1905 / 275 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 21 Nov 1905 18:00:01 GMT) scan diff

blãtter, · Iappen, papier, karton; Registriertasten und Registriertassen; Rassetten für KWertsachen; Zahlbretter; Geldtörbe; Schreibunter⸗ lagen und mappen; Unterschriftsmappen und Marken fortierer; Vorsortierer; Am. und Bũcherstũtzen; Rechen. Numerier. und Paginiermaschinen; Ver ; viel'altigungsapparate und Teile davon; Schreib maschinen und Teile davon.

S2 666. C. 5564.

Kepiermaschinen,

Kostmir von Chmielewski, Posen, i 6 * Chemisch technische Fabr. W.: Seifen, Parfümerien, kosmetische und Teile tte Präparate, Waschwualver für die Kopf⸗ Haar- Gesichis, und Haut flege. 21. s2 6567.

H„Iypopas t“

285 1965. Prul Lehnert und Max Lehnert, Deer den, Rietschelste 14 2111 1905. G.: Drogerie und cen isch. technisches Laber-torium W.: Che misckes Reinigurgemittel für Buchdruck! vpen/ Buch druckwaljen, für lüboagrapbiiche Steine und Waljen. 2* 9 s2 668. X. 6770.

rloegel' s Remscheider Sparkernseise

118 1805. Aug. Luhn Æ Co., Ges. m. b. H., Barmen. 211 1555. G.: Chemische Fabrik und Exrertgeschäft. W. Seifen fabrikate.

82669.

31/3 1995. Fischerei 20.

X. 6742.

J 53820.

Friedr.

193 1905. Farbenfabriken vorm. G.: Fa⸗

Bayer Æ Co., Elberfeld 2111995. prifation und Verkauf von Teerfarbstoffen, pharma jeutischen Präparaten und sonstigen chemischen Pro⸗ dukten! W.: Koametische Mittel, besonders Saar⸗ wasser.

26.

8267090. St. 32065. 3 1965 Arthur Stoff, Erfurt, Schlachthofstr. 12. 211 1905. G.: Herstellung und Vertrieb von Fleischerei⸗ Maschinen und ‚Artiteln. W.: Munition und Patronen zum Töten oder Betäuben von

Schlachtoieh und anderen Tieren. K

des

Aenderung in der Person Inhabers. z2 63103 (2. 4850) R. A. v. 16. 10. 1903. Zufol ze Urkunde vom 9 1995 umgeschtieben am 1611 a. 2 Fürth Ernst Lenz Æ Co., Fürt ayern). * 82342 (J. 24135 RA. v. 7. 11. 19605. Zufolge Urkunde vom 6 11 1905 umgeschrieben am 171! 80 auf „Mikrophotoscop“ Deutsche gartenlupen · Gesellschaft mit beschr. Haftung, Berlin, Leipzigerstr. 111.

Aenderung in der Person des

Vertreters. 2 12854 (St. 474) R. A. v. 28. 1 55 Vertr.: Oberjustizrat Friedrich Emil Bãaͤrwinkel, Leix ig (eingetr. am 1711 1905)

26e 11067 (K. 25 887 (K. 36951 (K. 26 952 (FR. 11908 (K. 41909 (R. 45364)

Zeicheninhaberin ist: Klewe * Co., schaft mit beschränkter Haftung,

(eingetr. am 1611 1905).

200 635 (N. 25) RA. v.

zb 1584 (O. 142)

34 1769 (N. 2

2 2120 (N. 46

26. 11. 95, 24. 8. MN.

1 1. S6, ö.

IDoo,

Gesell· Dresden

Ja 2301 R. 455 260 2317 F. 245) 8 2326 (R. 154) 16 2132 R. 3455. 3 2456 C. 25 26 2741 (S. 2735.

x X XR = =

8

2 2852 (5. 234) 169 28927 *

319) 21 32823 (B.

58)

& er

166

36 32 34

2 31 10

2 34

5 31 10

do 8 O

226 2 26a

29 34 11 34 25 34 10 260 36 260 11 34

Ib 10 23 260 11 206

9a

34 11 260 34

34 32 2 32 226 18 18 2 4 36 34 9b

3 962 (A. 3 972 (A. 4058 (D. 4356 (6. 42357 (6. 4486 (R. 4692 (B. 4746 (6. 4913 (N. 5 718 (. 5 750 (P. 7428 (D. 7 7857 (T. 9090 T. 10312 (B. 10701 (B. 11170 (B. 11156 (6. 141202 (J. 11617 (5. 15015 (H. 15915 (B. 1606079 (6. 17444 (P. 17564 (W. 18 011 (P. 18 625 (W. 18626 (W. 20 746 (6. 20 sos (M. 20 817 (6 20 858 (T. 21 329 (9. 21491 (6. 21498 (C. 21500 (6. 21502 (6. 21507 (C. 21508 (C. 22011 (6. 22017 (6. 22080 (6. 22 980 (6. 24012 (1. 24705 (S.

24901 (9.

25 651 (6. 25 682 (C. 25 685 (C. 25 691 (6. 25 768 (. 26 021 (C.

26056 (B.

26658 (B. 26216 B. 26 302 (6X. 26 336 (6.

26409 (B.

