1905 / 275 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 21 Nov 1905 18:00:01 GMT) scan diff

Dritte Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

M* 275. Berlin, Dienstag, den 21. November 1905 R 4. i

* . 21. 2. X. l 2. 2. 28. 27. , ö 34. . w 38. *

14. . ö ö J. Demnach betrug die R Die endgültige ür 19055) z Na Gm nahrne für Fiesen Einnghwe de. Vorjahres ed, , Fir an, In den beiden letzten esamtes bis s Verans.

Demnach betru ; stellte sich gegen Verwendetes sind zur Teilnahme * esam jetzt der Gesellschaft . Im Monat Oktober betrug . die , In der Zeit vom Beginn des Rech nungs jahres) betrug Hierzu aus . die kiel. te Anlagekapital ) e an etwai 2 ö *. I konzesstonlertes Anlage fapital) e n ; ; die Verkehrseinnabme im Monat die Verkehrsein nahme kamen aus] Einnahmequellen) n eren k Han e. Verʒinsung berechtigt gerahlt v. S. auf K lagekay

länge kamen aus Oktober sonstigen ; sonst. Dar⸗ J . .

davon in d Ende des aus dem aus sämtlichen aus dem bei der bei der sehen aus V soritat⸗ ö . us dem sonstigen und aus dem s Quellen auf Verk 2 orzugs⸗˖ Vorzugs⸗ Vorzugs⸗ Prioritãts· Verzins. Personen und 9 zusammen E llen) Versonen un M sammen über t z ehrs⸗ Gesamt⸗ 5 auf Betriebs · Stamm i. arg. . 6 . ; bli⸗ 8 ; . 3 * Gůterverkehr innahmeguellen Ger ackherkehr Güterverkehr hauy k linen . überhaupt 1 Sie, e e. ; eee, . überhaupt Stamm Dre . ö. T

j Quellen s au erf d aktien amm⸗ 2 d 484. ö. ; 4 6 5 7 . . ] ö . t. Dh ig. über au ũber auf über über⸗ über⸗ auf über auf über auf or aktien *attien u. sonf g haupt 1 . haupt 1 Km haupt haupt haupt 1ãEèm haupt 1 Em haupt 1m w 9 6 * *. 6. *. 1804 1903 JJ 3 ö 3 . w . ö * *. ö. * , ö 5dr T ie Re- 77 D ds Todd Teds 3 Damms, Ti ; Fs Ss T, f Bie 1 6 T Vi T TD T Ti, Tf mn ; 43333 784 . ; « , ,, , . 16354 17 th 6314. 3 1e 3 . k doðo ooo . Soo o? So oc ö. Osterwied Wasserlebener Eisenbahn 19906 1501 7 343 5336 187. 7121 7471 11 ĩ63 25 513 5363 46 70 155 830 5465 2093 zi5 69 oss 1000 850 000 2 682 J Anleihe)

37 7 20354 397 24836 7429

gegen 13h! , r 4st 15s d nnr, en, t z. 13451 13 : 334 *

Paulinenaue Neuruppiner Eisenb. 1805 11743 41. 15 538 513 27281 28 024 81 472 64 160 2166 145 632 313 640 4960 . 61 174 3 416 1710000 3 6965 oo 17100“ 1710 , (6149)

1 . 75 3 376 4 68 71415

gegen 1904 ooh 4 25654 3059 3033 3039 * 326 ̃ ! 45 858 4 729

Prignitzer Eisenbahn 1905 38 000 49180 50 980 Sl hb 204790 3236 286 356 47 447 11862 384 246 96 062 8 000 189 000 336 60 189 8 4280 oo s oo So z 9öo 145 66 365 doo ooo 2830 3 730 ooo goo ooo 2830 o. .

Bezeichnung der

Eisenbabnen.

