j ö iersack mit Riffelung am ũĩ ö ; ; — von Schmelzkörpern zur Kontaktgebung für Lãute⸗ . Fe nme Berlin, 3 r, . . Att. Ges., Kalk b. Cöͤln. 3 . gi. * herr; . . . — 96. n Bielefeld, Friedrichstt. 29. i ene 1 5 zum Schärfen von Hausschuh aus Schafleder. Neu 4 Sirsch, Karla werke betätigt wird. Max Feffler, Pforzheim. Sit 3 , . ne 17285. 263784. Riemenverbinder, bestehend aus straßze 31b. 39. 38. 05. z . . auf en vormals R. Hüttig Æ Sohn, 63f. 263 852. Fahrradständer mi 1 Menn, beftehend aus einem mechanisch kin! uhe t B. 6. 10. 05. 3. Sz. ; . 5 263 939. Tabakspfeife mit duich eine 1 ĩ 3 33. ffarte mit anbaftendem 33. 19 55. 8. x er mit kugelig ge und herbewegbaren Feilenhal . * do leg icher eitzvorriagtung an Queck , , e,, . n . * r, . k ,. 3 30, . Elisabeih⸗ . ee . . ; 6 Lausboden fest⸗ e f, mg 1 6. 9 5. 2 geren, n 24 r , ,. e e , , 3 9 . ;. am h 5 eraus⸗ d Speichel fãnger. arles Pa . . R eb, ,n ufer 32. 3 106.08. z 25 ,, , ; 8. 05. 8 37. esserbalter. Fa. C. W. Stöcker, Gräfrath b. und ein Riegelve 66 ;
fiber Manometern zur Verhütung des Heraus — , Ger. Dr. Antol Tevp, Pat Anw., enden greifenden Fortsätzen an den Randern; A382 Vaschenfotmige Ansichtẽpoft˖ e e fell ꝛ 1 ö33f. 2098. Fahrradstütze, bestehend aus Solingen. 12. 0. 05. St. 739) „ein Riege perschluß angeordnet sind. Hottfried sHienterns ven Quecksilke; bei liebertzck, g. ö 8. 3 oM. C. Ras. Fältballen es Riemens. Fa goneisen- Walzwerk 516. . , , . sius Dkiektivgestell. Fatzrik photogr., Apparate auf einer an der Vorderradgabel gelenkig angebrachten, 67. 263 357 Bols. ue Schlei fir Ttishrst Binten a. uhr. J.. 6s. St zin, G. A. Schultze, Charlottenburg. 28. 9. 05. — k Unkrauthaken mit Pflanien· X. Mannstaedt 2 Akt. Ges. Kalk b. 3 . e , , , n,, * . , , * Sohn, Dresden. n . , . Nicolaus Hugo, Rasiermesser, bei 896 . w Schuhwerk, an dessen Schaft T, Ties 18. Absorvttonegefäße obne Lust. as Kenn ziert Herglann Hep ging Lindenau, ä, gz Tos! äs nderblader kestcterd ans , , e s. Id Zäa Fos. tus mel Rahmen und zwei' aeg? gohdör, she el il eit denden Bzrnzut Anbrisgung ber Schilf cheitchen ö r ieberei r d, De, Gender Foscphftt 85. 14.8. 66. S. 2. ol, , , Buer scharfen Jahn 5b. 2683 800. Als Ansichtkartenträge . aus- in Federn einschnappenden Kniegelenkhebeln besteh 235. 284914. Fahrrad, Kombinationsschloß mit bestimmten Stelle entgegen gelegten ere glare it e g, ennie nr , 0 n. ,, 23 363 5a. 2614 045. Hacke mit gabelförmigem, e n T dre, n,. . * 266 ue r, Jer, ö. i en g aben⸗ cl ren er, , ,, . * 4 2 . . e. . 2 e , . Emil Gebrüder Wichelhaus, Wald, Rhlo. 16 65. 210 6 Für Sohl ö
421. . 155. Abforptionsgefaße ohne Luft. mit den Zinken federnd in Oefen einer Klinge , . n ig ie. d Mer. Ges., Kalt H. zin. Papier, mit in der Mitte eingeklebter Ansichtskarte. vhotogr. Apparate auf Akttien vormals 639. 2635 5656. n 2 ,,, W. 18 956. wendbar keilformige n 4
. at e, wee. iel. Joh. M. Tietjen, Lüne⸗ f m. b. w . ĩ sa. 2623 973. intũr mi fle ' (. .
. , 2 6 * 6. 3 drehe . . . ee ö, . , G. m. b * w c Sohn, Dresden. 11. 10. 05. . n fũr . Wilh. FJörfter, 9 , 68 24 räãtzig, Lõwenberg i. Schl. 13. 5. 05. X. 2 P — . . . ö . . . ö. 1 . ⸗ * ö. * 1 . . ö ö ö . ö ö ö ö. ĩ 8 — P . ö. . e , . n 263704. Wiesen und Getreide handrechen *.* 2. ; n 5. . ; jt darauf zu be⸗ 2862 296. 3 ; . ö nooperlandstr. 20. 15. 9. 05. F. 13 046. ; . , 1, , . schoenen Draht anten Teck in * k . , ,, , , e en gar. , der . , n. . ze. s dl lch je chen sesffr benden mw ier Be r en betrsien sel eite za, . d, , , , X Dr Hobein, Nünchen. 17.7. 05. B. 20 8337 Balken durch Umbiegen befestigt und mit einer Hol geteilten Duerschliß und fingerart gen Fort noper, Alte Cellerbeerstr. 64. 27. 7. 05. H. 27 527. Stifte beweglich geführt wird. Fabrik photogr. beweglichen Schenkel bestehender le , n nn , welcher bei von innen Oberteil. Simon Epp 4 Cie. ngcletztem
Währung, mit Farthing ⸗Einstell — 9 J nz DOester 64 V he ö mann Sch ĩ . 3 . n Rändern a coneisen Walzwer inem Papierblatt falz- varate auf Aktien vormals Schlüssel das Schlũ ] . Pirmasens. . enn in fi englisch 1 . Scheiblich, Neu⸗ sä Rã 1 eisen· Wal t 546. 263 976. Aus einem Papi ali Ay t f 18 R. Hüttig Æ Josef Ohmann, ĩ J. ; f — üsselloch deckt und gleich. 30. 8. 05. E. 8313.
