Greifenhagen ] Wetterbericht vom 19. November 1905, Vormittags Suhr. Wetterbericht vom 20. November 1905, Vormittags 8 Uhr. 3 w E i t E B E i J 1 g E
—
münde 2 (2), Randow 3 (6), Stettin Stadt 1 (1),
2 (2), Pyritz 2 (2. Saatzig 1 2. Naugard 4 (4), Kammin 3 (8), —
Greifenberg 1 (66) 0: Schivelbeln 1 (3. Neustettia 2 (23), Belgard
, ittetinge
(, ummelsburg ö olp Sta 2), Stol .
Lauenburg i Pim. 3 (3, Bütow 10 (10). IEE: Rügen 2 (2), Name der verlauf der letzten 24 Stunden
—
J zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
verlauf x. n,. M 274. Berlin, Montag, den 20. November 1905.
24 Stunden
Wind⸗ richtung, Wind⸗ stãrke
Wind⸗
richtung,
Wind⸗ stãcke
Name der Beobachtungs⸗ station
Wetter
24 Stunden
Stralfund Stadt 1 (1), Franzburg 3 (4, Greifswald 1 1), Grimmen Beobachtungs⸗ 17 (2) 12: Wreschen 3 (3, Schroda 2 (2), Posen Ost 4 (, station Posen West 4 (), Obornik 2 (3), Samter 1 (i), Schwerin a. W. 1 (1, Meseritz 4 (, Grätz 3 (), Bomst 3 E), Fraustadt Lx. Schmiegel 1 (1), Lissa 5 (3), Rawitsch 1 G), Gostyn 1, C, Ostrowo 3 (3), Adel nau? 9) Kempen i. P. 3 63). 3: Filehne 12 (18, Fzarnikau 8 is), Kolmar . P. II (13), Wirsttz ? (. Bromberg 2 G3, Borkum . 2 E). Mogilno s ( Znin 7 (), Wongrewitz 8 89 Fetum— nesen 7 (7), Witkowo 2 (3). 4: Oels 5 (6), Trebnitz 8 9) ö Willtch 4 (63. Fuhrau 2 h, Steingn 2 S). Wohlngu 4 6, Qimburg.⸗ Neumarkt 5 (G6), Breslau 15 (16. Ohlau 3 (G3), Brieg 2 Q), Strehlen Swinemünde 1 (1), Nimptsch 3 (3, Münsterberg 2 (3), Frankenstein 1 (1), Rägenwalder⸗ Reichenbach 2 (2), Schweidnitz 1 (143. Striegau 5 (5), Walden mũnde burg 1 (23, Glatz 1 (I), Neurode 3 (3). A5; Grünberg 3 G), Nenfahrwãaffer * tod 3 6 Eryrchan 2 (27), Glogau 1 (L. Lüben 1 (), Bunzlau Yell 5 ( 7), Goldberg ⸗Hainau 5 (2), Jauer 2 (2), Schönau 4 (6), Bolken⸗ eme hain 2 (G), Landeshut 2 (3), Hirschberg 2 (2), Löwenberg 20 (26), Aachen Lauban 3z (5), Görlitz 4 (I, Hoyerswerda 2 (23. 163 Kreujburg Fannoder 2 (2), Oppeln 4 (4, Tost Gleiwitz 3 (3). Zabrze 3 C5), Kattowitz Ferm . Stadt 1 (2, Kattowitz 4 (3, Pleß 1 (2), Rybnik 1 (1), Leobschütz 3 3 2 (2), Neustadt i O- S. 2 (2), Falkenberg 2 (2, Neisse 1 (1), res den Grotttau 6 (6). A7 Jerichow 1 3 (, Jerichow 1 1 (1) Kalbe 1 17, Breslau Wolmirstedt 1 (1), Neuhaldensleben 1 (3), Halberstadt Stadt 1 (1, Bromberg Halberstadt 3 (3). 18: Schweinitz 3 (3. Wittenberg 13 (16), Pe Bitterfeld 6 (7, Saalkreis 11 (12), Halle a. S. Stadt 1 (1), 6 R Delitzsch 6 (6), Mansfelder Seekrels 6 (6), Sangerhausen 7 (II), Frankfurt, M. Eckartsberga 4 (5), Querfurt 3 (, i,. 3 (3), Naumburg FRarlsruhe, B. 3 (3). A5: Nordhausen Stadt 1 (1). (Schlachthof), Grafschaft München Hohenstein 1 (1), Worbis 1 (1), Mühlhausen i. Th. Stadt , , . ü Wei (W ) 1 (2, Mühlhausen 3 (5), Langensalja 7 (12). eißensee Etornowar Regen eff ew oltt Stornoway
Niederschlag in
24 Stunden Temperatur in ,,
Nlederschlag in
Barometer stand aut Barometerstand auf Oo Meeresniveau und Schwere in ho Breite
Oo Meeresniveau und Schwere in HhoBreite
S
9
F 5 5
. Sandel und Gewerbe Union durch vermehrte ei ö gene Produktion sich vom Auslande unab⸗— Laut Anzeige v 17. d ei
hängig gemacht haben wird, nöch sebr entsernt.“ M — zeige vom 1 d. M. im Inseratenteil dieser Nummer meist bewzltt (Aus den im Reichs amt k,, . gem noch sehr entfernt. (Aus einem Bericht schreiben die Wahlkommissare der delsk Wellerleuchten Nachrichten für Handel und ,, , 5 1 Ersstz⸗ n. . e aner d, . Nacht Rieker fa, Absatz gelegenheit für die deutsche i tr, , , Berlin im Wahlbezirk Berlin aus. Nähekes enthalt Nachtg Nederschl Spanien. Die Verwendung der mexikanischen Zapupefaser Nach den Ermittelungen des Vereins deutscher Eisen⸗ und zu Indu striezwecken. Stahlindustrieller betrug die gesamte Roheisenerzeugung in riko hat man während des verflofsenen Jahres einer Deutsch land. und Lu rem burg während des Monats Sktohen
