1905 / 274 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 20 Nov 1905 18:00:01 GMT) scan diff

de O

= . =. . m.

BS. Mõrtlw 9 . 410 - 1.1.7

ein, Selb man 128. 5636 Ddenw. Hartft. 70.006 Ver. B. Möõrtlw. 183359 et. bz Hanau H

einrichshau.. Dog. 10bzG Se . Ev. Ver. Chem. Ghrl. 2I3, 09bz G Handel ; 19.090 Dyv. Port Zem. Ver. Dampfzal.

159 7563 Drenst u. Koppel Ver. Dt. Nickelw.

emmoor P- 3. 10.0903 1416.735636 ͤ engftenh Msch. ö 2 2l5, 1056 erbrand Wgg. ;. Id sb biG do. Mol- 11000 V. Hnfschl. Goth. 139. 59bzB Danabr. Kupfer Ver. harzer Kalt Stten en. Ei w Ir zin. It Fnst. Troitzjch

ibernia Bergw. 131.50 bz 6 176200 P70. 69 bz G Der. Net. haller do. selfabr.

E92 7566 195. 75 b 6 230,506 do. Smyr. Tey 104504 J do. Stahlwerke . 40 Zrpen u. Bissen 195 26b6 35. = r. Fahrrad . 1098. 0b G jetzt Vitt. B. 3 75bz G 6 83 3 . 4 g 184 83 ʒ ogtlnd. 757 3 161 6963 do. V. A. . 174. 09bz 236 Vogt u. Bolf . 2 359 hz Voigt u. Winde 214.506 Vorw.. iel. Sy. 195906

Vorwohl. Portl. 308, Met. bz G Wanderer Fahrr S. MGbobz stei

er Grb. 213606 WBffrw. Gellenk. 13.25 Wegel. u. Hubn. 121,758 enderoth ...

1198 . . i-

2

= m . 6

CC T=

Om OO

1 . Hildebrand Mbl. k

Sie e er, , ,

2

—— —— —— ——— —— —· e r . . .

Werte sowie für Canada bessere Tendenz. Zu Gunsten der

M0 c CO 2 . **

C

H - *

102 006 io s bis

irsch berg Leder ochd. V. Akt. k. Höochfter Zarbw. Hörderhütte neu do. St. Pr. Lit Höͤsch, Ei u. Et. Hörter · Godelh. offm. Stãrkef. ofmann Wagg. otel Disch.. otelbetr. Ges.. owaldts Werke Hüstener Gew. Hüttenh. Spinn. Huldichins k.. Humboldt. M.. Ilfe, Bergbau. Inowrazlaw S.

—— 32 CM

do. 2. PVeniger Masch. Veters b. elktr. Bl. 3.

t

L L i0L.- LL

.

trat jedoch eine Abschwächung

Y de b

YVlauen. Sxitzen Pongs Spinn. Vorz. Kofenthai 1 Vorz. Schönw. 19 1⸗ Dorzell. Triptis YVos Sprit. A · G. reßspf. Unter. Rathen. opt. J. 10 Rauchw. Valter 6 Navsbg. Spinn. . 2

o OM dẽ́ C M QO ,

6

is? bo 835936 740 bz 19749636 . 124,506

O C 8

C= E = 2 S8

0 000

. —— Eisenmarkt blieb ohne Einfluß. Jessen iz daũw. fiber 4 17 192,00 et b; * 56 ; Jaltw. Aicher. 1 656 18. 12 Gs. 16 diotont Mt P57. 5b bzGc Fattow. Bergb. 16 8136063 144 0bzGd Tzin. Gaz u. Ei. ls 431 16e 5d oz B 106706

T

e O e On

ö

*

*

Fonds und Aktienbõrse.

Berlin, den 18. November 19605.

Die Börse war heute anfangs j est, besonders zeigte sich für rusis. Paclficak ti

letztere

wurden die besseren New Jorter Berich. sowie auch ein günstiger Betriebdauz we ins Feld . Im weiteren Verlan,

ein, di

von dem Fohlenaktienmarkte ihren An gang nahm. Der Bankaktienmarkt wa unbelebt; die Schwankungen blieben bie in engen Grenjen. Der günstige R. richt aus Düsseldorf vom Kohlen, nn

Privat,

Neichelt, Metall Reih u. Martin . Nbhein · Nassau 103, 758 do. Anthrazit 5X, 190 bz G do. Bergbau.. 75. 19636 do. Chamotte 17.7758 do. Metallw. 215. 09h36 do. do. Vz. A. 129 0b do. Möbelst⸗ W 138.096 do. Spiegelglas 228 90536 do. Stahlwerke 2256 do. i. fr. Vert.. sl, 0.68 x0. W Industrie 5 2 600bzG Lich. Wit Kall. 7 l

21975636 Wernsh Tamm 112.0) 6 do. Vorz. .A. . Weser 18578... Ludwig Weffel 131097326 Westd. Jutesp. 1 96 256 Westeregeln All. do. V. Alt. WVefrfalia Gem. 2 Draht. J. do. Draht · Wrk. do. Kur fer .. do. Stablwerkt KRestl. Bodenges. WVicking Portl.. Wickrath eder. Wiede, M. Lit. A. Vier u. Hardtm. Wiesloch Thon. Wilhelmj V. Alt Wilhelma hütte. Wilmersd.⸗· Rhg itt. Glas hũtte itt. Guß fthlw. do. Stahlröhr, Brede. Mãlzerei Wurmrevier Zech Kriebitzsch Zeitzer Maschin. Zell stoff Verein. Zell stos Waldhf. 15 Cucffb. Fruschw. 10