K ö ö. 6. kurßf⸗ iördn⸗ . 8 S 63 . ö. *, k è2 t 4. ie 2 Kalk ben n artig zusammengebogener, mittels schmaler gummierter Sohn, Dresden. 17. 10. 05. F. 13116. 4. 9. 05. O. , n. Aunnabergerftt ig n aue steßen . Schlüsls bon außen ver- 71a. 261 16. Elastische Summischuhsohle
Trins, Braunschweig, Kastanienallee 71. 17. 10. 600. S. 4. 9. 05. L. Mannstaedt & Cie Akt b ls sch 2.
B. 28 763. . Sei d ĩ ; f ö Rob. B. ĩ j ; ö ; mn iet Tenn Ti 7. Sicherkest vorrichtung an Futter . 06. 3 6. ; ; k en , m, n. . . wa ,, e,. S38. 26 010. Blumenstraußhalter für Fahr, straße 53. 22. d , . ziesbaden, Rhein. mit Hohlraum und Sufthentil, Friebrich Bwurg— T. 7183. schib it drei ge. schneidmaschitnen, gekennzeichnet durch den in jeder 78. 263 787. r, aus ö er Brothers Limited, London; Sensibilisieren von k , . 28 u. andere Fahrzeuge. Mathias Ruoff, 88a. 263 996. Nach vier Seiten hin zu öffnende n. y, ,, . b. Neumũbl · utzdorf. ie, e , le, ö ij ö. , genen , 8 3 k w ie. 24 3 Vert: Meri Spreer, Pat. Anw., Leipzig. Sommerfeldt, Tubingen. 28 9. 55. S. 1 ö gr . . 24 9 e. . * . . Rofencdorf b. Kiez a. Cibe. Zi. 15 Cinal. nach Art der Gummi ; ithmische . d gleichzeitig auch die Tran walz? . 2 ĩ 65. 1 ; 2614 224. * g ö ( esonderer, 9. O5. K. 26 212. , n m n, erf 6 maach Art der Gummi⸗ le dr e beg, , , n, . e r, dle, f,. , äs Poshterne ail . err , , e, , en dre e, e, . . ; 53 8 mtl. b. Sabel bach. 20. 10. 95. R. 16 359... Wen J ĩ ⸗ im, Bismarckpl. 7. b. 261 106. 1 1*5 ) e, Bonn, mit demselben verbundener * s 6 rm, , . * *r , , e, . e., 1. ,. 3. , 23 dea od 6 Riemenverbinder, beste hend aus r om , ü co a nt ö ö 3. ö zwischen De , , 3. . e, Fahrrãd r ssfit . . ? 85 * r ,,, ö K , ; B, mnisten de s zs, g bs s. denn Fr e. zebnerßebels; Vilhelm. Aibre ät, Magtekurg, dests hen. a aner an, Enel, böen e, ssen r, ,,,,
J ftr ender uf nschte barer Verfchlußde cke für einer Platte mit, einem durch einen J ö . ᷣ r Gtr b. ; ! aut ꝛ 2862018. ö . G m nehmbarem Metalldeckel und ,, ö . 32 min rn, G. W. Stöcker, Gräfrath Seitenwände eingesetzten Mittelsteg 5 . 9. nn,, ,, Steinhaus, Ein , 66 ine ig? . z 5 6 verschiebbaren gebogenen Blech, artig vertieftem ice fen geg g i 2 . 3 . 3 Staudenmaier, Cann. zwischen befestigter Leiste mit 3. * nber, F Solingen. 14 10. 53 St, Soo). Seffnungen geteilten Querschlitz und a . Zã . i e Tes? Debitorenbuch für Abuklunge— . . u v. e. 1 . Veure, Peine. 16. 19. C5. N. 765. Volmarstein. 12. 5 95. W. 185 17 g 716. 263 937 t. 0, . (. . tier . , 65. 458. 262 . , ,,. vin ee r. 9 . gam m n, Vn gefchẽfte bei welchem der zur , * eingebaute, verlãngerte Ventilsiz einen u . mit ,, * ; 6 ,, für Ginsteck⸗ rung auf dem Spann 63 . n
; 23 715. ; Trommelgebäuse und der Ständer für sich he 66 765 — 6 3 t lungen und der Daten, an welchen die kessel bildet. Gustav Redlien, Ki 267 if ; , ,, ser, bestehend aus auf der Einlaßseit ̃ õ rden rr, dee, e. 1. 9. 05. B. 28746. . 6 Wen e' mit ine zulinbrischen Anfatz. 7. 7. 65. F. 12 05.3 V — g , leisteten Zablungen esse en 2 Unterestr 8. Below, Greifswald i. Pnrvnm. 16. 105 95. B. 290588. Schlüssellõcher aufweisenden e . ,, , . .