Do
meist bewölkt Borkum 5 N 3 Regenschauer Teitum N 2 Nachm. Nlederschl. Hamburg NM W 2 meist bewölkt Swinemünde 3,3 W 2 ; . . ügenwalder⸗ on der Annahme ausgehend, daß der n , a. * . meist bewolt: in. Spanien sehr im . 35 9 ö Kö In. Me meist bewölkt Neufahrwasser Vorm. Nlederschl. Memel Nachts Nlederschl. Aachen meist bewölkt Hannober vorwiegend heiter Berlin ziemlich heiter Dresden ziemlich beiter Breslau meist bewolkt Bromberg Nachts Nledersch Netz Nachts Niederschl. Frankfurt. M. melst bewölkt Tarleruhe, B. ziemlich better München
bedeckt Nebel bedeckt wolkig
9 3 8
8G 1 2
S de S 0
9 8 8 w — — 2
heiter Dunst bedeckt bedeckt bedeckt bedeckt Regen bedeckt heiter Regen bedeckt Regen halb bed.
5 bedarf, schreibt das in der „ Gaceta de Mahi bisher wenig beachteten Faser, die aus der Zapupe L006 943 t; die deutsche Monatserzeugung hat damst zum erf . ,,, e . . don Muster. oder Verfuchsfeldern in allen Gemelnden kon s'! Fndiawnern schon vor lancer . jut Herstellung der Perschledensten stc die Pręduktlen folgendermaßen, wohei in Klammern immer die
RNegenschauer wohner und darüber vor. Kleinere Gemeinden follen . zu diesem Rregenstände bei., Seile, Sa
; 8
Lasses, Zaum jeug, Tauwerk und Erzeugung im Oktober 1964 angegeben ist: Gießereirobeisen 180 335t
Regenschauer Behufe zusammentun. Die Autfübrung der Versuche soll 'nach ben ben pernendet. Die Zarupffaäler, Lie niäncherkel Vorteile gegen⸗ ge,, gr ehen . ö 3 13 . . 2 Spie ; 6 072 t),
Nachts Niederschl⸗ Anordnungen der staatlichen Organe (Ingenieure der ö über ähnlichen Fasern beßitzt, dürfte ein gewinnbringender Handels- — l 6. e il. erfolgen und von den Schullehrern ö b ng n n artikel für diejenigen Gegenden, in denen' sie r ist, ö. Pudzelroheisen 68 Z3t (64 170 t). — Gegenüber dem Vorjahr bat tt die Lehrer durch Vorträge und durch gemeinfame Besuche der“ Felder Ein lediglich dieser Kultur gewidmetes Landgeblet welst jetzt cinen die Erzeugung im Oktober in allen Sorten und in allen Bezirken meist bewölkt auf die Vorteile der neuen Methoben hinweisen. Pie kleinch Ge reichen Bestand zu Verfuchgzwecken auf, und die gewonnenen Resustate Uugengmmen, und dasselbe gilt auch gegenüber dem Vormonat bieseg Nacht Nledersch. meinden sollen zu diesem Zweck sährliche Beihisken vom Straht 27. haben auch die weitgehenkgften Erwartungen übertroffen. Die Japupeé. Jahres. Die Gesamtroheisenerzengnng der ersten 11, Monate dicses anhalt Niederschl balten, während die größeren Gemeinden die Kosten zufammen mit pllanze gleicht in ihrem Äeußzern der Henequenpflanze Jufätans. Bie Jahrgs ist jetzt um über 550 666 t größer als im gleichen Zeitraum halt Niede schl. dem Staat oder allein tragen sollen. Blätter sind indessen nicht fo fleischig und länger. Wenn auch Tas des Vorlahres. ö anhalt. Niederschl. Sollt; dieseg vorläufig auf dem Papier stehende Projekt wirkli ch einelne Blatt (iwas weniger Fasern gibt als die Henequenpflanze, a TDle Vielefeld er Wäschefabriken haben, laut Meldung anhall. Niederschl ur Ausführung sommen, so würde sicher auch die Finfuhr von land sarist. doch der Gesamterkrag an Fafern größer, weik die Zahl ber . . He, beschlossen, die Preise ihrer Fabrikate um 5 bis Nad is Nederschl. virtschaftlichen. Maschinen und künstlichen Düngestoffen einen ganz er— Ylaͤtter an der Zapupepflanze doßpeit so groß ist, nämlich „5 big 10 0 zu erhöhen. e 2 . heblichen Aufschwung nehmen können, ba nach deim Dekret (Urkiter 42 50 Blätter. Die ausgezogene Fafer ist weiß, widerstandssaͤhig und Ya dum Hirtttor der Syndikatsreedergi ist, laut Meldung mel ff bewostt und e) auf die Verbreitung diefer beiden wichtigen land wirt schaftlichen biegsam. Taue, die aus JZapupefasern hergestellt sind, bekommen keine des ö T. B. aus Ham burg, F. C. Brams löw ernannt 1 (1), Ziegenrück 17 (25), Schleusingen 1 (I). 