ein, Ser mann einrichs hall.
emmoor P31
engstenb Möch. ö Was. ibernia Bergw. Rr. ĩ -= I62 M. Hildebrand Mbl. Hilpert Maschin.
irfschberg Leder ig
ö
Snstener Gew. Huůttenh. Spinn. Suldschins tx Humboldt. M.. Flse, Bergbau Inowrazlaw & Int Baug. St. G. Jaensch u. So. Jeserich Asphalt
Cel orzg. ahla,
Kaliwerk Aschl. Kapler Mach. Rattowitzer B.. Keula Eisenk. . Kevling u. Ih. Kirchner u. Ko. Klauser Spinn. Köhlmann, Si. Köln. Bergw;. do. Sas u. El. Köln⸗Mül. Brg. KRolsch. Walzen g. Kön. Wilh. abs. do. St Pr. König. Marienb. St. A. abg...
—
= — 28 — — 9 — — 0
dẽ = O ern C D
— —
—
3 69 * O0 O G
Korbis dorf. Dc. Gebr. Körting Kollm. & Jour? KRostheim Gellul Kronprinz Met Gb. Kruger & l Kuͤpperbusch . Kunz Treibr. Kurfrstd . . i. Krffhäuserhütte Lahm eder u. Sto Lapp, Tiesbohre Lauchhammer Taurahütte do. 1. fr. Vert
* =
6.
C om See S 8 *
—
Vorzell
CO G s.
M O t, O S b de = de
O N ß .
— de —
— — —
C N - OO ‚- -
Mr or
— 8 ——— Odo d CS &Gre
, —
2 — 8 —
X 8 S* M0 2
Ledf. Evcku. Et. 3
Leipzig. Ceopoldgruhe.
Gummi 3
deovoldõhall.
do.
dio. Tdwe u. Ko. l Lothr. Zement
do. Eis. dopp. ab.
do. St. Yrx. douise Tiefb.abg. do. Tuckau u. Steffen Fsübecker Masch. Lüneburger W. NMãrk. Masch. v. Märk. Westf. g. l Ngdb. Allg Gas do. Baubank .. do. Bergwerk ;
ö St. V.
len,.
3 ö 3
ö
NMalmedie u. Co.
1 1
Mannh.⸗ Rhein i 5.
Marie, koni. Bw. Marienh⸗Kotzn. Maschin. Breuer do. Buckau. do. Kappel. Msch. u. Arm. Et MassenerBergb. Mech. Web. Lind Do. do. Sorau do. do. Zittau
—
OM , Q QC d,
Mend. u. Schw.
Mercur, Wollw. 29
Milowicer Eisen Mir und Genest do. neue NVihlb. Sec Drẽd Mülh. Bergwerk Müller, Gummi Müller, Speises
Neptun Schiffw.
St - Pr.
De
Mechernich Bw. h Meggen. Wlzw.
, . Levk. · osefst .
l J. J 9
* !
—
3 27 85
O0 CM —?—
11
X —
O Cx
8
— — . — 1 ,
O0
. Oo
—
So] 1800
ü
8 Sed Cen- — 2
8 oO
1
16 Nähmasch. Koch 12 10 Nauh. sãuref. Pr. i. E. f 9
e . -, . m m.
. = . n.
— 2 — — — — —=
— x — — ——
ü W 1
we
0 8 ö =, = m m
—
== . = =
ö — —
C OM
O CC νο,.
C — — — — — — —— — — ——— — ———*
,,,,
2
ie , , m m, = = . m. n. m. = . m. . = ö . m .
—— — - *
D = r- —— — — — e m)
Dre r 2
Dr =
0 71
2 3 8
Dr . r . r
X Bellev. i. E. abg oD fro t
Neue Bodenges. 16
Yicue Gas gf aba.
Neue Phot. Ges. 10
do. neue
N. Hansav. T. i. 8. oD frẽ
Neurd. Runst · L. 1, Neu ⸗Westend . Neuß. Wgg ; i. d.
Neußer Eisenw. 9
Niedl. Kohlenw. Nienb. Vz Kabg. Nordd. Eis werte do. V. A. do. Gummi. do Jute S. Vz. do. do. B do. Tagerh. Berl. do. Lederpavpen do. Spritwerke do. Tricot Spricł do. Wolllãmm. do. do.
Nordh. ö
Nordvarl Terr. Nord ee Dyffisch. Nordstern Kohle Oberjchl. Ehgm. do. Eisenb. Bd. do. do.
do. E- J. Car. S Oberschl. Koksw. Do. do. 3e. do. Portl. Zem.
