Dortmund. 63477 Der Ingenieur Eduard Weber zu Dortmund ist aus der offenen Handelsgesellschaft: „Germanyt⸗ werke Dortmund Greychen K Weber“ zu Dortmund ausgeschieden. Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Der Architekt Emil Greychen zu Dortmund setzt das Geschäft unter unveränderter Firma als Ginzelkaufmann fort. Dortmund, den 9. November 1905. Königliches Amtsgericht.
Dortmund. . 63480] In unser Handelsregister ist die Firma: „Adler ⸗ Brennerei Christian J. Peters“ zu Dortmund und als deren Inhaber der Kaufmann Christian Julius Peters zu Dortmund heute eingetragen. Dortmund, den 13. November 1966. Königliches Amtagericht.
Dresden. 63698] In das Handelsregister ist heute eingetragen worden: D auf Blatt 10 955: Die offene Handelsgesell⸗
schaft Reinhold Müller Æ Co. mit dem Sitze in
Dresden. Gesellschafter sind der Fabrikant Wilhelm
Traugott Reinhold Müller und der Kaufmann Ernst
Auguft Otto Thomas, beide in Dresden. Die Ge⸗
sellschaft bat am 15. November 1995 begonnen. Die
Gesellschafter dürfen die Gesellschaft nur gemeinsam
vertreten. Angegebener Geschäftszweig: Fabrikation
niedervoltiger elektrischer Slühlampen;
2) auf Blatt 10 956: Die Firma Paul R. Pelz in Dresden. Der Kaufmann Paul Richard Pel; in Dresden ist Inhaber. Prokura ist erteilt dem Kaufmann Ernst Alfred Wiledorf in Dresden;
3) auf Blatt 10 957: Die Firma Ernst Schrader Dresden / Trachau in Dresden. Der Kaufmann
inrich Friedrich Ernst Schrader in Dresden ist
haber. Angegebener Geschäftszweig: Fabrikation technischer Bedarfsartikel.
Dresden, am 18. November 1905.
Königliches Amtsgericht. Abt. III.
Pũsseldoxss. 63703 Bei der Nr. 131 des Handelsregisters B ein⸗ getragenen Firma Rheinische Buchdruckerei, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation, hier, wurde heute nachgetragen, da die Liquidation beendet und die Firma erloschen ist. Düffeldorf, den 14 November 1905. Königliches Amtsgericht.
Betanntmachung. 63704 Betreff: Handels register.
J. Eingetragene Firma: Eh. Bayerleins Nach- folger Karl Nüchter. Sitz; Jngolstadt. In— haber: Buchbindermeister Karl Nüchter in Ingol stadt; Buchbindereigeschält seit 1. Juli 1905.
II. Gelöschte Firma: M. Reich. Sitz: Ingolstadt.
Eichstätt, den 18. November 190.
K. Amtsgericht.
Ei chstãtt.
Eisleben. 63705
In unserem Handelsregister A sind folgende Firmen gelöscht:
Rr. 318: Hotel zum goldnen Ring — Carl Schöppe.
Rr. 353: Grüne Tanne — Johann Grotkop.
Beide in Eisleben.
Eisleben, den 14. November 19095.
Königliches Amtsgericht.
Elberfeld. 63484
Unter Nr. 11165 des Handelsregisters à — Eduard Gordon, Elberfeld — ist eingetragen; ̃
Die Prokura des Paul Siegmund Gordon hier ist erloschen.
Elberfeld, den 16. November 1905.
Königl. Amtsgericht. 13.
Elberteld. 63482
Unter Nr. 80 des Handelsregisters B — Wr J. Büning Nachfolger Juhaber L. Büning und M. van Hattum Gesellschaft mit be⸗ schränkter Daftung, Elberfeld — ist eingetragen:
Die Vertretungsbefugnis des Geschäftsführers Marinus van Hattum, jetzt in EClberfeld, ist beendigt.
Elberfeld, den 16. November 1905.
Königl. Amtsgericht. 13.
CElbper geld. 634831
Unter Nr. 93 des Handelsregisters B — Rheinisch Westfälische Wagenbau ⸗Anstalt vorm. Julius Heine Gesellschaft mit beschränkter Saftung, Elberfeld — ist eingetragen:
Die Vertretungsbefugnis der Geschäftsführer Otto und Ernst Heine hier ist beendigt.
Elberfeld, den 16. November 1905.
Königl. Amtsgericht. 13.
Elber seld. 63707 Unter Nr. 315 des Handelsregisters — Th. Lucas & Cie, Elberfeld — ist eingetragen Der Kaufmann Jakob Stein in Duleburg ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die dadurch entstandene offene Handele⸗ gesellschaft hat am 1. April 1905 begonnen. Elberfeld, den 17. November 1965. Königl. Amtsgericht. 13.
Elber teld. 63706
Unter Nr. 39 des Handelscegisters B — Theater⸗ Verein Elberfeld =— ist eingetragen:
Der Kaufmann Albert Neuhaus hier ist aus dem Vorstande ausgeschieden, an seine Stelle ist der Kaufmann Rudolf Baum jr. in Elberfeld in den Vorstand gewählt,
Elberfeld, den 17. November 1925.
Königl. Amtsgericht. 13. Erturt. . 63710
In das Handelsregister A unter Nr. 529 ist heute das Erlöschen der Firma Constantin Ziegler in Erfurt eingetragen.
Erfurt, 13. November 1905.
Königliches Amtsgericht. 3. Er gart. 63709
In das Handelsregister A unter Nr. 763 ist heute die Firma „Papierhandlung Heinrich Stida“ in Erfurt mit der Witwe Liddy Stida, geb. Fischer, daselbst als Inhaberin eingetragen worden.
Er furt, 14 November 1809.
Königliches Amtsgericht. 3.
Ertart. 63708 In das Handelsregister A ist beute eingetragen: unter Nr. 288 das Erlöschen der Firma Pauser
A Bühler in Ilversgehofen; unter Nr. 18 die Firma Julius Michaelis in
Erfurt mit dem Kaufmann Julius Michaelis da-
selbst als Inhaber; unter Nr. 819 die offene Handelsgesellschaft Alt-
müller Æ Pinckert in Erfurt.
ersõn haftende Gesellschafter sind die Raufleute .