20: Haderg⸗ — — 3655 Hilfsmittel besonders hingewirkt werden foll. Schleifen oder Stockflecke, wenn fie der Feuchtigkeit ausgesetzt werden e. en. Der Verwaltungsrat wird sich aus Mitgliedern der Leitungen 11 3 . Schlern ngen iuncb'rg Stadt Farr, Eiss 2 ; ( 9) n. Kuch dürfte ein großes Geschäst in htenenmessern sowie in Marimal. oder in Wasser getaucht werden, und sind auch sonst bei' den Schiffz. 4 er Ham burgischen größeren Reedereien zusammensetzen. lenshurg 6 (8), Schleswig 2 (21), Cckernfoͤrde 5 (3. Eiderstedt 1᷑ 2, Malin Head halb bed . meist bewölkt alin Dea . e. — und Minimalthermometern zu machen sein, deren sofortige Anschaffung arbeiten leichter zu handhaben als andere. Ble Blätter er Japupe— 5 Lon den, 18. Nobember. (B. T. B) J S. Morgan and , d , Bas ehren ritt s und lö5 ausrrückich vorschteibt, un den Lehrer Pfalz, hen n ersten Haie drei alte nach den Cinßflänhen Fümpchiheten c Feleslamün, der än Hark Ker fral, and Hudson ; ⸗ Valentia Nachts Niederschl. klimaloloqische Beobachtungen zu ermöglichen. der Stecklinge geschnitten werden; es ist dies ebenfalls ein großer ö ö 1. in dem berichtet wird, daß der nannten Eesellscha
Neumünster Stadt 1 (I), Kiel 3 (G3), Rendsburg 4 (5), Norder⸗ Valentia wolkenl. melst bewölkt . J. . ; ͤ Fer e dies ; ö 5 Pr. jeden Fall dürfte d 6 . Horteil anderen Faserpflanzen gegenüber, di 1 ft am 17. Novemb ĩ = sKönigsbg. Pr) Fall dürfte der jetzige . für die in Betracht fieftbig en, 3 zen geg zin, der Regel erst nach wah un chez K , ., , . .
dithmarschen 1 (1), Süderdithmarschen 9 (10), Steinburg 10 (19, (Kõnigsbg., Pr.) 2 ; kommenben Ind ; ü z . . z ; ustrien w . . ahren Erträge ergeben. W , n, , ,, , eam, mae ne dee, , , e , , ,, , , , , , , , , , . S) ber gt, . urg 26 5 6 Fe gent 15 (Gassen) h 6 ö in spanischer Sprache und möglichst einfach ab efaßt 6 ? er Ie 3 110 Blätter jährlich hervor, dann finkt die Zaßl allmählich auf 7 109. Dollarstügen zum Parikurse mit der Maßgabe angeboten werden 8 3 ö 2 — here, w ö, reel s g g, Aberdeen . wollenl.· = meist bewölkt Uberdeen a,, n. Hehörden. Gemeinden und Kehren, gan the ge! nöätgemmutgrkrt lis so Blättet, und iets Ergebnis bäll dann 15 Jahre an! Ile daß zo all Aftien un Beige ven is nenen berechtl zen. ö, . las cbm g) rege m des Kaiferlichen Konfulats in Marrid) Wet zh iger hne n, ehre gewonnener Faserhs betragen az bs in del eri greinbe ö ö, Sie Git usfuz . 1 (19). Northeim I (1M, Ilfeld J G6). 23; Gelie 1 15, Shields 2 wollig messt bewollt Shields ̃ C anball. Niederscht — — Pfund, auänahmzweife 4 Pfund, wenn auf die Pflanzen besondere in, der vergangenen Woche betrug, 1960 Dollars, die Sit heraus, Burgdorf 8 C6), Fallingbostel 2 (. üchien 1 I), Lüneburg 3 5) Grũnbergschl.] Grunber ese) = Sorgfalt verwendet worden ist. Pie Blätier können das ganze Jahr ki hz, Cid gos. Polsars. Cin gef b rt warden in derselben Zeit Wi j (G Harburg 3 63). Ta: Jork 3 3), Stade jo (IJ. Holvhead . ziemlich (n. Holvhead — Nachts Niederschl. Absatzgel it für di 2 . über gewonnen werden, indem asle 95 Tage 20 bis 25 Bläkte? a6. 32 009 Dollars Gold und 59 050 Dollars Silber. 2 3 6E), en Tun 4. O. 3 3) Lehe A M, Geestemũnp⸗ . a mn. 2 rere, m gelegenheit f k 9 ! . s . Auto mobilindustrie ö 5 n, . ö , geschnitten, 6 . e, k . 6 . . 