8
7 5
6
3
36 18
2
9 * — 4 4 1 60
63
e = — —
123 10636 200, 106 111 00bz 16909636 151 00bz3 G
. = V0 — —
—
—
166,50 6G 1066, 0096 159. 250 131 00b3G 389, 00bz G 148 60bz G 183 5036 243 75 bz G 88 900 212.256 35, 15 bz G J. 608 77, 00bz G 121,006 133,00
Io et. bi IIb, 15 & 13575 bz 6 368. 906 122253 G 238,0 G. II6, 60 bz G 91,096 l5, lobz G 501,00 75. 50bzG 11183 216 00 bz) G 30 35 b3 G 135,596
82 —
—— — —— - — 22 7 — ? K — * k — D — — — — — —
109025 bz G 311039
31. 75 et. bzB 120,006
18 10636 55.003 G N72. 0 bz G 354 00bzG
ss 25bz [125 b3G
2 Het. bz 305,006 61,60 bz G 566 00 de 36,59 6 133 90 bz 2590. 5b z G 235,00 bB 424.753 59. 108 212 06bz6G 136 50 3063, 00536 345, 0 bz G 145.25 6 283, 753 68. 50636 öh 5b 10ù 65h, UM 06, 03bzG 2 51.194 3 iin s bis 8 82, 50 bz G 121.754 21,0990 b3G Nö. 30bz G 1416006 422536 87,50 096 1453636 19,70 bz 142. 758 312. 10 biG 23. 503 889, 00 284. 00bzB 137,506 94,9069
K — = — N- - — —— — —
7 — — — — — — — —— — — — * . ö 1 . . *
— Q — — — — — — — — — 7 — * Gir L C C - bi- i- - M - - -
=*
*
222 4 — *
105.596 122, 50636
16, 596G 1066, 90 b3G 3 5,5036 145. 00bzG 232, 09 bz 105. 00 bz G 32 0036 1556,25 6 246, 59 bzG 182, 50bz 8 62. 25 bz 236,00 biG is. obi ir E35 75bi G 14. 00bzG 149, 960 144 256 267,403 159 09 b3G 157,306 N7. 7IobzB 201, 756
— — — — — — k 83
t. 1 ö dbzẽ lol. 5
wn. 2 — — —
230 091 et. 1G
DOdenw. Hartst. Oldb. Eisenh. kv. Dyp. Portl. Zen. Srenst. u. oppel Do. Ml6.I1IIO00 Danahr. Kuyser Sttensen, Eisw.
do. U. Peniger Masch. peterzb. elttr. l.
do. Vorz.
her. Keof
Pori. Schönw. . Porĩell. Triptis po Sprit ⸗ I- . .. ff. Unter. Rathen. opt. J. Rauchw. Walter Raysbg. Spinn, Reichelt, Metall Rein u. Martin Rhein · Nassau do. Anthrazit do. Bergbau.. do. Ehamotte do. Metallw. bo. Do. Vz. X. do. Möbelst.· W. do. Spiegelglas bo. Stahlwerke do. i. kr. Verk. 10. B. Industrie Rh. Wstf. Kalkw. do. Sprengft. Nhevdt Elektr. Riebeck Montw. Rolands hütte. Rombach. Hůtt. Roftner rk do. Zuckerfabr Rothe Erde Dtm Růtgergzwerkè Sãch Böhm Ptl. Sachs. Cartonn.
—— M e t
—
S O0 Oοοσφ
— —
—— M = C R, OO — QD O ——
do. Kammg. V. A. S Thr. Braunk. do. St Y. . Sãchs. Wost⸗ Gb. Saline Salzung. Sangerh. Msch. Sarotti Chocol. Saxonia Zement Schaͤff. u. Walk.
—— — Or de
do. do.
neue V. ⸗A
Schimmel. M.
do. St. Prior. do. Cellulose..
da,, do. Kohlenweck do. ein. Rramsta do. Vortl. Zmtf. Schlohf Schulte Hugo Schneider Schon Fried. Tr. Schönh. Allee Schöning Msch Hermann Schott Schombg. u. Se Schriftgieß. Hua Schubrt. u. Salt. Schuckert, Elktr.
Schulz · Knaudt Schwanitz u.
Nax Segall
Siem. u. dals he Simonius gell. Sitzendorf. Porz. Sypinn Renn ug. Sprengst. Carb. Stadtberg . Hutt. Stahl u. Nölle Sl e sf. ab.
C0 O O QꝘ⏑
Staßf. Ehm. db. Steua Romana Stett. Bred. Zm. do. LEhamotte. do. Elektrizit. . do. Dultan gg St. Pr. u. Att. Stobwass. Lit. E Stöhr Kammg. do. 35 Stoewer. Nãhm Stolberger Zink Gbr. Stllwg. B. Stris. Sy S. V. Sturm Zalzzgl. S nbur g. He. Sdd. Imm. 6M / do. I bD00AMÆ-St. Tafelgla s Tedlenb. Schiff. Tel. J. Berliner Teltower Kanalt Ter. Berl. Hal. Ter. N. Bot. Grt. do. N.-Schönh. do. Nordoft.· do. Suüdwest do. Witzleben. Teut. Mis hurg Thale Eis. St. P. do. do. V= Thiederhall Thiergart. Reitb T ring. Salin. Thür. Ndl. u. St. Tillmann Eisnh. Titel Kunsttöpf. Tittel u. Krüger Trachenbg. Zuck. Tuchf. Aachen. Ung. Asphalt. do. Zucker. Union. Bauges. do. Ghem. Fabr. i. d. ĩd. Sau h Var in. Papier. Venti. Masch.
