflende Gesellschafterin Ehefrau Peter Mayer Auguste geb. Beffelich f Trier i5t den Namen führt: Ghefrau Johannes Rehe Auguste geb. Besselich. Trier, den 11. Nopember 1905. Königliches Amtsgericht. Abt. 7.
Trier. . 1 630385 In unserm Handelsregister Abteilung A wurde beute unter Nr. 837 eingetragen die Firma Ludwig Becker, Hotel zur Post, mit dem Size in Trier?
Inhaher: Luzwig Becker, Hotelinhaber, Trier.
Trier, den 13. Nodember 1965.
Königliches Amtsgericht. Abt. 7. Ulm, Donau. F. Amtsgericht Uim. 62754
In das SDandels register wurde eingetragen:
a. Gesellschafte sirmenregister Band If Blatt 181 zu der Firma Falschebner 4 Steinle, offene gels elf gan in Ulm: Die Gesellschaft ist auf gelsst, die Firma ist auf den Teilhaber Albert Falschebner, Elektrotechniker in Um, als . mann übergegangen. 2b. Einzelsirmenregister Band N Blatt 98 die ien , , . Sauytnieder⸗
ssung in m, Inhaber s. Elektrotechniker in Ulm. 2 6
Den 15. November 1905.
Die Firma Leonhard Hitz, a. M.. Zweigniederlassung in Stuttgart. Sandelsgesellschaft seit 15. Oktober I565. schafter; Ferdinand Hitz, . M., Paul Merzbach, S. Ein elfitmenregister.
Die Firma Richard Böhmler * Co., Sitz in Stuttgart. Offene Handelsgesellschaft seit J. Rob. 1305. Gesellschafter: Richarb Böhmler, Kaufmann bier, Otto Kaufmann, Kaufmann in Eỹlingen. Fabrikation und Vertrieb von vatentierten Artikeln.
Zu der Firma Heinrich Maier Cie, in Stuttg art: Die offene Handelsgesellsckaft bat sich durch gegenseitige Ueberenkunft der Sesellschaltet zufgelöst, das Geschäft it mit der Firma auf den Gesellschafter Heinrich Maier allein übergegangen, X ist daher die Firma in das Einzelfitmerregister
Offene t Gesell⸗ Kaufmann in Offenbach aufmann in Frankfurt a. M.
]
übertragen worden.
u der Firma Süddeutsche Molkereimaschinen .
gebracht und sich verpflichtet, vor der Anmeldung den fabrik C. Braune Gesellschaft mit beschräukter Der Anteil an diesen 8
aftung in Stuttgart: Der Geschäftefäüßrer Karl Braune, Molkereitechniker bier, ist von der Geschä ft. fũbrung 1jurũq getreten alleiniger Geschaftẽfũhrer ist von jetzt ab. Emil Stiefel, Kaufmann hier. Den 13. November 1905. Landrichter Hutt. Stutte art - cunns art ss 19 K. Amtsgericht Stuttgart⸗Caunftatt. In das Handelsregister wurde eingetragen a. Ins Register är Gesellschaftsfirmen und für dime 3 Personen: m 4 Vovember 1905 ju der Firma „Diener * Rorhe, Janfabrit. Sizdclin Caunstalt: Dem Friedrich Bick, Kaufmann in Stuttgart, ist 7 erteilt. ? m 6. November 1895 zu der Firma „Daimler Notorengesesischa fr, Hwaub tn eder laffun ß all ater⸗ en . Zweigniederlassung in Berlin Marien. e: Durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 17 Juli dz. Is. ist Ingenieur Paul Daimler in Cannstatt
ist der
1jum stellvertretenden Vorstandsmitglied der Gesell. haft bestellt worden mit der Maß aße, daß 9 jur Vertretung der Gesellschaft und jur Zeichnung der Firma mit einem zweiten ordentlichen oder stell⸗ dertretenden Vorstandsmitglied oder init einem Prokuristen berechtigt sein foll. Die Prokura des Paul Daimler ist bierdurch er⸗ o gen m 10. November 1905 zu der Firma „Pfarr
* Sohn“, offene Handelsgesellschaft jum 6 einer Bleich⸗ und Appreturanstalt in Hedelfingen: Durch den am 19. Sertember 1905 erfolgten Tod der Teilhaberin Luise Pfarr Witwe ist die Gefell. schaft aufgelöst worden. Der Teilhaber Gustad Pfarr, Fabrikant in Hedelfingen, fäbrt daz Geschäft seitherigen Firma allein weiter.