26 129 (6. 27221 (6. 27514 (

2770 (X.

29 674 W. 29 680 W. 30 3135 (M.

31959 (C.

32071 66. 33791 (. 31461 6 35 028 (C. 35 071 6 35 803 (9. 36118 B. 36151 67. 367293 R. 37609 5.

37 635 (G.

38 926 F. 39131 9. 39155 7.

39 712 (8.

40017 T.

160119 (5. 5 196388 6. 13 572 C. 265 13933 6.

17 172 N. 17819 (.

48006 (M.?

48 292 (5. 48451 (2

418520 (F.

188211 (6. 191215 (B. 19152 (5. 19569 (4. 19716 (6. 56 621 6. 50795 (R.

51388 (W. 51620 (F.

52 577 (6G.

52 851 W.

53 129 (5. 53 ss (. 531516 (1. 55 240 (. 56 092 (5. 56 1185 C. 57737 SH. 59 111 64. 61 392 (1. 6961 3923 (. 61 391 (1. 62151 (5. 62 303 (4. 65 749 . 65 772 (W. 66 6538 (K 67 900 S. 72 678 F. 75 702 65. 76194 (K. 76785 (. 78 532 (1. S806 690 (6. si 5858 W.

Der Vertreter Pat. An ist in Wegfall gekommen

82 8 80 80

*

.

—— & NO O N & mw=

* =

x = 3 86.

o C- 20 O 0 O9 9 0 e do.

. 2. 8 0 & C se & & & SS CSS & σλO , , R S- G & X - --

* 5 0 R S?

& S 2RXCS ,

S0 C S NC NR

am

165 20 321 (D. 1057) RA. v. 24. 11. (Inbaber: Deutsche Benedictine Friedrich & Comp. Waldenburg i. Schl.)

1611 19805.

Löschung. . diqueurfabrił Gelõscht

Löschung wegen Ablaufs der Schutzfrist. 2 11693 (G. 562) R.. v. 24 12. 95. (Inhaber: Eduard Eberhagen, Göttingen) Ge⸗ löscht am 1611 1905. . 3 11 921 (S. S566) R. A. v. 31. 12. 356. (Inhaber: R. Dorndorf, Breslau Pöpelwitz.) Gelöscht am 1611 1905. 3 13 983 (5. 1248) R.. v. 3. 3 38. (Inhaber: Fercy & Oppenheim, Paris.) Gelöscht am 16/11 1905. 713527 R. 1011) R. A. v. 20. 3. 96. (Inhaber: Wilhelm Reinbold, Berlin. Gelöscht am 16 11 1902. . 9b 11157 (W. 783) R.. A. v. 29. 11. 95. (Inhaber: J. S. Wuͤster, Kronenberg) Gelöscht am 1611 1905. i5b 12129 (C. 1002 R -A. v. 3 1. 96. (Inhaber: Champagnerkellerei Schloß Vaux b. Metz, Inh. Heinr. Graeger, Vaux b. Metz) Gelöscht am 16/11 1905. 264 10870 (N. 348) R. A. v. 22. 11. 95. (Inhaber: Norddeutsche Cakes Fabrik Karl Brink mann, Hannover) Gelöscht am 1661] 1905. in oss (B. 2755 Rü. v. 31. 12 35. (Inhaber: Blumenspulen. Central · Agentie Wärmer X To., Wien.) Gelöscht am 1611 1902. 34 135969 (G t61I) R. A. v. 28. 2. 96. (Inbaber: Eckharter & Co, Stuttgart.) Gelöscht am 16111 1905. 38 16 2335 5 1247) R. A. v. 22. 5. 96. (Inhaber: The Faultleß Chemical Company, Bastimore.) Gelöscht am 16 11 1805.

Erneuerung der Anmeldung. Am 48 1905. 266 11 067 (K. 1309). Am 710 19905. 166 12 223 (S. 1589), 1680 12 222 (H. 1588), 12 327 (H. 159409, 14149 (9. 1634), 12330 (5. 1591. Am 17110 1905. . 132389 (CG. 1039), 38 14107 (C. 1054), 13 390 (C. 1066). Am 18 10 1905. 38 14 804 (K. 1469). Am 1910 1905. 200 11531 (St. 436). Am 20710 1905. 410 16323 (B. 314). Am 3111 1905. 23 12 569 (G. 339). Am 4111 1905. 166 12 467 (R. 1084), 1680 13 236 (G. 619). Am 611 1805. 35 18 922 (. 8399). Am 7111 1995. . 2 12854 (St. 474), 90 12 166 (Sch. 1232), 4e 133271 M. 1218, 26a 14 922 (8. 1073), 3b 16 625 (F. 1295. Am 8/11 1805 2 11838 (K. 1481), 25 12 259 (St. 445), 2609 12218 (K. 1170), 260 183 725 (B. 2221), Am 911 19085. 266 12 723 (2. 1033) . Berlin, den 21. Nobember 1805. e 3 4 auß.