—
O t , m 12 0&—ͥö—— *
12 —
— de
V. Brl Fr. Gum.
— C DO —
— O MO
O F de O —
do. Ellt u. Gasg.
Co. S8 Seck. Mehl. V- A. i. Seebc. Schstsw. * ; Sentter vtz. V. 9 See n S oling. 0 Siemens C. Gtr. h Siemens, Glsh. 1
DD 0 — O0
118
—
O M OOO 2 .—· O
— CO CM
=
Sqle. Bgb Zint ij
Fri Schulz jun. 18 6
7 5
7
19
= Q ] 8 O oOo
=
— do aG de O
er
*
.
——
121 .
6
3
126 w ö
18
— — Cx - 2 M0 o & -
8 — 22
.
10
81 16 Sãͤchs. Guß Ohl. 12
15 9 ö
5 14 H
g
Schaller Grub. 30 Schedewitz mg 3 Schering Gb. 8.
. *
Schimi chow Gt. J
. 39 —
*
— 2
901
—
k
—
—
I 0 . 2
— ——
— S C0S&œ ä — 8
* 82 ð * — * —
— 28—* —
— C M OO -
6 — — — .
. Tie- e
0 8 ] 0 oOo Q 0
d or-
e r . m . . . . m
— — — — — W —— W —— W — W — * w 6 w
— — — — — = —
= =
D r = r . ö m
82
6
. 2 6 R 2 2 w .
w — — — — — — — — — —
0 25636 102. 00bz3G 181 25636 20, Mobi G II 3, 0 et. bz G 114.00
195.756 309 0O9et. bz G 8 106
224, 50G 113.25 121 75 G 211 25b36 113.83) bz 324125 b3 G 159 75 bz G 133 59 b; G 96. 10b 10121, 97636 10126, 7I5 bz 15, 10G 187. Met. bzB 205,25 bi cd hab het. à 05, 50bz
— — — — — —— — — w . 2 1 —— * — 84
85 5 pi G 160, 09 bz G
27,079 47 900 et. bz G 22, 006 G 29,060
169, 99bz6G 57 903 G 82, 30G
*
317. 60bz3G 319, 00 bzG 107.5063 1 76 bz 5131 350bz G 1 129.9063 128,00 119 25b36 167506 166. 10b3 G 32, 106 129 086 1 218.006 71131, 00 119250636 197 258 1299.839063 105,0 bi G 10025636 1353 6936 139,508 4 342. 00b1G * jl3o. 50bz G 355 566 bz G 71 25; G
. — — — — —
123 50bzB 106,99 et. bz B 15,2563 28 25636 13 hbz G; 266,50 bz G 186, 40b36 lõ5ß / Hobz G 85.96
—— 1 86
2
D n i i dor
— — 20
314 00bz36 50, 00G
168, 50bz G 142 503 G 193.9063 122.606 127, 106 33 106 12756 125, 00bz3G
13506
— — — — — ß
d - d de de - - - -
217 76b; io 75 B Pos) bz 129. 75G Ii hz 27799 b3G 63 ib G lbS h50bz G 5 00bzG N 3)b ö 148. 90h 126.57 584836
—
186 15536
4 7h et. bz B
Ver. B. Mörtlw. Ver. Chem. Chrl. Ver. Damp ral. l Ver. Dt. Nickelw. V. Hnfichl. Goth. Ver. Harzer Kalt Vr. Köln · Nottw. ] V. Knst. Troitz sch Ver. Met. Haller do. e, . do. r. Tey do. Stahlwerke Zypen u. Wissen Viktor. Fahrrad jetzt Vikt. W. Vogel, Telegr. . Vogtlnd. Masch. do. V. A. . Vogt u. Wolf. Voigt u. Winde Vorw. Biel. Sy. Vorwohl. 2 anderer Ʒahrr⸗ Warstein er Grh. SVffrw. Gelsenk. Kegel. u. Hübn. KBenderoth Wernsh Kamm do. Vorz. .A.
o = 0 Se! SG, 00! r 3
T C O w =. d
2 —
do. Westfalig Gem. . Draht: J. l do. Draht · Wrk. l do. Zupser; do. Stahlwerk
Sestl Sodenges. Wictng Portl. . Bickrath Leder Viede, M. Lit. Sie c u. Darhtm. Biezloch Thon. Wilhelmi P. Att Kilhelma hütte Wilmersd- Rhg Witt. Slashũtte Vitt. Gußtzfthlw. do. Stghlröhr, rede, Mä lzerei Wurmrevier Jech. Kriebitzsch Jeitzer Maschin. ellstoff · Verein. Zellstoft Waldhs. 15 Zach. Tru cn. i
V. ö .
129
3 * — — S ce g O S & „ o S,
82 282 e D .
* D n
62 . m
* ———— = 0 G6 C MO ö a. —
Dtsch At. Tel. ¶. MM 1.
C- — E
— — r x —
3 — CDC L i Li- K i- .
io Aa * - 2 2
31719096 153.50 et. bz G 1 II5s3 . 50bz B 718715036 7727756 304. 09bzG 226 50bz G
Cbligationen industrieller Gesellschaften.
