Ausschreibungen.
Schweiz. Lieferung und Aufstellung von elektrischen Aufzügen für je 1500 kg Iren if 3,65 bis 6 Förderhöhe und etwa 45 4m Fahrbühnensrerfläche für den Hof und Eilguttunnel im neuen Perfonenbahnhof in Basel. Pläne und Ausführungsbestimmungen im Bureau des Oberingenieurs, Leimen. straße 2, part., Basel. Angebote mit der Aufschrift: Eleltrische Aufzüge . verschlossen an die Kreisdirektion I der Schw eizerischen Bundesbahnen in Basel bis zum 30. November 1905 einzusenden (Desterreichischer Zentral · Anzeiger für das öffentliche Lieferunggwesen
Lieferung von Gasmessern nach Brüssel. Am 1. De, zember 1905, Nachmittags 11 Ii wird im Rathause in . Lieferung von Gasmessern vergeben werden, und zwar: I) trockene Gagmesser für 5 Flammen, Kaution: 2000 Fr; 2) automatische Gaz messer sà paiement pröéalable) für 5 Flammen, Kaution: höh Fr?) 3) trockeng Gasmesser für 10 bis 150 Flammen, Kaution 2000 Fr 4 nasse Gasmesser für 5 bis 150 Flammen, Kaution 1000 Fr. Preis des cahier des charges; 1 Fr. Angebote sind bis zum 1. Dezember 1905, Vormittags, einzureichen. (Moniteur des Intérsts Mat sriels]j
Ausnutzung von Wasserkraft in Schweden. Der der Vereinigten Staaten von Amerika ch Konsul
GesundheitSwesen, Tierkraukheiten und Absperrungsmaßregeln. Stand der Tierseuchen in Ungarn am 8. November 1905. (Nach den wöchentlichen Auswelsen des Königlich ungarischen Ackerbauministeriumt.)
Rotz ⸗ Maul⸗ 3 g
ge in ö Schweine/ — auen⸗
wurm seuche seuche
Schweine Zabl der verseuchten Orte 26 31 29 98
3m eite age zum Deutschen Reichsanzeiget und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
M 275. Berlin, Dienstag, den 21. November 1905.
Handel und Gewerbe. 20. November. (W. T. B.) Rübö 5 aus. Die beporstehende Emission der japanischen Anleihe wird günstig Mai 53,56. e ) üböl, lolo S2, 0,
(Schluß aus der Ersten Beilage.) beurteilt. Schluß unregelmäßig. Aktienumsatz 1310000 Stück. Bremen, 20 November. (W. T. B.) (Börsenschlußbericht.)
Laut Meldung des . W. T. B. betrugen die Bruttoelnnahmen Geld auf 24 Stunden Durchschn. Zins rate 6, do. Zinsrate für letztes rr, d,, . Schmal Sehr fest. Loko, Tubs und Firkins 404,
der Drientbabnen vom 25. Bltober bis 4. Nobember Darleben des Tages 34, Wechsel auf London (o Tage) 463,60, oppeleimer 41. Speck. Fest. Kaffee. Behauptet. — Dffinelle
1i30b: 475 8665s Fr (mehr oJ 758 Fr), seit J. Januar 12 155 417 Fr. Gable Transfers 86,95, Silber, Commercial Barg 645. Tenden Notierung der Baummwollbörse. Baumwolle. Weichend. Upland
weniger rs 265 Fr). — St ob div =-NRoda, ag rd (z0 Kn] für Geld: Fest k (W. T. S) Petrol zest. . T. B. etrole um. Fe
2648 Fr. (mehr 1385 Fr), seit 1. Januar 293 538 Fr. (mehr 25 518 . Janeiro, 20. November. (W T. B.) Wechsel am ga, ,. . k 16 . .
Mil⸗ brand
Blãäͤschen⸗
Wut !. aussschlag
Blattern Raude
86 20 90 202 634.
einstellten, übten auf die a, Haltung nur einen geringen Einfluß Göln,
Die Baumwollindustrie in verschiedenen Ländern der Erde.
Ein in den Daily gonsular and Trade Reports veröffent- lichtes Schreiben des Mr. William Whittam, Vorsitzenden des Export⸗ komitees der „American Cotton Manufacturer's Association“ ent- hält bemerkenswerte Angaben über die Baumwollindustrie in ver⸗ schiedenen Ländern der Erde, denen wir folgendes entnehmen:
Sandel und Gewerbe.
Vor kurzem ist das Bundesgesetz, betreffend den schweizerischen Zolltarif vom 10. Oktober 1902 nebst dem Gebrauchstarif, der am 1. Januar 1996 in Kraft tritt, veröffentlicht worden. Das Buch ist in der Buchdruckerei von Stämpfli u. Cie. in Bern erschienen und dort käuflich zu er⸗
halten.