9. der 9 der 4 (4, Blumenthal 2 (2. Rotenburg i. Han. 4 (), Bremervörde Igle d'Aix heiter Nachts Niederschl. Isle d' Aix anhalt. Niederschl. urch ein von dem Ackerbanmaunft . . e were, 3 auer er anze dadurch beeinträchtigt; nach fünf zer nf n g ns, . .. en Waren betrug J. 4 99 oll. ö H meren eh, Werfer br sg isrh, Melle EM Jöurg 3 , ee iche, m nem , be,, Fenn den serer deri. aneh söhshanlütnl, dann a der Fi, der än ego gz ähh md wen är Stoffe 2260 ccc ,, , bekedt 36 2 melt bewelitt. St. Mathten 6s, . ner ben llt . . ; . ( 1gJ. Beckum 7 (16, Ladinghausen 6 ), Münter i. W. Stadt 1117, St. Mathieu TG. ͤ ß gsfeatltten G e Wr int schlechtem Zustgnde sich benndenden saattkildung aufhört und verdarrt, Verden dagegen die Blätter Wien 16. November. (B. T. B.) Ausweis der Oester⸗ — ; Bamperg) amberg) entlichen Straßen in Angriff genommen. Um obné zu erhebli ständig geschnitten, so tritt diese Erscheinung nicht vor dem reichisch⸗ U ᷓ h ö Damn giag) * c! herr rer f gie na e! ] 9 Grisnej Schnee 0, 0 meist bewolkt Grisneʒ Nachm . Niederschl. Mehrbelastung des Budgets die vom Staate zu . . zehnten, häufig sogar nicht vor dem achtzehnten Jahre auf. . kö . . m, . we, d ee. f 2s: Minden 1 (1) ga, 3 (J. Halle 6. W. 3 (13). Bielefeld Paris bedeckt 1,0 — Parls — besser, unterhalten zu können, soll. das bisherige System, welches die Spitze des Stammes entstehen Zweige, die sich mit der Zeit zu L748 27856 (Uba?32z 7f; oõo)]. Silberkurant 1. 369 un ö Stadt 1 G6), Bielefclt 5 (S), Wichenbrück 8 (h. Büren 3 , Vsfffnr ge För bedeckt O02 Vlissingen 4 , Im fen 3 ar i e er 3 h n . JJ K en ner pe . gels ren ü Lo boo in n gi oe, m Zenz 3. Förter 1 15. 298: Meschede 8 (). Brilon 2 (h), Soest s (6), Feier — een, Delder Straße dritter Shun! in; 3 mn mn, , meh, e, nnn nnn mn, men, fi, bilden echsel 50 000 O00 (unverändert), Portefeuille 5iö oz 006 (ahn. amm 3 (1h, Dortmund Stadt 1 (66, Dortmund ü (5, Bochum Helder 1 — Eee. 9 ge ed. . ven 6m gebaut werden. Ausge⸗· 1. z nd entwickeln sich zu selbständigen kräftigen Pflanzen. 34 319 000), Lombard 51 682 006. (Übn. 3 483 9600), Hypotheken z I), Hag Bodoe⸗—. Dunst 08 Bodo ö 1 ind die Straßen in der Nähe von größeren Abgesehen von diesen äußerst zahlreichen klelnen Ablegern, die der darlehne 234 z02 55h (Abr , 2 3 g ee T g a n . r err, fen d Chrsstlan fund ; bedeckt 44 Christiansund Starten gder br ere Die bisherigen Straßen ö Ftamm hildet, entftehen auch noch zahlreiche Scho lage an der 281 9867 0900 (;un. 372 5. ö 61 3 giterg 95 3 ich? Fr meg ihne ; n 5 SEindegnez weiter Ordnung sollen allmählich auf die Bresse dentter Ordnung Wurzel. Die Pflanze bedarf keiner befonderen Sorgfalt. Nachdem (Zun. 38 515 600). ; e 3 . 4 69h) Y fun . 3 K Skudesnes : wolkig J udesn zurũckgeführt werden. der Boden gereinigt ist, werden die Pflanzen in cinem Abstand von ö Re s chose gh, nber, e,, d,. , =. . ern ef ne nnn d, mn ne, nnen, nnn, lbs n Oettn, 1s Rrdenke, Pes, re, gwpelfeett — 22 ), / = BPeffervig ᷓ T hester 3, estervig ꝛ ge Spaniens sich bessern, so könnte die (pflanzt werden. ann nurgnötig. die ; 2 . äber Speiseferte von L015, Schmalkalden 1 (3, Grafschaft Schaumburg 1 (I). 31: estervig ö Land, welches vorläufig zum Bau von Voll, oder . Pflanzen von Unkraut frei zu halten. Nach 8 61 e, Gebr. Gaguse. Butter: Die Berichte von den Exportpläͤtzen lauten Karlstad Stockholm
Dilltreis 4 (7), Oberwesterwaldkreis 10 (1), Westerburg 10 (11), Kopenhagen 6. indst. bedeckt — 0, 7 ; d ' ; . ‚ etwas ruhi ĩ ö ini s h Unterwesterwaldkreis 12 (12), Oberlahnkreis 2 C), Limhurg 4 67, Narfffabd == heiter 0,9 . Stile zu arm ist, ein vortrefflicher Käufer für Last, und werden die Pflanzen ausgesucht, die nur klein oder überhaupt nicht 6 r agree el af g le g, e rie l er . Wisby 28 MMW wolkig Hernösand W 2 halb bed.