38

63502

J Handelsregister. ö

m Sandeleregister A 647 wurde heute bei der m d e r, mä, n „S. J. Wille kens Nachf.“ in Aachen Burtscheid als jetziger Allein⸗ inhaber der Kaufmann Bernhard Hammers zu Aachen. B. eingetragen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlickkeiten ist bei dem Erwerbe deg Geschãfts durch den Bernhard Hammers ausgeschlossen. Aachen, den 17. November 19905. Kgl Amtsgericht. Abt. 5.

altenbers, Erzgeb. ö 163677 Auf Blatt 118 des hiesigen Handel registers ist heute die Firma Oswald Schäfer in Scheller hau (Schäfermüble) und als deren Inhaber der Hotel⸗ besitzer Oswald Hugo Schäfer in Schellerhau ein getragen worden. Angegebener Geschãftszweig: Hotel und Restaurations betrieb. Altenberg, am 15. November 1995. Königliches Amtagericht.

Altona, Elbe. ĩ 63307

In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unser Nr. 99 folgendes eingetragen;

Firma: Landunternehmung Stellingen, Ge⸗ sellschaft mit beschräunkter Haftung, mit dem Sitze in Altona. ;

Gegenstand des Unternehmens ist: Der Erwerb, die Verwaltung, inebesondere auch die Verpachtung und die Veräußerung oder sonstige Verwertung der im Grundbuch von? Stellingen. Langenfelde Band ? Blalt 6, Band 127 Blatt de, Band 13 Blatt Sz, Band ?7 Blatt 324 eingetragenen Grundstũcke, sowie der Eintrütt in die bejüglich dieser Grundstück ge. schloffenen Verträge und der Erwerh weiterer Grund⸗ stücke, deren Verwaltung, Verpachtung und Ver⸗ äußerung oder sonstige Verwertung,

,, betrãgt 1 060 000 4

Geschäftsfübrer sind:

Freiherr Carl Heinrich Johann von Merck zu

Hamburg, . Kaufmann Ernest William Merck zu Hamburg, Kaufmann Carl Gottfried Wil helm Heinrich Hagen beck zu Stellingen. .

Die Gefellschaft ist eine solche mit beschrãnkter

ftung. ĩ e oi, glare ist am 12. Juli 1905 estgestellt. . . 6. Vertretung der Gesellschaft und zur Zeichnung ihrer Firma sind je zwei Geschäftsführer jusammen befugt.

. offentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs anzeiger.

Die Gesellschafter, nämlich: .

I der Freiherr Conrad Hinrich von Donner in

Hamburg, .

Y) Fie offene Handelsgesellschaft in Firma H. J. Merck C Eo. in Hamburg,

3) die offene Handelsgesellschaft in Firma Schröder Gebrüder & Co. in 2

4) der Baron Johann Heinrich Wilhelm von

6) der Baron Carl Heinrich von Schröder in Hambur

6) der . Carl Gottfried Wilhelm Heinrich Hagenbeck in Stellingen,

7) die verwitwete Frau Emmy Kayser, geb. Schön, in Hamburg, ;

8) der Privarmann Ernst Friedrich Vogler in Hamburg,

9) die verwitwete Frau Harriet Freifrau von . geb. Milberg, in Hamburg und Hohen-; tein,

bringen das ihnen gehörige, im Grundbuch von

Stellingen ⸗Langenfelde Blatt 76, 589, 635 und 324

eingetragene Grundeigentum in Anrechnung auf ihre

Stammeinlagen in die Gesellschaft zu einem Ge—

samtwerte von 575 510 M 55 3 ein, und jwar:

Der Gesellschafter:

zu J in Höhe von 89 571 4 48 3,

80 571 Æ 48 4,

ö 80 571 M 48 3, 74818 36 3, 57 51 M O5 3, 40 285 ½ 74 3, 40 285 Æ 74 4, 40 285 74 8, 80 571 4 48 3. den 15. November 1995. Königl. Amte gericht. Abt. 6.

Ansbach. Betanntmachung. (63308 Ins Handelsregister wurde eingetragen.

D bei der Firma: Friedrich Lades in Theilen. hofen mit Inhaber Georg Friedrich Lades: Die Firma ist erloschen. ;

Y) die Firma: Friedrich Lades. 8 hofen. Inhaber. Friedrich Lades, eilermeister und Spejereihändler in Theilen hofen.

3) bei der Firma: Friedrich Lechler in Dinkels⸗ bühl: Die Firma ist erloschen. .

4) bei der Firma: L. Pfaender CSpeꝛerei· v. dal Geschaft) in Ansbach: die veränderte Firma Jean Schinnerer vormals: L. Pfänder mit Inhaber: Jean Schinnerer, Kaufmann und Kolonial⸗ warenhändler in Ansbach. .

Ansbach, den 18. November 1905.

K. Amtsgericht.

Ansbach. Bekanntmachung. 63678 Ins Handelsregister wurde eingetragen: bei der Firma „Lazarus Bergmann Getrei degeschãft⸗ in Gunzenhausen: . Prokurist: Sigmund Bergmann, Handelt mann in Gunzenhausen. Ansbach, 13. November 1905.

K. Amtsgericht.

Arnstadt. Bekanntmachung, 163679 In das Handelsregister Abt. A Nr. 317 ist heute die Firma Arnstädter Briefumschlagfabrik Paul Winkler in Ärnstadt und als deren Inhaber der Fabrikant Paul Winkler daselbst eingetragen worden. Arnstadt, den 16. November 1905.