23 = = c ü 6 6 2 6

O Mm 0b tπ· 00

190.006 König e . 1925 4

118.306 do. unk. I0 (1025 4

149.5061 önig Rilbeln linz * 7 li 9G

135,50 et. 3G Tönig. Marien. 165 41 147 . Ghbr

135.506 Königsborn. 1G 4 1.17 100,75 Gebr. Körting. IG 1 1.17 103. 006

Fried. Krupp. 1M 1.1.7 i102. bz

tBaug. St. P

Jaensch u. Co. Jeserich Asphalt do. Vorig. . Kahla, Porzell. 3 Taliwerk Aschl. 19 Kapler Masch. ] 5 Kattowitzer B.. 19 Reula Eisenh. . KRevling u. Ih. Kirchner u. Ko. Klauser Spinn. Köhlmann, St. Köln. Bergw. 27 do. Sas u. El. Koln⸗Müs. Brg. Kölsch, Walzeng. Kön. Wilh. abg. l do.. St Pr. l? König. Maxienh. St. A. abg... 9 do. Verzg. 1.0 Kgsb. M. VA. i. 8. do. Walzmühle do. Zellstoff 15 Königsborn Bg. Königszelt Vorz. Körbisdorf. Za. Gebr. Körting. Kollm. & Jourd. Koftheim Cellul. Kronprinz Met Gb. Kruger & G6 Küpperbusch .. Kunz Treibr. 8 Kurfrstd. G. i.E. Kyff häuserhütte Lahmeypen u. Ke. Lapp, Tiefbohrg. 2 . aura hütte. do. i. fr. Verk. Ledf. Evcku. Str. Leipzig. Gummi Ldeovoldgruhe . deopoldshall

do. St. *r Levk. Josesst. V Ldw. Lõwe u. Kol Lothr. Zement do. Eis. xxx. a6. do. 256 LouiseTiefb.abg. do. St. Y. Luckau u. Eteffen ? Lübecker Masch. 12 Lüneburger W. ] Markt. Masch.. d. Mark. Westf. Bg. 1I7

de.. 122 2

C i c c i · d ic & , - J L D Dr, LTL e,, ,- do t- 2M K

* 1 2

C d QO. 0! nin. -= * 26

2 —— 0 N. 223 . o

C x d CM L D 00

D C CM —— 82

Tullmann u. Ko. 106354 dahmever unt. 96 G3) 45 Taurahũtte uk. 10100) 4

do. . 100 31 Leder Ey c u. Strasser uk. 10 (105)

95 128 9006 Teovoldagt. uk. I0

2 ——

=

2 .

CO C O Oσ0

bis 179,75 - 180, 25 Abnahme

J

61

Minderwert. Behauptet.

22

d eu , .

137.996; Löwenbr. uk. 10 (1025 188 25 ZLothr. rtl. Cem. 102)

25 Louise Tiefbau (1090 Eudw. we u. Ko. (09 Nagdb Allg. Gas 1063 Nagdeb. Saubł. 063

do. unk. 08 (103 Mannesmröõhr. (105 Mafs. Bergbau Mend. n. Schw. 1656 . 2 . 71.99 ülheim. Sg.. 152.996 Neue Sodenges. 14 15350636 do. do. uł. C65 (161 3 1883 096338 do. Gasgęs. ut. M i . Niederl. Kohl. 109639 238. 735bz Vordd. Eisw. . i066) 4 224. 00bʒz Nerdstern Kohle i034 en n. 356 30 Obligationen 1 156 350 b; : do. Kolswerte 6s 4 a, iadustriciler Sese n schaften. e ; Dtsch.⸗Atl. Tel. (00 4 1 1.1.7 I0l,30bz Orenft. u. Roxppellisᷓs 4 ö , 411 1.4.1066 003 16 315, 40bz A. G. f. Anilinf. 05) 4 105.256 do. 4 ö G6 do. ulv. 6 i035) 4 1963 5096 Pfefferberg Br. ic5s2 1067.50 9 52 bz 3 Vommersch. Jug. ih 1753. Ybz & 1027s. J 41

A280 t=

Sek sd kk:

22 *

100.256 165 55 ch 100,00 6s IG;