1*ir ib Sb
, Unliins. 1b
do. Uty. G6 (iG) 4 g. G. I. Mt. J. IMG) , 1063 41
1g. El. G
Ter Boefe n. 8 g. 7
do.
do. NV Alsen Portland 02) Anhalt. Dohlen. ¶ 06h da fö. M, Far do. unk. M ; Berl. Sraunkohl. l Berl. Elektrizit.
zo. uk. O6
= m
. , b = . —
do. J. S.
do. ( Bismarckhũtte. Bochum. Bergw; Braun jchw Kohl. Bresl. Delfabrit
do. Wagenbau
do. uk. O06 Brieger St. Br. Buder. Eisenw. Burbach Gewerksch
unkv. G] 1 Calmon Asbeft Zentral Sotel III
do. do. I Ger Gzernitz GCharl. Wasserw. Them. Grünau gz Ghem. J. Weiler 00
do. unt. 1905 Conrordig ul. H Fonftantin d. Gr,
unk. J Cont. G. Nürnb. Cont. Wasserw. Dannenbaum . Deffau Gas ..
,,
do. 1898...
do. 19065 unk. 12
Dt. Asph. Ges.
Bierbrauerei
Linoleum
o. Wass. 1898 Do. Do. uk. O56 Yt Lux. Bg. uk. M do. do. uk. M Dtsch. Ueber. El. Donnersmarckh. do. uk. O6 Dorstfeld Gew. Derta. Bergh. etzt Gwrksch. General do. Ünien Part. ¶ 1M do. do. u
do. do. Duffeld. Draht Ecert Masch. . Eisenh. Silesig Elertr. dicht u. K. CG Tief; Elektr. Liefergsg. Elektrochem. . Engl. Wollw. . do. , Erdmannsd. Ey. nsb. Schiffb.
elsenl. Sergw. Georg · Marie do. 1895
6 Ges.f. elekt. Unt. Gin ge 0 asch. Hag. 3
14. 1.1.7 1.4. 14.
w — — — —— — *
11. IG5G,- MMB
Yi bz B 105.556 85353
10 5b; G
100.25 et. bzB 101 7663
10 7
Ib lo 103256
4 222 227
Noli bs bz
jo so 166. H) et. bz G 101. 9906
—— =
— —–· *
=
163,506 100, 756 101,506 103.706 101,096 101,600
164 306 102 00b3B
Iod boG 165 13
= 222
———
22
1
10liol 8) 6 163 458
r , =. —— 2
i766 10270 et. bzB 306
= i . n . r ro-
Sl Sob; G S1L.60bziG 82, 10obz G
X'
— rr
do. do. 1903 uv. 14100 erg. Leder iG
Lahme ver un . Taurahutte uł. 10 .
0. Leder Eyck u. Strasser uk. 10 (105
geovoldogr. uk. 1I0 102 2öwenbr. ut. ; zLothr. rtl. Cem. Louise Tiefban dudw Swe u. Ko. 109 Ragdb Allg. Gas 193 Nagdeb. Baubk. 103 do. unt. C8 i93 Mannesmröhr. NMaff. Bergbau Mend. u. Schw. Mont Cenis. . Nülheim. Bg. II Neue Sodenges. M. do. do. ut. O6 do. Gag. ul. l Niederl. Rohl. . . 03 JNordd. Eigw. 1060 Nordstern Kohle G6 Dee ,. do. Z. Z C. H. 1090) bo. Koks werle (193 do. do. unk. 10 (10 Orenst. u. Koppel 19 Fatzenb. Brauer. ¶ G6 do H (193
Pfefferberg Br. 195 100
g het. 3B
O02, 606 103.206 102 4063 102.256 100,506 100.00 102.756
16060 4906 160653 256
10245963 1000036 5. 00bz G 101,00 102.756 100.7563 101,906 162. 19G 99 806 1b 6 G 16. 25G;
— 222 S
= 0 ——
, 2
—
x , r r i- k t t-: ze, ö , , nne, — 1 —2—
—
e
—
3
Yommersch. Sug. Rhein. Anthr. K. Rhein. Metallw. Rh. Westf. Elekt. Rh. Wests. ltw. o. 1897 Romb. S. uk. M G6 Yybnit. Steink. ¶ CM Schaller Grub. IM do. 1 1899 (1 x 903 Schl. El. u. Gas Gon *; SermannSchoött 03 41 Schudert Elektr. IQ) do. do. 1901 100) Schultheiß · Sr. 95 do. konv. 1852 (195 Sibvllagr. ul. o8 02 Siem. El. ett. I1903 Silemens Slasb. 03 Siem. u. dals ke G do. konv. 103M) Simonius Gell. i Siet. Oderwerke ¶ G6) Stoewer Nähmasch. unk. 1910 (192 Stolberger Zink lion) Teutonia - Misb. i063 ι Thale Eisenh. (1602) Theer · n. Erdöl ·
J Thiederhall.. Tiele· Winckler j nion, ]- Ge. Unter d. Linden Westd. Eisenw. Bestf. Zraht .]
do. Kupfer. Wilhelms hall. 36 Jechau · Crieb. . I 32 .