Fürstliches Amtsgericht. J. Abt.

Arnstadt. Bekanntmachung. . 63650 Im Handelsregifter Abt. B Rr. 6 ist bei der Arn stãdter Bapier * Briefumschlag Fabrik, Gesellschaft mit beschrãnkter Haftung in Arn— stadt i. Thür. eingetragen worden. daß die Firma in Arnustädter Papier⸗Fabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung abgeändert worden ist. Arnstadt, den 16. November 1995. Fürstliches Amtẽgericht. J. Abt.

armen. Betanntmachung. 63310 Es wird beabsichtigt, die Löschung der folgenden Firmen von Amts wegen in das Handelsregister ein zutragen. Die eingetragenen Inhaber oder deren Rechtsnachfolger werden hiervon benachrichtigt und ibnen zugleich eine Frist zur Geltendmachung eine? Widerspruchs von 2 Monaten bestimmt. Ges. Reg 1150. Dis kontobank Tannenberger Æ Co. in Liquid. K Ges Reg. 1478. Gundlach * Schmidt in Elberfeld mit Zweigniederlassung in Barmen. Gef. Reg. 16735. Lackmann Æ Habermann in Liquid. Gef · Reg. 1637 Albert Beute Nachf. in Barmen. Ger. Ren. 1647. C. A. Baumann in Barmen. Gef Reg. 1648. Bergmann Co. in Barmen. Gef Reg. 1654. Carl Flein in Barmen. Ges - Reg. 1663. Jacob Baumann K Co. in Barmen. . Gef. Reg. 1670. Sülsemann E Co. in Barmen. Ges. Nen. 1656. Julius Balckmann in Barmen. Ges. Reg. 1762. Kosch E Kapp in Bar men. Gef. Reg. 1703. Piepenbring & Co, in Liquid. Ges. Reg. I7 19. Müllejans * Pleuger in Barmen.

zu 9 Altona,

Gef. Jeg. 1718. S. Kramer & Co. in Barmen.

Ges . Reg. 1733. Denzel * Aab in Barmen.

Ges. Rez. 17537. Bühren Æ Zippmann n Barmen. ;.

Gef Reg. 1738. Menkel * Henderkott n B en.

8 g. 1741. Meurer & Wagner in Barmen.

Ges. Reg. 1759. D. Eyer * Co. in Barmen

Gef HKReg. 1751. W. Schelenhaus Æ Co. in Barmen.

Ges Reg. 1765. Hagedorn Æ Co. in Barmen.

Gef. Reg. 1816. Schmidt Ter jung in n, .

2 . = . Gasgiühlichtfa Spatz Æ Co. in Barmen.

gg 1833. W. Leyer Æ Co. in arne)

Gef Reg. 1888. Schürner * Saarhaus n Barmen.

Ges. Reg. 1892. 9 * Ring in Bochum mit Zweigniederlassung in Barmen.

*r hn 1596. Schröder * Franzen in Liquid. 85.

Gef Reg. 1915. Merklinghaus Æ Co. Barmen.

Barmen. ef. Jieg. 1927. N. Roihschild in Barmen. g 19574. A. Müller Æ Co. in Barmen. Ges Reg. 2009. A. Hagedorn in Berner Ges. Reg. 2011. . Gerüsthakenf Otto K Rehr in Barmen. ; Ges ⸗Reg. wa Frowein Lange in Liquid Barmen, den 11. November 1995. Königliches Amtsgericht. Abt. 12.

Verantwortlicher Redakteur: Dr. Tyrol in Charlottenburg.

Verlag der Expedition (Scholi) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und V

m

Schröder in London,

Anstall Berlin SM. Wilhelmstraße Nr. z.

Ges.⸗ Reg. 1916. Hugo Franzen Co.

M 275.

Siebente Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Dienstag, den 21. November

1905.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterr

zeichen, Patente, Gebrauchsmuster,

Selbstabholer auch dur Staatsanzeigers, 8W.

Handelsregister.

nergedort. (63682 Eintragung in das Handelsregister. 1965. November 16. R. Kufeke in Bergedorf. Die an Paul Erich Vincent Behre erteilte Prokura ist erloschen. Das Amtsgericht Bergedorf.

R erlim. Sandelsregister 63683] des Königlichen Amtegerichts I Berlin. Abteilung H.) Am 14. November 1905 ist eingetragen: bei der Firma Nr. 3023 Madeira Aktiengesellschaft mit dem Sitze zu Berlin:

Der Legationsrat Hermann vom Rath zu Char⸗ lottenburg und der Kapitänleutnant a. D. Viktor Otto Bles zu Charlottenburg sind aus dem Vorstand ausgeschieden.

bei der Firma Nr. 1696 Equitable, Lebens Versicherungs⸗Gesellschaft der Vereinigten Staaten (The Equitable life assurance society of the united

states) mit dem Sitze ju New York und Zweigniederlassung zu Berlin:

James W. Alexander. Präsident, James Hazen Hyde, Vizepräsident, William Henry Me. Intyre, vierter Vizeprãsident, Thomas D. Jordan, Kontrolleur, sämtlich zu New Jork, sind als Beamte der Gesell⸗ schast ausgeschieden; ernannt sind: Paul Morton, New Jork, zum Präsidenten, und William Alonzo Day, New York, zum Kontrolleur.