unter der e wird daher gelöscht und in das Register für immelfirmen übertragen. — s. u. — b. Ins Register für Einzelfirmen:
Am, Io. November 1905: Die Firma „Pfarr Sohn, Bleich . und Appretur inftalt in Hedelfingen. Inhaber: Gustad Pfarr, Fabrikant in Hedelfingen. Amte richter Gj
Sitz in Offenbach
Die i
Hvilfsrichter Sindlinger. Viersen. (63039 Im biesigen Handelsregister Abt. A Nr. 55 beute ju der Firma Viersener Versandthaus Friedr. Janßen Ce in Viersen eingetragen, daß der Kaufmann Georg Bumb, jetzt in Creseld, aus der Gesellschaft ausgeschieden ift. Viersen, den 19. Nobember 1965. Königliches Amtsgericht. Wandsbek. Bekanntmachung. 63040 In das Handels register Aist folgendes eingetragen? [) unter Nr. 116 die Firma Constant Sala Wandsbek, und als deren Inbaber der Taufmann Barxtist Eugen Constant Scla in Wandsbes, ferner daselbst: dem Kaufmann Wilhelm Pries in Hamburg
ist Prokura .
2) Unter Nr. 117 die Firma Amandus Reher Wandsbet, und als deren Inbaber der 3 Amandus Christian August Reber in Wandaber
Wandsbek, den 13. November 1905.
Königliches Amtagericht. Abt. 4.
Weiden. Bekanntmachung. Zu Bd. J BI. 8 des k K. Amtsgerichts
hung. 63041]
SGesellschaftaregisters des
Waldsassen Porzellan fabrit
erf. Bareuther Es Aktien gesell aft!. ö
Nach Generalversammlungsbeschluß vom 12. Ot— tober 1905 soll das n 36 3 — erhõht werden.
Weiden, den 13. November 1905.
Kgl. Amtsgericht. — Registergericht — Wertheim. 63171
In das Handelsregister A O. 3. 44 — Firma Samuel Held in Külsheim — wurde eingetragen:
Jetziger Inhaber: Gmil Held, Kaufmann“ in ö 23 — Samuel Held, Albert und Moritz von Külsheim ist Prokura ertei
Wertheim, 109. November 1905. 2 ö
Gr. Amtsgericht. Wenel. 83042
In unserem Handelsregister Abteilung B 6 *
der unter Nr. 5 eingetragenen Aktiengesellschaft Isselburger Sütte vormals Johann Nering Bögel E Cie ju Isselburg eingetragen: Die Prokura des Heinrich Brang sst erloschen. Der k Gerhard Raske zu Isselburg ist auch erechtigt, jusammen mit einem anderen Vro⸗ kuristen die Firma zu zeichnen.
Wesel, den 11. November 1905.
Königliches Amtsgericht. Wera lar. , 639453 In unser Handels register Abt. A Nr. 1489, betr. die Firma Wilhelm Wenzel, Cigarren „Fabrik. 2 Lager ruff. türk. egypt. Cigaretten“ ia Frofdorf bei Gießen, ist heute eingetragen; Dis Firma ist erloschen. Wetzlar, den 11. November 1905. Königliches Amtsgericht. Würzburg.
M. Kastanienbaum in Würzburg.
1) Die Prokura des Joseph Kastanienbaum ist erloschen.
2) Unter vorstehender Firma führt der Kaufmann
63044]