—
2 ——
2
2 — —
do. do
h n ö , n , , *, , , : . — rr. ,
165i 6h 5 hb d 6
— 2
r 2
192406 165 5h 16063 566 161 256 101.508 160 75pbʒ G6 88 206 Molo 806 17 lidl So c 7 I1io2 806 169 55
102, 8696 102,25
= 0 2
*
r
Ce er Hach. 1g ho g. b ö 63 hh ch oolog. Garten ¶
EGlett. Unt. Zür. Grãngesber Hdaidar Pacha. 1 Naphta Gold
do. unk. 1 Dest. Aly. Mont. RZellst. Baldh. GSyring · Valle 4 Steaua mags g 5 ng. Solalb. I (105)
Bersicherungsaktien.
Deutsche Feuer · V. Berlin 11508. Preuß. National Stettin 16008. Schles. e, d, er. 1950.
Sie Union, Hag. V. Weimar Sd 0et.bjG. Victoria zu Berlin 88008. Bilhelmd, Magd. Allg. IS6obiG.
Bezugsrechte: Drutsche Steinzeug 19, 00 biG.
Berichtigung. Vorgestern: Rum. St. Obl. 18980 (405 46 2, 90bz. Br. Glüclauj 14263 G. Boch. Gußst. 244, 2566. Werngh. Kammg. 118, 0G. Wiede, Masch
gabi G.
Fonds · und Attiend r fe.
Gerlin, den 20. November 18905.
Die Börse war heute recht fest; die Ssimmmng war zuversichtlicher, und. auf den meisten Gebieten ließen sich Kursbesse⸗ rungen wahrnehmen. Dle Nachrichten aus Rußland übten eine beruhigende Wirkung aus; auch die Besserung des russischen Wechsel⸗. kurfes wirkte in günstigem Sinne auf Das Geschäft war Zurückhaltung be⸗ noch immer. Auch für die Ultimo⸗ das Interesse in An- waren fest.
die Haltung ein. ruhig; eine 2 herrscht den Markt die Vorbereitungen liquidation nehmen spruch. Schiffahrtsaktien Privatdiskont 440 so.
Produttenmartt. erlin, den 20. November. Die amtlich ermittelten Preise waren (per 1000 Kg) in Mark: RVelsen, Normalgewicht 755 g 180,50 Abnahme im Dezember, do, 188,50 bis 188,35 Abnahme im Mai 1806 mit 2 Mehr ⸗ oder Minderwert. Ruhig.
Roggen, Normalgewicht 12 8 169,00 bis i585 0 - 168,715 Abnahme im Dezember, do. 174 - 173 - 173,50 Abnahme im Mai 19306 mit 1,50 * Mehr⸗ oder Minder⸗ wert. Behauptet.
Hafer, Normalgewicht 650 g 15250 bis 165,25 Abnahme im Dejember, do. 16125 äbnahme im Mai 1956 mit 2 Mehr oder Minderwert. Fest.
Mais geschäͤftslos.
Weizenmehl Sw. 100 kg) Nr. 0
250 - A *0. Still. . Rog gen mehl G. 109 Kg) Nr. 23 1 e⸗
Al 60 = 23 30, do. 21,95 Abnahme im jember. Behauptet.
Rübsl für 100 Kg mit Saß 47,80 bis N, 70 - 48 00 Abnahme im Dezember, do. l 6 = SI 80 S1, 10 - b, 70 Abnahme im Mai 1905. Fest.
Berlin, 18. November. Marktyreise nach Ermittelungen des Königlichen Polijeiprãsidiums. (Höchste und nichrigste Preise ) Der Doppelitr. für: Weizen,
ute Sorte) 17,60 , 17,56 6 -= Weijen, ittelsortef) 17,52 M., 17448 66 = Weizen, geringe Sorte) 144, 17.10 4 Roggen, gute Sorten) 16 40 10, 16,36 Noggen, Mittelsortey) 16,32, 16 28 . — Roggen, geringe Sortef) 16,24 4 16,20 S6 — Futtergerste, gute Sorte) 16, 0 M, 15,50 6. -= Futtergerste, Mtttel⸗ sorte ) 15, 40 M, 1490 6 - Futtergerste, eringe Sorte) 14,380 46, 1440 A — i. gute Sorte) 17,70 4. 17.00 4Æ— Hafer, Mittelsorte“) 16,90 M, 1620 1 — Hafer, geringe Sorte) 16,10 1, 19, 40 — Richtstroh 5.66 , 6, 90. Mυ — Heu 6,70 S, bB, 10 t Erbsen, gelbe, jum Kochen 40, 09 66. 30 00 6 2 Speise⸗ bohnen, weiße 59,09 1, 30,09 Æ — Linfen S0, 0 0, 30,00 66. Kartoffeln b 00 1p, 4.00 S, — Rindfleisch von der Keule 1 Eg 2.00 , 1,40 S — dito Bauchfleisch 1 Kg 159 , 1120 MÆ — Schweinefleisch 1 Eg 2,00 M, 1,60 M — Kalbfleisch 1 kg 200 , 1420 mmelfleisch 1 kg 1,90 „,
utter 1 Kg g. 80 , 2,3 M,. 5 Stãck 0 M, 3 6M * — Karpfen 1g 2, 40 M, 1,40 ις — Aale 1 Kg 2,50 , 1,60 Mν — Zander 1 Eg 3, 40 M6, 1,40
e 1ẽERg 240 M 1420 C. .
