Wa itn band. Vaul Liaden⸗ 15h. 263728. eitsten vel wit zwei von ent⸗ 2 Ae. 264148. DOreb spule fũr elektrische Meß · Ginrichtung mur Herstellung don Gebissen und
, ö. 15 05. 8. 143946. de. esetzten Seiten i . , n, w 9 . ,, 9 . . S e ch st e B e i l 9. g e ; ; ; i ! ; angeordn ‚— ; 285. 2. 19. 05. B. .
. . r 87 . —— or,, . sind. Reiniger, Gebbert 36. 263 815. Apparat zur Verhinderung von
Aufwickeln einer Anzahl aus Streifen geschnittener Lothringersfr. 54. 3. 19. 05. M. 20 400, a . = ! ander. ö ö ‚— 15h. 263 962. St lfaften mit Kautschuk -! * Schall, Erlangen. 11. 2 65. 16 355. PVollutionen, bestehend aus einer um den zu D t N . . ö ö ,. . * . Sildenbrand, Göppingen , für die ,,, 21e. 261 208. Aus wechselbarer Stromabgeber bindenden Schnur mit an derselben befestigten Um eln en el anzeiger Un bnig 1 ren ĩ en St a9 at 8 an * Si. 264 241. Asphalt. Dachpappe mit Ueberzug Feiertags wũnschen. Ludwig Ollendor ff, Hamburg, für Elektrizttätsjäbler mit innerhalb des Lrretier. Tannenzapfen. Ferdinand Reuberth, Mainz, Boni⸗ zeiger.
Marientbal i S. 25. 8. C5. K. 265 975. Behältern für die zuzuführende . 3. j ber in den Gerkarmuttermund ̃ ; ᷣ
5. 263 s8a7. Mit Rieten und Splinten nebst bindung stehenden und gken und unten mit D mpf⸗- 2Af. 263 851. Umhüllung für Taschenglüh⸗ mit Kopfscheibe, welcher en Gekarmutte ⸗ Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Gut 6 . — ᷣ . neee, säsnicid. ark Ritmbold, Hellbkonn. CigefähMꝗt wird, NarJ Jithmann, Fineb. ichen, Palente, Gebrau ; ĩ ij. Süterrechts, Vereins. Genossenschaft? Zeichen Muster⸗ und Börsenm der Uch ; aber War Umerlogscheibcken hefestigter Besen. oder Schrubber. iuführungen ,,, ug * 8 6 z . Dablenberger Landstr. j33. 2. 10. 05. D 10386. 1 chsmuster, Konkurse sowie die Tarif, und Fahrplanbekanntmachungen der Gifenbahnen enthalten . erscheint auch in einem besonderen Fit 623 . 3. 3
deckel. Vermann Wimmer, Rüsfele heim. 28. 8. 06. zur Verarbeitung von . .
anger. B Nieder Marzberg i. W. 215. 283 s58. Für Doppelbegenlampen mit 30d. 2619019. Damenhemd mit Tragvor- 8 80
* 13 os7. Borstenträger mit mehreren Hals 6 . . . 5 . zwei wechselseitig brennen den nach unten gerichteten richtung für Binden, welche durch eingenähte Knopf⸗ Een ra 2 Gn E re 1 ter r D 9 8 D ę u e R 8
ausschnitien zum Festhalten der Haarbündel. Her ⸗ 186. 263 707. Aus einem fahrbaren Rollgang Koblenpaaren dienende , . 3 durch , m 5 . fernen 6 elt ö Mr. 27 1 B) mann Loewy, Riydoif, Münchenerstr. 53. 2. 8. 05. mit Lauftatze beste hende Scharglerporrichtung. Ben · eine Trennunge wand in zwei Teile geteiltem Sparer. order; un e. 9 ö Chiüstian Das Zentral⸗Handelregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für Das Zentral ⸗Handelsregister für das Deuts
2. 146522 än een aschluen fabrik Aht-Ges. Benrath b. Fa. August Schwarz, Fin! fort a. H.. Sachsen. Iinde beliebig einge tellt. weren ang; 6 Selbstabholer auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königii ů ; 2 . ; Sch. 21 617. Thill, Cöln, Hansaring 65. 13. . Staa kan zeigers, Sy. Wilheimstraße 37. bezogen werden. ! glich Preußischen , ö. . . — Einzelne Nummern kosten 20 8. —
9. 2641 1587. Schub, Schmutz Wichs. Düsseldorf. 6 3 O8. B. 28 777. hausen. 18 9. 05. . .
auftrag und d und . 262940. Platinen kũbl vorrichtung mit 215. 2984 046. Bogenlampe mit abwärts 9 . 263 69 , .
rerlegbare Bärste. Heinrich Henseler, Coln a. Rb. wagebalkenartig angeordneten Kipphebeln. Duis richteten Elektroden und . r . ,, 6 8 . n , . 6 b 5 1 . / /// /
Flemensstr 109. 7. 8. 98. P. 2.5611. Lurger = n , . 25 i. , i. en, e. . Sy Gebrau muster. endet Hale. zus , g dete. r, , , , 6 Biskamp, vildesheim. 28a. 263 ss⁊7. Kreissäge mit. Handbetrieb.