Altmüller und Richard Pinckert in Erfurt. Die Gesellschaft hat am 2. Nobember 1805 begonnen. Erfurt, 15. November 1905. Königliches Amtsgericht. 3.
Eschwege. a,,. In das Handelsregister A ist heute bei der Firma Julius Grote, Eschwege — Nr. 186 — 213 worden: ie Firma ist in Grote u. Mehmcke, Esch wege, geändert.
Ber Kaufmann Friedrich Karl Hermann Liebaug in Schmalkalden ist aus der Gesellschaft . Gleichzeitig ist der Kaufmann Karl Gustay erdinand Mehmcke in Eschwege in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten.
Die Gesellschaft hat am 10. Rovember 1905 be⸗ gonnen.
Eschwege, den 14. November 19095.
Königliches Amtsgericht. Abt. II.
Euskirchen. Bekanntmachung. 63712 Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr 13 ist bente zu der offenen Handelsgesellschaft in Firma Gebrüder Kolter in Zülpich eingetragen, daß die Gefellschafter Josef Gottfried genannt Karl Kolter und Karl Kolter aus dem Geschäft ausgeschieden sind. Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Das Handelsgeschäft wird don dem Gesellschafter Ludwig Kolter mit Einwilligung der beiden vor⸗ benannten ausgeschledenen Gesellschafter unter der bisberigen Firma „Gebrüder Kolter“ weitergeführt. Euskirchen, den 16. November 1905. Königliches Amtsgericht. Abt. II. Frank furt, Main. (62967 Veröffentlichungen aus dem Sandelsregister. I Georg J. Müller. Das unter dieser Firma bisher in Stuitgart geführte Geschäft ist von dem Inhaber Kaufmann Georg Julius Müller zu Frank⸗ fart a. M. nach Frankfurt a. M. verlegt worden. 27) Siegfried Seligmann. Die Firma ist er⸗
oschen.
3 Bruch Weber. Die Gesellschaft ist auf gelöst. Die Firma ist erloschen.
H Leonhard Hitz. Der zu Frankfurt a. M.
s wohnhafte Kaufmann Paul Meribach ist als persön⸗
lich haftender Gesellschafter eingetreten. Die hier. durch begründete offene Handelsgesellschaft hat mit dem Sitz zu Frankfurt a. M. am 15. Oktober 1905 begonnen.
Frankfurt a. M., den 13. November 1905.
Königl. Amtsgericht. Abt. 16.
Frank fart, ain. 63330 Veröffentlichung aus dem Handelsregister.
Deuische Motor. Automobil ⸗Gesellschaft mit beschränkter Saftung. Unter dieser Firma ist heute eine mit dem Sitz zu Frankfurt a. M. errichtete Gesellschaft mit beschränkter Haftung in das Handels:egister eingetragen worden. Der Gesell⸗ schafts vertrag ist am 2. November 1803 festgestellt worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Her- stellung und der Vertrieb moderner Kraftfahrzeuge, Explofionsmotoranlagen aller Art. der Handel mit allen in die Branche schlagenden Artikeln sowie der Betrieb einer Reparaturwerkstätte, Einrichtung einer Carage und das Verleihen von Kraftfahrzeugen Zur Erreichung dieses Zwegz ist die Gesellschaft defugt, gleichartige oder ahnliche Unternehmungen ju erwerben, sich an solchen Unternehmungen ju be. teiligen oder deren Vertretung zu übernehmen. Das Stammkapital beträgt 40 00.0 Der Gesellschafter Jean Schneeweis hat in die Gesellschaft eingebracht die Rechte, aus der von ihm gemachten Erfindung, betreffend eine neue Antrittsvorrichtung für Kraft⸗ fahrzeuge und andere Maschinen, insbesondere auch die Rechte die ihm aus dem mit der Firma J. Schmitz S Cie. zu Höchst a M. am 27. Juni Tos geschlossenen Vertrage gegen diese zustehen und erwachsen. Als Vergütung hierfür sind dem ein⸗ bringenden Gesellschafter 20 909 4 als Stamm einlage gewährt worden. Geschäftsführer sind die zu Frankfurt a. N. wobnhaften Privatmann Ferdinand Richter und Ingenieur Jean Schneewels. Die Gefsellschaft ist auf die Zeit bis zum 3!. Dezember 1915 abgeschlossen. Wird dieselke nicht spätestens ein halb Jahr vor dem Ablauf dieser Zeit von einem der Gesellschafter aufgekündigt, so läuft sie auf ein Jahr weiter und jedesmal so fort. Arbeitet die Gefellschaft nach Verlauf des ersten Geschäftsjabres in einem Geschäftsjahr mit Unterbilanz, so ist Herr Richter berechtigt die Gesellschaft mit einer Kündi⸗ gungsfrist von einem halben Jahr aufzukündigen. Stirbt ein Gesellschafter während der Dauer des Gesellschaftsvertrages, so haben sowohl dessen Erben wie auch der überlebende Gesellschafter das Recht, die Gesellschaft unter Einhaltung einer halbjährlichen Kündigungsfrist zum Ende des Geschäftsjabres auf⸗=
zukündigen. Frankfurt a. M., den 14. November 1805. Abt. 16.
Königl. Amtsgericht. Frank furt, Nain. 63713 Veröffentlichungen aus dem Handelsregister.
I) Paul Edel. Die . ist erloschen.
2) Th. Sackreuter. Das Geschäft ist auf eine offene Handelsgesellschaft gleicher Firma, die am 1. Nobember 1905 mit dem Sitz zu Frankfurt a. M. begonnen hat, übergegangen. Gesellschafter sind die zu Frankfurt a. M. wobnhaften Kaufleute Georg Heß und Friedrich Noll. Die den beiden letzteren erteilte Ginzelprokuren sind erloschen. Der Uebergang der in dem Betrieb des Geschäfts be- gründeten Verbindlichkeiten auf die Gesellschaft ist ausgeschlossen.