Barsche 1 kRg 1.80 , 1,00 =. Schleie Lkg 3, 50 MC 140 MÆ6 - Bleie 1 6 1,40 M½ , (0 MÆ — Krebse 60 Stu 26,00 S, 3,00 M0
*) Ab Bahn.
5 Frei Wagen und ab Babn.
—
Deutscher Nele
und
Aer Bezugspreis hetrũgt nierteljährlich 4 M 50 4. Alle Rostanstalten nehmen Bestellung an; für Berlin auher den Postanstalten und Zeitungs spediteuren für Selbstabholer
oͤniglieh Preußischer
zanzeiger
Staatsanzeiger.
auch die Expedition 8W., Wilhelmstraße Nr. 32. Einzelne Unmmern kosten zZ25 5.
Kn 275.
Insertionspreis fur den Raum einer Aruckzeile 309 5. Inserate nimmt an: die Königliche Expedition
des Aeutschen Reichsanzeigers und Königlich KRreußischen Staatsanzeigers
Berlin, Dienstag, den 21. November, Abends.
Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32. 1905.
Inhalt des amtlichen Teiles: Ordensverleihungen ꝛc.
Deutsches Reich. Ernennungen ꝛc.
Bekanntmachung, betreffend die Errichtung einer neuen Post— anstalt „Berlin N. 113. Mitteilung, betreffend die nächste Seesteuermannsprüfung in Bremen. Erteilung von Flaggenzeugnissen.
Erste Beilage:
Beanntmachung, betreffend Prämientarife für Versicherungs⸗ anstalten.
Königreich Preußen.
Ernennungen, Charakter verleihungen, Standeserhöhungen und sonstige Personalveränderungen.
Hofansagen.
en , n, betreffend die vorübergehende Schließung der Königlichen Nationalgalerie.
Belanntmachung, betreffend die Aus der geologischen Spezialkarte von Bundesstaaten.
Bekanntmachung, Reinertrag der
Bekanntmachung, konzession.
abe einer neuen Lieferung reußen und benachbarten
betreffend den kommunalabgabenpflichtigen Liegnitz Rawitscher⸗Eisenbahn. betreffend die Erteilung einer Markscheider⸗
Erste Beilage: Personalveränderungen in der Armee.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem Generassuperintendenten a. D., Wirklichen Ober⸗ lonsistorialrat D. Nebe zu Eisenach, bisher in Münster i. W., den Königlichen Kronenorden erster Klasse, dem Regierungs⸗ und Schulrat, Geheimen Regierungsrat n, zu Wiesbaden den Königlichen Kronenorden zweiter asse, dem Geheimen Oberjustizrat Dr. Frenken, vortragendem Rat im Justizministerium, und dem Kirchenäliesten, Bürger⸗ meister Ro meiß zu Gräfenhainichen im Kreise Bitterfeld den Königlichen Kronenorden dritter Klasse, dem Bürgermeister a. D. Christoph Strobel zu Niederlahnstein im Kreise St. Goarshausen, dem Kirchen⸗ altesten, Beigeordneten und Stadtältesten Wilhelm Richter zu Gräfenhainichen im Kreise Bitterfeld, dem technischen Leiter und Ersten Lehrer der Abteilung N der Provinzialtaubstummen⸗ anstalt in Schleswig Gustav Köhler, dem Schiedsmann, Postsekretär Karl Otto zu Willenberg im Kreise Ortelsburg, dem Eisenbahnassistenten a. D. Fritz Axen zu Hamburg, dem Prokaristen und Buchhalter Friedrich Schmidt zu Dort⸗ mund und dem Schiedsmann und Kreistaxator, Partikulier Adalbert Breitfeld zu Rastenburg den Königlichen Kronen⸗ orden vierter Klasse, dem Kantor und Lehrer Oskar Winkelmann zu Gräfenhainichen im Kreise Bitterfeld den Adler der Inhaber des Königlichen Hausordens von Hohenzollern, dem pensionierten Eisenbahnlokomotioführer Heinrich Böke zu Bochum und dem pensionierten Eisenbahnrangier⸗ meister Gustav Gerard zu Gelsenkirchen das Kreuz des All⸗ gemeinen Ehrenzeichens, sowie dem Bürgermeiftereibeigeordneten, Rentner Werner Kurth zu Scheven im Kreise Schleiden, dem Kirchenältesten, Gemeinde vorsteher Friedrich Lehmann zu Mescheide im Freise Bitterfeld, dem Patronatzältesten, Landwirt Au gu st Beye, dem Kirchenkasfenrendanten, Altfitzer Wilhelm eisener, beide zu Lückstedt im