Berlin, den 14. November 1935.

Königliches Amtsgericht J. Abteilung 89.

Berlin. Saudelsregifter 63684 des Königlichen Amtsgerichts L Berlin. bteilung A.

Am 16. November 1905 ist in das Handel gregister eingetragen worden:

Nr. 27 755. Firma Paul Fiedler; Charlotten⸗; burg. Inhaber: Paul Fiedler, Kaufmann, Char⸗ lottenburg. .

bei Nr. 2799 (Offene Handelsgesellschaft Pintus Scharfe; Berlin): Der bisherige Gesellschafter Willy Pintus ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist durch Ausscheiden der Frau Hedwig Scharfe, geb. Cords, aufgelöst. Dem Kaufmann Curt Pintus in Berlin ist Prokura erteilt.

bei Nr. 3996 (Firma David Schiltzer gen. Schulz; Charlottenburg): Die Firma lautet fortan: Schuhwaren⸗Haus David Schulz Inh. David Schiltzer gen. Schulz.

bei Nr. ij0 089 (Offene Handelsgesellschaft Dr Bauer Æ Baum; Berlin): Der bisherige Gesell⸗ schafter Georg Baum ist alleiniger Inhaber der 6 Die Gesellschaft ist durch Ausscheiden des

r. pbil. Friedrich Wilhelm Carl Bauer aufgelöst.

bei Nr. A1 390 (Firma Grand Café Imperial Max Gundlach; Berlin): Die Firma lautet jetzts Grand Cafe Imperial Max Gundlach Coammandit Gesellschaft. Die jetzigen Inhaber: Dr. med. Heinrich Stabel, Berlin, Paul Fritz, Kauf⸗ mann, Berlin, Peter Jaccbi, Gaftwirt, Berlin, und Fräulein Rosa Fritz, Berlin, haben die Firma von dem bisherigen Hr zte⸗ erworben. Die entstandene Kommanditgesellschaft bat am 15. November 1205 begonnen. Ein Kommanditist ist beteiligt. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts be⸗ gründeten Forderungen auf die Gesellschait ist aus geschlossen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur der Kaufmann Paul ri der Gastwirt Peter Jacobi und der Kaufmann Max Gundlach und jwar nur je zwei gemeinschaftlich ermächtigt.

bei Nr. 23 535 1 Handelsgesellschaft Eduard Lindner; Berlin mit Zweigniederlassung in Berlin): Dem Kaufmann Stto Jäger in Berlin ist dahin Gesamtprokura erteilt, daß er in Gemein schaft mit je einem der Prokuristen Paul Kluger, Paul Belger und Max Foerster zur Vertretung der Gesellschaft ermãchtigt ist. !

bei Nr. 14 645 (Offene Handelsgesellschaft G. Brandt; Berlin) Die Ge ellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. .

bei Nr. 23 0277 (Offene Handelsgesellschaft B. Schwarze Æ Co.; Berlin]: Die Gesellschaft ist aufgelõöst. Die Firma ist erloschen.

bei Nr. 26 384 ¶(Mea⸗Vertriebs Gesellschaft Soldat & Co. Tommandit. Gesellschaft; Berlin): Die Kommanditgesellschaft ist aufgelãoͤst. Die Firma ist erloschen.

Gelöscht sind die Firmen:

Nr. 3639. F. Max Schmidt; Berlin.

Nr. 24 349. Militärischer Zeitschriften ˖ Verlag Johannes Gregor Ernst; Berlin.

Berlin, den 15. November 1905.

Königliches Amtsgericht J. Abteilung 90.

KRielereld. n,.

In unser Handelsregister Abteilung A ist be Nr. 449 (Offene Handelsgesellschaft unter der Firma Vartiewaren Börse Harms Æ Ce zu Biele⸗ feld) heute folgendes eingetragen:

Die Gesellschaft ist aufgelöst.

Der bisherige Gefellschafter Kaufmann Max Weiß in Bielefeld ist alleiniger Inhaber der Firma.

Bielefeld, den 13. November 1905.

Königliches Amte gericht.

noeholt. BSetannutmachung. os6s6

sgalgende im hiesigen Firmenregister eingetragene men:

DW. Tacke in Bocholt, Nr. 143,

die Königliche Expedition des Deu Rei iger mn n f. ilhelmstraße 32, bezogen werden. tschen Reichsanzeigers und Königlich Preußis

sind erloschen. Bocholt, 11. November 1905. Königliches Amtsgericht.

Bochum. Eintragung in das Register 163657 des stöniglichen Amtsgerichts Bochum. Die 8 Am 16 k 1905. gr

e Firma ö rigs Nachfolger ö Gröppel in Bochum und als deren e wer der Ingenieur Franz Gröppel daselbst. H.-R. A 797. Bochum. Eintragung in das Register [63688 des Königlichen , , ,,

; m 11. November 19605.