8. 2643 189. Hieifebzäsfe, derer Horsten in Zegerz * Keetraan, Putöburg ., F., Reken, ö, id 063. D lo s. Zof. 2861 6022. Mit n Scheiben aus Iselier. (Fortsetzung) Vor gwann, Ziff orf, Fricteich it 3. 1 IJ. 563. 331. Zo *IS6. Auf Kleiderbügel aufsetzbarer Een ee gg; k . f z ; ? ö talllage bogen, elchem
dünnen Walzen befestigt sind, die durch ein Zug D. 9172. . ** . j ingeb Sekundã rleit versehener B. 29 05 1 .
in o 26a 1089. 6Gisenbahn. Unterbau, gekenn · 21If. 261 174. Drahtseilendbefe nigung für material einge etteten Sekundärleitungen ver 283 . ; ; ; . ; . . ö zylindrischer Kragenschoner für leid stücke. die Saane mi ; .
d 6 * zeichnet durch schräge Schienenftoß flächen * e, 2 39 ö 3 Ce en Fe nr, ü, g, mcf. . . nn, ,. er,, , . nan 6 3m. geb. . 3 , ,. n ,.
K. 26 000. berschraubbare Eisenschwellen, welche den Schienenfuß stebend aus mwei Kegeln, von enen, e 24 = . ö k Harburg Wien, vormals Menier J. N. Reit D 3 Pi n , n, gs nn. 8 Ci 3a Ge, e d n, . 6.
n, ichen. ᷣ ; She , sch durchbohrt ist. Richard Ofterburg. Dannober, 2. 3517 ; en ,, . „R. Reit. Dr. Joss Pinto Rodrigues de Britto, Rio de 341. 264191. is Speisen⸗ i969. Fuchs säge mit in ei
, alen ien, Ftatterom. ] i er , d, n, Dof' ZG 028. Mit in glektrodenhaltern ant. hoffer, Wimpassing; Vertr: Paul Müller, Pat Janeiro; Vertr.: C. Fehlert, G. Zoubier, Ft. Harmsen kochkessel mit in die 2 . . 6 ee. ᷣ ; eng 5 Sag dienenden
inet tiefen Sti eignetem Wulst somie aus⸗ S. 13 006. , . ĩ ; Anw., Berlin 8 . 11. 15 10. 05, ĩ alte, Berli . , Te mige e err. 19a. 264 . r , ,. einer 6 2 333. e i . eib fie ert fie. . . 8 . 6. . On ede . 22 . ö. ,, Berlin SW. 61. schlange, 8 , Dresden, Zwickauerstr. 71. Leiste eingelegtem Stabe jur Erhöhung der Festig e . ; ibenwind wei an deren Schrauben an, körper, der aus ein etalldre . 5 ö Schmi ? , die mit Cinrick 345. 267 Tisqhszʒ 6 . z it. An na Zoscf Itünche n, Man e n. 23 2 ,, jusammengefũgtes, k Caim von ben Umfassenden einer Schicht eineg anderen, schwer schmeljbaren elektrotheraveutischen Bebandlung von e. 2 kö ne ,, ,, . 264289. Tischläufer aus wasserdichtem 264 233. Leiter mit winkelférmiger, ein ,,, Maistr. I7. an en Stirnseiten offenes Gebäufe als Feuer. Schraubmmingen; Dermann Schroer, Mannheim, Metalles überiogen ist. Siemens * Salste Akt Verner Otto, Berlin, Lüneburgerstr. 26. 14. 10. 08. ,,, 4 . rn in. ,,, . Scheffer. Ddonpenhöfer, len köreieck bildender Stütz. Berlin Auhaltische 288. 263 924. Gehrungesãge mit aus Stabl an zůnder. 2 , , . ö 8. ö. i K 5 . . . 9. er rochtesse . ö 102. Heitluft. Dusche, bei welcher 13 w , Vä. Z 19. 263 68. . 36. a, , e Ges.. Berlin. 28. 2. G. 36 ausgestanzten Sagen fͤhrun gelt ern mit a6. Jagen i. Sa. G. n. b. D., Zwickau 6. S. 262 J rause; = . = z ⸗ , . i e, ,, Gieh abee de. . ergmann, Wasdheim. 4 3. 65. W. 13 831. Ferd. Schroff, Bruchsal. 7. 7. 65. Sch ö 5 . . Führungsstangen umgreifenden, nachstellbaren Lappen II. 10. 05. R. 16317. wagen, mit in Gruppen angeordneten Spritz löchern Ueberlauftesseln. Gustad Mozeik, Hamburg, Friesen · or und hinter j ; . 3 338. 268 996. Aus Nohrstäben Und Draht 32g. 282 n, . 5. Sch 21561. l. 264 285. Lichthalter mit einer das Licht Laupheimer Werkzeugfabrik v . 1 ün i ãgni iel verschied Sprensbresten. Frau ftraße 46. 13 6. 05. M. 198702. lichten Durchme sser des Gehä nses gespannt ae. ; 3 8. In Tafelsorm zusammenleg haltenden Schleife aus Draht o. dgl. H. W. Stei S ꝛ ; r, . . kö 36 . . 6 . Il tmn fr 22h. ö. . nit 3 . . Berlin, Blücherstr. 33. J. 10. 05. . r ge Her ich, * 8. eng b , fan r w ,, und . . . E46. 6h Da. Sir ne, JJ 14. 8. 00. G. 14363 is. 10. 935. R. 15 35. ; umgebende m, Sicherheits Umkerlaufmantel. n nnen, ̃ ͤ X. 2ͤ 218. . G enden, dien, . 298. Wärmflasche mit einem Ventil, 8c. 261 050. Gehrungesäge i . Kohlenanzünder aus mittels Sc. 286* 110. Schalenrandflein fur Straßen. offenem Abfluß rohr und trichterförmigem Ginlau⸗ 30f, 262 23 Sinrichtung an, Bade wahr nen 338. 264 236. Einknöpfbarer Blumenbalter, ug n e Dresden. Silbermannftt. 19. 11. 16. 956. elches sich Heim Erkalten und, Zesanmen ziebfn des Bandläge. Zoten dae g r ger ,