zi = ĩ en, ; — 8] Zablun folgt sind, vorgesehene Raum jedes 4. 10. 05. R. 16277. — ; 3 . a n n ne,. 3 ö 8 39 * it gen ee fn . 2 n . . e . , . . ,,, der,, mit einer swischen 52 G cn , . e, . 2 . lage, die ein Eindringen von Waffer oder Schmuß ̃ it besestigten, innen Salenius, Stockholm; Vertr. E tobe, d e, e n, q it Verbi ben. eingeteilt ist. Lange, erstadt. . 8. O5. wei allplatten angeordneten Hartlederscheibe und ĩ ae, ; ; ; betätigen den Riegelmechanismen. auf den Fu õgli klassen, aus Handgriff mit daran besestig f ar, Unw, Berlin Sm. 11. 13. 10 O3. S. 122935. abgeschrãgten Melallbũgeln mit Ver bindunge schrauben g ,, 6 — Cre f wird, welcher seinen Antrieß durch ein vom Bilbelm Roß, Eöln, Meichtorstr. I9. 1. 8. 65. . Enn al 5 ö. Sint
2 ce weng er , , 1. 3 263 726. Zerlegbarer Ausstellungskafi — 54 . München, Olgastr. 2 16. 10. 06. 6. ö ö . . angetriebenes Kurbelrädchen erhalt. Stto R. 15 5532 ar 6 ger seliin/ Berlin, Lothringerftr. 55. welcher durch Anemanderhaken der Umfassungs wände r, 264 128. Kellriemenschloß nit Scharnier⸗ woblriechende Postkarte. Marx Wagner, Berlin, J. , Straßburg ⸗Koöͤnigshofen i. C. 5. 10. 05. E. r ;
ckenroth, D F. Stara ö ö . rn. ; 8 2 71c. 263 760. Werk ni
ine e ft nnd durch den oberen Bech abge— F, e tar ge, , gg dio ö 3 566. ö 3436. h, Ottohof b. Stargardt N. E. 3. 16 65. . 8656. ö . Falle Polieren der Absatzniifte, 2 8 2. e, de e de Baufaflenäbnlicte Vorzichtung are leer Cienens ä gen, Böiten. 35 5 o. gert; r gern giebermann. Dfeenbech a. M. nn eä. Hiatte aus zeei Kaen Wel. Janda on. Schnede ud Saen , Tanis te, hs Schätze be bergen e fin, s mn, is g . . Sher, deln, Kah r,, mn ge , e, . ar. Setar Steinel, S 28 0l4 K . 1 ür Dampf, Pappe und einer 2 Parpe. Friedrich Ausschiebevorrichtung für nach Art der Nürnberg ö Fahrräder. „Kronprinz“ Att. Sb. 281022. Joppelfwirkender Treibriegel Tic. 63 786. Borri , , . eee eigen ds gaht; Fern gien, é das og. zethgbzte; Staäzwtän lr dis, ess sl, nl nel, en, ech, Bär Pcthen., ls is. 6s. . , , ,,,, e . 'rchrre Manche, Srl eff. e, Late äs sa. Anttskazortichtun su age e ee, mn, ,d, d e, n, ,, , . Tourenzabler, bestehend aus von der drebenden Welle 17. 10. C5. H. B 153. gFrete b erste. 3. 23. 5. 05. S. 233522. 348. 263 594. Karte mit topograrhischer Ab⸗ M. 20387. räder mit Freilauf und Bremse n ,, K ö und Schließ⸗ förmig spitzkantigen Raspeln und einer m .
ö 2 648065. Niftkasten aus einem Baum⸗ . . . . ines Fl Fla fes und landschaftlichen oder 53a 264146 D hba 5 ö = x z mit du ch —— del t Fũh I vor oder zwischen den Polen permanenter Stab lmagnete 150. 2 . ; =. 17. 263 893. Schlauch mit schraubenförmig bildung ein ußlau . 6. rebbarer Haken zum Aufdrehen mit auf der Treibachse neben . ur k , . rch Spindel⸗ mit Führung und Haarkante nebst gege j. pe br ia, r, und mit dem Zeigerwerk stũck, mit heraus jsiehbarem Boden. n, el, were. , X Bööeler, archite onischen Bildern. Att. · Ges. Münchener der Zõpfe von Roßhaar oder Seegras. Emil Asyer, sperrradãbnlichen ,,,, er n, . Sch ubgestãnge und Vorreiber. schlagen dem un runden Teil. Alfons ger, g n
festderbundener, schwingend e,, er , d , n, n, fü Geflügel mit Damburg. 3 3. C5. N. 6 ö. ,, . Kunstanftalt, München. 27. 5. 0d gin, 2 K Pat · Anw, Berlin denn r . deren hintere Enden durch ein Sch. 20 8538. Berlin, Barnimstr. 13. 2. 5. G6. . 1. 16 . de . . r, . rr, , Där aa ds. He seeihiets Nahmengetel för rh nt eg mn de deinen, den, Ts ge, siderheü elbe gelernnelber, Tel der, ier mch, gin , . ¶Hirteis Srebscheiben bewegtes Wundschenerns ber g. . Dolzberg, Ziegen⸗ 6 e 66 a. ö 3 3 4 9 . a ne ep barer hacer 3 , eg ö Enhfaht n ge Cifen bil en , , T, m et e. en, 6 an n, 8e etz en r sr . mit rr h durch ein außen kur ee, 6 6 — Stellwerk für Kontrollkassen und ähnliche Apparate. rũck. 6 9. 05. H. , ** nnen een, ihn, , wn la der Yul eingellebten Rerlamekarten. x. Thale a. 9. Js. I5. 63. & Zis. 8. g r m gr ef, . . eststellbarem Hebel hin. und zurück. , . a. M., Töngesgaff . 5s. 15. IM,
ilaui . S 4359. 264 2086. Wachsauslaßterf mit Soppelten, ö. 8 ̃ Ohmann, Pavpierwarenfabrik G. m. b. S., 636. 264 098. Kinderfahrjeug, mit auf der 63 5 —ĩ ewegt wird. Emil Evers, Oldenburg i Gr. E. 8463. ; ugo Tillquist u. Edvard Ander fson, Stockholm; inen cr aele ge fab nie dergebaltenem Siebeinsatz. gegeneinander verdrehbaren Schraubgewindeenden. — urg, ; ; ö 9. aul der 63t. 263819. Pedal für Fahrräder u. dgl., 2. 165. 05. G. 8425 . Bertr F. Schmehlik, Pat Anw., Berlin SW. 61. Hon; Einem , . n, , , Dammfteinstt. 34 3. Ambor, Hamburg. 4 IG. 05. A. S533. Halle a. S. 8. 9. 05. O. 3485. est mit den Laufrädern verbundenen Laufradachse mit aus den Selten flächen des Pedals in die Tritt.! 6sc. 263 9283. Fischband mit als Schmi Tc. 261 288. Stiefelabsatzkanten Fraser mit 3 3. 05. T. 56756. ; Emil Fm ah gn, en V. 1 2863 823 Dreiwegebahn für gleichmäßige 24g. 264058. Aueziehbare und verstell bare sitzendem, am Gestell angeordnete Tonkörper zur ebene umgebogenen Tretflächen. Union Gesellschaft vorrichtung aus det * an 9 als Schmier⸗ Erbꝛustor. Walter Siebel, Wermelkirchen 13a. 263903. Vorrichtung für Kontrollkafsen ] I6. 10. 05. T 6027. 233 ; a Waerspelfung mit einem Ken, deffen. gegen über. Der hrationsattrappe. Peter Alles, Junkerstr. 27, Wirkung. bringendem Hebedaumen. S. . A. für Metallindustrie m. b. 5 5 Ob ü gebildeiem Kopf, Bruno Weingarten, 25. J. 05. S. 12 940. ?