3 Semai Homburger. Die offene Handels gesellschaft ist aufgelöst, Das Handelsgeschãft ist auf den seitherigen Gesellschafter Nathan Vomburger zu Frankfurt a. M. übergegangen, welcher es unter unveränderter Firma als Einzelkaufmann fortfübrt.
4 Julius May. Unter dieser Firma betreibt der zu Rödelheim wohnhafte Kaufmann Julius May zu Rödelbeim ein Handelsgeschäft als Einzelkaufmann. Der Ehefrau desselben, Selma May, geb. Heß, in Rödelheim ist Einzelprokura erteilt.
Direction der Disconto⸗Gesellschaft. Die Gesamiprokura des Kaufmanns Friedrich Panse in Berlin ist erloschen.
Frankfurt a. M., den 15. Nobember 1905. Königl. Amtsgericht. Abt. 16. Gerresheim. Bekanntmachung. 63702
In das Handelsregister B unter Nr. 39 wurde heute folgendes eingetragen:
Raffi ierwerke Reisholz, Gesellschaft mit
beschränkter Haftung in Düsseldorf Neisholz. Gegenstand des Unternebmens ist die vraktis Ausnutzung verschiedener sich auf dem Gebiete der
Sal zkonversionen bewegender Darstellungsperfahren, welche sich aus den von dem Mitgründer Ingenieur Naumann erforschten Gesetzmäßigkeiten ableiten, der Betrieb aller mit diesem eigentlichen Gesellschafts⸗ e rt oder indirekt zusammenhängender Neben ge e.
Gr erstreckt sich auf alle mit diesen Zwecken un mittelbar oder mittelbar in Verbindung stehende Geschãfte. ;
Das Stammkapital beträgt 192 000 6 ;
Geschäfts führer sind Ernst Zollinger ⸗Jenny, Kauf- mann in Zürich (Schweiz) und Emil Naumann, Ingenieur in Cöln, Riehlerstr. 208. Der Gesell— schaftshertrag ist am 26. September 1805 festgestellt. ö . ist berechtigt, allein die Firma zu zeichnen.
Zur tellweisen Degkuung seiner Stammeinlage bringt der Gesellschafter Naumann ein jum Werte von 60 000 AM:
a. die wissenschaftlichen und praktischen Ergebnisse, welche seine Tätigkeit auf Grund einer zwischen ihm und dem Gesellschafter Zollinger- Jenny im April 1902 abgeschlossenen provisorischen Abkommens zeitigte, sowie
b. die vorhandenen, aus den Versuchsarbeiten ver bliebenen Materialien und Apparate.
Bekanntmachungen an die Gesellschafter erfolgen durch eingeschriebene Briefe, solche die zu veröffent⸗ lichen sind durch den Reichsanzeiger.
Gerresheim, den 16. November 1905.
Kgl. Amtsgericht.
Git horn. 63714 Im hiesigen Handelsregister ist heute zu Nr. 39 zu der Firma H. Schulze ' sche Buchdruckerei und Buchhandlung in Gifhorn (Adolf Enke) folgendes eingetragen: Die Firma lautet jetzt: Adolf Enke, Buch⸗ druckerei u. Buchhandlung, in Gifhorn. Inhaberin ist Fräulein Elise Enke zu Gifhorn. Gifhorn, den 16 November 1905. Königliches Amtsgericht. 1.
Glauchau. 63715
Im hiesigen Handelsregister sind folgende Ein⸗ tragungen erfolgt:
I am 3. Nobember 1905 auf Bl. 698, die Firma Wilh. Siedersleben in Glauchau betr.:. Die Firma ist erloschen.
2) am 17. November 1905:
a. auf Bl. 375, die Firma Richard Huschke in Glauchau betr.. Der bisherige Inhaber Nichard Huschke ist ausgeschieden; der Dr. phil. Walter Demmering in Glauchau ist Inhaber; die Firma lautet künftig Richard Huschke Nachf.
b. auf Bl. 597, die Firma F. J. Wolf in Glauchau, und auf Bl. 480, die Firma Hugo Naake in Glauchau betr.: Die Firma ist erloschen.
Glauchau, am 18. November 1905.
Königliches Amtsgericht. Goch. Bekanntmachung. 63716
In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 146 die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Gebrüder Jansten“ mit dem Sitze zu Goch und als deren Gesellschafter die Bier brauereibesizer 1) Jean Janßen, 2 Anton Janßen, beide in Goch, eingetragen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder der Gesellschafter ermächtigt.
Goch, den 14 November 1905.
Königliches Amtsgericht. Gõxlitꝝn. (63717
In unser Handelsregister Abteilung A ist die unter Nr. 592 eingetragene Frima: Gustav Gärtig zu Görlitz — Inhaber Kaufmann Gustav Gärtig — gelöscht worden.
Görlitz, den 14 November 1905.
Königliches Amtsgericht. Gõrxlitꝝ. 63718
In unser Handelsregister Abteilung B ist unter 22 bei der Firma: ktiengesellschaft Görlitzer Maschinenbauanstalt und Eisengießerei ju Görlitz folgendes eingetragen worden:
Die Prokura des Kaufmanns Samuel Fraenkel zu Görlttz ist erloschen.
Görlitz, den 14. November 1895.
Königliches Amtegericht. Grimma. . (62977
Auf Blatt 132 des Handelsregisters, die Firma der Kommanditgesellschaft Schrödersche Papier⸗ fabrik Gebrüder Schröder in Golzern be⸗ ireffend, ist die dem Kaufmann Fritz Schröder in Grimma erteilte Prokura eingetragen worden.
Königl. Amtsgericht Grimma, am 15. No⸗ vember 1905.
Gross-Gerau. Bekanntmachung. (63719 In unser Handelsregister wurde beute eingetragen: Die Firma Maier Oppenheimer Witwe in
Wolfetrehlen ist mit allen Aktiven und Passioen auf
1) Ferdinand Oppenheimer, 2) Rosa Oppenheimer, beide ju Wolfskehlen,
übergegangen, welche das Geschäft als offene Handels. esellschaft unter der seitherigen Firma weiterführen. ie Gesellschaft hat am 1. Juni 1905 begonnen. Groß ˖ Gerau, den 11. November 1800.