10b. 263 899. ; fü ensů ĩ äder, bestehend aus einem ss ĩ 6 ĩ
ückstan döle im iert ä., Waidart A Cie., Jirich; Vertt: A. Gerson u. deckel Herm. Schreiber, Hamburg, Maljzweg 1. für kohlensäurebaltige Bäder, e . ĩ t * . 3. 264 Waffers nach innen Sffnet und den Luftzutritt ze⸗ 8 4. 9653. B. 32357 . S. Sachse, . Beriin sR. s. 5. i6. os. 13, 30 6 3, 6 , ,, , . . ö, . . , ö . zin n. * i , e r , h . . auß. 38e. 26 gos Zwinge, bei der in dem lose gebalten wird. Dr Wilhelm Hildebrand, Hameln. M. 20 471. 68 ; . f ö.. Vill Vip poid, Berlin. El serstr 19. 26 15. 65. der Blumen dienendes Plättchen verbunden ist. vorrichlung durch Mukterschrauben mit ib , , , 12. 10. 05. sitzenden verstellbaren Schenkel ein Exzenter anstatt
3.9. ; 269 263 790. Seilklemme aus zwei ineinander rung, die auch als Sas seuerung betrieben werden Bi ppold, Berlin, Elsa 189. 21. 16. G2. G von Lom, f 152 ͤ h fauben mit ibr verbunden H. 28122. der Schraubenspi sts n ̃ 36. ö . Sperrvorrichtung an Draht- k Gabe u neh 3 Sen . . J. 3 K 2 3 . 1380. An Helhluflkästen zur Ve utenber n stt. k . 9 , , . s 6 Rheinsheim, Amt Bruchsal. rf. 6 3 22 6 mit ide , , . en, , , Lasch * Co.. Leihnig. Reudnitz, Crzenterbebel, stzespannt, werden. Anelm struk, enn Hab ö alen dr ern ml heißer 328. 261271. BVerschluß sär Stoff wande an 31g. 263 sa. Hatenglieder mit versteif ischeßs tif . , sz. w
ĩ Binnow b Kattowiß. 17. 8. O0. K. 25 335. Blender Eächamotte dec, Tonwaren , Fabrik, handlung der mersch cken Slim ßen Retina , ö ag. „wcbalenglie . mit hverstefftem Bischofsmwez 18. 10. 10 O8. I. Do Ks. 28e. 2 ĩ fübrte ver 3*0 Ra al . benheftwoxtictten, bei welcher . 2527 * ; dn, , . . 9 4 D.. Meißen · Triebisfchthal. . 10. 05. . 3 6 1 tf i ö,. 8 25 3 ö , , , , ,. Rein; . e, . ö Herd mit 3. gerundete , r, : bringer auf Laufband, dessen Enden an iwei Trgmmeln beestigt 16. 3 ; r . J irch Æ Co.. in. 38. 8. 65. T r K en gebildeten abekrundeten Gcken, weiche in straßè 45 17 16 65. &. 25 333. ge. . ö 1. ö . Fre,, Werte, Hr , Dä, 2s sSsz3. Genengter mit roftlosen Sin,. Ron 20. faz ala 16. 2dr er, ,,, nn lf e et *. *** Diao. Fefsel mit drehbaren, abnehm. lä ger Wände durch Nab men sestgelleinmt 3 e, s d . tit gloden führt wird. 2. Gutberlet Co., Leiptiz. Gottscho, Pat - Anm, Berlin WV. 8 265. 8. 06. ier, ,,,, ö. k Elz, . sicherẽ Wandung für Jelte u dgl. b. Tippelstirch n, m re mn , 1 Krefft, Sevele⸗ 9 gewundener Srirale⸗ nie em , . 27. 9. 05. ; ; B. 28 657. ührungshaube für Vamp! un 8. , n . 31 — ** c Co., Berlin. 29. 9. 05. T. r Bri tr. 3 . 3 ö 4 , , . 24 6. *. emscheid, Kirchbofstr. 3a. 18. 5 S 7 355 Ui. s So? S a t li; Seed. wit ua. 201. 264 128. Endlaterne . Srubenzũge, . ö. J. Recktenwald, Malstatt. 24. 12. 04. . 5 ,, el geh dũsenartigen 3 4B. 3 ga *! r n , ge nen Latten . e g g goè dem * mehreren e un . . . e e e , ,, . . sffeinf je in ä ei R. 9. — 6Gebl d und Schneid- ff sern * Tiᷣ , , . e en, e n eine e er Dübel in die Tei Faßböden brei cesal nien Ranten und einem Gum m istoffeinfatz Karl die in einem auf einem Paar Klemmen sitzenden Dan 5 Tos Ss80. Jalousicartiger Rost, der settlich Irin dä in Aufblasen pon Puldertũten. Eton und Schneid ⸗Apparat mit mehrteiligen Messern, für Teilen bestebend, zur leichten Auswechselung des am Rohrvorderwand . , n egg i n er l. 19 . in, ] J . Mm. 132. O9. Sch. ZL 18.