853 15. 252 2093. Mechanisch; Windevorrichtun; Sal g Fel ang ö einschli ĩ Robertz, Vaelferstr. 10, Aachen. 6. 8. 06. Beruftein, Meiningen. 5. j0. 63. S. 5. 9. 5 b. S. Frondenberg. De Reichenbach i. V. 11.4. 06. BR is iss. 26. 2630 i —ͤ z
66 rere, ee ä. , 2 . für Angelgerãte Dr. Henty Frangois liegende, die Duc flche fn nn, n 8 2 . . . — 2 r. . . , . ; ; ; SSd, 261 027. Festfteller für Fenster, Türen wieder r,. ire, f nt sesbstatig ir ge . pg gag 4 822. SObfette, Raonne; Verkt.: Dfkar Arendt, Berlin einen r, . a . Ja, 264 0s 0. Kochbuch, welches mit Reklamen ret geführtem Ache sckenkel und afhuchto nich Kaze r . 36 Lauf⸗ * * bestehend aus einem unter der Fensterleiste des Laufes bemirktem . , 533 og ori. Billardubr mit Vorrichtung 8. 12, 10. 10 05. 2 ien, gear . derschiedener Firmen ausweisenden Blättern Durch schwingenden Federn. Chas. Vm. Fulton, Paisley; stock, Dam mel burg. 29. 8. 55. M. 3 arte Ieh bar es item röelegten un übeheinsh, rf. Sänger, in,, , ,, ö,, d enn.
ͤ * i. 263 s18. Vorrichlung zum Befestigen der 3. 37569. ö. wan if ; m. b. S. BVertt. Jar. e nagel des Fensterrahmeng greifend streifen. Z 28. a, ,,, n, zum,. Auslösen und d, , . 6 86 n. i ie beim i f Tn, ub rng sslüt und 79. 284 068, Dampfhahn mit einer durch Keen r r F , e, ,, v. 8 86 . . Pat. Anwälte, at. 264 161. Am Kettenrad besestigtes Pedal Smit Enderle, , . Huge. ,. . : * . J . mit Sner Rille, urückführung des Zelgers auf. Null, 2 66. fe. E. Mai * Sohn, Einsiedel b. Chemnitz. Kanüle des Hahnkükeng gespeisten Anwãrmekammer. . nn, nn,, m far rn, n,, nme Reden n ür Fahrräder. Otte Reinke, Magdeburg J, Pat Anm, Gera. Reuß. 14 6. 66. 3. sis3. Vulverfabriten 6 9. e din, n em. Dres den⸗Blasewitz 11.410. 65. B. 3. ̃ se in Naschiuendaugesellschast Sissen, Meuter 3 — g. hrzeuge und Fahrrãder Dr Friedrich Mehnẽ Motorwagen ĩ Gare ferien , . für , , 10. 2. 8. 05. R. 1612. 688. 2614 107. Im Befestigungs sockel einftellbar 38 8. 55. S. i2 8065 rautz Co., Baußzen. 134. 2623243 Seim Dent nen . ö — engriff und tollen mit Heriveg, Uerdingen a, Rb. 5. 8. 65. M. 20204. D . n Gl def, , ; , . 2. Sta. 263 708. Verschluß für Spundlöcher von gebaltener Türbuffer., Paul Lindner, rng, 72d. 26113837 Far die Ti illeri — 5 . . en, ,, , r ene, ] eid Philippi, Rem⸗ r , 64 1 i , , , . — 7 eee. rr, n,, 2 . . . , ,, . . . , , 2 faßt eugẽn 1 wer mn fe, d, ̃ n n. agventil für lbstta Leerung. 2 spiken Winkel zu diesem, tahmen⸗ r Men gers & Bell rm, 2 lußdeckel Max Dost, Chemnitz, Promenaden⸗ 2688235. Jagdmesser mit Feuerstahl und Riegel tragendem ? ** ee Audersson, Stockholm; Vertr.: R. Schmeblik, heid 6.1 mare auß goch. SS nabrũck. Altem ünze 22. 25.9. 00. K. 26 195. cinem Rahmen, im spitzen Winkel zu diesem, ! ger ellmaun, Berlin. 3. 10. 05. straße 36. 5. 9. 965. D. 19 68. terhalb dess w a. gel tragendem Verschlußhebel. Fried. Krupp ö. ß 263 223. Fliegenfalle, deren äußeres Ge och, nm,, ö . dnet F 5957. ) unterhalb desselben angeordnetem Kort . Ar Gef. Fried. Te, n e, 8h e io 2 3 * aus einem , , . en. air,, . ern an . , . 6 gat sg 189. Säutzvo'rrichtung an Käde r . . e, ie ne. 16 3 . 9 2 0 , , , en. i, ,, . . 2 1 3 8 rhausen. 25. ö . . . . J 1 Her; = . * ? ö; * gen, 8 ; ö ö . . — Me er mi i La ö. e * r 1 . k * ; , Is lg e,. , , , n, n, ,. ,, ,,,, de en , ee n. , ir e eh, dern lr geg, 5 ; Schmehli Beil ᷣ it Asbestwolle gefüllten Nolle aus 18. 37. 3 e ̃ st. Schlichting Æ Opelt, Berlin. durch Stützen in Böcken dieses Rahmens festlezk . 2 205 n. . nde befestigter nge. Ernst stohl, K. 26 034. ; J Vertr. H. Schmehlik, Pat. Anw, Berlin Sw. 61. n,, n Boos, Schwetzingen . B. ring mit zwischen diz Enden eingefeßtem, an einem und got aufg! sñ ĩ 5 ; ahmens festlegbar 64a. 263 920. Verschluß für Krüge, bestehend Stoddumm II b. Solingen. 