Rechnungsjahr?)

n

* 83

he . 2686 2 6 3164 7335 45 1657 564 cbericberg Ritt sio uschzo) gegen 1904 12 890 12970 * 12079 3149 ö 836 * 211 ; ; 2 564 7 5 137 5 477 25 657 17 250 4313 15 257 291 1633 Ta 82 Rappoltsweiler Straßenbahn. 1906 ,. 1 . 6 4 2. sz 17 520 37227 z38 953 6 161 95

2620 2767 4 45 * 3853 11 550 4 196 22 402 25 255 1385 36 045 57 7393 2827

233 1490 1633 3064 16050 2564 11 1555 1343 5876 7454 638 8 505 7 17 556 1536

5d 4 1705 15651 4 142 * 1651 . 2464 21

3 155 477. 41290 7630 1016 7770 34513 , 470 337

170 4 23 360 16364 141* 10530 115754 205 1575 4 216 3072 3 36. 4 * 236 6 r 163 * lo 5ß5 213 1 id 354 17 566 47 859 1100 16 31 2334 85 450 153 6 12110. 10064 54 18664 411 2200 *, 39t 2300 . 37544 36 5596 4 130 5353 7 36366 * . =

14644 366 122 720 2031 16937 44 282 163 459 8004 92774 454 46 198 3 965 102034 375 25 927 3 556

316 4 zd zo 4. 311 281 85 225 3 11 266 6. Is Set C 163 22 15 Sr zs. 833 8 305 lo see 4 51 oi ; oi a6 s 13; 15 415 is 4. 4 0 z t 3 , ee ig .

gegen 1904 Reinickend. Liebenw.⸗ Gr. Schöneb. Eisp. 1805 gegen 1904

Rinteln⸗Stadthagener Eisenbahn. . 1905 egen 1901

Rosheim⸗St. Naborer Gisenbal? 1905 gegen 1904

Ruhlaer Eisenbahn (Ruhla —Butha) 1905 gegen 1904

Ruppiner Kreisbahn 1905 1904

Stendal Tangermünder Eisenbal? 1905 gegen 1904

Stralsund Tribsees er Eisenbahn .. 1905 gegen 1904

Süddeutsche 1 Bad. u. Hess. Linien *) 1905 Eisenbhahn⸗ . gegen 1994 Gesellschaft Thüringische Linien *) 1905 gegen 1904

Teutoburger Wald⸗Eisenbahn 1) .. 1905 egen 1904

Vorwohle Emmerthaler Eisenbahn . 1905 gegen 1804

Weimar · Berka BBlankenh. Eisenb. . 1905 gegen 1904

Westfãlische Landes Eisenb. Ges. 1). 1900 gegen 1904

Wittenberge · Perleberger Eisenbahn. 1905 egen 1904

IschivkauFinsterwalder Eisenbahn 1905 gegen 1904

il

z 769 660 184 os 17 24 oo 2 900 46 45 45 4024 0 624 ooo 2 900 ooo ) doo ooo 1487 000 127 839 Die Bahn ist Eigentum der Eisenbahnbau und Betriebsgesellschaft Vering u. Wächter) in Berlin. . 553 000 75 857 6 639 360 000 3 2 0 553 000 360 oo 153 oo 4848 n zg. 2 zoo oo 563 os 1 360 ooo 60 o 0 0 28000 i 30 od ᷓ— . 118 946 039 71 507 3170 785 000 10 835 ooo 785 oo 12 1748750 48 522 S7 h 000 875 ö 0 0 9 0 1750 ooo 875 oo 875 000 / ; . . . . 60 774 236 . a s 666 Das Grundkapital der Gesellschaft bezieht sich nicht nur auf die hier in Betracht kommenden Bahnen.

196 640 59441 53 1067 25 . . 56 657 2 355 841 70977

1865 400 5663 257 943 2546

in n

n n n, w

50 3565 * 354 32 630 2431 35 65 273 zöõ oz 273 26 450 260 124 930 94341 131 339 7i 673 1989 Anleihe) 3a dd 4 36 156 25 1109 2 1550 - 1833 19 700 —– 113 175650 . 316 4 *38 * . 5 856 16. 76609 211. 13 309 3753 13 900 2319 1174 27 785 771 0 114 ; 1135 1365 735 0Oòc 25304 7 00 4 11 550 4 18 1454 4 75 153 337. . 99 5885 . 417 175 32 784 lo 8 272! 367 * 588 r zs = geb 23 154 15 350 255 15 855 577 27 390 833 123 20 3744 20 1 1230 39 1390 —- 40 3513 1534 3 u n? ub] 21 5565 217 33 13 . 327 34h50 85 go. 848 161 814 1 626 266 2 35 * 7 13 8 66 * 6 6184 35 13 7333 4 185 5585 163 21858 696. 26 857 833 3. 2 345 , 386 z8 o06 1226 125 8564 4 0094