; ersonenautemobile werden. Es kann daher der deutschen Automobil- angekommen sind, da diese die übrigen in ihrem Wachstum hindern. ; , , dd faunugkreis 6 (iö), Höchst 3 (37. 32: Kreuznach 4656), Zeil 2 (2), Wis by. 2. bedeckt O65 ; ĩ m,, Saparanda W Schnee Riga 755,4 O ( Wilna S 1
richten und die Gemeinden zur Einrichtung derartiger Verbindungen leicht gesänbert werden, um den Arbeitern zu grmöglichen, um AÄb ; ; ; 4 ste Tend 3 hä Earn, waffen s Gs, Weßlar . (3 sfr beim J Gh., Fernzöfand Wind wolli 5 Kirch Ten denn ger Marker Hält an, Pinsk 5 SSD 2
anjuregen, zumal ein derarfiger Verkehr schon heute zwischen ver, schneiden der Blätter frei zu den einzelnen Pflanzen gelangen zu 223: lerne Ul ig. Kees 3 G Krefeld 3 (3) Duisburg Stadt Hararanda 533 Rid d bedeck 686 e,, ,,. tz Crfglß betrieben wird. (Bericht ö Rall. können. Bas Äbschneiden der Blatter itt l einc' feen inen W 19), Ruhrort 3 (3) Essen 1 1), Mörs 9 (14), Geldern 15 693 * SKG wennn. = 5 rid) Kempen i. Rh. 8 (17), Elberfeld Stadt 1 (1), Mettmann 3 (6), ö . ; ; Sol ngen 1 (i), Neuß 1 616). 34: Wipperfürth 3 (35), Waldbröl Wilna d SW = wollenl., d 10), Siegkreis 1 (I). Mülheim a. Rh. Stadt 1 (1), Mülheim Nins better —2,8 J Sc a. Rh. 1 (G), Cöln Stadt 1 (5), Cöln 2 (2, Vergheim 1 (1, Petersßurg 3 bedeck IJ Petersburg SSW? Wien W 3 1 SW 3 Rane; SW 3 Floren ; SW 3 Cagliari 3,4 NW 4 6 3
d d — d d , , . de r e = deo
? G G GSG
—
— M —«—4—
89
— — — — de d — do do O O do M
G do Go
deo 821 .
82
; j Mar da der Abzug unverändert gut
e, ,. in Chicago betragen noch 2 . . ü i it ein j 5 . s en No ? ie S .
e eine s le , ,,,, , , , , ee.
ist, daß die Blätter glatt vom Stiele getrennt werden, um letzt * — nicht zu verletzen und ein Eingehen der Pflanzen zu verhindern. dir n,. 4 * ö . 1 ,. 6 6 . n, = ; ein
. ; dem die Zahl der Blätter festgestellt ist, werden dies s Förderung der Rübenzuckerindustrie in den in Bündeln vereinigt e n zur ,, . amerikanischen Weststaaten. 36 , . zugeführt, ö. denen die modernen 100 090 KRlätter , 4 n Stunden zu verarbeiten vermögen. Die kleinen Pflanzen Ausweis über den Verke u daß der jwischen dem 160. Grade . ö. gie, fännen, zu jeker Jahreszeit zingefezs werden, am eie a, Scl sch tv iek markt om, 18 , , re ber, zügen des amęerikanischen Westens gelegene, als „arid-= Region be⸗ sirendefsen, die et Ken. Okteber zie fin bn denn dcs ze fender Wie geen g il Schee, Bös; Cm, Hi en. kannte große Landesteil, der jetzt nur Salbei (sagebrush) und einzelne Ustrautz wehen ges wlftrenz der, iegenfaie wenige; ucder, , fe mags, wen, mg 9 , , Steppenpflanzen hervorbringt, für immer dem Ackerbau be ahn Ein Jahr alte Pflanzen knnen binnen jwei Jahren? Fasern er. Beijahlt wurden für 100 Pfund oder 50 kg Schlacht 61 i ri und allenfalls nur zu wilder Steppenviehhaltung a e. . kgm 'ich osten de. Pflanze Kehen sich auf 2 , n n, ᷣ . r ei unti Eremplare kosten 15 Cents das Stück. Rimmt man bei Selbst— Für Rinder: Dai. 1) vollfleischig, ausgemastet, höchsten ö. Bie känstliche Bewäsferung lst' e' bie ken erhielten betsstigung des Arbeiters einen Tagelobn von bo Genig für den Fag an, Schlächtwertz, höchsteng , Jahie all, s hig inh. 2! fung Hern weir: cal in jene bieher von der Bodenkultur e nen, so schäßt man die Kosten der Gewinnung, von 1 Pfund Fasern' auf siei hig, nicht anägemästeie und altere gugemmgstete o his z * ö ebiete die Wege bahnt und dadurch eine sehr bedeutende Ver— Ws Gente für, dos anbs, De deß Prgts fir Fun Felcznznag. J anch genähte. senghe and gguß sen äbrie its ä bis es , schiebung der Produktions möglichkelten eingeleitet hat. Bie erstaun Schätzung von Sachverstandigen in New Jork zwischen 8 bis g Cents . gering genährte jeben? Alters 66 bis 53 .