(Au; s den im Reichsamt des Innern zusamm engestellten Nachrichten für Handel und HY mn en
Oesterreich⸗ Ungarn und Abessinien.
n n, zwischen beiden Ländern. Unterm 21. März d J. ist in Adis⸗Abeba ein zwischen Oesterreich⸗ Ungarn und Abessinien vereinbarter Freundschafts. und Handels vertrag unterzeichnet worden, worin den n,, Oesterreich Ungarns in , die k der meistbegünstigten Nation eingeräumt ist. Der Ver⸗ trag soll in Kraft treten, sobald er österreichischungarischerseits ratifiziert und Abessinien hiervon Mitteilung gemacht ist.
Aus wärtiger Handel Cubas im Fiskaljahr 1904/05.
Das cubanische statistische Amt hat die nachstebend aufgeführten vorläufigen Zahlen über den Import und Export Cubas im Fiskal jahre an (Jul -= Juni) im Vergleich mit dem Vorjahre ver⸗ öffentlicht.
ö. Auswärtiger Handel der Republik Cuba während der Fiskaljahre 1903 1904 und 196411905, mit Ausschluß von Geld:
Einfuhr Ausfuhr
Fiskaljahr Fiskaljahr 1903/04 1904105 190304 190405
Wert in Tausend Pesos Vereinigte Staaten 28 659 37 601 77 100 84 655 Deutschl and. 4642 5 104 5 144 3783 Spanien. 8 941 9 686 1002 732 k 5 . 3 845 4618 1188 922
ngland . . 12 495 12589 5 885 6190 Sonstige Länder 11574 2803 2834
Länder
Länder
Großbritannien.. Ver. Staaten von
Jahr 1904
9.
Niederlande Rumänien
2077
15 64 100
Nach den a. a. O, veröffentlichten, nachstehend wiedergegebenen se, , . ist nächst Großbritannien in den Vereinigten taaten von Amerika die größte Anzahl Spindeln in den Baumwoll⸗ fabriken im Gange, während die anderen Länder bezüglich der Zahl der Spindeln erst in erheblichem Abstande folgen. Exportländer von Baumwollenwaren stehen die Vereinigten Staaten an sechster Stelle und unter den Haupteinfuhrländern an dritter. Das Nähere ergeben die nachstehenden Tabellen. Zahl der Baumwollfabriken, Spindeln und Webstühle. Baumwoll⸗ fabriken
Spindeln 49727 10
22197 522 6 hh h77 Sh0 9090
S 434 60 6 150 000 3 250 000 1520000 2435 000 2 614 500 160 000 372 000 87 932 1236138 40 000 70 000 25 0090
h 043 297 600 000 1332600 309 000
In der Reihe der
Webstühle 719 398
593 927 1654 577 12000 211818 106 000 110009 17135 110 000 68 289
10 00 3554 1õ doo gIoo 44 092 12565 15000
die bedeutenden Fortschritte, die in Schweden bei der Ausnutzung bon Wasserfällen zur Erzeugung elektrischer Kraft erzielt worden sind und über die aus dieser Veranlassung gegründeten Gesellschasten. Neuerdings soll in Halmstad unter der Firma „Sydsvenska Kiek. triska Aktisholaget« eine Aktiengesellschaft errichtet worden sein welche Grundbesitz und Wasserfälle erwerben will, um Anlagen jut Erzeugung und Verwertung elektrischer Kraft zu schaffen. Ein Plan zur Verwertung der Wasserkraft des Flusses Lagan (Eaga⸗⸗ Aen) ist bereits ausgearbeitet. (The Board of Trade Journal.)
Ausnutzung von Wasserkraft in Mexiko. Luis Gomez Daja und Jbaqufn Pita, beide in Puebla, haben bei der Seerstariag de Eomento, Colonizacisn Industria in Mexiko die Konzession zur Entnahme von 36001 Wasser pro Sekunde aus dem Flusse San Pedro (Tomatlän) im Staate Puebla zu Kraftzwecken beantragt.
Ein gleichartiger Antrag ist von Diego Redo in Mexiko gestellt, der aus dem Flusse San Lorenzo im Staate Sinaloa 10 001 Wasser pro Sekunde entnehmen will.
Bau einer Eisenbabn in Brasilien. Die von der Sao Paulo - Rio Grande · Eisenbahn⸗Gesellschaft vorgelegten Pläne und Kostenanschläge für den Bau einer Eisenbahn von Jaguariabyra nach Säo Pedro de Itararé sind von der Regierung genehmigt worden. Die Bahn soll innerhalb 30 Monate vom Tage der Ausfertigung deg Dekrets (10. Oktober 1905) fertig gestellt sein. (Diario Official — Estados Unidos do Brazil.)