*

1

1290 09bz do. Sprengft 10 1 18 90 ei. bzB Rheydt Elektr. 5 152, 58 Nie beck Montw 1531 ö, 9ubz Rolands bütte.. ö 352 7563 Rombach Hütt. . Nositzer rl · W. 1] 34, 90bz G do. Zuckerfabr ] 8 38,50 bz G Rothe Erde Dtm. 2 Rütgers werk? . 106 Sãch Böhm Ptl. 5 10 M, 0b ' G Sächs. Cartonn. 81 10 S3, 90 et. bz Sãchs. Guß Dol. 12 15 5 50 do. Kammg. V. A. 2 ( D608 S. Thr. Braun? 9 3575036 do. St Pr. 0 * 0 rd Sächf Böst ⸗Zö. 15 1 35.758 Saline Salzung. 4 Sangerh. Msch. 1 Sarotti Chocol. I Saxonia de ment Schãff. u. Walt. Schaller Grub. Schedewitzßm Schering Ch. J. ; do. neue 156, 0990bz G ꝛẽ . 25s 10bz G. Schimischow Ct. 255, 8 aas. 50bz Schimmel, N.. 15M UbzG6 Schlen Bgb. Zint 151, 19835 do. St Prior. 11090636 do. Cellulose.. 82.509 bz 8 do. Elkt n. Gasg. 121.7568 , 121,0 et. 3G] do. Kohlenwer? Jö, bz G do. Lein. Kramsta 39 99bi G do. PortkèZmtf. E.33)bz Schloßf Schulte 36, 15 b3 G Vugo Schneider 13.5063 Schon. Fried. Tr. l 1 7.50536 Schönh. Allee 142. 19b3 6 Schöning Msch. 395, 758 Hermann Schott 123.25 bz Schombg. u. Se 97506 Schriftgieß. Huc 4 Do M et. bz Schubrt. u. Salz 20 137506 Schu gert. Elktr. 0 31 906 Fritz Schulz jun. 18 . Schulz · Knaudt 6 H Schwanitz u. Co. 05.508 Seck. Mhl. V- A. i. x. 120.06 bz6 Seebc. Schfsw. —— Mar Segall. 11 053bzG, Sentter Itz. 8. 165. Gp Siegen · Soling. 137, 2563 G Siemens E. BStr. 14159636 i

231, 56 1 105.256 129.90 bz G] 156,50 B 16249, M bz 181, 00bzG 535, 106

C G . . r- e- = = de=, e . . .

de x = 0 OM ——

134,308 239, bz G 3 0G 115, 1b; G 73, 50h , 6 185, 5636 1389. 5606 284.506

T- C C .

x 2 22

—— 2 * *

Minderwert. Fest.

2 J e S 0 O 0 O m. O CO

.

Ab x Wem - bo Mb. - - D D m - - - i- Q- - r L/ -r, L 22 6

1071

Is be Mebr⸗ oder Minderwert. Fest.

34 00 biG

.

do C CO CTL - O 1223 22 2

Ruhig. Weizenmehl (Sp. 100 Eg) 22 50-2450. Ruhig.

x . .

*

8

2 rr er 2 ⸗‚ . . 2 ö w mu C i i n n = . . n. . i ö . w = m . m . m. w. m. w. m. m. =. m. m. . m. . . . . . m. . . . . . . . . . . D d . . · = O0 O0 = 0 O- c p 0 0 2

Goo O νο0!.

* c 2

1241 r . . ö. e, , m . . . = = . . . . . . 8

.

*

er

deẽe*

* —— ——— —— —— —— Q ——— . e, 2 1 w , ,

2 * 2 t t. - C J 20 2 , L L D

26 2 2 2

99, 75õet. bz G 100.506 lol, 10bzG

169,256

Behauptet.

d ) 0 = . = 0

.

2 02 * O

83 ö. 2 8 o

w 7 z , m, n ,. z .

—* oo dd eo & . , , , , , m w, & WW DW i = G * 2

. R ——

1

* . in Mei 1905. Schwach. 1(3, 89 G 100.306 28903 109506 105, 8 G 1094,99bz 104.206

joo nach 162 356 . reise) Der Doppelztr. für:

dN ed C

* n e, de = o

2

* 16

*

De S = . 12 So Sen E E, 1 . 2 I = 6 8 4 8 ——

CM *

2

133 73536 Alg. ECG. -I Rhein. Metallw. 105 4 125.756 sch. I00. 10bz Westf. Elekt. . 024 125, 756 do. L unk. 10 (100 1 Rh. Westf. Elkw. 06 45 11859636 do. N 199 141 —— do. 1897 (1063)

165. 00h36 Alsen Portland 192 41 2 Romb. S. ul. 163 09906 Anhalt. Kohlen. 100) 4 10225636 Robnit. Stein. 32359 bz6 Aschaffb. M.⸗ Pay l) 4 103, 10 Schalker Grub. 123. 756 do. unk. N (102 4 do. 1888 Els, 005 Berl. Braunkohl. (109) 5 do. 1899 131.256 Berl. Elektrizit. M * 101.506 do. 1905 193. 90h36 uk. O6 100. 50 bz Schl. El. n. Gas

101,906

eO e —2O t. er

24 .

0

m ⸗——

2— 126

A222 2126

1 . —ᷣ s

D œœ! M

Ermittelungen

= . . . . n =. =. . = n.

CM

2

O i OCC K CO

n

S

E , , , mn , n , K * 28

e ,, .

—— 1 2 2 2

6892

= =. . =. . . . . . . . . . . . . . . . . .