Nock, Karlsruhe i. B., Degenfeldstr. 5. 18. 8. 08. Rahmen federnd gelagert ist. Moritz Sisner, e g, mfg t Hilfe e . ̃ ãts . Fußbetrieb. Fran; Malz. Plauen i. V, Mähl⸗ stärksten benutzten Mittelteiles. Thi n ö ; R. 5715 Zabrje O. S. I8. 10. 05. E. S848. m Schoen stein eingebaut und mit Hilfe eines Aus. R Cie, Eleltrigitäts Seseilschaft m. b. S. bea nenn, g , H g 2g. Hern, i. 2. . , , , ,, , . 1 Fele Berlin, 285. 263 921. Verninkte Stablklammer
e mi saunat. Tran d2zö62 182. Pifferentialrelaig mit den baus; als Stau; Asche., Ruß. und Funlenfänger Mannheim. 13 10. 065. St. 7996. 336 2 Fir * ö. . 6. T. ̃ k zur 3 ö * n ,, Sni fluß abballenden Polschuhen. Dr. Vaul wirkt und dient. Albin Rülhu, Heidelberg. 18. 6. 5. 309. 263 869. Etui för Eaglisches Pflaster, b. 263 831. Mit einem kolbenlosen Passier,. 348. 264 235. Stuhl mit seitlichen Klappen 36a. 264 131. Zweiteiliger Herdaufsatz mit Aindung algich und ungleich bober Helidauben.
8. ; ̃ t für Fiüssigkésten in Verbindung gebrachtes zur Bi suer n 8 Jos. Klein. Bieslau, Aleranderstr. I0. 15. 10. 0G . ** ; 57 Verbindung mit einer Broschüre. Ernst Friede n , . ung gebrachtes zur Bildung einer über den Stuhlsitz zu klappenden an der Unterkante des Oberteils nach inn 25 326 k aer iich neker de, ws gen G s, ss, Remer Ruth wes, Herten,, , f, e, nee, . , . ine . — ; Mittelstũäck, welches das Drillwerf neßft Quirl säßrt ebenen Platte. Schöm arts 1 . Lie. 263 708. Blockkalender, mit jwecs Auf. 211. 263 780. Positive Polelektroꝛe för Akku · **. 2865 . Vorr an n g en ö 2 Polt damerstr. S2b. 22. . 6b. Ind uͤber dem Böden des Apparates halt. un n renn 9 2 . Buchholz, Schöningen. . ,,, Thomas Feller, 38i. 263886. Aus Zubringer⸗ und Zecreiß⸗ Hewehrung umlegbar engeordneten Blättern. Valentin mulatoren, welche aus um einen zweckmäßig per- der Zugluftregu ierllappen n. ö 91 ö. Z30i. 263 sol. Vorfilter für Desinfektion Leußer, Dortmund, Thomasstr. 17. 113. 10. 05. 3249. 264 254. Unterseitig mit Federleinen⸗ He, git 4 8. Brückmann, Rechtsanw, messerwalje bestehende Holnerkleinerungsmaschine, Gauer. 4 2 95 2. 8. 2 B. 4 1. ; . , . ,,,, k ö =. . . . . . 1 are em , . . . ö r 2 66 * = ö. 6 3 ia nn . . — 12 der 6. in 6. Gelenk beweglich Tie. 263 745. Aufreihdorrichtung für Sammel ) förmigen Lamellen bestert und innen än ein tellbares,. d 2. . fr. Saualei . . artoffelwürfel ⸗ Schneid hülle, die dem Spring f am ilunggror ir Bens 5 neeordnet ist., erander Fumpfmiller, Hemer. * er eil Altenes Schnurrad Berälter mit in denselben intauckender Saugleitung, ; 8 ; ie an dem Springfederboden aufbalbar ist. Dampfverteilungszohr für Heinkör 8 1 2 .
mapren, deren starre Aufreihdrähte am einen Ende dutch strumpfart: ge Haarfiljbũllen isoliert ist. Max Feder in seiner jeweiligen Lage geha e,, m, ne, e bi, des mstitert Fern, maschine. Wilhelm Schenk, Patschkau. 15. 5. 065. F. Schmidt, Aschersleben. I5. J. 065. Sch. ? dr. eis körper. ustav 4. 5. 5 K. 244956.
SIußrvorrichtunq; ge ! ihre ent⸗ ider, Radebeul b. Dresden, Schillerstr. 20. fowie zwei Schnurrollen. Ludwig Klamberg⸗— Frank⸗ sowie Steigleitung für die de mnflüerte angesaugk Sch 21 599. . e z leben. 15.9305. Sch. 21 609. Raven Nachf., Leipzig. 21. 8. 965. R. 16071. 1b. 261 255. , , . 2 . Sch 18 850. n furt a. M., Günthers burgallee 81. 15. 16. 05. Frischluft. Gebrüder Schmidt, Weimar. J. 9. 65. * 341i. 263 833. Schreibmaschinenpult mit frei. 268. 263 518. Ventilationsklappe, welche durch
Reich erscheint in der Regel täglich. — Der
Gummischnur mit Haken an
kw 246. 264 237. Aus an einem gemeinsamen aufsitzender Plattform, die don am hinteren Rande eine Schnappfeder des Robres i schloff den Enden jum scherzweisen Lüjten oder Aufschnellen m geschlossenen des Hutes. Carl Krüger, Bavreuth. 16. 9. 05.