Bei der Firma Central⸗Drogerie A. Dietzel in Bochum: Das Handelsgeschäft ist auf den Kauf⸗ mann Josef Hackert in Bochum übergegangen, der es unter der . Central⸗Drogerie Josef Hackert weiterfübrt. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Hackert ausgeschlofsen. H. R. A 366. Rolkenhain. 636891 Im hiesigen Handelsregister Abteilung A Nr. 77 ist heute zu der offenen Handelsgesellschaft Kumst- anstalt Germania Richter Tychsen Bolken hain eingetragen, daß die bisherige Gesellschafterin Ehefrau Kaufmann Martha Tychsen, geb. Hruby, alleinige Inhaberin ist. Die offene Handelsgesell⸗ schaft ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 4. November 1805 aufgelöst.

Bolkenhain, den 14. November 1905.

Königliches Amtagericht. Sremen. ; . 63317]

In das Handelsregister ist eingetragen worden:

; Am 14. November 1905. Direction der Disconto--Gesellschaft, Vremen,

als Zweigniederlaffung der unter gleicher Firma in

Berlin kestebenden Hauptniederlassung: Die an

Friedrich Panse erteilte Prokura ist 2 Enud von Essen, Bremen: Inhaber ist der

hiesige Zivilingenieur Enne Johann Friedrich von

. Angegebener Geschäftsjweig: Ingenieur-

ureau. C. v. Hũtschler & Streckewald, Bremen: Am

14. November 19805 ist der hiesige Kaufmann

George Heinrich Hubenthal, unter Erlöschen der

ihm erteilten Prokura, als Gesellschafter ein⸗

getreten. Seitdem offene Handelsgesellschaft. Lüdering R Co., Sremen: Die Liquidation ist am 1. November 1905 beendet, und wird das Ge. schäft seitdem von dem i Kaufmann Carl Fehrmann, als persõulich haftendem Gesellschafter, unter Beteiligung einer Kommanditistin, unter unveränderter Firma als Kommanditgesellschaft fortgeführt. Am 15. November 1905.

Gaswerk Dettingen, Aktiengesellschaft, Sremen:

Der Gegenstand des Unternehmens ist der Er⸗ werb, die Erbauung, der Betrieb und die Ver⸗ pachtung von Gas. und Elektrizitätsanstalten sowie der Betrieb aller nach dem Ermessen des ,, damit in Verbindung stehenden Ge⸗

ãfte.

Das Grundkapital beträgt 75 000

Der Gesellschafta vertrag ist am 20. Oktober 1905 abgeschlossen. .

Zur Abgabe von mündlichen oder schriftlichen Erklärungen, welche für die Gesellschaft verbindlich sein sollen, ist, wenn der Vorstand nur aus einem Mitgliede besteht, dessen alleinige Tätigkeit resp. Ünterschrift erforderlich. Besteht aber der Vor⸗ stand aus jwei Mitgliedern, so ist die Mitwirkung resp. Unterschrift zweier Vorstandsmitglieder oder eines derselben und eines Prokuristen erforderlich. Außerdem kann zwei Prokuristen die gemeinsame Vertretung und Unterschrift in Angelegenheiten der Gesellschaft übertragen werden.

Vorstand ist der hiesige Kaufmann Richard Dunkel. .

Das Grundkapital ist eingeteilt in 75, auf den Inhaber lautende, zum Nennwerte auszugebende Aktien von je 1000 4 ö.

Der Vorstand besteht nach Bestimmung der Generalversammlung aus einem oder zwei Mit- gliedern.

Die Gereralversammlung wird durch den Vor⸗ stand oder den Aufsichtsrat berufen. Die Ein. ladung oder , , hat mindestens 17 Tage vor der Versammlung stattjufinden, den Tag der Bekanntmachung bejw. Einladung und der Versammlung nicht mitgerechnet. Die Tages · ordnung ist mindestens 10 Tage, ist aber für die Beschlußfassung einfache Stimmen mehrbeit nicht ausreichend, mindestens 17 Tage vor der Ver- sammlung bekannt zu machen, dabei wird der Tag der Bekanntmachung und der Versammlung nicht mitgerechnet. Ueber Gegenstaände, welche nicht unter Beobachtung dieser Fristen auf die bekannt gemachte Tagesorznung gesetzt sind, können Be⸗ schlüsse nicht gefaßt werden.

Alle von der Gesellschaft ausgehenden Bekannt. machungen erfolgen durch einmalige Einrüdung in den Deuischen Reichsanzeiger, der Aufsichtsr at ist berechtigt, außerdem andere Blätter ju den Be⸗ kanntmachungen zu bestimmen. ;

Die Gesellschaft tritt gegen eine ö. von 6öbb M in den hon der Firma Carl Francke mit der Gemeinde Oettingen abgeschlossenen, die Er⸗ richtung und den Betrieb eines Gas werks be- treffenden Vertrag mit allen Rechten und Pflichten ein. . .

Gründer der Gesellschaft, welche sämtliche Aktien übernommen haben, sind:

2) Emil Josl in Bocholt, Nr. 324

3 Earl Engeltamp in Bocholt, Nr. ,.

hts⸗, Vereins. * i * * h 1 . onkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der 2 k decken uten un, reg gistern dez Urte efrechtseintragorolle, iber Warn-

t auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. an. 256)

Das Zentral ⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für

56 h

2) der Syndikus Dr. Otto Stange,

3) der Ingenieur Willy Francke,

samtlich in Bremen.