Kreise Osterburg, dem Schiedsmaün, Besiher Ferdinand Schmidt zu Pelleninken im Kreise Insterburg, dem Maurermeister Wilhelm Stechert u Gräfenhainichen im Kreise Bitterfeld, dem Polizeisergeanten Friedrich Eichholz zu Witten, den pensionierten Eisenbahn⸗ zugführern Gust av Krohn zu Wittenherge im Kreise West⸗ prignitz, Karl Krull zu Bramfeld im Kreise Stormarn, bisher in Cuxhaven, Emil Schnack zu Wittenburg in Mecklen⸗ burg ⸗ Schwerin, bisher in Altona, den pensionierten Eisenbahn⸗ h moti füt fin Wilhelm Bettges zu Duisburg-Meiderich, isher in Ruhrort, Richard Böttger zu Osterfeld im Kreise l n ghauein Julius Heinssen zu Hamburg, Heinrich ühnen zu Wesel, dem pensionierten Essenbahntelegraphisten ge m Boegner zu Mulheim a. d. Ruhr, dem pensionierten isenbahnlademeister Christi an Stä ter zu Kiel, den pensionierten Eisenbahnstellwerksweichenstellern Johann Hamer zu Neumünster, bisher zu Hagenow Mecklenburg, Marz Lo hse zu Wilhelmsburg im TLandkreise . Wilhelm Kassen , terfel im Kreise Recklinghausen, Bernhard Wolter zu ottrovß in demselben Kreise, Ph il ip) Zimmermann zu Sterkrade im Kreise Ruhrort, den pensionierten Eisenbahn⸗
Essen, Vitus Koch zu Schanze im Kreise Hörde, Jakob Schmidt zu Heide im Kreise r , Bud ef Schult Recklinghausen, den pensio⸗
; 6 Kirchhellen im Kreise nierten ECisenbahnmaschinenwärtern Jos eph Kempkes zu Oberhausen (Rheinland), Heinrich Kolbow zu Wittenberge im Kreise Westprignitz, Jos eph Riepe zu Witten, dem pensionierten Eisenbahnpacker Detlev Kähler zu den penstonierten Bahnwärtern Christian Döring Zernitz im Kreise Jil isn Theodor Großethie zu estenfeld im Landkreise elsenkirchen, Theodor Luft zu Königshardt im Kreise Mülheim a. b. Ruhr, Heinrich Eyßm ann zu Bavendorf im Landkreise Lüneburg, bisher zu . im Kreise Uelzen, und Hans Schümann zu Neumünster, dem ,, chmierer Johann Schall zu Altenessen im Landkreise Essen, dem Wald⸗ und Feldhüter Heinrich Baum zu Nierfeld im Kreise Schleiden, dem früheren Gutsstatthalter lbert Müller zu Spandau, bisher Zu Frätow im Kreise Grimmen, dem Gutsvorarbeiter Karl Schwienke zu Johannisthal im Kreise Lauenburg, dem Weinbergsarbeiter Jakob Sass enr eh zu Winzenheim im Kreise Kreuznach und dem Domänenarbeiter Heinrich Selle zu Pattensen im Kreise Springe das Allgemeine Ehren⸗ zeichen zu verleihen.
—
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Oberstleutnant Lauenstein, Abteilungschef im Großen Generalstabe, und dem Major Freiherrn von Tettau im Großen Generalstabe die Erlaubnis zur Anlegung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Orden zu erteilen, und zwar ersterem: des Kaiserlich Russischen St. Wladimirordens dritter Klasse mit Schwertern, — letzterem: des Kaiserlich Russischen St. Annenordens zweiter Klasse mit Schwertern.
Dentsches
Der Kaiserliche Konful in Wilhelm Eschborn ist a *
Bekanntmachung.
Am 1. Dezember wird in dem Hause Schönhauser Allee 105 unter der Bezeichnung „Berlin N. 113“ als Zweigstelle des Postamts Berlin N. 58 eine neue Postanstalt mit Tele⸗ graphenbetrieh mit unbeschränkten Annahmebefug⸗ nissen für Postsendungen und Telegramme sowie mit Bestelldienst eingerichtet. Für den Verkehr mit dem Publikum ist das neue Postamt geoͤffnet werktäglich von 8 Uhr Vorm. bis 7 Uhr Nachm, an Sonn- und Feieriagen sowie am Geburtstage Seiner Majestät des Kaisers von 8 bis 3 Uhr Vorm. und von 12 bis 1 Uhr Nachm.
Berlin, den 17. November 1905.
Kaiserliche ,,
Höpfner.
In Bremen wird am 14. Dezember d. J. mit einer Seesteuermanns prüfung begonnen werden.