Bewässerungsanlagen in Brasilien. Die Regierung von Brasilien wird denjenigen Staaten im Norden des Landes, welche unter periodischer Dürre zu leiden haben, eine jährliche Beihilfe von 200 000 Milreis zur Herstellung von Bewässerungtanlagen bewilligen. Zu den Bedingungen, welche an die Gewährung dieser Beihilfe ge— snüpft sind, gehört unter anderen, daß jeder der beteiligten Staaten sich veipflichtet, Hoö / seiner Jahreseinnahme für die erwähnten An—
in Gothenburg berichtet über Fr). — 29. Oktober b
Die ee neff vom Berliner Produktenmarkt sowie
die vom Königlichen Polizeipräsidium ermittelten Marktpreise in
9 O63 60 Fr. ( 1997062 Fr..
*
Berlin befinden sich in der Börsenbeilage.
Majedonische Eisenbahn (Salonik— Monastir) vom is 4. November 1905 (Stammlinie 219 Em) 65 gèz Fr. (mehr 10 175 Fr.). Vom 1. Januar bis 4. November 15905 betrugen die Bruttoeinnahmen 1 781 827 Fr., (69 894 Fr. weniger als 1. BJ. Die Einnahmen der Ana tolischen Eisenbabnen betrugen vom 22. 9 3 Oktober 1995: 322 466 Fr. (4 14397 Fr.), seit 1. Ja- nuar ĩ
Kursberichte von den auswärtigen Fondsmärkten.
Ham burg, 20 November. (W. T. B.) (Schluß.) Gold i Barren: bas . 2780 Br., 2784 Go., Säle ö. .
das Kilogramm 88, 00 Br., 87,50 Gd.
Wien, 21. November, Vorm. 10 Uhr 50 Min. Einh. 40/0 Rente in Kr. W. per ult. 99,66, 4060 Rente in Kr.⸗We 95, 30,
per ult.
rirer Kohlenbergwerk
* *
Desterr. Staatsbahn per ult.
533 09, Deutsche Reichsbanknoten per ult. 117,57.
London, 20. November. Kons. S8issis, Platzdiskont 4, Silber 293. Pfd. Sterl.
(W. T. B.) Schluß.)
(W. T. B.) M-. p. Arr. 99 70, Oesterr. 40/0 Rente Ungar. 40/0 Goldrente 113 35, Ungar. ürkische Lose per M. d. M. 147,50, Buschtierader Gisenb. Aktien Lit. 8 —, —, Nordwestbahnaktien Lin. B 668, 75, Südbahn gesellschaft 121 00, Wiener Bankyerein 5657, 50. Kreditanftalt, Desterr 8 ult. 67400, Kredithank, Ung. allg. 782,50, Länderbank 441 50,
— — Montangesellschaft, Oesterr. Alp
2 o/ Eg. — Bankeingang 32 000
Kursberichte von den auswärtigen Warenmärkten.
Essener Börse vom 20. November. (Amtlicher Kurzbericht)
Kohlen, Koks und Briketts. (Preignotierungen der Syndikate im Oberbergamtsbezirk Dortmund für die Tonne ab Werk) J. Gas und Flammkohle: a. Gasförderkohle 11,00 — 12,50 dς, b. Gas- flammförderkohle ,.75— 1075 1, c. Flammförderkohle 9, 2.0 bis 9,75 S, d. Stückkohle 12,25 — 15,50 MS, s. Halbgesiebte 11,50 bis 12,50 ε, f. Nußkohle gew. Korn J' und 11 12,50 - 13,25 , do. do. I I1I50 - 12, 25 6, do. do. IV 10,25 — 11, 00 MÆς, g. Nuß⸗ . O- 20630 mm 7,00 - 8,50 S, do. 0 - 50/60 mm 8,50 is 9, 00 υς, h. Gruskohle 450— 750 ed .; II. Fettkohle, a. Förderkohle 9 30 —– , 75 ½, b. Bestmelierte Kohle 1056 — 11,00 , . Stückkohle 12,25 — 13,00 S, d. Nußkohle gew. Korn 1 12,26 bis 13,25 , do. do. I 12,50 — 13, 50 M, do. do. iI 11, 50 — 12,50 t, do. do. IV 1025 - 1,00 , e. Kokskohle 9,505 — 10, o0 , III. Magere Kohle: a. Förderkohle 8,25— 9,50 S, b. do. melierte g, 50 — 10575 S6, e. do. aufgebesserte, je nach dem Stückgehalt Il, 000 - 12, 50 , d. Stückkohle 12, 090 – 1400 , e. Nußkohle, gew. Korn JI und II 14,00 — 195,50 M6, do. do. III 11,50 — 12,50 M, do. do. IV 975 —- 11,00 Æ, f. Anthrazit Nuß Korn 1 17, 00—18,50 , do. do. II 19, 09 - 2, 50 υς, g. Fördergrus 7, 00 - g, 00 M, h. Grus- kohle unter 10 mm 400-600 MS; IV. Roks: a. Hochofenkokg 1400 — 16,00 S, b. Gießereikoks 16,50 — 17,50 ½ες, c. Brechkoks Lund I 16,50 18,00 M; V. Briketts; Briketts je nach Qua— lität 10,590 — 1300 M — Markt durch Andauer des großen Wagen mangels beunruhigt, wodurch Nachfrage übermäßig gesteigert. — Die nächste Börsenversammlung findet am Montag, den 27. November 1905, Nachmittags von 33 bis 5 Uhr, im „Berliner Hof‘, Hotel Hartmann, statt.