Großberzogliches Amtsgericht.
Guben. (63720 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute
bei Nr. 1298 (Firma Karl Horn Nachfolger,
Ort der Niederlafssung Frankfurt a. O. mit
Jweigniederlassungen in Berlin und Guben, In⸗
daber Kaufmann Louis Neimann in Berlin) ein
getragen worden, daß die Zweigniederlassung in
Guben zu einem selbständigen Geschäft erhoben
und auf den Kaufmann Isidor Todtmann zu Guben
übergegangen ist. Die Firma lautet jetzt; „Karl
Dorn Nachfolger, Inhaber: J. Todtmaun.“
Die neue Firma mit dem Niederlassungsorte Guben
und dem Kaufmann Isidor Todtmann als Inhaber
ist unter Nr. 283 des Handelsregisters Abteilung A
eingetragen worden. Die unter Nr. 129 eingetragene
Firma ist gelöscht.
Guben, den 15. November 1905. Königliches Amtsgericht.
Haderslebem. BSetanntmachung. 163721] In unser Handelsregister ist beute die Firma Dans
Jensen zu Hadersleben und als deren Inhaber
der Apotheker Hans Jensen zu Hadersleben ein⸗
getragen.
Hadersleben, den 8. Nobember 1995. Königliches Amtagericht. Abtl. 3. Hagen, Westrr. (63722
In unser Handelsregister ist heute bei der offenen
Handelegesellschaft Bernh. Schönthal Wwe. zu
Sagen i. W. folgendes eingetragen: Die Wwe. Kaufmann Bernhard Schönthal, Sara geb. Block, zu Hagen ist aus der Gesellschaft ausgeschleden. Der Kaufmann Michaelis Block zu Hagen fübrt die bis herige Firma als Einzelkaufmann unverändert fort. Hagen, den 9. November 1905. Königliches Amtsgericht.
Hamm, Westt. Bekanntmachung. (63725
Bei der im Handelsregister eingetragenen offenen Handelsgesellschaft in Firma Cords 4 Nord⸗ kemper hierselbst ist heute eingetragen worden, daß der Gesellschafter Friedrich Nordkemper ver⸗ storben und daß sein Anteil am Handelegeschäft von den Erben dem Gesellschafter Kaufmann Otto Cords in Hamm übertragen ist, welcher das Geschãft unter der bisherigen Firmg fortführt.
Hamm i. Westf, den 3. November 1905. Königliches Amtsgericht. Harzburg. 63726 Im Handelsregister ist heute die Firma Wolf⸗
gang Hagen gelöscht.
Harzburg, I5. November 1905.
derꝛogliche⸗ Amtsgericht. R. Wieries. Harnbur. 63727
Im Handelsregister ist beute eingetragen: die
irma „Otto Hagen“, als deren Inhaber; der
kalzfabrikant Otto Hagen zu Nordhausen und als Sitz: Bettingerode.
Angegebener Geschäftszweig: Das Brauen und der Verkauf von Bier.
6 , r, ; a it
erzo s Amtsgericht. Haspe. Bekanntmachung. 63728
In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei der unter Nr. 186 eingetragenen offenen Handels- gesellschaft unter der Firma Gebrüder Levi zu Daspe eingetragen worden, daß die Gesellschaft auf; gelöst und der bisherige Gesellschafter Julius Levi alleiniger Inhaber der Firma ist.
Haspe, den 13. November 1905.
Königliches Amtsgericht. Heidelberg. Sandelsregister. 63729
Zum Handelsregister Abteilung A wurde ein- getragen:
1 Das unter der Firma Anna Krausmann Nachf. (O. 3. 22 des Dandelsregisters Band Y bierselbst bestehende Handelsgeschäft ist auf die Modistin Gertrude Felsche zu Mannheim über= gegangen und wird von derselben unter unveränderter Firma fortgeführt. Der Uebergang der im Betriebe des Geschästs begründeten Forderungen und Verbind lichkeiten ist bei dem Erwerb des Geschäfts durch Gertrude Felsche ausgeschlossen.
2) Die Firma Wilhelm Faas zu Heidelberg O- 3. 114. Bz. II des Handelsregisters) ist erloschen. Das Geschäft besteht als nicht eintragspflichtig weiter.
Heidelberg, den 16. November 1900.
Großh. Amtsgericht. Herrnhut. 163730
Auf Blatt 132 des hiesigen Handelsregisters ist beute die Firma G. Wagner in Oberoderwitz und als ibr Jahaber der Fabrikant Gustav Adolph Wagner daselbst eingetragen worden. Angege bener Geschäftsweig: Handel mit selbstgefertigten Bunt ⸗ webwaren.
Herrnhut, den 17. November 1805.
Königliches Amtsgericht. Hults chin. (62712
Im hiesigen Handelsregister Abt. L Nr. 35 ist heüte zu der Firma Carl Placheczit Hultschin eingetragen: Die Firma ist erlosch⸗n.
Hultschin, den 13. November 19065.
Königliches Amtsgericht.
Inaterburg. Betannutmachung. 6.
Unter Nr. 357 unseres Handelsregisters A ist heute die Firma Emil ,, (Bankagentur geschäft) und als deren Inhaber Kaufmann Emil Rleiß in Insterburg eingetragen.
Insterburg, den 16. November 1805.
Königliches Amtsgericht.
Jöhstadt. 63733
Im Handelsregister des unterzeichneten Amte. gerichts sst heute auf Blatt 110 die Firma August Decker, Holzschleiferei und Sägewerk in Ober- schmiedeberg und als deren Juhaber der Holi= schleifereibesitzer August Friedrich Decker daselbst ein⸗ getragen worden. (Angegebener Geschäftsjweig: Hol jstofffabrikation und Betrieb eines Holzsägewerks /)
Jöhftadt, am 15. November 1905.