Haltevortichtungen arggeflattete Schiene verbunden 210. 263718. Plombierbares Abiweig. und K. 26 374. . zes jong. Musen. Träger angebrachten Preßzvlinder und auswechsel. anfassenden Zugst e ̃ ; j j ö 3514 reren ey dentaunm, Rbeydt. 6. 16. O5. Verteiln gzclement für Mehileiter sestemt m , , em, de n ft ange u 3 . . baren Untersätzen bestehende Kartoffelpresse, Carl Arthur . grebe fe r eig . e ge rz een, , ,, . . . n, n, ,, i, n 9 3 . n n ö jnem Behälter 3. an einer Rohrleitung an- Seilhecker, Frankfurt a. M., Kaiserstt. 71. 13. 10 05. W. 15 15. . 368 262 an 18 tut ilati acer ns; Dtähenboden us forhigen, mit 1c. 263767. Zeichenblock für Buchdruchküien, söhienen oder Drabt., ur. BVerbin eng 5 . 9 . 377 . — en Däfen auf kaltem Wege nach allen Rich ⸗ 10. 5. 63. b. 6 96d, 241. 264 67. Zeichenständer mit zweiteiliger anlage mit an eine; r, , . Ventilations. Kordelnabt verbundenen Streifen, den Außenfarben . . . * — 6; 8957 * 660 . . re eg a5. Aud cinch Debel mit an dem e , bin aussprübt. webrüder Schmidt, Welmar. ihr 6 1 . . a. 683 Stütze und, Spreizband. Friedrich Carl Bertels. die gi, nn, dee . i en e g. Io n g gr, 9 die Ausführung jolcher Skinien. Carl Ku be, Gr. , . . ö ee ee, ö ebe de Hortichtung 9. 5. 65. Sch. 2 os le Handhabung der Kartoffelreibmaschine, be mann, Bielefeld, Gütersloherstr. 21. 5. 10. 05 den Anschlaß d ischda ss ᷣ w vEichterselde, Wücherftr. IS. II. 105 C5. . 6317. 21. 262 738. Aus einem Stck Leder o. dgl. selben verstellbarer Zugstange bestehende Vorrichtung . 3; Co, ; . . stehend in einem Preßriemen mlt Fußruhe. Amanda B. 28 985. . 1 uschluß der Frischdampfe und Wasserzuleitung. 41x. 263 837. Sturmriemen mit Druckknopf Ie. 2z623771. Duichlechler, verforlerter Papier Stoff gebildete Befestigungsschlaufe für die Leitungẽ· jum Bewegen 3 r, . , . Gun bo ge Lafe n m mmh 30M, ar, 864 man, de sormiger. Uuffah far . Dresden, Pfoten hauerstr. 45. 13. 10. 05. befestigungseinrichtung. Max Kann, Altona, 9 22 , ,. 3 . a . ö. 9 n,, . 3 . 1 gener rh g 2 i en für die Kantle trägt. Ludwig 2 1 86 9o2 . Ladentische, deffen eine Stufe schräg über der Laden. sd. Z a 02a Ventilation ganlage mit Venti 4 Hen . h 2 r* Frauenstr. 25. 13. 15 05. B. 28 055. rnst Hube, Dresden, auerstr. 34 10. 10. Oö. 1 . ; — ; ! ⸗ ; c. 2 Schuheremeverteiler mit nach tischkante liegt. S Sc ator mit di * ff i n, ,,. . s Klapphutgestell, bei welche 21. 263 931. Rengistrierklammer, die miltels 2. 28 19). . aus Einzelteilen , n, ,. be, n, . 2 Berlin, Dorotheenstr. 67. 5. 9. 06. don vellãngertem jp hie art en Bie e sti 867 1 . rn, St. Johann a. Saar. . 4 Wasserrad bei welchem die Enden der Reifen mit je einem aer er. eee besor deren Werkseuges bedient wird. Gust a ze. 262 770. Leitungs Kupplung mit achsial , n Korte, Pankow b. Berlin. 20. 10. 008. 30 ess sas Scheiden spiler mit drehbaren Valm, Hannover, Ifflandstr. 23. 119. 9. 065. 341i. 2614 283. Umwendbare, mittels Rolle des , 2 ö. 2 Sinn oder Druck ene Scharn erkand gleichzeitig zufammen genietet sind. 4 . , w . a r. 5 ö 225. Vertikal veistellbares Spur Ronns fur gleich eitige oder getrennte Anwendung 6 6 902. A 8 koch. und tiefftellbar. Schultafel, Georg Saum— ned Otto k Sir efgere ,, 16. 19. 05. 7 1. ; 5 ans U ⸗— emmen. hann rl. na. . . = 1 . . ö , . = . . . pparat zur ntfernun und weber, Gũnzb s D. ; ; 5. — . . 233 ; * . I Ir. . 2 2. . 2 L 1e. 3 6 , . .. er f. 2. . mam, Gunmen , ee eser . , n, . c Siegel, . ei ge gm ge r. , , 6 des Tire d, an . be⸗ 3 4F. 2622. gie 22 3 . 8 de , e natur für Gas und 2 . 5 96 —— 23 e, ,. vttun e Gera, Reuß. 12. I. G. . ö m . ; G. XR. . ! ; 9. 24. 8. O5. ; ebend in eine mit Fikeinlaz. versekenen Schiene, auf ; ö . ͤ ;, Pahubatterie far ung durch Keilradgesperre. Sä e Reiß⸗ 8 36 3. 1 ö miltels nur einer Kontaktfeder und einer Aniabl 25a. 261 220. Anschlagdorricktung an Strick. 20t., 203325, Scheiden säler, berbunden mit die, an über Rollen de ihren 8 8e. Tie ge e e e gulkern Wenne — oit er n de g , . ele, * Ser 2 erer. 31653 * E . . Y. ö. Sasahbh ö ; e 4.