Hamburg, 21. November. (W. T. B.) Kaffee. (Vormittags⸗ bericht) Good average Santog Deiemben 37 Gd., März 38 Gd.,
Mai markt.
386 Gd,
September (Anfangsbericht.) Rübenrohzucker J. Produkt Basts 88 o / Rendement neue Usance frei an Bord Hambu
394 Gd.
Mejember 17,15, Januar 17.20 Märi I, 40,
18, 26. Fest. Bud apest, 20. Nobember. (W. T. B.) Raps August 25, 40 Gd., r.
25.60 B
Stetig
— Zucker⸗
* November 17,00,
ai 17,80, August
Lon don, 20. November. (8. T. B.) 96 0½ Javazucker loko
stetig, 9 spy. — d. Wert.
Wert.
Rübenrobjucker loko stetig. 8 sh. 45 8.
London, 20. November. (W. T. B.) (Schluß.) Chile ⸗Kupfer
75t, für 3 Monate 73.
Fest.
Liverpool, 20. November. (W. T. B. Baumwolle. Umsatz: 8 00 Ballen, davon für Spekulation und Export 500 B. Tendenz:
Willig.
November h, 59,
Amerikanische
good
ordinary
Lieferungen:
Ruhig.
November Dezember 5.59, Dezember⸗Januar 5,61,
Januar ⸗ Februar 5.665,
April · Mai August h. 77.
Middlesborougb warrantt flau, 52.9.
Paris, 20. November. S8 oso neue Kondition 203 - 21. November 252
stetig,
ür 100 R März ⸗Jun
5.72,
.
Mai Juni 5,74,
(W. C. B.)
Februar März 5h. 68,
Maͤrj · Avril
5.71,
Juni⸗Juli 5.75, Juli⸗ Glasgow, 20. November. (W. T. B.) (Schluß.) R oheisen.
Dezember 2529,
(Schluß.) Weißer Zucker fest,
Roh zucker Nr. 3 Januar⸗April 26,
Am sterd am, 20. November. (W. T. B.) Java⸗Kaffee good ordinary 31. — Bankazinn 931. Antwerpen, 20 November. Raffintertes Type weiß loto 193 bej. Br.,, do. Nodember 199 Br.,
do. Dezember
191
(BV. T. 8.)
Petroleum.
do. Januar März 20 Br. Stetig. —
14353 Zusammen .. 10 166 Ss vßl v5 122 o Il6. Paris. 20 November. (W. T. B.) (Schluß) 3 0½ Franz. ch ali. November gä oo.
22 [g zzz 18767 lagen zu! verwenden (Bhiaris Oftiche liel dos be, d,
Gemünztes Geld. Einfuhr Fiskaljahr
1903/04 1904105
Pesos Vereinigte Staaten S853 718 139 054 1098056 1151 541 Spanien 1 803 435 626 695 178 418 420178 Frankreich. 1678977 8299591 — 388 964
Zusammen . 4356150 96064340 12764272 1860683
Diese Zahlen sind insofern von . als sie zum ersten Male ein unbeeinflußtes Bild von der Wirkung des Reziprozitäts⸗ vertrages zwischen Cuba und den Vereinigten Staaten von Amerika zulassen. Nach der Aufstellung hat sich der Inport Cubas im Fiskal- jahr 190405 um 13795 090 Doll. gegen das Vorjahr erhöht. An der Zunahme beteiligten sich die einzelnen Länder, wie folgt: Die Vereinigten Staaten.... mit 648 oso J 6 d ö kö J ö e . . Der Wert des Exports Cubas hat sich nach der Aufstellung um 5 994 000 Doll. erhöht. Die Vereinigten Staaten allein erhöhten ihren Imwnport aus Cuba um 7 555 000 Doll. Diese Erhöhung ist reh fast ausschließlich auf die hohen Zuckerpreise zu Anfang des Jahres zurückzuführen. Die übrigen Exportwerte Cubas für die Vereinigten Staaten sollen hingegen i, oder stabil ge⸗ blieben fein. (Bericht der Kaiserlichen Ministerresidentur in Havang.)