Königliches Amtsgericht. Cönigsbergs, Fr. Dandeisregister 163734 des Königlichen Amtsgerichts Königsberg i. Pr.
Am 17. Nodember 1905 ist eingetragen Abteilung :
bei Nr 782. Die Firma John Liedtte ist erloschen.
bei Nr. 1274: Das unter der Firma Berliner Hof (Hotel de Berlin) Hotel Wein g r oß⸗ handlung Carl Lud. Albrecht hier bestehende Handelsgeschäft ist durch Veräußerung auf den Kauf⸗ mann John Liedike hier übergegangen. Die Firma sst in „Berliner Hof (Hotel de Berlin) Dotel Æ Weingroßhandlung John Liedtke“ abgeändert. Königstein, Elbe. 63735
Auf Blatt 148 des hiesigen Handelsregisters ist beute eingetragen worden die Firma G. Santscheck, Kommanditgesellschaft in Strand bei Fönig- stein, der Kaufmann Johann Georg Wilbelm Guftav Gerhard Hantscheck in Dresden. Altstadt als persönlich haftender Gesellschafter und eine Kom—⸗ manditistin.
(Angegebener Geschãftszweig: von Waren aller Art, insbefondere auch An und Verkauf von Grundstücken.)
Königliches Amtsgericht Königstein, Elbe,
den 17. November 1905.
Lehe. 63786 Im Handelsregister A Nr. 2 ist heute zur Firma C. Wicke & Ce in Lehe eingetragen: Die Firma ist erloschen. Lehe, den 14. November 1905. Königliches Amtsgericht. V.
Verantwortlicher Redakteur: Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verlag der Expedition (Schol) in Berlin.
Drud der Norddeutschen Buchdruckerel und Verlagt⸗ Anstalt Berlin SM., Wilhelmstraße Nr. 32.
An ⸗ und Verlauf
M 275.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aug den Handels⸗, Güterr
Achte Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin, Dienstag, den 21. Nobember
„Vereins.
1905.
Zeichen Muster⸗ und Börsenregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Waren⸗
Genossenschafts⸗ zeichen Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der 5 k auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Zentral⸗Handelsregister für das Dentsche Reich. a. 25)
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der Bejugspteiz beträgt 1 * 80 fär das Vierteljahr. — Ginjeine Numme e. See ce s preis h den Raum ge ce . ** . J
Das Zentral⸗Handelsregister fur vag Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten die Köntgliche Grpedtticn des aui en Reichzanzeigers und Königlich Freußis ejogen werden.
Selbstabholer auch dur Staatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32,
in Berlin fü
BIandelsregister.
Leiprig. ⸗ ö 63737 In das Handelsregister ist heute eingetragen worden: D auf Blatt 12 711 die Firma Arthur Stiller
in Leipzig. Der Ingenieur Adolph Harald Arthur
Stiller in Leipzig ist Inhaber. (Angegebener Ge—
scbäftszweig: Unterhaltung eines Ingenieurbureaus
für Döaschinenwesen und lektrotechnik);
2) auf Blatt 12712 die Firma Friedrich W. Trotzty in dein is. Der Kaufmann Friedrich Rilhlm Trotz in Leiprig ist Inhaber. (An⸗ gegebener Heschäftsiweig: Betrieb eines Verlags und Versandgeschäfts); ;
3) auf Blatt 11 057, betr. die Firma M. O. Beck & Co. in Leipzig: Karl Schwarz it nicht mehr per önlich haftender Gesellschafter, sondern Kommanditist. Ein Kommanditist ist eingetreten;
auf Blatt 3531, betr. die Firma Ernst Hufter in Leivzig: Die Firma ist erloschen.
Leipzig, den 17. November 1995.
Königliches Amtsgericht. Abt. IIB.
Leonberg. K. Amtsgericht Leonberg. 637335 Im Handelsregister für Gesellschaftsfirmen i bente eingetragen worden bei der Firma Elek- trizitãtswerk Glemsmühle, Ges. m. beschr. Haftung in Glemsmühle, Gemeinde Münchingen.
In der Generalversammlung vom 9. November 18655 wurde der Absatz 1 des § 10 des Vertrags von 16. August 1905 aufgehoben und durch folgende Bestimmungen ersetzt:
Die Gesellschaft wird durch einen Geschäftsführer, einen stellvertretenden Geschäftsfübrer und eventuell einen Prokuristen vertreten.
Der Geschäftsführer ist für sich allein zur Zeichnung und Vertretung berechtigt. ĩ
Der stellvertretende Geschäftsführer ist berechtigt, in Semeinschaft eines Prokuriften die eichnung der Gefell hafte firma rechtsgültig vorjunehmen und die Gesellschaft in technischen Angelegen beiten und am . der Verhinderung des Geschaftsführers auch in hau mn ünnischen Angelegenheiten zu vertreten. Hierbei wire ausdrücklich bestimmt, daß weder der stellver⸗ tre lende Geschäftsfübrer noch der Prokarist zur Einzel zeichnung der Firma berechtigt sind.
Die Frühere Bestellung des Direktors Blechschmid als Geschäfts führer bleibt bestehen.
Als stellvertretender Geschãftsf ũhrer wird der Ge⸗ sellschafter Jobannes Graf und als Prokurist Diplom- nzenicur Friedrich Wagner in Stuttgart bestellt.
Den 17. November 1905.
Stv. Amtsrichter Dr. Bühler.
Lichtenstein-Callnberg. g3739
Im Handelsregister des unterzeichneten Gerichts ist beute auf Blatt 333 die Firma Christian Friedrich Lorenz im Mineralbade Hohenstein⸗ Ernftthal und als deren Inbaber der Bankdirektor a. D. Christian Friedrich Lorenz daselbst eingetragen worden.
Angegebener Geschäftsjweig: Gewinnbringende Wiederveräußerung eigenen Grundbesitzes.
Lichtenstein, am 18. Nobember 1905.
zan ge Unntagerich.