w MC OTN 15

1603.69 1091006 93899

102, 106

ere, 23 Roggen, 104.3996 R 101,90 163.0036

93 0h do. ut. 95 Sermann Schott , de. *! 065 147561 Berl. S. Kaiserh. i 66 39. rf g 1 2540 bz Bis marckhũtte . Bochum. Bergw. 8 MWbid Braunschw Kohl. 139. 90bi16G6 Bresl. Oelfahrit 34 569 do. Vagenbau l 173. 25b6 do. ul. G6 1633) e m Grieger St Sr. G6 1 Buder. Eisenw. iG GBurtach Hewerkschast 195.50 bz unkv. 0 165 15.006 Calmon Asbeft 1065 127350616 Sentral-Hotel 1 119 113,50 b36 do. do. N J1I19 264,99 b 36 Char. Czernitz 103 185.3163 CSCharl. Hafserw. 199 155. bid ghem. J Grünau fl 85.90 bz G Ghem. J. Weiler 19 56.0 et. bz G do. unk. 1906 (103) 131. 5b; Soncordia ul. G i600 E, bzG Conftantin d. Gr. *. 908 unk. 10 1063427566 Cgont. E. Nurnb. 1G 14750616 Sont. Wasserw. 1095 145.3516 Dannenhaum . 163 1711908 Deffau Gas .. 195 873560 bz6 do. 1892... . 19 160. 20 do. 1893... 195 do. 1905 unk. 12 105 Ilz oobic Si. Äjph - Gef. iz 50, 106 do. Bierbrauerei ls n n. do. Tabelw.. . 106 161,90 et. bz B do. 39.90 bz G 195. 25 et. 6 122 696 1 6

* m 2. ö E

AWD * 221 8

12 CN O

Schudert Elektr.

do. do. 1901 Schultheiß Br.

do. konv. 1882 Sibrllagr. vl. M8 Siem. El. Setr. (10G

Sœ] 18

2 2 . . . . . . . . . . . . . .

O0 CQ C—e.O9—« t M D

1801 3 = m m . m = n . . .

1620 M Futtergerste, gute

1 2

8

M 8

do. Sergwer. do. do. Et. P.

. .

1c. 55 G 101, 00bzB 164,996 102, 70bzB

R Simonius Gell. . do. Mũhlen ..

Stett.Oderwerte (l Co 41 Stoewer Nähmasch. unt. i5lß Stolberger Zink Teutonia · Misb. Thale Eisenh. . Theer · u. Erdõͤl⸗

, , r , o ——— 0 2

*

78860

8 2

Richtstrob 6,50 M6, 6.00 M

c m

rienh⸗Kotzn. Maschin. Breuer do. Buckau. do. Kappel. Msch. u. Arm. Et Massener Bergb. Mech. Web. Lind do. do. Sorau do. do. Zittau Mechernich Bw. Meggen. Wlzw. Mend. u. Schw. Mercur, Wollw. Milowicer Eisen Mir und Genest do. neue Mhlb. SeckDOrsd Mülb. Bergwert 8 Müller, Gummi Müller, Speisef. 15 1 Nähmasch. Koch 12 1 Naub. säuref. Pr. i. S. fr. 3. Nextun Schifw. 8 75

N. Bellev. i.. abg oD f Neue Bodenges. 19 39 Neue Gasgs. abg. 5 Neue Phot. Gef. 10 12 neuer

do. N. Hansav. T. i.. oD fr3

ö . 1

—— 1 do 2.1

D. O lol, o9bzB jbl. 5b;

102.806 109.506 102,696 102,258

2

1222

M

.

= C0 SQ , Qο c er,

3 * e m m m. . w. we, , , n.

2

CWT e ,

==. i - L L. LLL

1 Spinn Renn uG. Sprengst. Carb. Stadt berg Hüutt. Stahl u. Nölke 2,0963 G Stark. u. Hoff. gab. 116, 10bz G Staßf. Ehm. 3b. 233,50 Steaua Romana No. MMObzG Stett. Bred. Zm. 148, 99bz do. GChamotte 144.006 do. Elektrizit. 08, 0bz G do. Vulkan abg. 119725636 St. Pr. u. Akt.

lnlon. Gi · Se . nn * . *

8 nion, El- Gej. Bauchflei

0, 606 Unter d. Linden c w. Westd. Eisenw.

100498 Westf. Draht.

383 8) G do, Kupfer.

102,70 13G all.

1063. 006

. , , r ,, e , , r ri h . 636 off. Dh. 3 . 1,60 M Zander .

1063, 3906 . Garten (1 0M0 4 1.4. = t 3 * * 666,

2. che 1 Kg 180 M, 1,00

e

2 . i e. . . . * 66 2

e . ee, e! de- =. =. . .

deo C CR

0

* = 22 2

.

4

CO., 0 . * * = n n n = . . . m = n= =. . =. =. m . m. 8

w

rr nn nn e, ne, 2

2 M0 O

eo

? ö W

2

C E HL 2

R .

——— 2 d . 6

M cCOOOO—

1 an. Zlert. un mr. . mißt, gen,. , m. Naphta Gold dop. unk. C9

. COO

22

r 6c Slebwasf di. v 273, 75G Stöhr Kammg. 202006 do. 10090 4 St zz . I5bꝛ G Stoewer. Nãhm. 1131.7558 Stolberger Zink 15670, 0096 Gbr. Stllwd V. 151. 69bzG Strs. Srl. S- 194.50 et. bB Stur . 1 188,508 Suden burg. M. 2 186, 006 Sdd. Imm. 6M /

168 006 do. 1I5D00MnSt. Neurd. Kunst· A.

. Tafelglas⸗ jetzt y- N. . J. 81 71 bed Tecklenb. Schiff. eu Westend 2. o. Db. fu 3. 191. 8563 Tel. J. Berliner

Neuß, Wag. i. . 40 006 Teltower Kanalt o. Neuer Eisenw. 1Iobz G ; i. 8. f Niedl. Kohlenw. 13709636

Nienb. Vz Aabg. 34.25 6

2 OO OOO O C O Cσᷣ ‚, Oo 2

2

2 2 5 0

—— -

n. en und ab Bahn.