Ausfuhr Fiskaljahr 1903/04 1904/05 Pesos
Länder
Columbien.
Zeitweilige Zollermäßigung für gewisse Nahrungs— mittel bei der Einfuhr über die Häfen von Cartagena, Barranquilla und Cücuta. Durch Dekret Nr. 635 vom 14. Juni d. J. sind vom Tage der Kundmachung im Diario oficial ab die Zölle für Weizenmehl, Gerste und Weizen im Korn, Reis und Butter, sofern deren Einfuhr über die Häfen von Carta⸗ gena, Barranquilla und Cuücuta erfolgt, um 50 v. H. herabgesetzt worden. Diario osicial.)
Einfuhr von Zucker nach der Präsidentschaft Bombay 1904.05.
Die Einfuhr von raffiniertem Zucker hat, da der Zuckerverbrauch beständig wächst, zugenommen und 2667617 wt im Werte von 29 0925 457 Rupien oder 3,5 oso mehr als im Vorjahre betragen. Die wichtigsten erg n fer waren daran in den letzten zwei Jahren
folgendermaßen beteiligt: 1903/04 1904/06)
Menge Wert Wert in ewt in Rupien in Rupien 4364 49070 6489 457 63 546 660 373 24281 112786 1100139 4553 164 . 121 1654 494 167 2001018 19447 275 16129 588
Menge in cw 58 672 1613 411440 39 502 1527 364 165 737
Deutschland . Großbritannien.. Oesterreich⸗Ungarn.
e, , . auritius
154 593 900 18733.
Einfuhr von Baumwollenwaren nach Ländern.
Die nachstehenden Zahlen gewähren eine Uebersicht über den Wert der von einzelnen Ländern bezogenen Baumwollenwaren und, soweit in den betreffenden Ländern Baumwollfabriken vorhanden sind, den Wert pro Spindel.
Lander
Britisch ⸗ Indien
China
Ver. Staaten von Amerika. Großbritannien
Türkei
Deu t schland
Niederlande
Argentinien
Brit. Kolonien in Afrika.. Australasien
Brasil ien
ge,. Wert 1 Spindel
100 609 900 19,94 S3 0988 O00 138,48 49 524 009 2, 23 35 903 000 0,72 26 725 000 — 22 927 000 2.72 21 195 0900 17,14 20 1140009 — 19548 000 17 330 000 15 6094 0690 15 117000 15 062 000 12 073 000 10271000
9 956 000
168 0s
1,96 6, 75 249, 00 Canada 12, 36 Straits Settlements .. ——
. ANeber die Ausfuhr von Baumwollenwaren aus den einzelnen Ländern gibt die nachstehende Zusammenstellung Aufschluß: Lander n, . Wert . Spindel
Großbritannien Deutschland 3
ritisch⸗Ostindien Schweiz Ver. Staaten von Amerika. Niederlande
Spanien Desterreich · Ungarn
Absatz landwirtschaftlicher Maschinen, Apparate und In strumente in Spanien.
Das Reglement für die mittels Dekrets vom 23. Dezember v. J. in Madrid geschaffene Versuchsstation landwirtschaftlicher Maschinen, Apparate und Instrumente ist nunmehr veröffentlicht worden. Fol⸗ J . dürften für die deutsche Exportindustrie von
nteresse sein: Das Reglement sieht nicht nur eine einfache Prüfung (Art. 1 der zur Verfügung gestellten Maschinen usw. vor, sondern wi
6e 221 Job 391 03? ga Jada. 156 565 1451 732 254 166 Dongkong 145 854 1 55j1 8365 114 8569
Die Zufuhr von europäischem Rübenzucker, wovon , aus Desterreich⸗Ungarn kamen, hat sich infolge Aufhebung der Zuschlag⸗ zölle mehr als verdoppelt und die Einfuhr aus Mauritius verringert, das 1, Million ewt weniger, aber immer noch 570, der zugeführten Menge lieferte. Der Absatz von javanischem und ägyptischem Zucker ist weiter gestiegen. Cubanischer Zucker, der über Großbritannien bezogen wird, ist beinahe vom Bombayer Markte verschwunden, da er jetzt fast ganz von den Vereinigten Stagten von Amerika aufge⸗ nommen wird. Einheimischer raffinierter Zucker ist wenig verbreitet und kann mit dem ausländischen nicht konkurrieren, weil er teurer ist. In der Präsidentschaft Bombay gibt es noch keine Zuckerfabriken, ob⸗ wohl 56 900 Acres (1 Acre — 404 a) mit Zuckerrohr bebaut sind. Die Preise waren sehr schwankend und beliefen sich im Durchschnitt für Mauritiuszucker auf 10 Rupien 14 Annas, für Rübenzucker auf 11 Rupien 4 Annas den ewt. Die Vorräte in Bombay wurden Anfang April 19095 auf 470 9000 ewt geschätzt. Daher sind die Preise eitdem erwas gefallen und die Zufuhren, namentlich von Zucker aus
esterreich Ungarn, erheblich zurückgegangen. (Nach einem Bericht des
Aegypten.