Sie (Za 116. Klemmstift zun Zusawwmen. Kontattstifte ine enisprechende Zabl von Strom. TZersinch ar Verkätng des Wornüberklcbp n der Scheidet amponshetultmm, wel der, n, 9 an der Fensterscheibe entlang geführt wird, Dietrich Sch. Werke Att.⸗Ges., Dresden. I6. 10. 05. V. 4514 ae n Höh . . * 3. aden. 10. 05. V. ; ꝰ ö emmvorrichtung zum Feft⸗
, , . Dgöh lber zei, Höalteim ? a. Ktaht. Is. m 0s. Tr. gos sᷓ10. lcsettsitz aus vu Schaglben. zs. 54 dd. Siihh Wärtucesticd n, ile dine, Sri, ob,, dn, ges n. . Berlin, Spandauerstr. S8. 18. 10. 08. ,,, , e. nm. B. H., Beilin. 2 ö Tie, ze, wle, wear er, ,,. 266 223. Crane? d un Schirmftoa— 5 . ons, mute azblste sar Schuhe mr n, , Albert Welte, elbsttätigen Regelung der ir, n=. w r , Kier wen,, 26 En! aa 112. Briefordner mit Gelentftck 21. 2638 8456. Deppelgleen: Iclater mit finn eibenwe er Turchiockungen entsprech ade in säiff a r , , . Di. nn ficlartig. Keöoge ch, enen, nnen, n h , 8 J. 36 n, , M 20 333. ; ;; Els Stützpunkt für das drebbare Bügelpaar. Za. Bindedrabten zur Befestigung mweier mit einander gleichmãßigen , w e, 27 D R. 26 36 ö ; Kließen dem. Draht. Gustad Rüriger, Teipfig. mit Auffangschale ausgeflattete Klare zum Hebrauch 2Ta. 263 956. Aus ei nalen nnn ü 126. 2639074. Döhenmaß mit einem mit . Soctuecken. Bonn. 15. I6. 053. S. 13 015. iu verkindender Leitunesenden im Hoblraume des Flechtbindungen von e der, ö a 63 . 2736. 2632710 Ei durch Zusammendrůcen Schleußig, Schnorrstr: 23. 11. 10. 05. R. 16324. als Pissoir angeordnet ist. Curt Fritzsche, Flauen ebogenen Ende destet ng, : r 2 7 ae e r , dg. Hic 261238. Deckschleng für Sammel JIsolators. Porzeiianfebrit Tahla, Fillalg:; 6 mgen . ul er ges; Ingo . öffnen des und nach Aufbölen des Drucks selbsttätig 248. 264 207. Vorrichtung zur schnellen An⸗ i. V. 13. 10 05. F. 13 111. z Hachhender Hern 6 are e n d, 2 , 85. . . ö. 244 ö. rr G wertz a znr , , ,, . * Told Ga bm aus mehreren dicht ie er Gu Anton Roth,. München, Schnader ; . , 237 Zusatz von Petrolzum 3c, 34. 263 846. Waschworrichtung, dadurch ge berg R. X. 16 in 05 * 9 ö 56 . , ö e i ö 3 Schiene auf ihrer ganzen Länge faliamig nach oben 13.3 gg. . =. 60. tband 1 j als Zimmerventilator dienend. Wilhelm kennzeichnet, daß d ffera uffangbe hai sd. 326. x8. Stange Kanststein m ini , , de, e, we. i , , e e,, ,, ,, , ,, , si e,, ,, , gin, ne, , , , de dernden, e , me ellen = ⸗ 18. 8. 96. . 36. =. l 2d ; 3 s . versehen ist, d ũ in * 3 * = 3 el. Gustav amp, Witten. richtung s · Gesellschaft m. b. O., Dos, Baden. nebmenden Fortsatz des Sockels durchsetztem Deckel. 2665. 261 136. Azeivlen ö Apparat mit im Rückwand und Klappe aus einem Stũck besteben und 21e. 263 736. Sicherheits nadel zum Aufhängen ein Reserpoir R . . . r . 2 1 n nen 21 ö. Uhrwerk für R ist j 5 . ; ᷣ . rwerk für Registrierjwede,
7 05. F 1273 S üble. 11. . Gasometer beweglichem und mit sich selbsttäti der in der Falte jwischen Rücken und Klappe mit y 2 V — 3 10. 7. 05. F 12732. Gebr. Jaeger. Schalksmüble. 11.10 05 J. 6021 aj 9 si 9 derb lerer g gg frieren, auhachwwenden, 2 on Vorhängen, Stores u. dgl., deren einer Schenkel möbel⸗Fabriken G. m. b. H., Stuttgart. 25. 8. 05. Stoß, Luftkanal und utz ersetzenden Ansichtsflächen. mit Zeittrommel, Schreibstreifenspule und Andrück—
id 2s *æs1. Filter für Agar, Nährböden u. 2E c. 2893 876. Stitungefupplung mit die schlle ßer dem Laflauslaßbabn hr ehen em Entwi cler ñ lä einem Halen ausgebildet ist. Hans Barta, V. ̃ ; gl., bestehend aus äb' tnanber Vassenden Gefäßen, Leitungs- Ginführungekanäle kreu enden, seitlichen bei Wafftrabschluß ,,, . . ö 6 . 2 * . er,. a m. Oi n! ; 418 5 r 89 . ö. z os n. Klosettwavierhalter mit durch . * . b. Walters. rolle zur Aufwickelung des beschriebenen Streifen ran weschen das obere mit gelochtem Boden ber⸗ Rlemmenschlitzen. Johann Carl, Jena 16. 10. 065. een. K 2 5. 8 *. * 2 1 1 Hic nie n Nn bewabren 1. 28 972. . die Fapler le iberde nner Gi efeder lin Te, n,, Ts so. WRurffft . n . auf 361 Ableitung von der Zeittrommel. Hart ehen ist. JZ. * NM. Lautenschläger, Berlin. C. 3008, . . 1286. Karkurator mit Nobr zur Ver, Sen rde, ine donn affch ten. mn 1e. 263 183. Zuggardinenring, bestehend aus Hohksplndel des Halters. Femrich Thelen, Kiel, Stoß, Luftkanälen und Pu 9 . n, fan ꝗ1 27. J. G5. X 14733. 2zuc. 263 8279. Stöpfelkantakt mit beiderseitig bindung des unteren Tells des Karburationgraumeß von Gegenständen, iner 2 sr, . wei Desen und Linen Haken, erh nnd Gter, Klint Jo. g0. Yer. S . rn * und Putz ersetzenden Ansichts II. 5. 068. S 26974. ;