27.9 235719 z 71. 3. 05. T 67739. Drattgeflecht. Georg Boos, Schwetzzugen 1. D. erg cfestigtem Zvischenftück. Za. Gustav Maack, 16 3. Oh Sch 21 62. . gefübrt ist. Philipp Mochel, Sesenheim i. G. aus einer mit Ausschnut . Deck. welch * D 203. , mer? 95. K. 26219. 749. 263 722. Klopfvorrichtung für Wirt. F Selbst oerkã ĩ Trieb. II. 8. 05. B. 25 817. nde dele] ! 5 X. ette (Stulpe) mit auf⸗ 4. 10. 05̊. M. 20 3398. niit ö e, welche an 868. 204. Taschenmesser mit lose im Heft schaftstische, bestehe — 436. 263 72320. er,, 6 Höss Hindkere für Grplosigngwmotore Cöln⸗ Ehrenfeld 18. 19 O5. M. 20 455. . . 13 . g s Ms e eraugnehwmbarer Ausschlag an w, , , über den wagerecht am Krug. liegender, durch einen Quersteg zwischen den 28 e , r . der Tisch⸗ port bewegtg; Bort Btung zus Ge cher mn, Att., mit durchbrochenem Kopf zur Schmutz absonderung. 175. 263 8958. Wenegeteltbe är S* if 212 Dresden. Mickten, Sternstr. 4. 19. 5. Os. indem e, ,, , , lag 9 angebrachten Henlelarm greift und unterhalb kim. Erlen in ihrer Lage geflcherter Feder. Artur Diucktaste Wilh. Boenzf . n,, r , , , . berföage gen Bebgsg. Grunbach h Stutt ze tree, s ge, welt gere, sööunts, ens Sehnen ö: g. Sä, si s, 'i a, , k Ab 8e. owe ö Verde far selbstkassierende A6. dos z 15. , r 332 56 , re . . dis zs a oa, gu n rg, für *r. 33 36. Hoher Schalt Hzw. Sterner. ,, . e . Dean ei ce . fn i i, . 263 8253 orrihtung zur elettri 98h ; zufer, welches . Teil di d i Motorwagen u. dgl., deren We . 14 6*5 ; ESch nucks dgl. mi f = ebel für Keaftf g Luftei ? ü = ũ 5. 15 * * r-Messer, aus zwei mit Schlitzeingriff ertrag en eicher iner a,,, . 21 ö in, eines . der äußeren Gebäuse.⸗ 15 8. 03 L. 14675 g J. u nnn, ß welchen ich . . * . n, g. 15. 10. 05. D. 10422. längs der Mittellinie ineinander zuschiebenden . ö kö 46 5 ö. , . , , * 16 853. wand festen Lagers fe Bie au c ch gt * 263595. Di m , , . Filz t guhfeg,. . Cem gnm er dem, Ir e, . 2 n, . 4 . , 3 ö S. Hauptuer, Berlin. 30. 9. 65. n, . anjuol duenden , ; ö , ö — „Höchst a. M. 6. 10. 0. hifar eit 61 0278. Für Stablwaren dienende Sckönwalderstt. 165. 7 10 05. S. 13953. Scharnier mit Stutz. fur den *. t eim Anbeben des Hammers ii ichen Si S. 128998. ; 3 Schmitz C Co öchs ußftahlfabrit C Eisen · 544. 2 ] . ö 53 . . 1 19. baren Scharnier mit Stütze für den aufgeklappten 70b. 263 79. Schreibfed ; 26 . 46 mmers einen elektrischen Strom⸗ 136. 28004. an , ,, ö gos. Sicherheits Andreblurbel für Dartung Att. Ges., Berlin. Mun n, , te, . , . 6 ,,, 6. ö. . n Schenk. Coßmannsdorf. I7. 16. 55. an der Unterfeite. . ö eo dr fig ,, . rr, ale. . ir d, kuren Krylostonskcafimascht i mit inneren. cen und 97 Ünion Werk. Solingen. 2. 93. O5, W. 18 0. galte, Forst i 8. 16 8. 963. B 28 633. za. 28 1 os 2. Abschraubba it Di e ,,, , me, ni ars, ia. 288 926. Alarmyporrichtung bei Einbruch 53 ( Andreas Schindler, Sam. zußerem drehbaren e , . 9 2 zig. 81 181. Zur Reklame dienende, vla— 26 . 26. Staubficher Radnabe an Acker. ring bersehener Boden e . 3 an,, 6 , ren Schalt m e. aus einer elektrischen Klingelanlage, deren — ü z S8 5 7 f ĩ le ) * . * ö ine rãten. . ö 3 stvr. 65 B . h. . . . S c*h9 ; ; 6 ikrei d ; 2 . i, e,, ,,,, , e, eee, e e . , , t, ,,, , ,, , , , , . a, e. . S a aus eine 27. 9. 05. E. S414. Weiß, Trossingen 17. 8. O8. der Hohlnabe durch Umbiegen in Aussparungen der, säurehalti üfsiakei f ; . f 222. Schreibieug aus verschließbar Biebrich a. Rh. 16. 19. 03. Sch. 21 80 ; Rnopf, Leffen Fuß zwers Sitzerung ug einer mebt; * 8. 