. = 6 6

D 226

eO &ά⸗ ωöé2 σu

124,090 b36

135,576 174, 256 21 75h h) iir mobi 29866

COO —— 2

* o d g . , O , S 5

Ver sicherungs aktien. Deutsche Feuer. V. Berlin 11253. Magdeburger Hagel Vers. Ges. 4258. Wilhelma, Magd. Allg. 18558.

we, deen. nnr r ,d

X —— ——

Gr. =.

2

F. == . . . . . . m . m. . . . . m. 5

Dr 22

. *

n=

de. do. Dũsseld. Draht Eggert Masch. . Eisenb. Silesig Elertr. Licht u. K. do. uk. 10 3g.

Nerdofst.. 9 do. Südweft . 0 do. Witzleben . o. D Teut. Misburg 9 Thale Eis. St . p. 5 do, do. V. Thiederhall . 5 Thiergart. Reitb 5 Thůring. Salin. 1 1157406 Thür. Ndl. n. St. 19 715009 et. bij G Tilmann int 9 . Titel Kun fttöpf. 7 OMobz Tittel u. Krüger 1 1 7 1 7 1 1 1

6

K.

hun, ,. X

* —— —— —— *

er,,

S2

x = 0 . 26

Bezugsrechte:

Fagon Manstaedt 775636. Geisweider h. 0b; G.

do. dTagerh. Berl do. Lederyappen do. Spritwerke 1g do. Tricot Svri 9 8 do. Wollk 10 10 do. do. Nordb. Tapeten 8 4 Nordpar Terr. 9 Nordiee Dyffisch. Nerdstern Kohle 16 Vürnb. Hert⸗W. 9 Oberschl. Cham. 9 9 do. Eisenb Bd. 5 !] do. de. neue = *

O CdO c

k * I e,.

. 2 . a

——

O d o = ] & Qο : , o,

elsent. Bergw.

achenbg. Zuck. Aach Georg Mari 1

e = = . . . . . . . . . . . . .

Berichtigung. Vorgestern: Hotel betr. Se]. 272. 0b; G. = Gestern: Ruff. Nikolai. Obl. fL. S6, * 0b G. Jätlands 3] ofg Kred. Ver.. Obl. 89, 206. Schlef. Kleinb. Obi Iod 5b; B 101, 50bz G. Russ. Bk. 5. a. OS. 141,256, ö do. ult. 1494140, 25139, 902141, s5Qal40 36 àldlbr. Brieger Stadtbr. 3, 50b; 6.

141, 0990636 185 59 bz 164. 9 bh o) bz G 133.50

147 006 Hag.

1 . a 3 , i, .

*

24

K , =- .

* ü 16.

de. Ez J. Car. SH I

Oberschl Koksw. 3 3 do. do. neue 4 do. Portl. Zem. 6 1094

. 4

a, 0 O0 =

e , e,

He i - -

d = . . =

C GM ,O QO —2M⏑⏑0-—,e

x

1

ute Sorte) 17.70 Æ, 17, fer, Mittelsorte) 16,90 , 16, Hafer, geringe Sorte) 16, 10 ,

Broduktenmarkt. Serlin, de 18. November. Die amtlich ermitteln. YPreise waren (per 1009 Kg) in Mar!

eijen, Normalgewicht 755 g 180 M

im De,

zember, do. 135, 25 188 - 188. 35 Abnaß im Mai 1966 mit 2 Æ Mehr. c,

Roggen, Normalgewicht 712 g 15833 bis 158 = 16875 Abnahme im Vejem'e do. 73.25 - 173,50 - 173,25 Abnahme in Mai 1906 mit 150 Mehr. on

. Hafer, Normalgewicht 450 g 1522 bis 1353 Abnahme im Dejember, * 160,75 Abnahme im Mai 1966 mit 24

Mais, ohne Angabe der Provenien 130. 75— 130 Abnahme im Mai 193

Nr.

Roggenmehl w. 109 kg) Nr. 0u! 21, 60 3, 30, do. 21, 95 Abnahme im De zember, do. 22 50 Abnahme im Mai 195

Rüböl für 100 kg mit Faß 76 2. bis 47,40 —– 47,50 Abnahme im Dezember . do. l. 30 51, 10 - 5l, 0 - 51, 30 Abnabæ

Berlin, 17. November. Marktpreise des Königliche olizeiprãsidiumg. (Höchste und niedrighe

Weijen

. ute Sorte) 17 60 , 17, 5s 6 Reihen

. 17,52 M, 17,43 AÆ6 Weizen, geringe Sorte *) 17,44 , Roggen, gute Sorte t) 16 40 4, ittelsortes) 16,32. , oggen, geringe Sortef) 16,2 A

17, 40 4 16,36 4 16234

Sorte

16,00 6, 15,50 0 Futtergerste, Mittel

sorte ) 15,40 0, 14,96 M Futtergerst

33 Sorte) 14 80 S, 14,40 Æ afer,

00 6 7 20 6 * 6 Ha

lo0 c et bi 670 , Do , = GFrbsen, gh zum Kochen 40, 9 M, 30, 00 M Sven bobnen, weiße 59, 99 M, 30, 90 Æ Linsen 80, 00 S, 30, 00 66 Kartoffel. 6.00 1M, 4,00 C Rindfleisch von da l, 40 A dit 1,50 166, 1120 66 Schweinefleisch 1 Kg 2, 00 M, 1,60 M6 - Kalbfleisch 1 Rg ToJ0 M., 120 M

mmelfleisch 1 Kg 1,90 0, 1,30 Æ -

utter 4 Kg 280 , go , = ga 60 Stück 6, 060 M, 3, 50 M6 Karpfen 11

260 4 1,40 6.