2712 347 1365 479.
au : , nnn praktische Versuche größeren Stils ausführen
(Art. 2). ;
Ueber das Ergebnis der Prüfung wird ein Zeugnis ausgestellt (Art. 3). Der Interessent kann sich persönlich oder durch einen Vertreter an den Versuchen beteiligen (Art. e Die Station gibt en, . für die Gesuche um Prüfung von Maschinen aus (Art. Y).
or den Versuchen ist eine von dem Direktor zu bestimmende Summe zur Bestreitung der Kosten zu hinterlegen (Art. 8). Der Direktor kann auch aut eigenem Antriebe die Prüfung und den Versuch einer Maschine vornehmen, um Anfragen zu beantworten oder die Maschine den Landwirten zu empfehlen (Art. 16). Die Station wird auch den landwirtschaftlichen Körperschaften bei öffent- lichen Wettbewerben für landwirtschaftliche Maschinen mit Rat und Tat an die Hand gehen (Art. 11). Die Station wird alle Anfragen über landwirtschaftliche Maschinen unentgeltlich beant- worten, soweit ihr Angaben zur Verfügung stehen (Art. a Der Direktor wird alljährlich einen ausführlichen Bericht über die statt⸗ gehabten Versuche veröffentlichen (Art. 16).
Der deutschen Industrie für landwirtschaftliche Maschinen und Geräte dürfte hier ein vorzügliches Mittel geboten sein, ihre Erzeug- nisse in Spanien bekannt zu machen und einzuführen. (Bericht des Kaiserlichen Konsulats in Madrid.
Brazil.)
Bau einer Eisen babn zwischen Chile und Bolivien. Die chilenische Regierung hat zufolge Dekret vom 14 August 1965 eine öffentliche Ausschreibung zur Vergebung des Baues der Eisenbahn« linie Arica schilenischer Hafen) =- La Paz (Bolivien) angeordnet. Die Bedingungen und sonstigen Informalionen werden bei der chilenischen Gesandtschaft in Berlin eingeholt werden können. Verhandlungz— termin: 2. Januar 1996. (Oesterreichischer Zentral ⸗Anzeiger für daz öffentliche Lieferungswesen.)
Lieferung von Briefumschlägen nach Aegypten. Das ägyptische Tinanzministerium in Kairs schreibt die Lieferung von voz 000 Stück , ,,, aus, die von der 1mprimeris Nationale gebraucht werden. Das eahier des charges und Muster der zu liefernden Umschlaäͤge liegen an den Wochentagen außer Freitags im Sekretariat des genannten Ministeriums zur Einsicht aus. Angebote sind bei der Birection du Seerétariat des Finances bis jum 5. Jannar 1906 einzureichen. (Journal Officiel du Gou—- vernement Egyptien)
Tägliche Wagengestellung für Kohlen und Kokz an der Ruhr und in Oberschlesien.
An der Ruhr sind am 20. d. M. gestellt 19 675, nicht recht⸗ zeitig gestellt 1491 Wagen.
In Oberschlesien sind am 18 d M agestellt 6280, nicht recht, zeitig gestellt 2215 Wagen; am 19. d. M. 116 bezw. keine Wagen.