Von den mit der Anmeldung der Gesellschaft eingereichten Schriftstücken, insbesondere von dem Průuͤfungẽbericht des Vorstandg, des Aufsichtsrats und der Revisoren, kann bei dem Gericht, von dem Prüfungsbericht der Revisoren auch bei der Han⸗ delskammer in Bremen Einsicht genommen werden.

J. Gustav Grotkaß, Bremen: Inhaber ist der biesige Kaufmann. Johannes Gustay Grotkaß. Angegebener Geschäftszweig: Fleischmehlfabrik.

Anton Morifse, Bremen: Inhaber ist der hiesige Kaufmann Anton Hermann Morisse. Bremen, den 16. November 1905.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Fürhölter, Sekretär.

ERreslan. 62950

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute

ein . ö 3

r. Offene Handelsgesellschaft S. Debli

* Ce. Breslau; begonnen am .

1905. Persönlich haftende Gesellschaster sind die

Kaufleute Hugo Deblitz und Georg Wolezol, beide

in Breslau. Nachbejeichnete biesige Firmen sind erloschen: Nr. 81 Th. Höhenberger. Nr. 3727. Benno Graetz. Breslau, den 13. November 1905. Königliches Amtsgericht.

Rres lau. (63691 In unser Handelsregister Abteilung B ist bei Nr. 26

Stahlbahnwerke Freudenstein & Ce Aktien

gesellschaft hier, Zweigniederlafsung von

Berlin heute . worden: Der Kauf⸗

mann Heinrich Ors, Berlin, ist aus dem Vorstande ausgeschieden. Der Kaufmann Wladvyslaus Urbangki,

Berlin, ist zum Vorstandsmitgliede bestellt. Die

* des Wladyslaus Urhangti, Berlin. Max übn, Berlin, und Siegfried Hirsch, Cöln, sind er—

loschen.

Breslau, den 16. November 19805.

,

Burg, Fehmarn. 1636921

In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 69

eingetragen worden die offene Handelsgesellschaft:

Brauerei zur Linde. Mildenstein Sohn,

in Burg a. J. Persönlich haftende Gesellschafter sind Braguereibesitz Christian Mildenstein und

Brauer Matthäus Mildenstein, beide in Burg a. F.

Burg a. F., den 15. November 1905.

6

Cassel. Handelsregifter Cassel. Am 17. November 18965 ist eingetragen: Levy Stahl, Cassel. Inhaber ist Kaufmann Levy Stahl in Cassel.

Kgl. Amtsgericht. Abt. 13.

Celle. Bekanntmachung. 636941 In unser Handelsregister A Nr. 74 ist zur Firma Aug. Schwarze in Celle eingetragen:

Die Firma lautet jetzt Aug. Schwarze Nachf. Aug. Götting. Neuer Inhaber ist der Kaufmann August Götting in Celle.

Celle, 18. November 1805.

Königliches Amtsgericht. II. Cochem. Bekanntmachung. 63700 Im hiesigen Handeltregister Abteilung B Nr. 2 ist heute zu der Firma: „Gesellschaft zur Förde rung kolonisatorischer Bestrebungen, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung Engelport bei Treis (Mosel)“ eingetragen, daß an Stelle des Simon Scharsch der Pater Ignatius Watterott in Hünfeld zum Geschäftsführer bestellt worden ist. Cochem, den 15. November 1905.

Königliches Amtsgericht. Cöln, Rhein. Bekanntmachung. 636951 In das Handelsregister ist am 17. November 1905

eingetragen: J. Abteilung A.

unter Nr. 4023 die offene Handelsgesellschaft unter der Firma: „Böttger Æ Hecht“, Cöln. ersönlich haftende Gesellschafter sind: Walter osttger und Paul Hecht, Kaufleute in Cõöln. Die Gesellschaft hat am 11. November 1905 begonnen. Jur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesell schafter allein ermächtigt.

unter Nr. 4029 die offene Handelegesellschaft unter der Firma: „A. Dun E Sohn“, Cöõln. ersönlich haftende Gesellschafter sind. Abraham Moses Dünner und Baruch Dünner. Kaufleute in Cöln. Die Gesellschaft bat am 9. November 1805 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter allein ermächtigt. unter Nr. 4030 die Firma: „Abraham M. Cohen“, Cöln, und als Inhaber Abraham Moses Cohen, Kaufmann in Cöln. ü unter Nr. 1303 bei der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma: „Raedler Co, Cõln. Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen. Die dem Kaufmann Albert Raedler in Cöln erteilte Prokura ist erloschen. ö unter Nr. 2372 bei der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma: „Kunstinstitut für Schau fensterdecoration Ehrlich Hirsch“, Cöln.

(63693

I) der Kaufmann Richard Dunkel,

. Franz Ehrlich ist alleiniger Inhaber der irma. unter Nr. 3091 bei der Firma: „ZFabrik ost⸗ preußischen Bernsteins und echter 3 Meerschaumwaaren J. Norbert Hoffmann“, Cööln. Die Firma ist erloschen.

der Firma: „Joseyph

unter Nr. 3779 bei Spanke Nachf.“, Cöln. Der bisherige Geschäfts— inhaber, Kaufmann Peter Kratz in Geistingen a. Sieg, ist gelöscht; neue Inhaberin ist Ehefrau Heinrich Steinborn, Antonie geb. Beckmanns, Kauf⸗ frau in Cöln⸗Baventhal.