6h

Deutscher Neiehsanzeiger

und

Königlich Preußischer Staatsanzeiger.

Ber Bezugspreis hetrã

gt vierteljãhrlich 4 M 50 3. Alle Hostanstalten nehmen Bestellung an; für Gerlin außer den Nostanstalten und Zeitungs spediteurru für Selbstabholrr

auch die Ezprdition SW. , Wilhelmstraße Nr. 32. Einzelne Nummern kosten 25 3.

M 274.

Aruckzeile 30 9.

Inserate nimmt an: die Königliche Expedition

des Aeutschen Reichsanjeigers und Königlich Prenhischen Staats anzeigera Berlin

Berlin, Montag, den 20. Novemher, Ahends.

Jnhalt des amtlichen Teiles: Ordens verleihungen ꝛc.

Dentsches Reich. Ernennungen ꝛc.

Bekanntmachung, betreffend Erweiterung des Fernsprech verkehrs.

Königreich Prenßen.

Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhõhungen und sonstige Personalveränderungen. Allerhöchster Erlaß, betreffend die GSnehmigung eines Nach— trages zum Statut der Zentrallandschaft für hie Preußischen Staaten. Tagesordnung für die nächste Sitzung des Landeseisenbahnrats. Bekanntmachung, betreffend das nächstjährige Heeresersatz⸗ geschãft. Besondere Beilage: Bekanntmachung, betreffend die Niederlegung der im Etats—

2

jahr 1904 durch die Tilgungsfonds eingelõsten Staats— schuldendokumente.

Seine Majestät der König haben Allergnaͤdigst geruht:

dem Amtsgerichtsrat Otto Böhm zu Borten im Kreise Rastenburg und dem Bürgermeister Jose ph Pütz zu Duis⸗ burg. Meiderich den Roten Adlerorden vierter Klasse, dem Reichsgerichtsrat Dr. Gust av Kaufmann zu Leipzig den Königlichen Kronenorden zweiter Klaffe, dem Herzoglich sachsen⸗coburg und gothaischen Hof⸗ schauspieldirektor a. D. 6 Haase zu Berlin den Königlichen Kronenorden britter Klasse, den Rektoren Gustav Loeffler zu Konitz, Carsten Rehder zu Neustadt i. Holstein, dem Rektor a. D. Julius Hennings zu Wandsbek, dem Lehrer a. D. Klaus Schramm u Bordesholm im Landkreise Kiel, bisher zu Poppenbüll im reise Eiderstedt, dem Patronatsvertreter, Gräflichen Rent— meister Karl Goguel zu Schloß Filehne im Kresfe Filehne und dem Rentier Heinrich Na dermann zu Meßdorf im Kreise Osterburg den Königlichen Kronenorden vierter Klasse, dem Rektor Karl Goysen zu Schleswig, den Haupt⸗ lehrern Johannes Reimers zu Rödemis im Keeise Husum, Llaus Vollstedt zu Adelby im Landkreise Flensburg, Fans Iwersen zu Harrislee in demselben greise, der bauptlehrern a. D. Henning Nielsen zu Apenrade, bisher zu Hamdoif im Kreise Rendsburg, Christian Wedekind zu Borby im Kreise Eckernförde, August Wulff zu Altona⸗ Othmarschen, Henning Behrens zu Steinberg, bisher zu Bojum im Landkreise Flensburg, dem Ersten Lehrer a. D. Andreas Riis zu Hoptrup im Kreise Hadersleben, den Lehrern und Kantoren Karl Bollow zu Speck im Kreise Naugard, Theophil Leib zu Schwirz im Kreise Namslau, den Lehrern Karl Müller zu Kartlow im Kreise Demmin, Eirich Mein ke zu Anklam, Johann Schallocc zu Kahlen im Kreise Kammin, Berthold Timm zu Klemmen in demselben Kreise, Wilhelm Apelt zu Luckaitz im Lreise Kalau. Johann Schulz zu Groß Friedrichsberg im Kreise Flatow, Albert Wegner zu Pantau im eise Tuchel, Hermann Titz zu Klein⸗Czyste im Kreise Zulm, Christia Husfeldt zu 33 im Kreise Herzogtum Lauenburg, Otto Thiesen zu Ostenfeld im Kreise 26 orgen Gabölgaard zu Grammby im Kreise Hadersleben, den hrern a. D. Hermann Utech zu Plathe im Kreise Regen⸗ walde, bisher zu Rampow im Kreise Randow, Hermann Leh— mann zu Bihrenhof im Kreise Greifswald, bisher zu Schwerins⸗ urg im Kreise Anklam, August Sabow zu Gnoien in Necklenburg⸗ Schwerin, bisher zu Pripsleben im Kreise Demmin, arguard Detlefsen zu Tondern, bisher in Mitteldeich, hrist ian Hom felbt zu Borby, bisher zu Felm im Kreise ernförde. C. F. Rehder zu“ Neuwittenbek in demfelben Kreise, Gabriel? Sievers zu Piön, bisher in Haßberg, Thomas Lorenzen zu Tondern, bie her zu Süderschmedeby im Landkreise Flensburg, Wil helm Ehlers zu Tarp in dem⸗ selben Kreise. MR Laus Hadenfeldt zu Pinneberg, bisher Ysterbelmhusen im Kreise Süderdithmarschen, Ludwig Eier zu Sandesneben, bisher zu Duvensee im Kreise zogtum Lauenburg, Ishann Oekrich zu Erfde im Kreife Schleswig, bisher zu Nübbel im Kreise Rendsburg, Christian rocker zu Husberg im Landkreife Kiel, Hinkich Kahl zu kling im Kreife Segcherg und Héintich QGuitz au zu . sleseld bei Schwartau, bis her zu Oftermarkelsdorf im Kreise ldenburg i. H, den Adler der Inhaber des Königlichen ausordeng von Hohenzollern, sowie *. dem Kirchenastesten Altfißer Gottlieb Arndt zu Eich⸗ 5 fim, Kreise Filehne, dem pensionierten Eisenbahnzugführer ar Wit tig zu Lespzig, den Pen sioniersen Cisenbahnlotommotid—