Die Lieferung von Lampendochten, Lampenzvlindern, Holgzkohlen, Plomben, Reiserbesen, Schnürleinen, Bindfaden, Plombenschnur, Hanf und Harzfackeln wird, wie den Aeltesten der Kaufmannschaft von Berlin mitgeteilt ist, von der Königlichen Eisenbahndtrektion in Danzig am 12. Dejember 1905 vergeben. Angebotsbogen und Lieferungsbedingungen liegen im Verkehrsburegu der Korporation und der Handelskammer zu Berlin zur Einsichtnahme aus. — Die Niederrheinische Aktien⸗Gesellschaft für Lederfabrikation vorm. 3. Spier in Wickrath teilt mit, daß sie hofft, daß die Dividende des Vorjahres (10 0½) auch in diesem Jahre wird ereicht werden können, obschon die Erhöhung der Verkaufshreise bisher noch nicht in einer der zum Teil sprunghaften Steigerung der Rohmaterialienpreise entsprechenden Weise durchgeführt werden konnte. — In der am Sonnabend abgehaltenen ö,, ,. der Union Fabrik chemischer Produkte, wurde, laut Meldung des W. T. B. aus Stettin, beschlossen, der am 9. Januar 19606 stattfindenden Generalversammlung die Verteilung einer Dividende von 11000 vorzuschlagen. Die gestrige außerordentliche Generalversammlung der Aktionäre der Bayerischen Bank in München, in der 44 Aktionäre mit 3821 Stimmen vertreten waren, genehmigte, laut Meldung des W. T. B.“, einstimmig die Anträge des Aufsichtsrats und. der Direktion, nämlich Umwandlung der Firma in Bayerische Bank für Handel, und Industrie, Herabsetzung des Grundkapitals von g auf 5 Millionen Mark, dessen Wiedererhöhung auf 20 Millionen Mark und die beantragten Statutenänderungen. — Der Vorsitzende teilte mit, daß die Darmstädter Bank 1 000 000 ½ neue Aftien zum Kurse von 110 0½ und weitere 5 000 900 M zu part zuzüglich der etwa 410so betragenden Spesen übernehmen wird, während die restlichen 6 0900 0090 M neue Aktien zu gleichen Bedingungen an die Inhaber des Bankhauses Gutleben u. Weidert zur Erwerbung ihres Geschäftes hingegeben werden. Weiter teilte der Vor— sitzende mit, daß Vorsorge getroffen werde, bei der Zusammen⸗ legung der alten Aktien den Besitzern von weniger als 9 Altien durch eine entsprechende Zuzahlung die Erhaltung ihres bis herigen Besitzes zu ermöglichen. . ö die Darmstädter Bank auf Wunsch der Bayerischen Bank sich bereit erklärt, den bisherigen Aktionären der Bayerischen Bank ein Bezugsrecht von einer neuen an je 4 alte zusammengelegte Aktien zum Kurse von 107 0io ein⸗ zurãumen. m Laut Meldung des . W. T. B. betrugen die Einnahmen der Türkischen Tabak⸗Regie⸗Gesellschaft im Oktober 1906 i Ps. gegen 19 400 000 Ps. in der gleichen Periode des orjahres.
(Schluß in der Zweiten Beilage.)
Kaiserlichen Konsulats in Bombay.)
—
Rente 99 97, Sue rkanalaktien 4353.
Madrid,
N, 76.
Lissabon, 20. November.
New Jork, 20. November. Tendenz war heute im allgemeinen recht fest. der Kommissionshäuser waren etwas umfangreicher. daß Gates und Keene eine Aufwärtsbewegung der Kurse begünstigten mlt Rücksicht auf die größere Geldflüssigkeit. Spekulantengruppe nahm Käufe in den 91 Transit Company vor. Realisierungen, die sich in der letzten Stunde
20. November.
(W. T. B.) Goldagio 5 (W. T. B.)
CGSchluß.) Die Geschäftstätigkeit Man glaubte,
(W. T. B.) Wechsel auf Paris
Die
Die Philadelphiaer tien der Brooklyn Rapid
1740 — — bej. — Stetig.
6,25 - 6,45
Semahlene
Gd.
1700 Gd., 17,20 Br..
4
1250 Br., ;
Magdeburg, 21 November. Kornjucker 88 Grad o. S. 8, 00–- 8,15. . Stimmung: Rristalliucker! mit Sack — — Melis mit
Fest.
Gem.
Sack 17,377 Rohiucker J. Produkt Transito frei an Bord Hamburg: November bei. Dejember 17,19 Gd. 17,20 Br., ben, Januar 17,25 Gd. 17.35 Br., — — bez., Januar⸗Maär; Mai 17.75 Gb., 17,80 Br.,
bez.,
(W. T. B.)
Zuckerbericht
Nachprodutte 78 Grad o. S Brotraffinade Raffinade m. S. 17,87 Stimmung:
o. F. 18,00. Stetig.
New York, 20 November. (W. T. B.) (Schluß.) Baumwolle⸗ preis in New Jork 11,15, do. für Lieferung Januar 10,52, do. für Lieferung März 10,81, Baumwollepreis in Petroleum Standard white in New Jork 7, 60, do. do. in Philadelphia F. 5h, do. Refined (in Cases) 10,30, do. Credit Balances at Dil City 1,58. Schmal; Western steam 7, 50, do. Rohe u. Brothers 7, So, Ge⸗ treidefracht nach Liverpool 31, Kaffee fair Rio Nr. 7 Sri, do. Rio
Nr. 7
Dezember 6,40, do do. Februar 6,65,
Zuder 2is / ic,
New Orleang 11166,
Zinn
33,25 — 33,55, Kupfer 16.75 — 17, 00. — Die Visible Supplies be⸗ trugen in der vergangenen Woche an Weijen 33 744 000 Busphels, an Mais 3911 600 Bushels.