= Bullen: 15 vol⸗ lichen Erfolge, weiche bereits frürker ohne H'itnittung der Fehlen Gold schwankt, so, erhellt. daß nach Kbzng der Probuktlonskosten steischige, e, Schlachtwerts . bis 7. *; N mäßig genghrte , . r 1 immerhin ein erheblicher Nutzen verbleibt. (Rach Monthly Buisetin längere und gut genahrte altere 7o bis 74 6. 3) gern ene rn u , dne ien le re hlrhel n. , ol the Internationai Bureau of the American Repußlies, 35 ö. b3 ½ — 864 n und Kühe; i) a. vollfleischin g e fer ,, lassen mit Sicherheit erwarten, daß die sich nunmehr au, i der tr. 2 3. Agb a, m einheitlichen Plane und mit verstärkter amerikanischer 96 „66; k ern, ö. . . 4 * ne 2 ; nd weniger gut entwickelte
Energie volliiehende Ausbreitung der Bewässerungswirt einem Kulturwerk auswachsen wird, das er ehen . ern dan ler lg merhe und enn lager hbe ke r slbzz . ff . . ö . . ng genaͤhrte
schaftliche Entwickelung des Westens der Vereini ᷣ ö. gten Staaten von In diesem Jahre fallen der 24. und 31. Dezember auf Sonntage. ö
, ist, sondern auch Beachtung über die Grenzen des Infolgedeffen ist aus Geschäftgkreisen der Wunsch veriautbarß ö ö 9 ih. I feinste Mastkaãlb
. en e n, ö. . an diesen beiden Tagen aus Rückiicht auf den gefleigerten Geschäfts— lälber gz pin 3 . 5 . ö , , ,, a 9 einem in Portland abgehaltenen Kongreß, zu dessen Präͤsident verkehr zu Weihnachten und Neujahr die Geschaftszeit über die regel- 534 bis so S; 3) geri 1 . . m, e dern fur von Kalifornien, George C. Barber, gewählt worden maßig zugelassenen fuͤnf Stunden hinaus auszudehnen. Ein ministerieller genährt Ralb germge Sang aͤlber os bis 79 *. ältere gering kn teiligten sich Abordnungen von 38 Staaten, mehrere Bundes. Runderlaß verfügt demgemäß, daß eine Verlangerung der Geschäͤftsz eit ? 6 J u Gf fn . Stadt 1 (1), Varel 4 (6), Jever 1 (1), Butjadingen 2 (2), Brake 5 Re en 35 Tugano bedeckt mae fab ordnete sowie Vertreter der Landwirtschaft, Viehzucht, und im Handel ggewerbe an jenen beiden Sorntagen, soweit sie nach den )) alt 9) h n, 31 lnger; Na bann big su Te, Clefletz ü (6. Damen herst Steßt 1 (ib. Del mnenibarst Augung ᷣ ei, 36 Faldeltt. hc lennägten fbr als öös Deleg eie erschit ren. Kuticen böerkatnissen Kerechtzetigt, ein feli A. erh cigen' Ken wd'ltgscskasthm s si , d e n r, e, „ , eg , d d, ie. ra Wi mail . Härte sch in nig fs ars iber unnd nnr, mr sen Köhlen ag im laufe ben Rat keinetsalie , berlänkeens e, säee Sch, Mercbch sche m , gel er, finde. 66: — Lübeck 4 (1). 67 e , Birkenfeld 2 (43. Kick ——— bedect 25 Wick . woltig — r Per als Autor tät in dem betreffenden Fache anerkannt Heschäftezeit, an mehr als sechs Senn. ober Festtagen — für den . ch 1 n br , Es: Braunschweig 1 (14. Wolfenbüttel 2 (). Helmstedt 1, G,. Rarschan Iod 5 8 J bedeckt = G5 Warschan Regen . käjtenfdiherk'atungen z cund, die Pon Sychverständ gen ge. Päpigrhandel an mehr als sieben. Sonn. oder Fesstagen — statt, wait J, d,, , 9 n n, n ,,, Gandersheim 6 (i3), Blankenburg 1 (1). 69: Saalfeld 3 S3). Vorlland Bin 5d Syn G S woasñ . Porr land Vm Sn s er bs. 2. . nen Vorträge umfaßten folgende Gegenstände: praktische Irri. haft sein. — NRass . kugel elfte chige; Kenige Schweine einge; 2 , , n. 23 auh i . ih: ; 9 Maxi . b 3 n t gbr Ostpreußen, Minim Ein Maximum über 770 mm liegt über Säüdrußland, ein ,, ,. en g ien . . H li ö 4 e . 5 eich! n .