w

F r , , , , m,

g5oH 4 3 5576 4 71 177115 ; oi 666 2225 11343 34 o5i5— 77 25 825 ? 65 180 19189 12560 3615 4 165

w

6. 234 7 700 000 75 989 ; 29 ö r 8366 4 16 4 . 98 z 325 000 3 325 d 4 1 7T7oo oo 3 325 oo 3 325 000 ag

259 718 2471 240 169 8790 5396 * 3 4655 3478 376 V 3056 56

157 170 5336 16e , e Fre 666). ; 31 53 4 I ö . * 3 39 482 15562 638 49 315 Die Bahn gehört dem Eisenbahnbau⸗ un , , , r. H. Bachstein in Berlin.

464 . . 1 . 1 36 . 4 * 37 394 19 341 161 72771 246 s z3o 00 10 330 3 52 11412160000 83330 ooo 12 320 oo0 00 000 24 660 1098 . ,, . ; (65 5 auf die Einzahlungen der Aktien Lit. H) 3 3120 661 ol4 62715 Die Bahn ist von der Stadt Perleberg aus eigenen Mitteln gebaut. 64

1 D fe . .

4a 63h . . , .

ä , f , . , n nerd, ooo oo 2 0õoο 100 2 s oon & 3. 281

14246 4 433

*

5 0 4069 4 139 40744 130 3576 247 4 7 24 587 4 782 8 365 * 267 19 450 614 19945 ö 73 806 2301 380 - 12 52 300 197 300 4 1

5 800 56 1004 10 4285 139 420 4 13

77711 2478 79304 253 713 354 2684 31 6854 119 S5 400 833857 16 400 4 1556 395 954 12119 13 1524 400

11204 36 * 11554 1114 * 157 300. 5942 187 300 705 . 386 0918 1452 73004 28 * * 73009 *. 26 61214 23 .

i

19200 1822 19 800 1879 41 400 3 925 564 3000 4 285 ̃ 3000 4 235 3004 28 74 587 2266 75 152 2283 25 026 760

4

538 7 4 35367 1s 16544 33

377 * ioz

w F

F n , , , , , m n

3 757 * 116 goz ois 8 S0ꝛ 7241 12352 19 78 87 ; ; . * « ? . = . 36 637 4 235 . ß ag e ug , i , e e , , dn r d, ,,, , , . e serer wa. 2 ö,, ; 66 4 2800 22 2633 21333 r*, *. ö 13 J 3 Brtte n · Anf 19 63 ö 336 4 36 4 4 36 . 66 4 . 8 . 1 ö 14 . 23 6 3 10 14 is 6560 oo 126 zh 323 d ooo ooo iz bo oy ooo o 8680 000 egen 1904 60 - 2 22 . V . . . 1 22 6 ; ö 17 456 137 51606 12811. 28 Coo 165 610 1599 205 450 2999 7D56 z30 7 361. 1 903 330 . 933 3 30 e es ann,, * zig , n n g w e . n, , , * m m r, ,, , bios . e. ,, aaa M,

5 13 880 1443 2350 16230 ö 58 207 22 454 28 2 999 980 16265 55 85 2 8 3103 . ; , , , , n, n, ,, , n,, d, d, e, , ö . . ,,, 1 * 7 209 5 96 06 0 5 5 ' 5 55 20 75 . . ĩ Halberstadt · Blankenburger a. . . 17 6 4 . . ; 11 9 236 —⸗ 4 1 530 4 28 13 ih 4 259 33. . ö f ö * ö. 9 . 6 fee. * 1867 00 600 wo oa Die Bahn gehört der deren Grundkapital auf noch weitere Unternehmungen bezieht.