November
Berichte von deutschen Fruchtmärkten. x —ᷣᷣ·ᷣ·ᷣᷣ Qu, ei: ——QK—K——!— ᷑ —
Am vorigen
Qualitt
gering
mittel
gut
Marktort
Gezahlt
er Preis für 1 Doppelzentner
niedrigster
A6.
höchster M6.
niedrigster 3
höchster
At.
P
niedrigster st.
höchster 96.
Verkaufte Menge
Doppelzentner
Verkauf
wert
zentner
A6.
Markttage
Durch⸗ schnitts .
preis Ml.
dem
Außerdem wurden am Markttage g e a,
nach überschlãg
Schätzung verkauft
Dopvpelzentner
(Preis unbekannt)
* 9 9 g m n
Bemerkungen. S Ein k (I in den Spalken für Preise hat die Bedeutung, daß der betreffende Preis nicht vorgekommen ist, ein Punkt ( in den letzten sechs Spalten, daß entsprechend
Posen ..
Breslau.. . Strehlen i. Schl. .. Löwenberg i. Schl.. Oppeln K 1 Aalen i. Wrttbg. . Giengen a. Brenz
Geislingen... Babenhausen
. 766 Aalen i. Wrttbg. .. Giengen a. Brenz... Meßkirch w
in. ö.
Brel an Strehlen i. Schl. Grünberg i. Schl. .. Löwenberg i. Schl. . 1 , ; Aalen i. Wrttbg. . Giengen a. Brenz
D . Breslau..
Strehlen i. Schl. . Grünberg i. Schl. Löwenberg i. Schl. , Aalen i. Wrttbg. . Giengen a. Brenz Riedlingen.
Posen..
re nn,, Strehlen i. Schl. . Grünberg i Schl. Löwenberg i. Schl.
Oppeln. . w Neuß neuer Hafer J ann,. J ; Glengen a. Brend... Riedlingen. ;
Die verkaufte Menge wird auf voll
14,590 1460 16,00 1640
1760
18.00 18.20 18, 00 19, 90 17, 60 18,20
14.80 13, S0 14,50
15 10 1186
130 13 30
14,570 1400 18 00 1800 16,80
1460 13,40 13 80
1520 1 co
1880 1666 16 Hh
15 50 1460 16,00 1640
17530
18.00 1820 1800 19400 17.50 18,20
15,90 1470 1450
16 1o 14,80
1420 1356
1470 14,65 1856 18525 1706
1460 13.80 13. 80
13520 1156
16 50 16 26 15 50
1690 15,60 15,70 1660 1660 17.09 18,40 18,00
Kernen (enthülster Spelz, Dinkel, Fesen).
18,20 18,50 18.10 1920 18,00 18,40
15,20 14,80 15, 0h 15, 00 15,40 16, 090 15,10 15, 60
14 50 14 36 14 46 14665 15, 16 1426 15 10 18 46 17,536
15, 9 1536 14, 15 1566 15.56 14 26 1456
1570 9 4 165 36
Weizen.
1690 1649 15,70 16,60 1660 17,00
18,40 18,20
18 40 18,30 1810 1956 18.20 18, 40
[ l
1740
15. 14 36 sa, i 15060 13.56 14 20 1450
1638 15.56 15 6
17,09 16,50 16,80 1720 1680 18.00
18410
18 60 18, 40 18,20 20.00 18 40 18,60
117,60
Safer.
14,40 1456 15 56 13,36 14. 46 1500 15.76 16.26 15.55 15, 56
1700 17,30 16,80 17.20 16380 1800
1860
19,00 18,40 18,20 20, 00 18.60 18,60
15, 90 15 60 15.50 15,70 15.20 16, 10 16, 00 15,60
16, 90 15.30 15,00 15 50 1460 18,80 18,80 17,60
14,90 14.50 15,50 13, 80 1440 18.00 16.70 16.20 16,00 15,80
53 70 16 98 133
42
753 1030 160 1556 2079 644
16,93 16.00
16,60 17,50 18,40 18, 10
18,60 18,30
193565 18, i8 18. 45
15,00 15, 00
15,00 15,63 1585 15 46
14,54 14,50
1420 18,77 1869 17, 26
14.92 1400
14.20 14,971 16,00 15.88 18,67 15,33
16,64
16 00
16 40
1750
18,00
18,27
18,77
1820
18809) 15.55 1545
15, 10
1500
15,090 15,57 15, 94 15,60
14,66 14 60 1620
18,78 18,57
7509
15,8 1600
13,90 15,00 16,00 19,97 15, 17 14, S2
3. 11. 11. 411. .11.
311. 17.11.
13.11. 18.11. 18.11. 13. 11. 13. 11. 13. 11.
e Doppelzentner und der Verkaufswert auf volle Mark abgerundet mitgeteilt. Der Durchschnittspreis wird aus den unabgerundeten Zahlen berechnet.
er Bericht fehlt.