6.26 fũ M Neu, fabrik Ch. ⸗ ß ; gen der säurehaltige Flüssigkeiten mit Winkelhebelverschluß. geteilter Pappschachtel, d af 2 ; ö 1. flache nd ö 6c. 2623 977. Vorrichtung zum Zuführen von 5. eben festgehalten sind. Fritz Kuhn * 1 x ( pschachtel, durch deren Deckel der Flaschen. T 4a. 261071. T ; 6 e. , , . . nt i g Füblfuft ju dem Motorzvlinder 6 Moꝛorfahrzeugen, ; 61 . 120. Aus mit Zelluloid überzogenem Metzingen,. Wůrtt. ö . *. 3 Söhne 8 nr, . Altona, Lessingstr. 35. 14. 9. 05. bals Jagt, mit Federhalterstũtzen auf der Oberseite Ausschnitt liegen er, . bi , n. artholomew Ryan, i, reden r de d, beitebend us mehreren an dem Zvlinder zu lagernden, Mehmllblech bestehendes Firmenschild für Pianos, Ss38. 264 1589. Holzrad, deffen Speichen nach 61a. 262 104. Fla . und Löschpapierbelag auf der Unterseite. Heinrich tragender Drebschelbe und Klingeldruckknovf. u. Hugo Dummer, Pat. Anwälte, Dresden. II. 9. 02. ö . 3 . der Rabe n in radialen n d left f Feng, K, nd, SFlaschenverschluß, bei welchem Werner. Berlin, Keibelstr. 31. 26. 3. 55. W. 18 955. Koch, Velbert, FRibid. 18. 8. S3. 8 * 26 . 62 S558. Bügel für Taschen u. dgl, bei liebigen Wie kel einfiellbar sind. Dr. G. Robisch, s 23 5 * 58 05. 53 35. ̃ richtung abwechselnd nach der (inen 92 ar deten 2. e ; 1 sole mch inn mn, ad em sd, drflchtunge eim Sigel, be, Tas, för oss. Dendelleytait fr . 21 * Desen fir cee n. der Trgietten wranchen. Thotnaidfen tt 2. 18.3 ö, d ge, we. Do Tos 272558. Bohrstange mit zwei, durch 54g. 282187. Mi Schreitplatte, Räckwan 3. keilfermig verlaufendęn Plattzapfen endigen. beg le 1 — , m. * 2 nde löffelartig ge. sicherungen, mit durch starren Teil mit einem — durch Heraus drücken bergestellt sind. Friedrich 4860, 263978. Küblvorcichtang für den Motor⸗ a. = r ; auerechfelbaren Reksameschtidern. versebener 8 Ręuffelot. Putegur; Vertr.. Hermann Neuen. offenen Dese des Halgzringes däaͤngende Versckaß⸗ ülle aus Metall, welche auf die Siegellack. drabt verbundenem ontaktfiifte. Electeische
ü 9 ; . us ei snen Sdannbolzen festgebaltenen Sticheln. Präci. und dorf Pal An im ; . stange gesteckt wird und an den eigentlichen Halte, Signal⸗ oner, fe bach a. Kr. i o. bs, D 2s sn, hlligder , 6 sio ns Werkzeugmaschinen.˖ Fabri. Auerbach Briefmarken. Automat, bei welchem die Verpackungen * n Anw, Berlin W. 57. 17.5. 05. R. 165 045. pfropfenträger am Herausfallen derbindert wirt. ficken? mit einem rech en r n n ian ** , . Walter Siut.
é Verscklußzband mit an beiden an dem Jrlinder zu lagernden un * 5 ; der Marken gleichfalls zur Reklame benutzt werden. 268 803. Profil- Bandage für verletzte S. R. Schmidt. ig⸗ ; 33 * ; ; r E. 8415. 232 2 ö , 1iesherke, been Winel, Gastestgaren 6. von ö 2 8* rn, 9. , , * Metal. 3 w , r e ien. nit Len en mr e — 86 * 6 , Kohlgartenstr. 63. 1 . Bremen, Keplerstr. 57. 16 10.05. . 2864085. Gas. und wasserdichtes elek⸗ Dr. G. Robisch, München, i wobel das Lor. und Festfsanzen der Säge⸗ 5 48. 286L SGS. Barometer mit freien Flächen n n. mkleidung. Karl Weilmünster, Neu. Ga. 264 249. Dedkelverschluß mit unter eine Z od. 262079. Briefmarken. Anfeuchter, be⸗ , k , 3
. * 2 . 8. . . 19.
. 11 9. 05. W. 18954. Nase am Gefäß greifendem Dreh bn s ̃ z ö . gel. GC. A. siehend s ö 263 804. Bandage mit Zugverschluß für Schwotzer, Zwönitz. 5. 9. 33 Sch. ö s rf . , i, , , , ,
t ita 46 . 2 Pneumatikmäntel. Karl Weilmünster, Szb. 261587. Glockenkork eber mit diebbarer Georges Karcher. Mülhbansen JG. Wem sse . . r
Spenge ele zun Zasampsenbalien eig. Szten Ferm än, gelt. Ss G. d risgzns h f : ;
beten High gebfauch zert. Petzoid d. Maefer, Tberwalz nt; , ldd dorch lam Ver— ä möeech Drehung ütes Hanzgriffez erfelgt. Ur Autnabmt. von Amigen, ozer Gegen stãnden. 6
, ö wenn etre n;, , n
; ; ö. ; ne J sporti 6. 10. 05. Sch. 21747. ; e 9. , , x Neu ⸗ Isenbura. 23 .