II. Abteilung B.

unter Nr. 501 bei der Gesellschaft unter der Firma: „Industria“. Gesellschaft mit be— schränkter Haftung“, Cöln. Die Vertretungs- befugnis des Apothekers Ernst Ring ist infolge Ab—⸗ lebens desselben beendigt.

Kgl. Amtsgericht Cöln. Abt. HII 2.

Danzigs. Bekanntmachung. 63696 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute e z

aA. unter Nr. 1344 die offene Handelsgesellschaf in Firma „J. Grünberg Ce“ ,. Gesellschafter sind die Kaufleute Isaak Grünberg und Joseph Katz, beide zu Danzig. Die Gesellschaft hat am 1. November 1905 begonnen.

b. unter Nr. 1345 die Firma „Margarine Syecial⸗Geschäft Victor Busse“,. Danzig. und als deren Inhaber der Kaufmann Victor Busse ju Danzig.

Danzig, den 14 November 1905.

Königliches Amtagericht. Abteilung 10. Dippoldiswalde. 63697

Auf Blatt 183 des hiesigen Handelsregifters ift beute die Firma Arthur Graf in Schlottwitz und als deren Inhaber der Fabrikbesitzer Gustav Arthur Graf daselbst eingetragen worden. Angegebener Ge⸗ schäfts weig: Pappen, Holzstoff , Faßspundfabrik und Sãgewerk.

Dippoldiswalde, den 13. November 1905.

Königliches Amtsgericht. Dortmund.

In unser Handelgsregister ist bei Gesellschaft Baroper Walzwerk heute folgendes eingetragen.

Die am 30. Juni 1905 beschlossene Herabsetzung des Grundkapitals um 500 000 1M durch Zusammen⸗ legung von Aktien ist erfolgt.

Die in jener Generalversammlung vom 30. Juni 1205 ferner beschlossene Erhöhung des Grundkapftals ist in Höhe von 16055 000 4 erfolgt.

Die neuen Aktien sind zum Nennbetrage ausgegeben. Die S5 5 und 35 des Gesellschafte vertrages haben folgende Fassung erhalten:

§8 5. Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 1555 000 4 und ist eingeteilt in 1355 Aktien von je loo0 A*; von diesen Aktien sind 1055 Stück Vorzugsaktien, welche mit dem im § 5a behandelten Vorzugsrecht ausgestattet sind, und 500 Stück Stammaktien.

§ 35. Der nach der Bilanz festgestellte Rein gewinn wird, wie folgt, verwandt:

I) mindestens je 5 do vom Reingewinn für den Reservefonds und den Erneuerungsfonds, bis dessen vorgeschriebene Höhe erreicht ist,

2) hiernach sind entsprechende Beträge für etwa nötige besondere Abschreibungen und Stücklagen ab⸗ zusetzen,

3 von dem Ueberschuß ist die dem Vorstande vertragsmäßig justebende Tantieme zu berechnen, 4 sodann sind bis zu 6 o Dividende auf die Vorzugsaktien zu verteilen, 5) alsdann ist der den Vorjugsaktien nach 5 a etwa zustebende Anspruch auf Nachzahlung ju berück- sichtigen, 6) sodann erhalten die Stammaktien bis zu 40 / Dividende, 7M von dem alsdann verbleibenden Ueberschuß ist die Tantieme des Aufsichtsrats mit 50/0 zu berechnen, 8) der alsdann noch zur Verteilung beftimmte Rest des Reingewinns ist auf alle Aktien gleichmäßig zu verteilen. Dortmund, den 7. November 1905.

Königliches Amtsgericht.

Dortmund. 63475 Die im Handelsregister eingetragene Firma: „Adler Keller Carl Windgassen Witwe“ zu Dortmund ist erloschen. Die Prokura des Kauf. manns Ewald Windgassen in Dortmund ist ebenfalls erloschen.

Dortmund, den 7. November 1905.

Königliches Amtsgericht. Dortmund. . 634791 In unser Handelsregister ist die am 3. Nodember 189065 unter der Firma „Sp. E. Wilhelm Comp.“ errichtete offene Handelsgesellschaft zu Dortmund . eingetragen, und sind als Gesellschafter ver⸗ merkt:

1) der Kaufmann Heinrich Ludwig Wilhelm,

2) dessen Ebefrau, Auguste geb. Prött, beide zu Dortmund.

Dortmund, den 9. November 1905.

Königliches Amtsgericht. Dortmund.

In unser Handelsregister ist bei der „Union Actiengesellschaft für Bergbau, Eisen Stahlindustrie“ zu Dortmund, heute folgendes eingetragen:

Der Bergwerkedirektor Robert Reinhard ist aus dem Vorstand ausgeschieden.

Dortmund, den 9. November 1905.

63476 der Aktien⸗ ju Baro

63478

Die Gesellschaft ist aufgelöft. Der bisherige Gesell⸗

Königliches Amtsgericht.