21 . S6: Kreis der Twiste Kre en⸗ n Maximum über mm liegt ü reußen nima z / : nderung nach dem Westen, Rechsfragen bezü⸗ 3 . e , nen, m, . un end (Kaͤser 78: Rudolstadt 1 (4) Kreis ste 2 (2) ö s M Minimum unter 740 mm befindet sich über Lappland, ein solches der Wasservertetlung, Anteil der Staaten, an dem , Konkurse im Auslande. 9 6 7 2. , , , zar ,,
bergs 1 (II. Pyrmont 1 (2). S809: Detmold Stadt 1 (Y. Detmold unter 750 mm befinden sich über dem Norwegischen Meer und 1 2 ö. 8. ig, 2 . ; 6 Y), tadt 1 (2). Barntrup Stadt 1 (1), rankreich. In Deutschland ist das Wetter, bei schwachen östlichen unter 750 mm über Ostpreußen und unter 756 mm über Frankreich. gleichen. Da für die Regulierung des Wafferzuflusses die Be— und ; u Schwere und fette
3 Sen e. . . 16 . Stadt 19 6 i Ger b meist trübe und kalt; stellenweise ist etwas In Deutschland ist daz Wetter, bei schwachen Winden, krübe und . von überaus großer Herr m ist, so . wie 9 . Rum än ien. Schweine brachten Preise bis 3 M über Notiz.
wärmer; meist sind Niederschläge gefallen. — Vorwiegend trübes rüheren Kongreffen, auch an den hier geführten Verhandlungen ̃
82: S J (ih, Ritzebüttel J (1). S8: Mülhausen Schnee gefallen. — Etwas wärmeres Wetter mit Niederschlägen ist Rieder 6 Hamburg Stadt 1 (1), Ritzebütte (1) s cel lch. Deut sche Seew arte. Wetter mit Niederschlägen ist wahrscheinlich. e enn, , . n. nationalen Forstverwaltung regen Anteil del i. Schluß der Berlin, 18. November. Wochenbericht f S
; ö ; men. S ückli 5 die zwingend Ha ĩ j ; . . zer. ochen ü q . usammen: 1552 Gemeinden und 2088 Gehöfte. Deutsche Seewarte. ie haben nicht unterlassen, nachdrücklich auf die zwingende ndelsgericht Name des Falliten ett en Veriftzlerung Sta rtesabritete Firs ere The 1 M Sch r.
atwendigkeit einer besseren Pflege und Schonung der Waͤl der hin. ; 1 j Mitteilungen des Königlichen Asronautischen . Hellen. Von den zur Annahme ee Resolutionen ist in erster . Re ,,, in TKartoffelfabrikaten war auch, in diefer 2 . sind er enen, ,,, K — , h . f a ien nen n Ilfov O. Braun stein, 15.28. Nov. 26. November / Es K, ö n nnen , , n. ᷣ6
Nach Meldung der St. Petersburger Telegraphenagentur- sin veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. Observatoriums Lindenberg bei Beeskow, 3e e usdehnung der amerikanischen Rübenzuckerindustrie Bukarest) Herrenkleidergeschãft, 1905 8. Dez. 1905. Kartoffelmehl 185 — 19 , 1I. Kartoffelmehl 15 — 17 . feuchle 62.
21 1 i ö is⸗ 7 9 ä 22 ke en, Grein eunsesstdee, l leisen end szt. rachenauffteen bam iz Rabenber 1zos, zz kis lit Uhr Vornttac: veroffentlicht vom Berliner Wetterbureau. kinderelen 2 . , . „afelstärt, ahtrarntät Rerlin . . lber, Sirun Sz dis 20 ½, Kap Sirup 2114 — 214 , Exportsirup 22 - 225 M, Kartoffel⸗
ebiet 249 Erkranfungen festgestellt worden, wovon 136 einen töd⸗ ; an Ausgang . ai . Punkten der Kirgirsensteppe im Station Drachenaufstieg vom 189. November 1805, 8 bis loß Uhr Vormittag; 6 und doit Zuckerfabriken mit besonderem Erfolge angelegt 4 . D u ; 2264 Gouvernement Astrachan sind vom 26. Oktober bis 14. No- 12 m 500 m 100m 200)m 2600 m 3030 m Station zr ro n en en sind. Unverkennbar hat diese Induflrse gerade in den „aride“ Tägliche Wagengestellung für Koh! zu ö 86 5. . Kap Kartoffelzucker 21213 6, Rum ⸗ vember 58 Pe st fälle vorgekommen, von denen zwei tödlich verliefen. ö! F 13S -t -I 12 m 500m] 1000 m 2000 m 3000 m] 3720 M. , . elnen Aufschwung genommen; so sind beispielsweise im . 3 5 e * 3 6 . en und Koks 9 r ö. t, Biercouleur sI S562 , Dertrin gelb und w . nn, gh 3 , ,, . älihen Idaho innerbai' der jeßten beiden Jahke icht weniger 1 ö n,, 3 6 , wg, en slunda en ,, dallesche und Schlestsche Rel. Sctgl. Co 9. 8 * X ö de,, 37 56 16 26 66 ⸗ drei große Zuckerfabriken entstanden, denen sich in kurzer Zeit it nder uh sind am 18. d. M. gestellt 16 879, nicht recht⸗ heel . 65 Wet n tre kleinst. 37-39 66, großst. 38 - 40 4, Wind. Richtung Y www Wow. ö ö a 9 w ge d 86 985 56 e. andere anrelhen werden. Da indesfen die Vereinigten Staaten zeitig gestellt 13 Wagen, 3 e ,. (Strahlen, 47. —– 48 6, do. (Stücken⸗) 17 18 , . Geschm. mps 2 9 9 ind ung. 2 ö 9 * a del ang des eigenen Verbrauchs nach den Angaben der Resolution it In Oberschlesien sind am 17. d. M. gestellt 6278, nicht recht- e. estärke 34— 35 MS, Ja. Mais stãrke 32 — 34 ½6, Viktoriaerbsen Zwwischen 300 und 400 m Höhe Stratuswolken, darüber, bis Geschw. mps llen warm mer mehr als 130 Millionen Dollar für den gingeführten aus. leitig gestellt 1784 Wagen. 25 16, Kocherbsen 20 25 , grüne Erbsen 18— 22 4, 20 m, überall — 426 und zunehmender Wind, Ueber 2900 m Verschledene Wolkenarten, in etwa 3000 m Höhe Wogenwo . rtigen Zucker zu zahlen haben, so erscheint der Zeispunkt, wo die — , rn. 166 —–166 4, inl, weiß. Bobnen 30-32 6, flache weiße (wahrscheinlich obere Grenze der Altostratuswolken) Temperatur. Zwischen 500 und 5630 m Temperaturjunahme von — 3,4 bis — 20, ö ohnen Jb6 = 2 M, ungarische welße Bohnen 32 37 M, 3 junahme von — 18,50 ab und neue Windzunahme. desgleichen zwischen 1230 und 1430 m von — 3,3 bis — 1,4 *.