Flaggenzeugnisse, sind erteilt worden:
1) von dem RKaiserlichen Konsulat in Southampton unter dem 8. Oktober d. J. dem im Jahre 1891 in Dumbarton aus Stahl erbauten, bisher unter britischer Flagge und unter dem Namen „Scot“ gefahrenen Dampsschiff „Oceana“ von 4277,97 Registertons Rettoraumgehalt nach dem Uebergange in das ausschließliche Eigentum der Hamburg⸗Amerikanischen Paketfahrtakliengesellschaft in Hamburg, welche Hamburg als Heimatshafen des Schiffes angegeben hat;
Y von dem Kaiserlichen Konsulat in Neweastle on Tyne unter dem 3. November d. J. dem in Neweastle on Tyne aus Stahl neu erbauten Dampsschiff „Orissa“ von 2367,12 Registertons Rettoraumgehalt nach dem Uebergange in das ausschließliche Eigentum der Reederei⸗Aktiengesellschaft von 1896 in Hamburg, welche Hamburg als Heimatshafen des Schiffes angegeben hat.
Königreich Preußen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem Staats⸗ und Justizminister Dr. Schönstedt die . Entlassung aus seinem Amt unter Belassung des Titels und Ranges eines Stagtsministers zu erteilen und den Sberlandesgerichte präsidenten Dr. Beseler zu Breslau zum Staats- und Justizminister zu ernennen.
weichenstellern Wilhelm Führer zu Frintrop im Landkreise
Kiel, zu
Se ine Majestät der Kön ig haben Allergnädigst geruht:
den Vberlandesgerichtspräsidenten, Professor Dr. Vier⸗ ha us in Kiel in gleicher Amtseigenschaft und unter Beilegung des Charakiers als Wirklicher Geheimer Oberjustizrat mit dem Range der Räte erster Klasse an das Oberlandesgericht in Breslau zu versetzen und ö
den Reichsgerichtsrat Dr. Spahn zum Präsidenten des Oberlandesgerichts in Kiel zu ernennen.
Der Königliche Hof legt heute für Seine Köni lich e Hoheit den Großherzog don Luxemburg die . auf acht Tage — bis einschließlich den 26. d. M. — an. Berlin, den 19. November 1905. Der Oberzeremonienmeister. Graf A. Eulenburg.
Der Königliche Hof legt heute für Seine Königliche Hoheit den Grafen von Flandern die Trau er auf acht Tage — bis einschließlich den 265. d. M. — an.
Berlin, den 19. November 1905.
Der Oberzeremonienmeister. Graf A. Eulenburg.
Ministerium der geist lichen, Unterrichts- und Medizinalangelegenheiten.
Der bisherige Rektor Dr. Rensing aus Gladbeck ist zum Kreisschulinspektor in Schwerte ernannt worden.
Finanzministerium.
Die Katasterämter Hattingen und Meschede im Regierungsbezirk Arnsberg und Itzehoe im Regierungsbezirk Schleswig sind zu besetzen.
Minißst erium für Landwirtschaft, Do mänen J
2 * . 83
worden. *
Die Oberförsterstelle Binnen im Regierungebenirt Hannover ist zum 1. Februar 1906 zu besetzen.
Generalverwaltung der Königlichen Museen.
Bekanntmachung.
Die Königliche Nationalgalerie bleibt wegen der Vorbereitungen zur Deutschen Jahrhundert⸗Ausstellung vom Dienstag, den 21. d. M. ab bis auf weiteres für das Publikum geschlossen.
Berlin, den 14. November 1995.
Der Generaldirektor 95 Königlichen Museen. Schöne.
8 —
Bekanntmachung.
Von der geologischen Spezialkarte von Preußen und benachbarten Bundesstaaten ist vor kurzem die aus den Blättern Quaschin, Zuckau, Prangenau und Gr⸗Paglau bestehende Lieferung 124 erschienen, die Gebietsteile der Provinz Westpreußen, die von der Verbindungslinie zwischen den Städten Danzig, Dirschau, Preuß⸗Stargard, Karthaus und RNeustadt i. W. etwa begrenzt werden zur Dar⸗ stellung bringt.
Die Lieferung kann sowohl als solche zum Preise von 8 0 oder auch in Einzelblättern zum Preise von 2,090 M pro Blatt, einschließlich der zugehörigen Erläuterung, durch die BVertriebsabteilung der Königlichen Geologischen Landesanstalt und Bergakademie zu Berlin N. 4, Invalidenstraße Nr. , als auch durch jede Buchhandlung bezogen werden.
Berlin, den 16. September 1995.
Königliche Geologische Landesanstalt und Bergakademie.
— 2
Schmeißer.
Bekanntmachung.
Unter Abänderung der Bekanntmachung vom 14. Oktober 1905 wird gemäß 8 46 des Kommunalabgabengesetzes vom 14. Juli 18533 (G-S. S. 152) zur öffentlichen Kenntnis ge⸗ bracht, daß das steuerpflichtige Reineinkommen der Liegnitz⸗ Rawitscher Eisenbahn aus dem Betriebs jahre 16h 3 auf ; 242 500 ,
buchstäblich: Zweihundertzweiundvierzigtaus endfünfhundert Mark, festgesetzt worden ist.
Breslau, den 18. November 1905.
Der Königliche Eisenbahnkommissar. Hermann.