Lindlar. Bekanntmachung. 63740 In das Handelsregister B Nr. 1 ist heute bei der Fitma Wwe. Aug. Lob Steinbrüche mit be⸗ schränkter Haftung in Lindlar eingetragen worden: Das Stammkapital ist durch Beschluß vom 31. Ok tober 1905 um 30 000 M erhöht und beträgt jetzt 130 070 Lindlar, den 13. November 1905. Königliches Amtsgericht.
—
Lippstadt. Sekanntmachung. 165741]
In unser Handel sregister Abt. A ist bei der unter Nr. 19 eingetragenen Firma J. D. Epping hier eingetragen:
Die den Kaufleuten Julius Bauer und Alex Kaiser hier erteilte Prokura ist erloschen.
Lippstadt, den 15. November 19905.
Königliches Amtsgericht.
Lünben, Lausitn. Bekanntmachung. 63742 In unser Handelsregister ist unter Nr. 59 bei der Firma CT. Gröcka in Lübben beute die ver witwete Frau Schlossermeister Marie Gröcka, geb. etermann, in Läbben, Hober Steinweg Nr. I7, als nbaberin eingetragen worden. Lübben, den 16. November 1905. Königliches Amtegericht. Abt. J.
Lüdenscheid. Bekanntmachung. ge,. In unser Handelgregister Abteilung A Nr. 26 ist beute eingetragen, daß die dem Kaufmann Ewald Winkhaus ju Carthausen für die offene Handels. gesellschaft Casp. Arn. Winkhaus in Cart ˖ hausen bei Halver erteilte Prokura erloschen ist. Lüdeufcheid, den 11. November 1906. Königliches Amtsgericht.
Lüdenscheid. Bekanntmachung. In unser Handelsregister Abteilung 4 ist heute die Firma Robert Peter zu Lind und als deren Inhaber der Weingroß händler Peter zu Lüdenscheld eingetragen. Lüdenscheid, den 15. November 18065. Königliches Amtsgericht.
Lüdenseheid. Bekanntmachung. I63745 ö In unser . Abteilung A Nr. 216 eute als Inhaber der Firma Schulte * Linden 6 Lüden scheid der Kaufmann und Fabrikant Fusav Schulte zu Lüdenscheid eingetragen.
Ferner ist eingetragen, daß die dem Kaufmann und Fabrilanten Gustav Schulte junior ju Lüden⸗
63744
r. 30 cheid bert
scheid für vorgenannte Firma erteilte Prokura durch Uebergang des Geschäfts erloschen ist. Lüdenscheid, den 16. November 1905. Königliches Amtsgericht. Marbach, Württ. 63745 K. Amtsgericht Marbach.
In das Handelsreglster für Einzelsirmen wurde heute bei der Firma Friedrich Zeller in Stein heim eingetragen, daß Fr. Zeller sein Geschäft an den Kaufmann Lukas Schnaidt in Steinheim ver⸗ äußert habe.
Den 17. November 1905. Landgerichtsrat Kern. MHarienberg, Sachgen. (63748
Auf Blatt 205 des Handelsregisters ist heute die Firma Johannes Richter in Großrückerswalde und als Inhaber der Kaufmann Johannes Alexander Richter daselbst eingetragen worden.
Angegebener Geschäftsjweig: An und Verkauf von Manufakturwaren, Herren und Damenkonfektion.
ö am 17. November 1905.
önigliches Amtsgericht. Narxienberg, Sachsen. (63746
Auf Blatt 167 des Handelsregisters, die Firma Marienberger Mosaikplattenfabrik. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Gaftung in Marien. berg betreffend, ist heute eingetragen worden, daß der Ingenieur Ludwig Emil Williard als Geschãfts⸗ führer ausgeschieden ist.
. am 18. November 1905. önigliches Amtsgericht. Marienberg, Sachsen. 63747]
Auf dem die Firma Albin Bochmann, vorm. Max Wagner in Marienberg betreffenden Blatt 104 des Handels registers ist ein getragen worden: Die Firma ist erloschen.
6 am 13. November 1905.
dai giche n tee cr Hark ranstä dt.
In dem hiesigen Handelgzregister ist heute das Er. löschen der auf Blatt 88 eingetragenen Firma B. Weber in Knauthain verlautbart worden.
Markranstädt, den 17. November 1905.
Königlich Sächs. Amtsgericht.
Narkranstadt. 63749] In dem hiesigen Handeltregister ist auf dem die offene Handelsgesellschaft unter der Firma Dampys⸗ ziegelei Knautkleeberg (Roßbach) in Knaut—- kleeberg betreffenden Blatt 147 heute eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Amalie Emilie Therese verw. Dr. Roßbach, geb. Sembritzki, in Leipzig, der Maler Max Theodor Roßbach in Solln b. München und der Leutnant Otto Arwed 6 . in Strasburg sind ausgeschieden, Die
63750
abrikbesttzersehefrau Mare Dorg Adelheid Dudek, geb. Roßbach, in Teplitz, deren Ausschließung bon der Bertretung wegfällt, fährt das Handelsgeschäft unter der seitberigen Firma weiter. Marktraustädt, den 17. November 1905. Königlich Sächs. Amtsgericht.
Hemmingen. Bekanntmachung. 63751 Der Getreidehändler Wilbelm Nußbaumer in Buchloe betreibt daselbst unter der Firma „Wil- helm Nußbaumer“ den Getreidehandel. Memmingen, den 15. November 1905. Kgl. Amtsgericht.
Menden, Erz. Arnsberg. Bekanntmachung. In unser Handelsregister ist beute eingetragen worden, daß dag unter der Firma F. Ametke Erben Rr. 665 des Handelgregisterz Abt. A) hier be⸗ siebende Handelsgeschäft auf Fräulein Therese Fors⸗ mann zu Menden übergegangen ist, welche das Ge, schäft unter unveränderter Firma fortführt, und daß der Uebergang der in dem Betriebe des Geschãftẽ begründeten , und Verbindlichkeiten bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Therese Forsmann , d, ist. enden, den 13. November 1905. Königliches Amtsgericht. Merseburg. 63752 Im Handelsregister Abteilung B Nr. 5, betreffend die Meuschauer Mühle Attien gesellschaft vor⸗ mals Max Uhlig in er, ö. ist beute ein getragen worden; a. Kaufmann ilhelm Zacher als zweites Vorstandsmitglied, b. durch Beschluß des
30. September r ö. Aufsichtsrats vom ö 1905 ist bestimmt,
daß fortan zur Vertretung der Gesellschaft nur beide . oder ein Vorstandsmitglied und
63360
ein Prokurist befugt sind.