89
O G83 8
iitli ien
Bitburg 2 (5), Wittlich 1 (1), Bernkastel 1 (1). Trier Stadt W
11, rer (8) Saarburg 4 (6), Merzig 1 (1), Saarlouis 119, Prag Nebel 09 Saarbrũden 10 (15). 36; Erkelenz 5 (6), Jülich 4 (5), Düren 1 (1), Rom Aachen Stadt 1 (1), Aachen 1 (1. Eupen 4 C5). 38; Aichach Foren; 7 (20), Bruck 1 (3), Freising 3 (3), Miesbach 2 (2), München Stadt Ganlia m 1 8 München 2 (2), Pfaffenhofen 3 (10). 39: Mainburg 1 (1M). Cagliari 6. 41: Amberg 1 (5), Eschenbach 1 (). 42; Hof 1 (I). 43: Cherbourg Schwabach 1 (I). 45: Dillingen Stadt 1 (1), Dillingen 4 (6), Clermont bedeckt 839 Günzburg Stadt 1 (3), Günzburg 3 (3), Illertissen 1 (1), Krum—⸗ Blarrit helter 153 bach 2 (Y, Neuburg a. D. 3 U 7), Wertingen 2 (3). Zusmars hausen 7 gegen 1565 1L1IJI. 46: Zittau 4 (9, Kamenz 1 (1). 47: Pirna 1 (), 364 * . Dippoldiswalde 1 (I). A8: Leipzig 1 (), Döbeln 1 (I). A9: Krakau bedeckt —l, Glauchau 1 (I). SG: Oelsnitz 1 (I). 51: Backnang 1 (1), Leon / Lemberg ; wolkig = 6G berg 4 (3), Ludwigsburg 1 (1). Stuttgart 1 (27), Vaihingen 1 (2), Jermanftaßt 7 bedect 52 Weinsberg 1 (I). 52: Calw 1 (1), Herrenberg 12 (44). 54: Ir het 3 57 Geislingen 3 (), Göppingen 5 (8), Riedlingen 1 R Wangen 191. ; riest . 3 g h S5: Villingen 3 (115. 56: Emmendingen 1 1). Freiburg 1 23), Brindiss woltenl. II. J Staufen 1 (1), Oberkirch 1 (1), Offenburg 3 (3). S8: Schwetzingen Avorno 3 Regen 11,6 1041, Eberbach 1 (I). 59: Darmstadt 1 1), Groß Gerau 1 (3), Belgrad ; wolff 55 Heppenheim 1 (1) 62: Gadebusch 1 (1), Wismar 3 (2. Güstrow Seistngforẽ bai bed. G 2 (2), Rostock 3 (3), Malchin 1 (1), Waren 1 (I). 683: Weimar nglor = ꝛ ; 1 (15, Apolda 6 (63. Bermbach 2 (3), Neustadt 9. O. 9 (10). 64: ] Kuopio bedeckt 0,4 Neustrelitz 2 (9), Neubrandenburg 2 (2), Schönberg 1 (17. 65; Zurich : wolkig ‚ 1,0 Oldenburg Stadt 1 (5), Oldenburg 7 (25), Westerstede 4 (21), Varel Denf Dunst 55
bedeckt 9,2 halb bed. 12,5 bedeckt 5, 4
l
8G
Euskirchen 1 (1), Rheinbach 2 (2), Bonn 1 (I). 25: Daun 1 (, J bedeckt 75 Cherbourg 3 N
Clermont. 9 SO Biarritz . Nizza Windst. Krakau SSW 4 Lemberg SSD 3 Hermanstadt NRW Triest Windst. Brindist 0 S
Livorn n 2,1 W
Belgrad = — Helsingfors 52,1 SW Ruoplo 19 3 SW 1 bededt Zurich SW 2woltig Genf NW 2bedeckt
94 8
CG Gg o G 86