,,,, delete rg r n neee, , . , , n , , ; for beim Sad3. wã ü ̃ stellt wird. Zahneingriffs jwect Wegelung de mee, . ̃ . ubringender Pneumatiklaufmantel mit Befesti (1b. 267 ; ; m. Durch Ueber ug eines Unterlag. W. 19045. 6. ö
Dmtrich, Pforzbeim. I7. I0. 65. E. 8468. während des Betriebes beliebig eingestellt r Han, Gbastan. Niederschlema. 18. iG. 66s 5. 23161. mantel mil Befestigungs. Sab. 261 052. Spritzrohr b . ; ug eine 7 3 6 1. K, ieee, feng. Ga, diz. . n, eng 3 n, Sebaf Teersckar i145. u' einkn Dcbänse gelagerte Hraubenbolien, deren flügelartig? Muttern den apraraten mit k— 4 alt e re g, .
Kopf eine mit Gummi oder Kautschut gefüllte, zum 168. 263 732. Kraftmaschine nach Art der 516. 263782. Rast für Klaviere, deren aus jwei voneinander unabhängigen Teilen besteber de n, festhalten und deren Seitenflanschen aus elastischem, weichem Material. Berliner Jug. Schröder, München, n, , FJit Qugekfhlzer uz, Cedrck gefint, wels dea
. j ö k R = erschieb ĩ erỹ ü f j estbalten der Ain zusteckenden Nah sspitz Ternende n,, , Rabmenbölzer mit Aussparungen verseben sind. Fallllappe. Johannes Germann, Breitenbrunn Geil G 6 Pneumatikfelge verhindern. Fabrik für Brauerei Bedarfs- Artikel, Ge. Sch. 71 6s. gan dn 63 6 e Kirn, ,,,
j ilt. sef Job. Luke, Gablonz; Vertr.: speist und mit Luft betrieben wird. Hermann stlotz, ö ; t tr. 158. b. Schwarjenberg. 17. 4. 05. G. 13 890. 8. * rowne, Cave, Chesham, Engl; brüder Thelen. Berlin. 4. 160. 05. B. 2. n ᷓ il 5 Joßßt. Zimmermann, Pat⸗Anwälte, n, , , , . an Wäsche⸗· . 3 ,, 56a. ** ö 1 . . 3 *. , . Pat. · Anw., Berlin *. 33 * gl e fel gp eat fir er c. 9 661 l gar * e rer — 2 . r, 4 Berlin 8W. 61. 18. 9. 095. L. 448122. a. 53. e, e Geltell mit Draht 5316. 263 912. Klavierrahmen mit unterhalb gehen der Pferde zu verhindern, ebend aus . aar, e e. , . laschen. Peter Geyer, Glberfeld, Kleeblattstr. 4. Göppingen. 25. 5. 05 HS. 27335. . S e tunes * n für Müblen usw. Augu äs. 264 100. Zweite lig gern mn 3 n, . n n. Chemnitz, Berns ⸗ des Saistenbejuges angeordneten aufrechtslehenden den Nasenkanal jusammen drũckenden Feder 9) . wei auf der Innenfeite 26 . 6 inn g, G nn bt, 79e. 263 99M. Tai um Schreib d I. 7. 55. S r m , ̃ : ö ; ⸗ ne ee. emen. Innen 8646. 262 1185. Flaschenkasten. Rei 4 1 . 2. 03. Sch. 20 320. riegel. Fei welchem ein unbeabsichtigtes Lösen durch , e, . chm Fizz and Verbindungs. Sprelisen. Hegeler * Ehlers, die Schnaure jusammenziehenden Riemen 2 ee. e enden gern fss en eur . 2. en sic ũ 8 6 241 a asten; Reinigungs vor. Zeichnen aus Pappe o. dgl. mit verschiedenfarbigem, 718. 263 826. Automobil ü 'r gicherung derhindert wird. Haul Deumsing;, dorferstt . gn Wigan flieg!“ Bldenburg J. Gr. J56. 5. 0s. G 25 101. Palentverwertung * Chem. techn. schãdigung. Sr . richtung mit einer quf ⸗ und abbeweglichen Tragbühne in Gummilssung präparlertem B ĩ — ; 3e l am bllfig gel it me 3 J ö 7b. 263 ss2. Kugellaufring mit Führungs⸗ 9 r ö 5 5 Straßburg ü. C. 189. 06. . 9 r. Paul Oehmke, Braunschweig, für die Flaschenkäst C. 8 ertem Bejug. Paul G. E. strumenten, von denen das eine mit in den Schall Spandau. Faltenbagen get. 66. 3 10 3 D. ,, n, . Kugefan. Srfte Autom atische Guß. S Ec. 263 546. Trommelhalter, welcher ein torium G. m. b. D. “* Bam melshurgerftr. Ta. 27. 3. 95. S. 3465 en. C. D. Wolfram u. Otto Dietrich. Dresden, Zwickauerstt. ls. 28. 5. 05. trichter des anderen einm ͤ ia. 261239. Wasch. und vreßbarer Knopf ring für di- Kugeln. 29 erer, g ischer la Hrrautzfallen der Trommel beim Parademarsch M. 20 279. am dae e m dim . * 52. Kranemann, Ahrensburg. 18. 10. 05. W. 19141. D. 10374. . e ed sie chf e,, , Ernst Jul. aus Stsckerei und Iinneinlage. Albrecht Bonitz, a ditug zi serris , d eiafer * M nnrnöglich macht. Max Enders. Mainz, Gättner⸗ 57a. 263 719. Rollverschluß * *. rader, mii geteilte ga adzeifen für Holz. Sc. 263 910. Durch Gegendruck don unten 70e. 264 082. Schutzdecke für Rei Dresden. 7. 10. 0686. A 83a n, . ĩ . Ges., ; ;. ! ö. z 5 a. ge zur Aufnahme eines Luft. sich öffnender Faß. und Bi Schutzdede für Reißbretter, 75a. 263 720. Drehbares Heft für Plat Annaberg 6. S 12. 