r, 283 15*7. Abscheide; Element, für Oel. efferen. die Santaltklift, aufnehmenden Snist;brftg, mit dem oberen Teil des Faräber liegenden af , , ö hart, May bach, Kr. Sagrhr cken. J. 6. 5. C. 8151. 341. 263 981. Klofett. u. dgl. Sitz, bestebend 6. Writers fen . , wann, , , een, and Flüssigkeitgabscheider, bestehend aus je jwei mit Fa Julius Pintsch, Berlin. 18. 10 05. P 10512. 1. 2 n rn, 6 . * 96. 3* 1 35 Tischaer waren De ger erzternu 38e. 263 sos. Gingipsdübel mit Porzellan, aus einem Blechrahmen mit abwaschbatem Sig. 376. 263 ro. Bran dinane: kd 5 ; mi Zeittrgmmel Schreibstreifenspule und Andꝛrũck. Or g. . ä K 4 . Kest e Sös Bl presk: ' n Las Getei us del meta mit be geschobenen. Perfäßn nge, n, , m. . , , ö ,, . y vellin Mittelwand, welche untereinander verbunden drähte, aus Kopfschrau diese 37 b. *. pre] n n 4. . g, h zen mit Widerhaken. Gustad Baukhage, mann, Bremen, Kornstr. 132. 21. 8. 05. N. 57 Æ M 8 2 5 ü z h ̃ ᷣ kbäagel aug belieblgem Metall. Rieth * Fopp, Verdon . = 9 o . N. 5723. oxter, Frankfurt a. M. 18. 8. 05. Sch. 21 456. Ges., Frankfurt a. M. 11. 5. 05 ; ind. Brunner Bühring G. u. b. S., Hohlmwlinder mit exzentrischem Einschnitt. Stotz Æ einschiebtarer Zvlinderlaufbüchse und darüber greifen ĩ Pöck geen , ge e g rdohl. 22 9. 05. B. 28 895. ät. 362 168. Klosetifigschazz in Form eines 37. 263 dis. Lgaft 1 ö 2. Di. 5. 95. H. 26 975. Honnhelm. J. 109. S5. . 3 bro. Lie lere ieirärs Gesehschaft Ia. b. S. Hann. den Dedeln, eremnig e Maschisn fabi ns, Dede, ; — 21e. 283 812. Jufschraubdübel mit Rillen, Papierblattes f ; 1. er n f ln , ,,, , n, lehnen, f, , 6 6 47. * Lissmhregier als Ruückstan. beim. 135. 10. C65. St. 7997. ö burg und n , 330. ö. . * en ö,, , ng p zol. und 2 Gustav Baukhage, . . . 5 4 Ciffer nw gf ne, 66 2. en 9 Trichter für Sprechmaschinen. esschluß für die Kondens Wafferleitung einer Nieder 21. 28* O26. Isolator für el ktrische eitunga⸗ A.. B., en,. . G08. V. 4786. ere . 3 . , ,. . erdohl.! 25. J. 03. B. 28 886. 7 12753866. . d g en, Briedrichstr. 116. 15. 10. 66. * zz . ock. Dessau, Medicusstr. 2. 6. 10. 05. F rbrinnng ' Gustad Freher, Berlin, drähte, wit Umschliefangtgehkuse füt. di Anschlaß · 28 n. 2* . e, , , 7. 2 . Ser hen, gu rtr gal 16 26 1 1758. SGardinenhalterrosette mit achstal 311. 263 713. Christbaumkerzenfeuerschutz aus 37d. 263 731. Rolljaleusie mit zwischen den 42 gz os 1. Vorrl elbstrti
— 3, . * 5 ö. eue. golen s — 1 3 9 94 n 5 z n 5 . , ,, furt a. Me., ee, e, n . in e n. kann gun , . . . 6 Eulg in 3 ein mit Schußhaube bers'bener Staͤßen angeordneien 9 *. der igen 2 ani n dez. = j . 14e. 2 ö erausnehmbarer Boljen ür ond j . 8 ö T. = . . ö ; . ö. = !. ; . . . 1 artigen erbindung der osette 9 inder eingesteckt wi d ĩ schrã ⸗ f ; . . ' ö — z e,, , , e ür re te , , de, , ,, , , n, n ge, , rn, n, , ,, s, , , , , e. ine Turbinenwand eingeschraubt ist und in der 3. . ö uri ; 5. Schlassltasche, bei : 10. 23. 9. 05. U. 2032. 14 9. 05. E 83585. 335. 291 086. Mit Gummi gedichte ett- G 2s 5. *. gte. ͤ anderen . en, . a, m Linck, Ober⸗ . — me e , n g. 6 . 53 4 r Mt *, 23 3 . . . . 1 , H. 6. 263 717. Zusammenklappbarer Stiefel⸗ * 2 33 pr g , . . uit bt erm g, . li . . ; 0. . 13. ! w. . 9 ;. ; 1 ; . j SlIü j Sr. ö ö rger, 2 — ͤöt i ĩ i . . ipzig⸗ ĩ is j z J ö
,n Tons. Mi gschne lager fär Dampf Kekänse anzgebalkeie, luft: nd meassgzdicht arg zMalgt. ge,, ele Söbns, irma enn. Ta , ring and . w . Skeinstt . 13 16. . 66 a , ner , , n ae , ,. , . Disteln ee t erm. Arthuz Schliebitz, Gherusker⸗ 8 3. * 37 . * 86 6 är, ? es o sn r hallenfieens mit abge⸗· 5 r r me. . Hern Sp. Sj. 21. I6. G. vf. . . ,, . **. 22 n . federnder Chrisibaum. 378. 261 139. Brettchen. Worhang mit um 3 6 e ge, n. n fn 6 Sörenz. Dresden, Pfotenhaueistr. 43. 27. 9. 00. einem a . . ; . h * 5 . nd aus einem trapezartigen, aufjieh. ständer aus Bandstahl, dessen Federn nach in die Vorderkante sic ł ; 10 RF , Sr, ö ü
; bogenem, aus jwei Tellen, bestehendem Man. D. 10 524. . baren ᷣ nen zu e. ante sich drehenden Brettern und beim 42h. 263 734. Tele. Ohiekt Zs ol2, Breuß u. Arthur Edelmann, Charlottenburg, bon ; ald dg 218. Segeltuchtasche mit tantiger 39 , ., Gertrud Neuß, Goslar. wellenförmig gewunden sind und nach der Rundung Schließen sich andrückenden Feststellleisten. Ernst Vergrößerungs-⸗System und 2 2 e .