Eutritzsch, den pensionierten Eisenbahnweichenstellern Gottlieb Meißner zu Roßlau i. Anhalt, Franz Passan zu Zerbst, bisher in Falkenberg, dem pensionierten Eisenbahnbureau⸗ diener Karl Holzapfel zu Leipzig, dem pensionierten Eisen⸗ bahnnachtwächler Friedrich Leier zu Halle a. S, den pen⸗ sionierten Bahnwärtern Karl elbig zu Beesen a. d. Elster, bis⸗ her zu Anmendorf im Saalkreise, Wilhelm Ohme zu Lütchen⸗ dorf im Mansfelder Seekreise, Aug u st Scheibe zu Peißen, bisher zu Rabatz im Saalkreise, und Christian Schmidtkzu Wiede—= ritzsch bei Leipzig, dem bisherigen Eisenbahnhilfslademeister Karl Kralapp zu Luckenwalde, dem Gemeindediener Johann Straatmann zu Westrhauderfehn im Kreise Leer, dem Schachtmeister Friedrich Krause zu Elbenau im ersten Jerichowschen Kreise, dem Werfführer Eduard Büttner zu Zerlin, dem Konditorgehilfen Karl Jähn zu Mariendorf bei Berlin und dem landwittschaftlichen Vorarbeiter Gottlieb Rusche zu Pretzien im ersten Jerichowschen Kreise das All⸗ gemeine Ehrenzeichen zu verleihen.

Seine Majestät der König haben Allergnadigst geruht: dem Hauptmann Tallmann im 3. Unterelsãssischen Infanterieregiment Nr. 138 die Erlaubnis zur Anlegung des von Seiner Königlichen Hoheit dem Großherzog von Baden ihm verliehenen Ritterkreuzes zweiter Klasse mit Eichenlaub des Ordens vom Zähringer Löwen zu erteilen. .

*

den nachbenannten Personen die Erlaubnis zur Anlegung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Orden zu erteilen, und zwar: des Ritterkreuzes erster Klasse des Königlich Württembergischen Friedrichsordens: dem Regierungs- und Baurat Henze, Vorstand der Eisenbahnbetriebsinspektion in Warburg; des dem Großherzoglich He Philipps des Groößmütigen angereihten silbernen Kreuzes: dem Eisenbahnstationsverwalter Semmler zu Romrod;

des Großkomturkreuzes des Großherzoglich Mecklenburgischen Greifenordens: den Provinzialsteuerdirektoren, Wirklichen Geheimen Ober— finanzräten von Schmidt zu Berlin und Sy zu Breslau; des Komturkreuzes desselben Ordens: dem Geheimen Oberfinanzrat Dr. Strutz, vortragendem Rat im Finanzministerium; des Ritterkreuzes desselben Ordens: dem Oberzollinspektor a. D, Steuerrat Rhe inen zu Langfuhr bei Danzig; des Ritterkreuzes erster Klasse des Herzoglich Sach sen-Ernestinischen Hausordens: dem Regierungs- und Baurat Herr, Mitglied der Eisen⸗ bahndirektion in Berlin, und dem Landgerichtsdirektor Georg de Niem zu Wiesbaden;

des Fürstlich Schwarzburgischen Ehren kreuzes

vierter Klasse: dem Eisenbahngũüterexpedienten Mengel zu Rudolstadt; der mit dem Fürstlich Schaumbur ⸗LLippischen

Hausorden verbundenen goldenen erd ien st⸗ me daille:

dem Eisenbahnstationsportier Profitlich zu Bonn;

des Ehrenkreuzes vierter Klasse des Fürstlich Lippischen Hausordens:

dem Gerichtsschreiber, Kanzleirat stermey er zu

Lippstadt;

ferner:

des Offizierkreuzes des Königlich Großbritannischen

Viktoriaordens:

dem Ober- und Geheimen Baurat Dorner, Mitglied der

Eisenbahndirektion in Cöln; sowie

des Ritterkreuzes des Kaiserlich Oesterreichischen

Franz Josephordens:

dem K erster Klasse Grünwald zu Berlin (Bahnhof Friedrichstraße).

führern Ernst Hecker zu Berlin, Aug u st Nest reich zu Kottbus, m pensionierten Eisenbahnschaffner Jul ius Kühn zu Leipzig⸗

Se ine Majestät der Kön ig haben alergnãdis geruht:. * * n d m,, ,,. ,

1905.