. den 15. Nobember 1905. Königliches Amtsgericht. Abt. 4. CFeisse. 163754
In unserem Handelsregister A ist die Firma „Fortuna“ Hermann Ungrade in Neisse heute gelöscht worden.
Neisse, den 16. November 1905.
Königliches Amtsgericht. NReumagenm. Bekanntmachung. (63766
In das hiesige Handelsregister A ist heute unter Nr. 29 ler, worden die Firma Gebr. Blumenthal in Linz a. Rhein mlt Zwei nieder⸗ laffung in Niederemmel und als deren a einiger Inhaber der Kaufmann Jakob Blumenthal zu Linz.
Reumagen, den 4. Nopember 1905.
Königliches Amtsgericht. Venumagen. Bekanntmachung. 63765
Bei Nr. 9 des biefigen Handelgregisters A. betr. die Firma Gebr. Blumenthal zu Linz a. R ein mit Zweigniederlaffung in Riederemmel, ist heute folgendes eingetragen worden:
Dem Kaufmann Philipp Franz Robert Blumen⸗ thal zu Niederemmel ist Prokura erteilt. Neumagen, den 10. November 1905. Koͤnigliches Amtsgericht.
Nenmied. 63757
Im Handelsregister B ist bei der Attiengesellschaft Concordiahütte vormals Gebr. Lossen zu Bendorf elngetragen: Nach dem Beschlusse der Generalversammlung vom 4 November 1905 soll das Grundkapital um 510 000 M in der Weise herabgesetzt werden, daß die Stammaktien im Ver= hältnis von 10 zu 7 jusammengelegt und um den Betrag von höchstens 500 000M durch Ausgabe von höchstens 500 Stück auf den Inhaber lautenden Vorzugsaktien zu je 1000 M erhöht werden.
Neuwied, den 14. November 1965.
Königliches Amtsgericht.
Ki colai. 63758
In unser Handelsregister ist am 14. Nodember 1965 die offene Handelsgesellschaft: „Geschwister Georg und Klara Cohn, Speditions geschäft“, mit dem Sitz in Nicolai eingetragen worden. Ge— sellschafter sind der Spediteur Georg Cohn und ef g Klara Cohn, beide Nicolai. Die Gesell—⸗ chaft hat am 1. Oktober 19095 begonnen.
Amtsgericht Nicolai.
63759 Obernkirchen, Grfsch. Schaumburg.
kizt. B ist zu der Kommandlt⸗
verlegt,
b. der Kaufmann Jobann Stoevesandt in Rinteln ist als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 24. April 1965 ist ihm das Recht zur Vertretung der Gesellschaft eingeräumt.
Obernkirchen, 10. November 1305.
Königliches Amtsgericht.
Oldenburg, Grossh. Großherzogliches Amtsgericht Oldenburg i. Gr. Abt. V. In das Handelsregister ist . worden: Das unter der Firma Joh. Diedr. Ehlers zu Oldenburg betriebene Handelsgeschäft ist infolge Erbauseinandersetzung mit Aktiven und Passiven am 14. d. Mts. übergegangen auf: I) die Witwe des Bierbrauereibesitzers Ernst Louis Dietze, Henriette geb. Bormann, zu Adenbhurg, ; die unverehelichte Elisabeth Dietze zu Oldenburg,
53760
35 den Braumeister Alfred Dietze zu Oldenburg, q die unverehelichte Ella Dietze zu Oldenburg, die das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma
als offene Handelsgesellschaft fortsetzen. Die Gesellschaft hat am 14. Nöpember 1805 be⸗ onnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist allein lfred Dietze efustz 1905, November 16. Paderborn. ( (68761 In das Handelsregister Abt. A ist beute unter Nr. 147 die Firma Heinrich Müller, Handels gärtnerei und Baumschulen zu Paderborn und als deren Inhaber der Handelsgärtner und Baum⸗ schulenbestzer Franz Heinrich Müller in Paderborn eingetragen worden. Paderborn, den 15. November 1805. Königliches Amtsgericht. Planen, Vogt. z ( 63762] Auf Blatt 2577 des Handelsregisters ist heute die Firma Arthur Müller in Plauen und als In- haber der Tischlermeister August Arthur Müller daselbst eingetragen worden. . Angegebener Geschäftszweig: Fabrikation von und Handel mit Möbeln, Spiegeln und Polsterwaren. Plauen, den 18. November 1905. Das Königliche Amtsgericht.
Ratibor. 4163370
In unser Handelsregister Abteilung W ist falgendes eingetragen worden: am 3. November 1905 Nr. 447 die Firma „Grüne Apotheke, Louis Weinert, Ratibor“, und als Inhaber der Apotheker Louis Weinert ju Ratibor; am 8. November 1905: Rr. 18 die Firma „Wilhelm Dobers, Ratibor, und als Inhaber der Kolonialwarenkaufmann Wil. helm Doberg ju Rasibor; Nr. 449 die Firma Jeleñ Grieger, Ratibor“, und als deren In— z er der Kolonial- und Delikateßwarenkaufmann ZJosef Grieger zu Ratibor; Nr. 150 die Firma „Marie Schareck, Ratibor, und als deren In⸗ haberin Kürschnerei⸗ und Pelzwarengeschäftsinhaberin Marie Schareck ju Ratibor; am 9. November 18905: Nr. 451 die Firma „Carl Plachtzik. Ratibor, und als deren Inhaber der Gastwirt Carl Plachtzit ju Ratibor; am 11. Nobember 1995: Nr. 452 die irma nag ne ge. Ratibor“, und als deren
nhaber der stwirt Ignatz Kascha zu Ratibor; bei der Firma Nr. 384 „Arthur Seeliger. Ratibor“, Inhaber der Kaufmann Arthur Seeliger ju Ratibor, daß die Firma gelöscht ist; am 11. November 18695 bei der bisherigen Einzel- firma Nr. 320 „Albert Pohl, Ratibor“, daß diefelbe in eine offene Handelsgesellschaft um- gewandelt, daß die unverehelichte Hedwig Pobl und die unverehelichte Clara Pobl, beide zu Ratibor, als Erben dez bisberigen Inhabers, Hutfabrikanten i. Pohl ju Ratibor, in das Geschäft als per— sönlich haftende Gefellschafter eingetreten und daß die Gesellichat am 16. März 1995 begonnen hat. Amtsgericht Ratibor.