8 ; ĩ em. ; 125. T62929. Entlastete Expanstonsschieber ˖ Kantstr. 159. 10. 10. 05. P. 10 500. Ludwig Lieberkuecht. Berlin, Dorotheenstr. 67. ; bes Baumstennmes e ; run Sertentellen und Tragstab in der Deckklappe. Franß if. 292 721. Brautkransfasten mit vom Kran; * der Hülfe; 96. , . 5 C Cie., Essen a. R. 20. 10. O05. eines beliebigen summetrischen Doppel⸗Objektivs .
steuerung für Dampfmaschinen, bestehend aus einem 21c. 261 263. Elektromagnetisches Relais für 6 9. 656. . 18667. 6. 7. 65. 5. 23 63. J Flach. und einem Kolbenschieber mit schrägen Gin. Selbstanlaffer von Elektromotoren, mit Differential z6s. 263 333. Manpelgetschrr. Hö Levi. Senne * Ce- k ö Kraniirdarste lung. Albert Rathgeber, Mar, Muschner, Grünberg i. Schl. 27. . 06. 322. 283 814. Rexgraturgerüst aus Schmiede, ji en af J ö 1
hrüttsschlitzen in Verbindung mit einer fest stehenden widelung,. Br. Martin Kallmann, Berlin, sohn, Gellenkircen. 13. 10 0s. L. 14930. der folaenden Bellage⸗ blen. Marktstr. 4. 75. 3. 05. R. I6 222. M. 20 366 sen, ; J , / , 6 — ef 44. ; . J ki SGes. nille mit wollahnlichem Charakter. welcher mit farbigem Lack verse tr. . . ; 16545 5 . E58. 263 226. Mit Eisengarnfäden länge⸗ Maschine zur EGrieugung des elektrischen Stromes. e n,. — Scheerer, Tutt⸗ . Tg Teichmann, Wingendorf b. Franken⸗ durchsichtigen oder a n . Toft en, gr , m , ö . 2 e ge 3 L ĩ ĩ 2 — 12 6 wer. 3 i fr,. , Id 263862 Snygien ischer Warmwasserayparat, Verantwortlicher Redalteur. 21 Sa Ti? h fa re phie Rah im e . n . b. Berlin, Schönstedistt. 5. richtung, bestehend aus seinem im ,. ein, nirtkeren plankonderen , r,, 1. Leipziger Bandfabr arl Gr . ; ö ie. 1 * Selm. : ; beste j , , ; gelassenen T- Stũ = in ĩ * Co., , n. 27. 8. 05. L. 14 806. Im Toa 127. Drehspule für elettrische Meß - gelennteichnet durch einen ans Steingut bestehenden Dr. Tyrol in Charlottenburg 2 aus elnem auf Pläsch angebrachten durch. 311. 263 967. Aufhängebügel mit unterer und kogenes 1 Ie n e e , . . /
1586. 2623 737. Zeisstempel mit zwei von der⸗ insteumente, deren Windungen einen der Mantel Wasserbehalter und einen durch Federdruck blie ßenden Berlag der Expedition (Scholi) in Berlin. rochenen Zelluloid. Relief mit Raum zum Anbringen oberer Fixierung des Aufhänged ; M. wird. i Seite her 6 i ne n. ůr i des , r, 3 . in k 561 n Hamburg, Meißnerstr. 20. 6. e er re. . e D n. j 26 . i gern . Ei * . ir — gt k 6394 3 i . *. rn. , w. 13 23 * 4 n, , Berlin NX. 6. 30. 11. 04. die Tyxenrãder. mil Martin, Berlin, Lothringer einiger, Ge gen. 11. .,, . 266 ; , ; en, ueuleu b. J. 05. 241. 263 9935. . : asse erman zi ;
e, , , , ,, , . n fis. zo s Tas? Kofferartiger Bebälter ait! * Unstalt Berlin ö. Wilbelmstraße tr. . 8 id zs. . JJ , n,, wan, , , ,