= is ; 25535 463 i 5635 416 291: o 056 1570 18 7335 4255 15 635 4326 37 774 8 a4 S. T5 S5] 1869 174 30 ö 9 e, , , 3 4 *6L=— 1563 21] ö sd = 26 is n Iros r z6d 4 3532 ibo 4 25 i, ' 8 Q. 2 02 10000«u , . 2s ooo 72 4 00 od ‚dͤ26 000 000 40000 7s

. g 33 ' Neubrandenburg Friedlãnder . 1905 45 232 1765 S3 653 3 264 128 885 5026 308 244 4998 e 4 660 168 75 566 ißz i 63 is s 2 , e , t . Ali zs 13 1544 us (ons zz ns 3 e ooo doo co S8 20 00 300 αο 7

66

4

n

1200 000 ò „12500000 1200 000 300 00

23

i n nn n n s n ,

i , ,

31 233 13 * 1 26 805 z ö ;

. 1564 3656 144 1 366 4 157 4 45306 4 135 * fir , 2164. 3stt. 2 zd 4 83

Wuũrttenibergische Cisenb · Geselld ) 139 t , t n r, r, i, i tz. 133 6 fg 343 Mi 10 g33 . A.

*

1 12433 201 17242 259 32 003 5l8 . nn, , , , Württembergische Nebenbahnen * . 1905 36 220 1 5 . 2017 17: 3 : j gegen 1904 11084 17814 1838 * 68 ö 13 O22 - * 663, . 83 Li 33 Ri Gi T Visid 885 57 10590 Diao Tod ssiiÿßb ß sd 3 731si2 VD dsoũsso l' 5d sJd9 4000 a. 350 318 319 Döddiãs 724 1165262 17 2 Ti TT 5s 75 385 20 825 4 217 316 373 35 7454 1131 657944 54 252 760, OM. 705297 3 obs sos 77 46731105 74 4 586 258 ifrs; 4 SI 4 21 031236 4 31 Ig 35 250 4 634 * 60 384 496 41 005 zh 2644 6 976 0704 8584

348 9 ss 33 2354 4 gn 6, D . , rd d n n R,

n

gegen das Vorjahr

355 1914. 2 300 16st 3 23341 74 ö Summe b. 71 264 241 11 906 125 226 682 . 156 186 gez 32 39 2 395 4114 312 3771 399 * VTeJ4 6 164 810 4 777

Betriebserõffnungen. , , , ee e e, . (8, 10). ah 15 ö 2 ebe enz der en, Gisen . h ; ö . 26. uar rroschin Me 25); 21. Mär warm⸗ ahn (26, Sãchsis 6; M angabe nicht eingetragen, so ist die in Spalte 4 aufgeführte Länge 16) Ihbenb ĩren . Gt r lohg. Seel he und Brochter bed She ( Die ciacflantrerten Zahlen bezeichnen die Länge in Kilometern.) stedt Rethem (23, 566); 25. März ö , (447); Wolfspfü gg fene . 3 n ö

. maßgebend. 2. , , m, Neubeckum Warendorf. . n) 1804: 1. Mai Liocourt = Chäteau. Salins (a3 24); 1. Dejember . April Laffowiß weiche —=Friedrichshütte (5, 90). Sprendlingen —=Ober⸗ ö oberer 9 (3, 157; I7. Mal Lengenfeld —Wolfspfütz (3, 065); Erlãuterung en. ) Pie mit einem : beieichneten Hauptbahnen betreiben auch beckum Münster i. W., Brilon Stadt. Mels le Sen. Bh Metz Liocourt (34.39). 1905: 2. Januar Wesserling=Krüt (480). Roden (1392), Zuͤllichau⸗=Wollstein (356,87 ; 3. April Wahren 1. Juli Berggießhũbel = Gottleuba (268).