Reutlingen. 63764
In das Handelsregister für Einzelfirmen wurde beute die Firma Karl Greif mit dem Sitz in Reutlingen und als Inhaber Karl Greif, Ingenieur daselbst, eingetragen.
Reutlingen, den 16. November 1905.
K. Amtsgericht. Landgerichtsrat Muff.
Ribnitꝝ. (63768
In das Handelsregister ist heute die Firma Gustav Demmler mit dem Sitz in Ribnitz und als In⸗ haber der Buch · und Papierhändler Gustar Demmler hier eingetragen.
Ribnitz, 18. November 1905.
Großherzogliches Amtsgericht.
Rostock, Neck lb. 63765 Im hiesigen Handelsregister ist heute die Firma „8. Bielefeld Nachflg.“ gelöscht.
Rostock, den 17. November 1905. Großherzogliches Amtsgericht. Rostock, HNecklb. 63765 Im hiesigen Handelsregisters ist heute die Firma
L. Brekenfeld in Rostock gelöscht. Rostock, den 17. Nobember 1905. Großherzogliches Amte gericht.
Rüdesheim, Rhein. 65767]
In unser Handelsregister A ist heute die offene Handelsgesellschaft Firma „Geschwister Hirsch⸗ mann — Rüdesheim eingetragen worden. Per⸗ sönlich baftende Gesellschafter sind:
Kaufmann Adam Hirschmann und
Kätchen Hirschmann, beide in Rüdesheim.
Die Gesellschaft hat am 14. November 1305 be⸗ gonnen. Zur Vertretung derselben ist jeder Gesell⸗ schafter befugt.
Rüdesheim, den 15. November 1905. Königliches Amtsgericht. Snaxrbrũck en. 63769
Unter Nr. 540 des Handel registers A wurde heute die Firma Martin Schrimmer in St. Johann ner,. Ihr Inhaber ist der Kaufmann Martin Schrimmer daselbst, der seiner Ehefrau Clara geb. Hildebrandt daselbst Prokura erteilt hat.
Geschäftszweig: Handlung mit Herrenartikeln, Weiß und Wollwaren.
Saarbrücken, den 15. November 1905.
Königliches Amtsgericht. J.
Saarburg, Rz. Trier. 63770 Im Handelgregister A unter Nr. 79 ist heute ein⸗ getragen die Firma Emanuel Levy mit Nieder- fassungsort Kirf und als Inhaber der Handelsmann Emanuel Levy zu Kirf. e , Bez. Trier, den 16. November 1905. oönigliches Amtsgericht. 3. Say da, Erzgeb. (63771 In das Handelsregister ist auf Blatt 150 heute die Handel sgesellschatt: Glöckner . Richter in Seiffen und weiter eingetragen worden: Gesell⸗ schafter sind der Schablonenschneider Emil Richard Glöckner und der Kaufmann Anton Richter, beide in Seiffen. Die Gesellschaft ist am 1. Januar 1905 errichtet worden. . J Angegebener Geschäftszweig: Glasschleiferei und Sandblãserei. Sayda, am 18. November 1905. Königliches Amtsgericht.
Schandan. . 63773
Auf Blatt 145 des Handelsregisters für den Be- zirk des Amtsgerichts Schandau, die Firma „Fritz stluge Sohn“ in Wendischfähre betreffend, ist heute eingetragen worden; .
Der Mitinhaber Bittegott Gottbilft Dankegott riedrich Kluge ist ausgeschieden. Der Kaufmann Heorg Friedrich Kluge in Wendischfäbre führt das Handelsgeschäft als alleiniger Inhaber fort.
Schandau, den 17. November 1905.
Königliches Amtsgericht.
Schlochan. 637741
In unser Handelsregister Abteilung A unter Nr. 74 ist heute die Firma Ludwig Gützkow, Dampf- schueidemühle in Bölzig, und als deren Inhaber der Dampfschneidemuhlenbesitzer Ludwig Gütztow in Bölzig eingetragen.
Schlochau, den 7. Nopember 1805. ᷣ S. R. A Nr. 741. Königliches Amtsgericht. Schönebeck, Elbe. ; 63028 In das hiesige Handelsregister A ist heute bei der unler Nr. 7 eingetragenen Firma Wilhelm Stitterich zu Schönebeck folgendes eingetragen worden: Die Firma ist geändert in Wilh. Stitterich. ** C. A. Böhnert, Inhaber ist der Spediteur
ark Albert Böhnert zu Schönebeck.
Schönebeck, den 9. No 1825.
Königliches mn lsgerich.
Schw ei dnitꝝ. 63775
Im Handelsreg. Abt. A ist beute unter Nr. 35835 die Firma Robert Muschner in Schweidnitz ein⸗ eträgen. Inhaber ist der Gasthof und Brennerei⸗ ö. Robert Muschner daselbst.
sen,, den 17. November 1905.
önigliches Amtsgericht.
Schwerin, Neck lb. 637761
In das Handelsregister ist zur Firma E. Köhler Æ Ce beute eingetragen; Die Prokura des Otto Gutkind ist erloschen. Nach Verlegung des Orts der Riederlaffung der Firma von Schwerin i. M. nach ö wird die Firma für das hiesige Handels register gelöscht. .
Schwerin (Meckibg.), den 16. Nevember 1905.
Großherzogliches Amtsgericht.