3. 03. B. 28652 w n,, 3 es straße 20. 2. 19 03. G. 8431. jwisten der Auffugzmwellz mit ande r e, Te. teifeng. Fa. G. Büfssing, Bräunsch weig. 3 16 . und Bierbahn. August Buller. mit Uebergreifkappen und Schließklappe. Friedr. brenner, bestehend aus ei it schr ee 14a. 261 243. Bresche, bestebend aus (iner 21. 9. 04. CG. 7439. , n,, 2s 1 257. Mundstuck für Blaeinstrumente Rolltucwalje, mit selbsttãtiger Federauslösung H. 6 gs 7. &. = weig. 3. 10. 05. mann jun, Herford. 9. 109. 05. B. 35016. Schuldt, Leir ig. Windimübfen strö 33 7e, g. nner, nd aus einem mit schräger Vertiefun ; z ĩ r. Emil 476. 263 885. Aus mehreren ineinander ein · . . e ö leb earem Auslssebebel. Photographische 664. 261 1235. D ; = I 32. . J. 05. versebhenen Verbindungsstũck, mit dem das konĩ , ,,,, ,, . ,, . bernd ss Fe, i os. gate, der uch ee „cc, n fee einein 2 wällc, Berlin VP. 8. 26 3 O5. St. TBob. vorrichtung ar die *g ̃ Sch. 21 517 gast. 21. 8. G6. P. 10416. anger. ; hra gel Höfe. Stefan Budapest; Vertr.: Dr. Wilhelm vorziebbaren, ausgehs e ; ĩ 6 135 m, Karlsrube i. . 22. 9. eb. 33 z6LI 245. Metallknopf mit federnder trommeln. Walther Ashauer, Vohwinkel. 5. 4.06. . Et nn. Mütelsg Zugftange und Hebels Tra. 03 350. gibrun vorrichtung für ilu? e, Ferdinand Andres, Erstein i. c. 7. 10. 55. ö. Bat Anke. Frier re au d Helin Ls o dn ker ,, menen eb , . 8 . . .
ñ ĩ ö 1 ur die Film ⸗ ⸗ 16 358. einem versteif ̃ Dese FJ. T. Aßmann * Söhne, Lüdenscheid. X. 8079 z it zusräckbar geballene abzesetzte Räiffelwalie zur Unter mit durch Drehung beweglichem Lager für , zac. 292 041. n ; ö b. Jleuhausen . S. 39. 35, e gs, ften Kissen 2 . 4 6. Maschine zur Herstellung von w,, n,. , , . . , ,, a, ,. ,, 25. e a. Arndt, . r e n. ,,, 6 . ,, n . ,, . ö 4 — der Sohle . . . n langt k 3 X. * 1 . . 5 ; duar * . 2 * 5 .. 2 2 . ö . 2 2 ö ö 1 h ützen 8 22 n 2 . . on e nem ; 8 1 . * ; ine Spy ; Niederschlema. 16. 10. 95. S. 28 107. . ĩ r Rͤ zz so. Fübrungs vorrichtung für il 5 ür den Laufreifen. Franz Heinrich des Kopfeg und einer dem Tier di rf ff utz mantel umngebenem Sch 21 30 Stoffknöpfen, bestehend aus einer Syindel pre s⸗ mit , e , 263 765. Ueberstecschuh für Näb. 57a. Führung v rr gartke Reichhardt. FRattowitz O8. 17 I6. G83 R 1s 33, dem,, gn er die Bewegung Luftkissen. Ludwig Weber, Eggenfelden. 4. 9. 065. 7T8c. 264 128. Sprit ausmechfel baren oberen und unteren Stempeln, Ewald 176. 26 *g ke ere Berlin. Lulsenuser 43. maschinen jur Herstellung von gekräuselten Rüschen. mit heraus nebmbarer n, , . r. s83e. 2861 185. a3 int] Meral nehmenden tevorrichtung. Alexander Aurisch. W 8 go. . *. Spritz vorrichtung zum Kalken n mpeln. ; ser 17. n J o, e 4 5s. ö Aug einem Metallreifen be- Sbwetz 4. W. 1. 6. 5] 7 von Wänden, Decken 2c. mit perforlertem Mund- Sy onholtz, Berlin, Niedermal str. / . 12. 10.05. bieg lame We 2 * Jean Bärmann, Neckargerach. 9 10 956. B. 28 528. 4Æ Arndt, Wandsbek. 15. J. 05 pishe eben der Laufmantei chu fur Laftundichte Preamatits S7 Da U 7302. 71a. 283 709. Leder. Absatzfleck mit Gummi stück, Pumpwerk und Druck 3 S 12584. . ĩ 17. 2. 05. H. * ᷣ Dea. 261 181. Näbutensilienkalter ia Form S7. 264 190. Reibungstrieb für pbotograpbl . A. Vogelge fang. n . 2. 26. Schleifapparat, bei welchem der einlage. Friedrich Meise, Deimold. ; erk, und Drugluftleitung. ann aa. 262 300. Schußdorrichtung . . 6 , ö Baumeg. Wilbelmin, Goßmaun, geb. Apparate. 2 gil. Fiauschwalder zar . . 2 3 , 65 i. 6 w , N. 20 241. w. 9 . 3 . n Berlin, Kiefbolüstr. 2. 6. 5. O. 2 . a, , m, , n. 2 Luchszliten! und ingerarligen Förtfätzen Jun get mann, Gaffel, Kohlenftr. Zo5. 28. 8. Od. straße 25. 12. 19 02. X. och ein Abaleiten mschließendem, ornamentiersem Sehäufe. Ginnis 10 f. os! P. Jo S5 ettenberg, Iserlohn. 712. 2623 746. Weicher, mit Laschenschnitt aus. TG6. 264 038. Schlot für gKunstwollreiß⸗
2061 227. Federnder, jedo J; Aweschnittie eingreifenden Jahnen. Friedrich Sehnert, an den Rändern. Fa oneisen⸗ Walz wert S. I4 S4. ** 5 geführter, nach allen Richtungen zusammenlegbarer J maschinen jum Einführen des gerifsenen Material