) Pon den der Reichsaufsicht unterstehenden Cilenbahnen nd Nebenbahnen, deren Grgebniffe in den aufgefübrten Summen mit- Sennelager, Borten W. = Ahaus Burgsteinfurt mit Abiweigung o Lr ' pri Ülcbergang der Felbabahn' (Salzungen Leußsch (6s). 1. Mai Osterfe ld Süd Damm (i660) Liffa i. P. ) og * I. August Marbach Dürrheim G, 37). 1805. 4. Sep- en, abet. bie Bahnen berschiedener Siarte (Hafen. und Ver. enthalten sinð. Stadtlohn Vreden. ; Vacha. und Dorndo = Kaltennordheim) 44,9 auf die RKanker (6,87), verschiedene Verbindungestrecken (1257); 16. Mai tember Güterbahnhöfe Freiburg . und Freiburg Süd r . 6 i e m iehs ü nehmungen owe die unter é Ple Angaben umfassen auch die gepachteten Wilhelm · Suxem · 13) Alhtalbahn, Bühlertalbahn, rug e , m , en, * ische Stgatseisenbahnverwaltung; 11. April e, ,, d, Schöneck i. W. = Pr. Stargard (18.70); 5. Juni S miede berg j. R.— noebst Zufahrten (16,583); 1. Oktober Rheinau Brühl (3,50. eigener Verwaltung befindlichen schmalspurigen Bahnen. . Wiesloch Meckesheim Waldangelloch, Neckar ischofsheim Hüffen˖ berhaufen West . Meiderich (G3s5s ß; 1. Mai Pogegen —Taugs⸗ Landes hut (öl); 29. Juni Ginbeckhausen —Münster a. D. C, 55); w 1904: 1. Rovember Dcholt —Westerstede (18). 18905:

) Einschließlich der den Staaten Preußen, Baden und Hessen hardt. largen (2,37, Mainjer Umgehungsbahn nebst Anschlüssen 15,35); J. Juli Wollstein -Grätz Es, 90; 19. Juli Reiner; Kudowa (i7, 783); 10. April Nordenham ⸗Blexen (6.57); 1. Oktober Grabftede Wester⸗

Das Rechnungsjahr umfaßt: ehorẽnden Hir r drr ; a) Aalen = Ballmertshofen, Reutlingen = Gönningen. ; Jun Forst Guben (3656); 1. Juli Herford, Kirchlengern 15. Jull Verbindungsbahn Preuß, Herby - -Russ. Herby ier stede (4.27).

a. bei den unter a f t Bahnen die Zeit vom 1. April 3 h Preußisches Staats eigentum. . 24) Braunschweig —Derneburg Seesen, Hoheweg Wolfenbüttel (5s), Querfurt Vitzenburg (15, 91), Uebergang des Betriebes 1. August Neuhammer a. Queis- Sagan (7,56), Lampertheim * j5. Dezember 1804 Biberach Oberharmersbach (103536). des bezeichneten bis zum 31. März des folgenden Jahres Coin e Hachen = Brühl = Honn Vorgebirgs babn Cöln Wesse. Braunschweig Nordbahnhof Fallersleben. uf den bleher verpachtet gewesenen fistaslschen Strecken der Weinheim (1330), Verbindungtstrecke Scheidt Brebach 10); 25 1. September 1905. Cöln —Wessellng Bonn (Rheinufer 6 S.. bos / die Zeit vom J. April 1805 bis 31 Närz 13 t Ver bindungsftreck V6 Bruͤhl⸗ e , ge, en ; . j . Dberschles. Schmalspurbahn auf die Preußische Stag tszessenbahn· 1. September Wormditt Bischdorf S4, 51), Verbindungsstrecke Rödel. bahn) nebst Anschlüssen in Cöln und Bonn (27.20). J! . ling Bonn (Rheinuferbahn) und Verbin ungsstrecke Vochem / Brüh ) Nürtingen Neuffen, Ehingen Onstmettingen, Amstetten ber 4 Dr 24 1906); Wesselin Laichi Galldorf . Untergröningen, Taihingen. Sersheim En / tung (55, 94); 20. Juli Siegers dorf Löwenberg i. Schl. Ser; heim ·Rebstock mit Abzweigung nach Höchst a. M. (2.36); 1. Oktober 1s) 19. Dezember 190 Bedburg Mödrath, Zieverich Elsdorf, Eber den unter w aufgeführten Bahnen, die Zeit vom . 9. b Staatseisenbah ,. 9 gen, 9g L August Christianstadt⸗ Grünberg (360 00) Uebernahme der Breslau⸗ Glowno . Janowitz (60. 79), Verbindung Odenkirchen Rheydt Rangbf. Bergheim Rommerskirchen (35,78). Fig biz 31. Bezember des bereichneten Jahres 2. Im Betriebe der n . * * 3 enn n we, ö . 6. Varschauer Gifenbahn (55,34) in den Besitz des Preußischen Staates; Geo?) Stockheim = Helden bergen · Windecken (16, 19), Senftenberg * 19. Dezember 1904 Mödrath Liblar Vochem Sag he ; 1 Wird während der /,, . . er, ,,. ee. )Filderbahn: Stuttgart Ze eflec wsge woher 10. August Mörs Gleve (5c, 33) nebst Verbindung Alpen —Menzelen Ichipkau e,); 2. Ottober Heringen Vacha (15,11), Eisen berg 25 21. Junl 1965 Verbindungsstrecke jwischen den Bahnen = ; Muskau Teuplitz Sommerfeld. Nauscha au, MWöhrlngen —Neuhausen a. d. F., Moöhringen Vaihingen a. d. 8. ü Ilmenau Stützerbach ( So); J. Oktober Schweidnitz Char- Porssendorf (Gi 388), Verbindungs bahnen Recklinghausen Süd = Paulinendue Neuruppin u. Kremmen —Wittstod in Neuruppin (180