Deutsches Reich.

Seine Majestät der Ka iser haben im Namen des Reichs Allergnädigst geruht: dem Rechtsanwalt bei dem Reichsgericht Dr. Junck in Leipzig den Charakter als Justizrat zu verleihen.

Nach erfolgter Allerhöchster Ermächtigung? Seiner Majestät des Kaisers ist dem Kasserlichen Generalkonsul von Herff in Mailand anläßlich der Beteiligung Deutschlands an der Mailänder Ausstellung der Charakter (ines General kommissars für diese Ausstellung verliehen worden.

Bekanntmachung, betreffend Erweiterung des Fernsprechverkehrs.

Der Fernsprechverkehr zwischen Berlin und A. den bayerischen Orten: Germersheim, Hutthurm, Neufahrn (Niederbayern), Rülzheim;

B. den Orten des Reichstelegraphengebiets: Försterei Blesen, Försterei Neukrug (Bz. Posen), Sassenburg Pommern), Walkendorf (Mecklenburg) ist eröffnet worden. Die Gebühr für ein gewöhnliches Gespräch bis zur Dauer von 3 Minuten beträgt:

U im Verkehr mit Rülzheim 1 6 50 3, 2M im Verkehr mit den übrigen Orten je 1 4 Berlin C., den 18. November 1905. 3 Kaiserliche Oberposidirektion. . Vorbeck. ö

*

Königreich Preußen.

Seine Majestät der König haben Allergnãdigst geruht: den Provinzialsteuerdirektor, Geheimen Finanzrat Schmidt in Danzig zum Geheimen Oberfinanzrat, den bisher als Hilfsarbeiter im Ministerium für Land— wirtschaft, Domänen und Forsten beschäftigten Spezialkommissar, Regierungsrat Dr. Holtz aus Duderftaßt zum Geheimen Re— gierungs- und vortragenden Rat in diesem Ministerium und den bisherigen Kreisschulinspektor Dr. Thunert aus Culmsee, Regierungsbezirk Marienwerder, zum Seminardirektor mit dem Range der Räte vierter Klasse zu ernennen, sowie der Wahl des Oberlehrers, Professors Dr. Paul Glatzel an dem Friedrichs⸗Realgymnasium in Berlin zum Direktor 1 Realschule daselbst die Allerhöͤchste Bestãtigung zu erteilen.

Auf den Bericht vom 12. Oktober d. J. will Ich dem anbei zurũckfolgenden Nachtrage zum Statut der Zentral⸗ landschaft für die Preußischen Staaten vom 21. Mai 1873 hiermit Meine Genehmigung erteilen.

Neues Palais, den 23. Oktober 1905.

Wilhelm R. Schönstedt. von Podbielski. An den Justizminister und den Minister für Landwirt— schaft, Domänen und Forsten.

Nachtrag

zum Statut der Zentrallandschaft für die Preuß ischen Staaten vom 21. Mai 1373.

I. Dem § 9 des Statuts der Zentrallandschaft wird folgender Absatz 3 hinzugesügt:

Die Prodinziallandschaftsverwaltung kann auch die Pfandbrief. beleihung bis zum 15 fachen Betrage des Grundsteuerreinertrages dabon abhängig machen, daß die Gebäude nach den Bestimmungen ihres Instituts vorschriftsmäßig gegen Feuersgefahr versichert sind.“

II. In das Statut der Zentrallandschaft wird folgender 5 182 eingeschaltet: .

Zur Durchführung der Pfandbriefsbeleihung sowie der Opera- tionen behufs Umwandlung von Pfandbriefen“ in landschafiliche

entralpfandbriefe mit einem geringeren Zinssatze kann dem

arlehnsnehmer auf seinen Antrag bis zur Höhe von drei Plozent des Nennwerts der neubewilligten oder umgewandelten Pfandbriefe bebufs Deckung der Koften nach dem CEr— messen der Zentrallandschaftsdirertion aus den verfũgbaren eigenen Fonds der Zentrallandschaft ein bares Vorschuß⸗ darlehn bewilligt werden, dessen Verzinsung und Růückerstaitung ebenso erfolgt, wie dies im 8 15 des Statuts für Kurs differenz zuschüsse vorgesehen ist. Wegen Räckerstattung der Vorschußdarlehne bat die Provinziallandschaftg verwaltung der Zentrallandschaft Re⸗ serve zu erteilen.

Dieselbe Befugnis zur Gewährung von Vorschußdarlebnen steht der Prod innallandschaftederwaltung aus deren verfügbaren Fonds zu. Die Verzinsung und Rückerstattung solcher Vorschußdarlehne erfolgt nach Matzgabe des Reglements der betreff nden Provinziallandscha und in Ermangelung entsprechender Vorschristen bei derfelben nach

Maßgabe des vorstehenden Absatzes und der dort angejogenen Be⸗ stimmungen des Siatuts für die Zentrallandschaft.

Im Falle der Verbindung Anes Vorschußdarlehns und eines Kursdifferennuschusses darf deren Gefamtbetrag bei einem Grundstůck

n, , e , ,