) In die Spalten 5 bis 13 sind größtenteils geschätzte Ein · dorf Priebus. a9) Davon 170 00 M Bahnhypothek. ottenbrunn (24, 15), Treuenbrietzen Beelitz 20,06), Oerling ausen Reckfinghausen Ost (95,30) und Block Deusen Dortmund (3, 28); 1) 1904. 1. Mai Hetzbach Beerfelden (G6, 13); 24. Oktober Frel⸗ nahmen Tingestellt, während in den Spalten 13 bis 22 die im Laufe u) Blankensee = Strasburg, Neustrelitz Buschhof. ; 2) Die Kreise Luckau, Schweinitz und Lübben haben bis 1. Apil Jielefeld (Ii, 44), SosnitznNawelche (E26. 74). Borten i. W. 4. Oktober Garfhaus Lauenburg 5s, ss); 15. Ottober Ochtrup Weinheim Jugenheim, artenheim (21,47). des Betriebösahres erfolgten endgültigen Feststellungen berücksichtigt 14 Bregtalbahn, Kai erstuhlbahn, ell Todtngu, Mannheim 1913 Line Zinsgarantie von Ir do fur 6 481 000 M Stammaktien über Coesfeld (zj. 10), Coblenz = Polch (26, 064); 15. Oktober Kiel Oster⸗ Rheine (21, 65). *) 1. November 1964 Bruns rode⸗ lechtorf Fallersleben 10,27). wurden. Weinheim = Heidelberg Mannheim. a,, m, Rein ⸗- men, roͤnfeld (z. gi), Sr. Nenn dor auengu (6, 44); 20. Oktober Rethem— 2 1964: 1. April Uebernahme der Ermgtalbahn (Metzingen,. * 16. Oktober 1904 Vaihingen⸗Sersheim Cniweihingen ( 7.29).

) Die für das verwendete Anlagekapital in Betracht kom. beim Reichelsheim, einen ne n. Worms Dffstein eff. a Ronzesfionierte, aber nicht aufgenommene, sondern aus Fond Vahnebergen ¶5,.51J; J. Robember Friedeberg a. Queis. Reicht grenze nrach) = IG 43 in den Betz des Württembergischen Staates; 17. Mai 9 1. Rai 1503 Stuttgart. Bopser Degerloch Neue Weinsteige mende Bahnlaäͤnge (kim) und die Länge der für das n ,,. Bayer ,,,, ö e Gischr⸗ e. Anleihen a,,, lDeinersdorf (ib. s;, Loren i dorf Neuhammer a. Queis (3,70), Laupheim Schwendi (6 0M2);: 21. Juni Roßberg Wurzach (0, 98). (2,30), Einführungslinie in den Ort Vaihingen a. d. F. (0, 89).

rnstadt = ers hau 66 . 9 ! dd . he far bi Gerbentabn Oertel Stattlaren